Dr. Snethlage, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Hof⸗ und Domprediger, 8 ,b 1b 24 sae 88 8 nden n getödtet, der erste Lieutenant und 6 Matro⸗ ver zuerst . m, be — —2 fehlie es bei Abgang des Dampsfbootes zwar ganz, aber die Abge⸗
aus Berlin. 1 n 1 8 Zahl, nied cht ne, verw . 8 bk. it der Regierung! Nieder mit dem neuen Steuersystem!“ In den ordneten⸗Kammer, deren Sitzungen sich endlich wieder regelmäßi
0. 1 luß d igen französische Gefangene, 300 an der Zahl, niedergemacht word 2 — 3r. In g G jeder regelmäßig dement, welches eine Verminderung der für die geheime Polizei um arüber Genaues zu ermitteln; es ha anach in der; örden mitgetheilt wurde, daß vier zahlreiche Banden von portugiesische Regi int ü 3 — 1 1 Sei 7 2 -EebnH aus Breslau. . ‧22 10 en, daß der Emir die Niedermetzelung der Soldalen, die i Behö 1 e, b rei portugiesische Regierung aber scheint sich über die Bedeutung und hige und nach allen Seiten hin versöhnende Gang, welchen Kolettis Dr. Strauß, Wirklicher Ober⸗Konststorial⸗Rath und Hof⸗ und “ 17,229 ö“ *4 befohlen hatte, F nüß dieselbe geschehe e Eeeeennese eegnee.“ die pam Dritzel aus elegant ECEö Vorgänge getäuscht zu haben. Nachdem verfolgt, siegreich zu wirken. Das ganze Land würbe sich, zudem jetzt, Dom⸗Prediger, aus Berlin. b d 2 Guizot hob in seiner Antwort auf die Angriffe des Herrn Vereinzelte Flüchtlinge nur waren bis zu den Beni⸗Snassen „ nhetes Fvesend landeten dieser Tage eiwa 90 Mann Truppen ee h ewew- mehrere legi⸗ —2 Maßregeln, darunter die der Freude über eine in Attika bereits begonnene reich gesegnete 1ea enamneges re an⸗ vnehle ae pommern Thiers unter Anderem als einen der Punkte, die ihn von Jenem wo sie Schut gefunden. Die ganze Deirah soll nachher westie 22 Indien zurückkehren. Ein Theil derselben war so hank daß 1e.2 vnghe ung ner se W 7 Mihate⸗ vernanchec asger 8. lchreaena gerwa 1 ö on n, terg. „ la , 5 3 „ ; b 8 ; z 1 . sen, n itglie⸗ reckliche Geißel der Heuschreckenzüge wüthete, die ihre Verhee⸗ 3 8 8 3 d the d ro ei ogen sein. . Sin . 1— „‚Berhee n Z — bandndbaks bienge, eeraeeche e- T bee. ah dee rerut. g 5 Bataillons⸗Chef Demarle, Ober⸗Kommandant der 8e A. v1— . eed—e9, 12Ib. ⸗ F-ö 8 v8ne. Rsger;, nat — n See an der Gemeinden, bereits bis in die
und 8 iger, b les 1 IE8 — II 2,, 8 ; 3 G 8 3 8 8 8 „ ordentlichen un ehr ähe Athens ausdehnen 58 3 S l wisse er, daß es zu allen Zei⸗ und des Schlosses Ham, ist zu Paris angenommen; er ham Schrift 8 be 1. 88 3 t, . 18 2 8 „ 8 1 ürdi d vielmehr ein etwas nern. Herr Mauret de Pourvillo, Unterprä ekt es ezir 8 Penn & vvat⸗Korresponden Pe⸗ Ti 4 . d eibt d 2 2 v. A 1 önnten. keiner Fo te in en grie ischen 1 ewässern ange angt.
Dr. Voigt, Konsistorial⸗Rath und Professor, aus Greifswald. hätten; allein darin sehe er nichts Würdiges un „. jegt, ist ebenfalls zu Paris eingetroff Die Pri ndenz imes aus Indien schreibt, daß Herr Jose Cabral besindet sich nun seit einiger Zeit zu Porto, und Was jüngst in französischen Zeitungen von neuen Zwistigkeiten von Wegnern, Kanzler des Königreichs Preußen, aus Königs⸗ beheige; Seneses * ezeihen h. Bersgen S gee east “ 8 sich b- 8”8 Deccan die . Lr2 82 Berichten der ohne Zweifel hat seine Anwesenheit daselbst vorzugsweise mit dazu zwischen der türkischen und griechischen — x9b e berg i. Pr. “ eine Stelle im dankbaren Gedächtnis . geborenen in der Sta chalapore gegen 4000 beigetragen, die auch in dieser Stadt vorhandenen revolutionairen ist, muß auf einem offenbaren Irrthum beruhen. Herr Musuris,
n — 1b “ ine E ders wiß nicht berau⸗ bei seiner Flucht durch die Kleidung eines Arbeiters und die M b r F. b 8 b f 1 v Pfi. Peee acn a 1 1 g . 8 89 v Eden “ “ zur 8 5 völlig unkenntlich gemacht. Außerhalb der 6 nschen der furchtbaren Krankheit erlegen sein. Die Krankheit ver Elemente im Zaume zu halten und den Ausbruch einer Bewegung früher Geschäftsträger der hohen Pforte am griechischen Hofe, ist Wieck, Pr. . 9 gung V
8 . cht. d itete sich nach Darwar, den Bezirken des Nizom und einen Theil daselbst zu verhindern. Ohne die Energi ini 1 ineswege 1 i 8 8 „ 8.B 1 . 8 in Ka d mit seinem Kammerd itete ich nach Da 1s 3 b b z indern. Ohne die Energie des Ministers und die keinesweges unter unfreundlichen Umständen nach Konstantinopel ab⸗ HBr. viese, Peafele an8 Berli⸗ bcgtaesf ss, ac 822 1esnnish”n, partes ecen, Jenn aie X eabriuns dü . ber 2 ee.hege aürsege — hin. eegig Seggten, nhe ee 28 I’“ gemachten Versuche gereist. Auch bleibt die türkische Beänden 99,8 — Hofe D ischof, Dr. , ist, seiner Gesundheit wegen, an de 2 ten, 2* 1b . 