1847 / 60 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Durchschnitts⸗Preise Amsterdam, 23. Febr. Niederl. wirkl. Sch. 58 %. 5 % Span. 19 ½. bö11““ 6 a n. Lilmin ied aen naü . ., der 12 Preußischen Städte.. 3 % do. 37 ½. Pens. —. Ausg. —. Zinsl. 5 %. Poln. —. Preuss. Pr. Sch. —. 1 ger * ar i Fernet 6 89 Sriskrs 8.6688, 8= 3 FWEeeeeeeE be ee” 1b 8 8 . nitz . 8 41917 1 4 4 2 22. Febr. insl. —. eue Anl. 19. 8 8 1111A4“A“ 2,2 10 Füe. ZRbb 50 2 eeaee und Pom . 5852 Frankfurt a. M., 24. Febr. 5 % Met. 108 ¼½. 36. Bank-Actien p. ult. 4 Rthlr. - ¼ Jahr. 98 88 9 öH 848 &. 2 S 8 1 2E 502 8 8 d e. EEEEEE— 2 7. 1895. 93 hayr. Bank-Actien 668 G. Hope 87 ½ G. Stiegl. 87 ½ G. Int. 58 ½. ¾¼. 8 Rthlr. Jahr. WEWö f di beetung 11. Kuum . 5 10 Schlesischen Städte l 1 2 5 1“ 1u 3 hnauf dieses Blatt an, für Berlin 12 22 —— 1 7 29 Poln. 300 FI. 100 ¾ 6. 4o0. 500 Fl. 80 ¼. *. n allen Theilen der Monarchie 1 8 bbe Eeheban der An. 8 Feen 8 sischen Städte. y...„ 272 52 8 5 Hamburg, 25. Febr. Bank-Actien 1570 Br. Engl. Russ. 105 ½. 2 8 ohne Preis 2 Erhöhung. 8 . 8 8 b 8 Zeitung: g. rruß . 4. Posen c 4 Westphälischen Städte... 5 105 11 8,1 Paris, 23. Febr. 5 % Rente Rn cour. 118. 75. 3 % 40. ün cour. 78. 45. Insertions-Gebüyhr für den . 11 8 Frieprichs irsze Br. 72. 282 C5 9238 9 C 14 Rheinischen Städtee. 120 71l 1 277 7 BEEI1““ Jno; 4 % 2 908. 92 a. 74 R um er Zeile des Allg. 3 2 1u“ 3 1 e“ .. 1b Berlin, 27. Febr. Die heutige Liquidation, wenngleich nicht bedeu⸗ lon, 24. Febh. 9mes. . o. 99 ¼. 37% do. 74. Bank- Anzeigers 2 Sgr. 8* I 4 * E4 88 8 1 9 2 27 * 7 . 76 6 7 8 z. 8 . 8 1 Fu 8 8 . 8 S Rawitsch 52 8ℳ tend, trug doch zur Belebung des Geschäfts bei. Vornehmlich begehrt und EEe 4 8— „v n Nordb. 172 ½. Gloggn. 120 ⅞. F b 1 Kempen steigend blieben Anhalt Litt. B. und Kosel⸗Oderberger. 111414- adw. 83 ⅛¾. Berlim.. u * 1 Bahnen keine wesentliche Veränderung. Brandenburrg. vf. 3 38 2 Berliner Börse. Kottbus 8 3 ½ 12 Den 27. Februar 1847. 4 Frankfurt a. d. hoen. . 5 584 Landsberg a. d. W... · 23 ¶% 583½ 372 Stralsudn. . cS; b 9 8 * A Ss s b. 4 93 b Luftdruck.... 339,11 Par. 339,00“ Par. Quellwärme 7,72 R. 9. Stolpe . arnA 1 4. Sb. 259 7. 95 ½ 40. d0. 40. 5 Thaupunkt... .— 4,0° h. 4,60 R. Bodenwörme 0,40 R. Inland. Provinz Sachsen. Eisgang und Ueberschwemmung.

C2 5 I 4 1 1 Dunstsättigung. . 75 PLCt. 88 pCt. Ausdünstung 0,004 Rh. 8 Rhein⸗ P rovin Wasserstand EEC sti in B 1 Vreslan . (8722 58 Kur- u. Neumbeck. B.-St.B. Lt. A.u.B. b 1 2 . - . 8 2 8 estimmungen in Bezug auf die u“ Beginne des gegenwärtigen außerordentlichen Landtages der Stände⸗Ver⸗ 2. Grünberg 8..SS. 92 12 7*⁴ 2 Schuldverschr. 3 9¹½ Bonn-Kölner Esb. 5 1e“*“ 2 trüb. trũb· Niederschlag 0,011“ Rb. Auswanderer. M ü h 1⸗ g geg 9 b 98

