1847 / 303 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8s er sich v 1 t von Kon⸗] anderes Gerücht endlich, welches f i Hee. 8 .““ I1“*“ e ha E“ Iu fähigen, gebildeten. Staatemeaeg aaten 8 b zu scheuen geht, lãßt Herzog von 8 E..Söee- 1e rnn 9 8 9 224 ge2 ö12 1 U 1. ein in en Pr 2 ußi zen 3 2 itun Mo tag den Isten November trole, wie sie constitu 1 her kommen. Die moderadistischen Blätter sagen, der dem General Wilh. Nordb., und zwar seit gestern, von 68 bis 68 ½ % umgesetzt. Ber⸗ geme g. Mon ag 8 brauche. 1 wird vom 12. Oktober berichtet, man erwarte nur Portillo zugeschickte Befehl, binnen 24 Stunden Madrid zu verlassen, lin⸗Hamb. machten sich wieder knapp, daher 102 ½ % geboten wurde; Kiel⸗ 88 1

das Fnse ren ber Handelskammer von Genua, um zu den Prälimi⸗ sei „1“X“ Maßregel, die mit der Politik nichts zu schaf⸗ nwischen 788½ 111.“ 8

das Gutachten Ald eins zwischen Rom, Toscana und Sardinien zu fen habe. Laut Königlicher Verfügung vom 19ten sollen vom 1. Ubrig⸗ hen 72 ¾ a 71 % und blieben zum letzten Cours gesucht. Alle 1 1b 1 8 5 88 3 grübi 5 n 8 sich dort das Gerücht verbreitet, die Ge⸗ November an die von dem vorigen Finanz⸗Minister Salamanca auf⸗ g S behaupteten sich so ziemlich auf ihrem vorwöchentlichen Der Lordkanzler hat bei 88 e. der Sihungen des N. Rthlr. ö,. 5 1n8 vefhe,, r. Fechso den

andpunkt, und eben so wenig wissen wir eine Veränderung in den Prio⸗ u“ Kanzlei⸗Gerichtshofes für den nächsten Gerichtstermin einen Vorbe⸗ Heute ist es, namentlich mit Loco⸗Waare, abe

preiten. Außerdem f „b schreiten. Auße Pisanern die vor Alters erbeuteten Hafenketten gehobenen Octroigebühren wieder eingeführt werden itã ütiakei sentli iger z 1 in. Ged. russ. nesen wollten den Pis EEE11“ vr.Ig ö1“ r ingefuh erden. ritäts⸗Actien anzugeben. 6 8 WWö z, ile in B seiner etwaigen Amtsthätigkeit im Oberhause gemacht man durchaus verkaufen wollte, nur wesentlich weniger zu bevingen sein. ed. russ. zuriderstaten hrg cnags ndat wn Blatt F. 5e] 2 F ““ progressistischen Preuß. Bank⸗Antheile drückten sich, einiger fällig werdenden Engage⸗ 28..“ 11“ elt r 9 veisen haeng. vermin nicht henstzlig von 92sd. mit 10 . pis L=—XI 5 Seeesa vann . 5 8 22 8 41 Ber hri. Herzog von Montp 0 8 7 4 % -n ¹ 1-8 2 8 2 er: E1“ 4 3 bi 8 2 irde, augenblickli Nom, 17. Okt. (A. Z.) Monsignore Enea Sbaretti ist zum Spanien zu L- Ne. .“ hen IWesehl üne ne nach en 1” 104 %, schließen heute aber 104 ¾ pro Cassa und 104¾ % Großbritanien und Irland. London. Nachrichten aus Neweastle] und man schließt daraus, daß es wirklich die Absicht der Regierung ür en zahlich vies und der Wirklichen Substitut oder Vice⸗Secretair in der zweiten Abtheilung talonische Armee übertra verd 18 Läch ae 2 b e Wechsel⸗Course hab I 85 8 5 8. über die Geldkrisis. Bevorstehende Parlamentsberufung. Einziehung ist, das Parlament im nächsten Monat einzuberufen. Markt dafür flauer große zu 41 Rthlr. erlassen, kleine von ca. 70 Pfd. p. des Staats⸗Sekretariats ernannt worden. Da dieser Prälat das Niemand werde .. .eg secnes Pitate vFne-s ben im Allgemeinen 8 nehenn,deeacg BE1 6“ 111X4X“X“ Gestern wurden vor dem Polizei⸗Gerichte im Mansion⸗House Schfl. zu 38 Rthlr. ca. 37 Rthlr. nur dafür geboten. Für Hafer in loco 8 - - em Maße besitzt so ist diese Be⸗ . 8 daß Modere b egten, . 5 schre atz. Plata und au rasilien. . 1 eer he es scheint lauter Holutsche Sad . 4 L. 8 vr. nn 25 b uch nicht Vertrauen des Publikums in hohem Maße besitt, die, wie der eben angege 8 T öni 1 1 er cifffahr zblmet eine Anzahl von Fälschern, wi heint, lauter polnische Juden, pomm. 28 a 29 Rthlr., anderen 27 Rthlr. gefordert, was aber auch n stätigung desselben in dem ihm bereits seit einigen Monaten provi⸗ rechnet seien. angegebene, auf eine Erledigung des Thrones be⸗ 88 L 2X. Hh. Marktherig t. Zufuhr mittelmäßig. Wei⸗ Faneee iectaxhü abgehört, welche auf Veranlassung der. russischen Gesandtschaft und mehr zu machen ist. Auf Frühjahrs⸗Lieferung für pomm. mit 50 Pfd. Ga⸗ sorisch anvertrauten sehr gewichtigen Posten von Bedeutung. Dage⸗ In dem Hofhalts 5 be t kial 1 1 S B1u“] Schfl.; Roggen 50 56 Sgr. pr. Schsl.; große Gerste 2 1 auf die Anzeige eingezogen waren, daß sie eine große Anzahl von rantie 29 Rthlr. bezahlt, 29 Rihlr. noch zu machen und Abgeber fehlend. gen scheint sich Mons. Morechini an der Spitze der Finanz⸗Verwal⸗ Entlassungen e Se Ser sollen .“ —226 2.Sre e ,3,e, eea e See Söhe eefese russischen Papierrubeln fabrizirt haben und im Begriffe seien, sie in Erbsen noch wenig F 5 a 2 s. z 6 gute Koch⸗ alten zu So i sei Antritt eines so a zans - 1 8 omercio sagt, daß man 1“ qEV7776765858 3 Rußland einzufü Die Nachahmung soll sehr schlecht sein, ind erbsen werden noch immer mit 50 Rthlr. und darüber bezahlt. ung nicht halten zu können. Schon bei seinem Ar n erade diejenigen Personen fortschicken werde, z - o. dn e sen 58—66 Sgr. pr. Schfl.; Kartoffeln 26— 32 Sgr. pr. Schfl.; Heu 11 Ruß and einzuführen. ie acha mung soll sehr sch echt sein, indeß Weiz bester S 5 ½ Ro uss. wird zu⸗ chwierigen Postens konnte man einigen nur undeutlich zur Kunde 8 das volse ö“ zu denen Isabella seit⸗ 16 Sgr. pr. Ctr.; Stroh 90 100 Sgr. pr. Schock. Fhh ist darauf gerechnet worden, daß das Geld, lauter Drei⸗Rubel⸗No⸗ sehenies 8 Rihlr. ö Roggensechs. msf. 0u 3

