1 1 en mußte, daß es ungleich zweck⸗ und zeitgemäßer sei, eine Reform nach einen Eisenbahnzu in weit kürzerer Zeit is j 11XA1“; E1n“ ¹ 8 “ 1G Mer! k 9. za bt, wepi⸗ nnen hin dinnften zu lassen, als neue 72,5 zu begründen, deren Ge⸗ war, 82 8 bringen. (. Fiit. ‿ 3 8es 11“ “ 8 8 “ 1 N“ “ Der „Great Western“ hat die s sich sogleich von vornherein herausstellen würden. Jetzt erfährt man, daß ein Mechaniker in Amsterdam, Herr Magne 8 11A1“*“ E“ 1 4s A 1 g t m e j e 1“ . eerne-,- 8 Beeea3 e at. s ühie r, S,8 416 1 12 Das Abo nascheni beträgt: 8* * 8 u“ 8. “ 54 8 8 4₰ 8 “ “ 1b 82 z1 . 1 Alle bof Anstalten des n⸗ 1 3 ““ v11“ 1““ und Auslandes nehmen Hestellung
vom dieser Ansicht wärtig wirkli i i 5₰ 4 . nce veh, n., vcn ten aus St. Thomas aß man dieser Ansicht gegenwärtig wirklich Raum giebt, darauf scheint ee. 4— ö Sicherheits⸗Apparat aus⸗ 15. August und Veracr 8 Fkeine Nachrichten aus den Schulen angestellten Lehrer und Beamten, welche früherhin eine in der geführt hat. Ein Modell dieses pparats, in ein Zehntel der na⸗ 2 8 111“ Veracruz hatte man während des Pera 29, vehae afts⸗ That uübertriebene Höhe erreicht hatte, mehr beschränlt, Iüs man dafür kürlichen Größe gebaut, ist von dem Erfinder einem unserer ersten B bütgte. 9 8 2 8 8 I1A“ „ s 8 auf dieses Hlatt an, sür Berlin
Courier eintraf, für denan li noch c lehrten Gesellschaften ist, zur Prüfung vorgelegt word ieser in allen Thei . an, daß General Scott am 30. Juli no⸗ — c3 g vorgelegt worden, und dieser eülen der Monarchie 1 2 vfohge ärzang 1ehee sein Truppen⸗Corpe belief . — 2 e⸗ 188 öö 8n 848 2— Untersuchung erklärt, daß der Apparat seinem „ohne prris-Erhöhung. 8 2,½ 82 15,000 Mann. In Meriko hatte man ungefähr 20,000 ꝑvon 1839 bis 1845 dagegen eine Verminderung von 23 Indivsduen im Zweck vollkommen entspreche. Derselbe besteht aus drei Theilen. ginzelnen lummern wird 827 nsammengebracht, um den Amerikanern den Einzug streitig zu Lehrfach und Beamtenstande statt. Der erste macht es unter allen Fällen unmöglich, daß die Lokomoti er Gogen mit 2² ½ Sgr. berechnet. —— rscheinlich aber wird der Zwiespalt der Parteien allen Wir lassen schließlich eire Uebersicht der Schüler folgen, welche auf den ven und Wagen aus den Schienen kommen. Der zweite hat den 1 1“ eaachi, Wibderstand verhindern. In Veracruz war der Handel erwähnten Lehranstalten den Grund ihrer Bildung legten, wobei natürlich Zweck, einen mit größter Schnelligkeit fahrenden Zug in weniger E1““ venhg us Stocken gerathen, da keine Waaren ins Innere gebracht sämmtliche Schüler ausgeschlossen sind, welche auf den militairischen An⸗ als zehn Sekunden und ohne Stoß aufzuhalten. Indem man werden können. Unter den Amerikanern in Veracruz herrschte die . . 2 Reiches, in den Kirchen⸗ und Klosterschulen, die in den Händen nämlich den Dampf befreit, setzt man den Hemmer (Larrat) — ’v Di I4ten S E“ Sterblichkeit nach wie vor in bedeutendem Maße. Die Aussichten neeht vig —22 sind und -2. Privat⸗Unterricht von den in Rußland so be⸗ an, der den 6 Rädern der Lokomotive eine Widerstands-⸗ 11-e Berlin, Dien st a g den Se p tember 6EEEE 1ppp auf den Frieden sind wieder fast gänzlich . el * Es Laeden ;. deehang, geni gen. Anßgallen des Reiches Seb 46999; 8 das Gewicht eines 1““ W“ “ mexikani rovinzen sich entschieden gegen jede Unterhandlung mit im Jahre Schüͤ im 8 & 85 Zuges entgegensetzt; ist der Hemmer einmal angelegt, dann läuft mexikanischen P zen sich schie gegen 1 g im Jahre Schüler im Jahre Schüler im Jahre Schüler der Zug noch 14—- 18 Meter fort, so daß der Maschtnise .n
den Amerikanern erklärt haben. Scott’s Einzug in Mexico wird we⸗ 1833 70,586 1838 95,069 18143 105,368 t 8 im “ 8 “ . nig an der Sache ändern, da die Besitznahme beider Küsten des Lan⸗ 1834 78,096 1839 95,036 8 1841 108,654 ist, das geringste Hinderniß zu vermeiden, und daß zwei Züge nie⸗ b 1 2 11““ Da schon seit längerer Zeit das zur Ausbildung der evangeli⸗ *X Frankfurt a. M., 10. Sept Die wieder eingetre 9 8 2 2‿ 2„ . 8 —₰2
des die Mexicaner nicht gebeugt hat. „Es heißt, daß die mexikanische 1835 85,707 1840 97,561 1845 108,491 mals ein Gegeneinanderstoßen zu fürchten haben, wenn sie sich nur Amtlicher Theil. schen Elementarlehrer für die Regierungs⸗Bezirke Koblenz, Kö . ,., er ; ; 5 8 Regierung die Konversion der Staatsschuld ratifizirt habe; damit ist 1836 91,800 1841 97,19090 1 in einer Entfernung von 40 Meter kommen sehen. Der dritte Theil Inland. Provinz Sachsen. Handels⸗ Deputationen in Betreff der Aachen und Trier bestimnmte Pen⸗ zu ne gä Fei2 Baen: belebt die Reiselust von neuem, und in un⸗ indeß wenig geholfen, da natürlich unter den gegenwärtigen Umstän⸗ 1837 95,309 1812 99,755 dient dazu, das Brechen der Achsen, das man nur bei der Ankunft Elbzölle. — Rhein⸗Provinz. Die Kartoffel⸗Krankheit. — Neues Lehrer vorzubereiten vermochte, als bei der bedeutenden Ver e — 87 v venbnt täglich eine Menge Fremder an. Unter den den von Zahlung der Dividende nicht die Rede ist. — Ans West⸗ wonach der Zuwachs an Lernenden in dem sechsjährigen Zeitraume von oder bei der Untersuchung der Fahrzeuge bemerken kann, unschädlich Seminar. 