1 - 8 8. H. l der Ab ie Korn⸗ wahrscheinlich nicht ohne eblieben. Wi h h icht bi ird in d d dem Becheiser 8ben Aus 2liesein ist 1 drittes weltliches B 1ä vanoi 1 L-v Lgee eeehe e en 8—e.e, 1en. vchrnn im 19e2 SaS. vee⸗ Ieen. 8r. Faethes bolredan scheint, daß die 188 bewuffaeker Banden, eae re n 3 8,n, Huf he see ve, sa⸗gehn 55 8 denalernchstes Mitglied noch nicht eingetroffen. “ eite zu ziehen. Großes Unrecht sei es vom franzö n w 1 8 bee eege en ufolge, befänd rruck, besonders an der Börse, hervorgebra aben, wenn nicht einandergetrieben und vernichtet glaubte, die Keckheit gehabt haben, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers 8 1“ gewesen, daß er die rechte politische Rolle nicht begriffen habe; der Journal de la Somme vom 28. zufolge, kn Nachrichten aus den Vereinigten Staaten heute Morgen bekannt vor Porto selbst zu erscheinen und sogar in ei t q W3 I6 t Bürgersiand habe alle Freiheiten Schritt vor Schritt erkämpfen müs- nun in Deutschland. 15 Centi okden wären. Die Fonds sind in Folge davon, statt zu steigen, Tru 185 211 Cha 3n 0 8 “ Kemßft mit den Mit dem nächsten Dampföoote wurde der Prinz Wasa erwartet, ö“ Desttsche Pauschelasckn. sen, und ihm verdanke sie Frankreich. „Die Mittelklasse Frankreichs“, Die Zproz. Rente zog heute an; sie ist um 15 Centimes elen, und der Speculationsgeist muß nothwendigerweise in — zu baben scheinen ses sch enmn ien sch — 85 be — b. Son den achehes such koden 9 netg egeefrhnztsücher und Großherzogthum Baden. Bei der in Staufen aufs fagte der Minister, „hat seit 1814 schöne Proben von Muth und gen; auch die 5proz. Rente wurde etwas höher notirt; Eiee nehmenden Aufschwunge gehemmt werden. Unter den manni haben scheinen. Die Bauern zogen sich zwar nach Guimaraens sem Sommer Athen besuchen wollen, sollen sich ein französischer und r 1 eg t „u ) 8 ⸗ zurück, fügten aber den Truppen großen Schaden zu, die bedeutende ein engl it lottillen befind neue vorgenommenen Wahl eines Abgeordneten für den elften Aem⸗ Einsicht abgelegt und unsere Freiheit klug errungen und vertheidigt. Actien sind ebenfalls meist zu besseren Preisen bezahlt worda, n Ursachen zur Besorgniß steht obenan, daß die noch “ Verlust T zu, utenden nglischer Prinz mit ihren Flottillen befinden. zrgenommenen W 8 . it klug n u 1ü 1t 1j . , nan, dten und Verwundeten gehabt haben. Nicht geringes Aufsehen hatte in d ich i li terwahl⸗Bezirk (die frühere war in Folge von Formfehlern für un⸗ Sie hat 1830 die neue Repräsentativ⸗Regierung für immer gegrün⸗ Nachricht aus London, daß die zweite Lesung der Kornbill in daüslte; llen A 1 h ae. zneveeg . Ferzages es ete deht, sch eaer isir schl⸗ din n 1 ꝙ& .. ativ⸗Rep . b tHin ihrer vollen Ausdehnung unzweideutig anerkannten Rechte Wahrscheinlich in Folge dieses Gefechts hat der Aufstand aufs ßenden Kreis Athen lebenden Deut in in ei gültig erklärt worden) ist der bisherige ministerielle Abgeordnete det. Aber dem wieder dem Volke sich anschließenden alten französi⸗ hause genehmigt worden, machte einen vortheilhaften Eindruf. ull geutralen in dem Streite zwischen Mexiko und den Vereinigten neue Bedeut 8'B 8 d an. stand auf nden Kreise von in Athen lebenden Deutschen ein in einem hiesi⸗ Martin von Staufen mit 28 Stimmen von 47 wieder gewählt schen Adel wird seine Stelle nicht verweigert werden. Dieselbe aten zu neuen Meinungs⸗Verschiedenheiten über die völkerrechtlich dSneang ech Sast ”h, g.nsanen. fune en er nefeie Peannhtange eiode Barscher Kebbne 8. Heechemanet emüln ae ber 1 1 n. 8 . 8 — en Me gs⸗D 1 en Provinz Minho beschränkt; jetzt hat er sich auch auf die Provinz Gründung einer deutschen Kolonie in Griechenland enthält. In d worden. Stellung nehmen wir der Kirche gegenüber ein. Die Regierung *.α Paris, 29. Mai. In der heutigen Sitzung der dhn sinmungen in dieser Beziehung führen und England mit in den Tras os Montes aus I 1 t . Abführung deut⸗ . egenü 8 e Re — ; . 1b - mnmuͤngen . hung b — gedehnt, so daß das ganze, auf dem rechten That, wenn es noch Unthunlicheres giebt, als die Abführung deut⸗ Herzog . 2 Ic — vo⸗ es H. n Barrot. Die v. [a gee 2, vöhaigten; „Bezi Eng n allen Welttheilen natür⸗ anden durchstreift wird, welche die Truppen in Schach halten und schen Kolonie an irgend einem Punkte Griechenlands. Es möge hi eue russische Dampf⸗Fregatte, „Smeloi“, von St. Petersburg kom⸗ ution bezeichnet, daß der Staat weltlich und der Unterricht fälschlich beschuldigt, um persönlicher Interessen willen den zaesef direkte Verletzungen des britischen Interesse kaum zu vermeiden, ihnen besonders h 6 ä der i äufig di ü t m doe aoch 1— — elo rg ke ion 8 d „ der Unfefrigh — 8 8 — — 1 kauꝛ en, ih art zusetzen, wenn sie sich in Engpässen oder in Ge⸗ vorläufig die Bemerkung genügen, daß alle in Athen und sonst no e 81 86 e 8 ee frei sei. Darum wird es nicht an Raum für die . die Interessen 2 eee 1 “ al wenn eine oder die andere oder beide kriegführende Parteien genden vorwagen, die wegen des durchschnittenen Terrains schwer zu⸗- in Griechenland lebenden bündlente 6. festen ““ sind, 8 an 8 an 3* “ elsin J 888 “ Geschwa⸗ ten und Rechte der Familie in religiösen Dingen, für die reli⸗ über die Anschul igung aa chi Sxe E.heptzon hga Ausgabe von Kaperbriefen schreiten. Uebrigens giebt es hier gänglich sind. werde und müsse die Ausführung jeder derartigen Idee dem Unter⸗ 9 de Fagrs füchh Konstantin zu süoßen Es ist eines der größten giöse Freiheit gebrechen.