250
genheiten sich in Bezug auf Handels⸗Traktate und dahin ge⸗ so ungeheure Summen verwenden muß, um das Eis im Nordkanal rreitag, 26. Febr. - 4 Vor⸗- 8 8 hörende Fragen an das Handels⸗Ministerium zu wenden. z8 ee P. e Fortgange 8 Hindernisse, welche das gelunh. Die 85— ⸗ Seeh8sesfaägen ö* 192812 . “ mn4 220 Hnn Be h Bekanntlich hat Herr Mon als Finanz⸗Minister von der *& erium derselben in den Weg legt, aufgehalten. Der sischen des Secride, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Das Abonnement beträgt: “ ““
ihm vor drei Jahren durch die Cortes ertheilten Ermächtigung, Kriegs⸗Minister verlangt von der Gesellschaft nichk weniger als BBallets von Hoguet. (Mad. Viardot⸗Garcia: Recha; Herr Kraus: 1I“ 1— N11“
einen neuen Zolltarif vorläufig einzuführen, keinen Gebrauch — 800,000 Gulden für Befestigungswerke am Y und am nieuwen Dyk. Eleazar.) Anfang 6 Uhr. 2 kthlr. für ¼ Jahr.
“ R-A 4 Rthlr. ¼ Jahr. Alue post-Anstalten des In⸗
. und Auslandes nehmen Bestellung
Dieser Tarif war von dem vor zwei Jahren verstorbenen eneral⸗ Dem Vernehmen nach, soll aber höchsten Ortes eine Revision dieses Zu dieser Vorstellung werden Bi 2 8 Rthlr. — b 1 8 Zoll⸗Direktor Barzanallana nach sreisinnigen Grundsähen ausgearbei⸗ ungeheuren Kosten⸗Anschlages befohlen worden sein. haus⸗Preisen verkauft: Eööö in allen 1** 8 „. Eigesuaende ase⸗ —
Zeitung:
ohne Preis -Erhohung. 8 4 P höhung “ Friedrichsstraße r. 72.
Insertions-Gebühr für den 8 Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr. ’
set worden. Seitdem ließ Herr Mon diesen Tarif⸗Entwurf nicht we⸗ Aus dem Berichte über die in den letzten Tagen in Maestricht Ein Billet in den Logen des 5
niger als fünfmal . ohne dabei die Frage wegen der Ein⸗ gehaltene General⸗Versammlung der Aachen⸗Maestrichter Eisenbahn im ersten Balkon und zur tr büne ee — fuhr von Baumwollenwaaren zu berücksichtigen. In der Thron⸗Rede erhellt unter Anderem, daß die Gesammtkosten der Herstellung der 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten es kündigte Herr Mon den kaum zusammengetretenen Cortes an, daß er Bahn mit Inbegriff des erforderlichen Materials die Summe von 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen des dritien Ranges -2 ihnen den Entwurf des neuen Zollgesetzes und des Tarifs vorlegen 4.840,000 Gulden beträgt, welche schon durch Actien gedeckt worden Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im g hi⸗ würde, und nun hat sein Nachfolger, Herr Santillan, der als ein ist; ferner, daß die Erdarbeiten auf ein doppeltes Geleise werden theater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremdenlogen 3 Rthlr. 1
*
8 5 1 Kommission zur berechnet werden d daß die Direction Willens i 1 i svi 35 9 “ 8 BIö 1 blindes Werkzeug Mon's betrachtet wird, eine neue . ech en, und daß die Direction Willens ist, die Arbeiten Im Schauspielhause. 365ste französi ⸗V ö1“*“ 1“ Revision des Zollgesetz⸗ und Tarif⸗Entwurfes niedergesetzt, die aus gleich zu versteigern, um dieselben anzufangen, sobald sie im Besitze La seconde baess edoen 84„ 1 IE A B li Freit den 26sten Febr 5 88 “ 8 “ “ 1 847 ß den entschiedensten Prohibitionisten, 72 I aus 2 der nöthigen Grundstücke sein wird. doit protection.. . 3 conbädie vande viüle bu 2 vtsaEs pa⸗ MM. 2vg erlin, Freitag en 2 F e uar n1I1“ 111“ . nischen Fabrikanten besteht. Man vermuthet, Herr Mon wünsche die I Dennery et Gustave Lemoine; Monsieur Mouflet ou: lje Duel — Zollfrage nicht eher erledigt zu sehen, bis er selbst wieder an der— g9 au 3è?me étage, vaudeville en 1 acte MM. Léon’ ime; 8 g. Nng. — ₰ bar MM. Léon et Jaime 8 Ministeriums stehen werde, und daß deshalb sein 1.“ 8 ; ““ „HDzrit; 88 p * . * 8 1 . ; Spitze des Seee Barallan diese Angelegenheit bis 2* 89 2 8 1“ Handels- und Börsen-Nachrichten. 1 LEHFéritière, ou: le Testament, comedie-vaudeville en 1 acte, b 8 8 II1“ 1 Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst August von tiger Schnelligkeit: am 16ten Nachmittags zwei Uhr betrug der Stellvertreter, H g 8 haben b 289g 8 di 2- 18 8 4 par Scribe e Sulk weti vEE E en Wasserstand nur 7 F. 6 Z., am 17ten Mittags schon 12 F., am 5 . een haben mehrere u s wärti 5 27 b Sulko i, von Reisen. 