11 1774 717372
8 F 2à 4 — n. sich auch die Preise von 2 4 Rthlr. nach Qualität pro Tonne höher gestellt E
Brause⸗Brudzewski geschritten. Derselbe c. 33 eir⸗ . Hnes E und von den Käufern bewilligt wurden. Immer aber machen die hfeiigen uu bots. ach seine H. X e Kontrahenten oder Verkäufer noch ein schlechtes Geschäst, indem sie bei den
Alue Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung 6. dieses Blatt an, für Berlin Hais Erpedition der Aüg. Preuß. Zeitung:
und Landwehrmann zweiten Aufge — — — p-12. PIbe. 1 verschiedenen Zwischenräumen die — zwar hohen Preisen doch noch nicht überall ihre Einkaufspreise decken. Das Abonnement beträgt: 8 1u““
dem aktiven Militair kaufte er in 8 - — 40. Pant. 600 VI. hol — Güter Wierzenica, Podstolice und Stepocin, welche er sdoh nüen 20. 20. 1. Anl. 4 94 ½ 40. 40. 300 FI. Seit einigen Tagen stellte sich hier der langersehnte Regen ein. Wir 2 Rthlr. für ¼ Jahr veräußerte vund zwar die beiden letzten gegen Ende vit .⸗ 40 Stieglits 2.44/4 91 ½ 94 ½ Hanb. Feuer-C sind jedoch zu weit in der Jahreszeit vorgeschritten, als daß noch eine be⸗ 4 Rihlr. 22 ZJahr. 1846 Der Angeklagte war, der Anklage zufolge, mi 8 30,„ Noth ck. Lat. 5 11 1½ — 20 880ne-Fe. An. deutende Einwirkung davon für die Grasung zu erwarten sein dürfte, zumal 8 nthlr. 4 Jahr. ten Emigration bestehenden Parteien, so wie mit den 20. Poln. SecbatzO. 4 84 Hellkn d. 2 ½ P Iat. der Regen von empfindlicher Kälte begleitet ist. Sollte auch die Wärme in at 8 m 4 — ins, bekannt. Man fand bei ihm ver⸗ 40. 40. Cort. I. A.5 95 — Karb. P. O. 40Tb. wieder zunehmen, keinenfalls wird das Verlorene dadurch ersetzt, sondern der in allen Theilen 7 zhr onarchie gehren⸗-Straße klr. 57. Ertrag der Stoppel⸗Butter sehr vermindert werden. 1 48 EE1 8 1 Inserlions-Gebühr für der Bedungene Preise waren: ““ gei einzeinen Nummern wird 1 n 1 g .e ᷓ—“ 2 ½ Sgr. berechnet. “ aum einer Zeile des Aug. 8 Anzeigers 2 Sgr.
ischen Verei monaatiscene utionair-polnischen Literatur und von ihm 40. 40.-L. B. 200Fl. — 16 küaa —— F ßte Abhandlungen, ifri Pol. a. Pfdbr. . C. 4 95 ⅔1 — Neue 224. 4038 PFl. verfa V 1 2 an den Tag legten. Prima Kiel öE1u1..“*“ Feha daen “
welche seine eifrige Beschäftigung mit der Sache der Den .* Szu⸗ iwenbahn- Aclien.
ache dar hte er in die Verschwörung ein und sandte denselben im 3 “ 6 v1“ von n ne0816 nag Thorn, um dort für die Sache der Verschwörung zu Volleing. 82 . Meckienburg 45 —42 „ munc — 88. wirken. Ferner forderte er auch mee behea he. Amst. Rott. 101 . vvünen 100½ n. 100 c. 1¹ JL“ 1 sußerte auf einer Fahrt nach Po⸗ aen ne⸗ b.8n 8 Pta. Mgdb. 95 ½ 8 “ . 8 ; 22 12 . . erne s 2₰ “ 8 “ I1I1“ anderbenorsiehendeniedn nio dus. nd hg 3 5 B. Odessa, 20. Aug. (O. L.), Getraide. Die letzten Notirungen aus 49 1ö“ — “ 8 “ S Mirangenlageen 22 722g e “ vs- 40. . b. 93 ⅔ 8. E(Egngland, E. e.- 10 29. gewichen war, haben auch Sgee 2 2 * 1 10 en Se p te mber “ “ 1“
hörte: es müsse jetzt Revolution werden; sie müßten herumfahren und K L N.⸗ s 40. 40. 101 n. EE latz ungünstig eingewirkt; trotzdem wollen sich die Besitzer nicht fügen. 1 8 8 die Leute aufwiegeln. Anfangs Dezember 1845 reiste Brudzewski, in Ge⸗ vn bs. Rbein. Stm. 85 ½ tüuG. Am Bazar zahlte man heute für guten Weizen in kleinen Partieen bei ge⸗ b 2 S vetittu beeete üii enhc ringem Vorrath 23 ½ — 24 Rub. Assig., und nur geringe Sorte würde man
w — 2 inski . 8₰ do. Prior. 101 B. 100 ⁄2, bz. do. Prior. meinschaft mit dem Mitangeklagten Richard Berwinski und im Auf Herl. Stett. 112 ⅞ 6. 112 ½ B. “ um 42 † unter den bestehenden Preisen kaufen können. Leinsaat ist in V Amtlicher Tl e 8 ; 2 5 Amtli Theil. . 4 I diesem Augenblicke gesucht; die Vorräthe sind unbedeutend. Talg fester bee be.. Nr. 5 bis 10 über die Zinsen vom 1. Januar 1848 ab, in Breslau neral⸗Adjutanten Lütke, der diese Flotten⸗Abtheilung befehligte, dem
. ité⸗ Posen, nach Galizien, um den trag des neuen Central⸗Comité's zu Posen, na zien, d ve. 8 galzischen Adel zum Anschluß an die in den ehemals polnischen Län⸗ as- en 2. 9 1 An G * 88 dern vorbereitete Revolution zu bewegen. Dort trat er mit dem Gra⸗ do. Prior. 1““ g. “ Wolle fortwährend flau. — . Imland. Provinz W estfalen. Feier des märkischen Missionsfestes. 2 9 ½ 5 ab, 1 neral⸗Adzute Lütke, die 4 k an zesolewski, den er schon früher mit dem Emissair Dembowski cree. 1e. 8. 1 *. Pr.ior. — 23. Au gust. Während der letzten 4 Tage wurden 16,000 Tschet⸗ Demteche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Vermischtes. — bei dem Handlungshause Ruffer u. Comp. zu präsentiren und in Stabs⸗Chef und Schiffskapitain ersten Ranges, Moffet J., von der jen kennen elernt hatte, in Berathung, wurde sedoch am 17. Crt⸗ nüiaa 5e. 85 St.-Vobw. wert Weizen zu 20 — 22 ½ Rub. Assig. verkauft und weitere Abschlüsse stehen roßherzogthum Hessen und bei Rhein. Hof⸗Nachrichten. deren Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom nämlichen Betrage Garde⸗Equipage, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Konstan⸗ d Posen 8 Faksgew verhaftet Bei vieser Gelegenheit fand Baee- Catb. herab 8 9 1 Hhag; in Aussicht. Die meisten Besitzer wollen sich mit den gegenwärnges Prei⸗ Ae Polen. St. Petersburg. Besuch des Kaisers auf in Empfang zu nehmen. G 1 tin, interimistischem Befehlshaber der Fregatte „Pallas“, dem Capi⸗ „ „ 2 . 