1846 / 137 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 8 8 5b5

die Offiziere, nicht mehr ermittelt werden könne; er halte aber auch diesen, wendig sei, wenn man nicht noch mehr Formfehler bei den Wahlen haben selbst seiner Politik entgegen gewesen. Aber Frankreich % Gazette de France ist durch den al⸗Prokurator. b 1 nattailt 6 8 h“

Antrag für nicht gerechtfertigt durch das Gesetz 1 endlich auch für über⸗ *. £μ Suflse. e 412 *2. E2 auch deshalb kein Interesse hierbei gehabt⸗ da 8 auf Transitve 1b oüncht Aabe⸗ 9,84b ie 8 89 82 2, er.g g hoße 88 88 . 8n behs . -2 dereic aaesen, e⸗ 8 e. Faßts nehernt * ihr 1 d 1 nmöglich gemacht.

5 1—„ 52 Ehnm der Masbruar enaus va serze 8819 27, 5. wgmis eheE nmscan dene eacl ins ich ghahanpt Lber die neich dfr⸗ -- 4 37 8*. „pec kef de; eninnn den Föen ꝙα Form rech vusch die Charte von v als großer Eiferer der anglikanischen Kirche bekannte Dr. Philpotts, ialstädte sind in 8 reelle Gleichhen 1 bder er en ranzsbrnsen . . arteien und die B der Zeit, so wie über die nicht selten unrich⸗ 5 A—qf r ührten Regierung und der öffentlichen Zustimmung zu einer ande⸗ einen An riff gegen die neulich zum zweitenmal verl inisteri 1 1

3 . 2 2 4 4 47 8 217 47 Bei der Fortsetzung der Debatte über die leipziger Ereignisse erllärte tige Anwendung der Bezeichnung, Volksfeinde ung „Volksfteunde“, „Freunde und wollte Belgien näher an sich fesseln, so werde Frankreich . ; ; b 8 88, s 4, L. a9, Fer ir de eg dern vacseana⸗ 18‿ aa⸗ 2 ens eezn. ünde c 8 Ds ege scgn düs PeBeühong 52r was es 1n-ha habe, und Belgien sei barüber auch nicht im der Requetenmeister beim Stabtrath, E. Dubois, Direktor der der Katholiken beschränkende Observanzen abschaffen soll. Der Bischof Landesgegenden von einander hielten, sind niedergerissen, das berner

8 4 8 chen Arbeiten in Algerien, ist dahin abgegangen; er hat gegen hat gegen d igiös i 2 1 ini 41 Frwa vahin festgestellt habe, daß das Militair an jenem Abend nur seine Einwirfung der Begsoien auf die Wahlen jaut wurpen, so gab der Regierimgs⸗ ren. Würde man Belgien deutsch machen wollen, anstatt eg n klich höhere Beamte 2 2. bei Ministeri .. g Fht g 2 2 8 8 sogenannte religiöse mehrere Fragen aufe Volk wird zu einem einigen und starken Volke und der politische Senagunge 2. und öder fommandirende Oberst⸗Lieutenant von Sußsilch Commissair, Minsslerial⸗-Präsident Nebenkus, den Wansch zu erkennen, und unabhängig zu lassen, so werde sich Frankreich dem wide ge neue Verwaltung in Algier bestehen soll g a 8 . .. dieselbe nicht die 2 zuerkannten kirchlichen Staats⸗Verband desselben vollendet werden.“ Alles geihan habe, was von ihm erwartet worden sei. Hierauf erhieft der- daß man bef einzesnen Fragen nicht allgemeint Ktüͤgen und Beschwerden, Auch biete Frankreich für Belgien steis einen besseren Magi herr von Butenval, erster Gesandtschafts⸗Secretair Frankreichs A ncc I1 1t Abg. Hensel II. das Wort, der auseinandersetzte, aus welchen Gründen vorbringen möge, da man 1. nicht gehörig besprechen und erwiedern könne, Deutschland dar, und indem man ihm diesen zugänglicher 9 Pforte, und Graf Jarnac, erster Gesandtschafts Söeretairi Be 8ꝓ stellen, daß diese Fragen den Ober⸗Richtern des Landes zur Kanton Luzern. Die Staats⸗Zeitung meldet, daß die Minorität den ganzen Deputations⸗Bericht unterzeichnet habe. Staats⸗ dann aber immer ein Schatten haften bleibe. Hätten die Mitglieder der kräftige man auch die näheren und vertrauten Beziehungen. der zeñ lden sich in diesem An enblick in ecretair in tantwortung vorgelegt werden. dem General von Sonnenberg am 8. Mai vom Regierungs⸗Rathe Minister von Könneritz äußerte hierauf, daß es der Regierung ange⸗ Kammer Beschwerden, so mögen sie solche einzeln und zur rechten Zeit gens sei es ganz überflüssig, zu sagen, was Frankreich in einen son, besti schafts ⸗Secretai g 2 Paris. Der bisherige Berichten aus Irland zufolge, werden dort Adressen an Herrn während der Sitzung ein prachtvoller Ehrendegen mit einer In⸗ nehm sei, das Minoritäts⸗Gutachten von dem letzten Sprecher dahin er⸗ mittheilen. Die gegenwärtige Aufregung sei eine Wirkung ohne Ursache, bissen Falle thun wolle, da es an der Veranlassung, Gesandtschafts⸗Secretair zu Rom, T. de la Rosiere, welcher Smith O'Brien gesammelt, worin demselben für das freiwillig über⸗ schrift als Zeichen der Dankbarkeit des Kantons Luzern überreicht läutert zu sehen, daß dasselbe auch das Benehmen der Civil⸗Behörden da nicht bestritten werden könne, daß gerade in Baden binnen 15 Jahren s gewiß fehlen .. Belgiens Besor niß fün bevollmächtigten Minister in Brasilien ernannt worden, ist eben⸗ nommene Märtyrerthum Beifall gespendet werden soll, und die schon worden. h asaeiit n.

