8 b ʒ ii acset Bitechtürch Aünchlh üüühlch e. ⸗ 422 n ⸗ Se 2 X“ “ tigen, daß sie, die Abwesenden, für todt erklärt werden ung von Communicationswegen zu verschiedenen. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch 1 allhier abgehalten werden; es werden die Herren Aci⸗ 8 ““ * Aö
1 st 8 — ahnhöfen; gefordert, dieselben mit den nach dem 1. Juli d. J. hier e * 1. 1 — — „ d ehmer c) . Feststellung des zur gänzlichen Voll⸗ verfallenden Zins⸗Coupons längstens bis zum 1. Juli nen ——2 A*—⸗ 2n. 88.2 4 8 22 — 8 8 11ö6“ “ 1 — den ic nass venden Verwandsen und in deren Er⸗ endung der Veriin⸗Homburger Cilenbahn und des 1.5ö— tn b ümmten Versammlungs⸗Lokale sich einas Abonnement beträgt: 8 auu A ’ 1 8 —— Ses 2a8 8re . Ierins „hie ho. 1 2⸗‧"⁸₰⅜ Fiskus übereignet werden wird. v 2,ö Len an 3 P. berl⸗ 82 j. & Co. (in Köl b bei — requirirten Herren Notarien ihre Inl 2 Kthlr. für ¼ Jahr. . Ann Ar921* 4 1 9 . mein l sthe iir L 2 .9 Skughxx Weißensec, den 15. April 1846. .bebbbd Berathung und Zescheene apital nicht . e ene rims⸗Actien zu produziren und die als Legitimation % )4 Athlr. † Jahr 1gs 80 T 5* 8 3 g ung des durch das Ackien⸗Kavital nicht gede Hnnn V8½ nn dem Eimtritn in die Versammlnng dienenden Stin, 8 Athlr. - 1 Jahr. 88 9
Königliches Land⸗ S “ sung des 2 . J. H. Stein Alle Post-Anslalten des In⸗ und We Theils dieses Geldbedarss nach Anhörung des auf I2. P. e 2 · l der einem Jeden nach § — ee . “ 2 8 “ ½ 68. DOeder K Co. 3 fearten, worauf die Zahl der einem 3 . Theilen der Monarchie Aluslandes nehmen Bestellun 1u“ diese Trahtanden sich beziehenden Berichts des An N. Wergifosse in Macher, ssder Gesellschafis-Statuten zukommenden Stimmeng Lahne Preiserhöhung. 8 ee 889 naäaͤnf dieses Blatt an, für Herun “ dife Expedition der Allg. Preuß.
7*
1““ 1 schusses; 8 Mendel & C 8 b smerkt werden wird, in Empfang zu nehmen, sodanne 8 2 1 8 „) Prüfung des Antrages des Ausschusses auf Erlaß endelssohn o. Berlin, . 4 ertions-Gebühr sür den
[261] 8 ierselbst hat sein Amt als 8*' Eerstattung verjenigen Conventionalstrafen, A. H. Heymann & Co. Jein . Punkt 9 Uhr, wo der Sitzungssaal e nheiner ZSeile des Allg. Frtirthi Zeitung:
Der Kaufmann Matihees hierselbst hat sei ben und welche für verspätete Einzablungen eingezegen sind, gegen Empfang des Nennwerthes und der bis dahin Anfangs der Verhandlungen sich zu gewe 85ezi riedrichsstraße Nr. 72. außergerichtlicher Auctions⸗Kommissarius ausgege 88 42 nach ersolgter voller Einzahlung der beireffenden verfallenen, noch nicht erhobenen Zinsen einzuliefern. Die Gegenstände, welche zum Vortrag un vbeziehe die Rückgabe seiner Caution beantragt. Es werden Actien und Beschluß darüber. Vom 1. Juli d. J. an hört die Verzinsung dieser Ob-⸗ lich zur Beschlußfassung kommen werden, sind:
daher in Gefolge der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom Es ligationen auf. a) der vorjährige Geschästs⸗Bericht und Rechnung “ — I1I1u“
Anzeigers 2 Sgr.
