8 8 “ 8 8 8 8 11“ 5 8 I 8 8 8 — 4 ₰ * 8
dd. i loco 283—31 Rthlr wan hwen bie Kaust, und die eiagehenden Aasräte sud niht hot menE11] 8 8 1 111““
gr n b äumte; 46/50 pfd. in loco 28½ — 7 989, st, und die eingehenden Aufträge sind nicht hoc . Petersburg, 24. Okt. /5. Nov. Da sich Verkä Tala IBu v“ ““ 11111A4A“A“ 11414144“*“ e“ 8 “ 1 m
eeer veneagse varm. 50 pfd. 31 Rthlr. zu be⸗ genug gestellt, um — werden zu können. „Zei alledem geben die an den Markt drängen, so ist Hebt, Lchtralg 1ensa, e. Talg v1 “ “ 8 1 “ 1 5 m e 3 8 81212 n 8 ihvns 2 WW An 88 ait 5
2 —— 15 höchstens mit 12 ⸗ n 8 pr. Ctr. macht worden. Seifentalg fehlt ganz. pa àAb Gs ea eüt bühehüt:: Bre. Ktis l 1 n 1ö1ö“ 11“] . a — X. Zeellung atter⸗Exbsen ee. lr. nach Güte ziemlich begehrt. Ueber 11 ¾ Rthlr. Br. und bezahlt, D 17 2 ben 1 deeev⸗has.’-Tnr b B wird noch auf 80 Ro. gehalten und 78 Ro. vergebens r en e ““ 11“ C““ u“ ₰ viefes Blatt 68 ür Herltn
Fuch⸗Erbfen zu 58— 64 Rthlr. nah Gunguünstigere Berichte einge⸗ 5 1ane eh Des here. 11 negepar 11 n. be 8“Hanföl t 2 Athir. sür Jahr. 8 16 8 enc c suk tti à 8. die Kanosfeln haben sich seit kurzem wieder ungünstigere Berichte eing ebr./April 11 ¾ Rthlr. Br. 11 ¾˖ Rthlr. Gld., April / Mai 115 Rthlr. be⸗ Hanföl wird p. Juli auf 11 RNo. gehalten. 4 kRthir. ⸗ † Jahr. b 1“ “ E1 die Erxpedition der g. Preu .
8 2.u 8 chaz 8 184 1t
8
verschieden beurtheilt wird. 8 zahlt und Br. 16 v1““ In Hanfen haben die V ; 8 b 8 Kthlr. -⸗ 1 Jahr. 8 188, 2 “ Seitung:
ee 9 bei mangelnder Kauflust, — ö .il 8⸗ “ 88 nominell zu notiren. erschifungen ganz aufgehört, und Preise sird n allen Theilen der Monarchie . gehren-Straße Hr. 57.
Weißer wird auf 11 — 14 Rihlr., rother auf 10— 12 ⅛ Rthlr. n - Premen hschnr. ö8“ ““ 8n 8Eeoe1111“ an Schiffen flauer, bester Morschaneko ohne Preis-Erhöhung. 2 “ re e. bn
tͤt gehalten. hat die Frage, da die limitirten Ordres den Spiritus behaupter iemli 1 üir R Bei einzelnen Uummern wirrd 1 . Aaum einek. Peiresn 8. at geimre Rappsaamen hat die — ge, ten Ord. Spirit behauptete sich bei ansehnlicher Zufuhr ziemlich fest im Für Roggen zeigte sich von S ini S ; ;2 G 8 ers 2 Sgr.