1b 8 hier eingetroffen. seit längerer Zeit bestehende Spaltung unter den Repealers zwischen Ftalien ““

1 -9 3 je sichtba 1 handeln zur Untersuchung gezogen wissen wolle; wie der Antrag der Minorität in allen Zweigen des öffentlichen Lebens die sichtbarsten Fortschritte statt 59g4 hei ü b jetzt gefaßt sei, gehe dies aus demselben nicht hervor, er werde gefunden hätten. Uebrigens sei man von Seiten der Regierung bereit, Unabhängigkeit werde es von jedem engen Anschluß an den Der Graf Montemolin leidet zu Burgos noch immer an einer den O'Connellisten und der Priesterpartei einerseits und dem jungen ul

1 . b üö b 1 i f it Frankreich. b e also abzuändern sein, wenn es nicht scheinen solle, als sei er nur gegen gegründeten Beschwerden das Ohr nicht zu verschließen, sondern werde sie Verein eben so abhalten wie vom Zollverband mit Fr d. allgen Augenentzündung. Sb vnbern⸗ 5 ü „X en Turin, 2. Mai. dz G

e inde eordne hren. 1 . B züentli 5 ¹ 2 1 8 r andig 6 Jee⸗e 8 1 1, 2 8.2* 2e. üaen wavengere EE 22 8 . göat⸗ dem iedoch der Ministeriat⸗ Präftdent 2 behe * werde geschehen. Was endlich den 5 q- enats dens 8 Fur err überg ben 8 venche. O Connell's unmittelbare Anhänger erklären das Verhalten 182 8 8. piemontesische Weine bei der Einfuhr in Oesterreich einen reits stattgefunden; sie falle nach dem letzten Para raphen des Kriminal⸗ den Widerspruch entgegensetzte, daß dies vicht eecehen werde, da die 22 der Illiberalität betreffe, den man der Handels . Politik der 1aee Alais ein b ö E. anß Fana höst N7, n e-xe 9 eeh bereits ganz offen für eine Thorheit, während foie en Sen. Maßee * 2 Centesimi der Centner porco zahlen Gesetzbuchs den Dienst⸗Behörden zu und sei von diesen ausgeführt worden. gierung nicht zugebe, daß ein Kammer⸗BPeschluß wieder aufgehoben rung mache, so nehme diese alle Verantwortlichkeit deshalb bahc eines der Räder der eee een beg . D ie andere Partei ziemlich unverholen zu erkennen giebt, daß man . 2 regel hat auf unsere Wein⸗Produzenten einen so Wolle nun die Minorität dieselbe nochmals beantragen? E glaube das werde. Nachdem noch zulezt der Berichterstater das Wort genommen, und sehe die Ansichten der Kammer als wohlbegründet an. Bruch ei oötive erlikt der Zug eine so den alt und stumpf werdenden Führer durch ein jüngeres Haupt er⸗ unangenehmen Eindruck hervorgebracht, daß die Regierung sich genö⸗ nicht, denn sie werde doch nicht die Betheiligten zweimal strafen wollen! Eins, ward bei der Abstimmung der Antrag des Abg. Hecker verworfen, jener Wohl Aler sei der Gesichtspunkt, der die Regierung leite, nich ge Erschütterung, daß dadurch 16 Personen mehr oder minder setzen müsse. thigt sieht, in ihrem heutigen Amtsblatt darüber solgende Crläu⸗ Ausdehnung des Minoritäts⸗Antrags auf die Civil⸗Behörden sei daher vicht. der Abtheilung aber angenommen. Der Abgeordnete Baver berichtele so⸗ 1i kohn ⸗Interessen. Wollte man v. den bisherigen Prinzipien r verwundet wurden. 1b Die Nachrichten aus Amerika in Bezug auf die feindliche Stel⸗ terungen zu geben:

beagac. di e 8lcgg Lalnge, 1 gennh Ieen ber vSvbFeee 1eh ger hen und die neuen, nur das Interesse der Konsumenten ins 22 v Schäsfe § 8, sns viceen von der Insel lung der Vereinigten Staaten zu Mexiko haben an der Börse eini⸗ „Oesterreich und Sardinien haben im Jahr 1751 eine Ueberein⸗ en allerdings a 8 . b 1 . . 2 3 8 Arbon bi „Februar e 8 je4 . 1 2 w .2 . . . legt, als in dem Gutachten der Minorität geschehe; aus den von berichtete über die Wahl des Aemter⸗Wahlbezirks Staufen (Martin), gegen fassenden annehmen, ohne denen der Produzenten hinreichende! 8 Königin Ramantula 1ehegeaaffat 2228 Saxeee⸗ desee eer Pers agi,geschePecfan x.8 Lanega8. vent andnc .⸗

sich in der Sitzung vom 15. Mai der erste Sprecher, der

dem Appellationsgerichte und Ober⸗Appellationsgerichte ge rbenen Entschei⸗ welche der Anstand erhoben wurde, daß von Seiten des Wahl⸗Commissairs tung zu widmen, so würde die Regierung ihre Pflicht verletzen z 8 v 1 „ih b F 2 1 rch das bee nben 82 hervor, daß von diesen Behörden 1ee Thalbestand als. bei der Wahl ein doppelter Formfehler begangen wurde, so daß dadurch rines sozjale vene son Readen 1eneg die Folge davon werden, von nn aus 2. 1“ Schiffe mit den zwischen den beiden Mächten allein dürste zwar nicht lange währen bardische Gebiet zu beziehen; sie verpflichtet sich aber dafür, sich jedes ermittelt anerkannt werde, und daß für den erkennenden Richter lein Grund die heiden Hauptbestimmungen: das Geheimniß der Wahl und die Kontrolle, einigen Bemerkungen des Marquis von Gabriac wurde dier scorenen keinen Handel treiben noch Lebensmittel einkaufen konn⸗ und sich bald zu Gunsten der Vereinigten Staaten entscheiden, aber aktiven Salzhandels mit dem Kanton Tessin und mit den davon ab⸗

b Eben so wenig konnte man Schlachtvieh dort aufkaufen, indem man glaubt mit Recht, daß derseibe ohne die Einmischung Frankreichs hängigen Landvoigteien zu enthalten. Diese Bestimmungen wurden

vorliege, an der objektiven Wahrheit zu zweiseln. Wenn übrigens auch verletzt worden. Sowohl von der Regicrungs⸗Kommission als von mehre⸗ b 1 4 n Tan der lcht⸗ Sprecher wiederum 2 jene Erklärung des Königl. Kommissars ren Abgeordneten wurde ugshzuweisen versucht, daß ein Grund zur Verwer⸗ meine Berathung geschlossen. Eingeborenen bewaffnet sich dem Landen der Franzosen widersetz⸗ und Englands nicht vor sich gehen werde. durch die spätere Convention vom Jahre 1815 bestätigt und erneuert. d die Mahregeln ihrer Organe fung der Wahl nicht vorliegk. Nach wiederholter Eebhheiu von beiden Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 11. Mai⸗ Ein englisches Schiff mußte ebenfalls unverrichteter Sache wie⸗ In Folge der hohen Eisenpreise, welche die Eisenwerkbesitzer noch b *