ten Geschäfte des ꝛc. Matthees noch Anforderungen an Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ lenden Coupons, welche bei Einlösung obiger Obliga⸗ *
denselben zu haben vermeinen, hierdurch verladen, E. Gesellschaft. tionen nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Ka⸗ ren) Mitglieder des Ausschusses, Herrn Büng termino meister Starke's in Bautzen, Herrn Bürgermen
““ 8 8 1 1 8 aan 5 . pät Einlösung dieser Cou⸗ 88 k — den 2. Juni ecr., Vormittags 9 Uhr, 1 h-ge8 8g. — ehau encbeue Friedrich's in Löbau und Herrn Rittergutsdest — — —— vtetüben auf unserer Gerichtsstube sich damit zu melden, widri⸗ I1I16 Köln, den 16. Januar 1846 I11““ 1 Schmalz auf Glossen, von welchen statutenmaß —-———— 2 enfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Caution des 6 1 . Dd'ie Direction. die General⸗Versammlung zwei, der Ausschuß — E111 “ . 8 zmmerch been 1 atthees prälludirt und solche demselben zurückgegeben 8 8 “ ssiich den dritten nach der General⸗Versammlung F J11I1I1I1“ V Uichtamtlich er T il seaß die Kammer sich sonst so entschieden gegen Bevormundung werden wiid. .“ “ w wählen hat, hhan —„ e posen. Auflösung d Fmmmme 1 “ 9 eil. 1en. Snnie neenes 1.8. 152 E Beschuldigung, als ob das Arnswalde, den 23. März Z 418 1 —mehrere Reclamationen wegen verfallener Nütangs⸗ flosung i arien⸗Gymnasiums. Z“ -Miinisterium das Institut mit Ungunst betrachte, mu i . reuß. Land- un Bonn Eisenbahn⸗ 11038 b] Konkurs⸗Ediktal⸗Ladung. 1 nnbs⸗Riesen. 1 d68. 82₰ 8 ve e; FEI Der Landtag u Lb Inlandd. “] raüemegen. .F man sich am bnr 0 e case chen -s. “ EZ — 2 Erben von seiner D druckte Geschäfis⸗Bericht und Rechnungs⸗U . ängert. — Königrei achsen. Landtags⸗ erlin, 1. Mai. Se. Majestät d öni n Al- 2 un esen des Instituts geeinigt, und nachdem die Besorgniß, daß d 8 [374] E ell ch Nachdem nach erfolgter Lossage der Er er gedruckte 2* tag e. Majestät der König haben Allergnädigst 8 gin 1 gniß, daß durch 1“ afl. 8 sj je bereits bekannt gemacht worden) handlungen. — Großherzogthum Baden. Die Oppositions⸗ eruht: dem Fü . g die Vergleiche und deren Niederschrift neuer Streit 8“ K sellschaf . Balassenschoft n schuldeten Nachlasse des verstorbenen Lür Lö”“ riei in der Stände⸗Versammlung. 1enh2nonen 2 8 89 ee z02 0⸗ 42 h. e.e Ulgiaung an bs⸗ vaesührans dcdaae, vns 12. 8. 9 28 68. Hruandfuce Alstadt r L. §. 39. Fe. e * 82„ Grossokaufmanns und Hausbesitzers Christian Dresden, den 15. April 1846 2₰ und 1 1 322 n. Feresögga Reskript an den General Großkreuzes vom beragne. Seeeeeäö die Verhandlungen müßten gezeigt haben, wie sern das Gesetz von der Re⸗ r a i — ge. . 8 „ D. * e „— e⸗ — - 2 2 2 hn e 1 i „ 1 Nro. 148. Rubrica III. loco 2. für den Kaufmann ar a Frag8 2 8* stattgehabten Wahlen ESS TI9 Fh w vts “ 7 Bar. usstellung arschau. Rückkehr des Ge Landes⸗Aeltesten Grafen von Saurma⸗Jeltsch auf Jeltsch ber banang, 89 nedcdeebi, ,den ene 2 nenn 7 2 sabch 1“ der Ko zeß 3 3 Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. emkreich. Paris. Eisenbahn⸗Gesetz⸗-Entwurf. — Veranstaltungen Ohlau, des ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes dieses Ordens zu schwerlich im Sinne der Kammer liegen dürste. Die Kammer beharrte e⸗
Anton Nicolaus Wilken gemäß Verfügung vom 6. Ok⸗ die Direction aus folgenden Mitgliedern besteht: gewes I* 9 Gläubiger, welche an der Sächsisch 2 —
Rhaclasnans tgemde — C. L. Schill. Franz Neicke. Ehren Ibrahim Pascha's. — Die Verhöre Lecomte's. — Truppen⸗ gestatten. gen 20 Stimmen auf ihrem früheren Beschlusse. — Eine anderweite, aber 1 minder bedeutende Abweichung von der ersten Kammer ist bei §. 6
tober 1835 eingetragenen Kaufgelder von ursprünglich 5 J. Ch. Jung, F. Mülhens, J. H. De⸗ alle bekannten und „Gläu b 1
5850 Thlr. ansgeserisgte, e ““ V I“ Dun Nj b 8 8 H. I“ “ ten Mehefescen Rechlaß ”deng,ndsenit paeme löl (bissung nach F — Kommissions⸗Gutachton über die Ver⸗
hend aus dem Neben⸗FExemplare des notariellen ⸗ Carl Boisserée, Samson Cahn, Joh. 2 -. f 8 ung und Kriegführung in Algerien. — ier. — i b 8 stehen geblieben. m inzi ini 1 8
