.
8
8 8 1 u1.“ 111A““ DDIE“] D14“*“ʒ aH 8-C *1 444 —nm sw1 wöhnlich der Fall ist, und findet rasch Käufer, besonders ord. und mittel.] tener erscheinen. Im Laufe der verflossenen Woche kamen kaum 1000 1ee n. 88 g 8.so mnt77 52 sesimnn 8 9. 11“ 8 vechen vlsms. u5 17331 n5
5 11 “ Inländische Fonds- Ffandbr , Zommunal Papiere Zu notiren ist: fein 6 ⅛ a 6 ¾ Sgr., mittel 6 ¼ —6 Sgr., ord. fehlt augen⸗ Metzen Weizen schöner Gattung zu 4⁄, 1000 M 12¶ und 3000 21 ““ 88 2 8 7 — Iönö wer. 8. .arh, 05, I. Feast ne zans No 218. zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonntag den 8*„ August.
v “ 588
. 8 — . N zu 3 5 — 3 ⅔ Fl. in den Verkehr. In Sissek wurden 2000 Metzen Gi gn e ““ e Metalle mit wenig Umsatz, Zink 6 Rthlr. bez., Roheisen, schott. Weizen zu 4 — 4 ¼, 850 M. Mais zu 3 % und 600 M. Hafer zu 3 zr⸗ 1 au. elet 8 mrgünss S 7 meistens für Krain, gekauft. Es waren daselbst auch mehrere Aufträge auf —ᷓᷓᷓᷓᷓꝑᷓᷓʒʒʒꝗ̃˖ In allen Arten von Waaren ist der Umsatz sehr gering. Mais eingelaufen, welche aber wegen veank. an Vorräthen nicht vollzo⸗ 8 6
besitzt; endlich beschäftigt er sich schon seit länger als einem Jahre sich daher mit Recht gar nicht auf die Eröffnungen des Herrn Hen⸗
——
Zt. Brief. Kur- u. Nm. Pfdbr. 3 ½ 94 ⅔. Schlesische do. 3 — do. ELt. B. gar. 40. 3 ½ — Pr. Bk-Anth.-Sch — [107 ¼
St. Schuld-Sch. 4 Seeb. Präm. Seb. — 91 — K. u. Nm. Sehuldv. 9 89 ½ — Berl. Stadt-Obl. s4 8 92 ½ — Westpr. Pfandbr. 92 Grossh. Posen do. 4 — 101 do. 40. 3 ½ 93 ½ 92 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ — 96 Pomm. do. 3 9⁴ .e 9
97 r Loni nehe ⸗ 5 15 ö Sign. 22 he. decnn . Lö e. 85 nun ö’ b Schreib die h 106 ½ ert. Sirup, kölner, sest auf 9X a ¼ Rthlr. gehalten, auch so ezahlt; für etzen Weizen, 6— 8000 Metzen Mais un ein paar tausend Metzen 8 mit dem Risse einer Dampfmaschine, bei welcher mpf und derson ein, und er selbst sa⸗ ich genöthigt, ein reiben in die hie⸗
3 Üeeeeerr. ö IIE““ en vege⸗ veh Seeee. Freie Stadt Hamburg. Zustand des folglich 1-e 2 alo Tde-, venee, 3 er⸗ 5 amtliche ne Kellassen, in welchem er mit Be⸗ 8 DFriedriebsdor. — 13 ¼ 13 ¼8 d V ng. Gewürze eben o. eis mehrfach angetragen. gen. Die Fra⸗ en behaupten ihren alten Standpunkt. Im Ba⸗ ⸗Fahrwassers. ich ist.“ 1“ 8 hä i Herr S i ines Eröffnungen 5 . 128 118* doch nicht gerade niedriger erlassen. Karol. 98 a 10 ⅞ Rthlr. Java 8 a 9 nate ist die Weizen⸗Aerndte beendigt; sie befriedigt namentlich in Qualität, Oesterreichische Monarchie. Venedig. Handels⸗Zeitung. forderlich ist. 8 8 en“ erklärt, * .I es 8 8. 1— 5 Disconto. 4 ½ Rthlr. Bengal 7 ½ a 88 Rthlr. nach Qual. die Körner sind von schöner Farbe und mehlreich, Schmarotzergewächse fin⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg. Unentgeltliche Paßbewilas6 1“ im so eben angegebenen S. gese veet. 2 2 8 85 Südfrüchte. Rosinen, wovon eine neue Ladung angekommen, ganz den sich wenig beigemischt, und das Gewicht eines preßburger Metzens ist ligung an Künstler und Gelehrte. — Technologisches. “ 3 * 8 ers18 kannt, daß die letzten Cortes einstimmig die dem früheren Ministe⸗ —
4 ohne Umsatz, auf 6 ½ a 7 Rthlr. unverst. gehalten. Korinthen 13 Rthlr. 85 — 92 Pfd. Man verlangt 16 — 17½ Fl. W. W. per Kuübel, zu 15 Fl Is. Rom. B.“ in hohen Aemtern. — Vermischtes. — MNRNom, 26. Juli. (A. Z.) Kardinal Ferretti's Auftreten als rium ertheilte Ermächtigung zur Regulirung der Staatsschuld zurück⸗
2 in. 1
Auslündisohe Fonds. noch zu haben. Mandeln, süße 20 21 Rthlr., bittere 22 a 22 ⅔ Rthlr. per Mitte August wären Käufer für Oberungarn, es gelang aber nur Ei⸗ S Die Reformen im irchenstaat. Staats- Secretair scheint sich bereits wirksam zu zeigen, indem da⸗ nahmen, und Niemand wird wohl auf Finanz⸗Operationen der spani⸗ Eys; gger SE 958 unverst. nem, einen solchen Abschluß mit der Bedingung zu Stande zu bringen, daß Briefe aus Madrid (Finanzielles; Vermischtes.) und durch ein Stellenwechsel und Personal⸗Veränderungen veranlaßt wor⸗ schen Regierung eingehen, die im Widerspruche mit den Beschlüssen 8 42 Pnd. 800 Fn. 81¾ * Breslau, 6. Aug. Weizen, weißer, 2½, 3 bis 3 Rählr.; gel⸗ jede Preiserhöhung vor Ende September dem Verkäufer zu Gute komme. erm scgseesn chten aus Catalonien). den sind, welche die öffentliche Meinung zum Theil seit Jahresfrist der Cortes ständen. Deshalb hat auch die hiesige Unionsbank, welche 11.“ 8 EEE1““ 7½ ber 22, 3 bis 38 Ahthir. Vie noch seht kleine Zufuhr und eiwas eingeire⸗ Rapps ist im Banate vollkommen mißrathen, wird aber gar nicht pense Erfenbahmen ] airfahrt. Lreslau. 8 heiß ersehnt hat. Die wichtigste betrifft die Entfernung des Mons. die fünf Millionen Piaster in Schatzbillets übernahm, bereits erklärt, 8 45 Stieglits 2.4 A 95 ½ 94 ⁄ Hee.ö. e Ce 38 tener Bedarf bewirkte die heutige Steigerung. 8 9 5 5 8 Kübel gern abgegeben. Mais und Hafer ste⸗ Oberschlesischen 858 S st, 2. 48½ 1.JSaenae den Giovanni Corboli⸗Bussi von der Stelle des Substituten der ersten keine Zahlung leisten zu wollen, falls nicht die Regierung die Cortes 83 188 owohl im Banate, als in Croatien sehr gut, von letzterem erwarten w 'es. g Abtheilung des Staats⸗Sekretariats, einem Posten, den Capaccini in einberufe und durch diese das Geschäft bestätigen lasse. Die Actien
88
5 5 4 8 1 Jo. v. Rothsch. Lst. 5 III1 ½ [111 ½ do. Staats-Pr. Anl. . Roggen 48, 55 bis 59 Sgr., russischer a 57 Sgr. zu haben Mrreer auf der C in⸗Mies⸗ b AAA 9 8 . 8 1 d 1 af Fros⸗ emnitz⸗R G bahn. — C nnitz. Die zinst 89 1 5 . 1— 4 1 - bviir hier nächstens Zufuhren und glauben ihn mit einigen Groschen unter hemnitz⸗Niesaer Eisenbahn “ ie zinstragenden anderen Zeiten mit so viel Auszeichnung bekleidet hat. Der genannte, dieser Bank werden vergeblich mit 20 pCt. Verlust angeboten. 8 4
3
6 4
Russ. Hamb. Cert. do- beiHope 3.4.§S.