“ Schließlich erklärte Herr . 66 S Partei. goni vfeson 4. 1gc, an. Die 2 snche, welche der Meinung sind, daß die Vereinigten Staaten die Zu Madrid hat man nur wenige Nachrichten über die wahre nehmen und den Betheiligten unausbleiblich zum Verderben gereichen. Dampfschiffe, welches man in Kiel esehen hatte; angeblich von 450 die Regierung sich dermalen in Verhältnissen befinde, die ihr gestatte⸗ Geguer ehren, hie htes kürdgen wissen Rur im . usie Kraft Meriko's viel zu gering angeschlagen haben, und daß, Lage der Dinge in Portugal, und die Nachrichten, welche man da- Da übrigens die neuesten Donauzüge abermals dargethan haben, daß 1 s 8 el g ; ang 1e Hon rO e unbeschadet Alles mit anhören lassen zu fönnen, was man von so unwürdige Anschu Sie gen zu vne esin owurf auf ie st wenn Mexifo leine Hülse von außen erhält, die Vereinigten selbst empfängt, sind sehr unbestimmt und verworren, so daß man es in unserer Zeit ein Leichtes ist, die Auswanderungslustigen aufs ferdekraft. dieser Tribüne sagen möge. Herr Odilon Barrot kam in seiner Ge⸗ auf die Wahlen habe man jesen verle Niederl eaaen bedeutenden Widerstand gegen ihre Aggressiv⸗Politik ersahren gerade dadurch in der spanischen Hauptstadt verleitet wird, dem Auf⸗ allerhandgreiflichste zu täuschen, so mag es als tröstlich erscheinen “ Oesterreichische Monarchie. öö6 genrede wieder auf die Desavouirung des Admirals 132 knf a . 1 Jen keghgaeen) h i sland eine noch größere Bedeutung betzulegen, als er vile ch E” g lechzahe “ 8 Mailand, 25. Mai. Heftige Regengüsse und Ueberschwem⸗ die Pritchardsche Entschädigung und andere . ö 3 82 ie 2 819. ein Minssterkum, das wirklich auf Corrꝛpinn 1 Niederlande That hat, und die portugiesische Regierung für dadurch beunruhigt Konzession an Kolonisten, bei der allseitigen Gier der Inländer nach mungen, welche wohl mit den von Palermo und Neapel aus gemel⸗ Innern habe man allen Reformen ein absolutes Veto entgegengeseßt, nur sagen fon⸗ I Jahrer er donservativen Partei wie.n ama h 8 y uͤa halten, weil sie keine vollständigen und genauen Berichte vom Vertheilung der Staatsländereien, zum Glück auch nicht die mindeste dete Scirolkostürme zusammenhängen, haben die Straßen von Genua 1 earergan 8. Ee seihe, anae Ueberpugudsen als Kriegsmaschine zu gebrauchen. Se naen, Haase, 85 1 Hn. Febnchen. nerfeah s. r fe rb gse verscfentücht. Dg hgett. neee 8. Sc . 1 t 2 „Garde. 8 g der 8 „ p 1 — gunge r ₰ — g get 1— en, de Reichs⸗” gstens theilt offenbar diese Besorgnissse. In der That sehen wir, nach Mailand und um beide Po⸗Ufer hart mitgenommen. Noch jetzt, v1AA“ die Post⸗ G hätte man nicht auf die Tribüne bringen sollen. E d — 3 Er Privat⸗ h 3 vredegrFng⸗ 1“ “ 8 b 6 5 abe man die Friedenszeit zu benutzen verstanden, und für die Post⸗ Klatschereien hätte n — unn verschiedenen Provinzen keine Praxis für Private ausüben und für daß es mehrere Truppe: G“ “ — vach 2 9 vagene hs gereh ne seer. vecein geseilen un⸗ de arm, genaer⸗onderson ün Be mnderung “ eexen dsr Heaun oicheamc selben nur in solchen Civilsachen auftreten dürfen, die weder 89 1a8, e pe. 1 18 de hahurse gen .;. hatadssge eus 8 81 isenbahnen. ö g nan mit genauer Noth zu er. In Gravellona und “ Nachmittags der König in das Schloß der delns dhatsachendorfce, Ministerꝛumdes 1. Närz habe seinendhes ncae h e.eer ““ eseler. 1ns gt aisneWee. ““ v ’ Der Ge⸗ 6 gänzlich vollendete Eisenbahn von München nach Borgo Ticino (dicht bei Pavia) mußten die sardinischen und mailän⸗ Dien 1 H 1b b 1 - 3 seht dessen Mitglieder jetzt auch den Puritanismus afec Gesetzgeb . IIe de ‚Regierung, um neral⸗Capitain Villalonga von Galicien ist mit drei Bataillonen nach donauwörth soll vom 1. Juli d. J. an dem öffentlichen Verkehre — een fuhr, stürzte eines der Zugpferde, und die sieben anderen zuweisen, wie sehr desse g esetzgebung für das niederländische Ostindien mit der des Mut⸗ Orense gerückt, um die portugiesische Pro des Mi beob übergeb d dischen Post⸗ und Zollbeamten vor dem rasch anwachsenden Wasser Feaune einander über das erste her, ohne daß die Postillone, ren (Beifall.) Aus einzelnen Thatsachen auf ein ganzes ausgedetltandes in Einklang zu bringen, im Jahre 1839 eine K - 8 . „, b; nE1 E 22 w 1 . 