1847 / 263 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2 . 4 8. 1

2*

Allgemeiner üaaas

Iine Saaaach. 1 2 17 au Inenat 818 1619 681 B““ 882 ubn 8 es nehmen Sestellu . ng 8

1 di auf dieses Blatt 2 ür Berlin

fug.

ö1ö1 v“ ““ 2 Fr. betrüägt: *

1

1849] Bekanntmachungen m me lin Nr. 1 während d 1 1 Auf dem Gute Falkenstein in de widri 3 Ie 1 N genfalls die b zuzahlen lärt und d ; L“ dem Gute Diedersdorf der mark und auf als versallen, die geleisteten drei Raten lirt werden ie ertheilten Quittungsb EEE hastet 8 Brandenbur urch die früh nzahlungen . gsbogen werd LW1m b.seren hee. dErihogne 2 Legnsssämme⸗ qg und die den 15. Sept . Sächsi I ch der Subha jon der Güter zum D . e auf den Empfe ionaiten irekiorium de September 1847 8n 1b 1“ LE rio des Königlichen Ober⸗Landes ericht 2 eposito⸗ pfang von Actien gegebenen er Magdeburg⸗Witt 8 si 2 2 0 &ꝙg 9. d. O. gezahlt sind, und ,8 s zu Frankfurt 86 is elloschen K. Gesell ittenbergeschen Eisenbahn⸗ 1582 v-& 8 lesis⸗ 1845 der erstere 4000“ n denen am 31. Mär [86808 Beka schaft. hn⸗ - 1 e 4 n n LLW“] rant, der I h Ig. aler) dba. Dms Fehen, aa⸗ EEEE gez. Francke, Vorsitende Eisenbahn n ünhi. 2 ar. E““ fencfechahunberneanac haler 22 Egr v. (Hiecgon⸗ der Stadt n. Sy abenace ch ba dieses Grund⸗ und H r. hKsimeas Bestimmungen 2 in allen Theilen e 85 11“ I.—“ ug. Als allein Berechti EE11“ g Geri „städtischen er Rechte, di . vpothekenb über ohn 8 onarchie * uIu1Ipu stämmen treien: gte zu diesen Lehns bestehen soll, sind mi richts⸗Antheils eiwas ei e, die ihnen an hiesi uchs wegen dingli ““ 1 ; I1q e Preis-Erhö Seee 1I1I1““ Kan- 8 en: 2 s ein n hiesigen G wegen dingli-. pr ikl gaen Hei ei öhung. aee 1“ 1) der Majo zub 2eean mit Ausnahme der für di 2* zuwenden ha T rundstücken atlu Aretz 288 einzelne Se2 es. 8 8,† . gtc, eenng 178 h.⸗ 8 b eeheeee ee vvee Feben zahe. heaadüct unt errchecen een nabe he Fest van sec WWI“ irte Actiein. *cccen an een u% 2) Mäjor a. D. Heinrich * gesedt bleiben müsfen der Hand gstens bis zuum ist von sechs Monaten s. 1 5 :.berechnet. Erpedition der Prruß itz zu Cöln i der Mar⸗ gen des Gesetzes vorfen und nach d us⸗ bei u 0. März 1 1 31. Mai d Zeit 8 Pa] auf. In zwei schreibung in tes vom 6. N en Bestim⸗ ns anzuzeigen 3 1848 8 hi . J. ., 812 89 üe . and 18. Fensen Notariats⸗Akten vom 13. Juni reitet ng in das Grund⸗ un ovember 1843 zur Ein⸗ ßerdem solcher Cine unter der Verwarnun 8 hierselbst abge⸗ 1 49 Straße Nr. 57. 4 J 846 haben je 2 1846 und es lie t d Hypothek werd nwendungen g, daß sie au 2 haltenen 5t Noo eadüs 4 8s 2 n se 1 müahmie des ersteren, des de lte anis arenenus des ein Iemaligen Lehake dencnnf 7. hehnengch noebe⸗ Neee, Za nsege gegen vn Shees gehen S. 2 7 263. neg; 4 Kaum Ueet für den LP Regimente Herrmann Ferdi t6ten Infan⸗ ein uteresse hab r Schoßstube für Alle, di ause H. gte, welche als Besitzer und and lung ist beschlos⸗ v11.“” 1n1“ r Zeile des All G I1 von der Marwitz zu Cöl Ferdinand Christian Erdman Indem wir s en, zur Einsicht berei r Alle, die daran z vpothekenbuch einzutra solche in das Grund⸗ 8 4 sen eschlos⸗ IEII ; 6 1b . 3 8 Anjeigers 2 Sogr I eheosaname⸗ Lv 85 8 besan Heasmneae aiass zur Bfettlichen Kennt ee g- gen sind, keinerlei Wirkung 12˙8⸗Jeb.m .1194 EI Hv Hen 7 M ittwo ch den 22* n Z“ 3 8 n Lehnsv . gehj und si 5 ich 2 Kenntni 82 n 8 ““ v i 21 ““ 3 8 LEq jedem zur Hälfte 8 h Alle, welche gegen den 82 Das &.n, 11.“ h fnnme 5 ᷣ1 Bachafch fr 8bETEEEX“ 2 e“ Se p tember Vh schisn des Gesetzes eA eee erklärt. Nach 8 EataSs; Mesch nn Leaig. ., 3 3 Schlestschen In h a 1 t. 2 ee öö“ 8— Fe; Anwärter zu n. uar 1840 werden Brand-Ralasser- Nr der vom Auerufe 8 i chen i ß . tgerichtsrath. ê welche wegen nicht gelei Eisenbahn⸗ Inland. 2.— 8 11““ Berlin, 21. Sept Ii m een S; 1847, alte. †¼ neue. 85 Fsdgs-R. genommenen Grundstücke sas, die auf eeene 8e esenn, vn. des Mr Svs-r-e-eenU Tee Herbst Aee wenhesen aseen 11, Tage hat das Gard Instructionszimmer des hr, n. AIno AM. 8 Abth S . eistete Einzahl Interims⸗Actie bi 8 open während des M s. Rhein⸗Provi eeae esetzten Termi Di ehn Tage vor as Garde⸗ heiligen Dreifalti felbst vor unserem D r des Ober⸗Landesgeri G 629 b. ö h. II. traß e Ab zahlung ohne Zi ¹ isher ge⸗ Deutsche B Manövers. nz. Dislocation d laßt word min. Dieser frü ge vor dem zum 1. Ok igen Dreifaltigkeit“ dur b 1 beputi gerichts hier⸗- 1 9L T72 . Besi zug der verwirkten Tonve insvergütung u zundesstaate zzni orden, daß die Her rühere Abgang ist Okto⸗ Es gkeit“ durch den Bisch 21 sarenvarins Steint eputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗ 107 63. esitzer. vro Interi ten Conventionalstrafe g und nach plan. Köni . n. Königreich B zen Ausdeh e H erbst⸗Uebungen der gang ist dadurch vera waren sowohl die hiesig Bis hof Dittrich aus D Aufforderune thausen, anstehenden T gerichts⸗Re⸗ 69; 07. 