111““
1 68 v“ . -bö11 Ia seconde représentation de: Le Code des femmes, comg 6 8 “ 8 8“ u u65“*“] 8 “ “ 8 2 11ö1“1“*” 8 Meteorologische Beobachtungen. 8 iie veevine 88 1 acte, par Mr. La Posbav- 11“ A““ “ e e2 zsse 1*“ 1f i8. 89 1948 h Se 8 2bsuß 8,1 „ 16““ 8 e vaudeville-comique en 1 acte, par 5 ecomberoug 88 8 1. 4 . 2 “ 1 8 8 . 1 — 2 4 2 ½1 1 Den 27. April 1846. 1846. Morgens Nachmittase Abends Noch einmahgor Se e Uoemcie en 1 acte, par M. Potron. 8 Abonnement beträgt: “ m 2 1 n Pr. C Pr. Cour 26. April. 6 Uhr. 2 Unr. 10 Ur. Beobachtang. 2 Hthlr. für ¾ Jahr. ““ 1315* r. Cour. 3 b 8 8
— F — . üthir. ⸗ † Jahr 18½ 1“ 1 1. n ““ 8 Alle Anslalten d 8 Briof.] SGeld. 4ctien. [8⅝ n&&. 12214. 12—. 383,907T.. 332,44, P-v. 329,97, Par. n-leaene, 7,7*9) m½. 3 Rthtr. 8 Jatr. 8 Post-Anstalten des In⸗- und
Ee11“
64
8 Fonds.
92 — —
MFSam
8
92 —
Obligationen Danz. do. un Th. Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.
do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Et B.
2
— 2 —
ÜEEAEEEDE
/-—Ae 2 arrIIi
AAEEEA
*—
0 & ₰
8 “ 8 8n K88 8 Auslandes nehmen HLestellung
St. Scl Sch. 7² otsd. Magdebur- upunkt .. 929 R. . 7 8 92 ¹ 12*4 5 8 “ 1“ 8 jti 2 8 24 “ 1 9. 136.4. ge 97 71. 56 — 90 rC+. Aasdüͤnatang 0,004, Rn- Dienstag, 28. April. Der artesische Brunnen, Zauberposse a “ Für I1.“ 1 “ ö uicge ung Ans 8 4.Seeb. à50 T. 88 Mgd. Lz. Eisenb. trüb. tröb. negev. Niedezchlas 0,08 1nd, Gesang in 2 Lbth., von G. Räder. Musik von mehreren Komponise gesertio Farn. aus. “ Friedrichsstraße Nr. 72.
Kur- u. Neumörk. do. do. Prior. Obl. Sw. sw. SW. Wurmeweechsel +. 12,4 Erste Abtheilung: Das Bergmännchen. Zweite Abtzeilng aum 2 S.. Allg. 8. — “
Schuldverschr. 3 ½ 95 ½ e Wolkenzuß.. — sw. — + 3,1. Abd el Kader. Dritte Abtheilung: Die Süensben-Lag Viag 5 111““ 16““ 8 1 n 1. 1“ 3. 8. Berliner Stadt- “ 3 aan: n p. 0n. +— 5,90 R... 81 pct. Sw. ilung: Die Versöhnung am Nordpol. MX“ I“ “ 11X 1 6 Ee“
7 as. Elb. Bisenb. Tagesmittel: 331,5001Pr.. † 8,/6 5l.. +5, V Abtheilung: Die Versoöhnung . Hükar2 EEEEEE“ e““ I EEWIWI 4 I 1“] ö
88 — 8 - (Herk Räder, Konigl. fächsischer Hof⸗Schauspieler: Balheß 1 11““ e“
5 ⅔ Rhein. Eisenb. als Ga rolle.) 8 8 . . 8 2
102* 40. 20. Pnroe.Obl. 8— Fes Räder wird hier nur —— drei “ geben, 84 Ina Berlin, Mittwo ch den 29ten A pri 46.
93 ⅞ do. v. Staat garant. “ ] , ; “ nnabend, den 2. Mai, die vorletzte un onntag, den 3. M. itüfe a VWE b 1. Fen Fg 8
Ob.-Schles. E. L A 692 8 “ Königliche Schauspiele. 2 leßte. 8 . 9 Vc 9 8 üj 1; 1111AX“]; r “ ę ,aaqqqqqqqqqõqõöõöRqöq ——
d0. Prior. BEWWI1 Opernhause. 56ste Abonnements⸗ Mittwoch, 29. April. Vorletzte italienische Opern⸗Vorsteun in 5 n ; ; 8 ö V „senstag. 2, Peern. Jorstelung — des Königl. dieser Saison: II Matrimonio segreto. (Die heimliche Che) 2* 8 u Inhalt e 1“ 4 die Gesammt⸗Einnahme bis zu diesem Tage auf 163,521 Rthlr. an⸗ dieser Gehalts⸗Erhöhungen an; die Versammlung trat dem Antrage bei. Für —8 vegeeme Op E“ Ouvertüre aus der Zauberslöte. Scene im Kostüm mische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. 8 9 — gegeben. Als Tag der diesjährigen General⸗Versammlung wurde die Majors Oekonomie⸗Direktoren beschloß die Versammlung auf den An⸗ n-88.-vw. vrh.n. 8 derfelben Oper, ausgeführt von dem Kaiserl. Hof⸗Opernsänger (Sgr. Tamburini, Kaiserl. russischer Hof⸗ Opernsänger. da lgaticher Theil. S der 26. Mai anberaumt und demnächst das vom Verwaltungs⸗Aus⸗ nag des Ausschusses die Bestimmung zweier. Klassen von 4400