cognitionsscheine vom 6. Oktober 1835, Stellvertreter. 1 „dmns⸗Termin legal und persönlich 8 ““ “ tcbritanien un rland. London. Lord Lincoln. — Eisen⸗ lösung des Mari 8,, ee e 3886, ie Auf⸗ Wahlen den Vorständen der Wahl ⸗Corporation in gewissen Fällen
auf 4850 Thlr., ist verloren gegangen. . 24. April 1846. hIanberaumten Liquidations⸗Termin nes 6 S 1111“ . VkIpn⸗Depositen. — Unglücksfall. — Mineral⸗Rei 5 ung des Marien⸗Gymnasiums in seiner gegenwärtigen Verfassun aber der Gemeinde⸗Obrigkei - ewesem, Kane lüf den 11 8 8 sgia⸗nchch ar, ervgane Bonn, X““ ö6 8 82—— erhuris Pestanch, Seegheshc⸗ ,n a,n dn S ee än d is ch e E isen b ah vñn beneate de 2 Ab — 1 verhüe ig ben, v. gehansse beee h gelang i⸗ . * rende Gemeinden g Hen, sn Eee eee 858 3
weten Banquier A. Busse, geborenen Jäung, 1 8 8 8 9 “ Ler 6 aus Neu⸗Secland. — Vermischtes. richtung zu besehlen geruht. enn nun hi oder dem Amts⸗Hauptmann 3 2A
werden alle diejenigen, weiche an die kingeiragene Post Krause Subdirektor. Verlust der Rechtswohlihat †½ ee * 8b G e se ll sch a ft FIvAͤ erlande. Aus dem e Annahme des Gesetz⸗Entwurfs über nach der Bekanntmachung des Königlichen Provinzial en schiedene Vbegein ehaar) vrzien (and le men abdr nicht de der 8
und das darüber ausgestellte Instrument als Eigen⸗ 8 1 E“ wortaen Len 88 15.. 1. Jri. Nach⸗ sellsch ““ Repressalen gegen Belgien. giums vom bten d. M. auf den 4ten k. M. festgesetzte Wiedereröff⸗ freiwilligen Einführung des Instituts stehen geblieben war, mußte §. 6 eine
1 Ee 8 Die ordinaire jährliche General⸗Versammlung ten. Repräsentanten⸗Kammer. Weitere Diskussion der po⸗-⸗ nung des Marien⸗Gymnasiums zu diesem Zeitpunkte nicht stattfinden Abänderung erleiden, durch welche angegeben wird, von wem die Auffor⸗
thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inha⸗ . iden und zu bescheinigen, hierüber mit dem 8 W ber Ansprüͤche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ beile auzumeiden und 8b8 am Freitage, den 29. Mai 1846, Abends 6 Uhr, schen Lage. — Vrüssel. Gesandtschaftliche Ernennungen. — Beab. kann, so wird doch die neue Einrichtung desselben möglichst beschleu⸗ rundes,zistand gg nda geschung 19 „gcher sr 88 den üm⸗ G 4 schung bei §. 11. Die erste Kammer, vom Prin⸗
8 5 1 - Vor⸗ dert, dieselben binnen 3 Monaten, spätestens bis zu 2. kbbestellten Rechtsvertreter sowohl wegen etwaniger Vor m Freitat 8 ., üee te Motion der liberal veer. 1 di⸗ dem 25. Juli cr., Vormittags 11 ühr, Eisenbahn. zugsrechte unter sich zu varfahren, en “ näher zu bezeichnenden Lokale abg⸗ Hammer⸗Leacbünen. e Die Beifallsbezeugungen auf 82 eee von dem Tage der Wiedereröff⸗ zipe der Freiwilligkeit ausgehend, hatte bestimmt, daß im Erlevigungsfalle or Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Paul im Ge⸗ 1 IETEE6 ärti Wie schon in unserer Publication vom 7ten d. mark. Kopenhagen. Einberufung der Provinzial⸗Stände der itere Bekanntmachung in Kenntniß gesetzt werden. nur dann eine neue Wahl vorgenommen werden sollte, „insofern sich ni ; ) Wi P g der 2 „ ichts⸗Lokale angesetzten Termine anzumelden, widrigen⸗ 585mö Die Herren Se v— der Publication eines Präklusivbescheids gewärtig zu sh⸗ für das Jahr ülei⸗Stifte 3 Posen, den 28. April 1846. .sdie Gemeinde für Wiederaufhebung eee. — X „ 7 9 22* 29p 522 — 6 ürinais⸗ ⸗ ; 8 emerkt, k 6 1 2 4 4 28e2 eö “ 1 8 8. as sie damit werden präkludirt und das es Seö den 28. Juli 1846 mit Revisions⸗Bemerkungen, Beantwortung dersche erz ⸗ Kanton Bern. Verhandlungen der Vorberathungs⸗Kom-⸗ 1 b Ober⸗Präsident. v. Beurmann.“ NAHach dem Beschlusse der zweiten Kammer zu §. 3 mußte natürlich diese Ein⸗ 1e, wer ne. 1846 rI] 8 zu der Vormittags 10 Uhr anderweit zum Verhör über einen und Decision darüber, bis zur dheh.nc1. eg 22 Rom. Verbess der Landstroß ““ Deutsche Bundesstaaten “ schaltung 8.. v eine Flsedeen de d. scs her 8 ue 86 ; b 6 - 2 „ & Ser vit vea je Außen⸗ am hiesigen Haupt⸗Comtoir, so wie auch eine Men. . Verbesserung der Landstraßen. “ . eben bei §. 