8
„
3 -rt; tion, die von Norwegischer Fetthering unverändert. Kaufmanns⸗ bedang 7 ½ a X Rihlr.] pro Pfund, Ingber in versch. Sorten 3 ¾ a 3 ½ Sch. pro Pfund, Mand 1 ““ 1 I 28
übrigen Punkten übereinstimmen. Himseceich der Insgas see. Marsch unverst. nach Qualität, mittel, der sehr rar bleibt, bis 8 Rihlr. unverst. füße Barbarice 34 ½ a 35 Mark pro 100 Pfund, Peakraesa. 42 ½ 43 vn. No 25 il v erh “ 1 8 8 “
der Vertheidigung angegriffen wer pelcher in dieser Instruction an⸗ und wurde Alles, was davon in Auection kam, rasch verkarst. Küsten⸗ pro 100 Pfund, Cacao in versch. Sorten 3 ½ a 6 Sch. pro Pfund, Ter⸗ g 254. 1321 6 11 B eil age zur J n September
über Schneidemühl nach Rogowo, in Be chlag genommenen Karten sortwaͤhrend sehr kar und in Vollwaare gar nicht zu haben, andere 6 ½ a pentinöl 24 a 25 Mk. pro 100 Pfd. 8 E““ .
gegeben worden, sich auch auf den zn ; schlag ¹ ine Vertheidigun Rthlr. 4 8 . aAn Am Gelvdmarkt herrschte durchweg eine allgemeine Stille, Disconto . —
verzeichnet finde. Reihe sich nun 89 boch daß 28 84 1 Seee raffinirte in Folge Ablaufs der letzten holländischen 3 ⅜ ℳ 3 ⅜ P. Wechsel⸗Cours blieb unverändert.
an die andere an, ee nschaenausse gen dn 8 Bosheit und andere 8 vrSe e vn 8 v. 85 zns Erhoßeng. Rthlr. b Marseille, 3. Sept. Getraide. In Folge der Zufuhr v 120 Inh antwonteten; sie wollen Somazzi lebendig oher odt, weigere man sich, se] der Entscheidung des Rechtsstreites mit Lesterreich über Ferrara an
Hunderten von verschiedenen g ge, Er glaub t, daß 2 2 ist 8 1 el gekauft worden, kölner 9c a 4 Rthlr. bez. baneen „3. Sept. Getraide. In Folge der ufuhr von ca. 120,000 Dentsche Bundes 2.4 3 . vnden sie das Haus an, hingezen würden die Kinder beger ee d ng Rechtsstr . r
böswillige Absicht das Wort eingegeben habe. Er glau e somit, on hiesiger Siederei⸗Waare wurde kürzlich aus zweiter Hand eine Partic] Hekt., die in den ersten Tagen dieser Woche stattfand, sind Käufer zurück⸗ entsche Bundesstaaten. Herzogthum Anhalt⸗Cöthen. Re⸗ chont bleiben, wenn sie den Baier umbringen könnten! Es wäre mir leicht fast alle europäischen Souveraine, nicht allein an die Großmächte mit
* 8 die heutige Verhandlung hinlänglich herausgestellt habe, zu 9 ½ Rthlr. begeben, während unsere Siedereien jetzt cbenfalls auf 9 haltender geworden, aber die Preise nur wenig gewichen, da die Importeurs ——— der Finanzwirren. wesen, jenen niedrigen Mördern zu zei en, daß ma wäre mir leicht Einschluß Englands, gewendet.
daß das, was die Anklage enthalte, wahr sei. Deshalb trage er Rthlr. halten. . im Allgemeinen ziemlich fest in ihren Forderungen sind. Man kann heute — E1“ ssi 8 8.neeens 8 8 ger Finszerniß nt chali 852s fr ledie de Fannilie E11““ Noch vor Mitte Septembers will Se. Heiligkeit ein geheimes
— an, den Angeklagten wegen Hochverraths zu vea E 9* — ch Qualitat wic saschen chei en 123 pfd. zu 41 Sh. 11 Pce. pr. Qr. 1 B sini. 88 Vermi 88,. 2 . auch den Schein des Widerstandes m ee, en bhnen soden Lonwand⸗ 9 Tseras. e ene vrs vemselben der 8 . r Carolina⸗ 9 a 10 ¾ Rthlr. nach Qualita 3 Zpfd. 3 h. 1 . pr. 1 7 2 . . Herzogs. — Parma. Graf Bombelles. — Rom. Vermischtes. 8 nehmen, unter welchem sie den Meinigen hätten schaden können. Ich ver⸗ Purpur zugedacht, unter ihnen dem Erzbischof von Mailand, Mons.
di 4 Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Der Vertheidiger des Angeklagten, Ober; Landesg te Ie ün. 221 9 Rt 2 Ril E 128 46 - Folgendes: die Anklage gründe sich 3 iren. Java⸗ 7 ½ a 9 Rthlr. Bengal⸗ 7 a 7 ½ Rthlr. nach Qualität ¹ 8 28pfd. » 46 » egr 1. Tond Ankunft d . mischt nieh vaher bei großer Lebensgefahr das Haus 1 3, ver. F. Romill a. D. Martins, erwiedert etwa Folg 22d; 8 bezahlt. Sehr gelber Bengal⸗Cargo⸗Reis bedang 5⸗5 1 Marianopoli⸗ u. Bardianska⸗ 127 pfd. » 44 »„ 10 » “ Portugal. London. Ankunft des Grafen Thomar in Lissabon. — A groß gefahr das Haus und entzog mich mit Hülfe .Romilli. nicht auf die Behanptung, daß EE ins dhitze Hand Kergegangen. Cargo⸗Reis bedang 55 Rthlr. und ist dazu Taganro⸗ hHerzer 130sc. 5. hnh. 2 Sr ech “ “ neuen Ministeriums. — Die Wanlece sanb Das g 11 g ”.9 Auf v- ,8 Gerücht von einer Insultirung des österreichischen Konsuls ierlich aufgenommen worde ürze. 4 i äuß 1 3 8 eträ 75 englische Geschwader. . Zersscherungen ue 2 ba- ich abwesend sei, und auf in Civitavecchia, Cav. Pe ich do ⸗ feierlich aufg 2 Gewürze. Piment bei äußerst geringem Vorrath 19 Rthlr. unverst. Der Vorrath am Platz beträgt noch ca. 750,000 Hekt. Griechenland. Athen. Der Aufstand auf Eubög. — Grivas. — ihre, so wie meiner Kinder Thränen, antworteten die Ruchlosen: wenn ich gründet üa Cav. Palomba, durch das Volk ist ganz unge wieder wagen sollte, in den Confederato zu schreiben, würden sie bei⸗8 SI
