1847 / 279 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 8

2 eeb]

abv1111.. 3 5 5 scht⸗ noti b 8 v1.*“ . h, Zun . . 8 1 Cos erfolgt die Vernehmung von zwei Zeugen. Der Barbier —— öä6e 9Wc1n1nn ilage zur Allgemeinen Preußi ... FLreitag den 8 Oktober. Stefan Zaczewski sagt aus: Eines Abends sei er zu den beiden An⸗ 2. Pottasche. Mon bietet dafür wieder 80 Ro., während 82 No. ver⸗ 8. “; . Le dnan, See; vrqers zum gerufen 4 100 n. 0. Schl. Lt. B. -gn. SO. erai,Tenale 8. 5 ie hätten ihm napps zu trinken gegeben un bei - . . on Hanföl per Juli/ Septemb. wurde zu 91 Ro. Einige 2 mgeme ö * 1 8 k. . r 3 überall, wo Polen v55 n den veenßüschen, in den russischen und 2— Aℳ 4 . m.. S schlossen. 1 1. 3 ges ge Se. 8 8 h a 1 1 8 —5 liche Vertrauen allgemach sich wiederherstellen, die Krise also damit Das Hannaach ist bis zum 11. November prorogirt, und man in den österreichischen Ländern, solle in derselben Stunde eine levo⸗ b2 Hanf. Von Rein⸗ sind starke Posten zu 95 a 96 Ro. abgegeben. OI1e 1 aufhören werde. Aber in Folge der gemachten Fehler, welche selbst die wird wahr cheinlich in den mit dem 12. Oktober beginnenden Kabinets⸗ 8 lution ausbrechen; er, Zeuge, solle nichts verrathen und schwören. Hamb./4 101 bz u. G. Rhbein. Stm. Ausschuß notirt man 90 No., Halbrein⸗ 75 a 76 Ro. Die noch bleiben⸗ Frankreich. . Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Der konservativen Organe nicht in Abrede stellen, wären, um zu diesem Versammlungen beschließen, ob es noch vor Weihnachten eröffnet wer⸗ Smolenski habe ein Kruzifir und ein Blatt Papier genommen, und da 20. Prwr. 4 ½ 100 ½ u. m. den Vorräthe sind sehr gering. b Aufschub der Anleihe und die sinanziellen Aussichten für die nächste Resultate zu gelangen, so große Schwierigkeiten zu überwinden, daß an den soll. Möglich ist, daß man durch eine so frühe Berufung das habe er in Beider Gegenwart knieend Verschwiegenheit eidlich gelo⸗-⸗ v.nl. sten. 4 II1 ¾ 8. 1 eees 188 Nbleic g. für Getraide vom Auslande besser lauten, Zukunft.) .“ Erreichung desselben nicht so leicht zu glauben ist. Unter diesen Schwie⸗ erreichen will, was die Franzosen die veritication des pourvoirs ben müssen, worauf Smolenski gesagt, wenn en noch zwei Briefe er⸗ nonn-Cöla. Szeha. Bayr. ill hier doch kein rechtes Leben darin aufkommen. In Weizen geht gar Großbritanien und Irland. Schreiben üche Erhöhung d a- rigkeiten ist besonders eine, zu deren Bekämpfung die Regierung ihre nennen, aber es ist unwahrscheinlich, daß die Geschäfte des Parla⸗ , losgehen solle, es nraal. Preib. nichts um, Kubanka auf 26 a 28 Ro. gehalten, weicher dagegen in guter wärtige Krisis und ihre Ursachen; wahrscheinliche Erhöhung der Einkom⸗ ganze Kraft aufwenden müßte. Diese Schwierigkeit liegt in dem all⸗ ments wirklich vor Januar beginnen werden.

halten, werde er kommen und ihm sagen, wann es 158 llte 8 Qualität zu 28 a 28 ½ ; Wachen sollten do. Prior. 3 ät zu a 28 ½ Ro. gern zu begeben, es fehlt aber im Ganzen mensteuer; Parlaments⸗Prorogation.) 2 8 2 2 1 2 * E-NFn daran. Die geringste Frage würde unsere˖Russen glei zurücchaltend en Belgien. Brüssel. Komofssson zur Prüfung der für die Landes⸗ gememen Mißtrauen gegen die Eisenbahnen, welches hindert, daß die Selgien.

könne in 14 Tagen bis 6. Wechan gescheen ssen geplündert, die Che⸗s. Risa- Vertheidi d 1 itali ieselben bedürfen, ihnen sich In diest umgebracht, die Kasernen eingenommen, assen 8 94 ¼ 2 bz. v. G. 95 22 denn die Aerndte von diesem Artikel, besonders von Kubanka, wird im Gan⸗ Vertheidigung angemessenen Maßregeln. Vertheidigung der aeronauti- Kapitalien, deren dieselben bedürfen, ihnen sich zuwenden. In diesem 8 8s . L-8— G. 95 B. P.Nn vn als ehe Herh. ns ehs 2 a, schen Ersindung van Hecke's. Punkte liegt die wahre Krise in Frankreich. Die eigentlichen Gründe Brüssel, 4. Okt. Auf Bericht des Kriegs⸗Ministers, Gene⸗

Behörden und hohen Offiziere getödtet werden. Am BBö . Auf

habe er dem Landrath den Vorgang mitgetheilt. chneider, be⸗ Cr. Ob. Seh. 75 ½ B. wIb. (C. o.) 1.“ Roggen. Einzelne Partieen wurden zu 17 Ro. genommen, 17 ¾ Ro. Italien. Neapel. Nachrichten aus Calabrien und Sicilien. Ver⸗ dieser allgemeinen Entmuthigung sind bis jetzt weder in den Kam⸗ ral Chazal, hat der König mittelst Verordnung vom 15. September 8 Der zweite Zeuge, Johann Zaczewski, Damens Weihnachten Dresd. Görl. 101 ½ au. z0. Prüocr. 102 cC. wird verlangt, aber man könnte doch wohl noch zu 17 Ro. ankommen. mischtes. Turin. Abschlägiger Bescheid an die genuesischen Abgeord⸗ mern noch in den bedeutenderen Organen der Presse vollständig und denselben ermächtigt, eine Kommission aus Offizieren aller Waffen⸗ kundet: er habe die beiden Angeklagten einmal gegen Wer⸗ eh= puaas.Rlbere 1 Zeenh. S010 68 ¾ 69 bs. „. B. Auf Lieferung pr. Mai mit dem Lagerplatz ist 17 ¾ Ro. a. G. bewilligt neten. Florenz. Minister⸗ 2u 1b Düsseld erschöpfend dargelegt worden. Die Einen sagten kurzweg, das Geld Gattungen zusammenzustellen, welche die auf die Landesvertheidi ung 1845 besucht. Smolenski habe davon gesprochen⸗ daß 8 81 ch 4o. Prior. 1 worden. b bir 8 Eisenbahnen und Dampfschifffahrt; chreiben aus Düsseldorf. sei rar, während sie übersahen, daß im Grunde Paris allein seine bezüglichen Fragen und Pläne prüfen soll. In diese Kommission

