2 4 i . üb ö . i .S . 8 12¾ rohen dem fremden Prinz it der Erhebung der ganzen Nation. Berlin, den 6. September 1847. 12½ Rthlr Leinöl 12 Rthl . M. öhnöl 24½ 221 Riblr. p. Cir 2 Thron ausstrecken würde, mir i, Catalonien greift immer weiter um Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 6 Sgr. 10 Pf., auch 3 Rthlr.; Roggen 122 Rthlr. Leino r. Mohnöl 24 ½3 a 24 ¾ Rthlr. v. Ctr. Der karlistische Aufstand 9 w- die Regierung müsse die dor⸗ 2 Riptr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 28 Spiritus. Kartoffel⸗, 14,400 %% nach Tr. 38 ½ Rthlr. — ö 1 2 8 28283 und unter die Einwoh⸗ Sgr. 1 Pf⸗„ auch 1 Rthlr 25 Sgr.; Hafer 1 Kthlr. 10 Sgr., auch Rostock, 1. Sept. Getraide. Es ist uns im Verlauf der letzten — — “ 8 Falle 300 Freiexemplare und hat das Recht, neue Auflagen zu sei⸗ geeilt, theils wurden sie in die Berge vertrieben, und ein Theil büßte 50,000 Meine gewisse Anza 1 Rthlr. 2 Sgr. 19 Eingsgangen sind 138 Wispel. „(acht Tage nur eine unbedeutende Zusuhr von Weizen zugekommen; dennoch Inhalt. Nuem eigenen Besten zu veranstalten. Schon gedruckte oder ander⸗ die Schuld mit dem Tode in und vor den Verschanzungen, bei wel⸗ Ortschaften 88 gc Garde! Zu Palses: k. Rthlr. Sgr. 6 Pf.; Roggen 2 Rthlr. 7 sind die Preise weiter gesunken, und es wird von benöthigten Käufern für Deutsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Verordnung weiti schon vorgestellte Werke können nicht konkurriren. Der chen das Gefecht vorfiel. Die Opposition legte roßen Werth dar⸗ derirte National⸗Garde! 8 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr.; groß Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.; ertraschöne Waare nur bis 1 Rthlr. 24 Sch. bezahlt. Roggen wird gern wegen Konfirmirung der Kinder deutsch⸗katholischer Aeltern. — Groß⸗ 6. e die Einsendung ist auf den 1. (13.) Juli 1849 an⸗ auf, daß Grisiottis einen solchen Zulauf von Fmpflustigen Anhängern r t u a l Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf⸗ auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu der Notirung genommen. Gerste kommt noch nicht oft vor, auch Erbsen herzogthum Oldenburg. Die angebliche Kartoffel⸗Krankheit. Termin für die 1 es; Bauern hatte, deren Anzahl von 500 — wie das Königliche 90 9 11“ 2 8 Sonnabend, den 4. September. fehlen; Hafer aber wird zum Konsum hinreichend zugeführt. Die Qualität Rußland und Polen. St. Petersburg. Oekonomisch⸗ statistische beraumt. 8 1 82 B 8 3 2EIIITVLE 1u“ 1 ut e 1 bon, 24. Aug. Die Minister⸗Krisis ist endlich nach Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr. 10 Sgr.; der Centner des Weizens ist sehr schön bei einem Gewicht von 130 /136 Pfd. Roggen Preis⸗Aufgaben. — Franz Lißt. Franz Lißt hat in Odessa zum esten der dortigen alexandrow⸗ Ministerium des Krieges in einer. Proclamation annimmt — is zu 8 auer zu Ende. Gestern ist ein neues vabiret, zese Heu 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. wiegt 124/128 Pfd. Die Gerste soll nach mehreren uns zugekommenen Schweiz. Kanton Bern. Tagsatzung. schen Kinderbewahr⸗Anstalt ein Konzert gegeben, welches die Summe 4000 — wie sie die Opposition schätzt — schwebte, und zieht den r schall Saldanha anzugehören scheint, Königsberg, 4. Sept. Marktberich fuhr mittelmäßi f 1 D ldung vorzugsweise dem Marschall S 9 g, 4. Sept. Marktbericht. Zufuhr
g Bezeichnungen verschieden fallen. Die vorgekommenen Erbsen waren gut, Griechenland. Arh g Aufstand auf Euböa. — Noten in Be⸗ von 1000 Silber⸗Rubel einbrachte. Schluß daraus, 3,* alle sn. n . febt ne
. ffizi Diari öffentlicht die Ent⸗ Weizen 65 — 75 S. oro Scheffel; 9. 52 S Scher. doch dürfte sich das nicht überall find Hafer ziemlich gut. Unsere No⸗ treff des griechisch⸗türlischen Zerwürfnisses. — ; sind. Man weiß aber recht gut, welche sanfte Mittel der humane
S men. Das offizielle Diario veröffentlich eizen 65 — 75 Sgr. pro Scheffel; Roggen 40 — 52 Sgr. pro Schef⸗ ern te sich das nicht überall finden. Hafer ziemlich g. treff des g he⸗tür ene ht gut, h
zu — folgende Rächfolger im Amt: Ant. Acevedo fel; große Gerste 40 — 48 Sgr. pro Sa⸗ kleine ene 48 Cgr⸗ tirungen sind für Weizen 1 Rthlr. 16 a 22 Sch., Roggen 1 Rthlr. 8 a 12 Türkei. Kon stantinopel. Die ve e — GIHö S ch 2 e 1 z. 8— Mann anwendete, um gewählt zu werden, und man braucht nur an
er. alho: Inneres; F. da Silva Ferrero: Kultus und pro Schsl.; Hafer 18 — 25 Sgr. pro Schfl.; graue Erbsen 70 —80 Sgr. Sch., Gerste 36 3 40 Sch., Erbsen 1 Rthlr. 8, a 46 Sch., Hafer 30 à 34 stand in Albanien. — Die .n Fa kü-:9 er Pforte an die Groß⸗ Kanton Bern. (Eidg. Ztg.) In der dreiunddreißigsten die Handlung zu erinnern, welche Grisiottis verübte, als er aus dem
Züsttz; Baron de Huestra Senova de la Luz: auswärtige An⸗ dro Schfi.; weiße Erbsen 50 — 63 Sgr. pro Schfl.; Kartoffeln 18 — Sch., Rapps 1 Rthlr. 40 2 42 Sch., Rübsen 1 Rthlr. 34 a 36 Sch., mächte. — Ankunst des russischen Gesandten. Sitzung der Tagsatzung vom 30. August wurde das neue Ererzir⸗ BGefänguisse entsprang und einem Wähler der Stadt begegnete, dem 35 b 1 1 89
