1847 / 254 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

G 1 bas Trauergelczute im ganzen Lande auf vier Untersuchung ergab, daß diese Ma chinen eine ganz and 8. g. Eee . vg, e 28 ꝗr eeeen 1 8 ei 1 Lagerhauses von hannoverschen ueren x. ] Tee.f. de⸗ ung ndeskrauer 82 sechs g-e ha che hatten 8 als bdie ee unter 849 Publikum nann, auf höchst reichen Ertrag. Aber bei aller dieser Kenntniß ist Der General Narvaez war, wie er selbst laut ankündigt, mit lichen Scherz gemacht, und drei Entlastungs⸗, so wie zwei Belastungs⸗ . 2 zewennsca der figglichen Fabrikate geeigneten 8eene gerah⸗ habe. b Sn geschleuderten, ⸗⸗ Beschreibung die Journale schon es doch unmöglich, darüber eher zu entscheiden, als bis das ganze der Absicht hier angelangt, als Haupt der ultramoderirten, französt⸗ zeugen hätten bekundet, daß derselbe öfter zu scherzen gepslegt habe. 1 zur Baäschlußsassung gebracht werden. 2 . 3 theilt haben. Der Knall, den das Zerplatzen der jetzigen 7— Sesaf bekannt ist. Es ist daher wahrscheinlich, daß die offizielle schen Partei aufzutreten und mit der größten Entschiedenheit alle ihr Habe er aber wirklich gescherzt, so sei er nicht strafbar. Er trage . 8 ürttemberg. Stuttgart, 5. Sept. Fürstenthum Hohenzollern⸗Sigmaringen. (C. Z.) verursachte, war ähnlich demjenigen, welcher mit dem Abseuern einer Bekanntmachung nicht eher erlassen wird, bis Ihre Majestät von eutzegenstehenden Parteien zu bekämpfen. Das neue Ministerium daher auf die Freisprechung des Angeklagten an. 1 Königreich König wird nach der Anwesenheit des Durch landesfürstliche Verordnugß vom 3ten d. M. sind die Noth⸗ Halfterpistole verbunden ist. Sie bestehen aus einer Art kleiner Schottland zurückkeyrt, welches sie in etwa vierzehn Tagen verlassen schlaͤgt einen anderen Weg ein, wie aus folgendem, so eben erschie⸗ Hierauf wird zur Vernehmung des Grafen Ignaz Bninsli ge⸗ (Rh. B.) Se. Masesti⸗ weicher jetzt ganz bestimmt zu dem Ge⸗ stands⸗Verordnungen vom 15. O iober v. J. wegen Verkaufs der im Bombe von Blei oder vielmehr aus einer innen ausgehölten Halb⸗ 12 wird.“ nenen Königlichen Dekrete erhellt:F schritten. Derselbe ist 27 Jahre alt, studirte zu Königsberg und Großfürsten Th vnfolgehn. unserer durchlauchtigen Kronprinzessin, den Besitze der Stiftungspflegen und Pfründe⸗Verwaltungen befindlichen kugel von der Größe einer starken welschen Nuß. Auf dem platten 1 Ein pariser Korrespondent der „Times“ meldet als unzweifel⸗ „Da es Mein Allerhöchster Wille ist, die in der Monarchie wäh⸗ Berlin die Rechtswissenschaft und machte auch sein Auskultator⸗Exa⸗ burtstage ecaee Seuh sarzet wird, eine weitere Herbstreise antreten. Brodfrüchte und Kartoffeln, so wie die vom 8. und 18. Mai lau⸗ Theile oben ist ein Loch angebracht, das zur Befestigung der Lunte heaft, daß Lord Palmerston, durch Eynard's Anerbieten von 25,000 rend der letzten Jahre stattgefundenen Zwistigkeiten und Umwäl⸗ men, ohne indeß in den Staatsdienst einzutreten. Zu Johanni 1845 11ten b. vhe sun ist vorgestern nebst ihrem Gemahl von Friedrichs⸗ fenden Jahres wegen Ankaufs von Getraide und Kartoffeln ꝛc., wie⸗ oder des Zunders dient. Ueber vens Deckel der Halbkugel ist ein Pfd. St. günstiger gestimmt und der Vermittelung des russischen zungen der Vergessenheit zu übergeben, so habe ich Folgendes erwarb er von seinem Vater die Herrschaft Samostrzel. Früher Die e. eingetroffen. Mit der Abreise des Großfürsten wird der aufgehoben worden und zwar ohne Besorgniß verrythenden Vor⸗ kegelförmiger Zapfen von Zink in der Form eines Hörnchens ange⸗ Gesandten nachgebend, versprochen habe, auf Bezahlung der jetzt verfügt: 1 4 5 3 schon, nämlich von 1842 43, hatte der Angeklagte eine größere n biahrscheinlich der gewöhnliche kleinere Winterstand bei unserem behalt. üöbbracht, mit Eisendraht festgemacht und durchlöchert wie ein Schaum-⸗ fälligen Zinsen der griechischen Schuld einstweilen nicht dringen zu Art. 1. Die Vertreter Meiner Regierung in fremden Ländern Reise gemacht, auf welcher er, während seines sechsmonatlichen Auf⸗ anan eintreten, bei welchem ohnehin die sonst gewöhnlichen größeren Oesterreichi al 8 1“ löffel 85 die Luft durchstreichen zu lassen und so zu verhindern, daß b wollen. Auch soll Lord Palmerston nach der „Times“ an Lord haben allen darum anhaltenden politischen Ausgewanderten Pässe enthalts in Paris, Mieroslawski und die Schristen und Bestrebungen Dhühnitan tie wegfallen, um unserem Militair⸗Budget die bedeutenden vesterreichische onarchie. sder Zunder auslösche. An der Spite des kegelförmigen Zapfens Ponsonby zur Mittheilung an den Fürst Metternich eine Note über⸗ nach Spanien zu bewilligen, ohne andere Erfordernisse als Abforde⸗ der polnischen Emigration kennen lernte. Schon durch die Emissaire Kosten, welche veshlbe durch die Einbernfungheine, Meazde zen u2 mm 8 82pe 668 Fee Z.) Der e. Beis Fere⸗ oben befindet sich ein Haken, an welchem ein Stuck Faden befestigt 1 8 12 er, * es beißt das Recht 19e⸗ vnahensiie ns S.shn Meiuer Allerhöchsten Person und der Constitution der Malinowski oöder Heltmann zum Kommissarius der Insurrection für ni der hier und in Ulm im Mai ausgebrochenen n⸗ russischen Hofe, Graf Colloredo, ist vor einigen Tagen aus St. Pe⸗ ist, so daß derjenig velcher es überni jese gefährli Ma⸗ Süt italienischen Fürsten und Staates, alle ihnen rathsam er cheinende onarchie treu zu sein. den wirsitzer t väͤhl er in d i Mie⸗ g 7 wieder zu ersetzen. Warum eine solche Verringe⸗ tersburg hier eingetroffen. Kaiser Nikolaus hatte diese Hauptstadt schinin 1 derese. Fsce “] gefährlihen asen Reformen einzuführen und durchzusetzen, En. anerkennt und Art. 2. Alle anhängigen Prozesse wegen politischer Vergehen ½ —— 22— 8 888 größeren Sommerstandes in den auswärtigen Garnisonen im besten Wohlsein verlassen und sich in die südlichen Provinzen sei⸗ dee ohne gent bia⸗ schtliche Bemegmng zu wnle 6A8 d erklärt, daß sich, nach seiner Ansicht, kein Nachbarstaat wegen sollen sofort niedergeschlagen werden, mit alleiniger Ausnahme derje⸗ geklagten von Szoldrski wurde erzählt, daß gerade Ignaz Bninski 82* 3, 2 g. 8 . . . . 