98 .5. N WW“ bieseld ims⸗Actie zurückzugewä rafe von 1 Thlr lenburg⸗Sch igreich Sachsen. Abrei Bavern. Neuer Studi M hnung stattfinden ko er Garde nicht in ihr Seran. so wie die fr hiesigen Königlichen I. presden statt -. orderung vorgeladen, v Termine mit der 315. 135S. 8ZEI11n“ eumarft Nr. 3856. s meeen elden bis zu zugewähren, in . enbung. Schwerin. Eiuwe reise des Groß ien⸗ Monats noch den konnten, wegen de u ihrer gan⸗ dazu ei remden Konsul glichen und städtischen Behö 28 Erklärung über diesen Faä vor oder in den 8 545. 25 h“ Grim * Höffer's E durch Ab zum 31. Dezember d. sofern sich Großherzogtl inweihung der katholisch pberzogs von Meck B ch anhaltenden großen gen der auch Anfangs dies dazu eingeladen Konsuln, als auch die ischen Behörden, EI“ iesen Familienschluß ab aselben ihre 346 256. 239 1 Ri m. Str. Nr. 15. Unmi Erben. S gabe der Interims⸗Acti 8. J. melden und Kurfürstent hum Baden. Demo ischen Kirche in Leipzi runnen und der Gewässer g ßen Dürre, welch Anfe ngs dieses testanti 1 mund eine überaus große 2 evangelische Geistlichkeit g, daß hluß abzugeben 359 8 Nritterstraße Nr. 2 Universität. 8 Solches wird hier s⸗Actie genügend legitimi Ei enthum Hess onstration der radik ipzig. getrock ewässer in der 1 , welche einen Theil antischen Glaubens 5 große Anzahl von k 3 eit Iin ehit ene an 19 nach Ablauf des; unter 347 Slh 161 e,n 8 Rei r. 20. Stö . 8 mit d hierdurch zufol⸗ gend legitimiren inberufung der Stä en. Abreise d 1 ikalen Opposit 2 get cknet hatte daß 2 r Umgegend B . Thei der ßer d 2 nsgenossen anwese 8975 atholischen und p 1 t seinem Wi es Termins d 3349; 360. Eö“ 8 8 eichsstraße Nr. 12 tölzner's Erben. er Bemerkung b zufolge Hoher G 49 H g. der Stände⸗Vers es Kurprinzen⸗Mi ion. mögli a- en das Zusam Umgegend Berlins dergestal 1 en und dann im Inner esend. Die Kirch pro-⸗ kludirt werden i Widerspruchsrechte wi er 348 8 E““ 3—3—32 r. 13B. Zenker⸗ 11I1“ der bet g bekannt ge enehmigun esterreichi ersammlun zen⸗Mitregent löglich ward Die H menziehen größerer gestalt aus⸗ die Si Innern unter Gebete Kirche wurde zuerst 8 . e 483. 261f. 339. 8 Hainstraße Nr. 8 I betressenden Beträ gemacht, daß die Erhen 8 chische Monarchi 5. en. e ward. Die Herbst⸗Uebu größerer Truppenmasse ie Sing-Akademie das ebeten und Gesä⸗ vFü bas Frankfurt a. O präͤ⸗ 455. 22½ I111¹“¹“ erfolgen träge von jetzt 5 rhebung öln. (Tel rchie. Wi iner Fortsetzung d 4 ngen des Garde⸗Cor enmassen un⸗ ü. .. emie das Grad sängen eingeweiht 8 be .O., den 9. Apri 8 445. 87 TE“ e“ gen kann. Diejeni tzt an (Antonstraß d Teleg. Dep.) H en. Truppen⸗ b ortsetzung der bereits d e⸗Corps haben daher nur i folgte die Weih raduale von Reißiger auffü ht, während Erster Senat 8 9. April 1847 304. 66 9 1b bb 1 aber, welche bi jenigen präkludirten Interi e Nr. 7) er gallizis ) Herstellung der R 3 Musterung. habten Felddienst⸗ en ganzen M d haben daher nur in 1 Weihrede des Bischofs Reißiger aufführte. Hi 8 2 es Königl. 1 1 E1““ EE1ö 5 10 111“ 5 he bis zum 3 rten Interims⸗-Acti nu lizischen Grän z der Ruhe in Mai 9. ienst⸗Uebunge ; 1 onat August hindurch st von den prote ; ischofs, worin der 8 Hierauf 5 gl. Ober⸗Landesgeri 88 4 1 1 B . ““ zirt word 1. Dezemb eh ctien ugen für die k ze. Polnische Emissai ailand. V dem war ebungen mit gemisch b5 st hindurch stattge⸗ 8 protestantischen Brü erselbe nan ’3 88 gerichts. 1“ 815. 464. 11“ rühl Nr. 69. 82s ent gs hen⸗, werden hierdu er d. J. nicht prod Frankreich rakauer Universität e Emissaire. Pr Von fo r vom 4. bis 7. Septeni hten Waffen bestanden. 2 ge⸗ während der E Brüdern der katholischen nentlich auch der 28. 506. nEnge hian Gr. Fleischerg. Nr. 21 Zenker's Erben. 88 nsprüche FEürz aller ihrer Recht ur Gen ich. Paris. Die E üt. Die Irren⸗Anstalt ag. Ernen⸗ onzentrirt, um, in V bi ptember die Garde⸗K anden. Außer⸗ der Erb ntbehrung eines eige atholischen Gemeinde sowohl [7040] Not 286. 538 e TCheaterpla Fir. 1. M v Dresden, den 9. Juni ich als verlusti 8nn heneral⸗Gouverneur v rnennung des H - zu exerziren. Am erbindung mit der rei „Kavallerie bei Berli Erbauung des neuen s eigenen Gotteshauses als hinsi h1 5 248 538. öö“ 1 . 1 . X“ 2 9. 