51. ie zweite Kammer hatte hier durch eine veränderte 1 eee ühsehsof ce Dienstag den fawe zu resend n decgieteimme Crülienden ”” ; Verzeichniß üe die eeec “ C; L. Erklärung über die Insurrection. — 2 Pönigreich Bayern. In der Sitzung der e der bes 1 88 gerune daß lhen-a vfnss ar dem Fedens 2* 8 “ — 1 X * . . f — inen; bei - — dahin gehörigen Dokumm ula. Abgeordneten vom 27. Apri , 2 1 Sachen das Zeug esselben unzulässig sei. ie erste Kammer war bei “ 8 2 19 M 8 willigend werden geachtet werden zu erscheinen; bei] Verhandlungen, nebst den 1 kei. Konstanti 1. Erklä b Abg 27. April verlas der erste Präsident ein König⸗ dem Ent bli 8 b Feemam 3. Mai d. . s W8 ütli s aber ur Einsicht der Actionaire bereit. re. tinopel. Erklärung des armenischen Patriarchen. — liches Reskript, d — 5 g vnr eem Entwurse stehen geblieben, wonach nur das Aufrufen des Friedens⸗ 1165] Nothwenbiger Verka uf. 859 SS 2 früh 9 ““ “ 1846 88 Eine 1 Actionair⸗-Liste zur Benutzung dad e,en eechet gesetzt. — Untersuchungen. — Schetib Efendi. — vaes. e . uͤrch welches der Landtag bis zum 15. Mai d. J. richters zum Zeugniß unzulässig sein sollW Die Deputation rieth aber der Stadt xd 9 KSe; ven 88 9a . b —— in dem Schützenhause zu sich der Akten⸗Inrotulation auf der Expedition des un⸗ Wahlen wird gleichfalls zur Abholung hingelegt weie gels⸗ nest Vörfen enechrlohiem P. 17. Ihrs 299 ct 1” bofsang 8 veri,dee emmbe emben es hnenensanrs an dan. * Das Markgrafen⸗Straße Nr. 35. belegene, w0, h. Halle a. d. S. statthabenden lerzeichneten zu Budissin wohnhaften Justitiars, und Kopenhagen, den 18. April 1846. 2 8 II Königreich Sachsen Si zisse ni 1 1 8 No. 100. des stadtgerichtlichen Hopothekenbuches verzeich⸗ 8 den 25. Auganst 1876 1 1 — dn, I. eee . In der Situng der zweiten Kammer nise nicht ausgeschlossen sei, und doch denselben Erfolg habe, wie das Auf⸗ 1 iehmã lin Erbengrundstück, gerichtli Ner — ir ions⸗ ids, welch Der Ausschuß musicale im Saale d — 1 27. April wurde ein anderweiter Deputations⸗Beiicht über den be⸗ rufen. Die Kammer genehmigte den Vorschlag der Deputation. Bei allen 6 vnee Hüemaafe1 409 c⸗ ee 8 nhne 2 6 chtlich General-Ver sammlung b der EEE“ . der Seeländischin Eisenbahn⸗ Gesellsch: ausica e des Hotel de Russie. Zoologischer Garten. 1⸗ zunächst in dieser Kammer berathenen und dann in der ersten hin übrigen Abweichungen dagegen schloß die Wweste Kammer sich den abwei⸗ am 22. September 1846, Vormitt. 11 Uhr, ergtebenst eingeladen. Len. enkabe für publizirt erachtet werden wird, sich Schier e veae. En ee n. E 2 chenden Beschlüssen der ersten an. an der Gerichtsstelle Theilungs halber subhastirt wer⸗ Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme wer⸗ zu versehen — “ . Z11““ Kammer beschlossenen Beibeh 1 8 er von der ersten — Sra⸗ 3 versehen. 8* 8 “ 8 tung der Benennung Schiedsmann Großherzogthum Bad Das M den. Tarxe und Hypothekenschein sind in der Registra den sein: 8 Auswärtige haben zur Annahme der Ladungen zu 8 b . 8 g. a Beibehaltung 1 g . 1 erzogthum Baden. Das annheimer Jour⸗ tur einzusehen. 1) unser Verwaltungs⸗ und Bau⸗Bericht bis Ende Budissin 85 4 88 Nähe ven Fteugersvorf wohnhafte] 1354 b) 1 8 A 8 . b 8 8 e Depananon desbeiter eercnan F. 8 ied Fan war nal spricht die zuversichtliche Hoffnung aus, die Opposition in der 1 384 sche wir in Rchicht der Projewe mans en eheten mäneli gericnicher Bolk. nasonas Fraͤnde ven sanher egeüenig en⸗ milicher Theil. b egere, 8 Raaen 1na9, esed hee Belornaung enmhüden. na sen 11e.“ - ie S welche wir in Rückst er Proje ra onas Fräncke . ner ’ EE1“ 4. z; — ez. . kben. u benutzen, um ni ei 1 2 ü6 376] Nothwendiger Verkauf. 8 fur eeg.s⸗ Neben⸗ oder Zweigbahnen lin⸗ de 6./12. Dezember 1845. Familien⸗Stiftungen die ZE Maͤjestät der König haben Allergnädigst geruht: ir 2 ver gfinnnar defzaraene vezenen; Be Rhes Uanaen bene Byseme sonderm eag ae Besatgung der tarlabezes Besclüsfe der Stadtgericht zu Berlin, den 18. April, 1846. „zunehmen haben, wwat⸗Acti nsteinische Gerichte daselbst und baben, sordern wir dessen Verwande, ,930 ge em zur Disposition stehenden Obersten van Rohr zu Düssel⸗] richterliche Gewalt; man dürfe keinen Namen wählen, der zu Verwech⸗ Bundestags⸗Beschlüsse von 1831 und 1832, der Censur⸗Verordnung Poes Feersee, in der Segäseehesas von Fsea. 8) Bücn e 12 veee. eeen 8 vaas isch, n Jeschki, Justitiar Frändel; vsta Seeererne aac umter 8. 