8
1 kanntmach b . 1“ “ 98 8 “ othwendiger Verkauf. 8 [10377 Bek g derselben oder mit deren Adoptivmutter, der zu Landes⸗ In der Hahnsch . . ““ 8 2,& easU: u I, . z. 2 den 26. August 1847. Nachdem in der ——— wider den land⸗ hut früher verstorbenen Frau Kaufmann Ruck, geb. in Leipzi 2 gns — Seens Füeehuns v11141“ † 8 13“ zu90 1 ½ ö—— Nhae öö2 bacc nüeich 8 n. —2 — eaen, — können, vö sich dieser⸗ handlungen zu beziehen, in Berlin (Stechbahn Much⸗ 111“ ““ A 1 1 84 1 88 - “ — der Ecke der Neanderstraße Nr. . 1b . alb bei uns oder dem derzeitigen Kollator der Stif⸗ 2 8 SEn⸗ was Abonnement beträgt:t EerdsE n G ääund Auslandes nehmen Hestellung — Jakobsstraße nach dem pro⸗ ergangene Erkenntniß, welches dahin lautet: t K 9 ; Posen und Bromberg durch ( S 2 . 3 3 Z“ 8 8 1 . 198 neuen Straße von der neuen Jakobs 9 8 et: ung, Herrn Kaufmann Herrmann hierselbst, zu melden. 8 . Kittler: 2 Rthlr. fi 3 1131““ 1 1 auf dieses Blatt an, für HBerlin — nd im Hypothekenbuche „daß Gustav Adolph Ulrich wegen betrüglichen Ban⸗ Landeshut, den 31. Oktober 1847 . . für ¼ Jahr. 1— 4 f jektirten Kirchplatze belegene un 839 ichnet kerutts ordentlich unter Verlust iol 4 Die Dhedis A. 8,0 4 Rthir. - † Jahr. die Erpedition der Allg. Preuß. enßadt Vol. 14. No. 899. verzeichnete erutts ordentlich unter Verlust der National⸗Kokarde, r 2 8 2 Meod 25 3 8 . 1 abgeschätzt zu 23,779 Thlr. für ehrlos zu erklären, sein Bildniß an den Galgen E112— Dle Med izinalpolizei 2 Gesetze 8 Kthlr. - 1 Jahr. 8 88 vö; ne. 57 28 Sgr 9 gf oll ju heften, er auch mit sechs Jahren Zuchihaus zu 1 . und Verordnun en des König⸗ in allen Theilen der Monarchie 6 “ Behren-Straße str. 57. 822 Nr. 184 11 8. Unterschlagung resp. Veruntreuung eine He b] B e k annntma 6* n g. 88 gü es König- ohne Preis-Erhöhung. “ gFynsertions-Gehühr für zer Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Py⸗ Strafe in contnmaciam zur Zeit nicht ausgesprochen in⸗ jsr vj % Bei einzelnen Nummern wird 8 Kaum einer Zeile des Allg. ve vhrnschein sind in der Registratur einzusehen. und ihm die Kosten der Untersuchung nn ban ben B erlin⸗Hambun ger Eisenbahn. reichs SE achse n, der Sonies wi⸗ 2 ½ Sgr. berechnet. * Anzeigers 2 Sgr. je dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗Gläu⸗ legen“, ☚ — „Wir beabsichtigen, die mit Febcpen der organischen Bestimmungen. i. “ 1“ 1“ biger: 8 die Rechtskraft beschritten, wird dasselbe hiermit zur öf⸗ . 5 Lieferung von Sostematisch chronologisch zusammengestellt und erläu⸗ 8 a) Kaufmann Jacob Fränkel, 2 fentlichen Kenntniß gebracht. 500 Klaftern tert und ergänzt durch Hinzufügung der ergangenen 2 b) verehelichte Kaufmann Meyer, Henriette, geborene Liebenwerda, am 2. November 18447. 1 8 b büchenes oder Anweisungen und befolgten Grundsätze, so wie durch 5 --“ Auerbach, . Königl. Preuß. Inquisitoriat. —2 iehnenes Kloben Niachrichten über bestehende Einrichtungen. 4 84 1 2* “ 1847 oder deren Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Koeltz, v. c. Fhholz dem Mindestfor⸗ 8. Von 1 v“ 5 88 88 — wdernden zu überlassen, E“ sähf. 8 1 Nothwendiger Verkauf. 1039 M Pund würden davon 2200 Ksnigl. sächs. Geh. Regierungs⸗Rathe. b 4 Berlin, 8. 21. S. 1847. . 9. am 88 hehcn⸗ —9 „ . ——* ☛ Klaster in Hamburg oder üs gr. 8. 1847. Preis 24¼ Thlr. 1 “ 4 V 3. Mä intli i in ei i Das dem Schlossermeister Joseph Samson zugehö⸗ Frau Flügel⸗Hasenclever, geb. Stüber, hat in i höfe zwi 1 auf einem unserer Bahn⸗ (Auch unter dem Gesammt⸗Titel: Die Polizei⸗Ge⸗ Amtlicher Theil „Auf Ihren gemeinschaftlichen Antrag vom 15. März d. J. will Ich erheben, dessen vermeintliche Härte nicht nur in ein grelles Licht ge⸗ rige, in der alten Jacobsstraße Nr. 135 belegene und hinterlassenen Testamente ein Kapital vo 4000 Hean. ö1ö1ö1.“ 161“““ Inland. Berlin. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. — Bekanntmachung. — die Vorschrifien der Kabinets⸗Ordre vom 31. Dezember 1836, die Unter⸗ stellt, sondern welches auch im Prinzip als unvereinbar mit dem Ge⸗ nig Hopothckenbuche von der Louisenstadt Band 11A4.“ 8e, - Thlr. ter in Berlin oder auf einem unserer Bahnhöfe zwischen Dr. G. L. Funke. 3r Band.) .“ ₰ Bericht über di 8 walt 8. 