eTbbbe“¹“;
Hden biermit aufgefordert, die betresfenden Coupons
oe onhise
57 Nothwendiger Verkauf. 12872, s gencht zu Berlin, den 8. Oktober 1847.
Das hierselbst an der Ecke der Hirschelstraße Nr. 14
von den Umgebungen Band 27. Nr. 1749. auf den
blr. 29 Sgr. 9 Pf., soll b 16. Mai 1818, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden hierdurch öffentlich und bei Vermeidung der Präklusion vorge⸗
v“
[865] Nothwendiger Verkaus. Stadtgericht zu Berlin, den 4. September 1817. Das dem Restaurateur Franz Joseph Pietsch zuge⸗
hörige, in der Dorotheenstraße Nr. 841 belegene und im
Hppothekenbuche Vol. 3. No 253. verzeichnete Grund⸗
stück, gerichtlich abgeschätzt zu 20,670 Thlr. 7 Pf., soll
am 14. April 1848, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Buchdruckerei⸗ Besitzer Carl August Wilhelm Schmidt wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
20 Sgr.
[947] Oeffentliche Vorladung.
Ueber das Vermögen der hiesigen Kaufleute und Fa⸗ brik⸗Unternehmer Friedrich Wilhelm und Carl Friedrich, Gebrüder Dierig, — welche nach den uns vorliegenden Nachrichten ein Fabrications⸗ und Handlungs⸗Geschäft unter der Firma: „Christian Dierig“ bis zum 21. April d. J. betrieben haben — ist mittelst Verfüugung vom 17. Juni d. J. der Konkurs von uns eroffnet und ein Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf
den 22. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt worden. Es wer⸗ den daher alle unbekannten Gläubiger der Kaufleute und Fabrik⸗Unternehmer Friedrich Wilhelm und Carl Friedrich, Gebrüder Dierig, hierdurch aufgefordert, in gedachtem Lermine entweder persönlich oder durch zu⸗ lässige und hinlänglich legitimirte Bevollmächtigte, wozu die Justiz⸗Kommissarien Kanther in Nimptsch, Anspach und v. Damnitz in Neichenbach vorgeschlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche an die Dierigsche Konkurs⸗ masse anzumelden und deren Nichtigkeit nachzuweisen.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen, und es wird ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewi⸗ ges Stillschweigen auferlegt werden. 2 Langenbielau, den 13. August 1847.
Gräflich v. Sandreczkysches Patrimonialgericht. [958 b]
Etwanige unbekannte Gläubiger der Schatulle Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Albrecht von Preußen werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Bei⸗ bringung der Beweisstücke, bis zum 1. Dezember d. J. bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Berlin, den 4. Oktober 1847. Im höchsten Auftrage: Der geheime Rechnungsrath Cubelius.
— — — —,— . Preußische Südseesischerei⸗ l998 9. Gesellschaft.
In der General⸗Versammlung der Actionaire der Preußischen Südseefischerei⸗Gesellschaft vom 8ten d. M. ist beschlossen,
die Gesellschaft vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung aufzulösen.
Dieser Beschluß wird hiermit in Gemäßheit des §. 29 des Gesetzes vom 9. November 1843 veröffentlicht und werden gleichzeitig
alle diejenigen, welche Forderungen und Ansprüche an die Südseefischerei⸗Gesellschaft behaupten, hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Di⸗ rection der Gesellschaft zu melden, unter der Verwar⸗ nnung, daß diejenigen unbekannten Gläubiger, welche siich nicht innerhalb 6 Monaten melden, ihrer Nechte zu Gunsten der Gesellschaft verlustig gehen. Stettin, den 14. Oktober 1847. Die Direction der Preußischen 8 8 Gesellschaft. Schillow. Schlutow.
Südseefischerei⸗
Weidner.
Ludwigshafen⸗Berbacher s Eisenbahn.
“ Ste Einzahlung 10 pgCt. Laut Bekanntmachung des Di⸗ rektoriums der Königl. Bayer. mPfälzischen Ludwigsbahn d. d.
Speyer den 1. Oktober d. J. ist 0S.- auf den 1 November .½ ʒste Einzahlung von 10 % aus⸗
geschrieben, bei welcher Gel W1 1 egenheit auch die nisbhluns von 30 % geleistet werden
In Folge der uns 8 8 d Sertheilten Vo nehmen wir die Einz Bellmacht
zahlung von 10 9% 5 8 ie Volleinza be so⸗ wohl, als auch die Volleinzahlung bei Ein⸗
reichung der Interimsscheine ang und wer den diese in ersterem Falle, mit versehen, in einigen Tagen, und in letzter die Actien binnen kürzester Zeit “ stellen. 8 28
Helfft Gebrüder, Monbisouplatz Nr. 11 [949 b] U Diejenigen Inhaber von opeschen
Certifikaten der Russ. An-
leihe 4ter Serie. velcbe acn 1./13. November d. J. verfallenden Con-
pon in Berlin zu erheben wünschen, wer-
a m
Gekanntmachungen.
und Deßauerstraße Nr. 41 belegene, im Hypothekenbuche Namen des Particuliers Johann Casper Annacker ver⸗
zeichnete, dem Rittergutsbesitzer Friedrich Theodor Starck ungehurz⸗. Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 23,005
Tare und Hy⸗
stempelung zu präsentiren.
kannt gemacht werden.