gelegenheiten; Marino Miguel Franzini: Finanzen; Juan 24 Sgr. pro Schfl.; Spiritus 25 Rthlr. 10 Sgr. pro Ohm. Leinsaamen 1 Rthlr. 12 a 16 Sch. SNL8 und Dampfschifffahrt. Görlitz. Eröffnung der Reglement für die Infanterie und die Instruktoren⸗Schule verlesen er, in der unangenehmen Erinnerung an den versagten Wahlzettel,
de Fonteis Perreira de Mello: Marine und Kolonieen; Ba⸗ Memel, 1. Sept. (3. f. Pr.) Kartoffel⸗Aerndte. Ueber die Hamburg, 6. Sept. Ueberseeische Einfuhr; aus Puerto Caballo Säͤchsisch⸗Schlesischen Eisenbahn. — Rom. Genehmigung zweier Eisen⸗ und der zur Prüfung des Mititair⸗Budgets niedergesetten Kommission die Kinnbacken zerschmetterte und die Zähne einschlug. Die Bauern roon de Almei Folla: Krieg. Die neuen Minister haben bereits Kartoffel⸗Aerndte lauten die Berichte immer trauriger. Erfahrene und La Guapra pr. hamb. Brigg „Georg“ 3023 Säcke 4 Fässer Kaffee, bahn⸗Linien. überwiesen. Hierauf folgte die Verlesung eines Schreibens des Stan⸗ liefen ihm theils aus Furcht zu, theils weil er vorgab, daß er frei⸗ ihr Programm veröffentlicht. Als Grundlage desselben erstreben sie Landwirthe hiesiger Gegend stellen die wenig tröstliche Behauptung auf, daß Sack 1 Kiste Kakao, von SHsrene Stück Cigarren, 408 Kisten des Luzern, worin dieser auf die ihm eröffneten Tagsatzung⸗Beschlüsse, gesprochen und in der vollen Gunst der Regierung sei, die ihn beauf⸗ Fünd Parteien, Aufrechthaltung der Versassung und die es zum künftigen Frühjahre mit den Saatkartoffeln viel mißlicher aussehen Zucker, von Matanzas pr. hamb. Bark „Katharina 1419 Kisten Zucker, . betreffend die Einstellung der militairischen Rüstungen ꝛc., die Antwort tragt habe, ein tüchtiges Corps zu sammeln, um bei dem wahrscheinlichen Versöhnung der 8 ; 9 g sung werde, als b en. Währ im vori 8 ie kranken K Zn Port au Prince 260 B. Baumwolle, 1725 Säcke Kaffee, 12,000 5 ieß j * stü f A üchtig ps zu ürkei di 4 sdi Herstellung diplomatischer Verbindungen. erde, als im vergangenen. Während im vorigen Jahre die kranken Kar⸗ von Port au † 2 8 34 Kisten T eee b t ertheilt, daß er dieselben, ale nicht kompetent erlassen, gestützt auf Bruche zwischen Griechenland und der Türkei die Gränzen zu vertheidigen. 2 8 toffeln beim Ausnehmen aus dem Acker nur in verhältnißmäßig geringer Pfd. Farbeholz (blau), von London 154 Kisten Thee, 3 Fässer 755 S. Deutsche Bundesstaa en. , eri⸗ Erklär d d der Ges⸗ 7 in sei er Forchon Norspiege bs nich rwviele Bauern, sond Anzahl vorgefunden wurden, ist leider gegenwärtig hier das Umgekehrte der Zucker, 25 K. Indigo, von Brüssel 33,686 Kilogr. Zucker. seinen früheren Erklärungen und den von der esandtschaft in seinem Unter sorchen Vorspiegelungen bekam er nicht nur viele Bauern, sondern 5 1 3 1 Fall. An ein Halten der Kartoffeln über den Winter ist füglich nicht gut Amsterdam, 3. Sept. Getraidemarkt. Weizen zu niedrigeren Königreich Sachsen. In Bezug auf die Frage, ob und Namen eingelegten Protestationen, nicht anerkenne, sondern in Fest⸗ noch mehr Gesindel, Leute von jenem Schlag, wie man sie müßig 2* Handels- und Börsen- Nachrichten. 4 zu denken. Auch scheint die Annahme, daß die jetzige Kartoffel⸗Krankheit Preisen mit gutem Hander für 75 . . 888 42881 unter welchen Vorausfetzungen den Geistlichen der Deutsch⸗Katholiken haltung “ eee eneee alle gegen einen 186665 allen Kaffeehäusern sitzen sicht;⸗ deren eiseatlichs, Lebseden 8₰ 8 li 1 7. Sebte . 1847 nur eine natürliche Folge der kranken und entarteten Saat sei, nicht 130pfd. neuer do. 415 Fl., 129.130pfd. do. 410 Fl., 124pfd. rother königs⸗ die Vollziehung der Confirmation der Kinder deutsch⸗katholischer Aeltern gerechten ingriff geri hte 88 8 rege be.; eng wiess Unordnung und 24 schwache “ h ie n * 1 832 erlin, den 7. * epte mbel.- . haltig zu sein, da von 100 ausgezeichneten, aus einer gut akkredirten Gärt⸗ b 336 Fl order 131pfd. 385 Fl. Ro dörrter höher gehal⸗ estattet werden könne, hat das Kultus⸗Ministerium eine Entschließung Sodann wurde zur Tage ordnung, nämlich zur Verathung des ntra mit großen Redensarten jeder Sache, für ie sie bezah wer en, z nerei entnommenen Saatkartoffeln, die in ein Frühbeet gelegt und dann 111““ 88 WEEI 1ö1.“ 68.6 ““ 5 2,öe ges von Glarus, eschritten, wonach Herr Oberst Ziegler aufgesordert dienen, und deren Tragweite von Tapferkeit Anhänglichkeit und Aus⸗ sorgsam verpflanzt und gepflegt wurden, nur ein geringer Theil der neuen ten, aber nur bei kleinen Partieen verkauft, 1tspfd. Eupatoria 276 F. ertheilt, welche durch General⸗Verordnung der Königl. Kreis⸗Direc⸗ werden soll, sich besfimmt zu erklären, ob er ferner den Sitzungen des eid- dauer in gleichem Verhältnisse steht zu der Aussicht auf Erwerb durch Frucht gesund geblieben ist, die meisten Kartoffeln dagegen krank und selbst Cere ehh 210 Cn- dre af 9 Faß 5ng 98 Bwe chah venen, lusag kesFna Lenach enaan Verordnung genössischen Kriegsrathes brizuwohnen Sne ode nicht, indem sonst zur Raub Aebschaßung und de mhnutg jeder Art. Von diesen Leuten ganz faul gefunden werden. Hieraus dürfte man wohl richtiger den Schluß 1 2509S b „, Apvril 63 8 L 8 3 Es beruht diese Entschließung auf den in der Generats Derons