1847 / 226 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

““ EE mmee post-Anslalten des In⸗ 8 uäuauäuͤnd Auoslandes nehmen Hestellung . auf dieses Blatt an, für Berliun die Erpedition der Aülg. Preuß. Zeitung:

nicht nur ganz vereinzelt, soꝛ pudan Pascha, ist am 25st

seils (mit 25,0000 Piastern mona wissermaßen wieder zu Gnaden au

b 9 er wohl noch f 8 eede Erg su 2 eine ober die andere Partei entschieden her⸗

auosstellt. 8 eunruhigende Berichte eingegangen. Der Aus nlbnin sens,ghe ——— ergriffen und sich so mit über das ganze Land verbreitet. Delvino, Argy⸗ in vollem bafsraade. Fe gheee- müssen stro, —Truppen sich zurückziehen, und Emin Pascha, kaum in der vcxeönnpeseenmen, sieht sich mit den wenigen Truppen, die er bis ht· n seine Person zusammenziehen konnte, von allen Seiten so lebrängt, daß er schleunige Hülfe verlangt. Da übrigens bedeutende Verstärkungen sich ohnehin auf dem Wege nach Albanien befinden, so hat die Pforte nicht für nöthig erachtet, weitere Vorkehrungen zu treffen, und ch darauf beschränkt, nur noch einem Infanterie⸗Regiment die Marschwei⸗ 2 dahin zufertigen zu lassen. Die bedeutendste Schlappe sollen die Truppen unweit Koprani erlitten haben, wo sie nach einem Ver⸗ lust von mehr als 100 Mann sich auf letzteren Ort zurückziehen mußten. Wenn es wahr ist, wie es heißt, daß der Aufstand blos durch die Rekrutirungs⸗Maßregeln der Regierung hervorgerufen wor⸗ den, so ist wohl kein Zweifel, daß er dies Jahr eben so edämpft wird, wie es in früheren Jahren der Fall war. Doch scheint die Pforte das Vorhandensein anderartiger Impulse zu besorgen, da sie in allem Ernst daran denkt, ein zahlreiches Geschwader von Kriegs⸗ Die Fordernngen der amerikanischen Regierung sollen jetzt ziem⸗ Dampfschiffen und andere: leichten Fahrzeugen an die albanesische lich gemäßigt sein und sich auf folgende Punkte beziehen: 1) Abtre⸗ Küste zu entsenden, um die Operationen der Landtruppen zu unter⸗ tung Ober⸗Californiens; 2) Anerkennung der Gränzlinie den Rio stützen, vielleicht auch um möglichen Communicationen der Insurgen⸗ Bravo entlang bis zum Paso del Norte oder bis nach Santa Fé; ten zur See vorzubeugen. 16“ 3) jeder Theil trägt seine eigenen Kriegskosten, und Mexiko erhält Aus Asien lanten die Nachrichten günstig. Bedrhan Bey hat eine Geldentschädigung für das abgetretene Gebiet, Texas natürlich sich endlich den Regierungstruppen ergeben, nachdem er in der kleinen nicht eingeschlossen. Wenn bei einem Friedensschlusse auf diesen Bergveste Orak, wohin er sich mit wenigen Anhängern zurückgezogen, Grundlagen die Vereinigten Staaten anstatt an Mexiko eine Summe einen letzten vergeblichen Versuch zum Widerstand oder zu vortheil⸗ auszuzahlen, einen Theil seiner Staatsschulden übernähmen, so würde hafter Capitulation e. hatte. Ob nun die blutigen Frevel, die man auch in England dies Abkommen gutheißen. Gräuelthaten dieses Wütherichs einer verdienten oder überhaupt irgend Santana hat eine vornehmlich die Fremden drückende Zwangs⸗ trafe entgegengehen, ist eine zweifelhafte Frage. Contribution (nicht Zwangs⸗Anleibe) dekretirt, welche von den Gou⸗ u““ ““ J verneurs mit größter Willkür in Summen von 25 bis 2000 Dollars 1“ auf die einzelnen Ausländer vertheilt wird, während die Eingebornen

r —— wüenr Gerichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörung.

diese Steuer protestirt, den Engländern hat ihr Gesandter, Herr Bankhead, nur eine Ermäßigung ihrer Antheile in Aussicht stellen wollen. Die Hauptstadt steht unter strengem Kriegsgesetze: Nie⸗ vanaeparf sie ohne Paß verlassen. Handel und Wandel stehen völ⸗

Das Kabinet ist wieder verändert worden und zählt jetzt fol⸗ gende Mitglieder: General Alcorta (Krieg), Don Domingo Abarra (Inneres und Auswärtiges), Don Vicente Romero (Justiz) und

a .i Meriho. EWa 1 nur scheinbar mit herangezogen werden. Die Franzosen haben gegen 4 „“ 1

Sultan zum Mitgliede des Cou⸗ 828s A g eẽEemeintl

½ ; 2 6 2 Kthlr. sfür ¼ Jahr. 2

einige Zeit fortspielen müssen, scherseits eingetretenen Marsch⸗Verzögerung Santana gelungen ist,

s in allen Theilen der Monarchie 8

Residenz der Montezumas werde nicht ohne Schlacht übergeben wer⸗

Aer 80 it 2 ½ b

Rondero (Finanzen). gen mit 2 ½ Sgr. berechntt. Anzeigers 2 Sgr.

