üllnreeeeeeaüaemmbümnmn eee
943 “ 1“
8 nskurt a. M. 5. Aug. Es ist noch nicht be⸗ je französische Escadre unter dem Ober⸗Befehl des Prinzen 48 für die Konservativen und nur 26 für die Opposition. Wähn murren. Die Aerndte verspricht sowohl in unseren Kolonieen als treten würden. Der Ausschuß des Industrie⸗Vereins habe daher geglaubt, Straße mit den Worten übergeben, es sei gegen den Maggiordomo i 189 H der A.ITI. 1— von 197 sieben Linien⸗ und ASe bestehend, — Seg2 —8 vgn . wegpe Bereiigten Fagt nunchgebe — vennn hundel au⸗ Palant dur besf hren aüesen Aügeemeinen dce heses far bie — und Ferichoet 828 -42 . 9 r-Prer Diese Aeußerung 4 82 e 8 inlich i — i im Hafen von Malta eingelaufen. isher dur ppositions⸗Deputi r . er un die . 9 1 9 — . 2 8 1 * onnte der anwesende Prälat, der bei ihm im Wagen saß, eben so -g vchst nats e“ 111“X*“ ³. 8.2 , 2.. ist 2 von Paris nach der position nur in dem einzigen Wahlkollegium zu Rouen gelungen! 1 Falch zunehmen werde. — Aus Manchester erfährt man leider, ö-gIöäI ö gut hören wie der Papst. Letzterer riß von der Beaehessb anceme. — 8* Köni r dänische und der kurfürstlich hessische Bundestage⸗ Auvergne abgereist. die Stelle eines konservativen Deputirten einen Oppositions⸗Aai die Geschäfte bei weichenden Preisen, zumal in Garnen, noch immer her mit einer an Süinmmen⸗Cinheit Mͤorität beschlossen, bei der kerweise ein kleines Stücchen ab und suchte dann, als ihm der ganze Gesandte — in diesen Tagen zurückerwartet Bis heute kennt man 384 Wahlen von 459; 75 Wahlen sind zu bringen, und gerade dieses Wahlkollegium bietet einen n flau gehen * seit einigen Tagen hatte jedoch die Nachricht, daß Stände⸗Versammlung darauf anzutragen: Pack übergeben wurde, zuerst nach dieser. Sie fand sich nicht. Der Ungeachtet der anhaltenden afrikanischen Hite, die krotz aller Ab⸗ nech zurücz; von den 384 bekannten Ernennungen sind 252 bonser⸗ würdigen Heweis des schnellen Umsprungs der⸗ Meinungen sal ledeutende Ermäßigung des amerikanischen Tariss höchst wahr⸗ „Diese möge bei Sr. Majestät mit einer alleruntenthänigsten Petition Maggiordomo wird gerufen, er wird über dieselbe befragt, und als er
1 b Herr Guizot ist zu Lisieux mit 523 nen eines kurzen Zeitraums dar. Das dritte Wahlkollegium lnlich sei, die Fabrikanten mit frischem Muthe beseelt. — Der Cours darum einkommen, daß die Gewerbe⸗Gesetzgebung im Königreich einer all⸗ versichert, nichts davon gesehen zu haben, zeigt der Papst den abge⸗
wehr bis zu 24° R. in die Zimmer dringt und namentlich geistige vativ und 132 oppositionell. — n 2 8 6 Laffitte bis lichen Fonds hält sich sortwährend sehr fes; in der That emeinen Nevise V Gesecz⸗E G A.F 2 1b Arbei äß äglich vi 1 . Die Stimme ter 561 Stimmen gewätßlt worden. Zu Toulounse wurde Rouen war früher von Herrn Jacques Laffitte zu descllerer englischen 8 4 A gemeinen Nevision unterworfen, ur aß ein desfallsiger esetz⸗Entwurf, rissenen Papierschnitzel vor und besiehlt ihm, das fehlende Memorial e un 2 els ne. 8.een ernssaema⸗ der als eifeiger — geistreicher ge gitimist bekannte Abbé Genonde in Tod repräsentirt, welcher bekanntlich der äußersten Linken in der Kafllfauch gegenwärtig Alles einem Steigen der Course günstig, und der sowohl die Hauptstadt, als die Provinzstädte und das Land, so wie im binnen einer halben Stunde auf den Schreibtisch 22 Diesem
leider nicht ganz der Erwartung. Die Sommerfrüchte und besonders die Kammer gewählt. Das Journal des Débats beklagt es sehr, mer angehört hatte. Vor zwei Jahren, nach Laffitte's Tod, wiseln sieht nicht, welche Umstände die Spekulanten auf ein Weichen Allgemeinen das Verhältniß des letzteren zu den Kaufstädten, umfasse, den Besehle wurde Genüge geleistet. Als Entschuldigung wurde ange⸗
die Kartoffeln bedürfen zum Wachsthum noch sehr des Regens, denn daß Jacques Lefebvre im zweiten Bezirk der Hauptstadt durchgefallen ist. dasselbe Kollegium den fonservativen Kandidaten, Herrn Bangi Fonds zu ihrem Vortheile ausbeuten könnten. Im Frieden mit nächsten Stände Versammlungen vorgelegt werden mögee, führt, es sei im Wagen liegen geblieben. Daß es gerade dies sei,
1 — * xr. S 5 8 3 s 3 anß . I Der Königliche Kommissar gab, ohne sich geradezu gegen die 8 b r 8 die Knollen sind bis jetzt noch sehr klein. Unter solchen Umständen Uebrigens aber sagt es: Niemals, seit der Revolution von 1830, sei Maire der Stadt, an dessen Stelle, und nach der Beförderung di ganzen Welt und bei der Aussicht auf eine der schönsten Aernd Inbetrachtnahme des Antragcs auszusprechen, voch 548 v.⸗e cb zu mußte Wunder nehmen. Der Papst verhalf dem Bittsteller zu seinem
4 8 1 b . 1b vaeaht soritä irswü Oppositionsmann die die wir seit vielen Jahren hatten, dürfen wir, zumal da für b „ 0 Rechte, schwieg eine Weile, scheint dann aber ähnliche andere Un⸗ t weichen können. die gouvernementale und constitutionelle Majorität so stark gewesen, zur Pairswürde giebt es von neuem einem Opposi , ie . „ 1 dedenken, daß derselbe auf nichts Geringeres ausgehe, als eine Revision „ g „ abe liche ere Un
