1 S Kalb⸗ ebenfalls mehr Geber. St. Petersburg fand zu 37 ⅜ keine Nehmer. Eisen⸗ 1 Frankf urt a. 12* 20. ÜP-. 2 * gn 8 g 80½. geul 92 Ball. 1 Kst. 143 9 ‚4087 Suc. S5es .. n bahn⸗Actien gedrückt, und ging außer den Abrechnungsposten wenig um. —I. *. . 68. 8 g 17., 353. 3523. ““ “ ““ 8 und Lammfelle, 25,062 Robbenselle. —. — ssen: 1425 Ball. Liverpool, 14. Aug. Baumwollenmarkt. Heute war es mit meen 20. Aug. Bank-Aetien 1600 Br. ERngl. Russ. 106¾ Br. 111141A1A4AA4A4*“*“ S 11611“ Wolle: 1182 Ball. 35 Sad „ dem Artikel fest. Verkauft sind 5000 B. zu den gestrigen Preisen: 4000 B. Hab. Berg. Actien 95 ⅛ Br. Magd. Wittenb. 85 ¾ Br. Hamb. Herl. 106 ⅞. 106. 1 8 “*“ Twist: 711 Ball. 6 Faß 4 grc,gen agreis: 381 Tierces 258 Sack 10 amerikanische zu 6 ½ a 7 ½1 Pee., 800 B. Surate⸗ zu 4 ½ a 5 Pce. Von dem Alt. Kiel 110 Br Glückst. Elmsh. 60 Br. Rendsb. Neum. 97 6. Kopenh. 2 Rthlr. für 8 Jahr. 8 “ 2 8 * 8 EE11 Hieaesmm.SN 1342 8 Alle Post-Anstalten des In⸗ 20 Kisten. Reee Ball. 12 Kisten. Thee: obigen Quantum wurden 1200 B. amerikanische und 300 B. Surate⸗ auf norhach 71 ½ Bv. Meckl. 72 ¼ 6. e“ E11161“ ulssmnmnuöeeeeees——
Kaffee: 2213 Sack b 4 Rthlr. ¼ Jahr . 43,479 Kil. Meimmung gek 112.:22 21. Aug. 1eipe. Dresdn. Act. 117 Br. Sscbs. Bayer. 88 ¾ Br. 8 * “ anf hiests, Zlatt anz sür Lertän g g Leipzig, 21. Aug. TLeipz. Dreada Rthlr. 1 Jahr. 1 die Erpedition der Alg. Preuß.
„ 6 19 Krb. 737 8 1b aß. Taback: 26. Faß 8 Kisten 8 Pack. Zucker: auft. 8 Pn 5/ „2n vabe Vom 16. August. Umsatz 5000 B.; davon wurden 500 B. amerika- Zzeche Selles. 103 B-. Cbem. Ries. 60 Rr. ILöb. Zitt. 58 Br. MFad. Leipr. ee“] . Srir
—
„⸗
8
„
be A
254 Kst. 9. 8 B d 2 * 2 „ 2 1 5. 1170 Krb. 3, 1717/4, 52/8 Tonnen 1 Fäßl. nische auf Speculation genommen. Die Verkäufe umfassen 3800 B. ame⸗ 2 „118 Br. It. B. 107 ¾ Br. Dess. Bank-Act. 100 ⅞ Br. b . 224. 3 s. 11,961 Sick. 1 Faß. e 68 a 7 ⅔ pee. 400 B. Pernambuco⸗ zu 7 ¼ 5 82 Pee., 200 B. 221 FTII. 8 zn Sez0 3 iss. 22 ohne Preis-Erhöhung. 1 HBehren-Straße Nr. 57. * zaß 5 Scit. 10 T. 99 Geb. ägyptische zu 8½ a 9½ Pce., 500 B. Surate⸗ zu 4½ 2 5 ¾ Pce. und 100 B. Wien, 20. Aug. 5 % Met. 106 86. 4 % dc. 96. 3 % 40. 68. Bankb- — ei Nummern wird Hds. Insertions-Gebühr für den Ien Island⸗ zu 14 aà 15 Pee. Preise wie am Freitage. Der Markt Actien 1602. Aul. 4. 192 155 ½. 4e 1839 121. Nordb. 168 ½. Gloggn. 121 ½. 2 en mit 2 ½ Sgr. berechnek. 4 Raum einer Zeile des Allg.
3 Balg. 1 b. 29. Sprck: Schintege zmarkt herrschte durchgangig bedeutende Ruhe. Nur London und paris waren begehrt. Disconto g Die Aerndte⸗Arbeiten schloß i⸗ 17. August. Der heutige Umsatz beträgt ca. 2500 bis 3000 B., Teles. 6.85. 89 118. 40. Nordb. 5367 „ 8 ⸗ j . ie Aerndte⸗Ar .2 . — 8 ¹ -⸗, b 1“ 2 .3 % Rente 76. 85. Rente .40. Nordb. 5364. London, 8 Sns. ag. ö dn. drei Regentagen unter⸗ und der Markt war flau und gedrückt. (Nach anderen hier eingegangene) 8 * e Se.- 8—e. 53 9 ent 8 -. ’ Witterung ist im Allgemeinen zum Schneiden und Berichten sollen 5000 B. verkauft sein.) Amsterdam, 119. Aug. 129pfd. bunter polnischer Weizen 405 Fl. . brochen — ves Getraides in den südlichen Grafschaften des Reiches sehr Amsterdam, 18. Aug. Getraidemarkt. Weizen zu den vorigen ücdtcscccsasa e hs. dcte ee e . .hnh e b . Berlin Dien st a g den 24sten A st ’ daß hier die Aerndte bald beendet sein wird, wenn nicht das Preisen mit einigem Handel 134 n. rheinischer 346 Fl. 127 pfd. alt b. Königliche Schauspiele. 1. - F güfairns eingetretene nasse Wetter anhält. Der Ertrag dürste viel ergiebiger poln. 440 Fl., 128 pfd. b. do. 420 Fl. Roggen bei Kleinigkeiten verkauft, Montag, 23. Aug. Im Schauspielhause. 138ste Abonnementa⸗ Preise, welche das Ge ergand ge äb de Stand zu noch etwa jgeren Preisen art e . . be 9 Iffland. 8 1g öA“ z 61 1 wohl nicht viel mehr zurückgehen, da die Berichte über den Stand 215 Fl. Buchweizen wie früher, 119 pfd. holst. 200 Fl. Noch sind ver⸗ v 8 Opernhause. 98ste Abonnements⸗Vor⸗ 4 IA nhalt. täuscht, krank, elend und hungernd wurden diese Ausgestoßene Lc ei zurü Di 1 indese arzartoffeln sehr ungünstig lauten. Daß dieselben von der Kranlheit, fauft 130fd. weißb. poln. Weizen 443 Fl., 134 pfd. n. rheinischer 346 Fl., Dienstag⸗ 23. ugg Ien ln 5858 in der Rolle der Amtlicher Theil. gelch und erfüllten die Luft mit ihrem den. gncs ee veecbene. -e. sehr veenagetcbe.. Hi .esreere, dehtatehhhl⸗ ergriffen sind, ist jetzt gewiß; da jedoch in diesem Jahre eine weit geringere 131/135 pfd. n. geld. 334./350 Fl., und von Roggen unverst. 