96
120.Pohn.ScbatzO. 84 ½ 84 ½ Holländ. 2 ½ h Int. Gerste 36, 42 bis 47 Sgr. V e. *Nhe Fvie ea vcn. hn⸗Koͤmmissto
8 e 18 - IE e nn v . Se 85 1965 1 enem aahen kane Zann. nrinfe Markt bietet wenig Bemerkenswerthes “] ssonst vielfach geachtete, von Pius IX. allezeit mit hohem Vertrauen Das nach London beförderte Projekt Henderson;s war nichts
8 L. B. 3 8S G 2 9 894 57 pb. & esev M . . M . 9 5 v 7 — vn K g 1 2 „ A4 ₰ 5 8.
0. do 4 Sardin. de. 36 Fr. apps etwas matter, 84, 87 bis 89 Sgr. für loco Wsarr bez. Seit 8 Tagen wurden nur ungefähr 1300 Kilo Mais zu 136—146 P. und 8 Fegs 1111— s Stelle bei der Sekretarie weiter als eine auf das augenblickliche Steigen der ee 8 3 3 — er kirchlichen Angelegenheiten einnehmen, während Mons. San⸗ Papiere berechnete Schwindelei, und hier wenigstens setzt es Jeder-⸗
Tool.a PfdLr. -c. 4 96 ½ 96 Neue Bad. do5 Pl. — Winter⸗Ripps 85 Sgr * dbhebüü(s-chluss der Börse 3 Uhr. 89 Sommer⸗Ri 4 8 1200 K. Gerste zu 58 — 60 P. verkauft. Die Berichte über den w11“*“*“ 1 8 — 1 Jed e(gSchluss der Börse 3 Uhr.) bb““ Ripps a 75 Sgr. gekauft. Saaten lauten aus dem ganzen Fürstenthume in jeder Beziehung günig v“ tucci vorläufig zur Verwaltung des durch Mons. Carboli er⸗ mann in Erstaunen, daß die auswärtigen spanischen Staatsgläubiger 9
1“ 11““ 8 8 8 8 1u Rothe Kle esaat a 9 21 1 vi bS 1 em 1 1 .“ 1 3 11“ . 9 - 8 1 8 eN. erich 72 3 8. *⁸ . Weiße e Hseenne Die . niss “ 88 8 5* 8. haben 1c.nnsen 5 8 1““ 8 88 Deutsche Bundesstaaten. 8. büehs⸗ ist und Mons. Enea Sbaretti in die ihre Interes en einem Manne anvertrauen, der schon vor Jahren hier 8 eutige arkt waren die Preise wie folgt: “ ist ; F. 4 315 45 isse nicht gebessert, und vor Ende Au⸗ ust ist auch wo eine Regsam⸗ 8 1 11“ Stelle Substitute er zweit 6 s Staats⸗S 7. G 3 1 1 anli 6 1 1 Weizen nach Qualität von 75 — 85 Rthlr. r. 8— 1— 818 2gc Fes ete n Ne. Ler s ween ,s öhatbagenegz asgete, zu Vne Der Ertrag der Rosinen zußtd 8. Folge 88 Dürre neh reich⸗ Hamburg, 28. Juli. (Rh. B.) In der Börsenhalle hing vinaufrüdt. e sst 8 1 “ “ snw Fee. hele seite, Crsondc., e dinababen, un de. —2 Noseen loco 46- 4s Reblr. 11““ .. ten, auf 12 ½ Rthlr. gehalten. Auch für sHerbsi⸗ Scrs Lermihe u lich ausfallen. In Getraide, welches nach den letzten Berichten aus Europa dieser Tage und hängt auch wohl noch eine riesige Handzeichnung Publikum mehrere Ungeschicklichkeiten in der Ausfertigun wichtiger ger di ihm ausgesetzten Tage elder beziehen zu können. Ueberdies 1s.r⸗ 26 — 30 Rthl gesteigerten Preisen Kauflust. Septbr., Oktbr., Novbr. 8 ¾ Rthlr. bez h Ksehaltche Sece “ ist es en. — 1“ aus, welche die ““ Zustände unseres Elbfahrwassers Dekrete, namentlich dessen, welches das Minister- Conseil behandelt 8e die hiesige eeerung den 8 Ausschuß als eine be- AA“* “ ꝙRübö Ferände 8 u.“ gesucht, aber nicht vorhanden. Knoppern für England gelten jaster. aufs deutlichste zur Anschauung bringt, und wozu eine leichzeitig er⸗ zur 1 Ee ; . 5 8 8 ber. qꝙ Rüböl loco 115⁄22 Rthlr. Bf., 5 G. 11 I.nn hng Hiründe angen, Brief Hieseb⸗ Geschäftsstille erstreckt sich auf alle Einfuhr⸗Artikel. Cours auf — Bhe. üsc. anstre Fhanz⸗Zustände“ ö fe 8½ legt, pon der 1 eines Minutanten (ausfertigenden Se⸗ fugte Behörde, noch Herrn Henderson als eine mit gehörigen Voll⸗ “ . 8 2 3 3 Gleiwitz Brief. Triest 433 — 435. lich als Kommeniar dienen kann. Es ist erinnerlich H“ cretairs) der Staats⸗Sekretarie zu der eines Rathes bei der Gene⸗ machten von Seiten aller fremden Inhaber spanischer Staatspapiere Alexandrien, 20. Juli. Getraide ist unbeachtet; nur Bohnen hät⸗ einem 8* Mitbü⸗ vras ann. ist erinnerli e “ 888 ral⸗Präfektur des Straßen⸗ und Brückenbaues versetzt worden, und versehene Person betrachten. Als Letzterer hier eintraf, nahm erer Mitbürger proponirten, auf eigene Kosten auszuführen⸗ seinen wichtigen Posten wird der Advokat Mare Antonio Ridolsi ein⸗er nicht etwa die Verwendung und Unterstützung des eng⸗
ken “ 1 eg 111“ r2rnsn. 8,4 Mehl, halbgesiebtes, a 3 Rthlr. angeboten. anal-Listen. Die Ausdehnung der Kartoffelkrankheit wird immer bedeutender, die e.,E,uf K 8 z Dieser T Den Finow-Kan⸗ ; 8 13 W 3 rühkartoffeln sind na ich stark befe .ꝗ Spaj ge, ten Käufer auf Lieferung im September und Oktober zu 48 P. Dieser Tage deeaseg28 ae. 1 s g ird on 1 Unters 8 8 230 v E.- a8 eee-- 2 gee. e Jr⸗ Wspl. Weinen, Füh pA nfclte 2 88 mentzich 8 , E1“ zeigen auch wurden 5000 Cant. Baumwolle zu 11 Doll. verrauf. 2000 Ard. neuer den Kratzarbeiten abgelehnt, wie in den Reise⸗Bemerkungen unseres nehmen. Höchst wahrscheinlich wird Mons. Morecchini, der in diesen lischen Gesandten, sondern die des französischen Botschafters, 8 X 8. v.. in hü 5 st nicht zu bezweifeln, daß die Krantheit schon jett Ses hielten 125 egen Vorausbezahlung der Hälfte, und 10,000 ersten Wasserbau⸗Beamten jede durch Bagger⸗Arbeiten erzeugte Tiefe a 2e sgeE Vos⸗ b 3t 6 zchtig bi b 8ℳ; Die Leblosigkeit im Getraide-Geschäft dauert fort. Es kamen in höherem Grade da ist, als sie es voriges Jahr war. Cesam ehütlheg, nsa Jürbäglanbu Holland 78.184 . Für Maseillewurden als ein sehr unsicherer Besitz, für den man kein Jahr einszehen bönne BI Fehanaen 1 Fechac⸗ sir einen der haen,gdeha; Ea fañsh 8 4 8 Ains nur einige Regulirungen zu Stande. Köln, 4. A ; 81 h.g 8 S bathtd Beaeg . 