us vüisch degerisen, deg die, der erdog 1* Hnrenl. st jorität. Zu Toulouse, dem Hauptheerde der äußersten Opposition soliden Unternehmungen Geld im Ueberfluß zu haben ist, wohl der ganzen Gewerbe⸗Gesetzgebung, sowohl für die üdengen ordnungen entdeckt zu haben: kurz, so viel ist gewiß, daß der er⸗ tlich die sü spärlich ausgessallene Aerndte des Obstes beiträgt. Man behauptet bereits, einer der ersten Gesetz⸗Entwürfe, welche Radikalismus sowohl als der Legitimisten, sind zwei Vertreter dn Recht erwarten, daß unsere Fonds sich auf ihrem Stande be⸗ Kausstädte und das Land, als auch in Bezug auf das Verhältniß zwischen wähnte Prälat nach seiner Vaterstadt Genua abgereist ist, wo er mentli ie so spä g — die Ex⸗Deputirten Jolly und Espinasse, nicht lpten. diese beiden letzteren vorzunehmen. Dadurch würde die Versammlung der bleiben darf, bis der Papst ihn zurückrufen läßt. Fm
je in bi — Herrn Guizot vorgelegt werden sollen, werde beiden Meinungen 1 llli sind- 1 1 schwieri zs
Seit vielen 158 1““ - v v5 18 ½ . 4 8s vs sonchen Prin⸗ der gewählt worden, dafür zwei Konservative an ihre Stelle. e Die sterblichen Ueberreste des Lord William Russell sind am Regierung eine der schwierigsten und umfassendsten Aufgaben zu loͤsen “
dang zu erhalten. Veelleich mäßigt sie der Herbst — zen sein. Auch hält man es nicht für unwahrscheinlich, daß die Jolly wurde durch den Maire der Stadt verdrängt, der ein scgaügflessenen Sonnabend nach England gebracht und sofort zu Chenies übergeben, ohne selbst weiter auf die Sache einzugehen; wolle sie Rom, 28. Juli. (N. C.) Der frühere Prosegretario, Mon⸗ 89 * . * .
bält m ich . ʒ 8 leer es 8 ; an ; zbnißvla amili sbi wirklich für eine Resorm wie die angeregte etwas wirken, so müsse Lorboli⸗ * si Heiliakei 8. eiznseleer Seatsnnn 8 122 — g Der Jusiiz⸗Minister hat die General⸗Prokuratoren von Paris RNadikalen, der seit wenigstens 25 bis 30 Jahren Evreur reprägmg mniederlande 1 bedee ee eFe buns 7a aleeenea Werhalnfe 8 Ss saationirenden, vom vorigen Papst auf 20 Jahre engagirten 4000 5 Ah e⸗ i Haushalt be⸗ ind Rouen angewiesen, eine gerichtliche Untersuchung zu eröffnen, rende Advokat Dupont von der Eure ist diesmal daselbst durchgesäg s — der Gesellschast, deren Interessen, wie man annehme, scharf einander gegen⸗ Schweizer gegen eine zu verwilligende Geldentschädigung zu bewir⸗ Diese Differenz, die überhaupt nur ö e xg 8 br : die Quelle vor ein en 3 en in diesen beiden Städten Ver⸗ und sogar ein Minister, Graf von Salvandy, an seiner Stelle1hl Aus dem Haag, 1. Aug. Das hiesige Journal sagt in überständen. Durch bloße Angabe riner gewissen allgemeinen Richtung 4 fen. Dem Kontrakt nach würde diese Mannschaft allerdings noch rührte, ist beseitigt/ und es ist 2 6, 5 vv7ö zu ischen beeäeten falschen vnh dernsandon Werüchtr ausfindig zu machen. nannt worden. In den ersten Jahren nach 1830 war derselbe hlem heutigen Blatte: „Der Vertrag, dessen Unterzeichnung wir etwa: daß größere Freiheit im Gewerbewesen zugestanden, daß aller unnö⸗ mehrere Jahre daselbst auf Kosten des Staats erhalten werden müssen, daß das Ober⸗Appellationsgericht in Lübeck in Eutse 6 erenz zwi f Die französischen Renten hatten heute an der Börse eine feste Dupont manchmal in drei, einmal sogar in fünf Wahl⸗Kolle gien lf einigen Tagen meldeten, ist noch nicht bekannt, und schon suchen thige Zwang aufgehoben, die Zunst⸗ und andere dergleichen Gerechisame allein da nach einer ausdrücklichen Bestimmung jenes Kontraktes zwei Staatsgewalten unseres Freistaats zur Entscheidung angerufen Hcgsent⸗ Dis Sproz. Rente war sehr begehrt. In Eisenbahn⸗ gleich gewählt worden. Diesmal hat er alle Aussicht, sich gin Albelgischen Blätter denselben unpopulär zu machen. Wir brauchen vemichtet werden muͤßten, ohne nähere Nachweisung, wie die verschiedenen sämmtliche Glieder dieses Corps römisch⸗katholischer Religion sein werden könne. g. . b bemerken, wie unbillig ein solches Verfahren ist und wie sehr Interessen zu wahren seien, würde man Tausende von Bürgern in Unruhe sollen und gegenwärtig nach vollkommen glaubwürdigen Berichten
73 , .re: 8 ; zhre Not von der Kammer ausgeschlossen zu sehen. Aus der Zahl der wüg w. ; 8 en ist — „ “ “ Jenny Lind soll im September hier gastiren. Vielleicht wetzt sie Actien war der Umsatz ohne Belang, und I“ timisten sind bis jetzt vlg 89 darunter Herr Bechard, einer da Püleibe das allgemeine Wohl benachtheiligt. Wir wiederholen das, und Bekümmerniß, versetzen, die mit Recht oder Unrecht ihre Eristenz faum die Hälfte dieser Religions⸗Partei angehört, die Uebrigen aber
den Schaden aus, den unsere Bühne durch den schwachen Besuch in sich mit Mühe. lentvollsten unter ihnen, durch Konservative verdrängt, ungends wir am Tage der Unterzeichnung gesagt haben. Wir haben allen durch solche Aenderung bedroht sehen würden. Jedenfalls sei es protestantischer Konfession und nicht einmal Schweizer sind, so dürfte