Symp entnehmen, daß er diese S it Zag⸗ g8 veer.; 1 8 Ae sse zirkuli ie ui 92

9 g grrn 8 6 a . eta zum Capitai ilippinisc 3 r este och: 3 L. 126 pf. inlä Weiz Fl. (2); e: 1 ½ L. 120 pf 96 Okt. Die 8. Fann. übsen 78 Rthlr. erlassen. Kleesaamen ohne Umgang; weißer, wir ich fei⸗ didat genannt wird, versetzt ihn das Gerücht als Nuntius nach g und der Ge⸗ hhe. 22. Eß. 29 eee Parir, 86. Uegeecr vor einigen Tagen erfolgte Eröffnung der Weitere mit dem Dampfschiffe „Sarah Sands“ aus den Ver⸗ ner barde unter 17 Rühlr. zicht wohl zu haben feind, fͤr mittel bis gut Paris. Seinen Platz würde dann (angeblich) Mons. Rusconi defini⸗ 8 apitain der Insel Puertorico ernannt 4 niederländischen Generalstaaten giebt dem JFournaldes Débats Ver⸗ einigten Staaten angelangte Berichte über die Einnahme der mexika⸗ mittel 11 a 12 Rthlr. gefordert. Nother mittel bis gut mittel 10 ½ a 12

worden. 10 L. 126pf. inländ. Weizen zu unbekannten Preisen. 8. E 11“ 8 2 3 1— 4 ¹ . b anlassung, sich über diese gesetzgebende Versammlung dahin auszusprechen, nischen Hauptstadt durch die amerikanischen Truppen theilen die Ein⸗ Rthlr. Thimothee in bester Qual. 62 Rthlr. Was von rigaer Säelein⸗

7

tiv einnehmen. Zu allgemeiner Verwunderung wird unter den zu 1 84 . WEWEWE 1b B1“ 4 * ½ i 8 * Breslau, 30. Okt. Weizen, weißer, 86, 94—98 Sgr., gelber daß sie seit langer Zeit nicht unter so interessanten Umständen zusammen zelheiten des dabei stattgefundenen sehr blutigen Kampfes mit. Als saamen bis jetzt angekommen, ist durchgegangen. Auf Lieferung werden sei. s Ff.

Die öffentliche Meinung verkündige sich in dem sonst, die mexikanischen Com missaire die Vorschläge des Herrn Trist ent⸗ dafür verhältnißmäßig hohe Preise verlangt, auf

ernennenden Kardinälen auch Mons. Pallevicini genannt, welcher be⸗ Madrid, 22. Okt. Die Gaceta enthält eine Königliche 85, 92 bis 90 Sgr die keine Gebote erfolgen Memeler auf Lief. zu 8 7 ½ Rthlr. erlassen.