85 waz iareich Mß b der Schulstellen und dem dadurch wachsenden Bedürfniß ersorderlich Eee befand sich auch der Koöwiglich vrenßische Ge⸗ Indien nichts Neues. 1833 bis 1839 24,150 und in dem eben so langen Zeitraum von 1839 zu machen. Dieser Apparat verursacht keine Reibung; er wird an⸗ Deutsche Bundesstgaten; Königreich Württemberg. Die be⸗ waren, so ist, um dem auf diese Weise bereit “ erfor erlie neral⸗ Musik⸗Direktor Dr. Mendelssohn⸗Bartholdy. 8* ven Commodorc Perry hat durch ein Cirxkular vom 23. Juli bis 1845 nur 13,455 Individuen betrug, ein Ergebniß, welches indessen gebracht, ohne dem Geleise zu schaden und ohne den Dienst zu ver absichtigte Wochenschrift der Dissidenten. — Großherzogthum Hes⸗ die Zukunft noch mehr zu besorgend “ entstandenen und für Bleibt die Witterung so günstig, so kann der Kleinhandel der die Kriegssteuer von 10 pCt., welche auf alle Exporten aus den nicht als 189 Erscheinung betrachtet werden darf, da es lediglich in der zögern; er ist keiner Reparatur unterworfen, und die Kosten de vnn 8nee WE“*¹ EZ“ der bildeken “ an gründlich vorge⸗ Messe noch einem guten? esultate enkgegensehen, denn bei jedem schö⸗ 11“ ,42— - eringeren Zunahme an Lehranstalten seinen Grund hat, wi solche in spä⸗ 42n Aü — G zustav⸗Adolph⸗S. g. — Freie Stadt Frankfurt. Ankunft des — n. ge ie Crrichtung eines neuen, wenn au en T i ßer Wi Wi Messe. J i Häfen des mexikanischen Golfs gelegt war, wieder aufgehoben. E Zeit ganz 2 Sa en hebh glltarn, Füh hat; Faliaah. in sgic Se- 1 1 8 Fl. auf das Feweter. Die dänischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten. — Schreiben aus vor der Hand kleineren Seminars beschlossen dhchn. , Zum 2 % so ziemich 68 8 81.2 ge Scag- 8 Nescg, ie .gk.⸗ z. B. das Jahr 1845 mit seinen 108,491 Schülern auch 163 Individuen we⸗ aukosten der Eisenbahnen elaufen sich im Durchschnitt guf Frankfurt a. M. (Wetter; Messe; Getraide⸗ und Fleisch⸗Preise.) desselben ist Bell, inmitten der dichtesten evangelischen Bevölker drig en, da de brikant iel d ’ ch loszu⸗ r 108, 2 Individuen we. 200,000 Fl. pr. Kilometer, so daß also diese sch Verbind 8 reichische I 3 J. 9 qꝙ μ¶ ¼½ 1“ . dichtesten gelisch evölkerung driger gegangen, da den Fabrikanten viel daran lag, rasch loszu niger aufzuͤweisen hat, als das nächstv Jahr 1841, so b 1 . pr. 8 „ ß schönen Verbindungs 3 Oesterreichische Monarchie. Triest. Aufenthalt Sr. Majestät des der linken Rheinseite, gewähl zum Direktor dess g 3 hat, as nächstvorangegangene Jahr , so ist hierbei mittel mit der geringen Vermehrung von 1 „Ct. in Zukunft eben so Königs von Preußen. . Majeste . 2 n; ite, gewählt und zum Direktor desselben der Pfarrer schlagen. . 1 g 1— Weinmann daselbst designirt. Außer ihm sollen noch zwei Lehrer an In Folge der steigenden Fruchtpreise mußte gestern die Brod⸗
Einige der Umstand nicht zu vergessen, daß im Jahre 1844 auch 33 Lehranstalten einge⸗ 2 - 8 8 * Schü 3 1 - überwi icher sein werden, als sie schon jetzt schnell und bequ 8 8 Rußland und Polen. St. Petersburg. Verlauf Cholera i Auft läuf 317 JSe⸗ f ; gangen waren, deren Schüler größtentheils noch keiner anderen Schule überwiesen sicher als sie schon jetzt sch quem sind “ Rußland. ] urg. Verlauf der Cholera in der Anstalt, die vorläufig zwölf Zöglinge aufnehmen wird, fungiren Taxe wieder erhöht werden, so daß nun 6 Pfd. 21. Kr. kosten, wel⸗
1 Ergebnisse aus den Verwaltungs⸗Berichten war 1 t ingelei ’ 8 8 2 ¹ G ;7 : ss g — ch 2 88n9 T“ Ceeee. 88 andels- und Börsen- Nachrichten. 8 Frankreich. Paris. Hofnachricht. — Ankunst des Herzogs von Brogliec. b 1.“ sches Quantum in dem nahen Hanau nur 17 ¾ Kr. kostet. Bedenken es Ministers der Volks⸗Aufklärung in Rußland. zehn Pfarr⸗ und Bezirksschulen waren allein in den westlichen Provinzen Kassel, 7. Sept. (Meßbericht.) Die fast allgemein zu nennende 8EEE11öö“ 1S i — Abd el Kader's Sieg in Marokko. — 8 Deutsche Bundesstaaten. erregt es, daß 9 Ge E“ esg hae- ißbischen 8 Nach dem so eben erst veröffentlichten Berichte des russischen Ministers (im Lehrbezirke West⸗Rußland) in jenem Jahre aufgelöst worden. Durch⸗ Stockung im Waarenverkehr, welche der hohe Preis der hauptsächlichsten II ds heitischen Häuptlinge und der Königin Pomarch. — Königreich Wür 4 8 Spekulanten große orräthe von Frucht aufgespeicher werden. Die der Volks⸗Aufklärung über die unter seiner Verwaltung fiegenden Lehr⸗An⸗ schniltlich kommen in Rußland auf die einzelne Lehranstalt 50 Schüler; Lebensmittel durch die dadurch nothwendig gewordene Beschränkung im II1In Ebö. Ss ar