5 1 88 * — 8 * 8 I 892 5 - “ ö1 1 111I11“ 5 1 d Die verehrlichen Redactionen von itungen und Journalen nm — v111“ 88 a. r e ee ehe B“ Besorgniß 2 8** Pronunciamento's den General Celestino mit Friedrich Wilhelm Nerbehn eed herfane asedens, Leniczen, 8 höflichst ℳ durch gefällige Aufnahme dieser Einladung in ihre de r “ Heei- vrsh. 4e 7u Fehes. n Post dahin geschickt. ihr
1 igueli in den letzten Tagen ’1 1— 1 h S . e — 2q ging Für valen vanager hat der Begehr nachgelassen, und man bot heute zur Verbreitung derselben beizutragen. S das Ab onnement beträgt: 88 l g aber wer 2 G nicht über 95 dafür. Aunnk
Ribeiro Saraiva, Chefs der miguelistischen Junta zu London, bekannt wird, ““ 81 a Sühlr. sür ³ 8 8
86 Alle Post⸗ 88 und Auslandes nehmen Bestellun auf dieses Blatt an, für Berli
““
8 gs — Nhi Der Central⸗Vorstand. 3 Fe8- 1h — Was volleingezahlte Actien anbetrifft so wurde am meisten in Nieder⸗ 8.— icwser 4 üthlr. ¼ Jahr. H nnn welche derselbe im Namen und auf Befehl Dom Miguel's erlassen scleneMärhschen und Berlin⸗Stettiner gemacht. 1— E“ Bersteme s thtr. ⸗ 1 Jahr. hat, und worin die Verheißungen aufgezählt sind, welche dieser ver⸗ Niederschlesisch⸗Märkische erholten sich bis 95 ½, bis zu welchem Course r. . . n. len Theilen der Monarchie triebene Prinz für den Fall macht, daß es ihm gelingen würde, wie⸗ Mehreres üase⸗ ö abef. dann bei geringerem Umsate nach — — 5 ohne Preis-Erhöhung. die Expedition der Alg. Preuß ron zu gelangen. 8 und wurden heute a un 8 erlassen. — 2 8 1 “ “ 3 . Gebühr für d 1“ 12 8 82 8 — der auf den portugiesischen Th 6. 8 g ge 8 1 Berlin⸗Stettiner erfuhren eine Steigerung bis 115 ½, erlitten aber seit⸗ 11““ Meteorologische Beobachtungen. Zeile .ehe “ * 18* e “ S 16 O st indien. f‚(em wieder einen Rückgang von circa 2 %, indem heute etwas a 113 ½ a ¾ um Anzeigers 2 Sgr. “ n 888 11“ 8 1 ; . len und verkauft wurde. 8 8 8 8 1 M Nachmittaßs Abends Nach einmabg 1 1 8 8 b 8 588— b- 18 A““ Ir.n 8. uemgetroffen. 113 8vee worin Einiges bis 115 umging⸗ blieben heute schwach 6 ee. 2 Uw. 10 Uhr. hesbacbbas 1 . . E. 1 3 ½ Brief. 1 2 8 4 — — Aus Lahore vernimmt man, doß in dem Fort Kote Kanpra (von In Flel.Alonaern fann das Geschäft nicht lebhafter werden, da sich 36,322 „.⸗ 335,57 7 per. 335,53" Per. Qeele-aene. 18 wo man Nachrichten vom 22. April hat) sich noch eine Anzahl nur zu niedrigen Coursen Käafer zeigen; bis jetzt sind die Forderungen mit emne. + 14,1* n. + 24,5, n. + 16,82 n. Flwsaswüörme. j Dien st a den 28sten J uli Unzufriedener hielt und sich unter keinen Bedingungen ergeben den Geboten noch nicht in Einklang zu bringen, doch geschahen in den + 9,8° R. + 10,1° n. + 14,7 R. eea. „ 9 1 3 b“ 8 wollte; ein britisches Truppen⸗Cocps unter dem Brigadier Whreler ersten Tagen dieser Woche einige kleine Schlüsse zwischen 108 und 108, Donstaättigung. 71 rFct. 34 vcCt. 85 rct. Assdünatung soollte am 23. April diesen Platz, dessen Besatzung 600 Mann stark und war zu letzterem und viellcicht noch etwas billiger, heute anzu⸗ heiter. beiter. 852 —neeaae 8 zermli — sich Nehmer zeigten. so. 80. . 111I1“ “ 8 8 b war, förmlich zu belagern deginnen. E. alhe tommen, ohne age 3 1 ür Utrecht⸗Arnheimer lund — + 13,2* 8. 8 ““ ner erläuterte da die B b 8 8 iff, der droben sollte Dagegen giebt sich ein ungemeiner Begehr für Utrecht⸗Arnheime „ Wwolkenzug... nn. 8 44 ee I un die Beschwerden seiner Kirche und faßte de⸗ druckerei müssen dem Drucke und d 5 1 zschrift ei Vorkehrungen getroffen, um einen Angriff c s „bund hat deren Cours im Gegensatz zu allen übrigen einen merklichen Aus⸗ Tagesmittel: 335,81"er.. + 18,5 n.. + 118˙* n..U 63 8G 82 3 g ren Begehren schließlich in nachstehenden Antrag zusammen: „Die Erklärung und eine Niederlegung L.ee . Feg-er.