Wiederbesetzung seiner Stelle geschritten werden solle. Es war ein Bericht „Grisiottis eine beträchtliche Anzahl d diese sollten als Be⸗ 2 ziehen könn ß 5 Fartoffel⸗K schlich in ogleich, September und Oktober 63 ¾ L., April 65 L. 27. Juni v. J., die Deutsch⸗Katholiken betreffend, ausg esprochenen vaenosslis Fri - j Anꝛei 5 H hatte Grisiottis eine beträchtliche Anzahl, und dien b........ 8 1 — 142 ¾ ziehen können, daß die Ursache der Kartoffel⸗Krankheit hauptsächlich in den 8**. f; - “ † br. 6 W. 374, fli vom 27. Juni v. J., bie Ich⸗Kgrolt., 3 gusSgesbrochen des eidgenössischen Kriegsrathes, d. h. nur eine kurze Anzeige, daß Herr var , 2 ,S 7, — 62 ; 80. . . .e. — 141¾ Witterungs⸗Verhältnissen zu suchen sei. 36½ Nüh ““ vce sgde,322 esa u39, N.360 fies. Gesmset ge nts⸗ bauoh veleit Le i he ggas dnaeeagczatshis Oberst Ziegler den Ssamxer des 8 dauernden Krieg 1149” dis segt veße giagegelt aftden, za än enüu seh cgd⸗ Generahchie⸗ Hamburg. 152 ½ — Getraide. Getraide wird nur sehr wenig zur Stadt gebracht, weil Leinöl pr. 1“ vh1111 ker aus dissidentischen Cwohin auch di Ni is venb e nicht beigewohnt habe, so wie ein Schreiben des Herrn Oberst Ziegler an unerläßliches No sulte gewhe 8. mg h. do. . AIt. 151 ½ 150 ½, die Landleute, noch mit der Aerndte beschaftigt; Bzum Preschen keine Zeit Leinöl pr. 6 W. 32 , flieg. 31½; Hanföl pr. 6 W. 34, flieg. 33. Ehen zu rechnen, in denen beide Gatten zu den Dissidenten übergetreten den Präsidenten des eidgenöfsischen Kriegsrathes, nebst Anwortschreiben des vas mit Umsicht seine Anordnungen getroffen, die Anzahl seiner regulairen London v ..„ 82 - 6 24 ½ 6 24 ¼ erübrigen können. Die Preise dafür sind daher sehr nominell. Wir noti⸗ 22 Amsterdam, 4. Sept. Geldmarkt. Zu Anfang dieser Woche V S.ge aͤus gemischten Eehr Sen üh⸗ auch aFfgse Foenseheh⸗ Präsidenten den Gesandtschaften lithographirt mitgetheilt worden, allein und irregulairen Truppen hinlänglich vermehrt und die in der Nähe von Paris.. . . 81 80 ½ ren Wolhpynier Weizen bei Partieen 82 ½ Sgr., Noggen mit 50 Sgr., Hafer und gegen den monalichen Abrechnungs⸗Termin fingen die Course einiger wenche nh den Wüseh. Fi geser Erzichung 4 det; Fnegdhs aer. dasselbe wurde erst auf Uri's Verlangen verlesen. Das Anwortschreiben an Chalkis genommene Position der Rebellen untersucht hatte, nachdem die Wien in 20 u..kS 8 beag; 1038 28 Sgr. am Markte bezahlt, Gerste und Erbsen fehlen noch. Frische Lein⸗ holländischen Staatspapiere an, sich etwas von der matten Stimmung, ßuns Lülenh, 8 er beeh: - 6689. 8 8 ve- Herrn Oberst Ziegler (vom 31. Mai 1847) lautet folgendermaßen: „Ich Königl. Regierung die Insel Euböa in vollständigen Blokadezustand Augsbugpgpßlt 150 Fl. MMt. 102² ½ bea9. saat findet sich und soll am Thore bei Kleinigkeiten mit 70 Sgr. bezahlt worin dieselben am verwichenen Sonnabend blieben, zu erholen; doch wie⸗ rü t h 2 Ler ei eche 5 . seen Glaubens enossensch 8 187- 62 bescheine Ihnen anmit den Empfang Ihres verehrlichen Schreibens vom erklärt und in einer weiteren Proclamation die Einwohner aufgefor⸗ Breslau 8 100 Thlr. — 99¼ werden. Spiritus wird versteuert zu 13 a 13 Sgr. per vCt. R. mehrsei⸗ derum bekamen die Verkäufer die Ueberhand und brachten die Preise zu ten Ehe beide Ehegatten zu der “ 18e sse 9 Heft herg 30. Mai, womit Sie erklären, den diesjährigen ordentlichen Sommersitzun⸗ dert hatte, zu ihren Herden zurückzukehren, wurde das Feuer gegen 1 1 100 98 ¾ tig ausgeboten, ohne Käufer zu finden. Kartoffeln 24 Sgr. per Scheffel. abermaligem Weichen Der meiste Umsatz fiel mit Integralen vor, welche treten sind, und b) wo eine vorher nicht gemischte Ehe durch den gen des eidgenössischen Kriegsrathes nicht beiwoöhnen zu können. In Folge E 5 zGräben eröffnet und Grisiottis schon Leikig in Courant im 14 Thl. Fass, 100 Thle- — 99 Den 7. Sept. kommt hier eine Ladung petersburger Roggen⸗Schrotmehl, von 86 bis 36 87 —. emporkamen und dann zu 30 % vergeben wurden; Uebertritt vorerst nur eines der Ehegatten zu den Deutsch⸗Katholiken zu dieser Ihrer Erklärung habe ich zu Ihrer Ersetzung bereits einen der Sup⸗ die errichteten Schanzen und Gräben eröffnet und Geitt di sühan Fmanhfurt a. M. südd. W.. .· 100 Fl. 56 28,56 24 c. 4000 Ctr. von bester Qualität, zur Auction. 8 8˙ Fprsz. wirkliche Schuld blieb Sonnabend auf 68 % siehen, crreichte dem⸗ einer gemischten geworden, dadurch aber, daß späͤter auch der andere Theil pleanten einberufen. Der Präsident des eidg. Vorörts Bern, Präsident des von vier der ersten Kanonenkugeln so verwundet, daß er die linke 11 . 100 shll. [3 wochen 1 108 ¾˖ — Holz. Unsere Holzlager sind in diesem Jahre um 50 pCt. größer als nächg 68 ⅔ % und ging dann allmälig auf 68 ¾ % zurück; Aproz. dito übergetreten, eine solche zu sein wieder aufgehört hat. Mit Rüchsicht auf eidg. Kriegsraths: Funk.