reren Städten eine Revolution ausbrechen solle. . 2 8 Gloggunitz. 8n 8 Sae in P Begehr. Beste Qualität 28 a 28 ½ Ro,, 6 (Fahrplan der Dee imnfngchrichten. Hülfsquellen erschöpft sah, ohne daß man die geeigneten Mittel gefun⸗ können, so oft es für nöthig erachtet wird, der General⸗Inspektor 8 lenski mit ihm in ein Nebenzimmer beecenhen be des müssen e“ Qui 4 u“ ee. n Amsterdam 1u6“] 1u“ Handels⸗ und Börsen⸗ den und angewendet hätte, um die in den Departements beinahe buchstäblich des Corps der Brücken und Chausseen und der Direktor der in Be⸗ auf ein Kruzisix habe legen und Herschmienhene zu derselben Stunde 8 49* C11 28 HS. Paris I11141“1“ vgpeoergrabenen Kapitalien ans Tageslicht und in Umlauf zu bringen. Man trieb gesetzten Staats⸗Eisenbahnen berufen werden. Den Vorsitz in

Dann habe Smolenski gesagt, See ee. in den jetzt . S s xexers ——— JBZe 11111“*“ frankreich EIö1“ gänzlich übersehen, daß selbst der gute Grundbesitz fast aufder ganzen der Kommission führt der Kriegs⸗Minister und in seiner Abwesenheit in allen ehemals polnischen Ländern, no s-⸗ . London, 2. Okt. Geldmarkt. In Folge eines unerwarteten EET““ Oberfläche des Landes fortwährend nur mit 2 bis 3 Ct. Zinsen bezahlt der oberste und älteste General der Armee. Die Ergebnisse ihrer 8-a h as z0 2 Beschlusses der Bank von England, auf Fonds und Erchequerbills einstwei⸗ Paris, 2. Okt. Für die Conseils⸗Präsidentschaft wird, wie es wird. Andere, welche die Interessen von Frankreichs Industrie und Arbeiten hat die Kommission in die Form von Gutachten, Berichten BeA. Ladv. 70 1.“ 88 har kegr u machen, selen schon gestern 8s Schluß der heißt, ein eigenes Sekretariat errichtet und Herr Genie, der Privat⸗ Handel niemals in ihren Beziehungen zu den auswärtigen Märkten oder Vorschlägen zu fassen. Zur Motivirung dieser Maßregel sagt

örse die Consols bis 84 G., 848 Br. Heute war keine Besserungz; Geld Sebretair des Conseils⸗Präsidenten, zu diesem Amte ernannt werden. auffassen und sich einzubilden scheinen, daß der innere Verbrauch die⸗ der Kriegs⸗Minister in seinem Bericht:

2 . NJNHI g4. Halb preußischen, ausbrechen. Er, Zeuge, habe sofort dem Landrath An —T. bn. v E““ Menge Papicr. nafundieter Schue⸗ Am Losten d. erschienen vor dem Zuchtpolizeigerichte siebzehn sen hinreichenden Absatz biete, hielten sich in der Eisenbahn⸗Frage, „Das Gesetz über die Organisation der 82. e 24

veige genae erfolgt die Vernehmung des Angeklagten Thomas Sta⸗ n * wisinski. Derselbe ist w8 JNeneg 5. 2 K. Pans 10. Thür. V. 20% —] 2 wurden auf den Markt geworsen und zu 5 bis 10 Sh. Diskonto verkauft 1ernnenes. Ale Sfefanan 24 1e. 1842 in Thorn war, be⸗ ““ Megd. Witt. 30 9 81 ¾ bvzZ. Consols waren 84 bis 84 8 Geld, 84 a 84 ½¼ für den 14. und 85 a 85 ¾ von den bei den ver Rue Berheseele ie. wie da, wo es sich um Zoll⸗ Einrichzungen und Handels⸗Verträge han⸗ bnd L- Uee 2eeee unserer Militair⸗Etats auf Mecklenb. 80 für November. ihnen auch ein Deutscher, Adolph Eckstein aus Prag. Alle Ange⸗ delte, blos auf dem beschränkten Gesichtspunkt theilweiser Resultate; Weise bestimmt. Dies Gesetz hat Beständi feit in die Haupt⸗Elemente NNordb. E. W. 70] 68 b⸗. Wochenbericht. Metalle. Der Markt ist still gewesen und Preise klagten, denen kein anderes Vergehen als unzeitige Neugier nachge⸗ für sie waren ihnen einige Kilometer ausgeführter Eisenbahnen als 4. 1 ge. Stmeitträfte gebracht und zwischen Kammern und hl. St. Pr. 70/ 87 %. sast nominell. Nachfrage ist nach allen Arten britischen fabrizirten Eisens wiesen werden konnte, wurden zu dreitägigem Gefängnisse verurtheilt. Versuch genug, und so sagten sie denn alles Unheil voraus, das, je⸗ Regierung gemeinsame Ansichten über die Grundsätze unserer Militair⸗Ein⸗ 8 zu den früheren Preisen; gewöhnliches Stangeneisen in Wales ist 8 Pfd. Frederic Soulié hat zwei fertige Theaterstücke hinterlassen: „Das doch aus anderen Ursachen, wirklich eingetroffen ist, wenn richtungen feststellte, das Einzelne dieser Einrichtungen über alle weitere

. 1„

7,—

—öV=BV=

Bing.

SnnnEIWEVSW=VFSRgE=SESSNSWISISIS*SSSIS*IN

suchte er den Angeklagten. Dieser lieh sich im Sommer 1845 von xxdb. K. Fa.