b wer Stodr. b 3,4 BE 1 8 o. wörmew-eheer 2,9- Deuts⸗ . Königrei 1 Provinz Sachsen. Der Magd. Ztg. wird aus sammlung, und zwar zunächst der ersten Kammer, zugegangen. Die let⸗ 3. Glogau b 90 1⁷ - 8 Iee See. e 0. .“ IEIE1 der 27 berg vom 23. Februar Folgendes geschrieben: „Endlich, nach langem tere hat davon blos Kenntniß genommen und sodann dasselbe au die zweite nhise. 825.0 r w 11“ 93 2. 88. Sen 4 Tagesmittel: 338 997) FP*v... 360 n., 4,6“9 R. 84 pcCt. NO. nigreich W ürtlemberg. Schließung der Eande⸗Versauemlun 888 ängstlichen Harren, brach am 20sten d. M., Nachmittags 1% Uhr, bei Kammer abzugeben beschlossen, ohne in eine besondere Prüfung der darin 1 98 2 Grossh. Pös. do. 4 b 1015 b e. 8 . Frankreich. Paris. Rückkehr des Herzogs von Montebello 83 einer Wasserhöhe von 16 Fuß über 9, bier die Eisdecke und trieb ausgesprochenen Ansichten einzugehen. Die zweite Kammer dagegen faßte, 2 83 ¾ 0⸗ 2,, 42.3 .-[ao. 4do. Prior. Obl. 4 Neapel. Deputirtenwahl. Wiedererscheinen der Epoque und bis unter die große Elbfähre; das Wasser wuchs von Zeit zu Zeit nachdem das gedachte Dekret an sie gelangt und dessen Inhalt ihe mit⸗ S be. 554825 577

282 55 - 26 & ; . theilt worden war, den Beschluß, dasselbe der unterzeichneten, für Gesetz⸗ vs Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 96 ¼ NMagd.-Malbat. Eb. 4 3 K35;e; ; ll de s 2isten d., früh 6 Uhr, die Höhe von 18 ge Glatz.. v. 687 b 1 stp 8 3 1,nb. ] Königliche Schauspiele. aus Paris. (Schnelle Eisenbahnfahrt; Anträge auf parlamentarische] Fuß über 0 erreicht. Jetzt kam das obere Elbeis, welches bei Laube⸗

rxvS 8 8

2₰ 5

’⸗

2

vare

8

Meteorologische Beobachtungen. Berlin, Montag

STEI. Pr. Cour. 1847. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

Actien. 8 26. F. 2 3 b vaet. Gela. 8 Brief.] Geld. [Gen 26. Febr. 2 Uhr. 10 Ube. Be b

2

*

.

SEFEgF

8 8 8 Sßprache gekommenen Zweifel gegen die verfassungsmäßige Zusam⸗ Uichtamtlich er Theil. mensetzung dieser Kammer, vorgelegt. Der Bericht lautet im We⸗ sentlichen folgendermaßen:

Inland. 8nb „Das in der Ueberschrift bezeichnete Allerhöchste Delret ist bei dem

2

e 5

Görliz . Westpr. Pfandbr. 3 ½

2.

Rechtsstreit derselb 1 v 1 Schrei . chtsstreit derselben mit der Presse. Vermischtes. Schreiben und hatte Sonntag, den 2 gebungs⸗ und Verfaßungssachen niedergesetzten ersten Deputation zu über⸗ 2. Pomm. 11 928 2 8 bnb N. . 4 1 ¹ weisen, und gab somit zu erkennen, d eine bloße Kenntnißnahme von Neisse. cce .. 99 1⁄ ,g3542 Kar- n. Neum. do. 3 96 40. do. Prior. 0bl. 4 Sponntag, 28. Febr. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonne⸗ 6e Reformen.) sgast und Riesa mehrere Schütze gebildet hatte, mit großem Krachen 88 97, für eae 12àPven. 2 -2

Leobschüz .. . 8 34 3272 Schlesische do. 3 ½⅔ Niedersch.-Märk. 4 4 ment. Zum erstenmale wiederholt: Das Blumenmädchen im Elsaß, L“ 8e8, Irland. London. Prinz Albrecht hat die an und setzte uns früh 7 Uhr deshalb in banges Schrecken, weil uns sentwickelten Ansichten und Grundsäte vorgenommen zu sehen wünsche. Ratibor 95 32 do. v. Staat 52- 1 do. Prioritat 4 ger Ballet in 2 Abth., von Herrn Saint⸗Léon. In gesetzt ben Ferehag. abgelehnt. Parla⸗ die Gefahr drohte, daß die Eismassen dicht bei dem Königl. Haupt⸗ In der nämlichen Sitzung, in welcher dieser Beschluß gefaßt wurde Magdeburg... öö N 22.2 romtirt. Lt. B. 3 ½ 1. s demselben. Mustk von den Herren Graziani und Conradi. 1ven ligt. Günstige Ausscchten fär die Anleihe Ree Steuer⸗Amte den Damm durchbrechen würden, was unter Gottes es war die dritte öffentliche des gegenwärtigen Landtages, am 26. Januar ö86 922 4532 .““ 8* Cerrito ⸗Saint⸗Léon: Lisette, das 8* Fr wase . Vermischtes. sichten aus Rio. Beistande nur in Folge der trefflichen Anordnungen der städtischen d. J. sellte auch der Abgeordnete De⸗ Schaffrath mehrere Zweifel ge⸗ Halberstadt... J .81 1e.*— 28,8-E.à 4 Coon: Thomas.) Vorher, zum erstenmale: See⸗ Scha . s Belgien. Brüssel. Legislative Voten. Ernennung Behörden, so wie ganz besonders durch die rühmenswerthen ange⸗ en dir versassungsmäßige Zusammensetzung der zweiten Kammer auf, in⸗ Nordhausen... .. .4 95 ⁄2 9272 J 2115 ** ees Oper in 1 Akt, von C. Blum. Musik von August Schäffer. An⸗ Italien. Neapel. Der belgische Gesandte. Große Schneemassen strengten Arbeiten vieler wackerer Bürger, abgewendet wurde! dem er zugleich Protest zum Protololle niederlegte. Da & And. Gldm. à 5Th. 2 . 8 fang 6 Uhr. und Kaͤlte. Der Vesuv. Turin. Getraide⸗Vertheilung. Das Wasser, welches an diesem Tage am Elbpegel die Höhe jedoch der Abgeordnete Dr. Joseph diesen Protest nicht ausreichend fand,

