1847 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 92 8

1 u I“ b 3 88 3 1“ Venedig, 13. Sept. Die Oelpreise behaupteten auch im Lause der] ten Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ Roggenmehl, russ. 2 Rthlr. zu ha * apps und Rübsen in loco verflossenen Woche eine feste Haltung. Getraide betreffend, haben wir einen ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 Sgr.; in Vessgamen nicht verändert, da von Verkauf von 30,000 St. Hafer zu 2 ⁄½ 2 ¾ Fl. und 1500 St. Weizen den Fremden⸗Logen 2 Rthlr. 1 nichts offerirt wird. ur Stelle 13½ 1 , zu ersterem Preise zu 5 Fl. mit 1 % Diskonto zu melden. Außerdem wurden 300,000 Pfd. Die Abonnenten im Königlichen Schauspielhause werden ersucht, 11. I.,. L2nt vh9⸗2 1“ br Spiritus v. erster af) 15 % noch zu machen; pro Früh⸗ nes Fnns, Senne 6, dnsn E. bö5 Mais, den man auf 33 für den Monat Oktober den Abonnements⸗Betrag auf 24 Vorstellun⸗ 2 Rthlr. für 4 Jahr 5 1ibrn ean 62 Iu“ 1 . h vei, u,“ ekauft; pro Sep 2 Fl. 4 blieb ohne Umsatz. gen einzuzahlen. 4 3 1 Srxöö EE 1 “““ 4 9 7 Geld. 5 5 8 R 99 E EE111“A“ 1A11A1“*““ E.2i2 5 1 Post An lten d b- —2 1b *, Ea. Ohr. zu 118 Nühle. gefauft und ce 8 Roveredo, 12. Sept. Die Bartholomäus⸗Messe zu Bergame hat Die französischen Theater⸗Vorstellungen werden mit dem 1. 8 Rizie. 2 34——2 “““ 8 e“ n Ihe Bfsass. -eeee Aaelanbe⸗ 2.1nnn. i 3, pro ur theilweise gefragt und zu 11 bis 11½ ℳ; 4 * sich für Seide nicht günstig herausgestellt; die Käufer wollten sich nur zu Oktober wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, im in allen Theilen der Monarchie 8 e“ 8 2 —2 an, sür Hertün 1 ttfinden. Meldungen um Abonne⸗ ohne Preis-Erhöhung. 3 24 8 rii 8 iseg eitkung: 8 gehren-Straße Hr. 57.

IR 328 ⸗&N.v. 9 2 11e14*“

8 5 1 81

——

auch auf Termine n . ch fr d aben; auch auf 1 1vS 1 die Speculation N. denzasaeg aic ben g— Königlichen Schauspiflhause 22 3 3 3 8 raltet. ie Verkäufe während der verslossenen Woche eschränkten ments zu zwei Drittel des gewöhnlichen intrittspreises und zwar Bei ei 1 L. 1 n'bez. u. Geld. 1““ 1. 4 nents zu z te F; ei einzelnen Nummern wird 1 Palm 3 97 S 1 Getraidepreise gehen im ber dieses bis Ende Juni künftigen Jahres sind spätestens bis zum FaSvn2. 22 ertions-Gehühr für den Breslau, 2. Sept. Weizen, weißer vö. Auswürtige Börsen. 121. September c. im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau abzugeben, wo als⸗ ““ 29* 6 des Alg. 5, 9% 97 8. 66 Sgr. 1 IeSn Amsterdam, 17. Sept. Niedesl. winkl. Seb. 53 16. 5 % sras. 14 ½ dann später die Kontrakte abgeschlossen werden. ae üten jeigers gr. 58,0bis 50 Sgr. 8 8* 285. f. ene —. e P; sch. —. I“ 8 26 4 1A““ 8 88 91 bs 381Sgr. Antwerpen, 16. sept. Zinsl. —. Neue Aul. 14 Br. 1 Königsstädtisches Thenter., —) Zum 1 8b 1 8 2 Donner st a g den 23 8en Se p t e b Rothe Kleesaat animirt und nach Qualität 9 bis 12 ¾ Rthlr. gern Augsburg, 16. Sept. Bayer. 3 % Oblig. 94. 93 ½. do. Bank-Aectuen Mittwoch, 122. Sept. (Italienis he Opern⸗2. v mg. 8 mber g UI. Sen. 1847 700 nr. Wüaru. 3 % 0bHg. 88 hr. 4 ½ % 100 ¾ nr. erstenmale in dieser - i Moro di Venezia. Oper A Weiße Kleesaat bei gnter Kauflust 10 bis 14 ½ Rthlr. Darmst. 50 Fl. Loose 78 nr. Bad. 50 Fl. Loose v. 1840 59 Br. 35 Ir.] in 3 Akten. Musik von Rossini. 111 8 4 n die Sri büa⸗ nichts gehandelt, loco Waare 21 14 ½ Rthlr. käuflich. Loose 36 ¾ Pr. 3 1 % 89 Br. 3 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des gleich z1 Püte dünge. auf das nächste Quartal der Allgemeinen Preußischen Zeit 9. es e. r. . Ruböl ohne Geschaft. Frankfurta. M., 18. sept. 5 % net. 105 h-. H.2k-Act. 1912 hr. ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in den Parquet⸗Logen h zu Anfange desselben danach bemessen können. Denn später eintretende 2 ung bitten wir gefälligst rechtzeitig so bewirken z 1 Sr ü 2 Der heutige jüdische Festtag störte das Geschäft, am Getraide⸗Markt Steg. —. Intesr. 55.54 ½ Poln. 300 FIl. L. 97 Br. 40. 500 PI. 80 ½. 80½. 20 Sgr., im Amphitheater und in den Logen des zweiten Ranges Bestimmtheit rechnen dürfen. nde Abonnenten würden auf vollständige Nachlieferun 9. A wollen, daß wir die Stärke der Auslage war die Zufuhr nur mäßig. 1G BEö“ 89.892. Teunae Aeuen 3462 1, 15 Sgr. Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges 10 Sgr., Der vierteljährliche Pränumerations⸗ zat 2* 1 ug der dann bereits erschienenen neneneee 8ec gesgghe, 83—-; Jegs en sgasahc⸗ aus Wien vom 18. g 1b v2eee. Leipz. Dresda. Act. 115 ¾ 6. üüFes bvs aes Gallerie 7⁄ Sgr. Ein Pmatz in der Orchester⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. (Behrenstraße Nr. 57) gemacht; jeder innerhalb der wbeträgt 2 Rihlr. Preuß. Cour. für das JInland B . i 5 5 Sächs. Schles. 5 . m ijes. 8 35ůb. Zitt. r. 2 .Leipz. 2 5 b . 1 8 2 . . . nd. —2 5 2 den Justand der dortigen Börse an genanntem Tage als sehr bedenklich und 221 v. 2* 22 . 8 . K is 1002 1- P Domnerstag, 23. Sept. Zum erstenmale: Doktor und Friseur, ins Haus gesandt. Auswärtige des In⸗ 88 Tvegs wohnende Abonnent erhält das Vlatt durch zr Stadtpo 9Fvb für Berlin werden in der Expedition s 1 oder: Die Sucht nach Abenteuern. Posse mit Gesang in 2 Akten, berechnet. ndes, bewirken ihre Bestellungen bei den resp. Post⸗Aemtern. Bei Cin c 7 R. N“ 2 5 frei b 4 1 zelnen Nummern des Blattes wird der Bogen mit 2 ½ S 2 Se.