Berlin, am 4. Oktober 1847.
E“
Brüderstralse No. 5.
Allgemeiner
spöätestens bis zum 282ten dieses Monats bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab- Der Zahlungs-Termin der angemeldeten Coupons wird zu seiner Zeit be- 11“
EE6186
Anhalt und Wagener,
[958] ehr -25 Alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden
fänglich hierher abliefern zu lassen. Oldendorf, am 17. Oktober 1847. “ Kurf. Hes. Justiz⸗Amt das. Dunker. Signale ment.
Besonderes Kennzeichen: schielt etwas.
Ediktal⸗Ladung. 1
[782]
rene Thierbach aus Nebitzschen, als Mutter und einzige Erbin ihres Sohnes Johann Gottlob Gruhle aus Ne⸗ bitzschen, welcher vor länger als 20 Jahren nach Ame⸗ rika ausgewandert und seit dem 3. Juni 1827 keine Nachricht von sich gegeben, auf dessen öffentliche Vor⸗ ladung und Todeserklärung angetragen hat, so werden Amts wegen sowohl der genannte Abwesende, als auch diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an dessen Vermögen, was jetzt in 15:2 Thlr. 23 Ngr. 4 Pf. be⸗ steht, Ansprüche zu haben glauben, hiermit vorgeladen, den 27. Januar 1848 zu rechter früher Gerichtszeit persönlich oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlichen Amtsstelle zu erscheinen, sich ausreichend zu legitimiren, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hier⸗ über mit dem bestellten Kontradiktor sowohl, als unter sich rechtlich zu verfahren und binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen, im Fall des Außenbleibens aber sich zu ge⸗ wärtigen, daß der erwähnte Abwesende werde für todt erachtet und sein Vermögen den sich gemeldeten Erben oder sonstigen Kreditoren werde zugesprochen und ver⸗ abfolgt, alle Anderen hingegen für präkludirt und ihrer Ansprüche, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, für verlustig werden erachtet werden, nächstdem den 21. März 1848 der Inrotulation der Alten Behufs rechtlichen Ver⸗ spruchs und den 19. April desselben Jahres
der Publication des Erkenntnisses, Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erach⸗ tet werden wird, sich zu gewärtigen. Auswärtige haben Bevollmächtigte bei 5 Thlr.
vidualstrafe im hiesigen Orte zu bestellen. Königl. Justizamt Mügeln, den 28. Juni 1847. Wächter.
Indi⸗
[345] v“ Vom Magistrate der K. Hauptstadt Brünn im Mark⸗
den hiermit diese voraufgeführten Sächsisch⸗Schlesischen
zahlung für erloschen erklärt, und sind demgemäß deren
lustig. 1
grafthum Mähren des österreich. Kaiserstaates als Ver⸗ laß⸗Abhandlungs⸗Instanz nach dem am 19. November
nen Buchhalters in der hiesigen Franz Gastlschen Buch⸗
handlung, werden auf Ansuchen des zum Kurator der
Verlassenschaft und der unbekannten Erben bestellten mähr.⸗schles. Landes⸗Advokaten, Herrn Juris Dr. Wenz⸗ liezke zu Brünn, hiermit Alle, welche an den Nachlaß des Karl Nikolaus Erb⸗Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche binnen 1 Jahre 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung des Edikts in das Zeitungsblatt gerechnet, um so gewisser bei die⸗ sem Magistrate geltend zu machen, ansonst nach Ver⸗ lauf dieses Termins mit den sich Meldenden die Verlaß⸗ Abhandlung gepflogen und das Vermögen eingeantwor⸗ tet werden würde.
Brünn, am 30. März 1847. (L. S.)
n 27 92922 „⸗ 2 892
Sächsisch⸗Schlesische * 2.2 h iolx Eisenbahn.
1d Von den in un⸗
serer Bekanntma⸗ chung vom 6. Au⸗ gust d. J. aufge⸗ führten Interims⸗ Actien der neun⸗ ten Einzahlung, auf welche bis zum 31. Juli d. J. die zehnte Einzah⸗ lung nicht geleistet
SiE 8 worden war, sind mit Ablauf der Präklusivfrist, den 30. September a. c., folgende Nummern der erwähnten neunten Einzahlung
Nr. 23,430 bis mit 23,443. 30,833. 33,294 bis mit
33,341.
mithin 57 Stück nicht eingelöst worden.
In Gemäßheit §. 18. der Gesellschafts⸗Statuten wer⸗
p
Eisenbahn⸗Interims⸗Actien der Iellhten Ein⸗
Inhaber aller ihnen als solchen zustehenden Rechte ver⸗ Dresden, den 1. Oktober 1847. DSae erekklorigm der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschast. Franz Netcke. E. Uhlich.