Smolenski den „Parteigänger⸗Krieg.“ Smolenski machte ihm Mit⸗ o. Sehl. Lt. A theilungen über seine Reise nach Posen und über die Versammlung, 10. Prior. welcher er dort beigewohnt, und forderte ihn auf, Andere zu werben, (Schluss so wie einen Eid der Verschwiegenheit zu geloben. Auch mit Elzanowski stand Stawisinski in Verkehr. Dem Bäckergesellen Anton Stuczka

8 Starg. Pos. 50] 82 G.

der Börse 3 Uhr.) 15 Sh. pr. Ton. Die Knappheit des Geldes fährt fort, den Handel in alte Paris“, großes historisches Drama in 5 Akten, in Tableaux man zu viele Eisenbahnen auf einmal unternähme. Sie über⸗ Anfechtung erhoben. Was für die Organisation unserer sir⸗den emdehm

schottischem Roheisen zu paralpysiren. Preise nominell und haben nachgege⸗ 2 in Verbéänaniß“ le⸗D i5 . . ; 8 8 ; 28 Fl. ist, Si 8 änglich auch für einen anderen Die I e ete auch hente ihre Festigkei . bebs 5 6—* r 5 getheilt, und „Ein Verhängni Vaudeville⸗Drama in 5 Akten; das sahen, daß die Nachbarvölker die? rodukte ihrer Industrie verhundert⸗ kräfte geschehen ist, Sire, das muß unumgänglich auch fur nderen die Umss u.“ ““ doch blicben] ben Nr. 1 65 Sh. 6 Pre. * 06 Sh. und gemischte Nummern 64 Sh. 6 8 ste wird im Theater Anges⸗Com ne, das zweite im Vaudeville⸗ she 8 5 4 ül Ista 8 Eis bahn⸗ Grundbestandtheil unserer militairischen Versasfung, für die Organisation 2 ie Umsätze gering und die Course wenig verändert FH S 8 8 g que, das zw ville fachen würden mit Hülfe rasch ausgeführter vollständiger Eisen ahn 8 8 ; erzählte er von bevorstehenden Unruhen und forderte denselben auf, 8 8 ert. Pce. a 65 Sh. käuflich. Zink ist flau zu früheren Preisen. In ostindi⸗ Theater demnächst zur Aufführung kommen di ter kräftigster Mitwirki der betreffenden Regierungen der materiellen Mittel zur Landesvertheidigung, gethan werden. Es ist bv8 Leute zum Aufstande anzuwerben. Bei seiner, Vernehmung erklärt Getraide-Bericht. schem und brüischem Zinn keine Veränderung. Mit anderen Metallen *Ein Spezereihändler Godin welcher seine junge Fran erstickt L“ öö 89 6 Frankreich Phrsn Ragh jetzt nütlich und es kann für den regelmäßigen n : 4 1 Be iner Verschwö⸗ Am beutigen Markt en die Preise wie folgt: 8 8ag 8 schien gest E Fs Hi N EEE111.““ . F. 2 erden, daß die Regierung Ew. Majestät in Uebereinstimmung mit den ge⸗ der Angeklagte: Er 882 FFät asesnhah Besgehen Zie guch de ee e 8b Fettwaaren. Oel. Kokusnußöl mit gutem Umgang zu 61 Pfd. hatte, erschien vorgestern vor den hiesigen Assisen. bi Geschwore⸗ schlägen folgte, Frankreich an der Seite einer solchen Konkurrenz sei⸗ “”“ 1Lnn 2 ganzen sbigf der Maßregeln ordne, welche rung gewußt, Stefanski sei nicht ei ihm gewesen. T 89 uch: er Rogten 1686 86 48.—147 Alkl⸗. 4. 8 für schön, der Markt bleibt sest. Von Palmöl ist zu behaupteten Preisen nen antworteten bejahend auf alle ihnen vorgelegten Fragen, wonach nen Handel ruinirt, seine Arbeiter ohne Beschäftigung zu sehen fürch⸗ zu nneffen, und der Ausgaben, wesche zu machen sein dürften, um das Parteigänger⸗Krieg, habe er geliehen, aber nicht ganz gelesen. Smo⸗ pr. Okt 45 ½ 45 Rthlr. 8— ziemlich viel gehandelt worden, schön bedang bei Kleinigkeiten 35 35 Pfd., der Angeklagte zum Tode verurtheilt wurde. ten mußte, wie es für die Departements wirklich der Fall sein wird, Kriegsmaterial, mit Einschluß der Festungen, auf einen unseren Bedü 1 lenski habe ihm. zwar von seiner Reise nach Posen erzählt, aber 1. pr. April /Mai k. J. 48 Rihlr. Bl. u. G. W.“ 8 andere Qualität 34 a 34 ¾ Pfd. Baumöl billiger käuflich bei beschränkter Vor einigen Tagen ist die Kathedrale von Amiens der Schau⸗ die der leichten Verbindungsmittel entbehren werden, wenn einmal in nissen und Hülfsquellen angemessenen Normalfuß zu bringen. G 8 nichts über eine revolutionaire Versammlung und über einen bewaff⸗ Iafer 48/52pfd. 25 28 Rthlr. 8 86 5 Frage, es sind nur Kleinigkeiten zu etwa früheren Preisen umgesetzt. Leinöl platz eines Selbstmordes geworden. Ein Mann, dessen Anzug auf Folge der Eisenbahnen der Handelszug anderen dadurch begünstigten daher zweckmäßig sein, daß die Kammern sich, sobald es die Umstände er⸗ neten Aufstand berichtet. Auf Vorlesung der abweichenden Angaben - 48pfd. pr. Prühjahr 27 Rthlr. 14X“ Zufuhr 3 40 Sh. niedriger. In 10c3 fanden noch Um⸗ einen Arbeiter schließen ließ, hatte sich auf die oberen Gallerieen des Lokalitäten sich zugewendet haben wird. Nicht die Quantität Irer lauben, mit dieser wichtigen Frage beschäftigen, aber ohne sich von der in der Voruntersuchung äußert der Angeklagte: es sei möglich, daß BCerste 42 44 Rthlr. 