Mühlhausen.. 6 96¹½ 2 36 9 FMeS 4 5 66 n. r. 4 ; gaeh.; 8 2 z b Erfurrrt . . 94 *⁸½ 3 + 42 ser. IIgInhem. Eisenb. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern Spanien. Briefe aus Madrid. (Angebliche Besitznahme der Balea- von 19 Fuß über 0 erreichte, fiel gestern einen Fuß, ist üree. n, u6“

921 1 8 8 Prei : ischen Inseln durch Frankreich; Palafor; die Adresse; Vermischtes.) 1 s s .

Satte... 1“ b2 8 40. Stamm-Prior. haus⸗Preisen verkauft sse; Vermischtes.) aber heute wieder im Wachsen, doch soll die Elbe bis et werden, und dabei die Ansicht sich kund gab, daß die aufgestellten Be⸗ Torgau. ... v“ - 384 Aetien. ((vooll eingezablt) Ein Billet in den Se. Ee Hangae, (Der Infant Don Enrique; die Karlisten in Catalonienz an die Gränze von Böhmen frei vom Eise sein. Im Königreiche denken in ziemlich naher zu dem 228 bereits wasgahen Aller⸗ Mnster —1052 E Brl. Anb. Lit. A. 1b [ac. do. Prior. Obl. im ersten Balkon und zur Bill 28 r. des zweiten Ran 86 Portngal. London. Unveränderter Stand der Dinge. (Scachsen soll das Wasser und Eis, namentlich in der Gegend von höchsten Dekrete ständen, so einigie man sich nach einer kurzen Diskussion Münster. E“ 1t 102 12 39 12 do. do. Prior. Obl. do. v. Staatgarant. 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet in g. ogen 22 9 Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berli B6, 8 Laubegast und Riesa, großen Schaden angerichtet haben (s. das dahin, die unterzeichnete Deputation auch mit der Prüfung und Begutach⸗ Mindeèn. 1 272 r* Berlin-Hamb. 102 ½ Thürintser- 2 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen des dritten Ranges, im Berlin. Börse. sgefstrige Blatt der Allg. Preuß. Ztg.); bei dem Dorfe Görzig tung dieser Zweifel zu beauftragen.

Paderborn 106 404 do. Prioritit 4 ½ 8 wim.-B. (c.-O.) Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Amphi⸗ links der Elbe, ist ein Damm durchbrochen und dadurch das Dorf Nachdem nun diese Prüfung von Seiten der Deputation stattgefunden, umen AcI. eAK 482% FPr. Cour. theater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremdenlogen 3 Rthlr. Dite wisenschaftlichen Vorlesungen in der Sing⸗Alavemie. (Achte Vorlesung.) Außig, eine halbe Stunde von hier, tief unter Wasser gesetzt wor⸗ und setztere: zugleich, in der verfassungemäßigen Weise, über die dabet er⸗ 1. KölnF ö.vF. iI2 100, 67, 40 1% 1X“X“ Im Schauspielhause. 34ste Abonnements⸗Vorstellung,. (Nu Spqchresben aus Halle. (Prof. Dr. C. F. Dieck 1.) den. Rechts der Elbe, oberhalb Mühlberg, überfluthete das Wasser langten Ergebnisse mit Kommissarien der hohen SaalsRegierung sch ver⸗

21 1* dcs 118. 8688 S9; S sel in . land. 4 ö“ 8 1 nommen hat, nimmt sie keinen Anstand, zur vollständigen Erledigung des 8. Lhüsehef.. 11““ 88½ 12 8 . einstudirt): Der Spieler, Schauspiel in 5 Abtöt., von Iffla den hiesigen märtizrücker Damm, wodurch sowohl ein großer Theil —ihr gewordenen Auftrags, über die ihr zugewiesenen beiden Benathüngs⸗ 8 J. „„ . J3472 12 250 141 ¾1 1

.

=SSSöSN

2

2

d *

.

8”

5

2IgIS

d .