8 8 „ „ . *. 1 in . . s. 7 LU 90902 omm 0 cht . / 8 8 2 1 2 1 8 7 8 1 4 des Po und be; veesh Münse Ine. SSehe. balche bach stürzten, sie eunzalkes konnten. Der Wagen war dem tes System von Corruption schließen, sei eine schreiende Ungertg er Sache wegen angeordnet habe, 88 daß auf den Vhrund ten vana ve— Enemeg dnh 348 Mat Parbe it zenmehe dis Nthe bats, im esge ede “ die deee Fae a rsmens ch velee Umsturze nahe, als es den herbeieilenden Adjutanten und vürivst⸗ keit. fünch Ministerium 88 5. Ge ichtes 88 . am 16ten d. M. ein Königlicher Erlaß ten beobachtend an der äußersten Gränze gegen dis portugiesische ventehe geegeta⸗ der süchtischebayenischen Bahn dem ssesliches . b 087 3 ten gelang, denselben wieder ins Gleichgewicht zu bringen. ück⸗ die oft schwierig waren und durch 89 ngen sei, welcher die allgemeinen Bestimmungen über die Gesetz⸗ Provinz Tras os Montes eine Stell inzuneh Di A“ “ 1839. Die Schiffbrücken, die Gebäude und das trefflich angebaute li 28,84 tt a. öniai h ieri t den. (Beifall.) Man solle gegenseitig ge üj 8 isc Ostindi ine Stellung einzunehmen. Die Jour⸗ 8 ücken, weder der König, noch die Königin, welche mit schwieriger gemacht wurden. — - Ie ng für das niederländische Ostindien, das Reglement der Justiz⸗ nale der Moderados zu Madrid di kl V Berli b Lis “ Land haben sehr gelitten. licherweise hatten - snander sein und sich nicht wechselseitig gleich Elenden Panisati d V 1e. 1 3 adrid heißen zwar diese von kluger Vor⸗ Berlin-Potsdamer Eisenbahhnhhn. hn ihrem Gemahl im Wagen war, irgend Schaden genommen. ter gegen einander se . . hanisation und Verwaltung, das Civil⸗, Handels⸗ und Strafgesetz⸗ sicht zeugenden Maßregeln gut, wünschten aber, die Regierung sollte In der Woche vom 26. Mai bis incl. den 1. Juni c. sind auf der ““ Rußland und Polen In dem Berichte der Uniersuchungs⸗Kommission des Pairshofes handeln. (Beifall.) Wenigstens dr N.g. ea2 1 ten⸗ [u. s. w. enthält. Diese Gesetze sollen, nachdem der General⸗ der portugiesischen Ree erung ztaich und wirksamen Leng, sir Henlta eudamer Fiasnbabn 14120 Uöconen pakahrcn.. “ Kiuf 3 wird anerkannt, die sorgfältigste Instruction habe zu dem Schluß Herr Billault: Durch schöne Wor e, prächtige für ihre verneur von Ostindien die letzte Hand an dieselben gelegt hat, Wiederherstellung der Ruhe anbieten, für den Fall, daß die portu⸗ 1 84 28. Mai. Se. Majestät der Kaiser hat eführt, daß der Königs⸗Mörder Lecomte keine Mitschuldige gehabt. nichts entschieden, sonst würde die Opposition allerdings für ihre gens am 1. Januar 1847 romulgirt d d spä Streitkrã inrei ü Erre⸗ ie St. Petersburg, 28. Mai. e. Majestät de g 8 Mör 1 kei gene 8 üff Die Waͤhler werden unparteüsch dir 9 §1846 promulgirt werden und spätestens am giesischen Streitkräfte nicht hinreichen würden zur Erreichung dieses 5 5 “ unterm 14. April an den Geheimerath, Baron Meyendorff, folgendes Eben so sind alle Zweifel über seine geistige Zurechnungsfähigkeit kunft fürch en mü s el ee nernba vom 29 (vmnar 1848 in Kraft treten. Resultates. Die Blätter der Exaltados sagen dagegen, es wäre eine Handels- und Börsen- nachrichten. Restript gerichtet: Ihr langjähriger und ausgezeichnet eifriger ehoben, indem es als gewiß angesehen wird, daß der sich sowohl im sachen prüfen und würdigen, wa nisterin b 6 en Erlaß des General⸗Gouverneurs des niederländischen Ost- Schmach für die portugiesische Regierung, ihr Heil in ausländischem Berlin, 2 i. Wi scht ü 5 Dienst s e Ihr nüßliches Wirken als Unser außerordentlicher Ge-⸗ ugenblick der That völlig Fen wehnt befarn, . e vars secher 8 her seche Jahren, 1 2. bese, .,h 9. ;je ban ghom 86. Februar d. J. verfügt, daß die Süd⸗, Ost⸗ und Beistande zu suchen. Der Zweck, den beide Theile dabei im Auge lichen Verlin,; G „Jüßie han saß e ülirin Heis ühg har Frhüchen . ü 8 jestä 6. Si öllig mächtig ist. Nicht ganz klar ste ie vom Bericht⸗ litischen Akte lie 1 ugbe hste von Bor 1 andische stä in: di 5 ögli über reseri b n Monatsschluß abzawar⸗ sandte und 5 Heat 8 Höle Fee aefan ee 8 vhee . Mh be a nh 8 Einfluß Si. Lecomte's Aber wie stehe 85 mit den materiellen Interessen, deren Besönmghe wabeten Hhachaegr dhee ac. L11“ , 8.2 1ah. ver beade geeg wohen möglich schnellste Er⸗ ten und darüber referiren zu können. Die Abwickelungen gingen leicht e5 nigs von Preußen, haben stets Unsere Aufm 1 lutionairen Kämpfen auf seine Ansichten von das Kabinet sich so gern rühme? Wie es mit der Renten⸗Unns, Herr Weddik als „G 8 Me, g. ruhrs, rend ihre Gegner dessen