8 gier. B. von Algerien. Di Herzogs von A ziren. Am 6te 9 nit der reitenden Artillerie, eini in Bei dem hi hes erwiesenen Liebesdi als hinsichtlich Die ins Schw hwendiger Verkauf 2248. 49. 545 515. 88 Neukirchhof Nr. 27 1b I111“”“ Das r 1847. g erklärt. Verlei efehl an die Regi . Die Tochter de umale zum von Preußen ü ten d. M. hielten Se. n Artillerie, einigemal hierauf beginnenden H iebesdienste dankend 8 Gebruͤdern bF gher Kreise belegenen, d n 84 S8. S an GBr. Fleisch „NI. Görling's der Sächsisch⸗S i rektoriu rleihung an den G gimenter in der Pyrenäe es Dey's von Al- Garni en über dieselbe so wie ü Se. Königl. Hoheit der v. aus Dresden die Predi n Hochamt hielt de gedachte. erahn gehön „den minorenn 29. 8Z“ Fleischerg. 0ã. A11I1“ Ant hsisch⸗Schlesischen Eis m Frankreichs H rafen Segur. näen⸗Gegend. arnison, eine Par ,so wie über die Infanteri er Prinz Lied redigt. Zwisch r Hosprediger Heine und Mszanno, v gehörigen Rittergüter Lui nen 7⁰7 665:1 38 (al. Fleischerg. 1s4t. Abpitzsch's reiherr v isenbahn⸗Gesellsch Bri Handel. Vermischtes Denkwürdigkeiten Oudi Ornens- Am Ilten arade ab, welcher ei e Infanterie der hiesige ieder, von der Gemeind Zwischen den Gebeten am Al 22 12 Sgr. 10 Pf on welchen ersteres auf 8. Lnianeck 84. 233229 „e .“ Thomaskirchhe 5. Adv. Römer’'s ii e . on Gablenz. v. Bu aft. R ef an Dlle. Luzy⸗Des mischtes. ,e 8. iten Oudinot's. d en fand eine ähnlich Befie ein Exerziren waffenweise hiesigen eine Messe von B be gesungen, und vom Off n Altar ertönten 8 . 8 letzteres a f 27,003 Thlr. 3. 8 estr 6 hof 1b1. Erben. 1“ 1 v. sdorff. uhestörer; W . portes; der Königli aus Paris. 8 amer Garni e Besichtigun 8 weise folgte. S v eethoven au 4 ffertorium a 8 Ffaacssasicfe gareg gl n elensn 8n b— v„ s, akeneläens Ghem. Busdl. 1“ 9888.,. NRegPgseiteneceag ecicer nase ntcgesen e dns ne Sersengfen. authe ver Prn naag ae. Aüae dif Hochan⸗ 11“ afägre e m s. n 31. EII . 3 ö“ ““ i k r. S hmen; mber, erkrankte 3 8 be um.“ 3 vor d . Febri em 689. . r. 4. 8 8 roßbritanie aße St. 2 ; Verurthe und mu spers e der Prinz ei Potsdam . 3 1 r vern, Wen Ceeaeeserchi uses 622 714 pet 1. . (Mäller's Erber. Kundmach 88 Sendung Rien unn, Selang,. Le. dennrs,g, deglngen wer waßen ehstegsance sain 78 ereubr Grippe⸗ Großherzogthun subbh eaeee ene Fee 5 7862282 ragagefce 8. M. Lath's u an die Herren & hung 3 vadün Repealer für Ien n. Fhsese asec Die verschieb üef ät dem König nach dem digc ncn angesetzte Reise 4 Hraen vom 15. ve. e. Der Köln. Zeit. wird x. . 8 mine öffentli 9. 817. 8 hen Nr. 6. . . b. ctionaire de gien. Brü apst. Sh nents. Die irlä in bis heut 941.,5 itische De rati geschrieben: „Ich .Zeit. wird aus Die Taxen 9 ich 88 17. A. d . Finanzproc. Hager; n ire der rüssel. Hof⸗ hakespeare’s H ie irlän⸗ heute, den 2lsten sch monstration der ; „Ich habe Ih . 1 „Hypothekenschei 5. 82* . Wasserkunst Nr. 6— zproc. Hager's Erb gari chen C Eisen Kongresses. Vermi of⸗Nachricht. Haus. Ministeri 8 der Radikalen x )nen eine po⸗ in hiesiger Regi ns heine und Bedi 1 889 822. Kl. Burg asse . 8. Geschwister 8 en. entral⸗ F 8 It li 5 Vermischtes Verhandlun N : ium Beck fortfäh t . 84 zu berichten Wa 8 1 Mearsenwer gistratur einzuseher ingungen sind 5. v. 826 Münz ggasse Nr. 7. Conrad' eonhardt. ☛☛‚y 2Ei enbahn alien. Rom. D s. 1 gen des Oekonomisten⸗ 8 hein⸗Provi der Beamtenwelt fährt, eine Kohorte freisi . ährend das 1 1 kenwerder, den 8 Wzuse n. 98 xe 922. 87 . ünzgasse Nr. 3 nrad's Erben. u 2. 222½ 22 99 Die H . die Bürger⸗G . as Geburtsfest d n aus Düsseld nz. Dem Rheinisch . veg. elt um sich zu schaar 8 reisinniger Anhän CEivil⸗Senat des HSelng 1847. üam h 6 a. b. 8 ce. Zwarg's Erben mm’ w Herren Actionaire rara's. aarde. Ferra er Madonna. C1 eldorf vom 17. S heinischen Beobachter wir zu gründlicher Verbesser haaren und überhaupt d 928,6,2 Königl. Ober⸗ ] 898 900 Windmü 7. Münch' elche die Ei .— Von ver à ra. Turi Tagesbefehl ruppen während de . September über die Di hter wird deutsch Verbesserung der Staats ä den besten Willen 8 G er⸗Landesgerich 11““ 3 . 9. indmühlenst ünch's Erbe d inzahlung Lucc er ital ; rin. Die A fehl an S end der Ueb aür er die Dislocat sche Bund sie ee aatszustände Ville k8 gFichte. C 954 b. c raße Nr. 1. Merker's 8 3 r er am 1. Juli d. J Griechen!⸗ Catania. D lienischen Grä ngelegenheit Fer⸗ eptember Nachstel ung der 14ten Divisio slocation der entfernt, sei sie gestattet, ist die so zeigt, so weit de [919 b] 2 958 b. c. G 9 Lö1188“ ALIIL- fällig geweser .J. riechenland. A . Der Aufruhr in Reggi nze. Der Herzo Divisi hstehendes gemeldet: isien vom 18. bis 2. ffess, jelne wohlwollenden Absi genannte radikale Oppositi A u 1 . c. d. 6 Holzgasse. 