bohen Ferderungen nicht folgen wollten, abgenommen. Eine schwimmende Preise, da Schlesien sowohl für loco Waare als auf Termine Käufer und man soll mit 13 im beuüßzaste gen eefsen u Ie gogen mit 2½ Sgr. berechnet. Zö“ Anzeig bahung Rapps wurde zu 80 Rihle. abgegeben, für eine bessere, aber ent⸗ bleibt; locg auf 27 ½ Rthlr. gehalten, 27¾ Rthlr. bezahlt, 27 Rthlr. fer, willigt haben, während auf bem Wasser befindliche Pärtieen selbst zu 17 serntere 83 Rthlr. gefordert. W. Rübsen ist zu 78 — 75 Rthlr., S. Rüb⸗ ner Gld., Nov. /Dez. mit 27 ¾ Rthlr. verkauft und Br., Jan. /März 27 ½ bis 16 ¼ Ro. nicht zu placiren waren. In Weizen gi 75 s zu 17
sen zu 61 — 63 Rthlr., so wie eine kleine Ladung Leinsaamen am Markte Füs. 851 Rthlr. Gld., Apr Roggenmehl ciwas fester, bis 18 Ro. baan g ng nichts um. . — —
zu 64 Rthlr. käuflich. 8 8 1 NV““ 81 Hamburg 34 ¼ a †. Amsterdam 190 ⸗ 192 ½. I. 88 l7ten No b
n Rüböl war auch in den letzten 8 Tagen kein erheblicher Umsatz l11ö“ I 11“ i8 4 3. 37 11““ .“ / 8 8 November
zu 4—— Die günstige Witterung und die flauen Berichte von aus⸗ “ 111““ 1 “ 8 eebesene Beces Lonben e38 . 8 82 1
1“
F1u“
— 1 — 1“
“ 5 2 v.“ 1“1“ 8 EEE1A11 8 “ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 9öster für die Kommunal⸗Angelegenheiten von den segensreichsten Folgen ““ A 1 1 g e m E 1 n e r A n 3z E 1 g˖ E r. e“ b 1 sKKgnigl. Klassen⸗Lotterie sel ein Haupt⸗Gewinn von 20,000 Rthlr. begleitet sein werde. 8 * Freailtratur ziegesch d di Seee “ 8— vX“ VIII “ bi b auf Nr. 25,477 nach Bromberg bei George; 2 Gewinne zu 5000 Berlin, den 16. Oktober 1847. Bekanntmachungen. egistratur eingesehen werden. Zu diesem Termine wird Brand⸗Kataster⸗Nr. Flurbuchs⸗Nr. 1 8 nd. Berlin. Die Köln. Ztg. und die Prachtbauten der Haupt⸗ Rthlr. sielen auf Nr. 26,382 und 29,428 nach Breslau bei Schrei⸗ Ober⸗Bürgermeister, Bürgermeister und Rath hiesiger
gleichzeitig auch der seinem Aufenthalt nach unbekannte alte. neue. Abth. I. Abth. II. Straße. stadt. — Begräbniß J. G. Hoffmann's. — Provinz Westfalen. 88 inne zu 2 8 50. 758- . Rönigl. Residenz. [923] Subhastations⸗Patent 1“ Besitzer Baron Ludwig Rudolph von Byern hierdurch 7270. 50 m5 — Aun vas. Einweihung der katholischen Kirche in Altena. ber; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 4450. 7584 und 48,016 König z
—
—, —
wegen des Gutes Alt⸗Sabel. soorgeladen. Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Landtags⸗Ver⸗ in Berlin bei Alevin, bei Matzdorff und bei Seeger; 44 Gewinne zu
*
g. 85 , e. 7 5 wie Grund heandlungen. — Königrei 1000 Rthlr f Nr. 3757. 5843. 6589. 10,300. 13,576. 14,923 An ekommen: Der General⸗Major und Commandeur der ur Subhastation des im Glogauer Kreise belegenen Glogau, den 21. September 1847. 1 “ so — 8 9 handlungen. — Königreich Hannover. Patent wegen der Dampf⸗ g. uf I. W11.“*“ 1n 6- l. 3 . 1
n’ der landschaftlichen Tare 1a14,079 Thlr. 2 Sgr⸗ Königliches Ober⸗Landesgericht. I. Senat eeir von 1 schifffahri zwischen Harburg und Altona. — Gr Ba⸗ 17,395. 17.983. 18,429. 21,927. 22,702. 24,127. 24,375. 25,354. 6ten Landwehr⸗Brigade, von Aschoff, von Hannover. 4 Pf. abgeschäͤtzten freien Allodialgutes Alt⸗Sabel iit v. Forckenbeck. 1 s Holzgasse. den. Militairisches. — Politische Demonstrationen. — Die Geschütze 26,192. 28,076. 29,683. 38,422. 40,222. 40,900. 41,465. 41,917.
