1847 / 246 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1748

„Geschichte] soll, Inmaßen Wir auch darüber die gewöhnliche Capitalation aussertigen späteren Quellen Leib⸗Regiment genannt, hatte aber seiner Zeit, wle aus . 8 g einer 1735 von F n 5 vorhergehende Fescsohe lassen. gewöhalich k allen Original⸗Papieren, auch in der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei, hervorgeht, 11““ 8 Wilhelm I. *) ist (S. 381) 2 echeilt: Als haben Wir Euch solche unsere intention hierdurch zu wissen fü⸗ den Namen: Koͤnigliches Regiment, während die Bataillone desselben Leib⸗ öö 3 18 9 n enthalten, und wird in ohlen besanden sich eben so wie gen wollen, der allergrösten Zuversicht, Ihr werdet ged. Crpl. Regiments Bataillone hießen. Das Ihhnasmant: beträgt: ““ Sagss * t 22 h

„Ihro Mafestaͤt der 4 78, Psarde und sahen alle Ezereitia dieser lufnehmen und conservation Euch bestens angelegen sein lassen, und allen 2 nthie. sür ½ 2 1 88 v 8 n vim Hhras he Majestaͤt 89 Ezercitiis aber stiegen des Königs von densenigen ein Genüge bn thun beflissen sein, was vorgenandte Capitulation ns 2 Kecher. —2 . venes mft an. Nach S e,ab, und setzten sich in einen 84 el, die mitt mehreren im Munde führet, gestalth Wir dan sämtliche Ofsiciert und 8 4 bte. 24* Fazr. vbeimars nun von BGemeine Reuther des Regiments an Euch verwiesen. Seind Euch w. Die neue Orgel in der St. Jakobi⸗Kirche. S abr.

ohlen Majestät vom - en zu sehen. So oft S . Fehlman bei Ibnen xreung. kahnen zalutiret worden, stunden Gegeben Berlin, den 26ten Dec. 1713.

11“ 1— 1“

mausgegebenen Lebe

denen hohen Olfienac ch einige Neigung aufs gnädigste und mit 8 S Die Zahl der schönen Orgeln, welche die Kirchen Berlin's schmücken ohne Preis-Erhöhung. 2 dieselben vlichteit 5 „.8 .. mehrere Sessel vor die den General Major von Groote. hat sich wieder um ein neues Werk vermehrt. Bereits am verslossenen 0 sei einzelnen Nummern wird ssrsgg 8 großer ve Zershne der Königl. Pohlnischen Suite herumgestellet. Weil Nachdem Seine K. M. in Prß. Unser allergndster König und Herr Sonntag (22sten) fand die Einweihung der vom Orgelbauer Herrn Fr. ’’er dogen mit 2 ½ Bgr. bverechnet. 8—

vornehmsten eeene König von Preußen ohngefehr zwanpig Schritte P.ös Sä. 28 1 „Herr Schulze (unter Mitwirkung der Herren Lang und Dinsc) neuerbauten aber Ibro h he geien beandig steben blieben, 8ℳ sch e Dero General Major von Dero Cavallerie, dem von Groote, das Chron Orgel in der St. Jakobi⸗Kirche in angemessener Weise durch eine gottes⸗

3 1 Printzliche Reogiment 9 ie 27 - 8 . ““ 5

on dem Kön - g. Hhr⸗ b 1 Printz b zu Pferde, dergestalth allergdst. conferiret, daß Er 82 * 1 4 1

vone 2. wn seeeh zlenchetansen Sefank- n gn 8eae r 14 E. wn8 geüegen. settged, Crpl. Eogiment ö g99 Aesna sche ree. dbrkhst b 8 1G 1 ““ 8

828 Erehn sen Der KAbnigin Masestaͤt und die meisten 88 be erae den Föhmeh don des Ebron Printen K. d. üheen werkes herauszustellen, treffliche Gelegenheit bot. Herr Orgelbauer! 09 8⸗ 1“ v 8 Hien

höchst beschwerlich fallen können. rA. iese Re* und behalten solle. Als besehlen allerhöchstgedacht Se. K. M. denen säͤmbt⸗ Lelwentes herausg - 8 IHb.9. b0 246 11““ yBVBerlin, Sonntag den Se⸗ ptem ben le vornehme Damens, sahen diese Revue 1 8 1 1 g b S Paulinzelle, für vessen Geschicklichkeit bereits verschie⸗ 82 2½240’°ʃ, .“ .“

Printessinnen, wie auch sonst viele vornehme Lernen⸗ s6G lichen Ofstziepen vorged. Cipl. Neaimente, vom höchsten bis zum niedrig⸗† ch ulze au⸗ pen b 416, gcng 80 6mar aufgestellte Drgel⸗ ürbitrea

8 * r, in Carossen sitzende, mit an.“ 2 - 1 8 vvder dene rößere in Halle und den Marsch derer Negimenter, mn örter ältnisß Friedrich en, sambt Gemeinen Reuthern hiermitt in gnaden, sich darnach allergehor⸗ 1- 9 2 1b Se- in Beziehung auf das jetzt ferner zu erörternde Verhältnißt Friedrich’s anist zu achten, eingangs 4* 2 ee, Ih⸗ werke Zeugniß ablegen, hat seine Meisterschaft auch in dem neuen, höchst

gime srassi ches in einer Anmerlun -Fr. Werke auf’s rühmlichste dolumentirt. Obgleich es nur 30

d. Gr. zu dem Regiment Kronprinz Kürassier, welch 4 ren fürgesetzten General und Obristen gehörig zu erckennen und zu respee⸗ gelungenen Werke auf⸗ 9) *9 DObg. 8 fir.nn n .