Literarische Anzeigen.
[963] Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zu haben:
Reden und Redner des ersten Preußischen Vereinigten
werden ersucht, auf die untenstehend signalisirte Charlotte Lond⸗ roth von hier, welche der Tödtung ihres neugeborenen Kindes verdächtig ist und sich von hier entfernt hat, zu invigiliren, dieselbe im Betretungsfalle arretiren und ge⸗
Alter: 30 Jahre, Haare: gelblich blond, Größe: 5 Fuß, Gesichtsfarbe: blaß, Nase: stumpf, Statur: unter⸗
setzt, Augen: blau, Kleidung: ein Mantel und Hut.
Nachdem Anne Christiane, verwittwete Gruhle, gebo⸗
was hinsichtlich der
[959]
Gerlin in der Hirschwald
1 b Landtags. Herausgegeben von R. Haym.
handlung, Burgstr. 25, zu haben):
Anzeiger.
Lief.3. Auerswald. Brünneck. Niegolewski. Mevissen. Bek⸗
Das Werk wird 24 bis 30 Bogen stark und in 4 Jede Lieferung Die ersten beiden Lieserungen enthalten eine Charakteristik und eine Auswahl der Reden von Lichnowski, Arnim, Vincke, Sperling, v. d.
kerath. gr. 8. geh. 10 Sgr.
bis 5 Lieferungen ausgegeben werden. kostet ½ Thlr.
Heydt, Saucken und Schwerin. Berlin, den 18. Oktober 1847.
Dunucker und Humblot.
[962]
Posen und Bromberg:
Oeffentlichkeit der Stadt⸗ 1 verordneten⸗Versammlungen V
nungen für Alle, die sich interessiren.
2 2 1 75— .. 8 10b 2 Die Preußischen Städte⸗Urd⸗ 5 nungen vom 19. November ) ) 4 2 Q¶8* 2* 1808 und 17. März 1831, eine systematisch geordnete Sammlung aller auf dieselben Bezug habenden gesetzlichen Bestimmun⸗ gen, in ihrem organischen Zusammenhange mit der früheren Gesetzgebung dargestellt, unter Benutzung der Archive der Ministerien des Innern, der Justiz, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angele⸗ enheiten und der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden, von L. von Rönne, Kammergerichts⸗ Rathe, und Heinr. Simon, S tadtgerichts⸗Rathe. 48 Bg. gr. 8. 2 ½ Thlr. Dies Werk ist in seiner ersten Auflage seitens des hohen Ministeriums des Innern und der Polizei durch Cirkular⸗Verfügung vom 17. Januar 1840 sämmtlichen Königlichen Regierungen empfohlen worden, „um es nicht nur für die eigenen Bibliotheken an⸗ zuschaffen, sondern auch durch die Amts⸗ blätter die Magisträte, Stadtverordneten und alle diejenigen darauf aufmerksam zu machen, welche sich für diesen wichtigen Ge⸗ genstand interessiren.“ Die vorstehende neue Bearbeitung ist um die Hälfte vermehrt und deren Werth außerdem noch durch eine wissenschaftliche Ein⸗ leitung, welche die Geschichte des deutschen und des preußischen Städtewesens ausführlich enthält, erhöht worden. G. P. Aderholz in Breslau.
So eben ist erschienen und durch alle Buchhandlun⸗ gen zu beziehen, in Berlin bei C. H. Jona s, Wer⸗ derstraße Nr. 11, zu erhalten:
Aufschlüsse über die Kunst des
1846 ab intestato verstorbenen Karl Nikolaus, gewese⸗
1910¼ Schnellrechnens.
Ein Buch für Geschäftsleute, so wie für Lehrer und “ Freunde der Rechenkunst. Von Ober⸗-⸗Appellationsrath Dr. Siebdrat. 8. (90 S.) geh. † Thlr. Leipzig, J. C. Hinrichssche Buchhandlung.
Bei August Hirschwald in Berlin, Burg- str. 25, ist so chen erschienen und durch alle Buch- handlungen zu bezichen: [900] VZEEEEqggnmn
eines Wundarztes erster Klasse über des Herrn Geheimrath J. H. Schmidt Reform der Medizinal-Verfassuang 8 Preulsens von IIolfe 1818s Preis 12 Sgr.
J. II.
brosch.
956
So eben erschienen bei F. H. Köhler in
folgende neue Ausgaben werthvoller Werke und sind
durch alle Buchhandlungen zu erhalten: Universal⸗Lexikon der Tonkunst. Neue Hand⸗
Stuttgart
Ausgabe in einem Bande. Herausgegeben von Dr. Gaßner, Großherzogl. Badischen Hofmusik⸗ direktor. 1ste Lief. mit Prachttitel. 9 Sgr.
42 Diese schön gedruckte Handausgabe enthält nicht nur alle Artikel des Hauptwerkes in abgekürz⸗ ter Form, sondern auch Vermehrung und Fortführung derselben bis auf den heutigen Tag.
