0 11114141“*“
“ 8 ., eilegung des Streits unbillig gewesen seien, denn unserem Gesandten wurde) . 8 ; II1““ die gesammte Woll⸗Production auf 42,768,000 Pfund. Nimmt as Abonnement beträgt 8 “ 8 11““ “ 6 ar nicht gefabe, Vgens cmen Borschng erzaegen, Ehen so veuis amiic Die Schafzucht in Preußen *). ns Wen eines Ffanae 8g ö vnes 82 so2 vas. für ½ Jahr. 11“ 82 1 Alt her Eegom. als sts n., c8 b EeRa. Aus Norddeutschland. Dem Königreich Sachsen gebührt krägt die ganze jähr e⸗ „Producti ischen Sta 4 thtr. b on ihr vorgeschlagenen Bedingung Gehör zu öe die eeenache das unvergängliche Verdienst, die edlen spanischen Merinos⸗Schafe 21,384,000 Rthlr.
“ 4 —
„ 82
8 1 Zahr ZI1I11“ aht 1 8 11 Ale pocl-Anslalten d — Regi hat alle und jede Unterhandlung zurückgewiesen und keinen Vor Dies ist 1s nicht Alles, was man bei e al 5 Kthlr. — 1 vv 9 E1“ “ J. 222 vet. Femkerung bat ane Pas sende ae, hencn 8 iezweig i öst. ummen werden noch jährli Theilen der Monarchie 8 aauf dieses e1 — schlag . einer Art gemacht.“ Die Boischaft berichtet dann ferner über zuerst nach Deutschland verpflanzt und diesen Industriezweig in Auf⸗ 5 bö de. s. 8 Seeanae 32 läͤhr ich aus h e echs erhüpung. . e, Cez tnaanz, 8 —
Hlag egere 1 Staa⸗ zurch Einsicht und A d erkauf der feinen Zuchtstöre un gezogen, welche die e — 8 ““ b g. Preuß. die militairischen Vorkehrungen, welche die Regierung der Vereinigten Staa- nahme gebracht zu haben. Durch insicht und Ausdauer wurde nach tistik henn he. Ahn der hiem et EEEEEEE5 2* . ee 2 * ten aus Rücksicht auf den angedrohten Einfall der Mexikaner in Teras zu und nach die Woll⸗Kultur auch bei uns so sehr gehoben, daß Spa⸗ istik nach Zahlen nicht genau angebe 1 or 7 8 un ser 132* EEE 8 11.—.“ treffen für nöthig gefunden hat und welche dahin resultirten, daß das nien in der Feinheit des Produkts bereits weit überflügelt ist. Preu⸗ Zahl sehr ungleich sind. Für schwere e es en davon jifr em Anzeigers 2 Sgr u1141“ 1“ “ v amerikanische Truppen⸗Corps unter General Taylor am 13. Januar Befehl ßen verdankt die große Ausdehnung und Veredlung seiner Schafzucht viele der schönsten Exemplare nach dem Aus e und besonda 5 . 8 “ — erhielt, das linke Ufer des Rio Grande del Norte zu besetzen. Die Trup⸗ hauptsächlich zwei Umständen, von welchen man bei einer oberfläch⸗ Rußland verkauft, und es sind schon Fälle vorgekommen, daß man pen setzten sich am l1ten von Corpus Christi aus in Bewegung, langten lichen Ansicht der Dinge hätte glauben sollen, daß sie nur nachtheilig einzigen hochveredelten Zuchtstör mit mehr als 1000 Thaler bezazüh am 28. März Matamoras gegenüber an und bezogen ein Lager, ihr Depot auf die Woll-⸗Kultur Sgen mäßten. Bis zum Jahre 1809 war 8] CEs giebt Gutsbesitzer, dcgen so fbu -
1 stehen, daß sie aus dem Störverkauf allein jährlich große Em
in Punto Isabel in der Nähe von Brazos Santiago habend. Die Bot⸗ 3 1— . — 1 v b b eußen die Ausfuhr der rohen Wolle ganz verboten, weil man nach Fier b b ieser Snhne 8. gege de. vetheh eat, d 18; 82 vese en 5 Fasc⸗ 5 diese Wäͤse am besten die inländische und vielleicht mehr einnehmen, als ihnen ihre e. 19 An ürtheil des fommandirenden Generals nothwendigerweise habe über⸗ Tuchfabrication zu heben und vie Nachfrage zu vermehren wähnte, schaften einbringen. Am meisten gesucht und berühmt sind nocj; — bi — assen bleiben müssen. Am 12. 9 1 5 kom⸗ wobei man noch auf den Vortheil rechnete, mehr Arbeiter bei diesem “ FöE “ IJnhalt. 