toren⸗ und Repräsentantenzahl ließ sich zunächst Herr 818 ö“ nan. 26 ö 4 Ansvürtige Börze — ͥ .“ “ 181 8 8 Wi 8 4 4 . März. iederl. wirkl. .57 ⅛. 9% 8 ““ FHisaE . 1“ 11616“ “ ö““ 8
richtigkeit der Wahlen K2 verfeibee und der Moralttät der Gewalt im Gegentheil gemeinschaftlich an der Befestigung eines dauerhaften Frie⸗ 4 % Raas. Hope 88. 8 Ee. 88 e “ B el lag e 3 ur A llg emeinen P re uß sch 3 1 t S —
abdasge Herr de Theux hielt es für unnütz, in die politische ve ensen acse ehena Eene Tae⸗ was auf gleiche Weise Frankfurt a. M., 9. Msrz. 5 % Met. 107 ½. I. Bank-Actten E“ W 1 D en Zeitun g. Sonnabend den 13 ter März.
Partei⸗Frage einzugehen, und meint, 28 6, „Auf diese Note erwiederte die griechische Regierung ungesäumt 124 82 rr gek ne 2A 88 e ““ 1XA““ . eee,
Frage, inwiefern die Zahl der ꝙ F Lebeau, in Betreff mit folgendem Schreiben, das durch das französische Dampfboot un⸗ Hamburg, 10. März. Bank-Actien 1570 Br. Engl. Russ. 105 ½. 105. 3 vess — 13 28. 1748. 1776. 1779. 1790. 1793 *. 1821. 1831 und 1832
sein dürfte. Auf die Einwendungen de 82 Drie ven Lüttich 888 mittelbar nach Konstantinopel überbracht wurde: London, 6. Marz. Cons. 37% 89 ¾. Belgs. —. Neue Anl. 22 ⅞.22» ““ n ha l t. v“ “ In der vierten Oktoberwoche 22 mal. g
der Repräsentanten ⸗ Vermehrung für d 3 bearü n9 „Athen, den 13. Februar. 2 ½ % non. 58 ⅛. ½. 4 % 4o. 92 ½. ¼. Port. 34. 33 ½. Mex. 22 ¼. 22. 8 Ueber das Gefrieren der Dwina. 1“ v1“ 29. 1741. 1742. 1771 *. 1784 *. 1796 und 1828 n
Alost, schien man dieselben für ünerheblich und unbegründet zu hal⸗ „Herr Minister! Ew. Excellenz können nicht zweifeln an dem schmerz⸗ Paris, 8. März. 5 % Rente fin cour. 116. 50. 3 % 4o. ün cour. 78. 40, — 30. 1773. 1775. 1800. 1820 und 1841. 8 65 31. 1808. In den 3 letzten Oktobertagen 12 mal. 8 Aufgang Zugang
ten. Herr Desmet vertheidigte das Amendement des Herrn Le⸗ lichen Eindruck, welchen die Regierung des Königs durch den Brief empfun⸗- Neapl. —. 3 9% Span. 34 ½. Pass. —. Ausmünzung der Vereinigten S 8 monde, einen Repräsentanten für Alost mehr zu den hat, den Ew. Excellenz an mich zu richten geruhten; ich würde indeß Wien, 9. Marz. 5 % Met. 108 ⅛. 4 % 40. 99 ½. 3 % do. 72. Bank. Zweig⸗Arpalten. gten Staaten in der Hau Anm. Die mit * bezeichneten Jahre sind solche, wo der St FvSE;SA 88 4 ¹ „ o der D
zur Herbstzeit mehrmals mit Eis belegte. Es trat nämlich in den gs g Ee
beau, statt für Ter c, . 2 8 8 2 . 4 84 *. bestimmen, wogegen sich einige Redner vernehmen ließen. Die De⸗ nicht sein treuer Dolmetscher sein, wenn ich nicht die wohlwollenden Ab⸗ Actien 1594. 82. Anl. Je 1934 153 . de 1829 120. Nordb. 173 ½. Gloggn. 120 5½. Eisenb baite vab. auch gestern wieder vertagt. sichten erkennen würde, die eine Thatsache begleiteten, deren Verantwort⸗ Mail. 108 57. Livorn. 93 ⅞. Pest. 98 ½. Budw. 83. en ahnen. Rom. Die neuesten Eisenbahn⸗Entwürfe. — Cilli. 1767, 1771, 1783, 1784 1793, 1809, 1813 5 83 337 338 b lichkeit ich beharre zu übemehmen, ganz überzeugt, daß sie nichts von Meteorolo ische Beobachtun en 8 Förderung der Eisenbahnbauten. e. 10g. sich 1962 8 9, 1813, 1815, 1836, 1837 und 1838, 8 Spanien. dem Charakter an sich trägt, der ihr beigelegt worden ist. Ich glaube, 9 Len. 2 daß die Eisdecke wieder brach b st 1e.a- neuem Thauwetter ein, so
2 Paris, 7. März. Wir haben heute neue Nachrichten aus es würde S fein, noch einmal das zu erzählen, was sich ereignet 1847. Morgens Nachmittags Abends Nach einmahger 1 — im Jahre 1809 wiederholte sich dies Phanonen v 589 8 14. Ma. 5. Okt. Catalonien von den ersten Tagen des März. Es ist nun entschieden, düt und 8 vAn. Jöve. zu erörtern, welche die Worte des Kö⸗ 11. März. 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. I.n sdoas Eis stellte sich dreimal: den 6. Oktober den 14 Ohnober und d 2 “ Iv1“
daß der General⸗Capitain Breion vorläufig noch den Oberbefehl im- häer ganzen Wohrhei vgtfedtng . e J b 8 AUaeber das Gefrieren der Dwinec. 20. Okober. Es ist auffallend, daß von den 11 malen, wo dieses sich er⸗- 1762 2. „ 11. „
Fürstenthum behalten, aber darin durch den schon neulich erwähnten nauigkeit fentbalten 9 welche den Inh 2 2 xder- 5 ie strenge e- Lufldruck.. . 338,12 „Par. 338,94 Par. 339,02 Far. dnellwarme 7,72 E. 8 1 b eignete, Zmale dem vierten Jahrzehend dieses Jahrhunderts (nämlich den 176 g e de alt der Depesche an Herrn Argyro⸗ Luftwärme. — 9,3° R. — 1,3 ° R. — 3,2° h. [Flasswärme 0,0° H. Ein weiterer Beitrag zur Klimatologie Rußlands drei auf einander folgenden Jahren 1836, 1837 und 1838) angehören 755 22 Apnn. 8. “ b. 5 * 8 8 2 5„ 22 2 83