4 2 1 8 Soine 2 9 1 91 or 7 7 9 8 2 7 er 9 8 24 3 j fi 2 m⸗ 2 2 s 2 8 7 1 1 b Mers 6 6 * nich schon früher. stattgefunden Hat, de des Faßgen hnrsente g6 Reiches besehhe 8eShte Fapfengeat, snte venen. Aufmerksamkeit auf ihn lenken und also die Gefahr der Entdeckung farchen efernes Sorge zu machen oder sich um fie zu beküm e mit dem dermaligen gewaltsamen Aufstand in Verbin⸗ der Verschwörung angehörr. In den ersten Tagen des Fe⸗ terklärlich 8 8 84 rnich gge v6* Rückreise 19sh . Mlhestat Warschau b a- nene Rit dies 1 8 für ihn verursachen könnte. In Folge der durch das Berphechan vieser Die am Aten fälligen Tratten sind, obgleich der Betrag zum 3 Art. 3. Die in dieses Dekret einbegrifft P * 425 sond vh her Angeflagte 58 Miewoslamoli a Ausbildung erhalten haben, wenig erklärlich, enn es nicht deswegen c wird Se. Majeste arschau berühren. it diesem sin Bomben erzeugten Aufregung kam es abermals zu einigen boͤswilligemn— silligen Tre E bkean 8 e Dekret einbegriffenen Personen, welche Posen ein, um seine Instructionen für die von ihm bei eschehen ist, um mit einigen Abschnitten eines int nächsten Frühjahr alle Nachrichten über einen angeblichen Krankheitszustaud dieses Mo⸗ D stratio vor dem Laden des Schuhmachers Savary; aus Theil sehr bedeutend war, fast durchgängig ezahlt worden, und man in den Schaaren des Ex⸗Infanten Don Carlos gedient haben, dür⸗ dem Aufstande auszuführenden Operationen einzuholen Mieros⸗ gescheem ganzen achten Armee⸗ Corps einzuführenden neuen narchen hinlänglich widerlegt. Es heißt, es soll nächstens eine große Demonstrationen vor dem aden ded vor Fhammnelz hatten, wurd hat von keinem neuen Fallissement von Belang gehört. Ueberhaupt fen ohne besondere Erlaubniß Meiner Regierung nicht in den Miitair⸗ lawski ertheilte diese Instructi ündlich d hin: er solle bei d Ereniet Reglements praktische Versuche anzustellen. Die Staats⸗Konserenz unter Vorsitz Sr. Majestät des Kaisers abgehalten vhens refen eada ae7g ieeehn mut gemnere he ncechleudert, hat in Folge der größeren S welche die Bank dem Han⸗ Bezirken von Catalonien, Aragonien, Navarra und 222 baskischen isolirten Lage enes Pferee ezassen 2—4 Nete vuichschnittenen S s r 8 8 5 98 8 n zn'ser on jon 1 28 8 g. Ber, 8 G 2 8 2 2 villi ¹ Dis ir ä 1 CE rvovi si 7 3 3 6 6 2 7 8 in dem a e Tee as. n u werden. Man erwartet morgen noch den Minister, Grafen Kollowrath. daß das, obgleich ziemlich starke Fensterglas davon zerschmettert . delsstande degch, eeünnsnnseg zonnen. Sfe S ne d. ach eee . e. 8eh. be. Flarehe Cran E Hiseides nur ein Aufgebot stellen und mit demselben zunächst den 9 Ho a 8 ekes SeMee 8 8 be Dazwi 5 hei⸗ onte e 1 an S 9. 8I⸗ e 4 1 8 8 E Verfügung 2 J Ru artero' er ende ei i i r Nharfonstung des Grlneral⸗Lieutenants und Kommandanten der 2ten Mailand, 3. Sept. Der Erzherzog Virekönig ist in Beglei⸗ eenn 8 Pobsersgtee Sz⸗ schen bedenklich, daß die Bank sich zu diesen Erleichterungen in einem Spanien nichts Anderes mehr als sein rigener Entschiuß 8— —3 Aörn 5 Sheraenahe Infanterie Division, Freiherrn von Brandt, beschränkt, an dessen tung des Grafen von Hardegg gestern Abends hier angekommen. ö . Sen drp, risvy 9Llgie ime Pa⸗ Aus ecns aeksachde habe, wo der Geldbedarf so groß und ihr eige⸗ (S. die telegr. Depesche im gestrigen Blatte der Allg. P enß. oder n8genezet Eühen be .e eneee eab sn 8 con, ee 8 b arde e vyl 5 Valois K⸗ ner Baar⸗Vorrat abermals um 208,000 Pfd. St. s . sei. 8 . 8,1.5. 2 S4n 8 8 F 22 8 3 . * Stelle der biszerige Chef des General⸗Quartiermeister. Stabes, 28 Frankreich. lais Royal, glücklicherweise auch da ohne weitere Folge, als 8 Der russische Gesandte, Baron S,ee.e 2; 1eogefenn Fees v9 bisher, vom Obersten überschreiten und eiligst auf Rogowo zu marschiren. Gleich darauf neral⸗Major von Miller, vorrückte und in seiner bis jetzt innegeha Paris, 8. Sept. Der Herzog von Aumale steht im Begriff, daß die zahlreichen Spaziergänger dadurch einen Augenblick in Konferenz mit dem Minister des Innern welcher einstweilen die G8 wests, ie Rückkehr nach Spanien untersagt. Jetzt ist sie ihnen begab sich der Angeklagte in Begleitung seines Schwagers Lacki nach ten Function von dem seitherigen Adjutanten des Kriegsministers, sich nach Algier 2 Fedeben AAll Porbereitungen für den n1ernt Schrecken gesetzt wurden. Endlich wurde eine vierde Höllen⸗ 1 schäste vn Palmerstons versieht. ‚„welcher einstweilen die Ge-⸗ unter den angeführten Bedingungen freigestellt. hie. Berlin, löste hier aus dem Verkauf von Wolle 6000 Rthlr., welchen dem zum Obersten avancirten Oberst⸗Lientenant von Baur, ersetzt seines hohen Amtes sind Fepeits Arttoften ungen. Einiichtung der maschine, ahnlich den vorbeschriebenen zweien, auf den Boulevard 9 8 Britani! zufolge c veer shebthet vte Evwhlatn iu 3 Man befürchtet, daß die Ultramoderirten namentlich hier und in Betrag er in Gold verlangte; suchte gemeinschaftlich mit Lacki ein wurde. Die Inruhestandversetzung eines anderen General⸗Lieutenants, Eiost⸗Verwaltung in den drei cfrikanlschen Provinzen soll rasch hbe⸗ Porssonniare geschleudert, etwas unterhalb des Hauses, in welchem bveha a sen, das Herbeneeee 886 varc schen 8 vee Senn enee. dgen gegen die Königin gerichteten Aufstand hervorzu-⸗ innerhaͤlb 8 Tagen zu erhebendes Darlehn von 100,000 Rthlrn. und der zunleich v Bhesh bi deci pecensee, . vveEn. wieben werden, um noch vor Ende dieses Monats zollkommen fertig sich der Restaurant Vachette befindet. Beim Losgehen schlenderte sie schaste einzuberufen. Lord 3. Rnssell heißt 18 verfpiset hnaer 89 heeneir ern Se TvAssg den General Alair, kaufte endlich 2 Pferde, bei denen 2 ee n 8 8 neuerdings von demselben herausgegebenen e erdindung zu sein. auch da eine Anzahl kleiner in sehr grober Schrift gedruckten Zettel mit der unter seinen Auspizien gewählten neuen Vertretung zusammen Capitain von Ren Castilten an Ig. —egeen,.,ee ze honm 1“ 1 g- 2 8 8 esig 3 . ¹ k hy 2