1I“ I —y— 5— 8 nen Umtr es then. Mißsti eggio. g von 3 ions⸗Stab : . der Dinge 8 en Absichten anzuer si ion weit „Wilh O dem utsbesi 55 3 a— f. . Hospita platz. 3 g2s6n8 11A“ 28 EIeEI 2 mischt 88 ndrien. Ei 8 Wahl⸗ 29. en 18ten 9 ath. Stab der 1 ; ung her e Oppositi ee; . ußer 8 Matthaei m Otto an den Ferdina esitzer 1270. 1186 c 8 Hosvi .“ 8 htes. Ka in Gesand vallerie⸗Bri und 24sten r 14ten Inf g herbeizufüh b sition suchte bere b e 8 1 868 b. Hreinri 1270 c. d. böu Hospitalstraße. .“ Ienm e M rawane. D Gesandter des S rigade d 1in Hilden. S Infante⸗ 2 zuführen und hielt des ereits eine Verständi Kirchspiele bele ufte, im Grimmer Kr. inand Heinrich . 1187 5 1 h en ZZEE““ 2- h hlles der- rzentigen 1 Maßregeln. ampfschifffahrt ultans. Ve wieder in de den 18ten, 19ten, 2 tab der 14ten K in Freiburg Es ge eshalb neulich ei e Ver aändi⸗ 1b gene Gut W 6S eise und Horster 1 s 37 a. b. resdner Straß 8 . 2⁴⁷ ; L 3 Handels⸗ 8 hrt auf dem Nil. Ver⸗ Vo üsseldorf. Stab 20sten und 21ste in Hi a⸗ . 9. gelang dort fr ili . h eine Zusammenk b nem Rechtsgrunde F Wendorf c. p. aus irgend ei⸗ aeg z8s o wie Grund 85 e. &; 0 1 und Börsen⸗N .— Sanitäts⸗ m 16ten Infa ab der 14ten L i in Hilden; dan nur, weil die vne gi eilich eine Vern denkunft 8 . ee . c 8 8 8 86 5 8 terie⸗Regi andwehr⸗Bri ; dann extre ertreme Richt rmittelung, all 8 zu können vermein Forderungen und Ansprüch 8enden und Boden v 8 4 bis zum 12. 2 Rate achrichten. 18ten und 19ten i Aer. Regiment S 9 rigade desgl extreme Partei (di ichtung sich fer „Hallein eben 1 5 he mache 93 on 8 v“ . August d. J. nich 1 8 IIö1I1““ i in Benratl 1 tab und 1stes Batai f8.Fr- artei (die Nar 386 ern gehalten h Dre. zu deren Anmeld en, werden auf des Letzteren Antr 4 54 a. d. 1 ““ nach der Besti . nicht geleistet hab Versammlu 14“ ichrath; das 2te Batai h und Uerdenbach; den es Bataillon den nun auf den 1 amen der Einladend er. hatte. Die folgenden Termi ung und Beglaubigung i en Antrag 8 22 18“ 1I“ . 111““ tuten auf, vzne uh des §. 4. der Gesells en, werden Gel ng der Aerzte und N 1“ geist und Itter; ataillon den 18te h; den 2tsten in Hilde ller en 11ten d. M. nach Off en verriethen sie) b 1 Termine: gung in einem d 88 zgasse. A4XXAX“ aufgefordert, ihre esellschafts⸗-St elehrten, g Naturforscher. Itter; das Füselier⸗2 ten und 19ten in Holth den und aner „wahren Fr nach Offenburg ei hatte am 4. und 25 Ok 3 1“ Glockenpl 8 N1“ 16“ nen weiteren „ihrer Zahlungs⸗Verbi . 8 Sta⸗ her. Versamml 11“ und Umgegend; 6 ier⸗Bataillon d Ho thausen, Himmel⸗ d 7 8 eunde der Verfass —7 g eine Zusammenk 25. Oktober, oder am 15 8. f Dr platz. . und letzten sechs W indlichkeit bin⸗ ung italienischer gen, 2 Lon ;z, den 2lsten S den 18ten und 19ten in Erkr enn auch stattgefund ausgeschrieb benkunst m 15. N. S 203 205 resdner Str Johanni f b 5 9 ochen, das ist 1 gen, 2 Compagnieen in 2 tab und 2 Co i9ten in Erkrath 300 Gedecke zu ei en. Im Gasthofe eben. Diese hat Morgens 10 Uh ber d. Js. Novem⸗ 98— 1 p 3—205. ertg traße. nis⸗Hospital 19 zum 2 3 S ängstens rath und Unt in Wald; den 22st ompagnieen in Soli Gedecke zu einem Mitt hofe „Zum Salmen“ 4 1 , vor dem Köͤnig 207 3. b. 210 gaex epten ber —4qꝙ 1u“ 1 Batai erbach; vom 17 in 22sten, 23sten und aste Solin- so viele Gäste ittagessen bereit ware wo gegen meidung der am dem Königl. Hosgericht, b 2 gnate .e . I1“ 8 nachzukomme ; ber 847 E“ ataillon; den 1 ten Infanterie⸗Regi 24sten in Erk⸗ Häste aus allen Theil aren, versammelten si Präklusion n 5. Dezember cr. ht, bei Ver⸗ 8 ke 2 215. 11“”“ 11“ Verzugszi n und die betreffend 3 SS““ Snh; haan Elscheid o8ten und 19ten i ie⸗Regiment Stab und des Mahles durch di es en Badens, deren Zahl en sich eben 3 f cr. zu erkennend 8488 . 219 221 1 gszinsen (und zw e Quote sammt 8 8 ““ 4 heid und Milrath; in Haan, Mittel 2 b h die Bürger von O ; ahl gegen das E Datum Greifi walb. aufgefordert. en sraan zu 4 pCt zwar vom 1. Juli bi den - S H1“ und Reusrath; „Milrath; den 21 an, Mittelhaan; Unter⸗ gebung bis zu 600 stieg. i Offenburg und i nde 18 ald, 4. S et 1 427 b. 47 Ct. und von d m 1. Juli bis 12. 1“ ; den 22sten, 23 sten in. Oblad ; ; Re 8 stieg. Der Bür s der na 8 Königl. Preuß. 8 2172. s ee2 6 boun dervUnteaehunumg. 6 pCt. Ber- J”Jgr 7 1b Amtli ch voe.adegg 8—s 8 7 üavber. 