tischen Anwendun .Sbn. statt beständig an ihrem legalen Text △ Paris, 9. März. 1 ⸗ ⸗ mi ini - 8 2 —— Doch nach siebzehn Feznan nuß voh die rsegrung heute „n. Büreaus ; EE1“ dern eantobten taase ee. hesc⸗be venssen. ve — 9 *. Ir v1 4 2 — 3‧„ EW13“ “ n 4 8 r 8 . A.b 4 8 7 „ 2 2 M dewahrt; * d A et n „ amien an diejenigen Landwirthe zu verleihen, man schon wußte, daß die Aerndte lecht a 41 urch den am 29.. . 8 1 1 — 1 A2 „ Tage war der Strom vom Eise befreit, und zwar 1 im B. —2 an diesen möchte ich nie etwas geündent , a--NLyr. die in den Jahren 1847, 1848 und 1849 bis 1“*“ wärez, heelenae egs ausfallen werde, aufgeho⸗ 8 trag über die Vieh⸗Einfuhr, und zwar hatte diesem zufolge das von lich durchaus willkürlichen Regierung, an deren Spitze vielleicht der * des Jahres und 69 Tage am Schln 4 enen p. im Be hlgesetz finden sich Bestimmungen, die ihrer Natur nach s * geleg g seatischer und anderer fremden 5 S 71 ; 5 8 treten dürft ls not d g 49; 189 Tage unterworfen sind.“ Hier solgt eine Schilderung des abnehmenden oder sich Strecken Landes kultivirt haben werden. Dieser Antrag wurde im Schiffe in Konkurrenz mit den amerikanischen Schiffen selbst dort eingeführte Rindvieh nur 7⅔ Centimes für das Kilogramm, ganz General Narvaez treten dürfte, al 2 hwendig vorzustellen. 1. war die Dwina dagegen mit Cis bedeckt auf Abwege verirrenden öffentlichen Geistes. Herr Thiers meint, man dürse Allgemeinen als unzeitgemäß und lästig für den Schatz bekämpft. Im aus den Vereinigten Staaten nach England gebracht b 8 Getraide junge Kälber aber nur 5 Centimes für das Kilogramm zu entrichten. Ueber einen Punkt sind diese Moderirten mit den Progressisten Fast genau das gleiche Resultat hatten wir für das vorige Jahrhun⸗ doch nicht verschmähen, den Vorschlag des Herrn Duvergier anzuhören und ersten Büreau erkannte der Minister des Ackerbaues und des Handels in welchem Falle natürlich die Fracht nicht die bee enn 2 8es Vorgestern früh machte sich in verschiedenen der volkreichsten einverstanden. Beide wollen der Regierung sowohl die von ihr in dert in Folge von 66 Beobachtungsjahren ermittelt; auch damals zeigte ihn in seinen Einzelheiten zu prüfen. Vielleicht sei darin das Mittel zur die guten Absichten des Antragstellers zwar an, wandte aber ein, der erreichen können, die sie während der letzten vier Monate en Stadtviertel von Brüssel einige Aufregung bemerklich. Das Gerücht Anspruch gesemmene Aushebung von 50,000 Mann als auch das sich die Dwina 188 7 Fage E „ 4592 Gestieren für Wiederbelebung des erschlafften öffentlichen Geistes, der in den materielleu Antrag würde seinen Zweck nicht erreichen. Sechs Büreaus i⸗ hne daß d — 1 F b von Erhöhung des Brodpreises, die jedoch nur die beiden ersten Qua- Anlehen verweigern. Jene, um das Ministerium zu stürzen und die Schifffahrt unzugänglich, nämlich Tage im Beginn und 68 — 69 Interessen untergehe, verborgen. Ohne jedoch auf die Duvergiersche Pro⸗ gerten die 1“ 8 echs Büreaus verwei⸗ ohne daß dadurch der Tounengehalt der in der Fahrt nach den Ver⸗ litäten trifft S de mit großer Unzufriedenheit aufgenommen. Die aus ihrer Mitte ein neuds zu bilden. Diese, weil sie sich dem Wahn Tage zu Ende eines jeden Jahres Auch im verflossenen Jahrhundert war vostion einzugeh . Ifülne; der Redner seine eigene Idet von ge . rlo ibniß zur Verlesung es Antrags, drei gaben sie, er einigten Staaten verwendeten britischen Schiffe vermindert worden S n krifft⸗ mbe hi grt Fufriebe g . ingeb di W die Erricht 8 National⸗Miliz der Strom gegen 177 Tage vom Eise befreit. Als die Zeit des Eisgangs 1] künaug hen Wahlresorm, die zuletzt auf eine Vermehrung wird also vorgelesen werden. Die Büreaus ernannten darauf die wäre. Agenten des Sicherheitsdienstes mußten die Zusammenrottungen aus hingeben, auf diesem Wege die Errichtung der National⸗Miliz errei⸗ merkten wir den 30. April und als die Zeit des zugeherdrit Lne .8 196 . enenen von 459 auf 325 bis 530, und auf Begünstigung der Kommission für den Antrag des Herrn Demesmay auf Her⸗ O'Connell's Gesundheitszustand scheint sich immer mehr zu ver⸗ einander treiben, die sich auf den Plätzen und besonders vor den chen zu können. FMüeeem 8 24. Oktober an. Wahl⸗Kollegien, welche über 300 Wähler haben, hinausläuft. Herr Gar⸗ absetzung der Salz⸗-Auflage. Einer der ernannten Commissaire, schlechtern. Vorgestern verließ er auf den Rath der Aerzte die Stadt, . Bäckereien gebildet hatten. Am Sonnabend gab es bei Gelegenheit Endlich sind die Debatten der epu F. über die vielbespro⸗ Die Dwina ist also im Durchschnitt sämmtlicher 108 Jahre, wenn wir nier⸗Pagés machte darauf die Bemerkung: Herr Thiers habe nicht ge- Herr Muret de Bord, hatte sich vom finanziellen Gesichtspunkte aus um sich für einige Wochen aufs Land nach Hastings zu begeben von b des Getraide⸗ und Kartoffelmarktes in Wavre auch einige Unordnung. chenen Heirathen geschlossen worden. Der Ex⸗Minister Mon brachte einen bestimmten Ausdruck haben wollen, 189 Tage mit Eis bebeckt, d. h. sagt, was er unter einer guten Regierung verstehe; ohne ihn beleidigen zu sehr lebhaft gegen diese Herabsetzung ausgesprochen. Auch Herr wo er demnächst nach Frankreich und in kleinen