Dr. W. Zimmermann, allgem. Geschichte des gr o 1 82en B auermn k ri eges. Neue Aus⸗ gabe. 1ste Lief. mit Prachttitel. 5 Sgr.
Eine Reihe glänzender Rezensionen haben den Werth dieses klassischen deutschen Original⸗Geschichtswerkes an⸗ erkannt, und so wird es in dieser schönen billigen Aus⸗ gabe erneute Theilnahme finden.
Wilhelm von Humbold'’'s Leben, von Dr. G. Schlesier. Neue Ausgabe. 1 Lief. 5 Sgr.
Diese Biographie eines der edelsten deutschen Män⸗ ner, dessen Leben mit den berühmtesten Zeitgenossen ver⸗ slochten ist, wurde schon in der ersten Ausgabe mit all⸗ gemeinem Interesse aufgenommen. 625⸗ Sämmtliche Werke erscheinen rasch hinter ein⸗ ander.
Vorräthig in Berlin bei Wilhelm Logier, Friedrichsstr. 161 (nahe den Linden).
In der Unterzeichneten ist so eben erschienen (in
Buch-
Bei Unterzeichnetem ist erschienen und vorräthig bei
E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3),
bedingt die genaueste Kenntniß der preuß. Städte⸗Ord⸗ für dies hochwichtige Gesetz Die alleinige Kenntnis der Paragraphen des Gesetzes selbst dürfte in einer Zeit, wo Staat und Gemeinden zu regerem politischen Leben erwacht sind, nicht mehr genügen; ich erlaube mir daher, auf nach⸗ stehendes Werk meines Verlages aufmerksam zu machen:
bund zu geben. —
V
V V
[9999] —
K. A. Varnhagen
erscheint so eben in billigster Auflage:
109 %5 b System der Chirurgie n Dr. Ph. Fr. von Walther.
Königl. Bayer. wirkl. Geheimen Rathe, Leibarzt, Professor an der Universität München ete.
8 III. u. IVr Band, enthaltend: die Lehre von den Augen- krankheiten.
Wer, wie jeder gebildete Arzt, die Annalen der medizinisch- chirurgischen Wissense haften fenden Jahrhunderts kennt, dem ist zureie kannt, dass Herr Verfasser die Lechre von den Augenkrankbeiten mit besonderer Vorliebe und Meisterschaft kultivirt habe. Es übrig. uns daher nur, die Erscheinung der Bände ÜIl und IV dieses Systems der Chirurgie, welche die An- genheilkunde enthalten — des allseitigen unge- iheilten Beifalls sicher — dem ärztlichen Publibum Der III. Band ist so eben er- schienen und kostet Thlr. 2 ½. — Der IV. Band be- sindet sich unter der Presse und wird baldigst nach- solgen.
Ereiburg, im September 1847.
Herdersche v erlagshandlung.
des lau-
hend be- der hochgefeierte
[954]
Im Verlage der Unterzeichneten erschien s0 eben der stets mit grofsem Beifal! aufgenom- mene
Sturmmarsch-Galopp 888
80 wie dessen ““ Bürgermarsch s se — Erd- mannsdorfer Polka s ser — Liegnitz-Breslauer Ei- senbahn-Galopp 0 see
In demselben Verlage erschien
(sleichzeitig Lei Schlesinger (Brandus) in Paris:
A. Levaysentier. Narie Thersse.
2. 92e Bagatelle. 15 Sgr.
Ed. Bote & G. Bock,
Berlin, Jägerstr. 42
Breslau, Schweidnitzerstr. 8.
Bei G. Reimer in Berlin, Wilhelmsstraße 723, ist
7282,
eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be⸗ ziehen:
—2 5 1 2-⸗ 2* ö 8 8 8 Karl Müller's Leben und Kleine Schriften.
Von
von Ense.
Thlr. 25
Literarische Anzeige der Besserschen
Buchhandlg. [901]
(W. Hertz).
Behrenstralse 44. In der Heroldschen Buchhandlung in Hamburg
z Weiter unveränderter
Das Differenzialzoll System
t
28 8 nach den bei mehreren Nordsee -Staaten Deutsch- lands zur Erörterung gekommenen Vorschlägen für
die Errichtung eines deutschen Schiffahrts- IHIandels bcehandelt.
[9291 MUSIKALIEN [H12ε*1 ν½ε, LEIIIINSTIL-
und Vom deutschen Standpunkt aus Mit 28 siatistischen Beilagen nebst den betreffenden Vorschlägen. 8
4to. Preis 10 Sgr.
Vereins.
Vollstän
Auf das digste assortirt mit
Werken injedem Genre der Musik; für Hiesige and Auswärtige die al- lergünstigsten Dedin- sungen.
TUT. 9 B Petstee gratis. d. Bote & G. Bock,
Jägerstr. 42.
[997 b]
Wir bitten in Angelegen— heiten der unterzeichneten An⸗ stalt, die Adresse künftig
selbst, nicht aber an einen einzelnen von ihr angestellten Beamten
—
Die Gas-Anstalt der Imperial⸗Continental⸗
2
an die hiesige Anstalt der Imperial⸗Coͤnltinental⸗ V Gas-Association V
zu richten. Berlin, am 16. Okt. 1847. V .