9 b 2 1 958 a. e. Glockenplatz in Rastadt angekommen. — Kurfü Erwei — 7 74105 399 277. 5 58,859, 5 3. 59,05 ein Bietungs⸗Termin auf “ F 1 1 ang men. urfürstenthum Hessen. Erweiterung 42,036. 2,708. 48,105. 50,277. 36. 606. 58,859. 59,013. 59,050. den 26. Mai 1848, Vormittags 10 Uhr, 2] ““ 1186 a. 1188. Dresdner Straße. des Expropriations⸗Gesetzes. . — 1 9 3
1 sß ichi 59,090. 64,431. 64,544. 68,776. 70,071. 70,678. 71,072. 71,208. “ 2 angesesr eeaesas Dis in der Breitenstraße sub Nr. 33 beegene Vol. I. 203 — 205. Oesterreichische Monarchie. Preßburg. Ankunft des Kaisers , 68 2 amtlicher
Iu“
*
8 1“ 8 e; AJohannis AAF . 72,987. 74,263. 77,808. 77,993. 82,016 und 84,692 in Berlin bei esitz⸗ und zahlungsfähige Kauflustige werden daher No. 350. Fol. 363 verzeichnete, dem Kaufmann Wil⸗ 1r. b E“ bö — Wahl des Erzher⸗ Alevin bei Baller Amal bei Moser und bmal bei Seeger, nach Aachen bei 8 — 81 8 8 orgeladen, in diesem Termine vor dem ernannten De⸗ helm Theodor Armbrecht gehörige Wohnhaus nebst Zu⸗ 219 221. 3 deln — Truppen⸗Bewegungen 6 ailand. Sicherheits⸗Maß⸗ Lev Breslau 4 mal bei Schreiber Cöln bei Krauß und 2mal bei Reim⸗ 8 Inlan d. . putirten, Sber⸗Landesgerichtsrath Jäkel, auf dem hiesi⸗ behör, welches zufolge der nebst dem Hypothekenschiene 1“ 427 b. 471 8 veukveich Paris Fückehr des Köni . 8* “ bei Rotzoll, E ör⸗ itstein bei Goldschmidt, Eilenburg bei 84 “ 1““ üts 8 gen Schloß entweder in Person oder durch gehörig in- in der Registratur einzusehenden Tare auf 9352 Thlr. 472 “ v““ nischtes. “ 8 nigs von Fontainebleau. — old, Danzig ver 4 ½ 4 hren 2 kenstei 4 7&9 blä d urg k⸗ n, 16. Nov. Se. Majestät der König haben Aller⸗ sermile und geseßlich legitimirte Mandatarien sich ein- 23 Gr. 4 Pf. abgeschätt worden, soll Grund 8 92 Gr bbritanien und Irland. London. Parlaments⸗P Kiesewetter, Elberfeld bei Hegmer, Frankenstein bei Friedländer, Sen. gnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant außer Dienst, Brünnow, zufinden, ihre Gebote abzugeben und demnächst den Zu⸗ am 10. März 1848, Vorm. 11 Uhr, I1“ . “ .“ 9 Dranbars über den Selbstmord des “ furt bei Salzmann, Hagen bei Rösener, Halberstadt Zmal bei Le. gegenwärtig in Lissabon, die Anlegung des von der Königin von schlag an den Meist⸗ und Bestbietenden zu gewärtigen. subhastirt werden. 966 I Windmühlengasse Nr. 8 Vieweg's Erb Mavorsta — Finanzlage. — Vermischtes ressoen. — Lord⸗ mann, Halle 2mal bei Lehmann, Königsberg i. Pr. 2mal bei Bor⸗ Portugal Majestät ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes vom Christus⸗ Die Taxe und der neueste Hypothekenschein können Frankfurt a. O., den 28. Juli 1847. 8 1013. Glockenpl 8195 ö E“ Belgien ag. assel Pig Zusammenstellung der Büreaus beider K chardt und bei Samter, Landshut bei Naumann, Merseburg bei Kie⸗ vrd ve. jatten während der gewöhnlichen Amtsstunden in der hiesigen Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 86 1019. 