allgemeine Besorgniß erregend, und zwar zum Theil in Folge einer Erklä⸗ 2 1 1 Papier d mne. Nordbahn London, 15 Sept. Cons. 3 % 86⁄. 1. Belg. —. Neue A 1. 21. 20 ½. 1 . „2 Kübeck, daß er Papiere nicht mehr nehme ah 8 p n. 3 % 8 elxg. 1 ¹ 24257 . 861 von Fr. Kaiser. Musik vom Kapellmeister C. de Barbieri.

rung des Ministers 4 nch . 1““ 2 Er.

. 8 3 inter, mailänder a 100, pe her 80 bis Passive 4 ¼. F. Ausg. Sch. 14 ½. 13 ½. 2 Holl. 54 ¼ 54¼. - 2 3 11

LP-. Seen e v9 94 8s 5* Geld, und die deb hennanauier port. 25 ꝓ½. 24 . Eagl. d ezzentig 8 83. cmü —. Mex. 19¼ 18 ¾. (Mad. Grobecker wird, von ihrer Krankheit hergestellt, hierin in . b

Häuser erfüllten ihre Verbindlichkeiten nicht und verweigerten die Uebernahme Peru 36. 34. der Rolle der Betti wieder auftreten.) 3687 1.“ b 8 der gekauften Effekten. Paris, 17. Sept. 5 % Rente ge eowr. 114. 20. 3 % 8„ cour- 40. 79. 30. Freitag, 24. Sept. Zum erstenmale: Der Graf von Monte 1“ ““ 11“ (Teleg. Depesche aus Köln, vom 20. Sept.) Christo. Dramatisches Gemälde in 3 Abtheilungen, nach Alex. Dumas, Amtlicher Theil. v1e.“

ö 18. Sept. Getraidepreise. 2 ½ Schffl.) Weizen direkt 1 Köln, ep e p is ; (2 ½ ffl 8 Amsterdam, 18. Sept. Int. 54 16. 8 von Carlschmidt. Inland. Provinz Preußen. Die Feste Boyen“ bei Lötz otzen.

Amtlicher Theil. speerasigrder Eergher ergeer gece,ee

Feste umschließen bereits hohe Wälle einen Hof und dilden

. 9 ¼, dito pr. Nov. 8 20, dito pr. März 1848 8 15, Gerste 4 25., 22 1 8 land Rthlr p 3 London, 16. Sept. Cons. 86 baar. 86 ½a Rechn. PEe1““ (Herr Gerstel, neu engagirtes Mitglied: Baron von Danglars, 8 veebfese Ie vinz. Ankunft Sr. Majestat des Königs in Tri 6 1 2* 11u16“ entsege. eeasse dst sehc leht i Bavern Reise St. M e. Majestät der König haben Allergnädigst geri„kt:t 2——— een; wn jestät des Königs von Preußen. Hofnachrichten. 9 8. Den Staatsrath Paul Ludwig Aug erg. 8 E aus, gewährt. Durch drei dereits fernge Thore 8 8 d ʒ id sein 5 rnen gelangt man auf den Hof der Wehre, die ee

““

Hafer 3 5, Rappsaamen 10 10, Roggen 6 7 ½, dito pr. Nov. 5 25, dito 1 , als Debüt.) 8