11““ 1n . b 8 b vES zögern suche. Indesse 1 der Diokufse ep r; e die Verabredung r. u 8 298 rtige Börsen. Sonnabend, 273 Febr. Im Opernhause. 25ste Abonnements⸗ Amtlicher Theil. 1 8 5 “ 18ten Mittags 19 F. 7 3., am 19ten sogar 24 F. 6 Z. Henunte If troffen bei Gelegenheit der 8 ussion der Adresse einen Antrag rankfurt a. M., 21. Febr. 5 % Met. 107 ½ 6. Bank-Act 5 — b 2 EEEEA “ 8 1 1 9 6 5 5 8 schleuni 8 Vorlegung des Tarif⸗ und Zoll⸗Gesetz⸗Entwurfs zu 1884. 1882 2.. v * ee ee. Se.s g * 8* Vorstellung. Zum erstenmale: Das Blumenmädchen im Elsaß, ko⸗ Inland. R-Sas 2862se; Füs. Ben. Ernennung des Landtags⸗ 1 “ E1“““ “ Mittags zeigte der hiesige Pegel eine Höhe von 26 F. 1 Z. An I“ gellen Poln. 300 Pl. 100 ¾ G. do. 300 Fl. 80 ¼ 6. . ö1““ Sbsh.⸗ von H. Saint⸗Leon. In Scene gesett eebae. 8 2 . Pben⸗ vielen Stellen ist das Wasser bereits in die Straßen der Stadt ge⸗ Aus Alhucemas (an der marokkanischen Küste) ist die Nachricht London, 18. Febr. Com. 3 91. 2 3 % nel. 58 . 4 % 4o. 92 ½. Z00 demselben. Musik von den Herren Graziani und Comadi. (Mad. Deutsche Bundesstaaten. Aknigreich Hannover. Einsetzun . . b . drungen, und die nahegelegenen Keller sind überschwemmt. Der Ober⸗ eingegangen, daß am Aten d. neun zu der Besatzung gehörende spa⸗ 5* 35. Heae. 85 ⁄+ „ Ferln 8. Sügan “ Lisette, das Blumenmädchen; Herr Saint⸗ einer Immediat⸗Kommission. — Königreich Württemberg. 1 chtamtlicher Theil. Rhein ist noch etwas im Steigen, dagegen sind die Nebenflüsse fast ohne nische Soldaten und Sträflinge, die von einer naheltegenden Insel aris, 19. Febr. 5 % hente n cour. 118. 60. 3 % 40. En eour. 78.25.] w¶on: CThom 2 orher, zum erstenmale: Eben recht! komische tag. — Schreiben aus Franlfurt a. M. (Oeffentlichkeit der Ver⸗ “ Ausnahme im Ablaufen, so daß das Wasser hier voraussichtlich den Sens Wien wollten, dort vee Marokkanern mit Fümntenschüssen em⸗ 88g72 LE n 8 16b 862 88 1 Akt, von C. Blum. Musik von A. Schöffer. Anfang 78 “ Versammlung; Buchdrucker⸗Monument; 1 Inl and 8 höchsten Stand erreicht hat. Die stehende Brücke, welche am v 1 ie- 8E „ 21. Febr. Nordb. 173 ¾. Glogga. 121 ¼¾. Mail. 109. Liv. 99 ⅛½. .“ 1 Zasserstand; Börse.) “ B EI „hat gestern Nachmittags wieder abge⸗ pfangen und ermordet wurden. L 8⁸ - Budw. —. Peat. 98 5. * p 6 „. 8- werden Billets zu folgenden Opernhaus⸗ üaerIren Wien. Die Anleihe abgeschlossen. — Berlin, 25. Febr. Se. Majestät der König 4 * . S5SeZZ Ban e ae ge enagfcne war bie 88 g Ait 8 88 — . reisen verkauft: er Fürst von Lichnowsky. — Die Zuchthaus⸗Sträflinge. di eruht: Dem Minister⸗Residenten in Weimar, Geheimen Le⸗ Arbei d 1 eniger als ——GGZ1“ “ 8 L e g Meteorologische Leobachtungen g e. 18 gi. des . Rthlr. 10 Sgr.; V öe Kaiserlicher Gnadenbrief nh deee von 1engen⸗. dje Anlegung des von des Herzogs II eeeee 2esüaneet en dn gewoön⸗ 2 4 * E s ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur mingreltschen Färsgen Dahian. von Sachsen⸗Meiningen Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗Kreuzes erstee liche Fä 6 ölni Uschaft öriges ton, welcher am 8ten auf dem Rückmarsche n elona bereits 1I1I11“ 8. r . Paris. — Die Soi 82 xr e liche Fährboot und ein größeres, der kölnischen Gesellschaft gehörige zu Iguada eingetroffen, 8. 10ten noch 19 h.eshne gene „1847. Morgens Naecbmittag⸗ V Abende Nach einmaliger I 1 “ Sgr.; Parquet und Be den Logen des I EEEE Klasse des Ernestinischen Haus⸗Ordens zu gestatten. (der „Graf von Paris“¹) mit dem Uebersetzen der Reisenden beschäf⸗ men. Im Gegentheile hätte derselbe, ungeachtet er etwas leidend 23. Febr. 6 Uhr. 2 Urr. 10 Ube. Beobachtung. E 116176 päpstlichen Regierung über Dom Miguel's Abreise. — Entschädigungs⸗ ni. Snn ür bis biest tigt und dadurch endlich den Beschwerden, des Publikums über die EEIIIC Richtus — 1. 81. — NRanges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; zahlung von Seiten der Pforte. — Entscheidung von Prozessen. — Berlin, 25. Febr. Nach dem Monatsblatte für die hiesige Unzulänglichkeit der Fährmittel, so viel den Personen⸗Verkehr betrifft, schlagen Dieser Umstand scheint beinahe dis schlim Brah ing Loftdrueck..... 