setzen wollte, ist, so wie die anderen angekündigten Verän⸗ S G zrti einer Besi sumher, von welchen die Blätter schon früher gesprochen haben, und 8 ö Ce. 78 e lig w derungen in dem Personal des vppiomatischen Corps, vor ö““ 3 8 S5 zu treffen. Er weiß den Werth der Ruhe richtig zu schätzen und hegt treten und den der ultramoderirten Partei völlig ergebenen General⸗ 80,000 Rthlr. aus, und zwar über 30,000 Rthlr. als Schenkung 8 7. .

rren Inhalt bekanntlich Aufforderung zu Aufstand Mord und Brand⸗ jellet 281ns IeLa ith vn Se⸗ e . 5 ℳ. b d 1 der Hand unterblieben. Wenn früher von der Oberrheinischen veheüite s sehr ohl befe 8 Ancelt zekrung 9b Diese Vic mfinisse, deablhe v Saea er 8 Siseh einige Begegse vor den Schwierigkeiten, welche ihm gleich Capitain von Catalonien, Pavia, durch den General Don Manuel und über 50,000 Rthlr. als Illaten, obgleich die angebliche Gläu⸗ Zeitung als ein Beweis des besten Avancements bei den badischen 33 8 ) der Patrie sind die Bedingungen, meihe 8 underen verdächtigen Wahrnehmungen verfehlen nicht, in den Ge⸗ 1 beim eginn der nächsten Session aufstoßen werden. Wie verlautet, de la Concha, der die Interventions⸗Armee in Portugal befehligte, bigerin ihm noch keine Kapitalien beigebracht hatte. Auch fand man Lruppen behauptet wurde, es gebe in Baden keine Oberlieutenants 350 Millonen Fr. nunmehr im ginanz⸗Ministerium entworfen. er aüthern Unruhe und Besorguiß . 8 de Ebö1 . erörtern mehrere der ungestümsten unter den neugewählten Mitgliedern ersetzt. Er wird bereits morgen nach Catalonien abgehen, und sechs bei dem Angeklagten nach seiner Verhaftung 58 Pfd. Pulver, 161 Pfd. mehr vom Jahre 1837, so muß darauf entgegnet werden, daß es Zuschlag soll, wie man sagt, am 8. November erfolgen; jeden Monat Wachsamkeit der Behörden in erhöhtem Grade jetzt nöthig it vum b schas be für sie rathsam sei, auf der Wahl eines Jäger⸗Bataillone, deren Gesinnungen einigen Verdacht erregen, wer⸗ Schrot, 6 ½ Pfd. Rehposten, 8 Schachteln Zündhütchen. bei unserer Infanterie und Kavallerie deren auch nicht mehr giebt, ü”eeneeSee⸗ 1I so daß die Anleihe in 35 Monaten den Urhebern dieser strafbaren Machinationen auf die Spur a tonr⸗ 8g enet Bläͤtzer hen. h“ den ihm von hier dorthin folgen. . Bei seiner Vernehmung gab der Angeklagte zu, in Paris die leider aber einige zwanzig Hauptleute, die dermalen 33 und mehr ct 85 ig he isirt 89gn zbats hat die afektur des men und denselben wo möglich ein Ziel zu setzen. . Secretairs b Kas 8 1“ .0 des Unterstaͤats⸗ „Es heißt, der General Narvaez würde den Befehl erhalten, Organisation, welche in der Auswanderung bestanden, näher kennen Dienstjahre Zählen, bei 65 Compagnieen unseres Armeecorps ein sehr 8 Nach dem Journal 88 es Déba 2 hgte ie Präfektur der Auch in der sonst so stillen friedlichen Stadt Versailles scheint die Block 1,9. nge egenheiten, Herrn Addington, über seinen Aufenthalt in Saragossa zu nehmen. gelernt zu haben; Mieroslawski indeß sei ihm daselbst nicht bekannt ungünstiges Verhältniß, welches sich um so ungünstiger zeigt, als bei Seine⸗Departements das Anlehen von 25 Millionen Fr. für die Konemaunisten⸗Klub 8 anifit eeee zir fein üh Personen dis 892 ade von Buenos vres mit „dasselbe ist im Auftrage Lord 3 proz. 25 ½ Gld., 5 proz. 17 Gld. geworden; wenigstens erinnere er sich nicht, ob und was er mit dem⸗ vn keine Alterszulagen gegeben werden und der üilteste Hauptmann nicht Stadt Paris mit der Depots⸗ und Consignationen⸗Kasse abge⸗ wolch 8 denselben bilden sollen keinesweges 88 Klasse 88 Frbenten . veeenn ann dfe Herren Riketts, Boucher und Comp. gerichtet, selben gesprochen habe. Mieroslawski, als Zeuge vorgerufen, giebt mehr als 1200 Fl. bezieht, während. die badischen und darmstädti⸗ schlossen. b 1 892 venseSie verbreiten Schriften, in ü phe Frundsüße ind v S8 1g- darüber an das auswärtige Amt gerichtet hatten an, er habe den Angeklagten auf einem Balle in Paris kennen ge⸗ schen älteren Hauptleute 1500 und 1800 Fl. Besoldung haben. Der Baarvorrath der Bank von Frankreich soll jetzt, weil be⸗ Se er Sekte auseinander tt und F. ich die Mittel ange also: „Ich habe Janen mitzutheilen, daß die Regierung Gerichts lernt. Von einem Kommissariat, fährt der Angeklagte fort, wisse er Das seit 1818 unausgesetzt jährlich anns Geburtstage unseres Köni 8 deutende Wechsel, welche die russische Regierung zur Bezahlung der Lehren leser b ic en szas 2 18 8 bF. üeuge⸗ 4 Ihrer Majestät eine Depesche Lord Howden's aus Montevideo vom Berichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen nichts; Mieroslawski will unter dem Namen Ignaz in seinen Noti⸗ in Kannstadt gefeierte Uaftsfen 0 diesmal nicht 8 ehalten ö9-L. angekauften 50 Millionen französicher Nenten geeeptirt hathe, einge⸗ e.g. .e⸗a Fi 2 5S 88 Kfebt; 8 e.2 - vlegei 8ch sahreaß 15, Jult frhatten hate, sa welcher derselbe anzeigt, daß er den Be⸗ Verschwörung. 2 den Grafen Ignaz Buinski nicht gemeint haben. Weiter bemerkt annstadt g. ht abgeh erachtet. Von manchen Seiten giebt man der Polizei Schuld, ehlshaber der britischen Seemacht im Plata⸗Strome ermächtigt habe Berlin, 11. Sept. In der heutigen Sitzung wird zuerst der Angektagte ghabe zu Anfang Februar des Jahres 1846 Mie⸗