9 . . — gr. 6 Ff 8 4 7 9 6 2 8 L 0 Engle „utr aok 8 3 Pigpisir 7 Sor 88 9 3 2—6 . 7 2 — 8 4 2 2* 8* . „ . „Ee in seiner NRüße einen Zettel mit Zifferschrift dessen Inhalt, zufolge or. 8 77⅛½,8. wn..0) Irn aefe a e gac 2 S45 .e e ecnnen in von Leuchtegdend urüekgefehren Feehne Hevston. — eise en Henege Berlin, den 2. September 1817. tain⸗Lieutenant Sacharoff, von der Garde⸗Equipage, interimistischem der versuchten Entzifferung, sich auf die Revolution bezog. na. Sbas. 102 Eö1“ do. Prior. günstig gestalten. 300 Tsch. Mais erhielten 15 Rub., 3000 Tsch. Hafer ’ Fraukreich. Paris. Hofnachricht. — Veränderungen in der Civil⸗ AFnigliches Krehit ir Soclesien. Befehlshaber der Koehetze Dlivazzo „rund dem Capitain⸗Lieutenant Bei seiner Vernehmung leugnete der Angeklagte seine Theilnahme vren 104¾ 1 Zarak. Selo. 8 ½ —- 9¾ Rub. und 1800 Tsch. Leinsaat fest 21 Nub. Ass. Hafer für Frank⸗ Verwaltung Algeriens. — Widerlegung falscher Gerüchte. — Keine sar⸗ — 8 Solometzoff, von der 10 en Equipage, Kommandanten, der Dampffre⸗ und Mitwirkung für die Verschwörung. Die Pläne der Centralisa⸗ Pze. e⸗ 8 — sFriich und Afrila gesucht;. Talg angeboten. Ungefähr 5000 Pud Wolle vinische Note an die französische Regierung. — Neue Erklärung Evnard's. 1 gatte „Chrabroi“, so wie allen Offiziertn der Division, seine hohe und Hiün ihm nur durch Scheisten uns Zeitungen bekannt geworden. — Se ee. IAA wurden mit 13 ⅝ Rub. Ass. pr. Pud bezahlt. E Schreiben aus Paris. (Aufhören der Ruhestörun⸗ Zufriedenheit auszudrücken. Zugleich bewilligte Se. Majestät den Die bei ihm gefundenen Schriften seien nur theoretische Arbeiten; den —RKiel-Alt. „ 4 % London, 3. Sept. Getraidemarkt. Die Zufuhren von aus⸗ Arbeitern.) aße St. Honoré; die geheimen Verbindungen unter den Mannschaften, zur Belohnung für ihre treffliche Führung während Szumowski habe er nicht aufgenommen. Die Bezüchtigungen Szu⸗† Lpz. Dresd. 1 wärls bemugen seit Montag 51,050 Or. Weizen, 58,600 Barrels Mehl und Grostbritanien und J ö 8 ihres Aufenthalts im Auslande, Jedem eine Gratification von einene mowski's werden, da derseibe sich krank in der Charité befindet, 156. Zittan. — Wö 84 ½ G 132,140 Or. Hafer. Heute war der Markt ziemlich start besucht und im gebnisse der RNea, gganes Seasancaich Ferabse 876 Inland. Siste vr .u Marimili Leuchtenb 8 4 2 8 2., .1— . 2 2 . 8 ₰ . „ „ „ℳ₰ 3 7„ „ „ lg. 8 7 * 5 Ang ) 9— ’ g 36. — H ( 6 7. 8 RsEee 2 25. 8 0 H ar L vorgelesen, worauf der Vertheidiger des Angeklagten, Herr Nagd. Hlalb 1 HBerl. Anb. B.45 106 G. 106 ¾ h. Handel zeigte sich mehr Festigkeit. . Weizen ist x1’ am Mon⸗ des Diskonto's. — Vermischtes. 8 . Provinz Westfalen. (Rh. B.) Am 1. September wurde in Moskau 8 S denghsh rles E Martins, bemerkt, diese Bezüchtigung sei erst gemacht wor a Dexb. Ladw. 70+ — tag zin noatren und Peee⸗ erfährt ntehie e S “ Niederlande. Aus dem Haag. Abreise der Königin nach der Schweiz. in Bochum zum erstenmale das mürkische Missionsfest gefeiert. Eine mafanschen Landstraße weiter fo 8 v 9* den, nachdem sein Klient den Mitangeklagten Szumowski des do. Prior.] neieg-Neuss. 90 sen. inige fceen wurden für Frankreich gemacht auch von Mehl in Fäs⸗ Belgien. Brüssel. Wahl des Ministers Frere⸗Orban zu Lüttich. — große Anzahl von Predigern und Gemeindegliedern aus der Mark, riasanschen Landstraße weiter fort. 111“ 8 veränderten Preisen. Die Veränderungen im Personal der Bezirks⸗Kommissare. — Vermischtes. aus den benachbarten Diözesen des Rheinlandes und Westfalens, Frankhkre i ch 1“
1 1 I . “ „Sebl. Mk.14 89 g. 88 ½ bz. u. 6 ebhean 1 sern zu nn Diebstahls beschuldigt habe. Mit Kowalski und Sawicki, fährt 8, 1,2 ³ bz. u. G. 4w. Thur. V. 20 81¾ E. 8 8 8 5 b 3 do. Peior 4 94 h. D1agd. Witt. 30] 83 ⅛ bz. In Gerste, Bohnen und Erbsen keine Veränderung. Hafer ver⸗ Schweden und Norwegen. Kopenhagen. Nussische Kriegsschiffe auch der General „Superintendent von Westfalen waren zu diesem 8 — Paris, 5. Sept. Der König machte vorgestern einen Ausflug
der Angeklagte fort, habe er nicht in näherer Verbindung gestanden. 4 1 reif Di F. 8 8 ; A. 0. Prior. 6. Mecklenb. 80]/ ,61 60 bz. u kauft sich besser zu 6 Pre. a 1 Sh. pr. Quarter höheren Preisen. Die an der norwegischen Küste. e,, ; Ie, 1; 3 Den Entschluß, nach Galizien zu gehen, habe er schon drei Monate NrAh. K. Pd. Nordb-P. w. 70 713 n. ssrage nach Roggenmehl vermehrt sich bedeutend. Schweiz. 8eg- n b Tagsatzung. — Kanton Lu bEEEöö“ Bochum zusammengekommen. Die kirchliche Feier dauerte 12 Pg! ; * früher gefaßt, also lange vorher, ehe ihn die angebliche Wahl ge⸗ o. Sebl. Lt.⁴ ¼ n. 107 G. Rh. St. Pr. 70/ 92 h. “ Waarenmarkt. Indigo mehr für den inländischen Verbrauch ge⸗ Kanton Aargau. Der Uroße ianbunse, ben aus d 3— 1 von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr. Die drei Festredner wurden von nach Neuilly und besuchte die dortige neue Kommunalschule, worauf troffen haben solle. Die Reise habe er dann in Gemeinschaft mit 40. Prior.]- Stavg. Pos. 50] 83 ½ 6. 1 fragt. Auch zur Ausfuhr, hauptsäͤchlich für den russischen Markt, wurde (Die Entlassung der cidgenössischen Offiziere 2 Bzeichs u leich im Dienst⸗ der zahlreichen Versammlung mit regem Interesse und gespanntester Se. Majestät nach St. Cloud zurückkehrte. 