--2o. Prioe.Obl d j 6 Wi Herrn Behr. Hierauf: Marie, oder: Grafen, als vorletzte Gastrolle.) enlaad. Rhein⸗Provinz. Der kölner Dombau⸗Vereiin. schusse beantragte Fest⸗Programm der Versammlung mitgetheilt, so und 1500 Rthlr. Für Hauptleute und Nittmeister erster Klasse üee! eae — 13 ¼ 13 % .Sn Fen 8he. Re vnennaen zomische Oper in 2 Abth., nach dem Sgr. Tamburini wird an diesem Abende außerdem filgae Leutsche Bundesstaaten. Königreich Bapern. Die Statue wie allseitig genehmigt. Dem feierlichen Zuge der Vereins⸗Mitglie⸗ 1* 1e des bisherigen Gehalts von 1000 Rihlr. ein solcher von aGmas8. 1 117 rederechemrene. Französsschen. G Musst von Honizetti. (Herr Reichardt: Tonio, als BGesangsstücke vortragen: 1) Arie des Maometto aus: „Uand 9 Karl Johann. — Landtag. — Kurfürstenthum Hessen.] der nach dem Gürzenich wird diesmal ein solennes Hochamt im Dome “ E5 1“ Disconto. — 2 4 ½ ͤo. Prsesüta- Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr. di Corinte“ (Die Belagerung von Corinth), 2) Cmh herreichische Monarchie. Lemberg. Belobung der Bürger⸗ vorangehen. Nach dem in dieser Versammlung verlesenen Baubericht bisherigen Quartiergeldes von 72 auf 96 Rthlr. und für Nittmeister W Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ Arie des Figaro aus: „Le Nozze di Figaro“ (Die Hochzei 15** b über das erste Quartal d. J. hat man beim Aufgraben am nörd⸗ ter Klasse von 72 Rthlr. auf 120 Rthlr., so wie eine Erhöhung der Dienst⸗
4 ärti Börsen haus⸗Preisen verkauft. Figaro), von Mozart. b seras V umkreich. Paris. Befehl zum Bau von Linienschiffen. — Kommis⸗ lichen Thurme die (bereits in Nr. 116 der Allg. Preuß. Ztg. er⸗ Aufwands⸗Kosten von 108 Rthlr. auf 120 Rthlr. proponirt; dieser Propo⸗
8 1A“X“ Im Schauspielhause. 60ste französische Abonnements⸗Vorstellung: Donnerstag, 30. April. Letzte italienische Opern ⸗Vorsellng uns⸗Vericht üͤber die fremden Flüchtlinge. — General Meunier 1. — wähnte) Entdeckung gemacht, daß das Fundament für einen Hauptpfeiler sition trat die Versammlung auf Antrag des Ausschusses bei. Hierher hatte Amsterdam, 23. APril. Miederl. wiekl. Sch. 60 X. 5 % spas. 198. La seconde représentation de: Loisa, comédie-vaudeville en in dieser Saison: II Barbiere di Siviglia (Der Barbie mch algierische Zustände. — Ankunft Ibrahim Pascha's. — Deputirten⸗Ver⸗ dieses Thurmes gaͤnzlich fehlt und demnach von Grund aus neu an⸗ der Ausschuß auch eine in der Erläuterung zu Tit. III. des Militair⸗Etats 1 309 40. 37 3½. F.ns. —. Ausg. —. Ziasl. —. Prenass. Pr. Sch. —. Poln. —. 2 actes, par Mad. Ancelot. Paul et Jean, vaudeville en 2 Sevilla.) Komische Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. sadiunsen. — VPermischtes. — Schreiben aus Paris. (Beantwortung gelegt werden muß. Die Arbeiten zur Legung dieses Fundaments “ . zu eee geglanbt; dort war nämlich der G- 409 hass. Hor- 89 ½. 2 Iöaö actes Par Ar Bayard -—(Sgr. Tamburini: Figaro, als letzte Gastrolle.) Üüs 8nna seedee0n. d0 Pelcemhen , Fortsetzung der Dis⸗ b.. 189 in vollem Gange. Ob das Fundament für den v-ee. buifonoe; Rühtrenfegge sepe “ 9 Ehen⸗ Heerr,nh,in, M. 27. *19. S2 e. 1121 C. Hert A-ues . v Mittwoch, 29. April. Im Schauspielhause. 2ste Abonnemänts — 1 üttelgfeiler des Thurmes vorhanden ist, läßt sich vorläufig nicht 1
iel in 5 — großbritanien und Irland. London. Parlaments⸗Verhandlun⸗ ilen. 1 er Ei 1 DN Regierung den Ansatz für einen Hauptmann erster Klasse zu 1200 1885 G. Bayr. Bank-Actien 679. 675. Hepe 89 ⅞ 8*. Stiegl. 88 ½ Br. 18 . 59 ⅞. . Vorstellung. Gottsched und Gellert, Charakter⸗Lustspiel in 5 Abth., 1 “ b 229 gkan Maßregeln zur Beschränkung der enlacgentg. 2— beurtheilen. Die Summe aller Einnahmen für den Dombau betrug Rthlr.; der Ausschuß beantragte, nur dazu die Zustimmung zu
ung 88 2₰ 2 im Jahre 1845, den Königl. Zuschuß eingerechnet, 122,540 Rthlr.; b da „, 1 - 8 1 1 8 1 zigung der Thee⸗Zölle. — s b 8 echnet, 122, ; geben, daß diese Stelle sowohl von einem Hauptmann erster al u“ REweemn 1590 Bv. Engl. Russ. 107 ⅛. P. hg Pöceich daangs. April. Im Opernhause. 73ste Schauspielal “ Thee⸗Böl⸗ Adresse des Aldermenhofes an dieselbe steigert sich durch den Werth der Materialien⸗Bestände von 1844 zweiter Klasse versehen 8 könnte, womit sich die Verianm. Paris, 27. April. 5 % Rente Bu cour. 119. 90. 39% do. 6⸗ cour. 83. 55. hb aus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans, ro⸗ 8 8 Im Selbstverlage der Expedition. 