8 S ts se woixieree . — 878 — — ; 9 klar, daß die gestellte Aufgabe nicht wenige Jahre Arbeit erfordern 182 2 8 1 X. Le Sommer hat “ x. Paris, 3. Aug. Die Haupt⸗Ergebnisse der bereits be⸗ des Beistandes, der ihnen von anderen Fractionen der Opposstin nd, zu hoffen, daß es gelungen sein wird, durch die zwischen den würhe, N bekarntlich dic Se. Gawastune Fopenhagens ; dieser Umstand bei Ausgleichung der gegenseitigen Verhältnisse wohl
s. granhreich. 7 Aug. Dir Haubt atan Paliei und also auch Theil wurde. Die ersten bekannten Wahl⸗Resultate liesern noch nneherlnden und⸗ Beigien sestgesebten Bestimmungen auf eine billige mehrete,Jobre allein mir der Dedaung der dortigen Gzewerbe⸗Verhäͤllmise sebr wesentlich zu einer um sorbe genühr besch wohlfeileren Beseiti⸗ 4 Paris, 3. Aug. Man versichert 85 wenige Stunden vor rbe zn chledenem beavfer ist, 7 wenn zeass Lac sehr bedeutsamen Zug, der zeigt, wie die Stimmung des Lnalsse die beiderseitigen Interessen zu fördern. Dies ist übrigene beschäftigt sei. Wer zu viel auf emman vonmehmg⸗ richte selten eiwas Or⸗ gung dieser den Staat über alle Gebühr beschwerenden Last dienen. dem Attentat vom 29. Juli der Polizei⸗ Kommiffar des Tuilerieen⸗ höltniß auch bei den noch rückständigen dasselbe bleibt, so wird die gegen die Opposition sich geändert hat. So war früher die 3 was wir herzlich wünschen, denn ohne dieses gerechte Gleichge⸗ dentliches aus. Dazu komme, daß die Gewerbe⸗Verhältnisse hier zu Lande 8 Spanien Viertels eine Audienz beim Könige verlangte, worin er ihm erklärte Majorität für die Konservativen noch weit bedeutender ausfallen, als des Herrn Abbatucci (von der Linken) zur Orleans fast unbestritte twird die Lr welche bei den Handelsverhältnissen zwi⸗ sich in mehrere große Hauptllassen ordneten, nämlich für Kopenhagen, die * .
els ein hstegttrs aee düns Berschten he as schenag. selbst die kühnsten Erwartungen zu boffen wagten obgleich in Paris gewesen; diesmal wurde ein zweites Skrutinium nothwendig, m a den beiden Ländern so unerläßlich ist, keine Bürgschaft haben. Wir Kaufstädte und das Land, und daß, wenn auch gewisse allgemeine Regeln * Paris, 2. Aug. Wir haben heute Nachrichten von der
aß, wäre unbestimmten, d des K is geschossen werden würd s selbst und den beiden Bezirken außerhalb der Mauern der Hauptstadt Entscheidung zu geben, und nach der Versicherung von Reisenden, lsen noch auf dasjenige antworten, was einige fremde Blätter zu Grunde gelegt werden könnten, doch immer auf die lokalen Verhältnisse catalonischen Gränze bis zum 29. Juli, die uns einen neuen kecken
uf Se. Majestät während des Konzerts ge ossen! . . elbst u . Bez 3 4 b Schuld scht mit der Eisenbahn angekommen sind, wäre er nur durchgedrmüllrend des Laufes der Unterhandlungen in Bezug auf den Empfang, Rücksicht genommen werden müsse. Von diesem letzteren Standpunkt aus Handstreich catalonischer Banditen melden, der zu Barcelona große
Der König antwortete, wie erzählt wird: „Thun Sie, was Ihnen die Konservativen, größtentheils durch ihre eigene chuld, nicht so nit der uabe esf Nöö“ ihre 106 Stnlher dem belgischen Bevollmächtigten in diesem Lande zu Theil sei nun bercits Manches zur Ordnung der Verhältnisse von der Regierung Bestürzung unter vielen Familien erregte. Die Malle ost von Bar⸗ bliegt, geben Sie Acht und beobachten Sie. Was Mich betrifft, so viele Deputirte durchsetzten, als man allgemein angenommen hatte. weil sämmtliche Legitimisten für ihn stimmten, eg k 8 gescheher, Anderes vorbereitet, was Alles zurückzustellen, bis die allgemeine zuug n 8⸗ 1 Ile. p
- celona, welche am 22. Juli von dort nach Madrid abgegangen war,
b sbeit, tödtli ich ni ie a⸗ irn von Tristan gegeben hatten. Der allgemeine Geatelerden gesagt haben. Wir können versichern, daß man schon bei H vv. H6 b ürde selbst die Gewißheit, tödtlich getroffen zu werden, Mich nicht Trotzdem haben sie auch da nichts verloren, denn so wie 3 konserva anfange He g Sechotheil der Wahlen bekam eg * der Unterhandlungen in diesem Lande die Wahl des Staͤats⸗ Gewerbe⸗Ordnung fertig sei, sicher nicht zum Heil gereichen werde. wunrde in der Gegend von Lerida von acht von Kopf bis zu Fuß be⸗
bhalten, Meine Pflichten zu erfüllen und Mich dem Publikum zu e. dh.0.g neeJea nnt SSe N sche Peejorit des Ministeriums 80 bis 90 Stimmen bemmhes Mercier zum Unterhändler als eine gute Vorbedeutung für Italien. waffneten Männern angefallen. Diese zwangen den Wagen zum An⸗ eigenn kennt te 157 Wahlen von 459; von den 157 sind 106 büter 88 bien Be f09 der also für die Opposition verloren gegan⸗ werde. 