“ Hand verlor und eine bedeutende Beschädigung des Unterleibes ’1 8 WI1“ 111“ im vorigen, weil es an Wind zum Schneiden und an Schiffen zum Ver⸗ seltener 9eb Labent, und deren Cours schwankte nur wenig; zuletzt die “ des Gesetes vom 1. November 1836 u im krsteren 8 Die iskussion über diesen Antrag nahm die ganze Sitzung in An⸗ erhielt. Unfähig, trotz seines versönlicher Muthes, länger den Kampf Inländische Fondls: Pfandbr ies-, Kommunal- Papiere und laden gesehlt hat; dabei sind die Preise gedrückt, denn Planken, die im vo⸗ wurde 88 % angelegt; eben so Actien der Handels⸗ Maatschappy, welche Falle in der Regel über das 10te Altersjahr der in einer solchen Ehe ge⸗, spruch. Wie gewöhnlich standen sich zwei schroff entgegenstehende Ansichten zu leiten, ließ er sich unter sehr nothdürftiger ärztlicher Hülfe von Seld-Course. rigen Jahre mit 1 Sgr. pr. Fuß engl. willige Nehmer fanden, sind ge⸗ sich von 169 gestern wieder auf 169 ½ % stellten. Für öproz. alte russische borenen Eu spe genteruhg Fenfr bichevgen Fehon. nicht gegenüber. Die eine der Sonderbundsstände, Luzern an der Spitzt, fand von seinen treuesten Palikaren in das Gebirge tragen. Auf dieses Zt. Brief.] Seld. 0 7rneer swae sce-e. genwärtig kaum mit 13 Sgr. abzusehen. Andererseits wird die viesjährige Obligationen bei Hope war öftere Frage, deren Preis wechselte jedoch hetec⸗ .5 Lce. an Fcrfa poltschen eaaengbereuntaste nicht seremhne den Antrag von Glarus vollkommen unnüß, da sich die Sachlage nicht ver⸗ Ereigbniß hin liefen alle jene, welche aus Furcht vor seiner Rache Pergn 3 ½ 94 ½ Jeen. Flößerei, wenn all das angemeldete Holz wirklich herunterkommt, viel be⸗ zwischen 105 ½ und 106 % und blieb zuletzt 105 ⅔ %; Aproz. Certifikate bei shichfs Aelteree an ber Reitenm aber gleich all an den Zeitpuntt des zoen Alters⸗ ändert habe und sich auch schwerlich die Gefinungen des Herrn Oberst Zieg⸗ die Waffen ergriffen hatten oder wenigstens mitgelaufen waren, aus St. Sehuld-Seb. 3 ¾ 93 ½ — Kur- n.Nm. Pfübr. 3 ½, 94 ½ — deutendet sein als die vorjährige. Wer aber hieraus den Schluß ziehen demselben gingen während der letzten Tage von 89 %, auf 89 ⅜½ 0% zurück; eine solche Freiheit der Aeltern aber gleichfe n n Alters⸗ ler bei seiner bekannten Charakterfestigkeit verändern würden. Die Gründe, r des blieben nur noch die heimatlosen Parteigänger. Seeh. Präm. Sch. — 90¼ 90 Sehblesische do. 3 97 wollte daß das Hol diesmal beim Einkaufe sehr wohlfeil werde zu stehen 5proz bien M talliques verfol ten die weichende Richtung der vorigen jahres gebunden sein, so daß Kinder, die zur Zeit des Uebertritts des zwei⸗ welche derselbe in seiner Erklärung anführe seien vollkommen genügend. einander, un es jeber ; 62 009 S Nic t b 8 K.v. Nm. Schuldv. 3 ½ 89 ¾ 88 do. Lt. B. gar. 4e. 3 ½ — kommen, würde von der Wahrheit weit abbleiben; im Gegentheile zeigt sich Woche “ zulett v1 02 *% abgelassen. Spanische Ardoin⸗ ten Ehegatten dieses S G eishegt dfn g der gats it 81 Durch das Antwortschreiben des Praͤsidenten des Kriegsraths, der die Gruünde Seit jener Teeic⸗ Reb br gioben Ruff gange. 88 g5 Berl. Stadt-Obl. 3 8 92 ¼ — Pr.BK-Antb.-Seb — 104 ¾ iel Beg f zu verhältnißmaͤßi hen Preisen. Wir Obligatio 1 5 ¾ bis 16 ½ %, si wi f schaftlichen Konfession ihrer Aeltern zu konfirmiren sind. Es kann daher bei 8 m Oberst Zieg d imdlicite einen Urlaub ertheilt] Theilnahme für den Rebellen, obwohl er bei den Athenern, Waescge. PMndbe. 8 93 ¾ 92 . Z“ Bunde 1 b 8 383 8 G 8 “ 8 8 888 v,see 1“ der zu Michaelis bevorstehenden Confirmation der Kinder deutsch⸗katholischer Kngen nc hs, en c b. Bifaneredane I senen e habe die Sache sich an die Zeit erinnern, wo er große Gefahr von ihnen abwendete, Grossb. Posen do. 4 — [101 ¾ Friedrichsd'or. — 13 ½ Rühlr. Kaken gicten? 360 660 Rählr. - 800 Nthir ; pr. “ * 13, 9 vvergeben Portugiesische Sbligationen Aeltern, wie fur h Ceenn nicht ehs (rein 158 bereits ihre Erledigung gefunden, und es sei daher jede weitere Anfrage, se⸗] starke Sympathieen erregt, sondern weil die . mit 15 z0. 3 ⁄ 93¼ 39 vrdela 5a. — 114 I“ 92 9 — 50 32 Rth 8 „ 28. 2 9' 8 ß . . ge, AX. 9** ö5 11“ ezwungener Verkäu e schen oder Lrein protestan⸗ ischen Then eine Lonfirmation und Erthei⸗ der weitere Ta satzun zbeschluß unnütz. Vielfältig wurde dann noch die unvermeidlicher Geschäftigkeit zu verbreiten weiß, aß Alles erlogen Oatpt. Pfandbr. 3 8 — 97 Disconto. — 3 8 8 68 “ 1 5 I Fla 1acg - g 9. 1“ Fechsha . 98 1 ö desoungencn. d.00 lung des Katechumen⸗Unterrichts durch deutsch⸗katholische Geistliche keine Verwunderuaß Segedsac 899 man dhrsen Antrag, weichem man eine solche sei, daß Grisiottis mächtiger sei, als die Königlichen Truppen, daß P 3 ½ 943* “ gr., 2e Sgr., el hene Rron —₰ Sgr.; P an ken, si ktene 2 a 2 F· heruntergegangen; dieselben erreich en 8 8 1 2* 57. Rede sein da in allen übrigen Fällen, wo dies außerdem noch — 8 3 1 deens 4 1 8 2 ahe und erst „ 3 2 8 8 ] 8 8 L * S omm. do. 21 94 ½ lang 2 ¾ Sgr., desgl. mittel 1 ½ Sgr., Wagenschoß 30 à 45 Sgr. pr. Schock; doch konnten sie sich nicht behaupten und fielen neuerdings bis 25 ⅛ *%. — Die sanbaßt sein würde, für jett und die nächste Zeit der Zulässigkeit der Wichtigkeit beime 2 so lange in Eo Mappe deene, 8,s Friege- ganz Euböa im Aufstande und noch hundert andere Sachen. Man Auslundische Fonds. Piepenstäbe, eichene Kron 30 Nthlr.; Orhoftstäbe, sivene 86 20 Nihlr’, Frage nach Geld ist wegen des fägigen 3proz. Zins⸗Termins eiwas seltener, Lonftmation im deutsch⸗katholischen Glaubensbekenntnisse der Umstand raches b der vessehn., Wahlen in den Kriegsrath, damit hervor⸗ ließ ihn selbst . Athen vt 2 H bransd hasen 85 Klappholz 30 Rthlr., Splittholz sicht. pr. Faden 4füß. 17 Rthlr. und sind Anleihe⸗Geschäfte zu 3 ¾ 0 gemacht worden. entgegensteht, daß sämmtliche dabei in Frage kommende Kinder zur iretz. Glarus wälzte dann die Schuld der Verspätung der Behandlung Opposition gedachte durch dieses Manöver einen inisterwechse zu Hisis Poln. neue Pfdbr. 