960 . b. 8 Webergasse “ 1 Zehrer's —⸗ e ministerielle Mitiheilungen. — Die stäͤdtischen - selbach, Minden bei Stern, Münster bei Lohn, Neiße bei Jäckel, rden zu gestatten. 8 1030. 975. “ Nr. 1. Reichel'ss ⸗ Der Postvertrag mit Frankreich. 3 Nordhausen bei Schlichteweg, Ostrowo bei Wehlau, Posen bei Biele⸗ Berlin, 15. Nov. Ein hiesiger Korrespondent der Kölner [941] Sprzedaz konieczna. Nothwendiger Verkauf. — 1033. 978. 8 Friedrichsstraße Nr. 37. Leonhardt's Erben. Schweiz. Tagsatzung. Erklärungen Neuenburgs und Basels und feld, Stargardt bei Hammerfeld und nach Stettin 2mal bei Rolin; Zeitung (vom 12. November) zählt mit „unwillkürlich auf⸗ Sad Ziemsko-miejski w Triemeszwie. Land⸗ und Stadtgericht zu Trzemeszno. 1043. 988. Brüdergasse Nr. 1. Fr. Schmidt e⸗ Ernennungen. — Fürstenthum Neuenburg. Gottesdienst. — Ver⸗ 36 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 23. 700. 1078. 1498. 4774. gedrängtem Gefühl einer gewissen Verwunderung und Do Floryana Woyciecha Wojahn nalezqcy w po- Das dem Florian Wovciech Wojahn zugehörige, im 1117 1052. Ulrichsgasse Nr. 19. Steinbach's Erben. öffentlichung der überreichten Adresse. — Berner Truppen⸗Durchmarsch. — 35308. 6535. 9099. 12,692. 14,855. 17,407. 18,324. 18,758. 19,890. eines gewissen Erstaunens die großen, bewunderun S⸗ wiecie Motilinskim polosony folwark Stawisko wraz Mogilnoer Kreise gelegene Vorwerk Stawisko nebst Zu⸗ 1118. 1053. 1 79 dieselben. Manton Vern. Die Operationen gegen Freiburg. — Tagesbefehle 22,375. 24,797. 26,141. 34,169. 37,032. 38,262. 40,155. 42,989. z Bauten auf, die in diesem Jahre
—2,
3 2 1 3 18 s 1 — 9 — Ser e, 978, . 1v2 würdigen, ungeheuren 1 2 przynatezytosciami oszacowany sadownie a mia- behörungen, gerichtlich abgeschätzt und zwar 8 8 ⸗ 18 Gehre's Erben. b S 88 88 8. — Die 22. vee. sedg. 42,990. 45,348. 49,581. 49,582. 51,144. 60,764. 63,891. 73,030. hier a Enn Fr ten vollbracht sein sollen, als da nowicie, a) den Ertragswerth mit 5 Prozent zu Kapital gerech⸗ 51. 083. 2 ⸗ 54. Fr. Hempel Erben. derbunds⸗Korrespondenz. — Dufour in Murten. — Kanton Zürich. 73,651. 76,079. 78,568. 78,87 2,31 5 rlin 2 ünd 1 Kuppel auf dem a) wartosé dochodu po 5 od sta na kapitat rachu- net, auf 8829 Thlr. 25 Sgr. dh8. G“ 8. “] Fr. öö vneen hearanaeg Fexö vaexgfing C1611“ ber B.6. n18 en gegcoeffn ; Epto ffe⸗. 88 “ 8 Köphicer jac 8629 Tal. 25 srg. b) desgl. zu 4 Prozent, auf 10787 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., 1330. Die Feindseligteiten zwischen Urnern und Tessinerr. F 4 I“ 1 “ . — . 