1847 / 262 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

11

1 8en September.

z t a4l en. n. F2,n 29 ne 354 222 8* 62. 8. F 12 12 geece,, Ger zaa im 89 1— an 8 21 1 8 8

Sr at hrsnn, Z erem Getraide 8 geringer Zufuhr und Vorrath. Aus⸗ ohnen, Erbsen und Hafer halten reichlich die ontags⸗Notirungen. 4 8 h 1* I . 8 1

8 1 1 Die letzten Berichte aus Rom brin⸗ nahmoweise wird wohl eine Kahnladung Weizen genommen, wie in die⸗ Mehl in Fässern muß 1 Sh. höher notiri werden. Roggen 2q . n re p sch 3 8 e 2

88 Turin, 87 8—. en ichischer Courier mit Depeschen vom sen Tagen 88pfd. bunt. poln. schwimmend. zu 75 Rthlr., im Allgemeinen fähri unausgesetzt gute mcfhn 5 8 9— B e il ag e zu r All g e ne ußi en el tun g Di nstag den

gen die vese⸗ ast vaselbst eingetroffen war, welche die Antwort auf ledoch bleibt der Umsatz in dieser Komart bei fast stationairen Preisen auf Die Zufuhren bestanden an englischem Getaide in 1090 Or. Wei⸗

12* nsche Prbtestation wegen Ferrara enthalten e herinsfaigige Deai erlänse ansers düahae eiee. nn notiren weiß⸗ e. 88 87 Hsn P;. Feehg an ausländischem vnns—· 3

2. 2 31. 8 2 8 . 8 . —15 . 8 Dr. 8 8 85 8 8 8 8 44221 8 6 8 8 8 5

dieser Depeschen ist von 8 Ueber ben Inhalt Dasseibe gilt von Roggen in 1oco, obgleich auch hiervon die Zufuhr Waarenmarkt. 8 den Preisen von Kolonialwaaren ist wenie nAdnd f. med n weg's, Avvokat Lachaud, bemerkte hierauf, daß er seinen Klienten] Beiträge erhält, welche die Geistlichen von ihren Gemeinden erheben

Note an bie päpstliche v9. daß Segzerreich nicht e sehr inapp ist. Wer verkaufen will, muß sich niedrigere Preise gefallen las- verändert, da der Marki nur mäßig versorgt wurde. Die Frage hat ins ö“ gunhalt. im Gefängnisse zu bereden ge sucht habe, sein Geheimniß anzugeben. können. Diese veränderte Stellung der Priester der freien Kinche von weiter nichts, als de sen. Man verlangt für alten 390 38 Rthlee, für neuen 48 52 Rihlr. dessen wieder etwas nachgelassen; die Verkäufe aus der Hand waren in den Oesterreichische Monarchie. Wien. Garnisonwechsel. Truppen⸗ . ö L Srtlags hen g0, eginh 1““ ge⸗

