1846 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

BWI“ ““ W“ HSHe“ 1 Cat 8 Acg waituh Hahit erzgvig. . ö“ 12 1 8 8 He. 1“ 1 1In nnement beträgt:t: 8 1““ 8.ub e Ot ts. Sn 2298 ] ei g er. 1“ 2 uq“ 112 1s g0 ee has emei db““ 288 ni Ar; enr 2 2.“ I““

8—

. 1 2 ntylr. für ¼ Jahr. Ia n188 t M d. E ö1.“ . 1a ö“ A SelneF. a133 118,,85819 8:22::1200s saal—)— des In⸗ 20n 8 und Auslandes nehmen Bestellung

14 1 kauf dieses Hlatt an, für Berlin

ddie Expedition der Allg. Preuß.

2 112 Zeitung:

8 1 straße Nr. 722. . 3 92 18 ³ 8 8 V 8t 8

Allgemeiner An

Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst zu leisten. Stand der Lebensversicher ngs-Bank! 4 Rthlr. ½ Jahr. I Uür e C. .

8 86 8 8 4 4 8 18 von Magdeburg nach Berlin 4 Züge. Einzahlung von fünf Prozent wird auf den Quittungs⸗ 1798 bl in Gotha am 1. Oktober 1846. 8 Rthlr. 2 1 Jahr. üds —2 iaan .na, vgats. Erhahung. 9c L eU

. 2

Wiederholte Aufkündigung der Posener Abfahrt Morgens 8.g. vhebaaft 10 ude 38 Minuten. bogen durch Herrn Simon bescheinig. —yüen

Auf jeden Quittungsbogen werden den Herren Actio⸗ ohne Preis-Erhohung.

k . 5 2 3 2 [8791 3 ½ prozentigen Pfandbriefe. 3 ¹ 2 . 88

Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗Bekanntmachung Abends 6 ¼ » 10 » 45 gleichzeitig mit der dritten Einzahlung von fünf Pro⸗ ie neuer Zußangs um einer Zeile des Alg.

vom 4. Juni 1846 fordern wir die Inhaber aller da- (letztere beiden zu den angegebenen Zeiten regelmäßiger zent vom 25. bis 30. April c. geleistet haben, .“ 2 Anzeigers 2 11“ 1— 8 mals aufgekündigten % Pfandbriefe wiederholentlich— Ankunft der Magdeburg⸗Halberstädter Züge.) an Zinsen vom 1. Mai bis medio November c. 97. Versicherungs-Summe 1 W . 1

228*% 1 8 5 : E Pfandbriese unvetzüglich an unsere Kase] Zoischen Berlin und Potsdam Selberor fche Eb nümnach nch Finnahme au Prömien und Zin- . jeden Quittungsbogen sen seit 1. Januar 5 287 1 1 ☛ᷣ 0

Mittags 12 » 4 8 nairen, welche die vierte Einzahlung von zehn Prozent cherungen 22,308,400 ertions-Sebühr sür ben