(progressistischen) General Enna, welcher als einer der besten Takti⸗ pulos bildet. Aber es ist für mich eine Pflicht, die ich mich beeile zu er⸗ Thaocpwnte.... — 11'8“ R. — 5,30 R. — 49° n. Bodewwörnmn. = 1,90 h. “ 1 ker des spanischen Heeres gilt und auch mit dem Gebirgs⸗ und Par⸗ füllen, zu behaupten, daß sich nichts findet, weder in den Worten, noch in Donstsättigung. 88 pct. 70 pct. 88 pct. (Ausdünstung 0,005 R. . Wir haben in Nr. 63 dieser Zeitung eine Abhandlung über di Vierundneunzigmal ereignete sich hiernach während der Dauer der 7 10. Mal. 11. » 182 178 tisanenkriege vollkommen vertraut ist, unterstützt werden wird. Die dem Gefühle, das sie diktirte, noch in dem Ton, mit welchem sie gesprochen Wetter beiter. heiter. Schnee. Niederschlag 0,812 Rb. Auf⸗ und Zugänge des Newastromes geliefert und haben bei Ba Beobachtungen der Fall, daß die Dwina sich schon im Laufe des russischen 1767 S.. „ ä
Regierung hatte, wie sie es in den Cortes durch das Organ des wurden, das den Charakter einer Beleidigung gegen die Regierung Sr. wind. O. NW. NW. Wärmewechzel — 1,1) jenes Aufsatzes angedeutet, wie wichtig diese Erscheinungen in “ Oktober⸗Monats mit einer stehenden Eisdecke belegte. Und nur 7 Jahre 88 15. Nov. 190
Conseils⸗Präsidenten, Herzogs von Sotomayor, schon gethan, auch Majestät des Sultans an sich trüge. Wenn ich einen Augenblick anneh⸗ Wolkenzug ... — NW. — — 7.2 Hinsicht fur die Schifffahrt und in wissenschaftlicher für die Klimatologie sind unter den 82, in denen jene Beobachtungen angestellt wurden, wo 9. » 12 Oft. 5 196
durch besonderes Schreiben dem General⸗Capitain Breton ihre vollste 2 ee. 89 ne * . welche die nerwesgeruns Tagesmittel: 338 69" Per. — 4,60 hH. — 7,2˙ K.- 81 pCt. Nw. 1.“ Stromes zu erachten seien. 8en hüen “ Thauwetter, welches die Lötung der Eisrinde zur WI’ 9. 5 196
ufriedenheit mit d ; ; 0 teten Verfahren zu er⸗ es Passes des erst⸗Lieutenan aratassos begleiteten, nicht ein hin⸗ 2 . 2 en im gegenwärtigen Blatte ein Seitenstü⸗ Folge hatte, das erneute und dauernde Gestehen d sses erst i üächst⸗5. abrigen Flri⸗ he, en.haes ht 2 5. reichender Grund gewesen wären zu dem Vorwurfe oder vielmehr Bedauern, Königliche Schauspiele. 2ste Abo berührten Abhandlung geben und uns über ie Eagäc 8 * solgenden (November⸗) Monat erfolgte. Im 8 vnnn gschcen 4. Mai. 22. Okt 24 191 vectht 2080 9 so oft seine Gesundheit in önlicher L te welches der König gegen Mussurus ausdrückte, so würde doch Niemand Sonnabend, 13. März. Im Opernhause. 32ste bonnements⸗ eines anderen bedeutenden Stromes, der Dwina oder der nördrnch 1 die Dwina zum zweitenmale zu, am 1. November, im Jahre 1837 am 3 9 . . 22. meldet, um ihn, so oft seine Gesundheit ihn an persönlicher Leitung daran zweifeln, daß diese Thatsache nicht vereinzelt dastehen kann in einem Vorstellung. Auf Begehren: Alessandro Stradella, romantische Oper in Düna, wie sie von den Russen genannt wird, verbreiten, der für die noid⸗ im Jahre 1838 am 5., im Jahre 1771 am 8., im Jahre 1836 am 9. und 1780 23. April. 8. Nov 153
der Operationen hindern sollte, dabei zu ersetzen und auch sonst ihn Benehmen, über welches die Regierung Sr. Majestät des Königs sich ost 3 Abth., von W. Friedrich. Musik von Fr. v. Flotow. (Herr Tichatschek: lliiche Schifffahrt Rußlands eben so wichtig ist, wie die Newa für die in den Jahren 1757 und 1813 am 15. November. 8 771 10. 689 29. Okt. u 8
stets zu unterstützen. Auch wurde ihm die Zusicherung ertheilt, daß genug erklärt hat; und wenn der König einmal ein Gefühl ausge⸗ Alessandro Stradella.) Anfang halb 7 Uhr. westliche. Ueberhaupt bedeckte sich die Dwing: . I
er vollkommen in den Besitz aller nöthigen Hülfsmittel an Geld und drückt hat, das ihm sehr lästig war, so sind diese Worte der gerechte Ausdruck Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Opernhause-e— Die folgenden Beobachtungen, welche im Hafen der Stadt Archan⸗ November 1. 1784* und 1787 , 38
Truppen gesetzt werden soll, um den karlistischen Banden so schnell des Bedauerns, welches Se. Majestät der König empfand, als derselbe sah, daß Preisen verkauft: geelok, also ganz nahe der Ausmündung der Dwina in das Weiße Meer 2. 1754. 1755 und 1780 8 “ . als möglich den Garaus zu machen. Aus dem Innern werden drei die günstigen Beziehungen, die mit so viel Hingebung von uns mit der Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr.; letzter Zeit von dem russischen Capitain Kusmistschew 1837 ½. “ eAI1“
Regimenter Infanterie, darunter das Regiment „del Rey“, nach Ca⸗ des Scher -ane eeaaaered, ahlen ihge⸗ eines fhig in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur gezeichne⸗ verden sas, unsfager esn veh m begangs gesammelt hat) auf⸗ 1“ 1782. 8 111“ 88 187
8 8 retrlicher Ueberlegung, Herr ; 1 Sar.: im 2 2 “ en eine ahnlich lange Periode, wie diejenigen “ 998 twb4. 1I“ 8 Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des der Newa: nämlich einen Zeitraum von 108 hinter einander hben 11 1838 *. 27. Awril. 10.