welche zu dem Schlusse berechtigen sollten, daß derselbe Mitglied der bez., auf 20 Rthlr. gehalteu. Pfeffer N a 11-Rthlr. unverst. nach Qual. Das Haus C. in Genua hat in Folge von Verlusten durch Getraide⸗ LE1““ Verschwörung gewesen sei. Die Kenntniß über die Organisation des zu haben. 8 speculationen mit einem Passivum von 3 Millionen Fr. und einem Aktiv 8 öö1ö1818b Grivas heiterem Tage mein Haus anzünden. Nachdem sie meinem Hause den 8 ortugal. größtmöglichen Schaden zugefügt hatten, kehrten sie unter Verwünschungen London, 6. Sept. Die neuesten Nachrichten aus Lissabon
demokratischen Vereins sei in Paris nicht schwer zu erhalten gewe⸗ Südfrüchte im Allgemeinen ziemlich begehrt. Korinthen fast ge⸗ von nahe 2 Millionen seine Zahlungen eingestellt. Mebrere hiesige Ge⸗ 1 8 . z
sen; auch habe sein Klient die Möglichkeit, Mieroslawski in Paris räumt, 13 Rthlr. unverst. bez. Rosinen, Cisme⸗- auf 7 ½ Rthlr. traide⸗Importeurs sind dabei een aber nur mit Femmßh die, im Se⸗ ;. Senenal Feren nache ssters der Volks und Goiteslästerungen nach Lugano zurück, woher sie gelommen waren vom 29. August melden die Ankunft des Grafen von Thoma 3 b 5 in Abr . 5 4 - bed ind. je Ereignisse in Eng⸗ einige Ergebnisse aus den Verwaltungsberichten der Ministers der Volks⸗ S 2 9 gP2 — . vom 2. L c r gesprochen zu haben, nicht in Abrede gestellt. Daraus könne indeß unbedentend sind. Auch die Ereignisse in Eng 86 Trgevn 4 Hochgeachtete Herren! Sagen Sie es selbs, ob dies ein Land der Cisi⸗ (Costa Cabral) in der Hauptstadt von Portugal, wo er ganz still
gehalten, 7 ½ Rthlr. bez., Smorn. 75 Rthlr. unverst. bez. Mandeln, süße g zu 38 Mitteln, vgfela isse augh ub . 8 liges gefolgert werden. dieroslawski sei erst i and haben unseren Ort nur wenig berührt, und unser Handelszustand ist Aufklärung in Rußland. lisati es F icht vi ine Räͤj . 2 — v. 8 — — Staatsrath G. F. Le- für eine Demonstration zu Gunsten ihres Partei⸗Chefs nicht für ge⸗
Sicil. und Pugl. gesucht und steigend bis auf 22 ⅞ Rthlr. bez., auf 23 a 1844 Miglied 9 geworden; folglich E h D fschifffahrt. B. 1 1 er dem Angeklagten auch nichts über die Pläne der⸗ Sev 1 ö Amsterdam, 8. Sept. Getraidemarkt. Weizen zu erhöhten Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Breslau. Die Eröffnung pore wegen eines von ihm neulich veröffentlichten und Ihnen gewidmeten ei schei Sie sind j i selben mittheilen können, um so weniger, als damals von einer Ver⸗ und nee esleg 1. 88 87 gaba⸗ si Fen vmneebr Preisen n gutem Handel, für den Konsum: 131pfd. n. roth. mecklenb. der Krafau-Oberschlesischen Eisenbahn. — Ulm. Der Personen⸗ und Schristchens begegnet, und das bestätigt mich immer mehr in nnnmer Ueber⸗ eignet zu halten scheinen. Sie sind jetzt mit Bearbeitung der Wäh⸗ schwörung noch gar nicht die Rede gewesen. Das wichtigste Moment a 84, 89 bis 93 Sgr. sämmtlich verkauft ark zugeführt, wurde aber 375 Fl., 128pfd. schles. 364 Fl., 128pfd. kubanka 300 Fl., 130pfd. zeuws. “ Güter⸗Transport von Bapern wieder gestattet. — Aus dem Haag. zeugung, daß unser armes Vaterland von niederträchtigem Gesindel, welches ler beschäftigt und sparen die Entwickelung ihrer Macht bis zum Zu⸗ 8 v heg, daß sein Klient r 1z Ber 8 vfe. 1 8 370 Fl., 120. 128pfd. b. poln. 400. 410 Fl. u. 131pfd. mecklenb. 376 Fl. 8 Wichtige Erfindung für Eisenbahnen. gar keinen Sinn für Gerechtigkeit und Pflicht hat, auf eine schreckliche Weise sammentritt der Cortes im Januar 1848 auf. der Anklage sei 3 sein ient in den ersten Tagen des Fe Auch Roggen war viel am Markt und wurde wieder zu erniedrigten st pi ü S H ö i entwürd b . D iari 1 bruar 1845 bei Mieroslawski in Posen gewescn sein solle, um daselbst Preisen, a 56, 60 bis 64 Sgr., abgegeben. Per Frühjahr ist bei 84pfd. hö Röggen mit viel Landel für den Konsum und auf Speculation zu Leee Voörsen⸗Machrichten. etwütheg „eeat Die Hfsatlt Das Diaris vom 18. augest e an G1es eh00 eee seine Instructionen zu holen. Dieser Punkt sei aber durch nichts be⸗ 30 Rthir., 82/83pfd. 49 Rthlr. zu bedingen. ; boögeren 2 Für den Konsum: 116. 118pfb. gün archangel. Rd 4 b sind ese. . Paer aeneee Eie. Mereeens⸗ verfpeicht ausdrüicklich die Erfällnag der Stipusatio⸗ wiesen. Wenn man sich auf den Namen Ignaz in den Notizen Mie⸗ Von Gerste wird nur gelbe Waare offerirt und a 44— 48 Sgr. ge⸗ 208 Fl., 115. 16.˖117 fd. petersb. 200 202.205 Fl., 120psd. odessaer “ Deutsche Bundesstaaten. lich, so wie für di * g. für die Sicherheit der Familien verantwort⸗ nen des Interventions⸗Protokolles vom 21. Mai, nimmt zum Motto: roslawskos beziehe, so habe dieser Umstand nach den Erklärungen kauft, weiße fehlt, würde aber gern 50 — 53 Sgr. holen. er- ve9 e aen Eeec Herzogthum Anhalt⸗Cöthen. (D. A. Z.) Unsere Pllich solaen Echandihaten⸗ -c. S e fer Sparsamkeit und Gerechtigkeit, und verheißt vollkommene Freiheit der Mieroslawski's keine Bedeutung. Daß Mieroslawski seinem Klienten 27 K. as “ begehrt . schwach angeboten, winde schnel⸗ 229, 2szagn⸗ Gaffr ne gevepfd. neuer seiner 138.140.150 Fl., 83pfd. dito inanzwirren sind in ein neues Stadium ihrer Lösung dadurch getre⸗ sollte aber die Anarchie mäͤchtiger sein als