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wieder⸗ 8 Züge in jeder Richtung: 1 S 2 b “” 4 . 2 b 5. 1 ier S 159 Sterbefälle B F j zten 1 E“ Iüuk ut⸗ olt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden land⸗ N . Vier Thaler Vier Silbergroschen Ausgabe für . erlin reitag d e 16 O ) e“ 11 sod ausg⸗ saen sanrbrüch 1.. an den Börsen von Von Berlin Morgens 8, 9, 10 und einzuzahlen sind. Die Herren Actionaire, welche die Betrag der verzinslichen Auslei- P 9 n 2 k tober 1AAA“*“ Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen 12 Uhr, Nachmittags 2 und 5 Uhr, vierte Einzahlung von zehn Prozent erst vom 12. ————-—ů —— Zeitungen, in den Intelligenzblättern hier und Berlin, Abends 7 und 10 Uhr, 16. Mai d. J. geleistet haben, können sich nur Gesammtsonds- 3 in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗ zotsd die Zinsen von medio Mai bis medio November c. Dividende für aus 8 h a lt. II . 1 8 1b b rungs⸗Amtsblätter hier, zu Bromberg und Breslau, so von Potsdam Morgens 8, 10, 12 für sechs Monate zu vier Prozent mit Vier und stammend. EF 329 b. llicher Theil. ) eine Fahrpost zwischen Genthin und Kletzke: teren Prüfung nicht unterworfen wird, in preußischem Courant wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Uhr, Nachmittags 2 und zwischen 3 u nd zwanzig Silbergroschen in Abrechnung bringen, Versicherungen werden 5. wSgg⸗ aland. Schreiben aus Düsseldorf. (Militair⸗Frauen⸗Verein.) aus Genthin Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend gezahlt. 8 Breslauer Zeitung, eingerückt worden. 4 Uhr, Abends 5, 7 und 10 Uhr. wonach auf jeden Quittungsbogen W Mlutsche Bundesstaaten. Großherzogthum Baden. Ankauf nn n 8 ½ Uhr Abends, I 8 Wer aber seine Prämie im Laufe von vier Jahren nicht erhebt, Posen, den 2. Oktober 1846. 1 Mit sämmtlichen Zügen werden Güter be⸗ Vier Thaler Seche Silbergroschen . 8 Pen Getraide u. s. w. im Auslande. Großherzogthum Hessen Zaus Kletzke Sonntag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend 6 ½ hat sie nach den näheren Bestimmungen, welche die vorerwähnte, dem General⸗Landschafts⸗Direction. . fördert, vorzugsweise mit den weniger von Personen * 2 1r ebnnsfiheuhen Ver⸗ nd bei Rhein. Der Prinz Wilhelm von Preußen Königl. Hoheit. I Uhr Abends; . Ia n Prämien⸗Scheine beigedruckte Bekanntmachung enthält, verwirkt, und besetzten. Der Guterverkehr zwischen Berlin und Pots⸗ zeichniß ge2 I. IbE“ 1 3 Herzogthum Holstein. Neu ernannter Ober⸗Präsident von ) eine Personenpost zwischen Genthin und Stendal:: wird ihr Beirag zu milden Zwecken verwendet. [627] 1111u.“ 827 1 vre “.“ vaefeis, Peng neten Quittungsbogen sind vie Quittungsbogen, welche Literxarische Anzeigen. gltona. ichische M nnb bn 1 aus Genthin täglich 12 ½ Uhr Mittags, “] Mit der Absendung der Prämien⸗Beträge durch die Post und Wider den von hier entwichenen Kaufmann Julius resongpredukten- Frachtsate . verlüben sar dier Zwe⸗ 20 Sgr. Zinsen anrechnen, von denen, welche nur 21 1801 b] i eb Aoreise 18,ee. EE. und R Fre . 2 asenn 17 eehen 1A4A“X“ Wilhelm Lischke ist wegen betrüglichen Bankerutts die enstationen müssen wir uns aber vor der Hand no Sgr. Zinsen erhalten, zu trennen. Bei G. Reimer in Berlin ist eben erschieg d und Polen. St. Petersburg. Belob EEIE33 b 1 kathenow: asse nicht . 8 8 Kriminal⸗Untersuchung halet 85, und wird der⸗ 88 Ellfahrten beichränken, sofern uns nicht hee 3 2884 8 1b a in fallen Buchhandlungen zu haben: 1 clscen Shen sn Es, 14 dan g.s Herschnüer die Rag⸗ hxee e. 0n- Feeies 8 ½ uh 8 .“ 8eess . anblungs⸗Soeietät elbe zu seiner verantwortlichen Vernehmung auf Quantitäten zugeführt werden, über die wir uns mit 2 ahlungstage ni⸗ eisten, verfalle Pütter, kK. Th., der Inbetrilt der Re Handelsverkehr mit Brasilien. b. Wi ; 1 EEEII““ Seneral⸗Direction der Seet ungs⸗Soc 3 s 3 b zugef Statuten in eine Conventionalstrafe von Zwei Thalern wissenschaft oder Juristische Enehkh 8 †. has Lecische Psuthzag. Fürst 9) eine Personenpost zwischen Genthin und Ziesar: 8 Kayser. Wentz el.

den 16. April 1847, Vormittags 11 Uhr, den Versendern zuvor verständigt haben. Anmeldungen Stat 3 8 180 . E

im Custodio⸗Lokale hierselbst vorgeladen. Bei seinem zur Versendung von Gütern, welche wir durch unser für jede Actie. und Methodologie. Geh. 1 Thlr. 10 d9 unkreich. Paris. Hofnachricht. Depesche aus Otaheiti. An⸗ aus Genthin Montag, Mittwoch und Sonnabend 8 ½⅝ Uhr Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Beweisauf⸗ Gespann in Berlin abholen lassen sollen, bitten wir bei Breslau, den 6. Oktober 1846. 8 Motto: Die. Geschichte lebrt das Rearznung von Arbeiten. Die spanische Vermählungs⸗Frage. Ergeb⸗ Abends, Bekanntmachung.

nahme in contumaciam verfahren werden, derselbe sei⸗ unsern bekannten dortigen Anmeldestellen, der Güter⸗ Das Direktorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Wissenschalt betreift es. sse des Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko. Ver⸗ aus Ziesar dieselben Tage 7 ½⅞ Uhr früh. Bei der heute hierselbst erfolgten 50sten Verloosung der vor⸗ ner etwanigen Einwendungen gegen Zeugen und Do⸗ Expedition auf dem Bahahofe, over unter deren Adresse Taschenbuch für die vaterländische Geschich. anischtes. Bei sämmtlichen vorangegebenen Posten beträgt das Personen⸗ mals sächsischen Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine sind Behufs deren kumente, wie auch aller sich nicht eiwa von selbst er⸗ per Stadtpost einzusenden. [799 b] K d 8 ausgegeben von J. Freih. v. Hormayr. oßbritanien und Irland. London. Der Globe über die fran⸗ geld pro Meile 5 Sgr., wofür jeder Reisende 30 Pfund Gepäck frei, Realisirung zu Ostern 1847 folgende Nummern gezogen worden: gebenden Vertheidigungsgründe, verlustig gehen, demnäͤchst Po'sdam, den 12. Okzober 1816. Kund machung. Geb. 2 Thlr. bälschen Sppositions⸗Uriheile in der spanischen Frage. Abschluß der mitnehmen kannw. Von Litt⸗ B. à 500 Rthl⸗ 8 . nach Ausmittelung der angeschuldigten Verbrechen auf Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Laut Bescheid der Hoch⸗ Karsten, C. J. B., Lehrbuch der Salinerkesegrneljahres⸗Einnahme Die Handels⸗Kammer von Manchester für Berlin 8 9. Oktober 1846 8 . ven .B. à 5 hlr.

die gesetzliche Strafe erkannt und das Urtel in sein zu⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. ZEWWT löblichen Königl. Ungar. Erster Theil. Ueber das Vorkommon und üüatschafung der Schifffahrts⸗Gesetze. Vermischtes. 1t 8 A 1.2 . 8 Nr. 74. 136. 39090821 2 502 * rückgelassenes Vermögen und sonst, so viel es geschehen ““ I Statthalterei vom 14. winnung des Kochsalzes auf der Oberfäteljederlande. Mastricht. Der König kommt nicht nach Limburg. * eneral⸗Post⸗Amt. sea nng Von Litt. D. à 50 Rthlr.