Allein nach und nach hörte die sardinische Regierung gänzlich auf,

Wahl ver⸗ Großsiegelbewahrer antwortete Herrn Drouyn de Wemadagaskar verlassen. immer stellen, sinden sich die Fabrikanten in Birmi das Seesal 6 iehen; ni 1 h vv- üln . C85S b H Madagas 1 1 n in d Wol⸗ as Seesalz aus Venedig zu beziehen; nichtsdestoweniger enthielt sie zung bereits Staats⸗Minister von Falkenstein hierüber gesagt habe; man worfen und hierauf die Sitzung geschlossen. seine gestern erwähnte Interpellation, daß dergleichen Verha Die Börse war heute wieder matt, in französischen Renten so⸗ zas Eelg. 1. Belgien 1h Sengcna,nag des sich des aktiven Salzhandels mit dem Kanton Tessin, 8 daß hee.. scheine aus dieser Erklärung ausdrücklich herausgesucht zu haben, was Oesterreichische M öI1II1I1116“ mit Rom, wie derselbe sie voraussetze, nicht stattgefunden un wie in Eisenbahn⸗Actien. Letztere besonders waren sehr an- Kontinents zu konkurri und sind deshalb ließli d sich genöthigt sah, eine starke Partie Seesalz im Ausland zu kaufen 8- .“ s nn eae niet -eh, sage, d1g ca⸗ Venedi v2 ““ von Rußland statifinden könnten. Die Regierung sollte nämlich, wie Herr! en, und in den Hauptlinien hatten ansehnliche Verkäufe statt. heimischen Markt gewiesen, v. in sehr eenaen c62 8* Es Zu gleicher Zeit ersuchte die Regierung des Kantons Tessin unser bei der Regierung beschweren. Der Erfolg habe 19 bewiesen, daß die ist in Begietugh 3.heee perr 0⸗ der Großfürstin Olga, Ihrer de Lhuys wissen wollte, vom Papst eine Bulle Fmht Sats bahn⸗Actien 765. 25. ist Thatsache, daß Belgien kürzlich von den Vereinigten Staaten Kabinet um die Erlaubniß, das im Ausland gekaufte Salz durch Sar⸗ Regierung diese ihre Organe nicht unter allen Umständen habe vertreten Königl. Hoheiten der verwittweten Großherzoͤgin von Mecklendurg⸗ durch das Königliche Kapitel zu St. Denys zu einer; rt von 1n it Eisen bei sich einführte, es verarbeitete und das Fabrikat nach Eng⸗ dinien führen zu dürfen, was ihr auch zollfrei gewährt wurde. Das wollen, denn es sei der Lieutenant Vollborn einer Disziplinar⸗Untersuchung Schwerin und deren Tochter, so wie des Kronprinzen von Württem⸗- legirter Kirche erhoben und der gewöhnlichen Jurisdiction zl. Paris, 12. Mai. In der heutigen Sitzung der Pairs⸗ land brachte, wo es, den britischen Fabrikaten gegenüber, mit Vor⸗ wiener Kabinet hat hierin eine Verletzung der Conventionen von 1751 unterworfen und auch gegen die Civil⸗Behörden eine Untersuchung einge⸗ b stern N 88 2* uh söder Eisenbahn von Padua würde. Die Sitzung, in welcher es sich um Diskufsion außenllamer wurde, nach gestern erfolgtem Schlusse der allgemeinen theil verkauft wurde. In Birmingham dauert übrigens das Feiern und 1815 erblickt, und da den darauf bezüglichen Vorstellungen die leitet worden. In der Situng vom 16. Mai taten als eigentliche erg, gestern achmittag um 3 Uhr b. n 8 ahn den di licher Kreditforderungen handelte, schloß mit einer langen vssion des Gesetz⸗Entwurfs, den Vollzug des Handels⸗Vertrags der Arbeiter fort. Ungesähr 3000 Arbeiter haben sich zur Weige⸗ sardinische Regierung nicht Genüge leisten mochte, so wurde von Sprecher nur die Abg. Todt und Joseph, so wie die Referenten der Ma⸗ hier eingetroffen. Auf der hiesigen isenbahn⸗Station wurden die über die Ausübung ungesetzlichen Einflusses der Regierung 2 Belgien benesfeng⸗ zur Verhandlung der einzelnen Artikel ge⸗ rung, gegen die niedrige Löhnung zu arbeiten, verbunden, und es scheint Seiten Oesterreichs die Erhöhung des Weinzolles als Repressalie er⸗ fortat und Minorität, Vlee⸗Präͤstent Eisensuc und Klinger, und von Sei. hahen Reisenden von Ihren Kaiserl. Hoheiten dem Erzherzog Vice⸗ Wahlen, worüber besonders Herr von Larochejacqulin heftigetten, die der eihe nach angenommen wurden, so wie zuletzt auch keine Aussicht vorhanden, die Differenzen so bald zu beseiti Die griffen.“ Penite hessang Siaas⸗Miaster von Koevait, au. Bei de Aögim⸗ Fönig, dem Enpenog Leoel und Erzherzog Seennh, nnüis er, vschwtrde führte 8 WCesetz im Ganzen mit 101 gegen 7 Stimmen. vin asvhe ner iind dir zahll eichien snr entstlossensen; nächt Wie ich häöre, jst durch den Marquis Ricei, dieseitigen Gesanb⸗ mung stellte der Präsivdent die erste Frage auf die Annahme des Haupigut⸗ schifften sich auf einer Hof⸗Schalnppe ein und fuhren zuerst ge⸗ Die Sizung der Deputirken⸗Kammer war bemerkenswerth idhnen zommen dit 1 V ¹ schlossensten; nächf ten in Wien, dem Fürsten Metternich sogleich eine Protestation gegen achtens der Majorität. Die Abstimmung erfolgte mittelst Namensaufruss, gen die Lagune bis zum vierten Bogen der Eisenbahnbrücke, um das Paris, 13. Mai. Am 20. Mai wird, Ibrahim uah die Gegenwart Ibrahim Pascha's. Derselbe k bealese. 1 en kommen die Zimmerlente, welche mit den Arbeiter⸗Verbindun⸗ dese Maßregel überreicht word 1 gleich eing 81. geg und bei der Stimmenzäͤhlung ergab sich, daß von den 22 anwesenden Mit⸗ großartige Bauwerk zu besichtigen durchfuhren sovann den ganzen Chren, große Truppenmusterung auf dem Marsfelde stattfinder Alsein Sch d ‚ei 1 1 Pascha's. Derselbe kam, begleitet gen in Manchester und Bolton kommuniziren. Man rechnet, daß, iese aßrege überreicht worden. Unterdessen ist als indirekte Ge⸗ gliedern 36 sich für und 36 gegen den Antrag erllärt hasten, mithin Pohal ⸗Been s see LAdtcc un der Treppe des Kacfählichen Koöni 218* zesohlen, daß die verschiedenen Waffen atkung c seinem K ohne und seinem Adjutanten, und wurde von den Quã⸗ seitdem dies Feiern in Birmingham begonnen hat, bereits 15,000 Pfd. genmaßregel eine Königliche Verfügung vom 30. April erschienen, Stimmengleichheit vorhanden war, so daß nach der Landtags⸗Ordnung hier⸗ na⸗ lande 1 Großfärstin und deren Gefolge sich in baig hat befo w daß die bersche üa- 8ns dien Fhle der Kammer empfangen, die ihn auf die Königliche Tribüne an Arbeitslohn den Arbeitern verloren gegangen sind. Die Bau⸗ welche zu Gunsten Frankreichs mehrere wichtige Tarif⸗Konzessionen Palastes, wo die Kaiserin, die Großfürstin u g n repräsentirt sein sollen; es werden darum nich gen. Er trat in dieselbe ein in dem Augenblick, als gerade Herr meister haben ihrerseits in Newton eine Versammlung gehalten, wel⸗ von Seiten unserer Regierung gewährt, namentlich für französische