talonien marschiren und außerdem mehrere zur See aus Andalusien Minister, und nachdem ich mich bemüht habe, jeder Sache ihren wahren 2 2 - 1 „ 9 . 9 16 2 j Sj . . zweiten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Jahren. Sie sind demnach recht wohl geeignet, ein klares und anschauliches 1238. In der ersten Novemberwoche überhaupt 11 mal 1778 18. 7. 8 1779 24. 5» 28.
dahin geschafft werden. Werth ich di L . ; schkoi b 8 8 — —“ 1 zu geben, wobei ich die großen Interessen nicht einer Empfindlichkeit 2 1 b 3 Alle Nachrichten aus Unter⸗Aragonien stimmen darin überein, daß selbst nicht der gerechtesten, muß ich Ew. ee erklären, Ranges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; Bild von den Temperatur⸗Verhältnissen jenes Stromes, in Hinsicht auf das 1765. 1770. 1771*. 1789. 174 2 die Karlisten auch in der Gegend von Teruel, im Maestrazgo und selbst in daß es mir unmöglich ist, dem Könige die Schritte anzurathen, in den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. Gefrieren und das Freisein seiner Gewässer, aufzustellen. 1830* u““ Fm. 15'Abrigen der unmittelbaren Nähe von Saragossa sich zu zeigen beginnen. Die Post die man von seiner Regierung verlangt. Ein solcher Rath, wenn Die zur Oper: Alessandro Stradella bereits gekauften, mit Frei⸗ 8 Das Jahr 1734 ist das erste Jahr, das Jahr 1841 das letzte Jahr 1766. 8 Durc schain 23. April. 29. Okt zwischen Madrid und Saragossa ist in geringer Entfernung von der letztge⸗ er je gegeben würde, könnte nicht befolgt werden, und ich kann in dieser Beziehung tag bezeichneten Opernhaus⸗Billets sind zu Sonnabend gültig; auch 7 gesammten Observationsreihe. Im Verlauf dieser Periode erfolgten die 1781. 1825. 1826 u. 1830. 9 “ Dsch LE116““ 8 8 nannten Stadt neuerlich von acht bewaffneten Leuten angefallen, den die Gesinnung meines erhabenen Monarchen nicht besser darstellen, als in- werden die zu dieser Oper noch zu verkaufenden Billets mit Freitag ven des Dwinastromes im Port von Archangelek, die frühesten Ter⸗ woche überhaupt lazmal N“*“ 1780 26. April. 2. Nov Reisenden Alles, was sie an Geld oder an anderen Werthen mit sich dem ich die Wortc anführe, mit welchen Se. Majestät die gnkte bezeichnet sein. g nangestellt, in nachstehenber Reihefolge: 5. 1767 u. 1813*. In der dritten Novemberwoche 2mal 1781 Ee“ führten, abgenommen, ihnen aber sonst kein Leid zugefügt worden. Gv. 1“ 1b bete. . e . b5 Im Schauspielhause. Mit Allerhöchster Genehmigung: Außer⸗ April 8. 1836. pl: 7. 1772. In der vierten Novemberwoche 1mal. “ 1782 „ 4. Die kleine Garnison des niederaragonischen Städtchens Caspe wird Krone verlangt, und was dit gemeinschaftlichen Interessen der beiden Län⸗ ordentliche Vorstellung zum Benefiz des Herrn Alfred Gubry. 1) 10. 1764 u. 1771. Es ereignete sich während der ganzen Observationszeit demnach 26mal 118s Föribe 8ch, . von den umherschwärmenden Karlistenbanden unaufhörlich beunruhigt, der fordern, und ich bin überzeugt, daß unsere unmittelbare Beziehung füär] Ouvertüre. 2) Un mari qui se dérange, Comédie- vaudeville 11. 1750 u. 1822. “ ssder Fall, daß die Dwina sich erst im Laufe des Novembers mit stehendem 1784 . 88 ohne bei ihrer eigenen Schwäche im Stande zu sein, etwas Einst⸗ Gegenwart und Zukunft einen glücklichen Erfolg haben werde.“ Ew. Ex⸗ en 2 actes, par MM. Scribe, Cormon et Grangé. 3) Die 12. 1827. Eise bedeckte; wahrend jener Fall im Laufe des Oktobers 94mal eintrat. 8 a. 8 liches gegen sie zu unternehmen. Zwei Elemente leisten dort den cellenz werden einsehen, daß ich, weit entfernt, einen solchen Entschluß zu achte, neunte und zehnte Scene des dritten Aktes aus: Don Carloo, 14. 1754 u. 1757. In der zweiten Aprilwoche überhaupt 8mal Zwischen dem frühesten Termin (5. Oktober) und dem spatesten (27. No⸗ 1785 5. Mai. 5 Oi. Karlisten Vorschub, die Geistlichen und die Eselstreiber. Letztere, bekämpfen, mir nur dazu Glück wünschen konnte, und ich habe die Ueber⸗ von Schiller, worin Herr Guéry in deutscher Sprache auftreten— 16. 1“ 8 8 8 liegt ein Zeitraum von 53 Tagen, und wenn man den 27. No⸗ 1786 “ welche Schmuggler von Profession, also vertraut mit allen Wegen zeugung, daß, wenn der König in Erwägung der großen Interessen, welche wird. 4) Komische Scenen aus: Die Lotterielisten, Lustsp. in 2 Abth., 48 1898 3 schliegen ga gn “ von der Rechnung aus⸗ 1787 28. April. 1. Nov. und Stegen des Landes sind, dienen zugleich zur Unterhaltung der auf gleiche Weise die beiden Länder verbinden, diese Idee ausführt, Sie von E. G. Klähr. 5) Pas de deux, ausgeführt von Mad. Cerrito⸗ 8 1789 liegen die Zugänge 2 “ 1r . 89 21. 14. H.