1— und Chevalier (& acht. S 4

derselben erfahren wir⸗ t aufzugeben, und daß es sich über die 3 en sei, sein Besatzungsrech aufzugeben, und nach Gewicht und Würde der Waare. Auf Lieferung behaupten sich die letzten paar Tagen beschränkt, und was in Auction gestellt wurde, hat nu Transport auf Eisenbahnen. 8 1t „. 2 . Art sen man diese 42 EE1 Preise etwas besser, da fast nichts angeboten wird und die geringste Frage zum Theil Nehmer gefunden. Zucker ist etwas im grlen Frankreich. [Seserben aus Paris. (Verurtheilung von Falschmünzern richte mit Untersuchung der Papiere, Stoffe und Werkzeuge beauf⸗“ sie unterhält, sie sind genöthigt, bei Strafe des Verhungerns, Namentlich werde die Veröffentlichung 8 iac 1 binreicht, unsere Verkäufer höher zu stimmen; pr. Sept./ Okt. hörten wir Artikel haben sich aber durchgehends im Werth erhalten, ungeachtet auch und Ruhestörern; Erkenntniß in der Sache des Abbé von Genoude; tragt gewesen, deren sich die Angeklagten zur Anfertigung der fal⸗ den Eigenthümlichkeiten des Volks zu schmeicheln, seine schwachen Seiten als ein Akt angesehen, der unter Umständen 8 2 or * ge⸗ von keinem Verschluß in alter Waare, neue galt zuletzt 44½ Rihlr., was davon weniger zur Ausfuhr genommen wurde. Rohstoffe wurden nur mit neue Steuerverweigerung; Praslinsches Inventarium; Einleitung von schen Papiere bedient hatten) anzuvertrauen. Herr Barre erklärte, leicht zu übergehen und in jedem dringenden Fall den Beistand der en alle diplomatische Ordnung verstoße. Diese ote wir woh von 898 zu machen blieb; pr. Frühjahr 46 ¾ Rthir. gefordert, 40 Rthlr. einzeln Umsicht gekauft; dennoch wollen die Inhaber nicht auf niedrigere Gebote Untersuchungen wegen Unterschleifs.) . sdaß dieses Geheimniß von großem Werthe sein würde für die Bank Kirche seinen politischen Zwecken zu leihen. Mittlerweile be heht über eiten der österreichischen Botschaft allen Mächten mitgetheilt werden. geboten. 1b vt. r hinhören und bieten nur wenig an. Es sinden sich bedeutende Auctionen Großbritanien und Irland. Schreiben aus Edinburg. (Die von Frankreich Dies sind die wesentlichsten Thatsachen, welche sich ihnen jene reichere Kirche ihrer Väter fort welche sie verlassen haben, Derselbe Courier hat ferner die Abschrift eines Cirkulars, welches Gerste ist ohne Umsatz geblieben, und wir müssen den früheren Werth angekündigt. Die Zufuhr ist nicht groß gewesen. 1 freie schottische Kirche und ihre Zukunft.) aus der Verhandlung ergaben. Die Geständnisse der beiden Ange⸗ welche jetzt der Gegenstand ihrer Eisersucht und ihres Hasses ist, und Oesterreich an die Mächte gerichtet, gebracht. In diesem Rundschrei⸗ öö“ große bestehen lassen. Kleine Gerste weder ange⸗ 8 8 333298 .“ IIee 83 g; 8n Nephews und Mexiko. Paredes nach Mexiko zunüdgekehrs. g klagten 5b.- . wie gesagt, vollständig und ohne Rüchhalt, und die deren Anhänger bald das Ziel ihrer heftigsten Angriffe s werden. i a b 2 2 . . 7 . . i San- S ü G . öI . 797 8 H△ 8 8 2 6 8 . * . 8 4 ben soll Oesterreich die Gmndsäte, 89 -ve-2 ea 858 und Hafer hat sich ziemlich unverändert im Preise behauptet, wennschon vaen 88 Comp. 8 822 Henans sej⸗ bcdeutenden enssahecgeeee auf Vermischtes. Aehee zung; beiden Vertheidiger, Herren Lachaud und Ducom, wendeten sich da⸗ Die demokratischen Tendenzen eines beträchtüchen Theils des schotti⸗ von denen es nie vvc; es 86 M 88 8u 8 ng ie ung die Rachfrage momentan eiwas nachgelassen zu haben scheint. In laco die Fondsbörse einen nachtheiligen Eindruck gemacht, und sind Consols seit 8 E her fast ausschließlich an die Nachsicht der Geschworenen, um eine schen Volkes, der düstere Fanatismus seiner religiösen Ansichten, die dieser Grundsätze auf Ita vfar 1 9 8⸗ de u 8 9 insicht die volle wird aus der Hand zu 25 27 Rihlr. gehandelt, pr. Frühjahr für 48 pfd. voriger Post * % gefallen. Man schloß heute flau zu 86 a z baar und S möglich mildeste Strafe zu erlangen. Die Zahl der Fragen, welche strenge Intoleranz seines nationalen Charakters drohen jene politischen Anerkennung der Unabhängig eit und der Unverletzbarkeit der italie-⸗ 25 ½ Rthlr. bewilligt. 86 ¾ a auf Rechnung. Auch fremde Fonds sind im Allgemeinen etwas Oesterreichische Monarchie. die Geschworenen zu beantworten hatten, war groß, und deren Be⸗ Leidenschaften wieder zu erwecken, welche im 17ten Jahrhundert ein nischen Staaten, wie sie die bestehenden Verträge gewährleisten, aus⸗ Erbsen gehen schwer ab; alte 48/50 Rthlr., neue 54/60 Rthlr., niedriger, namentlich holländische, spanische und mexikanische. Geld ist füur w Die hiesige Garnison hat rathung dauerte 2 Stunden. Auf alle sprachen sie ihr „Schuldig“ Geschlecht schottischer Könige vom englischen Throne trieben und mit gesprochen wird. Endlich soll Herr von Lützow die von Wien erhal⸗ nomineller Werth. b 1 1 beste 1 bis 3 Monat Wechsel zu 5 ½¾ a 6 gefragt, alles geringere Papier Wien, 16. Sept. (Oder⸗ g.) Die hiesige vin, aus, mit einziger Ausnahme jener, welche die Anfertigung falscher den englischen Puritanern sich verschworen, um die Kirche von Eng⸗ kenen Instructionen, ihrem vollen Umfange nach, dem päpstlichen Ka⸗ „In Kleesaamen ist Mehretes gehandelt. Für roth bis 12 Rthlr., ist nur mit größter Mühe zu begeben. Piaster und Silber in Barren un- einen Wechsel erfahren, indem das Regiment „Baron Heß“ von hier Noten der Bank von Frankreich betraf. In Folge davon wurde land mit kalvinistischen Tendenzen anzustecken. Es ist in unserer Zeit binet mitgetheilt haben. Daß die österreichische Note und die Er⸗ en. ** Rihir. bez. Es sehlen ferner passende Ansielungen in den veränder. In Wechseln ging hime cf⸗ FEet. Pene, Frankfun, in seinen Werbbezirk nach St. Pölten versetzt wurde und statt dessen Herweg zu zehnjähriger Zwangsarbeit (dradaux forcés), Knapp zu sowohl in Schottland, als England, dieser Geist noch nicht gestorben, wiederung auf die römische Protestation das päpstliche Gouvernement besseren orten. Wien und Triest zeigten sich mehr Nehmer und ging a. en das Regiment „Graf Nugent einmarschirte, welches sich bei den letz⸗ acht Jahren derselben Strafe, Beide in eine Geldbuße von je und ich habe oft Gelegenheit gehabt, zu bemerken, daß die einzige

1 v.; . ,7 6 , Oelsaamen ohne U „RNapps 83 Rthlr. Rübsen 81 Rthlr. ge⸗ besser. X,D nisse Halizi - so br i die⸗ 8 8 3 1 . 3 . durchaus nicht befriedigt haben, ist natürlich, da man in Rom mit forderte Hasn Zu 188a en .e fenn. hlr. ge⸗ besser bn B 5 ten Erefguessen 9 Hehhen Sehr so 5 —2 85 die⸗ 100 Fr. und zu öffentlicher Ausstellung verurtheilt. Außerdem ha⸗ Form demokratischer Aufregung, welche in diesem Lande efährlich Sicherheit darauf gerechnet haite, daß Ferrara dem gestellten Ver⸗ Rüböl Anfangs der Woche eiwas angenehmer, ist seitdem wieder AsseslrtSe meree. ELI“ Srane Nac 1cee en ee ben sie die Prozeßkosten zu tragen. werden kann, die von religiösem Fanatismus erzeugte ist. Die freie fangen gemäß im Laufe des Seplembers geräumt werden würde. In slauer geworden. la loco zu 4113S a 11272 Rthlr. verkauft, Sept./Okt. „„ Amaterdam; 16. Sept. RMiedonl. wiwll. Seh. 54 ½. 5 % srav. 15t. v 8 ct bnh Iweita send 882 9 6* zur uf 88 Fn. 27 Gestern standen auch bereits sechs, meist noch sehr junge Indi- Kirche von Schottland ist der Stützpunkt und das Werkzeug solcher Oesterreich dagegen scheint man anzunehmen, daß die Verzichtleistng 11 ½ Athlr. Br., 113 Rthlr. Gld⸗ Ott. /Nav. 11⅞ Rthlr. Br., 115⁄2 Rthlr. 4 ¾ Eb’“ ie vbacn nede. Sre deet fol gcb⸗ 3 hi mher viduen, die wegen Theilnahme an den Ruhestörungen in der Rue Bestrebungen in diesem Theile der Insel, und ich wünschte, es wäre auf ein solches Recht ein mehr als leichtsinniger Schritt wäre, den Gld., Nov./ Dez. 115 Rthlr. Br., 1172 Rthlr. Gld., Dezbr./ Janr./ Febr. 2 S. * . ee.; Nordbahn von Ostrau in zwei nach einan er folgenden Tagen Saint Honoré und auf dem Boulevard Beaumarchais (der unmittel⸗ möglich, zu glauben, daß sie nicht in zukünftiger Zeit einmal einen man einer vernünftigen Regierung kaum zumuthen sollte, am wenig⸗ 118 Rthlr. Br., 11 Rthlr. Gld., Febr./ März 11 Rthlr. Br., 11 Rthlr. 8 h. . 83 2nb. Ke—n. 100 ½. 100 ½. binnen zwölf Stunden befördert, ein Weg von 36 Meilen, wozu 24 bar auf dem Bastillenplatz ausmündende Theil der inneren Boule⸗ schlimmen Einfluß auf die Schicksale Schottlands ausüben möchte, so sten auf die nt, g. die Genugthuung gemacht, und durch ungehö⸗ I e Rthlr. Br. u. bez. 1enn. 71687. 1068. EE X Be. 849 gegrephen ona b trafen 4409 8 vards) festgenommen worden waren, vor dem Zuchtpolizei⸗Gerichte. wie sie jetzt schon einen großen Theil der Nation von ihrem Kirchen⸗ rige Mittel unterstützt worden ist. 11““ vin b1 74 Rthir ebvhHhach 64 G. Meckl. 57. 56. in 61 Waggons und von zwei Lokomotiven gezogen, das andere BEs sind die am wenigsten Belasteten unter allen Verhafteten, sie sind Institute losgelöst und die Tradition und die Moralität der Gemein⸗ v11131“*“ N 5 4 Rthlr. 116“ 1““ 0 al 4 50 Weo gon . 9 2* 8 2 8 5 6 8 * 2 88* 3 2 282 Griechenland. 11“ et 15 Roh 1131“1““ He.n h ante 5 8 8 18fe 1- veang et at iben Ae Feicen nur angeschuldigt, die öffentliche Ruhe durch Geschrei gestört und den im Großen genommen in hohem Grade schon beschädigt hat. 881“ 55 1 E16161“ 1111nn 819 1“ 1 2 8 8 88 2 8 * S ⸗L 8 gi Einzi 7 5 8