n Nr. 32 von uns dahin hezeichnet worden 1c, n- v8 tiren, desselben Oedege und 580 mt schuldigem dee horsamd Ungende Stimmen hesitz und achs nur ein Werk mittlerer Getss enann M... ““ʒ aths-Kreisen Elbing, Marsenburg und Stuhm, die in den ersten acht, herrschte, wurde das Programm fest eingehalten, und so machten die jeses Regiments gewesen U. 18 1 ene sn Berlin sedesmahl folge zu leisten. Signatam Rerlin den 20ten Dec. 1713 zu werden verdient, ist die eeegehesn e 8 venen Füe. 24½ Am tlicher Theil agen des August sporadisch verbreitete Kartoffelkrantheit an Aus. Herren am ersten Tage 8 Ausflug nach Wiesbaden, am zweiten rigen e BZ1A“ der an den Namen geknüpften - . edia ur. die Copitulation auf dieses Regiment, nach dem hiebey 9 . und F engcn s - 8,iann betreffend Inland. Berlin. Beförderungen und Abschieds⸗Bewilligungen in der ehnung - icht gewonnen babe, und was nicht bereits in diesen ersten versammelte man sich in der reizenden Anlage und am Sonnabend mit diesem Regi⸗ befindlichen gewöhnlichen projeet. ewunderer z1 . . 1 Die Kartofsel⸗Krankheit. Provinz agen insizirt war, später nicht mehr ergriffen wurde; daß die Krank⸗ machte die ganze Gesellschaft auf einem besonderen Dampfboote eine

Anr w. ge int, während das Gegentheil in Hinsicht 3 3 30 Sti 2 Pedal vertheilt. Das Armec. Provinz Preußen. 8 ¾½ 3 & *† ½⸗ Berührung gestanden zu haben scheint, währe 6 Geg (gez.) P. W. so sind die 30 Stimmen auf Manugle und Pedal verihei Schlesien. Abreise des Justiz⸗Ministers Uhden. Beschluß des eit in den Niederungen, je tiefer die 8 egend ist, je allgemeiner, so Lustfahrt bis St. Goar, welche von dem schönsten Wetter begünstigt

v. Gramkow.

Neib⸗Regiment in der nachstehenden Erzählung der Potsdamer⸗Re⸗ 8 bntal. Matestat; 8 b.3e 7 e8 d werk und Obermanual, so wie das Pedal und Hauptwerk, können ge⸗ 8 Ie g; 2 b : an vaage gseac 27. Konso Fasean sa veeaen, Unser alnaahicher Herr, haben Heechet,e Peehn 1a⸗ durch K. alangfüͤlle vominitt, ohne die 18 Magistrats und öeree 8 dieschberg. r Schreiben n z. B. auch in der unmittelbaren Umgegend von Elbing, und zwar war. Auf der Rückfahrt wurde in dem weit und breit hekannten eise der 8⸗ und 16 füßige Düsselvorf. (Beschlüsse des Gemeinderathes; Dr. Brunow zum Astro⸗ hier vorzugsweise da, wo die Kartoffeln auf kleinen Flächen, also „weißen Rosse“ in Bingen ein echt rheinisches Diner ei 8

vue, welche gleichfalls dem „Frohlockenden Berlin ꝛc.“ entnommen ist, aus⸗ in Gnaven rezolviret, daß das bißherige Kron Prinzl. Itegiment zu hhand⸗ koppelt werden. Im Pedal,

drücklich angeführt wird. b . nicht mehr diesen Nahmen onde 8 Printz Wilhelm Harmonie des Ganzen zu stören, sind es vorzugsw. 822 er stäͤdti Sternwarte e No. b „Donnerstags früh um 4 Uhr gieng die General-Kerue des in Drey Pferde genandt werden sollz Fes. en eg. ba0e 9 Dero Iehenan Violon, bei vollem Werke aber auch die 10⸗ und 32 füßige Posqune 2eis des eee Sunaarts nefunt.) wahrscheinlich von sogenaunten kleinen Leuten, nachtheilig mit schlech⸗ und erst spaät am Abend laugten die Herten pieder ta

1b *. 18 8 6646 eut che Bundesstaaten. Königreich Baypern. Ankunst der 22 - 6 1 S. 4 Harailtonen bestehenden Königl. Leib⸗Regiments der grossen Kön vadier, iten Krieges Rath v. Scharden allergnaͤdigst bekand, um sich darnach rich⸗ vie dem Klange eine wahrhaft wohlthuende Rundung und Klarheit ersgei a e. von 2 in Münchens 9nng“ der 2 2 ter Saat ausgepslanzt waren. Auch stellte sich heraus, daß an vie⸗ Am 29ten hatte das Absch 8821e 37 3 29 9 dns . satt, auf dem plas es 8 ün L-. 9 89. chn 1g Mee ten zu koönnen. Heclin den 31. 18. 1730. 7 len. 1 ie posamen her Fse Sarihen 18* enur nnn⸗ aAhn. Festungsthore in Ingolstadt. Vermischtes , voßherzogth um len Orten selbst da, wo das Kartoffelkraut gänzlich abgestorben war, wurde zu Ehren der amwesenden Gäste das Theater mit der 2 be in Pohlen und Dero Königl. Printzens 8 oheit erschienen 5 Uhr no Wimnelw, den Zungen; sondern außerdem versuchsweise zum ersten ale (un Vaden Hausksllekt 2 heö . er sich gute Früchte vorfanden b li lungenen Auffuͤhrung der Norma“ erösfnet und zum e 11““ gen eingetretenen Frohn⸗Leichnams Feste angehörten Messe, mit Dero dro fuuuf eigene Kosten) mit großen Zinnbechern versehen, eine Vorrichtung, wo⸗ aden. Hauskollefte wegen Hegelschaden. roßherzogthum b 8 ich geln 9 nn 2 * we0ge olge z ne be 88* enh vehe Ihro Königl. Majestät in 42 8 2 Geh. Natth 3 7 ie Losenhea 9 Flanges merklich gewonnen zu haben scheint, Hessen und bei Nhein. Die Architekten⸗Versammlung in Mainz. Provinz Schlesie (Schles. 2 g2 b noch ein Ball in der neuen Anlage arrangire. 8† n“ z ge 3 , 8 v. Scharden, das bißherige Aroen 8 1 8 Herzogthum Holstein. Geschenk Sr. Majestät des Königs von 3 Schlesien. (Schles. Ztg.) Der Herr Justiz⸗ die Versammlung der deutschen Land⸗ und 8 1 Maim