2

e vb6 8 löst worden sind, 150 Millionen Fr. übersteigen. 1 1 ¹

und die gegen diesen Beschluß Allerhöchsten Orts gemachten Vorstel⸗ 1““ zuesrer; s „siie diese Umtriebe nicht scharf genug verfolge und einer allzu großen authorised die Blockade vo Aogre 1 4

lungen sind ganz ohne Wirkung geblieben. Die Ursachen hierzu lie⸗ C 9 Hatrie soll das I beschlosser hahnn, ber e chießeit sich hingebe. Vielleicht mag man in der Angst von dieser beit die Schife unter sei Be 85 B. aufzuheben, so Ludwig Kossobudzki vorgerufen. Derselbe ist 28 Jahr alt, war einige roslawski in Posen weder gesehen noch gesprochen, also auch keine

1 itere Eröffnung der Kammer⸗Session den Entwurf einer parlamentarischen Seche die Sache noch für gefährlicher And ernstlicher ansehen, als sie aegenmig 1 gs Masestit hat 117eg⸗ 8;22 Fe s nnc schenteschess zu Samostrzel in Diensten des verstorbenen Instructionen von demselben erhalten. Mieroslawski bestätigt dies; 8. EEe Zuversict wäre ag. Frii⸗ 5 S Se 11“ ü achrich rafen Joseph Bninski rde später 2 em Vor⸗ r babe nur eine Instruction an Bninski geschrieben, weil er gehört, ist: aber eine allzu große Zuversicht wäre jedenfalls im gegenwärti arüber erhalten, ob die französischen Behörden im Platastrome die⸗ * de dtr Im dhech nas vae nge Ftsinaud dnt ae P e en. . üch⸗ in na sei I Buinski als hnn⸗

gen zu nahe, als daß sie weiterer Erörterungen bedürften. Reform zur Annahme vorzuschlagen. Man will angeblich in diesen

Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Se. Kö⸗ Entwurf die Artikel des in der letzten Session von der Majorität ab⸗ - . 4 8 eSe⸗ 1 x6 9 Pla

nigliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg ist am 8. September gelehnten Vorschlages des Herrn von Remusat aufnehmen, die Be⸗ gen Fcgescnes. c E1““ Sbecn Fe. S. hh. und die Blockade von Seiten der fran⸗ leuten auf Dabke so viele zu den Landwehr⸗Uebungen herangezogen, rer bei einem Aufstande genannt sei, bei welchem die Deutschen hät-⸗ Morgens um 10 Uhr mit dem Eisenbahnzuge von Frankfurt in Darm⸗ amten der Königlichen und prinzlichen Hofhaltungen aber, so wie die 5 8 28 - fünd een ge ber 8 Ehe. Strei a;;. haben.“ Diese Anzeige des Herrn daß es an Arbeitern fehlte. Dies gab angeblich dem Dominial⸗Kom⸗ ten ermordet werden sollen. Hier überreicht der Vertheidi⸗ stadt eingetroffen und im Gasthause zum Darmstädter Hofe abgestie⸗ Stellen der General⸗Prokuratoren, General⸗Advokaten und Substi⸗ so gehen s 8 8 beeseches g, ng e 3 icht ee⸗ 1 d 19 ee seecnestsgn Aufsehen, dg Bc bisher der Meinung war, missar Jakowicki Veraulassung, die Anitleute auf den einzelnen Vor⸗ ger eine Karte des bromberger Kreises, um nachzuweisen, ggen. Se. Königl. Hoheit will einige Tage hier verweilen, wohnte tuten des General⸗ Prokurators, nebst den General⸗Secretairen bei Insecseree Unrahen, 8 sf bsi heen seec. wenmm n 8” 1 ferner 1 8 c 1 ahie gas 6 9 Sache nicht nur gemeinschaft⸗ werken der Herrschaft Samostrzel durch ein Circulair zu der Anzeige daß Mieroslawski die in der Anklage enthaltenen Instruc⸗ am 8ten der Großherzoglichen Tafel bei und war am gten mit Sr. den Ministerien, unberührt lassen. 1 . . Zeit die 8 9 ge. tersti ve sch - segtott Bercbebleung g5 L e 8 ; zweifelte man in Lon⸗ ausfzufordern, wie viel Landwehrmänner unter den Dienstleuten auf tionen aus geographischen Rücksichten nicht gegeben haben Königl. Hoheit dem Erbgroßherzoge bei den Uebungen der ersten In⸗ Nachdem der Kanzler Pasquier nun die sämmtlichen Aktenstücke die En; Gabr W“ 8 che. 92 d irch Uebernahme vordess set 8 ie Blockade auch französischerseits aufgehoben einem jeden Vorwerk sich befänden, damit eine gleichmäßige Verthei⸗ könne; auch laͤßt der Vertheidiger Akten vorlesen, aus denen fanteriebrigade auf dem Exerzierplatze. des Praslinschen Prozesses an den Justiz⸗Minister überantwortet Hat, seit Eyde dez. ebten Jaores. d6r. Frweee 8 2e hen währt b I kühne Reise in West⸗Afri lung derselben auf die verschiedenen Vorwerke stattfinden könne. So hervorgehe, daß Buinski das Kreis⸗Kommissariat nicht angenommen. 8* 9. eines beträchtlichen Theils der Brodpreise auf ihre Rechnung gewähr 6 Der kühne Reisende in West⸗Afrika, Duncan, welcher bis jen⸗ ließ auch der Angeklagte sämmtliche Landwehrleute von seinem Vor⸗ Was den Verkauf der Wolle betrifft, so bemerkt der Angeklagte: er

sind sie von Letzterem dem Königlichen Prokurator zugestellt worden, 8 8 5 I 4eä 93 62 1 9*q 38 SI hatte, und zu denen dann keine Nothwendigkeit mehr vorliegt, wird seits des bisher noch von keinem Europäer überschrittenen Kong⸗ werk zusammenrufen, und indem er jenes Circulair vorlegte, sagte er habe den Verkauf im Auftrage seines Vaters besorgt; es sei möglich,