Tagereisen nach Ita⸗ 1 Mehrere Ladungen Getraide und Kartoffeln wurden geplündert; der in einer langen Rede nur einen bisher unbekannt gebliebenen Um⸗ 1 Woche mehr als ein halbes Jahr; sie ist 176 Tage eisfrei. Der wollen, dürfe man wohl annehmen: die gute Regierung sei in seinen Aun⸗ Clapier von Marseille bekämpfte ihn, weil derselbe, wie er meinte, lien abreisen wird. Es ist ihm jede Geschäftsthätigkeit stren umzerse 11 Gendarmerie gelang es, den Volkhaufen zu zerstreuen. Auch in der stand zur Sprache. Er erzählte seinen Zuhörern, der verstorbene Winter ist demnach zu Archangelsk um volle 2 Wochen länger als der gen die, an welcher er „* A 258,88 eer die, in welcher kein weit mehr den Monopolisten als den Verbrauchenden zu Gute kommen und der Globe fügt hinzu, doß er nicht allein körperlich leibe * Gegend von Charleroy sind Unruhen ausgebrochen. Nach Gilly ist Herzog von Orleans, Sohn des Königes der Franzosen, wäre mit “ dies 1 4 1 “ eebeen 9& 2 vüespge =. 8 vev der Kommission ist aber der Herabsetzung der dern auch durch das Gefühl des herannahenden Todes b11 “ Infanterie zur Unterdrückung des Aufstandes abge⸗ Gon T1ö] nüghaiceh genfsc. Herr Die firzese 2ö Jahr 1844 ““ 8 v . - ¹Salz⸗Auflage günstig gestimmt. Dann vervollständigten die Büreaus dergedrückt sei daß man für sein Aufkom ig H 2 bir zad gr ehic b K nzales Bra 9* A nabhangigen Gesinnungen b 2 ““ lich, daß man, aus dem Kabinet tretend, sich der Opposition zugeselle. Sei 28 . 8— ndigten 9 „ de ’ sein Aufkommen wenig Hoffnung habe. 8 ie Bäcker freiwillig, aus Furcht lünde⸗ arzutk rauf v⸗Präsj 5. 8 längste 8„ v1 8 86 Journal des Débats giebt folgende Erlzuterungen in x bbe. eeen 89 8 h 2 Nachmeisungen 865 Vwß Mai genst zufolge, in der Ober⸗ 1 rung N.Seö Utkbdat⸗ die e;ee. “ 1 “ 8 längste Wünterdanet I T. v Bezug auf den obigen Antrag und die Erörterung desselben in den E1““ 5. 9 beeeeim Iine RX“ 4ten, haben die Ausfuhren einiger Fabrikate aus preise hätte steigen sollen, bis zum 16ten d. M. behalten. Von da nigin ein Portrait des Grafen von Trapani zu überreichen. Herr wl glürzeste „ “ Büreaus: „Es ist diese Frage unter dem gegenwähtige Ministert lande laufenden einfache Briefe. Mehrere der ernannten Commissaire England im vorigen Jahre einen bedeutenden Ausfall erlitten. Aus ab tritt, wie ein Beschluß des Stadt⸗Raths vom 6. März erklärt, di Martinez de la R erklä esichet, daß. 186 v. Als Ertremjahre hinsichtlch der Kürze der Sommerdauer sind überhaupt . g geg gen inisterium sind gegen den gestellten Antrag. Die Kommission zur Berichter⸗ den dem Hause wenige Tage zuvor mitgetheilten Jahres⸗Tabellen it i kasse für die arbei Klasses ins Mitti artinez de la Rosa erklärte feierlichst, daß, waͤhrend er neben dem zu betra ten die Jahre: 6 ereits zweimal der Kammer zur Berathung vorgelegt worden. Im tt über die zes 2 24 8 — 3 V 6 1 J Stadt selbst mit ihrer Kasse für die arbeitenden Klassen ins Mittel General Narvaez und den Herren Mon und Pidal im Ministerium 1814 mit nur 141 eisfreien Tagen 886 48 3 8 . stattung über die zwei Algerien betreffenden Gesetz⸗Entwürfe hat über den Handelsverkehr geht hervor daß die Ausfuhr von Baum⸗ r ür ein Ki ber⸗ g ; gen, Jahre 1842 stellte Herr Ducos, in Ausübung des Rechts der Ini⸗ Herrn Dufaure zu ihrem Präsidenten und Herrn de la Guiche zu wollenwaare 1,429,000 Pfd., vo W ll 1,358,000 und ahlt⸗ en. Hreis 1 ein Kilogramm Noggenbrod über 30 saß, weder er, noch seine Amtsgenossen jemals an den Gra⸗ 1760 144 8 ijative, eine Motion auf Uebertragung des Wahlrechtes auch an die 1““ eaenacl EEEEö111“ Pf bhe eehgeer um 41,368,000 Centimes, den jetzigen Preis, steigen sollte, den ganzen Mehrbetrag. fen von Trapani gedacht ätten, und las dann in der Zerstreuung 1810 150 „ ss . ihrem Secretair ernannt Pfd 2 197,000 Pfd Woll 2 b b pani g 8 g Kapazitäten; es wurde dieser Vorschlag bei der Abstimmung über die 1“ 8 139500˙2 111““ 850502 Sn ebgv A. Geht der jetzige Preis für Brod zweiter und dritter Qualität höher, Depeschen vor, die er als Minister an den neapolitanischen Hof rich⸗ 1740 » 153 Erwägung desselben mit einer Majorität von 47 Stimmen verwor⸗ In der öffentlichen Sihung ngg⸗ der Gesetz⸗Entwurf, betreffend f. 809 ns., nin Pvencarr —5 2 1-. - 1eL 1-2.2 so trägt die Stadtkasse das Mehr bis zu 5 Centimes für das Kilo⸗ tete, um diesem anzukündigen, daß die Königin ihre Wahl mit voll⸗ 1749 153 fen. Vor zwei Jahren nahm Herr Cremieux den Vorschlag des den Av Kredit von 4 Millionen zur Unterstützung öffent⸗ s. aa evüis 8 39 qEqö“ gramm. Aehnliche Maßregeln werden in Antwerpen ergriffen, wo Bkommener Freiheit treffen werde. Herr Martinez de la Rosa fand ere licher Arbeiten der Gemeinden, um der arbeitenden Klasse Beschäfti⸗ 1845 vermindert hat. Zug he usfuhr von Baum⸗ außerdem, wie in Lüttich, eine Suͤbscriptionsliste zu freiwilligen Bei⸗ auch für gut, das Benehmen Lord Palmerston's und Herrn Bulwer's 1758 154
“ ““
üö. ne, ünc b Schl daß die Militair⸗Partei, in Verbi it den Für die ersten 42 Jahre det laufenden Ja d mes für das Stück, von dem Kilogramm des Gewichts der Hammel man den Schluß, daß f Partei, in Verbindung mi nach 21s Generul⸗Minei der 28. bi0 a. vnedche ardene bem 88—e.