Preußen als Obristen, und Dero Kron⸗Printzens Hoheit als Obrist⸗-Licute Vringl 1Ie 84 Ebenfalls ohne kontraktliche Verpflichtung und versuchsweise hat der Ver⸗ t Ib.. 95.* 9*8 8 Minister ¶f. 2 S Ir f nenn bieses Regiments, vor der Pronte 81 es eeen ii acg einereasse heihen 825 fertiger dem Pedal eine 12 füßige Quinte einverleibt, ein Register, das. Preußen an die Universitäts⸗Bibliothek zu Kiel. Präsident Höpp †. Minister Uhden ist am 2. September von Breslau nach Ratibor ab⸗fägtgthhgh. Fablachtz. heh man dartbher v et, außer⸗

. 1 *₰ I 8 1. b 7, ei eidn „piakei - 3 Fi thum Reuß⸗Schleiz. Verordnung gegen das Betteln. gereist.

ber die ausserordentliche Schönheit, Grösse und Fertigkeit dieser Leute war eilhe 2e. 8 8 skvootz seiner scheinbar geringen Ausgiebigkeit, die Wirkung des vollen Wer⸗ Fürstenthug e 88 KSA n bla. 4 u ordentiich stark besucht Aagemein, 8 alle Kenner von ens vedersin ünd Soldaten⸗Wesen 226 ; Aö4.; eesche Retim. 8 eeb Aneenalc zu verstärken und ein ganz eigenthümliches Klang⸗Kolorit Oesterreichische Monarchie. Ilchl. Ankunft Sr. Majestät des „Der Magistrat und die Stadtverordneten von Hirschberg haben 8 sag mußten gestehen, daß dieses vortreffliche Corps seines gleichen in der Welt 3 B. den Aühea Aug. 1730. *) ““ hervorzurufen geeignet ist. Das Hauptmanual angehend, so bietet es ohne Königs 5“ . Se. 8 des Kaisers und der Kai⸗ beschlossen, künftig keine Schutzgelder von den Inliegern in den Kömnte h nicht mehr habe. Nachdem sich solches wiederum rangiret, stiegen Ihro v Vorigen Aüsgetheilten Schriftstücen geht unzweideutig alle Mirturen eine große Mannigfaltigkeit schöner, zarter und kräftiger Taee nsy r Kirche in Gumpendorf. Pesth. Ankunft merei⸗Dörfern Kunnersdorf, Grunau und Straupitz mehr zu erhebhezth Königl. Masestät in Pohlen vom Pferde, setzten sich auf dns-2 Feld vd hervor, daß das in Rede stehende Kürassier⸗Regiment nur den Namen Kron⸗ Grundstimmen. vsebe t 1nee Seege ges 85— Fahe ns gan. Frankreich 86 d, 8, Ministerrath Die Besetzung von Ferrara durch und auch alte Reste niederzuschlagen. 1 und ließen Comwpagnie auf Compatgnie bei sich vorbei mwarchiren, da Ih⸗ pri 'be orber 3 b bn A7ℳ nützigkeit und Kunstliebe, indem er sich bei dem schönen kräftigen Pedale vrgereenbh. 8 .Sen. . Seenns Fe 8 1 nen denn mit den epondons und Fahnen salutirt wurde. Bei dem er⸗ frina, azen See; 88 8 ee. unmöglich mit dem fontraktlich aufgenommenen 16⸗ und 32 füßi-⸗ 5ege, vSgde-en2 sanefsadan nang des e .JTrog vx ve * Düsseldorf, 1. Sept. Unser Gemeinderath, dessenz sten Gliede stunden Ihro Majestät auf, naner vor den ersten Flügelnann, die bezügliche Capitulation ausdrücklich zu eygen“ gegeben Helden ist, und gen Bordun In besacen vermoche sch auf see hachnung 88 69 laub des Seine Aprsethen 30 Graf Alge . hr ing T,n8 ee. 88 Sen8eneeen verdienen, hat in der lettöbi und versuchten Dero Hand auf desselben Kopf zu legen, um seine Länge auch im Jahr 1730 unter dem Obersten von Wrrech keine ei entliche Er⸗ 16 füßiges Prinzipal hinzuzufügen sich 1,EEEE eeeine Neibe sehr de samer und zweckmäßiger Beschlüsse gefaßtzet

Jah Oberste ch gentlich ntlich die unübertrefflich schall Sebastiani. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Bericht hin rechnen wir insonderheit die Bestimmung, daß bashg

zu beurtheilen, er war aber zu groß, so daß sie es nicht gänzlich bewerf theilung an den Prinzen August Wilhelm, sondern nur eine Namen⸗Ver⸗ ö1““ sich famnen achcdich ent des Alan⸗ des Kanzlers der Pairs⸗Kammer nebst Attenstücken über die Ermordung