☛‿ 2 2

*

8

7

kann, sofort, an seiner Person aber, sobald man seiner 7 li I. J., Zahl 27194, Erde. 3 Thlr. 20 Sgr.. Ankunsft der Bundes⸗Inspections⸗Kommission. u“ n 1““ habhaft wird, vollstreckt werden. . n, EX 1 2 8 Zesanche⸗ Jacobi, C. G. J., Mathematische VWverie (0 weiz. Sieg der Radikalen in Genf. g. Die Regierung dankt ab. t ns 124 Z 1““ Von Litt. Aa. à 1000 Rthlr. Stettin, den 13. Juli 1846. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 1 8* Direction eröffnet, daß cula mathematica.) Band l. 4 Thlr. ülien. NRom. Der Papst und die Opposition. 1 Bekanntmachung. Nr. 557. 566. 587. 694. 701. 796. 883. 1044. 1426. 1733. Kdsönigliches Land⸗ und Stadtgericht. 8 8 1 3 4 T. in Folge Allerhöchster H umboldt, W. 82 gesawmelte Werke à panien. Briefe aus Madrid (Die Reise der französischen Prinzen; Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. August 2018. 2376. 2441. 2524. 2531. 2751. 2824. 2827. 3125. Kriminal⸗Deputation. a.“ Nachdem der Bau unserer Eisendahn „v9 8 d 8 Mit Bildnils. 2 Thlr. 10 Sgr. ie Vermählungs⸗Feierlichkeiten ; Note des Herrn Isturiz an den engli⸗ c. heute stattgefundenen Ziehung sind von den Seehandlungs⸗Prämien⸗ Außerdem wurden von den unverzinslichen Kammer⸗Kredit⸗ von Griesheim. 8 86 E11““ 8 188- 8 51 90 Entschließung D!T S. Wette, N F. N 7 L de, die biblh schen FE saeee der e Prinzen; Vermischtes.) Scheinen die 108 Serien Kassenscheinen Litt. E. à 36 Rthlr. die Scheine von Nr. 904 bis 8 E1““ à burg soweit gediehen ist, da ieselbe 2ab 2.wha 14“*“ und Paris. (Nachrichten aus atalonien.) 24. 129. 8. 176 21 2. 27: 275. 285 ½1483 . 1 :mi 8 1“ 8 FInvorläufig für den Personen⸗Transport 16. der Gesell⸗ Geschichte als Geschichte der Offenbarunge 8 al. London. Intriguen der Cabralisten. Neue Finanznoth. 28 89 188 456. 197. 212. 230. 273. 275. 285. mit 1570 zur Zahlung in jenem Termine ausgesetzt. 1521] Nothwendiger Verkauft. 18 off it d 8 tes. Leitfaden für Lehrer. Geh. 10 Sgr. büteewahlen. aen; .. 1. 456. 464. 495. 509. Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur Zah⸗ Land- und Stadtgericht zu Havelberg. 1“ éW Mrröͤffnet werden kann, sollen mit em schafts⸗Statuten der Ung. Central⸗ W 88 AMriko. London. Santana's neues Ministerium in Mexiko. 51 . 550. 581. 589. 593. 598. 608. 637. 652. 655. lung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die Kapita⸗ 8 5 1S Polizei Nr. 20, zu Dom Havelberg 15 Oktober er die regelmäßigen Ei b V abatän Wolff, ,F., die Geldverlegenhei senbahnen. Eisenbahn von Lichtenfels bis Kulmbach und Neuenmarkt. 1g 88 82 88 5 hbe. 1“ 2888 85 lien gegen . 8 nna ger 8 elegen, früher das zum ehemaligen Domstiste Havel⸗ 8 - 8 2*8 enb olgendermaßen 4-0 2 ihre Abhülfe. Geh. 3 Sgr. —Eisenbahn⸗Verein in Göttingen. vAE11“ 28. 1123. 1144. und Coupons mit dem Eintrit Dreesest 1616“] berg gehörige Domprobstei⸗Gebäude und im Hypothe⸗] Tahrte 93; isen ahn fors 8 8 8 8 ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. 1219. 1231. 1248. 1289. 1304. 1311.1332. 1346. 1349. 1373. Verzinsung der jetzt gezogenen Scheine Litt. B., D. und a. auf⸗ vowhe. Fahrten b 1 Zimmermann, C., * 1 5 E 5 fegan e kenduche Vol. II. pag. 518 Nr. 33 verzeichnet, den N h en eginnen und für jetzt folgende dert worden sei: a mne nigl. Schauspielhaus. („Donna Diana“.) Theater⸗Notiz. Explo⸗ 1459. 1466. 1496. 1521. 1527. 1535. 1554. 1560. 1577. 1599. hört, bei der hiesigen Haupt⸗Instituten⸗ und Kommunal⸗Kasse im S. von Klaeden gehörig, abgeschätzt auf 5800 Züge eingerichtet werden: „§. 16. Zu den General⸗Versammlungen werden Kriegstheaters im Punjab. 4 Bl. 1. irende Banmwolle. Kölner Dombau. Die Hof⸗ und Staats⸗ 1611. 1641. 1047. 1655. 1664. 1666. 1676. 1682. 1698. 1770. Convenfionsgelde zu erheben. Thlr., zufo g der 1e e- 1g; und Bedingun⸗ 1 Personenzu. von Berlin nach „jene Herren Actionaire einberusen, welche drei Mo⸗ u“ Bibliothek in München. 1826. 1858. 1991. 1905. 1918. 1941. 1973. 1980. 2037. 2058. Merseburg, den 1. Oktober 1846. gen in der e WeerNltn axe, soll 8 6 g d ch ‚nate vor Abhaltung der General⸗Versammlung ö M Graziani's ——— . P. 2150. 2158. 2159. 2168. 2170. 2203. 2231. Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden, a 8 . jek 1. ien⸗Bü 2 S . 2 ö12314. 2320. 2341. 2352. 2402. 