5

Montag, 1. März. Im Schauspielhause. 35ste Abonnements⸗ 1 der dahinter liegenden Stadtfelder, so wie auch die Felder der Kö⸗- Gegenstände nachfol 5 b 28 8 g, 1. 1 3 8 er G . 2 gendes Gutachten abzugebin. 4. Krefeeerl .1 101 ⁷q 8 140 ½ Vorstellung: Die Mitschuldigen, Lustspiel in 3 Abth., von Göthe. 1“ 8 niglichen Domaine Böschütz, des Dorfes Fichtenberg und die tief be⸗ 8 Was zuvörderst I. das Dekret, das Verfahren bei außerordentlichen 5. Wesel.... . ö ccv ... 9847 F b —5 151¾ Hierauf: Der Nasenstüber, Possenspiel in 3 Abth., von C. Raupach. v siegenen Felder der Dörfer Altenau und Boragk unter Wasser gesetzt Landiagen betreffend, anlangt, so wird darin von Seinen der Staats⸗Re⸗

Iröö 8- 5 [967 59. 577 Mit. 150 . 1““ worden sind, welches, sollte das Wasser lange stehen, den Wintersaa⸗ gierung die Ansicht ausgesprochen, daß uͤber das Verhältniß der außeror⸗ 8 .. b 101 34⁷½ 38 Wvehs g Mt. 6 20 ¼ ve xe- W. Zinkeisen Amtlicher Theil. 8 8 ten großen Schaden zufügen würde. Unterhalb der Stadt Mühl⸗ dentlichen Stände⸗Versammlungen zu den ordentlichen mehrfache Zweisel 8. Malmedy . s135 115 eesaes een“ . 79 ⁄2 Verantwortlicher Redaclenr. Dr. 2. . . bergs rechts der Elbe, ist wiederum das Dorf Köttlitz unter

8. h8 Wasser und —— gn Mangels einer mit aus⸗ 9. Trier..... ...-...-- 8. . 110 .802*2 40 Wien in 20 Xr 50 Fl. ns. 99 1018 8 Im Selbstverlage der Erpedition. II Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 81 gesetzt worden, weil der diesem Dorfe zugehörige sogenannte Mietz⸗ 9* ö1“ .“ Ae b 10. Saarbrüuckkk 112. 1172252 8 41½ Augsburg 2 Mt. 10¹ ½ 8— . Dem Chef der Königl. belgischen Posten, Staats⸗Minister der schwerd⸗Damm durchbrochen worden ist. Links der Elbe haben das Berathung und Beschlußfassung über andere Gegenstände als diejenigen 11. 1 31 114 85 ⁄½ Breslan 100 Tbir. 1 998 99 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereix. öffentlichen Arbeiten, De Bavay, den Rothen Adler⸗Orden erster BRittergut Droeschkau und die Dörfer Liebersee und Ammeljoßwitz welche von ihr vorgelegt werden, zuzulassen habe? Ix 12. Simmer. 117 90 2⁄ 40 Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss, 100 Thlr. F v Klasse und dem Königl. belgischen General⸗Secretair im Ministerium deshalb wieder viel gelitten, weil bei dem Dorfe Stehla, rechts der Nach der Meinung der Regierung soll die verneinende Beantwortung h-»8»8 8 103 3 82 8 111“ 100 Fh. 88 56 Sn 8 d. der öffentlichen Arbeiten, Bareel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter BElbe, woselbst die Eisdecke noch steht, der Strom links ausgebrochen dieser Frage durch überwiegende Gründe unterstützt werden und dem Zweck Wetzlar 5 ½ 113 ½ 01 3 4 ges 3 1 100 Snu.. . 109 ½ 8 8 Klasse; so wie ist und diese Ortschaften überfluthet hat.“ eines außerordentlichen Landtages allein entsprechend, daher aber auch be 6 ““ ““ Dem Kaufmann Jacoby zu Johannisburg, im Regierungs⸗ einem solchen die Berathung auf die von der Regierung an die Kammern Bezirk Gumbinnen, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ Rhein⸗Provinz. Die Kölner Ztg. vom 24. Februar gebrachten oder damit in unmittelbarem Zusammenhange stehenden Gegen- leihen. meldet: „Die Furcht vor einer großen Ueberschwemmung ist für stande zu beschränken sein.

8 ½ F8. 1 b 1 Da jedoch wie das Delret fortfährt eine über alle Zweifel 88 diesmal glücklich beseitigt. Das Wasser des Rheines ist schon so weit habene ausdrückliche Bestimmung der Verfassungs⸗Urkunde 117,395 von

welche in die Meßwoche fallen, werden drsch Werkan⸗ 2 E“ 12 sind 1 Schweri frei sind, und betrug die Höhe heute Mittag am hiesigen Pegel 20 v. etwa Zweifel 888 Ts 2ee ee ee 2 b 6 erin Fuß 2 Zoll. In Folge dessen ist denn auch im Laufe des heutigen namentlich dem gegenwärtigen Landtage nicht füglich zu lösen seien, so ge⸗-

Allgemeiner Anzeiger.