stelligen konnten, ohneracht er dem größten Mann Jonas, der eine halbe anderung stattgesunden hat, die off ine Wi zornige st aus j 6 rolle der Einkommenst tatt, wie bish d lonnfe 1 89 Arohteb. 5e en 1 t, ffenbar als eine Wirkung der zornigen cnan Sennee jot dies Nrais⸗ 2 ddeer Herzogin von Praslin und die damit zusammenhängenden Umstände; 1 mmensteuer, statt, wie bisher, auf dem SBH 98 8 nea; ;nn e Herfschahen wieder in die olgs ücn kur verhehchf 4. August) beabsichzigten Slucht desselben nach ez., d a Sboc erzunernd. Das Prinzival dagegen fatfattet den Eho⸗ die Verhöte der Luzp⸗ Desportes; Kortespondenz aus bem Praslinschen ribuenten ins Haus geschickt werden soll. Es wirt t Shlde Ahk’ d8. eeh ohe nbhn petsetau frtittsgnbr Mafssnt voß⸗Pehlsit Lonbös Beeüeewo die . cdachten Anmerk 1 Nr. 32 enthaltene An ofssrneines ichgrfesebmnchenegn 1Phs 83 1186 2 menägien 18 8 itanien und Irland richt. de Eeehe Bis F. 8289 nngeicns gg Beaban 88 G zaroa,A . 9 WMh b aemntita gFafehHPegsoeß Pohzlet Faqmrwhheg 8 9 9 ha 111“ r92 54. 92 alagrreim 88 111 ³ Scheatheiten, der Img Wwpzsaeshe 3 9 4 4 EEEE 525 8 almn ertentn, Eie e qv ti g-. 8 e 8 889 88. ”. 4 enansag 12 * zrigine rha 8 gabe Sa apii Fefhngchgsiven aeh gebachlen Obnigerkun; Nner. 9) thtg78 2h: 88 1.ahece vs .7 8 Auier- Nir n 1 8 denhbr 8 8 8 „bütgie raünsen Snhteh; moelnad. Die * 8 Kain erlebkt bie Ber aae dime ba si wicrin des Anderen am W. v⸗ in Bers Wmibr, F die vrübtigem anécfentlscher Lafel.” eea zbe, daß das Leib⸗ecgi entaim das Jahr irosbinmammvenvtrnimgefith 84 alEreinzene Stemnnmnh, üne —. s diarmblml Grtat P. 2 em —Pie Darlug emm ü je 2 ee, Hake 4 Am vollständigsten sind aber die nachstehonden im Drigtner vorhande⸗ habe dahin 8u venichtigen dag solches wich: für d0e g̃eaunte veib⸗Neg mennin Kolt⸗ RNei 92 zwchere nig be Her behen 8 * - 248 hi 89 Leungin En Kaͤndes zu Ranend 2. . NAchrhchtengvdm Fab. und Wen⸗ bthenigungfr 1 nuf diese Weise 3r. nen Schmitstücke zur Auftlärung des Sachverhältnisses geeignet: Peotsbam bei welchem Friedrich ber Große als Hberst⸗Lieutenant srand, geltend den n nee pcge 88. Wen ö 8 em S Farhe baun La Plata⸗Staaten London Aufhebung der Blokade 8 8 vee Hherheae⸗ 8en p e . 26. Deec. 1713. .4hs P EE1111“*“ 8 8 ¹ Hruckschriften un den Proͤsbe t⸗Pfeifen und Wind v He.g. 8 PEEI 9 ve e I 8 8 8* 8 der Anschläge bestellt ist. aßreg des gan An ver . M. bvn Crosts; ist. Das letztere Regiment wird überhaupt nur in den Druckschriften und nämlich keine tönende Pfeife von Zinn über 4 Fuß, da die größeres G . hech ene enatt a. ne0ggheha—- Kegt. zu Pferde, zu eygen, jedoch länglichen Widerstand leisten, um einen genügen en un .-— ö es hat der angestellte Versuch iats P.; S- 8 7 8 d 7 W K 1 er 8 s 7 1 8b 4 9* 8 rigt 4 2 mit Beybehaltung des Nahmens *) In dem bekannten Werk: „Friedrich der Große mit seinen Ver⸗ den Ton hervorzubringen. Der Reservoire Clleiner Bälge) aber Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. 8 freie, für das 8 - blik suc, ge.sgh urrens 1 erwa von des Chron Pr. K. Hoh. ““ wandten und Freunden. Eine historische Skizze von Dr. J. D. E. Preuß, bedient er sich als einer Vorrichtung, wodurch die Stimmen unabhängig or e Publi um wohlthütsge ; 5 aa ist. allergndst conferirtt. . ..“ 8 Königl. Professor der Geschichte. Verlin 1838“ finden sich die oben nach von dem Einfluß eines zu schnellen oder ruckweisen Niedereretene Beilagt. 1 v.-n. 885 . heraus. . 1. atter in bexer baes2- Friedrich Wilhelm, König zc. den Originalen abgedruckten Schriststücke noch Seite 383 und 384 um die der Bälge gemacht werden, indem der überflüssige Wind von diesen ifge⸗ 59 8 (Einverstän nisse handeln und das Broh be der so zesegne en Nerndte Dehmnach Wir allergnädigst gut gefunden, zu Belohnung der folgenden Angaben vermehrt: nommen wird, und die Orgel in Folge dessen nur die bestimmten d. 5109 und den allerorts täglich sinkenden Gett eisen in derselben Größe von Euch Uns und Unserm Königl. Hause, nun geraume Jahre hehr . 1721 hat der General Major v. Lepell eine Capitulation auf das Wind erhält. Namentlich ist diese Vorrichtung wichtig für alle 3 hnz und in demselben Gewicht zum Mätellah eise verkaufen, wie sie