2 2 2485. der Regierungs⸗Präsiden Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ Bol zen vurg un zur Uck. „in den Actien⸗Büchern der Geseilschaft als Be . Amtlich e Tl 1 1“ b g8 98⸗ 9. d 919h 9 9 b 1 8 „sitzer von 80 Interimsscheinen eingeschrieben sind, 2 8 8 L 1 r et 6 EI 1 von Krosigk. 1““ hastirt werden. b Abfahrt von Berlin 6˙³ U. Mgs. und die erwähnten (auf ihren Namen lautenden) Schleswig 8 Holstein- 1“ Pots dam 5 14 ö. II“ 8 z8 8 ““ 8— Ankunfi in Boitzenburg.⸗4 Mittags Ne ehae e e sesselehe Lensre g.nera. Marsch Ihre Majestäten verKönig und die Königin sind von von bis einschrl. von bis einschl. L. ven bis einschl. Dem Pianoforte⸗Fabrikanten Th. Warker zu Trier ist unter 8 S ati ü CA 1 4 2 II 3 7 ; 1 2 9 36 62 1302 94 185701 185 i 16199. Subhastations⸗Patentit. Rücksahrt von Voitzenburg 1 ½ » Nachm, Wien, oder im Directions⸗Büreau zu Preßburg, 1b National-Melodie komp. (0 Reise nach Schlesien auf Schloß Sanssouci zurückgekehrt. 2301» 2400 63601 63700 4130301 130400185701 185800 dem Oitober 1846 ein Patent Das in der Dammvorstadt an der Crossener Strabe Anku aft in Berli 8 ½ Abds „oder bei der Commercial⸗Bank in Pesth gegen nach der National-Melode —AIeeU . Ihre Ktnigl. Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin 12801 „12900 65101 65200 1314001 1311001190301 » 490400 bkäanf eine Verbindung der Saiten mit dem Resonanzboden gelegene, Vol. 1V. No. 139 b Fol. 285 des Hopothe⸗-1 uft in Berlin S2 „Aoog. 2den äüblichen Revers erlegt haben. Nach gesche⸗ vinn 11 jabelndem Beien 8z, Medlenburg⸗Schwerin und Höchstderen Tochter. Ihre Ho⸗ 16701 „16800 65401⸗ 68500 133101 ,1332007190101 19030) bei Pianofortes, so weit solche als neu und eigenthümlich kenbuchs verzeichnete, dem Schlossermeister Johann Gott⸗ II Zwisch enzug von Witten⸗ „hener Einzahlung des ganzen Actien⸗Betrages von h 1. Tar. Pa9 8 aan eenach die Herzogin Louise, sind von Ludwigslust bemmend heute 17501 » 17600⁄% 66201» 300 134501 134600 191701 » 191800 erachtet ist, lieb Spaeth gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, welches 1. —2— ) 33 g 8 „250 F. C.⸗M. pr. Stück werden anstatt der 80 8* 1 hat so ebes Mllr eingetroffen. w 4 gsluj 82 19601 »19700 67601 » 67700 134801 »134900 1194001 » 194100 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang zufolge der nebst dem Hppothekenscheine in der Registra⸗ berge ch Be li d ück „Interimsscheine 40 Stück solcher Actien hinrei⸗ und M irsche herausgegeben, die in da euo in —— z 21101 » 21200 67701» 6 137201 „137300 197201 „197300 des preußischen Staats ertheilt worden. 9 einzusehenden Laef auf 10,212 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. 8 erge na ) erlin un zuru 8 „chen, und diejenigen Herren Actionaire, welche Konzerten die günstigsite Aufnabme gefundenu JIhre Königl. Hoheit die Prinzessin von Preußen ist von 22901 » 23000 68001 »„» 68100 145801 145900 197901 » 198000 eeäseseis Abeesen abgeschätt hshen, März 1847 8 vn B W“ 19 hgh Mofgams. „nes e deh ge weael Ueesemennen den belicbtesten, der Neuzeit zehören,. vameimar hier wieder angekommen. 27201 » 27300 69201 69300] 146501 » 146600]203601 » 203700 Dem Kaufmann J. J. Burbach zu Köln ist unter dem 2. subhasut Hehene . b Rückfahrt von Berlin Nachm. „einzuberufen scind 8 2 Craziani'e W eneihgg 868 ede Bekanntmachung. 27401 27500 74101 8 74200 149501 149600 205701 » 205800 Oktober 1846 ein Patent 3 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgebo⸗ Ankanft in Wittenberge.. 8 Abends. Diese in Folge Allerhöchster Entschließung eingetre⸗ Polka, CesaeMan 8 s- 1e.ln 8 Nachdem nunmehr die Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn 28401 28500 77101 77200 152001 „» 4521001206001 » 206100 1 auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten ten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in Die Abfahrtszeiten von den Zwischenstationen ent⸗ tretene Abänderung des §. 16. der Gesellschafts⸗Sta⸗ 8 1e“ und 4 Beförderung der Postsendungen benutzt wird sind die Posten 32001 »b 32100 78901 79000 152601 » 452700 [207701 » 207800 Daguerreschen Apparat zur Aufnahme von Panoramen, in⸗ diesem Termine zu melden. 1 hält der auf allen Bahnhöfen ausgehängte Fahrplan. tuten der Ungar. Central⸗Eisenbahn wird hiermit zur S10 M en Na⸗ 8 Dreuls Armee übenllche bisher zwischen Potsdam Brandenburg und Magdeburg be⸗ 37301 »37400 81801 » 81900 153401 »153500] 209601 » 209700 eais soweit derselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden Frankfurt a. O., den 29. Juni 1846. 