ᷣ
errn Ducos wieder auf; der Antrag hatte diesmal dasselbe Schick⸗ . 8 — 4. 8 6 sal und wurde mit einer Majorita 8 28 Stimmen Ier; gung zu gewähren, verhandelt. Herr Roger (du Loiret) unterstützte wollengarn (a n, 8 G . 11.“ trägen in Umlauf gesetzt worden ist, die rasch mit vielen Unterschrif- in ungünstigem Lichte darzustellen, indem er angebliche Stellen aus 1763 154 Die Proposition des Herrn Duvergier de Hauranne umfaßt, außer den Entwurf, fragte aber, wie es den Gemeinden gehen werde, die e Aus an 1 1 in b8 G als Aus⸗ ten bedeckt war. gedruckten Aktenstücken vorlas, die sich in dem echten Texte derselben d 155 den Vorschlägen der Herren Ducos und Cremieux, noch drei andere sich nicht selbst eine Last aufzulegen vermöchten? Der Minister fuhr⸗Artike weniger Shg- 8 90 9 Pfd. und von Bei Eröffnung der vorgestrigen Kammer⸗Sitzung legte der Fi⸗ entweder gar nicht oder in völlig verschiedener Gestalt vorfinden. 156 Reformen. Sie will den Wahl⸗Census von 200 auf 100 Fr. herab⸗ des Innern: Diese „würden durch den Kredit von 2 Millionen, “ 71, Se . Abzug dieser beiden nanz⸗Minister einen Gesetz⸗Entwurf vor, durch welchen bestimmt wird, Dieses Verfahren hat den englischen Gesandten veranlaßt, ein sehr 8 1735 „ 159 „ gesetzt wissen; die Wahl soll in allen Städten Frankreichs, mit Aus⸗ der bereits für die Spitäler und Wohlthätigkeits⸗Anstalten votirt wor⸗ Arti e sehstgt E 1“ b in 8 Ausfuhr daß alle bis zum 1. September d. J. mit Lebensmitteln einlaufenden nachdrückliches Schreiben an Herrn Martinez de la Rosa zu richten. Als Exrtremjahre hinsichtlich der Länge nahme von Paris, welche mehr als Einen Deputirten wählen, in ei⸗ den, unterstützt werden, aber unter der Bedingung, daß die ihnen zu nicht weniger als 2,348, Pfd. St. azu fommt aber noch eine Fahrzeuge vom Tonnengelde befreit sein sollen, und der bis eben Es heißt, Herr Isturiz würd zum Gesandten in England er⸗ Jahre:
nem einzigen Wahl⸗Kollegium vorgenommen werden; und endlich be⸗ antragt sie die Vermehrung der Zahl der Deputirten von 459 auf 538. Blos einige Deputirte griffen die Proposition ihrem Prinzipe nach an. Die in ihren Büreuus anwesenden Minister und eine große Anzahl konservativer Mitglieder erklärten sich gegen die öffent⸗ liche Lesung der Proposition, weil sie dieselbe als eine Ver⸗ urtheilung der Kammer durch diese selbst betrachteten, da ja die Kammer dann selbst, gleich beim Beginn der neuen Le⸗ gislatur, aussprechen würde, daß sie in ungeeigneter Weise gebil⸗ det sei. In dem dritten Büreau, wo sich die Hauptredner der Op⸗ osition befanden, die Herren Thiers, Odilon Barrot, Lamartine, Garnier Pages und Carnot, war die Diskussion um so interessanter, da sie zwischen den Grundsätzen des linken Centrums und denen der üäußersten Linken stattfand. Die Zahl der in den Büreaus anwesen⸗ den Deputirten war 361; 164 stimmten für die öffentliche Lesung der Proposition, 197 dagegen, was eine Majorität von 33 Stimmen gegen die Proposition ergiebt. Mehrere Konservative glaubten die Lesung der Proposition zulassen zu sollen, erklärten jedoch, daß sie
gewährende Beihülfe zu Arbeiten benutzt würde. Dies sei die beste Art, die Wohlthätigkeit zu üben. Die beiden Artikel des Entwurfs und darauf dieser im Ganzen wurden dann einstimmig durch die 236 anwesenden Mitglieder angenommen. Nach Annahme eines Gesetzes von lokalem Interesse wurde die Sitzung aufgehoben.