Triumph wünschen. statten und würden ohne Zweifel auch auf eine günstige Tendenz unserer enkt. Jetzt haben Sie sich durch die gewissenhafte Erfüllung der Theilnahme an revolutionairen Kämp . chet Wir mit der Frage der Postmeister? Der Lusele Herr Weddik als „Gouverneur von Borneo“ gestellt wor⸗ Die portugiesische Regierung hat nun, was an sich schon zeigt, Börse Einfluß gehabt haben, wenn nicht ein starkes Fallen der österr. Bah⸗ bliegenheiten, die Ihnen die Reise Unserer vielgeliebten Gemahlin, Monarchie und Königthum geübt haben könne. Der Bericht⸗ lung stehe? Wie ür r . Srenen hoße vffenüich ss. daß sie das Bedürfniß größerer Streitkräfte zur Bekämpfung des nen an der wiener Börse eine entgegengesetzte Wirkung herbeigeführt hatie hrer Majestät der Kaiserin, auferlegte, ein neues Anrecht auf Un⸗ erstatter setzt den Privatgroll des Mörders in helles Licht; er zeigt, habe keinen Fortschritt gemach 181n „ des venben i. Der General⸗Secretair im Departement des Innern, Herr Aufstandes fühlt, alle Offiziere und Soldaten, die ihre Dienstzeit Das Geschäft war nur sehr mäßig, und eben so gering waren die Schwan⸗ ere Erkenntlichkeit erworben. Zur Bezeigung Unseres besonderen daß alle blos moralischen Vermuthungen in Betreff einer Theilnahme beiten seien unternommen, aber 8 Fremnzen, es 5 ) Da senhoven, ist an die Stelle des Staatsraths van der Heim van vollendet haben und daher in ihre Heimat zurückgekehrt sind, unter kungen; nur Berl. Anh. Litt. A. wichen von 117 ⅞ a 116 %, Litt. B. von Wohlwollens gegen Sie ernennen Wir Sie hiermit zum Ritter des an dem Verbrechen 2, keine 9 e Shablache betiseigt hahen. i. 8 88. Eö“ 1a 190 wan seiae Jnenganeeeentaseng von dieser Stelle erhal⸗ dem Versprechen besonderer Belohnung zur Rückkehr zu den Fahnen 88 1 — 8 ℳ- MIgbern albe, son ins a F %, Rheinische — Kubi ü b der⸗Newski, dessen hier⸗ Die Aussagen dreier Militairs, welche Lecomte nur wenige Augen⸗ nisterium fe Er — ¹ D ; gen maulyat, interimistisch zum Minister des Innern ernannt worden. auf ein halbes r aufgefordert. 8 G JE“ ielten, sich ziemlich unverändert, Jdfnsn6e Ft a rghg c acfer ag zen Statuten, dceger blicke 88 58 Verbrechen in einer Allee mit einer anderen Person einen bestimmten Entschluß, eigenen Willen. Es lasse die Mijt 8 5 hee, aüsgesfeger Zazwischen wollen ganz neue obwohl einas niedriger als in der vorigen Woche. — In den
Die neuesten Nachrichten aus Batavia vom 31. März lauten Berichte aus Lissabon vom 18ten über Madrid wi ie sä 8 1 NI eeh., 1 een 5 he vom 31. aus wissen, die sämmt⸗ s 8 üt 1 besehlen. Wir bleiben Ihnen mit Unserer Kaiserlichen spazieren gehen gesehen haben wollen, hält Herrn Franck⸗Carré nicht für in der Ungewißheit hin und her schwanken. Was man für den günstig; man erwartete eine besonders ergiebige Aernte, und na⸗- lichen Mitglieder des portugiesischen Kabinets vancs ihre Ensanae hecgern Haüünftun shogen war der Umsatz sehr gering, nur Köln⸗ ich zu kragen 8 1— vauf b kö Indessen bleibt dem del gethan habe? Man habe Verträge mit den Gränzmächmetich sanden die Rei Laff 127, v g ntlassung Minden wurden in großen Posten gehandelt; man bezahlte 99 ⅛ und ab⸗ Gnade wohlgewogen. (gez.) Nikolaus.“ bestimmt genug, um darauf etwas geben zu können. e ‚geth “ jen die entgegengesetzten Inters standen die Reis⸗, Zucker und Kaffeepflanzungen vortrefflich. eingereicht, und diese sei von der Königin angenommen worden. Graf wäits bis 98 ½ %, wozu heute Brief und Geld blieb. — Außerdem haben Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Berichterstatter ein letzter Verdacht übrig, nämlich eine Art von Testament, schlirßen wollen, aber da seien die entgegeng Abschl 5 ve⸗ den neuen Finanzmaßregeln des Generalgouverneurs versprach Wellareal, dessen Sohn an der Spitze einer revolutionairen Junta in wir keine Umsätze von Belang in unseren Bahnen zu melden; während in ESr. Majestät des Königs Beider Sicilien, Chevalier Ruffo di Ca⸗ welches man bei Lecomte vorgefunden hat und worin der Mörder, Frankreich dazwischen getreten und hätten den bae h sch ebenfalls die beste Wirkung. der Provinz Tras os Montes steht, wäre mit Bildung eines neuen Pesther bei einem Fall von 104 ½ a, 101 ¾ % bedeutendes Geschäft war auch stelcicala, und dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten von dem Attentat als von einer vollbrachten That sprechend, dasselbe Da habe denn das Ministerium in der Fezieee 8 üig — der oberste Gerichtshof hat vor einigen Tagen entschieden, daß Kabinets beauftragt, aber man bezweifle allgemein, daß ihm diese Mailänder sind von 123 a 120¾˖ % und Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn von Minister Sr. Majestät des Königs von Sardinien beim Kaiserlichen ein heiliges Wert Nennt, wozu kr durch eine göttliche Eingebung ge⸗ Verträge taugten he,e i aühbsh * 4 Gesetz vom 20. Nivose des Jahres XIII., wodurch der Staat gelingen werde, und glaube daher, dieser Auftrag dürfte dem Herzog 198, 8027. 4 de In Kiel ⸗Altona wurde Mehreres von 110 ⅞ a Hofe, Grafen Colobiano, ist von Sr. Majestät der St. Annen⸗Orden trieben worden. Der Bericht drückt sich in dieser Hinsicht in folgender An Doktrinen für die Akte habe 1 g ichtet wird, das siebente Kind einer jeden Familie, wenn alle von Palmella zu Theil werden. Alle diese letzkeren Nachrichten be⸗ Fonzsih dae vnebr 62 h Fennn⸗ hielten sich unverändert; preuß. Staats⸗