1eann den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem selungen Anlaß gebe, was bei dem Namen Friedenzrichter . von 1832 u. s. w. zu bewirken. „Gelinge ihr dies nicht“, meint — Vol. 5. No. 314. des Hypothekenbuchs von der Loui⸗ gegen die Bestimmung des §. 12. der Statu en 8 .— - 1 Fränckel abstammen, hiermit auf, unter Beibringunglser, Lieutenant a. D Frei Reiswi r. treten könne besonders wegen der Fremden, di S ; Blatt s fei ihr Ei da⸗ jellei ür esün b audwig Ba⸗ der Staatenzuschüsse zu dem 8 varch Geburtszeugnisse gehörig begründeten Legitims nant a. D., Freiherrn von Reiswitz zu Wendrin in 84 *+ 1 „die nach Sachsen kommen; „ „so sei ihr Einfluß auf das Volk vielleicht für immer gebrochen; S „ so 4) mehrere Anträge auf Erlassung von Conventional⸗ 5 ü ersönlich zu melden, um zum Genusse der im T „in Burg⸗Steinfurt, dem Polizei⸗Kommissarius Ma chke und .Dr. 8 erllär⸗ icht umsonst gema aben.“ Die Karlsr. Ztg. erwiedert hierau 88, 9. P 91, 1846, Vormittags 14 Uhr, v fůt vüge aen Ein ahlang der Actien⸗Be⸗ Der Mecklenburgische Wollmarkt zu Güstrow wird mente §§. 1. und 2. erwaͤhnten Familien⸗Stistnseeipolizei⸗Secretar Heyer in Posen den Rothen Adler⸗Orden 2g ,a ns.Minisen von Kben; Tedshs vnn agtendh, ngs:. N*“ 28 Aüem Vnegadisc 2 88 der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ träge (§. 16. d. St.). 8 4 zufolge 8 ee- diesem Jahre zu gelangen. Den sich legitimirenden Verwandfen, Klasse; so wie dem Salzwärter Walter in Lauban, Regie⸗ lichen Leben werde man bei dem Worke Schlebsmagn woht z s- und ihre erste Aufgabe besteht darin, daß sie die Angelegenheiten pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Nach §. 30. d. St. sind Anträge der Herren Actio⸗ — * t 1 72 28 888 vaeng⸗ des Markts den wir den die Familien⸗Stiftungen betreffenden Bezirks Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; scheidungen denken. Fremde würden allerdings gut adressirt sein, wenn sie unseres Landes mit der Regierung berathet und unsere Zustände ver⸗ Die dem Aufenthalt nach unbekannte Neal⸗Gläubi⸗ naire an die General⸗Versammlung spaͤtestens acht vage, gelagen sein⸗ so daß vie Käufer sogleich den Vorraih frakt aus dem Fcärees. einhändigen. dem Regierungs⸗ und Hofkammer⸗Rath Hübner bei seinem den Schiedsmann einer Entscheidung wegen aufgesucht häiten, kaber nicht bessern hilft. Wollte nun aber auch die Mehrheit der Kammer all⸗ S.,I Legie C. eS v schrisich bei unserem Bor⸗ —uͤbersehen könmen. ö1I1I1“ — austritte den Charakter als Geheimer Hofkammer⸗Rath beizu⸗ in solchen Fällen, wo sie außerdem der richterlichen Hülfe bedürfen und wo Feratern Bundes⸗Angelegenheiten berühren, und könnte sie selbst die nungs⸗Revisor Harnenen, ffentlich sihenden enzur ee,wähnie Berwaltungsbericht ist gegen Güstrow, den 48. April 1846. Die Testaments⸗Erekutoren des Kommerzienrastt und. . 8e zben aec blos auf Entscheidung ankomme, Bei einer Reorganisation, Regierung veranlassen, gegen irgend eine der Bundes⸗Maßregeln Szameitzke, wird hierdurch öff g . “ smahene Beneenge de der danhe⸗ 8 Bürgermeister und Rath. Fränckelschen Nachlasses. sdem Justiz⸗-Amtmann Thewalt zu Linz den Charakter als 8 cen 13 8 g 8 in Ländern ersolgt sei, würden die sächsischen Schritte zu thun, so ist Baden doch immer nur ein einzelner Theil kasse hier bei den Spezial⸗Vanktassen in Halle, 9 Samuel Jacob Levyv. Loebel Milch. †⁄⸗Rath zu verleihen. . J 89 che 8 dens vemen; sie würden aber gewiß nicht die Fune⸗ des Ganzen, eine einzelne Stimme, welche zwar Anträge machen . IZJoseph Prinz. 8 8 88 UUnn.r h haben, Leichzenig aber für sich keine Entscheidung herbeiführen kann. So lange daher Q-··˖s-— edsmännern eine Entschädi⸗ nicht alle übrigen Bundesstaaten von derselben Ansicht und Ueberzeu⸗