388,12,p.” 338,7° P.v. 339,22“" Par. Cuelmürme 7,70 n. in den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. . Strandung einer Dampf⸗Fregatte. — Der Getraidepreis in Nord⸗Ame⸗ Armen⸗Verwaltung betrugen die Gesammtkosten für die Bekleidung in angemessener Weise abgeholfen. Der gestrige Sturm hat, dem lestäctgen üeee h der Gehe EE“ 8 “ .. 8, + 18 — — 4 mgevexne 89 R. 8 8.. Nas . “ n ea k2⸗7 bis ee N — Gchteiben aus Paris. (Die Beziehungen zu armer Schulkinder und Konfirmanden durch dieselbe 69 Jahre 18 Vernehmen nach, den unterweges befindlichen Schleppzügen mehrfachen 4 1 ren. aupunkt. „— 4,0° h. — 2,1° h. — 4, Bodenwöärm, — 0,40 R. dFreitag, den 26ͤsten d. M., Mittags r, im Billet⸗Verkaufs⸗ EFngland; Finanzlage und Eisenbahnbauten. 3121 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf., von denen 1549 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf. ae 8E 1ee vl. e-. des General⸗Capitaine aus 1--eg 80 pct. 77 pct. 81 rct. Ausdünstung 0,004 Rb. Büreau abholen zu lassen, widrigenfälls diese anderweit 2 1 Großbritanien 1882 Irland. c. us. Irländische Arbeits⸗ für g. Schulkinder 8,Pf 1572 Rthlr. 8 9 Pf. fi⸗ P. Schaden verursacht.“ Crn 8 1 1 en die Karlisten sich wieder gesammelt und plötzlich weue.... bahpbeiter. baiter. hbalbheiter. Nieaorechl.g0,021,18. den müssen. Auch die Freibillets können nur bis zu dieser Zeit auf⸗ Bil. — London. Hofnachricht. — Widerlegung des Gerüchts von Konfirmanden verausgabt waren. Nach demselben Blatte sind im Deutsche Bundesstaaten. gardona überfallen, während die Garnison nicht an die Möglichkeit O. n0. NO. Würmewechsel + 2,3 bewahrt werden. 88 8 Lord Normanby’'s Zurückberufung. — Der neue Gesandte für die La 2 ür Re 8be 88 445 A ; e ⸗ - zniali . — mses 8 h 1 vergangenen Jahre für Rechnung der hiesigen Kommune 4454 Kranke dl H. Z.) Durch eine Königliche eines nngesce auf den sesten Platz dachte. Dieser wäre so genom⸗ “ 2. No 18 8 E — Die Angelegenheiten in Portugal. in die Königliche Charité “ ne und zwar wurden V 81 eeaa g de; Fiochenung dee Finanz⸗Mini men, die Stadt olünd fiꝛi 12 — agesmittel: 338 66“Par... 1,22 n. 3 °% h. 79 pct. W — elgien. Brüssel. D „Entw 8 jdigun Kö⸗ L 4 aufg b „ 8 1 erordnung vom 21. Febr. 2 9 5 geplündert und mehrere Offiziere, so wie eine große 5 b 1 + 1,2 + 3 30 n 79 pct. W C. und seiner Familie. qEC 6I6u“ . daselbst auf Veranlassung der Armen⸗Verwaltung 2297 (unter ihnen steriums für Verwaltung der Domanial⸗Ablösungsgelder aufgehoben
Zahl von Soldaten, niedergemacht worden. Die volle Bestätigung
dieser wichtigen Nachricht ist jedenfalls noch erst abzuwartrnn. Brüssel. (Die Noth in Flandern und das Gesetz wegen Anbau un⸗ allein 2056 durch die Armen⸗Kommissionen und Armen⸗Medizinal⸗ und tritt an deren Stelle eine Immediat⸗Kommission. Den Gegen⸗
bebauter Gemeinde⸗Ländereien; die Eisenbahnen; die juüngsten Hinrich⸗ Beamten) und 2157 Kranke durch das Königliche Polizei⸗Präsidium stand der Verwaltung dieser Immediat⸗Kommission bilden alle Kapi⸗
.“ „Aömigliche Schauspiele. 1 tungen.) theils durch die Polizei⸗Kommissarien und auf eigene Meldung hin talien, welche aus den im §. 129 des Landes⸗Verfassungsgesetzes vom — Donnerstag, 25. Febr. Im Schauspielhause. 33ste Abonnements⸗ Italien. Rom. Die Verhandlungen mit Rußland. — Vom Arno. untergebracht. 6. August 1840 bezeichneten Domainen in Folge von Ablösungen und 1 Vorstellung: Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Anhaltender Winter. — Karneval. — Nothstand. von Veräußerungen aus dem Vermögensbestande selbst auffommen, so t 8 Eisenbahnen. Schlegel, in 3 Abth. Musik von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. Tänze x 8 8 vüine heg. 4 Zahl der Fremden in der Haupstadt. — Provinz Preußen. Die Königsb. Zeitungen enthal⸗ wie auch die Einnahmen von außerordentlichen durch Forsttheilungen von Hoguet. lig gs, nE’S.X.Eg ten nachstehende Bekanntmachung des Ober⸗Präsidenten der Provinz] Bveranlaßten Holzverkäufen. Alle Kapitalien dieser Art, welche bisher 8
S⸗ ö 2 j Bö S j 8 in 82432 3 Handels-⸗ und Börsen⸗Nachrichten, Berlin. Börse. — Schreiben Preußen: „Se. Majestät der König haben durch das Allerhöchst eingegangen und noch nicht wieder für die Dauer angelegtworden sind, sollen
Aus dem Haag, 16. Febr. Die nordholländische Eisen⸗ Wegen Heiserkeit des Herrn Wauer kann das Schauspiel: Der aus Amsterdam. (Börsen⸗ und Marktbericht.)