48 kurmärkischen Land⸗Armenwesens. — suchung der von den Studirenden der Universität Bonn begangenen und setze vom 17 Juli v. J dargestellt wird, sofern dieses die Bestra⸗ 12. Nr. 807. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abge⸗ auf Preußischen un bes üt b dis Zinten dves7s eei Zeis ⸗ahtng anch Beslin 1. ehemn n, des Pbfis lüeg , 1 Die bestehend Gesete each Bestrafung der Bettler und Landstreicher. — sur gerichtlichen Entscheidung geeigneten strafbaren Handlungen betrefend, fung der Poiizei⸗Vergehen in Berli einzelne Polizeirichter über⸗ schäßt zu 17,983 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., soll g dülftige Einirend ni ersita en immatrikulirte hülfsbe⸗ Bahnhof zu stellen sein. Offerten bitten wir bis zum So eben ist erschienen und in allen Buchl Ihbe 8 ee estrafun 2%. b4 Eröff Fo⸗c diernat dahin abändern, daß die darin erwähnten Untersuchungen, mit Be⸗ fung der Po Fvr ergehen in Berlin an einzelne Po Feertc Behörd 18. 110 Nai 1848 I 11 uhr sollen. Studirende aus ihrer Verwandtschaft erhalten 1 6n d. M. an uns gelangen zu lassen. zu haben: hienen und in allen Buchhandlungen . 1.S. Phn r dn helofe sung er seitigung der FrtnnvalOednung vom 11. Dezember 1803, nach der rhei⸗ bagen hat echara 82 die sem Gesetze der vee; 88 Forich nssi 8 Tor 9 3 b 8 1 Hamburg, den 2. November 1847 NX4, 8 Sibn es Apellhofes. — * vahrlo S „Ord geführt und erledigt werd lien. — Hin⸗ die üge der geringsten Polizeiübertretung entzogen sei, ehe na an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Dem Willen der Frau Testatrix gemäß, we erlin und Har X5 , Die zweite verbesserte Aufl D — nischen Strasprozeß⸗Ordnung geführt und gt werden sollen. Hin ge g g. eu ein sinb ; b 1 rix g „werden An⸗ Die Direction 4 serte Fuflage voß üsselthal. ii s . schtlich der bei Publication des gegenwärtigen Befehls bereits anhängigen jenem Gesetze, meint der Verfasser, derselben Behörde das Recht pothekenschein sind in der Registratur . verwandte, welche ihr Verwandtschafts⸗Verhältniß mit der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 819490 beh“ es — . PSeh A“ enö be-h. d eheee ist nach den Vaeschriften des §. 7 der Feüs mhen Lüe zu, den Bettler, den Obdachlosen auf Jahre einzukerkern. Zum 1023 4 K arte d 288 S C h W el7, c. M. ,geFrche Feetannen Feindseligkeiten Schweiz; Ver⸗-⸗ 18. Februar 1842 zu verfahren. — Was die zur Anwendung zu bringenden Glück ist dieser Widerspruch nur ein scheinbarer; eine nähere Prü⸗ 1 b] 1“ Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn 8 8 1 1 Sorre mischtes,) g s Beg g ; Snn 88. so behält es bei der Ordre vom fung jenes Gesetzes ergiebt vielmehr, daß bei demselben gerade um⸗ — 1 “ 1 “ mit genauer Bezeichnung des elr- 18ν, „9; Scphl; 2 31. Dezember 182 ein Bewenden. kehrt der 5 weck vorgewaltet abe, die längere Entziehung der per⸗ Mit dem 8. November c. tritt folgender Fahrplan für unsere Bahn in Kraft: 8 4 Oesterreichische Monarchie. Agram. Schließung der Landes 5 eh 3 gewaltet habe, äng ziehung p
11141445““ I1
5
1 - Dieser Mein Befehl ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ fönli ö. ieesss na ineg Rechteprinzipi hei⸗ . 8 1 28 1¼ 2 Congregation. 9 s . G önlichen Freiheit, so weit es die allgemeinen echtsprinzipien erhei G 8 Personenzug G“ bundes und der konfes- Rußland und Polen. St. Petersburg. Aufschub der Rekruten⸗ licher gnns ..ZZ 1847 schen, nicht von blos administrativen Verfügungen, sondern von rich⸗ 1 . 9g sionellen V 8 2+ 3* l E“ Aushebung im taurischen Gouvernement. — Fahnen⸗Verleihung für Ta⸗ anssouci, . 2 Friedrich Wilhelm terlicher Entscheidung abhängig zu machen. Abfal 1 8 “ L 8 erlaltIIIsSQ in den . 