Naumburg, Weimar, 8 bö 1. Mai⸗ znrs 8 “ LEW“ d. J. ab ben (§. 55. Nr. 7.). Ein Nachtrag zum 12 NM 8 “ er Königli i 8n. ür i ü üi . 4 J. ab zu haben (§. 5 Bad Nenndorf “ X.“ .“ gliche Hof legt heute für Se. Durchlaucht den Prinzen gung für ihre Mühe geben, so würde das durch andere Anträge besser erreicht, gung durchdrungen sind, was wir in Beireff der fraglichen Bundes⸗
2 b 3 9 2. zu ho Zweite ordentliche General⸗ Bericht wird in der General⸗Versammlung ausgegeben or von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld die Trauer werden. Nach dem Porschlage der Kammer folle alle drei Jahre eine neue Beschlüsse zur Zeit nicht annehmen können sseLaut eine B
8
8
“
— X
“
werden. Kurfü Hesse 212 28 i Tage an. Wahl stattfinden. Wäre der Name eine Auszei ü [1 im Kur fürstenthum Hessen. leter geführt werden, und man würde vonn im Pzachnung, e. dhossan. seitigung der letzteren nicht wohl möglich, und das Mannheimer
Vers ammlung b 8 Fü atzer ven 2 Sge Faohe Eegbes ee. Auf Requisition des Herrn Eigenthümers henn berlin, den 1. Mai 8 hr. J nierims⸗Actien sind berechtigt, an de “ 1 Schwefel⸗ itter Dattenstedt habe ich zum öffentst ““ — richter neben einander haben.“ Der Königl. Kommi 2 ournal verlangt daher von der O i Tpe C. 26. Die Bade⸗Anstalt zu Nenndorf, in welcher Schwefel dialen Ritterguts edt 6 r er gl. Kommissar, Dr. Hänel, be⸗ g on der Opposition mehr, als die der sammlung 1 269279 is m ker⸗ r. Gas⸗ 8 Schlamm⸗Väͤder desgleichen reine meistbietenden Verkaufe dieses Guts sammt Züt ““ Se⸗ 92 TT merkte, auch bei der preußischen Einrichtung, welcher das für Sachsen pro⸗ leisten kann; wohl aber könnte dieselbe a “ in g⸗ Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ eednenm 8 bei derselben nur vorgezeigt Sool⸗ und mit Schwefelwasser gemischte Sool⸗Bäder rungen Termin auf den 8 dift⸗ . Bebenglicer Fea. “ sei, bestehe der nehme Konflikte bringen, die selbst dem badischen Volke nichts weni⸗ 2 8 ac zur Aufweisung vor dem Eintritt in die Versamm⸗ 8 67, s. e.. Ne. va t vertundene Mol⸗ 2. Junius dieses Jahres*), he Fabriken⸗Kommissarius Hofn Hofmann zu Breslau ist unter licher Weise üsdees dan E g ei a 8 ort schon festgestellt. In ähn⸗ ger als angenehm wären. Wir werden uns überhaupt nicht irren, Il 3 dlich d wustiz. gege en werden, 2. 4 8. Axril 1 ubasch und von Zezschwitz aus; Ober⸗ wenn wir glauben, daß das Mannheimer J 1 di 8 gese scha . lung mitgenommen, — oder en lich den Herren Justiz Morgens 10 Uhr, in meiner Wohnung nr. 2s. 840fs. pril 1846 ein Patent länder bemerkte im Schloßwort, die erste Kammer müßte den Namen doch Wünsche unseres Volkes nicht k ; ournal die wahren 8 Die Actionaire der Kommissarien Schmeißer und Fritsch vom r ken⸗ Anstalt, wird auch in diesem Jahre am der Gördelingerstraße angesetzt, zu welchem ich die auf eine Vorrichtung zum Regeln des Ganges von Dampf⸗ für wichtig gehalten haben, sonst hätte sie sich nicht von der zweiten ge⸗ Angesichts 88n 0 ennt oder nicht kennen will, denn selbst E Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ 18. Mai d. J. auf dem Büreau des Letzteren in Halle 1. Juni eröffnet Kompetenten einlade. 8 b maschinen, welche ohne Kurbel und Schwungrad arbeiten, in trennt; er gehöre zur Minorität; eine große Vertheidigung ihres Gutach⸗ ngesichts der neuen Wahlen halten wir die Ueberzeugung fest, daß 1 - 1 Zu dem im Herzoglichen Amte Vechelde unweit! der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesen 3 tens könne er nicht vornehmen, es komme hauptsächlich darauf an, sich mit das badische Volk von seinen Ständen zunächst eine ruhige, besonnene g gewiesenen Zu⸗ der anderen Kammer qu vereinigen. — Bei der Abstimmung ergab sich, daß Berathung seines materiellen und geistigen Wohls, eine naturgemäße
2 übergeben werden. 3 v 1 1 f tungsbogen oder Interims⸗Actien in zwei gleichlauten⸗ ⸗Aer 8 8. die Bestel-] Morgen Acker, 130 Morgen zweihauige Wiesen, 3 die Kammer mit der Majorität ihrer Deput Ih b tn eelmmna Und eeibit en vhse. . 8 zeichneten Ausschusse zur 8208 Tordemann und die Wohnunge⸗, so wie die Bestel 9 Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang Bezeichnung Fried elegh, 30 eecscneshg ane hen ebcze lose Kämpfe um . anZe h Gut “ 6.