Verbind inzel karli j ich selbst gleich mir dazu Glück wünschen werden. 1 a4 ; 2¹ 7 3 8* 1 88 8 8 V 71 1 “ einzelnen Karlistenhaufen, und mit jenen des si gbf 88 Fien egenben cecnscen. c Ew. Excellenz an, daß eine Saint⸗Léon und Hrn. Saint⸗Léon. Anfang halb⸗ Uhr. w 8 21. 1788 u. 1838. In der dritten Aprilwoche überhaupt 8 mal 8r Der mittlere Termin aus säͤmmtlichen 120 Beobachtungen ist der i1Rcarn angränzenden 0. 8 oniens, so wie mit der Küste, von woher Waffen Mittheilung davon an Herrn Mussurus den Gesandten der Türkei gemacht Billets, mit Freitag bezeichnet, sind zu dieser Vorstellung in der 22. 1799 u. 1826. 8 24. Oktober oder vielmehr der 23. Oktober, wenn man den 27. Novem⸗ 8 Durchschatn 30. April. 27. Okt und anderer Kriegsbedarf durch sie eingeschmuggelt wird. werden wird, dessen offizieller Charakter nie wird verkannt werden so lange Wohnung des Herrn Guéry, Friedrichsstraße Nr. 81 (3 Treppen), 23. 1753. 1770. 1774. 1806. 1813 u. 1835 d. b mit in Betracht zieht. Die Eisbedeckung hat am häufigsten in — April. 27. Olt. .”” 28 baskischen Gränze erfahren wir noch, daß ein Kauf⸗ seine Instructionen ihm gestatten, bei der griechischen Regierung beglaubigt Vormittags von 9 bis 2 Uhr, und Abends an der Kasse zu haben. 8t Frs 11“ “ 111A“ 8 dieser Fanl ““ staugehabt, und zwar trat. 17 12. Mai. 28. Okt mann des kleinen navarresischen Städ ssa di in ; 8 b ; eS b 8 8 25. 1752. 1756 u. 1828. 411 8 raur m 16ten zum 21. Okt 26mal, vo ’’“ 1 8 8 3 avarresischen Städtchens Urdos aus Saragossa die zu sein. Genehmigen ꝛc. Kolettis.“ Preise der Plätze: Logen und im Balkon des ersten Ranges E111“ G“ 22sten zum 28. Oktoder 2bmal und vom 2osren 11“ 1. 8 13. 8
22 —7. 2
Nachricht erhalten hatte, Cabrera befinde sich zu Caspe am linken 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet und Parquet⸗Loge 1 Rthlr., Balkon 8 27. 1744. 1765. 1777. 1817 u. 1823. im Ganzen also 63mal, in jenem Zeitraum ein. Besonders erwähnens- . 256 . snsnssvpoeerth in dieser Hinsicht sind der 17. Oktober, wo der Zugang der Dwina 178 261 T es. 116 178 71 28. . 2 78 7
Ufer des Guadalupe, acht Wegstunden von Saragossa, an der Spitze 5 8 d 1 2 iten Ranges 15 S 7
1 2 7 2 2 ⸗—1 2 es zweiten Ranges 20 Sgr., Logen des zweiten Ranges 15 Sgr, 28Q. 1787. In der v Apri i 25 1. eines Trupps von Parteigängern, und der General⸗Capitain von 8 Handels und Börsen Nachrichten 2 15 S 8 Sperrsitz d einen Ranges 10 Sgr., Amphi⸗ 1“
. 812. 4 ¹ 1 3 9 . ℳ das G Parterre 15 Sgr., perrsitz e . . 1745. 1755. 1796. 1798. 1801. 1829. 1832 „ ' Smal in der von uns betrach- ; 8 Saragossa sei mit einem Insanterie⸗Bataillon und einer Escadron „Berlin, 12. März. Bei unveränderten Coursen war das Geschäf⸗ theater 7 ½ S u. 1834 ’. teten 108 Jahre umfassenden Periode erfolgte. Auf diese beiden T 4. Maij. 6. Nov. 124 186 55 Kavallerie gegen denselben ausgerückt. An dem Ausrücken des Ge⸗ Fnnhs belebt, die Stimmung Ende der Börse etwas matter, als zu e Se es Muärz. Im Opernhause. 33ste Abonnements⸗Vor⸗ F1e 1804. 1809. 1811. 1816. 1821 u. 1831. In den fällt beinahe ein Sechstheil der sämmtlichen “ e beiden Tdagee 795 24 April. 9. Okt. 116 166 83
] . 1 9 8 8 7 8 2 . 2 8 4 5 4 8 * X j : * 8 4 4 7 8 „ „ 8 2 29. 2 8 5 2 3. . 18* E kann nicht mehr gezweifelt e da vasgelge auch Marktpreise vom Getraide 8 stellung: Das Blumenmädchen im Elsaß, Ballet in 2 Abth., von letzten beiden Tagen des Monats 17 mal. Z“ bennunb⸗s, poß die beiden mittleren Termine für den 1797 11. Maj. 98 8 üer Fbe e 88 winnt dadurch allerdings an Wahrscheinlichkeit, und jedenfalls ist die en 3 R. 2076 4 famt unb C di Mad. Cerrito⸗Saint⸗Léon: chtungen d s rend der Dauer der Beob⸗ ie Zu⸗ und Aufgänge des Stroms am häufigsten stattgefunden haben. 1XXA1X“ 9/ 193]1 53 172 Versich b dings r und 9 Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf., auch 3 Rthlr. 18 Sgr.; den Herren Graziani un onradi. (Mad. Cerri ai bon: achtungen der Fall, daß der Strom im Laufe des russischen Aprilmonats Die Perioden des Eisgangs und der Strombed g n h 94 22 „ 21. Sft. 112) 182/ 71 183