en eleistete treuallerunterthänigste und Eifferige Dienste, Unser Chron Printz⸗ Cronprinzliche Regiment erhalten. Register, als: Flöte, Salicional, Gambe u. s. w., welche bei un vnaib . . . (sdieses in den theuersten Perioden ves voricez Winters verkauft ha⸗ siches Regiment zu Pferde Euch a Ka Unten, zu übergeben und e M. 4 1enel- Gouxerneur in Cüstrin geworden, bekam der Wäͤrne⸗ sehr leicht unrein oder gänzlich unbrauchbar werden. Um no b 1 Fn G. Amtlicher Theil. 1 ben. Das Gewerbegesetz schreiht zwar die gotne Gewerbefreiheit vor, anzuvertrauen, außer daß daßelbe den Nahmen von Fgha 1g 68 der re Fn P serbe, den 9. April—A EEö 18 88. nasndin EC11““ 89 G 8I“ und es kann deshalb die Brodtare nicht Perechtfertigt werden; bei Sohnes des Chron⸗Printzen Ld. ***) einen we . e—n beybehalten 729 i rt wie der ꝛc. v. Lepe’l es gehabt. aufmerksam gemach wo er Organi Sto 6 3 1 1 8 3 . gp; . 1 1““ 8 öö 88b Das Füheee evihsh Berlin, welches seit Er0 „Königlich Cronprinz⸗ Bezuemlichkeg die ganze Tastatur zu gewiß eine b so einfache Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Gericke ist zum Ju⸗ ise vehs ir. 88eEee; 1 ] liches Bataillon der adlichen Kadetten“ geheißen, wurde seit dem Monat als vollkommene Verbesserung. Schließlich dürfen wir nicht vergessen, den stiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Osterwieck, mit 8 8. . 8 R. 2sn d 5. Brovpreises T2- eaufsich⸗ bei häns . Sen e A .üigren nserveaaen öa.“ Cedets genannt. 8 1 Herren Lang und Dinse (aus Berlin) gebührende Anerkennung i zol- Anweisung seines Wohnsitzes in Osterwieck, und zum Notarius in Löh sich Regulirung 5 han.; 89ℳ * 2 ; 8⸗ he,8 s et. 88 eEer II 215 *) Der eigentliche Titel derselben lautet: „Leben und Thaten des Ferner sind in demselben Werk S. 384 und 385 auch die bezüglichen len, die bei dem Bau der Orgel ebenfalls mit Eifer und Erfolg becheiligt G dem Departement des Ober⸗ Landesgerichts zu Halberstadt ernannt Pben 8 * Fher⸗ e 8 vi g- g b * wir daß allen n2 1s er auer veruerhealf ben. em Allerdurchlauchtigsten und Großmächtigsten Königs von Preußen Friederici Ordres an den Kronprinzen Friedrich bei Gelegenheit der Ernennung des⸗ waren, so ehee drei Künstler den Ruhm genießen, in schönem Einver⸗ worden. Eb.“ ja, er. c ün is. so , 298 I-2 2 * allen 2 selcher! Wilhelmi, bis auf gegenwärtige Zeit aufrichtig beschrieben, Hamburg und selben zum Chef des vak. Regiments Goltze im Jahr 1732 abgedruckkt, und ständnisse ein Werk geschaffen zu haben, das der Kunst wahrhaft zur Ehre an verschiedenen Orten schon mit dem Plane umgeht, emeinde⸗ ohne ũcksich auf due Damer temf Issen bfeies Bäckereien auf Actien zu errichten. die Berufung am bür auf Freilirssin

Breßlau 1735. schließlich S. 386 die sämmtlichen Avancements des Kronprinzen, über gereicht! Bekanntmachung. 1 8 b Regierung keinan nspruch auf Frril welche bis dahin mancherlei Zweifel obwalteten, nach dem Datum (auf 1 Post⸗Dampfschiff⸗Verbindun g zwischen Stettin und Zum Astronomen auf der durch die Benzenbergsche Stiftung ge⸗ zu der in zwene Instanz erfolgenden Enrschridung brgründen.

*) freundlich lieben. 821 1 8 8 . 5 i 1 1 8 LChar! zilk is **) Liebden. 8 ““ Mittheilungen der Geh. Kriegs⸗Kanzlei begründet) angegeben. 3 St. Petersburg. gründeten städtischen Sternwarte Charlottenruhe zu Bilk ist der Dr. Oesterrrichtsche Monarchier. v v . Das Königliche Post Dampfschiff „Preußischer Adler“ sowohl Brunow aus Berlin durch das Kuratorium der Anstalt ernannt 1 9. 1b 8 4 8 . Ischl, N. Ang. (A. Z.) Sr. Manrstat drr Kuönig vom .

+

. g . als das Personenschiff „Borussia“, welches die Post und Passagiere worden.

ngs Iess „Posh⸗ Damvfschiff „Wladimir“ von Stettir 1 gen ist g Rormittag un besten Wohisrin hirr aingrtroffrn. u sir das Kaiserlich russische Post⸗Dampfschiff „Wladimir” von Stettin gen ist gestern Loem g 2 eng .. für das Kais Deutsche Gundtsstaaten. hatte einen Triumphbogen auf der Eoplanadr zu seinem Empsamg

A * A E 1 E * 8 . nach Swinemünde befördert, müssen, der früher eintretenden Dunkel⸗ 1 3 ¹ W 1 b lanma 1 3 1 1 g e m e 1 ne r n 1 4* 1 heit halber, vom 11. Oktober c. ab, aus Stettin Sonnabends be⸗ Königreich Bayern. JIhre Königl. Hoheit die Irau Her⸗ ichtet, und auch hier wir überail auf vfltitrichischim Boden vesn. 8 8

I1“

reits 11 ½ Uhr Vormittags abgefertigt werden. Die über Stettin Zogin vomn Leuchtenberg ist am 30. August in München eingetroffen, sich die lebhaftesie Theilnahme und Verehrung sig den ebetn F.