8 ““ sähe e 1ZZJZ8 5 183 e haen Gebäudes führen lassen, und von dort stürzte er sich in das Innere Unternehmungen man tadeln, sondern die zu ihrer Ausfüh⸗ sicht zu entfernen, die in solchen Sachen zu Fg nn. ist, LP.-Kases 5 7 1. Ssüͤr 54 7 Slß , 21. 4 B 4 . e eren - g . reisen, 9 37 q a k 5 un ) 65 8 1 . 38 2 5 ₰— 8 1 . 9 9 ) 2 . 2 roßen a . Smolenski so 865 gesprochen. Se. 1. von ihm Rüba- 8 1 8 8 hofc. Pneancha in Thran beschräntte sich im ea. der Kirche herab. Durch den Fall aus einer Höhe von mehr als rung gewählten Mittel. Statt eine Milliarde von der Stadt Paris 25. Snenn, Eaenedge. 81es efordert. Kobilins i, Kowalkowski und zanowski widerrufen ihre 8 Nov. ]Dez 118 EZ11..““ 1 auf Ankäufe für den augenblicklichen Bedarf, obwohl man billiger ankom⸗ 40 Metres hat der Unglückliche sich auf den Steinplatten der Kirche allein zu verlangen, mußte man sich an alle von den Eisenbah⸗ wird, ist es von Wichtigkeit, die Grundlagen eines allgemeinen Landes⸗ früheren Bezüchtigungen gegen den Angeklagten. Der Zeuge Stuezka gecgich ns⸗ 58 .“ 1 men konnte. Südseethran ist bei Kleinigkeiten zu 5 a 10 Sh. niedrigeren 1 auf eine fürchterliche Weise die Knochen zerschmettert. Die Hirnschale nen durchschnittenen Departements wenden, und dieser Aufruf hätte, Vertheidigungs⸗Spstems festzustellen und die Einzelheiten desselben, so viel beharrt bei seiner früheren Aussage, daß der Angeklagte zu ihm von Okt. 25 Rchlr, 24 ½ Rthlr. G. Preisen gekauft. Von Codthran soll noch eine Partie 27 Pfd. 10 Sh. be⸗ war offen, die Wirbelsäule zerbrochen und aus dem Fleisch hervorge⸗ zumal in dem Augenblicke, wo man noch allgemein die beste, selbst als möglich, zu bestimmen. Schon sind, zur Erreichung dieses Ziels, Stu⸗ einer Revolution gesprochen und ihm Geld für die Theilnahme ge⸗ Prühjshr 24 FetHi eg eshss. 8 dungen haben, was früherer Werth ist. Heller Robben⸗ ist 5 a 10 Sh. treten, und Ströme von Blut bedeckten den Boden. Der unkennt⸗ eine übertriebene Meinung von den Vortheilen hegte, welche das so dien im Kriegs⸗Departement gemacht und die Mitwirkung der Vorstände boten habe. Rohssn 282 Tielérung p. Frühjahr hböher bezoldt, doch bleiben gewichen, der jetzige Werth ist für schön 28 a 28 i Pfd., andere Sorten im liche Leichnam wurde nach dem Hotel⸗Dien gebracht. Der Selbst⸗] angelegte Geld bringen werde, sicher Anklang gefunden. So hätte in der Hauptdienstzweige in Anspruch genommen worden. Um die Dokumente Hierauf wird der Angeklagte Vincent Frost vernommen. Der⸗ Abpgeber sehr selten. Verhältniß. Fremde Butter in Folge starker Zufuhr 4 a 6 Sh. niedriger mörder heißt Augiez, war Tischlergesell und stand im Alter von 33] der That das ganze Land zur Erbauung der Eisenbahnen beigetragen, zu vervollständigen, deren die Regierung bedarf, ehe sie der Legislatur die selbe ist 27 Jahre alt und Instrumentenmacher⸗Gehülfe in Thorn. z b 11“ 839 -he höl c Jahren. Er war aus Melun gebürtig, wohnte zu Paris und hatte jede Lokalität mit ihren Arbeitern, Kapitalien, ihrem Material, und für die Landes⸗Vertheidigung zu treffenden Maßregeln nen. .en, Aen Er erhielt in einem Bierhause durch 8 Mittheilungen über b. ZFerg erg. 8. E11“ Zeführ gaings 1-er 1nne.agüb Llhenn getage nng e 89 EE“ den seinem Tode seinem Meister in Paris den Entschluß, sich das Le⸗ der Nutzen davon hätte sich auch auf alle gleichmäßig vertheilt. Jetzt Rdenir zeecdiennch, cteannge deggalz del bn. Rigjesedie rrig. die Verschwörung, kam dann in dessen Wohnung und wurde hier zen 70— 85 Sgr. pr. Scht.; 90888 n 48— 55 Sgr. pr. Schfl.; große Gerste 47 Sh 2. .“ zen 3 Morꝛ 8 ben zu nehmen, gemeldet. ist es zu spät, das Versäumte läßt sich nicht mehr nachholen. Es aten de er 3 1 attungen zusammenzusetenden durch Smolenski durch einen Eid in die Verbindung aufgenommen. Sg. EE1ö“ E H g88 ““ 8 Fitzsche dmsah fant z öö“ u Die hiesige Gesellschaft zur Abschaffung der Sklaverei und des vhuß äso Mittel gedacht werden, um das Geld, das im eomifsion.“ aus Offzieten aller Wasfengattungen zuß zuset Bei seiner Vernehmung räumte der Angeklagte die ihm zur Last ge⸗ 1* 2 11““ Sklavenhandels hat an alle ihre Korrespondenten ein Kreisschreiben Lande noch reichlich für Eisenbahnen sowohl als für das Anlehen vor⸗ Herr Dupuis⸗Delcourt will der Erfindung des Dr. van Hecke