8. Rückkehr des NC11“ “ ö“ . Die früheren Provinzial⸗ Gesetze der älteren p aaätder abe * ahr u““ — ö“ b “ .8 verschiedenen Kantonen. Frankreich. Paris. Hofnachricht. — Urlaub des schwe zerischen An die Staats⸗Minister Eichhorn u hden. ohne Zweifel einem Bedürfnisse der damaligen Zustände olgend, 2 A —— —ꝛ⸗ꝛN NqNNee——— “ Beigegeben ist eine „tabellarische Uebersicht Geschäftsträgers. — Flintensendung nach Civita⸗Vecchia. — La⸗ 2 3 N znialt Landstreicher und Bettler, ohne ihr Vergehen als eigentliches Delikt 9 B 12 1 1n. 8 — Mi „2 “ der Bevölkerung, des Bundes -Kontin- martine über Italien. — Vermischtes. Berlin, 6. Nov. Das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ -An Nerfaobren der Verwaltt 8 öörden unte ⸗ von Berlin 6 um 48) Msg. Motg. — a 30 Min. Mitt, Uhr Min. Nachm., / Uhr 45 Min. Morg. geuts, der hecs teee ttes ihes t 2* x Großbritanien und Irland. London. Erwartete Maßregeln für srung zu Potsdam und der Stadt Berlin enthält folgende Bekannt⸗ zu bezeichnen, dem Verfahren der S eö 8 1 5 ünfte etc. der einzelnen K ꝛe etc.“ Ir — Die Ii üb äpstliche Schreiben gegen die irlän⸗ : fen und ihre Detention in den Arbeitshäusern, unter Umständen au 2 Stettin 2 — 2 2— 1 2 45 2 8 5 10 2 8 8 * 8 künfte etc. der einzelnen Kantone etc. Irland. Pie Times 8 päpst ch 9 gegen machung: N. ber 1847 3 Verfe 928 eine lange Reihe von Jahren angeordnet 8sn “ 9 9 2 8 g Sorgfältig kolorirt, Preis 8 Sgr. dische Kollegien⸗Akte. — Geldkrisis. 1 Potsdam, den 2. November „ Im Verfolg der Bekanntma⸗- eine lange . ahren, dnet. Ankunft in Stettin 10 “ “ 30 8 9 8 10 bI 8 1 5 “ 8 Die 16 Se⸗ dieser sehr sauben ausgeführten Nre donh Prinz vüscasber. Seeeee chung dom 48. August E““ E8 1. die 8 Das vam 8 Seeeig „ 1188sn EW11“ f “ 57 Nchm. Karte wurde binnen wenigen Tagen vergriffen. an die Steuer⸗ und Zollbeamten. — Vermischtes. — Die An „ portofreie Beförderung von Geld⸗Ersparnissen der Eisenbahn⸗Arbeiter an bung jener provinzkalrechtin gen, da geher 2 2 Berli ( Mehrfach geäußerten Wünschen zu entsprechen, sind bei Adresse der zweiten Kammer. deren Angehörige in der Heimat beireffend, wird hiermit zur öffentlichen Landstreicher, der Gewohnheits⸗Bettler, der rückfälligen Arbeitsscheuen Der Mi 9 8 gen 89. 88 ü “ 3 48 227b9 20⸗ 2 1 50 u ärti Abdruch ’1 ki Belgien. Brüssel. Ministerial⸗Erlaß gegen Visttations⸗Mißbräuche, Kenntniß gebracht, daß die Bewilligung einer portofreien Beförderung, un- — 1, der Bettler und Arbeitsscheuen überhaupt — in die Reihe Der Mittags⸗Personenzug von Stettin schließt sich an den Frühzug von Woldenberg, welcher um 10 Uhr 28 Min. in Stettin eintrifft; der Nachmittags⸗Personenzug von Stettin dem gegenwärtigen neuen Abdruck derselben die irch⸗ —eCautions⸗Marimum für Eisenbahn⸗Transit. — Der Minister des ter denselben Bedingungen, wie solche in der obigen Bekanntmachung vor⸗- der im Wege der gerichtlichen Untersuchung zu Bestrafenden, setzt Ss sch g- den um 4 Uhr von Woldenberg in Stettin eintreffenden Zug; an den ersten Personenzug von Berlin schließt sich in Stettin um 12 Uhr der Zug nach Woldenberg li M - ält I Innern in Gent. — Der Postdienst. — Vermischtes. geschrieben worden, auch auf die Geldsendungen der bei ausländischen Ei⸗ eine mäßige Freihehsstrafe, bis zu 6 Monaten, fest und stellt nach und n en ni⸗ EI 88 1e 1 kerlsfen “ heißt) Personenzug von Verlin schließt sich der letze Zug von Steitin nach Woldenberg. ichen Derha nisse er den verkebiedepen EAgben Ne venn, vbic 8 dac sgfsehgcheds. 8- beschäftigten diesseitigen Unterthanen, in Beteff des preußischen dem Beispiel des französischen Strafgesetzbuches den solchergestalt 3 3 4 1 Vi j üj 5 8 ü „ 1j 66 „.— Ners “ 9 0 enbd rTie 2 v 9 . 54 „ 7 LvüwFeese „ Equipagen und Vieh, 1'9ge. ’1 —22 .und III. Wagenklasse, Equipagen, Vieh und Eilfrachtgüter, mit den Güterzügen nur Frachtgüter, Kantonen durch besonder e Farben⸗ 1e4“ vüenris-gees. 2 sevessäschen zchesche Porto, augeiehas edg “ nbchellung des Innem.“ Bestraften zur Verfügung der Landesp olizei⸗Behörde, welche ihn auf 3 1 Des Montags und an den 2ten und Zten Feiertagen fallen die Güterzüge aus Gesandte und der Vorort. — Neuenburgs und Freiburgs Vorschläge in 38 1 2 82 “ 1 einen nach den Umständen und der Persönlichkeit zu bemessenden Zeit⸗ Auf dem Bahnhofe in Berlin werden von dort bis Woldenberg und auf dem Bahnhofe in Woldenberg von dort bis Berlin durch ehende Billets für Personen, Gepäc gebung hervorgehoben, so daß die Karte, in Ver⸗ der Tagsatzungs⸗Konferenz. — Kanton Basel. Der bevorstehende Dem in demselben Blatte en haltenen Berichte über die Ver⸗ raum, der bis auf 3 Jahre ausgedehnt werden kann, der Arbeits⸗ dens. 1 hecgaßen für die an einander sich anschließenden Züge verkauft. ge fi sonen, Gepäck, Uhüginag mit der hinzugefügten „tabellarischen Krieg. — Das Aufgebot. — Kanton Bern. Truppenbewegungen. 