kräftigst abzuwehren. Dos Gerücht von dem 2 9 schwung erfahren; — man bot heute bis 1114¾ dafür, doch ist davon wenig 2bends vor acht Uhr Gewitter und Reten- Ferlin. 1 2* in einer Adresse an Seine Königliche Hoheit den auf dem Sekretariat der Präfektur statthaben müssen. Die strenge Voll⸗ herzog folgende Bitte an die Stufen des Thrones nieder⸗ ziehung dieser Bestimmungen kann wegen der Verzögerungen, die sie for⸗
Mahomet's von Herat erweist sich als ungegründet. — Am 20. Mai am Markt 1 and. b va S b
waren die Kasernen des 50)sten Regiments und das Spital durch Amsterdam⸗Rotterdamer konnten sich dagegen nicht behaupten und gin⸗ n tsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Die Donau⸗ legen: 1) Die Kirchen⸗Verordnung vom 30. Januar 1830 soll aufgehoben; dert, die Freihei Di in2 8 eine Pulver⸗Explosion zerstört worden; 94 Personen kamen dabei ums gen fast ben Geschäft wieder auf 104 ¾ n94. ohne Käuser zu finden. Königliche Schauspiele. 1“ samzssciffahrt T Feerss Seag. 2) der katholische Ober⸗Kirchenrath in deeeae 9s son 8esgJa; as 4 Ee-eeee ““ Leben, nämlich 60 Männer, 14 Frauen und 20 Kinder; 115 Perso⸗ Magdeb.⸗Halber st. haben sich so ziemlich auf 113 gehalten, wozu heute Montag, 27. Juli. Im Opernhause. 12 1ste Schauspiehe cgei⸗ Inbeiten. ‚Bherzog i Rhein. Kirchliche 19s Uxv neu organisirt werden, und geistliche Mitglieder sollen Erklärung und Niederlegung im Hauptorte des Devartements 8 erfüllen 34 fedlten noch. In Bombah wan die bn, ewaergffeste Elenf. „ wiie Woche wieder nachgelasen; Abonnemenis⸗Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans, ronageseerkeichische Monarchie. Wien. Der Kaiserliche Hof. — Ei⸗ Fööö“ Ober Z ndienehcnd de ber⸗Schur. Diese Schmwienägeit hat sch bei den allgemeinen Wahlen von 1842 dar⸗ lera ausgebrochen un 1 eiche Opfer weg, namentlich im Dusseld. Elverf, haben auch in diesen 8* 1 78 . e g ; (Tragödie in 5 Abth., von Schiller. (Herr und Mad. Rrttic, ll tage⸗Projekt. bne sce a te werden, und jede Konfes- geboten. Um zu verhüten, daß sie sich erneuere, habe ich beschlossen, daß, 22hen Regimente, welches auf dem Marsche ““ enfanag, unsc⸗ derdonk n dch eönwa⸗ Vnd für hrereswarde am Montag K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: Graf Dunois und Johamm, akreich. haris.2 Fassr veevar sher Rundschreiben in Bezug 4) die Knaben⸗Seminarien lollen unter Frrennen 8 818 'den 1- er Beenvung der S. eeeeea Mieder bis 90 ⅜ bewilligt; seirdem wurde ca schwächer damit, 92 ½, wozu auch noch letzte Gastrollen.) Anfang 6 Uor. 1 “ orm⸗Programm von Journalisten. — Ma⸗ Vorschristen der katholischen Kirche eingerichtet, und es soll nach Maßgabe legung, ausnahmsweise, auf dem Sekret 1.“ 2ℳ “ Ei se n b a h nen. . heute anzukommen war. 1“ Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗ vven mit 1” fest Sdennenatschen. “ Beai hangenean 2 35 des Reichs⸗Deputatious⸗Hauptschlusses ein Staatsbeitrag geleistet 8* 8 die Fwite 8 Lage⸗. . Gaa; 89 In inländischen Fonds sowohl, wie in ausländischen, war das Ge⸗ bezeichnet, zu den nachstehenden gewöhnlichen pernhaus⸗ait. zuf den Eisenbahnen. — Neue Unvorsichte feir auf der Nord⸗ sche en; 5) es soll dem Exzbischof gestattet sein, durch Zulassung aueländi⸗ und selbst am Sonntage, in Empfang genommen werden können. Ich Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. scGäft von keinem Belang, und baben deren Course im Augemeinen auch verkauft: . 22* Cunnel⸗Einsturz. — Senkung auf der ün nach Vierzen. — dem bestehenden Mangel an Geisilichen abzuhelfen, wie dies habe nicht nöthig, Ihnen noch zu sagen, daß jede Veröffentlichung ohne a, Misdeseahhertaoh⸗Mnrkisch⸗ Btae heenns 1194 vüm 12 Lt. keine wesentliche Veränderung erlitten. 1 Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 ½ hhs Funnen derer. 3— Resorm⸗Plänt des Bey von vn. v. 8. ann. b . geschehen ist; 6) das Volksschulwesen soll Namen des Buchdruckers unverzuͤglich bei dem Königlichen Prokurator an⸗ 18. Juli 1846 befördert worden: Staats⸗Schuldscheine gingen etwas 84f 8 Sr dän en ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balt laneb ünste. — Börse. 1 — 55 9 IAIZ“ Revision erfahren gegeben werden muß.