September die Nachricht von der schweren Seap e s des 5r Spiritus pr. 10,800 % zeitweilig in loco gesucht und bis 29 ½ Rthlr. 9 gen. des en ng Eeh hr degce, ee Föhen. Fseresn denen Gewerben angehörend, zählen zwischen 23 und 16 Jahren. London, 14. Sept. (B. H.) Die mit der „Cambria“ 8 Präsidenten Kolettis mitgebracht habe; die Krankheit währte ereits ohne Faß bez., heute dazu angetragen, über 29 Rthlr. nicht zu machen. 1847. Morgens Hachmittags Abends Maoch eismaliger 9 sch 5 vnih 5 Das A h ktli h Nur der Jüngste darunter wurde freigesprochen, die Uebrigen zur gestern in Liverpool angekommene amerikanische Post bringt vom acht Tage, und es war noch keine Hoffnung zur Besserung vorhan⸗ Mit Faß zu 28 ¾ Rthlr. angetragen. Auf Lieferung matter, Sept./ Okt. 19. Sept. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Ubr. Hoobachtung. Augenschein genommen den. Das Aerar hat eine kon⸗ raktliche Einsperrung von 6 bis 15 Tagen verurtheilt. Heute erscheinen sech⸗ Kriegsschauplatz aus Mexriko Mittheilungen, die aus Veracruz den. Es ging das Gerücht von der bevorstehenden Anfunft einer 26 Rthlr. bez. u. Br.; Wintermonate vom Nov. —Apr. zu 24—23 Rthlr. Uebereinkunft rücksichtlich der Beförderung des Militairs auf den hn andere A ldigte derselben Kategori dem Zuchtpolizei⸗ bis zum 15 t ird die plötzliche Rückkehr des zweiten englischen Flotte. veribuft; Frühjahr zu 23 Rthlr. geschlosfen eund augenblicklich nur 23 Lahdrnck. .... 335,71 Pe- 336,12", Pe- 337,16“""Par. Qwellwüirmne 7,80 R. Privatbahnen schon früher getroffen und zahlt danach 3 Fr. C. M. Beri ihte ere ange elhe naense 11 Vorläufer 86 x.- ges⸗ F-en va esass, ebe⸗ L-ee k. 1 2 2 4 bis 23; Rthlr. zu machen. Luftwärm. + 5,5“ R. + 12,1“ n. + 6,6“ K. Flusswärme 10,1° h. pro Meile und Mann, so daß also die Transportkosten von Ostrau Seg.Che,is 6 1 deg . b k 48 ie Wi . ich. Bei b Ehse⸗ ns . o,n ₰+† 4,8 R. hodenwörn 10,30 R. jerber für Kop 48 Kr. fiü 2 ßeren, die auch bald folgen und zum Theil vor dem Assisenhofe, ge⸗ liebenden Herrera von der Präsidentur verdrängte und seinerseits

Die Witterung in dieser Woche war meist unfreundlich Bei bald Thaupunkt. X+ 4,9“9 R. + 4,4 Sae 0,2 hierher für den Kopf auf 1 Fl. 48 Kr. und für alle 2000 Mann, gen Einige wenigstens, stattfinden dürfte. wieder von Santana verdrängt und in die Verbannung getrieben

t f andels- und Börsen-Na richten. ualter, bald d S schein. anstsätti 8 54 pC 85 pGt. Ausdünstung0,004“Rb. mit I 9 5 ; 2 Hᷣ se 11 ch ch 5 er, ba ärmerer Luft wechselte Regen und Sonnenschein Dunstsättigung. 95 Fct. PCt. P ns 4 Rb. mit Inbegriff des Gepäckes und der Pferde, auf nicht ganz 5000 Der Abbé von Genoude hat geße das Urtheil des Assisenhofes worden ist. Paredes kam unter angenommenem Namen von Havana T

2 3 i gpiffen. 1eeö;S auf dem britischen Postdampfschiffe am 88 Funzaf 5 rweitigen Truppe igez b si S ung an den Königlichen Gerichtshof wegen des bei dem Verkauf cruz an, begab sich sogleich, und zwar noch ehe der Po eutel gelan⸗ anderweitigen Truppen beigezogen worden sind, der Schaulust des seiner ausgepfändeten Effekten zu Plessis vom Tribunal von Provins det war, in das Haus eines Freundes, lieh sich von demselben Geld,

2 onia 2 8 8 . 2 A 4 , Publikums wenig Nahrung geboten. und den Steuereinnehmern des Fiskus befolgten Verfahrens hat nicht Pferd und Kleidung und befand sich schon längst jenseits der Stadt 1“ 09 Frankreich. b den gewünschten unmittelbaren Erfolg vor dem Königlichen Gerichts⸗ in Sicherheit und auf dem Wege ins Innere, als der amerikanische

ee stn.ed ten Zufuhren in dieser Woche: Durch den Finow⸗Kanal 113 Wisp. neblig. bezogen. bezogen. Niederseblag 0O Rb. l. C. M. zu stehen kamen. . 2 1“ Berlin, den 20. September 1847. Weeizen, 597 8 Wisp. Roggen, 149 Wisp. Gerste, 2333 Ctr. Mehl, 1070 wind sSW Ssw. ssW. Wurmnewechg,1+ 12,5“9 8 Die .A.ALeee. bei uns sind beendet und haben, da keine wider die Gazette de France Ca n dische Fonds: Pfandbri E. 12 Papi Ctr. Oel, 773 i Wisp. Rapps. Am Landmarkt 144 ½ Wisp. Weizen, 205 ꝑWolkenzug.. ssW. + 5, .8. 8 .