3. Von Produkten ist bei nicht geringer Zufuhr in letzter Woche Alles st des Uebertritts der Aeltern bereits das 10te Altersjahr überschritten hS5d. des 3 sich ab, sie sei ei türliche Folge des Ganges veranlassen. Man sieht, daß ihre Leiter nie nach Prinzipien regiert eps EEEö“ —— verkaust zu solgenden Preisen: Borsten 12 und 19 Sgr., Federn 4 und 5 Auswärtige Börsen. 1 Ur und daher in einem Alter standen, wo ein Wechsel in ihrer konfes⸗ EE selbst scha s Dheue für diesen snstruckionsgemäßen An⸗ haben, wenn sie annehmen, daß ein Ministerium sich zurückziehen 888 * 8 “ 7. 1 . AXX“ 13“ dn. Amsterdam, 3. Sept. Miederl. wirkl. Sch. 56 +%. 5 % Span. 15 ⅛. sionellen Erziehung nicht weiter zulässig ist. Von Erörterung des Umstan⸗] trag haben dem Landrathe von Glarus die öffentlichen Blätter gedient, könne im Angesicht eines bewaffneten Aufstandes. Aber welch' fürch⸗ Eb amb. Feuer-Cas. 2 2 Sgr. 88 Stüct Pferdehacre 88 Nand 52 Nihtr. 5. Sealn, 4 % Russ. Hope 89 ¼¾. “ W“ des, ob bei Ehen, in welchen beide Gatten bis jetzt schon übereregen 899 worüber Zug dann noch besonders seine Verwunderung ausdrückte und auf terlicher Enttäuschung erlagen die guten Oppositionsmänner, als sie am 84 ½ Hollind. 2 ½ hInt. Schaffelle 5 ½ Rthlr. p. Decher, Wachs 11 ½ Sgr. p. Pfd., Flachs 4 Brand 1u11“ —. 9% obig 94. 939⁄. do. Bank-Actien die Anmeldung dazu gleichzeitig 8 Saasea ürea Fiea ges einen Artikel des Erzählers hinwies, wo bereits die Plätze der Herren folgenden Morgen erfuhren, daß ein reitender Gendarm einen offiziellen Be⸗ 95 — Karb.Pr.0.40Trb. 6 11 Nthlr., desgl. XB. 92 Rthlr., desgl. 3 Brand 8 Rthlr., desgl. Neust. n. s n86,*S⸗ S. wfrra. 3 ½ Grlis. 88 nz„. 4½ 100⁄. 100. gesehen und angenommen werden, der Entschluß für beiderseitigen Uebertritt Rüttimann, Maillardoz und Ziegler rädestinirt worden seien, also voraus richt des Generals Gandikiotis Grivas aus Chalkis überbracht habe, der
8 1 8 2 2 ei gemeinschaftli ; so in diesem Falle gleichfalls die Con⸗ 9. ß di ihren S er e üßten. D , . p; ff 95 Sardin. de. 36 Fr. 2 Nr. 1 und Nr. 2 9 Rthlr., Hanf Czucken 11 Rthlr., desgl. Brack 5 Nthlr. Darmst. 50 Fl. Loose 78 Br. n.d. 50 Fl. Loose v. 1840 59 Br. 35 Fl. se geneaschefice gähahelschan lnbensbekennnmise ersolgen kann. 8 85 F. egben ieselhen den dsein Frnn Eererhe ngd T. achen. 8 1 8. vheem zeffet beste⸗ 1 1 1 ber ten Seite wurde hi⸗ Antrag von Glarus kräftig unterstützt. Fe vollständiger Sieg der Kongiichen —⸗ 8 2 Stettin, 6. Sept. Seit Freitag ist die Witterung hier wieder sehr Leipzig, 6. Sept. Leipz. He 116 ½ 2 8598 Bayer. 88 ¾ Be Großherzogthum Oldenburg. Dem Rh ein. Beob. Shran füece Lehen wmde ügegen, wa eigegtlich geradezu dheae, an war. Sie entliefen, sie wurden in vee Seherge n. g nn 285 kühl geworden, so daß wir heute früh bei Aufgang der Sonne im Freien Sächs. Schles. 102 ½ Br. Cbem. Ries. 59 24 1062 Löb. Zitt. 57½ Br. 8852 Leipz. wird aus Oldenb urg vom 30. August geschrieben: „Die Korn⸗ den Geschäften des eidgenössischen Kriegsrathes ein ganzes Jahr, also bis zum Geäben und Schanzen getödtet. Das Gefech fan sta 89 ag FEiendbam - clien. nur 4 bis 5 Grad Wärme hatten. Wie man glaubt, wird diese Witte⸗ 223 G Rerl. Anb. Le. 4. Je*“ 881 86. Spekulanten geben sich in den öffentlichen Blättern alle mögliche künstigen Juni, Theil zu nehmen, daher auch der Antrag sehr schonend sei, den 20. August Morgens bei Sonnenaufgang, dauerte eine tunde, —, rung den zu Felde stehenden Kartoffeln insofern günstig sein, als London, I. Sept. Cons. 3 %% 87 . 2. .“ “ 88 Mühe, das Ueberhandnehmen der Kartoffel⸗Krankheit in vieler Herren indem die Tagsatzung das vollkommene Recht hätte, den Oberst bereits als und bei Abgang des Berichts währte die Verfolgung der Flie⸗ sie einen weiteren Fortschritt im Durchwachsen oder Faulen derselben Pasai’-e 4¹. 3. Ausg. Sch. 15. 1KöAäI“ “ Ee5* Länder auszuposaunen, um das Sinken der Getraidepreise so viel als seiner Stelle entlassen zu betrachten und sofort za seiner Wiederbesetzung henden noch fort. Der Verlust auf Seiten der Rebellen war groß, hemmt. 1— “ Torc. 25 . 24 ½. Eawl. Russ. —. Bras. 85. 83. Chli —. Mex. 19. 18 ⅛. möglich zu verhindern. Schwerlich dürfte ihnen jedoch das Manöver zu schreiten, was auch wirklich die Ständen Tessin, Geftf unt Wazdt beantkäͤhen, vielleicht nicht minder auf Seiten der Königl. Truppen. Zur Besorgung 95 G. E X“X“X ist g. wesentlich vnch 1 1 1 3. Sept 5 % Rente fin cour. 118. 40. 3 % fin cour. do. 76. 