pr. März 1848 6, Preßkuchen, 1030 Stück, 36. 1 8 1 8 . 11u“X“ 8* 8 1 8 n. Nostock, 15. Sept. Getraide. Von Weizen hat die Zufuhr in Meteorologische Beobachtungen. 1“ F ö1 Württemberg. Berichtigung. Gro 3 vier Neffen, den Civil⸗Lieute n⸗ den lettverflossenen acht Tagen abgenommen, und man hat zum Konsum 8 Symphonie⸗Sor reen. Coklus v 3 unächt bei Rhein. Hohe Reisende. Herr lngos 89 Hessen und burg 89 u 8 reö- e und Ober⸗Bürgermeister in Neuen⸗ spater in Angriff genommen werden. An der Seite des der 2 Sch. mehr bewilligt. Roggen, mehr wie bisher zugeführt, ist um 2 Sch. 1847. Morgenes HNachmittags Abends Naoch einmaliger Laufe dieses Winters wird, wie früher, ein Cyklu Ben zung 8S Fürstenthum Reuß⸗Loben stein⸗Ebersdorf. S ie Truppen. und Alb 9 den Karl Franz, den Heinrich Ludwig dem Leventinsee zu gelegen, ist die Rückwehr⸗Poterne, im enr egen ezren erche wgeeni g. Eertsen unveraͤndert. Haßer 2 Sch. theurer. 20. Sept. 6 Uhv. 2 Uhr. 10 UD. neobachtung. sechs Symphonien Sbemen 8 Kenigliche Ncgense jaat vena häg⸗ 8 8 Frantfurt a. M. (ohe Renahege Für. ert, Gebrüder Coulon, in den Adelstand zu erheben; g—7 sind zwei Poternen, von denen eine sede auf den Hof einer vrenee⸗ Pre Ferbsen und Rapps fest. Leinsaamen 4 Sch. billiger. Ausgenom⸗— ZZ1 EE11“ Wittwen⸗ und Waisen⸗ nterstützungs⸗Fon e Börse; Vermischtes. ; esse; 2 führt. Die westlicher gelegene, dieselbe, zu welcher der Herr Kriegs⸗Mi men von Weizen und Noggen ist die Anbringung nur unbedeutend gewesen. Luftdruck.... 237,92„Pa⸗ 336,61, Par. 335,83 , Pav. Quellwärme 7,8° R. lichen Schauspielhauses veranstaltet werden. 8g Oesterreichische Monarchie. Wien. Fi 8 Dem Land⸗ und Stadtrichter G erli dessen Namen die Feste krägt, vor drei Jahren d 2* vrn. Krtegs. Mimister. z g9 gung 8 b ansen: lgen⸗ . Finanzielles 9 aede in Koerlin den Charak 3 Jahren den Grundstein geiegt 9 Unsere Preise sind für Weizen 1 Rthlr. 16 2 21 Sch., Roggen 1 Rthlr. Laktwirne.... + 5,14 n. + 12,2 h. + 7,37 . Fluaswärme 10,3° n. Die erste Soiree wird Mittwoch den 27. Oktober, die zunächst solge gung. Erkrankung des Prima's von Unga 1 Berichti⸗ als Justizrath zu verleihen en Charakter ist schon mit allen bombenfesten Kasematten, bis 2— 6se e Sch., Gerste 36 a 40 Sch., Hafer 30 a 31 Sch., Erbsen 1 Rthlr. Theupuatt.. J 49⸗ u. + 69⸗ n. + 6,8‧R. nodenwarmn- 10,20, 8. den in der Regel alle 14 Tage darauf, Abends ven 7— 9 Uhr, staufinden. stulaten⸗Landtag. Pola. Schifffahrt garn. Laibach. Der Po⸗ auf ihrem Dache, fertig; von der anderen fügegnenee 8,2 12 Sch., Rübsen 1 Rthlr. 34 a 36 Sch., Nappsamen 1 Rthlr. 40 a Dunstsbttiung. 83 pot. 51 ect. 80 vct. Der Preis des Abonnements⸗Billets für alle sechs Seireen ist ahe. Rußland und Polen. St. Petersb urg. Deckung der Ausgab Die nicht immatriculationsfähi Stockwerk vollendet, das obere dagegen noch 42 Sch., Leinsaamen 1 Rihlr. 12 a 20 Sch. beer e en ees Diesnaen Lecetn hauenatt nnnhzoden 1h. ee as vi⸗ Ias⸗ lnane eiec ens, Magne senahe. Hi vetrezunzderghalan ren Studirenden 8 Chngar nssahtse, aqero. sowohl als älte⸗ —, ist auch schoun von der Festungsseite aus⸗ 1 g 1 vS. 8s sw. . 8 en Winters innegehe h hen 4 ris. i pe iber die E hen Frjedri . b . geie bei herdeer übezns⸗ ert, von der anderen Seite mit Rasen belegt. Auch G 1 Amsterdam, 17. Sept. Getraid emarkt. Weizen zu erhöhten voll 1. sw. 5,5° 1 en Bi 1 de ersucht, die neuen Billet vo ie Ernennung des Herzogs chen Friedrichs⸗T „Universitä e E Seite zum 5 2 legt. Auch das lacis ist 127 sd. b. poln. 405 u. 410 Fl. 132 fd. b. odessa 335 Fl, 130psd. meck⸗ mittags von 9 bis 1 und Nachmittags von⸗ 3 bis 6 Uhr, in der Musika⸗ gelegenheiten. Hof⸗Nachri . Die marokkanischen An⸗- Fortsetzung ihres Studi Semesters, um wegen Beginuen oder der C nibren. Peüer e;e , be. 1ige; eg Hxen b , 4 .* . „Nachricht. Ankunft des per 3 ng ihres Studiums die nött Anweist . . er Caponnièren, Poternen u. s. w. ist bewundernswurd nett 1 lenb. 380 Fl., 131pfd. Kubanka 280 Fl., 130 pfd. roth. odessa 295 Fl., lienhandlung der Herren Bote und Bock, Jägerstraße Nr. 42, in Empfang Italienischer Bund. Angeblich persischen Botschafters. unter Beibri 5 hige Anweisung zu empfangen f Auf S. und nb. 380 F 6 1 F. 2 G H Bote und Jäg 8 4 Ital 9 d. he N ord Jho 3 B eibringung der 8. 5 sfangen, dauerhaft ausgeführt. Auf dem H N 2 8 125 pfd. könjgsb. 365 Fl. Noggen höher verkauft; verst. 117 und 118pfd. Königliche Schauspiele. nehmen zu wollen, da über die bis dahin nicht umgetauschien v-h Sprakus und Marquis 89 Boissy. 8 vea nafmenbhich ige Prinz von Vorlesungen secch es She ese de weu⸗ und resp. Besuch der an einer Kaserne gearbeitet, von g.den EZ1nmp“ 8 petersb. 207 u. 210 Fl. 120pfd. odessa 235 Fl. Gerste, neue zeuw. 185 Fl. Mittwoch, 22. Sept. Im Schauspielhause. 159ste Abonne⸗ derweitig disponirt werden muß. Meldungen zu neuen verne Ees französischen Blätter über die spünischen Jusande. An SeHes Die Straße Nr. 29) Morgens gnisse, bei Unterzeichnetem (Französische bereits fertig sind. Eben so ist zum Theil schon ein fest ausgemauerter un⸗ Huchveihen aina48 a egeben. 12z. E 120pfd. n. gron. ments⸗Vorstellung: Die Marquise von Villette. den bereits in genannter Nuf tenhanbiens entgegengenommen un e Ernennnngen. Marschall Soult. Mninrüell. Tüffamn⸗ Berlin, den 21 V Uhr sich zu melden. terirdischer Kanal berndet, der das sich im Hofe ansammelnde Wasser und 255 5 U. pfd. n. . „. 