b . 1. 55 65 Sgr. pr. Schfl.; Kartoffeln 28 3. „pr. Schfl.; 8 b 8 88 hat hre Ke 8 reich se 1 legten Punkte 2 es aber dorgaf. f; habe S de Ser. pr. Er; Siroh ene L 111“ Auswärtige Börsen. gerichtet und sie eingeladen, die Bildung von Ausschüssen zu dem handen ist, flüssig und verfügbar zu machen, und dies kann allerdings hren Werth nicht schmälern lassen. Er behauptet in einem dem eschworen, denselben nicht zu verrathen, daß er Leute zu einem Auf⸗

s Aömihreich Polen werbe. Danzig, 4. Olt. Getraidebericht. Der Getraide ⸗-Markt in der Hamb. Rerg. Actien 92 Br. Masd. Wittenb. 82 ½ Br. Hamb. Berl. 99. am besten die öffentliche Theilnahme anzuregen und immer lebendiger werden sehen, ob es der Regierüͤng gelingen wird, die rechten Mittel fahrt beider Herren, der Ballon habe, als sie die Bewegung der

Hamburg, 5, Oxt. HRank-Aeien 1600 Br. ha61. Rasn. 1012 Er. Forbemerkten Zwecke zu betreiben. Die Gesellschaft glaubt dadurch] durch Herstellung des öffentlichen Vertraueis befördert werden. Wir]/ Moniteur zugesandten Bericht über die gemeinschaftliche Luftschiff⸗ tande im Königrei 1

vnSsgr. 3 8 vorigen Woche war sehr leblos, denn es wurden nur 24 La Weizen und 7 5 3 3 8 . ng de „Hierauf erfolgte die Vernehmung des Angeklagten Igna; Le⸗ eben so viel Roggen zu den in früheren Berichten Se Preisen de 2 be⸗ Ee“ 55 Br. Rendsb. Newm. 96 Br. Kopenb. zu machen. 8 1 dazu aufzusinden. Maschine einige Sekunden angehalten, sogleich zu steigen aufgehört manski. Derselbe ist 23 Jahre alt und aus dem Königreich Polen gesetzt. Für Erbsen, welche noch immer sehr sparsam an den Marlt kom⸗ e4“ Da mehrere Städte in den südlichen Departements Stiergefechte Sroßbritanien und Irland und sei, nachdem er einen Augenblick geschwankt, ungefähr 300 Fuß ebürtig, von wo er im April 1845 nach Preußen übertrat und im men, werden höhere Preise gezahlt, heute wurde für eine Last Fl. 390 be⸗ 8 eh 8es has veAesa. nüv fan, ddr aüͤge e Stohs. Baver. 88 Br. nach dem Muster der spanischen einzuführen beabsichtigen, so hat der 8 S8 Baro I. e. Sie hätten g g on w f 1 en, gezahle ,h rde st F e Sachs. Schles. 100 8⅞ Br. Chem. Ries. 55 ½ Br. Löb. Zitt. 53 Br. 51 ¾ bz. Mgd. Lei Ap; 6 8,- ; ge 3 S . gefallen, wie ihnen der Barometerstand gezeigt habe. S

thorner Kreise ein Unterkommen als Wirthschafter fand. In Thorn willigt. Ferner wüͤrden heute noch 9 Last Weizen in 2 Particen 126pfd. 224 Rr. Berl. 12, v. à. 116 . 115 ½. 11. n. 106 ⅞. 105 ½ -se 9..ℳ Minister des Innern an die Präfekten ein Rundschreiben gerichtet, X London, 30. Sept. Es ist für die ruhige Entwickelung sich zu dieser Zeit noch über der Stadt Brüssel befunden, und Herr lernte er den Smolenski kennen, welcher ihm Mittheilungen über die bunter Fl. 485, 125 pfd. Fl. 478 und 17 Last Roggen 119 pfd. Fl. 305 Wien, 5. 0Xü 5 % met. 104 ⁄. 4 % 4w. 94½ ·339% 80766 5 8.,1 worin er sie aufmerksam darauf macht, daß zur Veranstaltung solcher des großen Experiments des Freihandels nicht gut, daß die merkan⸗ van Hecke habe auch darauf bestanden, sich wieder über derselben her⸗ Verschwörung machte und ihn zur Theilnahme aufforderte. Lemanski verkauft. onk b 3 1 8 Actien 1615. Anl. de 1834 154 ½. de 1829 121¼¾. Glogsn. 114. Movüb. 152 Schauspiele eine besondere Erlaubniß von Seiten der Behörden er⸗ tilen und gesellschaftlichen Beziehungen des englischen Volkes während abzulassen aber er (Herr Dupuis⸗Delcourt) habe sich dem widersetzt, rat der Verbindung bei und suchte mehrere Arbeitsleute mit Unzu⸗ sond I h vorigen Woche unbeständig, wir hatten be⸗ 8 sehenas⸗ forderlich sei. des vergangenen Jahres einer Menge verschiedener außerordentlicher weil man, wie die Folge es bewiesen, nicht hinlänglich auf die nur friedenheit gegen die preußische Regierung zu erfüllen. Bei seiner sonders viel Regen und Wind. b und störender Ursachen und Einflüsse unterworfen gewesen sind, so sehr leicht gebaute Maschinerie habe rechnen können. Bereits sei

Vernehmung widerrief der Angeklagte seine früheren Geständnisse und Stettin, 6. Okt. (Vor der Börse.) Mit Roggen ist es heute neuer⸗ Meteorologische Beobachtungen. *8△ Paris, 3. Okt. Alle Ungewißheit über die Vertagung daß viele von den Erscheinungen, die wir 1;e Herr van Hecke mit Anfertigung eines neuen, festeren und stärkeren Er habe in der Voruntersuchung nur die Angaben Smo⸗ dings etwas besser; in oco neuer nach Qualität 44⅔ a 45 ½ Rthlr. bezahlt, 1847. Nergen⸗ Nachmitzag⸗ eeshn eewexaseeas des Anlehens von 350 Millionen Fr. ist als gehoben zu betrachten. len Z see veischtechnen ““ Klassen Fahrzeugs beschäftigt, und dann werde sich seine Erfindung, deren 8 2 neenich 8 Haßten fenesefeh 8 Ferde 1 br, Nc z Rhi c ..cgh 92 Renelche 18 6 Ube 2 Vhbe 10 vtn b-baeheang. e Cfcht⸗ schoh, eteg eah heag 5 ar gihs. 1 beschäfti ncten en Arbeitslohn 8— einer Zeit, da sonst die Pripaie . 88 Akademieen Frankreichs und Belgiens gutgeheißen habe von keinem Aufstande gewuß ei keiner Verbindung beigetre⸗ 1 . bezahlt, neuer unter 43 ¾ a 44 Rthlr. nicht zu haben; 8 2 1 8 1 * Regier entschlossen ist, den Mona ovember abzuwarten eschäftig wh .-as r Zeit, worden, gewiß bewähren. h ste ßt, g. beig ht zu ho 68 Regierung entschlossen e Ban⸗ äußerste Noth hätte herrschen müssen. Das hohe Arbeitslohn setzte 1 gewiß üih

en und habe auch für eine solche nicht ewirkt. Nach dieser Ver⸗ pr. Frühjahr 45 Rthlr. bezahlt und Geld, 46 Rthlr. Br. 3 Luftdruck.. 334,927 Pav. 34,90"Par 335,55„Par. Quellwär 0 wieder davon die Rede sein soll, und, wenn zu jener Zeit die 1— . 1 1b ; e 2₰ heutige Sitzung 18” 3 Uhr veschtosfen. g8 ECEC1“ 8ES88 ae noch einen weiteren Auf⸗ die arbeitenden Klassen in Stand, viel zu verzehren, unterhielt folg⸗ AItalien.