Sie, desiosnens ge ve “ weres . indeß Zweifel daran zu hegen, die Instruetionen mündlich ertheilt haben sollte, sei nicht glaublich, 8 P. hafekaust Per Frühjahr ist bei 50 pfd. 21 Rthlr. G. pr. ispe 145 Fl. G sich daß die drei regierenden Herzoge von Anhalt Ende Juli unter bindlichkeit einer Regierung nicht übernehmen, da Sie ihr nicht gewachsen 88 ee “ werden, shern Verspee⸗ da der Letztere kein Geschäftsmann, kein Militair gewesen, also am Rapps fndet in bester Waare a 95 Sgr also zu gesteigertem Preise Von neuem holst. Buchweizen war eine Zufuhr p. Dampfboot von sich einen bezüglichen Vertrag abgeschlossen haben. Dadurch wird der sind. Ich bin Willens, diese unerhörte That bekannt zu machen, wie sie es chungen Sen. e ne Fereabtiaer allerwenigsten ein so komplizirtes Dokument habe im Kopfe behalten Nehmer. Etwas wurde auch dazu chandelt. Die anderen Qualitäten be⸗ ausgezeichneter Qualität, die sogleich zu 290 Fl. geräumt wurde, vorjährige uN11““ der bekannten Ver. nesdsic, no e gaha der ch seg “ viasstierscatte 8 nan aesensce dnhafs acs scanst können. Aber Mieroslawski habe heute diese Angaben widerrufen dingen 87 — 92 Sgr. arnt 8 . dito wieder verkauft, 118pfd. zu 257 Fl. ordnung vom 16. Februar v. J. angeordneten und bewilligten Maß⸗ lich sich die Herrschaft der Gesetze und die Gewalt des Richters aumaßen. benden Faasiee dete. e. ehenase Sa - Henh e 1. F 8 ¹ — Habe he gass g * 2 Sgr. 1 Leinsaamen wie früher; 112.113 pfd. königsb. 2922 Fl., 109pfd. egeln ausdrücklich in der näh bezeichnenden Weise ertheilt, ohne Ich bin im Stande, einige Männer vor der ganzen civilisirten Welt an diesem Akte behauptet die liberale Partei bedeutend übervortheilt wor⸗ und gesagt, die Instruction sei schriftlich abgefaßt gewesen und an den Winter⸗Ripps fehlt, war aber in bester Waare a 90 Sgr. gesucht. ri 5 ito Zpfd. p 315 Fl. 1 knahs, zu bezfichnenben Weise ertit, dhne. den si borg b Di siti sse i 1 unn gesage nant Heschict worden. Gewiß sefoß gsefsin Klient eine Sommer⸗Nippe 76— 88 Sgr 817 110. 111pfd. dito 300 Fl., 108pfd. petersb. 315 Fl., 110fd. elche bisher die Staatsgläubiger und das Land wenig Beruhigung 85 Penfes eec velce 18 E1“ halten möchten F. den zu 3. Die S eel 12 außerdem heftig erbittert 8 ki gese ’. . G r. ito 320 Fl. anden, auch als der Herzog in eir eisn. Werorön higung Scheine nach unthätig sind. Das Gesindel, meine˖Herren, handelt nicht üiber die Bildung eines 20,000 Mann starken Corps von sogenannten solche Instruction nicht erhalten habe. Auch enthalte die angebliche Rothe Kleesaat. Obwohl dafür gute Kauflust herrscht, haben doch Rüböl sogleich etwas angenehmer, auf Lieserun willig, p. 6 W Mai 1846 11“A“ weiteren Verordnung vom 15. ohne Antrieb von oben, und wenn es nicht der Ungestraftheit sicher ist. Ich 2 willige 1 chen si r Wer ier sche Instr nicht erh 8 . te die angebliche die hohen Forderungen der Inhaber Umsätze zurückgehalten. Preise IW“ n er, 29 ig willig, p. 6 W. Mai 1846 jenen in Aussicht gestellt hatte. Der von dem Herzoge * h nges aftheit sicher ist. Ich Lokal⸗ Freiwilligen, in welchen sie nur Werkzeuge der Regierung zur mündliche Instruction Mieroslawski's zu viel Unwahrscheinlichkeiten noch unverandert. 37⁄, flieg. 36 ¾, Okt. 36 ½ a ½, Nov. 30 ¾ a ¼, Dez. 30 ½ a *¼ Mai 36 ¼ on Anhalt⸗Cöthen vS Pün, 1 bein Ferzoge den Arhagk⸗ äene die Anstifter jenes scheußlichen Mord⸗Anschlages ans Tageslicht Unterdrückung des Landes erblicken will. Leinöl p. 6 W. 328, flieg. 31 . Deßau am 20sten und vom Herzoge von Anhalt⸗Bernburg am 26. „Ich berichte Ihnen indeß die Thatsache und hoffe, zu Ihrer und un⸗ “ Se üns afe. hastagt Kete A sechs 835 8v J.2b b Juli unterzeichnete Vertrag folgt den einzelnen Paragraphen und seres Vaterlandes Ehre, Sie werden solchen Unordnungen in Zukunft Ein⸗ sS zcen ö und sechs Dampfschiffen unter dem Oberbefehl 8 1 es Admirals Napier.
3.B. von Samostrzel nach Schneidemühl sei7 ¾ Meilen also ein Marsch v geiß b b 8 ee h von Weiße Kleesaat. Nach feinen und hochfeinen Sorten ist a 13 bis mindestens einem Tage, gewesen; der angegebene Marsch hinter dem Brom⸗ 14 ½i Rthlr. Begehr. Die übrigen Sorten sind vernachlässigt und wird über⸗ Hanfol p. 6 W. 34, ftieg. 33 11““ ; . ol p. 6 W. g. 33. 1111“*“ ; 8. 8 — 39e g 9 3 2 G 111“ Punkten jener cöthenschen Verordnung und enthält im Wesentlichen halt thun, die böswilligen Verfolger meiner Familie und meines Lebens zu kennen suchen und dieselben streng bestrafen. Sie allein können dies thun, Srie ch enland