. 8 1 1 1 in . SEr! 3 b 87 1 Literarische Anzeigen. und Swinemünde nach Rußland gehenden Reisen werden daher wohl um v hren Toge zu verweilen und dann wieder nach Jemaning aus. 6 8 3 3 . thun, on Berlin schon Freitag Nachmittag sich mit dem letzten zuruckzu 8 1 b 243 Srept. (Breel 19.) Hen werte In unserem Verlage ist so eben erschienen und in de Dampfwagenzuge Stettin zu begeben. In Ingolstadt wurden am 25. August, dem Grburts⸗- und Na⸗ 442 . s ,3e vwe⸗ 82 l (Ef 4 2 8 47 usseste des Königs, die drei neu Zesta Thore 2 8 Phe. 1.* b88 1b 28 z ; Er 2 l Th le Sortiments⸗Buchhandlung von X jetrich Berlin, den 3. September 1847. aeb- 8e venen Fesdange. There den. Druchachet zeytrmark witrder in Schöntiunn ungrerpsfrn⸗ dar Meaeshls Das in der Stralauer⸗Straße Nr. 44 belegene, im zusammengesetzt ist, wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ mit zehn haler 8“ General⸗Post⸗-Amt. s Len. ea. 2 neahens derr Kaiseren Mutkrr ist nach JFscht abgrgengrn, vrh n. Feeüchhs. Hh 9 8 6 8 3 9 7 . 7 81 EW1“ , 11Z1— ¹ Fe nas⸗ meiste 2 19S2 8 11 vrn: 8 er b 3 3 2 8 b * Hopothekenbuche von Berlin Vol. 1. No. 13. auf den niß gebracht. 1 8 auf jede Prioritäts⸗Actie Reimer, Wilhelmsstr. 73, zu haben: ö¹““ Baumeister, Graf Remdard Soüne zu Münienberg der, Erzherzog Lubwig, Sittverktr4te dee Rachern. de. . hhü Namen des Kaufmanns Carl Wilhelm Schindler ein⸗ Berlin den 25. August 1847. s Art⸗ ö Lt. B. der Loebau Zit⸗ 8 7 * ö1““ 3 E““ (1539) und Daniel Spolte (1588) mweren, dos Gertentbhor mit dim S n 8 8 anza 1 da2 b . shact z Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abge⸗ Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn FPCEZ“ Iff muer Eisenbahn zu lei⸗ [883 b] Noth und Rath. Angekommen: Ihre Durchlaucht die Herzogin von Sa⸗ bayerischen Wappen und das Feidkercherthor mit den Standbeldern tnt dem Kremgt von Prrnzan doet grbiürhen rs vees, vets khnh chätzt zu 17,822 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., soll Gesells 88₰ 1 4 8 . Den 8 gan⸗Talleyrand, von Sagan. 11nmu“ 1 8ꝗ Abende hitr ten. urf Mritt be. —hl vyr⸗ B 22 Thlr. 2 gr. 6 Pf. esellschaft. e b 83 2 1 3 8 3 28 bC . Festungsbau⸗Direktoren und Generalt von Stater und 8 8. Januar 1848, Vormittags 11 Uhr. sellschaf iehen üeeeen stende zweite Ein⸗ G Kstas-81b ,,ghes ens. Ihre L“ 16 Fürstin Clotilde zu Hohenlohe⸗ 8 nbait- 1. ethen Ke veehb an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxre und Hy⸗ 7 üaees . qr. 8. 8 e. Bartenstein, von Mannheim. H eeSszessoigesSghes⸗ . dtr Ban dee neutn perer stanttzchen Wiesbs ß des 2 seAbzags. 2 1 2 1 9 * b 2; 347 2 Bn 28 8 1 1 Der Kriegs⸗Minister, eiherr von Hohenhauf 1 t6 s e 8* pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. vis⸗ b s 8 zahlung ausge⸗ Leipzig, August 1847. Weidman nsche Buchhandlung 1 Abgereist: Der Pair von Frankreich, Graf Segur, nach Urkenas Nee wzede 8 * 4—2ö— 8 Humprwedorf scharetet mnäsr ter veitaes des Bemäbaesehgees b08chs, c Die 8 Nemüstassenten werden hierdurch Eisen a n. schrieben 8 Hamburg. b Rbein h in 84 88g. 82 —. Lv asch vorwerte, daß beerus vas Hevanbe eehas ühnhe eeeee bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen. . vS,s ep. ; 6 . “““ Hn hig-n 9 8 0 Pgütbi unt uhgseehs usn dr venehckvemh dehet, vöheeenes Hhhh⸗ . AEN ch Pisselbe sisis 1 ebenfalls bald zurückerwartet. Der Firmst von Leimngen, welchen venen an e⸗ a2n eee. 28 G Smg Die se hste den 29., 30. September und 1. Oktober d. J, 1885 b. Pensions⸗Anzeige. 11161616““ Han den ezemmngen, vechen, vnen ochine des Trneis, Zets⸗nee .2-, 116 8 .271 8,8 7 0 525) Edictal⸗Vorladung Ei ; al lun von früh 9 bis Mittags 12 Uhr und von 2 bis Abends Auskunft über eine gute Pension für 1, nöthigenfalls auch . . 7. v P8 n E ISehe ne een . EEI Der seinem Leben und Aufenthalt nach unbekannte 3 6 u ) g 5 Uhr allhier zu Zittau in dem Büreau der Loebau- 2 Knaben, ertheilt der Kaufmann Maaß, Kronenstr.. Ui chtamtlich er C h l ben Artig in Engtand. 8 1 Sawgehisttn dasserllt. Trr Ban de⸗ ies ets aium . M. Großbherzogthum Bat r. Kohmgl. Hohret drr geürrt, vt , Püng sten 1Pas püersis dis sersezeht Snathre hind bne

Bäckergeselle Friedrich Wilhelm Beda, welcher am 19. —u. 8 Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft unter Rückgabe der vom 1 Januar 1793 hierselbst geboren und bis zum Jahre las von 10 pCt. 1. Juli a. C-. datirten Interims Actien der ersten Ein⸗ 2 n 1 a n d. Gre sderzda Rücksicht 2 X ungemohnach hrs. Schaben, Grittrherzes ti srhen.