27 . A9r e ; 5, 3age⸗ Jäahr önne, gewiegte und brave Leute verlangen, verwendet werden und deshalb fahren, das ihn nur in eine falsche Lage versetzte. n ess g 1124 „4. Aug. Getraidepreise. (2ã ⅔½ Scheffel.) Weizen dir. — 600 Cant. neuer schöner Safflor u 150 P., Zoll inbegriffen, gekauft. Der bezeichnet und nachher dennoch die Anschaffung eines Baggers für EEE1I1“ 8 8 “ 1““ 4* 1 4** „ 4 2 artoffeln bei mittelmäßiger Zufuhr 16—2. Sgr. ffel. Spiri 20 Sgr. 8 her Preis für die vor einiger Zeit vom Pascha einem hiesigen grie⸗ hö 8 1 8ö12 8 8 . 3 5 8 3 n, 44 ½q . d1e Ihm 25 Rthlr⸗ 88 fuh Sgr. pro Scheffel. Spiritus 1 Rchlr. — preßkuchen 1030 Stt. 34 Nühhe bcben va iste ds, dehn 5 Uhent auf 123 9. Nee Rann etngres. T b.Les v1“ b machen. den Provinzen, ist zum Abschluß gekommen, und man erwartet seine Haltung der englischen Regierung aufzufinden beginnen, schwatzt Herr Danzig, 4. Aug Getraide An der Börse wurden verkauft — üböl compt. 31 ½, do. pr. Okt. 32 ½, do. pr. Mai 1848 32 ¾ ⸗ ½ n geict gar⸗ 1 1es auf höchstens 16 000 Cant. be⸗ Spätsommer 1846 barit ggaes Betriebskosten Arcfvande von 134,000 I 8 im Laufe dieser Woche, so daß es in kurzem in Hencesen dem Fepischen Fean Mene en. güshier ; 8 95, 3. Aug. . 8 r. rechnet. eld ist rar. Cours auf Triest 125. 1 68 8 . 85 Kraft treten wird. die Drohungen Lord Palmerstons nicht einschu ern zu lassen, da sie gestern noch: 26 L. 131 pfd. poln. Weizen a Cf. 660 pr. Last, heute: Mk. Cour. in einem einzigen Jahre; im Oktober ging der Bagger 89 8 2. 2 Ae,; . 2 2 8 * 6 2 „ „ , 2c „ 2 r975 . „ 8 8 ; 5 8 ; 4 8 d 98* 8 3 1 . 3 5 V . & B 9 2„ 8 1½ L. 131 — 32pfd. poln. Weizen und 11 L. inländ. Rübsen zu unbekann⸗ 118 ehne. 5. Aug. Getraidepreise. Weizen, polnischer 175 a n London, 2. Aug. Estba gs Das außerordentlich schöne übrigens schon wieder zur Ruhe. Die Baggerei bei Blankenese und Turin, 27. Juli. (A. Z.) Die Zustände in Rom und im SvVVVV 98 8.e. 8 Fnhn ZZEA 8. bo en 475,3 Nn ö wüeh e Wantls EIö ee vdheche ade Schulau zeichnet sich nun aber durch einen höchst eigenthümlichen e. Kirchenstaat erwecken hier vielfache Besorgniß; jeder italieni] hafte Nation wird den Verlust vhlen Koloniern und die Einäscherung „Stettin, 6. Aug. (B. N.) Aerndte. Durch die Witterung be⸗ Roggen, ussi. getr. 90 dcRthlr. 1“ und holst. 68 2 und obschon man englischen Weizen 8 bis 10 Sh. p. Quarter nachließ, so Beirieb aus. An einer Stelle wird nämlich der Sand durch die sche Staat fühlt sich dabei betheiligt und verfolgt mit unverwandtem ihrer Häfen der Nothwendigkeit, in Folge beispielloser Drohungen, st ng “ unserer Gegend im Laufe dieser Woche rasch wei⸗ 76 Rthlr., niederelb., w. 60 a 68 Rihlr., dänis. 60 a 68 Rthlr., Buch⸗ wurden doch die Vorräthe nicht geräumt. In fremdem Weizen wurde große Baggermaschine ausgehoben und in Schuten geladen; anstatt Blick alle Regungen der fortdauernden Volks⸗Agitation. Man weiß Zahlung zu leisten, vorziehen.“ Und was würden diese Minister und er vorgeschritten. Roggen ist vollständig eingebracht, und man ist jetzt weizen, mecklenb. 90 a 106 Rthlr., Ra ppsaamen, 160, a 170 Nihlr. kaum etwas gemacht, obschon man in vielen Fällen 6 bis 8 Sh. gegen aber die gebaggerten Massen aus dem Bereiche der Fluth zu schaf⸗ nicht, ob man mehr die möglichen Ausbrüche der Fortschritts⸗Partei] Börsenspekulanten wohl als Privatleute verlieren, wenn die Nation ¹ fen, werden sie unfern davon an einer anderen Stelle wieder aus den oder jene einer wüthenden Reaction zu fürchten hat. Der Heerd der ihre Kolonieen und Häfen einbüßte? 8
mit dem des Sommergetraides beschäftigt. Mit dem Ertrage des ersteren, — 6. Au Ueberseeische Einfuhr: von Maracaibo 400 Stck. Farb⸗ vorigen Montag abgelassen hätte. Gerste verkauft sich schwer und ist daeea sh Hess rerg “ Fa Fhee less ken kücken sich fort⸗ holz, 2080 Süc. Ta 101 Sanh Kafer, 220 Stck. Hörner, 200 Blöcke 2 2h. p. Qr. mebrige im Preise. Von Bohnen ist wenig vorhanden Schuten in den Strom hineingeworfen, auf welche Weise denn frei⸗ Bewegung beschränkt sich noch immer auf Mittel⸗Italien: den Kir⸗ Die zahllosen auf Prellerei unverständiger Leute berechneten Ac⸗ Selbsttäuschung .“ denselhen ner 12 51 ag 89 Cedernholz, 317 Säcke 1421 1½2 Tierces Reis; von Havanna 327,500 und Preise sind nominell dieselben. Erbsen sind 6 Sh. p. Or. niedriger lich für den Erfolg nicht eingestanden werden kann, da man es dem chenstaat, Toscana, Modena; Nord⸗ und Süd⸗Italien verharren in tien⸗Gesellschaften, die sich in der letzten Zeit hier gebildet hatten ai ei. gute Mittelärndte sonst zu liefern pflegte 8,- — “ Stck. Cigarren, 125 Fässer 2248 Kisten Zucker; von Livorno 17 Kisten zu notiren. Hafer flau und 1 Sh. niedriger. Mehl erfährt geringe Strom sehr leicht macht, den mit großen Kosten heraufgebaggerten ihrer Ruhe, wo namentlich die Regierungen, mit Ausnahme einer und dem Auslande mitunter als Maßstab des zunehmenden Reichthums Fäthrise Mipärndte kann dabel gar nicht als Mhüchtes “ g899. latshe. 