1. “ 8 andirende General Ampudia den General Taylor auf, sein Lager inner⸗ F. ige beschäftigen ünnen. Von allem dem ist aber ge⸗ 8 e haer, icher Theil. ö“ a bie Fahrten be vfschiffe shon 6 1 8 alb 24. Stunden aufzubrechen und hinter den Nueres zurückzugehen, offene VIW e. Tuchfabrication faʒsht als die sollen den rühmlichst bekannten sächsischen Stammschäfereien, 88. Bundesstaaten. Königreich Bayern. Reise des g⸗ Swinemünde denrhng sen hen Fe,nhe “ 82 0 Feensas “ Feindseligkeiten fanden indeß erst am 24. April statt, und die Botschaft be⸗ Schafzucht haben sich nur bedeutend gehoben, seitdem der allgemeine pen und Lohmen“ gleichkommen und sie vielleicht noch übertllas nach Aschaffenburg. — Königreich Hannover. Landtags⸗Ver⸗ fördernden Reisenden, Güter lund andere Gege stände 39 1 ero Kuberfuß bezaßle. 8 ichtet über den an diesem Tage erlittenen Unfall der Amerikaner üͤberein Verkehr freigegeben ward und die preußische Tuch⸗Industrie mit der Die niederländischen und englischen Fabrikanten besuchen dahen udlungen. — Freie Stadt Hamburg. Das Rauhe Haus zu Horn. Dampfböten für Rechnun der Post⸗Verwalt Fgenh .g. uß⸗ II. An Fracht für Kontanten: immend mit der oben erwähnten Depesche des General Taylor. Die ausländischen Konkurrenz hart kämpfen mußte. Jetzt besteht nur noch fleißig die preußischen Wollmärkte, wo sie eine größere Ausmeß terreichische Monarchie. Wien. Gründung ener Akademie burg nach Kronstadt ne. von Swinemünde 1 St ““ pCt.) mit 5 pCt. Kaplak 8 1 auf den sächsischen haben. Indessen ist die Wollausfuhr im Ver lhe Wissenschaften. — Der Feldmarschall⸗Lieutenant Graf zu Stolberg⸗ versa geschafft nach Stettin et vice .“ 88 9 1 1 ““*“ 4 ür eine geringere Fracht als 2 ¼ Rthlr. preuß. Courant oder
EEEE“ darauf 8. I d. 75 1 88 zu Gunsten dieses Industriezweiges ein Ausfuhrzoll von zwei Thalern Vernich or zur Verstärkung seines Heeres vorläufig getroffenen Maßnahmen un - G 8 3 5 ; ; 2 1 erg †. — Vernichtung der Saaten durch Gewitter. — 4 It.s e; nit g 1“ an den Kongreß, 8 Kegierung durch Bewilligung für den Vereins⸗Centner, der ebenfalls wird aufgehoben werden kön⸗ Fö b 88 sehaag dern Nesleste hn ehe8,1; Abreise der Kaßserin L eas Prag Der „Wladimir“ geht ab: aus Kronstadt alle 14 Tage 2 Rubel Silber wird keine Kontanten⸗Sendung befördert er nöthigen Streitkräfte und Geldmittel zur kräftigen Durchführung des nen, sobald unsere Kredit⸗ und Geschäfts⸗Verhältnisse sich mehr ge⸗ mittieren un oEE ö 85 graze Stadt Krakan. Krakau. Durchreise des Kaisers und der des Sonntags mit Tagesanbruch, aus Swinemünde: An F i 8. “ begonnenen Kampfes mit Mexiko in den Stand zu setzen. ,„„ ordnet und konsolidirt haben werden. werden mit seltener Ausnahme nur von preußischen Tuchfabri jserin von Rußland. gleichfalls alle 14 Tage des Sonntags mit Tagesanbruch. III. An Fracht für Güter: 2 Die Senats⸗Comités für die auswärtigen und für die Militair⸗ Eben so wohlthätig haben auf die preußische Schafzucht die verarbeitet. Uütreich. Paris. Gutachten über Eisenbahnen. — Plan zur Ansie⸗ Bei günstiger Fahrt wird die Ankunft des Dampfschiffes in Kron⸗ 9) von Stettin nach St. Petersburg: 6. Angelegenheiten, an welche diese Botschaft verwiesen wurde, statteten nesssan Kulturgesetze, nach welchen die Gemeinschaften aufgehoben und 8 lung belgischer Familien in Konstantine. — Bewilligungen und Inter⸗ stadt sowohl als in Swinemünde am Mittwoch erfolgen. Die Passa⸗ bis 3 Kubikfuß. 2 ½ Rthlr. pr. Ct. oder 2 R. S. mit 5p Ct. alshald einen Bericht ab, und es wurde mit 50 gegen 2 Stimmen alle Frohnden abgeschafft wurden, gewirkt. Obgleich man auch von lationen in der Deputirten⸗Kammer. — Kandidaten für das Konsulat zu giere des „Wladimir“ werden von Stettin des Sonnabends Mittags, über 3 » 6 » . 3 ½ » „ „ 3 . Kapla⸗ eine Bill angenommen, durch welche der Präsident der Vereinigten dieser höchst ersprießlichen Maßregel eine nachtheilige Rückwirkung auf Die spanische Kriegsflotte. SSeoi ees Mabeleen seg- e eaiscttes — Schreiben nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges aus Berlin, nach Swine⸗ „ OKubikf.,pr. Kubikf. — » 16 Sgr. „= „ 50 Kop. S.) ken. Staaten ermächtigt wird, das stehende Heer um 7000 Mann zu] die Wolkultur befürchtete, so ließ man sich dennoch nicht irre machen, vrrh 28 „ Amtlichen Angab folge, nn zater die EEEEEEEö“ 8 münde abgefertigt. In Swinemünde findet die Annahme bis 6 Uhr bb) von St. Petersburg nach Stettin: verstärken, 50,000 Freiwillige aufzubieten und 10 Millionen Dollars und, statt den Muth zu verlieren, begann man sogleich mit der Ver⸗ di Ma 8 “ 868 9. 