7812 in Danzia in Arbei ; 5. FäeSSe isb che neue auf die sodann eingeschosse-1870 b] 8 b 2. . 1 1812 in Danzig in Arbeit gestanden, wird nebst seinen b 3 H ist zahlung, gegen welch g 8 21 welchen der um 19. Juli d. J ttgr dadt Hoyhlschimg m u . 98 g eüevn . zahlung, ¹ b . II111e“ ; 8 1 . A 8 melchen der am 19. Juli d. J. stortgerdaohm Harfenuschiän in aurzen 8 8 3 ü. S 2 etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und . SeS=,hnn 75. in Berlin auf dem nen 15 Thlr. lautende ausgegeben werden, mit Schmidt's Hötel garni in Berlin, Unter den Lim Berlin, 4. Sept. Nach dem deutigen Militair⸗Wos Fermaxkuden verussacht hat 1 x— dit beee das pestb, *o. g. Geteren th. s. Nafh 3h. Hepeh 87 bütm. mern hierdurch vorgeladen, sich spätestens im Termine 8— n. Stettiner Bahn⸗ 9 Thlr. 28 Sgr. baar und den, empfiehlt sich. latte ist der Herzog Georg von Mecklendurg⸗Strelr ““ Idn A 9 II1I1u“ wF- ve. ]]]; 5. Mär; 4., 5 13 2 durch Zurechnung dreimonatlicher .. .„., 5 b Landosd, daergen Mädtzatigkeit demeder iit, sczn wech geiecknnche Sesann-e 1 zanb dp An b aen den 15. März 1818, hofe am 4., 5. u. 2 9 Zurechnung icher, . premier⸗Lieutenant, aggr. der Garde⸗Artillerie⸗Brigade, zum Haupꝛ ö—.] unsts ir Zae aenas an E einnnn ach in derr Rnetenssshrsn Beaen h d den eheeaatsg. mn. Vormittags 10 Uhr, in der Registratur des unterzeich⸗ 6. Oktober d. von 9 bis 1 Uh r, vom 1. Juli a. c. hs emnet Zinsen von den einge⸗ 8 mann, der Hauptmann 8* on der Groeden vom Zten Insanterie⸗ 4 1 idde gern hv ran wersden, ꝛh Seans= N wrtechfantsn, dcs, n⸗h 1-89. A nn bA ame bach⸗ neten Gerichts schriftlich oder persöͤnlich zu melden und in Stettin auf unserer Hauptkasse am 8. zahlten 5. Thlr. zu g Regiment, zum Major ernannt und dem Rittmeister a. D. don -. vn-e gv. 8 X.ape an⸗ n. üernn kelen, weerden as üwgss asi Sraedngee rer Beghtegseghes ee⸗ G 5 ö ZEeEE1111u2“*“‧²] brien, wan hatte hts Lesiawaet, dnh d9t Ernteteseg vih weeesn

daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls u. 9. Oktober c., Vor⸗ und Nachmittags Diejenigen Herren Actiongire, welche die Einzahlung . b e ver zigess 1 derselbe für todt erklärt und sein aus circa 210 Rthlr. (nach Abzug der für die bisher eingezahlten 50 bis zu obigem Schlußtermine (den 1. Oktober a. c, 1 6 SS h. der dv ven aes⸗ . dm Zehantet desgesbrutrtem Nꝛacnalen, so wee sic nehe üene vner estn en—ezk; cpnah hecr drcte üs. s2s 8 bestehendes Vermögen seinen gesetzlichen Erben ausge⸗ pCt. fälligen Zinsen pr. 6. Juli/. Oktober à ꝗNachmittags 5 Uhr) allhier nicht geleistet haben, ver⸗ [878 b] 2. ch ee-⸗ vbarich es . ga- Dragoner⸗Regiments mit den der⸗ Koßdemn dem Besschadegeen veüheen shen weren e den üsemsehe beace ebtbtbtdaünd ütbülthti

8. 2 . 6 65 (S 8 1 182 8 Ar äßigen Abz b gerabschüdete 2 a2 EEI 4 2 k 8 8 8 antwortet werden wird. 4 pCt.) fallen in die §. 15. der Statuten festgesetzte Conventio Apotheken 2 Verpa btung. 7 vriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete zu tragen. Ierner mder 1 untaaeürdech hafbe dr segranhrereich

Falkenburg, den 26. April 1847. mit 95 Thlr. auf Zeichnungen von 1000 nalstrafe von 10 % der Einzahlungssumme an 1 Thlr. 8 rehee ine hiesige, mit Hauptmann von Staff, vom 2 Garde⸗Regiment z. F., zum Major 1¹“ 1 8 2 Königl. Stadtgericht. Thlr. und 1 8 Um den auswärtigen Herren Actiongirs eine Erleich⸗ Wegen Feiceee beabsghlige, ich mfine ne genf 8 eceernannt und dem Major . D. Hirsch, zuletzt um Zten Manen⸗Re⸗ Grosherzoagrthan Hohen 1.d hen Ahren. d. E Parst, 1. Ang. Bvorgeehe wessn . 9 Thlr. 15 Sgr. auf Quittungsbogen terung zu gewähren, kann die zweite Einzahlung auch E Reaghe Nn zn Larpachter vre⸗ auch später zu ver⸗ giment, der Charakter als Oberst⸗Lieutenant mit Erlaubniß zur Tra⸗ Die Anchitekten⸗Verhanmmnng n. rnerd, weeh an. h. Keerß dr⸗ Ig-Nash Wirehen, s wect s. .*8 Iüinh * ꝗbBeau 24 V „— b e Thlr. üg 128s e 1“ 1 8. rin bedeutendes Waarenlager, welces AZung der Regiments⸗Uniform mit den vorschriftsmeäßigen Re gennen hatte und welcher mue en verecreesrefe Mungetceen nee Merass. 0. nctehn 1 hnnn Ienn hneen . eaune IabSs. Ee Niederschlesisch Märkische ae, u eh.,. da prt Naklssrfsi 8 in eipgig bei ben benen esege Meufel L. Co., dies Geschäft, das 4 Leute stets beschäftigt, benöthigt, 8 für Verabschiedete beigelegt, so wie der Cheneral⸗Masot z 8 ten, ging. am 29sten zu Snne E& fanden dan Saßereesr Rass, da. rt demer Wetchht, doh vxcn. e Iꝓechwerie 8 8 9 *neh 8821 Eise b 8 1 8 ne es Epetistratiseeürhe nearänkaeree ehe⸗ KHo rl; x 9 & Gon⸗- vorhanden, TT““ Paeneenahm, 1812 sition, * Klinckowsroem, zulett Commandeter de 128 . A2. em. ey⸗ 9 8 1. 7 r ehegvnass —2 Nicher isen ahn. u gen werden, mit Quittung eines unserer Mitgliedes und 8 Berlin bei den Herren A. H. Bey⸗ Caution ein Anzahlungs⸗Kapital von 6000 hlen wveallerie-Brigade, als General.-=Lieutenant in den Nubhustettit Lessatzt wg der Versammlung vor Seitt do⸗ Ganenhe. Nathher der Fiohs; a wacder ehe checht eenn. e mmwen. es wen 8