8 lle diejenigen, welche an d Vermögen An⸗ Thz „v; ; RNe v.ee; Bekanntmachungen. Hennen 69ℳ8 euemn 88 serdench Thür ingische Eisenbahn. gerung der Verkaufszeit bis in die Zahlwoche ersetzt. aba ggeladen, solche [133 bb Bekanntmachung. 9) Was endlich den, auch ausreärtigen Spediteugs, 1 Tages die Schiffbrücke wieder aufgefahren worden.“ denkt die Staats⸗Regierung, diese, so wie die in Ansehung des Verhält⸗

n ün 4 b Die Rhein⸗ und Mosel⸗Zeitung vom 2ö5. Februar ent⸗ nisses zwischen ordentlichen und außerordentlichen Landtagen überhaupt vor dem Stadtgerichte hierselbst gehörig anzumelden 25 mn 8 jedoch nicht auf unserer trieb von Meßspeditionsgeschäften betrifft, so verweisen In der nächsten Woche, vom 8. bis zum 13. März, findet, dem hält Nachstehendes: „An ein hiesiges Handelshaus wurde von Ant⸗ wahrgenommenen Zweifel und Lücken durch eine einer künstigen ordentli-

[77] Nothwendiger Verkauf. Bedingungen allhier nachgelassenen Be⸗ IT“ zu Sae gent 20. Ohkob

b as Allodial⸗Rittergut Zülkenhagen im Neustettiner b ; 8 A. ir deshalb auf das von uns unter dem 20. tober . 8 ; 1 . b 8 88 landschaftlich abgeschätt 85 22,152 Thlr. 19 d. bectaatises⸗ EE 1 e1b1e““ Beoahn, stattgehabten Un⸗ 1837 L11“ die Betreibung des Spedi⸗ §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung gemäß, werpen aus geschrieben, daß in ähnlicher Weise, wie das Repräsen⸗ u bringen, erwartet aber dagegen auch von der Stände⸗Versammlung Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ b üsio g 8 glücksfall veranlaßt, ha- jionshandels allhier betreffend. die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek tantenhaus in Washington Maßregeln ergriffen, um die Einwande⸗ sowohl daß sie von einer Erörterung der einschlagenden Prinzipfrage auf serem dritten Büreau einzusehenden Taxe, soll 5 1847 A ben wir beschlossen, die Leipzig, den 19. Februar 1847. 8 entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche rung der Proletarier aus Europa möglichst zu verhüten, so auch die dem gegenwartigen außerordentlichen Landtag absehen, als ihre Berathun⸗ am 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Daium Greffowald, den 22. Februar 1842. Ee E1“ 9* Der Rath der Stadt Leipzigzg. Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch auf⸗ belgische Regierung nunmehr den Befehl erlassen, daß keinem Aus⸗ gen, bei der Kürze der Zeit, auf die Regierungs⸗Vorlagen beschränken an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Direktor und Assessores des Stadtgerichts. xvens6 USvaneCn 1 Otto. efordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwi⸗ wanderer in Belgien die Durchreise gestattet werde, wenn er nicht werbe, insoweit nicht eiwa wegen besonders wichtiger und allseitig für un⸗ I (L. S.) Dr. Teßmann. TLI. SeShbe s.K.. Eigen⸗ chen 9 und 12 Uhr „gegen die darüber ausgestellten 200 Fr. oder 53 Rthlr. für jeden Erwachsenen und 150 Fr. oder aufschiebbar anerkannter Angelegenheiten eine Ausnahme hiervon nicht zu

b-ecs Ene nneee. Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bü⸗ 40 Rthlr. für Kinder unter 16 Jahren an der Gränze baar vorzu⸗ vermeiden sei.

[72 Oeffentliche Vorladung. thümern der Equipa⸗ Mock js⸗ Fis⸗ 2 C. . 1 5 Allerhö vflich⸗ Nachdem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns gen, wie deren Dienerschaft, freigestellt war, wäh⸗ Mecklenburgische Eisenbahn cher erfolgt nach alphabetischer Hrdnung der Namen der Entleiher, weisen im Stande sei. Diese Verordnung ist durch die traurigen öE 1. e

Theodor Spehr der Konkurs eröffnet worden, so wer⸗ 2. 116 8 1 vend der Fahrt auf der Thüringischen Eisen⸗ 8. und zwar von A— H am Montag und Dienstag, von I Ram Erfahrungen des vorigen Jahres hinlänglich motivirt, indem Leute Thei

8 die unbekannten Gläubiger desselben hierdurch auf⸗ Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur ger bahn in 888 Equipage sitzen zu bleiben, [161 b] Gesellschaft. Mittwoch und Donnerstag und von S— 27 am Freitag und Sonn⸗ ohne Subsistenzmittel und ohne bestimmte Verträge sich aufs Ge⸗ Cemg r- 1ahen egnacg’eg . können, daß in Bezug auf gefordert, ihre Ansprüche spätestens auf 8 Fjs⸗ zur Vermeidung ähnlicher Unglücksfälle aufzuheben. 7R Lgg Die Inhaber der 30. Interims-Actien: abend. rathewohl zur Ueberfahrt nach Amerika anschickten, welche dann, in außerherentiche Landtage einige Lüͤden und Zweisel ;. ang —— den 3. Mai c., Vormittags 10 Uhr, [78 b] Eisenbahn. Zur Beachtung dieses Beschlusses, nach welchem un⸗ s Nr. 86 à 100. Nr. 8636 à 8640. und Berlin, den 28. Februar 1847. den Hafenstädten angelangt, von den Behörden in ihre Heimat wie⸗ sich weiter unten im zweiten Theile dieses Berichts noch näher darlegen 3 in unserem Parteienzmmer vor dem Lande und Stadt⸗ Es gehen täglich folgende Züge: sere Beamten mit Instruction verschen sind, bringen Nr. 12315 à Nr. 12324. der früheren Der Königliche Geheime Regierungsrath und Ober⸗Bibliothekar. der zurückgeschickt werden mußten.“ wird, so sind doch diese mehr sormaler Natur und erstrecken sich keineswe⸗