berger Kanal aber würde mindestens 8 Tage gedauert haben — als daß haupt sehr wenig angeboten. “ 1g M 5 29 g e eee g die nschra⸗ rae sollte. E nigt umgegangen. 1 — v“ v11n“*“ folgende Erklärungen: esetzt aber auch, sein Klient hätte das Kommissariat übernommen üböl heute ebenfalls nichts gehandelt, gestern wurde noch etwas Auswärtige Börsen. Enun. 8 8 Sie müssen es un e. a . so sei doch anzunehmen, daß derselbe etwas gethan haben würde, um Loco⸗Waare a 11 ¾ Rthlr. verkauft. öö “ 8 Sevalch. ebh. — 69 Herzoge 85 DPfat und Bernburg die anhalt⸗ nücht 1“ Ruf veages,7.ah Athen, 29. Aug. (N. K.) Ueber die weiteren Ereignisse auf sein Amt zu verwalten. Aber er habe nichts gethan, habe keine “ heutige jüdische Festtag verursacht eine große Stille in allen Ge⸗ b Amsterdam, 8. Sept. Miederl. wirkl. Sch. 55 19. 1 59% ge⸗2. 15 ½. 104743 Nthlr. hugde neh c) 88 8 1 b 1. übrigens mein Leben so viel als möglich sicher zu stellen, nunß ich Sie um der Insel Euböa sind wir nicht ganz im Klaren. Der rebellische Waffen gesammelt, habe Niemanden zur Theilnahme aufgefordert; schãfts⸗Branchen. 4½ d0. 30 ¼. Feeen Ansg. —. Zinal. —. Poln. —. P'reuss. Pr. Sch. —. Herzog von Cöthen das in Gemäßheit des Haus⸗ und Fa lleggesebes die Erlaubniß bitten, Waffen tragen zu dürsen, und hoffe, daß Sie unter und dem Gefängniß entsprungene General Grisiottis hat, durch eine statt aller Vorbereitungen habe er eine Reise nach Berlin gemacht. Hamburg, 10. Sept. Nach der Börse Getraidebericht ö1““ 86 1811 bei seinem Regierungs⸗Antritt auf ihn gekommene Allodial⸗ und den gegenwärtigen Verhältnissen mir dies nicht versagen werden. Kanonenkugel am linken Arme verwundet, seine Stellung verlassen, Der Verkauf der Wolle und der Ankauf der Pferde in Berlin haben Unser Getraidemarkt entwickelte in den letzten acht Tagen etwas mehr Leben.. Antwerpen, 7. Sept- Zinst. —. Neue Anl. 14 16 Br. EE6 Privat⸗Vermögen der Herzogl. anhaltischen Augusteischen Linie, sein sonst „In der Erwartung, Sie werden dafür sorgen, daß ich ohne Gefahr sein Heerhaufen ist auseinandergestoben, er selbst hat sich mit seinen 8 nichts Verdächtiges. Das Anlehen von 100,000 Rthlrn. sei für den einige Zufuhren von neuem Getraid fanden statt 1g d hob sich die BI“ “ erworbenes gesammtes Allodial⸗Vermögen aber dem Stamm⸗Vermögen des in den Schooß meiner Familie zurückkehren kann, um ruhig meinen häus⸗ treuesten Palikaren geflüchtet und ist entweder auf der Flucht gestor⸗ Vater des Mitangeklagten Lacki gesucht worden. Ueber die Verschrei⸗ e. im An 8 Iha betenee dec .a vee Be iel 28 en —asnhz furt a. M., 10. Sept. 5 % Met. 105 ½. Rauk-Act. 1918. Gesammthauses Anhalt einverleibt und alle etwanigen Allodial⸗Erben von lichen Geschäften obzuliegen, und in Hoffnung, daß Sie für die Sicherheit ben oder, wie die Opposition behauptet wohlbehalten in Chios (tür⸗ bung des Vermögens seiner Frau such hinlängliche Erlänterungen ge⸗ vorzüglicher Vualität “ Stiegl. 88. Integr. 55 6. Poln. 300 Fl. L. 97¾ pr. do. 800 Fl. 80½¼. 80¼. seinem Allodial⸗Nachlaß, unter Vorbehalt nur einiger bestimmten Vermö⸗ mäehes le und die strenge Bestrafung der Schuldigen sorgen werden, fische Insel) angekommen. Zugleich werden Gerüchte in Umlauf geben Es bleibe daher nichts bestehen als die Bezüchtigung 3 5 Für den K onsum ing oberl. Weizen 133/4pfd. 150/2 Rthlr. ab Span. 5 % 18 ½. 18 ½. 3 % do. 24 ½. 24 ½. Bexb. 91 %. 91 ⅛. Taunus Actien 319 ½. 349. ggenstheile, ausschließt. Ferner erklären die beiden genannten Agna⸗ habe ich die Ehre u. s. w. G b sche — ;88 n.aeh 8 „Zugle 89 di 2e- „1. 8 e vski⸗ 8 S ;,4 Bezüchtigung Mie⸗ e Szum gg er. Weiz 88. K w. b b 8 1 ten, die von ihnen übernommene Garantie allen denjenigen Gläubigern A. Somazzi, Ingenieur. gesetzt, die sich diametral widersprechen, und die pposition frsb. roslawski 8, die, wie er schon nachgewiesen habe, an innerer Unwahr⸗ zum Versand fehlt jegliche Frage. Für Frankreich zeigte sich zu ca. 134 Hamburg, 10. Aug. Bank-Actien 1600 Br. Rugl. Russ. 106 ⅓ Br. welche sich den Bestimmungen der Verordnung vom 16 Februar v. J so Brusin⸗Piano, den 20. August 1847.“ det nicht, Alles zu leugnen, was die Regierung darüber bekannt scheinlichkeit in hohem Grade leide. Er glaube daher, aus voller Rthlr. Ct. einige Frage, so auch für Weizen ab Ostsee zu ca. 19003 Uamb. Berg. Aetien 91 Br. Maxd. Wittenb. 84 Hr. HMamb. Herl. 102. wie den unten näher anzuführenden Bedingun 8 Fazeh 388 19, eane macht. Aber leider sind seit acht Tagen keine öffentlichen Anzeigen . Rthlr. Bwo. — pr. Frühjahr 131 /2 pfd. ab Lübeck wurde zu 100/3 Rthlr. Al. Kiel 108 ¾ 108 ¾. Glückst. Elmsh. 56 G. Rendsb. Neum. 97 Br. Kopenh-. Nachfolger in der Regierung der Herzogl. anßall⸗eöthenschen Lande fest und Italien. von Seiten der Regierung über den Stand der Dinge gemacht wor-⸗ 1 den, wodurch die ruhigen Bürger in Zweifel gelassen werden und die
Ueberzeugung darauf antragen zu können, daß über seine 8 8 8 8 I — B . 9 s Sop j 8. . , 2 8 “ Bco. angeboten; 50 Lft. zu 100 Rthlr. Beo. sanden auf Speculation Rothsch. 63. 62 ½. Meckl. 60. unverbruüͤchlich halten zu wollen. Zu den gedachten Bedingungen soll ge⸗ Turin, 2. Sept. (A. Z.) Nachrichten aus Rom zufolge, hat — — hören, daß die Gläubiger sich für alle nach dem nächsten Zinszahlungs⸗ Frankreich zur Verfügung des Papstes 12,000 Gewehre in Marseille unruhigen Raum genug finden, ungünstige Gerüchte auszustreuen.