Gas⸗-Association. Licht. L. Drory.
— —
9 8
4 †
8
as Abonnement beträgt: 8— 3
r 2 Kthlr. 1111AX“X“; 2 8 Rthlr. - I1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie aohne Preis-Erhöhung. Hei einzelnen Nummern wird
der Gogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.
35— 8 2* 7 — * 22 ℳ& 84 . 2
11
Alle
5 8 t das In⸗ eeernern enece⸗ ¹ 2 Erpeduion der Als. Weee 8
gehren-Str4. r. 57.
3 .1. Zeitun 8 Insertions-Gehühr für den U — 2208 einer Zeile des Als. 4 u Anzeiger 2 Fggr.
sür Herlin
in
“ 8 9 8
1
üE
CT11A““ —
118““
Amtlicher Theil. 8 8 göl 7 7 8 G der Korresrondenzen der Kolner Sen. 1““ e. Einweihung der Lehranstalt in Proskau 2* Evangelische Kirche in Grottkau. — , 1.”. 9 Greifswald. Geburtstagsfeier Sr. Majestät des Königs. 4 het Provinz. Weinlese. 1 8 ga. 1 sstaaten. Königreich Baypern. Kammer⸗2 vgcche unm, eeseas der er — Ab eordneter zum deutschen ostkongreß. — Königreich Sachsen. Erste Sitzung des 1 gresses in Dresden. — Großherzogthum Hessen und beit hein. Gebmtsfeier des Königs von Preußen in Mainz. — Großherzog⸗ lthum Mecklenburg⸗Schwerin. Die Capita proponenda für den nächsten Landtag. — Hexzogthum Braunschweig. Der Herzog in Blankenburg. — Freie Stadt Har neg Einstellung der Dampf⸗ schifffahrt zwischen Glückstadt und Hull. — Freie Stadi Frankfurt.
Wahlen. — Constitutionsfest. Oehlen. chischr ahrcmalehie. Venedig. Autopsic und Einbalsami⸗ rung der Leiche des Erzherzogs Friedrich. 1 Rußland und Poleu. Warschau. Hof⸗Nachrichten. Frankreich. Paris. Die neuen diplomatischen Ernennungen. — Ver⸗ mischtes eroßbritanten und Irland. London. Die Kabinets⸗Berathun⸗ gen. — EEPö A süͤngst fallirten Hãuser. i lande. Amsterdam. Tel. Dep. 8 Fesverae Fürstenthum Die Verhandlungen über den französischen Waffentransport und das Verfahren der Waadtländer. — Miaßr. ein des Staats⸗Raths im Interesse der öffentlichen Ruhe und Sicherheit — Kanton Bern. Die Gerüchte von einer Note der großen Mächte. — Vororts⸗Sitzung. — Bürgerwache. — Kantone Waadt, Aargau und Solothurn. Unterzeichnungen des Friedens⸗Petition. — Kanton St. Gallen. Die Beschlüsse der Großen Raths in der Son⸗ derbunds⸗Frage. — Kanton Freiburg. Landsturm⸗Musterungen. — Kanton Thurgau. Angebliches Projelt gegen die Klöster. — Kan⸗ ton Zug. Rüstungen. Ztaliek beühan⸗ Abdankung des Herzogs von Lucca zu Gunsten des Großherzogs von Toscana. — Neapel. Die militairischen Executionen. Spanien. Madꝛid⸗ Hofnachrichten. — Narvaez und Cordova. — Serrano. — Das Budget. — Vermischtes. — Tel. Dep.
Geerichts⸗Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörung. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Beilage.
EEE“ 1u“
t
Amtlicher Theil.
8
E“
ä Köni ben bri Allerhöchstihrer Anwesenheit⸗ Se. Majestät der König haben bei Allerhöchstihrer An in der Frhen Prteamn nachstehende Ordens⸗ und Ehrenzeichen⸗Ver⸗ eihungen huldreichst zu bewilligen geruht: “ I. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: Dem Fürsten Joseph zu Salm⸗Reifferscheid⸗Dyk, zu Düsseldorf. 8 8 Dem Prinzen Karl zu Wied. “ 8 II. Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden (mit Eichenlaub): 8 — ber⸗Präsidenten Eichmann, zu Koblenz.. 28 Feeehkt e von Spiegel, zu Düsseldorf. — (ohne Eichen laub): 8 Dem Bischof Arnoldi, zu Trier. III. Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse . “ : 8 Dem Berghauptmann Dr. von Dechen, zu Bonn. Dem Lans⸗Rath a. D. Schum m, zu Wittlich. (ohne Eichenlaub): 8 . Dem Kammerherrn Grafen von Fürstenberg⸗Stammheim, zu Stammheim.