117 pfd. riga stellung: Der Fftrrten.] Anfang halb 7 Uhr Inland. Provinz Preußen. Die jüdische Gemeinde in Thorn. — Rath hat unterm 7. Okoober v. J. an die Großherzoglich hessische Negze⸗ Gegenstand vielseitiger Unterhaltung; bald giebt sich Befürchtung, hse ,andes als Fwöhnlich mit jener Frucht bestanzt ist, so glaubt und petersb. bei ziemlichen Partiern 190 Fl., 117 pfd. archangel. 188 Fl., Agathe wieder .—* 9 ufang healet 1u“*“ — Das Hampfboot „Colleraine’”. — Provinz Schlesien. Aufenihalt rung ein Schreiben um eine Unterstützung für diese Unglücklichen gerichaet bald aber häufiger tröstliche Aussicht kund. Frühe Sorten zum Ver⸗ man, daß eine .“ “ 816 11. unverst. 116/117 pfd. riga 130/196 Fl., 117 pfd. archangel. 200 Fl., 108pfd. 8 “ werden Billets zu folgende “ Mechlenburg⸗Sneli. — Rhein⸗Provinz. An⸗ allein bis jetzt noch keine Antwort erhalten.“ b wexeaer Füv.- vom Anfang an, sowohl hinsichtlich des Ertrags als ürfte. Briefe aus Schottland und Irland sprechen ebenfalls posi odessa 225 Fl. 8 * Opernhaus⸗Preise auft: 8 es General-Lieutenants von der Gröben in Düsseldorf. — War- 111“ es Mehl⸗Reichthums und Geschmacks, keinesweges hi ün⸗- ern Krankheit; jedoch in Folge der sehr versprechenden 1 Kohlsaamen. Preishaltend; verkauft neuer holländ. 62 L., flämsch. Ein Billet in den Logen des vegg. 1 venele b 3 sseldorf War 1 5 Deutsche Bundesstaaten i mt zurück chth über eesen. 2.ice für ges — G alkon o uu aten. Königrei 0 de 1 41i 11. 1 I1I1I1n¹ * — . M. . 8 1 önigreich Bapern. Neue Instruc⸗ Königreich Bayern. (N. K.) 8⸗Ministerium wiedereröffneten Brennereien den Feldern bereits entnommen wurden,
8 I—. —
dem Wiedererscheinen der K. n 8 KA; b ie frü Aerndte⸗Aussichten und des fortwäͤhtenden Rchgange der A6““ 63 L. auf 9 Faß „p. April 67 ¾ L. “ wie früher, 111pfd. in den Logen des ersten Ranges und ersten “ kon fur taktische Ausbild — Das Krieg den englischen Märkten war man auch dort wegen eines Aussalls g. 317 ⅛ Fl., 114pfd. nicomed. 335 Fl. 1b büne. 1 ) Sar.; i rquet und in den Logen des zwei⸗ - r taktische Ausbildung der Truppen. — Hofnachrichten. — Do 4 Aruecii Er di c Udnn . i b 1 i i 88 den fahnsehnd weit weniger besorgt, 818 es sons der Fall sein würde. reteraans bal gkich williger, auf Lieferung anfangs williger, später etwas . *. dhae, 20 dC e. i⸗ im Balkon Ran⸗ allgemeine Wechselrecht. — Königreich . Reichten. A6das hu e IFeh netsanen .eeang der Trnnpen ver bzind 2 beine Saege 1. 8. slset Geldmarkt. In Consols fanden wieder einige Schwankungen statt, flauer, auf 6 W. 38 Fl., slieg. 37 Fl., Sept. 37 ¾ a 36 ⅜ a⸗ 37, Okt. 37 ½ en Ranges 1 wrzerre, 20 Shr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in und der Königin. — Das Friedensrichter⸗Institut. — Perzs gehuh faßt, die, wie es in dem betreffenden Königlichen Reskripte heißt, den späten Pflanzungen, und zwar namentlich auf niedrigem, feuchtem Bo⸗ und schloß man heute etwas niedriger als vorige Post. In fremden Fonds ⸗ 37, Nov. 37 ½ a 37, Dez. 37 ½ a ¼, Mai 37 ½ ¼. Leinöl p. 6 W. ges, so wie 88 Pe . gr.; Nassau. Großer Obstsegen. — Schreiben aus Braunschweig. (Die Zweck haben, „in bemessenem Wechsel die Gedanken und Bilder des Wn 88 Freaehe; bei uns zum drtttensas 80 esitehe Grade theils blieb das Geschäft beschränkt; holländ. sind etwas fester und mexikan. % 32 Fl., fliegend 31 ½ a ½. Hanföl p. 6 W. 34 Fl., flieg. 33 Fl. den Fremden⸗ ogen 8 hlr. Sohssn Z9ste Schauspielhaus⸗ Aerndte.) . Feldlebens in die Friedens⸗Uebungen zu tragen, diese im Geiste der wiedergekehrt zu sein, theils noch einzutreten. Da indeß diese Wie⸗ beher, da man aus den über New NYork per „Britannia“ eingegangenen Fl., flieg I f. Mittwoch, 25. Aug. Im Opernhause. ste Schauspit Abth Hesterreichische Monarchie. Wien. Reise des Kaisers und der Zeit einem lebendigen Vollzug entgegenzuführen, Intelligenz und Ma⸗ derkehr erst in der letzteren Zeit, und also später, als in den beiden neueren mexikan. Berichten einige Hoffnung auf baldige Beendigung des Auswärtige Börsen. Abbonnements⸗Vorstellung: Wallenstein's Tod, Trauerspiel in 5 Abth⸗, Kaiserin. — Erzherzog Albrecht. — Vermischtes. — Gratz. Ankunft növerfähigkeit aller Grade zu fördern E 2, a⸗ voorhergegangenen Jahren, wahrgenommen wurde, so ist man geneigt, Rrieges schöpft. „Portug. sind 1 % gewichen. — Geld ist zum Distonto Amsterdam, 18. An. Nisdert. zirbl. gea- 42 16 9⁄. von Schiller. (Herr Hendrichs wird in der Rolle des Marx Pieco⸗ ECNCe Kaiserin. — Krakau. Zollwesen. dienten ffiziere aus der großen kriegerischen “ eahert 21 einer großen Befürchtung eines ungünstigen Aerndte-Ausfalles nicht von 6 a 6 ½ . für de. 2⸗ undg⸗ H. sehr J—— 2 ½ 8 992 gen Anag. 13 Zinal. —. Polu. —. PFrouss. Pr. Sech. —. lomini wieder auftreten.) Anfang 6 Uhr. v- 88 1e. Feuersbrunst in Ar⸗ thätig hervorgehen zu lassen.’