Ffu ge, e marnt; 84 Luftwärme.... 5,0° R. 6,9° R 5,90 R. Flusswärme 7,9⁰°9 RE. niers sich nicht gefügiger zeigen sollten, 8 Zufuhren ““ Roßgen. Hafer. Erbsen. 4 Thaupunkt.. . ‧. R. . 39° n. 1³8 n. Hodenwürme 7,7“ schub ch, n lsten Früͤhling eintreten zu lassen. Es unterliegt lich eine starke Nachfrage nach Fabris und C die dsehe Neapel, 21. Sept. (A. Z.) Die Nachrichten über die Be⸗ Preis 64 68 42 à 45 34 à 36 22 8 24 48 Wspl. Danstaättigupg. 72 pct. 78 pct. 76 pct. Ausdünstung0,003"Kb. aber erheblichen Zweifeln, ob nach sechsmonatlicher Vertagung der direkten Quellen fließende Staats⸗Einnahme. b den . h. endigung der calabresischen Revolmon sollen sich bestätigen. Romeo's Spiriius ebenfalls v 88 8 . 8 d2. Fhüctr. Wetter trüb. Regen. trüb. Niederschlag0, 191⁄Rh. Stand der Dinge für die Realisirung des Anlehens günstiger sein jahres herrschte gewissermaßen Ueberfluß, und in Eng an wenigs en Bande, welche sich in Staiti festgesetzt hatte, wurde, nachdem der ter Hand (ohne Faß) 152 15 % pr. Okt. 153897 . Früh- gees e ntac 4 84 88 Warwewcehsel 7,2° wird, als jetzt. Die Schweiz rüstet sich zu einem Bürgerkriege, neue befand sich das Volk wohl, woͤhrend die Einnahme des Haupt⸗Anführer Domenico Romeo getödtet und der Neffe Pietro sahr mit Faß 16 %, nhne Jns 188,9 . we.hn zahlt; pr. Früh⸗ wolkeuzng. 0. EEE31“ 42 BVerwickelungen drohen im Orient aus Anlaß der griechischen Frage, tes sich merklich besserte. Aber diese Kapital⸗ Verwendung Romeo gefangen war, geschlagen und zerstreute sich in kleinen Ab⸗

1 j Tagesmittel: 335,121Pas... + 5,90 R.. 2,5*9 R... 75 rc⅛. 0. in welcher die französische Politik mit der englischen im Widerstreite, auf Eisenbahnen, welche insofern ein glücklicher Umstand] theilungen. Die Guardie Urbane zeichneten sich besonders aus, und

Rüböl matt und in loco neuerdings zu 11 Rthlr. gekauft, andere Ter⸗ ß mine seit gestern unverändern. hlr. gekauft, ist. In Spanien sind ebenfalls Unruhen zu befürchten, und wenn man war, mußte andere, der kommerziellen Wohlfahrt des Landes denjenigen von Pedavoli und Scido gelang es, sich der beiden Romeo

P. S. nach der Börfe. 84p Roggen p übj 11.“ äniagli i fizi Bla 1 bvei . är hädli Wirkungen äußern. Eine übergroße Masse Kapital 8 smvalknrae 2 zchti Reaai . Rthlr. bezahlie der Börfe. 84pfd. neuer Roggen pr. Frühjahr ist mit 46 . Königliche Schauspiele⸗ 1 8 ben. echyeehen, üuezgen blles deneh t winspriche shachsdzaeren ; 7 Nsne digkel - Häuptünge zu hemachegenn dn h8 n ade gs Wechsel- Course. 1 “] Rüböl in loco und pr. Oktober 11 112 Rthlr. Brief, 11 Rthlr. Geld. V. Sreg8⸗⸗ 1e. 11“ 88 von Seiten der Infantin, jetzigen Gemahlin des Herzogs von Mont⸗ durch den Ankauf fremden Getraides den Aerndte⸗Ausfall dieses Jah⸗ Sicilien haben wir beruhigende Nachrichten; das Gerücht von Un⸗ IrScCg;s * Breslau, 6. Okt. Weizen, weißer, etwas höher und 88, 93 bis Borste Müngt von 8. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. ““ pensier, selbst mit den Waffen geltend zu machen, und vnln hältkes res zu decken, Keichfall Heh 8 1h ruhen in Syrakus widerlegt sich, aber überall herrscht Mißtrauen 8 Brief.] Geld. 100 Sgr. bezahlt, gelber holt 83, 91 bis 96 Sgr. g. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden klei⸗ nicht für unmöglich, daß die Kammern die nöthigen Mittel dazu be⸗ führte. Die Folge war, daß das erhaltbare Circulations 8 und Furcht, so daß oft das geringste Geräusch als Ausbruch einer oFr. wn. 142 Roggen gleichfalls besser, und zwar 57, 63 bis 67 Sgr. bezahlt, in nen Spernhaus⸗Preisen verkauft: mwiilligen würden. Auch die Schwierigkeiten, welche die italienischen bedeutend seinem Betrage nach verringert wurde und die Handels⸗ neuen Revolte betrachtet wird. In Reggio wurde der Mörder des Sor. 2 141 ¾ einem Falle für Szpfd. 