12 Fässer Farbenerde, 34 Ballen z Kisten Früchte, 49 Ballen Nachfrage, v Sh. r. 2” vö e 5 für Weiz 7 Sand wieder ins Fahrwasser zurückzuschwemmen. Unter solchen Ver⸗ scharfen Beobachtung der Ereignisse, nicht die mindeste Vorsichtsmaß⸗ und Unternehmungsgeistes Spaniens galten, haben sich sämmtlich bis zen kann man sich ebenfalls einen guten Ertrag, von Sommergetraide vanl, . Figr Latritzensaft, 40 Blöcke 16 Kisten Marmor, 7 Fenser . 698 Sa⸗ Beh 3eS85 Belg 1“ ⸗ 09,g”,862 is hältnissen, sagen unsere Rheder, dürfte man in manchem Jahre noch regel erlauben. Die geringe Verstärkung, welche die Besatzung von auf drei oder vier für zahlungsunfähig erkärt und aufgelöst. Die aber, das Ganze der Provinz genommen, schwerlich einen besseren, als den fer 9⸗ 9 ie Slnaane⸗ 1aP Sats hans 8e geen Aie San. 36- 40 2i. Für S 29 Uen Leinsremen d. r. 51—52 Sp. nicht daran denken, gro ße Fahrzeuge für die Hamburger Flagge zu Ferrara erhielt, ist kaum nennenswerth; der angekündigte Truppen⸗ Actien der Fomentobank, welche das vortheilhafte Quecksilber⸗Mono⸗ Ee versprechen. In Bezug auf die Kartoffeln lauten die gen Eisen, 20 Fässer Leinöl; von Brüssel 135 Fässer Rüböl, 30 Flaschen baltich. 40— 47 Sh., Rapps p. Last 25 Sh., Hanfsaamen p. Or. 34 bis bauen, und die auswärtigen werden veranlaßt, nicht hier, sondern in nachschub aus dem Innern der österreichischen Monarchie, so wie das pol erlangt hat, sind von 50 vCt. Gewinn auf 10 Verlust gefallen. 88 „ F sihc sehr abweichend und zum Theil stark widersprechend, Salzsäure, 28,273 Kilogr. Zucker; von Antwerpen 23 Fässer Sel, 20] 306 Sh. Glückstadt zu löschen. Haben wir aber einmal den wichtigsten Theil erwartete Vorrücken, der Garnison an den Po, hat nicht stattgefun⸗ Ich meldete Ihnen bereits, daß sogar die so fest begründete S. Fer⸗ Folge hat zugleich ein nicht geringes Schwanken der Spirituspreise zur. Flaschen Schwefelsäure, 8 Fässer Zucker, vabn Kilogr. Zucker⸗Kandis; von “ unseres Handels durch kwäte Schuld nach Glückstadt gewiesen, wer den, und, so viel wir wissen, hat eine derartige Bewegung noch gar zando⸗Bank in Folge der Finanz⸗Verwaltung des Herru Mon an 2 rsivemn it. Es bvat in ber! W 1 Umsterdam 2460 Sick. Käse, 171 Kranjahns Zucker, 125 Anker Sardel⸗ Auswürtige Börse n. steht uns dafür, daß er päter überall wieder zu uns zurückkehrt? — nicht begonnen. Freilich ist die österreichisch⸗italienische Armee, auch den Rand des Abgrundes gerathen war. Seit jener Zeit stürmen die lepieh 1 8* 19s , e e⸗ oche, 88 in den len, 100 Blöcke Zinn, 14 Fässer Korinthen, 130 Matten Nelkenstengel. 8 Amsterdam, 3. Aug. Niederl. wirkl. Sch. 57 6. 5 % Spaa. 17 ¼. Schwer freilich verläßt der Handel die gewohnten Bahnen, aber, ohne Verstärkung, in einer Verfassung, daß sie wohl jedem Ereigniß Inhaber der Bank⸗Billets auf die Bank ein, um so mehr, als bei gen, ) iterer Rückgang der Preise stattgefunden, wozu 3 % do. —. Pass. —. Ausg. —. Zinsl. —. Poln. —. Preuas. Pe. Sch. —. einmal abgelenkt, kehrt er noch weit schwerer in dieselbe zurück. — die Stirn bieten kann. dem eingetretenen Mangel an baarem Gelde Jedermann seine Billets
die fortwährende Weigerung der Abnahme seitens mehrerer Lieferungskäufer Triest, 2. Aug. .d. ö. Llovd) Wochenbericht. Baum⸗ †4 % Russ. Ho 22⁄. 184* S. 6 A s7 89 ; zchte 6 8 3 89 und die aus Rußland hierher geworfenen be wolle. Während 82 1 acht Tage sind 2801 Ballen abgegangen, 8 “ E7171711 Während dessen sind nun bereits mehr als 300,000 Mk. Ct. für 8 Pe Gerlchte “ möglichen Aüdanbein bes heil. Vaters zu versilbern sucht, kein Geschäftsmann aber sich zur Einwechselung gar Manches forcirt zum Verkauf gebracht wird, unfehlbar sehr beigetragen darunter 1340 B. Mako zu 39 — 42 Fl., 100 B. levanter zu 30 — 33 Fl., Frankfurt ET“ 5 % M1et. 1074. 107. Bank-Act. 1931 Baggerei verwendet, und als man nach langem Zögern, gedrängt scheinen gänzlich ungegründet gewesen zu sein; es war auch nicht an⸗ jener Billets versteht. Zwei Stunden vor Oeffnung der Kasse der hat. Weizen, wenngleich ebenfalls im Weichen bleibend, hat verhaltmß⸗ 405. B. macedonische zu 30 Fl., 932 B. amerikanische zu 36 — 39 Fl. und suegl. 88 . Imtegr 56 ½4.. T.. 00 m. 1. 971. 4 *500 Fi. 81 . durch die Macht der Oeffentlichkeit, endlich spät in diesem Sommer zunehmen, daß der Papst, dem die Röͤmer zum Theil die jetzige Ent⸗ Bank drängen sich hunderte von Leuten vor dem Hause, und da auf mäßig von allen Getraide⸗Arten noch immer den höchsten Stand und it 24 B. St. Marta zu 24 — 30 Fl. per Ctr. Vorrath am 1. Aug;: 114““ 8 8 wieder zu arbeiten begann, zeigte sich lötzlich ein Hinderniß von dä⸗ faltung der öffentlichen Meinung verdanken, plötzlich den Muth sinken einmal nicht mehr als acht Personen zur Hebung zugelassen und auch auf 80 a 90 Rthlr. nach Qualität und Gewicht gehalten. Größere Lager 38,804 B., wovon 12,100 B. in zweiter Hand, und zwar: 11,489 B. “ Bank-Actien 1600 Br. FEugl. Russ. 106 ½. 106 ½. nischer Seite, da man die Ufer bei Blankenese durch das Baggern lassen und dem Sturm, dem er allein einigermaßen gewachsen sein 2Sen nur in schlechter Münze bezahlt 8werben so kehrt der größte davon sind hier nicht mehr vorhanden, und für kleinere Partieen zur inne⸗ Mako (2000 B. in zweiter Hand), 710 B. levanter, 9500 B. Amerika (in Iamb. Berg. Actien 95 Br. Magd. Wittenb. 