70. gelingen. und das größere Publikum sich bald von der versuchten welcher letztere besonders heftig gegen dis hngecha z Pandlungene ge ag⸗ der Verwundeten wurden sogleich Fbr Athen Ssg noch Aerzte 5 93 ¼ B. 93 b⸗. Föetzat, esch ecn 111“— “ 89* W 188 5 .“ No,db. 163 ⅛. Gloggn. 120 ½. Täuschung überzeugen. Besonders lauten aus n v snehech de se ten esgen. die geoͤnservativen alle sozia- den nöthigen Reguisiten sgeesc 28 Lel desang sch gch 101 n. 100 ⅛ c. “ F Vor LEE1“ “ 86 d5 7. se ie Zeitungs⸗Nachrichten über die Herbst⸗Kartoffeln erschreckend; die Bande.“ Man habe das Verfahren gegen den Ober⸗ unter den Kämpfenden, noch wurde er. voln Jemand sonst gesehen, gen 392070 becggeringen Rorlathe, 111““ 1 en. 87½ “ h.gha. 1u““ 11““ soll verloren sein. Dagegen liegen uns zwei Briefe 88 Me h ist hge gerns, 1” eine Seeekans aber seine und das sich oft wiederholende Gerücht seines Todes ist nicht unwahr⸗ Sept. / Oktbr. für neulen 46 ¼ Rthlr. bez., ged. Russ. 44 Rthlr. gefordert, “ 3. Sepi Der Weizen wurde um 1 bis 2 Sh. niedriger nus verschiedenen Gegenden im Mecklenburgischen, so wie mehrere Handlungsweise sei, wie Zürich bemerkte, auch eine unerhörte, indem der scheinlich, wenn man die Art F Begngn 11 des pr. Frühjahr für neuen 46 Rthlr. bezahlt, was größtentheils etwas höher verkauft 7 1 aus dem Hannoverschen, Braunschweigischen und dem Königreich Oberst als hoher Beamter ein unerhörtes Beispiel von nlitairischer In⸗ Unterleibs durch eine Kanonenkugel 8 1 zer Hen 8 sein vor⸗ ist, als letzigemeldet. Gerste und Hafer in neuer Waare noch immer nicht Sachsen, vor, welche sich über den Stand der frühen und Herbst⸗Kar⸗ subordination gebe. Man müsse in einer Republik politische Antipathieen gerücktes Alter, die ungünstigen Terrainverhä tnisse und den Man⸗ angetragen und in alter so wenig mehr vorräthig, daß sich Notirungen da- — toffeln daselbst äußern, woraus fast mit Gewißheit gefolgert werden überwinden können oder sich dann gäͤnzlich zurückziehen. Daß 7 Oberst 85 gel an chirurgischer Hülfe in Anschlag bringt. Indeß wenn auch ZIo on n s Meteorologische Beobachtungen — kann, daß dort die Kartoffeln jetzt noch eben so gut und unverdorben ses könne, habe er bereits 7eeegc S vasehn; bemernte, vez nicht todt, kann er den Nachforschungen auf der Insel nicht entgehen, Zu der auf heute angesetzten Auction über 25,000 Ctr. russ. Rog⸗ ele g Mtugges. b z in hiesiger Gegend. Daß die enorme Dürre der Regeneration nichtmehr als L verstlieutenant aus bloßer Abneigung geßen das und es ist selbst zu zweifein, daß das englische Dampfboot, welches enmehl hatten sich zahlreiche Käufer eingefunden. Es wurden davon im Felde stehen, als in hiesige gc Ff politische System habe dienen wollen und lieber als Soldat diente, jetzt bei dem Abe d iräeus abging, um wo möglich auch den Sn e Stunden 88 Laufe des Pöraltttege ca des Ouantums 1847. Morgens NMachmittags Abends Nach einmaliger sehr nachtheilig auf den Wuchs der Herbstkartoffeln eingewirkt hat, gleichen politischen Spsteme, bei dem gleichen Personale in der Regierungs⸗ gestern Abend noch von Piräen 8G “ 9 K 8 D.„ Gsn, 4 zu Preisen 86 2 Rihlr. bis 2 Nthlr. 2 Sgr. verkauft, und soll die Auction 6. Sept. 6 Uhr. Eo. ö Heebe eme. ist nicht zu leugnen; auch in hiesiger he 8 188 2 Behörde sitze. Luzern habe seinerzeit als Vorort ganz jleich gehandelt Peegh FferSee 8 “ Beheben aufge lriffen sein Die resd. Görl. do. Prior. 5 — Ss 1“; “ en erei ertrockne r keinesweges ver⸗ 4 iess To bestrei vage, i ie Offiziere, die komme r he er : hör nufg 6 8 ee 8 8 sele. den. r. ööö “ Luftdruck.. 335,810,Pas. v“ -seaen E faust “ ben toffein 8 dieses eel. nichts; 1 de geshgves zeassgen gch. 9 The ZE Regierung erließ sogleich nach Empfang dieses Berichts vom General . ir u 8 “ Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand 13 ½ %, LufrvenairneeöS. † 85. 1““ 88 E“ 1la⸗ n sie blieb zum Theil zwar klein, ist aber bereits völlig ausgewachsen chen habe (so Aargau). Keinesweges habe der Oberst durch die Empfangs⸗ Gardikiotis Grivas Hein Rundschreiben an alle Gouverneure des Quit. Bog.; pr. Frühjahr 15 ½ % bezahlt. 3 1 **JMMThaupunkt.... “ 8 1es g 18 86 8 vhgnr und von vorzüglichem Geschmack. Die Kleinheit der Kartoffeln wird Bescheinigung über sein Schreiben von Seiten des Präsidenten des Kriegs-] Landes, worin sie ihnen das Ereigniß mittheilt, um die Gemüther E’ ee⸗ 11 Negtles büg- 8” dr Sese. var 88. icgne FhIe, . 8b. Lc. b 1. gr. Nicderachleg 0,0117Rr. dagegen wieder durch die große Menge der Knollen, herhe Pflan⸗ “ 1 T1111“ doch nere stet sa, wasches veegle⸗ Pcn Fesa let tenasce, 5 b vesneeig. ünnbcse Lpz. Dresd. Ä4Ö=4 — 11 ¾ Rthlr. bezahlt. Leino Rthlr. zu haben. almöl 13⅛ Rthlr. vnna ....... sw. ssw. sSW. Wuarmewechse + 12,3“ enthalten, ersetzt. Auch sind es immer nur einzelne Stellen, wo digt worden. L 1 pr⸗ vi vW. chnellen Beendigung eines 2 2s I — . Löb. Zittan. 4 88 Aach. Maats. 83 ½ n. Südseethran 9½ Rthlr. gefordert. v8 . — “ zen enthalten, ersetzt. Auch 99 Inalic lne ment und Ordnung ihm geben, so gut als die Tagsatzung und die übrigen zer Chef dieses Unternehmens, Grisiottis, mehr als eder andere Maga. Halb 4] 115 B 8 e-Sb . 8 Eüsan c hje noch knapper geworden, als letztgemeldet, und augen⸗ 1„ “ . † e 1 das Frgüͤt der Herbsikar toffeln bere t. gänilich II 881ar Mitglieder des Kriegsrathes, welche doch so gut S’ Sei. 8 1— eshacl Häuptlingen lokalen Cinstuß hatte, theuls als ein Magd. Leipz. 1 BerlLAnb. B.445 106 G. 106 ⅞n. blicklich nur bei Kleinigkeiten zu haben. Tagesmittel: 335,76"⁄Par.-. + 7,1*9 K.⸗ + 39, R. . 81 rot. 8sW. zurathen müßte es indeß sein, diese Kartosf A“ Bern Se- mußte seine fatale Stellung in dieser Angelegenheit d 8 G ½