Major
4 8
(mit
“
IV. Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter 1 Weihbischof Müller, zu Trier. 88. b- 11“ Faßbender, zu Düsseldorf.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der b Schleife:. “ reiherrn Rai Fr zu Düsseldorf. Dem Land⸗Rath Freiherrn Raitz von Freutz, zu Dem Landrath des Kreises Solingen, Grafen von dem Bussche, u Hackhausen. . za Heachen sca. täts.Rath Dr. Prieger, zu Kreuznach. Appellationsgerichts⸗Rath von Ammon, zu Köln. Kammer⸗Präsidenten Clostermann, zu Elberfeld. Kammer⸗Präsidenten Röchling, zu ö Kammer⸗Präsidenten Zeininger, zu Trier. Konnegehci Pirehtos Grundschöttel, zu Chrenbreitstein. Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Brandis, in 8 Venn. Dr. Welcker, ebendas. Dem Professor Dr. We 32 as. 1 Dem Birfele Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Wutzer, ebendas. Dem Regierungs⸗Vice⸗Präsidenten von Massenbach, in Kobleuz. Dem evangelischen Pfarrer Weinmann, zu Langenlonsheim, Kreises Kreuznach.
Dem Dem . Dem Deim Dem Dem
Dem Superintendenten Schmidtborn, zu Wetzlar. 8 Dem Rechnungs⸗Rath und Land⸗Rentmeister Haw, zu Trier. Dem Kommerzien⸗Rath Kraemer, zu Quint, Kreises Trier. Dem Justiz⸗Rath Pelzer, in Aachen. 8 Dem Land⸗Rath Schröder, in Wachendorf, Kreises Eus⸗ kirchen. “
Dem Ober⸗Berg⸗Rath Martins, in Bonn.
VI. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Dem Bürgermeister Schwan, zu Berneastel. — Dem Bürgermeister Rottmann „zu Simmern. Dem Domherrn Baudry, zu Köln. ““
Dem Domherrn Martini, zu Trier. 8
Regierungs⸗Rath Arndts, zu Düsseldorf.
Dem Geheimen Dem egelinc onsgerchts⸗Rath Gellert, zu Köln.
Dem Kammer⸗Präsidenten Fastnagel, zu Trier.
8
Dem katholischen Pfarrer Neumann, zu Engers.
Dem Ober⸗Prokurator Köster von Kösteritz, zu Elberfeld.
Dem General⸗Advokaten von Groote, zu Köln. .
Dem Advokat⸗Anwalt, Justizrath Koenen, zu Aachen.
Dem Advokat⸗Anwalt, Justizrath Esser I., zu Köin.
Dem Landgerichts⸗Rath Schierenberg, zu Ehrenbreitstein.
Dem Justizrath Diesterweg, zu Atzbach.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath van Spankeren, zu Koblenz.
Dem Regierungs⸗Rath von Struensee, ebendas⸗
Dem Regierungs⸗ und Schulrath Drz Lundfermann, ebendas.
Dem Wasserbau⸗Inspektor an der Bergh, ebendas.
Dem Ober⸗Bürgermeisterei⸗ Beigeordneten, Hauptmann a. D., Freiherrn von Hilgers, ebendas.
Dem katholischen Pfarrer und Schul⸗Inspektor Rosenbaum, zu Andernach.
Dem Rektor des Progymnasiums Staeffler, zu Trarhach.
Dem Gemeinde⸗Verordneten und Wagen⸗Fabrikanten Hasslacher, u Koblenz. b ü.
Dem Departements ⸗Thierarzt und Veterinair⸗Assessor Mecke, ebendas.
Dem Kaufmann Clemens, ebendas. ö“ 1
Dem Rendanten der rheinischen Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät, von Bewer, ebendas. 1 e“
Dem Bürgermeister Heckmann zu Münstermaifeld, Kreises Mayen. 8.
Dem Steuer⸗Einnehmer Lenz, zu Carden, Kreises Kochem.
Dem Pfarrer und Superintendenten Eberts, zu Kreuznach.
Dem Pfarrer und Superintendenten Back, zu Kastellaun.
Dem Regierungs⸗, katholischen Geistlichen und Schulrath Scheidt, zu Triüer. — b 28 8 Regierungs⸗Rath und Landrath Engelmann, zu St. Wendel.
Dem Departements⸗Thierarzt Fuchs, zu Trier.
Dem Schul⸗Inspektor Schülzchen, ebendas. 8
Dem Dampfschifffahrts⸗Direktor Secherling, ebendas.
Dem Forstmeister Wasserburger, zu Morbach, Kreises Vern⸗ castel.
Dem Bürgermeister Fier, zu Cues, Kreises Berncastel. Dem Bünegermeis Pfarrer Thelen, zu Büdesheim, eises Fhn. Dem Kaufmann ö“ zu Mülheim a. d. M., Kreises Berncastel. hicas Dem Gutsbesitzer Peter Schoemann sen., zu Wittlich. Dem Hangeeln 8½ Armen⸗Verwaltunc. Freiherrn von Geyr, zu Aachen. 8 . . 8 Dem Rechnungs⸗Rath Lermffn. ebendas. Dem Kanonikus und Kollegiatstifter Dr. Smets, ebendas.