das Nichtschuldig ausgesprochen erheeehehe “ Nehmer Schluß der Sitzung 2½ Uhr. v11I1“ Vo⸗ tnt .esnsrias 7 8 1 b 2 1 “ in Roggen wurden d 8 2 . Sept. jbz. Dresdn. Act. 117 Br. Sächs. Bayer. 88 ½ Br. 16“ 22 1 ve ¹ 8 S 8 Ilde zn 86 1G“ Rihlr. A. ehnigen bundecg dnst nuen e. a ge “ 89 8 et 8 Se 87 8 2) 2 1 Fäfnch fällig werdenden Zinezahlungen g⸗ Herabsetzung des Zinsfußes ge⸗ gestellt, und von Belgien aus erwartet man mehrere Lieferungen derselben Daß der Plan eines gleichzeitigen Aufstandes auf verschiedenen Punk⸗ Zu 88 Rthlr. fand sich für den gerin⸗ 230 Br. Berl. Anb. Lt. A. 117 G. L¹. B. 106 G. Dess. Bank-Act. 100 8 Br. fa br aisen. üpd . Fv Fecehen vbliganionemcheg 5 Ct. oder] Waffe, im Ganzen 110,000. Viele polnische und eben so eine Menge ten des Königreichs bestand, hat sich auch auf Euböag bewährt, und um. nEr. Zu diesem Behufe sollen daf ze Aüafende öfenatce Aafoe Ceee eit Fhasesattden nn ae hegsernas ihre Dienste anzutragen. fliehen, sondern auch die befestigte Stadt Chalkis zu nehmen und ; 8 ;e s erat üb⸗ 1“ 8 reg den, — 8 n waͤrfr HInas derung die Schuld⸗Dokumente abgestempelt werden. Diejenigen Gläubiger Der General Bentivoglio ist zmit mehreren päpstlichen Offizieren von entweder von dort aus den Sturz des Ministeriums zu bewerkstelligen liche Vermhefaai Fan vin 11“ biesnhene. hab Sn deean,n ihas eee c. zu 8 Mk. Beo. zu parr 36. 34. aber, welche sich diese insherabsetung und Aöftempelung nicht gefallen Rom nach Forli abgegaugen, um daselbst, so wie bei Ravenna, das oder mit vermehrter Macht nach Athen zu ziehen, Gesetze keit im Verkehr täglich zunimmt und man deshalb der Börse auch belge 8 ehir Werste “ von der Saale eingeführt, zeigt sich s 1 “] 8 lassen wollen, sollen von den besonderen Vortheilen für die übrigen Gläͤu⸗- Terrain in Augenschein zu nehmen und ein kriegerisches Lager abzu- ben und die Stadt zu plündern. Eine Kanonenkugel, die aus 3000 bestimmte Tendenz zuschreiben kann. Die Stimmung ist weder ungünstig schwache Kauflust zu 95 /†96 Rthlr., gefordert wird indeß 105. 9 Wien, 10. Sept. 5 % Met. 105 ½. 4 % 40. 96. 3 % do. 67 8 Pank- biger aus dem Vertrag und namentlich von den Beschleunigungs⸗Modali⸗ stecken. In diesem Lager sollen 24,000 Mann Truppen und 30,000 Männern gerade den Rechten herausfand, hat uns von dieser Gefahr noch günstig, die auswärtigen Begebenheiten werden nach den Notirungen Hafer, ab Elbe und Dänemark findet zu 5 Mk. und 5 Mi. 8 Sch. Actien 1591.“ Anl. de 1834 154 ½. 4e 1839 119 ⅛. Nordb. 164 x⅞. Gloggn. 120 ½. täten der Tilgung gänzlich. ausgeschlossen sein. Die Beschleunigung der-—ʒMann Guardia Civica zusammengezogen werden. Von hier aus sol⸗ befreit. Die Regierung hat einem solchen Unternehmen keine regu- 8 französäschen Renten⸗Course beurtheilt und gelten nichts, so lange diese Beo. p. T. keine Käufer. 11“ e S eeh.e 96 86 AFecatseigea; in 16ö6“ 8 scom 1““ bee nie femaeßh gstesa ehe Börse sich behauptet. Andere Börsenplätze üben augenblicklich ga keine T — Zahlungsm. gewiesen werden:; ag insherabsetzung; 1 8 8 chon vor dem 3. September durch die unz 72 zicnd..“ Bensg auf nfere Course aus, sonst wären die bobrren Notirungen von 8 unch .“ 1— SS. ür England und Speculatio 8 8 2) die Hälfte aller künftigen Ersparnisse der Staats⸗Verwaltung und alket Livorno, 1. Sept. (A. 3.) Der nahe beofsrhente Ab⸗ Eergnloen befic⸗ Fürag 11““ Fehc en⸗ Wien, das Weichen der Course in Amsterd Uie Schwaänt rbsen, ab Danemar fanden für England und auf Speculation Meteorolo ische Beobachtungen ““ Mehrbeträge des Finanz⸗Etats, worauf zu diesem Ende der Herzog von gang unseres Gouverneurs Marchese Corsini, welcher kürzlich zum 5chs⸗ 1 „ gesorgt, 1 Seit 68 rutirung ien, das Weichen der Course in Amsterdam, die hwankungen an der rasch Käufer zu 9 Mk. 8 Sch. Bco. pr. T. gisch ) gen. Cothen verzichtet; 3) für den Fall, daß die Regi des Ht Minister der auswärti Angel beit d Direktor d 8 höchst lau betrieben worden, und der Geist der Offiziere und die it 133 Rthlr. Bco bezahlt Cöthen verzich et; 3) füͦ en all, daß die egierung des Herzogthums Minis er der auswärtigen Angelegenhei en un Direktor es Kriegs⸗ Disziplin der Truppen hat sich bis ins Unbeschr ibliche v mit 13. . Bco. bezahlt. Anhalt⸗Coͤthen an die vertragschließeenden Agnaten gelangt, übernehmen Departements ernannt worden ist, wird hier allgemein bedauert. Man 8 8 I86“ Unbeschreibliche verschlechtert. Und dennoch, was in diesem in seinen Folgen unberechenbaren
lonbvn 8 und vfe estn in Franchfene g. 88 wohl geeignet gewesen, Rappsaat ab der Westküste Holsteins 1
verschiedene Bewegungen bei uns zu veranlassen. Letzterer Piatz allein, welcher Es blieb zu diesem Preise wenig angeboten Zu 130./1 Rthlr Beo. wäre 1847 zit Abend ; S19,2 prli ; - ]
in einigen Actiengattungen v 96 Nij Fidr. . — 78 28 b 3131ö *1r 7. HMorgens Nachmittoga vends Nach einmalhiger Letztere diejenigen 30,000 Rthlr. jährlich welche jetzt der Finanz⸗Etat als beabsichtigt, demselben einen Ehrendegen zu überreichen, zu w 5 5
mit uns in einig gattungen verkehrt, bewirkte den . in Frdr. viel zu realisiren gewesen. 11. Sept- V 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. Defizit nachweist und welche der Herzog durch die lebenslängliche Rente Zwelt 84 29 Subseriptionsliste hier vn. Umlauf ist. dn belchen⸗ “ worden, haben 200 Mann bartloser Rekruten ge⸗ 11 8 han; die Phalangiten und die extemporirt Angeworbenen der Haupt⸗