1 Berwinski gemacht; mit Wiesiolowski hätten sie indeß keine Bera⸗ (Sechluss der Börse 3 Uhr.) seeemlich viel gekauft. Es sind nur wenige Partieen am Markt, und man dder Kantone des Schutzbündnisses stehen; die Frage rere Vüurgerlriege.) Aufmerksamkeit gehört. Auch beim gemeinsamen Mittagessen nach der Mittelst Königlicher Verordnungen vom lsten d. werden die Di⸗ thungen gepflogen, denselben vielmehr nur einmal auf einer Jagd b-8. ,4 jjerrwartet eine anhaltende Frage nach diesem Artikel. 8 Spanien. Madrid. Kabinets⸗Krisis. — Narvacz wieder abgereist. kirchlichen Feier wurden manche interessante Mittheilungen gemacht. rectionen des Innern und der Colonisation, der öffentlichen Arbeiten geschen. Von dem Zettel in seiner Mütze wisse er nichts. Die Course haben sich heute etwas niedriger gestellt, und die Thran hat, bei nicht sehr bedeutender Zufuhr, einen ziemlich starken Gerichts⸗Ver 11““ W Darnach folgte die General⸗Versammlung der närkischen Missions⸗ und der Finanzen und des Handels aufgehoben, welche in Algerien . 8 4 3 W11 Umsätze blieben äufserst gerin gfügig. Ab ; die Preise si l st und dürften selbst höh b erichts⸗Verhandlungen wegen der polnisch Verschwör 8 g Faüsen ec 819. “ seit 5 besta ihr Beestt in seber rei
Demnächst wird der Angeklagte Richard Berwinski vernommen. “ — 88995 de üt EEEET“ Peheeruns sam Dienstag Handels Wövsian s polnischen Verschwörung. Gesellschaften und am folgenden Tage eine Pastoral⸗Konferenz, zu seit 1845 bestanden, und an ihre Stelle tritt in jeder der drei Pro⸗ . 2. & . . 21. „ „ 11““ “ „5 -. Aug ge . 8 Handels⸗ un bör en⸗N ej 9 5 8 7,7 2]. ..; 8;S. 25 8 inze 8 jer, O s gi Di 8 ivil⸗2 2 öö v7 Jahre alt, studirte in e d Berlin und zog 1 Getraide-B ericht. zum Schluß. Es wurde durchgehends lebhaft geboten und beinahe das Eiste Versammrn S. — welcher die meisten der bei dem Feste anwesenden Prediger, etwa vinzen Algier, Oran 89 8 vL. treetion der Civil⸗Ange im Jahre 1844 nach Posen, wo er sich als Privatgelehrter ein Un⸗ Fee. heutigen Markt waren die Preise wie folziu: ganze Quantum, 11,414 B., wirklich verkauft, und zwar zu Preisen, welche ”“ scher Land- und Forstwirthe. dreißig an der Zahl, zusammentraten und bei welcher der General⸗ legenheiten, deren Direktoren alle Chefs der verschiedenen Civil⸗ und terkommen verschaffte. Er hatte, der Anklage zufolge, nicht allein die Weizen 70 — 83 Rthlr. (qshhen letzten Auctions⸗Preisen gleich kommen. Beilage. . . Superintendent den Vorsitz übernahm. Die sämmtlichen Theilnehmer Finanzdienste untergeordnet werden. Es sollen in Zukunft die pro⸗ revolutionairen Schriften der polnischen Emigration gelesen, sondern Kosten loco russ. 39 Rthlr. Cue“ Metalle. Mil britischem Eisen war es in den letzten acht Tagen fühlten sich durch diese Konferenz, in welcher von Anfang bis zu visorischen Land⸗Konzessionen von 25 Hektaren und darunter auf Ci⸗ auch an der Beförderung der Zwecke der Verschwörung thätigen An⸗ 8 8 “ nr G ziemlich lebhaft; es ist aber ziemlich viel davon am Markt, und die Frage . . Ende der Geist des Friedens und brüderlicher Einigkeit herrschte, so vilgebiet von dem Direktor der Civil⸗ Angelegenheiten der Provinz theil genommen. So hielt er sich im Sommer 1845, zu der Zeit, 1 85 Lee,8. 8 sss 48 5 “ für das Ausland ist beschränkt, daher die Preise etwas nachgegeben haben. Amtlich er Theil. ssehr erquickt und angeregt, daß einstimmig beschlossen wurde, künftig] au Gutachten des Directions⸗ Raths und auf gemischtem Ge⸗ als durch die Anwesenheit Czerski's in Posen Volks⸗Aufläufe Haser 48//52 vEI 24—28 Rihlr 8. 1S.840 b EVon Zink ist ein erzwungener kleiner Verkauf zu 18 Psd. 12 Sh. 6 8 regelmäßig solche Konferenzen mit der Feier des märkischen Missions⸗ biet von dem kommandirenden General⸗Lieutenant der Provinz auf entstanden waren, einige Tage gemeinschaftlich mit Heltmann 489fd. pr. v 6G. 1“ bekannt geworden. Es findet noch S. keine Frage nach dem Artike Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: festes zu verbinden. Dem Vernehmen nach soll ein Bericht über Gutachten der Orts⸗Konsultativ⸗Kommission, die Konzessionen von 25 und Dembowski bei dem Mitangeklagten Brudzewski auf und Rappe 83 ööö IöII“ Vorrath am 1. September 2900 Tons. Den seitherigen Regierungs⸗Rath Oelrichs in Potsdam zum diese erste Konferenz in Bochum im Bonner evangelischen Mo⸗ bis 100 Hektaren Land von dem General⸗Gouverneur auf Gutachten nahm an ihren revolutionairen Besprechungen Antheil. Er Rübsen 81 Rihlr. 1s 1. “ Auswärtige Börsen. 8 Ober Regierungs-Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten in natsblatt veröffentlicht werden. des Ober⸗Verwaltungs ⸗Rathes, und die Konzession von mehr als 1 b 1““ Magdeburg zu ernennen; auch dem dortigen Regierungs⸗Rath Foer⸗ 9 100 Hektaren nur vom Könige selbst auf Bericht des Kriegs⸗Mini⸗ 1— 1 — Deutsche Bundesstaaten. sters und Gutachten des Staats⸗Raths bewilligt werden. Das Mi⸗
reiste ferner, wie schon angegeben worden, mit Brudzewski nach Ga⸗ Küböl loco 11 Rthlr. bez. u. G. 11 48 9 1 Amsterdam, 4. Sept. Miederl. wirkl. Sch. 56 %. 5 % Span. 15 ½. der den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und 2 8 ¼ 1t cver 2 0 nisterium soll gegenwärtig mit Abfassung der Vorschriften hinsichtli
118
8
82 A& EE“
1118
Zwecken des de schiedene Schriften
8
8 8
Inhaealt. fordert, dieselben vom 2. Januar k. J. ab, mit Coupons Ser. III. fehls vom 30sten an die Kaiserliche Marine, dem Vice⸗Admiral Ge⸗
—ö—2V2nnn
—
2△9
Ring.