bahn, deren Nützlichkeit man gerade jetzt am tiefsten fühlt, wo man Spieler, heute nicht gegeben werden.
erlassene Patent vom de. de Seza des zur Verwaltung der Iemediat⸗Kommisgon Ka⸗- S seens nigten Landtages zu befehlen und die Eröffnung desselben in Berlin italien gehören zur Verwaltung der Kommission von dem Zeitpunkt an, wo N HG L Eö4“*“” eitagtitet a7 Sonntag den 11. April d. J. festzusetzen geruht. Zum Landtags⸗ si bei der Homanial⸗Ablösungskasse zur Erhebung gekommen sind, und ver⸗
8 Marschall fuͤr die Provinzial⸗Stände des Königreichs Preußen haben bleiben derselben bis zu dem Zeitpunkte, wo sie wieder für die Daue Beilage. 8 Se. Majestät der König den Ober⸗Burggrafen des Königreichs angelegt werden. Kapitalien dieser Art, welche als Darlehen ange⸗- Preußen, von Brünneck Excellenz auf Belschwitz, und zu dessen Stell-legt sind oder annoch angelegt werden, verbleiben auch nach dieser vertreter den Ober⸗Marschall des Königreichs Preußen, Grafen von Anlegung der Verwaltung der Immediat⸗Kommission, welcher auch Finkenstein Excellenz auf Jäskendorf, zu ernennen geruht.“ die gerichtliche Vertretung der Kapitalien obliegt, so lange sie zu ihre — Verwaltung gehören. Die Verwendung von Kapitalien zum Ankauf
—
Bek ten Actien werden wir den Inhabern binnen kürzester chluß, den bisher geliehenen, aber jetz ündi 8 1 Stra g. ich h . 8 1 1 ekanntmachungen. Zeit wieder zurückstellen. 19 hufsndn düic 8— E eeaacht dnce, sece hts Perse ent dah Fegel Reene 11““ Amtli er C eil. Provinz Westfalen. Der Westf. Merkur enthält fol⸗ neuer Grundbesitzungen und Gerechtsame für das Domanium darf 11590 Nothwendige Subhastation. Berlin, den 10. Februar 1847. mende Prioritäts⸗Actien zu beschaffen, hat einen nut, und die spezielle Kultur der Obstbäume mit Most⸗ und Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: gende Bekanntmachung des Ober⸗Präsidenten: „In mehreren Orten nicht ohne Mitwirkung der Immediat⸗Kommission stattfinden. Der im Lauenburger Kreise belegene Guts⸗Antheil H irsch feld K W lff. sehr geringen Erfolg gehabt, weil die meisten Actionaire Tafelfrüchten, nebst vorangeschickten Bemerkungen über Se. Majestä “ g K 2- 9 Polizei⸗Direk der Provinz ist eine gedruckte Anerbietung des Hauses Karl Delrue “ 1 1 Schimmerwitz A., landschaftlich auf 8244 Thlr. 22 Sgr. 2 hf Wolff. es abgelehnt haben, mehr als den Betrag der Stamm- Anatomie und Physiologie der Pflanzen, deutsch bear⸗ Den Landgerichts⸗Rath Bachem in Koblenz zum Polizei⸗Direk⸗ u. Comp. zu Dünkirchen zur Beförderung diesseitiger Auswanderer Königreich Württemberg. (S. M.) In der Sitzung 5 Pf. tarirt, ist zur nothwendigen Subhastation gestellt — Actien zu zahlen. Direktorium und Ausschuß haben beitet von tor und Bürgermeister der Bürgermeisterei Koblenz unter Beilegung nach Amerika unter billigen Bedingungen d. d. Mainz, den 25. Sep⸗ der Kammer der Abgeordneten am 19. Februar wurde eine Note der Kammer der Standesherren verlesen, welche sich auf die von der
des Titels eines Ober⸗Bürgermeisters zu ernennen. tember pr. zum Vorschein gekommen. Allem Anscheine nach, ist ein 1 . 1 unbekannter Agent des Hauses Delrue bemüht, dergleichen Druckstücke Kammer der Abgeordneten an die Regierung beschlossene Bitte we⸗ Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 95ster bei den diesseitigen Ortsbehörden zu verbreiten und im Interesse die⸗ gen Ablösung der Grundlasten bezieht. Die letztere hat nämlich (wie Königl. Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr. ses Hauses, dessen Verfahren verschiedentlich in öffentlichen Blättern bereits erwähnt) am 9. Februar beschlossen, der Regierung die drin⸗
und steht der Licitations⸗Termin 823 27 . „ 9 „ 8 . „(Go⸗ Dr. A. Dietrich,
vescere ntener Le, de , & ꝑSeeländische Eisen⸗ vvare eine außerordentliche Gr⸗ eoen dr dheeg nashecgtn nvveme ienhause an. Hyvothekenschei d „Mere ¹ 1 Lehr⸗A in Berlin u. s. w.