22* . 2 * Stroh 8 F . E1 8 4 Diffama⸗ 2. . 184 imnigkei s v 8s 8 —- Zen dohl? Saamen sogieich wie früher auf Lieserung ¾ L. niedriger; Donnerstag, 23. Sept. Im Opernhause. 111te Abonnements⸗ vom 8H SE K.St⸗ 1847 Gräͤber 19 Familc bezahlt die Zinsen der griechischen Schuld. Der provisorische Direktor des chir 1 js Ausguß aus den Kasernen, abführen soll. verkauft: Eider 61 L. auf 9 Faß in Sept. u. Okt. 63⁄ L., April 65 L. Vorstellung: Der Weg durch's Fenster, Lustspiel 5 . nach Ee n Sti 1. g für Wittwen und Waisen der König⸗ von Tunis. 8 Vernisanese. Vorstellung Albert Cohn's beim Bey Studiums bei hiesiger 81cigng schließen I eee 8 Sr Leinsaamen wie früher, 113 u. 114pfd. riga 305 Fl. Scribe, von Friedrich. Hierauf: Esmeralda, großes Ba EAA“ ichen Kapelle. Großbritani 97 niglich ersität. 1n bötzen⸗-r en Straße und dem Rübbl sogleich lund auf Lieserung wie früher, dennoch nicht williger, Abth. und in 5 Bildern, von J. Perrot. Anfang halb 7 Uhr. 1’ 1 aus Schomland. 8 Rückreise der Königin 8 I“ Seer⸗ Mäh Ferenh 8 dem e. öö1“ 8 E. cn gies 8cc, Sn. n8. 11““ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Vrrantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. nant Keating †. Fallissements. Neuere hünc, gien öö b 2 * 8 8 S2n en R venneicer ö1 p. 6 W. 33, flieg. 32 . Opernhaus⸗Preisen verkauft: Faameeeeeee—eeeeee Die Times über die Sendung des 6 Cap. D auß E ““ See's Popowka. Diese Euseloßpe ist auch bereits, auf der Seit Hansöl p. 6 W. 34 ¼, flieg. 33 5 a 34. G Ein Bche⸗ sh den 8 des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr.,., —— 1 Belgien. Brüssel. Drigte ghassn van easheanz Särmen es 8 Laufnann Hee,nes Phc Bebrendt zu Kammin be Enese en dn enn gedachten See zu, durch regelmäͤßige 8 vel. D - 1 in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur ysesongresses. Belgische Diplomaten. ““ erthillte Pgteiw Bucdenwurzeln in einen dem Auge sich angeyodm darstellenden Rasenseypich Amsterdam, i8. Sept. (Tel. Dexi) 1g2st. pülnsscher Weihes Tribü 1R. lr. 10 S 8 1 d i den Logen d 4 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. Schweiz. Kanton Zürich. Die Zoll⸗K östli auf eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene Vor⸗ verwandelt, so wie anch schon der größte Theil der Wälle der hohen Rück 407 Fl., 116pfd. petersburger Roggen 208 Fl. Tribüne, hlr. gr.; im Parquet und in den Logen des zwei⸗ edru Der zuürcherische und be vZ a vehstah zum Umschaufeln des GVetrattes wehr in denselben Zustand versetzt worden ist. g. ßen Rathes. EE Beschluß inber ro⸗ ufgehoben worden. Gegenwärtig werden beim Festungsbau eiwa 100 N S vegen des E Kan 86 Sch 8 e nefncne F5d 8 3 Sem Nejenigen ün h“*“ 9 . C8“ 85 1“ Jer inde. anton Wallis. 8 * be t Festungs⸗Ziegelei. t ätig sind. Im Fruühlin e ware 2 b11I1M1“ h“ A 1 1 g A z ““ “*“ 57222 Gribeentand, Aneong. Em 8 b b 2 8 e((qHaften in Arbeit, und fruͦ Im Fruͤhlinge waren mehr Mann⸗ v“ 4. b 1““; 14A“ - 98 . Ein Schuldentilgun zch⸗ u c . 8 n Arbeit, und früher hatte man zu einer Ze 11111“ 8 1X““ e m e 1 n e r n E 1 g b“ 14“X“ 11“ Ve vehas Schreiben des Königs üe 1neeh an, des eatnns b 88 1 htamtlicher TChe il. eere. nn⸗ üu wahrend 8 SSenn N aed mn Bresdn⸗ 8 b . 8 3 8 rmischtes. .“ 1 * egenheit zu lassen, ist eine eigene Bäckerei eingerichtet, bei wel ne 8 Hopothekenbuche von den Umgebungen Vol. 31. No. . eGe M . f 9 2 1— Eisenbahnen und . 1 11“*“” I18“ 1u“ sellen Arbeit finden. Man baat „bei welcher drei Ge⸗ Hekanntmachungen. 3 2011. veg . Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 6. Oktober dieses Jahres Me gazin ur die Literatur des RSe. und Pesth. 6 JInland. 3 . gen zu 250 Brodten. Diese eac nr r Behao ae 3 25 T. * 3 S .* 9 2 ie H er Acti rs 8 8 5 1”“ He-e eache dh ir wnda. 2 8 8 2 ält i 2 7 9 9 ofe 8 8 2 * 5 1871¹) ANekann tmachann g. 8 4, n8 8 7 e ve vpr, anberaumt und werden 8 Herren Actionaire ersucht, Auslandes b. *6 Deusscher Vrren für Heilwisenschaf Versammlu b G 88 Fereshn; Ueber den Bau der Festung „Boyen“ bn 8 8 1 —— zahlt er 2 ½ Sgr. Die über den Oekonomen Gottlieb Alfred RNichard an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ sich an diesem Tage Vormittags zehn (Herausgeber: 3. Lehmann). 85 Rartürforscher. h . nlung der Aerzte und Wer 88 bFesn e. nigsb. Ztg. Nachstehendes: ein sehr billiger Preis, zumal bei der * werden; gewit Rudelius, geboren den 1. September 1821, über den vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 1 1 K. 3 in Erhemerung, welches mmi der mannichfaltigsten Be⸗ 3 11 v“ „2 Festungs⸗Terrain bei Lötzen seit einem Jahre nicht gesehen Mannschaften für die treffliche und w Sang. u8 sagen auch die 8 Vor p hein gis zuseh N 32C 8. 1 1 hat, würde so manche alte, bekannte Stell köni che und wohlthätige Einrichtun 2 Volljährigkeits⸗Termin fortgesetzte T ormundschaft ist auf⸗ U r, im Re staur ations⸗Gebäude üher Länder und Völker und deren Literaturen Beilage. .“ 8 4 1 „bekannte Stelle vergebens suchen und sich an dem Könige und der Bau⸗Directio innt Sr. Majestät 2 lehrung ü varlei Bilderk bedingt 4 l vielen Orten gar nicht zurecht finden, so rasch geht der Bau unter der um⸗ sonen, welche bei Arbei irection den innigsten Dank. Diejenigen Per⸗ die reichstr, durch keinerlei Bilderkram edingte Unter n 8n vecajcg Beeee , welche bei der Arbeit erkranken, werden in ein eigens eingerichtetes