In der Pairs⸗Kammer wurde zuerst die Zulassung des Grafen d'Audigné ausgesprochen. Dann legte der K riegs⸗Minister den Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Vermehrung des Effektivstandes der Gendarmerie und der Linie vor. Der Minister der öffent— lichen Arbeiten verlas für den abwesenden Justiz⸗Minister die Motive zu dem Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Gründung des König⸗ lichen Kapitels von St. Denis. Der Zweck des Entwurfs ist, diesem Kapitel den Charakter zu bewahren, den ihm Napoleon gegeben hatte, indem er es von der Jurisdiction des Erzbischofs von Paris trennte. Sonst kam nichts von Bedeutung vor.
Die Verbindlichkeiten, welche die französische Bank zu London eingegangen ist, um die bekannte Aushülfe durch ein Darlehen von 30 Millionen Fr. zu erhalten, nähern sich ihrer Verfallzeit. Es fragt
Verminderung in der Einfuhr der bedeutendsten Rohstoffe, woraus sich auf fernere Verminderung der Fabrication und Ausfuhr schließen läßt. So hat sich die Einfuhr von Baumwolle um 33 pCt. oder 2,269,000 Ctr. vermindert, von Schafwolle um 11,500,000 Pfd., von Flachs um 271,000 Ctr. u. s. w. Lord Ellenborough gab indeß zu, daß man sich wegen der Einrichtung der Tabellen kein genaues Urtheil über die Bedeutung jener Ausfälle machen könne, und trug darauf an, die Tabellen künftig, statt für das ganze Jahr, für jedes Halb⸗ jahr besonders aufzustellen. Dazu erklärte sich Lord Clarendon, der Präsident des Handelsbüreau's, bereit, machte indeß bemerklich, daß man aus den durch die Mißärndte herbeigeführten und zu allen Zeiten nicht ganz ausbleibenden Schwankungen in den verschiedenen Han⸗ dels⸗ und Industriezweigen keinen Schluß auf mangelnde Prospe⸗ rität im Allgemeinen folgern könne. Was insbesondere den Ausfall in der Baumwollen-Einfuhr betreffe, so erkläre sich derselbe aus der geringeren Aerndte und den dadurch gesteigerten Preisen und Frach⸗
ten, welche letzteren durch die Konkurrenz der bedeutenden Getraide⸗ 8
Einfuhr noch mehr erhöht worden seien. Natürlich haben alle diese Umstände auf die Baumwollen⸗Manufaktur nachtheilig einwirken müs⸗
dahin jede Anwendung von Kartoffeln in Brennereien untersagt. nannt werden.
Das Mobiliar der Guatimala⸗Colonisations⸗Gesellschaft ist ge⸗
richtlich mit Beschlag belegt und wird öffentlich verkauft. An den Sctraßenecken verkünden große Zettel die Neuigkeit.
St Nom, 2. März. Se. Heiligkeit hat eine Spezial⸗Kommission ernannt, welche unter dem Vorsitz des Kardinals Altieri über die beabsichtigte Uebertragung einiger städtischen Verwaltungszweige an den Magistrat von Rom Bericht erstatten soll. Gestern hatte der päpstliche Gesandte, Schekib Efendi, seine Ab⸗
schieds⸗Audienz beim Papste. Heute früh ist derselbe sodann nach
ona abgereist. — 8 S ie ’“
reise auf den 6ten d. festgesetzt. Man vermuthet hier, daß der Graf Bresson während seiner Anwesenheit in Paris in der Pairs⸗Kammer mit einer Rede zur
Bleiben wir hier beim Ab einen Augenblick stehen, so ergie Jahrgängen von 1734 Dwina der 30. April und für die Der Strom Tage für die Schifffahrt Folge seines Gefrierens unzugänglich. wo der Strom mit eine fang und 68 bis 6
erflossenen Jahrhundert durchschnittlich 188 bis 189 Lage für dieselbe in Von jenen 188 bis 189 Tagen, llen 120 Tage auf den An⸗ nde des Jahres.
eröffnet und
6 Madrid, 3. März. Die Königin Christine hat ihre Ab⸗ rEisdecke belegt war, fa
9 Tage auf das E Setzen wir die Tabelle sort, so ergiebt sich ferner
Ein weiterer Beitrag zur Klimatologie Rußlands. 8 (Schluß. Vergl. Allg. Pr. Ztg. Nr. 72, Beilage.)