“ — 3) zwischen Berlin und Frankfurt 7103 Personen macht wurde und wozu Brief 1gc Pelae - Z * vAe 68 zur Tribüne 1 Rehlr.; ein Billet im Parquet und im zweiter britanien und Irland. London. Bildung der neuen 8. Feerahg das den Porschristen Z In der Kirchen⸗Behörde Der Courrierfrangais theilt jetzt das Programm einer Wahl⸗ b) zwischen Breslau und Daaslaͤn eri. - FF Sach ne87865 85 lü⸗ 1* 1 “ 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten ülhhralttat. — Parlaments⸗Verhandlungen. — Die Times über die der Einfluß der Kirchen⸗Behörde auf den R laas e der vn 11.““ Ende des vorigen Jahres abgehal⸗ 2,50728 Personen. wernsl. 8gsss en 18 Sichten herabgesetzt worden ges so wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphitheam ellackerfrage. — Einweihung der neuen Docks in Liverpool. — Feuers⸗ Schulen soll wieder bergestellt werden; üö tenen Versammlung von ungefähr sechzig Vertretern französischer n ber in langer Gicht deute gut anzubringen; andere Devisen haben Sgr.; ein Billet in der Fremdenloge 2 Rthlr. unst. — Peitschenstrafe. — Revolunon in Mezito. Schwestem soll innerhalb Jabresseist eingesührt sein.“ Der Regierungs⸗ Journale, unter denen sich übrigens Constitutionnel und Sieele
8 sich hheils gut dehauptet, theils hat deren Cours eiwas angezogen und Eingetretener Hindernisse wegen kann das für heute im e gien. Brüssel. Segelschifffahrt zwischen Belgien und Guatimala. Commissair, Geheimer Referendair von Stengel, erkannte zwar die Rein⸗ nicht befinden, entworfen worden. Handels⸗ und Hörsen⸗Nlachrichten. dc, saß sämmaͤtch an allen Posttagen gut zu blaciten. spielhause angekündigt gewesene Traucespiel: Maria Stun Asegark. nahz began Besce . Ner sngceashe , He ef boprete Absichten an, welche der Redner mit seinem Vortraße verfolgt, de⸗ Das demokratische Wahl⸗Comité von Grenoble hat ein Manifest Berlin, 25. Juli. Das Geschäft der letzten Woche an unserer 81— 5 gegeben werden. Es wird daher ersucht, die dazu bereits ge⸗ merz. Manton Freibur 11Die Murt e. ergsn 8 8 88, dauerte aber die Irrthümer, wodurch derselbe zu dieser Beschwerdeführung erlassen, worin es erklärt, es sei zwar bereit, sich für die Wahl der 7 Allg 6 Auswürtige Börsen;. mik Montag bezeichneten Schauspielhaus⸗ Billets, Pulele. — Fanton St. G if. d ℳ9 ener Peieion an bee ag⸗ bestimmt worden zu sein scheine, nachdem doch so bedeutende Summen für Kandidaturen mit den Wählern aller Oppositions⸗Nüancen zu verein⸗ mi ontag bez ung. — Kanton St. Gallen. Der thein⸗Ausbruch. das Erzbisthum bewilligt, nur zum Vortheil der Kirche selbst Sachverstän⸗ baren, welche aufrichtig den Fortschritt wollten und der Politik und
Börse war im Allgemeinen nicht von großer zebhaftigkeit. Es verharrten 4 8 . b 0453. 5 % Span. 20 ¼ ; die Course in der letzten Hälfte dieser Woche in einer flauen Stimmung Amsterdam, 22. Jahi. Niedorl. wirtl. 2ob. “ Empfangnahme des dafür gezahlten Betrages, an das Bilkt⸗Aüllien. Rom. Abholung der Leiche Sr. Königl. Hoheit des rinzen dige in den Ober⸗Kirchen⸗Rath aufgenommen und die Regierung bei der der Kandidaten des gegenwärtigen Ministeriums müde seien; doch d 9 ;
— 8 m . 7 “““ sch. —. Poln. —. c und gingen zum Theil ansehnlich zurück, nachdem sie am Montag neuerdings 37% 437¾. .. —. .2*sg. —. Ficalh. —. Frenar- „Büreau zurücksenden zu lassen. unch nach dem preuß’schen Gesandtschafts⸗Gebäude. — Die Familie Einrichtung des „Studien⸗ I inen wektüschan . ng be enns e . ds Fr. eeae ohian 18 F. 84 21. Juli. Zinsl. —. Neue Aul. 19 ⅞. E 28. Juli Im Opernhause. 86ste Abonnemen astai. — Neapel. Verordnung im Gerichtswesen. — Turin. Nie⸗ Eegaichm 8 Seee Ple de henncnasg ETE ber gren E. Bs. . Vorschlag bringen oder unter⸗ Re Der 1 vünkahe “ E“ ö 28 Se. 6. 8 EE-. Sank-Aetien p. „b stellung: Die Musketiere der Königin, Oper in 3 ung., 2 2. 28 Herzogin von Savogen. — Bevorstehende Einweihung des Kirche obliege, mit der letzteren Hand in Hand gehen zu müssen ge⸗ dhnang welche s8 K.ees. . ] diejenigen politischen . ezzan bewunn “ 4 ü. 2etcn 6901 - egi. 87 ¾ G. 106. 5944%. ½. zsis des St. Georges, von Grünbaum. jusit mllhlumbus⸗Denkmals. glaubt habe; nachdem die Regierung, was in d Bullen gef ind eformen zu erstreben, deren Nothwendigkeit jetzt von allen Opposi⸗ ben sie schon an diesem Tage etwas matter; Tages darauf variitte der] 1901. 