8 Uücgardis, hzne 82 nehe uch auf Feenraten Aecit e Vfebeed de 8. n und Rügen 866 Grund und Bo⸗ 1 ien, obere Bäckerstraße Nr. 75 5 er T 1 den 22sten, id und Wald; den 21 ten und 19ten in der Bü⸗ und ie Zustände Deutsch „F— prach von St 8 v. Klot 8 1424. 966. ⸗Pesth, bei der P aße Nr. 75 % Se. Majestät etl. n 22sten, 23sten und 24st ¹ sten in Leichlingen und Wi ürger⸗ und den karlsbader Beschlü utschlands seit den wi rupe. . 424. .X Bank’ Pesther Ungaris . Majestät der Köni I“” Füselier⸗Bataill en in Monheim, B. ngen und Witzhelden; letzt eschlüssen e wiener Vert 1013. Bank, garischen Kommerzi Dem Dolmets⸗ nig haben All 2 Rich illon den 18ten und 19ten i . ühansen und Richrath; 3 tzteren ein sehr düsteres Bi in, entwarf von d 8 rägen lSrah) 888 V 1cis B Windmühlen W1“ 4 1 rzial⸗ 6 dolmetscher bei der G ergnädigst geruht: hrath; den 21sten in Höhschei Hten in der Bürgerm und Richrath; das aufgehoben wer res Bild und schloß mit der er Wirkung der D 2 Se 1370. 19. .D; SGlock gasse Nr. 8 b 8& erlin 9 1 eorg Rosen r Gesandtschaft 1 und 24sten in der Höhscheid, Dorf und Hackhaus eisterei Hilden und bseser erden müßte 8 ß mit der Ansicht, daß si ampff chifffe 137 1030. ge Glockenplatz Nr. 5 1 Vieweg's Erb 1u bei de . ihen A 4. S und dem Profe in Konstantin thei er Bürgermeisterei Hi Hackhausen; den 22sten, 2.4 sie wenigstens n. Wenn nicht ht, daß sie ahrt eer 376. 1033 . 975 Webergasse 56“ en. E695 n Herr b en Adler⸗Orden vierter K essor Dr. Koch nopel, Dr. heilung Stab den 18 ei Hilden; von der 7 Pflen, 23ͤsten d . für das Großherz anders, so 8 s Lhn⸗ 1353 33. eghx gasse. (8ehrer's HGirs ch 85 F en r Klasse zu verleih h zu Berlin den Ro pagnie den 18 ten, 19ten und 2isten in Hi ten Jäger⸗Ab⸗ en. Hierauf sprach H herzogthum Baden a 4 müßten zwischen ““ 920. 1043.æ. 988. 28 4 bür hfe 1d U. W 8 16 11““ Len⸗ - 21sten in sten und 19ten in der in Hilden; die iste Co das Mißverhältniß h Hecker in einer aufgehoben wer⸗ M ere. eb 1117 988. 8 FvFriedrichsstraßt Rr.; eichel's oder auch in Leipzig b b 24 olff Se. Köni 1 1“ . die 2 Immigrath und Wieschei ürgermeisterei Hilden; om⸗ die K he niß der Arbeit z gewandten Rede ü 824* agdebur en 921. 1118. 10522¼. 1“ Brüder 1 r. 37. Leonhardt der I C zig bei den Herren b 4 igl Hoheit der Prit 2te Compagnie d iescheiod; dann wieder i ildenz den Kammer solle die Regi zum Kapitale über 1 9 und 965 18. 1053 22821ℳ Brüdergasse Nr. 1 nhardt's Erben. S o. zu erlegen, widri Herren Düfour Gebrü- abgereist. nz von Preuß b den 21sten in Grä en 18ten und 19ten i er in Düsseldorf; Beseitigung di Regierung aufford e. Er verlangt E . . 1143. 53. . Ulrichsgasse Nr. 19. Fr. Schmidt Statuten der gesellsc widrigens selbe laut rü⸗ en ist nach Köln dann wied in Gräfrath, Nümmen, Fl. ch n in Wersten und Ell 3 beiter g dieses Mißstandes si rdern, daß sie auf Mi gte, Hambur 1369. 1151 1075. 88 2 .49. 9 Steinbach’s E I und die von ih: haftlichen Rechte v §. 5. der 3te E er in Düsseldorf; vo , Flachsberg und am C 85. eer und überhaupt alle 2 sinne, daß sie Organisati ittel zur 8— Ii . g. 1252 9 1083 889. ZJZ ach's Erben. 60 pC n ihnen bereits erlustig erklä scadron; den 18ten n dem 8ten Husaren⸗Regi entralpunkt; Nachdem sich hier alle Association Organisation der A 1 Dienst für d N G . s1330. 31 14083. 68 I111ö6“ dieselben. 1.“ „Ct. als Eigenth geleistete Ein 2 Berghausen, 6 h. vaen hten in Langenfeld degiment Stab dem sich hierauf Professor K bbeee ees 8 . den M konat . * 1238 a. b 8. 8 6. 4 * Gehre 1“ halt d . nthum der Ges ll zahlung von chen Ganspohl 8 1 angenfeld Baumb 4 und verwickelten R essor Kapp vo Hej und beförder 94 Sr, 1 1 n hre's Erben er derselben sellschaft, unter V scheid und Li⸗ Hucklenbroich und Reus umberg, Monheim ede hatte höre von Heidelber e. Sep⸗ 1330. Querstraße 2 54. Fr. Hempel k14““ zustehenden Ansprüche, ei orbe⸗ rath; d Lütenkirchen; die 1ste E leuras; den 2üsten! „dakteur der „Seebläͤtter“ hören lassen, tr gein einer etwas tember a. C 1333 1335 e Nr. 35. Fr. H npel Erben. SErc. prüche, eingezoge 8 . 8 Grui as 5te Ulanen⸗Regi Escadron bleibt in der K in Bur⸗ zu wähl „Seeblaͤtter“, darauf trug Fickler, d . 1 89. 8— Holberg Erben. Preßburg, den 13. A gcn 1 tamt 1“ ruiten, Hubbelrath egiment den 18te aserne zu Ben⸗ ählen. Zum Schl an, von Struve i „, der Re⸗ von Na 8 1012. 1558 484 1“ u 3. ugust 1847. , 9 12 er C S Hitdorf, Wid ath und Gerresheim; de 8 n und 19ten in Mettma von Heidelber 3 hlusse sprach noch d uve in die Kamme . M gdebur 4 ö“ 558. 1477 84— 487. E18“ Auf obi ngarische Central⸗Ei 11“ 6 8 . et 8 228 idauerhof, Mehlbruch, R ; den 2isten in Monheim, B un, von der Vers⸗ g. Die Anträge d ) der Bürgermeister Wi r Sonntag, Na⸗ g: von Hambur I“ 1591. 