85 ½ Br. Hamb Rerl. 106 106 ⁄. im Fahrwasser gefährdet erklärt und deshalb verlangt, daß vor Fort⸗ dürfte, zum Schaden Italiens ausweichen sollte. Was sollte wohl T' eil T ür T be i 8 ’ ieder zurück d der A — vih hi nn, daen Fes Hec- 8oc, 80 8 he hhe ngehm⸗ wmatte Han, CEöö 68 19 “ Hand), 30 B. 8. Alt. Kiel 110 ¾ 110 ½ ö““ G 888. See setzung der Arbeit eine Reihe von Stacks und andere Uferwerke auf sein Nachfolger beginnen, und wer möchte es in diesem Augenblicke deen⸗ 2 für 8 un 1 t ““ aafrgestll nn.h N ezo b . Für gg — och immer sehr un⸗ rische, 166 B. brasilianische, 12 . Madras (230 in zweiter Hand). Rothsch. 76. Meckl. 73. 72 . 6 r 2 de ierin einen Si 1 ein? Eben deshalb en wir von Anbeginn jenes Gerücht nur „ Ab; 366 e B nlnali regelmäßig, was theilweise nur daraus entspringt, daß es so wenig Farbholz. Blauholz veranlaßte einige Verkäufe zu ziemlich festen Prei⸗ E 88 8 2. Dresdn. Act. 117 ⅞ Br. Stohs. Bayer. 88 ⁄ BF Hambungs güstns egece H6.eg, h Fg Als 1 inr Fhe bts Sheengn gershier Hehhete nlene Gerücht nur als Säbelhiebe und Kolbenstöße erfolgen. Die Bank hat hinlängliche berewera Waare giebt, doch im Allgemeinen etwas fester heute. sen, andere Sorten blieben bei geringer Nachfrage unverändert. Die Ver⸗ Sschs. Sehles J69 . cein .. 59 b0. 192 en d9 EEEöö“ muß ma 86 blank hlage ins Auge fee. se n r 9 hns ke 8 b “ Baarsummen aus den Provinzen und selbst aus Frankreich erhalten, In loco ist für russischen 38 Rthlr. verlangt und für desgleichen von 80pfd., käufe während des verflossenen Monats betrugen: 4500 Ctr. St. Domingo] 226 G narJ. Anh. 11 4. 116⅞ 0. 1. L. 106; “ foxn. theiligung des or⸗ vhse und schitsazer. andes handelte und die Spanien S um ihre Billets einzuwechseln, aber bei der den Spaniern eigenthüm⸗ der aber kaum aufzufinden ist, bis 37 Rihlr. geboten. Auf Lieferung pr. theils auf Lieferung zu 38.— 3 ⁄½⁄ Fl., 700 Ctr. Blauholz span. zu Wien, 5. Aug. 5 % M1¹. 106,%. 142 30. 96 3 % v“ Wasserban⸗Verstän igen deshalb um Rath gefragt wurden, entschied 1““ lichen Unbeholfenheit fällt es ihr nicht ein, vermittelst Eröffnung meh⸗ August ist Einiges zu 40 Rthlr. regulirt; pr. Sept./ Okt. für S2pfd. 12— 2 Fl. 400 Cir. Gelbholz von Cuba zu 6. Fl., 400 Ctt. Sapan zu Aecen 1598. Aul. 40 1834 156. de 100 121, wo„üb. 171 ¾. 00gsn. 124 man sich von dieser Seite — unter Ablehnung von Bagger⸗Arbeiten 5 Madrid, 27. Juli. Die Lage der auswärtigen Staats⸗ rerer Büreaus die Zahlung zu erleichtern. Nun aber ist das Roggen 38 Rthlr. bezahlt, nach einigen Angaben zu 39 Rthlr. noch zu 12 — 11¾ Fl., 100 Ctr. Sandel zu 3 Fl., 100 Ctr. Pernambuk zu 28 — J b“ — für Uferbauten, und unser Wasserbau⸗Direktor Hübbe und der Gläubiger Spaniens ist freilich eine sehr betrübte, und es darf nicht. Schlimmste erfolgt. Diesen Morgen macht die Bank bekannt, sie haben, nach anderen bis 40 Rthlr. zu machen. Auf Frühjahrs⸗Lieferung 40 Fl. und 100 Ctr. St. Martens zu 11 — 14 Fl. per Ctr. Vorräthig (Teleg. Depesche aus Köln, vom 6. August.) 6 holsteinsche Strombau Verständige, Capitain Christensen, arbeiteten befremden, wenn aus der Fremde ein allgemeiner Schrei des Un⸗] hätte erfahren, daß man ihre Billets verfälsche, und fordert deshalb Amsterdam, 4. Aug. Am Kornmarkt sind alle Getraide⸗Arten ge⸗ einen Plan dafür aus, der auf Hamburgs Antheil etwa 2 bis 3 Mill. willens über die schmachvolle Fahrlosigkeit der diesseitigen Regierung alle Inhaber auf, in bestimmten Stunden ihre Billets vorzuzeigen,
würde 40 Rthlr. für 82pfd. zu machen sein. Andere Getraidearten ganz sind: 14,000 Ctr. Blauholz, 6000 Ctr. St. Domingo, 100 Ctr. St. Mar⸗ 8 27 f 1 4 E65 2 998 3 In ühn G . L— Eh, ar-; 8 Uön 85 von Cuba, 3800 Ctr. Sandel, 600 Ctr. Sapan vechehe 5. pfd. bunter polnischer Weizen 485 Fl., 117pfd. rigascher Rog⸗ Mark geloste dh Sü 19g Fheesi g dFsegee hienhtt dnscege. vrn “ Mittel, dem erschöpften damit sie untersucht und gegen neue umgetauscht werden könnten. e. 1 “ . imbuk. “ 8 8 L 8 Kosten unterließ man ie 2 und e ie r Bürger⸗ spanischen Volke eine Abgaben ast aufzulegen, vermöge deren es um Ein panischer Schrecken hat ganz Madrid ergriffen. Es giebt Leute,
preuß. 30 Rthlr. zu haben. Erbsen ganz nominell für den Augenblick 31 — 40 Fl. und 1500 St. desgl. unbekannte Pr., 2700 St. gesalzene 17. 2 als unzweckmäßig bezeichnet hatte. Die Entscheidung der Streitfrage gierung Ferdinand's VII. von ihm erhoben wurde. 82
Damals wurden hundert Piaster in Silber zu erhalten.