ister Klasse verliehen worden. Weise aus: „Gewiß köͤnnen weder das Leugnen dieses Mannes, noch (Murreu.) Nur der Zweig des Verkehrs, der G Cent ser noch am Leben sind, auf öffentliche Kosten zu erziehen, noch dürfen jedenfalls noch sehr der Bestätigung. ien fortwaͤhrend slau und schwer ve hac ng v vee Die Regierung hat an d ; irca
ie im Kaiserreich ansässigen Juden einen seine Haltung selbst, welche Kraft er auch seinen Antworten geben winn der Banquiers begründe, habe gewonnen. mast sei. Demzufolge ist der Staat verurthein woeren, einem 1“ Aufruf erlassen, den die offizielle 1 Eeeee Auseinandersetzung der Maßregeln, welche getroffen wor⸗ erstaunen,
it ilna mirtheilt, und mochte, ein gänzliches Zutrauen einflößen, und man brauchte nicht zu Die Eisenbahnen wurden votirt, Gesellschaften bildeten sich ad n Hoogland entweder jährlich 250 Gulden zu zahlen, bis sei 3 V B ü. 1 - 1 ö 88 8 929 8b Personen behatrlich glaubten, daß ein anderer Fa⸗ Glückszufall hin, eine finanzielle Krise setzte die gerss in . ites Kind das 18te 5.eeeg haben wird” boe deenn gi sich 8. Hee nens seeaes diee e eg 8 “ I bg üe “
ie Aufforderung an sie gerichtet wird, bis zum 1. Januar 1850 in ießen und mächtig dazu beitragen koönnen, ihm jer Ei 3 in der Mari de Redner prüft dier Bel ““ vxsoor der Uebermacht nach Braga zurückgezogen hatten, wurde in Vella ging und die schon zu Anfang etwas verbesserten Course nur unbed
1 Kategorieen einzutreten: 1) in emne der drei Han⸗ Verbrechens einzugeben, wovon er sich besessen gefühlt. Ist es binets zeige si aacchchchh11“ aser: 9 8 Real (Tras os Montes) eine Volksjunka eingesetzt, an d itze end schwankten. Von holländische ieren gi S 11“] 8 dis Bürgerschaft irgend einer Stadt oder eines möglich, anzunehmen, daß die bedeutsamen Ausdrücke: „„heiliges hungen des Kabinets ehhen Rcßseea. es 0 eFes, 30. Mai. Der König hat mittelst Beschlusses vom der 8h bis — 2 Vila Real, W eenüs 88 Eenh 808 9 deen-stä e 8— Fendechen Fegeg chhnen Cne. Zchcfegie, de Fleckens, mit Erwerbung einiges Grundbesitzes, 3) in eine der Hand⸗ Werk“ und „göttliche Eingebung“ sich auf die Rechtfertigung ei⸗ geopfert, um von der Negene2 bich e Rational efühl so i ; . 88 Freiherrn Alexander von Humboldt das große Band trat. Die Behörden der Provinz schlossen sich darauf in Chaves ein. Acsien der Handels⸗Maatschappy wurden erst zu 170 9 bezahlt, doch blie⸗ verker⸗Zünfte, nach Ablegung der erforderlichen Proben von der Kenntniß ner persönlichen Rachehandlung anwenden lassen, und gehört. Daher jene Reihe von Akten, 61 5 8 9 19 u jeben dpo »Ordens verliehen. 8 . Der Anführer der Rebellen, Montenegro, ließ den in Porto befind⸗ ben zuletzt a 170⅜ 9 käuflich. Gestern war die Börse allgemein etwas des betreffenden Gewerbes, 4) in die Ackerbauklasse, entweder auf ei⸗ es nicht ausschließlich dem überspanntesten Parteigeiste an, auf letzten. Dem Ministerium sei es blos darum zu 2 3 je Central⸗Section zur Prüfung des Gesetzes über den mitt⸗ lichen Bruder Costa Cabral's durch einen Parlamentair auffordern, flaner gestimmt, besonders für spanische Schuld⸗Dokumente, Ardoin⸗Obli⸗
genem Grundbesitz, oder auf Gemeinde⸗ oder Adelsgütern oder Do⸗ diese Weise den Mord zu heiligen, wenn derselbe zu dem Zweck Ministerium habe keine der beiden gestern vom Minister 1. unterricht besteht aus den Herren Dumortier, Coppieters, Bra⸗ diese Stadt zu übergeben, um weiterem Blutvergießen vorzubeugen; gationen standen nämlich mehrere Tage fest auf 20 ⅞ R, doch gestern siel
mainen, in welchem Fall ihnen eine Geldunterstützung zur ersten An⸗ führen kann, den diese Partei sich vorsetzt? Diese beklagens⸗ tigen angedeuteten Arten, den Frieden zu üben, sondern ein Nitbgliedern der katholischen Majorität, und den Herren Delfosse, der Parlamentair wurde jedoch in Verwahrsam genommen. Der in La nnna,n2 5.. Ffien, Fanbogh, galen 9 K.h msfische öproz. siedelung, zehnjährige Abgaben⸗Freiheit, fünfundzwanzig 8 %, erholten sich