“ Diese v Raum zu geben. Fondsbörse zu 5 ½ ⸗ esucht. Piaster und Silber in Barre Ruas. Hlope 89 ⅛. e — 21 4 des e voretist ind praktis 1 1) Felddi 8 In die de Wis : Ergen⸗ sind begehrt, k nicht am Markt, letzteres ist ange⸗ Antwerpen, 17. Aug. Zimal 829 “ g- II Verantwortlicher Redackeur Dr. J. W. Zinkeisen. Fran S. 3 Pa 78- ege 11“ — Beschlüsse des pariser Mu⸗ 1Feeiesen l⸗ “ 2) Feldma⸗ weig.n a gis veeent nen ” vee roipe, gesctessen. „ A G , 1 gce. b erunter ugehen. In Wechseln ing ziemlich Augsbu rg, 17. Aug. Bayer. ½ % Oblig. 93¼ . 0. ank-Actieb — 111““ ] nizi pal⸗Ra⸗ hs. 11“ 1 ord der erzogin von Hraslin. — Prozesse. — — „ 8 T. 8 en, 3) Rei emärsche, ) esatzung sdienst 9 r.: Fer 2 bi 1b 2. es 9 2 5 F SFegee aes veenan seben. Zeicht Püor ehfuch e E“ 887 8. F “ Im Selbstverlage der Expedition. Eisenbahn⸗Unfall. — Vermischtes. eshas son. Pn rl. 5) Gymuastik (wohin auch Turnen und Schwimmen gehört, 298 33 bevaeng. 20 bis 23 Rthlr.; Kartoffeln 9 ½ bis 10 Rthlr. und Hamburg ebenfalls gefragt und eine Kleinigkeit besser. Wien und —Darmst. 50 Fl. Loose 80 n.. BHod. 50 Fl. Loose v. 1840 59 Br. 35 Fl. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. üüber die Ermordung der Herzogin von Praslin.) — Tel. Dep. Der von den Offizier nur physische Gebrechen früher als vor dem 35sten 18 Fu 2 räuter, namentlich Klee und ee. haben den Er⸗ neepangeirsgen und wieder schlechter. Für Madrid und Portugal waren 10⸗⸗37 G. 3 % 90 Rr. edruc b d - , Pairshof wegen Verfahrens gegen den Herzog von Praslin einberufen. Lebensjahre befreien dürfen), 6) Feldberestigung. Fernerist in diesen Instruc⸗ wartungen im Frühlinge durchaus nicht entsprochen; der Landmann 1 bnn “ und Felsne. London. Die Fahrt der Königin tionen bestimut, daß die taktische Ausbildung der Truppen sich nicht konnte nur geringe Quantitäten aufspeichern, und der Ausfall ist be⸗ 1 Feabän .“ 9F Se rnennungen. Die Wahlen in Ir⸗ nur auf den reinen Waffendienst, sondern vorzüglich auf den Dienst h neeh bexr⸗ 89. 88 gehörigen Se 8E1u““] . 2 8 Belgien. Brüssel. Die belgische Leinen⸗Industri 8 im Feide erstrecken soll. Namentlich sollen die Kenntnisse des Vor⸗ „ b 26* ** S.eewerg en Trockniß und bei einer Tempe⸗ A 1 1 g e m e j n e r A n z e 1 g E r. ““ werbe⸗Ausstellung. — Vermischtes. 8 e. — Besuch der Ge⸗ bocendienses se wie dessen Ausübung, sowohl auf koupirtem als ge⸗ “ hs. . Schaten⸗Umfa bh F. 18 88 Uewnfen 42 — — Schweiz. Kanton Bern. Tagsatz no ecktem Terrain eine besondere Aufmerksamkeit finden. Größere und erschend war. Unter solchen Umständen kommen die Kohlfrüchte 8 8) Der Käufer ist dem Schatze mit seinem ganzen Stalien, Rom. Päͤpstlicher Pröte 1es aof iit Mest kleinere Feldübungen, .* Nanlert. Panenasahn . ehn Rüben und sonstige Wurzelgewächse eben so wenig auf den gehöri en zanntmachun gen 1788 August-— d. J. in Gegenwart des dazu durch die Vermögen für jeden Schaden, den er selbst oder rara. — Die Oesterreicher in Ferrara. — ir9, in Represfalie in Fer⸗ nie anders, als von zwei sich feindlich gegenüberstehenden Abtheilun⸗ Ertrag, und es stehen der Viehwirthschaft vielfältige Kalamitäten be⸗ g Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. XS. d Regierungs⸗Kommission beauf⸗ seine Leute anrichten, verantwortlich. die Schweiz. . 8 1 sallen gegen gen und in Garuisonen von verschiedenen Waffengattungen in Ge⸗ vor, indem das Korn und das Stroh des Wintergetraides, wie reich⸗ 17961 Bekanntmach unn g. 8 erdingd er Arbeiten auf Niederländischem agnen Heamäen veranstalbet ““ 88 ünc. 1h. ln.nan sc pac den Fehezynen alaehe feefsta Heuschrecken und Ungewitter meinschaft im Feuer ausgeführt werden. Desglelchen sollen die Reise⸗ iich ste auch seien, dem Matget dn e⸗ mannigfachen Futter nicht Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befindet.— 8 E rstamt Pulawy (jett Nowa Altsandrya) Leute und Arbeiter sind verbflichtet, sich nag ich⸗ Fisenbahnen und Dampfsch rt. Mainz. Sprͤngen des märsche auf einige Stunden Entfern SAusmar enisprechend abzuhelfen vermögen. Ein wahres Hungerjahr hat das 1 reerzeich — befind 1 ; 2)2 b S . Porschriften der des⸗ und Forst⸗Polizei zu rich b Damp auf dem Dampfboot „Delphin“ 9 ; 8 ge. 2l fernung mit Aufmarsch und Ausru 18s „ . 8 8 1 sich das Testament des Büdners Christoph Jüngling Wir machen hiermit bekannt, daß die Baubedingun⸗ 98⸗ 58 tehfelsrone CWisda) belegenen Forst⸗ 11“ Interr. ö Börsen⸗Machrichten. 