kein Preis dafü 8“ 5 ma⸗ bis 32 5 S valk 28 — g. 1 ; 1 5 No⸗; 5 - b 1 Uin, ” Rhsä⸗ . ee beder nn, 1509,St nlte Drüs as Eöö“ 8- Fr. Meteorologische Beobachtungen — nun, ob die Uferwerke vor der Weiterführung der Baggerei gebaut alle Bedürfnisse des Staats auf ordentlichem Wege bestritten, und Die Regierung hat so eben die Kornausfuhr wieder freigegeben. — d . . „ ů588 U werden müssen, ist jetzt einer Kommission übergeben, die abermals ge⸗ die spanischen Staatspapiere stiegen auf eine Höhe, die sie nie wieder Die Einfuhr darf nur nach den früherhin geltenden Vorschriften von
auch bezahlt ist. oro Ctr. und 40,000 St. schwarze und weiße Lammfelle 24—54 Fl. vro 47. orgens Nachmittags be ob eiumahger is 1 ituti Saamen. Oel⸗Saamen erhält sich steif. Winter⸗Rapps 78 Rthlr. 100 Stück “ ae 2 vbe. d . ; bildet ist aus den Herren Hubbe und Christensen, und da Beide auch erreicht haben. Die constitutionelle Regierung hat das uner⸗ 1834 geschehen⸗ Z—N“ —— den ersten Plan vor dem Baggern gearbeitet, so läßt sich unschwer meßliche Eigenthum der Geistlichkeit dem Staate zugesprochen Bei der Cour, die am 24sten zur Feier des Namenstages der EEEII1“ 1 — 8 sich warzer G 8 „Par 332,54 Par. 332,66 Per. quellwürme 7,8 oh. absehen, wie dieses Gutachten ausfallen wird. Der Faden der gan⸗ und den Verkaufs ⸗ Ertrag zur Tilgung der Staatsschuld und Königin Christine in San Ildefonso stattfand, erschienen du. den verlangen. Daß die Aerndte von weißem Kleesaamen sowohl in Güte als Stück von der Donau zu 5 ½ — b Fl., 500 St. von Aegypten zu 39—232 Fl., Luftwürme. 4 13 20 n. + 19,8“ h. + 13 9. K. Tluzaweme 17,82) R. 1Angelegenheit liegt somit ziemlich offen und unumwunden da und Zahlung der Zinsen bestimmt. Sie hat durch die Cortes wäh⸗ beiden Hofdamen der Königin nur die Gemahlin des Minist 8 döaun sch Feg. “ “ v I“ Mischtorn vee der Levanie zu 5 763 81. 3200 S Nais von rwanfennnen 1 “ 8 “ 86 Tee 5 Aussicht auf Abhülfe der Stromhindernisse ist sehr fern. rend dreizehn Jahren die sinanzielle Lage des Landes erörtern dee G die des Heynh⸗ Vega Nachmittags eSe. ser ar⸗ w 292 rdert man für weißen er on „—5 Fl., 900 St. desgl. 8 3—4 F 2 Dunstsättigung. 72 ot. 56 peCt PEt. uscünstung0, . 8 ie S 2 be Wi iü n rsai eni ne 8 Qualität 8 a 13 Rthlr. und für rothen 8 a 11 ¾1 Rthlr. pro eeeee as⸗ Stück 8 d. ETE11““ Ahb aen Zw„,2s. Weuew.-. 89 banhbeiter, Baiypeite⸗ vaodereehleel,123,R Oesterreichische Monarchie “ . b. e aa ans ab Emaaté8 . secrnaße⸗ füche de sich van ge. nenigsene ER“ Thee 5 6 ½ Rthlr. 500 St. von Friaul zu 4½ Fl., 3300 St. Roggen vom Schwarzen 85 he No. V No. No. Wuaͤrmewechse + 20,1* 8 8 “ anderen Finanzkünstler anvertraut, den Staatsgläubigern Jahr aus Königin belustigte sich, indem sie an die größte Fontaine hinantrat „Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 16 zu 3 — 4½ Fl., 14,000 Staja ägyptischer Bohnen zu 3—2½ Fl. 2250 St. Wolkenzug... 8 + 12,92 Venedig, 28. Juli. (Oeslt. Lloyd.) Das hiesige Ateneo Jahr ein Versprechungen gemacht, und Aussichten eröffnet und dennoch und sich selbst und ihre Hofdamen den in übermäßiger Fülle von einer 16 ½⅔ %, 85 es sich bei kleinen Partieen ziemlich räumt. Auf Lieferung Leinsaat zu unbek. Pr., 450 St. desgl. zu 5 ½ Fl. und 1906 St. Hafer zu Tagesmittel: 332,90"" Per... 4 15,60h... + 11,7˙9 K.. 76 C*. No. hat eine aus mehreren ausgezeichneten Personen bestehende Kommis⸗ kennt Niemand bis jetzt nur annäherungsweise den eigentlichen:- Höhe von 96 Fuß sich ergießenden Wasserstrahlen aussetzte. Die 168 nin h” 25 sch,wdenlllünen dogen Um Uülgemeinen feser daegana,s Enbe. dee, Seeng. nr d. Alnitz benagen cs8,.,, ———— sion unter Vorsitz des berühmten Statistikers A. Balbi ernannt, um Umfang der Staatsschuld. Nur⸗ so viel steht fest: kein einziger der Marquise von Valverde hat sich in Folge dieses Sturzbades eine über die Mittel zu Beförderung des Handels und der Industrie un⸗ bisherigen Minister hatte ernstlich die Absicht, den billigen und be⸗ schwere Krankheit zugezogen. Um 9 Uhr Abends ritt die Königin,
und Rübsen 75 Rthlr., welcher letztere Preis effektiv bezahlt ist. Es kommt G etraide. Die Verkäufe während der verflossenen Woche beliefen — — — — — fortwährend weniger davon zum Vorschein, als die sich drängenden Käufer sich auf 700 Staja Weizen vom Schwarzen Meere zu 7—7 ¼½ Fl., 3000. l.uftdruek
NO.