dern Mehmed Ali, der abgesetzte Ka⸗ 8 1 1

tlichen Gehalts) ernannt und so ge⸗ London; 7. Aug. Eine Korrespondenz der Times aus Das Abonnement beträgt:

sgenommen worden. Mine und Mexiko vom 39. Juni bestätigt, daß es in Folge der amerikani⸗ 3 E11““ 2

s 3 s Atbir. ahr. hb1““”

in der Hauptstadt ein Heer von 15,00.) Mann mit einer mehr als 8 üthlr. 1 Jahr. 8 g entsprechenden Anzahl Kanonen zusammenzuziehen, und er meint, die .4 8 G gehren Straße Hr. 57. d E“ ine, vür Preis-Erhöhunadg. 8 Insertions⸗Gebühr für den en. Den Guerillas hat ein Priester, Namens Jarauta, neuen Im⸗ . zelnen Nummern wird2 RKaum einer Zeile des Allg. puls gegeben; derselbe hat eine Depesche des amerikanischen Kriegs⸗

Secretairs, Herrn Marcy, an General Scott vom 30. April aufgefangen, in welcher Letzterer aufgefordert wird, ein Pro⸗ nunciamiento des Staates Veracruz gegen die Central⸗Regie⸗ rung durch indirekte Aufmunterung Und Unterstützung zu be⸗ fördern, Alles jedoch mit größter Heimlichkeit, weil eine solche Betheiligung nach begennenen Friedens⸗Unterhandlungen sonst die mexikanische Regierung zu Beschwerden gegen die Vereinigten Staa⸗ ten berechtigen könnte. Der felsige Hügel El Peñon auf der Straße nach Puebla ist stark befestigt und wird vermuthlich Schauplatz der nächsten Schlacht sein. Alle Zugänge zur Stadt sind mit Gräben und Schanzen versperrt; doch sind diese Werke zu unbedeutend, um ein siegreiches amerikanisches Heer zurückzuhalten. Auch auf einen ernstlichen Kampf in den Straßen der Hauptstadt ist wohl schwerlich zu rechnen, obwohl jedes Haus in Mexiko sich leicht in eine Festung verwandeln läßt und von entschlossenen Männern lange vertheidigt werden kann. 3

Eisenbahnen und Dampfschifffahrt.

. 1S 2 1 Florenz, 29. Juli. (A. 3.) Die Regierung hat der Ge⸗ No. 226. Berlin, Montag den 16 August sellschaft der Lucca⸗Pistojer Eisenbahn den jährlichen Ertrag von 4 pCt. Msse eMe2. 8 zugesichert, und zwar soll dies für die bereits eingezahlten Summen üiüümn erkeEn . 8 rim mit der Eröffnung der Strecke von Lucca nach Pescia beginnen, der V man wohl vor dem Verlauf dieses Jahres entgegensehen darf. Dieser Entschluß verbürgt die Ausführung dieses wichtigen Unternehmens, indem die Betheiligten über die Anlage ihres Kapitals beruhigt sein können, ohne von der anderen Seite den Staatsschatz irgend einem empfindlichen Nachtheil auszusetzen, insofern die Bahn den günstigsten Erfolg in Aussicht stellt, wenn man bedenkt, daß die 26 Miglien, die sie durchläuft, in dem bevölkertsten Theile Italiens liegen, daß sie sondern auch viele bedeu⸗

In diesen Beträgen ist die Beköstigung mit Ausschluß des Weins einbegriffen. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Rädern 50 Rthlr., ein Wagen mit 2 Rädern 25 Rthlr., ein Pferd 50 Rthlr., ein Hund 5 ½ Rthlr. Güter uünd Kontanten

nahme der Leitung der inneren Geschäfte nach den Kämpfen und Konflikten unseres letzten Landtages eingetreten, gelangt zu einem bmu⸗ vasses Die Anzeichen, unter denen 83

9 8 - g ith 8 nächsten Landtags⸗Wahlen stattfinden werden, könnten für das Mi⸗

EEETEö ns enl⸗ v4 b werden gegen billige Fracht befördert. nisterium Bekk gicht nhan 85 es hat die Sninuman der weit⸗

Die Anleihe. 2* vneigreich Buürttember ee . Smavr. Berlin, den 5. Mai 1847. C“ aus überwiegenden Mehrheit des Volkes für sich; alle besseren Or⸗

8 g. Nusfor 8 1 General⸗Post⸗Amt. 1““ gane unserer Tagespresse bringen ihm unausgesetzt ihre aufrichtigsten

nicht nur zwei wichtige Städte verbindet, Direction wegen der Dissidenten. Großherzogthum Baden. Das 8 . 2 v Ministerium Bekk. Kurfürstenthum Hessen. Minister Koch. Sympathieen dar, und nur der Hyperliberalismus einiger in der ver⸗ zweifelten Minderheit kämpfenden Blätter grollt mit ihm, und dabei

tende Orte berührt, daß an einem Endpunkt die bereits befahrenen Oesterreichische Monarchie. Wien. Truppenb anb T Wien. Truppenbewegungen. Ab⸗ . b 1 in seiner Weise mit Recht, denn die Bekksche Verwaltung, echt frei⸗

Schienenwege von Livorno nach Pisa, von Pisa nach Lucca und reis AA c h⸗ 8 1b

4 eren die von Florenz na Pistoja- so wie von Por gise der Erzherzogin von Parma. Die geheimen Verbindungen in 4 8 . 5

voinsn efch an sie anschlieben 84 b5 eadlich Heneae eehen n berhenas der polnischen Nationalität. Krakau. Paß⸗ sinnig und stark, umfaßt in sich die durchgreifendsten Korrektiven für

und thätige Männer die Verwaltung leiten, an deren Spitze der ver⸗ Frankreich. Paris. Prinz Joinville und sein Geschwader. Audien

dienstvolle Advokat Berghini steht. Montalivet's. Das General⸗Gouvernement von Algier. Vermisch⸗ Herlin⸗ Aabattirehr Hirzanbahn. 88 2 Schreiben aus Paris. (Frühere Occupation einer Marquesas⸗

Im Monat Juli c. betrug die Einnahme der Berlin-Anbaltischen- Insel durch die Franzosen.) Eisenbahn: 8 8 len.

Proßbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Die Wah⸗ aus dem Personen-Verkehr circa. 44,450 Rthlr. 8 8 fkaJ. d9. .pns he1 18212 Niederlande. Aus dem Haag. Widerlegung von Zeitungs⸗Gerüchten. b 2 Belgien. Brüssel. Hof⸗ und Kabinets⸗Nachrichten. Ordens⸗Ver⸗ 1“ Summa circa.... 93,300 Riählr. leihung. 88 Wie glauben den Wünschen der Interessenten zu entsprechen, Italien Rom. T f . 3 ;

. G . . . * 8 8 TLa esbe (e ppen. 2 wenn wir fortan bald nach jedem Monatsschlosse die ungefähre Ein- duomo. Vermischtesn sbefehl an dit Truppen Der Maggior nahme angeben, vorbebaltlich der genaueren späteren Feststellung.

Amtlicher Theil. “] Inland. Provinz Preußen. Aerndte. Cobden in Königsberg. Rhein⸗Provinz. Neue Markt⸗Ordnung in Elberfeld.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Chef der Land⸗Gendarmerie und Kommandant von Berlin, von Ditfurth, nach der Provinz Preußen.

Der Herzogl. anhalt⸗cöthensche Landes⸗Directions⸗Präsldent von Goßler, nach Cöthen.

alle extremen Parteirichtungen, wie in der sirche, so im Staate. Un⸗ . sere nächste Kammer wird sich voraussichtlich noch mehr, als dies in

der letzten der Fall war, mit wahrhaft bürgerthümlichen Elementen kräftigen; es ist dies eine unausbleibliche Folge der vorgerückten po⸗- litischen Bildun unseres Volkes, das die Schönrednereien der par⸗ lamentarischen Doctrinaire und Ideologen endlich überwunden hat,

um mittelst einer einfachen, gesunden, durchaus praktischen Ver⸗ tretung zur reifenden Frucht eines geordneten Staatslebens zu ge-⸗ langen. 1

Kurfürsteunthum Hessen. (D. Z.) Seit gestern hat Mi⸗ nister Koch das Portefeuille des Innern wieder übernommen. Sein auf Gesundheitsrücksichten gestütztes Entlassungsgesuch hatte zunächst die Bewilligung eines fünfwöchentlichen Urlaubs zur Folge, für welche Zeit Scheffer mit dem Departement beauftragt wurde. Koch ging darauf nach Norderney über Neundorf kehrte aber nach ganz kurzem Aufenthalt von dort hierher zurück und setzt nun, ohne von dem Urlaub vollen Gebrauch zu machen, seine Geschäfte fort.

Oesterreichische Monarchie. 8 1 Wien, 11. Aug. (Bresl. Ztg.;) Nach Berichten aus Grütz von gestern hat das Kaiserl. Kavallerie⸗Regiment „Fürst Windisch⸗ grätz“ doch Befehl erhalten, am 9ten d. Mts. seine Station Radkers⸗ burg zu verlassen und sich der italienischen Gränze zu nähern. Zur Ersetzung dieses Regiments, welches nach Udine bestimmt ist, hat das Ulanen⸗Regiment Erzherzog Karl den Befehyl erhalten, von Güns in Ungarn nach Radkersburg aufzubrechen. Gleichfalls sind einige Ba⸗ taillone Gränztruppen von Croatien auf dem Marsche nach Ober⸗Ita⸗ lien begriffen. Mit dieser Bewegung ist jedoch keinesweges eine Ver⸗ stärkung der italienischen Armee verbunden, denn diese erleidet seit einigen Monaten, nach den bekannten Regierungs⸗Verordnungen, nach welchen die Capitulationszeit auf acht Jahre berabgesetzt ist, gegen⸗ wärtig eine bedeutende Reduction. Die dadurch entstandene Lücke be⸗ trägt mehrere Tausend Mann. Es ist natürlich, vaß ein so⸗ vorsich⸗ tiger Feldherr, wie der Marschall Radezky, der die Pacification Ita⸗ liens seit Jahren überwacht, unter den jetzigen Umständen gegen sed⸗ Verminderung der Armee von Ober⸗Italien protestirte und Ersatz⸗ Mannschaft verlangte. Gestern ist Ihre Majestät die Kaiserin Mutter und die Her⸗ zogin Marie Louise von Parma nach Ischl abgegangen. Der Oder⸗Zeitung wird aus Bielitz vom 10. August sber die geheimen Verbindungen in Galizien zur Herstellung der pol⸗ nischen Nationalität Nachstehendes mitgetheilt:

UHichtamtlicher Theil. 1 Inland. 8 Berlin, 15. Aug. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ digst geruht: dem Geheimen Medizinalrath Dr. Dieffenbach in Berlin die Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuz; so wie dem Direktor der höheren Forst⸗ Lehranstalt zu Neustadt⸗Eberswalde, Ober⸗Forstrath Pfeil, des ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Königl. sardinischen St. Mau⸗ ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu gestatten.