8 v. des Armenwesens für das Jahr 1846 Anstalt überweist. 2. Feriht Die näheren Bestimmungen ergeben die speziellen Fahrpläne und das Betriebs⸗Reglement, welch 3 Si r Si s 1e S 8 8., 4„, LT6 f b Vermischtes. — Kanton Zürich. Proclamation des Regierungs⸗Raths. entnehmen wir die folgenden Notizen: Der Zweck der von ihr zu verhängenden Detention ist ni bei dem Einnehmer zu kaufen sind. Stettin, den 27. Oktober 1847. 8 Weer. eh. hs Sühe Fqen 1o1, Fltbeppolches Fuf ieten Pahfthefe Bedr ahater aunmeht, ann 2. 8* Eehnen 18 — Antunft eines Bataillons aus St. Gallen. — Kanton Solothurn. J. Im Land⸗Armenhause zu Straußberg waren am Schlusse des Jah⸗ Strafe, d Besserung, bnabisondere Gewöhnung zur Arbeit, zu⸗ Witte. Kutscher. Rhades. der einander gegenüberstehenden Parteien gewährt. eä. E — Kanton Zug. Zusammentreffen zwi⸗ 2,4½ꝙ,5 9“ be 86. regelmäßigen Thätigkeit. Daß dieser Zweck ein heilsamer, ein 1 2. . schen Schwyzern und Zugern. 8 ie 216 1. gang hre 075 e. 1 ed g 9 † Niemand, der erwägt, da die Landstreicherei, 1407] 4X“X Freiin H Hemstei 8 8 Nicolaische Buchhandlung in Berlin, Italien. Modena. Manifest des Herzogs. am Ende des Jahres noch 541 verblieben. Im Durchschnitt befanden sich Ph sehhaes an Arbeitsscheu 1ö 88 28 an sich an ein ännli g&. ½ Freiin Hemm v. Hemstein, oder nach Hrn. Johan Tha⸗ [1036] Der Spanien. Schreiben aus Madrid. (Einladung des Herzogs und der täglich 432 Personen in der Anstalt, von denen ungefähr 207 mehr oder as muthwillige, — heu gep⸗ . linen männlichen Deszendenten nach Hrn. Ferdinand daeus Herr auf Gajow, der im Jahre 1732 sich ver⸗ 2— 8 Nrxii “ n. — 4 „8. eäe g1; beltsfähi 2 81 Rthlr. 20 Sgr. verbrecherische That zu involviren, eine Quelle von Verbrechen ist, oder Hrn. Johan Thad Schmi iherr v. Schmi ichte mi rimiliane F. Feld 170 — üder raße 13 Herzogin von Montpensier nach Spanien; die Königin Christine; Ver⸗ weniger arbeitsfähig waren, deren Verdienst sich auf 7114 Nthlr. 20 Sgr. 6 kviren - rbreche H Iürlich sadsens S Purist Freiherr v. Schmi⸗ ehlichte mit Marximiliana v. Hochberg, Tochter des Hrn. /Fk dzug von 30 1 “ 2 . mischtes.) öIö 3 Pf. belief. Zu dieser Summe treten noch 2135 Rühlr. hinzu, die bei und daß Personen, welche sich diesem Hange hingeben, eine für das „ zum gräflich .n EI“ visda eiee d Fanees und dgge veesen eg;s 2 in Italien Üaewnhe. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. den Oelonomie-, Tischler⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗ 2c. Arbeiten und anderen Gemeinwesen sehr gefährliche Klasse von Menschen bilden, gegen — ne von Bedun war, der männliche Deszendent bis von ei
8 s zni — von der; 8 1u vW11“” häuslichen Beschäftigungen durch die dazu benutten Häuslinge an Kosten welche ein ernstes Einschreiten der Gesetzgebung vollkommen gerecht⸗ Senn. Fn 1 im Königreiche zum 12. Jänner 1848 persönlich erscheine, oder demsel⸗ G. A. v. Erdmannsdorff, In der Plahnseen Buchhandlung (L. Nitze), Beilage. ““ erspart worden sind. B fertigt ist. 8 EEE1. “ en sein Leben anzeige, durch den hierortigen Hrn. Prem.⸗Lieutenant im K. P. 26. Infanterie⸗Regimente. Jägerstr. 37, erschien so eben: 3 ee1X1A““ 1I. Im Land⸗Armenhause zu Preuzlau befanden sich 8- Daß bei diesem Verfahren jede Willkür, insoweit es überhaupt Herr auf Lunzendor midpreusch Behteben. verepfich ete in 5 8e.h. hsqIazg Fihenr Tiesemsraes gr. 8. 29 h“ 11026] EIqEEön 1845 178 7.e8⸗ im Jahre 1826 22 35. e möglich ist, ausgeschlossen werde, ist durch das Gesetz vom 6. Ja⸗ mit der Barbara Freiin v. Stillfrie vittw schri S . 2 “ 2 ½ Thlr. 1 „ ö achdem im verflossenen Jahre wiederum 454 entl 2 liet ¹ Zescs 42* 9 . 3 ; arbara Fre Stillfried, verwittweten geschritten werden. Prag, den 1. März 1847. Das Werk zerfällt in folgende acht Haupt⸗Abschnitte, zur allgemeinen Geschichte Schlusse desselben 214 n ah Anstalt: durchschnittlich waren tä lich 14 nuar sorgsam vorgesehen worden. Dasselbe erheischt ein gerichtliches