2% 4 7 „ 7 , , 44 1 2 1 1 j 5 d 7 1 Ner d Fl Mik. li . — 8 8 . ’1 — ährige Ent⸗ werthen Verirrungen findet man oft in dem Fanatismus, wie dies Politik sei, daß es von einer Schwäche in eine Thorhen 6 und Fleussu, ditg ieder der liberalen Opposition. Man glaubt, der Provinz Entre Minho e Douro besehl 1 5 s ; 3 8 bindung vom Militairdienst und Erlaß aller früheren lübgabenrüc. die Annalen des Alterthums und die letzten Blätter unserer Geschichte Der Redner zieht einen er ö Politik des Kh 8 Kammer⸗Präsident Liedts, der für die Liberalen gestimmt, 88 na an die büehng s eine 1 deage “ 88 82 Beaeesieneggen ö ände dewilligt werden foll. Alle Juden, die sich nach Ablauf des beweisen. Soll man also Lecomte nach dem Ausdruck seiner und der Sir Robert Peeh's zu 8 virb 8s Wehe eh. nächsten, den Sinne den Ausschlag geben werde. sorderte, das bisher von ihren Ministern beobachtete politische Sy⸗ wurde wieder eiwas knapper und gilt 4 und 44 c9. icht einer dieser Kategorieen angeschlossen haben, letzten niedergeschriebenen Gedanken beurtheilen, so stellt dieses Die Pairs⸗Kammer hat heute für 9 65 der din ise Actionaire der Löwen⸗Sambre⸗Bahn haben den früheren stem aufzugeben. In Folge dieses mit den Pflichten eines Militair⸗ Am Getraidemarkte wurde es diese Woche wieder still; als man indeß wenn sie nicht etwa mit akademischen Graden bekleidet Papier, welches er sein Testament nennt, ihn nothwendiger tzungen zu Interpellationen ihre Zustimmung gegeben, 17 87 9 ü88 Hoffschmidt zum Direktor gewählt. Chefs schwerlich zu vereinigenden Schrittes fanden die Befehlshaber gestern Roggen etwas billiger losließ, fanden sich wieder Käufer ein. Es Ehrenbürgerschaft gehören und als solche besondere Pri⸗ Weise in die Reihe jener leider nur zu bekannten Mörder, der Moskwa an den Kriegs⸗Minister rücksichtlich der 12 8- 1 Untwerpen hat sich eine liberale Association der Freunde des der im Norden Portugals operirenden Truppen sich veranlaßt, nach wurde zuletzt angelegt: für 122pfd. jährigen bunten polnischen Weizen 305 vilegien besitzen, in eine besondere Kategorie zusammengefaßt und allen deren Arm sich in unseren Tagen unter dem 8 Einflusse der der französischen Gefangenen Abd el Kader's stellen will. 8 der Agrikultur und Industrie gebildet. In ihrem Pro⸗ Braga zurückzugehen, wo sie das Ansehen der Regierung aufrecht zu gl. e rostocker Weizen 335 Fl., 129pfd. weißbunten polnischen Repressiv⸗ Maßreget nhefipoflan 8 9 28 beftigsten doreesgen. -ehensgeegn. tnea. ISe. Me Großbritanien und Irland. -..e. G “ halten suchten. Unterdessen fand Silva Cabral für gut, sich von Fl⸗ Eöö6 88 ssee,gein heinbee 11 2889 zi⸗ in ihrem Betreff anzunehmen für nöthig erachten möchte. ortrage de eri ellte der 1 1 * . 8 G 1n] 4 2 i zu sicher ‚allen ihren Prinzi⸗ orto nach Lissabon zu begeben, um d niain di Di 9 12 1 ft 5 Ne 9 4 l., Die e Sechash ist, b g in dem Aufruf dast. getroffen, um tor seine auf die Untersuchung begründeten Anträge gegen Pierre Le⸗ London, ” In ü-. Hofzirkeln ist Auti . 8 basscendere aber der Unabhängigkeit der Civilgewalt, den Sieg 3 19 8esn * Wien 9 8 ” dage ves Dinsge 476 ne an 21g Fegsna, 1e 249, 79. düc einen gerechten Unterschied zwischen denjenigen Jsraeliten zu machen, comte, ehemaligen Ober⸗Forstwärter der Krone zu Fontainebleau, da⸗ daß 7 Seen Fn ie b . 8 v de Perer 5 affen fand eine Berathschlagung sämmtlicher Minister statt, in deren Folge Fl., 119. 121 pfd. neuen preußischen dito 234. 240 Fl. mit Zurechnung des die sich schon als nützliche Mitglieder der Gesellschaft zu bewähren hin, daß derselbe sich eines Attentats auf das Leben des Königs 89 Windsor ee en be⸗ sichtigten, ve Jahie nach h 111““ sdie Königin dem Grafen von Villa Real die Bildung eines neuen BEingangszolles; 113pfd. schöne dänische Gerste galt unter Schloß 162 Fl. gesucht, und denen, die noch kein bestimmtes Gewerbe betreiben und schuldig gemacht habe, welches in den Art. 85 und 88 des Straf⸗ zictoria zu überreden hoffe, noch in diesem neapel. 2 ; 1““ 8 saabinets übertrug. Herr Silva Carvalho sollte das Justiz⸗Ministe⸗ 1 ¹ eine ordentliche feste Niederlassung haben. Sie hätten daher, schließt gesetbuches vorgesehen und für welches der Pairshof sich kompetent kommen. haeh Itetefcans leate der Kanzler der glad be „ 21. Mai. In der verflossenen Nacht sprang das in rium, Herr Rodrigo Fonseca Magalhaes die auswärtigen Angelegen⸗ Adsuükrttge Hbrsn. der Aufruf, nunmehr zwischen den ihnen dargebotenen Mitteln, sich erklären, den Angeschuldigten in Anklagestand versetzen und vor den In der heutigen Un echas 8 übuns 6gne errn Hume alltie Luft. aute Lustschiff des Grafen von Syracus zu Castellamare heiten, der Graf von Villa Real das Kriegs⸗Ministerium und Herr 3 Ahtterdss. 