S. R. 30 od. 33 Thlr. Pr. Ct 1““ 8 8 Provinz Preußen. Aus Tilsit vom 10. August meldet 3 . 8 die Königsb. Ztg.: „Die Zufuhr von diesjährigem Roggen war gee bis jetzt noch sehr unbedeutend und, da er zu frühzeitig gemäht wurde, 8 k“ 88 ist er mit seltener Ausnahme von schlechter Beschaffenheit, daher er b nur mit alten Körnern vermengt vermahlen werden kann. Eine ge⸗ nügende Zufuhr von frischem Brod⸗Getraide haben wir nur zum Schlusse dieses Monats zu erwarten, denn viele Felder stehen noch von der Sense unberührt. Die Getraide⸗Preise weichen indessen fortwährend, und Roggen zu 85 Psd. pr. wird à 65 Sgr. pr. Dem Geheimen Secretair und Chiffreur im Ministerium der Scheffel verkauft. auswärtigen Angelegenheiten, Andreas Gustav de la Croir, Herr Richard Cobden ist in Königsberg angekommen. den Titel als Kanzlei⸗Rath beizulegen. KNMRhein⸗Provinz. (Aach. Ztg.) Der Gemeinde⸗Rath von Elberfeld hat auf den . des Ober⸗Bürgermeisters die beste⸗ hende Markt⸗Ordnung dahin abgeändert, daß jeder Wochentag zuͤgleich auch ein offener Markttag für Febensmittel sein soll; daß die dorti⸗ gen Vorkäufer vom 1. März bis letzten Oktober erst um 4 Uhr Nach⸗ mittags, und vom 1. November bis letzten Januat um 2 Uhr Nach⸗ mittags den Marktplatz betreten und innerhalb der Ober⸗Bürgermei⸗ sterei Lebensmittel aufkaufen dürfen. 1 ebö6“

Heutsche GBundesstaaten.

Königreich Bayern. Der Allg. Ztg. schreibt man aus München vom 10. August: „Zufolge einer aus Rom angelangten amtlichen Nachricht wird der bisher am hiesigen Hofe afkreditirte apo⸗

olische Nuntins, Mons. Morichini, Erzbischof von Nisibi, nicht mehr

1“

90 0⁴ Allgemeiner Anzeiger. 60 pCt. als Eigenthum der Gesellschaft, unter Vorbe⸗ für 1 Wagen halt der derselben zustehenden Ansprüche, eingezogen 1 Hund ohne Futter 8öö3

ö“

1“ öö“ v“ 88 11“ .

18 2.1. ö“ bach, ist auf erstattete Insolvenz⸗Anzeige der Konkurs⸗ Bekanntmachungen. FH.r efnen gewefen. 13. 38 . [768] Offener Arre st. Es werden daher alle bekannten und unbekannten werden wird. leichte Güter 50 Kop. Silber pr. Kubikfuß. Bei der Insolvenz⸗Erklärung der Putzhändlerin Cleo⸗ Gläubiger genannten Julius Ferdinand Hellriegel's, so Preßburg, den 13. August 1847. Das Börsen⸗Comité. nore Sophie Boy hier ist am 10ten d. M. der Kon⸗ wie alle diejenigen, welche an demselben aus irgend ei⸗ Ungarische Central⸗Eisenbahn. re Nachrichten ertheilen die Herren Agenten kurs über ihr Vermögen eröffnet worden, und werden nem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ Auf obige Anzeige Bezug nehmend, kann die 7te OsHelmsing & Grimm in Riga, daher Alle, welche von der ꝛc. Boy etwas an Gelde, mit öffentlich vorgeladen, Einzahlung auf Ungar. Central⸗Eisenbahn⸗Actien D. Witte in Stettin.

Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Potsdam Bericht un Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8 Kd4hrͤönigliche Bibliothek. „Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministeriums der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge, ist die Königliche Bibliothek, der vorzunehmenden Reinigung der Säle und Bücher wegen, auf drei Wochen, und zwar vom 23. Au gust c. bis 11. September c., geschlossen. in unsere Stadt zurückkehren, indem er die Stelle eines Finanz⸗Mi⸗ u Natjonali ich h

Berlin, den 11. August 1847. nisters (protesoriere) erhalten und angenommen hat. Der hohe 5 1ee besandkbe Der Bernsche Gehenn 2nazs⸗Nath und Ober⸗Bibiothekac. Peälat hat sih hier durch sehn hamaner unde euese genn Boranen Pabliaten, die detg egnsee encet Büenevett uns uter Josezh a⸗ ehr beliebt gemacht, und sein Abgang wird allgemein bedauert puscinsli gefallt und am 31. Juli d. J. vollstreckt worden sind, so wie die