schluß des vorigen Jahrhunderts zunächst bt sich als General⸗Mittel aus den sämmt⸗ 99 für die Zeit des Aufganges der Zeit des Zuganges der 24. Olktober. gegen 177
Ertremwinter in Rücksi Winter von: 1762 — 63 mit 21
1809—10 1814—15 1817—18 1757 —58 1811-—412 1745— 46 1818—19
cht a 3 Tagen bedeckten Stroms,
193 uf
212 212 212 211 211 209 209
die Länge der Winterdauer sind die
11“] 8
bei dem Votum über die Erwägung gegen dieselbe stimmen würden.“ sich nun: wird die Bank eine Fristverlängerung erlangen, und, in 1
Da Herr Guizot heute ein großes diplomatisches Diner zur Feier in diesem Falle, zu welchem Preise wird ihes deesesb⸗ eee werden? ehs Sren. 68 habe zu keidh gehos, seiner Aussöhnung mit Lord Normanby giebt, wozu dieser Bot⸗ Viele glauben, daß sie nicht unter einer Million wegkommen werde, fala cc 8 threr Bedi⸗ fniße deandee⸗ v e⸗ schafter eine förmliche Einladung erhalten hat, so glaubte auch Lord wodurch die nächste den Actionairen der Bank zukommende Dividende nicht ver daß n LI E“ 8 7. 5 19 Normanby nicht zurückbleiben zu dürfen, und er hat seinerseits eben⸗ eine gewaltige Verkürzung erleiden würde. Daran ist wohl schwer⸗ mäßi 88 roße Vorräth⸗ 89 Schafwolle vas 7 ich 8 en Zoll⸗Er⸗ falls dem Minister der auswärtigen Angelegenheit eine Einladung zu lich zu glauben, daß mit der Verfallzeit des Anlehens auch die Ver⸗ und PBedonf “ 58 Phec “ ir. inem Diner für den nächsten 16. März zugeschickt. legenheiten ein Ende nehmen werden, welche dasselbe nothwendig ge⸗ nißmäßig habe vermindern massen ucdr⸗ 8 bi 1 d Erg vanhee Ueber die türkisch⸗griechische Differenz bemerkt das Journal mach hatten. Diese Verlegenheiten drohen von Marseille aus eine großentheils von den Zöllen C Einnahit⸗ Ciss
des Débats: „Es ist sehr zu wünschen, daß diese Mißverständ⸗ neue Verschlimmerung zu erfahren. Dort braucht man enorme Sum⸗ falls eine bedeukende Garanti⸗ sowohl füͤr die heeeeee. cis i⸗
nisse nicht die Verhältnisse, welche ihnen entsprechen, überschreiten. men baaren Geldes zur Bezahlung der in Hase⸗ ankommenden Ge⸗ künftige Prosperität des Landes. Wie auch die Beschaffenheit der Instructionen gewesen sein mag, traide⸗Ladungen aus dem ö diags Pöcrag 180 baarem — (K. Z.) Die sechs Probefahrten der indischen Ueberlandpost welche dem türkischen Gesandten zu Athen ertheilt waren, so ist doch Gelde erreichte einen so hohen Grad, daß die Bank von Marsei e zu ganz über Triest sind nun beendet, und ihr Ergebniß ist, daß durchschnitt
8 3 3 AGö vöhnli nihre? icht nehmen mußte. Sie hat den S WE’b
zu glauben, daß dieselben nicht die Empfindlichkeit der griechischen EE gepee vh deae den lich jede Fahrt durch Deutschland um 16 bis 17 Stunden schneller Regierung erregt hätten, wenn sie auf schicklichere und versöhnlichere Dis sas ur; 1 1 JA. e vollbracht wurde, als über Frankreich. Doch das wäre das Gerin ste Weise erklärt worden wären. Auch hat der Divan vielleicht sich zu auf Lyon auf 4 ½ und den auf Paris auf 4 et, bftahge eit, ein diese Fahrten haben das Interesse an dem morgenländischen H 18 sehr beeilt, den Vorwurf, welchen König Otto dem Gesandten des sicheres Mittel, aus der Haupistadt große Geldsummen nach Mar⸗ in ganz Deutschland so geweckt, daß das Streben 8 708 „ Sultans machte, auf sich zu beziehen. Das Ultimatum, welches der seille zu ziehen. Alle Banguters daselbst wurden zusammenberufen; Oriente über Triest zu “ orbenkliche eln fs : Müttel Divan dem Herrn Kolettis gestellt hatte, war jedoch in Aus⸗ man forderte sie auf, die e, ee kteglig t zu ausfinbig machen muß, diese Verbindung selbstständig vgtecht e drücke gefaßt, die es unannehmbar machen mußten. König Otto hat keine Sendungen baaren Geldes Ge zu machen 1; 192 halten und anderen Völkern gegenüber auszubeuten. Vor sechs Mo⸗ Aber jetzt ist es mir nicht möglich.“ Dieses Geständniß hat 1809 EeEEEEEEE K. terper 2 verständigerweise geglaubt, daß er diesem Vorfall die übertriebenen einer gewissen Zeitfrist, die für nöthig erachtet wurde, um die Wir⸗ naten dachte man nur an die 80 Centner ostindischer Briefschaften und hier einen sehr übeln Eindruck hervorgebracht und eine Berathschla⸗ “ 4 Le TTTö“ I“ 8 bn Lauf des einzelnen Jahres be⸗ Folgen, welche man demselben beilegen wollte, benehmen könnte, wenn kung der von der Bank genommenen Maßregeln abzuwarten; und Zeitungen, welche jetzt durch Frankreich wandern, und wunderte ich 1 gung der Minister veranlaßt, welche vermuthlich die Abberufung des Im 10 sahrigen s trachtet, ohne das Hinüberstreifen des Winters in das folgende Jahr zu er einen direkten Schritt bei dem Sultan thäte. Wir haben Grund, man stellte dabei die drohende Gefahr in Aussicht, daß, wenn Lian dier und da, warum man dieses Transits wegen so viel Aufhebens Generals Breton zur Folge haben wid. 1 Duͤrchschnin,29. April. 20. Ottbr. 