Wilh.⸗Nrdb. Actien, welche von 71 ½ % bis 71 % gewichen sind Eben so influirte Häute und F äft i im 2 1 1 b r 8 8. G 9 . L Felle. In unserem Geschäft ist es im Allgemeinen noch ——— — — icher H 8 Nutzn - 2 9 . 1 Hamburg auf einzelne Effelten, worin Mehreres gemacht wurde; nament⸗ sehr still. Importirt wurden in den letzten 14 Tagen 10,035 St. von Bahia, Laftdruck 338,62“" Pan. 337,11⁷e-. 336,79“,Par. nclwurm- 7,92,1. bhums tegeg 7 88 Fafn 85 8 Nse 18“ nen Nachfolger ist noch nichts Näheres Zelannt stadt, trostloses, waffentragendes Gesindel t lich schwanken mecklenb. Actien, welche, von 104 bis 60 % gewichen, wirder Laguna und aus europäischen Häfen (letztere transitirend). Verkaust wur⸗ Laftwärmne.... 4† 10 3, n. † 17,4° n. + 11,10 & rIlusswärme 10,40 h. Uebenszeit veat auch die dann zu .“ Periparnit an den 58,000 „Eine eben erschienene ministerielle Bekanntmachung verbietet das seen 8G N. “ .3. 8 pag,g eten, bescheidener Ent⸗ - E N. Fhage eden Pnr ü Seae hane. die a er o ver⸗ den aus erster Hand ca. 3200 St. Buenos⸗Ayres und Rio Janeiro naß⸗ Tbauponkt.... 4. 10,0 K. 4 93 °,n + 8,3“ h. nodenwörme 10,8“ n. Rihlr., welche für den Hof⸗Etat und die Herzogliche Schatulle festgesetzt Feilbieten und öffentliche Anschlagen von fliegenden Blättern, wenn müht 8,0 8. 8 geschossen, Dörf 6 K Beute sind sie be⸗ an 7 rden, 8g 4 dol eld. 11 iel⸗ tona zeigten gsich mehr⸗ gesalzene Häute. Der Vorrath in erster Hand besteht demnach noch in Dunstsättigung-. 99 pcCt. 53 pcCt 80 pcCt. Ausdüustung0,C006" Rh. sind versprechen auch die zur Verzinsung und Fülgung der Staats⸗Schuld dazu keine besondere Erlaubniß ertheilt worden, welche selbst in dem 9 4 d b8. ' g nommenen vv ma hen. 389 seitige Käufer, un mMan bezgi⸗ te fühnn g9 bis 110 ℳ%, wozu Geld blieb. ca. 67,000 St. Häuten. 5 Wetter regnig. bheiter. Niederschlag 8 etatisirten 188,842 Rthlr. jährlich auch ferner ungekürzt zu demselben Zweck Falle nöthig ist, daß dieselben die Censur passirt haben sollten. Na⸗ A s die Nachricht von dem Aufstande des Grisiottis nach Syra E1““ EEE“ I b6 nicht Für Buenos⸗Ayres und Montevideo⸗Häute verschiedener Sor.- wiod. -. w. w. w. Würmewechse 417,9* aus dem Einkommen von den Stamm⸗ und Allodialgütern und Forsten mentlich bezieht sich dies auf Blätter politischen Inhalts, welche nur kam, entfloh der dort wegen Ehebruchs verurtheilte ehemalige Depu- F. auch bediglich auf hae letzten Feintesaer Fesiehen Winin aher wir ten en Aerail wurde gefordert: pr. Pfd. in Beo. mit ½ % g. Gw. 5, 6, 72 Weolkenzug-... W. 88 e im Herzogthum Anhalt⸗Cöthen und, wenn dieses nicht ausreichen sollte, aus dazu dienen, das Volk aufzureizen und unnöthigerwelse in Unruhe zu fihe von Kalavrita, Ober⸗Lieutenant Petmesas, aus dem Gefängnisse, Unsere inländ. Fonds blieben fest; preuß. Staatsschuldscheine 92 ¼ a ½9 wnnd S. e un grdoh ⸗ Irb.7 . Sa.. .eb.: Tagesmittel: 337 11"Tar... + 12,9* K... + 9,2˙ R.⸗. 77 pci. W. dem übrigen Einkommen von Letzterem zahlen zu lassen. Endlich 4) ver⸗ setzen, wie dies häufig in der letzten Zeit der Fall war, was zum erbrach mit seinen Helfern das dortige Pulvermagazin und schiffte bezahlt. Preuß Wank⸗Antheile veij Fagang Zum heneen n . 8 Für Rio Grande⸗Häute gef.: 5, 5 ¾R,Y 6, 6 ⅔ un 6 % Sch.; geb.: sprechen noch die Mitkontrahenten, die Netto⸗Revenuen der in Rußland Theil auch zu dem bemerkbaren großen Andrang bei den Sparkassen sich mit 30 Mann und 20 Fässern Pulver ein, um nach Euböa zu bezahlt. Preuß, Jan und Geid. — Ausländische Fonds ohne negfen liche 5 ½, 5 %, 6 ¾ und 6½ Sch. 3 “ 88 gelegenen Besitzung Ascania nova, auf welche sie nach dem Ableben des um eingelegte Gelder zurückzunehmen, Anlaß gegeben e ee 8r assen, gehen. Es scheint aber, daß er auf dem Wege dahin die Nachricht Veränderung 88 beschräntter Umnfaß. — In Wechfeln vvs aes- Geschäft “ 88e 889 88 22 C... f hg b W Herogs 898 Rhbene. 868 meß der .“ Herzogin Die gereizte Stimmung gegen die Desterreicher die Deutschen“ von der Niederlage Grisiottis; erhielt; deswegen wendete er um und “ ; 6* ; 1”] 1 Sch. pr. Pfd. geb.: 3 ¼ 32½, 6¾ Sch. pr. . 8 11n ; Julie Wi kraft des Testamen es Herzogs Ferdinand vom 26. 2 —9 5 140 8 2 2 Jor or in Uᷣ “ 8 vnr miäunter beicbt; die meisten Devisen sind indeß gewichen; besonders Trockene Rindhäute, hiesiger Schlachtung waren für 7 ⅞ ⸗ Sch. 8 Königliche Schauspiele. veshs8 29„ Jale Se39edanngsg e Anrecht haben, dann “ Beniebsfonds de. dauert fort und äußert sich hier und da auf eine Art, die dem sonst segelte nach Korone, um von dort aus sein Unwesen gegen das Mi⸗ St C; 88* S. stark offeritf, und nur Amst. 2 Monat und pr. Pfd. in Ct. zu lassen und Ziegen⸗ und Bockfelle in verschiedenen 1 8 5 18 1 . niedergesetzten Staatsschulden⸗Kommission zahlen zu lassen. Im Uebrigen mit Recht so gerühmten Anstandsgefühl des toskanischen Volkes we⸗ nisterium zu 8 , St 2 . g gesucht. Schweren pr. Decher, in Bco. fuͤr 12 a 14, 16 a 18 und 24 a 28 Mk. Montag, 13. Sept. Im Schauspielhause. 153ste Abonne wird in der Vertrags⸗Urkunde noch bestimmt, daß, sobald die Frist zur Ab⸗ nig entspricht. 1 v mit den Vorbereitungs⸗ Arbeiten für die Veri⸗ Gesalzene Rindhäute waren ohne Leben, in trocknen Kalb⸗, ments⸗Vorstellung. Zum ersteumale: Der Weg durch's Fenster, stempelung des Zinsfußes abgelaufen ist, nach dem Ergebnisse dieser Ab⸗ Die neugebildete Staats⸗Consulta wird heute in Florenz in fien 88 .“ 88 ic aen Seascsn 1a 2 f b . l die Quote festgesetzt werden soll, nach welcher ihrer ersten Sitzung die Errichtung der gewünsch Nie der Termin zur Zahlung an England ru aufs neue heran, g 8 ) st zung htung gewünschten Guardia Civica s und obwohl kein Geld in den Kassen ist und in diesem Jahre
Königsberg, 10. Sept. 1 F 1 Wei 1 1 2* 1 60 — 75 Enr. 1.e10. Sentn meen agerch 11 Mastkalb, gesalzenen do. und geschorenen S chaffellen, herrschte Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, von Friedrich. Hierauf: Die deut⸗ stempelung ein⸗ für allema 2 3 V3 alljährlich zu berechnen ist, wie viel von dem zur Tilgung vorhandenen zu besprechen haben. Einkünfte diel geri fall 8 einkünfte viel geringer ausfallen werden, als im vorigen, so sind doch
Gerste 35 — 40 Sgr. pro Sch v ne 272 £☚ Ff allgemeine Stille, wie auch die Preise von trocknen und gesalzenen Kleinstädt gr. heffel; Hafer 16—24 Sgr. pro Scheffel; weiße 3 . 7 — . schen Kleinstädter. — Erbsen 58 — 65 Sgr. pro S h111e“*“ Pferdehäuten nur nominell waren. Diense 14. Sept. Im Opernhause. 107te Abonnements⸗ ’ Fonds zur Tilgung von abgestempelten Schuld⸗Verschreibungen und wie 1 2 - - 88 Danzi 8 8 Sesb “ v116u“ Bericht über verschiedene Waaren⸗Artikel. Indigo sin⸗ 11“ es Alle! Fe;aas halb 7 Uhr. viel zur Tiigusg von nicht eeangehe Schuld⸗Verschreibtüngen zu ver⸗ Art eee 9r egesge. üge Anzeichen vorhanden, daß man Mittel finden wird, die ungestüme For⸗ 125 /126 dnlar Scht. An der Börse wurden gestern 2 ½ L., frischer det, bei gleichbleibender Notirung, rasch Nehmer, so auch Blan g443 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren wenden ist. Staats⸗Secretairs, welche das noch bestel ge eine Verfügung des derung auch diesmal zu befriedigen.