nlan Pfandhbr ies-, Kommunal- Papiere und Wisp. Roggen, 129 Wisp. Gerste, 152 ½ Wisp. Hafer, 6 Wisp. Erbsen. Tagesmittel: 336 43"Pas... 8,19 K.. + 46˙* n., 78 pCt. NS

60 ld -C. 2 2 teeters Königsberg, 17. Sept. Marktbericht. Zufuhr gering. Weizen

1Brief. Geld. Gem. 4 5 64 77 Sgr. p. Schfl.; Roggen 50— 56 Sgr. p. Schfl.; kleine Gerste eric als ) araaian. 8 88 zr. hriet. Geld. Gen. 38 40 Sgr. p. Schcger e2n Sgr. p. Schfl.; graue Erbfen 70—80 hofe gehabt. Trotz der Bemühungen des Advokaten und persönlichen]/ GGouverneur von Veracruz, von dem amerikanischen Konsul in

ö11 auspiele. F 1 s ¹ 4 3 EE 95 Sgr. p. Schfi.; weiße Erbfen 50—65 SEgr. . Schsi. Kanoffeln 32 Sgr. Königl che Sch sp v1A111A“A*“ Sept. Gestern ist der Prozeß gegen die bei⸗ Freundes, auch Mitredacteurs der Gazette de France, Herrn Havana durch ein mit dem „Teviot“ eingetroffenes Schreiben benach⸗ L.8. Nm. Sobuldv. 3⁄ 89: 40.1a. R. ar. 4..3 p. Schsl.; Heu 10 15 Sgr. p. Ctr. 1 Ddienstag, 21. Sept. Im Opernhause. 110te Abonnements⸗ den Fabrikanten falscher englischer Banknoten, preußischer Kassascheine Madier de Montjau, der auf unmittelbare Verhandlung und Ent⸗] richtigt, daß der unter dem Namen Don Martino reisende Passagier herl. Stadt-Obl. 8 92 Vorstellung: So machen es Alle. Anfang halb 7 Uhr. unnd belgischer Noten der allgemeinen Industrie⸗Gesellschaft vor dem scheidung drang, entschied der Gerichtshof, daß, da ein Verbot des Niemand Anderes sei, als General Paredes, seine Nachforschungen 3 4

Pr. Bk-Anth.-Sch 104 ½ Danzig, 17. Sept. An der Bahn wurde gezahlt: Weizen 70—80 3 e- - - er ß, DWe 8 1 1 Westpr. Pfandbr. 93 Senn Sgr., Nn819,,5.—84 Egr., Erbsen Sgr⸗ Uenn⸗ 3642 Sgr., Zu dieser gees hafh werden Billets zu folgenden mittleren Assisenhofe des Seine⸗Departements zur Entscheidung gekommen. Verkaufs der gepfändeten Effekten doch zu spät käme, da der Ver⸗ nach ihm anstellte. Amerikanischerseits scheint man nicht ungeneigt, Grossh. Posen do. 8 t: 3

Hei Friedrichsd'or. ] 13 ⁄2 ß13 ¼. Hafer 25— 28 Sgr. p. Schsl. Spiritus 27 Rthlr. pr. 120 Quart 80 % Tr. „Preisen verkau Beide Angeklagte sind Deutsche und heißen der Eine Herweg mit kauf bereits vollzogen sei, die ganze Sache vertagt bleiben solle zu behaupten, daß der Er⸗Präsident in Folge eines Einverständnisses 8 80. 40. 3† 93 daaGean15e.— 12* Leipzi 8 8 88 L W 8 6 d R 8 1 S gen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., dem Beinamen Romanzoff, der Andere Knapp. Aus den verschiede⸗ bis nach Ablauf der Vakanzen des Gerichtshofs. Uebrigens mit der britischen Regierung zurückgekeyrt sei, da man nicht glauben Osipe. Ptandbr. 97⁄ Püpee⸗ F 8 den verssssenen acht Peae aum gne Berandntung erlilten, hen, heteche in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur nen Zeugen⸗Aussagen geht hervor, daß der Schaden, den diese bei⸗ steht Herr von Genoude mit seiner Steuer⸗Verweigerung nicht ganz] will, daß ihr sein Inkognito unbekannt gewesen sei, und für die feind⸗ Fomm. 4o. 3 81 94 ½ 8.8gk B 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ den Individuen durch ihr verbrecherisches Gewerbe verursacht haben, allein da. Am 13. September ist auch zu Vimoutiers bei einem selige Stimmung Englands gegen die Vereinigten Staaten noch einen

b bei anhaltend schwacher Zufuh d A . W1 ibü 6 8- 2 9 1 b 1 1 . 1 . b 1 ng 1 ne. 2 ündische Fomds. den mhanase vom PSrsahe und, Pehebehcn,, 1orhehen zandmaeng für E1“ ;in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ auf 110 120,000 Fr. sich belief. Sie hatten ihr Handwerk in Herrn Pröbant Berthelot, der gleichfalls nur Steuern, die von einer ferneren Beweis in der ange lich dem mexikanischen Gesandten in Weizen 6 Rthlr. 10 Ngr. bis 6 Rthlr. 15 Ns und für Roggen 4 Rthlr. o wie im Parierre 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in Preußen, England, Holland, Belgien und Frankreich mit einer selte⸗ National⸗Versammlung bewilligt sind, bezahlen will, die jetzt aufer⸗ London gegebenen Erklärung Lord Palmerston's haben will, daß der