Niele 88 see naefitialhan ähes von Madrid, daß in ganz Roggen 3 Rthlr. 6 Sgr., auch 3 Nthlr.; kleine Gerste 2 Rthlr. 7 Sgr. Lisette, das Blumenmädchen. Herr Saint⸗Lcon: Thomas, als letzte von seiner Eisdecke befreit wurde. Imman die ganz ungewöhnlichen Temint hinfortläßt. 1 9 88 e 10 jahrigen
Nieder⸗Aragonien vollkommene Ruhe herrsche, eine unrichtige. Caspe 2 Pf., auch 1 Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf., Gastrollen.) Vorher: Marie, oder: Die Tochter des Regiments, k- Das Eis ging ferner auf: fügige Differenz dar; sie sind JA1A“ Durchschnitt] 1. Mai. 24. Okt. 121 8. 68 ] 189
ist eine handeltreibende Stadt, wo allerdings di li li 1 Rthlr. 18 Sgr. Eingegangen sind 50 Wispel 12 S w 1 in 2 - — Daninzsfts 24 734 47 8 Nv ; sie sind sich nahe gleich. Der Zeitraum zwischen 1
allerdings die Karlisten schwerlich auch 3 gf., gegangen 8 ispel 12 Scheffel. mische Oper in 2 Abtheil., Musik von Donizetti. Anfang 6 Uhr. Mai 1. 1734. 1742. 1761. 1769. 17 „a. 1nas 18a⸗ diesen Ertremjahren umfaßt für die Eisge 1“ 8 8 1 1
dauernde S t iü Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf., auch 3 Rthlr 8;2 . 2† 17 .1786. 1792. 1825. 1833 u. 18. “ fü isgänge 41 und sür die Beeisung 322 8
ympathieen zu finden hoffen düxfen. 15 Sgr. 7 Pf. und 3 Rthlr. 12 Sgr.; Roggen 5cg enn 3 Sgr. 7 pf, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern- . 1762. 1789. 1807 u. 1837. Tage. Der Unterschied beträgt demnach nicht mehr als 4 Tage. Uebe-— Schluß folgt.) 4 9 Set Peggen; ö b haus⸗Preisen verkauft: 3. 1738. blicken wir auch hier wieder die Observationsreihe nach der natürlichen Auf. 8 1 1736. 1776. 1791 u. 1794. einanderfolge der einzelnen Jahre und merken, wie bei der Newa, auch
Türkei. auch 3 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf.; große Gerste 2 Rthlr. 12 Sgr., auch 8 1 11“
. ; : — 2 Rthlr. 9 Sgr. 7 Pf.; Hafer 1 Sar. 2 Pf., auch 1 Rthlr. Ein Billet in den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges⸗ EIEI1“ 1 u 8 merken,
Konstantinopel, 18. Febr. (A. Z.) Das in Bezug auf 18 Cr. 10 P. Pf.; Hafer 1 Rthlr 16 Sgr. 2 Pf. ch hlr 1 1759. 1781 u. 1785. hier wiederum für jedes besondere Jahr die Zeiträume an, während welcher Ausmünzung der Vereinigten Staaten in der Haupt⸗ g 1 82
8 . — im ersten Balkon und zur Tribüne 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet * 1“ . — ie mehrfach erwähnte Differenz zwischen Griechenland und der Pforte 4 1 m 2 S 1 eb“” die Dwina zu Anfang und zu Ende jedes Jahres, i ü 1 4 3 . — .44 F n L d n anhe⸗ 1 —“ 39 3 jedes Jahres, im ganzen Jahre über⸗ FFeSS 185 SPg. 8 88 88 Ulalse der auswärtigen Angelegenheiten, Ali Efendi, unterm Das Schock Stroh Sö. 8 5 Rihlr. 15 Sgr. Der 1 88 8 S. E1111 1312. f818 u. 1830. In 1 1n 88 see Jahr zum anderen dinüber, mt Cis münzstätte und den Zweig⸗Anstalten. 8. Febr 1 — 1 ⸗ 296 ““ b 1 V 9 e 4Aet. aupt 27 mal. aͤhrend welcher sie eisfrei und allo der Schifff gänglich w 8 I“ 3 zbrli 3 V She. an Herrn Kolettis erlassene Schreiben lautet folgender Centner Heu 1 Rthlr., auch 20 Sgr. Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Amphi⸗ 1739. 1740. 1767. 1782. 1805 u. 1824. markiren sich wiederum 2e1een . e .. vna,- Indem 86 auf unsere frühere ausführliche Darlegung über diesen Ge⸗ hit tiefen? 8 Kartoffel⸗Preise. theater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremdenlogen 3 Rthlr. . 1734. 1758 u. 1768. rigen Durchschnittszahlen, schärfer und deutlicher, und b dlah- genstand in Nr. 8 und 9 d. Bl. von 1846 Bezug nehmen, sind wir im au .heae. henee eh 71 8esg 1- Fes welche der Der Scheffel 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf.; metzen⸗ Die Inhaber von reservirten Billets werden ersucht, solche bis 1766. 1800 u. 1815 “ Gegensätze zwischen der jedesmaligen eSn. ds Wihraigen 1 8 Stande, die neueren statistischen Mittheilungen darüber in Kürze anzufüh⸗ 8 erordentliche e Sr. 5 1 tans, ines „ 8 3 9 S 8 „ 1 . 1 ht., . 7 288 5. d 8 S ⸗ Wi erzei ür die D gr . 