. denen jedesmal die Betrachtungen folgen. für g.; h 8 Personen in der Anstalt, und zwar 140 arbeitsfähige, welche 3454 Rihlr. Straferkenntniß, welches die Eigenschaft des Betheiligten als Lan 1041 b 2 . —. 8 .“ Ei inbli f di Italie ; 8 1 lür Sar. 7 evSen⸗ 2 3 Frsp 2. strei ꝛc. fe lches den Tit d die Bedingung der G Meckle nburgische Eisenbahn. Einleitung. Hinblick auf die Geschichte Italiens, in höhere Bürger⸗ und Töchterschulen bearbeitet mtlicher Theil. vb1 ˙Sgr. 7 Pf. verdienten, dazu kamen Ersparungen noch 1220 Rihlr. ssreicher zc. feststellt, und welches den Titel und die Bedingung
Bezug auf seinen Zustand bei Eröff⸗ von Dr. 8 1 Ili. A. In der zur Verpflegung der Hospitaliten und Blödsinnigen Einsperrung in die Corrections⸗Anstalt bildet. Es legt die Bestim⸗ “ nung des Feldzuges. Ereignisse vor gf. Erste Unterrichtsstufe h und Denk⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst. pesg. 6 bestimmten Abtheilung des Land-Remen⸗ und Invalidenhauses bei Witistock mung der Dauer der Einsperrung in die Hände der Provinzial⸗Re⸗ 6 1 — b Dem Schullehrer und Organisten Heinrich zu Arnsdorf, Reg. waren am Schlusse des Jahres 1845 294 und wurden im Jahre 1846 gierungen und beschränkt diese Dauer auf ein bestimmtes Maximum. . 8 1 . ꝙ, a Di Vorschriften sind, wie gedacht, der französischen Strafge⸗ vßr bündeten, so wie ihrer Führer, F 8 S b S stei Lübbe Reg. Bezirk Frankfurt, und b n Schlusse des Jahres 1846 279 als Bestand. Im Durchschnitt Diese T vie „Fechtart Preis 7 ½ Sgr. zottlieb Sternstein zu Lübbenau, Reg. Bezirk Franksurt, un en am Schlusse des Jahres re Rand. V 25 nt, nur daß dessen Strenge durch das Gesetz vom Strecke Verystegung, Stärke und Stellang bei⸗ b “ Sm verhalges Landwehrmann, jetzigen Wollmäkler Guttentag in befanden sich täglich in der Anstalt 204 Pfleglinge, darunter 90 Kranke b vosfehnic vacgbert 8Tb ist. 4 88 1 der Armeen. 9 8 Breslan das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie und Arbeits⸗Unfähige, 168 Arbeitsfähige verdienten 1326 Rthlr. 24 Sgr. . Während das französische Strafgesetzbuch das Betteln mit einer Von FEröffnung der Feindseligkeiten bis 192911 Auf das Vollstän- “ sherigen Land⸗ und Stadtrichter Hettermann in 6 Pf. Die Ersparniß an Ausgaben für verschiedene Oekonomie⸗, Feld zw. ꝗ Sch, E d vesp. bis zu 2 9 belegt zum Rückzuge der Oesterreicher über den IIISCIIE „MI ([disste assortirt mit .e Den bisherigen,. rend de dortigen Land⸗ und Stadtgerichts Arbeiten der Häuslinge hat 1431 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. betragen. Strafe bis zu 6 Monaten und resp. bis zu 2 ahren belegt, V — F. — — po und den Frieden der Franz. Repu⸗ MU SIKA LI EN- üälterenu. neucsten Finsterwalde zum Direktor des dortigen Land⸗ adtger B. Die Zahl der Invaliden, und seaß eines Theils derer, welche (Art. 274, 275) hat dieses Gesetz für den ersten Contraventionsfall Zug V on Schwerin Von Hagenow kblik mit Sardinien (vom 10. April bis LEIIEIIINSIL Werben injedem Genre zu ernennen. ihre Verpflegung im Provinzial⸗-Invalidenhause bei Wittstock erhalten, resp. nur eine Strafe bis zu 6 Wochen bestimmt. Während jenes Ge⸗ No. *₰ 1Iu zum 2. Mai 1796). 2 l. — NS 8n der Musik; für Hiesige aus demselben beurlaubt sind, anderen Theils solcher, denen statt dieser Na⸗ setzbuch jeden Bettler nach erfolgter Bestrafung in die Arbeits⸗An⸗ Bagenow. Schwerin II. Abschn. Vom Uebergange der Franzosen über den und Auswärtige die al- 1 Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, tural⸗Verpflegung eine Geld⸗Entschädigung aus der Hauptkasse gezahlt stalt verweist (Art. 274, 282), läßt dieses Gesetz eine Detention in 22 . Po bis zum Rückzuge der Oesterreicher sl 6ergünstigsten Bedin- e 6 Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober W11X“ wird, betrug am Schlusse des Jahres 1845 153, und fand im Jahre 1846 diesen Anstalten nur bei rückfälligen und solchen Bettlern eintreten, 2. Uhr Morgens 1 1 8 ¾ Uhr Morgens nach Tyrol (v. 3. Mai bis zum 4. Juni). LWCC16“ . W b ein Abgang von 22 statt. Es blieben daher am Schlusse des Jahres in lche unter erschwerenden Umständen gebettelt haben. Wäh⸗ 9 ½ » 2 1028 8 III. Abschn. Vorgänge im Innern von Italien (vom K Prospebte gratis. b11.. Bestand 131, einschließlich deren Frauen und Kinder. welche unter e⸗ b