15082 Naundö Lohgerber⸗Innung Ei obige Anzeige Bezug isenbahn. 1 ““ 2sten, 23sten und 2äster ch, Reusrath; eine Escadron i „Baumberg, d er Versammluug einstimmi er beiden ersten Red 1.Wne⸗ Diensta „Nachm. 3 Uhr. Sonntag, 2 g: 1645. 1585. a. 799 aundörschen Nr. 16 dt88 auf Un zug nehmend, kann die 7 1 8 Inland heren Quartieren bei n in Düsseldorf; die 2te Ese in Uerdenbach; er Versammlun stimmig beschlossen. edner wurden C G 5⸗. b. 98. 1— . 16. 1 6 den 23. gar. Central⸗Ei ie 7te . ei Düsseldorf; scadron in den frü⸗ vorher g war aber Fol⸗ .— Das Haupt⸗ Donner 1 do. Dienstag, Abends 6 Uhr EE1“ 1646. 118 1. 8 ga. der Pleiße 4 Georgi's Erben haun s 3. September c. i Eisenbahn⸗Actien h Berlin, 21 Sept. D gade 4 Fußgeschütze ; von der 7 den frü⸗ orher schon olgendes: Es aupt⸗Resultat 2 80 * 89 8 . g. 82 * 8 82 8 8* . i . K eeHei⸗ * 8 7 den 18t ten Artill i 5 ein Verzeichni 7 war von d cii 1 vsna v.. o. Donner c;. 1374. n. r. 9 . 88 en, und zwar pro Actie 16ö16““ Departements emthält de as Amtsblatt des Königlichen Post Merscheid und Umgebung; en und 19ten i erie⸗ welche zur Absti zeichniß von Postulaten en Führ unten, so bedeut nabend, do 1 6.4 cc. h. 1 . Geschwister Mi h Kn sen Fl. 3.— d Päckerei⸗Tare für Post⸗A ie Anwendung de 4 Fußgeschütze de Z3sten und 24sten in B Immigrath und Wie er Versammlung einsti rden. Diese Post 82 end ermäßigten prei E“ 1574 b. 2 Weststraße e tinner. 9 4 mr Fl. 2 endeten Eisenbahn⸗R. ⸗Anstalten an mehrere er 2isten in⸗ en 18ten und 19ten i n Broßhaus und M ie⸗ wurde beschlosse ng einstimmig ostulate wur⸗ 88 reisen. 8 1587 5. 3. Schuma on 4 Verzugszinse Fl. 22, und Hinzuzieh Desglei hu⸗ Routen. hreren neu voll⸗ st en in Broßhaus und Mersch 19ten in Unterbach und erscheid. Postul sen, daß sie gedr b,geae 8 nee er2 eadh⸗ BI“ Abth. B 587 b. 3. S1928 EE1““ nn. am. 6 ℳ% n vom 1. Juli bis 123 hung esgleichen, betreffend die Wei sten, Windsoch Merscheid; den 2asten, 2. nd Fette⸗Erde; de „Postulate des badisch gedruckt und unt und es 8 EWEEI p 1574 b 1IIu“ e 1 6 13ten di is 13. d. Mis ren Personen 3 Pdie Weiterbenutzun t Immi und Eller. 4 reitend sten, Zsten und 24st us Wer⸗ Deutschland adischen Volkes“ uter der Firma: M agdebur . E 170. 5Se Wervgr. .“ 8 3ten dieses bis zum Z Perso vor einem Stationsorte ab g einer Beichaise, de⸗ 8 rmigrath, Gladbach, Wiescheid ende Geschütze den 18te A4sten in Wer⸗ emäßi and verbreitet werden sol als Manifest dur een gdebo g⸗Witt . b . S 4172,1 Feasahs 1“ ecciir Ihn und ¼ ‧% Agentur⸗Spee lungstage ah⸗ nen zur Mitreise melden: abgehen, insofern sich 7 den 22sten, 23sten und 24 heid und Landwehr; den 21 n und 19ten in gemäßigten Richtung hatt sollen. Von den rch ganz 1921 b] CEi enber gese ch e 538. 140 1241 . lange Straße Nr. 24 Dr. Heine. 12 4 Berlin, den 13 Fhcsen von der Cinzahlun „Es sind Zweifel d 8 9 neue in der Kaserne 6 sten in Immigrath. 4 rei Alsten in Berghausen; hen lassen; selbst g hatten sich keine bei 1 Männern der 1 7 8 0. Irn s 1 - . 24. 8 94 3. ssumme. nen v 1“ 1 arüber entstand ; Divisi zu Düsseldorf. A d ga- reitende Geschü 3ü8 8“ elbst von Itzstei S ei der Vers⸗ E isenb 1 1u“ 100 E 131. Insel⸗ u. Kreuzstr Wendels Erben. Hi be. c ne. on einem Stati nden, ob in den Fäl ivision. . Am Acsten e Geschütze bleiben Führer wa Itzstein war nicht bli ammlung s 8e 1 ahn 18 E““ 1. Presd eihc. Lam E1a1 Hir ch ld 1 . nen Orte mi sonsorte nach einem v en Fällen, wo Perso⸗ großes Bivouak d waren Hecker und Str cht zu erblicken. Di 88Eöö 2₰7. . 1 6“ 222 a.¹ nerstr. Nr. 37. he. 4 Hfe & Wol 1 b e mittelst Beichaise b vor der nächsten St ak der ganzen eine Majorität der Radi truve. Daß i . Die einzigen 84ℳ Auf f 17 8 b 3 ] a. b. Thalstraße . 49 Hanisch 0 Lind förderung de „„ zu befördern sind di 2, ation belege⸗ 1 äit der Radikale in der näch gen olgende Qui 111 21. venr 223 a. b. c 1u . / en Nr. 27 rjenigen Personen wei ,diese Beichaise auch 2 8 werden sich viellei . n daher unmöglich ist sten Kamme tungsbo e uit- 1u6““ 8 E11““ 34 . 2 kiftn aubstummen⸗Instit 8 etzterem Orte we veiter benutzt werden 8 zur Be⸗ Deutsche 8 3 ) ie eicht mit 6 od . 8 . gli 9 ist, leuchtet . V er sellschafg is unserer Ge⸗ s 968. 1“ 89 341 a. am Floßpl 188z Regel itut. reise gemeldet hab un daselbst sich eine Post⸗A ürfe, welche sich an 11““ undesstaaten ““ er Stimmen begnü⸗ 4 ein. Sie ist die durch di e aib⸗ S 343 a. platz Nr. 23. Bachm 1II. ddend det haben. Da überha n nstalt befindet Königrei 1X“ 98 gnügen müssen.