8 l 'eeseitigung der bestehenden Schwierigkeiten betrachtet hat. Was Rom, 27. Juli. Heute Vormittag hat der heilige Vater im halten, Herr Perpina, dessen Anwesenheit darin sie, wie es scheint, r tig vnb . t dösttionell; 5 bonseivanibe Partei hat im en ist. Im vee Bezirk von Paris ist noch nichts entschieden, 2gs : d Irland b bccbelgische Blätter auch gesagt haben mögen, so zweifeln wir quirinalischen Palast das geheime Konsistorium versammelt, in welchem kannten, mußte aussteigen und wurde von ihnen fortgeschleppt. Herr 25 20 De ti t Feas nen Die Wahlen im Seine⸗Departe⸗ * sonserdative Kandidat, Herr Jacques Lefebvre Ferhielt gestern Großbritanien un Irlan * Asar nicht, daß dieser hohe Beamte selbst erkennen werde, daß er er nach der Sitte zum erstenmale im rothseidenen Pluvial und mit Perpisäa ist ein reicher Grundeigenthümer und war früher Deputirter ntssi 8 ait fü 9 80 vosition aus efallen; in der Hauptstadt ist 1164 Stimmen, der Oppositions⸗Kandidat, Herr Berger 1154; London, 4. Aug. Das Unterhaus beschäftigte sich geellh die Minister des Könige auf die herzlichste Weise empfangen der goldenen Mitra erschien. Von seinem Thron aus hielt er in la⸗ von Barcelona. Die Banditen schrieben dann an seine Familie, von bö“ LG Fearaae. überwiegend; Casimir Pe⸗ 20 Stimmen gingen verloren. Da die Zahl der Abstimmenden aber vorzugsweise mit Geldbewilligungen für die Armee. Der Conpbe und ihm die unzweideutigsten Beweise von wahrer Sympathie teinischer Sprache eine Anrede an das versammelte heilige Kollegium, der sie 12,000 Piaster Lösegeld verlangen (ungefähr 63,000 Fr. nach rier Hat im ersten Bezirk über Lamoricière gesiegt; der Eine hatte 2338 betrug, so hatte keiner der Kandidaten die absolute Majorität, Bericht der Zuckerbill wurde bestätigt. Dr. Bowring vertagte heil geworden sind. Wir können ohne Furcht, 5 zu täuschen, welche von dem Dekan Kardinal Micara in seinem und seiner Kolle⸗ französischem Gelde). Bis jetzt ist Herr Perpina noch nicht aus sei⸗ 750 Stimmen, der Andere 493, dagegen unterlag im zweiten es wird daher heute zu einem neuen Skrutinium geschritten. Fällt nen Antrag in Betreff der militairischen Peitschenstrafe bis zum i ufügen, daß das Vertrauen und die gegenseitige Achtung, welche gen Namen erwiedert wurde. Der Papst spricht darin dem Kollegium ner Gefangenschaft erlöst und scheint mit Todesgefahr bedroht zu sein. Be itk Jac ues Lefebvre gegen G Berger. Ferner wurden fol⸗ dieses zu Gunsten des Herrn Lefebvre aus so hat die kon⸗ tag, und Lord J. Russell versprach, an diesem Tage auch die Bevollmächtigten der beiden hohen Theile in einander setzten und seinen Dank für die auf ihn gefallene Wahl, so wie das Mißtrauen, — Der Streit zwischen dem General⸗Capitain Breton und dem Gefe 8 Kvbigaten der Opposition in der Hauptstadt gewählt: Tail⸗ servative Partei bei den jetzigen Wahlen einen Deputirten scheidung des Ober⸗Befehlshabers der Armee in dieser Sache vomeinander hegten, nicht wenig zu der Beschleunigung der mitge⸗ aus, das er in seine Kräfte setze, verspricht den Kardinälen Schutz politico Don Ramon Ceruti zu Barcelona dauerte fort und hatte an ndier Ganneron Malgaigne, Marie Carnot, Moreau Jouvencel, mehr in Paris erlangt, als bei den vorigen; siegt aber Herr legen. Herr Labouchere zeigte an, daß die Regierung sich gaahten Entwickelung beigetragen haben.“ 8 G in ihren Rechten und ihrer Würde und bittet um ihre Unterstützung; Hestigfait sogar zugenommen. Man kündet den nahen Rücktritt des Vavin, Boissel, Garnon, Lasteyrie. Von konservativen Kandidaten Berger, so bleibt eben das Verhältniß in der Vertretung von Paris thigt sehe, mehrere Bills zu Gunsten Irlands auf die nächste 8 Zelgien. 8 „denn mit höchster Geistes⸗Einigkeit müssen Wir streben, S2 Wohl Letzteren au. 1 mwurden, außer Perier, noch Loquet und Beudin gewählt. Dupont] dasselbe, wie früher, und die Opposition kann sonach von keinem zu vertagen, se were; EeanFa ia Aalalce ean d berh Brüssel, 4. Aug. Herr Mercier ist aus dem Haag wieder fördern, deWarse Henenneches, de ma ech, h a 8 1 b von der Eure ist zu Evreur und Monthehier buhs, ils e bnr veengss Peen L.Hre vrg — e. h“ a eg h eingetroffen. 1 b wahren, endlich die Ruhe und wechselseitige Eintracht der Christenheerde vom Ien. 158 Inxeems vae is dne 20. . 2 - —
die Nachrichten aus den Provinzen reichen, haben die Konservativen im dritten Bezirk nicht durchdrang, kam aller Welt unerwartet, selbst verhandelte nichts von Interesse. 8 ö“ 1 28 8 11e 1 die 1 1— 6 den 8egn gesiegt. 8 9 der Opposition. Die Zahl der eingeschriebenen Wähler dieses Bezirks Der jüngst vorgekommene, bereits erwähnte Fal daß 188 8 1 . 1ls. 8 ö“ 43 181ncse! cg e auf das anede. ia8-SSg- hee es e h e Heiagt6h e bindung Ihrer Majestät der Königin Donna Maria da Gloria von 5 Der Präfekt der Gironde warnt vor der Auswanderung nach beträgt 1579, davon stimmten aber nur ab 1345, so daß 234 also dat in Folge einer an ihm vollzogenen Peitschens rafe gestorbaf 3 3 9 vorgeschriebenen Ei 8 . einem Prinzen melden. In der Kathedrale wurde ein Tedeum aus
9 „ p „ - b 4 ; 1 1 schau⸗ einer genauen Untersuchung un sei. 28 1 Sodann wurde die Wahl⸗Bestätigung nachbenannter, von 322;77 - Montevidev, wo nur die bitterste Täuschung die Fremdlinge hinlocke; der Abstimmung sich ganz enthalten haben. Diese Letzteren sind fast wurde von der Todtenschau⸗Jury ei vgelben Hemwerskegset Maus Marche schreibt man, daß in den Ardennen auf manchen ” Heiiment Oesterreich, der Schweiz und Spanien prä⸗ Anlaß dieses Ereignisses gesungen.