e folgeneen Iens S2g,gecn aüige eereden Sn die für sie bestimmten Zimmer begaben id der Umgegend liegenden Regimenter, sondern auch mehrm chej li f der R b

wand, was den Präsidenten zu dem Vorschlage veranlaßte, daß au di⸗ est 3 rbegaben. b und d geg gimenter, son⸗ auch mey Larochejacquelin auf der Rednerbühne sich befand, und blieb über cher 188 Personen aus 14 Orts „Bilf. Branntweine, Kolonialwaaren und raffinirte Zucker, Modewaaren und

Abstimmung über die übrigen Anträge his dahin ausgesetzt werden möge, Se. Königl. Hoheit der Herzog von Bordeauf ist, von dem vallerie⸗Regimenter der 1sten Division und die Artillerie⸗Bases Stunde. Herr von Larochejacquelin hatte das Wort ver⸗ dung bn. 1 1a n Nenlafeenrne⸗Je hagenh r Se. Porzellan. Mit diesen varen e e fansnes zu Gunsten der franzöͤ⸗ 5 1 sischen Industrie ist jedoch den inländischen Weinproduzenten wenig

welchem Vorschlage die Kammer auch sofort einstimmig beitrat. letzten Unwohlsein vollkommen hergestellt, vorgestern hier eingetroffen. von Vincennes und Lafere zu der Revue gezogen werden. t, um auf eine Rede des Ministers des Innern zu ant⸗ bindungen beschlossen. Nach dem Jahresbericht über die am 1. Juni 1820 eröff⸗ Rußland und Polen. Das Journal des Débats Hs 89 Aäen. Er beklagte sich wiederholt über Umtriebe, die das Ministe⸗ vügeholfen, welche bisher einen starken Absatz in der Lombardei fanden, 8 nete Heil⸗Anstalt für arme Augenkranke in Leipzig vom Jahpe Warsch 13. Mai d 8 Nacht starb hi Frankreichs laufen Adressen ein, welche mit G en 1a; angewendet habe, um ihm einen Konkurrenten bei den nächsten Belgienn. uund die baher mit Sehnsucht erwarten, daß die Regierung die obo-ob- 845 wurden in dem verflossenen Jahre 1491 Augenkranke, 103 mehr Ennlsckeit 8 98 In. b8 gesrigen, 2 r ij drücken, den das Attentat von Fontainebleau vernrss üf hlen zu Ploermel zu schaffen. Diese Umtriebe hätten ihn fast Brüssel, 13. Mai. Der radikale Abgeordnete von Lüttich, waltenden Differenzen mit Oesterreich ausgleecchh(. 1 als 1844, ärztlich behandelt, wovon 591 aus Leipzig, 602 aus an⸗ nach 8ga r Kränklichkeit der König ich preußische eheime Legations⸗ Adressen sind zugleich ein glänzender Beweis en zuthigt, aber seine Wähler selbst hätten seinen Muth wieder Herr Delfosse, stellte inmitten der gestrigen ziemlich stürmischen Sitzung ; 11.1“ deren Orten Sachsens, 273 aus Preußen und 25 aus anderen deut⸗ rath Fün ehemalige E“ Keßpigreich Poleir, Herr Liebe und Dankbarkeit gegen das Haupt unserer Senah z stgt. Trotz der fortgesetzten Komödie von 15 Jahren... der Repräsentanten⸗Kammer den Zwischen⸗Antrag: den Eingangs⸗ Sriechenland. h“ schen Staaten waren. Unter den vorgekommenen 79 Operationen von De kergeizenn. n äbe Jahes⸗ se 2 Mcz slerie, Fütst Gort⸗ Es würde uns unmöglich sein, alle diese Adressen eler d en, geren und Unterbrechung aus dem Ceutrum und selbst von zoll auf fremdes Vieh sofort abzuschaffen, da die Fleischpreise eine 22 Athen, 3. Mai. In der Kammer wurde in dieser Woche betrafen 25 den Staar und 2 das Schielen. Das vorige Jahr brachte schal f. ist wied 1 1. nn xrroffen qTI1I11“ . 8* ben üefe * Linken.) Er werde beharrlich auf seinem Posten blei⸗ sür die Armen unerschwingliche Höhe erreicht, 1 Fr. 60. Ct. das Ki⸗ nichts von Bedeutung verhandelt, da viele Deputirte abwesend sind. der Anstalt wieder eine wesentliche Unterstützung an Legaten, außer off, ist wieder hier eingetroffnä. sdurch das Episkopal⸗Corps an den König gerichte „A Wähler von Pontivy habe man beredet, ihr politisches logramm (urgefähr Sgr. das Pfund). Die Minister des Innern In der Montags⸗Sitzung bildete die drohende Note Lord Aberdeen's den regelmäßigen Unterstütungen, welche sich auf 1320 Rthlr. be⸗ Ffrankhkrei E111.“*“ MNiiemanden mehr als den Organen der Religion zu, das Verbreützail nach Ploermel zu verlegen, um ihn zu bekämpfen. Man habe und des Auswärtigen versprachen dem Nothstande so viel wie möglich über die griechischen Finanzen (S. Allg. Pr. Ztg. Nr. 108) den liefen; nach Abzug der Ausgaben von 2336 Rthlr. ist der Anstalt ner ue m 1 brandmarken; es steht ihnen ebenfalls zu, das Beispiel der 1 sir n stimmenden Wähler zu verschreien gesucht. Man habe abzuhelfen. 7 allgemeinen Gegenstand ber Unterhaltung, und viele Deputirte sprachen ein Vermögen von 13,627 Rthlr. geblieben. . Pairs;⸗Kammer. Sitzung vom 11. Mai. In der Ergebenheit sür den Fürsten und die Institutionen zu gshes lestuazzzgt, ste sprächen nicht einmal französisch. (Gelächter.) Und des⸗ In der vorgestrigen Sitzung der Repräsentanten⸗Kammer stellte unverholen ihre Entrüstung sowohl über den Inhalt als darüber aus, 8 11.“ heutigen Sitzung war die Fortsetzung der Diskussion des Geseß⸗Ent⸗ schiedenen Gesinnungen werden mit einer wahrhaften Wärme . üsso schieße man auf sie mit Gewehren? (Neue Unterbrechung.) Herr Lys die Frage, ob die Regierung nicht das Einfuhrgesetz für daß man sie in die Zeitungen einrücken lasse, bevor sie der griechi⸗ Großherzogthum Baden. Die Sihung der Kammer der wurfes in Betreff der Douanen und der Vollziehung der Ueberein⸗ Schreiben des Herrn Bischof von Straßburg 2esget Elich: 2 Dumas: Wahrscheinlich, weil sie auf die Gendarmen schie-⸗ das Getraide verlängern wolle, worauf der Minister erwiederte, er schen Regierung übergeben worden. Der Finanz⸗Minister, Herr Po⸗ Abgeordneten vom 12. Mai wurde mit der Anzeige des Alters⸗Präsi⸗ kunft mit Belgien an der Tagesordnung. Der Baron 88gIs sagt: „„Ein neues Attentat ist auf die geheiligte Person Ew. 18 (Aufregung.) Herr von Larochejacquelin;: Einverstanden! werde erst nach Einholung des Gutachtens der Handelskammern und niropulos, vertheidigte sich und ließ das amtliche Protokoll der Kam⸗ denten eröffnet, daß der Abg⸗ Gottschalf seinen Siß in dem Hause ein⸗ Dupin beantwortete die Reden des Grafen Beugnot und des Her⸗ gangen worden; allein Frankreich hat mit Freude noch einmal ane ichter.) In diesem Augenblicke war es, wo Ibrahim Pascha Agrikultur⸗Kommissionen desfalls einen Entschluß fassen. mer über den Inhalt seiner Rede am 18. Februar verlesen, woraus genommen. Der Abg. Christ kündigte eine Motion an, dahin gehend, zogs von Harconxt. Er sprach. sich zu Gunsten eines semnhzgit daß, wenn das Verbrechen nicht müde wird, seine fluchwürdigeSoliman Bey und seinen beiden Söhnen in die Königliche Tri⸗ Die Ind épendance theilt ein Rundschreiben des Bischofs von allerdings hervorging, daß seine Rede damals ganz anders lautete. die Kammer eine Adresse an Se. Königl. Hoheit den Großherzog be⸗ Schutzspstems gus, „Die Tarife“, sagte er, „sind Schleusen, welche sichten fortzusetzen, die Vorsehung ebenfalls nicht ermüdet, übee eintrat, wohin alle Blicke sich richteten, so daß die Aufmerksam⸗ Tournay an alle Pfarrer seines Sprengels mit, worin er dieselben als die Depesche des Lord Aberdeen sie mittheilt. 