kanntlich seit einigen Monaten von seinem Posten entfernt in Genua Verfügung, laut welcher General Prim z ä 5 8 b erer Waare für Oberschlesien wieder gesucht, dos lebt. Als sein Nachfolger im Maggiordomo⸗Amt wird Mons. . 111“ u“ 8 o ruhigen Holland durch ungewöhnlich nennen, schieden verworfen hatten, sah General Scott sich zum Angriffe auf 1 Rthlr. 20 Sgr. käuflich Medici, der bisherige Maestro di Camera, genannt. Es läuft das Gerücht in der Hauptstadt, Serrano werde diese bis 70 Sgr. Von schwimmenden Ladungen wurden ca. 200 Wspl. umge⸗ könne, und man werde die Thron-s 986 er sinsbeisen⸗ wenn man sich die Hauptstadt gezwungen. Er mußte zuerst das Fort Chapullepec Sagen 72g„ erster und Während Lord Minto in kurzem hier erwartet wird, geht Mons. Abend hier eintreffen und ohne Verzug in das Ausland abreis jesen setzt und für 84 pfd. 56 ¾ Rthlr. fr. Ohlau, 85 pfd. 544 Rthlr. ft. hier, in den Zustand vergegenwärtige, ae Blatt fort: eziehe. Nach dieser nehmen, welches die Sladt deckte und wo die Mexikaner ihre letzten zweiter Fia- 812 —128 v. Hand 5 pr. Oft. 11 ½ 12 % Wiseman in einer ganz ähnlichen Mission nach England ab. Es Dem Eco del Comerico zufolge wird die französisihe E einem Falle 84 pfd. 56 Rthlr. fr. hier bez. Auf Lieferung pr. Frühjahr Einleitung fährt das ministerielle att son A 585 Sitzung Widerstandsmittel vereinigt zu haben schienen. Nach neunstündigem bezahlt pr. Frühjahr 13 ½-2133 „% bezahlt, ersterer Preis noch zu machen. heißt, er sei damit beauftragt, die Wiederaufnahme der seit so langer cadre unter dem Prinzen von Joinville an den sitr belief sich de . A Wspl. ,J. berschlesten, die angelegten der Generalstaaten, welche im vergangenen August ges dinssen wor⸗ Kampfe wurde das Fort und ein anderes Vorwerk von minderer Be⸗ zab Bötter ist es plötlich merklich flauer geworden und heute für Zeit unterbrochenen Verbindungen beider Länder vorzubereiten. erwartet. 8 atsarischen Düleln 5 Rthlr. E 85 18 6 I1“ zaißin den, war unstreitig die mertm Evesehri srit 8 che die 1 ssche ng deutung, die sogenannte Kriegsmühle, von den Amerikanern erobert. feinste hinterpommersche, die zu einer Zeit bis 8 Sgr. bedang, kaum noch Mons. Ferrieri, welcher bereits als Bischof von Sidon geweiht Der Clamor publico berechnet 81 Vermögen 1X“ v ige Steigerung. Bei der Stadt war 8⸗ pfd. frischer 5 thlr. wegung, bisher auf die Presse g F. däl mälis ge⸗ Volks⸗ Am 14. September ließ Scott Nachmittags die Stadt bombardiren 7 Sgr. zu machen. 8 8 ist, 9 ““ 8 Ss ehoben begeben, um Marie Christine und schlägt es auf eine Milliarde und 700 Milioren 3 Gerste war stark zugeführt, behauptete aber gestrige Preise, 54, 57 bis Freitet, übe güuchen uns 77 siatfe Mehrheit ““ auf eci⸗ 88 vdamit am folgenden Tage Vecgacn Erst nachdem K. de S 5* Fefab. Zink auf Lieferung zu 5 ½ Rthlr. erlassen. im Namen des Papstes zu begrüßen. Daran würde sich dann der Realen an. 5 59 Sgr. Fett üass eö“ Stadt arg verheert und eine große Anzahl Männer, Weiber un n“ e . Auftrag knüpfen, die Missionen und apostolischen Brkaricte in der TZürkei Auch von Hafer war viel angeboten, es wurde aber Alles a 27½, 22 sich das Ministerium GG ““ 58 Kinder getödtet hatte, glaubte dar amerikanische General gewaltsam 11 zubn vens n. lgeatnt Tö18 ganzen katholischen Welt zu visitiren. Die dazu nöthige Seereise ist H11 8 8 bis 31 Sgr. geräumt. 8 die Generalstaaten gelene Oberha 18g 8 baben scibee 8 in Mexiko eindringen zu können, wo er aber noch auf verzweifelten zu 43 Palmöl⸗ wich ber den eingetroffenen größeren Zufuhren und auf drei Jahre berechnet. Der König von Sardinien hat zu diesem Von der türkischen Gränze, 18. Okt. Nachrichten aus Nothe Kleesaat. 100 Ctr. feine Waare fanden a 11 ¾ Rthlr. einen welche einen Ahhen ick die 8 er s Widerstand stieß. Die Einwohner hatten die Straßen verbarrikadirt wurde davon zu 133— ½ Rthlr. erlassen; die günstigeren Berichte von Liver⸗ 1“ Disposition gestellt. Zum Patriarchen 8. ücharest zufolge, hat der dortige französische Konsul auf Ansuchen BKaͤufer, und für feinmittel Qualität bot man 11 Rthlr. Mehrere Partieen übereingekommen, lüne willi 8 hücl. ien die und auf die Dächer Steine, Ziegel und Wurfgeschosse jeder Art zu⸗ pool regten den Artikel indeß wieder an, und wird jetzt loco⸗- Waare auf von Jerusalem ist Giuseppe Valerga ernannt, ein Mann, dessen In⸗ des griechischen Agenten dem griechischen Handel und den griechischen böhmische Waare wurden 12 Fl. C. M. pr. wiener Ctr. (ca. 11 Rihlr. zur Unterhaltung des 1 688 - vnel- 8 5 6 ia 1⸗ sammengeschleypt. Sobald die Amerikaner nun in eine Straße ein⸗ 13 Rthlr., Lieferung 13 ½ Rihlr. gehalten. Von Kokusnußöl sind kleine tegrität, Gelehrsamkeit und Geschäftsgewandtheit sehr gerühmt wird. Unterthanen provisorisch den französischen Schutz zugesagt, jedoch bei⸗ brö. S. 18 sin 78 v unverlehliche Person des Fegeufen nn K vit 8 4* 8 sich neha⸗ drangen, wurden sie mit diesen Wurfgeschossen bedeckt und zugleich Particen angetgmennene . 3 hiah v Er ist bereits seit mehreren Jahren in Syrien, Mesopotamien und gefügt, daß er zu einer offiziellen Vertretung die näheren Instructio⸗ kauft, 149 Rthlr. bls Br.⸗ 111“ ö ten; dagegen vsäcten math sct alle Kapi e che 1 1 aus den Fenstern aller Häuser mit Gewehrfeuer begrüßt. Trotz sei⸗ unverändert; Gallipoli⸗ 16 Rthlr., Malaga⸗ 8 Rthlr. 18 Persien auf Mission gewesen. nen von seinem Hofe erwarten müsse. Das russische General⸗Kon⸗ auft, 11 , 1. hne Handel. Ausgaben, der Ministerien bezogen, 8 6 handelte nes starken Verlnstes an Mannschaft gelang es Scott, sich einen Weg tinöl, ““ hr42 henne. geace., e eh ee Mit der Ausarbeitung eines militairischen Marine⸗Reglements sulat erklärte sich einverstanden mit dem Verfahren des französischen Russisches Schrotmehl Se stark gesucht, eine Partie schwimmend sich dabei Finanz⸗ F 8 II“ ge⸗ bis zum großen Platze zu bahnen. Hierauf bemächtigte er sich des zht, bezahltz, dee Zaahren davon einsweilen nicht 19 rechnen. soll der Fürst von Roviano, D. Prospero Sciarra, beauftragt wor⸗ Konsuls. In Konstantinopel selbst soll man willens sein, von der bedang 28 Rählr, was Gld. blib. 1 gen van Hall's Verwaltung aufstellen konnte, sen abinet.] losters San Isidor und ließ, da er sich nicht weiter in das Straßen⸗ und ist aufe Feberthran 19 s 19¼ Nthlr. bezahlt, blanker 22. Rthlr. ge⸗ den sein. Strenge der Zwangsmaßregeln nachzulassen, um dem neuen Ministe⸗ Zink 5 Rthlr. loco Gld. .“ ein schlagendes Zeichen von Unzufriedenheit mit dem ganzen Kabinet, Labyrinth vertiefen wollte, wo er nothwendig noch viele Leute ein⸗ halten 8 Seifen⸗ wenig am Platz 15 Rthlr.; gelb Lichten⸗ 10 ¾ rium in Athen Zeit und Gelegenheit zu einer Annäherung zu geben. Fs stellt sch mehr und mehr heraus, daß die großen Verkäufe füe welches man der Regierung zu geben beabsichtigte. Dieser in den büßen mußte, ganze Haufen von Häusern demoliren und mit Kano⸗] Rthlr.; weig, 162 Rihlr. unverst. bezahlt. Rom, 18. Okt. Das Eintreffen der ersten Schnellpresse hat Aus St. Petersburg erfährt man, daß man von dort aus dem neuen Oberschlesien theilweise nur auf Speculation gegründet sind, in welchem Falla Kommissionen lange durchsprochene Plan scheiterte in der Ausfüh⸗ nen in die Straßen feuern welche auf den Platz ausliefen. Diese lr.; 2 1 1 . hier zu Lande ganz ähnliche Erscheinungen hervorgerufen, wie früher in griechischen Kabinet dringend anempfohlen habe, dem Zerwürfniß mit der die Getraidepreise nach Ankunft der jetzt schwimmenden Partieen eine Ernie Sp rung vor den Generalstaaten. Sehr viele L eputirten protestirten ge⸗ kräftigen Maßregeln bewältigten endlich den Widerstand der Mexika⸗ Hamburg, 29. Okt. Getraide. Die Leblosigkeit an unserem Leipzig und anderwärts. Obwohl sie nicht einmal mit Dampfkraft Pforte so bald wie möglich ein Ende zu machen. drigung erfahren müssen. gen das Uebelwollen ihrer Kollegen, erklärten laut, daß sie deren ner, und am Nachmittage des 15ten sah sich die amerikanische Getraidemarkt hält an, und nur beruhigende Berichte 287 getrieben wird, so hat ihre rasche Thätigkeit das Drucker⸗Personal Die Cholera macht allerdings von Osten nach Westen anhaltende London, 26. Okt. Waarenmarkt. Im Handel ist noch kein⸗ Ansichten und Gesinnungen nicht theilten, und machten auf solche Armee nach langem und sehr blutigem Kampfe im Besitze der Haupt⸗ nisse S. T ““ Shes an Lst doch dermaßen in Aufregung versetzt, daß sie sogar Pius IX. bestür⸗ Fortschritte; sie hat aber bis jetzt keinen westlicheren Punkt erreicht Besserung zu spüren. Die Inhaber von Kolonialwgaren drängten sich mit Leise das Unternehmen der. Gegenpartei zunichte. Budget stadt. Ihr Verlust in den drei Tagen an Todten und Verwundeten ö vusans für H Leg ca. 400 Lst. oberl. men wollen, er möge gegen ihr Fortbestehen einschreiten. als Kertsch am Azowschen Meer. Der Winter wird ihren Lauf wohl großen Partieen an den Markt, was eine weitere Preis⸗Erniedrigung zur urde votirt, und 1. zugleich für die Jahre 1848 und G 8 wird auf 4000 und jener der Mexikaner auf 1000 Mann geschätzt; 131./3 pfd. bedangen 148/156 Rthlr. Ct., woburch die Erniederung bis auf 31 Stimmen gegen 21. Gleich nachher aber wurde ein Gesetz⸗Ent⸗ beide Angaben sind aber keinesweges offiziell. Trotz der Einnahme ca. 2 Rihlr. wieder eingeholt ist, nur der augenblicklich⸗unbedeutende Vor⸗