8 6 6 d ich K 1 6 igen, friedli rfen und hat folgenden Ausspruch de gerufen? 2 11 n au — weiz — 1ö 198, 1gch Fiescthe masg Priefen znerira und den persön⸗ sanne eveö Se.elen ee. veeeenerse fghe 8” r, 8 Wiebrich John White am 11. Juli 1846 in kten 89 E“ die ekcelt- etste. wieder vor⸗ sentirten vier Prälaten durch das öö ausge⸗ 8 8 8— lichen Mittheilungen des Grafen Best, eesensghe. vane der Paer⸗ lichen Lebens veegee zu L“ gsn vasenestngur Jhuen en “ vaß 68 9 - 1a,de rane fee sr Fehe aeg hcgten. hch z8 B “ s- 85 Fetsgetea. “ Ter venger. Weneteh 1 Wohle hülfsbedürftiger paganda, daß seit der Publication des Kaiserlichen Edikts, welches überzutreten. Diese sind es, die der Opposition die Aufrech altung uni in klo toge e9egdern büie ß Ger hansch das Uebel wieder gezeigt. g 8 “ Bischof von Lorcto und Rretnati. Kinder. 8 ibeit des Christenthums im ganzen Reiche proklamirte, da elbe ihres bisherigen Deputirten möglich machten. Herr Casimir Perrier Strase ihm in Gemäßheit des Urtheils eine ieg 8 gezeig 8 “ Fraꝛ 0 Brigant, Si e 1 5 6 e Fherce 5 daß 9dealen 8. die Hesettagesa⸗ 9 im vhan Bcarr eine glänzende Majorität über seinen Mitbewer⸗ zuerkannt wurde. Der genannte Gerichtshof deg faäg- Offte Dänecemar k. 1 vess 111ö1““ „*, Neben dem vielen Großen und Herrlichen, das unsere Zeit aus⸗ mehr ausreichten. In der Provinz, deren Hauptstadt Nanking ist, ber, den General von Lamoricière, errungen, obgleich dieser viele des 7ten Husaren⸗Regiments, und derselbe war gesetzli b efugt,¹ K 3. 2 In der zehnten Sitzung der roes⸗ 14,812 EW111“ ltliche“ C“ zeichnet, fehlt es auch nicht an Schattenseiten, die am düstersäen an den verließen die Einwohner massenweise den Buddha⸗Tempel und ver⸗ Sympathieen für sich hatte. Der tapfere General hatte durch die solches Urtheil ergehen zu lassen. Die . 88. ven . S. Rathsherr 1 889 I Uel äs ün 59 decet d n Iala 8 eö Le erscheinen, 88 -8 8b * . in t ig Mi 1 si ich jetzt i f ibesti it sei rkla t . ählerver⸗si 3 Obersten des Regiments ech Ree 11u“ b orengel aus. Zür das Bisth rzemysl in izien, vakan cutschland das Gespenst des Pauperismus zur Zeit noch gottlob viel fer⸗ langten die Taufe. „Achtzig Missionaire befinden sich jetzt in China, vveds Lw üe 2g. EEEEöIö1““ hneng nann sir nicht 8 ihrm ursen den von ihm eingegebenen Antrag des kopenhagener In⸗ 1”g das Ableben Mons. äaver Zachariasiewicz, ward Mons. Franz ner 9 als die Zweifelnden glauben, so dürfen wir doch 8 nicht die Ge⸗ 60 hegesslche dnn 79 Uüenische; - ist in ei Alt 77 he h ec st ʒBeziek ab. 2 ihre radikalen Deputirten wieder e⸗ scheu und ihr Mißfallen über das Dasein eines Gesetzes aus zudril ie⸗Vereins auf eine allgemeine Revision der Gewerbe⸗Ordnung Faver Wierzchleyski ernannt. Die Pfründe bringt jährlich 14,000 fahr zu gering achten, wo Thatsachen zur Fürsorge auffordern. Die Thei⸗ 8 General ⸗Lieutenant Baron Delort ist in einem er von 77 fünfte un sece Miari v'C t il na Ventlich der Ge üs welches die empörende Strafe der Peitschenhiebe über britische 8 auf einen dieselbe betreffenden Gesetz⸗Entwurf. 1 Fl. Das reiche Kloster Einsiedlen in der Schweiz, jetzt mit 78 Be⸗ lung des Besihes bildet bei uns in Deutschland zwar noch nicht jene schrof⸗ Jahren bei Blois gestorben. wählt (die Herren arie un arnot), weil name 9 9 8 stattet; und die Zury ersucht dringend I In der Motivirung heißt es, daß der Verein bei seinen Bestrebungen, nediktiner⸗Möuchen, erhielt in Monsignore Heinrich Schmid einen sen Kontraste, wie in England und zum Theil auch in Frankreich. Durch das 8 Kandidat des Herrn Marie das Vertrauen selbst der konservativen daten zu verhängen gestattet; p 9 d Industrie des Landes zu heben (zum Beweise seiner Wirksamkeit wird neuen Abt an die Stelle des verstorbenen Cölestin Müller. Der bei uns mehr verbreitete — wenn auch hier und da noch viel und vieles zu
9 1 d. 1 . ; 5 k Königrei it Hand und Herz die Legislatur ugh. 4 1 b übri “ Pearis, 4. Aug. Briefe aus Eu vom 1. 89 Abends mel⸗ Wähler nicht vollkommen besaß. Im zehnten Bezirk zer mann im ganzen Königreiche, mit Hand erz gislo ie von ihm angeregte Kopenhagen⸗Roeskilder Bahn, an die verschie⸗ Abt hat Bischoferang, geistliche Zurisdiction und etwa noch den Vhacch n, deshe ingsf⸗ 15hce Pan⸗ FArlIr en.