8 gaff ber 83b 4 88. . habenen Herrn, so 6Z e Ball bhhalten hat, as à 2 Hel. 6 Tfe S81. 1 “ Sonnabend, den 13ten d. M., Mittags 2 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗ 8 11 7,88 H 8 Mgen 7 Archangelsk sogseich hervorstechend aus. 1 “ THeh zu dem er auf Befehl und im Namen Sr. Majestät des Königs von Grie⸗ — — Branntwein⸗Preise. 1 Büreau abholen zu lassen, widrigenfalls diese anderweit verkauft wer⸗ FS 1232 3 ildet sich demnach folgende Tabelle: 10. Februar 1846 vorgelegt. Aus diesem vielseitig interessanten Bericht chenland eingeladen war. Der Sultan hat darin eine Beleidigung seines Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am “ den müssen. Auch die Freibillets können nur bis zu dieser Zeit auf⸗ 4. 1760 6 “ 111““ . ergiebt sich, daß die in der Sitzung des vorhergehenden Kongresses vorge⸗ Süe ee erblicken müssen, die ihn schwer verletzt, und von der 88 März 1847 “ eblr. .. E bewahrt werden. 5. 1747 und 1819. In der drittes Maimoche 2 mal b Der Strom war . sehene neue Erbauung des Münzhofes zu Charlotte in Nord⸗Carolina er⸗ Spur zu verwischen nicht leicht sein dürfte. Da aus der Depesche, die Ew. 32 (frei ins Haus geliefert) Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Eine 2. 1814. In der vierten Mai 1 Le Zmal. v 1 b — Die heblich vorgerückt und der Vollendung nahe war. Die neue Maschinerie Excellenz an Herrn Argpropulus gerichtet haben, erhellt, daß Sie die Ver⸗ 16 — 1 8 2 pr. 200 Quart 2 54 ℳ% Familie, Original⸗Schauspiel in 5 Abth. und einenr Nachspiele, von 88 8 aiwoche 1 mal. “ “ Eisdecke für diese Münzstätte wurde in der Werkstätte der Münze von Philadelphia e. der Königlichen Worte ganz übernehmen, so habe ich die * oder 1egc nach Ch. Birch⸗Pfeiffer. 1 Ets snat trat vesba. erst im Laufe des russischen Mai⸗Monats Aufgang 2 ugang lag angefertigt, war vollständig hergestellt und bereits nach ihrem Bestimmun 8- hre, mich mit Ihnen darüber ins Benehmen zu setzen. Wenn Herr 8 32 ¾ Tralles. 17 z — b 5 Ge⸗ ie Zeit des Aufganges der Dwina ein. Zwischen dem frühesten Termin — —M von einem orte abgesandt worden, so daß anzunehmen ist, daß inzwischen die im Jahre Mussurus dem Herrn Tsamis Karatassos den Paß, um welchen „ 32 ½ Mittwoch, 17. März. Im Opernhause. Mit Allerböchster 5 (8. April) und dem spätesten (22. Mai) liegt ein Zeitraum von 44 Ta en Dwina Jahr 1845 gänzlich unterbliebenen Ausmünzungen in dem Münzhofe zu Thar⸗ er nachsuchte, verweigerte, so hat er nur seine Schuldigkeit ge⸗ Korn⸗Spiritus: ohne Geschäft. ö6““ 8 nehmigung. Benefiz⸗Vorstellung für Mad. Cerrito St. Léon 6 Will man indessen den 22. Mai, als einen ungewöͤhnlichen Zeitpunkt, ach zum ande⸗ lotte wieder begonnen haben. 818g8 mit 868 er 18ePe; 2 sch 1 S. Ses Ommesler v gg- 3’ungean 6. 1 Heifnie i ve e bne E beee “ 6b 37 Tage, weil ren. peichs va acnfung 8 Fehns 88 in se 88 a estimmteste, und die Functionen, die Herr Karatassos bei ist der Spirituspreis vom 4. März c. unrichtig mit „32 ½ r.“ an 8 ustspiel in on R. Benedix. Hierauf: 9 aA . er 15. Mai als Cytrempunkte sich gegenüber⸗ Philadelphia auf 3,416,800 Dollars 54 Cents, nämlich 2,574,652 D. e Peison des Königs ausübt, konnten nicht hinreichen, um benn Muste⸗ 32 ½˖ Rthlr., angezeigt. let 8 2 Abtheil., von Ph. Taglioni. (Mad. Cerrito St. Léon: stehen. ““ 50 C. in Goldmünzen, 803,200 D. in Silbermünzen und 38,948 D. 4 C. ru zu berechigen, von seinen peremtorischen Verhaltungsbesehlen abzuge⸗ Berlin, den 11. Mäarz 1847. Die Sylphide. Herr St. Léon: James Reuben. Darin: Akt 1. Der mittlere Termin aus allen 108 Beobachtungen ist der 30. April 30 1. Mai. 19. Oktbr. 1. , 4¹ 199 in Kupfermünzen, welche Prägungen zusammen in 9,283,607 Stücken bestan⸗ eren leiseste Umgehung ihm eine scharfe Ahndung hätte zuziehen Dire Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Pas de linvisible, ausgeführt von Mad. Cerrito St. Léon, Herrn oder vielmehr der 29. April, wenn man den 22. Mai nicht mit in Anrech. 