s b Se Tühsee von Martinique die ancenigee. öö“ g 8 De. aeet Fleischpreise stehen aber nicht allein ungewöhnlich hoch, sondern gehen stalten im Jahre 1845 besaß das russische Reich mit Ausschluß von Polen 8* Fan, hes. daß durch jene 33 uftegohgnen Fges moglicher⸗ bucp 5 sonftigen Sfrnele derdengefe hen und die der günstige Aerndie, Großbritanien und Sr.. Lon 5 der B einer Wochenschrift der Piflibenten di h gechlag — e be immer noch höher; das Veibot der Aussuhr des Schlachtviehes wird und Finnland, welche Länder besondere Verwaltungen haben, desgleichen weise eirca 50 Schüler dem Unterricht für den Augenblick entzogen wur⸗ ausfa is jetzt noch nicht wieder gehoben hat, ist auch auf das Ergebniß von England. — Oberrichter Sea ncher . Die Lim 9 8 Vielmehr hat es damit, laut dem Snt:19,8 e 9. 1193 kaum sbzumenaeg U v. 8 Ag- Seg. d Ee. , her †. — Die 2 g⸗ — amit, lau S g. Beob., folgende Be⸗ und die inländischen tärkte außerordentlich vertheuert. nsere Po⸗
mit Ausschluß aller militairischen und geistlichen Institute, an Lehr⸗Anstal⸗ den, und daß dessenungeachtet das Jahr 1845 nur 103 Lernende weniger der jüngstvergangenen hiesigen Herbstmesse nicht ohne Einwirkung geblieben. ischen Kolonialbesitz ie spanis inister⸗Verä 6 ten weltlicher Art in den acht dehrbezirken St. Pedsburg⸗ Moskau, Dorpat, aufweist, als das Jahr 1844, so wird es höchst wahrscheinlich, daß eher Das zur Messe gebrachte Ouantum Leder war geringer als auf der “ — * Shtn Minister⸗Veränderungen. — Der wandtniß. Der Buchdrucker Wachendorf in Stuttgart wollte der von lizei war deshalb genöthigt, den Unterhändlern das Aufkaufen auf Charkow, Kasan, Kiew, Weiß⸗Rußland und Odessa: 6 Universitäten, 3 Lp⸗ eine Zunahme als eine Abnahme unter dem Schülerpersonale des Reiches Herbstmesse 1846. Es wurde damit zwar beinahe gänzlich aufgeräumt, 5 8 Lerzog oglie. — Vermischtes. ihm beabsichtigten Zeitschrift den Titel: Der deutsche Katholik, den hiesigen Viehmärkten zu verbieten. Diese suchten darauf in dem
8 , 2 — 7 7 . 8 7. , 8 1 . 4 4 4 G☚ 4 f. j . Brüss 8 f 1 6868 „ 3 S 82 8 2 ceen, 75 Gymnasien, 411 Kreisschulen, 1006 Pfarr⸗ und Bezirks⸗Schu⸗ stattgefunden hat, obgleich jene Zunahme sich bei weitem nicht so ersichtlich doch konnten die Verkäufer — der verminderten Nachfrage wegen — nur Belgien. Brüssel. Hofnachricht. Der Kongreß der Staats⸗Oeko⸗ geben. Demselben wurde nun ein Ministerial⸗Erlaß des Inhalts er⸗ ganz nahen Bockenheim einen Viehmarkt ins Leben zu rufen, was öffnet, daß das Ministerium des Innern gegen die Herausgabe der e z 1t
len und 573 Privat⸗Pensionen und Schulen, zusammen also 2074 herausstellt, als es in früheren Jahren häufig der Fall war. einen geringen Preis erzielen. — Auch an Wollentuch, Bukskin, 1 “ . Festnehmung der des Mordes der Dlle. Evenepoel verdächti⸗ e Lehranstalten. In den Leldeen Venwaltunges Scbiiens und 8 trans⸗ Dr. J. A. Biber und Flanell war das Zugeführte — in der Voraussicht einer öIö venb Das jsländi b fraglichen Zeitschrift nichts zu erinnern finde, da der Bittsteller aus er Pßs jett kicht Gelaug. taukasischen Länder besaß der Staat ferner 4 Gymnasien, 36 Kreisschulen, verminderten Nachfrage — nicht ganz so groß, als früher. Es mußte in Schwei EE1ö11“ Das isländische Althing. drücklich erklärt habe, daß 2 dem Bl . los * rrir 1 lich F.-aw O ichi M rchi M52 Pfarr⸗ und Bezirksschulen und 8 Privat⸗Institute, zusammen also 91 diesen Artikeln ebenwohl zu niedrigem Preise losgeschlagen werden, wobei e 5. “ n Bermn. Kommissions⸗Antrag auf einen Tagsatzungs⸗ bespmochen werd allte ßö i 8 8 atte blos rein kirchliche Fragen esterreichische onarchiec. Lehranstalten; und hierzu kommen noch als solche Institute welche weder v ermi sch te . doch nicht ganz aufzuräumen stand. Den meisten Begehr fanden — 09 8 rh Die englische Note. — K anton Luzern. Die volitischen Zei en so en. Die Erlaubniß zur Herausgabe einer Triest, 7. Aug. (Wien. Ztg.) Se. Majestät der König unter die Lehrbezirke noch unter die besonderen Verwaltungen rangiren, die 1“ 1 1 b 8 hierunter die Bukskins von inländischer Fabrication, deren Absatz handlungen über den Autrag auf Luzerns Rücknriti vom politischen Zeitschrift sei aber demselben hiermit nicht ertheilt; von Preußen ist unter dem Namen eines Grafen von Zollern am aber dennoch unter der Kuratel des Ministers d Volksaufklärung pen: Die Köln. Ztg. theilt aus einem auf dem Ohio geschriebenen Briefe unter den obwaltenden Umständen als befriedigend bezeichnet wer⸗ EI1“”“ 8 “ . es dürften daher nur rein kirchliche Fragen in derselben behandelt Sonn Mi rer S F d ge⸗ 11 Uh . — .g. st er Volksaufklärung stehen: Naturfor al Nachrich ber den nord⸗ 8 Italien. Nom. Angeblicher Inhalt der Antwort des w hat Auffathe ji 1 FIrag 1 „ Sonntage Mittags in unserer Stadt angekommen un gegen hr de üagoßisce Institut in