Dem Regierungs⸗ und Mebizinal⸗Rath Dr. Zliterland, ebendas.
Dem Kommerzien⸗Rath und Fabrikanten Elbers, zu Montjoik.
Dem
Dem Grundbesitzer Havenith, zu
Dem
Fabrikanten Erkeus, zu Burtscheid⸗ 1“ Bürgermeister Esser, zu Froitzheim, Kreises Düren. Bürgermeister Mertens, zu Linnich, Kreises Jülich. Oberförster Fechner, zu Heimbach, Kreises Schleiden. 5 Chnüpd, Kreises Schleid Dem Hüttenbesitzer Poensgen, zu Gemünd, Kreises Schlei en. Dem itholischen Pfarrer und Schul⸗Inspektor Schultheis, zu Golzheim, v e 88 — dem Kommerzien⸗Rath Joest, zu Köln. 1 S Regierungs⸗Rath Freiherrn von Seckendorf, ebendas. Dem Handelsgerichts⸗Präsidenten Oettgen, ebendas. . Dem Professor und Direktor des katholischen Gymnasiums, Birn⸗ baum, ebendas. 1 Dem Ritterg utsbesitzer von Kempis, zu Kendenich, Landkreises Köln. Dem Rheinschifffahrts⸗Inspektor Butzke, zu Köln. Ober⸗Regierungs⸗Rath beim Provinzial⸗Steuer⸗Direktorat, von Schierstädt, ebendas. 1b Dem e ge hans sgienacnn der Provinzial⸗Steuer⸗Kasse, Ka⸗ tisch, ebendas. ü1 Dem Ober⸗Bergrath Dr. Burkart, zu Bonn.
Dem Dem Dem
Dem Bergmeister Jung, zu Saarbrücken.
Dem Ober⸗Hütten Inspektor Stengel, zu Lohe.
Dem Rendanten und Mitgliede des Hütten⸗Amts Susewind, zu Sayn. 2
Dem Regierungs⸗Rath Quentin, zu Düsseldorfrf.
Dem Justizrath Friedrichs, ebeudast. “
Dem Sanitätsrath Dr. Spiritus, zu Solingen. 8
Dem Major a. D. und Beigeordneten Winkelmann, zu⸗ üs⸗
seldorf. “ Dem evangelischen Pfarrer Heilmann, Dem Seminar⸗Direktor Jahn, zu Meurs. „ Dem Pfarrer ind Superintendent Wiesmann, zu Lennep. — Dem katholischen Gelglcen 2nn, Keehecshfene. Pohl, zu Noit⸗ ausen, Kreises Grevenbroich. 8 4 1“ und Schulpfleger Lampenscherf, zu Relling⸗ hausen, Kreises Duisburg. 8 8 8 Dem rephäntle, und stellvertretenden Bürgermeister de Greiff, zu Krefeld. “ Dem däe und Rittmeister der Landwehr, Bödding⸗ aus, zu Elberfeld. 8 “ dem egerzneiser Cremeren, zu Kevelaer, Kreises d.axgea⸗ Dem Bürgermeister und Kreis⸗Deputirten Holz, zu Hemmerden, Kreises 8achh. Säner, N. Ehese D Wasserbau⸗Inspektor Se Eö“ 6 Dem Belceese cgteffer, zu Lubisrath, Kreises Grevenbroich. Dem Kaufmann und Gemeindeverordmeten ee anceesemaoha⸗ 8 iner Maschinen⸗Fabri horn, zu Grevenbroich. Dem Inhaber einer Maschinen⸗Fabrik, 04 1 Dem Fabrikbesiter und Präsidenten der Handelskammer, Weiers⸗
berg, zu Solingen.
Dem Kommerzien⸗Rath 8 n. Dem Kaufmanu Riecke, zu Remscheid. . Dem Fahaben einer Naschinen.Fabri⸗ Wewer, zu Elberfeld. Dem Post⸗Direktor Necker, zu Bonn. 9
Dem Ober⸗Post⸗Secretair und Kassirer Böckelmann, zu
zu Krefeld.
Aachen. 11“
VII. Den St. Johanniter⸗Orden:
Dem Kammerherrn und Ritterguts⸗Besi nap, auf Burg
trcer. N b Simmern Dem Fuß⸗Gendarmen Neugebaur, zu Simmern. * Dem Fuß⸗Gendarmen Wild, zu Dierdorf, Kreises Neuwied. Dem Förster Westram, zu Wawern, Kreises Saarburg. Dem Förster Rothe, zu Sprengen, Kreises Saarlouis.