2ien odentlichen General- den Exemplaren zur Stelle zu bringen; das eine wird . — 1 4 Morgen Aenger, 17 Morgen Gärten mit bedeuln 1 — Beasaenhen “ 5 vans Emnmöe 8 v1“ benen,gf s Slene e⸗ 2SSgn,wen 1ac aoge dräzsangne 82 4. “ “ “ 8 . 9. 1heene bei §. 3, rücksichtlich der Frage; ob die Bestellung von gewiß, daß man von der Opposition nicht wird sagen können: „sie Ptien⸗ 1 lent a heace Ag ihe. 5 3 - ins⸗Mühlen und Krug⸗Berechti ungen und ei — — riedensrichtern angeordnet weite K bes 8- . 1ℳ he rstag Für von 21. Svehe eebeen .2. “ 8 SETE hagrahcs hohe und niedere bol⸗ und Fenasas. Egsreist: Der Fürst von Hatzfeldt, nach Trachenberg .,w aI.g eGenaimee 1 TT11“““ 1. Fünesgen e h süta nuh. 8 89 genägen enfache men Nhanen-,ngleich mit den Aen ildere Witt inzustellen scheint, welche für manche ferner zum Gute gehörige, mit Dampfmaschine iße. Excellenz der General⸗Lieutenant und jommandirende Gene⸗ Sffecftsse ehe ie Deputation rieth der Kammer, bei ihrem früheren ist That b 8 bersehen Vollmahten, velche zugleich mü den Actten. Fbende einen srüͤheren Besuch d. manche bene Brennerei verarbeiter käglich 2 Wispel Kans 3ten Armee⸗C „qJ . ee Mai d J Designationen vorzulegen sind Leidende einen früheren Besuch des Bades vielfcht— Das Gut ist neuerlich dem Steuervereine einn ee⸗Corps, von Weyrach, nach Frankfurt a. d. O. neten Scholze, Zische, Rewi 1 II., Ei geord⸗ selbst Führer der Opposition gewählt wurden, die Wahlmän⸗ ꝙ . ““ 8 8 4 t, so ist die Einrichtung getroffen, a; ut ist neue kr General⸗Major und Commandeur der 16t 3 berig⸗ „ „ „ tzer, Hense . isenstuck, Dr. Haase, Scheib⸗ B m G 2 — 3 1 2. 1 1846. ssspünschenswerth macht, — indeß haben die ländlichen Produkte desselben auch en Infanterie ner, Miehle, Metzler; gegen die Deputat ner Besonnenheit und Ruhe empfohlen haben; es ist Thatsache, daß veeth es it ve⸗h cg S e Sc Pessr e e a . - “ - vIee .“ —” in den weases Das Feld⸗, Vieh , von Wussow, nach Koblenz. AX“ Abendroth, Rittner u. 5 m. Nehraens ügg. 0. . 11s9 ,8ts hnb anhe man an verschiedenen Orten den neugewählten Zet. bese vna8 nach Ludwigslust der Thürin isce Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mirels . isenbahn bis Hannover kann der Bade⸗ Hof⸗Indentarium ist im besten Stande, die Ge daß Alles freiwillig sein sollte, eine Art von Ungunst gegen hat, wie man ihnen das Vertrauen nicht entziehen wolle, aber dage⸗ mit Hinweisung auf den §. 37 des Statuis, — wonach b ort von Berlin aus in einem Tage erreicht werden. sind zu 44,000 Thlr. versichert. 3 5 Nftttu Der Staats⸗Minister von Koenneritz legte noch⸗ gen erwarte und wünsche, daß man mit der Regieruug sich mätlie st die Beschlüsse der Erschienenen auch die Nichterscheinen⸗ 1s 1 1b Da für den Fall, daß ein annehmliches Kams 8 mals die Gründe der Regierung vor und erinnerte namentlich, verständige, weil man in letztere Vertrauen zu setzen allen Grund den und Nichtvertreienen verbinden, — eingeladen. Kassel, im Mai 1846. für das Gut nicht erfolgen sollte, dasselbe vom 1 8 888 Zum Zwecke der Legitimation der stimmberechtigten . E ; b 8. Kurfürstliche Brunnen⸗Direction des Bades Nenndorf. lins dieses Jahres an meistbietend verpachtet nee 1 — nimn ben ees bwg hui““] K Inhaber von zehn oder mehr Quittungsbogen, fordern Rh einisch Eb isen ahn 8 -öeoe⸗. Hanstein⸗Knorr. soll, so werden eiwanige Pacht, Kompetenten ersuche soirée musfecale ie entwickel 1 as bar hee vir die Leptern auß in den Tagen vom 222 bi 0 zum s “ Gebote bis zum 1. Junius dieses Jahres bei müspnjähri ianisti 6 Bach egeag welche jener Komponist bekanntlich für den Vortrag seiner wird in den nächsten Wochen in derselben Weise hergestellt werden. Vor⸗ 25. Mai d. J. Vormittage von 10, bis 4 uhr Ge sells ch aft. “ zugeben. ts 6 gen Pianistin Sophie Dulken aus London. wi chaac Daß bei unserer jungen Künstlerin hier Man⸗ läufig ist für eine Erleichterung der Passage für Fußgänger in dieser Strecke in den Büreaus, in Hamburg Neustädter Fuhlen⸗ 1“ . . 28 1 I Genaue Beschreibungen und Anschläge des Glt Im Saale des Hotel de Russie. 