4 — 8 - c 5) r6wniei po 4 pro Gent na 10787 Tal. 8 srg. zufolge der das Hypothekenschein dad gegh gen 1888 v5.. Löohgerber⸗Innung. Italien. Turin. Zollverein zwischen dem Papst, Sardinien und Tos⸗ bei Rosendorn und 4mal bei, Seeger, nach Breslau bei Froböß, Felde, das festungsartige Staatsgefängniß bei Moabit, 9 f., der Registratur einzusehenden Tare, soll am 1. Mai 484— 48 1ö1ö1““ cana. 2mal bei Gerstenberg, 2mal bei Holschau, Lmal bei Löwenstein und s die dicht dabei belegene große Ulanen⸗Kaserne ꝛc. 8n. wedle taxy, mogacéj byé przéyrzanéj wraz z wykazem 1848, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ 1477. Naundörschen Nr. 16. Georgi's Erben. Spanien. Madrid. Ernennungen. Zmal bei Schreiber, Bonn bei Haast, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei er führt nach diesem doppelten Eicetera noch an, „wie bedeutend hypotecznym i warunbami w Registraturze, ma byé richtsstelle subhastirt werden. 1508 a. M113“; Schlobach. Turkei. Konstantinopel. Plan zum Wiederaufbau von Pera. Krauß und bei Reimbold, Danzig mal bei Rotzoll, Erfurt bei Tröster, die Erbreiterung u nd Vertiefung des Schafgrabens qvia 180 Maja 1848, przedpoladniem o godzinie Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin 1585 a. b. ⸗ „ 9. Fr. Hahnert. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Hanc —8 Königsberg i. Pr. bei Heygster, 8, Tr. gefördert sei“, und fügt dann hinzu: muß ir de- 18 9iey w miéjscu zwyklem posiedzem sadowych Caroline Thecla Szembek, nachher verehelichte Haemmu,— 1586. ⸗ 10. Geschwister Minner. dse, anct aitches L. “ gebel, Memel bei Kauffmann, Merseburg bei Kieselbach, Neisse bei gleich zugestehen, da Berlin dur iese Panken spriedany. E11“ merling, und deren Ehemann werden hierzu öffentlich — 1574 e. Wessstraße Schumann. ““ “ (Italienische Opern-Vorstellung 8n Kon Jäckel und nach Neuß bei Kaufmann; 38 Gewinne zu 200 Rthlr. Pracht und großstädtischem Aussehen ganz außerordent⸗ 8 i. g 2 pobytu wierzyciele Karolina, FPekla vorgeladen. v“ 8 v 8 1587 b. 4 ce. h. 3 8 8 “ auf Nr. 1189. 2313. 3504. 4227. 4349. 4872. 6660. 8742. 17,648. lich gewin nt, allein man wird doch auch andererseits Szembek potéem zamczna Haemmerling 1 téyze mmà2. 1574 b. 2 d. 1 Werner. Beilage. 9 11.“ 17,682. 18,844. 19,375. 20,674. 22,359. 24,081. 28,069. 28,598. unwillkürlich zu der Betrachtung hingezogen, daß die
11IE rahercts. 1887 b. 3. 8 29,074. 29,177. 33,397. 33,410. 47,479. 48,380. 48,892. 54,487. hi⸗ föin diesem Jahre verwendeten Gelder wohl die Abth. B. 1574 b. Dr. Heine. 1 eee“ v. 92. 577279. 7175. 76, 95. Jüe n 1 4 ebersicht von den 1069 Bek 1 var- 8 8 170. 117 a. b. llange Straße Nr. 24. Wendels Erben. “““ vW 58,917. 61,339. 63,063. 63,364. 66,627. 74,112. ĩ75,075. 76,095. in der den S 8 G“ 8 ꝛ süsr. außer⸗ 1 1 v ekanntmachung. [1074] Bekanntmachung. 58 124 b. Insel⸗ u. Kreuzstr. Lampe. 8. 24 T il 76,625. 77,316. 7 7,556. 81,882 und 82,838. ““ Resultaten der Finanz⸗ Ferwe g ꝛc; ꝛc. 8
Die durch das Königl. Land⸗ und Stadtgericht Nach gepflogener kollegialer Berathung wird von un⸗ 140. 8 131. Dresdnerstr. Nr. 37. Hanisch. 8 mt 1 er er 1.“ Berlin, den 16. November 184. . ordentlichen Prachtbau⸗Fonds ausgeworfenen ummen