88 88. fol vens ge, M. saoders Deira; völlige Unterdrückung des Aufstandes in Algersen.) d. Abends statt. “ “ auf die Ausrüstung der Truppen und die Führung des Krieges zu besserung der zugetheilten Weiden, de man nun als ausschließliches die spanische riegsflotte gegenwärtig aeicht genden essritanien und Irland. Londen. Abreise Pe⸗l'88 O'Con⸗ Das Post⸗Dampsschiff „Wladimir“ wid an nachfolgenden Tagen über 3 » 6 „ 3 ½ »2. » Kapla⸗ verwenden. Dieselbe Bill wurde im Repräsentantenhause mit 173 Eigenthum besser würdigen und mehr als früher schonen konnte. Gattung der Schiffe. Ausgerüstet., aus erüsget der an 1 bs und Smith O'Brfen's. — Begrüßung des Henzogs 8 Felling⸗ abgehen: “ ““ 6Kubikf., pr. Kubikf. — „ 8 Sgr. »— „ 25 Kop. S.) ken. gegen 14 Stimmen angenommen, und am 13. Mai publizirte darauf Entwässerungen und Mergelungen wurden überall vorgenommen und Linienschiffe ö“ 8 2 8 9 n. — Die Antwort auf die amerikanische Kündigung. — Verweigerung aus Kronstadt: aus Swinemünde: Bei Paketen über 6 Kubikfuß wird die Fracht für die ersten der Präsident Polk eine kurze Proclamation, in welcher auf diese Weise die Nahrung für die Schafe bedeutend vermehrt und Fregatten “ 1. 20 pa Assekuranzen auf amerikanische Schiffe. — Macao als Freihafen. — den 31. Mai neuen Styls den 7. Juni neuen Styls 6 Kubikfuß mit 3 ¼ Rthlr. preuß. Cour. oder 3 Rubel Silber be⸗ er allen Betreffenden anzeigt, daß sich die Vereinigten verbessert. Der Amtsrath Koppe, ein sehr geschätzteer Schriftsteller Fogee — 1t 11” ermischtes. 8 2 „ 14. Juni 8 I. 6. „ rechnet. 1 Staaten im Kriegszustande mit Mexiko befinden. Der im Fache der Landwirthschaft, nimmt als feststehend an, daß man in Dampfschiff ““ 1 derlande. 8 Aihssr aͤm. Stand der Unterhandlungen mit Belgien. » 28. » G“ “ Rohe Produkte pro Last 16 Rthlr. pr. Cour. od. 15 Rub. Silb.) nst 5 Ct Eindruck, den diese Proclamation auf den Handelsstand hervorgebracht Preußen seit der Aufhebung des Woll⸗Ausfuhr⸗Verbots und seit Ein⸗ Bri 4 7 vW“ . 3 2* ete Gutachten über die Getraide⸗Einfuhr. — Stand „ 12. Juli 85 19. »„ „ Kupfer in Blöcken pro 8 8* hat, ist natürlich sehr ungünstiger Art. In der Voraussicht, daß die führung der Separationen und Weide⸗Ablösungen bei der Schäferei⸗ G 8 11 Kanton Bern. Die Tagsatzungs⸗Gesandtschaft » 2b. „ 9 . 2. August „ 81111““ . Kriegführung bedeutende Summen verschlingen werde, sind die Stocks Wirthschaft den dreifach größeren Ertra als früher erzielt. Auch gg⸗ 3 21. Lissab 2 8 e W 9. August ““ B“ 8 Behufs der Beförderung von Gütern beliebe man sich in St. 1 en; 8 Virthschaft g g zielt. Goeletten .. 9 Petugal. Lissabon. Ankunft des Herzogs und der Herzogin von 3 I“n d gefallen, obgleich bekannt ist, daß sich vorläufig mehr als die vom hier zeigt sich von neuem, daß die Aufhebung aller Beschränkungen Kleinere Fahrzeuge tge⸗ Abgang des Herzogs von Terceira zur Armee. — Die mi⸗ »„ 23. 18 30. » ,‚SPetersburg an den Agenten der Post⸗Dampfschifffahrt, Herrn Johann ge — s ie Bekanntmachung der folgenden Fahrten bleibt vorbehalten. Dyrßen u. Comp., und in Stetlin an den Agenten Herrn D. Witte
Kongresse bewilligten 10 Millionen im Staatsschatze befinden, und daß und der natürliche, ungehemmte Verkehr unter den Völkern immer —.— Mlle Ksis. b No. arkei. Konstantinopel. Reise des Sultans. — Vermischtes. Es ist zu zahlen: zu wenden. Die von Berlin nach und über St. Petersburg zur Beförderung
fürs erste keine Anleihen werden gemacht werden, wogegen aber gewiß am ergiebigsten ist.