3 AXA“ hen im Bivouak stattfinden. G “ überstanden, möge ein solches selbst annähernd nicht 2 Fancpens Mifdenleg 8 desselbe Hüse Sücse Zen. gen nebst den Läͤngenprofilen und Berechnungen der] — Reviere Nudy sind: eessenten anzukündigen verpflichtet ist. — Der Käu- 8 Nachrichten aus Aschaffenburg vom 19. August zufolge, sind wiedestehren. der ehrend desgen der Antrag 1 Fabacallon 84 auf 8 einschließic ¹) ausgezeichnet große Kiefern⸗ Bau⸗ 605 Stück fer und seine Leute ferner dürfen 8 5 Fömahe b 88 “ . Tage vevon n⸗ Hoheiten der Prinz Georg von Sachsen⸗Alten⸗ Oesterreichische Monarchie 8 8 1b d der Zweigbahn nach den Steinkohlengruben zu Kir h⸗ tämme.... nbt ö 5ö55095 Seg, 8 es, in welchem das Holz ge au g vurg, zweiter Bruder Ihrer Majestät der Königi ss He⸗ eeees zweigbe 6 — stämn des resp. Schlages, in 3 82 5 59 ajeste Königin, und dessen Ge Wien, 20. Aug. (Bresl. Ztg.) Die am 17ten d. M.
1 rath, bis zum 21. September d. J. in den Büreaus 2) große Baustämme clagen ist überschreiten, noch dürfen, unter mahlin zum Besuche dort eingetroffen und en eini h . 8 b ) z ße Bauste und angeschlagen ist, übersch . 1 ehh such 3 werden einige Zeit daselbst— angetretene Vergnügungsreise Ihrer Majestäten des Kaisers und der
gewartet werden muß, verstrichen ist, so e die — bekannten Interessenten hiermit aufgefordert, ihren An⸗ der Gesells 40 8 zerstraße Nr. 1101 b V 1 n n un 8 d - schaft zu Mastricht, Kapuzinerstraße Nr. 1101, 3) Nutz⸗ und Brennholzstämme, gewöhn⸗ eaainer den zehnmaligen Werth derselben betragenden 8 8 8 veneen, e.. . Ih Nae 1301, zur Einschi ¹ lich Brovarkenstämme genannzt 383— (gner den zezüce ägeschlagenen Shuß⸗ und Saa. Amtlicher Theil. eerrpnleg, a 31814X4*X*“ 2 * ehmen. rend der Kaiser das reizende Santhal im
trag auf Eröffnung des gedachten Testaments binnen 9 h 8 b 8 6 Sese und zu Aachen, Wirichsbongard Nr. sechs Monaten bei uns zu formiren, widrigenfalls die daß Umnernehmungelnsigen an den Tagen Zusammeñ dos) Ssd/ men⸗Bäume gefällt werden. Schule und der Landwirthschafts⸗ und G bee See andwirthschafts⸗ und Gewerbsschule ein Fackelzug südlichen Steyermark durchstreifen und die Bahnarbeiten gegen Lai⸗
Oeffnung von Amts wegen erfolgen wird. “““ . 858 A8
g 9. 10. bis 21. September von den Beamten der Ge⸗ ““ 551 Nach der Ausarbeitung des Holzes 1—
Luckau, den 12. August 1847. vom 1 erforder⸗ die gegen 825,542 Kub. Fuß enthalten, auf 30,05 8 2 ach 84 8 89 g esee. lches mit sei⸗ “ 8 Potsda m, den 23. Au u 8 gebracht. 85 9 . Swee te Kohnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 8 se anch e n ggegn an. ö“ Silb. Rub. 23 Kop. veranschlagt sind. — Zeeerige Rub. schiäge der bentesfnde Renehar füͤhn in ses o Viozesie der König sind nach gas „Der von Seiten Preußens den verschiedenen deutschen Staaten b zu in Augenschein nehmen will, beabsichtigt die Kaiserin, welche “ G ““ 8,Die Arbeiten sind in sechs Loose eingetheilt, auf dieses Holzes ist im Durchschnitte auf Si 8 ub. nem a “ n nerzönnen solche Stücke L1“] 8 Hereist. “ mitgetheilte Entwurf eines gemeinschaftlichen Wechselrechts wird wie ihr Beichtvater, Don Barigo, begleitet, dem Wallfahrtsorte Maria⸗ üas welche im Ganzen oder iheilweise submissiönirt wer⸗ deescche gs der Wö“ ö “ Eenide vabgefahren und seiner Bestim— Angek en: Der Präsident des H “ man hört, von der Regierung den Handels⸗Kammern der verschiede⸗ Zell einen Besuch abzustatten. Der General⸗Adjutant, Graf Wra⸗ 612] Averti s s ement. den kann. Pnlatsh (Nowa Aleksandrva) einem an . Weichsel, mung näber gebracht werden. ve Lae “ Sa Haupt⸗Bam⸗Direktoriums, nen Kreise zur Meinungs⸗Aeußerung vorgelegt werden. . 1nn 1enhn und der Leibarzt Dr. Günter ist in der Um⸗ Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Albrecht hat sogleich nach
Nachdem über das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ Die versiegelten Submissionen mit der Aufschrift: „ 8. aubli Fle S säufer die Gouvernements⸗Regierung — S G K ch Sach 6 Meilen von der Stadt Lublin belegenen Flecken, den Sobald der Käufer die Gond, kkauften Hol⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Miis önigrei daß ein Theil des gekauften Hol Abgereist: Se. 3 9 taats⸗Minister, raf önigrei achsen. Ihre Majestäten der König und die seiner Ankunft das hiesige General⸗K d jeder üb 2 ft das h ral⸗Kommando wieder übernommen. Das durch hiesige Korrespondenten erfundene und in fremden Jour⸗
manns Tobias, wozu auch das Grundstück, Kneiphöf⸗ „Submission auf das.. Loos der Aa⸗ 3. 9 benachrichtiget 1.