1899. B.e. haok-Actien 690 e. Mor- 89 G. eesane dt aen 6. . Französischen des St. ges kei. Konstantinopel. Aufbruch der Pilger⸗Karawant. — Ver⸗ von ihr versprochen word tegierung, was in den Bullen gefordert und ions⸗Nüancen anerkannt sei nämlich Wahlres⸗ nese agfange zwischen 97 ½ und † und ersuhr dann einen Rückggang bis Folv. 100 Fl. 95 ⅛ G. 4c. 500 Fl. 80 6. . 1 Halevy. Anfang 6 Uhr. aggesches Goeben sh = .k xi Ct e. seien von ihr nicht 1 — reform (Herabsetzung 5 seane vuadb 2” Allgemeinen und 289 einigen Ve suchen⸗ sc zu Hamburg, 24. Juli. Bank-Acb'c 1570 Br. RoMl. Run. 106 6. 8 32 dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen! gen Alexandrien. Abreise des Vice⸗Königs nach Konstan⸗ zugesagt worden — geleistet habe, z. B. die Gründung des Seminariums des Wahl⸗Census und Ausdehnung der Wahl⸗Befugniß 3. 2 e 1 London, 2l. Juf. Cons. 3 % 95 . *. Belg. 98. 97. Newe Anl. 24 ½. ½. 1 ypten. Alere . 8 zu St. Peter; nachdem endlich in dem Einverständniß mit der erzb schöf⸗ auf den zweiten Theil der Geschwornen⸗Liste, die Stadträthe befestigen, weichend und schloß heute circa 2 % niedriger, als letzthin, 1 F. 1 1 haus⸗Preisen verkauft. opel lichen K bis E 2 2 Emerhn 1 3 G „, bit 16 ½⅞. 15 ½. 2 ½ % Hol. 59 §. 3. 4 % 4*. 94 ½. 4. Mittwoch, 29. Juli. Im Schauspielhause. 125ste Abonne — — den Kurie bis zur Entscheidung über die Einführung von Konvikten dem und National⸗Garde⸗Offiziere, die Doktoren und Licentiaten der Fa⸗ 85. Mex. 27 ¼. 26 ¾ “ 3 Priestermangel durch Aussetzung von Stipendien abzuhelfen gestrebt rorden kultäten u. s. w.), parlamentarische Reform (Aufhebung des Wähl⸗
namcsch a, eher Bessnen Gel. Aasel-Lippst chst “ 5 ., ¾. Anc. 289. 0.112 . 1111. b.⸗. 87 At bemn e ninal⸗Statifti Frankreiche während des Jahres 4844 n Ma deburg⸗ ittenberge und Kassel⸗ i ädter war nã dem wo Neue Port. —. ngl. Russ. 8· 2. ras. . 8. ¹ . 1 2 jel in 1 2 t, von 8 griminal⸗ gratisti rankrei währen e ahre 3 2 4 „ 1 J g g g ssel · Lipp Vorstellung: Der Weiberfeind, Lustspiel in 2 sei. Die Kirche könne die Verordnung vom Jahre 1830 nicht bekämpfen, barkeits⸗Census, Entschädigung für die Repräsentanten des Landes
vas dauptsächlichste Geschäft; erstere wurden am Montag bis 96 ½ bezahlt chii —. Pera 39 ½. 37 ½. Iü ; : ristoph und Renata, 8 S 1 8 1 ; 121. 65. 3 % 4o. 4a cour. 83. 10. (Dlle. Baumeister: Betty.) Hierauf Christoph Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ denn sie suche den Schutz des Staates, der an Bedingungen geknüpft sei; durch Diäten⸗ Bewilligung u. s. w.), Reorganisation der National⸗
und blieben dann ebenfalls fast unausgesetzt weichend, bis sie heute a 95 ¾ Paris, 21. Juli. 5 % Rente fn cour. e. N 1 C. Blum. (Dlle. B1 dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. senrhune nicht dsed “ “ und 95 verkauft wurden; letztere varürten erst zwischen 92 ¼ und ½, dann, Naabl. —. 5 % Span. Rente —. Pass. —. spiel in 2 Abth., frei nach Auvray, von - Süs icht. — Preise der vier Haupt⸗ Geiraide⸗Arten im Monat Juni. 1.8.9 868- e“; Garden, Zurücknahme oder Revision der September⸗Gesetze, aus⸗
egene⸗ 2* Hb 11I11“ “ 2cn, Sahr. ö“ 1188 . Ibn Christoph.) Gehör gegeben worden sei. Daß die barmherzigen Schwestern noch vüch EET
ehreres von 92 a 91 ⁄¾ gemacht. 8 nes 1570. Aml. 8 5. 40. 6. .184 ⅛. — 1“] ihre Thaͤtigkeit begonnen hätten, davon liege die Schuld wahrlich eher an erichte, Verwerfung jedes Dotations⸗Entwurfes und der Errichtu
Auch Pesther und Oesterreichische Bahnen übethaupt folgten diesmal Na. 116 ½. Iirorm. 107 5⅛. Fenn. 94 ¼. Baav. 86. Königsstädtisches Theater. allem Anderen, aber a an der Regierung. 1de hhsron fan c. dem eines Bice⸗Königsthums in Algerien, Ammazne dringender binnoms scher Reformen, z. B. Post⸗Reform, Konvertirung der Renten, ernste
4
der allgemeinen rückgängigen Bewegung, da sie sich in Wien nicht halten M A 1Sanf Verl Köck und Guste Vauddt 8 “ 1 n 1 ontag, 27. Juli. Auf Verlangen: K. . bG 8 . . Freiherrn von Rinck und dem General⸗Lieutenant von Lasollape, der . Hierauf: Ueberall Jeh, Amtlicher Theil. sich über den großen Priestermangel auesprach, Unterstützung, ward aber Prüfung der Fragen in Bezug auf Verbesserung des Looses der ar⸗
konnten und besonders gestern und heute bedeutend schlechtere Notirungen Posse in 1 Akt, von W. Friedrich.