1“ elgien. Repräsentanten⸗Kammer. Antwort de Theur's auf Ro⸗ mit 19,128 Rthlr. auf 141,668 Rthlr. Die Verwendungs⸗Summe lung einverstanden erklärte. Für die Premier⸗Lientenants Brigade⸗Adjutan- k. —. 6 aper. h.n. —. 1.. —. mantische Tragödie in 5 Abth., von Schiller. (Dlle. Wilhelmi: 114“ feAigee h ncheilungen. — Brüssel. Dampfschifffahrt nach Amerita. — betrug 137,269 Rthlr., wovon jedoch der Baukasse 7181 Rthlr. zu⸗«- en war emne Erhöhung der Dienstaufwandskosten von 120 Rthlr. auf 168 Wie, 23 1-n. 5 % m⸗t. 111 ⅛. 4 % ao. 101. 3 % 75. nank. man 9 Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. “ Keamischtes. — Schreiben aus Brüssel. (Zur Charakteristik der Stel⸗ rückzuerstatten sind, so daß der baare Bestand am Ende 1845 sich Rthlr. beantragt. Die Versammlung “ dieses auf den Acüen 1565. Anl. 36 1834 153 ½. 40. 1839 122. Nordb. 192 ⅞. Eloggn. 139 ¾. hanna, als letzte Ga 1 8 dem Billets zu den gewöhnlichen b i Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerti.] sung des neuen Ministeriums.) 1 auf 11,580 Rthlr. berechnet. des Budget⸗Ausschusses. Eine Proposition zu Tit. X. des Militair⸗Etats, Mail. 120 ½. Livorn. 112 ½. Pest. 104 13. Budw. —. Zu dieser Vorstellung werden —“ 8 1I“ panien. Schreiben aus Paris. (Der Aufstand in Galicien; Vor⸗- nämlich für 1 Premier⸗Lieutenant im Generalstabe, 2 Brigade⸗Adjutanten “ B 8 * 1 Opernhaus⸗Preisen verkauft. 4 dl 8 1 schts⸗Maßregeln in Madrid; Vermischtes.) Deutsche Bundesstaaten. der Infanterie und 14 Regiments⸗ und Bataillons⸗Adjutanten der Infan⸗ 1 1 Im Schauspielhause. 61ste französische Abonnements⸗Vorstellung. 1b 6 vsscchenland. Narseille. Vereitelte Verschwörung zu Athen KSKoönigreich B b 3 terie jährlich den Betrag von 20 Rthlr. an Charge⸗Pferde⸗Entschädigungs⸗ — andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse Sue h Bayern. In der Erzgießerei zu München geldern aufzunehmen, ward vom Ausschuß ebenfalls hierhergezogen und auf — b . . . wurde am 23. April die kolossale Statue des Königs Karl Johann Zustimmung zu derselben angetragen, welchem Antrag die Versammlung J11“ von Schweden gegossen. Der Guß ist, allem Anschein nach, vollkom⸗ entsprach. Für den General⸗Stabsarzt war statt des bisherigen Gehalts igsstädtisches Theater. („Lucia di Lammermoor“.) — Beiträge zur men gelungen, und die Statue kann und wird noch diesen Sommer von 800 Rehlr. ein solcher in zwei Klassen von 1000 und 1200 Rthlr.
“ 8 senntniß der gegenwärtigen Zustände Italiens. an ihrem Bestimmungsort Norrköping aufgestellt werden. In diesen aufgeführt; der Ausschuß haltte auf Ablehnung angetragen, die 8 8 ) m1 n e r A n 3 E 1 g 72 r. E11 ö“ Tagen wird die Wittwe des englischen Ministers Huskisson in Mün⸗ Versammlung trat jedoch der Proposition bei. Für den Kom⸗ 8 g- emet 1 — 1 XX“ chen erwartet, um die nun vollendete Erzstatue ihres verstorbenen] mandaneen 8 E- e⸗ . I. Ie. 8 eg⸗. Fond 2000 3 E“”“ EEEI“ . Gatten in Augenschein zu nehmen. “ e 1“ 1 E1“ “ 6“ Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme wer⸗ Centr al⸗Eisenbah 8 „Die Kammer der Abgeordneten erledigte in ihrer Sitzung vom 1 Bgigs ge Svede 868 1o0göhhe dr Rbnihncaag bieser Erbe⸗ . 24. des Statuts der Magdeburg⸗Hal.] den sein: Verwaltungs⸗ und Bau⸗Bericht bis Ende 8 ö“ ZEI1“ 8 23. April, nach mehr als sechsstündigen, sehr lebhaften Debatten, die Be⸗ hungen. Für den Kommandanten des Kasiels in Kassel wan der Normal⸗ “ berstädter Eisenbahn⸗-Gesellschaft jährlich abzuhaltende 14) vnser HPerwvalteange⸗ [342 b] Kundmachung. 8 Amtli 11“ schlüsse der Kammer der Reichsräthe in Betreff des Antrags des Fürsten Gehalt eines Hauptmannes erster Klasse mit 1000 Rthlr. proponirt, welch 1344 b] Auszaug. 8 1 General⸗Versammlung der Actionaire, in welcher 8 E“ üelcht ulr in Rücksicht der Projekte 8 86 1 z 1“ 88 8 von Wrede über die quarta pauperum et scholarum. Der erste Antrag, 1 SIe⸗ Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ 1) der Geschäfts⸗Bericht des Directorii vorzutragen, ie Stellung, 8 ; et In Folge des §. 