66 Sgr. geboten, p. Frühjahr 52 Rthlr. G. Lin Billet i LCogen des Prosceni 1 ½ 10 S Verhältnisse bieten, sind noch nicht überwunden. Die Fallissements, welt sich in großer Verlegenheit befand, ihren Verbindlichkeiten zu] kapferen Gendarmerie⸗Hauptmanns Cava erschossen. Die Hauptstadt 300 MkM. Kurz 152 ¾ Gerste 43, 49 bis 53 Sgr. „Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr., zelche in einem fort in England ausbrechen, werden vielleicht am begegnen. In England haben die meisten großen Handelshäuser be⸗ ist ganz ruhig, dennoch wurden den Truppen Befehle ertheilt, sich 8. Mk. e öö 26 ½ 38 8 Pcgabt; Frühjahr Fape⸗ 28 Rühl. 6. 8 JS Lö1“ esent Ee Ende⸗ Leaa. Hauser veggeen auch in Frankreich eine deutende Kapitalien in Ost⸗ und angelegt. 88 Inden 188 den Offizieren aber, sich nicht aus 1 Lst. 3 Mt. 2118 kapps, wenig Zufuhr, holt bei guter Kauflust 90, is 97 Sgr. r Tr 8 Rth .; ein illet im Parquet un im zweiten Range 111““ d. - 9e 8 ; ch das Geld sehr knapp und die Baumwollen⸗Aerndte sehr 68 G 8 G Isis 8,54 ichts er. 2 Mt. 80⅔ Winter⸗L 92 S 20 Sar.: 8 2 Balko eitte 25 chlimme Rückwirkung üben, von welcher Paris, Lyon, Bordeaux und ist auch fehr umppp m. r der Stadt zu entfernen. Von weiteren Verhaftungen hört man nichts, 8 8 ““ 8 8e1“ p. Schfl. gehandelt. 1n 1““ Fenehe 1 Aatshn hane . fhnmnn Plätze schwer betroffen werden könnten. Diese Rückwirkung schlecht. In Westindien ist 88 edie Jst 1eh sehr und der Kbönig scheint der Milde seines Herzens abermals folgen zu 150 rr. 2 M. 10²½ Rothe Kleesaat etwas matter, zu letztgemeldeten Preise nur wenig 7 ½ Sgr ein Billet in ber Fremdenloge 2 Rthlr wird übrigens nothwendigerweise kommen, selbst wenn die französischen ausgefallen, aber die Preise sin N2neg8s a6 eset 8 Ffans rn wollen. 100 Thlr. 2 Ut. 99½ Umsatz. Im Schauspielhause Ite französtsche Abonnements⸗Vorstellung 1 Häuser nicht direkt kompromittirt würden. Es ist unvermeidlich, daß in Folge nicht lohnen. Endlich hat Sir R. Pee 's Bankge et ie Ban 89 Aus Pescara liest man Beschreibungen von Illuminationen, Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thlr 18 Tes⸗ 192, Weiße Kleesaat still und ohne Angebot. P I Pe . Mad. Delvil 19 wemidre représentatlon g der in England herrschenden Krise, welche bereits auch in den Vereinigten England genöthigt, einen großen Reserve⸗Fonds von Bullion zu hal⸗ Feuerwerk, Regatten, Pferderennen ꝛc., welche die Bewohner aus 72 Mt. 99 99 ¼ Spiritus loco etwas fester und a 12 ⁄2 bis 12 ¾ Rthlr. verkauft, De VF 11“ A““ dM. Staaten ihre Nachwirkung zu üben beginnt, die Handelsgeschäfte Frank⸗ ten, welcher die Grundlage ihrer Papier⸗Circulation bildet, während Dankbarkeit Ferdinand II. zu Chren veranstaltet, weil er Pescara * I 56 24 gestern Nachmittag Nov. bisz April 42 Rthlr., Jan. bis Maͤrz 12 Rthlt.⸗ Hon EEEE 88o gu. 8 reeichs mit diesen beiden Ländern leiden müssen. Mehrere Industriezweige der ehemaligen unheilvollen Leichtigkeit der Papiergeld⸗Kreirung von mit Hafen und Zollgerechtsamen beschenkte. 1.“ eüenö dean 1ö1...“ 1““ va.⸗ S 17 1ste Abonnements⸗ Frankreichs werden dies bald fühlen, und die daraus erwachsende Seiten der Provinzial ⸗Banfen, welche die Krisis 8 Jahres vs Die französische Flotte macht allerhand Manöver; man Iländische Fonds: Efandbr ief-, Kommunal- Papiere und zapor 8 86 cgnh ghanse- 4 Klemme für die Industrie wird wahrlich die Pläne des Finanz⸗Mini⸗ so sehr erschwerte, strenge Gränzen gesetzt sind, so daß dies System, erzählt, daß sie letzthin einen Schein⸗Angriff auf die Ka⸗