von dort eintrafen; so erlitten Pesther eine Reaction von circa 3 pCt., dann, Evangelischer Verein der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung sse b mee. 3 ¹ 3 5 8 * 23 t, von Jose Mendelssohn. Zum S 1u am Montag bis 98 ½ gemacht, wurden sie gestern a 95 ⅛, heute a 95 ver ie fünfte H sammlung unseres Vereins wird, so Gott will es Schwogs u- 28- Posse 8 sephan von W. Friebrich. ( be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wolff, in verschiedener Beziehung belämpft. Von dem Freihenn von liche Moral si 1. kauft, zu welchem lebzteren Course noch anzukommen wal. Die fünfie Hauptversammlung eEsertse nber d. J. Wer ißt mit? Vaudeveie, — Wi Stück: Guste, as „ 8 gussigse g. 8 Göler d. Aelt. war zuvor bemerklich gemacht worden daß sich die Kam⸗ sche Prorg icher stelle gegen das Umsichgreifen der Corruption am im ersten und dritten Stück: Guste, Dem Superintendenten Deschner zu Güttland, im danziger mer vor Allem üͤber die Art der .““ Behandlung 18 13,2q bentsh⸗ und den im Auslande systematisch erniedrigten französischen Namen
Wien⸗Gloggnitz, letzthin 141 Geld, blieben heute 140 stark angetragen, — 8. und 9. September d. J. 1 ulie Herrmann ohne Käufer zu sinden; auch für Kaiser Ferdinand Nordbahn waͤre heute in Berlin stattfinden. Indem wir dieses allen unseren Haupt⸗ und Zweig⸗ Ians) her, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den sollte, worauf der Fürst zu Fürstenberg, obwohl im Uebrigen mit wieder erhebe. Das Journal des Doebats bemerkt zu diesem
eat F 1 “ 8* 1e eei nece vhr 84 . Frcee der sehr sesse lner ö 8 8 Verantwortlicher Roackeur Dr. J. W. Zinkeisen. hü. etn See 2 8 18 R,Esc b ö den Antrag e. 8. nicht zum Gegen⸗ Fe ehe e hen 8 Phlet enne vhnce. zu Fecsee 8 B. n/n . — . 4 4 8 75 „2 1 e; L 8 8 2 ande weiterer Verhandlungen zu machen, da die eg jetzige 9 . en Herr Thiers un
nn vü Cours sich am Montas wills Käufer zeigten, nach und th EEE1“ “ ö Im Selbstverlage der Ervemee den Peundarmen Rach und Brichta der 5ten Gendarmerie⸗ Zeit hiervon abrathe. Dieser “ vesc renen Penn amlehacgr⸗ Odilon Barrot die Herabsetzung des Wahlcensus, die Eechabeung 8 Berlin⸗Hamburger, Anfangs der Woche in kleinen Posten bis 99 be⸗ Ueber die Einrichtung der Hauptversammlung im Einzelnen wird unser Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckniͦ ade, das Allgemeine Ehrenzeichen; desgleichen dem Kaufmann “ von ö angenommen und beschlossen, daß der Antrag des für die Deputirten und alle die angeblichen Reformen, die von dem ahlt, wurden heute a 98 ½1 und 98 verkauft. Hauptverein zu Berlin eine besondere Bekanntmachung erlassen. n; Zacharias Wortmann in Berlin die Rettungs⸗Medaille otionsstellers vertagt werden solle. 6 demokratischen Comité zu Grenoble verlangt werden? Nur zu sol⸗ zahlt, 2 1 aaaaaa Bande zu verleihen. In der Sitzung der zweiten Kammer vom 22. Juli wurden die chem Preise soll ihnen ja die Mitwirkung der radikalen Partei zuge⸗ “ f“ „ baen — 2 — — “ 8 Verhandlungen über die Reclamation des die Organisation des Staats⸗ sichert sein. Nehmen sie diese Bedingungen an? Wir möchten wohl — — . Ihre Majestät die Königin haben den Seifen⸗Fabrikanten Hein⸗ Raths betreffenden Staatsministerial⸗Erlasses vom 23. Dezember 1844 über diesen Punkt aufgeklärt werden.“
Dehmel zu Quaritz zu Allerhöchstihrem Hof⸗Lieferanten u er⸗ beendigt, und das Resultat war die Annahme eines von dem Abg. Zit⸗ Dem Constitutionnel wird aus Haiti berichtet: „Die mi⸗
iner 8 — 8 A I I e m e 1 n “ H n geruht. tel gestellten vermittelnden Antrages, nach welchem zwar, in Ueber⸗ nisteriellen In ructionen für di ösis ⸗ en in Haiti F11“ g G 8 1 8 8 . Sn . 8 8 8 88 einstimmung mit dem Antrage der Kommission, die Vorlage jenes Er⸗ 868 hen Iuch “ Hersc cen faspfar hchien b ergiebt folgende wesentliche Resultate. Die Anzahl der egen Quittungsleistung ihre Dividende sowoll iu Literarische Anzeigen. Der bisherige Berggerichts⸗Rath von Beughem zu Siegen lasses zur ständischen Zustimmung verlangt, andererseits aber der Auf⸗ nigen in einer Villa bei Port⸗au⸗Prince, wo er vorläufig wohnt, bis