7 1 ; ürea »Mann, der durch seine Lebensweise indeß dem Volke viel VaAs Bexb. Ludw. 70 8 8 1 hen, sprach von seiner Toleranz, die so weit ginge, daß der sprechende tapferer Mann, rch seine s 2 n. Brieg-Neiss. 90 — 85 Breslau, 6. Sept. Weizen, weißer 90, 94 bis 98 Sgr., 8 Kraut treiben und dadurch erst verderben würden. Die Mehrzahl Uen gese, egcem † Oberst Ziegler am 9. September 1839 Antheil ge⸗ näher stand, theils als reicher, vielleicht reichster Grundbesitzer des Lan⸗ 1w0. Prior 8. vgSn. 83 2 86 G“ 8 90 8 6i 682 Sgr., Saamen⸗Roggen 70 bis 75 Sgr., pr Königliche Schauspiele. der Kaxtoffelfe der steht 1 8 üppig shesehontr — S üite Fes⸗ nommen, dennoch, wenn 8— Feis dbe t. zesen gochebafdennac be. ehen c nnen Fa 15 Füehe 102 ¼ 6G. ö EEEEE1ö14* -n IIM “ 1 1 3 fel ist überall reif und hat durchaus nicht von der Krankheit ge⸗ Zürich wäre, sich unter sein Pre begeben wurde. hden h91 ühig, Staatskangle⸗ 1 “ r 8 2.. 80] 62 B. 61 ½ ¹⸗*. Frühjaht 83 7. 8 nßt. Se. Mittwoch, 8. Sept. Im Schauspielhause. 149ste Abonnements⸗ fihh man Inc hier und dort einzelne erkrankte Knollen ge⸗ mehrere Reztinen erfolgt waren, ergaben sich bei der Iöenmug sa 885 keiner Regierung im Frieden lebte, weder unter Maurokordatos, der 0. Scbl. Lt. A 107 ¼ n. 107 c. e bg 70 71 ½ b⸗. 8 8 erste 86. 28 2 S. rübjahr pr. Wispel a 25 Schfl. Vorstellung: König René's Tochter, lyrisches Drama in 1 Akt, nach funden hat. Darin ist übrigens Alles einig, daß seit langen Jahren zerns Antrag, in den Antrag von ven D “ ihn verfolgte, noch unter Kolettis, der ihn verhätschelte. Nur unter o. Prior. üäas . St. Pr. 70 92 B. Hafer 3, 2 19 2 gr. pr. Frühjahr pr. isp dem Dänischen des Henrik Hertz. Hierauf: Doktor Robin. 8 . c. ᷓl „% Sorbsr. Sar ffel ETT6 g 8 8 d Stimmen der 7 Sonderbunds⸗Stände, nebst ppenzell . h. un 2 der K. Rec ierunge vor dem 3. September war er viele Jahre ruhig — Sehbluf- Ftarg. Poa. 50] 83 ½ G. Geld. 1 S 6 9. Sept. Im Schauspielhause. 150ͤte Abonne-⸗ weder die frühen noch die Herbst⸗Kartoffeln eine so gesegnete Aerndte durg. Der Antrag Tessins zur sofortigen Wiederbesetzung der Stelle des E“ beschäftigt, bi ch ihm jene Veränd (Schluss der Börse 3 Uhr.) *% Rapps etwas matter, 87, 91 ½ bis 94 Sgr. Der Umsatz ist unbe⸗ Donnerstag, 1““ Versprech 8 “ seuvirt: Die gegeben haben, als in diesem Jahre. Nicht selten findet man unter Ovges Jie ler . 88 Genf und Waadt unterstützt. Der Antrag von und mit der Schafzucht beschäftig: „bis auch A eränderung An heutiger Börse herrschte eine vollstänq; b deutend. ments Vorsseduse. Deeastspill n)4 Abth ö beiden Sorten Stauden, die 40 bis 50 ausgewachsene Knollen tra⸗ Glarus Linn modifizirten Sinne von Zürich die Einladung anzunehmen den Kopf verrückte und ihn regierungssüchtig machte. war die Stimmung günstiger und e Süuagnation, dennoch Winter⸗ Nipps 90 Sgr. bez. 818 85 S deutschen. 8 öt spern Opernhause 105te Abonnements⸗ gen. Da man sich nun auch überall eines so überaus reichen Se⸗ (obschon Zürich selbst diese Einladung für fruchtlos ansah), erhielt 13 Die beiden Noten, welche in Folge des österreischen Vermitte⸗ gestern. 1 ien etwas höher als Sommer⸗Nipps nach Qualität 75, 81 2 53 8 „ Rühlr. nie⸗ Freitag, 10. hürfang halb vuhr. . gens an Roggen und Weizen erfreut, so hoffen wir, daß es jenen BStimmen, nämlich: Zürich, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Aargau, lungs⸗Vorschlages zwischen den Ministern in Athen und Konstantino⸗ 2 Getraide-Bericht. Kleesaat. Mit beiden Sorten stil, 1uu“ Vorstellung: Zayre. Ul b “ Billets zu folgenden mittleren Spekulanten nicht gelingen werde, das Publikum ferner durch beun⸗ Tessin, Genf, Waadt, Thurgau, Graubündten, Appenzel Ir 1 pel gewechselt wurden, lauten folgendermaßen:
v nrigs nnlsene ““ — 8 ag a 1oen 1ehlr ben und Br., Sept. 2 13 Rthlr. anzu⸗ Za dieße hae ennas t: ruhigende Nachrichten in öffentlichen Blättern zu täuschen.“ ((aselstadt erklärte in der Umsrage, 1v ws sc c Fiastehn menen dns. An Se. Excellenz Ali Efendi, Minister der auswär⸗ deveng nee B88I8““ kommen, Ott. bis Dez. 11 Rthlr⸗ bez. und Br., Nov. bis Jan. 10 Rthlr Overihauss Mef sa den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., nußland und Polen 8 heeschehnge)ngshl vas Fog, - . tigen Angeisgen beiten ae. Anbens 2. Juls 18. nechiimist — — neuer 51 — 52 Rthlr. u zu bedingen. 1 in ; n des ersten Ranges und ersten Balkons o wie zur 4 8. 1 W1Iö “ 7 zur Wahl eines Secretairs des eidgenössischen welche für den König, meinen erlauchten Gebieter, Gege