1 pfd. inländ. Weizen a 435 Fl. preuß. Cour. pro Last verkauft. 2 bei größeren Zufuhren langsam abgeht, da Eigner Opernhaus⸗Preisen “ Schweiz f Orj aufhobe. 82 * ves este 2 A8 der Pengu- Aus Prevesa haben wir die Nachricht, daß Grivas mit den auf feste Preise halten. — A88b49 88 8 g. 8 V uh höbe. Sto essen erschien diesen Morgen eine Bekannt⸗ ;n1 d.Ags Zghs 8 ö1“ b gefoneis. eyshee 822 Roggen. Für neuen in loco 46 a 50 Rthlr. “ Engr. Piment muß höher notirt werden; unsere Lager Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., Kanton Tessin. Der Oesterr. Beobachter theilt nach machung der Presidenza dell Annona, welche die 88 kurzem In en Seinissen dort verweile, daß er aber von der türkischen n den
Heutigen Okt. und Frühjahr zu 45 ½ Rthlr. angetragen. sind in sehr festen Händen. In Pfeffer ging nichts um. E in den Logen des -; und 8 ““ se⸗ wie zur Sch 888 6 8 2428 eees 8 vise h vebebsser Provinzen des Landes angeordnete offizielle Registrirung der Getraide⸗ Hefed nhasheheban⸗, flch Sge Ls-ng Iasenge 8 eine Weizen. 1 ex Flora ca. 3000 Säcke zum Verkauf kommen. In Cassia lignea Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr.; im Parquet und in en Logen des zwei⸗ „X. — n 20. Aug! wurde das Haus des Vorräthe nun auch für die Besitzer in der Hauptstadt Rom ohne eute sind höchst unzufrieden und wollen in ihre eimat zurückkehren. “ 3 Roßgen. Gerste. Hafer. Erbsen. 1 fanden keine bedeutende Umsätze statt. Höhere Notirung auswärts wird ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ Herrn Ingen enne .Sene R2shash. 8 benferaanven Confederato, Resfhchre und 5 Unterschied, c- geistliche vdc so eliche ene ehn Allein die griechische Regierung ist wachsam und hat in der Person Preise 68 a 70 44 48 6 4 Wspl. auch hier ein Steigen der Preise zur Folge haben. Flores finden, bei ges so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in von einer anditenhor e umgeben, die si 9 alle Erzesse erlaubte und den Binnen wölf Tagen sollen alle auch die kleinst Vorrätl 8 der R 8 des Gendarmerie⸗Mirarchen Tzinos, des am 3. September aufs grau⸗ 4 — Spiritus aus 14 8 48 32 a 36 22 a 25 50 a 54 Rthlr. geringen Preisen und Mangel an direstem Import vennoch keine Beach⸗an 8 2 Rthl 8 Herrn Somazzi zur Flucht nöͤthigte. Wir theilen hier dessen Zuschrift an B 3 gen solen guch insten Vorräthe der Re⸗ samste Verfolgten (weil es bekannt war, d dem Könige sich er piritus au erster Hand zur Stelle und aus zweit Waab 12⁷ % 1 ind Mangel Import, 1 ma Sorte, in Fra 5 den Fremden⸗Logen hlr. 8 den Staatsrath mit, die einen Blick in die Zustände dieses Kantons ge⸗ gierung angegeben sein; im anderen Falle wird die Hälfte des Vor⸗ Ga. gien 4 8 ar, P aß er dem Könige sich er⸗ bezahge . 18.S zu 14 ½ % und pr. Frühjahr 12 10 9 bffrir 8 bgh te 1.ee gedaagegen ss e 8 nglaant Von Relken gae Mittwoch, 15. Sept. Im Schauspielhause. 154ste Abonnements⸗ währen läßt. Sie lautet: 8 gefundenen den Stadt⸗Armen überwiesen. 8 boten, die revolutionaire Bewegung mit seinen Gendarmen zu bewäl⸗ 8 9 Sep 70 . 1 F ch 40 8 2 S- Aebe 1 ür Hi . 8 8 vc. „ 8 ätige zuverlässige „ 8 14 Fh⸗ P1 88 —5 Sedt. /Dh. 11¾ Rthlr. bezahlt und Geld seaees vernng nhabes iagos “ malab. ging rasch ab. Vorstellung: Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten. Hierauf: „Hochgeehrtester Herr Präsident, hochgeehrte Herren! Ich glaubte im⸗ Lucca, 2. Sept. (A. 3.) Der Herzog hat eine öffentli tigen), einen thaͤtigen und zuverlässigen Mann abgesendet, von wel⸗ Rublr. zu haben, 1 8 Ahir. bezuhnn 11 ⅛ Rihlt., pr. Jan./Febr. zu 11 ¼ In Ingber wurden mehrere . Aufträge effektuirt. Die Tänzerin auf Reisen. 111“““ va arsa⸗ Ferüste „ leben, wo die Gesetze eine Wahrheit wären, wo Erklärung an sein Von erlassen, worin ; 8 daß n Tegnch T11X“ 5 „ 21 Dezgrk. Sb EETE611 vo ice wur 5 - 8 11“ 11““ 8 1’ die Behörden im Stande wären, ihnen Achtung zu ver 1 8 818e, Ngt, 3 er durch Lie 8 3 ö“ res K.a 8 deeer g,each neg, Falnnand ist neuerdings Mehre⸗ here Ricade n. Zan sihe lienenama daneneemwalematges ge S v“ h. Sgs nicht zům Ramen des “ nge nn vhe durch Furcht, dürch E“ Se herrschen 8 Türkei. E11“ 8⸗2 84 n, wie von un eeltem, ni rscheinli ä 5b 6 8 v Nachts mußte ich mich von meinem Irrthu⸗ üb jetz wolle; er werde daher in die Fußstapfen des nahen Toskana treten Konstauti I, 25. A A. Die P 8 wie v estempelt 8 1 rend unbeachtet. 88 b lacht mich Irrthum überzeugen, und jetzt ; 9 . 