gehoben worden. 8 Frankfurt a. O., den 6. September. 1847. [789] Nothwendiger Verkauf. des Dresdener Bahnhofes zu bhaltung verbindet. Auf das vierte Quartal neh- Eee. n 1 d vomundschasta egegdege ichts Stadtgericht zu Berlin, den 16. August 1847. e ee . men sowohl alle Königl. Postämter, als alle Buchhand⸗ 5„ tscher Verein 8 es Königl. Land⸗ und Stadtgerichts. Das dem Schiffseigenthümer Carl Ludwig Krüger Leipzig recht zahlreich einzufinden. lungen Pränumerationen mit 22. Ser. g. 8ch eutscher Verein für Heilwissenschaft. auch seit Jahren die Wissenschaft ihren Sit aufzuschlagen begonnen hat, Wiseenschaft in so bedeutender u vnghte gnav gehörige, hier vor dem Rosenthaler Thore am Wein⸗ Gehenstände der Tagesordnung sind: Veit L Co. (Jägerstr. Nr. 25) in Berlin. Berlin. In der außerordentlichen B 1 welcher letzterer Umstand ihr dann auch die nicht geringe Auszeichnung zu⸗ ich 6 bedeutender Anzahl hier versammelt hat, und worunter [462] Nothwendiger Verkauf. bergsweg Nr. 15 belegene und im Hy othekenbuche von Femm Tage nung sind: WWVV . ßerordentlichen ersammlung des deutschen tzogen hat, vom naturforschenden Vereine der pre V Rhei 3 h zu meiner großen Freude die Notabilitäten der Naturwissense Die Erbpachts⸗Gerechtig eit auf das im Gerichtsbe⸗ bens mmzebungen Veerfns Vol. 27 S 1768 GFeeic⸗. 1) Ersattng des ““ . 11u . Sn br vüm 8. Juni d. J. wurden die Herren H. W. Waͤhrerin und Pflegerin seines Museums .I.var- 9n Heilkunde des In⸗ und Auslandes gewahre, dann nesfn chafnn, 98 zirke des unterzeichneten Land⸗ und Stadtgerichts im nete Grundstück nebst Zubehör⸗ erichtlich ab eschätzt u 2) Bblegung der Ja hnung, „e hindlichkei⸗ Drn. Keller 2 Kartoffel⸗Biere Ianied ar . üterbock, Lehweß, Magnus und Sinogowitz zu Ausschuß⸗ Stolz darf hier auch der Landkreis Aachen auf den dahing schiebꝛ it Gewißheit aussprechen, daß auch diese 2öte Versammlung den vora . ene des uneteneete,n 8 N. 5 belegene rundstück S.a . 9 f soün gerichtlich abgeschätzt u 3.) Peech eeen 8 loneb] gus neuen Kartofseln Wes hsht. 8 der FSee st aens desehr Monats scheidenen Meigen hinweisen, der, halbunbekannt und ö 8 5 S SeFeeh er. auf eine würdige Weise sich unschlisßen 4 L 8 pc Fe;. 255 5825 Thlr. 3 Pgr. s†.—† KR , en des Actienveren. ge Verke 922] n 8 g er gegangene Beantwortung der im Jahre 1840 aufgege⸗ 9) FTleden S 48qo Fb unbe⸗ . dird. Und somit erkläre i 8 a „W ic E5] 86 vier öö. 256 am 14. März 18 8, Vormittags 11 Uhr, Kohlengrundstücke 1 Die aus neuen Kartoffeln gebrauten 8 üev vFe- benen Preissrage: „Lassen sich, und wie 1 lasen sich auf ; geusegen mit so glänzendem Sitzung für eröffnet 85 ds,. Ern de nseeheen Fh die —Ruthen ulmisch, abgeschätzt auf 6323 Th r. 15 Sgr. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ und 4) Ergänzung des Ausschusses. die in früheren Jahren fabrizirten auf jede sefemn und höͤlzernen Werkzeugen, so wie auf Kleidungs⸗ und Waͤsch⸗Stücken Aer 126 er .— G F R Stolberg und Aachen, in den verstorbenen schäftsführer, unsere Statuten, wie dieses v . den zweiten Ge⸗ K1SH nber c., Vorm. 10 u. Nchm. 4 Uhr pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Oberhohndorf bei Zwickau, den 3. Seplbr. 1817. Wenngleich über Dreiviertel der gewonnenen, ich poch ö. nachweisen und namentlich auf eisernen Instrumenten von. lenis zu bedauern vee den Verlust großer Ta⸗ vorzutragen.“ 3 eses vorgeschrieben, der Versammlung vor dem e e.n. V n. Acg üssess Leonhardi Das Direit 8 8 n gegenwärts 868 E. e Keschaffenhei der ö etesseFelsent Giebt es Methoden, durch welche in solchen Fäl⸗ malquellen von Aachen und Burtscheid veh ne e rs zoßhes Fer Die mit Wärme gesprochenen Worte fanden eine eben so warme Thei an ordentlicher Gerichtsstelle Feubhastirt werden. Tare 18471 Oeffentliche Vorladung 8. A. Schöͤnberr. viegjchrigen Allgemeinen ve gichteste Weise darthun, da 1eshn Hulichk e. und überzeugend bei ihrer fortwährenden praktischen Anwendung 87 pöchst Füne vgü ev der zweite Geschäftsführer, der Ve Debe⸗ veenhdn genschein Win der Regi b ’b esi iesjährigen Karten dhs 7 rscheinlichkeit nachgewiesen werden kann?“ 4 - btig venen de Benh⸗ 1, 8 r. Debey, dare IE können vorher in der Registratur belehen,das vermögin gebicschm Fhcee cg. die Kartoffel zur rzeugnag en⸗ 8 cben de sserigue und von den dazu ernannten Preisri 1g he an he e. ff öa heg . 8 par Seeens 5— Heil⸗ gen, welche aus bgesse he d ¹ d 1 u. 1 2 F 2 v ar Frie ri 8 8 8 ist, wie zu Spiritus. Laͤng 1 8 nS nenn. ad huc restat o Beris mult estabi wulli paie . 88 9. 9 Iggem, M n annte atsache, und es be⸗- a h Av 9 ter eine Ab⸗ Marienwerder, den 3. Mai 1847. 1 6 Gebrüder Dierig, welche nach den uns vorliegenden 8 Literarische Anzei en see, hannr⸗ daß der Aus Kartoffeln hbereitete Spiritus raccludetur Ee1“ e. e darf nur eines wissenschaftlichen Hinblicks auf die jährlich hier stattfindenden E d. See über den Zuckergehalt im Blut und Königliches Land⸗ und Stadtgericht. 1“ Nachrichten ein Fabrications⸗ und Handlungs⸗Geschäft 2₰ g . viel reiner ist, als der aus Getraide; dasselbe gilt auch Schrift für des Preises würdig erklärt Nach Eröff 22 rsehene ungewöhnlichen Heilungen, um von der staunenswerthen Heilkraft unserer niß des Holzes; über einen Wurm als Ursache der Fäul⸗ 1 unter der Firma: „Christian Dierig“ bis zum 24. April - vom Biere. Sind die aus Kartoffeln bereiteten Biere als Verfasser der gekrönten Preisschrist bekannt: üfnugs des gea nner⸗ Fensen⸗ wie von ihrer richtigen Benutzung seitens unserer Heilkünstler, des Ehindns dn Er. ven . b Venloo über die Wirkung Haet Subhastations⸗Patent d., Ie beirseben habene, ist mitielst Verfügung vom [8701 Vortheilhaftes Anerbieten. unschmachhaft, trube zc., so liegt das lediglich an dem Dr. Medv et Chir⸗ praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, ordentl. e Uebendengung im aßalttn. poetischen Gruß an die Versammelten vo ö““ Das in der großen Scharrnstraße N 17. Juni d. J. der Konkurs von uns erössnet und ein beobachteten Verfahren und der. nöthigen Akkuratesse, und korrespondirendes Mitglied, zu Rottenburg am Neckar im Königreich Ich habe nun des Versammlungsortes und seiner Umgebung gehörig mann von Dechen die Reihe de 8 vorgetragen, eröffnete Herr Berghaupt⸗ 8 aße Nr. 58 gelegene, Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche Die Stuhrsche Buchh., Schloßplatz 2, er⸗ wie es bei Malzbieren ganz derselbe Fall ist. Ich Württemberg. 1 nigreich gedacht; es sei mir jetzt auch estattet, dieser Versammlung selbst und ihrer Hülfsmittel für Naturforscher 18—eneshe 82 Abhandlung über die r daher darauf aufmerksam zu machen, daß In derselben Versammlung wurde an Stelle des abtretenden Vorsitzen⸗ Entstehung und Entwickelung Erwähnung zu thun, zumal weil wir heute wobei er besonders auf die neeffliche Kante v. 8 . 88 Ser, das Werk