L sse Nr. 5, gehört, bei dem Stadtg ericht zu chen⸗Mastrichter Eisenbahn“ 11242 26. August .J., in Beisein des wie ga Verflößen bereit ist f u Stolberg⸗Wernigerode, nach Ischl. I“ b I ;
ee b. Kontuls eröffnet worden, 8 ist 9 sind bis zum 88 September 8 Abends 7 Uhr, in ei⸗ 5. und 7. September d. J., in jecd 11“ . 3 g g “ Königin sind. am 20. August in Marienberg angekommen.
Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf nem der vorerwähnten Büreaus abzugeben. oben gesagten Beamten, unter nachstehenden Bedingungen. den, vermittelst welcher das Holz nicht sortirt nach Das Friedensrichter⸗Institut, über dessen für jede Gemeinde fa- ualen ausgebreitete Gerücht, daß er G I1 ⸗G
den 23. September, Vormittags um 11 Uhr, Die Eröffnung derselben geschieht am 22. Septem⸗ 1) Zum Meistbieten werden nur diejenigen Kauflusti⸗ resy⸗ Qualität aufgenommen, sondern sich der Re⸗ 8 8 1“ 8 kultative Einführung im vorigen Jahre ein Gesetz aus den ständischen Galizien bestimmt sei nse sehnas Sitz . 11eg 8 ouswermenhr Henn
angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden. ber, Vormittags 10 Uhr, im Büreau zu Mastricht und en zugelassen, welche in der betreffenden Forst⸗ visor auf das Ueberzählen der Stämme und Be⸗ 1 Berathungen hervorging, scheint doch im Lande nach und nach noch jetzt hinlänglich widerlegt Z“
t n Glä Amts⸗Rasse die Hälfte des angesetzten practium rücksichtigung, ob solche numerirt und mit dem 8 ⸗ . 1““ 6 8 Eingang zu finden. Zwar hat Leipzig durch sein Stadtverordneten⸗ Die Regierun vF. zen Gebr d ;
bigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich Aachen, 17. August 1847. sisci für jede resp. Partie als Vadium niederle⸗ Hammer des Revier⸗Försters bezeichnet ind, zu Uichtamtlicher Cheil. Kollegium abgelehnt, seiaerseits Friedensrichter (Schiedsmänner nach Geschäͤftssprache 682t be Ue rauch 8 magyarischen Sprache als
8 8 Art der preußischen) zu wählen, dagegen hat aber die Residenzstadt sen Fisaen bieherigen Beh gache laffem., dabei jedoch die Sach⸗
Saͤmmtlichen sowohl bekannten als unbekannten Gläu⸗ im Beisein der sich daselbst einfindenden Submissionaire. en; — welches jedoch dem von der Licitation Zu⸗ beschränken hat. — Es kann deshalb der Käufer
bekannt gemacht, und werden ss angewiesen, an g. vie Hieeeion. g 1 enechs dachtem Tage zur bestimmten Zeit auf dem Stadt⸗ rücktretenden sogleich zurückgezahlt werden wird;z Crlegung eines erwiesenen oder möglichen lus Dresden vor kurzem die Wahlen unbedenklich vollzogen, und eine 1“ erichte vor dem Deputirten Herrn Oberlandesgerichts⸗ Schatz⸗Abtheil Section der Domainen den Meistbietenden aber wird solches bis zur 128 der entstandenen Zuschlags- 3 2 n! 9 88 1 Menge kleiner Städte und Orzschaften sind ihr “ “ Mäutshansen an der Donau ist seit einigen Tagen mitten Assessor Münchenberg zu Anbringung und Wahrmachung Schatz⸗Abtheilung. Forsten. rechnung und Abschlusse des Kontrakts g- Betrag für größeres Maaß, oder sonst besser Gatau Provinz Preußen. (Königsb. Zt9.) Die jüdische Ge⸗ folgen ihr, ja, es ist neulich sogar vorgekommen, daß man sich an im Strome ein D ampfboot auf einer Sandbank dergestalt festgerammt, Uür Ferderungen, “ ö 88 185 2] Die 1 S Siten g Lizstanten sch der Bofteunn bom⸗ tung des Holzes, keinesweges gezogen vs 88 hat kists ihren 1ecsgen Bosgseh stte angemessene einigen Orten, wo man unlängst sich gegen das Institut erklärt hatte, 1 IZ“ 98 zu machen, vergeblich blieben. Dam⸗ vEbö S tee nen⸗ e een nr gg. Gouvernements⸗Regierung 8 der Annahme vee erfigaihösmassen Verdacht erre⸗ Im Falle jedoch eines entdeckten Nis aatschea 8 S er aut. Vor dem Jahre 1808 W ie dortige jüdische eines Besseren besonnen und dennoch nun darauf eingegangen oder 2 8* Fahrzeug sne Schlepptau nahmen, mußten unverrichte⸗ daß sie ausbleibendenfalls mit ihren For g 8 4 . J “ G men lassen, oder leserhal starken Bemnatgit des zor der Untersuchung unterschlagenen Verheima— Bevölkerung klein und arm, seitdem hat sie an Zahl zugenommen, einzugehen willens ist “ ter Sache fortziehen, denn die Seile zerrissen, ohne daß das Schiff 8 öe wheah hee geenen bür iim Königreiche Polen “ 88 8n. Ankaufe nicht zu⸗ lichung, erliegt 8 9 8EE1“ der und der groͤßere Theil derselben, wenn auch nicht reich, erfreut sich 89 von der Stelle rückte. übrigen Gläubiger e erleg erden. 1 ““ b E eingele 1 8 z Holz⸗2 2 7 4 jebene ⸗Forst⸗Strafe. ines ichen W s Der S en die hiesi 8 rflossenen S 1 b i mit seiner Bekanntschaft versehenen Gläubigern werden macht hiermittelst bekannt, daß im hiesigen Gouverne⸗ e. 2 wegen! Fäͤlscherei und Betrug bei G Lanse en für 8 m.n. e““ “ vs ch die hiesige Ge⸗ Herzogthum Nassau. (Rh. B.) Der Obstsegen ist in Am verflossenen Sonntag unternahmen mehrere geschickte Schwim⸗ die Justiz⸗Kommissarien Malinski, Tamnau und Ma⸗ ment nachstehendes zum Verflößen taugliche Holz auf dem Kriminalgerichte angeklagt, und außer der Das Pence iin Tafeln, Flöße ꝛc., welches zumm et für ihren Gottesdieunst eingerichte hat, ist einfach und mit diesem Jahre so bedeutend, daß Se. Hoheit der Her sich der mer ein großes Probe-Schwimmen von hier nach Preßburg, das zu S 7. s. vwgen Bei Hs 1 F 3 ist und 2 89 Mechtsspruche entfließen fügen des Holzes in Tafeln, Floße zꝛc., wend de ssolidem Schmuck geziert. Den unteren Raum nehmen die Sitze für E Fend, Haß S. r Herzog sich zu der Land 10, zu Wasser aber 12 Meile eint i 7 Uü emacht, an welche sie sich wegen Bei⸗ dem Stamme zu verkausen veran schlagt worden ist und Strafe s dem Rechtsspruche tfließ Tezbe 5 - verde “ rd dem 8 11“ 8 8 — itze für Verfüec ver 2 8 erzogli For „zu Wasser aber 12 Meilen entfernt ist. Um 7 Uhr Mor⸗
kenba 9 58 89 - d8 d 1 K Voll ämlich 3 “ 68 69 e lich Schatz noch die Ver⸗ Ffäen afosbennhch, weiden b lichen Hol Männer ein; in einer offenen, rings um den Saal laufenden Gall 8 Verfügung veranlaßt sah, den Landleuten aus den Herzoglichen For⸗ gens stürzten sich auf einen Signalschuß acht beherzt Mͤ 8 di treibung ihrer Forderungen wenden und sie mit Voll⸗ nämlich: könnte, wird der Königliche Schatz ve bäufer gegen Er des gewöhnlichen Holz⸗ 8 3 v1X“ 11“ Ballerse Stützen für die Obstbäume 1 rrabfolgen zu lass 58 — 6 “ 8 I.