1 Eben so 18. auf allen Stationen 19 betreffenden allgemeinen Kenntniß gebracht. A“ Hes preis Jerselben ist f.rden haben, aufgehoben nn. 39001 » 39100 88601 8 88700 155301 155400] 214901» 215000 „ist, ohne Jemand im Gebrauche bekannter Theile zu hindern, dL. 8.) Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht e8lewen ee” gchmasehe v hreßburg, den 1. Ohober 181c..s l5— 10 Sgr., f. Orch. 2 Heste à 2 Thlr. Zuͤr Verbindung mit der Eisenbahn bestehen gegenwärtig fol⸗ b 8 8 9 8 . .“ »9 156000 215701 * 2165800 auf fünf . L2 an gerechnet, und für den Umfang 8 aee wird bei Etöffnung der ganzen Bahn s. Z. veröffeni⸗ Die Dir eection ne. de Posten mit dem dabei angegebenen Gange: 44801 8 14900 94301 8 8 F88 . 8 18979 81e 8 Bnass ““ [5222) Nothwendiger Verkauf. 1“ licht werden. . :c. c 11I1““ Nannxeag) eine Personenpost zwischen Großkreutz und Lehnin: A“ 1“ T b Stadtgericht zu Berlig den 2. Juni 1846 Die Personenzüge ad. I. stehen mit den der Ungar ischen Central⸗Eise n es 5 1 f. 1 Singstimme u. Piano 5 Sg, aus Großkrentz Montag, Mittwoch und Freitag 11 Uhr Vor 488 16 85 evre 4 18teGe 8 1 Angekommen: Der General⸗Postmeister von Schaper, 8 * 1 8 2 2A. 22 4 . 4 8 Zze 25 8 . 8 2 2 8 2* ‧0 2 15 10 ¹ 22 20125 22 jj dor agce E1“ v bahn. Knie Musikalien wit üblichene K.2 b⸗1 Söb dieselben Tage 6 ½ Uhr Abends; vhl179601 49700] 99401 » 99500] 164601⸗ 104700 223001 223100 *09“ I.. Der Pair von Großbritanien, Graf von Colell und dessen 7 minorennen Kindern im Hypoihe⸗ Dampfschiffe dergestalt in Verbindung, daß Nei⸗ 34 Linden. Schlesinger-eba g) eine Personenpost zwischen Brandenburg und Plaue: 50801 50900 100501 400609 165401» 165500,234301 231400 Bathurst, nach Hamburg. kenbuche von der Königsstadt, Königsviertels Vol. 35 sende, welche mit densetben um 6 Uhr Morgens hresht G aus Brandenburg täglich 7 ½ Uhr Abends 513019» 51400 102701 » 102800 166301 » 166400 [231901»b 232000 No. 1665 a pag. 41, eingetragene Grundstück, gericht⸗ G- 1 Ig 1Ftet ee 98 8 aus Plaue täglich 6. Uhr früh; 86G 48 vrier ”] 166501» 169500,234001 » 284100 lich abgeschätzt zu 5946 Shlr. 24 Sgr. 5 Pf., soll ersonenzug nach Berlin benutzen können, während die öS H )heine Personenpost zwischen Brandenbur und Rathenow: 58001 „58100 114301 »114400 167501 »167600]235101 » 235200 dm 13. Jannar 1847, Vormittags 11 Uhr, unm ¹ Uhr auf der Eisenvahn in Boitzenburg eingetrof⸗ 6 N 98 W .1 geh a Mi . 58801 58900 121801 121900/ 168101 » 168200,240101 »240200) . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. are und Hy⸗ fenen Passagiere bald nach 2 Uhr ihre Nese mit den 82 . 22 M . 6 [784b] u“ 8.;,4. ür aus Brandenburg Montag, Mittwoch und Sonnabend 9 ½ Uhr 39201 8 39300 123001 » 123100 1 29701 8 8 300 24380 528 8 2 z . pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Tö’ nach Hamburz fortsetzen können, wo sie . elters vurg⸗ Güterverkauf. 1ee dieselben T s Uhr srül 59701 39800 . 1e 1 1 289889 zwi en 6 und 7 Uhr Abends eintreffen werden. 4 Wegen amilien⸗Ver ältnisse gedenkt der Besiza 8 aus Rathenow eselben Tage r rüh; 28 25 2 1 5. 8 Hr⸗ 8 4 . 8 01 - 8 8 Auf der Elbfahrt nach Boitzenburg werden 1b cker Dampsschifffahrt 1 Feh,. Patronats⸗ gg) eine Personenpost zwischen Brandenburg und Ziesar: 60701 608000128801 128900 182501 » 1825001248401 „248500 Inland. 1 B . 18 e e1d92 Cdlage eetauh, pe ende Eharad’enn rccenn , f. 114 97az1e11e- 1nn ne een an e Beandeneueg Sonntzg, Hiemsag, Donnerstag und Frei- venheSen, * Düsseldorf, 10. Okt. Seit dem 1. April 1838 hat sich 8 in⸗g— 8 8 EWG 8 Lise ) uft, Die zwei privilegir 6 FIaz z4e n Rechten versehenen Güter⸗Komplef tag 7 ½ Uhr Abends, §. 6 der Bekanntmachung des § s ter dem Pr. önigl. Hoheit der F inzessi Berlin⸗Potsdam⸗N kagdeburger 8 eh F 9 gs erggg b 811.. 1”- vec Stes ehenge Fan Haesee hah. Heperlschen 8 , n denselben baldmöglt aus Zie sar desaben Tage 3 ½ Uhr früh; lungs- Fnfäluts er,Beenesnnchan. e78 Gatss . e1““ 89 cdrr, Kann dech .⸗ den gleich übernommen und ordnungemäßig exre⸗ Gesellschaft: „Alcrangen, C. R. peim: ütt, verkaufen. Derselbe enthält mehrere zusammendueg5) eine Personenpost zwischen Brandenburg und Belzig: Prämie von 85 Rthlr. für jeden Schein am 15. Januar 1847 und den ein Militair⸗Frauen⸗Verein gebildet, dessen Zweck die