Taxe sind in unserer Registratur einzusehen. [160] bahn. “ neral⸗ Versammlung, in welcher die an- Mit 325 88 1eg -Sb der
Zugleich werden die Erben der Renate v. Zelewska “ derweite Beschaffung des Baufonds, eventuell Verkauf Pariser Original⸗-Ausgabe und vier Tabellen 1 8 318 s 8 1 d 1 ü t ä
8. n. “ 1 . „ 1 g . 590. 9 - - 2 r edach⸗ e Bitte vorzulegen, es möge dieselbe vor dem nächsten ordent⸗ 1 geborenen v. Gostkowska, zur Wahrnehmung ihrer Ge⸗ Die zehnte und des gesammten Eigenthums der Gesellschaft und förm⸗ Licf. 1. 2. 8. geh. 1 Thlr. 18 Sgr. 14,590; 2 Gewinne zu 1000 Rthlr. sielen auf Nr.⸗ 11,318 und gerügt worden, zu Auswanderungen anzureizen. Da in dem “ c b “ 8 n ag en: 4) 8. die “ aslsfach aller noch 1 rechtsame, so wie alle unbekannten Real⸗Prätendenten liche Auflösung derselben berathen werden soll, für Das obige Werk, von einem der tüchtigsten jetzt le⸗ 84,933; 1 Gewinn von 500 Rthlr. fiel auf Nr. 66,729; 1 Gewinn ten Anerbieten zugleich die Behauptung ausgesprochen ist, daß da ichen ag gen: 4) w. Verk bebelha⸗ b - 1 . von 200 Rthlr. auf Nr. 72,880; und 1 Gewinn von 100 Rthlr. auf Haus Delrue die Konzession zur Ueberschiffung von Auswanderern bestehenden Grundlasten, 2) wie der Verkauf entbehrlicher, gering
bei Strafe des Verlustes ihrer etwanigen Ansprüche, vorgeladen. Coeslin, den 11. Februar 1847. Königliches Ober-Landesgericht.
letzte Einzahlung von nothwendig erachtet und zu deren Abhaltung in der benden Baumzüchter Frankreichs verfaßt, gehört zu ei⸗ ’ R hon he üd L jnzi ner der wichtigsten literarischen Erscheinungen im Ge⸗ zehn b estauration des Dresdener Bahnhofes zu Lli zig, biete des Gartenbaues. Die höchste Gründlichkeit in
j . 2. : ( 5, r Behandlung des vorgetragenen Gegenstandes, so wie Pausgestellten Interims⸗ Fr eitag, den 19. März d. e, die umfassendsten Kenminisfe und ö sprechen
aus diesseitigen Staaten bereits nachgesucht habe, so finde ich mich rentirender Grundstücke und Staatsgewerbe bewerkstelligt, 3) wie der 85 Publikum vor jenen Anerbietungen mit dem Bemerken Wildschaden theils durch Ablösung der Jagdrechte, theils durch ein zu warnen, daß die eben genannte Behauptung eine Unwahrheit ist, Gesetz über Wildschadenersatz abgestellt, 4) ob und wie die obigen da die Handlung Delrue jene Konzession keinesweges nachgesucht hat, Ablösungs⸗Maßregeln mit der Deckung der Mittel für den Eisen⸗
Berlin, den 25. Februar 1847. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
[151 b] Actien der Seeländischen — ich in j 1 1b ü 1b in Verbi den kö über die Regi 1 W.; i Normi 1 sich in jedem Artikel aus, weshalb es auch für unsere und daß ihr eintretendenfalls eine solche auch nicht ertheilt werden bahnbau in Verbindung gebracht werden könnten, worüber die Regie⸗ Pprinz 8 W ilhelm (Steele- Eisenbahn⸗Gesellschaft er⸗ Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Um Baumzüchter ein so brauchbarer Leitfaden sein wird, Da es den 1611A“ wünschens⸗ 9 b 9 rung der Kammer Vorlage machen möge.
ster Abtheilung (Kopen⸗ zahlreiche Theilnahme wird dringend gebeten. wie wir ihn kaum noch besitzen. Nicht für den Gärt⸗ 88 In der Note der Kammer der Standesherrn heißt es nun:
derth i in den Einlieferungsscheinen außer dem Tage auch die — mer 6 E1“ Einlieferung . 1egchee üig Briefes L“ Rhein⸗Provinz. In der Kölner Zeitung vom 21. Fe-⸗ 1) daß sie von ihren schon so bäufig Fuessgrs er e. nicht ab⸗ werde, so sind die Postanstalten angewiesen worden, von jetzt ab in bruar liest man: „Nachdem die überlange Noth des Winters kaum gehen könne und daher diesem . nicht beizutreten vermöge, den Einlieferungsscheinen über rekommandirte Briefe stets Tag und in etwas gewichen und die Thätigkeit im Freien vielfach wieder be⸗ sie ege. 1 chnung zu See 5 Stunde der Einlieferung genau zu vermerken. Die Schlußzeit zur gonnen, sind die nächsten Anwohner des Rheines und seiner Neben⸗ bei Beratung wissent tess Früfune 8 b ande 8 Annahme tritt bei den Pestanstalten für rekommandirte Briefe eine flüsse mit neuer Besorgniß erfüllt, indem, wohl hauptsächlich 8 ““ für L rsecag, dfeneee halbe Stunde früher als für gewöhnliche Briefe ein. 1 des allenthalben gefallenen vielen Schnees und des plötzlichen hau 8b Sbenegenheit 1 .w.g. Beschiusse den e ee
14. Fe 1847. wetters, die Gewässer in den letzten Tagen bedeutend angeschwollen b b I “ t. sind. Das Wasser g Rheines stieg am hiesigen Pegel mit gewal⸗ beizutreten; 3) werde sich auf die ablehnenden Mittheilungen vom
Vohwinkel) Eisenbahn hagen⸗Roeskilde) ist 8 8 Unter Hinweisung auf §. 7. der Statuten werden ner und Gartenbesitzer allein ist das Werk berechnet, De e * “ am 1 April d U die Inhaber der Quittungsbogen Nr. 264 bis 2066, sondern für jeden, der Baumanlagen zu machen beab⸗