8 1“ 299 Tna⸗ g- Ux v-ees zu glauben, daß der König in diesem Schreiben an den Sultan in dal- “ nicht hgegs. heg er l zu vr mache. Heute ist das ostindische Felleisen mehr in den Hintergrund Die Deputirten von Navarra machten vorgestern dem Minister⸗ , 13. Mai. 10. Oktbr . 202 v8“ „ “ “ sehr würdigen Ausdrücken jede Absicht, als habe ee seinen erauchten stelung sres Diskon S. dSe 18 Ge dnte , opaus gewichen und mit ihm der abenteuernde Waghorn mit seinem steeple Präsidenten ihre Aufwartung, um ihm die Nothwendigkeit der Er⸗- u1u“*² 31 211 “ “ 8 Verbündeten beleidigen wollen, verneint. Man muß hoffen, daß die diesen Umständen ging 188 gg Geung 6 nn b al 8 chase. An seine Stelle ist das Oester. Lloyd getreten, um im Namen greifung außerordentlicher Maßregeln, damit der Bürgerkrieg in ihrer 1812 7. Mai, 24. » 8 — 181 v““ 29 guten Dienste der Vertreter der europäischen Mächte dazu beitragen u⸗ issdete unn Preit ner . b 2 Besiter Fcteaus hisch⸗ Deutschlands die alten hanseatisch-morgenländischen Handels⸗Verbin⸗ Provinz nicht ausbräche, vorzustellen. 1 11“ 23. April. 14. » und 8 werden, diese Streitigkeit zu vermitteln, und daß die freundlichen iv de. Wot igs Preise f I“ 8. b eh bls dungen wieder zu erwecken und nebenbei auch die englischen und hol⸗ Aus Saragossa erfährt man, daß an einem einzigen Tage über 15. Nov. : 1 204 Verhältnisse zwischen beiden Regierungen bald wiederhergestellt werden.“ waren, um jeden Preis wieder Sa8 g87⸗ v sie fich N. ezahlen ländischen Post⸗Transit⸗Angelegenheiten zu besorgen. Vom Septem⸗ vierhundert verdächtige Personen aus der Stadt zogen, um sich den 22. Mai. 10. Oltbr. 4 y212 „Der Constitutionnel legt dem jetzigen französischen Ministe⸗ . 1 Ee11““ n Ig doß 81 ber l. J. an wird diese Gesellschaft mit zwei neuen mächtigen Dampf⸗ Factiosen anzuschließen, die im Maestrazgo aufzutreten beginnen. Auch 18:1⸗ 1g. Pn 11“ v11““ . 1“ — rium alle Geldverlegenheiten des Augenblicks zur Last; denn es habe nach 86 8” B 88 fnissen die Stir 8 hieten soll, teuerdings nicht böten monatlich zweimal zwischen Alexandrien und Triest fahren, und in der Provinz Burgos zeigen sich Gruppen von Factiosen, und der 18914 30. April 18. Ottbr. 1 b 191 1803 “ “ 16““ für öffentliche Arbeiten übermäßige Summen ausgeschrieben und über⸗ hier, die ghsn 9. fnssten ie irne bieten soll, neuerdings von hier aus sehen wir schon im Geiste ihre Handels⸗Couriere ei⸗ Ausbruch einer umfassenden Bewegung soll für den 15ten d. ange-⸗ 1 27. 6 g 7. 212 1 Frat “ a useseg triebene Speculationen begünstigt, so daß wirklich die Geldmittel des ohne einige Besorgniß ist. nerseits über Wien, Berlin und Hamburg, andererseits über Bayern, kündigt sein. Gendarmerie und Truppen sind nach den am meisten 1818 7. Mai. 6 1- 7 209 1 L1“ 8 8 Landes aus den regelmäßigen Unternehmungsbahnen hwäusgeschtenn BDWuürttemberg, die Rheinlande und Belgien nach England eilen, wäh⸗ bedrohten Orten abgegangen. 8 81* ““ 1 189 An8 7. 8668 205 e11X“ dert worden seien. 1 11“ Großbritanien und Irlannd. eend Holland sich in Köln anschließt und das Kabinet von St. Pe⸗ Die Progressisten verhehlen ihre Schadenfreude über die Be⸗ Im 1ojdbrigen E““ „ 205 1
Der ultrakatholische Univers übernimmt die Vertheidigung dee ytersburg die ostindischen, immer wichtiger werdenden Nachrichten von drängniß, in welche die Regierung sich in Folge dieser karlistischen Durchschnitt] 7. Mai. 17. Oktbr. 1 . 200 „ Die kürzeste Zeit war der Strom mit einer Eisrinde bedeckt in den entlassenen bayerischen Minister gegen eine aus Anlaß ihres Memo⸗ London, 8. März. Morgen begeben sich die Minister nach Berlin holen läßt. Zeitungen und Briefe werden den Anfang Schilderhebung versetzt sieht, keinesweges. Alle ihre Blätter sind mit V einzelnen S GCe“ randums jüngst im Journal des Débats erschienene Korrespon⸗ Osbornehouse auf der Insel Wight, wo die Königin eine Geheime⸗ machen, Sendungen von Mustern und theuren Waaren werden fol⸗ Aufsätzen in diesem Sinn angefüllt. „Wenn der sogenannte Graf von 1820 24. April. 30. Oktbr. . 22 182 6 * 1 137 Tage zugefroren war, denz. Das Jou rnal des Débats äußert sich dagegen sehr scharf raths⸗Sitzung halten wird, um den allgemeinen Bettag auszuschreiben. gen, und in wenigen Jahren, wenn die Eisenbahnen sich von drei Montemolin“, sagt heute der Clam or publico, „morgen das spanische 4831 30. „ 28. „ 105 e 4 über das Abelsche Ministerium. Die Rheder beginnen sich zusammenzuschaaren, um der Aufhe- Seiten her in Triest, dem deutschen Bundeshafen, vereinigen, wer⸗ Scepter erlangte, so würde Catalonien unmöglich eine härtere, will⸗ 16 b F.“ 4 187 He E