Vol. I. No. et Fol. 238. des Hypothekenbuch ei des Hyp hs verzeich⸗ Gläubi 1 1112 ¹ . 1 aller unbekannten laübiger guf läßt nachstehende acht Aritikel ihres Verlages, so weit ehansarhg sehr gute aus neuen Karfoffeln gebraute den und des ersten Secretairs Herr Casper zum Vorsitzenden und H deren erstes Jubeljahr bes innen und wir es gewiß nicht zu scheuen brauchen, des Geh. Ober⸗Bergraths, H s s ßzenden und Herr —einen Rückblick auf die Vergangenheit zu werfen. Durch Oken’s Bemühun⸗ Der Letztere hielt ed. üe-wg I“ macher. b 8 ag über das Bohrloch in Neusalzwerk

nete, dem Eigenthümer Friedrich Pahl, B n Eis jetzt dessen Er⸗ 22. 3 8 ben, gehbrige Haus, wozu vier Ruthe hDs.wate den 22. Dezember c., Vormittags 10 uhr Vor h, reicht, um des herabges i A V eeeTT ö 8 I6 noch reicht, um des herabgesetzten Viere verschiedenster Art und zu den solidester üece ertwig zum zweiten Secretair für das nächste Vereinsjahr gewählt, ; A. Es w vorräthig sind: Adlerstraße Nr. 5, Bollengasse Nr. In den Monaten Juli und August fielen die ordentlichen ersamm⸗ . vee Fhessegbrns bra. vann erstenmale im Jahre bei Rheme in Westfalen und erörterte die Wichtigkeit dieser 2 6 ½ Grad 22 eipzig stait; sie trat damals ganz emüthig auf; denn sie zählte armen Salzauelle als heilkräfti 1 p nft beve ; 1 w Salze stiges Bad, dem eine große Zukunft bev . 7 8 or⸗