Samter ohne irgend einen Antrag erlassene Be⸗ terfertigter Behörde zu Recht erkannt: 100. 222 a. b. Thalstraße Taubstummen⸗Institut. Kliöünigl. General⸗Lotterie⸗Direction. um ein Bedeutendes übersteigen dürften. 1 kanntmachung vom 23. Oktober c. ist auf Befehl des 1) Philipp Franz Vogt von Rothenburg an der Tau⸗ b 99. 223 a. b. c. ’⸗ Regel. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1.“ Was nun zunächst das Thatsäͤchliche hierbei betrifft, so ist der Königl. Hochlöbl. Ober⸗Landesgerichts zu Posen vom 8 1 1b. todt 1. b 8 8 8 341 a. am Floßplatz Nr. 23. Bachmanns Erben. Dem Geheimen Staats⸗Archivar, Archivrath Köhne, den Titel Bekanntmachung. Berichterstatter sehr schlecht unterrichtet; es gereicht ihm dies um so v 1e 1952 vLEEFöTö’ 5 fel slenes Na “ PeSene⸗ G 8 1u 68— vor dem Zeitzer Thore. Schimmel. b eines Geheimen Archivraths beizulegen. Durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 23. Juli d⸗ J. ist mehr zum Vorwurf, als ein Spaziergang durch die Füß diesen vürvüsin EWE“ 7. 6 8 343 c. g 8 Dufour. 1“ , 184 - 1 Fabin Unterricht wesentlich hätte ergänzen können, denn von a den ange⸗
WI1 senten, als 8 der §. 113 der Städte⸗Ordnung vome 19. November 1808 dahin Unterri 3 hh gänz 458
Koöni Lö 1b a) der Anna Margaretha Hofmann dahier W 375 — 378. Ochsenwiese. Wies 1 Fleischer⸗Innung. Der unter Nr. 16,806 bei der Militair⸗Wittwen⸗Kasse am abg gnbert worden 8 g 2 führten Gebäuden ist nur das im Jahre 1845 begonnene Kranken⸗ Königl. Instiz⸗Komissarius. b) der A jederil ser 1 8 8 . 380 — 408. Preußer⸗ u. lange Wiese. ₰ 8 200 Rthlr. Pensions⸗Versicherung aufgenom⸗ ¹ 2 deren Perso⸗ haus in diesem Jahre vollendet und dem Gebrauch übergeben; das , 2) der Anna Friederika Oelser zu Pitzfeld, 434 — 435. Peßzschwiese. Dr. Heine. 1. Januar 1844 mit 200 Rthlr. Pensions⸗Versicherung aufgenom daß zu den Sitzungen der Stadtverordneten auch anderen Per . F a. ha 3 c) dem Johann Martin Vogt von hier, “ Hierüber: mene Interessent ist wegen unterlassener Berichtigung der Beiträge nen der Zutritt gestattet werden darf. s . neue Museum ist seit 5 Jahren im beg und bie Zei ei⸗ 1199.. eBeehimachang ver Dt “ d) dem Philipp Franz Braun von hier, Backgerechtigkeit. Sputh's Erben. und Wechselzinsen, in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen, von Von den hiesigen Kommunal⸗Behörden sind nunmehr die erfor⸗ ner Vollendung noch ungewiß; dasselbe — der mit E Kuppel
Finlös F-eeyn “ 2 8 1 . 8 Berger. etroffen, und wird der Tag der ersten öffentlichen Sitzung stimmung mi , glich vNn. b —