z . 1 268 9. 1 2 11“ ffung jedes Gesetzes und jeder Verfügung anzuliegen, nnn Industrie⸗ b Haup ie i . h. 5 1KS den die Nachmittags 3 Uhr daselbst erfolgte Ankunft des Kronprin⸗ splitterten sich die Kräfte der Konservativen, die sich über die Abschaffung j setz gung 1— 2t Industrie⸗Ausstellungen in der Hauptstadt, wie in den Provinzen ꝛc., 2 7sten Theil der früheren Einkünfte. Dos durch Versetzung Mons. ossiss leicht moralisc versinken lassen, wie in jenen Ländern, wo über⸗
z am Abende mit dem König und der König⸗ einen gemeinschaftlichen Kandidaten nicht verständigen konnten. eine solche schmachvolle Bestrafung zulassen, die sie für einen Shalen), fortwährend auf große und wesentliche Hindernisse stoße, welche 3 9. 1 3 1 h 1 wi . . “ Cen akohet machte, von der 22 um 6 Uhr ih Aber 88 vneg 8 bekannten enn Seecäüen hat die fleck der Humanität und des guten Namens von England hält. dem Wege zu räumen die Kräfte von Privaten übersteige, da sie in der Francesco Fleix⸗y⸗Solans nach San Cristoforv erledigte Bisthum dies auch das materielle Grundübel, die Kluft zwischen Kapital und Ar⸗
k 7 1 SN; 1 ike 1 8 NAb 5 Ri G .8 de la Puente verliehen. beit, so vorherrschend ist; mit der sorischreitenden Industrie bilden sich in s 1 2 8 letzten Berichte aus Amerika lauten, wie der Globe ülenden Gesetzgebung über die bürgerlichen Gewerbe lägen, weshalb er von Porto Rico ward dem Mons. Francesco de la Pue ; 9e ““ üs 8 ö1“*“ den-eeze vrnr enn danse aer, deannsen Bachis Uind sehr deftev gen, dchich die Kanadier über die Annahme der Kehtenn jetzt an die Stände⸗Versammlung wende. Es fühlten sich näm⸗ Die Königin von Spanien zahlt dem Bischof jährlich 8000 Fl. Ge⸗ dessen auch bei uns die davon unzertrennlichen Keime so mancher gesell⸗
“
n icht blos die Industriellen der Hauptstadt durch die bestehende Gesetz⸗ alt. Der Papst that der Königin von Spanien bei der Procla⸗ schaftlichen Mißverhälmnisse. Wenn selbe daher auch unter uns nur lang⸗ beehen ——ᷓ— iviüber Zünste und Corporationen vielfach und wesentlich in ihren Gewer⸗ w des Bischofs mit folgenden Worten Erwähnung: „Ee samer Wurzel fassen und jetzt noch weniger TPeltgenba⸗ zu schnellem Wachs⸗ 2 — — 2 = S, ͤ gehemmt und beschränkt (der Zugang zur selbstständigen Ausübung der clesia de Portorico ex benignitate Nostra ve eg en a (Epis- thum ꝗb ” 1e. .eaesenhschn Ssheee. . finden sich darunter einige bis jetzt noch nicht bekannte und viele sehr sel-] „Adler auf dem Kapitol“, wo bekanntlich jetzt die Wohnung des preußischen Eine herzliche Zueignung an die „Manen des See 92 de sei zu sehr erschwert, die Gränzen der verschiedenen Nahrungs⸗ copus) ad praesentationem Serenissimae Reginae Catholicac, Zukunf iire s v 8 * vrbenvenin; leichen 8 2 dereb 8 tene Stücke, von denen die ältesten von Kaiser Heinrich I. (919—93) und Gesandten ist. eeehlssaubere Ausstattung nagen nicht wenig zur Empfehlung des Büchlein wuge seien zu eng und dem jetzigen Stande der Industrie zu wenig an- auxta decretum Sanctae Congregationis consiztorialibus nego- ö“ eirns zWirk d fol läͤßt Nicht ch “ 9- httasfen genage “ cr ““ Z. Se a Zgee rre-I. arin Wien, 18. Juli. (A. 3.) Die Restauration des Hauptpontalzt nRece- dns 73 bei.saoeeF den Indhstriellen in den Provinz⸗ Prälaten war Mons. F. N. Wierzchleyoki, bisher Diözesan⸗Priester die Fuͤrsorge zur materiellen und sittlichen Bewahrung der unteren Klassen ihtsefotfgFfesg “ v111““ 1 Es ist nicht leicht, und man verwickelt sich! sseres Stephansdomes, noch dem ältesten romanischen Bautheile deserlzen und auf dem Lande sei dieselbe Hemmkeite angelegt, und bei Allen, von Tarnow, Ober⸗Schul⸗Inspektor und Domherr der Metropolitan⸗ geltend gemacht werden, die um so erfolgreicher sein werden, wenn sie nicht u“ v“ Doch reich' den Gänsen nie die ehrnen Klau'n, angehötig, durch Reichthum und räthselhafte Symbolik seiner Bildwertsnur einige Intelligenz besäßen und ohne Voruriheile oder engherzige Kirche zu Leopoldstadt; Mons. Schmid, Priester der Diözese Basel blos in der bereits herangewachsenen Generation die Gegenwart, sondern ““ Man kann in Frieden mit dem Volt nicht lebenz sgezeichnei, ist unlängst beendigt worden und befriedigt durch die Einstafische Rucksichten in Wahrheit durchdrungen seien von dem WPansche und Benediktiner⸗Mönch; Mons. F. de la Puente, Diözesan⸗Priester auch vdie . venaaec vüesg ngngecltn, bin Sreenehcng der Lieder aus Rom. Von Bernhard von Lepel. Berlink,,— Du mußt von Deiner Höhe niederschau'n und Zweckmäßigkeit des dabei angewendeten Verfahrens. Nächste Uahaall einer rascheren, heilbringenden Enmwwickelung der Industrie, sei das von Leon, Dr. und Professor der Theologie. wahrhaft christlichen, zur Arbeit und 2*a. anleitenden Erziehung der 2 Alex. Duncker, 1846. gr. 8. (1 Rthlr.) Und wachsam kreisend über ihnen schweben. lassung zu gab die im “ vee 49 hl 2 Nothwendigkeit einer durchgreifenden 1 in der -F. .“ ehan eder Kerel e asen. e 8 eaher 8 ie vi esängen au on 3 ühm⸗ Eine zweite Abtheilung, „Ausflucht nach Neapel“, ist eine Sammlun Architektten L. Oescher untemommene genaue Aufnahme er Hpgebung lebendig. Diese müsse sich auf alle weige der bürgerlichen E 25. Juli. t.A. Z.) Das Gerücht, als habe si stige 1 „,997 b Fhser . tes .ee vfesen, eggnn, Panefündn 4 8 . fage. bncge⸗ piße, nihie dec he ganaeg (viellich⸗ ge 5 L8 798 nach und wach ei, de⸗ zeelihe , eeise 1.8. 