““ 85 „ 3 8 Arot . 9 or 2 Abends. . 1 7 ⁄ „ Abends. 4. Juni bis 7. Juli). G. B0 „. 8 12,328,700 Rthlr. IV. In der Land⸗Irren⸗Anstalt zu Neu⸗Nuppin befanden sich am rend jenes Gesetz guch den E 1 Beirs n ösemmrgnmnmnnn 1IV. Abschn. Die Belagerung von Mantua (vom 3 8 50 C Kassen⸗Anweisungen 1,129,900 Schlusse des Jahres 1845 152 und wurden im Jahre 1846 aufgenommen dener Strafe der Verfügung der Regierung auf ebig . iese Züge schließen sich den Zügen der ve sin⸗Hamn hn 8 1 Juni bis zum 1. August). 3 sece Bestande “ 16,478,100 39 Personen. Von ihnen gingen im Jahre 1846 32 ab, so daß am Schlusse zur Disposition stellt, hat dieses Gesetz einen bestimmten Zeitraum Zug Nr. 1. Ankunft a Paäͤmbuüͤrt 11 à 11 ½ Uhr Vermitta 88 wie folgt auu: FFV. Abschn. Von Wurmser's Ankunft bei der Armee 1 .“ 88 5 hr 1 14,032,300 desselben 159 verblieben. Die Durchschnittszahl der in der Anstalt verpfleg⸗ der Correction festgesetzt. 1b 8 »„ „ 2. Ankunft in Harur; 3 à 3 ½ Uhr Nachmitte 6— 8 bis nach dem ersten Versuch der Oester⸗ 11042] Lombatb⸗ Hertehne ““ ten Personen betrug im Jahre 1846 täglich 100, 107 arbeitsfähige verdien⸗ Hiernach wird sich leicht beurtheilen lassen, ob der diesem Ge⸗ Ankunst in Berlin 9. 4 ½ Uh 9 ch 1 reicher, Mantua zu entsetzen (von Ende Bei Unterzeichnetem erschien so eben: eeeö“ 13,321,400 ien im Ganzen 1171 Rthlr. 20 Sgr. 3 Pf. setze gemachte Vorwurf der unverhältnißmäßigen Härte in der That Ankunst in Hambur 10¼: u uh hens ngs. Zuni bis Ende August). M . „ 8 und Aktiva..... 13,321, Die Kosten der Verpflegung und Bekleidung einschließlich der allgemei⸗ begründet ist, ob dasselbe mit den gleichfalls nach dem Vorgange des Ankunft in Wiltenber 98 1 lhe Ab zt [UVI. Abschn. Wurmser's zweiter Versuch, Mantua zu ve. Borkenh agen (Pred. u. Nekt.), Erstes nen Kosten der Administration der Anstalten betrugen im Jahre 1846 in b zösischen Gesetzbuchs erlassenen Bestimmungen des Gesetzes vom eIhä beree. 8 vn. Absd S. (vom 1. bis 16. September). Uebungsbuch im Lesen (und Schreiben) ꝛc. 5) Banknoten im Umlauf 192N d nigcadee Sana— 18 wegen gerichtlicher Bestrafung der Polizeivergehen wirk⸗ c.. 8 . chn. Alvintzy's erster Versuch, Mantua zu F. 9 1 siten⸗Kapitalie 23,556 hlr. 24 Sgr. 6 Pl., “ 1 zu Strausberg fi V Tesn 1 breußif Ges 8 visahrn von Füüg enberg 6 ½ Uhr Morgens. e. Mitte Bühcber 8 Enbe Fünfte Aufl. gr. 8. 82 S. Pr. 3 ⅞ Sgr. 9 1“ in Kassen⸗-Anweisungen “ 310 Detinitte 19,602 hühlr. 6 Sgr. 2 . f ien Kinder 7969 Richh. 8. 888 “ vhesdee vreusischen Hesedg zuce geitang ahrt von Hamburg 7 ½ Ul 8 5 8 - .Norfij “ — 2s Szgats EIWI“ 3. 20 Sgr. B. In der Anstalt zu Prenzlau für 164 Detinirte 10,984 Rthlr. örten Widerspr. steht, — 2NK 1 Ung Abfahrt von Hamburg 7 Uhr heMangenc. 1 8 NsNvyunI. Abschn. e. Versuch, Mantua zu S. etaeee hras ansr c lägaos teesein n (nach Rückzahlung von 4,100,000 Rthlr. 19 Sgr. 9 pf. C. 8 h. 1ngahs zu Wittstock fir 93 Invaliden und Ursach hat, diesen Widerspruch nicht etwa dem rheinischen Strafgesetz⸗ Passags Abfahrt von Berlin 2 ¼ Uhr Nachmittags. entsetzen (vom 7. Januar 1797 bis 4. Approbation versehen, hat dieses rühmlichst bekannte cfr. §. 29 der Bank⸗ Ordnung vom 5. 202 Hospitaliten und Blödsinnige 18,414 Rthlr. 6 Sgr. 9 Pf. D. In der buche, sondern dem Gesetze vom Januar 1843 zum Vorwurfe zu 4 Seenhde gfatan Schwerin nach Berlin, Hamburg und Ludwigslust reisen, so wie auch umgekehrt, können Februar). Buch innerhalb zwei Jahren bereits die fünfte um⸗ Oktober 1845) . Zö0,4. 4,900,000 Rthlr. Anstalt zu Neu⸗Ruppin für 160 Geisteskranke 15,169 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. machen und Abhülfe zu fordern. gelöst werden. ets für die ganze Fahrt lösen. — Nach anderen Orten muß in Hagenow ein neues Billet Magdeburg, 1847. Fabricius 4 Schaefer. fangreiche Aufl. erfahren, weshalb eine weitere Em⸗ 9) Guthaben von Staatskassen, Instituten und Diese Kosten — jedoch in Betreff der Anstalten zu Strausberg und — 8 Gestern Nachmitt ist von Leipzig die SDie, Di . eEfrisexihs pfehlung unsererseits überflüssig erscheint. Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ 3,888,7 Prenzlau n,vGgehgWeaee 8 . ebohen⸗ so e. Berlin, 6 Uhac b Sn 33 ffe 88 6 g den enns . ie Pre Mock ; . 8 Desselben: Lese⸗Wandtafeln und Wegweis Veritbrs.. .. ..... 1“ ... 888,7 der Kosten für die an Entlassene gegebenen, Klei ungsstü e ꝛc. — haben öchst betrübende Nachricht hier eingetroffen, daß Felix endels⸗ Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. nmenman wnunn 7 Besserschen an &her-scengarns .d 3a.n.98,;. Baiir ben 36, Sfeier 1dtt ii. ehn peen dczorunch“segish eragene chem der csenn uh soßn⸗Varsholvyaden nefüicsten Konvonisen wmsere Zen ehe⸗ 1t 8 E1““ 8 8 14 (Pr. 22 ⅞½ Sgr.) 8 Königl. preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Strausberg: für einen 8. 18tesens Detinirten, te genca dort am Abend des 4. November nach schwerem Todeskampfe seinen Ziehung. ün 90 Thlr. ist, erhalten muß, und da der Cours au⸗ Buch handlung (W. — lertz), Desselben: Katechismus Lutheri mit übersichtlichen (gez.) von La mprecht. Witt. Reichenbach. Meyen. der Verwaltungskosten, 56 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf., für einen solchen, mit edlen Geist aufgegeben hat. Dieser Schlag eines unerbittlichen Ge⸗
I Entwü bibli Bewei ei Zeit⸗ Ausschluß der Verwaltungskosten, 31 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf⸗, für einen b AHts 8 Nerebr ss . genblicklich so niedrig ist, daß [1044] 44 Behrenstralse. e e “ 88 80ggeen 688 88 Schmidt. Kranken, mit Einschluß der Verwaltungskosten, 60 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf⸗ schicks trifft seine Familie, alle Freunde und Verehrer seines seltenen,
2 1 8 1 la. Mü 1 1 ta bg. 38 9 Sar. 4 Pf., für so herrlich entfalteten Talentes um so härter, da er nur zu sehr die Ef taats eine Piece de 20 Thlr. nur ca. rachüü: EEE“ danheh, Weosgrap hie u. Statistik v. Deutsch⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Alexander zu Sayn⸗ 2 8 Cnütanscheg destainnnssfosteh,. 58 Füchi. 8 Sgr. de nnerung an die erst vor wenigen Monaten 98gs ö 2 isen bah n⸗= 16 ½ Thlr Pr Court Ahlfeld Ir Erzählu o z 8 land. 1 Bog. gr. Fol. (Pr. 2 Sgr.) Wittg enstein⸗Berleburg, nach St. Petersburg. 7 Pf., für ein solches, mit Ausschluß derselben, 32 Rthlr. 28 5 Fanny Hensel, weckt und zugleich so viele Hoffnungen für die ; 3 8 2 6/ 8G ungen ur Desselben: G Statist. d S 8. Der erordentli äch ti inist 4 Pf.; 2) in der Anstalt zu Prenzlau; für einen gesunden an beits- Zukunft der erhabensten Kunstleistungen zu nichte macht, die man zu 1029 b] A 1 l 8 8 int ri . in dt 2— esselben: Geogr. u. Statist. d. Preuß. Staats. Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am 9 et ..,I2 56 Rthlr. 23 . I te vr. 5 8 8 Anleihe “ ostet, so erscheint eine Kapital⸗Anlage in diesem Effelte 9ö 1 Bo Fol 2 S zralich dänis 1 — fähigen Detinirten, mit Einschluß der Verwaltungs⸗Kosten, 50 Zith hegen in so hohem Grade berechtigt war. Mendelssohn war 1 vortheilhafter, als in jed d ähnli Folk. Band 1. (14 Bog.) geh. 18 Sgr. 1 Bog. gr. Fol. (Pr. 2 Sgr.).. — Königlich dänischen Hofe, Kammerherr Freiherr Schoultz von S. f., für ei lchen, mit Ausschluß der Verwaltungskosten, 30 degen, Al d des geistigen d 8 K 21 3 8 der . h . in jedem anderen ähnli⸗ D . kog.) geh. gr. Diese geographischen Hülfsmittel liefern nicht nur Ascheraden, nach Hamburg. Sgr. 4 Pf., für einen solchen, n it gin der Verwaltungs⸗ noch in der vollen Kraft des Mannes⸗Alters und des gei g c Kurfür en hums Hessen her Art. 8 I Um vielfach lautgewordenen Wünschen zu entsprechen, für den Schulunterricht, sondern auch für das bürgerl Ksch 5 8 g Rihlr. 6 Sgr. 1 Pf., für einen Kranken, mit Einschluß der Verwaltungg- Schaffens. Er hatte, im Jahre 1809 zu Berlin geboren, noch nicht vertheilt in 168,125 Stück 40 Thlr. Obligationen 8 Die nächste Ziehung ist 8 lind daraus auch einzeln abgedruckt zu haben: „Des Leben ein hinreichendes Material und haben die 2 kosten, 54 Rthlr. 20 Sgr. 2 Pf., für einen solchen, ½ Aus schluß⸗ vloz3 das vierzigste Jahr erreicht! Und wie viel wäre von ihm noch zu reen Kapital unter Zuziehung von 3 ½ % Zinsen vom am 1 D ezember a. c Spielers Gang und Ende“ — „Der Auszugsvater” — sten Volkszählungen, Eisenbahnen ꝛc. schon in sich auf⸗ “ ben, 28 Rihlr. 