Der Papst hat eine Spezial⸗Kommission niedergesetzt, welche den aufhalten aber nicht ändern. Folge hatte. Die Händler für den inländischen Bedarf gingen bei ihren b 2 4.

Auftrag hat, ein Journal⸗Censoren⸗Reglement, mit Rücksicht auf das 8 Einkäufen aus der Hand sehr umsichtig zu Werke, und die in Auction ge⸗ wurf, das Wahlrecht betreffend, mit 31 Stimmen gegen 27 verwor⸗ ihrer Hauptstadt und der Besetzung eines großen Theiles ihres Lan⸗ rath konnte die Besserung der loco Preise verursachen. Ab Ostsee,

Preßgesetz vom 15. März, zu entwerfen. Diese Kommission besteht A l g p P t 12 Sis. stellten Waaren fanden nur theilweise Nehmer. Zur ;8 % 6 8 fen, und die Sitzung erreichte bald nach dieser ministeriellen Nieder⸗ des durch die feindlichen Truppen scheinen die Mexikaner sich nicht (Holst., Mecklenburg, Pommern) laufen Anstellungen 131./2 pfd. pr. Herbst,

aus dem Dominikaner Pater Modena, Vice⸗Maestro del Palazzo Die Gazzetta Piemontese meldet, daß die ägyptische 88 1“ der aclfe untern Miohnoe shcben fär das A4“*“ W““ 1” 8 G ergeben zu wollen, und Scott wird wahrscheinlich noch te o nna“n 155 dreß⸗ v“ 1u“

Avostoli 8 2 J 66 b iche d ““ aben. Fresseshe eeene⸗ vosition eine Veränderung des ganzen politischen Systems verlangte lisse cvor sei cott wird weyeder mexikanischen Republik Käufer mangeln indeß. 1

Apostolico, dem Advokaten Gius. Lunati, Deputirten der Comarca, Regierung an sämmtliche daselbst beglaubigte europäische Konsuln das Inland, wie zur Ausfuhr, wenig Beachtung, und die Preise sind wieder ge⸗ 5b sie selbst gaeee npelteiscolze Staats⸗Ver af⸗ 1 Sits e hi⸗ Henct der Fnnmmern fanes Heeres Roggen loco, still, russ auf 80 Rthlr. Cour., oberl. 120 /Apfd. 82 ar. 9 . itana hatte sic H