X a 8 3 d . vFr. 1 8 3 8 1 Ae e Rübn gehandelt, Jan. und gütere Terine12 Re.hn. ele, Birch⸗Pfeiffer. . nint der Eisenbahn⸗Gesellschaften so bald günstiger sich gestalten werde. fährlichen Quelle fingirten Geldes versagte.

Rüböl etwas besser, eine Partie p. Ost. 2 118 Rthlr., loco a 11⁄ Vorstellung: Ein Billet, Driginal⸗Schauspiel in 5 Abth., von Ch. sters nicht begünstigen. Eben so wenig ist zu hoffen, daß die Lage obgleich gesund an sich, der Handelswelt jeden Beistand aus der ge⸗ stelle und ein Schein⸗Bombardement der Hauptstadt veran⸗ Zink sehr flau, 500 Ctr. a Rthlr. ab Gleiwitz bez., 5 Rthlr. 1

. 1 alten gewollt, welches jedoch dem Könige etwas zu ominös Brief.] Geld. Gem. zgnaet sG.la. sG.. ferner Brief. Königsstädtisches Theater Eine einzige Ziffer spricht in dieser Beziehung lauter, als alle Rai⸗ Alle diese Ursachen, zusammengenommen mit vielen anderen, ha⸗ 1..Na⸗ viaas veehalb eag worden sen 92 ½ 92 Kur- n.Nm. Pfͤbr. 3 941½ Die Zufuhr am seng Getraidemarkt war außerordentlich klein, von Freitag, 8. Okt Der Graf von Monte Christo. Dramati⸗ sonnements es vermöchten. Diese Ziffer ist die des Betrags der ben eine schwere Handels⸗Krisis eazuge. Große Fallissements haben 5 u 3 8 österrei⸗ 89 ½ geblosische 40. 37 —- SOoberschlessen waren keine Käufer da, und unsere Bäcker scheinen wenigstens sches Gemaͤlde in 3 Abtheilungen, nach Alexander Dumas, v Einzahlungen, welche nothwendig im bevorstehenden halben Jahre täglich stattgefunden, und es ist noch ehr ungewiß, bis wie weit der „Neapel, 22. Sept. Gestern ging ein Courier der österrei 88 2o. IE. B. gar. 4⸗ 3 8 sageesere br sein, um gaee eene- Eine ansehn⸗ Ehrlschmidt e e von den healsdts gefordert werden müssen. Sie beläuft sich, Kredit erschüttert ist. Bis sehr haben u lasah Peheäeens 880 sschem e e seschaf von hier an den Grafen Ficquelmont nach Mai⸗ 91 ½ Pr. Bk-Anth.-Sch 105 iche Preis⸗Steigerung wäre sonst unausbleiblich generben. n t. (Italienische Opern⸗Vorstel - ohne die besonderen Anlehen einzurechnen, auf 60 Millionen, in mitt⸗ nicht nachgegeben, und man hofft, daß sie aus⸗he en werden, aber land ab. 1 IFxS 8 92¼ 912 11“”“ 8 aftigke Füen- C. begafern üvlheene ““ sch a. -—- Sn. 8 vücgisce Masit 1“ lerer Höhe angenommen. Woher wird man diese Summe nehmen? Doch der Wechsel⸗Cours ist zum Erschrecken herabgedrückt, und die Wirkun⸗ Der König ist außerordentlich beschäftigt, und nicht allein vn 101½ 101 Peiedeichsd'or. 13 7 lis jett nicht durch Lebhaftigkeit aus, von Aarnfere, sh Huvbe 87 1ve- mwohl nirgends anders her, als von den angelegten oder zur Anlegung be⸗ gen der Krisis eigen sich in dem außerordentlichen Fallen der Staats⸗ Minister, sondern auch andere kundige Männer aus den verschieden⸗ 8 52 Niederländ berliner Großhändler, welche indeß Preise der Plätze Ein Pla den Loge d Balkon de ) 9 her, geleg 3 gung g sis zeig 21¾ üers.egea . r. 1 NI,g., g9 88 ngecben mehr imländische Fabrikanten einge⸗ ersten Ranges 1 Rthlr. u 88 b111“ stimmten Kapitalien, also gerade daher, wohin man sich auch in 6 Monaten Papiere und aller anderen Fonds. 8 artigsten Ständen werden zu Rath gezogen. Man zweifelt nicht 2 932 n 3 troffen, welche bis jetzt auch das Meiste gekaust haben. Engländer, Fran⸗ Sonntag, 10. Okt. 18 Lumpensammler von Paris, Drama für Realisirung des Anlehens wenden muß. Der Zufluß solcher Ka⸗ Ohne Zweifel wird dieser Zustand der Dinge vorübergehen, aber ger, daß bald Dekrete erfreulichen 8] ngs e Allen dSe 3 ¾ zosen und Hamburger fehlen, haben auch keine Aufträge gegeben. Das in 5 Akten vnebst einem Vorspiele (12 Tableaux) Nach dem Fran⸗ pitalien zur Rente ist in sechs Monaten noch weniger wahrscheinlich, nicht ohne ernstliche Nachtheile und Verluste für die Staats⸗Ein⸗ jetzige Augenblick, wo die Ruhe im Innern hergeste 8 serungen zu Auslüändische Fonds. zum Verkauf gestellte Quantum beläuft sich auf 28 bis 30,000 Ctr., der zösischen des Felir Pyat, von Heinrich Smidt Die Mosit 6 Ver. als jetzt. So viel wenigstens ist gewiß, daß eine große Anzahl er⸗ nahme und für das Volk zurückzulassen. Es ist mehr als wahrscheinlich, ein sehr günstiger zu einigen höchst Geeer,h uhn esebulben zu Umsatz bis heute Mittag übersteigt 3500 4000 Ctr. nicht. Die angeleg⸗ änderung der Tableaur und zu den Aktschlüssen von W. Clä 678 Der 1 fahrener Geschäftsmänner das nächste Jahr, unter den oben angedeu⸗ daß der Ausfall in der Einnahme so beträchtlich sein wird, daß der sein; man ist sogar hier in Neapel so gerecht, sich Tnhg olle lasten⸗ ten Preise ergeben eine Erniedrigung von durchschnittlich 3 bis 5 Nthir. Schlußgesang ( Vecchaneloh bcs be hlüsten von Bs. Sis. P eten Umständen, der Realisirung eines Anlehens für noch weniger Schatzkanzler dadurch in die dringende Nothwendigkeit versetzt werden wollen, wenn nur erst Sicilien mit seinem schwer auf br 1n ir. gegen die Frühjahrspreise. Von Lammwollen sind einige 100 Ctr. verkauft, Tesoug d.Hacchanal) des britten Tableaur, gedichtet von Ka⸗ günstig halten, als das gegenwärtige. Nach ihrer Meinun dürfte dürfte, die Einkommensteuer um wenigstens 2 pCt. zu erhöhen, und den Grundsteuersystem (fondiaria) befriedigt und beruhige alah sen es ist dafür ziemlich guter Begehr, auch sind die angelegten Preise, im Ver⸗ lisch, komponirt vom Kapellmeister C. de Barbieri. ö“ 1 der Staat dann gezwungen sein noch läͤsti 88 einzu die 9 fentli che Meinung ist gegenwärtig der direkten Besteuerung ge⸗ ist be greiflich, daß die Unruhen in Calabrien auch en⸗ e 2 . . 7 5 2 7 . 1 8 Be 8, 1: G g G 2 - ing geg . rtig ung W1 G lich Unruh 8 hvacrns zu den übe gen Eclgn aüu n. 2enn.e. henne en deh wann 1““ een 8 1¹“ gehen, als im gegenwärtigen Augenblicke. Die Regierung aber wiß auch mehr geneigt, als der indirekten. Im Parlament wird ohne in der Residenz kompromittirten, und man 8 Am letzten 2. fah, und Schweizwollen sind vernächlassigt. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. cheint die Dinge bis jetzt nicht unter demselben Lichte zu betrachten, Zweifel ein Angriff gegen die Grundsätze von Sir R. Peel's Bankbill, zähligen Bittschriften und Gnadengesuche ns mit ihren fünf Kin⸗ 111u“”“ und das Hauptmotiv des Finanz⸗Ministers für sein Temporisiren gemacht werden, aber in diesem Punkte ist die Regierung stark Sonntag warf sich ihm in C

u“ 2 gaserta eine St. Petersburg, 19. Sept./1. Ok. In Talg wurden sehr be- Im Selbstverlage der 1eütsde. s dern zu Füßen. Das Militair ha

St. Schuld-Sch. gSech. Prüm. Sch. K.u. Nm. Schuldv. Beul. Stadt-Obl. Westpr. Pfandbr. Grossh. Posen do.

do.

IT

—6

Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Pl. do. do. 300 FI. 4 Hamb. Peuer-Cas. d0.v. Rochsch. Lat. 5 do. Staats-Pr. Aul. 40. Poln. SehatsO. 4 Hellind. 2 ½ PInt.

do. d0. Cert. L. A. 5 Kurh. Pr. O. 40Th. 10.do0. L. B. 200Pl. Sardin. de. 326 Fr.

2e 11; g lten, keine Schriften V .“ scheint in der zuversichtlichen Erwartung zu liegen, daß das öffent⸗ und wird hoffentlich auch konsequent sein. t Befehl erhalten, 3

deutende Umsätze gemacht. Nachdem man gelben zu 125 a 127 Ro. ge⸗ . 8 kauft, steigente sich der Preis bis auf 128 ½ a 131 Ro., wozu es fest geblie⸗ AGZedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckeri.

1LS

Pol. a. diens 2.c.4] Neue Bad. do35 Pl.