X
lizien, nachdem er schon früher den Grafen Wiesiolowski in Posen — Sept. Okt. 11 ½ Kthlr. bez 1 1b I vwv “ 1 3 % g0. 3. 3 —. Zinal. —. Pols. —. .Pr. Sch. —. Den Bisbert Hemafit 8 — ia 1 b
3 % 40. 32. Pass. 4 ½. Ausg. —. Zimal. —. PFoln. Preuss. Pr. Seh Den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Enger zum Direk⸗ Königreich Bayern. (N. K.) Freiherr von Zu⸗Rhein 8 Gegeral-e 1s b 1 HMeue Anl. 15 ¼ tor des Gymnasiums in Ostrowo zu ernennen. ist von seiner Badereise wieder in München angekommen. 88 Befugnisse des neuen General⸗Gouverneurs von Algerien, Her⸗ h e--8e 5 Trotz des Fervenn fand am 5. September in München zur zogs von Aumale, beschäftigt sein und Herr Guizot angeblich darauf
kennen gelerut und bei sich aufgenommen hatte. Auch fanden in sei-⸗ 1. Okt.JDez. 11 8 Rihlr. Bf., 5 G. 8
5 W“ 4 v 1ge statt, hose mit vlae Spiritus 82 ö 16 4 % E“ 3. Sept. Zinsl. —
owski, Kozerski, Heltmann und den Mitangeklagten Liebelt, Ste⸗ 11“*“ . 5 11“ 1 1 . diniste ie Prä
faünski u. A. über die Aufhebung des älteren eer Comitẽs KeuEvvise Ih. Ne. Sn. 5 8— B . v1. ö1“ Se - '. B 8 t. mach un g. An0;* . Feier des Aerndtefestes eine große Prozession statt, an welcher die n een; F“ “
in Posen, so wie über die Vereinigung des Adels mit dem Mittel⸗ Königsberg, 5. Sept. Im Laufe der vergangenen Woche wurden Span. 575 —. 3 % do. 24 x⅛. 24 ½. Bexb. 91 ½. 91 ¾., Taunus Actien 349 ½.349. lesie von dem unterzeichneten Königlichen Kredit-Institute für Pfarr⸗Geistlichkeit, der Magistrat a. s. w. theilnahmen. Minister⸗Raths übernehmen solle, auch die obere Leitung der algeri⸗
stand und über die Errichtung eines neuen Comité's während der an der Börse nur Kleinigkeiten von altem Weizen gemacht a 76—80 Sgr. Hamburg, 6. Aug. Bank-Actien 1600 Br. Kaßl. Russ 106 ½ Bv. . Sch unterm 16. April 18 8 auf die im saganer Kreise gelege⸗ Das Würzburger Abendblatt nimmt die (gestern mitgetheilte) schen Angelegenheiten SeeS 3
mehrwöchentlichen Anwesenheit Wiesiolowsk''s in Posen, gepflogen Sonst ist nichts eingegangen. Am Markt Roggen 46—50 Sgr. Weizen Hamb. Herg. Actien 95 gr. Mogd. Wrttenb. 8d Br. Hamb. Herl. 102 ¾, 102 ½. nen Rirgüter Jemlitz, Merzdorf und Neudorf ausgefertigten pro-⸗ Nachricht von der Verlegung einer Abtheilung Chevaulegers von Der Moniteur haͤt jetzt fast täglich verdächtigenden Behaup⸗
gc d 3 65 — 75, Hafer 20 — 22 Sgr. gingen meistens nur ans Konsumo ab. Im Alc. Kiel 108 ½¾. 108 ¾. Glückst. Elmsh. —. Rendsb. Neum. 97 G. Kopenb. zentigen Pfandbriefe Litt. B. sind von dem Schuldner aufgekündigt Bamberg nach Würzburg, als zur Zeit jeder Begründung entbehrend, tungen der Oppositionsblätter über verschiedene Verwaltungs⸗Partieen ollen die Apoints: zurück. 3 8 8 zu widersprechen. Heute sind zwei seiner Erklärungen gegen das
Sidele und den Courrier frangais gerichtet, die über Verände⸗
Auch dieser Angeklagte leugnet bei seiner Vernehmung die hm Ganzen war wenig Zufuhr. nodeeb. 63 Hc. NMavc. 603, 60. ; EIi 8 — 8 3 H . . 4 Leipzi 7. Sept. Leipz. Dresdn. Act. 116 ½ G. Sächs. Bayer. 88 ⅞ Br. Nr. 75. 76 und 77 à 1000 Rthlr. zur Last gelegte Theilnahme an der, Verschw . An⸗ Stettin, 7. Sept. Roggen, neuer in 1 bis 48 . bez. 82 pfd. 51 EA“ - vb 8 1 1“ „ à Rthlr. S 8 : ; b 8 44 58 sl 9. 8 Sa 18 hab — 38 B1“ 8 h898 russisch. 42 Mehlr 58 hlt ggpfs do 38 Rähl⸗ 6 ld br NeFeanh e Schles. 102 G. Cbem. Ries. 59 ¼ Rr. Löb. Zitt. 57 ¾ Br. MEgd. Leipz. Nr. 1153 vis einschließlich 1159... à 500 Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Ibre rungen im Unter⸗Staats⸗Sekretariat des Kriegs⸗Ministeriums und über age angegebenen S hriften habe er zwar gelesen, aber von der Ver⸗ sisch. hlr. bezahlt, 80 pfd. do. 38 Rthlr. Geld, pfd. neuer pr. 225 G. Berl. Aub. Lt. A. 116 ⅓ G. It. B. 106 G. Dess. Bank-Act 100 ½ Br. . Oxv e ö19 ; ; IF e. r Theronfolger in si bräuchli jlli 8 ftrei ʒ schwörung habe er keine Wissenschaft gehabt; außerdem gehöre, was Septbr./Okt. auf 47 Rthlr. gehalten, 46 Rthlr. geboten, p. Frühjahr eben⸗ . 