“ EE111I“ 111“4“” 38 eh. eee e Bachmanns Erben en Reisenden, so weit es upt die auf Orten ohne Stati zur Mit⸗ d greich Bayern. (B h“ Kurfürstentl 8 Eb 11113““ 375 —378. 4 re. Schimmel. heʒc: Peig erEil 1 Wagen fortgeschaff eit es der Naum gestattet eone Station sch mel, fend gegenwürkige Ministerium (Bayer. Bl.) Beke vewe Hoheit der Kurpri bum Hessen. (Kass. 7 1 Teqööö.*“ 1“ Igiot. 375 378. Ochsenwi 8 Dusour I erarische Anzei eintritt, daß die 1 werden müssen, so sind den ankommenden fenden Veränd ge Ministerium seine Hauptthätigkei anntlich widmet G r Kurprinz⸗Mitregent i . (Kass. Ztg.) Se. Königl. 4te Acti EE“ b E.“ 380 408. P 8 1 nzeigen Ia. chen Orte di sesgn emmer Beichaise ankommenden⸗ wenn zufällig der Fall und 1 Venöne ang, beziehungsweise Verb hätigkeit einer durchgrei⸗ efolge von Kassel nach Kom ist am 17. September Feigr. enrate 11“ 1““ 434 435 reußer⸗ u. lange Wiese 1 Fleischer⸗I Eöu In der H 1 Fortschaff e Post verlassen, die P mmenden Reisend e Fall ud es soll dieses Werk EII1“ Ver esserung des Studi hgrei⸗ Durch ei nach Koblenz abgereist mber Abends mi ... 1“ SGs v . 5 osthalter en an einem sol⸗ w rd 818 jetzt durch eine 66 tudienwesens rch ein Ausschreib Segeis mit von 16 0 1““ 11 u“ 8 virn⸗ Petzschwiese. 8 nnung. so ebe s Hahnschen Buchhandlung i schaffung der daselbst neu hi verpflichtet, d 8 erden, mit dessen 2 Too; einen neuen Studi ns, September jr eschreiben des Ministeri 12, Feeh. 6 E1I“ 8. Hierüber: Dr. Hei eben erschienen und g in Hanno Dafür beziehen die P hinzutretenden P die Beichaise z1 tr 2 ssen Ausarbeitung Herr udienplan gekrö vear. aber wird die Sr isteriums des 182 bis Abth untr e g. . über: 1S ne. Ssnn 8 an alle Buchhandl ver ist Stati ie Posthalter das ersonen weiter h zur tragt worden ist Wie ung Herr Hofrath plan gekrönt Versa am 29. Juni dieses J Innern vom 17 mine, den 10ten d. N festgesetzten 2 EEETWVIn .“ blE Ee nAn Backgerechtiglei deg uan E C 2; ungen ve Stationsorte aus bi aufkommend r herzugebe . orgen ist. Wie man hört . h von Thiersch beauf⸗ sammlung zum 29. S 8 ieses Jahres ver m 17. 8 n 1 9 herechti keit. S 1“ 8 8 rsandt, . „bis zu dem . 8 nde Perso geben. den zw Wie man hoͤrt, handel ; sch beauf⸗ . Amxen 29. Sept Seherg. Jahres vert 619. 1765. 1841. 65e 50. 983. 1320 8 x 8. Heb nstreit's Erben 19 un romberg: 1“ ⸗Anstalten haben sich hier mungen. ieder 8 ufgehoben werd 238 1.. 2₰ 8 2342. 2408. 243 . 2077. 2098. 2 ). 1509. 827 5 Berger. [869) 29 nn. des Ortes demgemäß zu be. h hiernach zu achte en 1111““ hesterreichische A he ans .2433. 2479. 2503. 148. 23. [8271] B 3 3 E . LEE11“ Berli 1 zu instruiren. hten und die äninvei 3 Uonarch .“ 2713. 2733. 2 8 9. 2503. 25 23. ekannt t uU d 11“ erlin, den 14. S Posthalter Königreich 8 Wi 0 1I1I1““ 885 e⸗ 33. 758. 2800. . 570. 22 m a u 8 S 8 8 1 I* 0 eptember 1847. g ich Sach en. S 658 ien 19. S qT1““ F 8 24. 3004. 3016. 3. 8 28416. 2888. 89. . 1t noch wei 2 8 G üb en 161 General⸗ 1“ 1 zog von Mecklenburg⸗Sch s 8 Königl. Hoheit der C b gestern die vru ept. (W. Ztg.) Se. Majestä h. vn. 025. 4 931 eson über Post⸗A 1“ b g⸗Schwerin ist 17. S er Großher⸗ ppen der „Se. Majest b 2202 912 4444. 4469 1838. -„2 4370. u 89 den durch genannten Städt wab ere Zuͤge zwischen d bns besonden Zustände, das Volksl Ser v. Eehaßenn. w . wieder abgereist st am 17. September Abends 8 bie Aufwartung in das hag⸗ Garnison, so 85 8 Kaiser hat 8g 8 8 3. . 2 92. 8 nseren Sta en a eh 8 en e ondere di e . 8 ebe EW6 . misn 159 8 1““ 88 Die L 8 3 * von Rech in 8 8 erhöchst 8 3 2 aus G „2 Wir 4606. 8 Fahrplan von G hen, und zwa EI ändliche Fgrebetz und 3 11““ eipz. Zt . m 8 1 nent „Gra , hste Hofla er Ff alizien Seen Herren Acti e. per Breabeenge Fenanhe 18 Uhr 45 Min Ruflands Einrichtungen Versammlu 1u.“ l „Hrutz sahs he⸗ W 8es 19. September: iene⸗Resgeae drgazede ve- nas Maheenäabedeschnenge erhöchst bestaͤtigt ö.14. des am 31. 9. machten nt ge⸗ ersonen und Güt ig Mittags 1 Uhr 30 Min. 11““ 2 11164“ . ug der Aerzt 8r FS4s 8 atholischen Kirch : die Revue passiren la „Erzherzog Karl“, im Ga bmarschirende 1. hs escriebene Seswas hiermt undenseit auf. en Zügenzwi⸗ und Haltepunkt vee u18* 11““ Aachen, 18. Sept zte und Natu 4 he „zur serl. Hoheit ssen. Hierzu war uzen 15,000 Ma M chriebenen vfer nderweit auf, schen Dresden von Görli en anfgenommen, n Stationsorten „August Freiher Arbeiten der Ver pt. (A. Ztg. rforscher. b Hoheit des kommandi en unter Konn ½ E“ 11“ 8PEDEC“ ÜaimeeEE“ Iewven Feare e e,ees eraten Geie behena. Ficas 8 für jede 1* er bevorste⸗ menden Reisend u. s. w. mit de n Berlin, Nit Holzschni rungs⸗Rathe. ner, welche bereits ein igen werden. Di er, die sich diesen V 1“ * nden hat, eine sel 11“ 5 . G 4 dne8. en aufzu dem Nachtzuge kom⸗ Zwei Bände zschnitten. 