Feitwaar en. Rüböl hat wieder ein wenig angezogen, in loco auf nämlich: 125,500 St. Weizen, 96,000 St. Mais, 34,500 St. Noggen, 1 1 1 — 1 h. e 11 %⁄2 Rthlr. bezahlt, p. Sepi./ Oktbr. 11 Rthlr., 3000 St. Hafer, 31,000 St. Gerste, 2000 St. Fisolen, 14,500 St. Boh Königliche Schauspiele. serer Stadt zu berathschlagen und für jetzt den Beschluß zur Her⸗ scheidensten Ansprüchen der auswärtigen Staatsgläubiger Gerechtig⸗ als Schäferin gekleidet, nach dem 2 Stunden von S. Adefonso ent⸗ Käͤnfer. pamat 8 1—1 Pcste Feh Nen naen nen .“ den 400 Ctr. von Smyrna zu 87— 10 Fl Sonntag, 8. Aug. Im Opernhause. 9lste Abonnements⸗Vor⸗ ausgabe einer Handels⸗Zeitung gefaßt, die in kurzem erscheinen wird. keit widerfahren zu lassen. Bekanntlich gelangen nur die auf drei legenen Segovia, stieg vor dem Thore dieser Stadt ab, um aus fast g8⸗ nichts zu haben und 14¼ Rthlr. gefordert. Kokosnuß⸗Hel veen und 1600 rr von e; 8 dche fächsien Preisen Vorräthig sind shälsrse vdse vaeece c. Sgcdn he 7. 8 Rußland und Polen Procing Herehgesebeen aselen 1“ Finsen nee b9. 8h 6572 8. traf ;. b4. wieder in La Granja zu haben, auf 22 ¾ à 23 . 5 5 “ 2 Zu dieser Vorstellung werden Bile zu folgenden mittleren 881* “ * er fünfprozentigen uld zur ZJahlung, und wenng eich durch die ein. m Theater bemerkte man Herrn Salamanca und den engli⸗ Umfaß. Gallipoli 16 8a Rihi. gealteghe auch 88. gahh. wee 8n be Die Verkäufe betrugen 1000 K. Stahl Nr. 4 — 00 zu Opernhaus⸗Preisen verkauft: St. Petersburg, 30. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat terminweise zu entrichtenden Kauspreise der versteigerten Nationalgüter schen Gesandten in der Loge des Generals Serrano. anzukommen. Von Thran hat Südsee in Folge der letzten amerikanischen 116—136 Fl. pr. Meiler, 400 K. Weißblech zu 14 ½ - 15 Fl. die Kiste Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., befohlen, die den Künstlern und Zöglingen der Akademie der nach und nach ein Theil der Staatsschuld getilgt wird, so ist doch Gestern Vormittag anschien plötzlich der König hier in der Staßt Berichte mehr Frage und Umsatz gehabt, von 8 ½ à 8 ⅞ Rthlr. in loco und 500 Blöcke Blei zu 8 ¾ — 10¾ Fl., 200 Scheiben Zinn zu 54 —57 Fl. pr. in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Künste am 14. August 1846 zugestandene Vergünstigung, auch diese Garantie für die Zukunft erschüttert worden, seitdem der zu Pferde. Ein Kabinets⸗Courier ritt ihm vorauf, sechs Kammet⸗ auf Lieserung bezahlt; jeht 84 9 Rihlr. gehalten. Br. Leber Berger wurde Ctr. und 45 Fäßchen desgl. zu unbekannten Preisen. Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zweir⸗ ihre Pässe ins Ausland unentgeltlich zu erhalten, auch auf jetzige Finanz⸗Minister eigenmächtig die Verfügung getroffen hat, daß] herren, ein Stallmeister und sechs Lakaien ritten hinter ihm her. Das 9 üen Fahi, 50 Fesben tedeanst9. auf 19 Rthlr. gehalten. Blanker Oel. Unter den während der. letzten Woche abgegangenen 4150 Or⸗ ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ diejenigen Gelehrten auszudehnen ; welche auf eigene Kosten, nicht, wie die Cortes bestimmt hatten, fünfprozentige Staatspapiere, Volk betrachtete bese Aufzug mit Staunen. Der König stieg im Alkalien. Pottasche, Casansche 1csereng 49. egnc bei Parti nes en8909. Pugl. zn 24.269F” 50 . 8.8B8. 15 ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in zu ihrer Vervollkommnung in den Wissenschaften, ins Ausland sondern nur die später kreirten dreiprozentigen bei der Versteigerung Buen Retiro ab und ritt Abends in derselben Ordnung durch alle 92 Rthlr. augenblicklich zu haben. Amerikanischt, in Folge 2 Eren. * 8123 2 888 ve. f i . 1 — den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. 821 reisen wollen, nachdem zuvörderst ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, so gewisser Klassen von Nationalgütern als Zahlung angenommen wer⸗ Hauptstraßen Madrids nach dem Pardo zurück. richte aus Amerika, höher gehalten, auf 10¾ Rihlr. 184 Fübies bezahlt 27,95. die Orna 1116““ 888 Im Königlichen Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Der Oheim. wie die Nothwendigkeit einer solchen Reise, von der Kaiserlichen Aka⸗ den sollen. Tie Zinsen⸗Zahlung dieser letzteren begünstigten Papiere Soda unverändert, calcionirte 4¼ à 5 ½ Rthlr., krystallisirte 3 ½ à ½ thlr. 8 Seide ohne Umsatz Die Vorräthe beirugen 238 Ballen. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. Anfang 6 Uhr. demie der Wissenschaften bes einigt worden sind. 1 sist bisher regelmäßig erfolgt. ennoch sind sie hier in der letzteren x Paris, 3. Aug. Alle heute von der catalonischen Gränze unversteuert. 75„ b Südfrüchte. Es erhielten 20 K. Citronen vom Gardasee 30 Fl. die Billets zu dieser Vorstellung sind bis Sonntag, Mittags 1 Uhr, Hiesige Zeitungen berichten: „Als in Deutschland die Berei⸗] Zeit bis auf einen Standpunkt gesunken, der dem, welcher sie zum eingetroffenen Korrespondenzen sind mit Details über das Gefecht von Heringe. Von alten schottischen ist Alles, was aus erster Hand zu Kiste, 90 Ctr. rothe Rosinen von Tschesme 7.