dem rothen Verwerke delegen, Lehör 88 ½ dem Hopothekenscheine inde. den daher alle unbekannten Gläubiger der Kaufleute Berlin, das vertheidigte. Eine Apologie⸗ Boll 8 uli T. 89 11.888 Tdtr. 2 S.. Pf. abgeschäßt, soll ed Fabrit⸗Unternehmer Friedrich Milhelm und Cau Ein Gegenstück zu dem verkehrten Berlin. 5Sgr. vhe den nase gsrcns bangsberdefrohs alnaen in dunge⸗ Gg; beeeh, air. ne bhlchs⸗ aus, dagegen fand am laͤten nur 20 Mitglieder, und es gehörte wahrlich das Geni O 1 Hrenad ße Nr. 15; w% b . M., da H d uf ihn gefa ; 1 g 3 ch de enie eines ehe, sob Srs vchti gefallene Wahl abgelehnt hatte, eine einem so schwachen, unscheinbaren Ansange das Horoskop nns Heen agg⸗ sec 288 e. eaAn 8 bernbegt d „- . r aus Schweinfurt über die

am 18. Dezemder er., Vorm. 10 Uhr Friedrich, Gebrüder Dierig, hierdurch aufgefordert, in Drüucker, L. seeligen Andenkens umoristischer He . 8 †. 3—2 Rral Prätendenten we d 3 b seffchtens Lemtang Hahnchhe ensennghnicgaan en Nachlaßt. 15 Sgr. 4 8 1“ be. S vnschen dersven g,ar in Sinogowitz zum Vor⸗ zu stellen. Was aber der wackere Oken voraussah, geschah in der Wirkl Aufgab uten werden aufgebo⸗ d 1 8ug,1c, lef XASSI . dorff, H., Gedichte. Mit Musikbeilage. sc ne⸗ niemals Heschae fenähei⸗ it 8 ersammlung berieth eini eschläge, i Fees 1 es aussah, geschah in der Wirklich⸗] Aufgabe des Arztes nt Heh. Ober⸗S B

zen, sich dei Bermeidung der Präktuston spätestens in die Fustiz⸗Kommis arien Kanther in Nimptsch, Anspach 88,5* Sar⸗ Lp e Fthg⸗ usikbeilag sähen nicht, denn sie sind möglichst frei von Feeuhen⸗ welchen, mit Anerkennung des wareee re e eng. 1. Veehage win feit; mit jedem Jahre stieg die Zahl der Theilnehmenden bis mit über die geologischen de znretzer Ecdhsefcn e * Röggerath len und allen fremden Beimischungen (Malz und Hoßl ferneres Gedeihen desselben angestrebt wurde. S e29 b;z En Fansa 1.he sich 8een sbeeee; und die Versamm⸗ ser und maestrichter Kaltsormation. Der veehen R. rn; in der pari⸗ 1““ ung alle Stimmführer der Natur⸗Wissenschaften und der Heilkunde in daß er bei der 7 undamenti e Reduer erwähnte zugleich E“ I. 8 1 elne 1 8 ntirung des 1 8 in 8 schei 4, 111“ sich schloß. Noch mehr, sie erregte ein so allgemeines Aufschen, gehabt habe, sich zu eeeee daß EE been