IW“ Polm. nene Pfabz.4 95 ½8 20 Ngr. bis 4 Rthlr. 22 ½ Ngr. pt. Schfl., und b) an der Börse, für gn sle der es en 2 Rthlr nen Gewandtheit betrieben, bereits auch alle Anstalten getroffen, die legten aber verweigert, Auspfändung und Verkauf der gepfändeten britische Gesandte in Mexiko 5 sei, der Regierung zu folgen, do. Part. 500 Pl. 4 Weizen zu 182 Pfd. 76—77 Rthlr. und für Roggen zu 172 Pfd. 56 57 Mittwoch gen Se . Im Schauspielhause. 159ste Abonne⸗ Noten der französischen Bank nachzumachen, als sie endlich doch von Effekten vorgenommen worden. Diesem nahm man seine Pferde. sobald sie sich gegwungen sähe, den egierungsitz aus der Haupistadt zu ver⸗ E van. e. bEEEEEeE1““ Eras . ments⸗Vorsellung: dir Marquise von Villette. der Polizei ertappt und fesigenommen wurden. Herweg war es, Da aber der Verkauf eines einzigen schon 400 Fr. ergab⸗ wodurch legen. Wie dem aber auch sein mag, gewiß ist es, daß die Rückkehr des Pa⸗ 40.Stwate-PrAnl.— 85¼ 8e Wan. hse es eehac Ee Die französischen Theater⸗Vorstellungen werden mit dem 1. nach den Ergebnissen der Untersuchung und den eigenen Ge⸗ die schuldigen Steuern und die Prozedurkosten gedeckt wurden, so redes, mag derselbe nun gesonnen sein, Santana zu stürzen und selbst Hollknd. 2 ½ % 1at. 2 ½ heutigen Landmarkte hielt sich von 3 bis 3 ½ Rthlr. pr. Schfl., während Oktober wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, im ständnissen der Angeklagten selbst, die überhaupt vollständig waren, wurde der Verkauf nicht weiter fortgesett. 8 bariaund wacht bems die Zügel der Regierung zu ergreifen oder, was wahrscheinlicher ist, Kurb. Pr. 0. 40Th. 32 ¼ an der Börse für 150 Pfd. schwere Frucht 46 Rthlr. pr. Wspl. verlangt Königlichen Schauspielhause stattfinden. Meldungen um Abonne⸗ Herweg also war es gewesen, der die Unterschrift auf die falschen Am 13ten hat man angefangen, as Inven arin 1 im Einverständnisse mit Santana handeln und dem Kriege einen Sardin. de. 36 Fr. 9 und 42 Rthlr. geboten wurde. Hafer hat sich auch etwas im Preise ge⸗ ents zu zwei Drittel des gewöhnlichen Eintrittspreises und zwar preußischen Noten gesetzt hatte. Eine große Anzahl von Wechslern Tode des Herzogs und der Herzogin von Praslin im Hotel E 1 hneuen Aufschwung geben wollen, für die Regierung der Vereinigten Nene Had.dessFL 2⁰⅔ bessert und wurde bis mit 27 Rthlr. in schwerer Waare bezahlt. für di Füa Dauer der Vorstellungen, das ist vom Monat Bkto⸗ sagten als Zeugen Näheres darüber aus, wie sie von den beiden stiani aufzunehmen, und dasselbe geschieht im Schlosse Vaux⸗Praslin. Staaten ein sehr unwillkommenes Ereigniß ist. Der Krieg, anfangs Eisenbahn-Aclien. Napps und Rübsen bis 7 Rthlr. gefordert und zum Bedarf be⸗ i diescs bis Ende Juni künftigen Jahres sind bis spätestens den ZFälschern betrogen wurden. Dem Angeklagten Herweg war es, nach- Dieses Geschäft wird noch mehrere Tage in Anspruch 1 mit so großem Enthusiasmus unternommen, weil ein schleuniges Ende, zahlt. 21 8. 8 b im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau abzugeben, wo als⸗ dem er aus den verschiedenen anderen Ländern hatte entfliehen müs⸗ In Folge der Andeutungen, welche der Deputirte Herr efort⸗ wohlfeil erkaufter Ruhm und großer Gebiets⸗Zuwachs in Aussicht

Rüböl, bei mäßiger Zufuhr matt, mußte mit 12 bis 12 ½ Rthlr. be⸗- dan 8 vi 5 arte ab d 2 Püns sen, sogar gelungen, eine Stelie mit einem Gehalte von jährlichen Gonssolin von Rouen in der Kammersitzung vom 13. Juli in Betreff stand, findet in den Vereinigten Staaten von Tage zu Tage mehr geben werden. dann Fetaxe 8 4. 18 ea gesch esseggcer spiell ause werden etucht, 8000 Francs als Direktor einer Papier⸗Fabrik bei Metz sich zu ver⸗ von Unterschleifen und Veruntreuungen. bei den Beferungen der] Gegner. Die Friedens⸗Partei wächst zusehends, mit iür die Bremen, 16. Sept. Getraide. Von Weizen treffen fortwährend für d EE“ ö auf 21 Vorstellun⸗ schaffen, die er wirklich einige Zeit bekleidete. Darauf war er bei] Steinkohlen für die Schiffe der französischen Flotte im wortlichkeit der Regierung, welche immer von neuem Freiwillige zur nur Kleinigkeiten ein, die für den Konsumo guten Absatz finden. Rog⸗ für de 8 92 6 88 keeeinem Architekten hier angestellt gewesen und hatte das Stechen auf gegeben, und an welche der National kürzlich wieder erinner ha e,] Ersetzung derjenigen, deren Dienstzeit abgelaufen ist, aufbieten und die gen zu zahlen. v166“*“ Stahl⸗Platten gelernt. Von 1838 an aber schon bis ist vorgestern früh 5 Uhr die Gerichtsbehoͤrde zu Havre zu Maßre⸗ Geld⸗Ressourcen des Landes in Anspruch nehmen muß. Ein Creg,

iIkI kk

8 8

Russ. Hamb. Cert. 5 do, beillope 3.4. S. 5 do. do. 1. Anl. 4 do. Stieglitz 2.4.A 94 do. v. Rothach. Lat. 5 1 10 ½ do. Poln. Schatz 0. 4 84 40. do. Cert. L. A. 5 95 ¼ 4w. do.L. B. 200 Pl. —] 16 Pol. a. Pfdbr. . C. 41

I11111

82 Z

Volleing. 2z8.

Amgt. Rott. B. HPo. Schl. Lt. B. Armh. Utr. FIris. Mgdb.

Berl. Anb. A. 1“ do. Pr. B. do. Prior. II do. do.

Berl. Hamb. Rhein. Stm.

do. Prior. v11o. Prior.

Berl. Stett. 4 öö. do. v. St. gar.

Bonn-Cöln. 5 Sächs. Bayr. Bresl. Freib. 4 Sag.-Glog.

do. Prior. 4 F 8 do. Prior. Chem. Risa. 4 s sSt.-Vohw.