ist, daß die später etwa nöthig werdenden Anleihen in den Vereinigten Im Jahre 1816 hatte Preußen nur 8,261,000 Stück Schafe Im Bau begriffen sind: “ einigte Etaaten von Nord⸗Amerika. Washington. Pro⸗ I. an Passagegeld: 1 Seiomna leng veen 888 8- 8n. Felh 8 küch haischen, und nach den neuesten satisesschen Werechuvngen, une W 4 Hannpfschif “ E. lür ge Snaagscngage nach auf dem ersten Platze pr. Person 62 Rthlr. pr. Cour. od. 58 Rubel S. mit dem „Wladimir“ bestimmten Briefe werden Sonnabends mit dem Geldmärkte sich, in Betracht der gemachten Erfahrungen, schwerlich zuneuen 17 ) Stück: ind 24 1 48 Pro⸗ iffe, eamen Cowes. — Einwanderer. — Pennsolvanische Staate⸗ , », wtsät, „ „ hir. pr. Lont: 02v 37,0en v. um 6 ½ Uhr früh abgehenden Eisenbahnzuge ab efertigt. Mit diesem Anleihen 12 die Etaahn gnacge bereitwillig finden las⸗ 188 1hneac 1.ngec.,e es hhess ebenen 2 Briggs, mainfit. — v. Beschlüsse der Legislatur und Nachrich⸗ W “ 8 42 öX 19 Zuge Jpaestons dnüsen auch vesgneghndeg fübcefe Vola dimirs . sen. Die Assekuranz⸗Compagnieen haben die Prämien für die Fahr⸗ Provinzen sind dieselben aber sehr ungleich vertheilt; so hat Schle⸗ 12 kleinere Fahrzeuge, 1““ Bet für eine Privat⸗Kajüte f. 4 Pers. 273 „ „ „ 256 Berlin nach Stettin abgehen. len nach dem mexikanischen Meerbusen bereits um 3 pot. gesteigert. sien die meisten mit 3,280,000 Stück und Westphalen die wenigsten Die für den Di L““ henh vens ainanrs⸗ionbchhe Eile Eraffung der Bagnvis bilst. Kinder unter zwölf Jähren zahlen die Hälfe Bom Monat Juli an wir Das Schlimmste aber ist, daß die in der Ausführung begriffenen mit 498,000 Stück. Auf die Quadratmeile kommen durchschnittlich Die für den Dienst der philippinischen Inseln bestimme Fossndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Vörsen⸗ und Markt⸗ Wenn Eheleute und Familienglie der auf einen gemeinschaftlichen Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg eine achttägige Verbindung dadurch hergestellt werden, daß
europäischen Ordres in den südlichen Staaten plötzlich suspendirt und 3590 Stück. In Schlesien giebt es jedoch Orte auf dem rechten besteht aus 41 ausgerüsteten und 21 abgetakelten kleinen Fahrzeunicht. — Breslauer Wollmarkts⸗Bericht. — Helsingör. Sandzoll. Paß reisen, so findet für dieselben eine Ermäßigung im Preise statt, — 9 und zwar auf dem ersten und zweiten Platze von 5 Rthlr. 10 Sgr. das früher zwischen Lübeck und Kronstadt in Fahrt ge⸗
für jetzt wenigstens wieder abbestellt worden sind, wozu noch kömmt, Ufer der Oder, wo am Fuße des Gebirges mehr denn 8000 Stück die mit einer Mannschaft von 1301 Mann und 284 Kanonen (wt ———— daß man erwarten muß, in den südlichen Gewässern der Union jenen 1 die Quadratmeile Auch 68 den Negierungs⸗Bezirken ter 244 Steinstücke) versehen sind. ahakeedegg, 6 . Dlle. Hellwig: Adine.) — oder 5 Rubel Silber und auf dem dritten Platze von 3 Rthlr. 6 Sgr. wesene, für dieses Jahr in Miethe genommene Dampf⸗ dem Handel so C“ Sehegea h gae a sat sin sehen, Merseburg und Magdeburg giebt es Striche, wo der Schafbestand 1b . — Die Society of ancient concerts zu London. oder 3 Rubel Silber pro Person. schiff „ ee; I.“4, 8 se in Uesa⸗ neue “ ie er vor 25 Jahren unter allen möglichen Flaggen der südameri⸗ so stark ist, daß 7 — 8000 Stück auf die Quadratmeile gerechnet — Wenn bei Belegung einer Privat⸗Kajüte für 4 Personen die⸗ erhält, von Königlich preußischer Seite zu den Fahr⸗ kanischen Freistaaten in jenen Gegenden gegen die spanische Flagge ge⸗ werden.“ “ “ t 1 selbe von einer geringeren Anzahl Passagieren benutzt wird, als für ten zwischen Swinemünde und Kronstadt eingestellt führt wurde. Mittlerweile indeß giebt die bedeutend verstärkte Escadre der Geschoren wurde im Durchschnitt von 100 Schafen 11 Stein Eisen bahnen. 8 Amtlich er T eil 1“ 8 die sie eingerichtet ist, so wird für jeden in derselben unbesetzt ge⸗ werden wird. i 8 Vereinigten Staaten im mexikanischen Meerbusen einige Sicherheit gegen] Wolle, und da der Stein 22 preußische Pfund hat so rechnet man 1 8 8 bliebenen Platz eine Ermäßigung von 10 Rthlr. 20 Sgr. oder 10 Der Tag, an welchem der „Nikolai“ zum erstenmal von Swine⸗ die etwa von der mexikanischen Regierung auszugebenden Kaperbriefe, 8 5 NAiederschlesisch-Märkische Eisenbahn. ] Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklent S Rubel Silber gewährt gr. münde abgehen wird, so wie der Fahrplan dieses Schiffes, wird und ohne Zweifel werden ähnliche Vorkehrungen auch in der Südsee Auf der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind vom 1⁄% ist von Neu⸗Strelitz 28g b g vi ais iäsaen In den für die Ueb hrt legt Beträ später bekannt gemacht werden. ggetroffen werden. Der Hafen von Matamoras wurde von zwei 11“ be Ferne, 966, Ferie. 