1ee Jervnn fehis äch a das Eehnh. 8 8”* al 32,c vüachgene hat sich sich Benn 0 sebhs vheefece, gaberheg eeasier enge 1. kirchlichen Ver glori vi e ist doch d 8 ungenste Stück dieser Abtheilung nach Feinheit des Sinnes und Melodie folge . G 1 — 7e alinzen, mit einem rte, e Land, 1 . 2 3 ev vtars — 8 r Vorzügen erfreuen sollten. Ein solches sanges⸗ und liederreichts Wemüth dicht Liberiz, die Vision eines Improvisators, ist mehr politischen Inda 18. Herausgabe üxpt ze⸗ füchtigen Kün enan aeeAE ü jste wichti ie einen Galekti und Aehnliche, im Audienz⸗Zimmer em ffan⸗ Jahren dort begonnene Errichtung der Rettungo⸗; nstalten für arme ver⸗ 8 Ergän⸗ er Dithyrambus „des Ave Maria am Garigliano“ ist eine we müthi terländisches Unternehmen, von zwei tüchtigen Künstlern, dem genn b Fabrikate in der Regel ganz frei, doch mache der für gewisse wichtige gen, wie einen Ga eiti un ehn „ udienz⸗? pfo dort B . rechgad 85 ig ne, sg Weilte⸗ “ Pesbn deg vube! den Uehgnss des Ahen a lasn 888 S 188 Herrn Oescher und dem Architekten L. Ernst, begonnen, bezweckt die el bestehende Differegzgolt das Königreich zu einem viel vortheilhafte⸗ gen. Zu diesem namentlich soll er gesagt haben: „Ich werde viele 8 “ v2-- Fh 89 öE“ 218 salce nuß⸗ 8n deren plötzliches Aufhöͤren Viele beklagt haben, ansehen kann; denn eine Prophezeiung besserer Zeiten, die mit glücklicher Anwendung dem Rö⸗ ausgabe der alten Baudenkmale, zuvörderst des Erzherzogthums, in Manfte für die Produzenten in den herzogibümern, als umgekehrt diese von den Dingen einführen, die ihr vorgeschlagen habt, aber alle FF Flebschen Schrift dort 8.Fgne übex 30 solche Anstalten im besten Herr Bernhard von Lepel, ein preußischer Edelmann, besitt ein vor⸗ mer Marius in den Munt gelegt ist. Eine treflliche Landschafts⸗Malerei] getreu und schon lithographirten Blättern. Eben ist das erste Hect niten für die Produzenten des Königreichs. Auch habe die Stände-Ver⸗ nicht. So z. B. — fügte er lächelnd hinzu — die Säcularisation Geveih nd vorhanden sind und, aufgemuntert durch glückliche Erfolge, auch treffliches Talent und eine anmuihige Leichtigkeit im Dichten, um ziert auch dieses Stück. Die „Terzinen an eine Römerin“ und die „zwei auch durch Billigkeit des Preises leicht erwerbbaren Werkes er h zlung selbst ja schon ihr Augenuterk auf diese Ungleichheit gerichtet ge⸗ des Gouvernements kann ich unmöglich anordnen.’“ Einen Anderen Be en Gegenden ähnliche Anstalten hervorriefen, deren fernerer Ver⸗ uns eine Reihe von italienischen Bildern und Scenen Tvorzufüh⸗ Dichtergräber“ (Platen und Weiblinger) verdienen in verschiedener Rück⸗ dessen Widmung unsere Landstände angenommen⸗ haben. Wer den 1 die in der größeren Freiheit der jetzigen Gewerbe⸗Ordnung der Her⸗ em fing er so huldreich und gnädig, daß dieser ohnmächtig zu Boden ln ar er 2 Geg EEF1ö11 g I ren und dem vielbesprochenen Gegenstande neue Seiten abzugewin⸗ sicht unsere Aufmerksamkeit. Die letzteren zeigen die reinste Anerkennung bei⸗ thum Oesterreichs an mittelalterlichen Kunstdenkmalen kennt und miamer ihren Grund finde, aber noch größer werden würde, egesseher 1 42 Papst mußte schellen und ihn hinwegbringen lassen; bei 8 7 ächtige Hebel der Oeffentlichkeit in Wirksamkeit gesetzt wird, um nen. Bleiben wir gleich bei den Liedern aus Rom stehen, so der Dichter⸗Naturen, die wohlklingenden Terzinen drücken bei aller Aner⸗ weiß, wie so wenig dieselben gekannt und gewürdigt wurden, wird Stände⸗Versammlungen 1844 vorgelegte Entwurf als Gesetz emani⸗ sank. e ap eit 722 Seht da unsere Feinde!“ Nebenbei Fvr. fot G“ Febeldr in nseneren Kreisen bekannt zu wallen, Cien gies sch Fh weden aunh dasagac, aa A Ha . 481858 berfenhns er Söng. “ 8en 1 8 49 vss8 vvrs. aen scen e h n Fera es, az ag Gedeihen wän sggne S k,—h eee. Benhagibnae 1 894 vns veür g auf eeeen Auge So wird erzählt, daß Mon⸗ Venrag Fenn soll der folgende kurze Bericht über das in der Ueberschrift üssel⸗S ten und auf die Nvymphe Egeria zwar dieselbe trübe Stimmung aus, die unseren ichter so oft in andere Zeichen b⸗kunden, „wi e un 2en in Folge dieser Freiheit auch vie iger arbeite nnen, 9 f. Alle⸗ ee 84 2 2 ra oöͤßeres Interesse Rennae, Sgee heen Natur W;. 9 88 1ns Rom befallen hat, wo dns Ganze nur trübe Melodieen giebt“”“ und er mischen Alterthümern die gebührende Aufmerksamkeit endlit ich dann der hree Verkehr zwischen beiden Landestheilen leicht zu einer signore Pichioni, der Secretair der Breven, einen gewissen Mon⸗ S. 1 Ie Fi e er ng⸗ F“ 1.,SFnale mischer Sinn in Bezug auf Mängel der katholischen Kirche und auf ein⸗ „der Thränen Spur an jeder Stelle sieht“, ganz anders, als jener Fürst wenden anfangen. So hat die Abtei Heiligenkreuz begonnen, 1 rechtigkeit für das Königreich werden würde. Bei der Ausarbeitung signore Marussi um eine Pension von monatlich 15 Scudi habe brin⸗ ken goesentlich 88f chieden ven Beweis liefert von den mancherlei Arten, elne Schwächen der päpstlichen Herrschaft. Denn in der Campagna liegt der Sänger, 112ten und 13ten Jahrhundert angehörigen Kreuzgang wiederherstell Gewerbe-⸗Ordnung für das Königreich müsse man also wesentlich da⸗ gen wollen, indem er dem Papste die Nichtbedürftigkeit dieses v. 4- v e. ieszersza 1 ztgemessen der Krater“, in dem „das Hämmern der geheimen Schmiede Der mit der Meisterhand das schöne Nackte des im Kapitelhause begrabenen letzten Babenbergers Tumba erhoh 8 diese und die der Herzogthümer, so weit die Umstände es ge⸗- Mannes dargestellt. Letzterer war aber dieser Pension im Gegen⸗ e. vüaae. veenn ann Thenst bülseb vürftigen aüver ph 6g. zief unten donnert“ und „der Weli die Gift⸗Atome sendei“, in der Sixti- Berührend eines Frauenhalses, leise 8 8 lassen; so dat der wiener Magistrat beschlossen, die alterthümlichen II Harmonie mit einander zu bringen. 