14

dersem Iormint zu melden. und v. Damnitz in Reichenbach vorgeschlagen werden „6. Ah Gede Be . h Franffun a. O., den 1. Mai 1817. 8— zu erscheinen, ihre Ansprüͤche an vie Pserigsche Konkurs⸗ 8 as. 8 hane üsen 9 ausgenommen), sie berauschen nicht, mäßig genosten, 1 Prraß. Land⸗ und Stadtgrricht. . n nd. Richtigkeit nachzuweisen. 865 von Kari Müchler. 1 Thlr d denn sie ehihalten eüedbe a- die weheng 821idn. 1e“; 1 Hein diesem Termine nicht melpet, wird mit 8 AeAE v Weinige; sie sind für die an 2 agen 8 14 8 eine so nachhaltige Bewunderung, daß nach ihre Vorbi in vie⸗ ligen Mine büb peat. greiwilliger Bertansf Mvede. an die SS wsge lossen, und 88 K1 d G 5 perodgee Vortägee 10 Sgr. den ein eee. 8 88 8.½ Haan -82 Versammlung der Aerzte und Naturforscher. len Fv.Nö.2 äͤhnliche e sch Sgene ce,”apen lee eenes, e e Mitglieder in dem Lokal ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewl⸗ 12„ner’ Originai⸗Polterabend⸗Scherze in verrichten, ein Erquickungs⸗Mittel. Ich ri 6 Aachen, 18. S 1 wir sie in England, in Frankreich, in Belgien, in talien, in U für nützliche Wi z Mitglieder in dem Lokale der Gesellschaft den 41. ges Stillschweigen auferlegt werden Verliner Originai⸗Polterabend⸗Scherz ine Vitte an dasjenige geehrte Publikum welches je⸗- e. 18. Sept. (Aach. Ztg.) Heute früh fand die erste all⸗ ꝗSch in Dang in Belgien, in Jtalien, in Ungarn, in für nüͤtliche Wissenschaften und Gewerbe, die eben so wie die E hweis 8 ;Sℳ —Mit riginal⸗Beiträgen von meine Bitte an dasjenig g lum, se gemeine Versammlung der Aerz 1 a gweden, in Dänemark, ja selbst in verschiedenen Provinzen von Amerik Gesellschaft ih ei Raö o wie die Erholungs⸗ Tas Langendielau, den 18 Nazast 17 Fresco⸗Manlen 8 deß den nint der Industrie ehrt und liebt, auch die⸗ 8 lung der Aerzte und Naturforscher in dem schönen Saal er 8 1 anere sc st ihre zahlreichen Räume der Versammlung bereitwill ngenb ,d .N. 8 „Hest en Fortschritt der Industrie ehrt und Uevt, 8 ie⸗ d „6 9 r in önen Saale entstehen, und alle gestehen es gern, daß unsere Versa G 8 ung bereitwilligst zur Ver⸗ 822 Gösslich v. Sandrecztyschee Pantimonlalgericht⸗ Heyne, Ar und Anderen. Hef sen Pern sur das Vaterland so vichtigen Industrie⸗ des eie e he rbücees erste Geschäftsführer der Versamm⸗ ihnen die Bahn vees ühnen die Nichtung vorge fügung EA sich sowohl uͤber die Beschäftigung des * shekenhuche ven der v,h 8,40 6 g. Für Licht⸗ und Schat⸗ weig einige Aufmerksamkeit zu zollen und sich von der nch de don. er , bewillkommnete die Anwesenden mit herzlichen siern gedient hat. Daß aber durch diese allseitige erbreitung der Nat stellen nevan echen, als auch die Ordnung der einzelnen Sectionen festzu⸗ 9 —, 2— 2 b] Ehe. lae. ag⸗ 3.1annch von Vöhmer. b 8 affengeit der Biere zu überzeugen. 88 unier -,89, 1-X., vn⸗ auf den geschichtlichen Ruhm Aachens hinwies und wissenschaften die Industrie, die Agrikultur, die Mechanik und Technik Abar⸗ venaans eh zeshfen. n .an ung. 8 * in den 82 gr⸗ 9 Dr. W. Keller. 2 1 all einen Aufschwung gewonnen haben, den zu ahne icht ei ils 8 h raulicher Unterhaltung zu verbrin⸗ hall S g 1 Werlin 1h46. 7, Sgr. 0 Pf. „Gehen wir nun von der G b 2. u man nicht einmal ge⸗ gen, theils dem Fe gen S . izuw ¾% 152 Er Vyrrmütt 11 Uhr . berhohndorfer Stein⸗ veren Gesawuniprels 4 1 sr. 22 Sgr. ist, 8 G““ dessen Umgebung über, welche 8a. 2 zum Orte selbst und wagt hatte, bleibt 84 wahr, und es ist kaum abzusehen, auf welche Höhe Die Zahl der 8.8.17n. . g. ,K Lhreac Hermhhe 22 *† galh Ein 1“ RM 1 d- F sür 19 Thaler. *ℳ 9 1920 Bl 2. Früchte⸗ d Ge⸗ Augen dar! Wir erblicken weltberühmte Th en sich dann wieder unseren diese fongese jen Verfammlungen die technischen Gewerbe, die Agrikultur man, außer den schon erwaͤhnten, unt Uünehamen hennae 811, 2n Söe mmn der Herthm ——ö kohlen⸗ Actien⸗Verein 8 die Blumen⸗, Fru hte⸗ un 8 ö. Fauna, eine blühende, sagne eehe Reegainen 6 e nanc. * die 89 enschaften im Allgemeinen v. bringen werden. asselbe nern, noch die der Henen Pmfefor Botnger aue vrabser es. mechetemjxen 1 Ser Za der dierten jährlichen 38 II ar Blei⸗, Eisen⸗ und Steinkohlen⸗Bergwerk bedeutende Zink⸗, ilt ganz besonders für die Heilkunde und die mit ihr verzweigten Wissen⸗ der van der Kolk aus U 5 8 25* 39, 8 owent⸗ 9 müse⸗Ausstellung der Formati vu gwerfe, eine an Petrefakten reiche Kreide-⸗ schaften. D. 8 sederkehrende Aust 8 * oit aus Uirecht, Professor Rodins aus Leingig, Furf Kcen 8 9. ormation, großartige Hüttenwerke, Maschinen⸗ f aften. Der jedes Jahr wieder ehrende Austausch der in allen Ländern hierin Dpk, Professor Stromeyer a 1 8 i aus Amsterdam nnX“*“ General⸗Versani A Journal⸗Les bS sensshast der Gartenfrennde Berlins i von e 8ee eine Panfreicz angesegn Eüennraßt,Fohraf zaghcce öelernch. Mecnce .-Se ee.hn.9 , dn; sorwazrend zum delle der an Krꝛantdelt laenden Süei⸗eedche .äegh ee Sengans glsh wargese Pehe ac Znattaerat u etim. ven K. Mai fkxlel. Knt Versammlung U' 4 vurnal⸗Le er. 26. Septbr. (incl.) täglich von 9—5 Uhr gegen 5 Sgr. 8 und Stecknadel⸗Fabriken, viele Fabriken anderer Art prachtvolle De d. v 2 und man hat auch dieses wieder 8 Versammlung zu verdanken, da Koblenz, Geheime Rath Professor Mitscherlich aus Verlin, Prosessor Bla⸗ Das vem Zolzpannter Ekl Lunnmnig Kriiger qxchins ee, ns Dümmjnunffr Staünkahlen⸗Acmen⸗Verrins ist küns⸗ Helm Herannahen des menter⸗-Quariale bringen wir 6& 1G H 6t el d e Russie eröffnet. der älkeren Baukunst; die Münsterkirche —. KHas Rathl 88 sie es ist, welche den ersten Impuls hierzu gab. Lassen wir daher, im Bewußtsein sius aus Halle ꝛc. bemerkie. in der Antsaxamt Ar⸗ M. wttrgene im 1 tigm v06 in nferem Verlage erscheinende niree im ee urz! Natur, Industrie und Kunst haben gleichsa athhaus; des gestifteten Guten, auf der selbst gewa lten Bahn sesten Fußes fortschreiten, 1“*“ 8 1 3 6 . auch ihrerseits Aachen zu einer Stadt ersten Ranges zu m geweiteifert, und fürwahr! wenn, wonnetrunlen über das erlebte Gedeihen dieser Ver⸗ 1“ Iemmn 9 4““ 3 8 zu erheben, in welcher sammlung, ich auf Sie, hochverehrte Perren! hinblicke, die der Gang zur Kns 1n8 . 11 8ln 871