8 1 u1 eingetroffen v.. Die Zahl ausgezei or⸗ ““ 4 ehr er⸗ Tribü 8 8 L, . vo zunehr ge kom ände gr. 8. Theil zu neh 8 sind, 1— ezeich 1“ Tribüne, und spätestens bis zum 22. Oktbr. c. F henden Mi⸗ ee Patter an nhe F.eerue nEine grhh⸗ veah n, nen, ie Tho, and vir S di Fienfankaczerjantenge ö6 11“”“ straße Nr. 1 1. hiesigen Hauptl C. M 1 ch li abgehende 3 ndererseits der von Dresd zug an⸗ dieses 2 igen Werkes wird ebe ieses wichtigen er in diesem Sommer u wouxr, Mitglied der franzäö nur nnter Anderen den Versammilung italienischer W““ Nachdem der Präsi ich über dreitausend .1/2 oder bei ptlasse Schiff esse v aelis⸗ Gl Zug sich in Görliß mi en Mittags Jahres bei uns d ebenfalls noch im L Alnurzer Abwesenheit wi nsere heilkräͤfti französischen Akademi Venedi ber Gelehrten. . des eüen den präsident der Vers oder bei Herr S 9 Schiffer⸗ om Blogau, Frankfun h mit dem von daselbst n erscheinen. aufe 4 B wieder hierh räftigen Bäder geb emie, wel⸗ lienis⸗ ig, 14. Sept. G 8 er Feier des T Versammlung, Graf 5. Herz in Ber⸗ bindet und Berlin gehenden Nachtz ach Sa Ar 741 1v ergrath von Oeynhause her zurückgekehrt i gebraucht hat und ienischer Gelehrien feierlich erd estern wurde die ne 2.gezeath ages angemessene R 9, Graf Andrea Gi 1 3 8. S ehenden Nachtzug ver⸗ aa gr. Ehrman S en, Geh. 8 gekehrt ist, die Her nach dem vo en feierlich eröffnet. N neunte Versammlung i der n wurde, gehalten h * Rede, die mit wovanent 8 eptember bi 8 Dresden, d 9. ““ n aus Straßburg, ofrath Stiebel ren Geh. Ober⸗ i dem Kardinal⸗Patriar . Nachdem die Mitgli ng ita⸗ der von den v 649 i hatte, verlas d großem Beifall 1 2 ber bis 25, Okt 189- den 3. September 184 2 iin nusn a, eenzh Erlangen, Dr. Wol „Böttger aus el aus Frankfurt Hochamte bei al⸗Patriarchen in der S glieder um 11 U. b erschiedenen Alademi er General⸗Secretair di auf⸗ 3 8 ober 2. c. Das D 9 7. es di i 111143“ gtsnh Ob Feeer olff, Dr. Budge. Frankfurt, Pr rt, Professor alt eigewohnt hatten, v p der St. Markus⸗Kirch hr a geordneten Deputatio ademieen an die ge⸗ becretair die Namen 3 882 . dder Säͤchstsch⸗S serer torium 1““ nn. Ober⸗Bergrath Nöggerath, sa Profesoren Harle ofessor Heyfelder aus en Dogen⸗Palastes „verfügten sie sich in den e gehaltenen den anzustellende ationen, sprach von den ei gegenwärtige Versamml 8 N Schlesischen Ei v ““ 8. ge unch unsn für heute di 5 ümmtlich arleß, Kilian, W Freude alastes, wo die Sizun großen Raihs hustellenden Experin eingesandten Ab e. 8 3 n isendahn⸗Gesellscha .e ne 1Ei E, u1114 e die zahlreichen Korpphä aus Bonn n, Wurzer, Geh. denruf verkündigte di gen gehalten werd aal des auf die Arbeit imenten und von 8 bhandlungen, von LL 2r. EE““ Sann 1f 172 mnnssgircchs 8 melden lassen, deren Ankunft ab 7 naener zc. Wir unterlassen es Vicekönigs, der in Pe ales Ankunft Sr. Kaiserl. Ho den sollen. Lauter Sertionen b en der fruͤheren Versammlbm anderen Gegenstinden, die s 5 Smne⸗ ““ 6 8 8 HaIp 81.,Noö. sseis i . 8 . Jedenfalls ist schon jetzt ei er erst heute ode welche sich zwar hab e; Kaiserl. Hoheit di egleitung seiner Söhne und heit des Erzherzogs⸗ ezogen. nlumgen und auf die Bild 8 Sa6 0 anbtice S5Cg. 1“ Dauer der V jett eine außerordeniliche geiargengin aben an⸗ vornehm ie Versammlung mit sei des Erzherzogs Fri 8 Nach ausgehob ildung der . bnhtese B4nditscemiau .ehh,,. er Versammlung gesichert, wie d niche gegigengzasermfeite steht. bei sten geistlichen, Civil „seiner Gegenwart beet riedrich verschiedenen Secti ener Sitzung versammel 1 . 3 1n enn auch ige Regsamkeit für di ei. Der Graf Correi il⸗ und Macgair⸗Behd d hrte. Auch die n Sectionen, um d melten sich die Gelehreg uch die große thäti für die Assesse zraf Correr, Podestà von Venedi rden wohnten der Si en und Seecretai 8 ort zur Wahl der Präst ehrten eng den 8 thätige Theil⸗! si oren seinen Pla à von Venedig, hatte mi er Sitzung 1) A retaire der neun Sect er Präsidenten, Vice⸗Praͤside . identschaft; ei 6 auf der großen Tribüne hi mit den Munizipal⸗ gronomie und Technologie; ktonen zu schreiten; diese Sectio 85 ; ein zahlreicher und auserlesener b 8 ra- . veh eehc 2 8b eantai⸗ vüenengfns. sen saß vor der! mie; 8) Ge id Mechanik; 6) Botanik ud Archäologie; 5) Phosit⸗ d 8 78) Geslogie und Mreenaleg e h Re,9g.nn Phofolege; 23 Chü⸗