isenbahn. 1 Jdirt so daß dieselben bei ihrer Ankunft in Boitzenburg und „Naslednik“ Capt. C. N. Heitmann, wer-⸗ D b lten

1 , en 75 16 orfschaften mit Renten, dabei zwei gut erha aus Brandenburg S t Die d D s 11 d laend 8 18 Berli 8 je H 2 terstü on dürftigen Soldaten⸗ ili S. id b wo ihrer am Landungsplatze der Dampfschiffe Wagen den in diesem Jahre eine regelmäßige Communication 3 8 it SCa beden andenburg Sonntag, Dienstag un onnerstag an den folgenden Tagen hier in Berlin durch die Haupt⸗See⸗ Unterstützung von ürftigen So aten⸗Fami ien, Invaliden, öchne⸗ Die bisherigen gsplatz chiff g Jah gelmäßig schön gelegene Schlösser mit Gärten, ber⸗ Uhr Vormittags, handlungs⸗Kasse (Jägerstraße Nr. 21) gegen Rückgabe des Original⸗ rinnen und Erziehung der Militair⸗Waisen ist. Die Mittel zu sei⸗

5 “”“ zum Transport nach dem Bahnhofe warten, nur ihre zwischen Cronstadt und Travemünde unterhalten. 1 i Baufeld und Wald, großtn b 8 1. dlungs⸗Kass n ung - 1 zu ee Plätze in den Personenwagen einzunehmem haben. Von Travemünde geht das erste Dampfschiff am Sen c n geeh, Betna⸗ Jrane aus Belzig Montag, Mittwoch, Freitag 2 ½ Uhr früh; Prämien⸗Scheines an jeden Inhaber, dessen Legitimation einer wei⸗ ner Wirksamkeit bezieht derselbe aus den Beiträgen der Mitglieder

a Becsber Die Billets für die Dampfschifffahrt von Boitzenburg 9. Mai, das letzte am 31. Oktober, und am 7. No⸗ rechtigkeiten u. s. w. Der Besiter wünscht mit! 6 Uhr Morgens täg⸗ nach Hambarg können auf allen Eisenbahn⸗Stationen vember noch eins nach Reval. liebhabern unmittelbar zu unterhandeln und —-ᷓʒ Morg gelöst werden und zwar zu 1 ½⅔ Thlr. zu 1. Kajüte und In den Monaten Mai, Juni, Juli und August geht tet gefällige Anträge unter der Adresse S. 48. 8 Königliches Schauspielhaus

lich von Potsdam und 1 2 2 ; . 14 99 1 von Berlin, u 1 Thlr. zur lI. Kajüte bei 50 Pfand Freigewicht jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jedem der bei⸗ nigl. Intelligenz⸗Comtoir zu Berlin. lich waltet über Herrn Hoppé ein guter Stern, denn er ist nicht nur sehr mahl der Köͤnigin Johanna geopferi zu haben, nach der Hand der Königin