St. Petersburg und die medizinisch⸗chirur⸗ “ Eöö Fee en 8 In Bau vmbileg ea eben; dee ehehee “ Inerustung der “ o hertt⸗ 1 vö. ins kirchlich⸗politische Gegenstände, namentlich des nämlichen Abends auf einem Dampfboote des österreichischen Lloyd Fische Alademie in Moskau, so daß im gedachten Jahre im Ganzen — gbe : „ be i und dergleichen aus gefärbtem Garn, wurde durchschnittlich ein gun tiger Ferrara — Vermish. . vigern See cona. — über die staͤatsrechtlichen Verhältnisse der Dissidenten, so wie über ihr ch Venedig abgegan en. Während dieses kurzen Aufenthaltes in 2180 Lehranstalten, nämlich 6 Gymnasien, 1 pädagogisches Institut 1 Aka⸗ hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen, besonders wegen Absatz erlangt und den Fabrikanten nebenbei auch noch angemessene Liefe⸗ Erlaß hinsichtlich bffentiich er F 8 kia. k emeinde Verfassungen. — Verhältniß zu anderen Konfessionen seien ausgeschlossen. Endlich nach ene 8& ish vce . Be 5gg 8. odee snens . ⸗ demie, 3 Lyceen, 79 Gymnasium, 447 Kreisschulen, 1058 Pfarr⸗ und Bezirks⸗ der Kupfer⸗Lagerstätten an der Südseite des Lake Superior⸗ Mehr als rungen aufgetragen. — In Modewaaren möchte aber im Allgemeinen des g. 5. — Küö LWEbE1u.“ Lucca. Proclamation wurde noch bemerkt: „daß das Kö nigl. Ministerium den Titel „„der Triest hat Se. Maestat in Deg Feipmar ll⸗Lieutenants, Grafen chulen und 585 Privat⸗Penst Lei dreißig Gesellschaften haben sich für den Bergbau auf derselben zu New⸗ nicht einmal ein mittelmäaͤßiger Umsatz erreicht worden sein. — Bei kurzen ubes Her768. — 0 Tel. Depesche. enoch bemertt „daß de e67,,. es se. e. An sers, Hofrath von Fölsch, des Feldmarschall⸗Lieutenanten Amie adlige Institut i F jae Las IAnsti ; ; Kupfers hat sich dort in neuester Zeit auch gediegene Silber in großen inger gefunden. — Von dem hen gsS⸗Maßregeln. 8 8. 8* „ d daher 8 Ger ie Se orstände das Tergesteum, di 2 7, rod den Gymnasien beigezählt worden seien, während das Pfarrschullehrer⸗Semi⸗ grünsteinartigen plutonischen Gesteine. Der Bergbau hat dort insofern ei⸗ der gewohnten Lebhaftigkeit gelangt sei. Dieses blieb denn auch 8 v114AX““ dins Unternehmer die Zeitschrift nicht beginnen, weil sie durch 25 über die Einzelnheiten derselben theilnehmend erkundigt und mit jedem nar zu Dorpat, die agababowsche armenische Schule in Astrachan, die griechi⸗ nige Schwierigkeit, als das Land sehr unfruchtbar ist und keine Bevölke⸗ nicht ohne ungünstigen Einfluß auf den Einzeln⸗Verkauf von wol⸗ Beilage. . Erlaß zu einem blos religiös⸗erbaulichen Blatte herabgebracht 8 82 Einzelnen aufs herablassendste besprochen. Se. Majestät geruhte hier⸗ sche Alexander⸗Schule in Neschin und das Taubstummen⸗Institut in Wilna rung ernähren kann. Außerdem ist das Klima im Winter sehr rauh, und jenen, leinenen, gemischten, baumwollenen ꝛc. Waaren, so wie halbseidenen zu dessen Herausgabe auch gar keine Konzession erforderlich gewesen auf, nebst den gedachten Personen, mehrere Andere, darunter einige unter die Kreisschulen und das Konvikt für arme Edelleute nebst der Land⸗ hat man bisber immer nur im Sommer gearbeitet. Auf der nördlichen und seidenen Bändern und fertigen Kleidungsstücken. — Der Begehr von 8 “ 18 wäre. Es wird der Rekurs an den Geheimen Rath ergriffen werden. Ober⸗Offiziere der hiesigen K. Besatzung , den Königlich preußischen 8 “ Konsulatsverweser, G. Griesbach, und den französischen General⸗Konful,
messer⸗Schule zu Kiew, desgleichen die Schulen bei den Kirch d kanadischen und britischen Seite hat man vor kurzem ebenfalls Kupfer⸗ und Eisen⸗ und Stahlwaaren fiel nicht befriedigend aus. — Gleiches gilt 1b ünle H desgleich 9 i den Kirchen fremder Silber⸗Lagerstätten entdeckt. Dr. Owen macht in diesem Sommer, im Auf, auch von ordinairen Schreiner⸗, Küfer⸗ und poiz-urbeiten. — Großherzogthum Hessen und bei Rhein. (Rh. B.) Baron de Conßy, zur Tafel zu ziehen. In Begleitung Sr. Majestät Es ist die folgende „Tagesorduung für die Haupt⸗Versammlung der befand sich der Königliche Legations⸗Rath Alfred von Reumont.
Konfessionen unter die Privat⸗Pensionen eingerechnet wo wären. E ; 88 3 1 8
ve. dieser osstzielle Lnse . F eial es oce he deonber 12 trage der Regierung der Vereinigten Staaten, eine grological survey des Bei den Sch u h macher⸗Arbeiten dürfte kaum ein mittlerer Absatz er⸗
achtung durch den Umstand, daß er, mit dem Berichte des nächstvorange⸗ vehs ; “ Seer e dn. Sfgate M. gues werden fort⸗ reicht worden sein, und bei Steingut⸗ und ordinairen Töpferwaa⸗ A tlich T il Gustav⸗Adolf⸗Stiftung in Darmstadt“ bekaunt geworden: „Der erste
gangenen Jahres, der die Verwaltung des Jahres 1844 umfaßt, verglichen, düeene ss sbccs 1 8hb EEI behaszanbes kaum den getöbngehen Umfang. — Das Ergebniß “ — m 1 Her et 1“ Tag, 21. September, wird Ger Erledigung der eigentlichen Geschäfte Vor⸗ 18 Rußland und Polen