Die Actionaire der Prinz-Wilhelm ““ 8—* 351 bis 375, 381, 385, 391 bis 395, 411 bis 420 sichtigt, seien es Obstgärten, Plantazen, Parks, Lust⸗
. Eisenbahn-Gesellschaft werden hier- fällig, und wird solche in den Tagen vom 15. März 567 bis 571, 573, 577 bis 580, 715, auf welche die haine, Allecen, Forstanlagen oder dergl., wird dasselbe
einer ji — ℳ ve April d. J., mit Ausnahme der Sonn⸗ 10te Einzahlung und der Quittungsbogen Nr. 382, 383, im höchsten Grade nützlich sein. So wie der Obstzüch⸗
g.⸗ 18 b d „ 1 auf welche die 8te, 9te und 10te Einzahlun ter in dem Artikel über Obstbaumzucht eine ganz au serordentlichen in Kopenhagen von den Herren F. & E. Gotschalk, 2 des Ebö11“ 8 5 andere Ansicht von seinen zu machenden Verrichtungen G eneral-Versamm- Hamburg 5 dem Herrn J. C. Dürfeldt, chen die 9te und 10te Einzahlung nicht geleistet ist erlangen wird, so wird der Forstmann, der Plantagen⸗ 88 — F ü in ne ben von 9 bis 12 Uhr Vormittags, auf hierdurch aufgefordert, nicht allein die restirenden Ein⸗ und Parkgäitner auf eine höchst gründliche Weise be⸗
8 ““ lun “ 8 deren Comtoir entgegengenommen. zahlungen, sondern auch die Erlegung des statutenge⸗ lehrt, wie er seine Anlagen zu machen hat und warum 8 .“ 8 16“.“ „ZJeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden mäßen Strafgeldes von 2 Thaler und des Kostenbei⸗ er sie gerade so und nicht anders machen darf, wenn 8 Donnersta d 25 Mà 8 Interims⸗Actien und außerdem eine Designation einzu⸗ trages von 8 Silbergroschen für jeden Quittungsbogen er einen günstigen Erfolg seiner Bemühungen sehen 29 AFzZ,“ reichen, auf welcher die Nummern der ersteren, ihrer binnen vier Wochen an das Banqujethaus Heinrich will. — 325 Holzschnitte, von den französischen Origi⸗
8
1 ige. — je Mosterium wurde 1604 vor Jakob J. auf⸗ schwer auf einen Tempel der Kunst schließen läßt, vielmehr mit der Fahne tigen Ohrfeige. Des “ “ auf dem Gipfel einer kleinen Citadelle nicht unähnlich war. Eine zweite
Ueber englische Dramatik vor Shakespeare.
Vormittags 10 Uhr, Im Gasthofe Reihefolge nach ich 3 7 F . 1 - 5 1b FA — 34 zum deutschen 86. ge nach, verzeichnet sein müssen. Formulare zu Küstner & Co. in Leipzi w nalen abgedruckt, geben dem Werke noch einen größe⸗ ührt. einer en t e-e-Prds vege. l. Beschlussnahme über die Be- diesen Designationen sind bei den benannten Häusern 88 Quittungsbogen Re⸗ We. e die rück⸗ ren Werth, da sie nicht allein alle beschriebenen Opera⸗ Eine Vorlesung, im englischen Klub gehalten von gef waren seit der ersten Hälfte des 15ten Jahrhunderts die zeigte die eigenthümliche Einrichtung der Bühne selbst mit den Acteurs und — . 9. erfore Sge. Mehrkosten des Bahn- unentgelelich zu crhalten. 8. 1— 1 ständigen Einzahlungen ohntrachtet der gesetzlichen Auf⸗ tionen erläutern, sondern auch die mannigfaltigsten An⸗ ¹ Dr. Th. Sollyv. sogenannten; Moralitäten (moralities) aufgekommen. Diese predigten den Zuschauern. Beide gaben ein sehr deutliches Bild von der großen . rrs Le inrichtungen, im Betrage von Für die eingezahlten Geldbeträge wird sofort eine forderung nicht geleistet sind wird hierduͤrch für ungül⸗ sichten von kultivirten Bäumen und Sträuchern geben, Da uns in neuester Zeit die hiesige Bühne wiederholt Genüsse der mittelst allegorischer Figuren irgend eine praktische Moral auf eine möglichst Einfachheit der Mittel, welche die ganze Welt vor den Zuschauern zu ent⸗ 8 . 8 r., un sefelsam⸗ Abänderung des §. 5. Interims⸗Quittung ertheilt, gegen deren Ausliecferung tig erklärt. - die zu benutzenden Instrumente und die den Bäumen Muse des größten dramatischen eee vorgeführt bat und noch andere eindringliche und anschauliche Weise. So findet sich z. B. in einem solchen falten bestimmt war. Erst 1662, bemerkte Herr Solly, gab es ausführli- 882 84 inweisung auf die §§. 28. 29. die originalen auf 100 Species lautenden Actien im Leipzig und Zwickau, den 15. Febrhar 1847 schädlichen Thiere zeigen und endlich noch verschiedene . Aussicht ahen so war es von großem Interesse, sich einmal vergegen⸗ Stücke Alles persomfizirt, was die Gefahren der Gourmandise in ein helles chere Scenerie. Um dieselbe Zeit ungefähr wurde zuerst die Desdemona .. S; ergebenst eingeladen. Laufe von April entweder bei den Herren F. & E. Das Direktorium der Oberbohndorfer Steinkohlen⸗ planmäßige Anlagen darstellen. Es kann daher das Iu 8 81 faffes wie Shakespeare sich dem Entwickelungsgange seiner Licht setzen konnte. von einer Dame durgestellt, nachdem bis dahin nur Knaben oder junge
. gen 5 gr 6 Februar 1847. “ Gotschalk, dem Henn J. C. Dürfeldt oder auf Actien⸗Gesellschaft. 8 Werk allen Gärtnern und Forstmännern, so wie allen, Saa eat insbesondere aber dem der Kunst, in der er Meister war, Den Uebergang zum eigentlichen Drama fand der Redner in den Männer die weiblichen Rollen gegeben hatten.