gerichtsrath Vietsch anzumelden und nachzuweisen. Wer üeen 9 188 li b M. 6n wir denselben zur Kenntniß des reisenden Publikums. e AHagenow Schwerin Rostocker g. 1 Pertz. ges auf rinen zwischen ordentlichen und außerordentlichen Landtagen auf⸗ 88 düen Forbetun nee- Ie hafe aus hehneste 2n vo ue 6 n Bormänsgais Nachmitzass 5 n.9 ühr Erfurt, den 11. Februar 1847. Ioeeasenans Sir s e Sga⸗ der frü⸗ Deutsche Bundesstaaten. huastellenden allgemeinen Unterschied, begründen insonderheit keinen solchen

0 2 0 v. 9— 8 . 1 8 11 8 8 ;. 6 5 29 8 à 8 1 8 G 8 8 8 5 8 5 2 2₰ 9 Mi 2. 8

dmn veshast gegen die übrigen Blaubiger ein ewiges (übernachtet in Brandenburg), . Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Feren Schwerin⸗Wismarschen, jetzt mit der Güstro-a Den G. H. Friedlein und C. Piil zu Leipzig ist unter dem Königreich Bayern. (N. C.) Am 24. Februar fand in a vaseh s dee, a221sn,1e Stillschweigen auferlegt. Zu Mandatarien werden die von Magdeburg Vormittags 8 ½, 12, Nachmittags Bützowschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einem Unterneh⸗ 24. Februar 1847 ein Patent 1 München, in Gegenwart des Königs und der Königin, so wie der lichen und außerordentlichen Landtagen eine verschiedene sein soll, muß dies . Justizräthe Haelschner und Robe hier vorgeschlagen, 6 Uhr. men vereinigten Eisenbahn⸗Gesellschaften, welche auf die Anwendung einer durch Beschreibung näher dort anwesenden Höchsten Herrschaften, Mittags im Palais des Herzogs durch das Staats⸗Grundgesey auedrücklich bestimmt sein. Dieses letztere dr Fe-oramißarine Menzel ist zum Kuraior bestellt. 1I. Zwischen Berlin und Potsdam: [167] B ka imtm ach un 4 de fün ft en Einschuß nicht nachgewiesenen, bei Herstellung von Hochdruckplatten zu be⸗ Mar in Bayern die feierliche Taufe der neugeborenen Prinzessin statt. macht aber einen solchen Unterschied nur in einer vierfachen Beziehung:

1847. 11ö. Berlin Vormittags 8, 9, 12 (geht bis Bran⸗ ll al⸗ 1 ) g. den f t 8 nutzenden Masse, Taufpathin war die Kaiserin⸗Mutter von Orsterreich, deren Stelle 1) Die Stände haben nach §. 100 der Verfassungs⸗Urkunde das Recht gliches Land⸗ und Stadtgericht. denburg), 8 10 9. 1) Die diesjährige Leipziger Ostermesse beginnt rechtszeitig eingezahlt haben, uf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang die Frau Herzogin von Leuchtenberg vertrat; die Neugeborene erhielt und die Pflicht, die Berechnung über die in den vorhergegangenen drei von Potsdam Vormittage 8, 10, (kommt von Bran⸗ den 19. April 8 8 des preußischen Staats ertheilt worden. den Namen Charlotte. .“ Jahren stattgefundenen Einnahmen und Ausgaben und den Voranschlag

. 1 1b vb S or⸗ 1 [1⁰25] Nothwendiger Verkauf. 12, Nachmittags 4, 7, und endigt mit werden in Grundlage des §. 8. des Statuts aufgef

in termino den 26. März d. J., Morgens 10 Uhr, Diöucch einen lützlich, unter gewissen chen Stände⸗Versammlung mitzutheilende besondere Vorlage zur Erledigung

b 8. Mai die Ei hl nebst 10 Prozent Auf⸗ 8 8 8 der nächstfolgenden drei Ie zu prüfen und darüber sich zu 1 f ägli 1 hnt iz inlä dert, die Einzahlung ne öni i 1 1 47 g. erklären. a jedoch na ¹. 98 die Vorlage di 8 8 C Außerdem geht b—. auf väegä. 8189- 2) Während dieser drei Wochen sanen z inlän⸗ gelb und 1 plozent Zinsen pro öö -— 1 3 8 89 88 8 e bei 8. 4 erfolgen öN X.e eoneen 8 784 . „in . und Potsdam ein Zug Nachmitt. 2 Uhr. dische, so wie die den Zollvereinsstaaten an⸗ sickständigen Betrage, welcher für rie scud Hage⸗ 8* 11163““ er ersten Deputation über lichen Landtag eine eigentli 1-Berat 8 g.he enen, * 86 en In dem Berliner Billet⸗Verkaufs⸗Lokale werden Fahr⸗ 5b. en Fabrikanten und Handwerker, ohne ei⸗ küce ge n. Roßocher 16 Thlr. 16, Sgr. Pr. Crt. 1“ G 1“ das Dekret vom 21. Januar 1847, das Verfahren bei außerordent⸗ 8 2) E“ diesfalls des Vergolders Jacob Nrochast⸗ deßneige den Eena, Maseenans hinaus 8 . nige Beschränkung von Füesigane Innungen, pro Actie und für 88 gabze ncdcmo age anensan 8 lichen Landtagen betreffend, so wie über die in der Kammer zur ]—bestellten ständischen Ausschuß abzulegenden Jahres⸗Rechnungen werden von schtli 8 8 raunschweig, Celle und Hannover verkauft. Nach die⸗ öffentlich hier feil halten und irmen aushängen. Actien 16 Thlr. 13 Sgr. Pr. Crg⸗ 1 gerichtlich abgeschätzt zu 10,290 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., soll . S5 Rei⸗ 1 3 3 „vom Tage dieser Bekannt⸗ = ———-—— am 24. Juni 1847, Vormittags 11 T6. sen Orten wird auch das Gepäck der Reisenden direlt 3) Gleiche Berechtigung haben alle andere aus in nerhalb 8 898,, 1 Lennten,Lund 1e eeen 8 mmn un iin n nins