und dem Deputirten der Provinz von Civitavecchia, Francesco Benedetti nachstehende Cirkular⸗Schreiben erlassen hat: wichen is 85 1 4 inger 1 . 9 85 . EE hen. 1 z 8 8 ISZ115 Se ic einder 8 1 bis 85 Rthlr. Cour. gedrückt, obe leich nur sehr geringer Vorrath vorhanden. endlich aus dem Literaten Paolo Mazio, einem der Redacteure der „Nachdem Se. Hoheit der Vice⸗König benachrichtigt worden, daß aus Heute zeigte sich aber wieder mehr Vertrauen an der Börse und eine sung, welche durch die Ereignisse von 1830 gie Veränderung erlitten nach Guadeloupe zurückgezogen, und auf der anderen Seite stand an- Ab eeesrn hält B das Oßeririe a Jeet pr. Herbst a 79%2 Rthlr. Bilancia. Die Redacteure des Contemporaneo, der Bilan⸗ Anlaß der italienischen Vorgänge zu Kahira einige Unordnungen vorgefallen größere Lebhaftigkeit im Markt, als Folge der wohlthätigen Maßregeln, hat, schien der Opposition im Allgemeinen 0 mangelhaft, daß sie geblich Paredes mit einem starken Corps Guerillas zwischen Veracruz Bco. p. Lst., p. Frühjahr auf 68/70 Rthlr. Bco., einzelne Fragen zeigen cia, des Italico und der Speranca haben daher den 12ten d. sind, so hat derselbe mich beauftragt, Sie zu ersuchen, daß, da es keines⸗ welche die Regierung, vereint mit den Direktoren der Bank von England, wesentliche Veränderungen in derselben bentragte. Die öffentliche und Puebla. Nach Briefen aus Mexiko wollte die Bevölkerung sich sich auch wohl zu 20 a 3 Rthlr. Bco. niedriger p. Lst. 2 eine Konferenz gehabt, um sich über die Instructionen und Nachwei⸗ weges seine Absicht ist, die Ruhe des Landes durch zwecklose Demonstratio⸗ genommen hat. 1 1 Meinung hat sich seitdem diesem Antrag⸗ beigesellt. Der Beweis in Masse erheben und die Hauptstadt förmlich blokiren, um den darin Gerste, loco 10475pfd. Saal⸗ 90/92 Rthlr. Cour. gehalten; es fin⸗ v 8 „0 v 4 nen stören zu lassen, Sie den Unterthanen Ihrer Nation bedeuten mögen Die gestrige wichtige Anzeige der Bank, daß ihr von der Regierung davon liegt darin, daß Haag, Leyde Haaͤrlem, Amsterdam, Rotter⸗ befindli 3 88 1 diesen Briefen waren die det indeß wed Umsatz, noch Zusuhr in bedeutendem Maße statt. Für sungen zu berathen, welche den Konsultoren dieser Kommission mitzu⸗ w 1 öffentli D Fratvin ei, ihre Emissi über die Gränzen des Gesetzes vo 344 hin. ad gt darin, daß Haag, Leyden, Haehd⸗ 4 efindlichen Feind auszuhungern. Nach diesen Brie v 8 et indeß weder Umsatz, noch Zufuhr in bedeutenden Maße statt. theilen seien. He lte werden sie eine zweite Zus n b 8r sich sowohl hier als auch in Kahira von jeder öffentlichen Demonstration gestattet sei, ihre Emissionen über die Gränzen des 8g von 1844 hin⸗ dam und andere Städte nur freisinnige Kandidaten zu den General⸗ Bedingungen Trist's wirklich nicht annehmbar, indem er forderte, daß Holland und Belgien wurde Mehreres ab Dänemark gekauft 110/11pfd. und n heh. 8. eute k8 erden sie eine zweite . usammenkunft haben, zu enthalten und sie zu benachrichtigen, daß die Polizei⸗Behörde die Wei⸗ aus auszudehnen, und sie in Folge dessen bereit sei, Vorschüsse auf Exche⸗ staaten gewählt haben. Das Versprechen des Königs, eine Wahl⸗ Merxiko gae Obe :.Californien, n bst Neu⸗Mexiko, an die 111/112 zu 63/64 Rthlr. Bco. Zu diesem Preise blieb indeß zu haben. wobei ein Jeder das Resultat der von ihm angestellten Studien des sung erhalten hat, bei allen, sei es von diesen oder von ahnlichen Ursachen, quer⸗Bills, Fonds und Wechsel, die bis 95 Tage zu laufen haben, zu ma⸗ segg 8 68 v 89 nem allgemein gefühlten Be⸗ Mexiko ganz Ober⸗ und Unter⸗Californien, nebs 8 Hafer in loco für Frankreich gekauft zu 44/18 Rthlr. Cour. p. Lst. Preßgesetzes nebst den dahin einschlagenden Bemerkungen zur Mit⸗ herbeigeführten Unordnungen einzuschreiten, jeden Zusammenlauf zu zer⸗ chen, und zwar zu 8 % Zinsen, wirkte günstig auf. die Consols, welche sich zu lassen, entspricht en b Union abtreten solle.“ richt Ab Dänemark blieb 80 pfd. Waare per Herbst zu 40 Rthlr. Bco. vergebens theilung bringen wird. Das Gesammt⸗Ergebniß dieser Berathung streuen und die daran theilnehmenden Personen zu verhaften, um sie nach gestern nach vielen Schwankungen auf 83 pr. 25. November hoben und J 1“ zwischen einem Franzosen und Mit dem Paketschiffe „Penguin sind Nachrichten 888 Iiicht e⸗ ausgeboten, per Frühjahr wären zu diesem Preise wohl Nehmer gewesen. Ein Zank über politische Ansichten zwis Franz video vom 20. August eingegangen, welche einige Aussicht zur Buchweizen still und wenig offerirt; 113/13 pfd. Ostk., Schl.⸗Holst.

soll zu einem der Kommission zu überreichenden Memorandum ver⸗ ihrem entsprechenden Konsulate zu bringen. Ich ergreife diese Gelegenheit, heute bis 84 gingen, jedoch zu 83 ziemlich sest schlossen. Fremde Fonds 1 litise n en, ge Aussi 6 9 1 mein Herr, um Sie zugleich zu bitten, den Schiffs⸗Capitainen aufzutragen, ebenfalls besser, jedoch war die Steigerung weniger merklich. Holl., span. einem Genuesen hat mit einem Dolchstoß geendet, der den Tod des Herstellung des Friedens darzubieten scheinen. Es heißt nämlich, daß]¹70 Rthlr. Bco., 115/16 pfd. Westküste 76/80 Rthlr. Bco. am Markt.

grbeitet werden. . leig - . 2 g lich. 1I1“ 8

1 11 . . C 1. rüber hen, daß ihre Matrosen sich nicht betrinken und sich aller 3 % und portug. sind höher, mexikan. hingegen flauer, in Folge der letzten Ersteren zur Folge hatte Zwei Beamte der französischen Gränz⸗ die S 297 zerri sich nicht länger zu halten Frbs till; 1 120/28 Rthlr. Ci ab Dänemark wurde zu 87 /88

Das Dia d ma zeigt an Se. 5 darüber zu wachen, ich nicht be— ' . ng hoher, L1“ B Ersteren zur Folge hatte. Zwei b ¹ 5 die Stadt, von innerem Zwist zerrissen, sich langer Erbsen, still; 1oc 1207⁄2 hlr. Et. an urde zu 87

beit 8 17Zge 3 91 Nar. daß Se päpstliche H dg. Streitigkeiten und anderen Unordnungen in dieser Stadt enthalten. Ge⸗ newyvorker Berichte. Piaster und Silber in Barren ziemlich fest und un⸗ 8 Behörde haben sich nach Genua begeben, um dort auf Untersuchung im Etansd sei, und daß Oribe sich Hoffnung machen dürfe, wenn ] Rthlr. Bco. vergebens offerirt.

it mittelst eines vom 1. Oktober datirten Breve den seit vier Jah⸗ 8 867 8 8 ziemlich viel Gold von Hamburg zc b8 9 beger 3 . 2de 5 b 42,9 148 e 8

in R säsf Herzog Louis Dosiré N Jahe nehmigen Sir ꝛc. verändert. In diesen Tagen ist ziemlich viel Gold von Hamburg ꝛc. auge und Bestrafung des begangenen Verbrechens anzutragen. auch nicht durch Waffengewalt, doch auf dem Wege friedlicher Ueber⸗ Rappsaai sortdauernd ab Westk. zu 428 Rthlr. Bco., ab Ostküste

ren in Rom ansässigen Herzog Louis Désiré de Montholon zum Alexandrien, den 2. Oktober 1817. Artim Bey.“ langt. In Wechseln ging heute eiwas mehr um, und Course auf Am- Der Graf von Montalembert hat die von dem Erzbischof von einkunft, in de Väsit der Stadk zu kommen. Ein von Larranja zu 125 Rthlr. Boo. pr. Herbst und 130 Rthlr. Bco. pr. Frühjahr ange⸗

Range eines römischen Fürsten mit dem Titel eines Principe di Um- Die Gazz. Piemont. bemerkt hierzu: „Zu diesem Rund⸗ sterdam, Paris und Hamburg haben sich etwas gebessert. Auf Wien und 2 88 u 8 Uümm d 98 Reform⸗Bestrebungen des Papstes eröff⸗ komma Hirtes Be der G 1 1ct ezese bereits offenen boten; man will indeß nicht solche Preise zum Kauf.