Bekanntmachungen. (sssbis zum . Juni e; Mitgliever . 429 aupt⸗Büreau, Ohlauer Straße N o. 43, als bei [6491 am Justiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgericht zu wand für den Staats⸗Rath in der laufenden Finanz⸗Periode auf das ihn die neue Regierung von ihrem Vorhaben in Kenntniß setzen wird. [56422—lavung, unbekannter Gläubiger Tür. n.,87486 Tolr. baar eingezahlt sind.] den benreffenden Agenien, in Berlin bei den Herren Bei Wilhelm Besser ( g v b 9. Sehar den 1““ zu außerordentliche Budget übernommen wird. e S 1. e. 65 veg vn ehe Der Präsi⸗ 1 — “ f 22 Sewohl die ꝛc. Geseuschaft eigentlich die Bestim⸗ 8. . mit dem Charakter als Justizrath bestellt worden. 1 b ent bleibt von der Hauptstadt entfernt und hat geantwortet, daß er d.5-1nne s Lcenamn Chensoen 8 mung nh jüngeren spensene⸗ varch kleine Einlagen A. P. Hey man n U. Co. ent⸗ renstr 44) ist erschienen b 8 1 Srnerzo,ean Hessen und bei Rhein. Eine vorerst benfih. sein würde, der Bande der Pikets ein Ende storben allhier am 7. Dezember 1842, welches auf An⸗ die Anwartschaft auf verhälmißmäßig große Pensionen heben, woselbst Beitritts⸗Erklärungen, so wie Nachzah⸗ . e pose⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗ und Justiz⸗ nzahl Bürger und Einwohner Darmstadts hatte vor längerer Zeit zu machen. Diese wilde Schwarzen, die das Innere bewohnen, hs⸗ irag der Testaments⸗Erben heute verhängt worden, ist zu versichern, haben sich ihr doch auch bereits 17 lungen, jederzeit entgegengenommen und Rechen⸗ allen Buchhandlungen zu haben: er Uhden, nach Marienbad. an den dortigen Stadtvorstand eine das Verlangen nach einer Um⸗ ben sich mehrmals zur Plünderung der Bewehner der Südküste, die zur Anmeldung der Ansprüche der unbekannten Gläu⸗ bejahrtere Personen mit einem Kapital von 16,438 schafts⸗Berichte gratis verabreicht werden. „Niemand ist gut, denn der einige Gont gestaltung der Repräsentation der evangelischen Kirche aussprechende mit Erfolg Ackerbau und Handel treiben, zusammengerottet. biger e-e F 1g. G.ve ke t Tdie. ungesolasens nge7 gh ,o “ Breslau, den 17. Juli 1846. Predigt über Marcus 10, 17. 18, in 7 Feire erichtee 87n Fücgermesszer Sn fee a ght he t es⸗ Man öe 8 Raeseht der Mheine. Re. folgende Bestim⸗ 8 en 8. ober, Vormitta . 92 . 128 . . 884 jis⸗Ki am 5. Trinitatis 1846 gehalten M““ elbe dem Stadtvorstande vorzulegen. ie Unterzeichner der Adresse mungen mi sck auf die ation Haiti getro : vor dem de Oben dsndesgencs.Astesor Volkte an worden. — Der Reservefonds hat “ Das Dir ektorium der Allgemei⸗ 8 1 J. Nit sch . . . “ beschwerten sich hierüber böheren Ortes, sind ndc nunmehr 809 Die französische Flotille bei den Antillen 84 e Fhr: Gerichtsstelle hier angesetzt, zu welchem dieselben vor⸗ sen ⸗Ertrag 18. J..e.eh “ . g 1 9 „Nersor- 1.“ J. 88 1 2 Uich tamtlich er Theil 111““ Seiten des Ministeriums des Innern und der Justiz nicht nur ab⸗ werden, da der Krieg zwischen Amerika und Mexiko das geladen werden, in Person oder durch Bevollmächtigte, A. 8b . asang, evener gensls⸗ nen Preußischen Alter 2 Versor⸗ 8 FFheol. Dr. 9 9 1““ schläglich beschieden, sondern es ist ihnen auch jene Adresse zurückge⸗ Kreuzen mehrerer Fahrzeuge im Golf von Merxiko erforderlich macht wozu die Justiz⸗Kommissarien Horch, Pabst und Jung⸗ legitimirten 4 en 8 8 1 8 c Abzug det ent⸗ Geoe⸗⸗ FPFreis 3 Sor. 8 schickt worden. Ende Mai jedoch ereignete sich ein Vorfall, der die Nothwendi keit winh vgegcshcgemenden baben zu gewärtigen, daß sie baenen Pentonen mar 2881 Thlr. zusückgezahli “ gungs⸗Gesellschaft. ee o u“ “““ einer Verstärkung des fleinen Geschwaders bei Haiti beweist Fwei aller ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und worden. — Von den Sammlern ist einer gestor⸗ Dr. Lobethal. Bülow, Stadtrath. Berlin, 27. Juli. Se. Majestät der König haben AllergnäW-. 8 DOesterreichische Monarchie. spanische Kriegsschiffe kamen in Port au Prince an, um von der Re⸗ mit ihren Fordcrungen nur an dasjenige, was nach ben. — Durch eine möglichst vortheilhafte und sichere Wittig, Stadtrath. [610 p] geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathe und Kurator 8 ggierung eine Erklärung über die Blokade zu fordern, die diese gegen
M. vollzogene cheliche Allniversität Bonn, von Bethmann⸗Hollweg, die Anlegung b Wien, 24. Juli. Der Erzherzog Franz Karl und die Erz⸗ die dominikanische Republik angeordnet hatte. Sie erhielten zur Ant⸗
Befriedigung der sich meldenden Kreditoren von, der zinsliche Benußung der Gesellschastsgelder ist es mög⸗ b Unsere am 14ten d. b — Masse noch übrig bleiben möchte, werden verwiesen lich, nicht nur unter die Sammler nach Höhe ihrer “ dung beehren wir uns hiermit ergebenst anzuzesehm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Königl. württember⸗ herzogin Sophie begeben sich mit ihrer Familie am 27sten d. M. wort, die Blokade würde fortgesetzt werden. Es geht hieraus her⸗
werden. Einlagen und nach Maßgabe der Zeit, wenn ihre Ein⸗ [648 Bekanntmachung. Görlit, den 16. Juli 1846. n Kronen⸗Ordens, so wie dem Geheimen Medizinal⸗Rathe und nach Ischl. Der Erzherzog⸗Vice⸗König Rainer wird sammt seiner vor, daß die Unruhen in einem Theile der Republik Haiti dem Prä⸗