Sachen, Effekten oder Briesschaften hinter ich haben den 3. Januar 1848, bis den 23. September c. incl. bei uns geleistet wer⸗ 8 FesfeisFF ea. 2 oder ihr verschulden, ECE G nichts welcher zum Liquidations⸗Termin anberaumt worden ist, den, und zwar pro Actie Fl. 25. 1141313““ 8g davon zu verabfolgen, vielmehr dem Gerichte davon 8 rechter früher Gerichtszeit bei Strafe des Ausschlus⸗ ab Zinsen Fl. 3. auch in diesem Jahre i Communication zwischen Riga Anzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, vor⸗ Uusorue der betreffenden Masse und des Verlustes ihrer m F. 22. und Hinzuziehung Reval und St. Petersburg regelmäßig durch Dampf⸗ behaltlich ihrtr daran habenden Rechte, zum gerichtli⸗ ö wie des Verlustes der Rechtswohlthat der von 4 % Verzugszinsen vom 1. Juli bis 13. d. Mts., schiffe stattfinden und in jeder Woche am Mittwoch chen Deposito abzuliefern. g e in den vorigen Stand, versönlich oder - 6 % „13ien dieses bis zum Zah⸗ eines von Riga und eines von St. Petersburg mit Gü⸗ Jede Zahlung, Verabfolgung dieser Aufforderung zu⸗ zurch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an Amtsstelle lungstage, tern und Passa ieren abgehen wird wider, wird für nicht geschehen geachtet und zum Besten si aheeinan, sich anzugeben, ihre Forderungen und son⸗ und ¼ Agentur⸗Speesen von der Uinzuhlungssumme. W K Grimm 1 dec Bopschen Masse anderweit beigetrieben werden. tigen Ansprüche gchörig anzumelden und zu bescheini⸗ Berlin, den 13. August 1847. g Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg⸗Stre⸗ Die Inhaber verschwiegener Sachen gehen außerdem gen, Wit dem verordneten Konkurs⸗Vertreter sowohl, als EE“ 8 1u.“ 8 . 9 N litz ist von Neu⸗Strelitz angekommen. 1 8-8 g und 8ee fn daran verlustig. G S a eh sia 1.aehe, bcran bero. Hirschfeld & Wolff, Linden Nr. 27. Allgemeine Preuß. Alter⸗ Ver⸗ Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Großher⸗ agdeburg, 11. August 1847. e.-e, ahren, binnen 6 Wo⸗ 2. VW 473 zogin von Mecklenburg⸗Strelitz sind von Neu⸗Strelitz kom⸗ e. S ; en zu beschließen u 8 8 3 g⸗ elitz 2 . Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 8 1 9 E ar 1848 la b] 5 sorgungs⸗Gesellschaft Ersterer nach Sagan, Letztere nach Frankfurt a. M., hier durch⸗ 1 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher 3 rr 1G 850 b resle 8 [572] Nothwendiger Verkauf. in Ansehung der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für Kundmachung. 1 Breslau. 8 Das ½ Stunde von dem Dorfe Pressel belegene sub bekaunt gemacht erachtet werden wird, gewärtig zu sein, Seine K. K. Majestät haben mit Al⸗ Konzessionirt durch die Allerhö 18 8 u““ No. 15. Fgl. 67. im Hopothekenbuͤche über die Dorf⸗ hiernächst lerhöchster Entschließung vom 3. Julius 2 kunde 8 d. 28. Februar 4819 u“ slur Pressel eingetragene walzende Lohde⸗ und Torf⸗ ; den 6. März 1848, „1877 in besonderer Berücksichtigung der Laut des 9 dem Kuratorium 1ö“ S- Grundstuück, der Hopfwinkel, abgeschältzt auf 29,240 Thlr. alz in dem anberaumten Verhörstermine, Vormittags Wohlfahrt des Lombardisch⸗Venetiani⸗ Rechnungs⸗Abschlusses 1— Juni .S die 12 Sgr., zufolge der nebst Hopothekenschein und Be⸗ 9 Uhr, anderweit persönlich oder durch gehörig legiti⸗ Iscchen Königreiches, und um die beschlen⸗ Versicherungs 1“ 9 S. S. dingungen in üunserer Registratur einzusehenden Taxe, mirte Bevollmächtigte bei Vermeidung, daß diejenigen, .= nigteste Förderung des Baues der K K. Einlagen 65,058. Th 1 8.06. 8 shanden soll welcht außenbleiben oder über die geschehenen Vergleichs⸗ priv. Lomb. Venet. Kaiser Ferdinands Eisenbahn zu be⸗ Mitgliederzahl war 1 8 standen am 6. Januar 1848, Vormittags 10 Uhr, sih nicht bestimmt erklären, dem Beschluß sün E sfra. P6 die Fortsebzung hüiesen Essen 7 E“ 8eö. 1 ; zeri Mehrzahl für beit b rac verden er Arbeiten im Laufe Admini ions⸗ 8 1848 1 4 8 3 EEö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. der Mehrzahl für beitretend werden era htet werden, an n Laufe des Administrations⸗Jahres 15ͦ48 baar zurückgezahlt worden. Der Reserve⸗Fonds ist auf Pertz.

11114.*“*“

Eilenburg, den 1. Juni 1847. 1“ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 1319] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 6. April 1847. Das dem Maurerpolier Johann Friedrich Koerner behörge, hierselbst an der Anhaltischen Communication r. 13 belegene, im Hvpothelenbuche von der Friedrichs⸗ stadt Vol. 25. No. 1772. verzeichnete Grundstück, ge⸗ richtlich abgeschätzt zu 17,644 Thlr. 8 Sgr., soll am 9. November 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 784 bb Drocl am 11.“ Zum Zweck der Sicherstellung der Verlassenschaft des Rathsverwandten Bring gegen etwanige unbekannte An⸗ sprüche werden auf den Antrag der verordneten Vor⸗ mundschaft des minorennen Theodor Bring alle dieje⸗ nigen, welche an den Nachlaß des Rathsverwandten Bring aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche machen zu können vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, solche in einem der auf den 3Z1sten d. Mts. und 1ten u. 28sten k. M jedesmal Morgens 10 Uhr, angesetzten Liquidations⸗ Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe der in termino den 11. September cr., Morgens 10 Uhr, auszusprechenden Präklusion. Datum Greifswald, den 12. Juli 1847.