b 85 üirection. “ - Haupt⸗Büreau der Gesellschaft in Koptnhagen von 8 ö Cohn. W. Herrmann. welche sich mit der Anzucht der verschiedenartigsten Zei übt In beiterer und lebendiger Darstellungsweise wußte Herr Solly interlades. Sie brachten eine mehr auf das Leben gerichtete Auffassung Zum Schluß stellte Herr Solly noch einmal den ganzen durchlaufenen 1 8 “ 12 Uhr Vormittags abgefordert werden können, 1 Bäume beschäftigen wollen, empfohlen werden, zumal 8 Stoff in den Rahmen einer Abend⸗Vorlesung zu fügen, in die moralities hinein. Bloße allegorische Figuren genügten nicht mehr, Stoff in drei abgegränz en Perioden neben einander, von denen er die erste
Ludwie shafen 2 Be b jedech müssen die Herren Actionaire bei der Einzahlung 8 es von mehreren Sachverständigen als seinem Zwecke 68 Mitglied ind Gästen in dem genauere Individualisirung der handelnden Personen fand statt. Ein nicht den My sterien anwies, welche die Glaubensdoktrinen zu überliefern hat⸗ 8 xTbacher schriftlich aufgeb 8 . — 1 welche der Unterhaltung folgte, die den Mitgliedern i ₰ — 842 8 1 8 4 . . zäftlich aufgeben, wo sie ihre Actien abzuholen wuͤnschen. . . in bohem Grade enisprechend, anerkannt ist. ienszi 2e engüschen Klubs geboten wurde. Proben aus unbedeutendes Moment in der Entwickelung der dramatischen Kanst war ten; in die zweite Periode kamen die Moralitäten, welche in allegori⸗ [93 b] Eisenbahn In Verbindung mit dem Obenangeführten werden die Neuhaeuser Stei nkohlen- Das Werk erscheint in drei Liefungen, wovon die Conversatienszimmer des englischen 11g⸗ 90 emnan, erläntenen den die Reformation. Mit ihr vereinigte sich die Einwirkung des antiten Dra. scher⸗ Einkleidung die Sittenlehre vortrugen; die dritte Periode nimmt das Laut uns von den beee eeee dah, Ir Neher. 8n be den ersten bereits erschienen sind, pielehee mit Ende P- 8 an sich interesanten Stoßsfe⸗ durch die ma's zur Genesis des eigentlichn modernen Drama's. Hier war das erste Drama ein, welches, fern von allgorischem Prunk, in menschlichen Ge⸗ vyx e, & Söhne i 4 ee e heer in. es hine En s eeahs, henüm Fne Emnt. lA p. Actien dieses Monats ausgigeben wire; BAusführliche ch 282 u ei 2. der angenehmsten wurde, den wir in dieser Art ge⸗ Erzeugniß Ferrer und Porrer von Lord Buckhorst und Sir Thomas stalten menschliche Leidenschaften und Verirrungen, menschliche Größe dar⸗ oͤhne in Karlsruhe und W. H. La⸗ lung vom 10ten Einschusse nach dem 1. April d. J. . 1 b Prospekte sind in allen Buchhandlungen zu haben. Behandlung zu einem der angenehmf . Norton, welches auch zuerst die reimlosen jambischen Verse (blanc verses) zustellen und an ihm das Walten der sittlichen Weltordnung zu⸗ erweisen aeanbenburg & Söhne in Mannheim er⸗ geleistet werden kann, ohne in Verbindung mit der im l. Versins 1843 mit 200 Thlr. emittirt in, im Februar 1847 hört haben. Netiat wendet. Als erstes Lustspiel aber erscheint Gurton's Nadel. Die den Zweck hat. Und diesen hat doch Niemand herrlicher erreicht, als der — — r,2. ,2 — 298 beauftragt, 8. aragraph festgesetzten Zulage von 10 % 98N e E““ - d Humbl und 8* E 188 hh. ns. ege he hertses Rönigin Elisabeth besuchte diese Worstellungen sleißig und bewilligte bei unsterbliche Dichtergeist, den England hervorgebracht hat und — wütr est Idie 7te Einzahlung au j e schädi en davon gern entgegen 88 Duncker un 3 1 ¹ Agne, 8 G 1b b 2 “ b je i r zu Thei Leurwigehafen⸗Borbacher efe waben 2 säumes dmnahiroft vinegisen aller durch die ver⸗ 8 1 b. Ad. Mor. Gast in Leipzig. 9 Gee. führte den Vortragenden auf die Noihwendigkeit, auch beim englischen einem Besuche in Cambridge, wo das Trauerspiel Dido vor ihr aufge⸗ hinzufügen — Deutschland durch die Verehrung, die ihm hier z 8 mit Die Dirbatzon 8.—r Eleelas schetene 8 Drama bis zu seiner heiligen Geburtsstätte zurückzugehen. Diese ward in sührt wurde, dem Dichter desselben, Thomas Nash, eine Pension von 1 wird, den seinigen nennen kann. 8. abzüglcch hiaber F. 92 15. Februar 1847. 3 den sogenannten Mysterien, welche schon im zwölften Feeüunöen hn 8 2 dsen Dichen dieser Pegfa set e bte bets ichetzr es = 1a. 88 88 . . 1141 b] Güter⸗Verpachtungs⸗Anzeige den heiligen Tagen aufgeführt wurden, gefunden. Sie hatten, abgesehen Die hervorragendsten Dichte ½νꝙ e e 8 ver demnach „ 13. pro Actie 12 ““ 89 e ve Literaris l An eigen. 5 g E9 von der Wirkung, welche sie als Kunstwerke, wenn auch als noch so rohe, mit ihren Werken genannt und zum Theil kleine Proben aus denselben ge⸗ Wissenschaftlicher Kunstverein.