23. “ vefsbcen eehe ; 4992 p b11“ sgen ist zugleich die 1“ Tpee, Berlin, den 18. Mai 1846. 8 1es. . e, t2 8 „ e „ eler 1 1 e a) zwischen Berlin und Frankfurt 992 Doc 8 b G 1 — 5 5 8 8 Frieasschifen der Vereinigten Staaten eng blokirt, I“ Kauf⸗ Fen Bereich gehörenden Uegenstande zu ; Wie wir een hat⸗ 8 „wischen Breslau und Bunzlau 5265 —. b „ st D Be k g nntmachun’g. 8 F rüh stück, Mittag⸗ und Abendessen, den We in 8 v“ General⸗Po st⸗Am t. fahrteischiffe waren bereits abgewiesen worden. Gerüchten zufolge, befindet sich gegenwärtig einer der Nedacteure dieses Blattes auf einer ernee ost⸗ ampfschifffahet zwischen Stettinund fedoch ausgenommen, einbegriffen. 1 St. Petersburg. Für Wagen mit 4 Rädern 50 Rthlr. pr. Ct. oder 47 Rub. S. 1
Nas
22 2)
rd statt der vierzehntagigen
8 8b
die in Washington am 14ten in Umlauf waren, sollte der bekannte Reise in Norddeutschland, um, für die Zwecke desselben, die Verhältnisse der “ 8 1 8 “”“] . 8 8 Das der Kaiserlich russischen Post⸗Verwaltung gehörige eiserne „ „ „ „ o11““““ Angekommen: Der außerordentliche Gesand bevo
General Scott an die Spitze des Heeres gestellt werden und sogleich Hafenplätze der Nord⸗ und Ostsee näher kennen zu lernen. 8 8 TEI — 2 eee ä Fhhen 11“4“ myfschiff „Wladimir“, mit Maschinen von niederem Druck und » Pferd ohne Futter ““ mächtigte Minister am Königl. griechischen Hofe, Kammerherr Fr — = 2 — n 3 üteiis Pferdekraft, 750 Tons haltend, zum bequemen Aufnehmen von » einen Hund ohne Futter 5² » “ 5 W““ herr von Werther, aus Athen. “ b 8. — — — — 8 — =— Passagieren eingerichtet und von dem Capitain⸗Lieutenant Kra⸗ An Gepäck haben die Reisenden frei: e 8 G innikoff befehligt, wird vom 31. Mai d. J. (neuen Styls) an, auf dem 1. Platz 16 Kubikfuß) Kinder, welche die Hälfte des Passa⸗ 8 9 r0
A 1 1 g e m e i n e r 4 ö““ 8 bch s; Verbindung zwischen St. Petersburg und Stettin „11655 8 giergeldes zahlen, haben auch nur 1 “ B, e „ 3. „ 6 » 7h die Hälfte dieses Gepäckmaßes frei,
487] Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. mern⸗Verzeichnisse begleitet sein müssen, werden zum 9 Jahre anderweit verpachtet werden, wozu ein — —— as Mit dem 1. Juli d. J. hört die 18 18 , Zeichnen der hge abgestempelt und mit tungs⸗Termin 8 9 “ 8 SIs b 1A1XAA“ —— . richtung, nach welcher monatliche Abonnements⸗ illets einer auf den Namen der Einzahlenden lautenden den 3. Juli d. J. ormittag 1 8 EW1““ 8 6 Beziehun . 16“ 1 [186] Nothwendiger Verkauf. für die Personen⸗Beförderung zwischen Berlin und Pots⸗ Quittung über die geleistete Einzahlung sofort zurück⸗ im Schlosse zu Meuselwit anberaumt worden 6hh6 Königliches Opernhaus. nesheng 1g Taege maza - cofal nnegnceefannn dir ern Pe chhegit c 88 ö1 8 nect gehe⸗ 1n. Stadtgericht zu Berlin, den 17. Februar 1846. dam ausgegeben sind, auf. gegeben werden. 1 welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingelade Der Liebestrank. Dlle. Hellwig: Adine. Pfister abgeht. Er faßte sie , gei ig eine nil, 2 F. MeWen vwesehirs, e Kreise enig Sinn für höheren Berlin den 2. Juni 1846. Glogau, 30. Mai 1846 den, daß die Pachtbedingungen im Bietungs⸗2h b 9 geht. ßte sie jedoch in seiner Weise recht wirksam auf und musikalischen Kunstgenuß und edlere Kunstübung an den Tag lege, in un⸗ Das in der Gipsstraße Nr. 24 und in der Walde⸗ „Dag Direktorium Dis Birection der Niederschlest 1“ 'Einsicht öffentlich ausgelegt werden sollen i WI11“ gewann sich Beifall. Die Leistung des Herrn Bötticher als Belcore ist unterbrochener Felge ein, wenn auch nur kleinerer, Kreis begabter und be⸗ 8. Vol. 13. No. 283 5 e r in ie Direction der Niederschlesischen Zweigbahn zur Einsicht öffentlich ausgeleg ollen (Den 4. Juni.) bekannt, eben so die des Herrn Blume als Quacksalb Bis die Lück ter M val Ss . 4* marstraße Nr. 22 belegene, Vol. 13. No. 283 3. pas. der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗-Ge⸗ Gesellschaft. heute an bei der unterzeichneten Administration ines jungendlichen Basso⸗Buff e.H lacksalber. 