Dem
berittenen Gendarmen Wilke, zu Polizei⸗Sergeanten Biesterfeld, evangelischen Lehrer Völkenrath
Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem Dem
Steuer⸗Aufseher Adam, zu Köln. Ersten
Duisburg. 6 Dem Webermeister Knauf, zu Krefeld Dem Werkmeister Linder,
Dem Webermeister Püngs, zu Rheyd
Dem Grundbesitzer Raudts, zu Entenbusch, — katholischen Lehrer Busch, zu Neutz. 8 Dem evangelischen Lehrer Conradi, zu Dinslacken, Kreises Duis⸗
urg.. Dem evangelischen Lehrer Pelzer, zu Dem Post⸗Conducteur Rogalla, zu
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö ,gen; zu Stettin bei seiner, Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirath zu
verleihen. Ihre Königl. Hoheiten der Prinz
Prinz Karl sind nach Quedlinburg abgereist.
Bekanntmach
Bei der am heutigen Tage beendet unserer Ferrraar ge: vom 1. Juli dies bestimmten 9000 Seehandlungs⸗Prämien
Prämien auf Nummer
187,894 5500 25,315 S—ü 4350 32,162 . 4350 153,707 1000
Berlin, den 20. Oktober 1847.
(gez.) Kayser. W
Angekommen: Der außerordentli
Warschau.
Se. Excellenz der Kaiserlich russische Wirkliche Geheime Rath und Mitglied des Reichs⸗Raths, Graf Bludoff, von Rom.
Abgereist: Ihre Durchlaucht die Talleyrand, nach Sagan.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Innern, Mathis, nach
Bornheim bei Bonn.
VvIII. Das Allgemeine Ehrenzeichen: Dem Schullehrer Dommermuth, zu Gülz, Kreises Koblenz. Dem Ackerer Johann Schäfer, zu Caan, Kreises Mayen. Dem Regierungs⸗Kanzleidiener Mannebach, zu Koblenz. Dem Ersten Gendarmerie⸗Wachtmeister Fuhrmeister, zu Alten⸗
Dachdeckermeister Cromm, zu Aachen.
Dem Land⸗Polizei⸗Sergeanten Kufeld, zu Aachen. gan Dem katholischen Schullehrer Mundt, zu Dremmen, Kr. Heinsberg. Dem Ersten Gendarmeric⸗Wachtmeister Meyer, zu Dem Gendarmen Kärskemeyer, zu Malmedy. berittenen Gendarmen Kühne, zu Gummersbach.
atholischen Lehrer Könen, zu Rheinbach. “ benhonsch Mhife zu Schlüsfelburg, Kreises Wipperfürth. Brückenmeister Kuhl, zu Düsseldorf. 8 Gränz⸗Aufseher Klammer, zu Kaldenkirchen. berittenen Aufseher Orth, zu Kleve.
ränz⸗Aufseher Berks, zu Aachen. 1 141 Srn Lespehen eie Wechlvhe ser Grube, zu Düsseldorf. Ersten Gendarmerie⸗Wachtmeister Krüger, zu Gelderun. berittenen Gendarmen Krüger, zu Neuß. 2 Dem katholischen Lehrer Melchers, zu Rellinghausen,
zu Engelsberg,
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. 6
Der General⸗Major und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs, von Rauch, und 8
“ 88 Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich russischen Hofe, General⸗Major von Rochow, von
———;ʒ
tzer Freiherrn von Car⸗
Aachen.
Wipperfürth. zu Köln. — , zu Waldbroel. —
KRreifes
8
Kreises Solingen. t, Kreises Gladbach. Kreises Kleve.
Krefeld. 8
geruht:
von Preußen und der
un g.
en Ziehung von den nach es Jahres zur Ausloosung scheinen fielen an Haupt⸗
—
*
Rthlr. 5 8 8
entzel.
Herzogin von Sagan⸗
chlesien.
ben dem Rittmeister von Knebel⸗DT öbe Husaren⸗Regiment, den St. Wladimir⸗O leihen geruht.
Berlin, 20. Okt. läßt sich von hier über „Ausichten un
„welche in den höchsten Regiouen des Staates herrschen, und die es
rathsam machen sollen, sanguinische Hoffnungen 1 anderweiten Reform⸗Angelegenheiten
Gang unserer Verfassungs⸗ und ande herabzustimmen“; zum Beweis für die R mung wird dabei auf „namentlich aus
P ch K hö 8 über die bi t kundgebungen der Allerhöchsten Ansichten declaa enschen Pään⸗ Pyposttiom des Landtages hingewiesen.
„sanguinisch“
hervorragenderen Männer der Da diese Hoffnungen nur als
und eine solche Bezeichnung das weit über ihren Inhalt zuläßt, so müssen
Herabstimmung um so me hee d.s vielleicht nicht schlechter spondent der Kölner Zeitung, uns doch n
Se. Majestät der Kaiser Lon Rußland ha⸗
Die Kölnische Zeitung
weiteste Feld veraathlichkeit
si so mehr auf sich verschiet,
ritz, aggregirt dem Garde⸗ rden vierter Klasse zu ver⸗
(Nr. 286) d Stimmungen“ berichten,
über den ferneren
äthlichkeit solcher Herabstim⸗ Westfalen und der Rhein⸗
eichnet sind bes iczꝛane srur
wir die en lassen, als wir berub als der Korre⸗
in die
cht anmaßen hene a