8

Herzogthum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Die Her⸗ damit dieser weiter handeln könne, wie es Rechtens sei zogliche Regierung hat die beant.agte Oeffentlichkeit der Stadtver⸗ Das Droit veröffentlicht eine ihm zugegangene Note der Fa⸗ aufheben können. Man bemerkt ö vgr. e n zuerst glücklich mit Geschenken des Königs zu ihnen: „Kerls! ihr sollt euch hier unterschreiben; ihr werdet in daß er sich die Auszaͤhlung in Gold bedungen, weil sein Vater eine ordneten⸗Versammlungen genehmigt. lie 2 squi - klärt wir er Graf Alfre 3 Anschläge von unbekannten Händen zur Nachtzeit angeheftet, welche on Dahomey an die Königin von Eug land heimgekehrt ist gg äEö11“ 8 8 8 1 3ö-2,gS gen genehmig milie Montesquiou, worin erklärt wird, daß der Graf Alfred nicht sch 896 t unten Nuße lesen können, wenn sie sich des ichstens sein Neise⸗Tagebuch veröffe rüüche 8.h. - c. st, wird den Krieg gehen!“ fragte dann einen Jeden, bei welchem Truppen⸗ Vorliebe für Gold gehabt. Zwei Pferde habe er gekauft, aber da SHerzogthum Braunschweig. (Magd. Ztg.) Zu der unnch Vermögenszezrittung oder gewagie Speculationen, sondern ei- f 12e seegen, und elch hen vxn nteressanteste sei SITEö“ vielleicht das, theil er gestanden, und fügte hinzu: sie würden eine Seuse bdkeen. eine sei ein Vollblut⸗Pferd zum Rennen gewesen. Was die Schult Vornahme der erforderlich gewordenen Wahlen von Wahlmännern 8 durch ö echol Folge be. Fen Maagen der merfstätte in erer Weise kommentirt werden duch Leichard wird nächstens 18. Beschreibung v Als⸗ die 88b 1 1. sei und oben einen Haken habe. verschreibung angehe, so habe dieselbe in Familienverhältnissen ihren o g n p. 8 i Se iebe 1 S 8 cce 9 V. reise von Als einige der Landwehrmänner sich weigerten, zu unterschreiben, und Grund. Sem Vermögen habe er, bemerkt der An eklagte dann wei⸗ behufs Ernennung der Stadtverordneten und Landtags⸗Abgeordneten 1“ kelancholie zim Selbstmorde getrieben Manche von diesen Mauer⸗Anschlägen sind weiter nichts, als Noreton⸗Bay nach Port Essington herausgeben i 889 8 1 5 7 s 9 28 1 gese. ses Compi ind jetzt alle Trupp elangt Ankündigungen vou Flugschriften, die gar nicht existiren, deren Titel 8 e 1 ; 15M. vin 6g ng⸗ bn aen eeh gehen, se⸗ 5 Srn. Senegen m arde S gethan Sehe betene Genehmigung verfassungsmäßig ertheilt; es sind daher die ilgeas ge ve er Jüans güss ze ℳ9 Fees wa⸗9 häs- „saber eine Aufforderung zur Empörung ist; bald sind diese Aufforde- t gien. ZZ 8 Fng Scht 1 7eCe, s Ieahh h Inn —f ge⸗ gs. Ankt b dneher Fndn Pab s. beg. „Sisten der stinamberechtigten, go wie der höchst besteuerten Bürger, ans unn g. solten 9 deüge Te denbcg neneenn; rungen direkt und in drohenden Ausdrücken abgefaßt, bald unter ei⸗ Brüssel, 9. Sept. Der Minister der auswärtigen Angelegen⸗ Theilnahme an einem Krieg ge 9 die Pretß⸗s 8 Rafe ü F pfe so sem L228 soich 28 egantum sgets auf ber 9 rschaft Let. . welchen die Wählenden zu wählen haben, auf dem Stadthanse aus⸗ brun g. Eenhehse EE 18 ner ironischen Form verhüllt. Während die im Geheimen schleichen- heiten, Herr d'Hoffschmidt, ist vorgestern zu Bastogne einstimmig wie⸗ Oesterreicher aufzureden; ““ mitgehen wolle sagte⸗ . wesen .“ Kf ber Lencssh . 9 Felege aod lech de senenae nee en 5. 5 Seuier Sohn 88 . Prästdenten .. Königlichen den Männer des Umsturzes so auf 222 ,Si 8 1 der zum Vtget de eheaerag ce Feemne⸗ getsfclt borden⸗ 8 todtgeschlagen. h sag . Zeugen, Wollmäller Hernhardt. Vemamien Benda 8 Wie Wohlunterrichtete versichern, wird das diesjährige Aerndte⸗ fes, hat ein Miniatur⸗D b 4. veldh überhaupt wirken, werden die unmittelbar über iesen stehenden Klaß Die 1- .Evenepoel ermordeten Mägde waren die Bei seiner Vernehmung gestand der Angeklagte ein, das Cire und Stallmeister Nicolai, ver rd rfolgt die Ver dankfest auch hier im Lande ungewöhnlich feierlich begangen werden Gerichtshofes hat ein 2 liniatare Damypf vont erbages sassen, melche⸗ sen durch die revolutionairen Blätter und andere Schriften von glei⸗ Köchin, Gertrude Smeets, 31 Jahre alt und im Begriff, sich zu ver⸗ lair erhalten und die Landwehrleute ee EE11A“ eees SesLre se se erfolgt die Vernehmung fest auch h n ger hf gang en. . . 1 nd 8 . 