1847 / 236 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1

. 18 ein igjähri 1 . gekauft. Hafer 8 8 . EE“ 8 lichen Verletzer meiner amtlichen Ehre zur Verant⸗ große vorigjährige 34 Rthlr. zu haben, kleine zu 25 Rthlr. ge 1 8 8 8 ; b 2 14. Februar sei am 4ten gen als vorsäblichtn 1 22 2 2 Zu haben. Erbsen 40 a 50 Rthlr. zu notiren. vDeas Ab 5 üünan hun 1 6 F† v b * 2 20. . 43* 3 8 2 8 . 1 . 8 2 8 . 4 . 2 besen 0—, n Ober⸗Landesgericht eine Vollmacht auf Berlin, den uguf 5F .“ h dens 88 üh vveen Winterrübsen neuerdings 78 3 Rühl. be⸗ 4 Kthlr. - * Jahr 8— v“ Daauf dieses Blatt an, für Herlin wesen, um bei dem sen. „8. zahlt, auf 80 Rthlr. gehalten. b 8 Rthlr. - 1 Ja r. 3 - 1 8 3 die Erpedition der All reu h Wosselerdiemens von Bialkowski vorgerufen. —— Ksealsher Pesds-Haeer. Spärien; g neseeee. -r Nene in allen bnener der e. 7 8 1 1 9 Zeitung: s Zuletzt wird Alpt sch. Miteigo ü r Güter Pierzchno aus zweiter Hand 14 %, pr. Sept. / Oktbr. 14 ½ % gefordert. 8 1¹“] . 5 2 selbe ist 33 Jahre alt, katholisch, Mitrigenth men den ator schro⸗ 1 8 . Rüböl still, in *₰ und 3 Lieferung bis Dezember zu 11 ½ Rthlr. ohne Preis-Erhöhung. 1 Behren-Straße r. 57. Chudzic im schrodaer Kreise; er war ferner Mitkurgtoc ee d Handels- und Börsen-Nlachrichten. käuflich. Leinöl 10 i Rthl Bei einzelnen Nummern wird Insertions-Gebühr für den vse Vereins, Mitglied verschiedener Kasino⸗Gesellschaften . nc reeeg⸗ d ens 85, 88 der Bogen mit 2 ¾ Sgr. berechnet. 2 RKaum einer Zeile des Allg. * sschen Vereine, so wie der Hetzjagd⸗Gesellschaft. Unter den Berlin, den 24. August 1847. Sn * Breslau, 23. Aug. Weizen, weißer nicht angeboten, 85, 8 8 ’1 Anzeigers 2 Sgr agrononusn Beschlag genommenen Schriften befanden sich mehrere G vI. bis 92½ Sgr., gelber war sehr stark zugeführt, fand aber bei guter Kauf⸗ W 3 bei ihen 252 polnischen revolutionairen Literatur. Auch hatte er Wmechsel-Course. lust rasch Abgang, namentlich für Oberschlesien a 83, 86 bis 91 Sgr. de Mangeklagten Severin von Elzanowski, so wie die Emissaire naet. 1e een de.ses angebazen, vnes 4 derneh Aüesence he gFiut ; 3 Marites unter letzter Notirung erlassen, später stellte es s oieder fest 2 86 ;wski und Pozorski, aufgenommen und von den bekannten behee 5 8 arktes unter letz Notiru 1 2 5b Pelfenwnocnen Dembowski und Kozlowski Besuche 520. 8 9 8 Sgr⸗ 8 e. bee Waare, eine Partie etwa 77 Pfd. 2 236. , Gl Vi le in Wina⸗ 8 1 r 22 e. eeuiers bee- mit Glißczynski (Victor Heltmann) war er mehrerema 1 nenh. G ans ebirgsgegenden, gesucht und holt —n Göra üschanmengetroffen. Es ist schon erwähnt, wie er den Privat⸗ a 2 Mc. 8 Wö“ für die Gebirgsgeg gej —— ——— . r Secretair Grünberg veranlaßte, über den P iss See 11114A4“ Hafer gefragt, 20, 22 bis 25 Sgr. Inhalt. V fatistische Notizen zu sammeln und wie er diese Notizen durch So⸗ Fen. .. B. 1000 Pn Mt. 17 Rapps durch die besseren Berichte von auswärts animirter und durch 8 Kantonnirungs⸗Quartiere auf den nächsten nördli 8 1 1““ 8 1 1 mutssische eenr Im Monat August 1845 half er eine ennng 22 20 x . r 8 2* 2 die 18n 85 ü⸗ n- 96 bis 99 Sgr. bezahlt, p. Sep⸗ Fenscher Füee Preußen. Das Dampsboot „Coleraine.“ von Liegnitz belegenen verfenf b“ hiestgen Fabiis eP n 8☛4üo . snen, die sich in Schroda mit Schießen nach der Scheibe beschäfti⸗ v„eenon. . 4 8 tember 100 Sgr. zu erreichen. Ipprovinz G Truppen⸗ und Cvolutionen; Ie.; Au Meiehwagren-Sarrt 141.“ 6 sere9lne, den schodaer Cni ohießen Tis geschah, nacdem er venere. 1ö1“ Winter Rips 92 bis 93 Sgr. ercharn ealelstaatnn dgnigrelich Havern. Bekannmachun Nah des .ne ä ööö Hen Vernehzeten vacz, soll eis nenes düfenanhe, ne hs U 3 . . 2 8 Sg 82 .„ Ko L . 2 ¹ 8 4 isi 8 1 s 3 Pvnbostor 65 NF, 48 schon früher in Pierzchno seine Dienstleute und Dorfeingesessenen aus Leipzig in Conrant im 14 Thl. Fuss, 100 Thlr. 8 1SS. Sommer⸗Ripps 84 bis 85 Sgr. g ts ; des Senats der Universität Würzburg wegen der Duelle. Vermische Manöver Theil zu nehmen stattfindenden Divisions⸗ historischen Fresken vom Professor Kupelwieser geziert werden. Der Büchsen und Pistolen nach einer Scheibe hatte schießen lassen. Bei peonbfurt a. M. südd. W 100 Fr 2 2e Beide Sorten Kleesaat wieder ZE1— tes. Königreich Sachsen. Ankunft des Prinzen Albert in Pillnitz. 88 bües hiesige Kunst⸗Verein hat um die Ueberlassung eines Platzes im Kai⸗ dieser Gelegenheit war auch auf sein Geheiß Wein vertheilt worden, peierabura . ee 3 e.