18 e geisterter Männer erhalten hat, welche die Pflege des Herrlichsten und Besten, 185 im Hopothekenbuche verzeichnete Meyersche Grund⸗ ferrschafs⸗ Jschen, auch gegen Zahlung der Gebühren in- hevor wir zur Besprechung der heutigen Aufführung von Donizetti's hnt g i see . ist, 8688 übrigens dem Letzteren was je auf diesem Felde geleistet worden ist, in ihrem kleinen Heiligthum stück, gerichtlich abgeschätzt zu 17,165 Thlr., soll “ 1“M“ 8 EEE11m“““ Jmiltgeiheilt werden können, ingleichen daß sich disetrant“ und der Leistung unseres Gastes, Dlle. Hellwig (vom ie Wirkung eines verjüngenden Wundertrankes wohl zu wünschen. inniger Verbrüderung, 898 Vorurtheil und im reinsten Interesse der am 1. Oktober 1846, Vormittags 11 Uhr, [464 bb6 8 lustigen im Termine über ihr Vermögen und hpagtl. Hof⸗Opern⸗Theater in Wien), übergehen, fühlen wir uns gedrun- 84 8— 2 8 Sache neeg, ass ⸗ ernster Pflicht gemacht haben. b an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ “ * 1 LZLur Besorgung der bis zum 20sten stige Qualification durch genügende Atteste ausze der Letzteren im voraus für die Wahl ihrer zweiten Gastolle un⸗ 5 NReil ie Gesac aft hat auch in diesem Jahre ihre Thätigkeit durch eine — 1 1 Registratur einzusehen. 8 * Iw — haben. klebhaften Dank auszudrücken, insofern dadurch ein deutsches, ein lang⸗ C LE11“ MNieihe von acht Konzerten an den Tag gelegt, von welchen das letzte am pothekenschein sind in der Regist züf kiederschlesische veigbahn vEn-b g Cornelius. 27. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, 3 8 . d. M. in Breslau stattfindenden. 11] Schloß Meuselwitz, den 25. Mai 1846. hrtes Mozartsches Meisterwerk aus seinem Schlummer geweckt wird. b ö111m Mai stattfand, und zwar unter der Direction des auch bei uns als , 1 Sts Berlin, 5. Juni. Freunde und Verehrer des Meisters Peter von Komponist so sehr geschätzten Grafen von Westmorland, welcher sich
A. 2. B. Medere eventnalitee 8. Der zur Herstellung und In⸗ 1.- . ; jorats⸗Administration. der diesmaligen Leistung zu schließen, dürfte Dlle. Hellwig in der 3 — ehe. - Fh hesseraeser der verg Bfrerlch vosgelodes⸗ betriebsetzung der Niederschlesischen — zahlung von 15 pro T Capitain ülgen, aber keinesweges 1, csces g n des Väge Cherabin in Cornelius hatten sich gestern vereinigt, seine Ruückkehr in die Heimat gegenwärtig in London befindet. Den deutschen Meistern galt auch hier 8 B Zweigbahn noch sehlende Bedarf von ᷣ “ P. ro's Hochzeit“ ganz an ihrem Platze sein. durch einen sinnigen Gruß willkommen zu heißen. Nach acht Uhr Abends wieder vorzugsweise die von der Gesellschaft dargebrachte Huldigung. 81500, 000 Thlr. soll zufolge des Be⸗ — Cent auf Krakau- — In der Rolle der Adine hat der Gast bei uns so bedeutende Vor⸗ versammelten sie sich in Begleitung eines Musik⸗ und Sänger⸗Chors, unter LEEEEEE1 Gluck; Mozart und — lschlusses der Dirertion und des Aus⸗ . . . innen gehabt, daß die Vergleicht nothwendigerweise zu seinem Nach⸗ Leitung des Musik⸗Direktors Wieprecht, vor seiner ihm auf dem Exerzier⸗ Winter standen unter den aufgeführten Stücken in erster Reihe; ihnen — SEschusses vom 23. März d. J. durch Ober 8; Schlesische Eisen- ausfallen müßten, selbst wenn sein Stimmfonds, überhaupt seine platz durch die Gnade Sr. Majestät des Königs erbauten Wohnung und sglossen gih Possistle, Eimgrosa, s. Vinet, Marcelloe und 37 Emittirung von Prioritäts⸗ 1. . . 9 i und inneren Mittel zureichender wären, als es in der That der feierten durch einige angemessene Gesänge das freudige Wiedersehen in ein⸗ Wehal an. SHee .“ rungs Anstalt 9 8 bahn-Actien empfiehlt sich der Unter- b I. Zur Ausführung erster Partieen auf einer Bühne ersten Nan⸗ facher und würdiger Weise. Cornelius nahm diese herzliche Begrüßung 8oo116168“ 18“ “ 1 Obli ation en zeichnete gegen billige Provision “ p heint uns Dlle. Hellwig nicht berufen, da es ihrer übrigens gut für das, was sie sein sollte: der lebendige Ausdruck der innigsten Theil⸗ 8“”“ g2 eiuwn bT111“ Bekanntmachung. Obliga b 161e heaa diobäett das Imeavessemen =nhb , üVööhen Stimme nicht nur au Umfang⸗ sondern auch, und vorzugsweise, nahme an seinem unermuͤdlichen Streben nach Hebung und Veredlung der Kunst längst dadurch die beße Anertemvumg, eatelten, daß ch, Zie die e692 Mit Bezug auf die allgemeinen Bestimmungen vom beschaft werden, welche mit 4½⅞ Prozen! sährlich ponnen ö“ Hdedhselben bereits meu einezahrlte Dis dissrhan ee.SIe 29 al. besonders in den höheren Regionen, mangelt, obgleich die Tiefe hihs die genialsten Schöpfungen in freier Entwickelung geistiger Kraft, wozu I“ 8J. 1119n. A 8 sesn 8. April 1840 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß verzinst und innerhalb der ersten fünf Be⸗ E“ b3488.2 „e v ücone Fülle birgt. Diese Ungleichmäßigkeit der Stimme läßt fast die] deer kage so weites, herrliches Feld eröffnet ist. Er faßte dies selbst in eini- Larzen wchester einmüthig erhob und ihn, so heißt es da wörtlich, „mit p d 1 2 t tisirt den soll Quittungsbogen gegen Einlieferung von noch nicht II RWIS A 1 - 10— Hhputhun 8 a g 1 en kräftigen Worten zus 8 32 Herz und Hand begrüßte