briano de Precetto erhoben hat. schreiben haben einige von Italienern zu Kahira herbeigeführte De⸗ 11116“*“ und f88 1g 18s C naete 8 100 Fr. unterzeichnet und drückt dem daaffand eheahschtge Haben Gasushtce Ungefähr im Gewürze. Piment behauptet sich auf Notirung, wodurch jedoch nur

1 1“ monstrationen Anlaß gegeben, aus welchen sehr heftige Zwistigkeiten Eisenbahn⸗Actien zeigte sich auf die Besserung der Sonso EE über di sxveran . 1““ 8 Unbedeutendes gekauft worden; Pfeffer fand einige Beachtung. Mit Cassia

Turin, 20. Okt. (A. Z.) Die wiederholten Mittheilungen, Besiae. denselben 5,9g 11“ füige Z2os wie Leben; Preise sind im Allgemeinen gestiegen und schienen noch höher gehen Erzbischofe in einem Biese sge . . die von ihm veran G“ zu ersticken vermochte. Eine Deputation, bestehend dem lignea blieb es wider Erwarten still, Flores werden bei einzelnen Kisten

welche der Kardinal⸗Staats⸗Secretair des Aeußern über die jetzigen ein Schreiben aus Alexandrien berichtet, nicht die Polizei⸗Behörde ds vhe eh. ltete Faumlung vosse⸗ e Gess dheits⸗Umstände des Marschall Priester Lamas, dem Dr. Arancho, Oberst Flores und den Herren mit Notirung bezahlt; in Macis⸗Blüthen und Nüssen fanden ebensalls keine

politischen Zustände des Kirchenstaates an die Großmächte richtete, dabei eingeschritten, s hätt den Tod mehrerer persone 1 Auswärtige Börsen. Die Nachrichten über die esun heits⸗Umstän e des Marschall Sayago und Gayaso, stand im Begriff, sich in das Lager des Ge⸗ namenswerthe Umsätze statt; Nelken im Preise gedrückt, Inhaber zeigen sich

haben mehr oder minder ausführliche, mehr oder minder deutliche Er⸗ be kl 6] bab 1““ 11“ Amsterdam, 28. Ok. R1Mi-derl. winll. Sob. 54 79. 5 % sras. Soult lauten immer beunruhigender. Der Kranke soll sehr zu leiden nerals Oribe zu begeben, um Friedens⸗Unterhandlungen anzuknüpfen; zum Verkauf geneigt, finden aber keine Nehmer; in Malab.⸗Cardamom ka⸗ 7 2 2 1 eklagen gehabt. . 1 8 haben; man sagt, sein Uebel sei unheilbar. und einige Andeutungen im British Packet von Buenos⸗Ayres, men nur geringe Verkäufe vor, bei guter Auswahl zu mäßigen Preisen;

wiederungen hervorgerufen. Letztere stimmen vorzüglich darin über⸗ Antwerpen, 27. Okt. Zinsl. —. Neue Anl. 13. 5 ; 8 Dehnes 6 ein, daß sie egehesge das Recht g welklichen Für⸗ . e n. Inert 88 M., 29. . 5 % 104,79. Bank-Act. 1937. Am 21. August ist der neugewählte Kolonialrath von Guiana dem Organe des Diktator Rosas, lassen vermuthen, daß Letzterer Ingber unverändert, durch gehaltene Auctionen ist vorläufig der Bedarf be⸗ sten anerkennen, im eigenen Lande alle Maßregeln zur Ausführung Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Stiegl 85 ½⁄. Integr. 53 ½. Poln. 300 Fl. I. 97. 4o. 500 Fl. 79 ¾., Span. zusammengetreten und die Session vom Gouverneur Pariset mit einer nicht ungeneigt sei, seinerseits einer gütlichen Vereinbarung beizutreten. deln. Umsatz anch in dieser Woche gegen Erwarten still ge⸗ zu bringen, welche nach dem Ermessen der Regierung die Förderung—. Navensburg, 24. Okt. Heute fand die Eröffnung der 5 % 15 ½. 15 ½. 3 2% 40. 24 . 24 ½. Hexb. 90¼, 90 ⁄. Taunus Actien 349. 3482*. Rede eröffnet worden, die hauptsächlich auf Peru grung über die Unter den Nachrichten aus Rio Janeiro vom 2. September, wohnte vnde afrcge. säemen 8 ias setne Von neuer Frucht sst des öffentlichen Wohles zu verwirklichen geeignet sein können; daß] Eisenbahn von hier bis Friedrichshafen statt. Die Stunden lange Hamburg, Okt. Bank-Aectien 1e. e g 889 Wirkungen der ö“ Uasfr Beehanzatng. welche der „Penguin“ überbracht hat, ist nur erwähnenswerth, daß nichts zu erwarten, das die Ursache, weshalb Inhaber fest bei aber die Regierung Sr. Heiligkeit nie aus den Augen verlieren Strecke wurde, mit Einschluß des Aufenthaltes in Meckenbeuren, in IvW J1116“ G ven und ihrer allmäligen Freilassung erechne war. In der Kolonie der neue nordamerikanische Gesandte, Herr Todd, am 29. August ihren Foͤrderungen verharren. daß zuf 5S 9 ze. g ge, 9, 1 hluß 8 - a Alt. Kiel 109. 108 ¾. Glückst. Elmsh. 53 Br. Rendsb. Keum. 96 Br. Kopenh. var roße Bewegung dadurch hervorgerufen worden. Die Versamm⸗ er Beglaub s⸗Schreib überreich A der An⸗ 9 m zebri 8 mfolge des bestehenden europäischen Völkerrechts die weltliche 40 Minuten zurückgelegt. Dem allgemeinen Verkehr wird die Bahn noanhsch 64. 63 ½. Meckl. 58 ¾ br. I g er, nacs des Eröffnung in 1114““ 1 dem Kaiser sein Beglaubigungs⸗Schreiben ii eersschfg. Aus der An Von Cacao ist der Preis etwas niedriger zu zotiren. 8 bectecnens des Papstrs an seine Eigenschaft als Oberhaupt der ka⸗ übergeben, sobaͤld die Maschinenfabrik in Eßlingen die noch mangeln⸗ Lei „zi „, 30. Okt. Leipz. Dresdv. Act. 116 ⅛. 115 ¾. Sächs. Bayer. 89 ¾. 88 ½. g dol ie bei der Königl. R kaier d 8 jef d gie rede des Gesandten, her die les enth Mißhelligkeiten berührte, I“ enäl . 8 den G 88 e. vff. tholischen Kirche geknüpft sei den Theile für die Drehscheibe vollendet haben wird. 1 100¼.99 ½. Chem. Ries. 53⁄¼. 52 Uub. Anit. 10 Pr. S8. d. Leibe für die Kolonie 9 . Regierung und berief dazu wie⸗ um zu versichern, daß er seinerseits lediglich ein gutes Einverständniß indisch 2 ½ 3 ½ Sch. Weißer 3 ½ a 8 vrhee S e Nuͤsfe 1“ in Rom täglich die Rückkunft des Herrn von Bu⸗ —2. hee.e. G. . 9. 106 . Hess Nanb gs. -M ne meldet, daß Ibrahim Pascha sich zwischen beiden b“ d. 1 Kräften zu 8 Tenes, sne penhe Fenlögen 941½ 1 12 Sch. Bohrb⸗ as 88 8 z. achieß⸗ daß g 5 Mittheilungen der Regie⸗ Handels- und Börsen-Nachrichten. 1 E 8 Pa. Fehs 8s 83 5. 8 11“ nicht 88 Fgans begebe, sondern daß ihm der öö G Lgeh gehs 68 „Sch. 9290. Ps. Cardamom 48gugn 39, 73 45 Sch. 82 abe. So 8 94 8, 8 8 81 1 1“ bassive 3 ½. 3 ⅛. Ausg. Sch 12. . 3 % Holl. 53 ¼. 53 ¼. 47% do. 82. 81 ½ . 8 b 5 3 2 8 C Ze. G b g ün . . u S. ge 1 der Depeschen vom 30. An hb F säh 18 Eintreffen Berlin, 30. Okt. Der Verlauf des Geschäfts an der Actien⸗Börse . Engl. Russ. 106. 104. 88 76. 74. Chili 86. 84. Mex. 17 ½ 17 8 Veränderung anempfohlen hätten, er sich also nach Malta begeben gestellt sind. Pfd. Ingber IV unvehänsen Cacao, Gauyaquil 3 a Mittheilungen aus St. Ge September eine neueren war in dieser Woche ziemlich indifferent, wiewohl die auswärtigen Berichte peru 28. 26. habe. Würde sich aber sein Gesundheitszustand dort nicht bessern, so 3 Sch. Andere Sorten wie am Ie8. v. Pr. Empfang, der dem Grafen Chnanoengegangen. Der ausgezeichnete Stoff zu wesentlichen Schwankungen hätten geben können, wenn die Theil⸗ Paris, 27. Okt. 59% Rente An cour. 115. 30. 3 % dn couz. 40. 76 werde er bis zu seiner Genesung seinen Aufenthalt in Neapel neh⸗ 1 Triest, 26. Ob. (O. 8.) Mochenchericht. Haumwelle. Pee giebt hier zur Besprechung Ge 8 in Neapel zu Theil wurde, nahme am Actien⸗Verkehr nicht fast auf Null gesunken wäre. Der enorme Wien, 29. 0!t. 5 % Met. 104 ½ 4 % do. 92 ½. 3 % do. 65 ½ Bank-. men. Die Insel Malta ist am 15ten d. wieder außer Quarantaine 8 8 Verkäufe waren ohne Belang und beschränkten sich auf 154 Ballen, näm⸗ b er Gerüchte wiederholte Veranlassung. Druck, den unsere Ou tungebngen bei den anhaltenden, aber nöthigen Aecüien 1608. Anl. 4e 1894 156 ¼. de 1839 120 ¾. MNordb. 153 ¾. Gloggn. 112. erklärt worden. Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. lich: 86 B. Mako zu unbek. Pr., 30 B. levanter zu 28 34 Fl. und 38 B.