= s106 Woche ein geteerent Rüache ni 15 Prthir mitte bies feinmittel 90 is 10 ¼ 2 Verkauf von russischem Roggenmehl. Fürstenthum Hohenzoll- Deutsche Bundesstaaten. E1 8 eine enbe zu See,. L.e 1 v p b 8 4 A. 8 es 1 8⸗ 8 drs-AI. . hoch 5 1 1 9 4 en. r ör en⸗- 8 Dank⸗ EI1I1n 2 S - Stif⸗ 2 8 9 nach uU ; uU Tch zar ro 8 und, 8* bin mit we- 16* * 5 Inländische Fonds: Pfandh es, Kommunal- Papiere und Rutlr, neue bis 12 Rthlr. Weiße Saat, ertrafein und fein 12 bis 14 ½ 4* 8 89 A Adresse. Freie Stadt Hamburg. Stif b Königreich Bayern. Der Senat der Universität Würz⸗ soll mit Fresken, Geschichte vene ennst er eeas wgeschmückt Fan „es wer innen kurzem Krieg ausbrechen, und sie soll⸗ 8 9 estnt 1 is 12 ½ 2 --,-. . 8 8 Bek Icen: 1 F 8 8 hefigoe Deutschen vobtschlagen; die reußischen Hehörden 8 vveI baa 65 Auf Lieferung nie⸗ Oesterreichische Monarchie. Wien. Ebrengeschenk für den Grafen 8 FnFne en sieht si In der Vorstadt Landstraße ist der Grundstein zu einem Versor⸗ den aus dem Lande geiagt dafür polnische eingesetzt, und nreet. Geld. Gea. zt. eiet. deld. Gen. driger angehohen Sept 115 Rthlr., Oit bis Dez. 10 Rthlr. Br., Rthlr. dechhedo⸗ i. . Freskogemälde. 5 Versorgungshaus. terzeftnie Lemt eae 9 e flicht F gungs⸗Hause für arme weibliche Dienstboten gelegt worden. . 5 b 8 ricg EE11“ h schrecken in Siebenbürgen. Die Vorfälle in Ferrara. Laibach. zeichnete Senat veranlaßt, Studirenden auf die durch die in Aus Siebenbürgen vernimmt man bittere Klagen über die Ver⸗ das Königreich Polen würde wieder erobert werden. Auch St. Sehuld-Seh. 93 ½ Kur- v.Nm. Pfdbr. 3 ½ 94 ⁄¾¼ 94 ¼ Geld, Nov. bis April 95 Rthlr. zu bedingen. Die Protestanten in Laibach neuester Zeit vorgekommene Tödtung eines S i . Hceacs wMöF. schreül⸗ 8 28 o ümns G e , —₰7 5 9 üß⸗ u. Nm. Schuldv. 3 F,— do. Lt. B. . de. appsku⸗ en bis Nov. zu liefern, 4. Sgr. ./ 2 3 br-lin Gold⸗ d Silber⸗T 111 Ver „c,; 6b 1 u— 8 9 IEBB 8. 5 1 8 böst s ) . 2 en Schaag⸗ aufzuregen und stellte ihnen vor, daß sie sich im Schießen üben müß 8 * 7. . lo. Lt. B. gar 1 Gold⸗ und Silber⸗Transport. Cholera⸗Verlauf in Tiflis. bedauerlichen Folgen des Zweikampfs hinzuw 3 8 3 b 8 8 vra erl. Stadt-Obl. 3 ½ 92 ½ Pr. Bk-Anth.-Sch 106 eboten. ; A9. b 1 8 edauerlichen Folgen des Zweikampfs hinzuweisen und hierbei die ren zu Boden gefallen, daß kein Mittel fruchtete, um den Feind zu ten, weil es zu einer Revolution kommen werde. Im Herbst 1845 ehns Ara 3 . ö b Frankreich. Paris. Hofnachrichten. Ministerrath. Maßregeln disziplinairen und poli eilichen No liber eikämpfe der Studi ℳ4 B 4 5 - 1 wyrExw. 88. I dd-haft. Wentpe. Pfandbr. 8 93 ½ 92 Zink still, 5⁄, ab Gleiwitz zu bedingen. S 22 F-söve st⸗s 2 ge 8848 polizeilichen Normen Üüber Zweikämpfe der Studi⸗ verscheuchen. Vergebens wurde Lärm geschlagen und in die dicken SS. he den Angeklagte an der Bildung der Hetzjagd⸗ Gesellschaft Grossb. Posen do. * 101 ¾ Priedrichad'or. 13 % 13 ⁄2 Es herrscht an unserem Platz in allen Handelsbranchen große Stille, V 11““ p Uhs renden aufs neue nachdrücklichst einzuschärfen. Im Hinblicke auf vor⸗ er eachenzmahlen derbunkelnden Wolken mit Flinten geschossen. Ein 9ve Seee Leee e G P b. 48. “. 3 ½ 8 And. Goldm. 35 thb. 11 % 11212 und die vorkommenden Umsätze sind sehr geringfügig. des Pairshofes arf die Königliche Verordnung in Betreff des 1g. Befehl Sr. Majestät des Königs werden die Theil des Szeklerlandes ist von dem Insektenschwarm arg verwüstet ie Apo von Kurnatowski manövriren ließ. Anfangs Janue Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 7 seg ö1u“ b , 2 Scheffel.) Wei direkt e es ;. d6 en b G Perzog Studirenden an die schweren Strafen, welch Thei 1 2 1“ T11“ 8 öln, 21. Aug. Getraidepreise. (2 Scheffel. eizen, von Praslin.) ETIIIT9 9 2. afen, welche den Theilnehmern an worden. 1846 war krgeen⸗ als eetehe den Anton von Polewski er⸗ FPomm. do. 3 8 94 ½ 94 ½ 1 EEöE V V g Rihlr. 10 Sgr., Fico vr. Nov. 8 Rthlr. 2 ½ Sgr. a 8 Rthlr., dito pr. Großbritanien und Irland. London. Die Fahrt der Königin Zweikämpfen überhaupt, besonders aber an Zweikämpfen mit Stoß⸗ 1 suchte, den Mathäus von Moszezensli auf kurze Zeit 1000 Rthlr. Ausländische Fonds. März 1848 8 Rthlr. Sgr. 8 8 Rthlr. Gerste 4 Rthlr. 15 Fcir⸗ in Schottland. Die Wahlen. Ermäßigung des Briesporto’s. waffen und Pistolen, in Aussicht gestellt sind, allen Ernstes erinnert, Wien, 23. Aug. Der Oesterr, Beob. enthält in seinem . 2 Rappsaamen 11 Rthlr. a. 10 Rthlr. 25 Sgr., Roggen direkt 5 Rthlr. Repeal⸗Verein in Dublin. wobei namentlich wiederholt erwähnt wird, daß jede Art von Zwei⸗ heutigen Blatte die von dem Kardinal⸗Legaten Ciachi in Ferrara . 232) mit folgenden

durch Wolniewicz zum Führer des ersten Aufgebots im schrodaer Ross. Hamb. Cert. Kreise ernannt wurde und nähere Anweisung über die Operationen ea eegr bech 8 erhielt, welche er vornehmen sollte. Auch zu der Zusammenkunft am Aö“ Iö1.“ 84 . 1 2 ; 3 ve;. . 2 do. Stieglitz 2.4 A% 3 94 Hamb. Pener-Cas. 3 ½