g ihrer F g j- ) ü „ g Käufer gegen Erlegung des gewöoh ) 3 befinden sich die Sitze der Frauen. Die Einweihung dieses Saales sten Stützen für die Obstbäume unentgeltlich verabfolgen zu lassen. Donau und nahmen ihren Weg nach Ungarn, gefolgt von zwei Si⸗
1 5 “ 8 1 s V er Bekanntmachung 1 32 machten versehen können. ““ 1) Im Forstamte Lublin ütung des aus einer abermaligen T G Faren⸗Betrags, überlassen. „sich 1 8 ) Im Forst - 8 Taren⸗Betrags, findet nächstens statt.
₰ 8 8 851 jeser Weise ver 7 S 8 2 . 3 1 Die Anzahl der in dieser Weise verabfolgten Stützen beträgt in dem cherheits⸗Nachen; sechs von ihnen waren nach einigen Stunden schon
4 j I — 5 b ““ esselben H erfolgten Scha⸗ n . ie hinsichtli 18 T 2
Königsberg in Pr., den 15. Juni 1847. 8 in dem von der Gouvernements⸗Stadt Lublin 5 Mei⸗ ur Versteigerung desselben Holzes erfol 3 2) Sämmtliche Kosten, die hinsichtlich des 1] s sschiff 1 anehae e aen- 1— 1 1““ Königl. Preuß. Stadtgericht. len, von dem Städtchen Janöw 4½ Meilen, von Kra⸗ dens nachzusuchen v “ Käufer ver⸗ kanfs für in⸗ so⸗ ausländischen Zeitungs⸗Ver⸗ Das Pollacksche D ampfschiff Colleraine“, welches in Pillau e “ ℳ,ns. Arene 1 b.⸗enee, Lehee eht as e. 8* . f⸗Zuschlage i W kündigungs⸗Stempel und Postgebühren entfließen bereits angekommen ist, muß dort erst einen Theil seiner Ladung und er bessere Sorte das Malter zu einem Guns 1 nüfgekzuft dahevscsmmensacn mwehcütr Bahmitaas die ran ass
Erste Deputation. 8 gnik 2 Meilen und von dem flößbaren Weichsel⸗Strom 3) Nach erfolgtem Kauf⸗Zuswmeer hlun 1b — (Wisla) 4 Meilen entfernten Forst⸗Revier Zakrzöwek pflichtet, das eingelegte dlc Zuzahlung können, übernimmt der Käufer und ist verpflichtee, (Kaufmannsgüter, Kolonialwaaren ꝛc.) löschen, ehe es in Königsberg Diese zůsʒ 8 ausgezeichnet große kieferne HaSefFars t Zoll der Hälfte des Igböae sogleich ss fall außer dem Kauf⸗Betrag in separato zu elegen, einpassiren kann, da es mit voller Ladung 11 ½ Fuß tief 11““ ieseiben gehen größtentheils nach England. [795] 828 18 Stück zu 78 Fuß Länge und 15 bis 18 Zo gänzen. — Sollte dies de ““ en⸗ Lublin, den 1./13. Juli 1847. 1 4 8 1b “ Die Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗ 124 „ 72 „ 15 » 18 das vorniedergelegte Vadinn 113“ 8 8 Der Civil⸗Gouverneur. 1 Provinz Schlesien. (Schles. Ztg.) Am 19. August F Braunschweig, 20. Aug. Der Segen der Aerndte eines Gratz, 18. Aug. J’re Majestäten der Kaiser und die Kaise⸗ Gesellschaft werden hierdurch ergebenst ersucht, bis zum 452 „ 66 15 18 ginchum zu, E11“ . zug 1 Staats⸗Rath Lütke. traf Se. Königl. Hoheit der Großherzog Fn Mecklenburg Strelitz Landes bleibt stets ein beachtenswerther Gegenstand für die Bewoh⸗ rin sind gestern, nachdem sie das Lustschloß Schönbrunn um 9 Uhr us “ 1“ 2ag. Ne gier L11“ 8 16 * 20 schlagene igerungs⸗Protokoll und der zufolge des⸗ ’e“ hin Warmbrunn ein und wollte am 20ten in Begleitung des Grafen †bei desselben, und nach der erlebten Noth weilt die Aufmerksamkeit Morgens verlassen hatten, nach glücklicher Fahrt auf der Wien⸗ 88 vesser FSSe. . 8eeag. gagüdes 28 8 18 .8 Das V 88 2 . 1 vppon Schaffgotsch die Partie nach der Josephinenhütte, den Wasser⸗ 82 dem diesjährigen Aerndtesegen gern. Unser Herzogthum mag, Gloggnitzer und der Kaiserl. Staats⸗Eisenbahn im erwünschtesten . 9,322 8 2 nach den gegenwärtig bereits ausgeführten Separationen und nach Wohlsein um 8 Uhr Abends hier eingetroffen.