11“ 7.2 92 2120is 19 Nr. 3191 bis einschließlich 3199 à 200 Kaiserl. Hoheiten der Großfürst Thronfolger und seine Gemahlin sind mißbräuchlich bewilligte Darlehen an Handeltreibende falsche Gerüchte 9 ng he Wissenschaft gehabt; außerdem gehore⸗ 9.98 falls auf 47 Rihlr. gehalten, 40 Rt lr. geboten “ London, 3. Sept. Cons. 3 % 87 ½. L. Helg. 93 92. Neve Anl. 20 ½. 19 ¼. Nr. 5878. 5579. 5881 bis einschließlich 5884 am 6. September Abends von Mannheim auf der Eisenbahn in verbreitet hatten. 8 8 durch die Literatur bekannt sei, der Oeffentlichkeit an. In Posen sei 6 [ Nihir. g Dassive 4 ½. . Ausg- Sch. 14 ⁷. 13 ⅛. 2 ½ % 10ll. 56 ¼¾.55 ½. 4 % do. 89 ½88 ½. “ S,u. 8 I“ 1 8 “ 2 G D⸗ . 1 er zur Zeit der Anwesenheit Czerski's nicht gewesen. Von einem Re⸗ In der gestern Nachmittag fortgesetzten Auction über russ. Roggen⸗ Porc. 25 24¹7. Evgl. Russ. —8. Bh„. 85. 83. üer Nr. 5886 Lis einschließlich Nr. 5891 und 5893.. à 100 Darmstadt angekommen, wo an demselben Abend auch die übrigen Das Journal des D. ébats bringt wieder eine Reihe von volätions⸗Comit? habe er erst in der Voruntersuchung erfahren. Die h.S g. Rest ebenfalls zu 2 Rthlr. a 2 Rthlr. 2 Sgr. coulant ver⸗ pero 36: 34. III Nr. 11,248 bis einschließlich Nr. 11,264, Nr. 11,260 hohen Herrschaften von Seeheim und Ingenheim eintrafen. Ph aus S und sagt 8 unter Anderem: „Die 3 té habe er 2 - hren. auft worden. 5 bis einschließlich Nr. 11,80... . — Hauptfrage, die von Ferrara, hat noc keinen Schritt bärts ge⸗ F 3 98 . Svzr; ; 1 . „ 1 Paris, 4. Sept. 5 % Rente fin cour. 118. 25. 3 % 6n cour. da. 76. 60. is einschließ 7 Haup V842 245 „ 9) ) 4 hr vorwärts ge⸗ bane dac Saigiengsedenpost gersofen 8- bewhen⸗ Sratgenags 12eer 8 S 1 , mit Fässern 12 ⁄ P bezahlt, Wien, 6. 8226. 6 9% Met. 105 5½. 4 % dc. 96. 38% 8. 67 ½. Bank- r». 21,989 bis einschließlich 21,992, Nr. 21,994 Rußland und Polen. than. Man hat noch keine Antwort des österreichischen Kabinets 89 sglossen, muit vünselben he 7 h. In Gals † fe h 18 98 5 . 44 ¼ % bezahlt und Brief, pro Frühjahr 15 ½ bezahlt Acdjen 1591. Aunl. 4 1834 154 ½. de 1839 119 ½. Kordb. 164 8¾. Gloggu. 120 ½. bis einschließlich Nr. 22,005, Nr. 22,007, St. Petersburg, 3. Sept. Das Journal de St. Pe⸗ die letzte Protestation; man versichert jedoch, daß die Kaiserliche Re⸗ 1 E N8 3 E1“ 1 3 — v Nr. 22,009 bis einschließlich Nr. 22,046, tersbourg meldet: Se. Majestät der Kaiser besuchte am 27sten gierung, wenn auch auf der Auslegung beharrend, welche sie dem 8 mit Wiesiolowski zusammengekommen; diesen habe er, das sei Rüböl in loco und pro Sept./Okt. 11¾ Rthlr. G., 11¾ Rthlr. Br. Nr. 22,048 bis einschließlich Nr. 22,054 8 v. M. auf der Rhede von Kronstadt die Flotten Abtheilung, welche Artikel 403 des wiener Vertrages gegeben hat die Absicht zurück wa 8 8 1 5 2 g. 3 8 “ 6 Nr. 22, ls ZBZ““ 2 — . . 3 e von 8*. 11h Feüung, - 86z g UI, 88 11“ . G Eenn baecsfs Fen Prerevater on 111“ gelbe1875, bebee “ Meteorologische Beobachtungen. gegen andere dergleihen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht von England angelangt ist, und überzeugte sich, daß überall Srd⸗ weist, die manzie un ecstenfs mubchte, n den 170g 7 „ 5, 924¾ Sgr. 8 SS 7 vSaes 2 venn 8 b qo S „ sC„ *,. 12 ,5 8 Ha tt. 8. “ 5 8 8i⸗ 2, 1 28* E“ 8 ““ — werden. 4 8 8 nung und Sauberkeit herrschte und auf derselben eben so während interveniren. Wenn⸗ eine solche Erklärung positiv wäre, dann würde Hause mit Heltmann, Liebelt, Stefanski und Anderen wisse er nichts. Roggen, 58, 60 bis 69 Sgr. 9 I 1847. Morgens NMachmitiages Abends Nach eismaligen In Gemäßheit der §§. 20 und 51 der Allerhöchsten Verordnung des Aufenthalts dieser Division im Auslande obgewaltet hatte, be⸗ es, so scheint es uns, nicht schwer sein, sich über diesen delikaten Punkt Demnächst wird zur Vernehmung der Zeugen eschritten. Die Gerste 42, 48 bis 51 Sgr 1“ 7. Sept 6 2 10 Beobach — Hesf. S 1 8 3 8 auf ständi ir sind ü ß bei Aussage der Belastungszeugen geh t im All n dahi “ Hafer 22½ 24 bis 26 Sgr. ö“ v 116“ Bee b UDn. Uhr. Uhr. — vom 8. Juni 1835 (Ges. Samml. Nr. 1619) werden daher die sonders am Bord der Fregatte „Pallas“, die Se. Majestät aufs ge⸗zu verständigen, und wir sind überzeugt, daß bei den Unterhandlun⸗ ashegezregen 9 Posen nach seinem Gud ge aß-— Kappes maiter, 87, 91 bis 93 Sgr. eeS.” v. 895,99771.⸗385,7 ,p.. g-cl-eme 7190,n. vont de Hune 1ahee de, bezeichncten Pfaudbriefe hiedurch aufge⸗] vaueste besictigte Der Monarch geruhte darauf mitest Tagesben] gen, welche in diesem Betreff eroffnet werden könnten, Frankreich