Das Waisengericht.

Dr. Teßmann.

l1611 Evik al-Ci tat, o n.

Der Marqueur Johann Friedrich Linke, ein So des zu Petersdorf, Liegnitzer Kreises, verstorbenen Frei⸗ häuslers Johann Friedrich Linke, und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am 27. No vember dieses Jah⸗ res, Vormittags 9 Uhr, in unserer Kanzlei hierselbst anstehenden Termine bei uns zu melden, widrigenfalls der Johann Friedrich Linke für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben zugesprochen wer⸗ den wird. Liegnitz, den 11, Februar 1847.

. Das Gerichts⸗Amt Peiersdorf.

1

[769] Edikltal⸗Citation. Zu dem Vermögen des Strumpfwaarenhäͤndlers Zu⸗ lins Ferdinand Helriegel in Pleißa, vormals in Lim.

89

hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und sich bestimmt zu

erklären, hierauf aber beim Nichterfolge eines Vergleichs den 27. März 1848

der Inrotulation und Versendung der Akten nach recht⸗

lichem Erkenntnisse sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladungen oder sonstiger Verfügun⸗ gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Chemnitz, den 0. August 1847.

Königl. Justiz⸗Amt allda. In Interims⸗Verwaltung Albani.

Kuüundmachung

an die Herren Actionaire der Ungarischen Central⸗Eisenbahn. eSxn r— Die Herren Actionaire, . EI1““ welche die Einzahlung der am 1. Juli d. J.

feällig gewesenen

siebenten 10⸗

perzentigen

2

E Rate

bis zum 12. August d. J. nicht geleistet haben, werden nach der Bestimmung des §. 4. der Gesellschafts⸗Sta⸗ tuten aufgefordert, ihrer Zahlungs⸗Verbindlichkeit bin⸗ nen weiteren und letzten sechs Wochen, das ist längstens

““ 02° 8 ) bis zum 23. September 1847 nachzukommen und die betreffende Quote sammt den Verzugszinsen (und zwar vom 1. Juli bis 12. August zu 4 pCt. und von da an mit 6 pCt. gerechnet) an die Hauptkasse der Unternehmung

in Wien, obere Bäckerstraße Nr. 752,

⸗Pesth, bei der Pesther Ungarischen Kommerzial⸗

Bank, Berlin, bei den Herren

Hirschfeld u. Wolff, oder auch in Leipzig bei den Herren Düfour Gebrü⸗ der & Co. zu erlegen, widrigens selbe laut §. 5. der Statuten der gesellschaftlichen Rechte verlustig erklärt und die von ihnen bereits geleistete Einzahlung von

von Seiten des Allerhöchsten Aerars Vorschüsse im Wege des Darlehns gegen Vergütung von 5 pECt. Interessen gemacht werden sollen.

Das gefertigte Comité beeilt sich, zur Kenntniß der Herren Actionaire diesen neuen Beweis jenes besonde⸗ ren Schutzes zu bringen, welche die hohe Staats⸗Ver⸗ waltung von jeher dieser Unternehmung gnädigst ange⸗ deihen zu lassen geruhte.

Venedig, 23. Julius 1817.

Vom Comité der K. K. priv. Ferdinands Eisenbahn⸗- Gesellschaft.

2

Reali.

[572 b] Dampf⸗Packet⸗Fahrt 8 2b zwischen 8

1 21 2* 4 2 8Riga und Stettin, nnnnin Korrespondenz mit den Bairdschen Dampfschiffen nach Reval und St. Petersburg. ) 1847. Das zu diesem Zwecke verwandte Dampfschiff „Düna“, Capt. Gust. Böhme, wird wie folgt abgehen: von Riga von Stettin (Abends) den 8. Mai N. S. den 15. Mai N. S. 29. » 22. ** 229. b 5. Juni 12. Juni 19. 26. 3. Juli 10. Juli 17. 28 . 24. 31. » 7. August 14. August 21. 28. . 4. Septbr. 11. Septbr. » 18. . 25. 2. Oktober 9. Oktober der Nhc 16. . preise für jede Fahrt sind: 1. Pila per Person S. R. 88 od. Thlr. 9 Pr. Ct. 0 5 2

2

E.““

* für 1 Privat⸗Kajüte von 4 Personen

22

115 127 2 60 66 Kinder unter 10 Jahren zaylen die Hälfte. Die Fracht ist: 8 8 8 8

1“

745 Thlr. 5 Pf. angewachsen. Die gutzusch eibende diesjährige Dividende für die Sammler beträgt 4 Thlr. 7; Sgr. für jedes Hundert Einlage. Die bis

Ende 1846 beigetretenen Pensions⸗Mitglieder erhalten an Dividende 7 pro Cent von ihrer Pension baar ausgezahlt. Der ausführliche Rechenschafts⸗Bericht wird von dem Unterzeichneten gratis verabreicht, und werden Anmeldungen und Nachzahlungen jederzeit entgegenge⸗ nommen. Berlin, den 14. August 1847. Die Haupt⸗Agentur

.H. Heymann & Co⸗,

Unter den Linden Nr. 23. Das landwirthschaftliche Institut in Jena [706] betreffend.