1 Fbnli 8 5 99 Zlei⸗ ctio 2 grän⸗ er diesjährigen Messe zusammengefa äßt si rni ’ L11“ . 2 * 5 ,2—., ; .
eine — ungewöhnliche Abnahme der unter die Oberaufsicht des gedachten zenden Theilen von Wisconsin wetteifern. In den goldführenden Distrikten benes bezenchnen. sse zuse gefaßt, läßt sich daher nicht einmal als ein Se. Mazestät der König haben Allergnädigst geruht: fah des nee. Feeeeh sen “ evevan 8 b 288½ * 8 1 81 L chen und andere Ange egenheiten des Vereins gewidmet sein. Für den
b1111
disch⸗mexikanische Post mit Nachrich 2. August überbracht. In auch der Umstand hinzudeuten, daß man in neuerer Zeit die Zahl der bei 7 1. Zuli, e hat n ohe hat : 9 nan da 9 1 ou r e I 11n “ “ 1“ 1“ ; &. der Hauptstadt gehabt, 1,8 . Passage freigegeben ist. urch 7 für geschicktere Individuen im Lehrfache sorgt, als dies früher Mathematiker, der zugleich Präsident und Mitglied verschiedener ge⸗ 8 RKthlr. - 1 Jahr. 8 9 8 8 die .A“ Ug. Preuß. — gBehren-Straße Kr. 57. Insertions⸗Gebühr für den 1 4 Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr. 8
— OH V—
2
St. Petersburg, 7. Sept. Ueber den Gang der Cholera A Aus dem östlichen Holstein, 8. Sept. Aerndte⸗Bericht. Dem Fürsten⸗Erzbischof von Ollmütz, Mar J oseph Freiherr zweiten Tag sind zunächst Beschlußfasungen über einige spezielle Ge⸗ 1r 88 e Medizinische Zeitung folgende
Ministeriums gestellten Lehr⸗Anstalten des Reiches nachweist. Laroling ist kürali in Nor j 8 er Verwaltungsbericht für das Jahr 1844 zählt nämlich 6 Universi⸗ 8 u ist kürzlich der erste Diamant in Nord ö6“
ee.
täten, 1 pädagogisches Institut, 1 Akademie, 3 Lyc 7 3 je ei . f it ist in hiesi 68 5 So erau⸗ en 8 Adler⸗Orden erster Klasse; 1 gogisches Inst ademie, 3 Lyceen, 78 Gymnasien, Die eigentliche Kartoffelkrankheit ist in hiesiger Gegend nur hier und da von Sommerau⸗Beckh, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; suche und die neuen Wahlen (unter Anderem Wahl eines leipziger und “ 8
447 Kreis ulen, 1070 Pfarrschulen und 607 Privat⸗Pensionen, zuasmmen in von einander 1 9 ; . ; 8 9 3 Sonttater 8 8
. „ zerstreut liegenden Strichen Landes, auf einzelnen Punkten o wie dem Kreis⸗Physikus, Sanitätsrath Dr. Osberghaus zu sjar vü Rhee s. „Mitalieder setz 1 also 2213 Lehr⸗Anstalten auf, d. i. 33 mehr als laut des Verwaltungs⸗ wie bei Lübeck und Neustadt, aufgetreten und hat daselbst. 5 v mer “ Regierungs⸗Bezirk Köln, den Rothen Adler⸗Orden zweier auswärtiger, Central⸗Vorstands⸗Mitglieden) vgesegt. Dam eecrkrankt gestorben eae n 8. 22 Jahr 1845 ein Jahr bün gezählt wurden. Und zwar Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. nach dem Regen, einzelne Felder Kartoffeln verdorben. Jedesmal und vierter Klasse und dem Invaliden Karl Ludwig Fritze zu Berlin 1 foigt. nnset. 1n Berathung und 2 eschlaßfasung 8 F. Naenge⸗ vom 4. big 18 August 272 256 zeigte das Jahr 1845 gegen das Jahr 1844 unter den oben erwähnten 3 s Se. ü ie frü ü üaliche S 1 ändische 98 a 8 4*“*“ meldeten (19) Anträge, deren größter Theil sich auf die * opfe vom 2* 70 . Gattungen von Schulen es Hinsicht der Gymnasien, welche sich um „Breslau, 8. Sept. (Bresl. Ztg.) Die Eröffnung und vbfae gec es dür dit se, sür vaezucseeshenesbaec alh n err Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Angelegenheit bezieht. Diese Ahürige (in der Reihenfolge der Ta⸗ vvom 11. bis 15. 107 78 eines vermehrt hatten, eine Zunahme; dagegen hatten sowohl die Pfarr⸗ Inbetriebsetzung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn erfolgt zwischen rung, daß es der Regen ist, welcher sonst auf den Wachsthum der Kariof⸗ v““ — 1 8 gesordnung) lauten: .“ Summa 709 436 und Bezirks⸗Schulen, als die Privat⸗Lehr⸗Anstalten eine Abnahme erlitten, dem 20. und 25sten d. M., wahrscheinlich am 25sten. Schon am 5ten felpflanze so eveihlich einwirkte, der die Erzeugung der Krantheit jedesmal be⸗ Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ „¹) Antrag des Haupt⸗Vereins Münster, alle Haupt⸗Vereine dringend bis zum 4. August waren 1362 787 indem 12 Schulen der ersteren Art und 22 der letzteren Art im Laufe des d. M. ist die gesammte Bahn von Myslowitz aus befahren worden. wirkt hat. Pa wir nun im Allgemeinen Mangel an Regen hatten, so ist tigte Minister am Königlich dänischen Hofe, Kammerherr Freiherr zu ersuchen, nur solche Deputirte zu erwählen, über deren Zugehörigleit also im Ganzen 1223 Jahres 1844 eingegangen waren. 3 8 1 die Ausbreitung der Krankheit bis jetzt gering geblieben. Vom 27. Juni Schoultz von Ascheraden, von Wiesbaden. zur evangelischen Kirche kein Zweifel obwalte. 2) Antrag des Haupt⸗ n Kraßnoi⸗Jar sind
Es liefert diese durch amtliche Berichte verbürgte Thatsache aufs neue Ulm, 5. Sept. (Schw. Merk. ) So eben eingegangenen bis 3. September hatten wir in dieser Gegend fast gar keinen Regen. Der Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Rohr Vereins Münster, zu §8. 1, 2 und 25 der allgemeinen Satzungen eine b erkrankt gestorben den augenscheinlichen Beweis, daß die Fortschritte des Schulwesens Nachrichten zufolge, hat die Königlich bayerische Regierung in München Ertrag der Kartoffelärndte wird im Ganzen nur ein geringer sein. 8 er il Bnn- ProS. 1 8. Dr, authentische Interpretation in dem Sinne zu geben, daß stimmberechtigte vom 29. Juli bis 3. August 200 62 in Rußland früherhin ungleich erheblicher waren, als gegenwärtige, der hiesigen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf ihre Anfrage und ihr Vor ca. 14 Tagen haben schon einige kleine Bauern ihre Kartoffeln nach der Rhein-Provinz. Mitglieder und Abgeordnete des Vereins nur die Mitglieder solcher Ge⸗ vom 3. August bis 9. August 58 32 denn in dem sechsjährigen Zeitraume von 1833 bis 1839 erfolgie eine Ver⸗ Gesuch den erfreulichen Beschluß mitgetheilt, daß unser Dampfschiff auf dem Felde aufgenommen, weil das Kraut durch Hitze und Dürre gänz⸗ meinden sein können, welche ihre Uebereinstimmung mit den Grundlehren 8 Summa. 