1 chließe, dahin zu wirken, daß innerhalb des Zoll⸗Vereins⸗Gebieis ein all⸗ man nach seinem Willen muß öffnen und zuschließen können. Auf für Ihre Völker so kostbaren Tage zu wachen. Bei diesem Ursich ganz von dem Redner abwendete. Dieser fuhr dessen⸗ auffordert, bei Revision der Wahl⸗Listen mit rößter Thätigkeit mit⸗ Der bisherige türkische Minister⸗Restdent in Athen, Herr Mussu⸗ emeines Wechsel⸗ und Handelerecht zu Stande komme. Der Togesord⸗ diese Weise hahen wir, obgleich langsam, jener Einfuhr des englischen wie bei anderen ähnlichen, hat sie ihren unsichtbaren Schild achtet fort Er beklagte sich, daß ein Urtheil des Königlichen uwirken wo u er gewisse Instructio sessn Unter And 2 6t. Wrus, welcher seit zwei Monaten sich auf Urlaub in Ko stanti 1 b ung gemäß, berichtete der Abg. Junghanns Il. uber die ⸗Wahl des Garnes ein Ziel gesetzt, under deren Last unsere noch in der Wiege den Fürsten und das Mordwerkzeug des Mörders gestellt. lchtshofes den Ausdruck „gebrandmarkt“ (flètri t -a zu er g Buonell n8 gieht. Unter Anderem heißt findet, wird im Laufe des Sommers hi nrs nstantinopel be⸗ Abg. Hecker und trug Namens der Abiheilung auf ichtbeanstandungꝛan, liegenden Spinnereif Grunde gegangen sein würden. Ungeachtet Ereigniß wird nur dazu gedient haben, von neuem die Gefütlple. Ei usdruck „gebrandmarkt“ (flotri) gegen ihn wie⸗ es darmn: „In ernen constitutionellen Lande beruht die ganze öffent⸗ n bs p- ers hier zurückerwartet, und zwar Abg. Heect na umst angenommen ward. Welcer berichtete ve iegenden Spinnereien zu ae gegang n würden. Ungeachtet reigni zu ged aben, ble. Eine Stimme: Mit der Autorität der Kammer. Herr liche Gewalt in der National⸗Repräsentation. Wenn wir die in un⸗ um den höheren Posten eines bevollmächtigten Ministers der Pforte über eine nachträglich aus dem Otte Zeutern (Landamt Pruchsal) einge⸗ alles dessen, was jegt in England vorgeht, kann eine ähnliche Noth⸗ Verehrung, der Dankbarkeit und der Ergebenheit offenkum Larochejacquelin: Ja, mit der Autorität der Kam⸗ serem Gesellschafts⸗Vertrag geschriebenen Freiheiten unversehrt erhal⸗ zu bekleiden. [882 ommene Petition wegen Unregelmäßigkeiten hei der daselbst stattgefundenen vfsdigke r agise ach ihsasce Nioserungüsrige nicht hindern wird, machen, wovon Frankreich gegen den Monarchen durchdrungg aber das Land hatte uns davon wieder aufgerichtet. ten und die Invaston des antireligiösen Radikalismus fernhalten wol⸗ vVereinigte Staaten n 1 1. Wahlmännerwahl, auf deren Grund die Petenten die Abgeordnetenwahl mit der ernstlichsten Ausmerksamkejt den Versuchen, welche man anderwärts der mit so viel Weisheit seine ruhmvollen Bestimmungen leitet. 2d!) Man vernimmt die Stimme des Redners kaum mehr vor len, so bleibt uns nur ein Mittel dazu, nämlich das Wahlfeld Schritt gle 5 von Nord-Amerika. elbst anfechten. Er hob insbesondere Ehervor, daß die Petenten machen mag, zu folgen und sie, wenn Grund dazu vorhanden ist, Gefühle theilen wir, mein Klerus und ich, mit allen franzit ärm der Privatgespräche. Herr Dupin (tiefe Stille): Ich vor Schritt zu vertheidigen. Möge O'Connell's und Irlands Bei⸗ London, 11. Mai. Mit dem Paketschiff „New⸗York“ sind sich mit ihren Beschwerden an das Amt und im Rekurswege an das heißt, nach der Lage und den Bedürfnissen unseres Aderbaues, Herzen.““ Herr von Bonald, Kardingl und Erzbischof von sbe nicht, daß die gegenwärtige Regierung zur Paeisication des spiel Ihuen zum Leitstern dienen, um den Triumph der guten Sache vorgestern new⸗yorker Nachrichten vom 19. April in Liverpool die Kreis ⸗Regierung gewendet, von letzerer aber bis jetzt noch unserer Industrie, unseres Handels und unserer Marine, zu benüßen.“ der Bischof von Langres, der neue Bischof von Algier, der hietes der Mittel bedarf, welcher sich manchmal das Kaiserthum zu sichern; denn das Wahlfeld feinen Gegnern überlassen, heißt im eingetroffen. Sie bestätigen, daß Herr Slidell am 16ten von seiner keine vS9nene; . ve„xps. w.gh .“ 8e -6 c8. Herr Anisson Duperon behauptete, die Differenzialzoͤlle seien den von Frejus, der Erzbischof von Bordeaur, der Bischof von Chnte. Wir leben unter einer regelmäßigen Regierung, wo Alle, voraus sich für überwunden erklären, heißi sich allen Reactionen des verunglückten Mission nach Mexiko wieder nach Washington zurückgekehrt ist, Haeh. Fencm vezch 8 8 e -Tev,2 sragliche Ur⸗ Interessen des Landes zuwider; die Handels⸗Verträge, welche sich auf und mehrere andere haben ähnliche Schreiben an Se. Minnerhalb der Gesetze sich halten, sicher sind, den Schutz des Ge⸗ Radikalismus bloßstellen, heißt, mit einem Worte, Vaterland und Frei⸗ so wie das Vorrücken des amerikanischen Truppen⸗Corps von Corpus Hnbeperson gehöle zu e Panlei, deren Sleg der Bürgermeiter zu sörvemm diese Zölle stützten, seien daher an sich selbst schlecht, denn ans einem gerichtet. 8e 1 „,vn v. zu finden. Man habe gesagt, widerspenstige Conscriptionspflich⸗ heit zugleich in Gefahr bringen.“) Christi nach dem Rio Grande und die Konzentrirung der mexikani⸗ 1 schlechten Grundsatze könne man keine guten Folgen ziehen. Dieses Sy⸗ Der „Sphinr“ ist von Algier, von wo dies Schiff am ten haseien oft ein Polizeimittel gewesen. Das wäre sicher ein sewhhe 11ö16“ . schen Streitkräfte auf dem westlichen Ufer dieses Flustes. Hinzuge⸗