Bei diesem Institute werden die Vorlesungen des nächsten Winterhalbjahres am 25. Oktober beginnen. Nähere Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung desselben findet man in einem Anhange zu der von mir verfaßten Schrift: Thaer oder Liebig? (Jena, Fr. Frommann. 1846. 20. Sgr.) Wer das laudwirth⸗ schaftliche Institut besuchen will, hat sich vorher bei mir, dem unterzeichneten Direktor, zu melden.

Jena, im August 1847.

bust Friedrich Schulze, 1

Geh. Hofrath und ordentl. Prof.

Literarische Anzeigen. 767 87 8 22 J *0 . 8 1181 E. H. Schroeder, Linden 23, ist rschienen: 8 Reise⸗Agenda. 5te Aufl. 5 Sgr. Pöwenberg. Der Fremde in Berlin und Potsdam. 6te Auflage. 15 Sgr.

.

In der Gropiusschen Buch⸗ und

Kunsthandlung, asnisl. Bauschule La⸗ den Nr. 12, ist vorräthig:

F 4 8* 778 Eurich, der Priester der Gothen, [770] von

Alexandro Herculano.

Aus dem Portugiesischen übersetzt von G. Heine.

Gr. 12. Geh. 20 Sgr. Leipzig, im Aug. 1847. F. A. Brockhaus.

münde bis St. Petersburg beträgt:

werden.“ sdiese Urtheile begründenden Thatbestände veröffentlicht. Es wird hierdurch

Aus Mün chen vom 10. August wird der M ag d. Ztg. Fol⸗ so manches Licht auf die politischen Verbindungen, welche sich in Galizien gendes geschrieben: „Fürst Ludwig von Oettingen⸗Wallerstein, einer zur Herstellung der polnischen Nationalität gebildet haben, so wie auf die unserer fähigsten Staatsmänner und durch seine politische Vergan⸗ Vorgänge im Februar und März des Jahres 1846, die noch zum größten

schiffe „Preußischer Ad- genheit wie durch sein Wirken in ver Gegenwart die Aufmerksamkeit Theil in ein undurchdringliches Dunkel gehüllt sind, geworfen, so daß eine schiffe „Preußiscjena⸗ des Landes fort und fort in Athem erhaltend, ist bei seiner vor kur⸗ Mittheilung der wichtigsten Momente aus dieser Publication nur von Interesse sein kann. Es beginnt diese Publication mit der Dar⸗

rf nkunft in Aschaffenburg von des Königs und der EE““ b vem erfolgten A . sche 2 8 Meis * Aönig legung des Thatbestandes der von Theophil Wisniowski verübten Ver⸗ Königin Majestät auf die aussetcheenen Weise empfangen worden. brechen, dem zur leichteren Orientirung mehrere Bemerkungen über die re Sae v 9 . 8 , hen, zur leich n S f 4 U 8 . Des Fürsten jüngste Wirksamkeit 8 sie sei, volutionaire Thätigkeit der polnischen Emigration, über die in derselben abend Mittags, nach Ankunft AKrisf. nichtsdestoweniger. verschiedenartig in den Grund der „großen entstandenen Parteien, und eine kurze Darlegung der Geschichte der politi⸗ Politik ein, und König Ludwig weiß es sehr wohl zu würdigen, schen Geselischaften, welche in Galizien seit dem Jahre 1831 sich gebildet welchen günstigen Einfluß die gewandte Persönlichkeit des Fürsten haben, vorausgeschickt ist. Es geht hieraus hervor, daß schon in den ersten Wallerstein in dem letzten halben Jahre für die Angelegenheiten des Jahren des vergangenen Dezenniums von einem Emigranten, Napoleon griechischen Thrones am Tuilerieen⸗Hofe ausgeübt hat. Un⸗ Nowicki, eine Gesellschaft unter dem Namen der Carbonaris gebildet, und ser Publium in seiner Aunahme durch das fortwährende daß deren Mitglieder in dem geen Rußland gerichteten Unternehmen im es Steigen des Fürsten in der Gunst und im Vertrauen des J. 1833 eine bedeutende Rolle gespielt haben. Aus dieser und den Mitglie⸗ verrichten, ist folgende: 5 tpig 2 23 befesi 1. b dern einer anderen revolutionairen Gesellschaft bildete sich die „Verbindun Stetii - - Königs noch mehr befestigt, will den Glauben nicht a 8 aus Stettin, resp. Swinemünde: vnig noch n. 8 flestige, 9. nicht auf⸗ der polnischen Nation“, welche im Jahre 1835 von Krakau aus, dem da⸗ der „Preußische Adler“ den 15. und 29. Mai, den 12. und geben, daß dem Fürsten in unserem neuen Minister⸗Rathe eine vor⸗ /

3 BRekannima Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg. Die beiden großen eisernen Post⸗Dampf A ler“ und „Wladimir“ unterhalten in diesem Jahre eine regelmäßige wöchentliche Verbindung zwischen Stettin, resp. Swinemünde und Kronstadt (St. Petersburg). Die Abfertigung erfolgt: aus Stettin jeden Sonn des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, und aus Kroustadt jeden Sonnabend Abends. Die Ankunft findet bei günstiger Witterung sowohl in Kronstadt uls in Stettin Dienstag Abends statt. v Die Ordnung, in welcher die beiden Dampfschiffe ihre Fahrten ser