Magdeburg, 4½ 8 1 Stadtgerichht. 8 Eb1 11 he.ö . Von der Grodnoschen Gouvernements⸗ Regierung Herrmann Kienitz⸗ soe Dr. Jüngken in Berlin die Anlegung des Herzogl. Sach⸗ Familie hier bis Oktober verweilen und der Erzherzog Leopold, älte⸗ sidenten Larché wenig Sorge machen, und daß er sein Vorhoben dich
Königliches Land⸗ un hai Feb s hl der Einlage nemschreiben, sondern auch unter die bis werden die Erben des verstorbenen Bogumil Prassar 1u“ Adele Kienitz geb. O mestinischen Haus⸗Ordens, zu gestatten. ster Sohn desselben, dem Erzherzog Johann, General⸗Direktor des aufgiebt, den Ost⸗Staat durch Waffengewalt zur Unterwerfung zu 6 1845 beigetretenen pen⸗ desmittelst aufgefordert, die zwei steinernen Häuser in 9 “ Genie⸗ und Fortificationswesens, ad latus beigegeben werden. bringen.“
“ v16““ Die bisher noch immer unbesetzt gebliebene Oberst⸗Hofmeister⸗ Das Journal des Déöbats theilt den offenen Brief des
zu Ende des Jahre 9 A Se en 8 1 “ ionsberechtigten Mitglieder 7 Thlr. als Divi⸗ der Stadt Bjälostock, welche sich im Traditions⸗Besit 16““ BPeutsche Bundesstaaten. no er 8 1 8 9 Vincenty Potozty be⸗ ““ sch st Stelle Sr. Majestät des Kaisers soll nun nach dem Tode des Gra⸗ Königs von Dänemark in Begleitung eines Vorwortes mit, worin
[537 b] 5— ofschi “ vende zu zahlen. — Indem die abgelaufene Verwaltungs⸗ des Bjälostockschen Stadthaupts 1““ ö 12 Damp sschifffahrt periade naher⸗ hat, daß die Besgltaa wegen des 52 sinden, binnen zweijährlichem Termine, 12 . S.Noge alter, geschichtlich menwürdiget un 4 önigreich Bayern. Nach der jetzt erfolgten Uebernahme fen Goës, der einstweilen als Oberst⸗Hofmeister⸗Stellvertreter Sr. es die Meinung ausspricht, dadurch sei nun die Frage über die Erb⸗ N zwischen Magdeburg Meisten noch mangelnden richtigen Wrständnisses der ar geregna⸗ dg diessf ö Per zu wissen tisch gelegener Ritiersitz, in der 2) onau⸗Dampsschifffahrt von Seiten des Staates werden in der Majestät des Kaisers fungirte, besetzt werden. Man bezeichnet dazu folge in den mit der dänischen Krone verbundenen deutschen Herzog⸗ 8 — 1 von ihr gebotenen Vortheile noch nicht gehörig gewür⸗ Lechcn, daß ghh 88 Pialostockschen Sradt⸗Magi⸗ schlesischen Gebirges, landschaftlich d htung. mehrfache Veränderungen getroffen werden, und die Aus⸗ die Fürsten Schwarzenberg und Lobkowitz. Für die Besetzung der thümern, die in der letzten Zeit im Lande zu einer lebhaften Polemik 2 und Hamburg. Si.,2., bas * 8 sür Pfhce, virderngc,nücwes slrate bestätigten schließlichen Recvnung, von gedachtem Sa9tncr, ven ! 0 Precas labba in wen⸗ hi Füfer Schifffahrt von Regensburg bis Donauwörth wird anderen zwei Hof⸗Aemter, nämlich der Stellen des Oberst⸗Hofmar⸗ Veranlassung gegeben und in den Kammeru mehrerer constitutioneller Ab 7 h t mit der bequemen Gelegenheit sich eine Pension für Prassar 6717 Rubel 9 % Kop. beizutreiben gekommen ist das sn; Mittel⸗Kauffung, an der hehdgch noch dieses Jahr zu Stande kommen. Die bisherige schalls und nieder⸗österreichischen Oberst⸗Landmarschalls, die der Ver⸗ deutscher Staaten ihren Wiederhall gefunden habe, in ihren wichtigsten fa 2 b das höhere Alter zu verschaffen, neue, bisher von kei⸗ und auf diese Summe Zinsen vom 24. Juli 1815 an 1 Meile von Schönau, 2 Meilen von Hirsche be Dampfböte wird um vier vermehrt, um zwei für die obere storbene ebenfalls bekleidete, werden unter Anderen, außer dem Gra⸗ Theilen zur Entscheidung gekommen, und zwar früher, als man dies von Magdeburg — täglich — Nachmittags 3 Uhr, nem Spar⸗Verein gebotene Vortheile verbindet 14,107 Rubel 50 Kop., zusammen allo 20,825 Rubel fernt. Zwischen den Ruinen des alten Schlealben so viele für die untere Donau, so daß im Ganzen sieben fen Chotek, gewesenem Oberst⸗Burggrafen in Böhmen, der Präsident erwartet hätte. b nach Ankunft des Eisenbahn⸗Zuges, und besonders in unserer Zeit, in welcher die Anssicht 43 ⅛ Kep., von welcher Summe 7500 Rubel, welche vormaligen Nitter von Kauffungen hat der t ⸗Dampfschiffe in Thätigkeit gesetzt sein würden, während außer⸗ des General⸗Rechnungs⸗Direktoriums, Graf Wilczek, und der Landes⸗ Vor einigen Tagen ist auf der Eisenbahn nach Rouen der erste von Hamburg — täglich — Abends 6 Uhr. auf das erwerbsunfähige Alter bei den meisten Men⸗ Potozky aus dem Veimiethen der Häuser gelöst hat, schall Graf von Gneusenau ein neues, großes ahur den Schleppdienst nach der oberen Donau ein Schleppschiff Gouverneur in Steyermark, Graf Wickenburg, genannt. Post⸗Büreauwagen von der Art, wie sie jetzt auf allen franzö sischen Billets ertheilt zu ermäßigten Preisen die Passa⸗ schen immer trüber wird, allgemeine Beachtung ver⸗ in Abrechnung kommen und ihm, Potozko, mit den ge⸗ quem eingerichtetes, massives, noch wohl korrei Schleppkähnen angeschafft werden soll. Dem Vernehmen nach, soll zur Konzession einer neuen Eisenbahn⸗ Bahnen eingerichtet werden sollen, in Bewegung gesetzt worden. Es Wohnhaus, am Fuße eines Berges, umgeber strecke in der Lombardei, nämlich von Monza nach Bergamo, der sind dies sehr geschmackvoll außerhalb und innerhalb ausgestattete