5. der Allerhöch IW 1 , 1 ions⸗ i s gen in saserirten Ediktal⸗Ladungen werden Alle 2) der Rechnungs⸗Abschluß des Jahres 1845 vorzu⸗ für erüdenhe Neben⸗ oder Zweigbahnen ein , sanetionirten Gesellschafts⸗Statuien ae. Se. Ferrn hes König haben dem General⸗Lieutenant à la und sämmtliche Schulstellen auf ein das angemessene Auskommen des Leh⸗ es e. „Zelage Fich hs. b und Jede, welche an die auf den 9 Landrath legen ist und nec zunehmen g. letzte Rate der Privat⸗Aectien „ Ungarischen Central⸗Eisenbahn wenaite der Dmee, rinzen Friedri ch zu Hessen⸗Kassel Durchlaucht rers vollkommen deckendes Maß gebracht werden sollen, wurde angenom⸗ schusses für Ablehnung dieser Proposition. Für den Kommandanten des a. D. Herrn Grafen Carl Reinhold von rassow von 3) über die von stimmberechtigten Actionairen etwa 3) die Frage, 3 die letz 18* §. 12. der Statuten gnNn nachverzeichnete Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen geruht. men. Der zweite Antrag, wonach alle Vermächtnisse zu Gunsten geistlicher Kadetten⸗Coꝛrps war eine Gehalis⸗Erhöhung von 1200 auf 1500 Rthlr dessen verstorbenem 883 als GEEö“ . veeeen Sesge ” “ Peger die Bürennna. schüsse zu dem aae 238 Stü ck Interim EWE1ö Fe7; 8 Cerporationen easten 8. degsehaeng, e,nse zm in en eaintn und für die beiden Hauptlehrer statt 800 Rthlr. 2 Klassen von 600 und erbten vormaligen Lehngüter Divitz, Frauendorff, Wob⸗ “ tiwo en 20. Mai d. J., rmit⸗ Ak 8 W-Z ₰ 1 . “ 2 , — 2. elne 8 8 Di 8 belkow, Emae gen ehesHaenenhagen und Martensha⸗ 1a98 10 Uhr, im Bahnhoss⸗Gebände zu wver. 4) eEWene n. von Conventional⸗ -tial⸗ Sch ; b. Majestät der König haben Allergnädigst geruh: Fall untersucht werden 1. ob die Zuwendung sich als Ausfluß fresen, aeecnshr eeepin. v. 1ee Hanaes denf den, Litreg 888 gen c. p., sämmtlich in Neu⸗Vorpommern belegen, als SOsshersleben, Feafen für verspäͤtele Einzahlung der Actien⸗Be⸗ Par tal⸗ eine, demn General⸗Lieutenant, Freiherrn von Quadt und Hüch⸗ un EE“ 88 des Verfügenden erwesse und den dinftigen Ver⸗] entschied man sich jedoch für die beiden Lehrer 18 Festietzun * heaer. Agnaten, I e esinn. 8 H an dieser General⸗Versammlung träge (§. 16. d. St.). 8 ver p Acti auf Feraln den vftättte s 9% abruc, Commandeur der 6ten Division, den Rothen Adler⸗Orden nbeshs 9— 1 eEöb“ Gehaltsllassen von 600 und 1000 Rthlr. Der 1. dem Cber gesaste oder aus sonstigem lehnrechtlichen Gr⸗ 1 . . 1 a⸗ .30. d. St. sind Anträge der Herren Actio⸗ dreimal erlassenen Aufforderungen dd. 15. Uh it Ei Wi 3 ihen. ißigen ichtung Bat B ini SI5 ; Beschluß, d ächsti 8 8 99 Anspruche auf Abfindung bei deren gegenwärtig Theil nehmen wollen, haben scc nach 8. II. des Sh ds 8, NJ.e spätestens acht Tage, 1845 und 14. Februar 1846, die am 2. Jänner d. 8* 8 Fäten ch in Brillanten zu v mües konkordatmäßigen Verpflichtung Bayerns zur Errichtung einiger Klöster Ge⸗ eschlüß, daß eist durch das demnächstige Finanzgeseh der Anfangs⸗Ter⸗
wonach sämmtliche Kuratstellen auf den vollen gesetzlichen Kongrual⸗Betrag Stenle bioger durch einen Pensonaht fltttet ber n.e, dent , ee. n
2 Ueen 8 d iftli älli 6 I1.“ 8 1 E““ ü istet W1 Sti min für die erhöhten Gehalte bestimmt werden sollte, wurde auch hier wie⸗
b.shenign. eee efsesen, a chng h ainem tris, da, Len —e 9. de von bevor dieselbe stattfindet, schriftlich bei unserem Vor⸗ fällig 2enisene 17g ereeatsge reze dnng b ö 85 .“ Sea geehg v 8 IIee.a. daß se ve zfehantch eea üh den Antrag des Herrn von Buttlar wurde .
1 u er 4 1 j 8 j 1 1 4 8 ; um 9 38 . 8 5 - 11“ “ 1.“ 3 “ 1 1 1 1b 8 8 8 t 8 b 9
der ihgenden 15. Juni 8 8 I16“ “ Verwaltungsbericht ist gegen Perniine, nicht geieistet worden ist, in den Büch Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und lichen Genossenschaft anerkannten oder stillschweigenden Bestand gestatten entlichen Sitzungen, statt wie bisher um 10 Uhr, um 9 Uhr Vormittags am 25. Mai, am 15. Juni cr., 2 bi hr, w
1 8 mandi . werde, die durch Zweck oder Richtung geeignet erschiene, den lonfessionellen h degihnen.