4

4

4

4

4

gen kam wenig vor, indeß der Begehr war auch nicht stark, und so blieb . I 8 Id Stahl 8 5 1 89 3 Hantier Soh d Decaens E1I . 8 9ꝗ das Geschäft letzter acht Tage unbedeutend. Gerste trifft spärlich ein, 1 zum Augenblicke seiner Verhaftung hatte er sein sauberes Handwerk geln gegen das dortige Handlungshaus Hantier Sohn un 1 ecaer wie die Rückkehr des General Paredes, welches jedenfalls die Ungewiß⸗ weshalb gute Malz⸗ von unseren Brauern eiwas höher bezahlt wurde. 88 ““ cetrieben. Eine Menge falscher Papiere, so wie die zu ihrer Verfer⸗ geschritten. Der Instructions⸗Richter, der Staats⸗Prokurator und heit der Lage der Dinge vermehrt, muß daher die Unbehaglichkeit b9s e 89 .“ 88 eFtteaher vegis .na g 88 Königsstädtisches Theater. 8 8 u“ * tigung angewendeten Werkzeuge, sielen der Behörde bei den vorge⸗ der ö . in den e kaa. 8 der Stimmung in den Vereinigten Staaten, welche schon so lange 2 Rthlr.; Roggen, e⸗ 83 a r., Odessa⸗ 922 r.; Ger ZX“ ommenen Hausst in die Hände. Knapp beschäftigte Bücher dieses Hauses und legten sie unter Siegel. Nach⸗ G durch die Unthätigkeit des General Scott enährt wird, not 4 ssooberl. 85 a 90 Rthlr.; Hafer 44 a 55 Rthlr.; Mehl, amerikanisches 5 ½ Rthlr. p. Dienstag, 21. Sept. Zum letztemmale. Akademie der aus P“ sich auf 8E besonders 1en, die schascgen 88 in zu Graville bei Havre gelegenen Hause eines der ag2, Nach den letzten, vom . Naean daenaeh viag⸗ w88 ttauts⸗ 100 Pfd. Von Rapps⸗Saamen kam eine Partie auf Lieferung zum 24 Personen bestehenden ungarischen National⸗Opernsänger⸗ und Papiere in Umlacf e sateu⸗ Dies that er namentlich a uch zu Ko⸗ Associeé's dieses Hauses gleichfalls Nachsuchungen vorgenommen und richten aus Puebla befand sich General Scott auch an jenem Tage

——

1““ . 1 1“ Tänzer⸗Gesellschaft, unter der Direction der Herren Michael Havi r verhaftet wur ber wieder entsp Nach Metz Folge davon Herr Hantier Sohn vorläufig verhaftet. Dasselbe daselb tte ind li Verstärkunge ter Cad

Taback. Umsatz von nord k.: 65 F. Bay⸗, 28 F. Ohio⸗, 286 ; blenz, wo er verhaftet wurde, aber wieder en sprang. ach t. in Folge de Herr r g ve 1t noch daselbst, er hatte indeß alle seine Ve gen unter Ca walla⸗ 11 F. Maryland⸗, 11“ 31 8 Stengel S. .8360 F. und Josef Szabö, in tr 8 zurückgekommen, hielt er sich dort nicht mehr für sicher und ging nach geschah noch am nämlichen Abend durch einen dahin geschickten Lieu⸗ der, Pillow und Pearce herangezogen, so daß sein Heer 14 bis 8- Maxyland⸗, 905 F. Virgini-⸗, 1284 F. Kentucky⸗ und 481 F. Stengel. lste Abtheilung: (Vokal⸗ i. 8 8 A Sen 8 168 Brüssel. Nachher kam er wieder nach Paris, arbeitete bei einem Me⸗ tenant der Gendarmcrie zu Criquetot an Herrn Decaens, der wegen] 15,000 Mann stark war, und wollte am folgenden Tage, also am Dred. 658. 4 101 n. 11 809 heroJca. en Umsatz von westind. und südamerikan.: 121 Sur. Havana ⸗, 150 Sur. sammten Gesangspersonale, unter Leitung es Kapellmeisters, Herrn chaniker in der Rue de Lille und fand sich dann wieder mit Herweg einer Unpäßlichkeit schon einige Tage daselbst wohnte. Die Sache 7. August, endlich in der That seinen Marsch nach der Hauptstadt g. ns. ve-a 5 8 Cuba⸗ und 365 Sur. Domingo⸗ von jüngst angebrachter Waare und 58 G. Böhm.) ine, Volkslied. 2) Rastlose Lieb Spohr zusammen, und von dieser Zeit an setzte er die falschen Papiere aller macht vicl Aufsehen und Bestürzung in ganz Havre. Der Marine⸗ beginnen und zwar in vier Divisionen, von denen die erste unter Eüg- f —— 8 Sur. do. von alter, 225 P. Blätter⸗Puertorico⸗, 45 K. Florida⸗, 50 Kbe. 1) Die Blondine, Volkslied. 2) Rastlose Liebe, von Spohr. Art hier um. Den Gewinn theilten beide Angeklagten mit einander. Minister aber hat dadurch sein Wort gelöst, daß er die Unterschleife, Twiggs am ten, die zweite unter Quitman am 8ten, die dritte un⸗ ne8. .ga. 4 Quit. Bog. Varinas in Blättern und 88 P. Brasil⸗ in er r2.. erster. 3) Abschied, Volkslied. d nn FctSrin 1 Von Paris begab er sich nach Rouen, von dort nach verschiedenen wo ihm solche zur Kenntniß kommen würden, streng versolgen werde. ter Worth am êten und die vierte unter Pillow am 40ten von 1 „4 % 0 Hand: ca. 1050 Sur. Havana⸗, ca. 5375 Sur. Cuba⸗, ca. 350 Sur. Do⸗ 2te Abtheilung: 4) Der Hirt, Volkslied. 5) Der Liebende, 8 Edlichen Frankreich tlich nach Cette und Mar⸗ 1Ses b llte; alle vier Divisionen werden ch Ab⸗ Kiel-Alt. 4 % 8 5 1 9 22 1 F6 . Städten des südlichen Frankreichs, namentlich ne h Ce b d AIrland Puebla aufbrechen sollte; s na

mingo⸗, ca. 1590 K. Seedleaf⸗, ca. 360 P. Blätter⸗Puertorico⸗, ca. 220 6) (Auf Verlangen): Lützow's wilde Jagd, von C. M. ; . . 5 8 Großbritanien un rland. 8 7 8 gn ; 20 ꝑVolkslied. 6) (Auf gen): Lüt e Jagd, . rend 1t 3, w

Lpz. Dresd. 4 19 A.-vb. Nastr. 30 1 Kb. Varinas⸗ in Roll., ca. 1400 Kb. do. in Blättern, ca. 1650 P. Brasil⸗ 3 seille, kam aber endlich wieder nach Paris, wo er nun sich besonders 1 2 1 trrich zug der Kranken und Besatzungen zusammen nicht über 10,000 Löb. Zittau. 4 .“ nerg. Mrk. 50 8E11“ in Blätt., ca. 50 K. Florida⸗ von Weber. n b 2 darauf verlegte, echte Banknoten bei den Wechslern zu kaufen und X Edinburg, 12. Sept. Fünf Jahre sind jetzt verstrichen, Mann stark sein. Ueber die Maßnahmen der mexikanischen Regie⸗ Magd. Halb. 4 1“ 1““ 11““ 8 Zte Abtheilung: Große Ouvertüre und Finale aus der ungari⸗ durch Waschen und Wiederauftragen faischer Ziffern den Werth der⸗ seit Sie mir gestatteten, Ihren Lesern einen vollständigen und beson⸗ rung fehlt es an allen zuverlässigen Berichten. Nach einer Erzählung

5———MReAN—ℳ6===

Cöln-Mind. 94 93 b2. 888. do. Prior. 8 Thbüringer. 76 B. 75 0. WIb.(C. O.)