258 97 81 nehrans vvig⸗ Schulen, während in dem sechsjährigen Zeitraume von nebst Schleppböten von der oberen Donau bis zur österreichischen lich abgestorben war. Diese herausgenommenen Kartoffeln haben sich in der Bekenntnißschriften der evangelischen Kirche vor dem Vorstande des be⸗ In Rostoff am Don (Gouvernement Jekaterinoslaw) zeigte 889 bis 1845 nur eine Zunahme von 275 Lehr⸗Anstalten stattfand. Gränze secte bisherigen Geschäfte ungehindert fortsetzen könne, das den Kammern und Behältnissen erhitzt und sind bereits verdorben. 8 treffenden Haupt⸗Vereins und beziehungsweise vor dem Central⸗Vorstande Cholera am 24. Juli. Es erkrankten bis zum 8. August 332 Pers⸗ Fonschach wschennicher 185 19 ees 8e 1 vürn man die heißt, sie hat 2 fühtnesetzer Transzort von Personen vhn Gütern Dasselbe Fe und 1846 beobachtet worden, und hat es sich dem⸗ v“ 6 Antrag des Haupt⸗Vereins Breslau, die Ruppsche von denen 200 starben 25 genasen und 107 88 1eheeen e itte des Schulwesens nach vierjährigen Perioden überblickt; in dem „rlqut ’. — 2 8 nach herausgestellt, daß die Kartoffeln erst gegen Michaelis aufgenom⸗ Angelegenheit von den H V 1 „b2 dfelb 8 8 ersten Zeitraum der Art, welcher die Jahre 1833—97 umfaßt, wurden 338 erlaubt, insofern er nicht an bestimmte Tage, Stunden oder an be⸗ nas Mechenc 1 Fen bertsffennana, AeSeehat acrena chnes senss sollte. zuschlißßen und §. 25 der allgemeinen Satzungen dahin zu de⸗ S “ unpneis hast nas, as n, e e * . 8. „ itimati 9 . KD 9) dt. DHa 9 g nan — 26. PI“ klariren, daß die Prüfung der Legitimation der Abgeordneten sich nach Taganrog. Die Passagiere waren scheinbar alle gesund. Am anderen
Lehr⸗Institute, im zweiten Zeitraume, 1837— 41, wurden nur 223, endlich sonders vorbereitete Landungsplätze gebunden ist. Unser Dampfboot Das zu frühe Aufnehmen der Kartoffel ist durchaus schäd lich. ’ * 1 im dritten Zeitraum, 1841—45, sogar nur 149 Lehr⸗Institute begründet; hat sich durch seine Bauart, durch die Kraft seiner Maschine und Die Korn⸗Aerndte ist reichlich und der Qualität nach vorzüglich G Inl and. auf die formelle Richtigkeit der Vollmachten zu beschränken habe. (Derselbe Tage jedoch, den 27sten, erkrankte einer derselben an der Cholera, und zwar und das Stetige in dieser Abnahme scheint daher darauf hindeuten zu durch seine Leistungsfähigkeit überhaupt überall, wo es bis jetzt hin⸗ ausgefallen. Nur die Weiden sind dürr und die Wiesen im Allgemeinen 8 1 4 In Maad d- 15 b Antrag, bezüglich der öö Piacecch 1 noch angemeldet worden ein Bürger aus Rostoff und starb nach einigen Stunden Diesem L-ö-g- . 5 8 ebur o 5te rmste D b He 4 Enseg, 5 . 7 883„SG. Provinz Sachsen. In Magdeburg wollen am 15ten d. von den Hauptvereinen armstadt, Detmold und Heidelberg.) 4) Antrag Erkrankungsfalle folgten dann mehrere. Vom 27. Juli bis 8. August er⸗
wollen, als sei man im Anfan 1 ss 3 ; diejeni j t 1 v ge mit der Verbesserung und Aus⸗ gekommen, allgemeine Anerkennung erworben. arm au Heu; diejenigen, welche unter Berieselung stehen, liefern einen ziem⸗ 1 E“ breitung des Schulwesens, welches man zuerst wohl für identisch hielt, 8 8 lichen Ertrag an Heu und Nachmath. Für die Production der Butter war M. Handels⸗Deputationen der Städte Hamburg, Berlin, Dresden, des Provinzial⸗Vereins Aurich, daß den Mennoniten und Herrnhutern das Fankten namlich 16 und starben 14.
etwas zu schnell verfahren so daß ei ; 5 8 . „ 2 4 16 2 2 . . „Aö 8 9 Mi liedsch ft 4 NVerei ich ver 527 8 1 „ so ine Gegenmaßregel nothwendig erfolgen Aus dem Haag, 7. Sept. (Rh. B.) Es wurde vor die Dürre von bedeutendem Nachtheil, welchen der schönste Nachsommer nicht Leipzig, Prag, Halle und Magdeburg zusammentreten, um die Elbzoll⸗ volle Recht der aktiven Mitglie schaft im Vereine gesichert werde. 5) An Ein aͤhnlicher Fall ereignete sich auch auf der Wolga as 3 und die Ueberzeugung dem Ministerium der Volks⸗Aufklärung sich aufdrän⸗] kurzem gemeldet, daß Herr Stephenson ein Mittel gefunden habe, wieder auszugleichen im Stande sein wird. Verhölnisse Fn Berathung zu ziehen und demnächst gemeinschaftlich trag des Hauptvereins 85 8 Cöö boot, des 1- Nfepig ne sich zuch 88 Astrachan aa aane. AxxEeh 8 v“] 8. RheSägges eehass eihes⸗ ESenien. vSaaauü bei den betheiligten Regierungen die geeigneten Vorstellungen für eine E111“ Rlienaea9 eche nn h Hltaeacher Unterweges erkrankten 38 vems1ab e Iesst. bö. es legte daher in — — —:——— — —-———õ—y2n msentliche 2 8 im Interest Hande der Ser 8e1 g. 1e. Ir. vngä lberg, Dubowka, einem Flecken an der Wolga (circa 400 Werst vo 2 wesentliche Reduction derselben im Interesse des Handels und der daß der in Verlin bezüglich des Dr Rupp gefaßte Beschluß als mit dem Geiste 8 gan Fl⸗ 82 Wcige Seece, gs 1e och n —
16“ 2 4 1 — 8 Schifffahrt zu machen. svrünalichen Sinne der allgemeinen Satzungen unvereinbar b ichnet FBE. v““ 114“ 18 - und ursprünglichen Sinne der allgemeinen bungen unvereinbar bezeichnet, dieselben ans Land zu setzen. Zwei der Erkrankten e. —e hg⸗ 8 “ 6 8 “ 8 A 1 1 g e m E 1 n E 12 A n 3z E 1 g E r. 1 “ ö 8 und daß der Central⸗Vorstand angewiesen werde, für die Zukunft nach dieser Er⸗ desenasch⸗ 1 86 segen, Swe Go e.S. “ 9 8 1 Rhein⸗Provinz. Dem Rhein. Beob. wird vom Rhein klärung zu verfahren. 7) Antrag des Heuneheeh Detmold, daß die Theilnahme Hier starb noch einer, und die übrigen drei genasen. Bald nachher am mergerichts⸗Referendarius Stechow hier auf dem Kam⸗ ters resp. dessen Erben auf Todeserklärung desselben an⸗ am 7. März 1848, Vormittags 11 Uhr, 1 unterm 8. September geschrieben: an dem Vereine nicht auf die Mitglieder der einzelnen Landeskirchen zu 7. August, erkrankten 4 Einwohner des Fleckens; 3 starben und 1 genas.