so wie 83 Uhr Abends pro Person. Berlin und Hamburg, im Oktober 1846. den Plätze ab, ö 8 Donna Diana. Mad. Grabowski: Donna Diana. talentvoll, sondern auch fleißig, und so gelingt ihm jede Rolle. Wir haben und der Krone strebt, ganz im Geiste der Dichtung. Besonders aber that an jedem Sonntage Die Direction im September am 8., 15. und 26, 8 18 (Den 14. Oktober.) noch nie gesehen, daß er sich vergriffen hätte, und finden, daß alle seine sich Herr Pohle als „Prinz Heinrich“, Bruder des Königs Andreas, 8 von Potsdam aus der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. im Oktober »„ 3., 13., 20. und 31, [800 bb 11“” Seit dem Ab 8 8s 8 .. Darstellungen die Energie, wie das Maß der Wahrheit haben. Ein solcher welcher, obgleich von der Königin geliebt, ein Opfer der Intriguen Coscia's abgingen, werden vom 15ten d. M. annicht mehr im November 68 1 1 Unsere am gten d. M. vollzogene eheliche Verbe * he gange des Fräul. Ch. von Hagn e di Tragödie Mann ist in dieser Zeit ein wahrer Schatz für eine Bühne, denn er zeigt fällt, durch lebendiges Spiel und geistreiche Auffassung seiner Rolle hervor. stattfinden. 8. Abfahrt von Travemünde um 3 Uhr Nachmittags. eigen wir allen unseren verehrten Verwandla daß 9 Fusese auf unserer Bühne ein kümmerliches Dasein. Nicht Allen, wonach sie zu streben haben, und reitet wenigstens die Tradition der Die Uebrigen waren sämmtlich brav und die Darstellung im Ganzen eine Dagegen sollen vom 15ten d. M. ab versuchs⸗ Neisse Brieger Eisenbahn Die Preise der Passage sind, so wie im vorigen Jahre, Freunden hierdurch ergebenst an und empfehlen wa Gern ¹ 9 * der schönsten Dichtungen vom Repertoir ausgeschlossen Kunst, die so tief gesunken ist und noch tiefer sinken wird, wenn man sich recht gelungene. Das Publikum gab seinen Beifall durch wiederholten

weise zwei tägliche Extrazüge zwischen Berlin 8 2 . b für die erste Kajuͤte 54 Thlr. Pr. Ct., für die zweite unserer Abreise nach Theresienstadt in Böhmen uf Geltun die 95 des männlichen Personals kommen selten zu nicht beeilt, die intelligentesten Kräfte vor den Riß zu stellen. Applaus zu erkennen. und Magdeburg eingelegt werden und zwar: Fünfte Ein; at lun. von f 35 Thlr. Pr. Ct. und für die dritte 22 Thlr. Pr. Ct. ferneren Freundschaft und Wohlwollen. in sch ng, 89 nur das Ensemble, die Mitwirkung einer tüchtigen Liebha⸗ DDo 7 zah 9 U 2 un Anmeldungen geschehen im Dresden und Pinnewitz, am 10. Oktober ü88. cafft. Eine solche muß sofort engagirt werden, wenn unser Schau⸗ b nI1¹ Zur Beurtheilung der explodirenden Baumwolle.

Mittags 12 Uhr von Berlin nach Magde⸗ 1 ilhel nicht einem traurigen Wi 8 b 8 G ⸗0 . z1 chi rigen Wint t b ll. Beabsicht . 4 burg, welcher Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten 1791 b] Prozent. Comtoir der Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft Emilie von Döring, geb. Hech diesen Plag durch Mad. ge-s der alh Ben⸗ ha en 19 Fhhheater⸗Notiz. 1“ Unter dieser Ueberschrift theilt die Hamburger Börsenhalle fol⸗

hätten. Beider Darstellungen sind längst bekannt und gewürdigt. Nament⸗ Coscia) gab den leidenschaftlichen Italiener, welcher, nicht genug, den Ge⸗ 9 g9 g