8 Fen Begri) d w 9 wehrleute auf den Abend zu sich bestellt eines Entlastungszeugen, welcher Wirth chafts⸗Inspektor bei dem verstor⸗ Daraufbezügliche Verfügungen sind jedoch bis jetzt von den Behörden nicht jeßt auf der Seine in hiesigen Stodte Finemmt nc⸗ - Tendenz, die zu sehr niedrigen Preisen unter das Volk ver Heirathen, und Therese Desain, aus Boom gebürtig und 23 Jahre zu hab Auch hab r sie aufgefordert, mi 1 desenßeh een des ga he. 51,22 18 882 eehn eeere heie nen“ ird. Es ist eben so zweckmäßig als einfach eingerichtet, zieht kaum cher Tendenz, die z 9 “” ver ““ 88 uns 25. zu haben. Auch habe er sie aufgefordert, mitzugehen, und hinzuge⸗ benen Grafen Bninski, dem Vater des Augeklagten, war. Derselbe bekun⸗ erlassen worden. Auf Veranlassung der beabsichtigten Feier ist die wird. Es e g s vin breitet werden, zu Gunsten der anarchischen Doktrinen bearbei . Die Frau, welche man wegen des Zettels, der sich in ihrem fügt, er selbst werde ebenfalls mitgehen; aber d daß sie Se e G Grafen I „8, vene bevorstehende hiesige Versammlung der Märigkeits⸗ Vereine bis zum 11 bis 12 Zoll Wasser und kann sowohl deshalb, als wegen seiner Nie be 1 ößere Anstrengungen gemacht den Korbe fand, als der Mitschuld an diesem Morde verdächtig, festge⸗ en be en wür Fesenz, aöe. sehreh h Ben⸗ d. 80g eschwister des Grafen Ignaz seien mit dem Verkauf der Herrschaft 4 2 ge ammlung Nänigkeits⸗ T 8 5 inbei ir „eznalichen Flüsse und Bäche befahren. Seine tet. Nie hat man größere gungen gemacht, 6 E111“ 1SL.. S üchtig, festge⸗ sen bekommen würden, habe er nichts gesagt; Versprechungen habe Samostrzel unzufrieden gewesen und hätten laut werden lassen, daß 1lten, 12ten und 13ten künftigen Monats hinausgerückt, da die dem Kleinheit, alle irgend zugänglichen Flüsse und Bäche befahren. Geise b 3 2 2 gewissermaße Kriegs⸗ wommen hatte, ist nicht, wie es gestern hieß, wieder Ae.- Gu— N s 1 hung 5 8 g ) t assen, daß 5 - gen; 1 tvSs. e e eer jakei Heist der Massen zu verderben, sie gewissermaßen in Kriegs FMsae ht, es ge⸗ hieß, wieder auf freien Fuß er nicht gemacht und Drohungen nicht aus estoßen 8 tlich enach des Vaters Tode den Kontrak ür 8 geistlichen Stande angehörenden zahlreichen Mitglieder bn den frül sehr vervollkommnete Maschine treibt es mit großer Schnelligkeit fort, 7, 8 br versetz b Mißach gesetzt worden, sondern noch in Haft geblieben, aber nur als Pabh⸗ N ht ugen nich usgestoßen. Sämmtliche sie nach de ater ode den Kontrakt umstoßen würden, da der 8 8 geh 19r 8 her ine übrige Einric der Art, die Leichtigkeit der zustand gegen die Behörden zu versetzen, ihnen Mißachtung e⸗ 1ee⸗ Haft geblieben, ader nurzms. Baga⸗ Aeußerungen seien indeß nur im Scherz geschehen. Die Belastungs⸗ alte Graf mit seiner verstorbenen Frau in Gütergemeinscha 1 bestimmten Tagen aus ihren Functionen nicht abkommen können. sasca wird 8 einzuflößen für Ordnung, Pflichtgefäh und 1u den a. bundin, und soll dieselbe als solche vor das Zuchtpolizeigericht gestellt zeugen, elf an der Zahl, Arbeitsleute von dem Vorwerk Vabee 88 habe. Aaf 2 Rath 858 Vatess selbst 8 nun boßf . jaste! - Afsis b . emali igen Auftritten in der Rue Saint Honoré schon he⸗ iheen waie er darunter 4 Landwehrmänner, bekunden d st übereinstimme twa 3 9 Feiner *. intr Ses Herzogthum Holstein. Die großartigste Tannenpflanzung er Assisenhof des Departements Niedetrhein hat den ehemali⸗ higen; E“ “] Seseseeesges-i e 1— r 9 nden dagegen fast übereinstimmend, etwa 100,000 Rthlr. auf den Namen seiner Frau eintragen zu lasse 1b Perzoc . G G G 8. len 12 ss 8 eilver en Gesichter bemerkt, welche während d . S d . per .1 8 vern 2 n⸗ . . n in Holstein, der Tannenwald auf der Segeberger⸗Haide bei Horseholm, gen Ober⸗Apotheker der Bürgerspitäler zu Straßburg und Professor die finsteren, unheilgeraoness sich SSe i h- eee Schwed en und Norwegen. daß 8 Angeklagte die in der Anklage enthaltenen Aeußerungen ge⸗ beschlossen; und zwar habe die Unterredung hierüber in Posen, wo ist in Brand gerathen und gänzlich verbrannt; ein neuer Beitrag zu an der dortigen Pharmazie⸗Schule, Nester, in contumaciam zu zehn⸗ ersten Jahre nach 188 Herdaß der C st/ des Uebels auch in die Ar Christiania, 2. Sept. (B. H.) Die ganze Königliche Fa⸗ than, daß er sie zum. Kriege aufgefordert, daß er gesagt, sie der alte Graf Buninski krank gelegen, und seiner, des Zeugen, Ge⸗ den vielen Wald⸗ und Moorbränden, die dieses Jahr an der Tages⸗ jähriger Einsperrung, zu lebenslänglicher Polizei⸗ Aufsicht und zum den. Es sühun 8 8.F hs 1 Schooß 8 schon * milte bat heute Christiania verlassen, un nach Sevahohn ö würtzen Sensen mit Haken erhalten, daß e. Zuerst dee ese genmee stattsehabt. ordnung sind. Der großen Thätigkeit der Betheiligten ist es gelun⸗ Verluste der bürgerlichen Rechte verurtheilt, weil er durch Fingirung volk eing schne ,,n zur Insubordination einzuführen gesucht beas kehrfg. Der König mit seiner Gemahlin reist über Kongsvingar, Fufben⸗ Femnache, Fen becop. habe; auch erklären sie fast Hierauf begründet der Staats⸗Anwalt die Anklage. Es komme gen, den Moor⸗ und Haidebrand in der Grafschaft Rantzau zu von Leefferungen die Spitäler um 22,493 Fr. betrogen hatte. 