14. Februar fand sich Bialkowski verabredetermaßen im Hotel de ac.„Notbach.L- * 112 JEE Leipzi 2 1“ 1 5 8 11 24 ““ 0. v. Rothsch. Lst. 2 . 0. Staats-Pr. Anl. K pzig, Bavière zu Posen ein. Als er aber erfuhr, daß man ihn im Bazar, o.P ln.Schatzo. 833 Hollànd. 2 ½ , Iat. 2 ½ pr. Sept./ Okt. seinem Absteigequartier, aufsuchen und verhaften wolle, blieb er die 30. 40. Cert. L. A. 8 196 Kurb. Pr. 0. 40Th. Mohnbl 24 Rt. pr. Ctr. 42 a 44 Rt 8 Sardin. de. 36 PFr. 8 Weizen 78 a 80 Rt., Roggen 58 a 60. Rt., Ger ste 42 a 4* 7

zu leihen. Am 4. Februar kam er mit Poninski nach Posen, wo er 1 1 5 V pola, v-ve Frade 4 N22 Sgr. 5 Rihlr. 15 Sgr., dito pr. Nos. 5 Rtylr. 20,⸗ 17 ½ Sgr., Belgien. Brüssel. Neue Waylen in Folge des Minister⸗Wechsels. kampf und alle Theilnahme an demselben mit Relegation oder De⸗ erlassene Protestation (s. Allg. Pr. Ztg Nr.

do. Part. 500 Pl. 4 82 48 8 . di 8 2 H hen S Rüböl com t 34 Rthlr. dito S chreib 8 O WM2.,So., ,2 4 8 . B9 . . 3

1 b üte pr. März 1848 5 Rthlr. 25 Sgr. Rübbl compt. .13 . Schreiben aus Ostende. (Das neue Ministeriums.) mission ꝛc. bestraft, der absichtlich Händel Suchende entlassen und Einleitungsworten:

pr. Okt. 31 ¾ Rthlr., dito pr. Mai 1848 32 ½ a 32 ⅛i Rthlr. Italien. Neapel. Die Volksstimmung. selbst die Leiche eines im Zweikampfe Gebliebenen bei „Bekanntlich ward burch den Artikel 103 der wiener Kongreß⸗Akte Sr. b O

21. Aug. böl, loco 12 ¾ Rt. Br., 12 Rt. Geld; Spanien. Schreiben aus Madrid. (Rückkehr der Königin nach Ma⸗ zeit ohne alle Begleitung prunklos in den Gottesacker gebracht und Majestät dem Kaiser von Oesterreich das Besatzungsrecht in den Plätzen j d von Ferrara und von Commacchio eingeräumt. Dieses Recht ward bisher

21 . 2 in6112 a 12 ¼ drid; der König; Vermischtes.) b 11 1

123 Rt. Br.; Nov. /Dez. 12 Rt. Br. Leinöl 12 12 Rt., eN. 3; 29, 8 till eingesenkt werde 8

; Dez. 12½ Griechenland. Athen. Die Abgeordneten. Grivas. Vermischtes. Pas 11““ wpeet seht anciich bekenat stets von Oesterreich, unter genauer Einhaltung seiner Gränzen, innerhalb

2 . 7 . . 8 . .““ 8 8 G 2 8 3 8 7 2 2 87 9 . 8 2 --

Nacht im Vorzimmer des Poninski und schlief in dem Bette von J0. 4o. L. B. 200 Fl. des. den Gerichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörun gemacht, daß der Reichsrath, Herr K. Graf von Wiech, sein sprote⸗ Äv dszeuübt bE“ senec 8. e. annn.. ssen Bedi ren 2 Kuszutn ieß 12 pol. a. . u. C. eu .do 8 28 30 Rt. pr. ispel. 6 —“ - jat⸗ A; 8 8 Ff 5 2 z⸗2 H 1 .

besser Sfssennen. Am Aheeren Feße fuhr er hach Kuszuty⸗ ließ ,n 8 88 2 352* LeI 8 1 400 % nach Tralles, 36 Rt. V Handels⸗ und Börsen⸗N i stantisches) Mediat⸗Konsistorium Thurnau unentgeltlich an den Staat Ausmaß zurückgeführt, ward die Kaiserl. Besatzung von Ferrara jedesmal

hin seine Mutter und Ehegattin kommen und meldete sich dann bei Eisenbahn-Actien. E“ b 8 en⸗Nachrichten. abgetreten hat. Dieser Verzicht wurde durch Allerhöchste Entschließung sofort verstärkt, wenn die Erfordernisse des Dienstes ein solches als noth⸗

dem Landrathe in Schroda, der ihn verhaften ließ 111“ ö Hamb 23. Aug. Ueberseeische Einfuhr: von St. Thomas ; m 44. Juli 8 88 Alerhoch Nießung 3 „n 8 g4

b Sch 2 hn verhafte ;. Hamburg, 23. gng. Ueben 8 200 Pfd. Blauholz, 43 Beilage. vom 14. Juli genehmigt, und es wird vom 1. September an im bis⸗ wendig erscheinen ließen. So vermochten nun neuerlich Betrach⸗

Der Angeklagte bemerkte, es sei richtig, daß Elzanowski und die Volleing. zct. 1 ver hamb. Barke „August“ 2755 Sack Kaffee, veaa9 1 Glas⸗ herigen Konsistorial⸗Bezirk Thurnau die Wirksamkeit des Königlichen tungen, deren Zeitgemäßheit Niemand in Abrede stellen wird, den