9 Sgr., 3) in der 9—— . Wünßon, in ge9 Reölr erwarten gewesen, da gerade er seine Kunst in ihrer reinsten Ent⸗ IJahre 1846 an, mittelst halbjäͤhrlicher Ziehungen] und sind Pläne 8e. 1“ „Der Kmechtepastor“ — „Das verachtete Kind“; jede genommen. Druck, Holzschnitte, Lithographieen und 98 Nich t mtli er T eil “ ven, iant dir nite en nescsar⸗ aste Blhsosts ten, eag Rahlr. 28 Sgr. 5 Pf.,, wickelung, in ihrem erhabensten Berufe aufzufassen bemüht war und durch 168,125 Betäge von 20 Wir ö“ 48, 1 Thff. ee,.. Papier dürften bei allen diesen Lehr⸗ und Lernmitteln u ) am ö. 9 1 dir finen Hccceegtupvinr far dafnnegentestranken durchschnittlich in diesem Sinne, fern von allen störenden Einflüssen und vorherr⸗ . 2 ü ij j ss⸗ 88 u⸗ 1 1 8G 8 2 G 4 1 1 4 4 X Bibelstunden; Auslegung der heiligen nichss zu Fenschon übeig, kassen. Rechtr. 21 Sgr 2 h. chenden Stimmungen der Zeit, mit einem Ernst, einer Hingebung ma „ aler, J Ba 8 8n 8 2 gung heilig Wir müssen ausdrücklich bemerken, daß die zahlrei⸗ Inland. 94 Rthlr. Sgr. f sch muungen Andiaäkeit sein Zi deren Preis 24mal 32,000 Thal I ß⸗ Banquier in Frankfurt am Main. Schrift fürs Volt von W. F. Besser und K. chen Aufträge auf Borkenhagen's Erst. Uebungs⸗ “ 98 t An Armen⸗Ilnterstübungen, erstatteten Kur⸗ und Verpslegungs⸗ und und einer geistigen Selbstständigkeit sein Ziel verfolgte, derde T 8 22mal 36,000 ülkr. 2. Williger. Bd. IHI.: * buch nur allmälig nach dem Datum der Bestellung b Berlin, 6. Nov. 1 Se. Majestüt der König haben Allergnä⸗- Detentions⸗Kosten sind noch 6332 Rihlr. 18 Sgr. 6 Pf. zehe lt worden. gewiß noch die großartigsten chöpfungen gewesen sein vSee 60mal 8000, — 60mal 2000, — 120mal 1500, — Literarisch e An ei en Die Apostelgeschichte, in Bibelstunden fürs pund zwar nur auf feste Rechnung expedirt werden digst geruht: Dem Hof⸗Zahnarzt S. Wolffson in Berlin die Das Gesammt⸗Vermögen der Anstalten hat sich um 11,327 Rihlr. 27 Sgr. sente dieser Art, wo sich Geist und Charakter zu so ene Wir 180mal 1000 Thlr. Pr. Crt, zusammen mit 16,588,110 So eben ist erschien — d durch zc B cha dl va . aEEE eeesans 2 Med 5 ken Ieeeereeeee paaren, gehören zu den sügensien arscheaengge unsee, heizen einen Thlr. zurückgezahlt werden. Da jede Obligation de gen zu beziehen, ih Barlin 1Cneübahn Ne 2) Poten —, „ Hälste. (25 Bogen.) geh. 18 Sgr. F Mittler c« . nen goldenen Medaille zu gestakten. b b deburgische Zeitung zollt in nennen auch deshalb Mendelssohn's so in Verlin (Stechbahn Nr. 3), Posen Die sta E. S dittler (Stechbahn Nr. 3). Berlin, 6. Nov. Die Magdeburgische Zeitung z
1 8 — 5 ; iales Wir⸗ 40 Thlr., bestehend aus 2 Piecen de 20 Thlr., einen e starke Verbreitung der ersten beiden Bände machte ꝓ 1 Di „e; 2 il i esetzlichen Verlust für die Kreise, die er der obigen Beträge, deren kleinster Anfangs 55, zuletzt EE , den Preis bei der „Apostelgeschichte“ Berlin, 6. Nov. Die heute ausgegebene Nr. 39 der Gesetz⸗ einem Artikel ihres Blattes vom 21. Oktober, welcher zum Theil in unersetzlich st f Fur Heutschland, das in ihm einen
Cgnich, noch z18 ⸗ 6 8 . Hölni 32i 298) ü 8 8 ächst beseelte und beglückte, f⸗ 5 ür erheblich niedriger zu stellen, als bei jenen. 4 “ Sammlung enthält die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 4. Oktober die Kölnische Zeitung (Nr. 298) übergegangen ist, dem Aller⸗ ken zun 1 6, nst, die ihn zum Bürger 1es 1 ” 1 1 8 1847, bewesfend die Untersuchung der von den Studirenden der Uni⸗ höchsten Begnadigungs⸗Befehle vom 15. Oltober c. die gebührende seiner 8 “ vvst hane Sr die Ku st/ e1A“ 11] 8““ 1““ u““ 8 versität Bonn begangenen und zur gerichtlichen Entscheidung geeigne- Anerkennung, aber nicht ohne eine Anklage gegen das Gesetz vom der ganzen Welt g
ten strafbaren Handlungen: — 6. Januar 1843 wegen Bestrafung der Landstreicher und Betiler zu “
82 1 ℳ d 88 öffnung des Feldzuges. Verhältnisse der würdi - e 1 & varen am . 3 IIIL-(. — “ Armeen der Republikaner und der Ver⸗ Zweite veeer se le ge Bezirk Breslau, dem Gerichts⸗-Boten und Exekutor Johann eeingeliefert 49 Personen. Nach einem Abgange von 64 Personen verblie⸗
1“