gesucht habe; 2) daß die Wahl nicht gehörig angezeigt worden; 3) daß 18 EEEWE“ 8 8 * 8 din⸗ em ; 8 C“ d . 6 die Abstimmung nicht vor vollständig versammelter Wahl⸗Kommission ge⸗ 889. ven 18 Seee Frarr 8. r. 1 Sholmene⸗ zu ger⸗ 99 Feevg 68 x 8 bc v und daher sei er überzeugt, daß die Idee 8 Dänemark. fügt dehs h die Aqeen 1 Isabel zerstört und sich darauf eschehen (ein Mitglied derselben war auf kurze Zeit abgetreten); 4) daß etzen und es dahin zu bringen, daß es verkaufe, ohne zu kaufen. es Marschall Bugeaud zu den im Warenseris beabsichtigten izarr als wahr sei. „Die Regierung muß den Vollzug des EEEo 21. Mai. ;ol; A wieder zurückgezogen haben, und daß es aller Wahrscheinlichkeit na

. G gierung zug Kopenhagen, Mai. Der geistliche Konvent hatte von unverweilt sowohl auf dem rechten als dem linken niee

die Wahl⸗Kommission mehrere stimmberechtigie Bürger nicht mehr zum Die Theorie der Beschützung der National⸗Arbeit durch die Zurück⸗ war auf den 6ten bestimmt. Sämmtliche Corps, welche die Kolcsltzes überall wollen; wir aber wollen Widerspenstige nirgends, im b Sve I. 23 Stimmen zugelassen, weil sie se spãt sahench, da man um 2 Uhr Nach⸗ weisung der fremden Erzeugnisse sei ein großer Irrthum. Dies set den sollen, die von dem General⸗Gouverneur in Person üeait so wenig, als im Civil.“ (Beifall.) Er . auf die Loya⸗ Taufe *299g he veranc Ihs o schan g. ahageit Grande del Norte zwischen den Amerikanern und Mexikanern zum mittags das Wahl⸗Protokoll schon geschlossen habe, obwohl es in der Be⸗ ein inneren Industriezweigen —r en andere innere Invustriezweige werden wird, sammelten sich am Wedscher, halbweges zwischen perer, die hier sich zu Organen solcher Doktrinen machten, daß sie nicht, möge bei der Kan ö““ 8 . 3 4 ent Kampfe kommen, vielleicht auch ein Bombardement von San Juan kanntmachung geheißen, daß Vormüttags und Nachmittags gewählt werde; bewilligtes Privilegium; die sahfe det Konsumenten leide dadurch und Milianah. Im Westen Algeriens, vom Dahara bis an msturz einer Ordnung der Dinge, der sie den Eid der Treue geleistet Se, or⸗ 8 3 meras „„daß die Zwangstaufe, deUlloa abseiten des amerikanischen Geschwaders statthaben werde. 5) daß die Wahl⸗Kommission Wahlzettel unnersc ag nendes se Feee9, 0n9⸗ unzweifelhaft. Der, Rednet sprach sich zu Gunsten von Reformen rokkanische Gränze, hat in letzterer Zeit nicht das geringste Alulfül, daß sie nicht 28 J. früheren vennh 1 zu 1i8. Knsn 8 öö Fis. Diese Nachrichten hatten, wie der New⸗York Herald mel . . vr. I 2 . 2₰ 1 5 „n ; 8 ; 1 wandt wird, in Zukunft, unverei . *2 2 ; Sheh ec.esat ca. asse d, Hebenh b aus, jenen ähnlich, welche man jetzt in England ausführt, Ereigniß stattgehabt. Fast allenthalben ist dort die Ruhe! dunem Theile des Landes wollten. (Beifall.) Inzwischen habe und Würde w het ls.hache b Lag. det, große Aufregung in New⸗York hervporgebracht, und der washing⸗ den Tisch geworsen worden, weil sie, nach Angabe des Bürgermeisters, von und er glaubt, daß diese große aßregel durch den vori⸗ hergestellt, da Abd el Kader und die übrigen Unruhestifter Aallc das beste Vertrauen in den gesunden Sinn seiner Mitbürger im sich demnächst an den Bischof Mynster, um wo möglich seine Mit⸗ toner Korrespondent dieses Blattes ging so weit, die Meinung zu einer Hand geschrieben seien und man sie nicht annehmen fönne; 6) daß gen Redner nicht richtig gewürdigt worden sei. Der Minister der genwärtig in den an die Provinzen Algier und Konstantine anfken. Man habe eine Definition von den Legitimisten gegeben. Er wirkung behufs einer Veränderung in der Gesetzgebung in Ueberein⸗ verbreiten, Frankreich und England, deren Vermittelung Paredes ohne die Wahl⸗Kommission auf die Wahlen eingewirkt, und 7) endlich, daß auswärtigen Angelegenheiten, Herr Guizot, übernahm die Recht⸗ den Distrikten herumtreiben. General d'Arbouville, m nicht, was unter der gegenwärtigen Regierung ein Legitimist be⸗ stimmung mit dem Inhalt des erwähnten Grnachtens u erlangen Zweifel in Anspruch nehmen werde, würden wahrscheinlich die Gele⸗ Dienstboten gestimmt und Stimmen durch Bevollmächtigte abgegeben wor⸗ fertigung der Handels⸗Politit der Regierung, sowohl im Allgemeinen, Südwesten von Bu ⸗Sada manövrirt, hat nach eina alen solle, er wolle aber üs was er unter einem guten Bürger In der Antwort, welche der Bischof d theilt v ick 9. . genheit ergreifen, um einestheils die republikanische Regierungsform den. Die Abiheilung fand die Beschwerden 1 bis 4 nicht erzeblich; desto, wie in