Brudzewski mit zwei Herren von Posen nach seinem G - ut gefahren 1 3 G 1 —
und daß aus dem Gespräch 1gde ge gn veomn bowekl feher⸗ Rothe und weiße Kleesaat ohne Veränderung, die Offerten bleiben —Laftwärme. ... 2,4“ R. + 12,8° n. Flusswärme 10,60 h. worden sei; der eine Zeuge will sich indeß nicht mehr erinnern, daß . . so unbedeutend aber 88 die - Thaupunkt.. 2,4“* h. 8 n. . nodenwärme 10,10 R. z 2 2 — — — — . sNe Z 8. piritus loco bei kleiner Zufuhr fortwährend steigend und 14 a Danastasttigung. 100 pct. 53 pct . Ausdünstung 0,00 Hb. d. 8 1 1 3 EEWEE“ schaftlichen Kenntnisse am zweckmäßigsten unter der Jugend verbreitet? Ländern ist die Wiesen⸗Kultur auf diesem Weze seither fort eschritten? ewoki iu E Zeit h gee aann Fahrt nac. Fon Brud⸗ 14 ½ Rthlr. bezahlt, auf Lieferung kein Geschäft. wetter. Nebel. heiter. trüb. Niederchlas0,099,,Hb. Elfte Versammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe. Spricht die Erfahrung anderer Länder in dieser Veneguns a) für b) Welche Haupthindernisse sind hinwegzuräumen, damtt ie “ 8 rochen hab di angeklagten Kowa ski von einer Revolution ge⸗ Nüböl nichts umgegangen. 8 Wind èW. 88 88, Wörmeweebee *† 12,9 Kiel, 7. Sept. Gestern fand die Eröffnung der elsten Versammlung die Vereinigung des Elementar⸗Unterrichts mit dem landwirthschaft⸗ auch in anderen deutschen Ländern der Vervollkommnung gleichfalls entge⸗ Szumowski 8. Die Aussage der Entlastungszeugen geht dahin, daß Südseethran 9 ⅔ Rthlr. bezahlt, auf 10 Rthlr. wird gehalten. Wolkenzug... Ir W. + 5,7 der deutschen Land⸗ und Forstwirthe statt. Der Graf E. von Reventlow⸗ lichen Unterrichte? b) für den Besuch einiger landwirthschaftlicher Institute gengeführt werde? 8 1 “ gedroht hab Seehels ten Brudzewoki Geld gestohlen und Rache Das Wetter ist regnigt, wodurch am Getraide⸗Markt nur wenig Ge⸗ Tagesmittel: 335,8b"" Per... + 7,709 R... † 47*R.. 82 rCt. W. Farve leitete die Versammlung mit einer kurzen Rede ein, in welcher auch nach Beendigung des Elementar⸗Unterrichts? oder c) für Belehrung durch II. In der Section für Viehzucht: 1) Können wir nach gemachten daß der ver⸗ wenn derselbe dieserhalb Anzeige machen werde; so wie, schäft war. der Noth des vergangenen Jahres gedacht wurde. Die Rede schloß mit Volts⸗Schriften und Anschauung? 5) Welchen Einfluß wird die neue Zoll⸗ Erfahrungen annehmen, daß eine Hornviehrace bei verändertem Klima und habe, un ugellagte Brudzewski seine Güter nur deshalb verkauft Maadebur 5. Sept. Die Getraidepreise haben in letzter 1 v111“”“] einem Hoch auf den Landesherrn, in welches der Donner der Kanonen vom Gesetzgebung Englands auf die Landwirthschaft Deutschlands ausüben, und veränderter Nahrung dennoch ihre Eigenthümlichkeiten beibehalten werde? Auße d sich größere Güter im Großherzogthum Posen zu kaufen. Woche 88 V 84 5 erlit fü Weizen wurde nach Qualität 60 a Königliche Schauspiele. 1I1I1I Hafen her einstimmte. Nachdem der Freiherr von Seckendorf aus Alten sollte die in der achten Versammlung in München laut gewordene Behaup⸗ und wie lange? Hat das Aorshire⸗Vieh als Milchvieh den Erwartungen ent⸗
erdem werden noch mehrere Zeugenaussagen verlesen. Dann er⸗ 68 Mhl Ueg eben 1rnn Wa S 70 Rehtr angele 8 für Ro 50 13; uWZZI11 burg im Namen der Gäste dem Beförderer der elften Versammlung, dem tung, „daß die deutsche Landwirthschaft die Engländer nur auf einen Tag sprochen? 2) Welche Pferderace eignet sich am besten zu Ackerpferden?