1 8 antinopel, 25. Aug. (A. Z.) Die Pforte hat bei Sea, ar⸗ 2 8 8 9 b Jahre i vese⸗ Zene 1g 8 2 8 ü. e nicht vna shehli se „r kesummt . fand rasch Neh⸗ 1 bin ich ragegen innig üͤberzen gt, daß der Kankon Tessin der Wil⸗ und alle den gerechten Wünschen seiner geliebten Unterthanen ent⸗ Lord Cowley wegen 888 Venehmens pes englischen vüaschg zu Prevesa daß der Fang Schottlands, der nach leßten Kacch immer mehr bestätigt, mer. Der von Carracas zugeführte, von vorzüglicher Güte, ist trans⸗ ö XX“ kür einr a ane on Mördern anheimgefallen ist, welche weder Ge⸗ sprechenden Reformen einführen, zunächst die für Aufrechthaltung in der Angelegenheit des Theodor Grivas ihre Vorstellungen er⸗ 8 chrichten stellenweise sche 8 53 b ö ssetze noch Treue ennen. Gestern Nachts gegen 11 Uhr, als ich ruhig in der öffentlichen Ruhe nöthige Guardia civica. In Lucca 1 mentli r b Hafi Aani 8 ganz aufgehört hatte, bedeutend geringer ausfalle se schon itirend. Bette schlief, 1 1m ff h hig J „ Florenz, neuert und namentlich hervorgehoben, daß Hasiz Pascha von Janina⸗ rige. Hier ist zuletzt für ungestempelten, der sich e as x vorjäh⸗ Terpentinöl mehr beachtet. Preife “ sich merklich höher. “ weinem 10, ien Jes. hnl ehte Llsur fden he, Eeaee Hacng v Livorno herrschte darüber großer Jubel. trotz sehr bestimmter Instructionen, die er von hier aus echalten, 8 A 1. 4 8 9 888 2 2 2 8 3 8 8 8 8 d 1 „ I 1 e 8 „ 7 8 G 4 8 8 8 88 8 E 82 enh gmerge. dadungen enagr R. 2 de ne Fufeee. Hfeten werven demnächst gelandet 8 s kennen 215 I mein Haus in Gentilino und schrie Tod Parma, 1. Sept. (D. c 2 9½ Graf Bombelles hat in — Sng. hibe⸗ “ ** so vhnchen⸗ ₰ „gehalten. Schott. Preise dies fel. Indigo: gal i S . 1 em Ingenieur S. i. Nicht zufrieden, durch ihre Lästerungen meinen einer der letzten Sitzungen des ober ten Regierungsraths eine Amne⸗ r 8 gelte machen, daß aber Grivas diese er⸗ . Zblen bevang aaf, 891, Hern 28 Rthlr. eee und wird aus 8 2-aPree desen Lsh h, Zenn . 0. hn ca -aee 8e⸗ 1 1““ 3 I armen achtzigjährigen Vater, so wie meine Gattin und meine Kinder, mit stie für die zahlreichen golitischen Gefangenen als das Mittel bezeich⸗ hältnisse so gut auszubeuten gewußt, daß er bereits zwischen 3 und chalten. lter schon 6 Rehrr K gbezabi 2 rg. 73 Rthlr. unoerst. Madräs 1¼ 5 4, Mahila 13½-—3 Sch. pro Pfd. in Bco. FFene “ 11“ Schrecken erfüll zu habfn, sprengten sie mit großen Steinen und Gewehren net, um aus der seit der gestörten Feier der Papstwahl herrschenden 100 Mann in seinem Gefolg zähle und nur auf eine guf⸗ legen- 1 8 Vaarhering ist wi zbbezahlt und ränmt sich zusehends. Farbeholz: Blauholz 5 ½ 5 ¾, Japan Bimas 11 ½ Mk. pro 8I111u666“ psgktnh. Fz ein Ai .hr sE- die Schlösser und Riegel der Fenster meines Hauses, zerbrachen die Thü⸗ Gährung herauszukommen. Fast alle Räthe widersprachen d r heit warte, um seine Pläne auszuführen. In Folge dieser Vorstel⸗ on ö.Sa⸗ aarhering ist wieder Mehreres angekommen. Es sind Bewär 3: Piment 3 2alit b8 Ier ,1 eohch. nh0 —) hnd; Cassic EEöIö1’“ 8 “ ööbö erschlugen mit Steinen die Mobilien, verwundeten durch Steinwürfe f. 8 3 Stuhle G ind ersprachen dem Gra⸗ lungen hat Lord Cowley einige Depeschen nach Janina und Prevesa 8 le emegn dehrachte von e.etncdeähasen nnaees eign lignea 6¼ 2⁷ (Sch. pro Pfund, Flores 8 8½ Sch bro Pfund, Macis⸗ “ 1“ “ 18 due h d vehaenen ens aasgs, dls alle Bewohner der Umgegend bersieß. dicher vom Stuhle aufsprang und zornig die Versammlung abgefertige, um, wie er sagt, dem Uinfag de⸗ doreigen engliscen Kon⸗ nge ualitä u Rt ’ gn 5 9. „ e 5 7 7. . 7 8 8 8 “ 8 “ “ “ 8— “ 3 1“ ur a Beti je aufgeschre waren, d ; 5 8 . 3 ¼—. 7 81 2 . ’ 2 28 Sgr. unverst. baar Geld verkauft. Frühlings⸗ oder weiner Vaor⸗ 8 Blüthe 36 a 41 Sch. pro Pfund, Nüsse 28 a 42 Sch. 111 Fe.n hee a,, 9. E““ An ” 1n Beilage geschrei hörten. Meine Frau bat jene Tiger se erd e Zhelschugegeim ehe⸗ R 31. A A. Z.) Se. H lligkei 11“ suln ein Ziel zu stecken, aber wahrscheinlich werden die e Depeschen 8 8 * nncp 11“ ““ siche Familie und einen unschuldigen Menschen zu verschonen, und sene Vandalen om, 31. Aug. (A. Z. e. Heiligkeit hat sich in einer zu einer Zeit daselbst eintreffen, wo Grivas keine britische Protection “ undj vom Kardinal⸗Staats⸗Secretair Ferretti unterzeichneten Note wegen] in Prevesa mehr brauchen eaca 11“*“ v111““ *½ S 4 ““ 8 8 1“ 1 89 8. 1““ 8 u““ 8
—
II Versand nach Norwegen abgingen. 1““ 8 8 v“ gen disponiblen Vorrath kein weiterer Käufer. 2 ö“ ; andels- und örsen-MNa ri ten. 1 G 9 22/3 pfd. 4 er 7 2 London, 7. Sept. Cons. 3 % 87 * 88 Belg. —. Nene Anl. 20 19 ¼. 1e““ H 39 s n ch ch 1 Neuer Roggen 122/3 pfd, ab Dänemark wäre zu 7 Mk. 12/14 . ens Sch. 14 ½. 13 ½⅛. 2 ½˖ % ol. 567.55 . 4 % do. 89 ¼. 88 ¾.
“ Sch. realisirt worden, wenn Anerbietungen vorhanden gewesen wären. 4 6 he reaeic 2 öö 1.,h. Ran. 109. 108. nrne. 85. 83. Chn 92.90. mMez. 194 19 .
e. z Amboyna 11 7 8 . vang in Auction nach Qualität 4 Rthlr. 16 ½ — 28 Sgr. unverst, baar Geld.] Pfund, S,. un . LEe Faubens ön 16b10⁄ Sch. 1“ “ H
v 8—8— “ 1 88
8 E1111“ 11““ 8 888