8 s in Lübeck. 1 o böring, 1 b 4 3 1 1 örse. - 1 8 Fre an e nt, von Magdeburg nach J ; I Die Herren Aectionaire Exemplare des Prospektus sind bei Herrn H. 1“ gaifen ich. Sngabe⸗Aösgim ee; Die Darstellerin scheint zu wissen, womit man auf llei⸗ **½ Hannover, 12. Okt. Gestern sahen wir auf der hiesigen Hof⸗ gende ihr unterm 6. Oktober ann dem Professor Himly in Kiel eingesandte Beerlin, welcher 12 Uhr 38 Minuten daselbst an⸗ 2 In. ’. o-e, ee der Neisse⸗Brieger Eise⸗F. Fetschow & Sohn zu bekommen. .“ sehr auf ffelt macht; sie spricht epiweder sehr pathetisch und langsam bühne die erste Darstellung von „Johanna IJ., Königin von Neapel“, Tra-. Bemerkungen mit: „Die Eigenschaften der sogenannten explodirenden vei cg birs. bahn⸗Gesellschost werden 8 8 en S ufgeregt mit schluchzendem Athem und würft sich leidenschastlich ödie von Herrmann Scharff von Scharffenstein. Der talentvolle Baumwolle, welche jetzt als ein neues Produkt unserer erfindungsreichen E 2. 1AuYI hiermit aufgefordert, auf [775 b] [802 b] hrem E. Sie deklamirt, aber unrichtig, gegen den Wortsinn und hat zerfasser, Neffe des jetzt regierenden Bürgermeisters der freien Stadt Frank⸗ Zeit die Aufmerksamkeit eines größeren Publikums in Anspruch nimmt, Es finden also vom 1 Oten d. M. ab ür. den Betrag ihrer Quit⸗ Diejen gen Inhaber von Russisch Hopeschen ANzZEIGE. Die Eröffnung unserer Lese-A- lhr Felt heinen etwas, daß man nicht begreist, wie sich Hände finden, furt, ist derselbe, dem es vor einigen Jahren gelungen war, seine Tragödie lassen keinen Zweifel übrig, daß darunter nichts Anderes zu verstehen isit, solgende tägliche Fahrten bis auf Weiteres auf un⸗ ü ss. S 2 —= 1 e. tungsbog n GCertifikaten 4ter Serie, welche den Betra welche auf den 7Zien d. M. festgesetzt war, n lmal 5 zum Applaus hergeben. Diese Donna Diana erscheint nicht, „Donna Urraca“- in Paris im Théatre frangais zur Annahme zu bringen. als eine mit Kyloidin imprägnirte Baumwollenfaser. Einige angestellte serer Bahn statt: 1 arrrurben 548 die f der 1. /13. Novembe J. J. verfallenden C die Wortbröchigkeit eines der Handwerber, zo chien tzend, wenn sie verführerisch sein will, geschweige, daß sie reizend Schon in Düsseldorf, wo das Werk vor einigen Monaten auf den Wunsch Versuche bestätigten dieses vollkommen. Dennoch ist der Gegenstand nicht E SA I, die fünfte 8 P2s an X“ v. ü n wesentlicher Theil der schwierigen Einrichtaxaauag 62 wenn sie spröde ist, und das verlangt doch die Dich⸗ des Prinzen Friedrich von Preußen im Stadt⸗Theater dargestellt wurde, neu und das kyloidin, von Braconnat entdeckt, schon im Jahre 1839 von Von Berli ch M deb S-Snen Fj fgefordert, diese Coupons bi ales 8 Jveriraut war, verzögert worden. Sobald nur6h undin ußerdem soll Diana sehr klug sein, so klug, daß ihre hatte die Tragödie „Johanna“ eine günstige Aufnahme gefunden. Pelonze als leicht und rasch verbrennliche Substanz namentlich für eine in na ) 2₰ tagde urg —— Einzahlung 28 5** ber g- 7 8 d ne. 8 beiten, die jeizt Tag und Nacht förigehen, neben ihr als sehr alltägliche Wesen erscheinen; aber Auch die gestrige Aufführung auf hiesiger Hofbühne ließ das Gebilde einer Anwendung in der Artillerie in Vorschlag gebracht. (Siehe dessen Aab-: 4 Züge. : . 43 58 I e Püens⸗ abse; zasvecg vind, werden wir den Tag der Eröffnuof 1 * 8n kein Unterschied zu merken, als der in den Worten lag: Fräul. ju endlich reinen Dichter⸗Phantasie im schönsten Lichte erscheinen und er⸗ handlung Annal. der Pharmac. Bd. 29, S. 38.) Derselbe giebt auch an, Abfahrt 9 Uhr Morgens, Ankunft 1 Uhr 25 Minuten, mit fünf Prozent vom 13. hlon 12ge zembie g88 -4 ea E ie machen. Wir bitten unsere gechrten Abos Summ agn und Dlle. Viereck standen ihr ganz gleichartig zur Seite, füllte die Zuhörer mit den besten Hoffnungen für die Zukunft eines jungen daß sich Papier, Leinwand, Kattun, also Baumwolle, durch Eintauchen in 12 » Mittags, 4 36 S n . 8 & See 8* ve 86 8 8 82 ver vier hatrns ingels um gütige Entschuldigung. her 18 drei Damen, aber nicht drei Grazien. Die Kritik ist unschlüssig, Mannes, dessen Erstlingswerk so gelungen erscheint. Die Intendantur des Salpetersäure von 1,8 spec. Gew. und nachheriges Auswaschen zu dem an⸗ 5 Abends, 4 35 1] bis 18. November d. Is. gegh e 8 b werden. Perlin, den 14. Oktober 1846. nte ieen Fatn der Apfel der Unfähigkeit zu ertheilen ist. Kaiser Titus Königl. Hof⸗Theaters hatte durch sorgfältige Besetzung das Ihrige dazu gegebenen Zwecke zubereiten lasse. Wer explodirende Baumwolle darstellen 10 » Abends übernachtet in Brandenburg, (mit Ausschluß des Sonntags) ö 1 88 It un d W Das Büreau der Berliner Zeitungsb-ggh Hert Seeüsehden gesagt, daß er einen Abend verloren habe, wenn beigetragen. Dlle. Damböck, eine talentvolle Schauspielerin, zeichnete sich will, braucht nur sehr trockene Baumwolle in Salpetersäure mit dem ge⸗ geht 22* Morgens 5 Uhr weiter und kommi Vormittag von 8 bis 1 Uhr, an den Kassen⸗Vorsteher Brüder-Stralse 8783. * E““ 5 dendrichs (Cesar) und Herr Hoppé (Perin) ihn entschädigt] durch ihr begeistertes Spiel in der Titelrolle aus. Karl Devrient (Graf ringsten Wassergehalte spec. Gew. 1,5 oder auch in rothe rauchende 7 ¼ uhr Morgens in Magdeburg an. der Oberschlesischen Eisenbahn, Herrn Simon, auf dem 1“ 2 8 11“¹“ ö“ aͤ““ 8

u“