Daß die unterzeichnete Direction in Folge der Ver⸗ des Rendanten Hoffmann versehen und abgestempelt & C Der alljährliche Geschäfts⸗Umsatz ist eirca zonobhaber und dem Major von Unruh, vom Gfen. fnfatterie. Flkebätth⸗ NRäaurfärstlicher Nrstern Schtoitt risgerüeern werern e. .gM he.. hg7g Ss. B. 8 erntetewn inigung der Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft, entweder sofort oder sofern Mangel an Zeit dies mann Co., Sollte sich daher ein vasun facicer Peehsinns Oberst⸗Lieutenant, dem Ritimeistet Pratsch, venht stet bhrend die anferßretamn Ste⸗ Lön —111— 2— mit der diesseitigen, so wie in Folge eines Personenwech⸗ nicht zulassen sollte am folgenden Tage, gegen Nück⸗ welche von uns zur Ausstellung von Interims⸗Quittun⸗ veranlaßt Fiban, nüe, hee bnait möglich s an mich giment, allen Beiden mit der waeheneenteeaene vhit doß veat Meodelle aufzunehmen in eer⸗ ropts Srrca⸗ le Kaoss. wsen. dwh e⸗g. de. Aetache * v 3

sels, gegenwärtig aus nachbenannten Mitgliedern: lieferung der bei der Einzahlung ausgestellten Interims⸗ en ermächtigt sind, gegen deren Rückgabe an den Or⸗ treten, so ersuche ich, baldigst erfolgen kann. mäßigen Abzeichen für Verabschutbete und Fhsitn, bem auf Kosten der Smrar an dee vrrtichir. un wergrrapee. . FCpts, . de, de. e⸗ehe-e heh. Devunc. heaabda ncheehe 2

von Mgassen, Regierungs⸗Rath (Vorsitzender), Quittung, zurückgegeben werden. 2 wo die Zahlung erfolgt ist, die neuen Actien in zu wenden, damit die Uebernahme aldig folg mit Aussicht auf Civil⸗Versorgune, vüt A 8 befitiden sich die über 2 t ület Bande santte Wövivatweet, votelhe vetat gen iee eeee eene desnege Harbwnt etttwz esser Fournier, Assessor und Stadtverordneten⸗Vorste⸗ Der §. 13. unseres Statuts bestimmt die Folgen den Tagen vom 29. September, bis 1. Oktober a. c. Buttstädt im Großherzogthum Weimar. 4 sition, Braune, zuletzt im WMhe e. und sonst ictren Verrt tüthnät. de⸗ velühunte Uhr de GSemece Seewaln eveececzgens. her (Stellvertreter des Vorsitzenden in Behinde⸗ versäumter Einzahlung. ausgehändigt werden sollen, geleistet werden. Franz Rothe, Apotheker. mit der Regiments⸗Uniform mit - Eee Gembter⸗alertet dat Miang Hbcenc. dw. Naubrwete dx. Aseveed vne mmeratn

rungsfällen), Stettin, den 1. September 1847. Loebau, am 16. August 1847. . 8 11 8 Re 1 b m 8 “] be 2 *%e , de Hem e en 1B

8 8 1 8 b 8 u, . n; ; 8 erabschiedete und seiner bisherigen I,. g. vnee zrichn⸗ mm hst Flthmm mmd der h ether. ettanesaeg. ee n B. Nubens, Banquier, Direktorium der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Direktorium der Loebau⸗Zittauer Eisenbahn Gesellschaft. ügef⸗ G denernsen 8e71hs Eöö1“ . Schimmelfennig, Rechnungs⸗Rath, Gesellschaft. Duensmano. Nostitz, V. Exner. 11“ hrenermne eeenee vwasnh n e Dr. Riedel, Geheimer Archiv⸗Rath und Professor, Masche. Wegener. Fraissinet 2 de n. 2 emdmn . derzr imigem Hervunpe als Erane, de. 81 1“ 68 . Provinz Preußen. In den Git 8182 11182] der Utberrörtemn Stard⸗ nupoah r 1“ ic 8. ebnn Ih 8 8 Wissenschaft der u vertang zunpen. 88 8 richtet ein Sachverständiger, daß in egend, den Land⸗ pes w V e Wetttrn 2—

88

8 . 4 8 4SFTort 2

. Furbach, Justiz⸗Kommissarius, [857 b] 1 1

Bekanntmachungen. Ee“ 8

848 Matl b 8. 8 Odebrecht, Landgerichts⸗Direktor, 8 Loc bat tauer Eisenbahn.

[515] e 1 1847 und dem Stellvertreter ervie Es wird hierdurch die Stadtgericht zu Berlin, den 17. Mai 1847. Banquier Gelpcke , ö

V der neuen . 8 von Beker.

8