FSrr der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Ge⸗ dpient. — Alle irgend vorhandene erschwerende Bestim⸗ habten Ausgaben zu verschiedenen Stadt⸗Abgaben und G ellschaft in Berlin. mungen des Gesellschaft⸗Statuts bemühen wir uns zu Reparaturen, folglich noch eine reine Summe von nem ungefähr 6 Morgen großen Obstgarten⸗ Broßherzogthum Baden. In der Sitzung der ersten Kam⸗ Vorschlag bereits gemacht und der Kaiserlichen Genehmigung unter⸗ Pavillons von 16 Fuß Länge, 8 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe mit
Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger u emfernen, als wir u 2 durch geeig- 16,415 Rubel 43 ¼ Kop. Silber zukommt. Hiernächst . ohn ür einen Pariiculict. om 22. Juli begründe 1 8 8 . 1 rv bB11 Damyfs viffabrt 4 Compagnie. 2 6 1ee 8 Ie euee; 859 16,919en Prassatischen Erben von der Ctuveimenente⸗ 82 Sen. ⸗des. nenc Jauche. Pürdigie 2 EF 88 15- 8 breitet worden sein. „GeX“ zwei Zimmern, von denen das kleinere in Sü. des Wagens Holtzapfell. mein nützlich zu machen. — Die einzelnen Sammler Negierung noch angedeutet, daß nach Ablauf des be⸗ hört eine Brauerei, die einzige in einem D llthum betreffende Motion. Er erklärte, daß er nicht Dogma, nicht 8 8 ““ einnimmt und ein Eintrittszimmer bildet. Das Hauptzimmer hat “ 1 3 werden ersucht, ihre Sammelscheine Behufs der Ein⸗ sagien Termins diese Häuser, zur Befriedigung des mehr als 2000 Einw., nebst 602 Thlr. siche nichts Disziplin der katholischen Kirche, bubern allin 1ehe 88 grankhkrlich. ““ drei Schreibtische, die nöthigen Sortirungsschränke für den Büreau⸗ 1608 b] 11 tragung der betreffenden Dividenden entweder anher zu Potozky mit der ihm zukommenden Summe, öͤffentlich ten, außer den Laudemial⸗ und anderen Geschld berühren wolle, der im Großherzogthum seit den Jahren der Re⸗ ; ; ; . Higes. 18 d güess. Beagefen üor kanne geheizt werden. In dis⸗ 8 . . 8 schicken, oder durch denjenigen Agenten, durch dessen werden versteigert werden. Den 23. März 1846. 76 Besitzungen. Kauflustige werden sich dcpn durch ihren Einfluß, durch Säcularisation und durch den steis er⸗ Paris, 23. Juli. Briefe aus Algier vom 17ten berichten, sem Wagen wird während der Fahrt gearbeitet, und es werden jetzt 5 Allgemeine Preußische Alter⸗ Vemitzelung die Anmeldung erfolgt ist, dieselbe besor⸗ (gez.) A. Krepowicz, Rath. schauung des Fundus und Einsicht der Tan en Grundsatz der Souverainetät des Staates ins Arge gerathen sei, daß Marschall Bugeaud Anstalten traf, nach Frankreich abzureisen; auf jeder Station Gelder und Briefe angenommen und abgegeben
8 V 82 G U gen zu lassen. Bei den Agenten kann auch der von (kontras.) Schapila, stellvertretender Secretair. Wahrheit dieser Anzeige am besten überzeugen 8 Kirchen⸗Verordnung vom 30. Januar 1830 aber vollends einen seine Abreise sollte am 22sten d. erfolgen. ; werden. In dem ersten Büreaawagen, welcher von Paris abging,
ersorgung 8 ese schaft. uns ausgegangene Nachweis der gutzuschrei⸗ . Arerlitten habe. Im Widerspruche mit der katholischen Kirche bestehe Der Minister des Innern hat unterm 18ten d. an die Präͤfek⸗ befand sich der Ober⸗Pest⸗Direktor Comte selbst. Der rothe Wagen noch fort; so lange er aber bestehe, könne die Kirche nicht an⸗ ten der Departements folgendes Rundschreiben gerichtet: trägt in großen goldenen Buchstaben die Aufschrift Post⸗Verwaltung“
— “
Der vom Kuralorium revidirte und richtig befundene benden Dividende eingesehen werden. — Des lei-⸗ PEW1’ ““ “ 1 b 9* 1 este G n erste Rechnungs⸗Abschluß vom 30. Juni d. J. chen koͤnnen die WEWE Mitglieder ““ EI1I1.X.“ I.; “ 1““ 5 die Gerechtigkeit kämpfen, die ihr verweigert werde. Der Red⸗ „Herr Präfekt! Nach den Gesetzen und Verordnungen über bie Buch⸗ und darüber die Büreau⸗Nummer. “ ““ “X“ ““ 1“ h . 8 3
1“
von den Geh. Räthen Klüber und Jolly, so wie von dem Staatsrath beitenden Klassen, so wie eine allgemeine Politik, welche die öffent⸗
““
8
I