Fünf Soldaten, welche am Abend des 3. Januar im berausch⸗ bung der Navigationsgesetze hindernd in den Weg zu treten. Eine den regelmäßige Waarenbewegungen im Zuge sein, wie sie die schönste kürlichere Behandlung erleiden, als jetzt unter der Fuchtel des Generals 1824 I 199 Eö11“ “ ten Zustande ohne alle Veranlassung mehrere Personen, die ihnen auf bedeutende Versammlung von Rhedern ist vorgestern in der Börse Zeit der handelsmächtigen Hansa kaum erlebte; denn der gestei⸗ Breton und seiner Parteigänger. Und wenn „obenein die Männer 1825 8 14. Nov. . 159 4 8 1185 18 m der Straße begegneten, so wie andere, die an der Kaserne ihre Ver⸗ zu Sunderland gehalten und in derselben unter Anderem ein Schrei⸗ gerte Wohlstand Deutschlands wird jetzt weit mehr tropische Produkte des Moderantismus Catalonien unterdrücken, während die karlistischen 1826 v 1 149 8 “ “ haftung bewirken wollten, mit ihren Säbeln mehr oder minder schwer ben an die Rhederei⸗Gesellschaft in London beschlossen worden, in verzehren, und seine weiter vorgeschrittene Industrie wird diese Pro⸗ Factionen die Constitution von 1837 ausrufen, so darf man sich nicht 1827 2. 7. Oktbr. 1 . 201 N II161 verwundet hatten, sind vom Kriegsgericht, der Eine zu zweijähriger, welchem dieselbe zu gemeinschaftlicher Thätigkeit und zu Geldbeisteuern dukte auch besser bezahlen können, als damals. Von diesem Stand⸗ wundern, daß die Karlisten den großen Anklang finden, über den der 1828 2* 29. » 182 . 1765 b 18 die Uebrigen zu sechsmonatlicher Gefängnißstrafe, verurtheilt worden⸗ aufgefordert wird, um die Erhaltung der Navigationsgesetze zu sichern. punkte aus muß eine abermalige Sendung des Herrn von Schwarzer, General Breton sich beklagt. Die wahren Feinde Isabella's II. sind 1829 BBBBBZI 199 Da diese G renn der Zahl 8 der Grä faft auf glesche
Dem Sieele zufolge, hätte die Regierung beschlossen, die ho⸗ Die Zeitungs⸗Organe der Rhederei⸗Interessen fordern nebenbei die der sich eben hier befindet, betrachtet werden. Wie wir hören, wird diejenigen, welche jede Art von Gesetzwidrigkeiten begehen, um sich Im 70sährigen Weise dem 18ten wie vem 19 en Jahrb 8 Ee e 85 298 die hen Zölle auf Eisen und Gußeisen jetzt nicht zu reduziren, da man übrigen einflußreichen Seehäsen dringend auf, dem Beispiele Sun⸗ er seine Rundreise durch Belgien, Holland und Deutschland bald fort⸗ im Besitze der Gewalt zu behaupten u. s. w.“ Die Progressisten be⸗ Durchschnitt] 25. April. 28. Oktbr. 181 mittleren Termine, wenn sie desouders für das 18 8 vaß⸗ für das 19te Jahr⸗ die metallurgische Industrie in diesen kritischen Zeiten nicht beein⸗ derlonds zu folgen und eine kräftige Agitation zu organisiren. Mitt⸗ setzen und soll bereits hier und in Sedbentschland einige schöne Er⸗ stehen auf die Wiedereinsetzung der National⸗Miliz und verweigern für 8 “ hundert berechnet werden, wie wir oben sahen, in fast gänzlicher Ueberein⸗ etzt das zur Untersuchung der Navigationgesetze eingesetzte folge errungen haben. — Lieutenant Waghorn, verdrießlich darüber, den entgegengesetzten Fall der Regierung ihren Beistand gegen die Kar⸗ 1830 7. Mas. 14. Nov. b — 167 stimmung stehen, so durfte man aus diesen Erscheinungen nicht ohne Grund
trächtigen wolle. G lerweile ö — 1G — 1 1— Ueber den Stand der Saatfelder im Norden und Osten Frank⸗ Comité des Unterhauses seine Thätigkeit eifrig fort. Am 4ten daß die deutsche Ueberlandpost sich nicht zu seinem Privatgeschäfte listen. „Mit verschränkten Armen haben wir den Ereignissen zuzusehen“, 1831 30. April. 28. Oktbr. 184 folgern können, daß das Klima jener arktischen Gegenden, die um die Strom⸗ 1832 11” 185 mündung der Dwina herumgelagert liegen, namentlich das Klima von
reichs laufen befriedigende Nachrichten ein; in der Champagne hegt wurden die erren Leferre und M'Gregor, Secretaire des estalten will, soll mit dem neuen Plane umgehen, die weitere Post⸗ sagt der Clamor, „und denen, welche unsere bedrängte Lage her⸗ 8 1 1 . 8 man große Hoffnungen von einer schon im Juni zur Reife . Handels ⸗ “ e. unter dessen See von Indien aus mit Australien, China und den 25 vorriefen, die Sorge zu überlassen, die ernstlichen Henw geltngen, die sich 18e; 84. Mas 8 Peg 128 Archangelok, in einem Zeitraum von 108 Jahahn I rne⸗ den Roggenart, womit viele Felder bestellt sind. spezieller Leitung die Beziehungen des Handels⸗Verkehrs mit Inseln zu organisiren. Das ist eine Aufgabe ganz für ihn geschaffen; um den constitutionellen Thron aufhäufen, zu beschwören. Sehr un⸗ 1883 8. pr . Nö’ 8 der, und auch nicht einmal . 84 veesog wüacenchesür Vom Constitutionnel wird die Ernennung des Herrn La⸗ dem Auslande stehen, verbreitete sich über das Verhältniß dem österreichischen Lloyd aber, den das Schicksal zum Fortbildner vorsichtig würden unsere Freunde sein, wenn sie, von unzeitigem Eifer 1836 8. „ 185. „ und 9 Söt. Petersburg der Fall war) ee9. Erfahrungen der ältesten Be⸗