0. keneg en derSZomptome sind zahlreich genug vaß es hohe Zeit ist, Arvika, Karlstad, Swarta Jernbrug nach Arboga und von dort am d Er. dehee Fer Fee Kossohnösths nicht für Scherz, son⸗ Alles, äußert derselbe im Wesentlichen, darauf an, ob der Gerichts⸗ dämpfen. Die rückgängige Bewegung machte heute gleich von Eröffnung 1 äier vorzubeugen. Die Hoffnung des öffentlichen Ministeriums⸗ 1 78” 88 e Die Reise der verwittweten Königin geht vhce Cntkastahgs⸗Zeußen, be⸗ hof die Ueberzeugung gewonnen habe, daß das wahr sei, was Mie⸗ Fürstenthum Hol 8 1 8 1 der Börse an weitere Fortschritte in französischen Renten. Man auch Verurtheilung der vor die Afsisen gestellten Journale zu erlange über vinesund. 1 bagakt be herz genommen, weil Kosso⸗ roslawski theils eigenhändig niedergeschrieben, theils in den gericht⸗ rende Fürst hat ge Der regie⸗ scheint überzeugt, daß die offizielle Anzeige in Betreff des Anlehens Bennch auf den öffentliceen Geist gose auf die Presse zu wirken Schweiz. bnsna n ,⸗ inr 1. 9 spaßen; . Frau 81.n Fevfnme negeben h⸗ gs ob es der Vertheidigung ge⸗ Fsg. b es Schreiben erlassen: achste 6 den. 2 88 2 1 89 EETT“ 8 1 1“ esse gegangen. Was indessen einen dieser Entlastungs⸗ ungen sei und gelingen werde, die Wahrheit dieser2 1 he. Hnae siss, aane 88 * 5 almnach gen Perfehumg Fe. ch ehnde geget der inge dehentenen en bauch seemis schein 8 . Ersglleng gnbhn g8 saes g 67. enge rFngn 8 9 885 Fülin chen Zeitung wird ze⸗ en betrifft, so erinnern sich die vier Landwehrmänner 88 88. danae- Miecvslavski habe venen⸗ vee ser a ch pe. „meine liebe Gattin, unsere heißgeliebte Fürstin, die Mutter der Ar⸗ He. * Fic, 91249 b Freisprechung der Der 9 acifie Fingerzeig 8 . BBöEE111 2 Bzstimmung gegen die von der elben in der Stube gesehen zu haben. Ein vierter Entlastungszeuge s rfahren, daß dem Angeklagten eine R 1 . men, die Trösterin im Unglück, die B Agerin des Glaub Unruhen in diesem Lande gesaßt. Die Eisenbahn⸗Actien waren mehr die Urtheilssprüche, welche auch in Betreff der übrigen Blätter zu er HRegierung angeordneten militairischen Uebungen. Als in Airolo die gi hört, oss 1 g astungszeuge sonen erfahren, daß dem aangereeneia⸗ olle in dem Unternehmen Vner zu sich, zu dem ewicen Lelen d annerträgerin des Glaubens unserer angeboten als je. Das römische Anlehen war wie gestern N. 1 heilssprüche, 1s EEEETö11“ 3 Z ngen rute iich kinschtel gen. in Airolo die giebt an: er habe gehört, daß Kossobudzki die Frauen der Landwehr⸗ übertragen sei; ferner, daß der Angeklagte bei ihm gewesen, daß B dli 89 in Gnaden zu rufen. Was Sie, die g je. 9 warten sind. Die ganze Oppositions⸗Presse triumphirt heute, ““ jungen Rekruten sich einschreiben lassen sollten, entstand großer Lüärm, männer habe zu sich kommen lassen, und da 3 si it i roch e. 1ö1“*“ vger geblae 1.-s,c ae,ahe veere is pübe ane, vns Lu 8 x% Paris, 8 Sept Seit einiger Zeit schon wird die Be⸗ man mag hiernach den ECindruch ermessen den diese Niederlage der ü Hens 1X“ gecna in bet Großraths⸗Sitzung ihre Männer sach, dann in 99 Krieg denes öhg detiot Faacf SH 6 v en Ihr reiches Herz, Ihre Liebe w auben in Worten und Werken, z 5 z in den Strate ch das Zer⸗ Regierung auf die Massen hervorbringt. Die Reden des Vertheidi⸗ ür Krieg gestimmt hatte, wurde bestürmt. Im Liefenen⸗, so wie im in Thräne rathen, soll er sie aus lacht hab Feat v ee 4 4 b . e ver Inn . völkerung von Paris des Abends in den Straßen durch das & b E116ö6 in Dai da Maytl 1 S . Thränen gerathen, soll er sie ausgelacht haben. Reat des Angeklagten der Art, daß nichts weiter bewiesen Gute und Schöne. Ihre Honne nur empfänglich für alles 2⸗ 1 ; 5 f Fi. die von bis jetzt gers der Democratie pacifiq ue, des Advokaten Dain, werden 1 aythal, sprechen sich die Soldaten unverholen aus, daß wenn man Hierauf bemerkt der Staatsanwalt: Die Anklage gründe sich zu 1 voats 1.“ 5 327e, sen des Fürsten. und des Vaterkandens ver⸗ 15 Glück und Heil platzen einer Art Ueines Helennesschinen bkunruhigs, d2 bsrg G— don ihnen mit Eifer gelesen, und da ihr Inhalt nichts ist, als eine sie zwinge, die Waffen zu ergreifen, sie dieselben gegen die Kriegs⸗ darauf fagf im Oktober des Jahres 1845 i. nlag8 8 9 8 z0 viszirt bsans, in ehh hüöbe Mieroß laweki seine Angaben theils sründet zu sehen., Sie unbekannten Hand, oder vielmehr von meoreten S“ Wiederholung und weitere Ausführung der Anschuldigungen welche partei gebrauchen würden.“ Dasselbe Blatt meldet: „Die M 8 ss sich ei vnan ngen. an L. ö— Wns dieser Widerruf aber zu sagen 2 holung 4½9 Fenhen, 8 8 : „Die Mu⸗ woehrleute erlassen worden, sich einem Unternehmen anzuschließen, dessen Bhabe, dieserhalb könne er sich dreist auf die bisherigen Verhandlungen