wegen Einlösung der Prioritäts⸗Obligat.-Coupons vom Rothenburg a. T., am 5. November 1847. g macht wird. ö mung getroffen, 1 92 6 1 zführe Won den vier Flügeln des nach engli 12ten d. M. muß es im Eingange nicht heißen: Königl. Baper. Landgericht. Literarisch e 1 . seiner Spannkraft als solcher, mannichfache Einblicke in Berlin, den 9. November. 1847. F von der Wohllöblichen Stadtverordneten⸗Versammlung noch besonders E111“; s Fag fünßͤhrigem Pischem 1. Januar c., sondern 1. Januar 1848. (L. S.) Mayer. 11075 b] — ) 8 nzei en. Englands politisch⸗soziale Verhältnisse. Kriegs⸗Minister, “ epartement. gemacht 8 ¹ öffentlichen Kennt tß brt 6 di - Jahre 8 erste Flügel vollendet, um die politischen Gefan 8 In der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Berlin. ( . 82 osel. ammerer. udem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, geben die Jo 8 . —
9 Duncker und Humblot, 98
“ . 1 b 5 Soff ; b b 3, SesFfentlichkei Gr 3 m Pose zunehmen; der Ausba in Verlin i e B lungen Hoffnung hin, daß die gewährte Oeffentlichkeit genen aus dem Großherzogthum Posen aufzunehmen; u [868] Bekanntmachung. halt dieses Grund⸗ und Hypothekenbuchs wegen dingli⸗ zu haben: ea1“ wir uns der schönen Hoffnung hin, aß g ) ff ) -
Die Folien, aus denen das Grund⸗ und Hypothekenbuch cher Rechte, die ihnen an hiesig C ij i i 28d à Gr. und L b her Rechte, hiesigen Grundstücken zustehen Jüngst, L. V., Oberlehrer. Die volksthüm⸗ 7 der Stadt Lei pzig, städtischen etwas einzuwenden haben möchten, andurch auf, diese db Benennunge 8g; Königreich Preu⸗ 11074 1b] Gerichts⸗Antheils, Einwendungen binnen einer Frist von sechs Monaten sen. Ein Versuch. 9 Bogen gr. 8. geh. Preis:
9 2
Französische Straße Nr. 20 a. 7
1“
Entbindungs⸗Anzeige. —— Iu 1 Fers wÄää is . 074 1““ 4 14 legenheit geben, verargen Die heute Mittag um 1 ¾ Uhr erfolgte glückliche Ent⸗ 1 “ . em Gesichtspunkte angesehen, überwiegend Gutes, namentlich im ersten Virtuosen kizenl⸗ Comgpositionen vorzugsweise Ge G g. 9 bestehen soll, sind mit Ausnahme der für die nachstehend und längstens bis zum 12 Sar bindung meiner Ncn Frau Pa 1G v“ Königsstädtisches Theater.. san Begch ehen enhesc⸗ dem Baron und dem alten Strelitz (wie wir es auch Willmers nicht, wenn fr sich 17. cn 12 866 8 zub ( verzeichneten Grundstücke und Gerechtigkeiten 8 30. März 1848 gr. scher, von einem gesunden Mädchen, beehre ich mich Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum erstenmale: Holtei's Wallheim getauft ist), vorzugsweise aber das Quartett zwi⸗ jedoch diesmal n 8 Eigenee vorn sheräech ae “ Neans. anzulegenden Folien, welche vor der Hand haben aus⸗ bei uns anzuzeigen, unter der Verwarnung, daß sie au⸗ So eben ist im Verlage der Unterzeichneten erschie⸗ hiermit, statt besonderer Meldung, ergebenst anzuzeigen. 8 Leonora von Mercadante. 