1733 ““ 205 den. Die Depositen betrugen in dem genannten Jabre in Gold 2,578,494 dent, 16”S. vafie nicht, daß diese Thatsache, die ich Sie, Herr Präsi⸗ “ Berliner Börse. St. Léon und Dlle. Galster. Akt 2. Pas de quatre aus: Der EEE „8 April ist seeac bemerkenswerth als derjenige ““ 7. EE1 194 D., in n 815,415 D., E16“* D. 8 iesen P enntniß Sr. Majestät zu bringen, hinreichen werde, um Den 12. März 1847. 48⸗ „ ührt Mad. Cerrito St. Léon, Herrn gang der Dwina am häufigsten stattfand, nämlich 10 mal. Ibm 172 8 v 198 In der Zweigmünze zu ew⸗Orle ans betrug die Ausprägung diesen sonarchen zu bestimmen, ein Urtheil zurückzunehmen über einen 4 Zögling der Liebe, ausgeführt von Mad. Cerrito „ 1 zunächst kamen der 30. April, wo der Eisgang 7 mal, und der 1. Mai . „ 7. Nov 18⸗ 1,750,000 D., nämlich 680,000 D. in Goldmünzen und 1,070,000 D. in . S-nen der keine andere Absicht hatte, als sich seiner Regierung gegenüber Dr. Unr⸗ 1 8 Pr. Udur. St. Léon, Mad. Brue und Dlle. Galster. Und: Der Mnskenbal⸗ wo derselbe 9mal stattfand. Während jener 108 Jahre ereignete sich also “ 15. Oktbr. 88 Silbermünzen, zusammen bestehend in 2,412,500 Stücken. Kupfermünzen f 22. benehmen — und um Sr. Majestät den Ausfall gegen ihn, Fon ds. 1’ Aetien. S.r, weene Divertissement in 1 Akt. (Masken: Mad. Cerrito St. Léon un der Eisgang 26 mal innerhalb der letztbemerkten 3 Tage, d. h. beinahe ein— Im Sjahrigen — wurden hier nicht geprägt. Die Depositen behufs der Ausmünzung betru⸗ han Feeg” Folge davon war, bedauern zu lassen. Der Sultan - 3 - - Herr St. Léon; auch werden dieselben die Manola tanzen.) Anfang Viertheil der sämmtlichen Eisgänge fällt in jene dreitägige Periode vom Durchschnitt! 5. Mai. 21. Oktbr 22 197 gen 646,980 D. in Gold und 1,058,071 D. in Silber. daß, wenn Se. Raiselenh 1* beauftragt, Ihnen hiermit zu versichern, St. Schuld-Sch. 3 ½ 93 ½ 93 uel. Potsd. Magdb. 93 halb 7 Uhr. 89899. Fn „ 1. Mai. b “ 44 In der Zweigmünze zu Dahlonega in Georgien wurden blos Gold⸗ Mangel an Achtung gegen diestät glauben könnten, daß sein Repräsentant Pramien-Sehemne do. Prior. Oblig. 92 ½ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opamn-- as die Zugänge der Dwina betrifft, so belegte sich im Hafen von münzen geprägt, und zwar belief sich die Ausmünzung auf 501,795 D., dern würde un enn den König an den Tag gelegt bätte d 4. Seeh. 350T 96 40. do. d 102 8 Alrchangelsk der Strom mit Eis: 1740 Mai bestehend in 110,089 Elücken. erste sein würde, um ihn zu züchtigen Tag geleg! „Rer der „Seeh. à 50 T. o0. do. do. 8 haus⸗Preisen verkauft: 8 b 7 Mai. 8. Oktbr. 203 8n, 8119, 8 8 Lb ligen. Aber dies war nicht der Fall — Kur- u. Neumärk. B.-St. B. Lt. A. u. B. 109 ½ F. — 8 d rosceniums, des ersten Ranges, Oktober 5. 1760 und 1785. 8 1741 29. April. 29. » G — „Die Gesammt⸗Ausprägung im Jahre 1845 in den drei Münz⸗ und wir befinden uns einer Thatsache 1b 8 8 8 8 Ein Billet in den Logen des Pros 1 9 49 8 184 stätten belief sich d ch 9668595 D. 54 C Golb⸗ werden kann. Und doch ist uns ein⸗ Ferüter, die durch nichts erklärt Schuldverschr.] Bonn-Kölner Esb. im ersten Balkon und zur Tribüne 2 Rthlr. Ein Billet im Parquet . 1809 * und 1840. — 1742 a böö — 8. 182 “ emna auf 5,668,595 D. 5 2 und zwar 2 e. Excellenz müssen eben so gut wie wir fähühe She res 1“ “ 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten Ranges . 1778. 1817. 1827 und 1837 *. In der ersten Oktoberwoche 1743 29. April. 18. » 31 192 ba1 8e hhe 888s S Ee ns Sithf⸗memnen 9878,200 .. schaftlichen Beziehungen zwischen unseren deiden Negserrsteh nden. besree gecav-2 “ 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen des dritten Ranges, 8. S mal. 8 v . 86 „ 1 7. 194 Disse Waihe mmesthneh durch zusammen 11,806,196 Stücke repräsentirt, wens. Neeees da mich in Fosge dessen beauf. EEA“ öög im Balkon daselbst 1e, e n 58989; 22- Böo ,g Am⸗ v“ 11“ . [. r S . 8 nämlich 732 892 Stück Goldmünzen, 7,178,500 Stuck Silbermünzen und . 1 „ 1 hluß, den er gesaßt hat, eben 8. do. Apn 4 1 itheater 10 Sgr. in Billet in den Fremdenlogen d r. ü 10. 1757. 