8 dirt. ändi brikanten und Handelsleute. ch 1 4 2 8 T“

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Ta 1.. ländische Fabri ndel 1 machung an gerei⸗ Die wissenschaftlichen Vorlesu G ichfaltig ge⸗

pothekenschein sind in der Rezistratur 8 8. 4) Außer vorgedachter dreiwöchentlicher Frist daß die .“ CCC17252 in 68 292 ; beer säsne8 Fennhae gghe 2-i 8, egn SeZ zn vertse S; Ter den es er shee.n gs⸗en n 8 Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden hierdurch bleibt der Handel, so wie das Aushängen von Han⸗ pvollständig nachg . 8 ng⸗Akademie. 1 aufgeführ er Newton durch seine Erfindung des Gravitationsgesetzes, das die

6 Norlin-S 2 W bh jeder sonstiger äußerer, die äsentirenden Interims⸗Actien annullirt werden, womit war. Da aber die Beweglichleit ihres Geistes nicht die ruhige Kritik und Ursache jener Bewegungen erklärte, die ische Astronomie noch hinzufügte. unter Verwarnung der Präklusion vorgeladen. Ber lin⸗ Potsdam⸗ Magdeburger veeern, anch aler eaa , ezganae Ahsaee v8 nüenziechte enöschen, welche aus den fruͤher ge⸗ Esssun g. die Bewährung der gefandenen Schlüsse durch das Experiment gestattete, so professor⸗ A guf vane ahaachesa s. seinen Fu⸗ 1160 b] Eis b allen auswärtigen Verkäufern bei einer Geldstrafe bis machten Einschüssen erwachsen sind. 5 (Den 27. Februar.) blieben diese Systeme willkürlich und irrig, bis die scholastische Philoso⸗ hörern gefünden, wenn er in dieser Weise eine vollständige allgemeine Ueber- 934 Nothwendige Subhastation isenba hn. u 50 Thalern verboten. Schwerin, den 24. Februar 1847. 4 ö6“ 3 b , - phie, welche sich des aristotelischen Lehrgebäudes bemächtigt und dasselbe zu sicht der Entwickelung der Naturwissenschaften gegeben hätte. Sein Vor⸗ 1[934] . z Einpackung Die Direction der Mecklenb. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Uceber die heutige Vorlesung haben wir wenig zu berichten; denn ihre einer starren Form ansgebildet hatte, durch die mit dem Wiedererwachen trag wäre populair gewesen, ohne etwas von seiner Wissenschaftlichkeit ein-

2 ame Die Güter, welche von Berlin auf 5 ist zur Auspackung und e

Das im Hypothekenbuche von Jessern Fol. 85. No. . . 5) Jedoch ist zur 8 befind⸗ 8 8 8 Inhalts⸗Angabe müßte sich auf den Aus des Kapitels Akusti 1. 91 b 8 1 3 3 . Schwi unserer Bahn versandt und durch unser Wac die Eröffnung der in den Häusern (gez.) Geo. Meyenn. Erdmann. C. F. Viereck. 8 9 auf de uszug des Kapitels Akustik aus der Wissenschaften entstehende Kritik einzelner großen Geister, wie dee Kepp⸗ ubüßen, und hätte mehr unterhalten, als die bloße Theorie der Alustik.

36. 29- v 2, Gespann aus der Behausung 8 resp. 28 Meßlokalien bflaung Zoche vor der Böttcherwoche g Arndt. L. Albert. einem Lehrbuche der Physik beschränken, und damit dürften wir die Ge⸗ ler, Kopernikus, Galiläi, zerstört wurde. üxnx V bar lavosittrarae

belegene 1 3 Absender abgeholt werd llen, ach der Zahlwoche gestattet. duld unserer Leser doch eiwas ermüden. Herr Professor Dr. Augu st Mit ihnen beginnt die Naturfoeschung der neuen Zeit, als d Ch 1u 1 f 12,510 Thlr., soll in termino den 26. Mai ,298 laußer in 82 0 88 g e und in der Woche Erd nung; so wie spätere Schließung hielt einen Vortrag über Schall und Ton, der sehr wissenschastli aber rakter zum Unterschlede von der lei ten eculation d A. 9 l. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestele su“., —— EEEbEbE g 9 d leühert allsaiss pue außer der sofortigen [144 b] fue die große Versa 1 4 8 ee Knzb