8 n. Sept. Okt. 48 Rühlr. Bf. 47 be Rüböl loco 12 Rthlr. mit Diskonto⸗Vergütigung bez. und dazu noch in den Logen des Fv; r.; 18 Parquet und in den dene des Becs St Petersburg, 31. Aug. Das wissenschaftliche Comité Es sodan 88. d von 21 Stimmenden mit 13 Stimmen im hafteren Bedauerns wurden, als sie seine Absichten in einem anderen Lichte
2 b; : - ssen, Termin 12 Rthlr. Geld Tribüne, 1 Rthlr. 58.; z 8 inisteriums der h sche W1 rei ür ök Kriegs ⸗Nathes geschritten un 2 v Solothur scheinen ließen und die augenblickliche Unterbrechung der diplomatischen
EEeEö,e..“ zu lassen, Termin 42 Nnhlr. ahlr. 18 ½ Sgr. bez. ab Gleiwitz a„ Rihlr. ten Ranges 1 Rihlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ des Ministeriums der Reichs⸗Domainen hat Preise gestellt für öko⸗ ersten Skrutinium Herr Adrian von Arr von Olten, Kanton Solothurn, Vezehungen zwischen der osmanischen Pforte und dem hellenischen König⸗
Hafer 48/52 pfd. s Rthlr. Siaf 1ee 0 8 See- Sgr. bez. 5 ⁄12 Rthlr. 9- 1 wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in nomisch⸗ Fastsche SBfschre bangen von Gouvernements oder begs egeche Eine angezeigte Zuschrift 28 Hes e nee Fnüa n Behehur Falge hatten beginnen sich außzuklären durch die uneigennützigen
- 48pfd. pr. Frühjahr 25 Rthlr. G. angeboten, 55 Rthlr. zu bedinger-: „ 11 Se 8 2 Rthlr “ “ en des russischen Reichs. Die Werke können ein oder mehrere Gou⸗ seine sosortige Entlassung nach der Wahl eines neuen Seecretairs soll in ich zur Folge 443 b ie der anderen Regierung freund⸗
Gerste 40 Rthlr. 16“ Nur von gelbem Weizen waren die Zufuhren am heutigen Markt et⸗ den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. res vernements umfassen, und will der Verfasser auch Zahlen hinsichtlich der nächsten Sitzun behandelt werden. A“ Bemühungen eines Hofes, welcher der einen wie der andere 8* chenland be⸗
3 ““ 8 was stärker, weshalb auch darin eine kleine Preisermäßigung eintrat. Ueber 1 v“ Saes SI er Verfass Zah hinsichtlich b g 3 1uu““ chaftlichst gesinnt ist, und Se. Majestät der König von Griechen! 2.
9* ““ 11“ die Aatofeln 22* vir sortwährend beteebigende Nachrichten. 8 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. b “ vühegenenpang ngeben⸗ so nußf 8 neüer Eageee Griechen land. aen 8 Eeg. 8 das Hölsecishie .sncge t. har n.
4 Achlr. Bf. * 8 B 1b b 2½ S b ir. 8 — 1““ “ mgeschehen. SFür das vollkommen zufriedenstellen er . Kottiso jellung der unterbrochenen Beziehungen und zur Befe⸗ 1 —
ge. — 76. Kag 6 c2 8. 4 G6. 1 8½ Faln⸗ St. Vetnatbe-Pr isen d 4889 Rönecge perge Im Selbstverlage der Expedition. wird der Preis in einer goldenen Medaille von 300 Silber⸗Rubel Athen, 22. Aug. (A. Z.) Der Grisiottische Aufstand zuf veern. hat. Ich bin daher beauftragt, Ew. Ereelleng Feeseen ace⸗
. Se sb 8 11½ Rihlr. ““ 5 Rth n. poss 8 Rahi Kce . 81 hir,— Nov 3 Reblr. 20 an Werth bestehen, nächstdem werden kleinere Gold⸗Medaillen am der Insel Euböa, den er unmittelbar nach seiner Flucht aus dem Ge⸗ empfindlich es für Se. Majestät den König von Grlechen ant chachtungs⸗
. .nns 82 3 naun ““ Sgr. do. as Uühh. Napgen22.G B““ Werthe von 150 Silber⸗Rubel bewilligt. Silberne Medaillen und] fängniß zu Chalkis organisirte, ist mit dem Beginn des achten Tages zunehmen, daß die Aufrichtigkeit seiner freundsschafinchen, Zweisel gezogen
g. Sept.7Okt. 26 ½ Rihlr. e11“ Rappssaamen 10 Rihlr. 15 89 Rüböl compt. Preßkuchen 88 ehrenvolle Erwähnungen werden außerdem den beachtungswertheren von den Königlichen Truppen vollkommen niedergeschlagen; seine An⸗ vollen Gesinnung für die Sörfagische. Mir Wunsch Sr. Mafestät ist,
- PFrühjahr 24 ½ Rihlr. G. 1030 Sid. 36 Rthlr. . . EEE . II Arbeiten zu Theil. Die gekrönten Werke können auf Kosten des hänger und die aus Furcht vor Mißhandlung herbeigetriebenen Bauern werden können; auszudrücken, vie weer honten Nachbarschaft, gefordert von Mir Roggen auf Lieferung war es heute stiller, und Leipzig, 4. Sept. Getraide, Weizen 77 ℳ 80 Rthlr., Roggen 1“ r Ministeriums gedruckt werden; der Verfasser erhält in einem solchen] haben theils die Waffen niedergelegt und sind zu ihrem Heerde] daß die Bande der Freundschaft un K.e ate ath N.
zuse wurden billiger als gestern effektuirt. 57 a 58 Rthlu., Gerste 40 43 Rihir . Hafer 28 a 30 Rthlr. p. Wspl. 6 — 6 8—* . 8
Wechsel-Course.
Russ. Hamb. Cert. do. beillope 3.4. S. do. do. 1. Anl. do. Stieglitz 2.4. A
do. Peln. Schatz0. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 209 Pl. Pol. a. Pfdbr. u. C.
5
5
4
4 2
do. v. Rothach. Lst. 5 [111 ⅓ do, Staats-Pr. Anl. 3 4 Hasenfelle
4
5
4
96 Neue Bad. doss Pl. 68 p. Ctr. L02* 37 ½ Br. 3 ½ % 90 Br.
*) Verloosung.
Volleing.
Amst. Rott. 101 B. 0. Schl. Lt. B. Arnh. Utr. — Pts. Mgdhb. Herl. Anh. A. 116 ½ G. do. Pr. B. do. Prior. — do. do. Berl. Hamb. 103 bz. Rhein. Stm. do. Prior.]4 do. Prior. Berl. Stett. do. v. St. gar. Bonn-Cöln. 8 Sächs. Bayr. Bresl. Freib. 4 Sag.-Glog. do. Prior. 4 do. Prior. Chem. Risa. 4 St.-Vohw. Cöln-Mind. 4 do. Prior. Cöth. Bernb. 4 Thüringer. Cr. Ob. Sch. 4 1 Wlhb. (C. o.)
8 Z
100 ½ n. 100 d.
—
——
—nö——V=VS—S
&
Eing.
1 befürchten ist, daß sie bei eintretendem Regen auswachsen, d. h.