gebracht, daß die Nachweisung von den im Laufe des trieb sjahre nicht amor i irt werden sollen, Ingezaluten in Empfang genommen werden. 27 3 CH und „LEn. 8 g in uns aufsteigen, die Sängerin könnte früher eine Mezzo⸗ gen! ü — zusammen, we che er, zugleich als Zeichen des Dan⸗ Die Verdienste, w lche sich der edle Lord di Jahres 1845 erfolgten und bei uns gebuchten Nach⸗ indem den Inhabern bis zum Ablaufe des fünften Be⸗ 52 . 11141““ müimme besessen haben, die sie, um sich zur Ausführung erster Opern⸗ kes, im Kreise der Versammelten sproch. Mit Bezugnahme auf die Oert- ,w den hat, traten vrzugne ne. 1 2 ““ jragszahlungen auf unvollständige Einlagen aller tricbsjahres das Recht zusteht, die Umwandlung in Berlin, 4. Juni 1846. 16 waglicl 6 Un - hee . Tllsd- nn h ätigen. Gäzer mnst t dieaf bennbn. Aögesehen on ziesen hcaen ehs, aemn ns 82 .Z . Hee. a 8 2. — Vns ä9 dar Gefea 8 n8 8. fain geasgen warehesJs ch bestehenden Jahresgesellschaften in unserem Büreau so⸗] Stamm⸗Actien zu verlangen. . 80 . 8 “ E9 99 Uhr Mo “ reri 81I- Namgen, vereinigt Dlle. Hellwig viele Vorzüge, die sie für eine Bühne vececehs ge E. 82 ese . an,h gach ehee Fo tb eer. aütlch 48½ senne gn er Sren . Fe wohl, als bei sämmtlichen Agenturen, vom 15ten d. M. Die Genehmigung Sr. Majestät des Königs zu dem W. H. G oldschmicdt, 8v See Fanges als zweite Sängerin oder für eine Buhne zweiten Ranges wenn sich die Fesseln lösen sollen, die ihren freieren Aufschwung noch hin⸗ Fof “ 1“ Frage 1116* ab, auf 4 Wochen (d. i. bis 15. Juni d. J.) auslie⸗ desfallsigen Plane ist bereits nachgesucht worden. 88 “ ö. — mit Passagieren und Gütern fahren. e Säͤngerin zu einer schätzenswerthen Acquisition machen würden. dern möchten; er selbst, zu einem der Führer in diesem Kampfe erkoren, G von 5 und den Lords Howe und Cawdor gab sich gen wird. Bei der Betheiligung an diesem Prioritäts ⸗Kapitale6 BWEö 1ö1““ Memel, den 29. Mai 1846. n puze Erscheinung ist eine äußerst angenehme und liebliche, ihr Spiel setze gern seine ganze Kraft daran, den Sieg erringen zu helfen; er habe „ Feben⸗ 6 EE“ EETTT1“X“ Jedem, der im Jahre 1845 hier oder bei den sollen in Gemäßheit des §. 5. des Gesellschafts⸗St- — J. M a° ngig, fein und natürlich, ihr Gesang geschult; doch fehlt ihrem Vor⸗ füͤnfmal die Alpen und die Apenninen überstiegen, um an den Vorbildern 3, EE62“* —— Agenturen Nachtragszahlungen auf unvollstän⸗ tuts die gegenwärtigen Actionaire in so weit den Vor⸗ . 2 68 Etele Innerlichkeit, wodurch erst der Ausdruck seine wahre Weihe des Vollendetsten, was je die Kunst geleistet habe, sich zu bilden und ihnen 5 8. 32 e D1““ dige Einlagen geleistet hat, bleibt es überlassen, sich zug haben, daß sie auf je 3 Actien eine Prioritäts⸗- 1451] — b kün 1. 4. nns 17 wird das i 163 b F und sich zum nachhaltigen Eindruck für die Hörer gestaltet. nachzustreben; was er erreicht habe und noch erreichen werde, das wwaeas nc e 1ꝙ9 8, g. VWE6*“* “ aus jener Nachweisung zu überzeugen, ob die darin bei Obligation über 100 Thlr. erhalten können. — Zu a -- “ 4 en 8s R üd des di 12 lob ält Sohnes¹ 82 diesen allgemeinen charakterisirenden Bemerkungen brauchen wir bringe zer freudig dem deutschen Vaterlande dar, um es heimisch zu machen veeer ich c En ehr f önigl. Hoheit des L erzogs von Cam⸗ seinen Nummern aufgeführten Nachtragezahlungen mit In der Voraussetzung der Allerhöchsten Genehmigung beesöeham. en 2 ejeicher Eni er Resi * B ie Verlo un, n ã 884 Sohnn h. beescber die Auffassung und Ausführung der „Adine“ hinzuzufügen. auf heimischem Boden; in diesem Sinne nehme er auch diese ihm darge⸗ s Gesellsch f gland, welcher das lebhafteste Interesse 8 dem Gedeihen ben Quittungen auf den Interimsscheinen übereinstim⸗ des vorerwähnten Planes fordern wir daher die Herren stadi Altenburg und in geeic fetaaasg vom her ruchmann, Amtmann zu Peilwib, vach reiheit und Grazie, Cigenschaften, die den Grundzug ihres ganzen brachte Begrüßung als die Anerkennung seines Strebens auf und fühle 28 esellscaft nahm, und dann die Ernennung des Herzogs von Kreisstadt Zeitz an der beide Städte verbindenden Chanssee Minona von Jähnichen zu Schwarz ns bilden, drückte die Sängerin der Partie, sowohl im Spiel als Ge⸗ sich deshalb zu dem herzlichsten, aufrichtigsten Danke dafür bewogen. Den Wellington und Sr. Königl. Hobeit des Prinzen Albrecht „ zu Direktoren derselben. Außer den Genannten gehoren gegenwärtig noch
men, und sind eiwanige Abweichungen sogleich und spä⸗ Actionaire hierdurch auf, spätestens bis zum 20. Juni 8 1— dun ch deshe 1t — 1 asselbe soll wir uns anstatt jeder besonderen Meldunn überall den Ste oen Persönlichkei eindringlichen, mit begeisternder Wahrheit gesprochenen Worten folgte ein empel ihrer anmuthigen Persönlichkeit auf, ohne es zu glich g ahrheit gesp b folg B. Masestät der Konig von Hannover, der Erzbischof von vork,