—8 Fl, 100 Ctr. Korinthen im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin, und tung einer Art Baumwolle aus Tannennadeln entdeckt wurde, wünschte Tages⸗Course ankauft, eine Rente von etwa elf Prozenten zusichert. Vedredas angefüllt. Der Karlisten⸗Chef, welcher dabei gefangen ge⸗ haben war, im Laufe dieser Woche zu 5 ½ Rthlr. unverst. fortgekauft und von der Morea 13— 15 Fl., 180 Ctr. süße Mandeln 28— 28 Fl. u. 100 ꝑam Tage der Vorstellung selbst Abends im Schloß⸗Theater zu die liefländische ökonomische Gesellschaft in den Besitz eines für Ruß⸗ Dessenungeachtet findet kein Umsatz statt, weil Jedermann befür htet, nommen wurde, heißt nicht, wie man anfänglich irrthümlich angege⸗ wird aus zweiter Hand ieh 6 Nglt Pnpe g. dafür gefordert. Ueber den Ctr. desgl. von den Abruzzen 25 Fl. pr. Ctr. Charlottenburg an der Kasse zu haben. land so nützlichen Geheimnisses zu gelangen. Es ist nun Herrn der Finanz⸗Minister werde die Masse dieser Papiere um so viel ver- ben, Don Juan Errero, sondern Don Manuel Herrera. Alle Schilde⸗ nee Fan Seeee; 1— L8 5 Wolle und Haare. Av der ebgelousenen Ss wurden Montag, 9. Aug. 6 en heass eghacsg. 19 82 Abonnements⸗ Stremme, Professor der Architektur an der dorpater Universität, ge⸗ mehren, daß die Zahlung der Zinsen eingestellt oder doch beschränkt rungen stimmen darin überein, daß der Kampf furchtbar gewesen sei. Hee. Näuchern nicht befriedigt werden konnte. Inzvwischen ist hier di edarf * EEE“ weiße gewas hene .. 51 8 . eve; Vorstellung: (Neu einstu. ir 2 Da 1 äuschgen, Lustspiel in 4 Ab⸗ lungen, dieses Geheimniß aufzufinden, und die Proben von Wald⸗ werden müsse. Es ist daher unbegreiflich, wie der hiesige sogenannte Man denke sich vierhundert Mann zusammengedrängt in einer schauer⸗ fleine Ladung neuer schott. Vollheringe angekommen, Preis und ö. 29 Fl., 83 F . e 25 Missolungt 8 30 Fl. n B. theilungen, von Bretzner. Vorher: Camoens. wolle, die er eliefert hat, eignen sich vollkommen zu Pferdedecken, Vertreter der, englischen Inhaber spanischer Staatspapiere, Herr lichen Waldschlucht, umgeben von nackten Felsabhängen und Abgrün⸗ desselben aber noch nicht bekannt. In norweg. Vaar ist nichts gemacht es 8 c8 - Seelwolle za 80 — 58 Fl F1. 9 Kameelhaar 88b116“ 8 aih Chochs nt s h Teppichen und atratzen, zumal in Hospitälern, da ihr Harzgeruch Henderson, seinen Kommittenten ankündigen konnte, Herr Salamanca den, Mann gegen Mann kämpfend wie Leute, die weder Gnade ge⸗ Anus erster Hand ist zwar zu 5 ⁄3 — 5 Rthlr. unverst. zu kaufen, die Waare 83299 Fl. pr er. Am i1sten M. betrugen die Vorräthe 1936 B feinte FPerantwortlicher Redacteur Dr. J. W 3i keis r ee n alles Ungeziefer entfernt; am wichtigsten aber ist, daß sich aus diesem beabsichtige, die auswärtige Schuld gegen ein von den Inhabern zu ben noch empfangen wollen. Der mit seiner Abtheilung Soldaten in ber vielfach schlecht gepackt. Aus zweiter Hand wird 5 ⅞ Rihlr. unverst. und halbseine⸗ ungewaschene und 611 B. desgl. gewaschene Wolle, 49 B. 1““ 1 gegeM e. gn lE semmmes Material dicke Pappe zu Dächern und grobes Packpapier bereiten bringendes Opfer in dreiprozentige Papiere umzuwandeln und ihnen als den Hinterhalt der Karlisten gerathene Offizier war der Capitain Don Frqn⸗ gefordert. Von norwegischem Fenhering ist so eben wieder eine La⸗ Lammwolle, 4 B. gekalkte, 186 B. ungewaschene und 1818 B. gewaschene “] Im Selbstverlage der Expedition. 1e läßt. Außerdem hat Herr Stremme, der mit unablässigem Eifer die Unterpfand der Hünsen. Zehim die Einkünfte der Zölle zu überweisen. cisco de Jabala vom Regiment Valencig. Bei Herten befand sich auch der dung angekommen, die bald zum Verkauf kommen wird. Die Nach⸗ Matrazenwolle, dann 203/B. Kameelhaar, 241 B. Wickelwolle, 12 B. An-— 88 döe.n. und Physik auf die Landwirthschaft anwendet, ein Präservativ⸗ Eine so unberechenbare Vermehrung der wirklich zinsentragenden Pa⸗ Beanden⸗Chef Marsal. Der General⸗Kommandant der Provinz G e. 1 t der Kartoffeln entdeckt. Ferner ein Mittel piere würde, das muß Jedem, der die Hülfsmittel und die Gesinnun⸗ General Enna (welcher anfänglich von den ghes ranten Nrs
über den meuen, 5. Fettheringssang lauten günstig. goraziegenhaar und 15 B. desgl. Garn. ZGedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. EI Mittel gegen die Krankhei in e 1 ersnalb 12q 7 zwualität, welche der neue Fisch zeigt, billige Das genannte Journal enthält aus Karlstadt, Braila, Smyrna, zur Reinigung des Oels, ohne Schwefelsäure; eben so hat er eine gen der spraülche⸗ Regierung zu erwägen versteht, einleuchten, nur talonien geschickt worden war, um den dan Cataloni bö 4 g- üstenhering ist es noch ganz unverändert und sehr und Werbsen C Beichr⸗ dhaftigkeit unseres Getrazdemarktes 8 1114“X“ geue Art Glasmalerei und eine dem S jeßpulder ähnliche vegetabi⸗ ein noch stärkeres Fallen der dreiprozentigen Papiere nach sich gezo⸗ Capitain Breton in der Leitung 2 5 vee . S 8 1. rlstadt, 21. Juli. ie Lebhaftigkeit un 6 8 114““ i i 1 . 1 8 Juhi ½ 1 e von di
utter ist weniger zugeführt, wie dies zur Zeit der Aerndte ge⸗] nimmt immer mehr „ Ih 9. die Eevitionsgüter hier immer sel⸗ 8 Ins hg hen 1 lische Substanz entbeckt, die alle Eigenschaften der Schießbaumwolle] gen haben. Der londoner Ausschuß vaattch Staatsgläubiger 8b zu ersetzen), hatte auf die Kun
8 1““
1