lebte in und für Gott, Sie opferte alle zeitle 8 1 Leon ; , zeitlichen Güter ihrem Glauben Publikum eschlendert werden. Bis jetzt ist glücklicherweise noch Nie⸗ 158½ o Reoserung enthbie st die Wir⸗ 1 mit er (S 28 . . ges seht iste ang es, der der inkriminirte Artikel gegen die Regierung enthielt, so ist die Wir⸗ nition der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug ist dem St. Bedeutung aus den bisher gepflogenen Verhandlungen zur Genüge berufen. In dem vorliegenden Falle habe Mieroslawski nicht ange⸗

für die hiesige Stadt, hat nunmehr unsere Landes⸗Regierung die er⸗

2

2

und der deefan Menschheit, I bedacht auf sich selb Gleich er d daburch det d b ben so wenig gel Heiligen lebte, star sie. So hat nun d 2 . man adurch verwundet worden, aber eben o g genr . reiflich. . Gotthard äher gerü Dio Noier . 9 8 1 r sählossen über Sie über uns. Sie, 8s Sdeschlc. Sscecsal be⸗ böswilligen Thäter habhaft zu werden. Wohl wurde neulich auf dem kung derselben leicht begreiflich lig 1a , . 9eö . sie näm⸗ hervorgehe. Die Zeugen hätten das, was in der Anklage behauptet ben können, daß er sich in der Person geirrt, deshalb sage er, er zu jenen ewigen blauen Räumen in die Arme 8 8eeseee⸗ Boulevard des Italiens ein Individuum festgenommen, unter dessen Sroßbritanien und Arland. 8 8— b Ansicht, sie W 5” s -8b G1 u auf worden, bestätigt. Wenn man bei diesen Zeugen⸗Aussagen stehen habe die Instructionrn nicht mündlich ertheilt, sondern schriftlich ters, wo Sie es wie ein reiner Engel, für unser Allen Heit a- Füßen eine solche Höllenmaschine losgegangen war. Die Untersuchung 88. 1 GCept. Se. Königh Hoheit der Pein WW 8 finden.“ Im Sch wyzer Vollsbl K t f 8 gas. 85 beh hardt bleibe, so ergebe sich, daß ein hochverrätherisches Unternehmen Aber aus dem ganzen Benehmen, aus den Wendungen, die er ge⸗ In den letzten 2 eren Hrach Sent „Grütt mein zheures Vater⸗ der Sache durch den Polizei⸗Commissair des betreffenden Quartiers London, 1. . E“ 1vLvr berschtet, daß seter Lee 4 Rent 1 st haes ag Als sicher wird nicht erst Anfang 1846, sondern schon längere Zeit vorher vor⸗ braucht, gehe zur Genüge hervor, in welcher Verlegenheit Mieros⸗ land, grüßt meine theuren Hechinger, ich danie Allen, di e. aber siellte keine hinreichenden Belastungsgründe gegen den Angeschul⸗ mar von Preußen esuchte gest Fenns des preußischen Ge⸗ Como eingerückt si g egimenter österreichischer Truppen in bereitet worden sei. Was die Aussagen der Zeugen an sich betreffe, laweski sich befunden habe. Mieroslawski sei auch mit dem Ange⸗ o viele Liebe bewiesen!“ Diese schönen, unvergeßlich e mät - leich wieder in Freiheit setzte neral⸗Konsuls Herrn Hebeler die londoner Docks und die große Braue⸗ omo eingerückt sind, das bekanntlich kaum eine Stunde von der tessi⸗ so habe das ganze Benehmen derselben gewiß den Eindruck des V d.Nani⸗ Ir JPh; 2 9 ee saae ich, in Ihrem Namen Euch geliebte Undrtbahen Worte digten heraus, so daß man ihn sogleich esiern A 8 b Barclay und Perkins, machte heute seine Abschieds⸗Besuche ner Gränze entfernt ist.“ AbEB I 1 9g ß den Eindruck des Ver⸗. lagten von Breslau nach Pinne gereist; nun wolle er es bestreiten, hals ben,, für memne heiligste Pfficht. Grabet nren Regeibenen 1 Indessen dauert der Lesäbrche nesc sort, en 9. 88 . hs sch lahr gen früh mit seinem Gefolge lact Ostende einschiffen 8 Efth 19 gfraschg. He den en egeng 2gg aaaie 82 8 dt F- es trete 85 merkwürdige Fall ein, daß der Angeklagte selbst Herzen, denn ein Engel dort oben betet nun für Euch um den himmili ure abermals vier solche Höllenmaschinene an vier verschiedenen Orten koe⸗ un Poahreff des mehrerwähnten von der Königin an wcbh 3 panien. den Beweis der Exception, und der hauptsächlichste derselben spreche über diesen Punkt mehr zugebe, als der Zeuge. Hier also g gerade Segen. Und wenn auch zenmerschwer die Prüfung ist, die ung dacen gegangen, zwei davon, in des. Rns Ft. Fenofe. gegen hol. jehn Dank mn. Bebes, gute hereasehag⸗ es im Ob 78 8⸗Auf Be⸗ 1 8 Madrid, 3. Sept. Die Königin hat nicht dem General überdies von einem Vorfalle, welcher vor dem Abendessen stattgefun⸗ einer der Punkte, wo sich gezeigt, wie schwer es sei, die einmal be⸗ noöffen hat, so laßt uns gleich Eugenien, durch Glaube, Liebe 8 UÜhr Abends. Die eine davon zerplatzte in der Nähe des Punktes, Dankfest II bte heif - 8 . Alaix, sondern dem 8 königin h ) enera den, während doch konstatirt sei, daß das Gespräch mit den Land⸗ kannte Wahrheit zu widerrufen und den Widerruf wahrscheinlich zu nung den Hiern der Well preisen und loben. Schenket mir gens ö. 88 die Rue du Roule in die vorgenannte Straße einmündet, die an⸗ fehl der Königin unj ihrem Geheimen Nathe soll zu geeigneter Zeit ZBiscaya befindet, ben Füge 8 rias, der sich gegenwärtig in wehrmännern nach Tische stattgehabt. Er bleibe daher bei der An⸗ ungchene Auch in den übrigen Aussagen versol 2 Zanz Liebe in Leid und Freud, mein Herz ist Euer, und verzaget nimmer; glaubt dere in der Nähe der Rue du Cog. Es ist dies dieselbe Gegend, eine Proclamation erlassen werden, durch welche ein allgemeines Dank⸗ auswärtigen Angelegenheiten ant abinets und das Ministerium der klage und trage auf Bestrafung wegen Hochverraths an. sein System, das System die ihn selbst beisesgenden Thatsachen zu⸗ mir, der Seligen Geist bleibt und weilet unter uns. Gott sei mit mir und welche im Laufe der letzten Woche der Schauplatz der tumultuarischen frst für den Segen der diesjährigen reichen Aerndte angeordnet wird. 1 ziemlich allgemein, daß der lassen. Man bezweifelt jedoch Der Vertheidiger des Angeklagten, Assessor Herzberg macht gel⸗ zugeben und die über Andere gemachten Aussagen zu widerrufen. Ensch, meine geliebten 88 berbüggen⸗ 1. v —b Aufirizte gewesen war, und wo noch jetzt jeden Abend ein außerge⸗ ee.aeneen- nn Maßestit Regierans eeh Fsüceer⸗ S sein 1s . erzog diese Würde anzunehmen geneigt tend: die Anklage bestehe allein in Aeußerungen, die sein Klient ge⸗ Aber wie wäre es erklärlich, da Mieroslawski in seinen schweren 2 . . 86 6 1 8 1 si 22 2 9 8 1 r 2 4 88 8 8 oso 9 . . 4 7 8 Zugleich ist im Verordnun zlatt 8 Geyt bie offi⸗ sa 8* 8 827gn, em Merschen beaee 8 Diss 22 fecbar ehh bie Aernbte 8 ehn bebracht ic. veteitg sein In Sf Der Senator und Appellationsgerichts⸗Präsident, Herr Garci tser, Sanet.n nene; ieser Neußeresoin Hahs desselhe hnn⸗. Beschuldigungen des Angeklagten die Unwabrheit gesagen a. zicile Aezeige von dem böbilichen g51 bhe der das ijlau Nes sem Flr⸗ ü- 89 beaencge ö7 vg- 8 gr. Snnche füblschen eheisen von 8.Soväitameen * Iland sst de Aerudd⸗ früh, Goyena, ein allgemein geachteter Mann, ist 8en Jaes Minister hn. 29 vrihe e 18½ neas daß das, sei diesem dessen 22 ver Deaeehene a 8 . C vs. ; r⸗ 2 V1 r betrachten, daß Niemand verle 1 4 1 ernannt worden. 8 8 as in der Anklage stehe, richtig seiz aber sein Klient habe blos ge⸗ nenne er den Angeklagten seinen Freund. as zen Mieros⸗ stin mit der Bemerkung erschienen, daß Se. hochfürstliche Durchlaucht stücke dieser zerplatzten Naschinen wurden aufgesammelt, und ihre— reich und gut, Aller Anschein deutet, so weit man dies beurtheilen 1 scherzt; es sei ja erwiesen, daß derselbe ein Jahr früher einen ähn⸗] lawekt's betreffe, so hätten diese dvarum Bedeutung, weil sie mit den

1