8 4rgen 1v en mußte, versteht sich von selbt. gesorgt, und wird es daher einstweilen raihsam sein, vor der über den Ka⸗ twiete Nr. 76, und in Berlin: Oranienburger Straße ek anntmachung Säch sisch 2 Schlesisc 10 wie die Verkaufs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen as jun 8 1— ie Königl. Kammer⸗Sängerin Dlle. Hähnel unterstützte die Soiree nal führenden Interims⸗Brücke auszusteigen und die wenigen Schritte bis Nr. 17 oder in Schwerin bei dem stellvertretenden „ 22 ⸗ nen bei mir ngesehens auch von mir gegen 0. Früchten. Bäumchen, „auf dessen zarten Zweigen auch nur einige has den Vortrag einer italienischen Arie von Nicolini und zweier ita- ans Thor zu Fuß zurückzulegen. Vorsienden des Ausschusses, Herrn Forstrath von ☛ üe. Bei der am 29. De⸗- 13461] Eisenbahn. tung der Kopialien bezogen werden. „Se⸗ 1grG gas, ergötzt so manches Auge mehr, als der volle üescter Lieder, von denen besonders das letzte großen Beifall fand. Herr Die Sammlung der Thiere hat sich in den letzten Wochen mit mehre⸗ Wickede ö22 zember v. J. vorschrifts⸗ di Braunschweig, den 9. März 1846. biree han: s ganzen Gartens. So unsere Königl. sächsischer Hof⸗Schauspieler und Sänger, trug eine Baß⸗ ren interessanten Stucken bereichert, von welchen ein Pärchen von den be-⸗ 1) ein von ihnen vollzogenes Nummer⸗Verzeichniß s mäßig statigehabten Aus⸗ bb“ g Gu 1 Der Notar zu ersteuer sich des Besuchs eines zahlreichen, sehr gewaͤhlten Pu⸗ bir Re 797 Wilpschütz“ von Lortzing, der Königl. Kammer⸗Musikus rühmten Prairie⸗Wölfen, eine Riesenschlange von 10 Fuß Länge, zwei sel⸗ ihrer Quittungsbogen zu übergeben, AIII loosung der für das Jahr 11q““ vierte Ge⸗ “ “ Zimmermasgide Anerk en, und ihre Leistungen fanden die ganze freundliche, auf⸗ 8 8 ehrlich ein Klarinette-Solo und Herr Heinrich Wohlers eine tene Affen (Geschenk Sr. Durchlaucht des Fürsten Pückler⸗Muskau), meh⸗ 2) die letzteren im Originale zu produziren und da⸗ 2 4—2 1846 zu amortisirenden 1 FnFsey u“] 1I“ Nerden säßn ung, welche man so jugendlichen Talenten so gern zu ello⸗Piece von Servais vor. 8 E1ö“ rere andere Affen, Papageien, Falken, eine kleine Tigerkatze aus Java und gegen eine Eintritts⸗ und Stimm⸗Karke in Em⸗ V Is. 32 Stuc 3 ½ „% privile⸗ ☛ neralver⸗ *) Ni Plecen, wel “ b ö“ eine von Herrn Lieutenant Föhse geschenkte, hier in Berlin gefangene, pfang zu nehmen, ohne welche der Zutritt zur FFl⸗ girten Obligationen sind E ) Nicht am 1. s. . che die Hleine Virtuosin vortrug, waren: 1) Le petit C elebeßl(((HAFneeweiße Ratte hier genannz sein mögen. Gencral⸗Versammlung nicht gestattet werden kann. vgp aedie nachstehenden Num⸗ sammlun g dieses Blatts. “ ““ Rur, v-n. Fiorn⸗ de Concert von H. Hertz, 2) Lieder E1161684“ 8* logis Mrtan Mit Einschluß der Actionairs und ihrer Familien, so wie der unent⸗ Gegenstände der Berathung der General⸗Versammlung 2 2 nemn gesegen, zs ege mmm. ma — ler Sächstsch 1“ 1.“ von 18219 rg 288108 869—7⸗ dedin, Grand 8 K. — Zoologischer Garten. “ eltlich 1e egen deät batirän haben nahe an 9000 Personen im 6 8 g.p p 235. 493. 755. 1036. ün 1 2 8 .“ b uß: La bella Capricciosa er 1 ü arten besucht. . — 8 mmel. 2Prl⸗ haussirte Weg von der Fasanerie⸗Brücke wird am Montag d v5Ph, 9. §. 36 des Statuts aub 1 und 2 in jeder 1420. 1543. 1914. 1990. 2130. 2348. 2349. 2422. r. Slesischen 8 “ beenn Br. diese Piecen spielte sie mit vieler Sicherheit, nach 4. Mai bis an den Kanal 1enSec⸗ sein und wahrscheinlich schos 8 8 Der Vorstand des zoologischen Gar ichte und Rechnungs⸗Abschlüsse; 3755. 3856. 3919. 4040. 4282. 4327. 8 5 ui in — “ b ie Com hieiet, überwand sie mit großer Leich⸗] so wie dem von ihr beschäftigten Beamten, hat die Verwaltung des . b) Hrafang der Anträge der Direclion auf Anle⸗ 5439. 6113, 6115. 6214. 111111XX“X“ soll kommenden “ “ Jrgcenenug aneg en” dse eensene reate 4 &ꝙ114☚40h◼h᷑☚☚ 81ce vö F beschleunigte Herstellung den gebuͤhtenden ennn I 1“ 1 A XAX“ “ “ b pie mamnse 2 . u erstatten, in welchen die fleißi 11““ — raft der Finger kann hier die eigenthümliche Nlarheit und Gra⸗ Freuden einstimmen eeee h. 1 4 EPee r
ET83111.u·–‧““ 2