4 1b . Ver⸗ schästs⸗ zu. Entrichtung von 3 Sgr. pro Exemplar bei der Haupt⸗ 5 mandirende General des Zten Armee⸗Corps, von Weyrach — 2 S zeigne⸗ , e 1 8 168 uhr; vennee ransel.hosger t ahußhon in N,8b,b1. 0e e.,shan Kanzeisgen Neche⸗ kasse hier gnd bei den Spezial⸗Bankkassen in Halle, der Gesellschaftgestrichen, als null unf Torgau. ⸗Frieden zu gefährden, mit 84 gegen 44 Stimmen angenommen; der Oesterreichische Monarchie. 8 meidung 7. er. 1 2
z 1 ; 1. Mai 3 z90. 8 fünfte Antrag endlich; daß die Lehrer und Lehrerinnen der geistlichen Er-— 8 1 — hiermit aufgefordert. in Halberstadt beim Stadtrath Köhler, auf dem “ 11* sem hnchtnag zum nichtig erklärtn und die auf selbe bereits he ees 8e der Fürst Johann Adolph ziehungs⸗Anstalten dieselbe Qualisication, wie jene der weltlichen Anstalten, Lemberg, 17. April. (Lemberg. Ztg.) Se. Excellenz der
Rathhause, 1 J. ab zu he b 19 Ci. ohne wesleres 1 1“ 193 nachzuweisen haben sollen, mit noch größerer Mehrheit angenommen. Herr oberste Kanzler hat die Anzeige des hiesigen Kaiserlichen Landes⸗ Daium Greifswald, 2. April 1846. 1 weig beim Stadtrath Hincke, auf, Bericht wird in der General⸗Versammlung ausgegeben tende Einzahlung von 30 pr. Ct. oh b Se. Excellenz der Kaiserl. österreichische Wirkliche Geheime Rath Präsidiums über di Bürge lliz i 8 on Pommem und Rügen. 8 E’ werden. Eigenthum der Gesellschaft unter Vorbehalr der ihr nen Esterhazy, nach Dresden. ch ch ) 9, Präsidiums über die von der lemberger Bürger⸗Miliz in der letzten
. 1 1 G — a gter 11 Kurfürstenthum Hessen. In der Sitzung der kurhessischen eit bewiesene ichttreue und Ergebenhei f 8 v. Möller, Praeses- zu melden und durch Vorzeigung von fünf oder mehr Febese . heere sehr es babogen, ger⸗ shem s 19 8 gnhcgis 1098. 2074 bis Stände⸗Versammlung vom 21. April berichtete der 8 von 1eö- 8 über 8 füche Mitwirkung 18 Zea 8g nuf Fgtten ellschafts⸗Actien zu legitimjren, und erhält hierauf Interim Nr. e. is 8659. 8670 . bach im Namen des Budget⸗Ausschusses über di 1 S 1 öffentli 8 ufrechthaltung ee Laninclane aaf velcher die Anzahl der ihm g-. sammnunß hen. nehnn 89. 269279,; 88r8 18. Eöö“ 8887 be 9210. 99 hg die Erhöhung He nee: Ge9n gs ü88 5 Ennebe nes Hühiaeger EE1111A*“ 1 bührenden Stimmen vermerkt ist. Frühere oder spätere Paplere ihr irt, oder bei derselben nur vorgezeigt 9421. 9442 bis 9451. 10343. 12503 i“ treffend. Der Kriegs⸗Minister, General Schmidt, vertheidigte persönlich die Mä⸗ 8 Fůü1; 1 ießung vom 31. 2 Anhaltische Eisenbahn⸗ Meldungen konnen gg Feg. tuts zur 65 drafweifung vor dem enien in die Ver — 29325 180s bis 12513. 12561. 14068. 213 “ 8 8 Proposition. — Für den General⸗Lieutenant und Divisions⸗Commandeur IG J. zur⸗ wohlgefälligen Wissenschaft zu nehmen geruhten. 8 Bevollmächtigte können nach §. 25. des Sta 88 Iit 1g Umitgenommen — oder endlich den Herren Justiz⸗ bis 21363. 22884. 23982 bis 23084. 28 2 2 8 8 war statt des bisherigen Gehalts von 3000 Rthlr. und 500 nüehlr Dienst⸗ 0 jjese erhöchste Belobung wurde am 14ten d. M. der in ein 8 Gesells chaft GSeneral⸗Versammlung nur Sedss z e nc⸗ Kommissarien Schmeißer und Fritsch vom 16. bis bis 23559. 23854. 24189. 24709 bis 21,00 Nichtamtlich er Aufwands⸗Kosten ein Gehalt von 3500 Rthlr. und 1000 Rthlr. Dienst⸗ eee aufgestellten Bürger⸗Miliz von ihrem Obersten in beiden I11““ 8 selbst stimmfähige Actionaire lten ha- 18. Mai d. J. auf dem Bürcau des Letzteren in Halle 26275. 26465 bis 26469. 26471 bi 25242020bb8 . Aufwands⸗Kosten proponirt; für die General⸗Majors statt des bisherigen prachen vorgelesen und von derselben mit dem innigsten Dankge⸗ Aufhebung der auf den 1, — sauzende Eie etanene hane cee⸗ übergeben werden. Ouit 26968 bis 26974. 6 8187 1 nh AInland “ Sech⸗8 vhüah 8chgs 8 8 18“ fühle und dreimaligem Vivat aufgenommen. S 111“”“ Felt i Fã d Designationen der Quit⸗ 31489 bis 31490. 31691. 5 bis 300 1 1 E1“ „ eeimn Gehalt von 25 r. und 3 thlr. Dienst⸗Auswand . ie in. setzten E Machtzebers und eine schriftliche Vollmacht S 9 S . zwei gleichlauten⸗ 146335 bis 46354. 50305 bis 50324. 50 Berlin, 28. April. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ Kosten, mit Ausnahme des General⸗Adjutanten, für welchen die Frankreich. angefen ntküa zu produziren. Es darf jedoch FIggh 8 den Eremnplaren zur Stelle zu hbringen; das eine wird 51176 bis 51184. 51315 bis 51324. 5 st geruht, dem General⸗Major von der Heyde, ersten Kdomman⸗ bisherigen Dienst⸗Aufwands⸗Kosten unverändert bleiben sollten; für-] Paris, 23. April. Der Marine⸗Mini 8 nr . Veenseas. sHast 815 Berodhendchesahs, mets ale h B mit dem Stempel der Gesellschaft zurückgegeben und 33014. 65217. 67912 bis 67915.71141. Mten von Neisse, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Her⸗ Obersten statt des bisherigen Gehalts von 1800 Rthlr. und 100 Rthlr. gehen lassen, 23. April. Der Marine⸗Minister hat den Befehl er⸗ tung der Frage: geben. b dient als Einlaßkarte. Für diese 238 Nummern werden neue Intesajs von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes Dienstaufwands⸗Kosten 2000 Rthlr. Gehalt und 200 Rthlr. Dienstauf⸗ gehen lassen, daß in jedem der großen französischen Häsen so schnell ob den Inhabern von Actionaire, welche einen Gegenstand in der Seasral. ʒFi von anderen Actionairen Bevollmächte (§. 28.) Partial⸗Scheine ausgefertigt, über welche die 10 Orden Heinrich des Löwen zu ertheilen wands⸗Kosten; für Majors, Bataillons⸗Commandeure der Infanterie, so als möglich ein Linienschiff gebaut werden soll. „Unserer Ansicht Quittungsbogen zu den Versammlung zum Vortrage bringen wollen, müssen Für n einfache mit Namens⸗Unterschrift und Siegel ordnungsmäßige General⸗Versammlung zu wlit 3 1 wie beim Generalstabe, der Kavallerie und Artillerie statt des bisherigen nach“, bemerkt das Journal des Débats, „will diese Maßregel B-⸗Actien der Berlin⸗ ihr Vorhaben unter ausführlicher Angabe der Motive berüßen⸗ Voümachten, welche zugleich mit den Actien⸗ haben wird. Rhein⸗Provi 8 8 5 Gehalts von 1400 Rihlr. 1500 Rihlr. und für die Majors Oekonomie⸗ eben so viel sagen, als wenn fünf neue Linienschiffe flott erhalten nn daltschen; mindestens zehn Tage vor der n afegug; Designationen vorzulegen sind. “““ Preßburg, den 15. April 1846. Versammlung des d 89 ds . . e 7 85 abgehal⸗ Direftoren der Infanterie statt des bisherigen Gehalts von 1200 Rthlr. würden, denn, wie wir schon bei Diskussion des Gesetz⸗Entwurfs über venoäen den ur⸗ veeizeserngvindänae, denm Jestrath Krüger hier. W“ ti “ Von 88 Direction der Ung. Central⸗Eisenbahr ombau⸗Central⸗Vereins⸗Vorstandes wurde ein Gehalt von ebenfalls 1500 Rihlr. Der Ausschuß trug auf Ablehnung die 93 Millionen gesagt, es ist leicht, Schiffe auf den Werften in iali . ie Di on d 8 sprünglichen Zeichnern 1 iftli anzeigen. ie irec 8 — — 3 — — — mne — zu gue 2 seihee schrsachsenzagigen Beschlüsse der begers ghecs ver Thüͤringischen Eisenbahn⸗Geselschaft. 1t NNêb — 11““ nitt zu der auf den 29sten d. M. angesetzte Gene⸗ General⸗Versammlung, zu welcher die stimmfähigen W1 Königsstädti 8 8 lin Haltung, Bewegungen u. s. w. abgeht. Obgleich er daher das berühm⸗ A i vnt h anmiuhg der Aehienais und ein Stimmrett Aenonatre der Mogdeburg ⸗Halbersdten Eisenbohne⸗hr. (3669. Aussorderung. tzösss Die EEE“ bejliefe Vorbind semer Nolle, Morianj, zu⸗ 1hen, beaer Bccng Fces⸗en aeens ee decsnh Ke behns Sseht e . in derselben zu gestatten sey? Ent sellschaft hierdurch eingeladen werden, haben nach §. 25. Von Ostern dieses Jahres ab sind die von weil. Frau S . ndisch e E senb ahr eig di Lammermoor. Sgr. Tamburini: Lord Asthon. es ihm dennoch nur in Bezug auf Aeußerliches. Einzelne Momente wunderung. Die Oekonomie seines Athems, die Haupt⸗Grundlage aller sind von vielen Seiten her Zweisel erhoben, deren Ent⸗ des Statuts, ohne Ruͤcksicht auf die Anzahl der erschei⸗ Accis⸗Kommissar Vollimhauß, geb. Fiedler, zu Wald⸗ 2 el al waren aber anerkennungswerth. Dahin ist die Sterbescene am Schluß der Gesangskunst, ist hiernach außerordentlich. 8