8 [120 b] e ““ Lö. ch z g 1 Zu Johanni d. J. sollen zwei höchst rentable Güter ervorbringen sollten und konnten *† Anderem den Zweck, als eine biblia geben. Auch wurde versucht, einzelne Scenen aus den Werken verschiede⸗ — W ssenschaftlich „ wiseenschaftlichen Kunst⸗ in Empfang zu nehmen und auf den Actien darüber zu ist kürzli 1 5 h j — Zweck, ie i 8 1 3 J Versammlung des wissensch d veaserren g 3 Oberhohndorfer Im Verlage der Unterzeichneten ist kürzlich erschienen anderweit verpachtet und können mit resp. 20 bis 30000 auperum dem ärmeren Theil des Volks, welcher sich mit der Lektüre des ner Dichter, die in Bezug auf den Inhalt viel Aehnliches darbieten, ver⸗ Berlin. In der Januar⸗ 205 Rath Dr. Tölken und Professor
Wir mechen die Besiter, die betreffende Zahlun und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zu haben: Thlr. und 8000 Thlr. übernommen werden. Auf ge⸗ heiligen Buches nicht befassen konnte, den Inhalt desselben bildlich darzu⸗ gleichungsweise neben einander zu stellen. g Es wurde dazu eine Scene Vereins wurden die Herren Peheise. Förster zum Schriftführer, Herr bis 15. März. spaͤtesten aber bis 13. April d-9. me Steinkohlen- 11611 ꝑ- legen. Almasg, aben 8807, dnie d egelnngen ennean shücen Decc ant Ninelonen, ganneans Mabeih 192“ H niscden Tragönit gewahlt —. 241“, 2n Fecscengesähne gevaht. Fn Kungg gen zäsden veiden
32 . 18 28. 85 . . . ; nigegen, der später, 1589, ein Verbot hervorrief, nach welchem den Geist⸗ und diesen eine Scene au ache 8 Seite gestellt. . in Mitglied der Akademie, eine Reihe 23 2e. Verzugszinsen, ꝙ an vreacgr g18 Actien -Ge 8 1I Theoretisch⸗praktische Anleitung iaexaa eeeaeeeee — diese Beschäftigung untersagt 8 8. enng eFü- hier züsh Nachdem die Dichter eine kurze Würdigung erhalten, folgten Nach⸗ vorgelegt: Von Herrn Pisgrns necur gegeschmene Bildnißköpfe; . den Nr. 27, zu leisten hrn 9 h71 94 komen 8 üg. 2 ell- zur 1 ““ 1ö11“ manchen unterhaltenden Details über die Art und Weise, wie Christus, richten über das Aeußerliche der dramatischen Darstellung. Seit 1570 gab mit großer Meiszerschaft nacglied der Akademie, eine Anzahl Slizzen in mit einem Verzeichnisse je einzuzahlenden Stücke schaft B Faern u “] Maria und der heilige Geist aufzutreten pflegten, einen Dialog in gereimten es stehende, und zwar zuerst hölzerne Theater. Zu Elisabeth's Zeiten gab] Professor A. Hennig, seigdie zu vielfachen Bemerkungen über die Auf⸗ 9-4 Un 5 e Nummernreihe, Lit. A. . a u m 8 U ch „ “ “ 9 Versen zwischen Noah und seiner Frau, bevor sie in die Arche traten. Die es 17 Theater in London. Unter ihnen gaben der Globe und Blackfriars Oel, Composttions nerne ast unserer Zeit anregten; vom Hofbuchhändler g 2 eg; 2 a- Feien Die riüxeehic- 8 Der in der letzten General⸗Versammlung gefaßte Be⸗ enthaltend die Anlegung von Baumschulen für Forst⸗ “ 8 Dame verlangt ö9S vee 1 sämmtlichen Gevatterinnen und schließt die Shakespeareschen Stücke. Eine bin veer —2 führte dnn aben —2 die 92 Maͤnchen so eben erschienene neue Ausgabe der geist⸗ 8ͤͤͤẽͤJõ—8ͤͤZẽͤͤZ8õͤͤͤẽẽͤͤͤͤZͤZͤͤͤZGqZͤͤͤͤͤZͤͤIZͤͤZACE11— v“ E die deswegen mit dem Ehegemahl gepflogene Unterhandlung mit einer kräf⸗] Globe in seiner äußeren Gestalt und seiner ganzen Einsachheit vor, welche S ““
7
8