sen aufgenommene Kauf⸗Kontrakt mit sämmtlichen 8 v 3 phir und Gotha als genehmigt bezeichnete Anleihe von vier 11,037 42 18 » 24 inbegriffenen Bedingungen, verpflichten den Meist⸗ Füsc 78 ran Kynast unere ren 7, S ves und 8 ööe e 98 1,04 95 8 8 Fischbach besuche 22 8 reise übe 1 . en in Folge derselben sich mehrenden Kultivirunge vohl über Millionen Thalern in Prioritäts⸗Obligationen mit 3 ½ % 3,892 „ 36 18 » 21 ischbach besuchen und am en seine Rückreise über Berlin an— 1 6 selben sich meh ngen, wohl übver K ist hi — G 3,892 1 Krakau, 21. Aug. Heute ist hier folgende Bekanntmachun . 0 G hung
bietenden vom Augenblicke seiner Unterschrift, die . I 8r . E Zinsen und 1 %. jährlicher Prämie — bewirken zu wol⸗ 30 „ 30 » 18 » 24 S Regierung aber erst nach Genehmigung Liter ar ische Anzeigen. 8 treten. 600,000 Morgen Ackerland besiten, allein von sehr verschiedener Be⸗ 00 b sen, falls sie von dem ihnen durch die General⸗Ver⸗ SFen Stct zusammen, und zwar: durch die Staats⸗Finanz⸗Regierungs⸗Kommission. [7921 “ Rhein⸗P 8 oZ 3 “ schaffenheit, Güte und Ertragsfähigkeit, bedingt durch die geogra⸗ wegen gänzlicher Unterordnung der hiesigen Kameral⸗Bezirks⸗Verwal⸗ sammlung vom 31. Mai e. vorbehaltenen Rechte, den 30, 4 deng 2 88 . öh 5) Das zur Versteigerung ausgebotene Holz ist mit 12I Verlage der Hahnschen Hofbuchhandlung in hein⸗Provinz. 8 d C ral⸗Lieutenant, General⸗Adju⸗ phische Lage des Herzogthums, wie sie sich aus der blätterartigen, tung unter die galizische Kameral⸗Gefäll⸗Verwaltung erschienen: Vorzug vor Nichtactionairen⸗ zu haben, Gebrauch zu 8 2) Jn Farst⸗ Reviete e ns db Fuß einem sechseckigen Hammer im Forstamte Lublin 8 tant Sr. Majestät des Königs un Commandeur der 14ten Division, gezackten, wenig zusammenhängenden und so wenig gerundeten wie „Mit Bezug auf die Kundmachung vom 18. Januar d. J. §. 2 wird 14,296 Stück Baustämme, die 1,862,07 Kub. b bekannt gemacht, daß von heute an die gänzliche Unterordnung der
„. ; t so eben erschienen und 4 7
machen beabsichtigen. Die Anmeldungen zur Zeichnun⸗ 1889 S; — 8 ; Buchst M. N . W“ 1Sees⸗ tn Berlin (Siechbahn No. 3), Herr Graf von der Groeben, ist, nach längerer Abwesenheit, vo: eradlinig begränzten Ausde ie D zeigen si
ges ir. see 80 1 Heen se zcge Kügngh e- sacne⸗ nund an SLait Sült. Nuhe dos ieg Much⸗ mit den Buchhaben Mr.3.f.3. 8 Sh .“ 1 E 8 Mittler: Berlin in ..“ 1 E beböböbeeiee aegecgens 8, hiesigen Kameral⸗Bezirks⸗Verwaltung unter die galizische Kameral⸗ egung von vorläufig 10 % des Betrages der riori⸗ C111“”“ Cov. ver 1 Nowa Aleksandrya aber mit den Buchstaben 4 .R. posen und Bromberg an H- 11155“ Dem Rhein. Beob. wird aus Emmerich vom 17. August landwirthschaftli Paektebe Wo Weizen gebauet wird, gewi Gefäll⸗Verwaltun so wie des hierortigen G üll⸗ irksgerichtes täts⸗Gbligationen mit? Sinian.schnitte auf 4 Silb.⸗Rub. 18 Kop. veranschlagt ist. Nr. 4. genjeur-Capitai eör der * bb; ee; guf wirthschaftlichen Betriebes. Wo Weizen gebauet wird, gewinnt Ig, . es hierortigen Gefäll⸗Bezirksgerichtes Artien, auf 8eee deafgageug Nurangen 1nes andie — b) Im Reviere Zakrzoöwek angeschlagen; und nur solche Stämme werden als 11“ der Ar- 1 Beaeg 111“1“*—“ man in den fruchtbarsten Gegenden davon das zehnte Korn; in unter das galizische Gefäll⸗Obergericht einzutreten habe. Es haben Auslieferung der gezeichneten Prioritäts⸗Obligationen 8071 Stück Baustämme, die auf 1,014,090 Kub.⸗ rechtlich verkaufte angesehen. Vor der Faͤllung Hauransn d Iagenieur-Schule, Nlitglied der Kö- solge ist unter den ziigen Einwanderern eine kFerishg0. M. zu- minder fruchtbaren das achte, das siebente und oft nur das sechste. daher die Parteien in Angelegenheiten, welche das Zollgefäll und die kann nur geschehen, wenn die Stamm⸗Actien vorgezeigt. Fuß berechnet und auf 33758 Silb.-Rub. 7 Kop. ab⸗ werden jedoch die Stämme abermals vermittel . enic, unen ieben Meu.) Theoretisch-prabii- brochen. Alle Hospisler waren damit überfüllt. D . 50¶☚ Gn ausge⸗] Der Ertrag des Roggens steigt vom fünften bis zum zehnten damit verbundenen Zweige, das Weg⸗, Brücken⸗ und Wassermauth⸗ werden, und erfolgt vom 1. November d. J. ab nach geschätzt, wo ferner ein Stamm im Durchschnitte auf eines dreieckigen Waldhammers durch de Fe g. Abhandlung über Anordnung und Con- ghes enisetzliche verhenung unter ihnen an. Fuch h bc geüeer -. Korn. Die Gerste giebt das sechste bis zwölfte Korn; der Hafer Gefäll, die allgemeine Verbrauchssteuer, das Taback⸗, Stempel⸗ und bewirkter Eimzaban des Restbetrages derselben. Für 4 Silb.⸗Rub. 18 Kop. beträgt. fenden Revier⸗Förster angeschlagen und zum a ziruction der Sprengwerke von gro (ser gebrochen, und wem der Zufluß von Emigranten so * g 657 gewöhnlich das siebente bis zwölfte, in guten Jahren auch Tarxgefäll, die Kameralgüter, die auf das Lotto⸗ und Salzgefäll, dann jeßt ist der Prospeft . ehr 8 ven die auf Vergehen gegen Gefäll⸗Vorschriften sich beziehenden Bestim⸗
reichte schwimmend um zwei Uhr Nachmittags die ungarische Krö nungsstadt, wo er mit Böllerschüssen empfangen ward.
dünneren Endes.