Bekanntmachungen. mergerichte getragen ist, so werden der gedachte Franz Heinrich Gel⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. „In mehreren Blättern lesen wir wieder von dem Umsichgreifen der beschränken sei. 8) Antrag ds Hanh Kiel⸗Schleswig, daß der Basselbe Dampfboot ging nun von hier aus höher nach Saratoff. Unter⸗ 844 u1“ auf den 31. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, pio, oder die von ihm etwa zurückgelassenen unbekann⸗ Der Gastwirth Johann Friedrich Schmidt und dessen Kartoffelkrankheit, mehr noch hören wir von einzelnen Landwirthen Erzäͤh⸗ Seten t göntgadeiezse be 9 E111ö161“ weges erkrankte wieder ein Passagier. Er wurde in das saratoffsche Stadt⸗ Fehl⸗ Lahl und Handlungsweise beharren seean, Hospital gebracht und von den uͤbrigen Kranken abgesondert, das Dampf⸗
Berathungen der Haupt⸗Versammlung aus⸗
1111A“ L111“
1 Da folgende 3 auf den Namen der Baue anberaumten Termine zu gestellen und ihre Ansprüche ten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sc Ehefrau Marie Elisabeth, geborene Seidler, und der ingen über die Ausdehnung der Seuche und daß eine gänzliche — 1 Devantier und Ferdinand Gumbert zu Woddom Bs zu bescheinigen, 2ne nuf f sie mit denselben senach⸗ vor oder in dem vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Oekonom Julius August Schmidt, beziehungsweise de⸗ hngie dieses wichtigen Nahrüngsmittels 88 1 nebg acshg stahe. Wir seinen Hauptzweck stöͤrende Noth endloser Spaltungen gebracht habe, nicht boot selbst aber angehalten und unter Kontumaz gesetzt. Am 13. August stellte Obligationen der Ritterschastlichen Privat⸗Vond dirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, Röer auf — ren Erben, werden zu diesem Termine hierduͤrch öffent⸗ wollen auf die Beweggründe hierzu nicht weiter eingehen; die Art und länger als ein integrirender Theil des Gesammv. angesehen werden magg. war noch kein Einwohner erkrankt. von Pommern, nämlich: die besagten Papiere für amortisirt erklärt und statt der⸗ den 25. Juli 1848, Morgens 11 U hr, lich “ — Weise, wie man in der vergangenen Nothzeit verfahren hat, um den Korn⸗ 9) Antrag des Hauplvereines Münster⸗ 29 Une i en Lesase gf. In Zarizon, einer kleinen Stadt auf dem Wege von Astrachan nach 1) Liu. I. No. 10,087, ausgestellt am 20. März 1844 selben neue ausgefertigt werden sollen. angesetzten Termine bei hiesigem Gerichte oder in der Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur preisen auch noch eine künstliche Steigerung zu verschaffen, sind einem Je⸗ meinden in solchen Gegenden, wo säs er C. d ff 8. if⸗ Sarakoff (305 Werst von letzterer Stadt), erkrankte der die Briefe . 88. auf den Namen des Bauern Jacob Devaniier zu Den Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommissarien Registratur desselben schriftlich oder persönlich zu melden einzusehen. den zu erinnerlich, um nicht wenigstens mit Mißtrauen auf die Ver⸗ tung konstituirt haben, von Seiten dedh e mittelun 8, n 9. Beamte des Post⸗Comtoirs, Tolmatschoff, an der Cholera am 7. August Woddow über 1000 Thlr., 1 Valentin, Wilke II. und Becher zu Mandatarien in und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen⸗⸗ breiter und Verkünder neuer Hungersnoth zu blicken, welche jetzt: ner Einziehung eines Gutachtens e ag ” veet. Ai. auptvereins und starb am 8ten. Die Krankheit verbreitete sich hierauf in der Stadt, 2) Liu. I. No. 16,806, ausgestellt am 20. März 1847 Vorschlag gebracht. falls der Franz Heinrich Gelpio für todt erklärt und 85 H 8 tel -1 1 ggewöhnlich nebenbei Eigenthümer großer Kartoffelfelder sind. Zur Beruhi⸗ des betreffenden Landestheiles verabrei g. ven Feeea 12) Annag des und es erkrankten an ihr bis zum 10ten bereits 25 Personen, von denen auf den Namen des Bauern Jacob Devaniier zu Berlin, den 27. August 1847. . dessen Nachlaß den sich gemeldet habenden gesetzlichen Im ötel de Rome,.,W gung können wir jedoch hinzufügen, daß uns genaue Nachrichten über den Außerdem kommen noch fessec e Gastav⸗Avoölf-T “ 1 11 starben, 6 genasen und 8 verblieben. 4 VWEöbö Fn⸗ g Instructions⸗Senat des Königlichen Kammergerichts. Erben ausgeantwortet werden wird. [902 b] unter den Linden b dermaligen Stand der Kartoffeln fast aus allen Theilen der Rhein⸗Provinz Pgge Heibeberg auf eine ö he b. Pretecheneen in Ruß⸗ In der Sloboda Bitschok, im bogutscharschen Kreise, Gonverne⸗ ) Lit. I. No. 40,091, ausgeste t am 20. März 1844 Essen, den 3. September 1847. WI1““ ist von heute an zur freien Benutzung für die verehr⸗ vorliegen, und daß danach diese Befürchtungen nicht nur ungegründet sind, Fürsten des deutschen Bündes, der asestat dem g. iser Grä setz ment Woronesch, einem Orte, welcher am großen kaukasischen Wege, 36 auf den Namen des Bauern Ferdinand Gumbert [84353 Ediktal⸗Citation Ksönigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. lichen Gäste ein Lese⸗Kabinet eröffnet. sondern sich Hoffnungen auf eine recht ergiebige Kartoffel⸗Aerndte machen land durch Verwendung bei Sr. 8. 