Cöth. Bernb. Cr. Ob. Sch.

q*

Berl. Anh. B. 45 8 FSe9. 3 8 1 Fe. 1 1 b 0 1, 2 8 8 B bee Lee 70 144“ Odessa, 1. Sept. (O. L.) Getraide. Während der letzten schen National⸗Oper: Hunyady Läszlö (Ladislaus von Hunyad), leelben zu erhöhen. Vergeblich war eine Belohnung von 3000 Fr. demjeni⸗ deren Bericht über die in der Kirche von Schottland schwebenden ist es die Absicht, den General Valencia mit 12,000 Mann einen

Brieg-Neuss. 90 2 8 Woche sind im hiesigen Hafen in Folge günstigen Windes gegen 200 GText von Egresi, Musik von F. Erkel, erstem Kapellmeister des Na⸗ gen versprochen worden, der die Mittel an die Hand gäbe, einen der beiden Fragen vorzulegen, welche damals das ganze Land aufgeregt hatten. ront⸗Angriff auf die Amerikaner machen zu lassen, während Alvare 40. Thür. V. 20 8. 12. Schisfe Serrmc. 35 bösterreichische, magelaue,gr 85 icf zahlreichen e tional ⸗Theaters zu Pesth. Ausgeführt in glänzendem ungarischen w hen aeasbfe teh nen zu können. Dies geht bescnders aus der Aus⸗ Waale drohende Trennung ging bald darauf vor sich. Einige h mit 2800 4 im Rücken ean soll. ssesr vabegad, zn e Magd. Witt. 30] 83 B. 92 veeüaen der. Fas ribazeens Lungtkistt⸗ 8 C16 Ee Kostüm des Mittelalters, unter der Leitung des Kapellmeisters Julus sage hervor, welche der preußische Regierungs⸗Rath, Herr von Mir⸗ Hundert bepfründete Priester verließen ihre Kirchen und Wohnungen folge hätte Santana die 3000 Mann Nationalgarden der Hauptstadt Meeklenb. 80 E1“ nuf n ansfandischen Rornmarkten Gleich vegeedeften nc 9 Schiffs⸗ Kojanicz. 8 1 üraa h 1 bach von Köln, hier vor dem Instructions⸗Richter machte, und welche, tbeils aus tiefer innerer Ueberzeugung, theils ‚genöthigt durch den entwaffnet, weil unter ihnen eine Verschwörung gegen ihn im Gange Nordb. P. W. 70 68 ½ auU auf den auslänbilchen F Izesg 7e. 1 Vorher: Die Vorleserin, Schauspiel in 2 Akten, nach Bayard, 1 da derselbe bei der Prozeßverhandlung nicht mehr zu Paris anwesend Einfluß, den die öffentliche Meinung einer Partei stets auf ihre Mit⸗ i. Am Rio Grande haben si den so, wie auf der Rhb. St. Pr. 70 8 Frachten ziemlich hoch, weil die meisten Schiffe befrachtet ankamen und 8 indel 1 . d Proz g nich hr zu P fluß, 1 3 er Fpvn. gewesen sei. 0 ) ch 6 Ftang. Pos. 50 83 . große Waarenmengen seit lange zur Verschiffung bereit liegen, deren man von Koch. (Mad. Schinde F 8 K. K. priv. Theater an der war, gestern vorgelesen wurde. Die falschen Noten, welche von Her⸗ glieder ausübt, und nicht weniger als eine Million Menschen folgten Straße von Veracruz nach Puebla, die mexikanischen Guerillas in (Jebluss der Börse 3 Uhr.) 1 kI“ sich entledigen will. Die Zufuhren aus dem Innern sind wegen der Feld- Wien zu Wien: Karoline, 9 8 1 72 Vorstellung.) Zum woeg fabrizirt wurden, waren den echten so täuschend ähnlich nach⸗ ihnen in diesem großen Akte des Schisma’'s und der dissentirenden ziemlich großer Menge gezeigt. General Taylor steht nach wie vor Die besseren Course von DParis und Frankl m E“ Arbeiten eiwas schwächer geworden, man erwartet jedoch im Shiihertfr Mittwoch, 22. Sept. Pealievische Ee 8 gemacht, daß selbst für die geübtesten Augen und die ge⸗ Glaubensrichtung. Beispiellos ist, was diese freiwilligen Märtyrer in Matamoras. In Kalifornien war Alles ruhig; man hat von dort nachtheiligen Lindruck, welche n.In 1en . . konnten den ansehnliche Quantitäten von der neuen Aerndte. Das diesjährige Getraide erstenmale in dieser Saison: jni der g. p 1 nauesten Kenner die Unterscheidung sehr schwer war. Herr und ihre Gemeinden, welche großentheils aus armen Pächtern und Nachrichten vom 18. Inni, welche General Kearney e ee 8 der Laufe der Börse bekannt wurden) a. retnaer (e⸗ im läßt sich zwar mit dem vorjährigen an Schönheit nicht vüelthea . in 3 Akten. Musik von Ross dl⸗ in den 8 d im Balkon d 1 Barre, General⸗Graveur der parizer Münze, erklärte nament⸗ der Bauernschaft Schottlands bestehen, ausgeführt haben. In jedem nach einem Marsche von 65 Tagen nach St. Louis zurückgekehrt ist. eHveern einen wesentlichen Fall „n4 a8 Gevekeäft blick be⸗ 2. ,d. 1e eec N wecen ne LS. b Preise 888 ahen 111.“ ben v lich, daß die lette Platte für englische Banknoten so geschick 888 Kirchspiel 86 Königreiche⸗ h 18. Vees sactsend, 8 e. schränkt. 8 6 82 gs cl. r 900, . 20,. 8 eizen, r Ranges hlr., ar b =Log vFer - Fe 5 5 ze Kirche aus den Beiträgen des Volkes errichte 8 8 1 8 „,8 25 90 Tschw. Gerste, 80 ersten ge ) ; - gefertigt ist, daß es ihm unmöglich gewesen wäre, das von überall, ist eine freie Kirche aus der G 8 Getraide-Bericht. 