Herr von Chreptowitsch soll 8 g. ¹ fizi nvf dll nach den gewöhnlichen Förmlichkeiten d Einzahlungen erleiden, ist sehr fühlbar und läßt voraussichtlich keine gut Kriegsschiff 8 offiziellen Empfangs zum Köni gewöhnlichen Förmlichkeiten des zahlung n, ist sehr füh eine gute Die Regierung hat zwei Kriegsschiffe nach dem persischen Meer⸗ 1 g D Livadier zu 30 Fl. pr. Ctr. 4 mi Rom, 19. Okt. (N. K.) Der vor kurzem hier angelangte nn zbwaa en. Man bezahlte für 65 Cir. neuen Safflor 28 32 Fl

3 8 Könige berufen worde d sich i Epoche aufkommen; es leiden dadurch die besten Actien; denn bei der 8 langer Unterredung der grö 8 isen worden sein und sich in Sveculat jese Eff vei 1 eirkli WW“ ent busen beordert, um dort zu kreuzen. 5 8 b gg zu erfreuen gehabt haben Ften Beweise des Königlichen Vertrauens C 318 72b 1 fiaeit nTie ööö16 Königliche Schaufpirle. Bei den neuerdings vorgenommenen Arbeiten auf dem Platze Ober⸗Ingenieur der lucchesisch⸗toskanischen Eisenbahn, Herr Pius und für 25 Ctr. persische Kreuzbeeren 100—115 Fl. pr. Ctr. 8 mnnhichen Cgenbahm audn marlensn Aice nwege, ies 5 Montag, 1. Nov. Im Schauspielhause. 187 ste Abonne⸗ vor der Notre⸗Dame⸗Kirche zu Paris sind einige wichtige Alterthums⸗ Heinrich Pöhlmeyer, ist, da die Uebereinkunft zwischen der Gesellschaft Felle und Häute. Es erhielten 600 Stück trockene Ochsenhäute

1 68† Banzi und den päͤpstlichen Bevollmächtigten abgeschlossen ist, vorgestern von der Umgegend und Dalmatien 34 39 Fl., 1200 St. desgl. von Rio

Die letzten Minister⸗Veränderm 1 Eis it? h lcher Schi 1 ie sich i D N

4 5 nde ungen bli b . 1“ sämmtlichen Eisenbahn⸗Bauten, mit Ausna hme so her hienenwege, die ich im 8⸗ V rstell 1 3 Ve rsprechen Sch spiel i 1 Akt von 1 g g 0 T ini t des Nord A

us ohne erwähnenswerthen E d eben hier bis jetzt durch⸗ z F. . 1 8 9 8 ments⸗ V orste ung: Das ersprechen, Schauspiel in vol reste aus 9 rden. deoes 8 8 48 S „N 2 8 2 8

aus oh ah. swerthen C influß auf d 6 Prozesse verwickelt sehen, dürfte bald erreicht sein; leider aber müssen wir wahr Ueberrest, ausge raben worden er Minis er Innern hat eine von hier abgereist, um die der römisch⸗bolognesischen Gesellschaft über- Janeiro und Montevideo 31 32 ½ Fl., 800 St. gesalzene von Nord⸗Ame⸗