8 lin 8 eiveldera sehen In Werst von der Gränze des Landes der donischen Kosaken und 222 Werst u Woddow über 150 Thlr., 8 1 Da wider den am 6. Februar 1804 zu Rhena im Kerstein. Hahn. 8 Berlin, den 11. September 1847. Fiin en. Die Krankheit hat sich zwar mehr oder minder gezeigt, jedoch nur wollen. 13) Antrag der Haupt⸗Bereine Berkiim aß Se. von Woronesch liegt, erkrankten bis zum 10. August an der Cholera 18 angeblich am 22. März 1847 in der Nähe von Stettin ꝗGroßherzogihum Mecklenburg⸗Schwerin 88 ie IE — A. Mühling. aaf sehr wenigen Aeckern in dem Umfange, wie im vorigen Jahre, so daß —Majestät der König von Bayemn ersucht werde, die Fon tunhnng Hon Sf. Personen und starben 9. 8 dem Bauer Jacob Devantier vom Wagen aus einem leuten Glasermacher und g Feahe Dohann Gelpio [760] Nothwendiger Verkauf. 8 lian; sdie Annahme, es befinde sich diese Seuche, welche vor zwei Jahren mit einen und die Wirksamkeit des Gesanmivereins he Königreiche Se 8* In der Stadt Isium, Gouvernement Charkoff, zeigte sich die Cholera 82 2g „ees,ig, ngcgeen auf die Obliga⸗- und Friederica Gerhen Elisabeth geborenen Hahn ge⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 19. Juli 1847. [903 b. b deer verderblichsten Kraft auftrat, in steter Abnahme und werde in gestatten. 14) Antrag der Haupi⸗ Barfine ernn hh 88½ 18) am 7. August. Es erkrankten bis zum 13. August 22 Personen, von denen oben ad 1. und 3. die Zinsen bis zum 20. März bporene Franz Heinrich Gelpio, der, nachdem sich sein Das in der Je usalemersiraße Nr. 36 und 37 an der (Zu verkaufen.) Ein erbfreies Gartenwesen, diesem Jahre geringer sei, als im vorigen, immer mehr an Festigkeit ge⸗ beschließenden Pehnagen bei den ha. idelb Aba Seen. 5) 6 starben. 1847 erhoben worden, so werden Fülabe. Antrag der Vaser wieder in seinem Gebuttsorte Steele im Regie⸗ Ecke der Leipzigerstraße belegene Gasthofs⸗Grundstück, nahe vor Hannover am Wasser belegen, bestehend aus winnt. Es sind in diesem Jahre außerdem sehr viele Kartoffeln gepflanzt, Antrag des Haupt⸗Vereins Darmstadt 1. eidelberg auf Abänderung von In das Stadt⸗Hospital zu Ch arkoff wurde am 11. August der Bauermn Jatob Devanster und Ferdinand Gumbert, rungs⸗Bezirk Düsseldorf niedergel im A fes e enannt zur Stadt London, im stadt erichtlichen Hypo⸗ einem geränmigen Wohnhause, einem Fabrikgebäude aauch ist der Ansatz derselben sehr reichlich. Die einzelnen Knollen werden 8. 13 der allgemeinen Satzungen (die Wahl des Central⸗Vereins betreffend), Baucr Litwinoff aufgenommen, der aus Rostoff gekommen und unterweges oder vielmehr richtiger Friedrich Gombert, zu Woddow dieses Jahrhunderts oder 9228 Jahre 18,91 elenbu he von der Friedrichsstadt Band 1. Nr. 51. und schoönem etwa zwei Morgen großen Garten. Eine bei dem jetzigen Wetter noch bedeutend an Umfang zunehmen, so daß quan⸗ in dem Sinne, daß die Wahl ver Caxag B. lieder fünftighin an der Cholera erkrankt war. Er starb am folgenden Tage. Am 15. August bei Prenzlau, alle diejenigen, welche an diese Papiere als Zimmergeselle von Rhena sich fortbegeben haben auf den Namen des Gasthofsbesitzers Georg Ludwig dabei befindliche sehr schöne Dampfmaschine kann auf titav auf eine sehr reiche Aerndte zu rechnen ist. Möge man sich daher nicht durch die Haupt⸗Versammlungen, sondern durch die aupt⸗Vereine zu ertrankten in demselben Hospitale, von dem den obigen ranken pflegenden erfolgen habe. Personal, der Feldscheer Golowatschoff und der verg schiedete Soldat Iwa⸗
als Eigenthümer, Cesstonarien oder Briess⸗Inhaber, soll, ohne daß man von dessen Lebe d t Verl b 3 5 j welche ihre guten Grü — „ . n und Aufenthalte Laemmermann verzeichnet, mit Einschluß des gesammten erlangen mit abgegeben werden. durch den Nothruf Einzelner, welche m guten Gründe dazu haben, nicht 8 oder deren Erben, Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ seit dieser Zeit nähere Nachricht hat erhalten Feannen⸗ Gasth ofs⸗ Inveniari hauf 61,422 Thlr. 21 Ca⸗ 3 Pf. Nachricht ertheitt auf frankirte Briefe Herr Kuckuck irre führen lassen und etwa voreilig kaufen; der Markt wird voll genng 8 “ noff, so wie die Mutter des genannten Feldscheers. S.-Ar bereits 1 ue“ werden, und wenn die an das willkürliche Preismachen noch immer ge⸗ Freie Stadt Frankfurt. (Fr. Journ.) Der Königl. am folgenden Tage. Eine weitere Verbreitung der Krankheit in der Stadt
durch öffenilich vorgelaben, sich in dem vor dem Kam⸗ von den Geschwistern dessen zu Steese ver 8 8 EEEE Sainn M . orbenen Va⸗- abgeschätzt, sll in Hannover am Markte.. . we b 9 1b “ p 8 geschäpt, scoco 8 8 wohnten Verkäufer sehen, daß ihre Speculationen fehlschlagen, werden von dänische Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf von Revent⸗ selbst ist noch nicht bekannt. chen Kreise
8
“ 8 “ ““ selbst die naturgemäßen Preise eintreten.“ low⸗Criminil, ist hier angekommen. 8 Im Dorse Lugansk im bachmuts
1