30. Moi. Niederi. visbl. Seh. 60 q⁄. 6 % Span. 20 ¼. eine rechtliche und gesicherte Existenz zu begründen, und den nach⸗ Pairshof verweisen möge, um nach dem Gesetze gerichtet zu werden. kammer das Budget vor. Auf 1ne nfrage de h . ersatt lbaat 8 Der Peüaa act⸗ am 20. Mai eine Lustfahrt nach Capri Florido Feras die Finanzen übernehmen. Diese Herren stellten jedo ch 8 8 88 —. Ausg. —. Zinsl. —. Preuss. Pr. Sch. —. Poin. —. theiligen Folgen zu wählen, denen sie ein hartnäckiges Beharren bei. Der General⸗Prokurator entfernte sich hierauf, und der Pairshof Sir R. Peel, daß die Kündigung virereh r niche tine l mach R kehrte glücklicherweise von Castellamare auf der Eisen⸗ der Königin vor, daß sie sich nicht für stark genug hielten, um die Um⸗ Antwbörpon, 29. RM. . Tiwal. —. NMew, Anl. 193 einer schlechten Lebensweise unsehlbar aussetzen würde. sprach dann seine Kompetenz, so wie die Versetzung Lecomte's in An⸗ und zwar in der von dem Kongresse beliebten Form, Leuhe keapel zurüc. An dem herrlichen Abend belustigten sich stände bemeistern zu können. Darauf entschloß die Königin sich, den London 29. mMai. Con. 3 % 96 ½. 1. Be1. 97.96 F. 24 ½.] klagestand, feierlich aus. Die gerichtliche Verhandlung des Prozesses liche Vereinbarung in Aussicht stelle. 4. Mai das Dotf pulbe mit Feuerwerk und bengalischem Feuer, ein Funken siel in Herzog von Palmella rufen zu lassen, der sich auf seinem Landhause Passire 5 ½. ¼. Ausg. Sch. 15 ⅛. 15. 2½ % non. 66 . 59 5 % 4, Kä-v . Warschau, 30. Mai. Vorgestern besuchte der Kaiser das wird am 4. Juni beginnen. Es sind 40 Zeugen vorgeladen. Aus Kanada wird gemeldet, 286 am 4. e st; hle'lan everschlag und entzündete daselbst 250 Pfd. Pulver. Auf am entgegengesetzten Ufer des Tajo befand und bis zum 19ten noch Neve Port. 57 . 56, 5. Bagl. Russ. 110 3. 109 ½. Beas. 84. 82. Chin 97. 96. n1e⸗. St. Lazarus⸗Hospital, erkundigte sich genau nach der ganzen Einrich⸗ Bei der Verathung des Unterrichts⸗Budgets in der Deputirten⸗ guenay bei Quebek eine Beute den. haane h g bt worden⸗ hedigt Irr sprangen alle Fenster, mehrere Leute wurden nicht in ssabon eingetroffen war. 30. 29 ½. Peru 40. 39. 1 tung desselben, überzeugte sich von der guten Beschaffenheit der an Kammer beschwerte sich Herr Lherbette darüber, daß mehrere Pro⸗ 3000 Menschen sind dadurch fts Crerei ir in Neapt- und ins Meer geschleudert, aber ums Leben kam Niemand. An eine Intervention von spanischer Seite ist nicht zu denken Paris. 29. Mai. 59% Rente fin cour. 119. 75. 39% do. ün cour. 84. 10. die Kranken verabreichten Kost und äußerte seine vollkommene Zufrie⸗ sessoren, Mitglieder des königlichen Raths, ihre Vorlesungen nicht Herr Murray, ebe 629 scha 8 e partugal Die Ipras. Papiete sind in dieser Woche von 32 auf 33 ⁄ * 7 5 % T , Z.. t denheit über die Verwaltung dieser Anstalt, in welcher sich 1 321 hielten und dennoch ihre Gehalte bezögen. Der Unterrichts⸗Minister zum General⸗Konsul in Alexandrien ernann hae de britische si g — 5 ien, 30. Mai. 59 % Met. 1IIX. 4 % do. 100 ½. 3 % 74 ½. haak- 1
„ „ 2 4 5 6 2 2 2 , z ie en. Die 5 8 . 20 di ’ . . 221 Kranke befinden. Gestern nahm Se. Majestüt auch das Militgir⸗ erwiederte, daß blos die Herren Gujzot, Villemain und Cousin durch Nachrichten aus Gibraltar zufolge, dh lah EParis, 28. Mai. Die Nachrichten, die wir über den Stand stiege 5pros. stehen 20 ⁄, die unverzinslichen 6 Achen 1568. Anl. 8. 1834 154. 40. 1839 122. Nordb. lssi. Gloggn. 135 ⅛.
ge in E rie ch enland mMail. 117 ⅞. Livorn. 108. Pest. 99. Budw. S88S8.O
⸗ 1 ; ; 4 . 3 5 . stain Nicholson, am 12. Mai na 1 Portugal einerseits 2 über En 8 Lazareth in Ujasdow in Augenschein und reiste Nachmittags, in Be⸗ Ersatzmänner vertreten würden. Von Mißbrauch könne hier nicht sloop „Fantome“, Capitain? 3 lo auffeheerfeits n g its auf dem Wege über England, ana-a veees des General⸗Adjukanten Grafen Orloff, nach der Gränze die Rede sein, da die Stellvertreter jene Gehalte bezögen. Gefecht bei Treforcas, östlich lche Tetuan, ke 22.2. f. 8b 882 e; erhalten, lauten fortwäͤhrend wibersprechend. 8* München, 30. Mai. Die mit der neuesten griechischen ab. Nach welcher Gränze, sagen die hiesigen Zeitungen nicht. „Die France algérienne vom 23. Mai meldet die mit einem BBrigg wieder genommen, 1n-eSn I“ en war. Im Oeüichen, in der nj ekanntlich in der Provinz Minho zuerst ausge⸗ Post (vom 27. Mat] gestern hier angekommenen Briefe sind im
Scziffe aus Dschemma Gasauat am 19. Mai nach Oran gelangte ] ausgehender Barharesken in Besitz genomm 1 mgegend von Braga, wo bewaffnete Hausen don Ganzen erfreulichen Inhalts. An wichtigen politischen Neuigkeiten
9
snriieEgnvzeenn
EE