Toscana hingegen dürf as bisherige System. In ie; auittungsbogen i „Beauernfeld. Hierauf: Großjährig, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von on von S 8 . 1b d Monte b n Gang vabeen 9 da ddcfte dftn, earbet Forsschri 9 k.1n Beßbete voagieng alt eine Chengachanen Bauernfel. 1 8 11A“ Ffse 1n 11““ 8988 1 lassene Bahnlinie behufs der zu machenden Vorarbeiten und Studien rika 23—25 Fl., 2400 St. desgl. von der Levante 30 32 Fl. und Stimmung ganz zu beherrschen 8 ei in Florenz die öffentliche welche lediglich den gezwungenen Verkäufen zuzuschreiben ist. So sind Mag⸗ Im Potsdam: Die Karlsschüler, Schauspiel in 5 Abth., von lassen sollen. 8 zu untersuchen. Ihn begleitete der von der Comarca ihm beigegebene St. ß bEb. e St. Weizen vom Schwarzen Der preußische Gesandte beim heiligen S deburg⸗Wittenb. von 81, bis 78 %, Stargardt⸗Posen. von 82 bis 814 %, H. Laube. ““ 1u Man spricht davon, der Handels⸗Minister Cunin⸗Gridaine werde Iegenteaite PWlstrKrghts und Azowschen Meere zu 6 6 6 Fl., 1500 St. von der Donau zu5 ½ 0 Fl., dom, der auf seiner Rückkehr nach Rom de ristuhl, Herr von Use⸗ Aachen⸗Masrricht; von 81 bis 80 % Ienee bis o Dienstag, 2. Noo. Im Opernhause. 126ste Abonnementses deemnächst sein Portefeuille an Herrn Muret de Bort abgeben 1 II1“ vom Schwarzen Meere auf Lieferung zu 6 ½ Fl., 1500 St. Misch⸗ nedig und Mailand. In Parma erwarte griffen ist, geht über Ve⸗ gewichen. Die Veranlassung zu den geringen Schwankungen solcher Actien, Vorstellung: Der Postillon von Lonjumeau. Anfang halb⸗ Uhr. Einem Ankrage des Kriegs⸗Ministeriums zufol 887 Mi 8 v“ korn von der Levante zu 5 ½ Fl., 4000 St Mais von der Donau zu 38 Fl., Majestät der 1e erwartete man die Ankunft Ih worin Manches gehandelt wird, lag diesmal in den englischen Berichten, Im Schauspielhause. 10 e französische Abonnements⸗Vorstellung Antrage de 8 riegs⸗Ministerium zufo ge, wird das Mi⸗ 8 9 8 dengs zu 5 ½ 9 900 St, 2e Pafen von der Levante z0 8

cfeßn er Herzogin Marie Louise bis zur ersten Hälfte d rer welche, heute mit den Posten vom 25sten und 26sten d. M. sehr günstig I chaash 8 S nisterium der öffentlichen Arbeiten eine Kommission zur Untersuchung Handels- und Börsen-Nachrichten. 500 St. von der evan „e 69 2 200,12 St. Bohnen b vembers. es No⸗ lautenv, hier schon darum keinen so überraschenden Eindruck machten, Don Gessrage Beser.. v“ der Straßen und Brücken innerhalb des ganzen Gebietes von Algier 2⁵7, Fl., 500 St. ordin. von Croatien zu 2 —2el., St.

1 1 8* z 5 8 8 11““ Stettin, 29. Okt. (B. N.) Wochenbericht. Ohne allen Einfluß BAegypten auf Lieferung zu 4 12 Fl. und 2200 St. Gerste von Aegypten zu 8 Spanien. ven secen egei nigen S vich aönigsstädtisches Theater ver hin sene S, ber ist in Coutances die Bildsäule des dritten K vom Auslande behaupteten sich unsere Preise von Getraide im Allge⸗- 2 ½ 2 Fl. per Stajo. 8 g b zcum in Sor⸗ 8 Madrid, 21. O 11“” erseeischen en ns all s Königsstädtisches Th 8 m 10. Oktober ist in Coutances die Bildsäule des ritten Kon⸗ meinen auch in dieser Woche mit Ausnahme der letzten Tage, die einen Gummi. Die Verkäufe betrugen 30 Ctr. Gummi arabicum in or⸗ adrid, 21. Okt. (D. P. A. Z.) Nach dem Eco de Fngans hit L“ Montag, 1. Nov. (Italienische Opern⸗- Vorstellung.) Zum suls der Republik, Le Brun, feierlich enthüllt worden. theilweisen Rückgang wieder brachien. ten zu 68 Fl., 20 Ctr. desgl. sortirt zu 90—410 Fl. und 400 Ctr. in Gra- Comercio sind in der Hauptstadt Gerüchte verbreitet, es seien Spal gland mit ruhiger Aufmerksamkeit solgen, man ma altischen Er dganzenge. erstenmale wiederholt in dieser Saison: Don Pasquale. Komische 11“ 8 beutBon Weizen rrifft noch immer kaum mehr ein, als der Bedarf des nis⸗, Suakime und Fabriksorte zu 22 43 Fl. per Ctr. , bns 17 üngenrean dem Kabinet ausgebrochen und man spreche dereits gan 10Seng b dünsti E11“ 8. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti Großbritanien und Irland. (SDrtes und der Umgegend ersordert. Man hält 129 131 pfd. gelben ucker⸗ (Hanf. Es wurden 200 B. von Ferrara und Cento mit 14 bis

einer Modification des Ministeri ; on M⸗ ist, eintreten und ihre günstige Einw⸗ 9 hlen werde. 9 EII ZZA b 2” . 8 zr 3f b 95 569 ‧„, 7 Eö“ 1 bn 9 Finanzen, Pi⸗ b höheren englischen Notirungen nur wenig, für einige ekten aber ersten Range hlr. u. s. w. ort noch die größte Aufregung über die . ahlungs⸗Einstellung der äßig ttere 1 Ir. . 9 *8¹ 8 dal des Innern und G Br ärtige d a5, eng ¹ infli b z —ö—— ye Aaz. 2 A 5 ourde vor kurzem, wie schon erwähnt, mit dadurch et⸗ 3 bis 5 Fl. p. Ctr. 1 p. Hasse vi 1 gniat 1 fi 1“ ; egs AH. 5 s ——— F. 2 mberland und Durham Distric anking Company, wurden den M zu „Seit gestern aber, nachdem Zufuhren von Kiste und 1033 Scheiben inn 51 bis 50 Fl. p. Sn⸗ 90 O. von den S Sreee dhngs e zaefagin 12b seit eini⸗ haneege.enn. Airr J. vesehrarnang hf 5 Im Selbstverlage der Expedition. 8 1 von Leuten, die ihre Deposita zurückforderten; bis dahin EEööö“; merlich hss nan Oel. Unter den abgegangenen, Senen wernne;g . zu

b eschäfte ni t 1 inen kleinen Theil unserer E Actien, als e⸗ 2 atten in ng6a 5 n 28 r 8 vulien zu 25 bis 27 Fl., 200 O. 8- ge cht berathen habe, Ein sondere Köln⸗Minden, welche zwischen 90 ½ u. ½ %schwankten, Stettiner dic 1141 % ci in der Deckerschen Geheimen Ober Hosbuchdruchet. M hoe alle ihren Verpflichtungen genügt. Zuletzt bezahlt wurde: neuer in loco von 85 bis 87/88pfd. pr. cheffel vtatiact und Apulien zu 25 . . b ellage