besonderer Beziehung auf Belgien. Dieses Land anbelangend, Stammtheile der östlichen Uled⸗Nails unterworfen und Cn ehe. (Hört.) Ein guter Bürger sei ein Freund des Landes, treu die Gründe, weshalb er d An 58 nacgt 8 4e t s dem in Mexiko zu stürzen und eine Monarchie an ihrer Stelle zu setzen wichtiger sei dagegen 1 Unterschlagung der Wablaaena ge;- dogar 8. dem habe Frankreich seit der Juli⸗Revolution geglaubt, Alles ihun zu nen an Pferden zur Remontirung der franzöfischen Reiterei h m Eide. (Beifall.) Herr von St. Priest behauptet, alle Mit⸗ Konvent ließ nun durch —— Fdr kei anderentheils den Hafen von Veracruz zu einem neuen Navarin zu üre; vnsfabeen der Rlchehneng 1,0. nah mmiston 8 . vrn se ge sigrß ug ge w ged, fihcken., Er, acae, ebechan ee Fefter, ve eegn. Zuge 9 denag eien der Regierung recht, um gewisse Kandidaten von der Kam⸗ ausarbeiten, welcher dahin lautet: „41) daß die Taufe 9 Baptistenkin⸗ machen und die dort befindliche amerikanische Escadre zu vernichten, erachtet werden, und wenn die Abtheilung den Antrag stelle, der Petition daß man diesen Umstand noch fortwährend unterschäte. Belgiens Uled⸗Nails, bei der Verfolgung Abd el Kader's mehrere, iie auszuschließen. Gegen ihn in seinem Arrondissement wende man der, wenn sie nicht ohne Zwangsmittel bewirkt werden kann, lieber um dadurch in der Behaͤndlung der Oregon⸗Frage und anderer Fra⸗ in Bezug auf vie Wahl des Deputirten keine Folge zu geden, so geschehe inneres Gedeihen mache nothwenßig einen wesentlichen Gesichtspunkt sehr belaugreiche Vortheile errungen. Im Dahara⸗Distrikte dan Kabacks⸗Büreaus an (Gelächter) und alle anderen verfügbaren ausgesetzt werden möge; und 2) daß die Geistlichen der Staatskirche gen der Art leichtere Hand zu gewinnen. Nebenbei taucht indeß dies nur, weil die Petenten mit ihren Beschwerden zum Theil zu spaͤt ge⸗ der französischen Politik aus. Man behaupte in dieser Beziehung Canrobert die von Ben⸗Maka, einem Unter⸗Anführer B⸗ tel. Der Minister des Innern antwortet eben bei Postschluß. welche die erzwungene Faufe bieser Kinder a 8 anv rare hsen del auch die Ansicht auf, daß man die mexikanischen Streitkräfte allzu dies nur, wein il der gewahlte Abgeornete eine solche Majorzzät echalten und mit Hinblick auf das Anschließen Belgiens an Frankreich, man befehligten Insurgenten in mehreren Gefechten geschlagen. 2 ztani Beschaffenheit und dem Wesen der Taufe betrachten, mit der Erthei⸗ gering schätze, und daß die Truppenmacht keinesweges hinreiche, den habe, daß selbst bei entgegengesetztem Etgebniß der Urwahl von Zeutern dies hätte einen Zollverband mit ihm eingehen sollen, während Andere be⸗ letzten dieser Gefechte wurde Ben⸗Mala selbst, welcher, von Großbritanien und Irland. lunn derselben verschont bleiben ) ihr gegenüberstehenden, zum Theil kriegsgewohnten mexikanischen Re⸗ auf die Abgeordnetenwahl keinen Einsluß gehabt haben würde. Dagegen merkten, man habe von anderer Seite zu viel thun lassen, Kugel schwer verwundet, vom Pferde stürzte, gefangen genm Lonbon, 11. Mai *). Die Abfahrt des bei Spithead ver⸗ 8 In der am 9ten abgehaltenen Peneral Hersammlun des Kunst gimentern die Spitze zu bieten. ensheim. de Abthellung eine Rüge der vorgefallenen Ungesevlicteten und auf den Vertrag Belgiens mit Preußen, vom 1.aepr Der Moniteur Algerien vom 5ten meldet in einer Natmelten Evolutions⸗Geschwaders ist bis auf übermorgen verschoben Vereins ward unter Anbeedar beschlossen, eine Summe von 8000 Rbthlr. Man erwartete, daß der Präsident Polk in einigen Tagen eine fteagten eeean edenn L-per a⸗ tember 1844 hinwiesen. Einem Zoll⸗ Verbande ständen daß nach den neuesten Berichten Abd el Kader aus Kabylien . aus der Einnahme des Vereins für ein Modell zur Statue don neue Botschaft in Betreff der mexikanischen Angelegenheiten an den mer in Antrag bringe. Bei der hierauf eröhneten Viekuffion erklärte so⸗ nhen baaße⸗ und . 9 franzöͤstsche⸗ rozelsche⸗ enenng. 