Emissaire mehrmals bei ihm gewesen. Auch die statistischen—Amst. Rott. 4] 101 ½ bz. ““ 0. Schl. Lt. B. 100 ¼ n. 8 Kisten Farbeholz⸗Extratt und 495 Sack Kaffee vokgiß 7 Tonnen He⸗ v v Konsistoriums Bayreuth eintreten. Ober⸗ Befehlshaber der Kaiserlichen Truppen im Lombardisch⸗Ve⸗ otizen habe er bei dem Secretair Grünberg bestellt und dieseiben Aenb. Ue. 4 2⁷ ru. h,N. 4 95 ½ u. gon: 14 Tone Esen⸗ v enn 185 ven. han8 Zte8. 17 Fäsfer Amtlich er T ei Aus Niederbayern schreibt man der Regsb. Ztg.: Noch ist Feraen Besedange, Mashöeteans, 8. a die rch Sokolnicki erhalten. Auch be er sich selbst mit der S TbTII do. Pr. B. 93 ¼ g. ringe, 150 Sack Reis, 3 Thee; v 2 1 8 . 1 9 59 , j 3. veeSe. aillon Infanterie, ¼ Escadron Kavallerie und einer halben atterie, na

durch So erhalte Auch habe er sich selbst mit der Samm vrl. An 1 7⅔ 8 o. Pr. 8 die Aerndte nicht vollendet, und schon reichen die Gebäude zur Unter⸗ Ferrara abgehen zu⸗ lassen. Diese Truppen, daselbst angelangt, wurden

4

4

Fßf 1 schuͤfti ; ; ; 8 s Kali, 65 Bu iserne Röhren, 100 Ball. Baumwolle, 1030

g . ehee ee 1““ Sar Esexers 8* I1ö“ chromsaures Kali, 65 Bunde eiserne Rohren, E111“ ; 1“ S 2 88₰₰ rarg e- n. 2 G

lung setfsches Naehm beschästigt, ünnen s eine Fruchtbarkeits⸗ Karte Wees; e a 1 1 Platten, 1290 Stangen, 134 Bunde Eisen; von London: 5 Kisten Aloe, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bringung des reichen Segens nicht mehr hin. Daher sieht man theils in der Citadelle, theils in der Stadt in Kasernen untergebracht, welche von Posen herzustallen gesucht. S hießübungen habe er Sonntags 101˙0 as. Prior. r häufig nicht nur große Streuhaufen, sondern anch beträchtliche Ge⸗ von jeher zum Gebrauche der Kaiserlichen Besatzung bestimmt gewesen wa⸗