3 1 maligen Heerde der revolutionairen Umtriebe, unter dem Einflusse der Ver⸗ 26. Juni, ragende Stellung zugedacht sei, wenn auch zu deren Ueberweisung bindung „Neu⸗Polen“, einer Abtheilung der Gesellschaft „Neu⸗Europa“, den 10. und 24. Juli, den 7. und jetzt der Angenblick noch nicht, gekommen ist. Was auswärtige Propaganda in Galizien machte; aus den Mitgliedern dieser Gesellschaft 21. August, Blätter von einer gegenwärtig betriebenen Finanz⸗Operation unserer bildete sich in Galizen die Verbindung des „jungen Sarmatien“, mit der den 4. und 18. September, den 2. Regierung, aus Anlaß der Kosten für die Eisenbahnbauten, dieser sich allmälig alle übrigen revolutionairen Verbindungen Galiziens vereinig⸗ und 16. Oktober neuen Styls; Tage mitgetheilt haben, ist im Allgemeinen gegründet; die letzte ten. Inzwischen hatte die polnische demokratische Gesellschaft, oder vielmehr 592 5 9 5* Vers se Reagi inr Anleih das ihr vorgesetzte, unter dem Namen der Centralisation bekannte Comité,

den 22. Mai, den 5. und 19. Juni, Stände⸗ Versammlung hat die Regierung zu einem neuen zimn⸗ eihen Fons 2. gesebie, vnic en gerichtet und suchte dasselbe bbeekehee femnn den 3., 17. und 31. Juli, den 14. (wenn wir nicht irren, im Betrage von etlichen zwanzig 1n hr aaan Schriften⸗ wie inch Emissaire, für ihre Zwecke zu ee und 28. August, behufs jener Staatsbauten autorisirt; die ersten Versuche einer An⸗ ten. Es gelang ihr dieses so gut, daß selbst sehr hochgestellie Personen, die bei den 11. und 25. September, den der Verwirklichung der Pläne der demokratischen Gesellschaft entschieden ver⸗

leihe scheiterten jedoch neben anderen Hindernissen namentlich an den 9. und 23. Oktober n. Styls; noch vor kurzem so schlechten Konfunkturen des Geldmarktes. Jetzt lieren mußten, durch die Ueberredungskraft der Emissaire für die Gesellschaft gewonnen wurden. Der Wachsamkeit der Behörden gelang es, zwei dieser

scheint man sich mit unserer Hypot eken⸗ und Wechselbank ins Ein⸗ en g vernehmen setzen zu wollen, die sich übrigens zu einem Darlehn an Emissaire, Robert Chmielewski und Leslaw Lukastewicz, zu verhaften und den Staat (jedoch jedenfalls nicht über den Betrag von 10 Millionen die von denselben theils gestifteten, theils unterhaltenen Verbindungen auf⸗ zuspüren. Durch die Gnade Sr. Majestät des Kaisers wurde jedoch den Theilnehmern an diesen Verbindungen jede Strafe geschenkt und den bei⸗

aus Kronstadt: der „Wladimir“

1“ 1u“

den 15. und 29. Mai, den 12. und 26. Juni,

den 10. und 24. Juli, den 7. und 21. August,

den 4. und 18. September, den 2.

8 und 16. Oktober neuen Styls;

der „Preußische Adler“ den 22. Mai, den 5. und 19. Juni,

8 den 3., 17. und 31. Juli, den 14.

hinaus) nur mittelst einmüthiger Beistimmung ihrer sämmtlichen Ac⸗ tionaire berechtigt halten wird. den genannten Emissairen die vv eee öSe dönigreich . (N. K.) Von Seiten der kaum war diese Begnadigung ersolgt, im Anfange des Jahres 1848, 5 Köönigreich Württemberg ”G F durch den bekannten Edward Demboweski, durch Theophil Wisniowski, den Königlichen Stadt⸗Direction in Stuttgart S.n⸗ . städtische Be⸗ Grafen F. Wiesiolowski und den Präses der Centralisation, Victor Helt⸗ hörde zum Bericht darüber zufge ordee⸗, Inh 55 1 . gech 1g in Galizien glimmende Funke der Revolution von 3 ekommen sei, den Dissidenten gegen den Inhalt der am 4. Ferrnene 1 wurde. Wir wollen die von denselben gepflogenen Ver⸗ und 28. August, den 11. und 25. 1846 desrsehe b Satz des Artikels 47 des Bürger⸗ E“ Verbindungen mit dem Se eafig. dem die September, den 9. und 23. Ok⸗ rechtsgesetzes von 1833 sich stützenden Ministerial⸗Entschließung vom Galizier untergeben waren, übergehen und die Thätigkeit Wisniowsli's nä⸗ ü8 tober neuen Styls. 21. Januar desselben Jahres gemeindebürgerliche Aktiv⸗Wahlrechte, her ins Auge fassen. Das Passagegeld für die ganze Tour von Stettin oder Swine⸗ 8 g

8 2 8 ; a„emeki b 9 chverrath wie disher, zuzugestehen. „Theophil Wisniowski war schon im Jahre 1834 wegen Ho 4 8 , zuzugestehen I in E be a9n Johre 1z8a8 sch 3 roßherzogthum Baden. Ngdb. Ztg.) Unter dem el an Beweis aus der Haft entlassen. im Jahre 153 5 Miaese ven qehume en sich unsere Landes⸗Angelegenheiten 28 Verdachtsgründe zeigten und zu seiner abermaligen Verhaftung ge

mehr und mehr, und die wohlthätige Krisis, die durch seine Ueber⸗ schritten werden sollte, wußte er sich derselben durch die Flucht nach Frank⸗ 8 1e“ 8 8 11“ 8

1“

für den ersten Platz 62 Rthlr. 1] EEZEAIIö“ zweiten Platz... 40 2* fir den dritten Platz 23 ½ »