1t theile wirklich sehr benöthigt, machte dem Papste selbst Vorstellungen dieser Art in der österreichischen Monarchie — wurde im Jahre 1842 von nefann Kapelle „bläht sich der abgelebte Chor der Klerisei“, und „von der Drauf klopfte seiner Rhythmen heitre Takte. des Rathhauses ergänzen und passend aufstellen zu lassen, so wif tecc as den Verein bewogen habe, gerade jetzt mit diesem Antrage her⸗ darüber, und dieser ließ sich von ihm die Dokumente aushändigen. d in allen Richtungen seines hohen Berufs se ensreich wirkenden prager 8 Wand herab mahnt ernst Buonaroti's Weltgericht“, der „Ketzersluch im Ko⸗ Drei Genrebilder, Calessino (neapolitanisches Fuhrwert), zwei Traste⸗ Erneuung und Restantirung des Landhauses thätig und mit hedh meten, sei der Umstand, daß die im Jahre 1840 aus Mitgliedern der B n0 7. 9 Audienz erkundigte sich der Papst nochmals nach der Bun ermeister von Müller begründet, dessen litig⸗ Fortleitung als Ver⸗ losseum“ ist eine „Schmach für Christen“, im Konklave treibt man mit dem veriner und Bocc' a terra (der gewöbnliche Zuruf der italienischen Räu⸗-⸗ Kosten⸗Aufwande gearbeitet. Auch die Literatur verräth in de 1 ahagener Munizipalität niedergesetzte Kommission, um Vorschläge zu ei der nächsten 8 z irs, und als Monsignore Picchioni die⸗ jnsstand 8*b höhere Unterstützung aus öffentlichen Mitteln in Anspruch heiligen Geiste“ ein schlimmes Spiel, und im Haine der Egeria beklagt ber) zeigen uns, wie glücklich Herr von Lepel die leichtbewegten Gestalten ziehung Regsamkeit. So ist der Druck eines höchst interessanten a Veränderung des sopenhagener Zunft⸗ und Corporationswesens zu Lage des fraglichen Pensionai . 2 als Monsigr 1ges eins 8. d, oöhne höhere iche Nasttetung der Anstalt blos durch Bele. 3 der Dichter, daß die Fürsten nicht immer „dem Rathe Goites“ folgen, des Volkslebens in Italien mit großer Heiterkeit aufzufassen verstanden hat. trages zur affenkunde, der Beschreibung der Alterthümer unsereee 5* Ir 1843 einen Vorschlag zu einem neuen Gesetz über den De⸗ selben Aussagen wiederholte, sel st ie Pegenvozselungen 9g Papstes n 1 88 „venng ₰4 paniotismus sördert, mit den von selben gewähr⸗ fondern „den Knechten, die ihr Herz umfiechten“. Aber Ganganelli's Die Wittwe von Capri (Tagebuchblätter) ist vielleicht die Krone des Gan⸗ hause, von Freiherrn von Leber eben vollendet; so liegt de isandel Kopenhagens eingegeben und jett, wie man vernehmu, eine ähn⸗ nicht beachten wollte, zog dieser jene Papiere hervor und erklärte ihm, en 8privat⸗Beiträgen. und der Wirksamkeit der Mitglieder. Die
Name steht mit „goldener Schrift“”“ im „großen Buche der Welt“, zen. Neben treffenden Naturbildern enffaltet sich in diesen zwölf Liedern, 1
——yx— — —
meelreee
FüAmemmamaneeeaeeaee
and der Beiträge zur Siegelkunde des Mittelalters von Dr. de. Anbeit in Betreff des Handwerks⸗ und Fabrikbetriebes vollendet habe. er habe das Recht, harte Strafe an ihm zu nehmen, ihm genüge es auf die werkhätigste Theilnahme der Letteren vorzüglich berechneten,
Loyola's Söhnen „frommt es nicht, ihm saeeae: „Euch welche eine schöne, ihrem verstorbenen Manne unverbrüchlich treue Wittwe zur Versendung bereit; so sind Aufklärungen über die Baugeschichte legtere Arbeit kenne man nun zwar noch nicht, allein es sei anzu⸗ indessen, ihn aus seinen Zimmern für immer zu verweisen, weil er es im Uebrigen aber möglichst einfachen, jeden komplizirten Mechanis⸗ 8 3
. . 9 2 7 7 7 1032 ben hen d 4 „ 2 7 6 2 2 8 — ihn Fften.“ , die Besitzerin ei t, zum Gegenstande haben, Stephansdoms von der gründlichen Feder J. Feil's; so Schriften 1u „daß sie keinen allgemeinen Standpunkt angenommen, sondern enwart zu lügen. Jetzt geht der Kardi⸗ 1b 8 — 8 feoheich aucd Si, das ha2 sn 5h . seeeenan⸗ 82, Füns Iaen dkesb eraf ö V eas. der Polychromie mainnelalterlicher Skulpturen, über die Sammlungen der nI auf die lokalen Vervälzaise Kopenhagens beschränkt haben werde, Puög, hes einan 0 die Benen Ich 28 selbst zur mus 5 e gee Vnden aleanene 10 a,8⸗Neebeemse ece. innert würde, in den Gedichten auf die Katakomben, äuf den Obelssk, auf Dichter in süßen und weichen Tönen sein Liebesleben und seine stille Ver⸗ mie und manches Andere noch in diesem Jahre zu erwarten. Diesas daß auf ihre Vorschläge begründeie Gesetze kaum die Hauptstadt Audien 3 egn nealterliche oder verwandtschaftliche Fürsorge gebricht, in eine 8 das Standbild ““ den, ves eht dieser SeFen. in ver⸗ Feung der demliches Fran heschilden a n senan en 9 shche (im b: ec E rsorscung fareländische Aer hämen,vanes esin 8. „ abwaaf he. eegef gen; i,den. - Leis, aneeriüs . An der Maggiordomo, Monsignore Pallavicini, ist abgereist. 88 acs Pftege und Erziehung unterzubringen, diese zu Sr r und Wei .B. i bmi i⸗ 3 i 8 ühl u 1 ra⸗ ammenfassu S ¹ 2 . i i ,77 in seiner
itastdsaafn. hung. 88 gunsuhk ung d. e] e un Rer. 1 8 1
ön
16“