tournelle zum General⸗Prokurator am Königlichen Gerichtshof in zu den Vereinigten Staaten. Er erklärte die in den Ver⸗ der waghornschen Idee auserkoren, wird es obliegen, im Vereine mit verleitet, ihre Dienste den Behörden antrügen, Vorsichts⸗Maßregeln 8. Nov. 187 S vlenen Sec. r spreche Paris an Herrn Hebert's Stelle, und die des Herrn de Carné zum einigten Staaten bestehenden Schifffahrts⸗Gesetze als eine bloße Nach⸗ den britisch⸗ostindischen Verwaltungs⸗Behörden, den kühnen Schöpfer vorschlügen und sich dazu hergäben, thätig gegen die Anhänger des 1837 2. Mai. 7. Okt. und ohner jener Gegend. Dr. J. A. Direktor der kommerziellen Abtheilung im auswärtigen Ministerium ahmung der britischen und machte bemerklich, daß dieselben nur ein⸗ der Ueberlandpost dankbar zu ehren, auf daß der Segen der guten Karlismus aufzutreten, um späterhin Mißhandlungen und Verachtung 3. Nov. 182
für entschieden erklärt und dabei angemerkt, daß Herr Drouyn de geführt worden seien, weil die von Pitt selbst unterstützten Bemü⸗ Sache rein und ungeschmälert erhalten werde. e. als Lohn zu erhalten.“ 1838 21. April. 20. Okt, und
Lhuys 1845 die letztere Stelle bekleidete und sie verlor, weil er für —hungen der Vereinigten Staaten, ihren Handel mit den britischen 5. Nov. — 1 185
Rechtfertigung der spanischen Heirathen auftreten werde. FEE“ Die Nachrichten aus Catalonien lauten immer bedenklicher, falls — —
man den Angaben der hiesigen Blätter Glauben schenken darf. Ihnen
zufolge, steigt die Anzahl der dort unter den Waffen stehenden
Karlisten bereits auf 2000 Mann. Tristany verweilte mit einem
Theile seiner Mannschaft ungestört in Martorell und Esparraguerra,
und am 23sten v. M. brachten gegen hundert Factiosen die ganze ““
Nacht in Sarriz, eine halbe Stunde von Barcelona, zu. Der an G
der Gicht v RFeutssa. Gcc. J Breton ließ sich unter — trachten die Winter von
Begleitung eines Truppen⸗Corps aller Waffenarten am 26sten v. M. “ ““
88 Cervera nach Barcelona führen, 8Jlh er zuvor b lange 480% 89. nea 80. P8n 8 “ 9g 1³9 Tagen bedeckten Strome,
Proclamation an die Catalonier gerichtet hatte. In ihr entwirft er 1802 “ 88 V — 14g. — 153 8
eine trübe Schilderung des dortigen Zustandes und sagt ausdrücklich: 1803 20. 8. 193 Eb 159
„In Folge der Bedürfnisse der übrigen Provinzen des Reichs hat man 1804 30. 18. 1 . 202 “ 1798—99 165
mir während meiner Verwaltung Cataloniens dreizehn und ein hal⸗ 1805 8. Mai. 10. 195 3 14621 165
bes Bataillon, vier Schwadronen und eine Batterie Gebirgs⸗Artillerie 1806 28. Abril. 11 1 203 1830 — 31 167
genommen, mit denen ich das Land hätte militairisch besetzen und 88 ” 8 öe . 168 8 14. C1“ Farxn. „ 1 “
ifzü 1d F ritte der Factio 8 rhinde 6 1“ 26. April. 31. » 1. 18 35—3 „ 17. 8 „ 2 1
die Streifzüge und Fortsch Factiosen hätte verhindern können. p Was die Winterperiode beirifft, so kommen hier noch größere Extreme
Die Z 1759 — 60 208 Eisdecke 1760 — 61 208
lag 1785— 86 208 von einem 18ö18 207
Jahr 442829,40 206 zum ande-. 1735 — 36 205
ren. 1746-—-47 » 205 1 8 1“ Als Extreme hinsichtlich der Kürze der Winterzeit sind endlich zu be⸗
Aufgang Zugang der Hvooing
zugefroren überhaupt.
bedeckt zu An des Jahres.
A8 2
fang d. Jahres eisfrei. 1ü bedeckt zu Ende
2
8 8 3
5
2
2
2
Handels- und Börsen-Nachrichten.
8 8 i Die Börse war im Ganzen ziemlich matt doch G ein gegen das Ministerium gerichtetes Amendement stimmte, das Herr Kolonieen in Westindien und Nord⸗Amerika auf den Fuß der Reci⸗ 5 1 2* venane f 1 — Lene⸗ Beonneg dane.: prozität gestellt zu sehen, fehlgeschlagen seien. Seitdem seien nur in⸗ Brüssel, 10. März. Die Zölle, welche durch die Freigebung eisschen Blätter für durchaus unbegründet zu erklären und dagegen, Im Iosabrsgens—⸗ 1g Tfs“ew⸗ Effenten einiger Begehr, daher die Stinmung nicht W bcre, Aus Orleans schreibt man, vaß man auf der Centralbahn Un⸗ fofern Modificationen in den amerikanischen Navigations⸗Gesetzen in der Vieh⸗Einsuhr wegfallen, sind folgende: von dem Kilogramm des wiewool ohne irgend eine speziellere Nachweisung aufzustellen, zu be⸗ Durchschnitt] 27. April. 29. Oktbr. 180 ungünstig blieb. Auswärtige Börsen. 8 Amsterdam, 9. Maärz. Miederl. wirkl. Sch. 57 ½. 5 % Span. 17 ⁄¼.
älle besorge, indem es gewiß sei, daß sich unter derselben strecken⸗ Bezug auf England eingetreten, als letzteres sich zu entsprechenden Gewichts der aus dem Auslande eingeführten Stiere, Ochsen, Kühe 1 haupten, daß die Progressisten in den Provinzen einen allgemeinen — — G „ und Kälber 10 Centimes; von Kälbern, die weniger als 30 Kilogramm 8 S Aufstand vorbereiteten und die eigentliche Gefahr dem e die⸗ 1889 ISe 3 % 4o. 36. Pass. 5. Ausg. —. Zinsl. 5,276. Poln. 141. Prouas. Pr. Sch. —. 8 4 % Russ. Hope 88
ser Seite her drohe. Aus diesen Behauptungen des Heraldo zieht
Plötzlich fällt es nun dem Organ des früheren Ministeriums ein, 2. Belgien. alle die Fortschritte der Karlisten berührenden Angaben der progressi⸗ 4892 ¹.r.N üc, — —
* weise Aushöhlungen hi zögen; voriges Jahr fand schon ein Erdsturz —Modificationen zuvor bequemt habe, was mehrfach in Folge der Kla⸗
gen der britischen Kaufmannschaft über die fortwährende Abnahme ihres wiegen, 50 Centimes für das Stück, von Schweinen 3 Fr. 18 Centi⸗ “ 16
8
statt, was große Vorsicht nöthig machte.