107 ½˖ B 8 Rhein. Stm. 4 86 ½ B. 18 1 5 B. 1 Fß. Coche⸗ 9

mit seinen Gästen angestellt, wo denn auch einige seiner Leute und vek 8 b 11 1 JNnille, 13 Stck. Elephanten⸗Zähne, 2 Ballen, 285 Bunde, 1289 Stck. Häute, von Rußland be ge Ig I“ broßfürstin Helene traide⸗Schober unter freiem Himmel emporgerichtet. Die fortwäh⸗ ren. Einige Offiziere, die in den Kasernen nicht mehr Platz fanden, erhiel⸗ llmäl ehrere Theil ge Er habe 8 be b Rerl. Stett. 4] 113 ¾ bz. v. B. do. v. St. Sar.- 3 ö“ 5 . 35 Platten Kupfer, 5 von Rußland befindlichen Personen, und zwar: dem Kammerherrn 1 5584 8. . b WA ; 8 bre Wn 8 1 42½ allmälig mehrere Theil genommen. Er habe dies begünstigt, aber †(nnn-Cöln. 5 Szcha. Bayr 11s8 Kisten Indigo, 59 Säͤcke Ingwer, 12 Bunde 35 Pla 8389 Fo⸗ und Hofmarschall, Baron von Rosen, und dem Kammerjunker Gr rend günstige Witterung wirkte vortheilhaft auf Ergiebigkeit und ten in nahe gelegenen Häusern ihre Wohnung gegen Miethszins angewiesen. blos deshalb, um die Leute aus den Schenken entfernt zu halten und —areal. Freib. 8 8 889-G18. * (isten Macis, 40 Scronen Mandeln, 3 Kisten Kastor⸗ und 87 Fässer 888 fen von Fcee ben St. 9 8 . Güte des Getraides. Bei den Kartoffeln zeigte sich leider wieder In der Nacht vom 1sten bis zum 2ten d. M. ward in einer der Straßen um die Mäßigkeits⸗Vereine zu unterstützen. Daß Einer den Anderen vbr. 1 19, T er. 1* kosnußöl, 10 Säcke Quereitron, 409 S. Reis, 299 Fäiser Fünen, etbanzte .“ Miffger d R Adler Srd iihe Alass em sdie seit einigen Jahren beklagte Krankheit, jedoch nicht sehr be⸗ Ferrara's ein aus der Stadt in die Citadelle zurückkehrender Kaiserlicher Bruder nenne, sei eine alte polnische Sitte; seine Aeltern hätten es Chew. Rise. 4 6 e.Wehe. Körbe Terra Japonica, 24 Kisten Thre, 445 Füsser. 27/1 291 v it⸗ 8 Dr. Mikschik, den Rothen Adler⸗Orden Iter Klasse zu trächtlich. 28. Ne s. Pöbelhaufen thätlich angegriffen, und in den Gemüthern . 1 2. 3 * r 6 . 9 25 Se 8 2 3471, eihen. 1 8 . 8. 8 8 8 9 Leuten von einer Revolution sprechen können, wenn er auch wirklich Cöth. Bexub. 4 1 Thüringer. 1488 Tonnen Heringe, 145. 29 Seronen, 3 Körbe Taback in Bl.; von Se. Königl. Hoheit der Großh 8 Mecklenbur um ihre Ansäͤssigmachung zum Theil schon seit Jahren vergeblich u lichs B 92 I“X“ iese die Absicht gehabt, sie dazu zu benutzen? Es sei wah daß er auf cr. 0b. Seb./4 1 wWI.(C. o.) % 10 Anker Sardellen, 28 Pl., SS 7 Se. Königl. Hoheit der roßherzog von Mecklenburg⸗ haten, ihre Gesuche gleichzeitig bewilligt mstände haben dem Kaiserlichen efehlshaber die gebieterische Noth⸗ Le sicht gehabt, sie dazu zu benutzen? b ahr, daß er auf a. a8 . 92 ne,. Archangel: 1350 Tschetwert Roggen; von Bergen 228, 2¹1% 872, Strelitz ist nach Neu⸗Strelitz abgereist. aten, ihre Gesuche gleichzeitig bewilligt. wendigkeit aufgelegt, zur Verhinderung der Störung der öffentlichen Ruhe, der Jagd zu Czewojewo nach Kurnatowski 8 Leitung mitgeritten 3 “b DSs. hlbers. 1 1-. as. 5 20 ⁄2 Tonnen Heringe, von St. Petersburg: 42/1, 34/2 Bunde Hanf, 2 8 2 ich S ch S Königlich vsheit ieh Friin zur Sicherheit seiner Truppen und zum Schutze der freien Communication dies militairische Uebungen gez esen, wisse er nicht, da er nicht Mili⸗ do. Prior. 412 Kuhl Roggenmehl, 612 Tschetw. Weizen, 1050 Tschetw. Roggen; von Der Landgerichts⸗Assessor Karl Wilhelm Ferdinaud Dorn [2 4 Rmthrei 9 8 hsen. vöö hgse Prinz zwischen der Citadelle und den Kasernen in der Stadt, einen nächtlichen tair sei. In, Pofru sri, er am 4. Februnr gowesen und habe vaselbst Glogguitz. Quit. Bo Riga: 757 Pichw. Roggen. aus Köln ist zum Advokat⸗Anwalt bei dem Königlichen Revisions⸗ Albert ist am 21. Angust aus Helgoland in Pillnitz wieder ein⸗ Patrouillendienst anzuordnen, von welcher Maßregel Feldmarschall⸗Lieutenant mit Wolniewicz über die Aufnahme Lutomski's in den agronomischen nmb.Bergd. Amsterdam, 21. Aug. Getraidemarkt. Weizen zu den frühe⸗ und Cassationshofe hierselbst ernannt worden G 1 1 b Graf Auersperg den Herrn Kardinal⸗Legaten von Ferrara gleichzeitig in Verein gesprochen; von Aufstand und Instruction sei nicht die Rede Kiel-Alt. 24 % ren prcget mir einigem Handel; 129⸗ und 128 pfd rothbunter poln. zu 8 8.ns 6 8 bei der anhaltenden Fesegasarzag viele z8 setzen, sich zur Pellche machte. So unzweifelhaft aber auch die gewesen; auch habe er keine Karte, kein Amt erhalten und —Lpz. Dresd. A*eh. Mastr 3081 S. un Preisenoggen zur Consumtion und auf Speculation zu erhöhten Prei⸗ ö1G Zie 1] glecce gaßzer Mühlen, welche nur mit geringer Wasserkraft betrieben werden, ihre getroffene Verfügung aus dem Vegriffe des Besatzungsrechtes hervorging, keine neue Zusammenkunft zum 14. Februar mit verabredet. Am p1.,6. Zittan- 1““ L““ ieagchdel⸗ v 116 n1 Trpfb vetersb. 197, 200 Fl. „Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2ten Klasse 96ster Mahlgäste für den Augenblick nicht in dem gewünschten Maße be⸗ und so entschieden ihre Nothwendigkeit unter den Umständen des 13 1“ 8 16” 8 1 8 ½ &. ssen mit viel Handel. n. 4 18.8 T“; 8 Königl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗Gewinn von 10,000 Rthlr. friedi könne 5 die Veranstal troff d Augenblicks am Tage lag, so hat der Herr Kardinal⸗Legat 13ten habe er den kranken Poninski im Hotel de Bavieère besucht, Masd. Halb Berl. Anb. B. 107 ¾ 5. lispfd. Taganrog 205 Fl. Verst.: 117pfd. neuer gelderscher 247 Fl. f Nr. 37,750; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr. 38,875; seie .. Eöe die Veranstaltung getroffen worden, dennoch gegen dieselbe nicht nur Einsprache u thu sond und als er erfahren, daß er verhaftet werden solle, die Nacht im Masd. Leip=. Seeelw. 17 pfd. eupatoria 225 Fl. 123 pfd. neuer Fhenischer 85 1 2g. vhofind 1““ 500 Rthlr auf Nr. 36,228; 3 66 206 8 fhe schon in mehreren Orten, S 5 413 verrafhgrnns derselben 196 Protest durch Mötariats⸗-Ant folgenten Vorzimmer desselben zugebracht. do. Prior. Brieg-Neisz.]* 200 Fl. Gerste preishaltend 108 pfd. neue dänische 12 Fl. Noch sin 2 E“; SZZ1“ Schneeberg, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt, so jetzt auch in Inhalts aufnehmen lassen zu sollen geglaubt.“ (Hier fo d rei Wi

Der Vertheidiger, Justiz⸗Kommissar Lewald, bemerkt: was die n. Sebl. t./z4 90 ½ n. 20. Thür. v. 20% 85 B. verkauft worden: an Weizen 126 psd. rostock. 334 Fl. und von Roggen un⸗ fielen auf Nr. 67,921. ge. 1” und u“ 100 Zwickau bis auf Weiteres russisches Mehl im Einzelnen sowohl als IeFani Protest; 8. senczas desselben fügt 88 8 revolutionairen Schriften betreffe, so habe sein Klient eine Bibliothek gn 8 .JSg 85 ½ 6. X B. verst. 1 petersb. 210 Fl. verst. 118pfd. odessa 230 Fl. 116pfd. riga vI vW i 1817 ,845 und 82,502. im Ganzen in gegen drei Centner 6 669 Säcken um einen billi⸗ folgende Bemerkung hinzu:) „Unter den im Eingange geschilderten Um⸗

8 i enn sic— ter di inige j Schrift Segsn 8 Necklenb. 8 205, 210 Fl. 8 1’1 Berlin, den 25. Aug 547. en, dem jedesmaligen Getraidepreise entsprechenden Preis erlangt 2 5 1 von 800 Bänden, und wenn sich unter diesen einige jener Schriften 8. 7. 5 6. ft. g 4 9L länd. 64 ½ L. S 1 ; ; ; 1 gen, dem 1 aligen Getraideprei) prechenden Preis erlangt ständen, und nachdem durch keine Art von Abkommen das Recht des befänden, so sei das nichts Auffallendes. en dse 19 107 ½ 6 70 1. J LCoC11““ E14““ Froahorn 62 L., auf ““ werden kann. Das zu verkaufende Mehl ist reines, jedoch mit der Festungs⸗Kommandanten, Patrouillen auszusenden, beschränkt worden ist, statistischen Nachrichten anlange, so habe derselbe dafür von dem B“ 8 EEc“ 66 1“ Kleie vermahlenes Roggenmehl, und es wird jedem Käufer über dessen konnte auf diese Protestation seitens der Kaiserlichen Militair⸗Behörden schrodaer Verein bereits ein Dankschreiben erhalten. Die Angaben (Schluss der Börse 3 Uhr.) 8