8 dca⸗ Nlchr Roge,0 schn vhn. HeFsehen 2dgr. Jglecacggen 20 Sgr., im Amphitheater 8* in den Logen 8 Herweg angewendete Verfahren zu wenn nicht dieser selbst und ein vollständiges Freiwilligkeits⸗System hergestellt worden. In vermischtes. Aͤm heutigen Markt waren die Preise t. (((chw. aes nd Hafer 8,2., Mais 4 %⁄ und Leinsaat 61½ Nabel Sil⸗ 15 Sgr., Parterre 10 Sgr., H perrsitz des dritten Ranges gr., ihm Aufschlüsse darüber gegeben hätte Herr Barre verglich die vielen Theilen des Landes findet sich die Staatskirche mit ihren do⸗ 8 4 8 1 G reise wie folgt 11““ ohne Käufer 3 %%, Hafer 3 8, Mais 4 und 5—.6 % 8 ve, S Ein Platz in der Hrchester⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. s geget EEE1.“ L 1 tlich den niederen Klasse Belgische Blätter rühmen die Verbesserungen, welche Herr Boissonneau, See es een. 8 ber per Tschetwert. Die Schiffsfrachten stellten sich: nach Triest 38 Kr. pr. Gallerie 2 sens. 23. Sept. Zum erstenmale: Doktor und Friseur, falschen und die echten englischen Banknoten mit einander, und es tirten Geistlichen vom Volte, vamen neeeen⸗ Professor der Augenprothese zu Paris, bei den künstlichen Augen zuwege Roggen loco russ. 38 e Stajo, nach Livorno 40 Soldi pr. Saecco, nach Genua 3 ⅞i Lire pr. Mina, Donnerstag, 8* Cie Sen 9 vne 7. Befang in 2 düten⸗ wear sast unmöglich, einen Unterschied zu finden. Herweg fabrizirte gänzlich verlassen, kurz das Ergebniß dieser großen kennagg ün weit e en. *. Frathese sic semne Emailaugen duglichen, d gin hrur⸗ g . beae.- xf⸗ Rthlrlr. g v nach Marseille 4 4 ½ Fr. pr. Charge, nach England 90— 95 Schill. und oder: Die; uch . üt K ll üst e e. eess das von ihm angewendete Papier selbst und erklärte Herrn Barre ausgedehnter, dauernder und unheilvo ler, als man vorher auch nur gische Operation ein. Eine kleine Emailschale, welche an der Lampe eines APr. gept 2 8 a. 111“] nach Holland und Belgien 92 ½ 97 ½ Schill. vr. S Talg. b von Fr. Kaiser. Musik vom Kapellmeister C. de Barbieri. ““ Alles, außer sein Verfahren bei der Fabrication. Auf die Frage des geahnt hatte, und ich trage kein Bedenken, zu behaupten, daß es den Schmelzarbeiters modellirt wird, erhält in ihren Verhältnissen und Formen 2 42752 v. 228 H “““ b 23. Scpt. Wenn auch die Berichte von Auslande zur Speculation 11“ ooorsitenden Präsidenten des Assisenhofes, Herrn Esparbes de Lussan, Keim der schlimmsten Kalamität enthält, welche jemals die Ruhe und die genaueste Uebereinst mmung mit den Augen eines Nedg sie wird Fee. 27 14. Upr. Fröhjah 1“ 1“ nicht ermuthigen, wurden dennoch in 8690 Pfs S 009, ha. sncet⸗ 1 bcbb Herweg das von Herrn Barre für sehr wichtig erklärte Geheim⸗ die Wohlfahrt Schottlands berührt hat. 1 unten die Augenlieder eingefügt und paßt genau auf den Stumpf des gn: Ger 88 Rdllr. v. u““ ege⸗ 1 ,,. Wers Föt. *c . und 3000 Lschemm vpafe 1 24 21 PVerantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinleisen. 1“ niß des bei der Fabrication seines Papiers angewendeten Verfahrens ent⸗ Die unmittelbare Folge ist ein Zustand der Dinge gewesen, der ges, dessen Bewegungen sie mimmacht. Die Einsetzung t ht. In Hel⸗ vwA 1.Ri 1000 Tschetw. Gerste zu 9 Rub⸗ 8 etw. Hafer zu 10 ½ —† 84 e. ve.e hg“n nse hüllen wolle, gab Herweg die folgende bemerkenswerthe Antwort: viel Aehnliches mit dem Irlands hat und auch eine Hauptquelle der mit der Sehkraft auch die Reizbarkeit des Auges verlonen geht. gefept b 5 1 Rub. Afsig, jedoch mar zur Erganzung der Ladungen veest 28 Im Selbstverlage der Trpevstlonr Ja, Herr Präsident; ae pubi⸗ über ände Landes ist nämlich eine Kirche der Reichen und gien hat Herr Boissonneau eine Masse solcher künstlicher Augen 8 81 355 v 1t J“ London, 15. Sept. Getraidemarkt. Die Zufuhren von engli⸗ . e. „Ja, . ; aber ich kann nicht vor dem Publikum über Uebelstände jenes Landes ij ber Ahmen that er es unentgelllich. durs Bis errib Spiritas 2 G . 8 schem Getraide seit Montag sind unbedeutend, die von fremdem Getraide edruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr 1 Sen⸗ 888 8

MagHd. Leipz. do. Prior. N. Schl. Mk.

do. Prior do. Prior. Mrdb. K. Pd. 6. Schl. Lt. A do. Prior.

n==

hetsct re. vesen Hana sheees b bis jetzt sind die Fälscher nur durch die eine Kirche der Armen, wobei . eas Debagnese b.. 9— . aen 1 ord lreiche Käufer W““ 8 wierigkeiten der Fabrication des Papiers zurückgehalten worden. reiche Dotirung an Ländereien und durch gesetzliche Aner ennung von ohne Geschöft. maßia gewesen vnaus kL. Seee 8 cege sich e“ 6 Wenn ich diese Schwierigkeit öffentlich höbe, würde diese Ent⸗ Seiten des Staates unterstützt wird, während die der Majorität sich S9 8 8 er S 11“.“ 8 hüllung unberechenbare Mißstände haben.“ Der Vertheidiger Her⸗] lediglich durch das Freiwilligkeits⸗Prinzip, d. h. durch die freiwilligenl 8 b 8

kund i ung von . 1.“ e 1 gab, so wurde ein gutes Geschäft mit einer II igern a ütes 111“.“] 1 Beeilage

8 Sept. /Okt. *