Jnnd EEqEqEE thlr., für ganz schwere Waare auch .angelegt; ggen 5. Donnerstag, 9. Sept. Im Schauspielhause. 150ste Abonne⸗ Herrn des Hauses, Sr. Majestät dem Könige von Dänemark und Herzog und neun Stunden mit Lebensmitteln versehe“, geeignet sein, Befürchtungen 3) Uebt das nördliche Klima einen nachtheiligen Einfluß auf die Wollvließe
folgt nach 3 Uhr der S lu 7 8 8 8 „ 1 „ . „ ü g g „ g C 2 9 — 4 2 4 Frf. 4 4 1-2 8 9 — b chluß der Sitzuuumg. 2 54 Rthlr. Gerste war mehr begehrt und wurde von 40 2 45 Riclr. be ments⸗Vorstellung: Das Versprechen. Hierauf, neu einstudirt: Die von Schleswig und Holstein, ein lebhaft aufgenommenes Hoch gebracht und für den Absatz unserer Mehrproduckion zu erwecken? 6) Stehen Fabriten aus ? Was hat die Erfahrung in dieser Hinsicht gelehrt? 4) Sollte das der Oekonomie⸗Commissair Glass in Niederungen, Wiesen, Marsch aufgezogene Hornvieh sich mehr zu Milch⸗
“ zahlt. Hafer 26 a 30 Rthlr. Futtexerbsen 48 52 Rthlr. Kocherbsen 54 8 gleinste eI’, aus Pom dar fmerkst d Manufakturen de virthschaftli Interesse ege er wer⸗ ei dter, Lustspiel in 4 Abth., von Kotz ebue. 1 8. mmern arauf aufmerksam ge⸗ und ) anufa turen den landwirthschaft ichen Interessen entgegen, oder wer en, 3 — 2 deutschen K nstã te 2 stsp h., 8 macht hatte, wie gerade unsere Herzogthümer durch ihre poetische Natur und den diese durch erstere gehoben? 7) vieh, das auf Höhen, hier Geest, aufgezogene Hornvieh mehr zu Mastvieh
a 60 Rthlr. Linsen, die noch spärlich herankommen, bedangen 70 * 76 Rthlr., 8 ½ Ist die Klage über den Verfall der die⸗
Ei b 1 weiße Vohnen 80 2 88 Rthlr., große weiße Bohnen bis 96 Rthlr. pr. Wspl. Freitag, 10. Sept. Im Opernhanse. 105te Abonnements⸗ ne oßarligen historischen Erinnerungen als der geeignetste Ort erschi nenden Volksklasse in Deutschland als eine allgemein anerkam ezu betrach⸗ 8“ 85b Dampfschifffahrt. Rn vsrsceahar E“ Vefüefang⸗ Marie, oder: Die Tochter be Regiments. Anfang 3P gjeses 8 828 Prinzip der Affociation he 1g Hsebene ten⸗ Und 10e Tannel 818 bereit in den v 111 ten werden, Fn der eeh zu bringen, und in welchem Ver⸗ 1, 6. Sept. 8 1 . . — — ha hr. 1 im desvon dem Vorstande die Prüfungs⸗Kommission füͤr die eingegange⸗ Erfolg angewende terdend um den nachtheiligen Einfluß, welchen eine sort⸗ hältnisse? 6) Welche Mittel, um die Pferdezucht zu heben, ie Erfah⸗ Lokomotive mit einem Wa dvesern früh, um 8 Uhr traf die erste Im Saamenhandel ist auch wenig Aenderung eingetreten, Rapps Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren nno3s LTT“ zur ö EET11“ Cecen ven tnakenwesens da die 19, aescheschan 1 rung Linde⸗ als die veche dezuche ane heen, anne⸗ scrfan. ein; der Anschluß an die Hebenasteden Eisenbahn aus Preußen hier und Rübsen wird zu 84 und 80 Rthlr. pr. Wspl. willig gekauft. Leinsaa⸗ Opernhaus⸗Preisen berkaust: zu Gratz aufgestellten Preisfrage üüber den Verfall des landwirthschaftlichen übt, zu beseitigen? Mastviehwirthschaft zweckmäßig mit der Milchviehwirthschaft vereinigen, selbst und in kurzem wird die Eröffnung Fühe Bahn ist nun ganz fertig, men 64 a 72 Rihlr. nach Qualität. Mohnsaamen, welcher 09 sehr schnell Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., Diensthotenwesens, so wie die Begutachtungs⸗Kommission der eingesandten In den einzelnen Sectionen werden zur Verhandlung kommen: I. In dann, wenn erstere nicht durch Brennereien u. s. w. unterstützt wird? 8) testens gegen die Mitte dieses Monat er Bahnstrecke stattfinden, spä⸗ aufgeräumt, wird zu 104 2 112 Rihlr. gern Seenme. enfsaamen zu in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Wolloließe, Ackergeräthschaften ꝛc., vorgeschlagen und von der Versammlung der Section für Acker⸗ und Wiesenbau: 1) Mittheilungen über neue oder Unter welchen Umständen bringt bei Hornvieh dieselbe Quantität Futter den 8 3 ½ a 4 Rthlr. pr. Ctr. Kümmel wird zu 7½¾ Rthlr. wenig gehandelt, Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ angenommen. Dieselbe entschied darauf die Frage, ob Sectionen wünschens⸗ wenig bekannte merkwürdige Erscheinungen im Bereiche der Acker⸗ und größeren Effekt hervor, wenn dieses einer größeren Anzahl von Thieren von da auswärtige dfr e darauf fehlen; desgleichen auch Anis zu 9 Rthlr. ten Ran es 1 Rihlr zen Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ hwerth seien, bejahend. Der Vorsitzende forderte demgemäß dazu auf, diese Wiesenwirthschaft. 2) Mittheilungen über das Verhalten der dem Land⸗ gleichem Gewicht oder einer kleineren Anzahl von Thieren unter derselben und Fenchel zu 5 ½ Rthlr. pr. Ctr. ges so wie 88 Parierre, 20 Sgr.; im Amphithcater 10 Sgr.; “ ’einzelnen eeench- zu konstituiren und 19 Wahlen 2 Präsidenten und manne schädlichen Thiere und den Erfolg der seegen sie Acillznes⸗ ege. Gen e Fereacn Sds. 8 8n b. bei Mastvieh. 9) Welche
8 8. . 8 8 . ges, — E Secretaire vorzunehmen. Es wurden erwählt: der Direktor Papst aus Ho⸗ eln. 3) 2 i M anzuempfehlen und auf welche Weise? Ernährungsweise sag em Milchvieh besonders zu, Stallfü
Handels und Vörsen-Nachrichten Seranes,2. vevb. Ce age.; X3 8 22 gt den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. — henheim in der Seetion für Ackerbau, der Kammerherr abst nn an EE 858 Pergen 8 Vlant⸗ und Halmfrüchten sich all⸗ Weidegang? lecaenen getüddert 18. frei⸗ 8 “ Frbans. vrgg ease 1928,980 G Holz; von Liver- 16“ Wendisch⸗Tychow in der Section für Viehzucht, der Baron von Closen in gemein als nützlich erwiesen hat, wodurch ist die in der holsteinischen Wirth⸗ nn. In der Section für landwirthschaftlich technische Gewerke: 1)