6 ..“ F.S Ser. 66 L., Nov. 66 ½ L., April 67 L. Leinsamen 1“ 1 1 n nte 3 Pr. t Starg. Pos. 50] 85 bz. u. B. „9 Faß im Spt. u. Okt. 66 L., Nov. 66 1 L., April 6727 1 Angekommen: Der Präsident des Konsistoriums der Provinz Behandlung beim Verbacken eine Anweisung ausgehändigt. natürlich nicht Rücksicht genommen werden, und es hatte seitdem der Pa⸗ über die Schießübungen zur Unterstützung der Mäßigkeits⸗ je Stagnation i Seeere eeeehe se n. er 335 Fl. S 8 11“ 9 w 8 G dh g. 11“* EEET“ vbessäsre b g. und auf Lieferung Anfangs etwas flauer, später mehr Der Kaiserl. brasilianische Geschäftsträger de Moraes, von

01½ wder F f rsb. 317 ½ Fl., 111 pfd. g 8 1 8 3 1 1 wie früher, 110pfd. rigaer 290 Fl., 114pfd. petersb. 317 ½ 61., pf Sachsen, Dr. Goeschel, von Stettin. 1u“ Hol 1 b trouillendienst in Ferrara seinen ungestörten Fortgang.“ S v. 89 4 ; 1 Fürstenthum Hohenzollern⸗Hechingen. Der Land⸗ 1 hätten gewiß den Eindruck der Wahrheit gemacht. Ueber die Lu⸗ Course drückten sich heute durch einige Verkanfs-Ordres. 2 ET“ Seyt. 36 a 37, Okt. u. Nov. 37 a. Hambur 8 1 He Laibach, 20. Aug. (D. A. Z.) Der hiesigen protestanti⸗ tomskische Sache seien von allen vier Angeklagten gleiche Aussagen Getraide-Bericht 8 gesucht, pr. 6 W. 38 111184“ N p

geklag gleich 8 1 cht. Dez. 37 ¼, Mai 37. Leinöl pr. 6 W. 32 ½, flieg. 31 3 a ½¼. Hanföl Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 6ten

tags⸗Auesschuß hat, dem allgemeinen Wunsch entsprechend, am 21. n 4 - Se“ gemacht worden EI1ö“ August Dank⸗Adressen an die durchlauchtigsten Herrschaften für die V 1b gestattez worden, zürigan jährlich esehe dhee gemach m hautigen Markt waren die Preise wie folgt: N. 34 F iec 3 F L Bri -, von Aschoff, nach brietze in der letzten Theurung den Unterthanen erwiesenen roßmüthigen Gottesdienst zu halten. 2 iese Erlaubniß war zwar hon im Jahre Bh ( Weizen 75—85 Rthlr. pr. 6 W. 34 Fl. flieg. 33 Fl. I Landwehr⸗Brigade, von Aschoff, nach Treuenbrietzen. 6 8 1““ 1845 ertheilt worden, indeß war es der ultrakatholischen Partei ge⸗

—9 5—————'

1 4 ; Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Staats⸗ Unterstützungen abgehen lassen. ½½ ⁸έ v58 Se.e 1

R loco russ. 44— b Auswärtige Börsen. b Se. Exce z Proßherzoglic g⸗sch 9 gats 8 sb. Foatte g.

Kosgen loco 8 vere; .“ 8 A SN b h 11“ Minister, von Levetzow, nach Dresden. 1 8 lungen, den öffentlichen Gottesdienst in einen geheimen zu verwan⸗

8 2. peügr ...Rtrr. Amsterdam. 20. Aug. Fioedesl. wirhd. Sob. d015 1X“ ö“ 88 Freie Stadt Hamburg. (Rh. B.) Die Freimaurer⸗ deln und zugleich alle Katholiken polizeilich zu verhindern, dem Got⸗ Loge „zur Brudertreue an der Elbe“ hat ein sehr edles Werk, das tesdienst beizuwohnen. Auf die deshalb bei Hofe geführte Beschwerde