S b 8 ionaire, fü ionai 8 ü bri b 7 - - “ ngskuj Die Arie aus: Figaro (Dort eidung durch die Hohe Staats⸗Behörde, mindestens nenden Actionaire, für alle Actionaire und die Gesell⸗ im zunächst für Angehörige der Vollimhaußschen und 11.“ 7 (Den 27. April.) Oper zu rechnen, ein Darstellungs⸗Alt, der seiner Individualität, seiner Ge⸗ vergiß leises Flehen) trug er ganz im Geiste ů shr zu ben edachten Tage, nicht erlangt werden kann. schast verbindliche Krast. Pin Bendcafs manens 8 deren Ermangelung aber für 8 8 G esellsch a f t. Wü geh 11111““ sangsweise u. s. w. von Natur zusagt. Uebrigens bemühte sich Sgr. Bo⸗ baupt so 4 Sara ere sisi⸗ beec. 128 um der Gefahr vorzubengen, die Hültigkrn deg im Halberstadt, 25. April 1846. solche Bedürftige, die in den Städten Waldheim, Trip⸗ WI S. General⸗Versammlunl⸗ beiden len 99 Schluß der diesjährigen italienischen Opern⸗Saison. zeiii diesmal wieder sichtlich, seine von uns oftmals gerügten Gesangs⸗ Pasguale endlich exeellirten die beiden Meister⸗Komiker Tamburini 8 dieser Versammlung zu fassenden Beschlüsse künftig in , 3 Magdeburg⸗Hal⸗ tis Roßwein, Elterlein, Schwarzenberg, Zschopau und Die ordinaire seere 185 6, Abends 6 vn uirtung enr am Mittwoch und Donnerstag unter Tamburini's mängel weniger fühlbar werden zu lassen, wie denn überhaupt seine Leistun- Rossi nicht minder durch ihre Zungen⸗ und Kehlfertigkeit als durch - Frage gestellt zu sehen, findet sich der unterzeichnete] Der Vorsitzende des Ausschusses * 8 ½ W“ Leisnig geboren find, gestifteten, einem Siudirenden der am Freitage, den 29. 4 schnenden Lolale ir lllen ehg⸗ nden gefrßungen werden Wiederholungen der „heim⸗ gen im getragenen Gesange im Allgemeinen den Vorzug verdienen. In ergötzlich komischen Vortrag des Musitstücks über haume Das Publitum, Verwaltungs⸗Rath veranlaßt: berstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Theologie und einem Studirenden der Rechte bestimm⸗ hier in einem näher zu bezeichne fährungen 8 des „Barbier von Sevilla“ sein, zwei Opern, deren rein musikalischer Bezichung trug er daher zur gelungenen Ausführung der das sich sehr zahlreich eingefunden hatte betheiligte sich an sämmilichen d i die auf den 29sten d. M. angesebte öJ Augustin. ê0n beiden akademischen Stipendien, an je 35 Thaler — ien werden. läcation vom n mmnen dneits von uns besprochen und rühmend anerkannt wurden. Ensemblestücke, z. B. des auf Begehren widerholten, wunderschoͤnen Serx⸗ stungen des dunch fast überschwängluhen Besan. 8— General⸗Versammlung, 8 “ zur Erledigung gekommen und auf anderweite drei Wie schon in unserer Publicaticn. bas 3e. gestanet daher die Gelegenheit, welche unserer Feder heute zum letzten⸗ teits im Finale des zweiten Aktes, wesentlich bei, obgleich er sich in diser Lüich 1“ wie hiermit geschieht, aufzuheben und auf einen später 16“ 3 Jahre zu verleihen. bemerkt, liegen die Abrechnungen eornin⸗ 7 nn in , über die italienische Oper zu schreiben, um der Direction des BScene, was die Darstellung betrifft, nach unserer Ansicht nicht in ästheti - ““ ge 81 8988 ürmnd zu bestimmenden Termin zu verlegen, zumal keine Ge⸗ 345 b] Erx an . Nach Vorschrift der Verordnung vom 5. November mit Revisions⸗Bemerkungen, General⸗Verut g tiner 498 Kürze einige praktische Winke zu ertheilen, die sie bei Bil⸗ schen Gränzen hielt. Moriani naste hier auch in wilder Leidenschaftlichketttit ““ genstäände vorliegen, welche eine sofortige Besciaßnahne 184. Thüringische Eisenbahn. 1828 und in Gemäßheit der Convention mit der Krone] und Heeisyon darüber, bis, zmr Becze au 2eslllt. das s Sr Gesellschaft zu beachten hätte. Die Sachlage ist einfach daher und stampfte mit dem Fuße, dennoch behielt eine gewisse edle, ritterlicche/ Beiträge Kenntniß Frti 8 ⁄ erfordern. 1 124 b Die Herren Actionaire Preußen vom 27. September 1825, Art. IV., werden am Nesgen Haupk⸗Comtoir, so ue⸗ die x5 i sen , für italienische Opern⸗Vorstellungen interessirende Publitum] Mäßigung die Oberhand, die wir bei Sgr. Bozetti gänzlich vermißten. Die ge zur Kenntniß der gegenwärtigen Zustände Diejenigen Actionairs, welche bereits Zutritts⸗Karten ¶ mmmmn der Thuüͤringischen Eisen⸗ daher die qualisizirten Geschlechts⸗Verwandten der be⸗- vor der elben ein 857n gne gehörigen 7 Tsäaft II erungen an die Leistungen einer italienischen Titelrolle der Oper faßte Sgra. Donatelli zwar nicht mit ergreifender Italiens. zu der General⸗Versammlung in Empfang genommen l bahn werden hierdurch sagten Familien hierdurch aufgefordert, spätestens bis Verhandlungen, nebst den. ha 9 ein gißeres esto größer. Will die Direction lebtere befriedigen