Ber lin, den 8. September 1847. dennne 38, ca2n agni 5 nnc 1278 c Ahen Zucker; von Ant- b 1“ 1 “ der Section für technische Gewerbe, der Baron von Wedekind aus Darm⸗ schaft fast allgemein eingeführte ununterbrochene Reihefolge von drei oder Welche Form und Art der Bedachung ist für landwirthschaftliche Gebäude Inlandische Fonds: Efandbraef-, Kommumal- , 8 . 5) Hat sich die Entwässerung naß⸗ die geeignetste? 2) Welche Leitungs⸗Grundsätze erweisen sich bei Erbauung
4 1 ¹ stadt in der Section für Forstwirthschaft, der Kammerher Neergaard⸗ vier Halmfrü 8 b digen? 5002 . 103 K. do. Candis. stadt in , r von Neergaar gar vier Halmfrüchten zu vertheidigen? 9 ) Welch sG n b geld-Course. Papiere und vethen 480d Psshh Füller 7 Füßen Zucker, j Abzugsgräben mehrfach als ausreichend er⸗ von Ziegeln⸗ und Kaltöfen als gute? 3) Steht zu hoffen, daß das Hand⸗
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeis EE1“ bdes für Forst WI““ “ Oevelgönne in der Section für Obst⸗ und Gartenbau, der Professor Himly kalter Aecker durch unterirdische ex n Hamburg, 6. Sept. Nach der Börse. Butter. Sek gusßten 82 n 82 in der Section sür Naturwissenschaften. wiesen, und welche Art der Anlage erscheint hinsichtlich der Kosten sowohl gespinnst nicht ganz durch Maschinengespinnst, namentlich bei der Flachs⸗ Geld. Gem. 2t8.] neiet. & 8 Tagen hat sich die Meinung für Butter im Allgemeinen sehr vermehrt, 1 Im Selbstverlage der Expedition. 92 I Die Hauptgegenstände der Berathung bestehen in Folgendem: In den als hinsichtlich der beabsichtigten Entwässerung als die zweckmäßigste? 6) bereitung, verdrängt werde? 4) Welche Kochöfen haben sich als die zweck⸗ V eld. Gem. b 4 * allgemeinen Sitzungen wird man sich mit den nachstehenden Fragen be-] Wann soll der Dünger auf das Land gefahren werden? 7) Können inter⸗ mäßigsten in f ten fast allgemein gemachte Vorwurf, daß ihre Anwendung die Ver⸗
eignen? 5) Können anf größeren Wirthschaftshöfen Schafe mit Vortheil gehal⸗
81. Sehuld-Sch. 92 ½ Kuar- u. Nm. Ffabr. 3 ½ 94 ⁄¼ — indem von vielen Orten in Holstein und Mecklenburg sehr unvortheilhafte ö1 I1I11“ Br 5 1“ w 1b K in bäuerlichen Wirthschaften erwiesen? 5) Ist der den Dampf 12. e , 89 “ 28 9 Berichte über die nachtheilige Einwirkung der Dürre auf die Produzirung smeshaHh. 536 schäftigen: 121, 8, aeeen des letzten Jahres Mittel an die Hand essante Mittheilungen über neue Getraide⸗Arten, so wie Futtergewächse, gemacht Appara t a e G r Anwendu 3 K. u. Nm. Schuldv. do. Lt. I. gar. 4e. 3 ¾ 98 von Butter eingehen, was um so mehr zu beklagen ist, da nicht allein der Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeri. 8 gege 9 Aee en wirksam 8 9n Kartoffel⸗Krankheit, sei es vor, sei es werden? 8) Sind die den Herzogthümern eigenthümlichen lebendigen Be⸗ färbung des Käse befördere, ein gegründeter? und wie ist dieser Nachtheil 1 b I ieiaa Ea nach der 2 „ gegenzutreten? 2) Welche Art und Weise friedigungen der einzelnen Ackerfelder (Knicke) als dem landwirthschaftlichen zu heben? 6) Läßt sich der der Buttergewinnung stets nachtheilige Einfluß
Herl. Stadt-Obl. Pr. Bk-Anth.-Sch — 105 3 Ertrag momentan verringert wird sondern die nachtheiligen Einflüsse für behe “ . bö— 8 Saeg 1 1 1 Wactpr. Ptandbr. 8 8 [104 ½ 9 8 hat vamnkeatne 111“ tgen der Unterstützung hat sich in den Zeiten der allgemeinen Theurung als die Betriebe nützlich oder schädlich zu betrachten, namentlich wenn zwei Knicke, der Gewitterluft auf die Milch auf irgend eine Weise heben? 7) Ist die un frischer Fütterung und stel enweise sogar an hinreichender Tränkung leik-kc— 5 d welche Form
G ,.2u. F..aenebevor. — 13 ¾ 4 “] weckmäßigste für die Klasse der landwirthschaftlichen Arbeiter erwiesen, ohne wie an den Wegen, neben einander fortlaufen? 9) Wenn einem früheren Anlage von Brodbäckereien auf dem Lande zweckmäßig, un dend, und deshalb schon frühzeitig aufgebunden oder zu 1111“ Un. . Staate und der Mehrzahl der dem Landb QOatpr. Pfandbr. Disconto. see ir gn Stagte “” andban zugewiesenen Arbeiterklasse aus daß sowohl die Einführung zweckmäßiger Wiesenkultur⸗Gesetze, so wie die ge; 8 Diese begründete Meinung Erscheinungen im
e größere Besorgnisse erregen, indem der Viehstand, durch den Mangel 1 nihe vablit. Sists i n⸗
88 “
24 *1. Üürge. n 2 S geschwacht wird “ nan. a Nnaft. b0. nachtheilige Folgen für die Zukunft befürchten zu lassen? 3) Erwächst dem Beschlusse der Versammlung in Karlsruhe (1838) gemäß anzunehmen ist, ist für Backöfen zu diesem Gebrauch die passendste? ib 5 all geführt werden muß. . t Unir au,e vs ege “ 1 3 Theil rößerer Güter in klei 88, ½ — IV. In der Section für Forstwissenschaft: 1) Mittheilungen über neue ist in eben der Zeit noch durch ansehnliche iemti nmhhts za4 sun 101 1n. un ben. Beilage henush Havfi⸗ Fürle Ech Besitziheile ein nachhaltiger Vor⸗ gründliche Anlernung von Wiesenbauern als Haupthebel der einem Lande oder vielmehr wenig bekannte merkwürdige Sd. und vie Rief 1 theil oper, Feacelf pacht der Zeitpacht vorzuziehen? 4) Wie noththuenden Vervollkommnung der Wiesen⸗Kultur zu betrachten seien, so Bereiche des Forstwesens und namentlich Mittheilungen über ie Resultate 2 Versuche mit Birmanns Kultur⸗Verfahren
“ v1“ ..“
Pomm. do. . 8 Ordres und Ankä 8 “ 8 manse fü England und Schottland vermehrt, in Folge deserdndnd— “] den die 1 1¹ 8 ch 7 I116“ b den die dem lleineren Landmannf als solchem nothwendigen landwirih⸗ möchte die Beantwortung der Fragen interessant erscheinen; a) in welchen] der bis dahin vorgenommenen
8