Es hat ein hiesiges Blatt über die Sitzung des Polen⸗Prozesses Pr. Sept. 7Okt. 49 Rthlr. für neue Wäaare. öOb11111AAXAX“ 82 b S ö“ V em e8 ngun d. Z. benchtet, der ehieice Dber, Landesgerichts. nate⸗ 18 2” Lee-2s hran-n nrrd .T.n. 10a. 19. 9. 2.. = 2-- 19818 Kicchtamtlicher Theil beie düses ncch⸗ugendichen Vereins, ies Leben gersen, namüch ist jevoc diese Beschrninug aufgehoben, und derpiotestantische Gor⸗ Rath, Justiz⸗Kommissarius Martins habe in derselben von mir be⸗ 9. 48fd. pr. Frühjahr 25 Rthlr. G 8 S1“ 3 ½ % Oblig. 93 ½ E11.““ eine Stiftung für arme Kinder, um sie vor Verwahrlosung zu tes dienst findet öffentlich statt. haupiet; ich hätte in der Voruntersuchung Gerste 40 Rihlr. nominell. n. genn 1817 688 Pe. Wiaeu. 3 ½ 0 011g. 89 6. 4 8⅛ ‧9 100 8⅛. 100;. Inland. 8 schützen. Vor einigen Taoen sand bee E“ 1) bezahlte Polizei⸗Spione als Zeugen vernommen Rapps 84.-382 Krhlr. 1. 8e. 86 I. Ne e 870 e. hed. 60 FI. Lon. v. 1840 69 p-. 986, Pe Berlin, 25. Aug. Seine Majestät der König haben Aller⸗ „Pestalozzi „Stiftung zu Billwärder an der Elbe“, einem nahe lie⸗ b Rußland und Polen. G 2) Polizei⸗Spi F 7565,72 2 218 8 Rübsen 82 80 Rthlr 37 g. 3 ½ % 90 G 8596 t N 8 - 1b 9 v genden Dorfe, statt. Sie unterscheidet sich von den Bestrebungen 8 zzei⸗Spione in die Gefängnisse gesteckt, um die Gefange⸗ äböl loco 11 ¼ 1 8 1 e zucbs. Bayer. 88 Br gnädigst geruht: Der Chegattin des Gesandten in München, Gräfin und Tendenze 8 Hauses“ z j St. Petersburg, 18. Aug. Die aus den verschiedeuen nen Fors Rüböl loco 11 ¾ Rthlr. 8 Leipzig, 23. Aug Leipz. Dresdn. Act. —. Szöchs. Bayer. 88 ½ Er. 8 5 . und Tendenzen des sogenannten „Rauhen Hauses dadurch, daß sier . 2 Fer ¹ 9) nens efrschen⸗ 1 b Sept. †Obt. 11 ¾ à 7, Rühlr. bez., 5 ½ verkft, 7 B 763 8. ob,w. MS ⸗. 60 Rx. 18b. Zitt. 58 Be. MFa. Ielpa. von Bernstorff, geborenen Freiin von Könneritz, die Anlegung die Kinder nicht aufnimmt wenn sie verwahrlost sind sondern wenn Theilen des Reichs über den wahrscheinlichen Ausfall der Aerndte n csgen von Auslieferungen nach Rußland Aussagen Okt ez. 113—5 Rthlr. 8 220 Br. Berl. Anh Lt. A. 117 ¾ Br. Lt. B. 107 % Br. Dess. Bank-Act. 100 ¾ Br. des von der Königin von Bayern Majestät ihr verliehenen Theresien⸗ man deren Verwahrlosung befürchtet. Die Anstalt welche aus einem einlaufenden Nachrichten ergeben durchschnittlich zwar kein ausgezeich⸗ 1 18 1 8 Spiritus loco 27 ½1 Rthlr London, 18. Aug. Cons. 3 % 873. 87; Bals. S. Ne9 Anl. 86 85 Ordens in Brillanten zu gestatten. geräumigen Wohnhause und vielem Acker⸗ und Gartenland besteht netes, aber doch auch kein ungünstiges Resultat. Nur in den Gouver⸗ btgedach einem einzigen Angeklagten, welcher preußi⸗-⸗ MIit R. 111— v“ 8“ 4 8 X“ wischen Königsberg und Stettin bestimmte Dampfboot Coleraine“ Kinder zu Ackerbauern und Handwerkein erziehen; gegenwärtig sind 92½ Rul; n; ““ scher Unterthan war, einseitig und beweislos ge⸗ 88 k 1 Mit Roggen und Rühöl matter als testern. Pern 35. 33. 1 zwischen Kontgseih e. ofbʒ „1 IDEEEE16A a ebI1ö“ Am 26. Juli passirte in Nischni⸗Nowgorod ein Transport Gold 85 A eweislos gegen mich vorgebracht 888 - 3 Paris, 20. Aug. 5 % Rente 6n cour. 118. 30 3 % do. f6n cour. 76 80. kam am 22. August in Königsberg an. Von Pillau ging es erst 5 Kinder aufgenommen. Der wohlthätige Sinn der Bewohner Selgn 4895 4 2 den Widerruf seiner Geständnisse einiger⸗ Kart Feniceebepch. gac mecen EEö1“ Wien, 22. A0s. 167. Glogwn. 121¾ Nachmittags ab, da es ca. 2800 Ctr. geladen hatte Theil Hamburgs hat im Vereine mit der Loge 9- 8Je der Cr ün g Sh, vene seas 16 ert zsensüscheg 1 5 b 7 . Sie hat sogar durch die eidliche Ver⸗ * Zufuhr b . 60 75 Sgr. p. Schfl.; Roge⸗ n der L zin zwei Bordingen löschen mußte, bevor iter geh bestritten, und so wird die Anstalt ferner erhalten werden. Direktor 7144 ; 11¹ 7 des bei der Verh der o8 1— g bis 48 Sgr. p. Schfl.; große Gerste 35— 45 Sgr. p. Schfl.; kleine C er Labung in zwei Borbingen ssch ßte, bevor es weiter gehen vestrinen, ind 6 hb“ 43 Pud 29 Pfd. 3 S Silber eidliches Zengnng ung zugezogenen Protokollführers und 19. 1 Ehr. 8 Sacr; Peser 25de Sgr. p. Eci.Agrj seim 21cns Rönigliche Schauspielc. konnte. Das Schiff, in Glasgow gebaut, trägt ca. 100 Last, ist ist ein (bere velinshusan), 88 G 1b * 88 Süceg,befendane b. 9 u““ Widerlegung gefunden. Sie leidet S Schfl.; 10.216 Sgr. p. Etr.; Spiritus 26 Rthlr 513gste Schauspi 135 Fuß lang, 38 Fuß breit und hat zwei Maschinen von 190 Jahren das Seminar besuchte, also pädagogisch befähigt ist. Dier b t 8 nebenbei an innerer Unwahrscheinlichkeit, der b Sgr. p. Schfl.; Heu 10—16 Sgr. p. Ctr.; Spiritus 26 Rthlr. p. Ohm. Mittwoch, 25. A Im Opernhause. 1360ste Schauspielhaus⸗ 35 Fuß lang, 5 8b hat 3 aschinen von 12 S 8*8 55“ fanden sich daselbst am 22. Juli 9 Kranke, bis zum 28sten erkrank⸗ 8 r 2. Unmwchrscheinchkeit, denn man wird mir zutrauen FI Mittwoch, 25. Aug. Im The. EEEEE Pferdekraft; es geht 9 ½ Fuß tief. Der Raum auf dem Verdeck ist Einweihungsfeier war durchaus gemüthlich und fröhlich; 150 Perso. L g28. 8,0, . b daß ich mir gewiß selbst gesagt hätte, einer Drohung mit Aus⸗- Danzig, 20. Aug. An der Bahn lam wenig zu Markt. Für fri⸗ Abonnements⸗Vorstellung: Wallenstein's Tod, Trauerspiel in 5 Abth., vf die erste Far üte ist sehr ve s son 88 nen nahmen an derselben Theil. ten 38, starben 28 und genasen 19. 1 8 lieferung würde ohnehin kein preußischer Unterthan jema schen Roggen wurde gezahlt: 110 pfd. 60 Sgr., 122pfd. 80 Sgr. pro Schiller (Herr Hendrichs wird in der Rolle des Max Picco⸗ ““ 1 gesch 1 beg. schenken. rthan jemals Glauben Scheffel. von Schiller. sbeetrn.) Anfang 6 Uhr. eingerichtet, die zweite soll aber Manches zu wünschen lassen; die Zahl Oesterreichische Monarchie Frankrei ch ven ich keiner Sipung beigewohnt habe, heEpiritus 24 Rihlr. p. 120 Quart 80 % Tr. lomini Feeer. eufostellung werden Billets zu den nachstehenden klei⸗ der Bettstellen beträgt etwa 40. Das Ganze macht den Eindruck der 18” 8g 8 bische ch . 8 nannte Herr Vertheidiger Behauptungen der e ge⸗ Stettin, 23. Aug. Unser Produktenhandel befindet sich augenblicklich nen Suernhaus⸗Preisen verkauft: Zweckmäßigkeit und Solidität. 8s Besatzung besteht aus dem Ca⸗ g 46. voch 0. 3) d 1n, 8 Schsch⸗ 3 8 88 Aug. Der Seng hat an Mittwoch, EEEEEIö H55 vbähnten Art als *„G -. 2 - ; 628 FS EETA11 1 Rthlr Sar zitain, 2 Ingenieuren und 11 Matrosen sämmtlich Engländer. Die zerein hat seinem Präses, dem viel verdienten GHrafen Ferdinan aus, auf dem „Gomer“ einen Ausflug in die See gemacht un ij ahrheiten hingestellt hätte, i aber über die a 8 8 . in einer nicht geringen Stagnation. Während einerseits Niemand zum in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. pitain, 2 Ingt .11 ch Engläander. 2 u“ 8 d 2- 1 18s hs ep . - 2 Wah hebe⸗ hing sie hag , h zoß⸗ gar nicht befen Anschuldigun⸗ Verkauf sich draͤngt, sehlt 5v gar 8 der verse zu neuen Ankäu⸗ Perse gen 26 Augs Sehofrfnelhanse 140ste hehaüe⸗ Fahrt von Pillau nach Königsberg machte das Schiff, obgleich es Colloredo⸗Mansfeld, zum 0sten Geburtstage, den er geistesfrisch Abends wieder nach Schloß Eu zurückgekehrt, wo an demselben Tage vorben bin, so habe ich den genannten Herrn Veriheidigeer gehört fen, daher fortgeseßt sehr wenig gemacht wird und die Preise nur um ein Das Tagebuch Hierauf: Großjährig Lustspiel nur 2 Zoll Wasser unter dem Kiel hatte und die Maschine nur mit und körperkräftig feierte, ein prächtiges Ehrengeschenk verehrt. Ein der Marine⸗Minister anlangte. Der JIustiz⸗Minister, der auch einige um eine Erklärung darüber ersncht. Da indessen die Verof⸗ zunächst sehr Geringes variiren. in. 2 Abth von Bauernfeld. 8 halber Kraft arbeiten konnte, in 3 ¼ Stunde, wobei ein halbstündiger in Cylinderform von polirtem Silber, nach einem Entwurf des Pro⸗ Tage in Schloß Eu zugebracht, war schon vorgestern von dort wie⸗ in der geschehenen Weise bereits erfolgt ist, so sehe ich grng Weizen wird eiwas höher gehalten, dad Ba EEE1211 Abonnenten im Königl. Schauspielhause werden ersucht, für Aufenthalt unterweges nicht mitgerechnet ist. Der „Coleraine“ wird fessors Karl Rösner und nach einer Zeichnung des Professors Füh⸗ der zurück. Im Journal de la Somme liest man: „Der Auf⸗ hi , 8 8 „ft blikum gegenüber auch vorwe zu erflären: nich Fen. Handen „0n ec, nsn, sahn Müllern und Bäͤckern, nur noch vünn. 2 189 8 ab Ie.. hauhe t b f 21 Vorstellun⸗ seine erste Fahrt nach Stettin vielleicht noch vor Ablauf dieses Mo⸗ rich ausgeführter Henkelkrug wurde dem Grafen von einer Deputa⸗ enthalt des Königs zu Eu wird vielleicht nicht so lange dauern, als thigt, dem 2 bwzy veapn geg rson hnr Pole ba 5 ve gering ist und neue Waare noch fast gan Se⸗ Lae e gen Monat September den Abonnements⸗Betrag auf 291 e * nats antreten. tion überreicht. Um den Cylinder in mattweißen Nischen erheben es anfangs beabsichtigt war; uns unbekannte Umstände werden ihn, daß ich keine einzige Pe i olen⸗Prozesse vernommen habe, verlangt hier heute, nachdem in den letzten Tagen noch eine rtie den einzuzahlen. 8 8 8 . G sich acht erhabene Figuren, in mittelalterlicher Handwerkstracht, die wie es scheint, in diesen Tagen nach Paris zurückrufen. Auf diese Provinz Schlesien. Am 21. August Vormittags gegen Abtheilungen des Gewerbe⸗Vereins darstellend: Naturgeschichte, Chemie, Föven- bringt uns ein Befehl, der auf der Nordbahn bis Amiens