889 belgisch seine Fug, 8*7% 9 er Fede he. Mai . d. dhagecablat zMärt dse nechricge per 88. gaabfe ke- Tycho Brahe zu verwenden, welches bei Professor Bissen bestellt wer⸗ Kongreß richten werde, um dessen Rath nachzusuchen. fornt der Abgeordnete Bissing, daß er für Beanstandung stimmen würde, indernisse im Wege, und dgvon wären die es 8 F n ran wat, wie va ho ran vom 4. nhuatein der Armee, das bei Gelegenheit der 2 iederkun rer den soll. Man erwartet, daß die Statue seiner Zeit an einer passen⸗ wenn die Pegion vor der Feüsung der Wahn einsaaunge h vaee, deni Eaeiesten. wge 8 Uazaheng geen ncgd⸗ be 808e iss Ffgadt er ehe⸗ Pann ie Elhe Harch 89 be 8 Königin stattfinden solle, für ungegründet. den Stelle in der Hauptstadt aufgestellt werden wird. Es hassi Handels- und Börsen- Nachrichten. die Vorfälle seien so erorbitant, daß eine Untersuchung jedenfalls ge⸗ Schritt bei Belgien großen Anstoß erregen. Frankrei habe also in der Kolonne des Obersten Camou, im Süden, durch ein heutigen Abendblätter theilen bereits den Anfang der heu⸗- auch schon ein Comité gebildet, welches sich behufs der Ausführun 5 b rechtfertigt erscheine. Der Redner verbreitete sich dann ausführlicher dieser Beziehung abzuwarten und einstweilen sein Bestes zu thun. hieb am Schenkel verwundet worden und leide durch diese Wun harlamenis⸗Sitzungen mit. Im Unterhause sollte die Korn⸗ des Pl die S F. †ℳ. N tional·S ption siel iwrung Berlin, 16. Mai. Unsere Börse befand sich im Laufe dieser Woche über die mannigfachen Unregelmäßigkeiten und dbezeichnete namentlich Man sei also bei dem Differenzial⸗Zollfystem geblieben und habe von heftigsten Schmerzen. Indeß erwähnen die Berichte aus lgis waal zum drittenmal verlesen werden, und nach Erlevigung einiger an⸗ 88 Plaus on die pite einer National⸗Subscription stellen will. in großer Unthätigkeit. Da eine große Anzahl Einzahlungen ausgeschrieben den Ober⸗Beamten, welcher sich in auffallender Weise Eiwirkun⸗ Belgien ansehnlsche Konzessionen e langt, was vollständig den Vor⸗ 5ten nichts von einem solchen Vorfall oder überhaupt von ein cn, namentlich Eise bill achte Si 8 8 den 8 Schwei sind, obenein aber auch das Geld sich ziemlich knapp macht, so war ein gen erlaubt habe, indem er, wie seit Jahren, die Bürgermeister habe wir beantworte: man habe gehulbet baß det Zollverei zu vie!l samment essen bes Emirs mit ber Kol b 8*b en Canstrag dazu. De Whehn ins, machte Sir Jamesz Graham den 8— 9 . neuer Rückgang der Eisenbahn⸗Actien⸗Course unausbleiblich und ist auch Lorladen lassen, um sie mit Wahl⸗Instructionen zu versehen. Der Mi⸗ t rf beantworte: m c. 8 fe der agzeg f bem 36 8 95 men- . Mai mit der Kolonne des Oberst n Ar utland, stellt r Marquis von Granhy, Sohn des Herzogs Kanton Bern. Ueber die von der Berathungs⸗Kommisston wirklich heute eingetreten. Die Unternehmungslust für Eisenbahn⸗Effelten nisterial⸗Präsident, Geheime Rath Nebenius, erklärte, daß eine Entschei⸗ Fe⸗ Waß neh man denn sagen, wen 8 39,4 efm g bir. t Ai 7. Ma hat der Frein von Joinville sich vom o ig de Bil- e zu dem Antrage ein Amendement, das auf Ver⸗ insichtlich des Finanzwesens gefaßten Beschlüsse bemerkt die Berner wird durch die sehr gespannte Erwartung auf Lösung der Banlfrage augen⸗ dung von der Regierung nicht mehr kommen vnnte⸗ weil de Petition ganz Alles das bewilligt hätte, was es Frankr gewäͤhr habe 4 Der Toulon agls unter einer Salve von 24 Kanonenschüssen an Dn⸗ 2. r Bill nach sechs Monaten, also auf Verwerfung derselben, eitung: „Diese Beschlüsse sind, wenn sie auch vom Verfassungs⸗ blicklich gehemmt. Doch bemerkt man fortwährend, daß die großen Besitzer kurz vor der Wahl eingekommen. Die Anschuldigungen gegen don Beanzten im Vextkrags von 1844 gewährte Transit aus dem Zoͤllvereine zut Linienschiffe „Souverain“ begeben, seine Flagge auf demsennee und begann in längerer Rede im Allgemeinen das System Rathe und vom Volke angenommen werden, von der höchsten Pedgs⸗ der Eisenbahn⸗Effekten ihre Bestände nicht veräußern, andererseits aber auch wies er zurück und bemerkte, daß die der Buͤrgermeister gerade Ser guf dem afternatürlich vzafs⸗ sei slrg eine nofhwende e pflachen und das Kommando der nach der Levante lader wug für den Kanton Bern: die gehässt gen' und belästigenden Ueber kicebeaneüemn sgen, deancnc e sich sehr Henenensagen sehr zweckmäßig sei, weil bekanntlich dieselben alle sechs Jahre wechseln und Konzession und für Belgien höchst vortheilhaft. Habe Fran zu übernehmen. Der Prinz wird, wie es heißt, unte se hier - 1r.en Post vom 12en d. M. über Hamburg ist foss le ad beraiche Benbe herecn ven de⸗ e e Lesscefen s. b ve vranae e; 1nenes b. Peehee hber b b 3 j n ist der en un⸗ gien, welche die Börse im Verfehr genommen, lann rine Beweglichleit

mit den Wahlgeschäften nicht bekannt seien, eine Unterweisung daher noth⸗ reich sich dem widerseßen sollen? Grwiß nicht, benn td würe pel anhalten.

Bezug genommen, daß die Regierung un 1 1 21 vertreien werde, so müsse er auf das verweisen, was in der gestrigen Siz⸗ Seiten des Hauses ward jedoch mit 31 gegen 17 Stimmen d