758. 555 2 5 1747 F 1uM“ 8 89 5 3,894,804 Stück Kupfermünzen. 1 im Interesse .- erℳ , 8* dem der Aufrechthaltung 8Sn .Lereh ph Zu dieser Vorstellung werden Billets in der Wohnung von Herrn v 827. 88 8 öe¹ und 1814. ben 88 8 8 3 Die näheren Antheile 1. einzelnen Sorten an der Gesammt⸗-Münzung I hn, Reerungz. Iynen bekannt zu geben. Pomm. do. M1d. Lpz. Eisenb. und Madame Saint⸗Léon, Charlotten⸗Straße Nr. 59 (Hotel de † 12. 1735. 8 1749 Z1e** 185 ergiebt sich aus folgender Ausstellung: bringt an den Bevollmäͤchtigten des Sultans die 8 ncen geen. Eö“ rAng.—vnns Brandebourg), von 9 bis 2 Uhr verkauft. 1 * I. 1783 *. 1 Im 10ahrigen a. Gold⸗Ausmünzung, 1845. . an illi⸗ § ische . iedersch.-Märk. i j 1 8 4. 793 *. 18 . 2 . n 7 1 M 2. g 2 übrweaererene aen gen 2 as. Küe v; N 23 en⸗ gult 8 Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnahme nich 8 e 8 In 9 Fese elähes Durchschnit 6. Mai. 21. Oktbr. * 8 . 8 en. iese Fri 1 . B. do. Priorität e, .e . ; 3 1730 1 vw1111“1““ 1 8 J“ Viertel Eagles 8 denke ich, wird hinreichen, um die Befehle des Königs einzuholen 222 1““ 8n.4. Enck. 21.999. Die resp. Abonnenten, welche zu dieser Vorstellung ihre Plätze “ 1282 und 1836 . 11.X“ 1 11. April. 19. Okt. 3 17. G 19““ Eagles Halbe Eagles Bie 9. ¹ e8 86 eine Aniwort zu geben, die genügend und von der Art ist, daß ich den Sul⸗ gGans do. Priorität behalten wollen, werden ersucht, die Billets bis nächsten Dienstag, “ 1737. 1744. 1761 ebe8n“ 1 2 20. 24. » 8 18. 88 W zu Z“ tan über die Gesinnungen Ihres erhabenen Gebieters in Beziehung auf S’e 1½ Ob.-Schles. B. L. A Mittags 12 Uhr, Charlottenstraße Nr. 59, abholen zu lassen, widri⸗ “ E1“ 1767 *. 1768. 1786. I“ 25. 34. g gFr g 1149 Pelgs,. ö ollars. ihn beruhigen kann. Se. Kaiserl. Majestät hofft, daß Sie darin im Na⸗ And. Gidm. à8Th. do. Prior. genfalls dieselben anderweit verkauft werden müssen. 2 4743. 1804. 1816. 1818 und 181. 175. 11. 88 N. “ Stüc. Stück. Im Schauspielhause. 41ste Abonnements⸗Vorstellung: Der * 1734. 1750. 1759 und 1815 2 8 ““ “ 5. 29. 2. 84
9 G. 3
m war di * ie Eisdece lag von einem Jahr zum ande⸗ ren.
zu An⸗ .Jahres. eisfrei. a, bedeckt zu 8
des Jahres. zugefroren überhaupt
— ꝗ —
bedeckt fangd
2
98 —
208 197 213 180
90 5—½ —
22
8
1
8 ͤnͤ“
212282* 1111=i
1 ☛ 9- nn*
— —
= bedeckt zu Ende
„ des Jahres.
bedeckt zu An⸗ fang d. Ja eisfrei. zugefroren überhaupt.
vSöDö 2UrS 0⸗.
22222
72
—2 —
SeESnöegneäeöegSIneneee
5 6 7 0
— IIIIISIIEIIII18S811I11118
SSSSS — 22
—— I
22 —
Stück.
nag n 8 esn das Bedauern über den Vorfall oann daß Sie iaconte do. Lt. B.
ich selbst in Person zu dem Gesandten des Sultans begeben, um ihm die⸗ 8 Rhemn. Eisenb. iel in 52 1803. 1809 *. 18. 8 ““ . »
ses Bedauern mit lauter Stimme auszudrücken, und daß Sie ihm die Ver⸗ 1 gü Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. 8“ G 21. 1753. 1509 91 188-003s 7. 1 25. 9. Okt. Philadelphia⸗ 25,153
sicherung geben, daß er von Sr. Majestät mit dem nämlichen Wohlwollen veexe zee (voll eingerahlt) Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 22. 1746 und 1822. In der dritten Oktoberwoche 28mal. . 8 7,500 41,000 — 680,000
werde elenae werden, wie früher. Wenn diese Hoffnung unglücklicher⸗ Brl. Anh. Lit. A. —- 4o. do. Prior. Obl. “ 8 u“ 23. 1797. 1802. 1815* 1824 und b 16 9. Mai. 10. » 54 8: New⸗Orleans 47,50 . “ Im Selbstverlage der Expedition. EI1I1.“ . 1751. 1752. 1774. 1812 * „ 65. 1 .. - I. eaa 501, 7295
weise nicht 89 8v 1- 5 . ℳ so wird Herr Mussurus seine - enlan- do. do. Prior. Obl. 4 do. v. Staat garant. 1“ gen, unmittelbar mit der Legation hierher zurückkehren und in Athen nur Berlin-Hamb. 4 Thüri “ 1 1 1801. m 10-ährigen Dahlonega... K —— 2 g' h h 3 h üringer J h g g 55,555 578728 5/,57] 3,75,4247 ½ .
einen Konsular⸗Agenten zurücklassen, dem die Führung der laufenden Ge⸗ do. Prioritat4 ½ Wuin.-B. (C.-O.) 5* 8 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 1736. 1747. 1783 *, 1834 f ea.. Durchschnitt 23. April. 20. Okt. 8 Jusammen:
Beilage
417,099 91,051 2,574,652
1
”Egg EEA