8*

welche ich wie einen bezahlten Polizei⸗Spion gekannt hätte, und 59 Wspl. 130pfd. gelber alter zu 67 Rthlr. gekauft wurde, nach Qualität .““ —— intei

daß ich die vorerwähnten Anschuldigungen sämmtlich für unwahre 62 ae“ ei. Feae⸗ E 9 8 Baaafeten. EE 188 ze 86 11 Uhr rückte das 1. Bataillon des 6. Infanterie⸗Regiments von Mechanik, Baukunst, Handel, Druck und Weberei. Der Henkel und ergangen ist und die nöthigen Maßregeln anordnet, damit täglich

Behauptungen und deshalb unerweisliche Verleum⸗ ter, 82 . AESge ne 9, Rhir egekauft Ses 1 Im Selbstverlage der Erxpedition. 8 8 Glogau in Liegnitz ein und wird bis zum Z1sten d. M. dort verwei⸗ der äußere Grund des Kruges sind galvanisch vergoldet, den reich fünf Extrazüge sofort zur etwaigen Abreise Sr. Majestät in Bereit⸗

dungen erklaͤre, für deren ferners absichtliche Wiederholung oder August 8opfd. 40 Rhlr Sept. / Oktbr. 21 Rthlr. zu haben, g2pfd. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗- Hofbuchdruckerei. n len. Während dieser Zeit hat es die Aufgabe, mit der Garnison, ornamentirten Deckel ziert statt eines Knopfes ein Löwe, der das schaft seien.“ Der Herzog und die Herzogin von Nemours sind . dem 2, Bataillon und den Füsilieren des gedachten Regiments, welche/ Wappen des gefeierten, um die vaterländische Industrie vielfach ver⸗ gestern mit ihren Kindern von den Tuileriten nach Compiegne abge⸗

1 ½

Verbreitung ich die verehrlichen Gerichtsbehörden jeden Schuldi-] frischer dagegen 45 Rihlr. bezahlt, pr. Frühjahr 47 Rthlr. bezahlt. Gerste, 1 ““