lung dafür auch weni s D 8 Exp .O Halle, 26. Febr. Die Universität Halle hat wieder einen schwe⸗ 8 b z solchen 8 ammlung eeniger ansprechend war. er fahrung basirte Ersorschung, das Experiment, bezeichnet wurde. Schon bei 8 G 2 . Mitgli hastirt werden. * 2 22 EEe Herrn M. L. Müller zu Berlin, E.nhe Fun desselben, mit einer Geldstrafe, nach Befin⸗ (Anstellungs⸗Gesuch zweier Braumeister.) Redner glaubte seinen Gegenstand durch einen allgemeinen Ueberblick der dem Ueberblick der astronomischen Wissenschaften deutete Herr Professor ren Verlust erlitten. Der ordenüliche Pfeseser dee endrHir dag etwanige besondere Kaufbedingung am Neuen Markt Nr. 16, 1 den bis zu 25 Thalern belegt. Ein in seinem Fach tüchtiger baperischer Bierbrauer, Geschichte der Astronomie, deren Eintheilungen in sphärische, theorische dfans auf diesen charakteristischen Unterschied zwischen der alten und neuen des Spruch⸗Kollegiums, Dr. C. F. 2 [eeneöe ees

Registratur eingesehen werden. angemeldet werden ländischen, den Zollvereins⸗ so wie ein Braumeister, welcher alle gewöhnlichen Bier⸗ und physische er durchging, so wie durch eine allgemeine Beleuchtung d A hi d ie A 1 äri kurzen Krankenlager an einem Halsü b 9. Oktober 1846. g8 hav-ag 1;. 7) Allen ausländischen, 8 o wie ei umeiste 1. le g 1G 9 1 ging, e allgemeine Be euchtung der uffassung hin. Ptolemäus und die Alten bildeten die sphärische Astrono⸗ 88 g tniß des Lehn⸗, Kirchen⸗ und gem eaüfig den dn Schaltnbanzsche Gerichte der Stadt⸗ Potsdam, den 25. Februar 1847. ((SStaaten nicht angehörigen Professionisten sonten, als Broihan, Süß⸗, Weiß⸗ und Bitterbier zu Gegensbe zwischen der ʒNaturforschung bei den Alten und bei mie aus zsiebeobachteten und bestimmien nurdie Erscheinungen ander Kugelstäche erstarhehan er sone Fründliche Kcgornagen, die, mehreren 886,en .,

8 . b 111““ ud Handwerlern ist nur während der eigentlichen brauen und das Böttcherhandwerk versteht, beide mit den Neueren einleiten zu müssen, so daß wir in der ersten halben Stunde des Himmels, von einem festen Mittelpunkte, wie sie sich die Erde dachten, inn Rechtes hat er sowohl in seinen Vorcf äti CCCCEE’ B 5 29 8 v— rxeha 11e9ne8,, alse vom Einlauten bis zum Auslauten guten Empfehlungen versehen, suchen Stellung und der Meinung waren, das Programm des Tages wäre geändert worden. b8n Hohlkugel betrachtet; mit 8 de.,vee eahs en Sneae an in der Führung des graflich Se2ne.e, he nn en * nen

““ r les-vh Gesell der Messe, mit ihren Artikeln feil zu halten gestattet. werden kostenfrei empfohlen durch das Comtoir von Doch zeichnete sich diese Einleitung durch ihre Kkarheit und die übersicht⸗ ches die Bewegung der Erde lehrt, und mit der großen Erfindung Kepp⸗ die Einfachheit, Bledenkent ene welche ihm näher stand 5* laßf

168 9] .. 1.“ esellschaft. v 8) Eben so bleibt das Hausiren jeder Art und C in Braunschweig. vg Lne. ihrer interessanten Fragen vor dem Haupt⸗Thema, das ler's, daß die Bahnen der Planeten Ellipsen sind, in deren einem Brenn⸗ bendes Andensen bai allen denen, 8b g- hinterlassen.

Behufs der eingeleiteten Regulirung der Debitver Zssdeae Feilhalten der jüdischen Kleinhändien, 99 ——ℳ— . 4 - düe egeseen 1n T. Akustik, allerdings auch mit Unterbrechung ei⸗ punkte sich die Sonne befinder, daß sie in diesen Ellipsen, von der Sonne ; hältnisse des Schuhmachers Otto Schroeder hierselbst 8884“ I Meßwoche beschränkt. Die jüdischen Feiertage, ZEöö“ 1“ nbglhaft aus. Es 11 und Faniger Bemerkungen, darlegte, vor. aus gesehen, in gleichen Zeiten glicht, Wintel eder Bogen an Hinmen -e .“ 1 8. ewes vHEEö“ öI“ 8. rbe erm vnng 1 . 07 urde der Charakter der Natursorschung bei den beschreiben und endlich ihre Umlaufzeiten in gewissem Verhältniß zu ihrer

““ vie—“— 1 v11“ en aus ihrer Geistes⸗Eigenthümlichkeit nachgewiesen, deren glücliche Dr⸗] Entsernung von der Sonne stehen mit diesen drei sogenannten Kepp⸗-

.