8 Ißs Einrei Qui . W1 lwitz pachtfrei.
zestens innerhalb 4 Wochen nach Auslegung der Liste d. J. unter Einreichung ihrer Quittungsbogen und An gelegene Rittergut Meuse — Keldn übera . sß uns unmittelbar zu eg 2* die Anstalt — un⸗ zahlung von 20 Prozent des darauf fallenden Antheils mit den dazu gehörigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Ge⸗- seren Verwandten und lieben Freunden hiermit ven, ihre Individualität irgendwie zu verleugnen und sie dem Charak⸗ dreimaliges „Lebehoch“ für das Wohl des geseierten Meisters, worauf die⸗ 1 — a —
, der Earl Howe und Earl von Cawdor zu den Direktoren der Gesell⸗
terbleibt eine solche Meldung — nur für die in an Prioritäts⸗Obligationen entweder bei den bäuden, der Schäferei, Ziegelei, Brauerei, Torsgräbe⸗- gebenst anzuzeigen. r Rolle anzupassen. Aus den entwickelten Gründen war der Eindruck ser einfache Alt herzlicher Begrüßung noch durch einige Gesänge eben so an⸗ schaft. Masit⸗Dureltor ist Sir H. Bisbopz erster Violinist Herr T. Cook Nachweisung aufgeführten Nachtragszahlungen stehen ₰ 8 ; aft. Musik⸗Dire Sir H. 28 ; Herr T. Cooke; Herren Gebrüdern Veit K
dem Vieh⸗ und Wirihschafts⸗Inventarium, und eirca Groß Oßnig bei Cottbus, den 1. Juni 1846, Lesstung zwar ei 6 ü spruchslos beendigt wurde, als er gedacht und ausgeführt ward. fann. 8 1 — ein wohlthuender, aber kein erwärmender. Erst gegen 8 1 Feres i aüttish 5 das Orchester besteht aus etwa 70 Instrumenten und eben so viel Sängern, “
2 ⅞ Acker 16 ½ ◻R. Gärten, 8 Der Rittergutsbesitzer Bruchmann und uß des zweiten Altes erhielt die Künstlerin einige laute Zei Sa . “ 8 „ 11“ Hean aeeriitatett. *— eiten Aktes erhielt die Künstlerin einige laute Zeichen der— ““ ßer den Solostimmen, deren etwa 20 sind Die Eingangs erwähnte allgemeine Bekanntmachun 9 . 8* ““ 20 Wiesen, 8 ung, die hier durch die recht gelungene Ausführung des musikalia- Die s 1“ außer den Solof . . S vom 8. Apri Cös40 9 auf S ausgelegten — Co. imn Berlin, » ³ „ vn. 1u“ lasa- I 1818 Ssen vhrrvorgerufen e., 8. asg negn 19”n. Wir 1. Die society of ancient concerts zu London⸗ ebH II11“ M. 1Ä. dem Grafen West⸗ sungen nachrichtlich mit abgedruckt. Neue Promenade Nr. 10, oder bei unserer Hauptkasse „ 15 ½ ²Leeden, 8 in 1 „Dlle. Hellwig als Pagen in „Figaro's Hochzeit“ wiederzusehen, Wir haben wiederh legenhei jese, in i IUAA.A nerkennung seiner Bemühungen um Studium v i vPees hier diesen Anspruch vnenas ben. Spaͤter kann von 8 I Frr 17 1. Summa, “ Seine Koͤnigliche Hoheit der Prin Frade brd e mehr, als wir diese Partie, wieder 8* sei es ens — 8 b-n werheern fag 2 Jncgra.ane — 8s 8 12 8 ”. und Ausführung gediegener Musik in England zu Theil. Als er nämlich 1 8 1 diesem Rechte nicht mehr Gebrauch gemacht werden, in⸗ den Acker zu 200 zehnelligen MR. gerechnet, an den F Faben. E“ 2 8. dõchsahꝛa diend ihren Kräften überhaupt für angemessen halten. Erhaltung eines geläuterten Kunstgeschmackes in 2 Musik hinzuweisen „rn⸗ öeee —— 2 I erw 41 ½½ 2 4 2 2 4 „ „ „ 5 . „ 5 24 2 G x 9 9 4 „ 0 1 b O ester un 8 eitige Besetzung bot bis auf Herrn Pfister nichts Neues. Sie hat, unter mancherlei Fährlichkeiten, die zu Zeiten selbst ihre Existenz ganze versammelte Publikum und begrüßte seinen Eharitt ven ninbimmmihen
Direction der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. dem über den bis dahin nicht in Anspruch genommenen Meistbietenden, jedoch mit Vorbehalt der Auswahl un⸗
iden, Fabri 8 en Heiserfei 1 1
Betrag bereits anderweitig verfügt worden ist. ier den Lizitanten und der Befugniß, nach Befinden Lampen⸗Fabrikanten zu emnennen gekuh 1 erkeit des Herrn Montius hatte der zuerst Genannte die Par⸗ bedrohten, jetzt bereits das ei 1 ahr i Beif
Die eingereichten Quittungsbogen, welche von einem sämmiliche Gebote ablehnen zu können, auf die Zeit e Nemorino übernommen und führte sie besonbers in nn stanshr: 5 18* d vüre 89 als 8 2ee ee eenhe desbon wiederholten Beifallsbezeugungen.
mit der Erklärung der Betheiligung versehenen Num⸗von Johanni 1847 ab auf 6, nach Besinden auch auf 1X“ 161“¹”“ “ 85 ea
ei⸗
Preußische Renten-Versiche—
““