, urchschnitte des
11“ im D
Nan alle Buch-
8 ist pek für die Emission der ö- b c) Im Reviere Sulow len angewiesen. ; Spannweite, mit besonderer Bezichung auf Verderbliches zu befürhten. Als Grund dieser Krankheit wird die schlechte wohl das funfzehnte. Bei Erbsen und Bohnen rechnet f 8 der imeüse bens 927 5 3 39 5⸗ 2 z r das angekaufte I 1n⸗ ; erbliches z chich d rankheit wird die schlechte 5 ifzehnte. ei Erbsen und hnen rechnet man au 8 4 . 18 FSene ve 8 Tagen vns eseseemnag 9† EEEEEEb ö 8e 1a de geh . . Walde Fearbei⸗ Dach- und Brücken - Constructiumn jer Verpflegung auf dm Schisen betrachtet. Hundert liegen augenblicklich noch das fünfte bis achte Korn. Die Kartoffel, besonders aber die F. mungen, zum Gegenstande haben, von heute an sich an die genann⸗ G nach besonde⸗ Maßes berechnet, auf 35,313 Silb.⸗Rub. 82 . 42 Se. vem Jedoch die Rinde, Spähne und aus geraden Theilen, aus R6ssg. 588n - 8 zwischen Leben und To Se l sterben bereits auf dem Wege von Fütterung und zu technischen Verwendungen, zur Brennerei u. s. w. ten Behörden unmittelbar zu wenden.“ 8 S Für praktische Baumelster, den Schiffen zu den Hospitälern. Neulich erklärten mehrere Kranke, geeignete, giebt die Einsaat wohl zwölf⸗ bis funzehnfältig wieder. “ ½ Rußland und Polen.
rer Bekanntmachung hier und anderwärts ausgegeben geschätzt sich befinden und ein Stamm im Durchschnitte 1 ider G d n un 1 ichtet, neben dem Stob⸗ Verbindung bei er. ETö1.“ Schiffe . 2 werden. auf 4 Silb.⸗Rub. 87 Kop. an Werth enthalten. kleinen Zweige ist er verpflichtet, e vie für Vorträge über Ingenieur -Mechanik. daß sie schon vor ihrem Eintreffen auf dem Schiffe krank ge⸗ Die gegenwärtige Aerndte hat im Algemeinen sehr reichlich in dem
Wenn von einem oder dem anderen Orte Anmeldun⸗ olchen Holzes wird theilweise, indem ben auf einen Haufen zu legen. 8 vonzös. Kriegs-Ministeriums 8 Fapitain aber bei . 1 1 88 en in bedeutendem Umfange erfolgen sollten, werden ööe; eines Reviers einbenimmt, Die Bearbeitung und Ausfuhr 2 Holgee e. Anf. Sfehd, e gsn. De ee v asgereben nesan⸗ geenh ge worden, um sie “ g. — die Wintergetraide gelohnt. Von fern und nah läßt sich keine andere St. Petersburg⸗ 17. Aug. Ein unerwartetes und folgen⸗ I tober gedruc rantaine zu helfen nd dem Schiffe Stimme als eine günstige über den Ertrag des Weizens und Rog⸗ schweres Unglück hat die Stadt Archangel betroffen: der bevölkertste
wir darauf Bedacht nehmen, die Auslieferung der Obli⸗ geordnet werden. nur durch sechs Monate, vom 1. . Fiit einer Vorrede von Dr. durch die Quaran „ Von den i Sch
Plonen e wie de w wseiüt Negenen eie Verseigerung wird von Pgser hhenn egecger en 2 aanehregr 1S.S M 1 R bmann (bProfessor en der Schiffen in Nor halt angelangten 52,326 Shcen g- Len⸗ „e und die Freude glänzt aus den Augen mancher Theil derselben ist am 28. Juli ein Opfer der Flammen geworden. 9 „ 8 ummen⸗Betra raetio fisci) angetreten. iin zur 6 8 Hadg 5 G rbeschule 2 annover). 2464 mit 3863 Dolla⸗ n dem deutse 5 k2, „ andwirthe, w 8 „ trni 5 8 b 7 Li
3 b † 2 einmal anget n. ie öffentliche laute lin bis Ende 1850, un 1 8 “ “ 1 ch. schen, die der dorti 6 1 12 uUm⸗- 8. 8 4 3 lonas G „ e AS der Chüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Büggeigesa decehede erdenn, des⸗ Ferifes Zattowel, sandrya bis Ende 1849, unzer Verlst des inner⸗ EI“] — das mockene, von zu seltenem Regen, dabe·von ziemlich hoher Cemperiur die durch die wnhaltende Hiße ausgetrockneten Dächer der nächsten 28,*88 EE1X“ 1 20. 21. 22. halb dieser Zeit nicht ausgeführten polzes, festge⸗ 1847. Preis 4 im vorigen Jahre nach New⸗York nverantwortlich rücksichtslose Weise egleitete Wetter gerade in den zu seinem Wachsthum bestimmten Mo⸗ Gebäude mit reißender Schnelligkeit, so daß alle Anordnungen und im Dorfe selbigen Namens den . und 3⸗ setzt. n — reise enträftet durch die rohe Behandatte lassen. Durch die See⸗ naten nachtheilig eingewirkt. Man ist im Allgemeinen dennoch mit seinem Anstrengungen ihm⸗ niche Einhalt zu thun vermochten. In weni⸗ . . . sfas fat Smüflinge hielt, erniedrigt, in i2 8. 1“““ welche Ertrage zufrieden, und zwar etwas mehr bei dem Hafer, als bei der ger als 12 Stunden waren alle Häuser am Einfahrtsprospekt zwi⸗ artungen aufs bitterste ge⸗-] Gerste; im Stroh sind beide Getraide⸗Arten (namentlich die Gerste) schen der Opernstraße und der Kirotschnaja vom Feuer verzehrt und
— —