und außer⸗ Tragil, sondern mehr in der ihr eigenthümlichen mildernden Weise auf, führte Miscellanea Italiana Ragionamenti di Geografia e Statistic haben, werden ersucht, die zu diesem Zweck niedergeleg⸗ 2 zu der zum Ende des Monats Juni dieses Jahres zur Einsicht der Actionaire Lüste F Benubzum ii upt⸗Maask Föhlham dauernd sesseln, muß sie eine Oper herstellen, deren sie aber demgemäß recht brav durch. Die Stimme der Sängerin scheint batria da Adri 8 A -re —ö * istica jen Acten wieder abzufordern. recti 28 z mündlich oder schristiich sich anzumelden und ihre An⸗ Eine gedruckte Actionair⸗ Uöhslun hingelch” nüb de 1 5 Sänger ersten Ranges sind. Vermag sie das nicht, in letzter Zeit an Wohlklang verloren zu haben; obgleich wir nicht wissen, “ An. ve 45 ccolti e ordinati da Gedrucke Exemplare des von der Direction der 82 q—— Dienstag den sprüche auf den Genuß jener Stipendien anzuzeigen und BWahlen wird gleichfalls zur; ung die Vahrheis immer zweifelhaft bleiben. Die Geschichte bieser Saison welchem Umstande diese Erscheinung zuzuschreiben, dürsen wir doch das gemio Balbi. Milano 1845. 11“ sellschaft ube ven Geschäftsbenich im Jne00 sn Z 9¶.2 : 28 nachzuweisen, indem sonst mit deren Verleihung an einen Kopenhagen, den 18. April 1846. lluu Sgra 2 Sv7 usspruchs beweisen. Bedeutende Erfolge erran- Falktum nicht verhehlen. Einige Monate Ruhe möchten hier wohlthätig ein⸗ “ (Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 101..) den Verwaltungs⸗Rath erstatteten Berichis liegen für viut.,s n] 19. M al d. J., aus den angegebenen Städten gebürtigen Expektanten Der Ausschuß ddhtllhen Sgr. T FFn die Vorstellungen jener komischen Opern, in — wirken. Von Seiten der übrigen Mitwirkenden, Sgr. Dalbesio (Rai- 1 b 1. . “ die Actionairs in ver Gesellschaftskasse bereiit. 1 A früh 9 uhr, verfahren werden würde. der Seeländischen Eisenbahn⸗Gesell hünäger 2.44q 1Lg und der ihm ebenbürtige Egr. Rossi die mondo), Sgr. Cavirani (Lord Arthur) und Dlle. Kniesche (Alisa), fiel e I. Wissenschaften und Schulen in Italien. Berlin, den 25. April 1846. 18““ EAÜgg in dem Schüͤtenhause zu Königl. Sächs. Superintendur und Juͤstitiariat Wald⸗ 1 imd der S vin 5 8 1 Saison ging fast spurlos vorüber, nichts Störendes vor, und so besriedigte die Ausführung im Ensemble Es giebt wohl keinen sichereren Maßstab zur richtigen Schätzung der WW“ bale a. . E. halthabenden heim, am 22. April 1846. EEEI1““ 1 der Direriion as Rica⸗ van fiel. Die Falta sind unumstößlich und sehr wohl. 8 . Kultur⸗Zustände eines Volkes, als dessen Leistungen auf dem Gebieie der Gesellschaft &,., 8 Die verordneten Kollatoren. 1— II F Heis dienen, och nun 1 8 for in dieser für sie wichtigen Angelegen⸗ Nach Beendigung der Oper trug Sgr. Tamburini noch folgende BWissenschaften und dessen Anstalten zur Verbreitung der Vollsbildung über⸗ 1 ““ General⸗Versammlung 18129 bfa Schwäbe. 6 1 1 je Oper ward h *† u csa! 8 Gesangsstücke vor: 1) Cavatina des Maometto aus: „Die Belagerung haupt. Mögen die Anlagen eines Volkes auch noch so glücklich sein, be⸗ 1 ingelab , 1 8 1 ht., Z1öup Benesigiant selbs da⸗ zum Benesiz unseres geschätzten Gastes gegeben. von Korinth“, von Rossini. 2) Arie des Figaro: „Non piu andrai’] vor sie nicht durch Erziehung und Unterricht geweckt und ihrer Entwicklung “ 164 9; E1“* EE““ mrrmmrerhenshhh, eeeenn atte die nicht sehr bedeutende Partie des Lord AÄsthon aus: „Le Nozze di Figaro“, von Mozart. 3) (Mit Sgr. Rossi) nicht bestimmte Bahnen zu einem hewußten Ziele vorgezeichnet sind, ver⸗ ““ 1’ 2. Spiel und Gesang 8 fan 4 ,—25 em Anstande, ihrem Charalter gemaäß, Duett aus: „Don Pasquale“, von Donizetti. Sgr. Tamburini be⸗ mögen sie keinen Fortschritt in sittlicher, geistiger und materieller Hinsicht zu 1 “ C111“ 1“ Sgr, Lozeiti 818 Sn 8 sterhast durch. Gleiches können wir nicht währte seine eminenie und vielseitige Gesangskunst im Vortrage dieser drei bewirken. Die Pflege der höheren Wissenschaften ist das Fundament der — . r Edgardo berichten, dem alles ritterliche Wesen 1 Musikstücke aufs glänzendste. In der Cavaline von Rossini erregte die Volksbildung, insofern sie die besten Kräfte der Nation zu einem gemeinsa⸗
8
“
——yõʒõ/,, ——