8 ssschen Wilhelm, Bürger und den beiden Vorgenannten, sind herrliche Musik⸗ esse noch in Fen. 8 Publi „Produettonen ist MenSio. e Total-Eip⸗ gesetzt bleiben smesen, enworfen ind hach den Bestim⸗ ßerdem solcher Einwendungen dergestalt verlustig gehen nen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zu ns E 1847. Ratl 8 (Den 13. November.) saice an Pen W gadhang 8 ven CE öö stets eine unausbleibliche Folge; die Heraus⸗ mungen des Gesetzes vom 6. November 1843 zur Ein⸗ 1 itte Besi 8„ ben: aller, Königl. Kommerzien⸗Rath. 8 “ erste in seiner lebendigen Haltung das meiste Inte e ions⸗Vermögens im Vi t scre bung in dns Grund⸗ n e bekie Rencfn, Beat h,ns T 8 8 B 1412 82 [1039 b. 8 — 8 b Die erste Vorstellung dieser (für Deutschland) neueh Oper wiewohl auch die folgenden Akte die Aufmerksamkeit des Hörets durch innen stellung des eins varendenan veeäschuetehh 8 bö 6 reitet, und es liegt der Entwurf auf hiesigem Rathhause Hopothekenbuch einzutragen sind, keinerlei Wirkung 19 110 Britannla. Hôtel des P rIDCes Mercadante's seitens aaseree lalienscen Bhegaltzeselsancme. —Sa⸗ Inhalt in mannigfacher S zu fesseln nicht PFfishen., hee 88 üehe in ehemaligen Lokale der Schoßstube für Aülle, “ Fatee th T Englands vorzüglichste Romane und Pp. v“ abend erfreute sich zahlreichen Besuchs und beifälliger Aufnahme. ⸗ Die Aufführung der Oper war, wie wir ereits oben angedeutet ha⸗ in seinen⸗ XC — 1— 3 sj susi b 8 a ace de la monnaiec in Brüssel selbst s ie gel Aufführung desselben jedi ie sämmtli R M üch klassischer Werke zu erfreuen nicht verabsäumen! ein Interesse haben, zur Einsicht bereit. Leipzig, den 15. September 1847 Novellen neben de 1 Then ü Börse, 1 wohl das Werk selbst, als besonders die gelungene uff g „ben, eine sehr befriedigende. Die sämmtlichen ollen hatten in den tüch⸗ is 0 89 athe 8 8 22 ¶ 28 g, . 3 . en dem Théatre royal, gegenüber der Börse, in der Anthei blikums. Das Gedicht betreffend so Frä p Vertret N 1 Willmers eröffnete das Konzert mit einer romantischen Fantasie, Indem wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß Das Stadtgericht zu Leipzi -;ster bis Zter Band. 8. 1 ½ Thlr. Nähe der er Faffeehäuse d der Brief 89 erweckten den regen Antheil des Publikums. 9 feng, tigsten Kräften der Gesellschaft geeignete Vertretung gefunden. Nament ich b 8 betitelt, ein Tonstück, das zwar eiwas b . Shs . ir6,Haleich T w - g. ch 2 g. — 1 11 171 ähe der ersten Kaffee häuser und er Briefpost. ist es nach Holtei's bekanntem gleichnamigen Melodram bearbeitet. Es eigte sich Sgra. Fodor jedenfalls die Perle der Gesellschaft, in der Titel⸗ ein Sommertag in Norwe en“ betitelt, ein -, 3 unt En⸗ 1 s b f Mittagessen an der Table d'höte 38 ische Anlage. Nur der eigentlich tragische usgang des Stückes und die chen Theil ihrer Aufgabe so musterhaft, wie man es stets von dieser aus⸗ e Momente vo all- 9 gessen an 761 ranc. nische 1 g heil ih fg sterhaft, v vellen Englands in deutscher Ausgabe, über die ein — 2 3 Künstlerin gewärtig sein darf, sondern sie leistete auch im Spiel, gemeinen Anklang fand. Auch in den beiden folgenden Paraphrasen über
O qE1 Z11 . 1073 b] 1 Charakter⸗Zeichnung des alten Soldaten erlitten durch den italienischen Li⸗ der vom Ausrufe ausgenommenen Grundstücke. derselben vorgedruckter Prospekt das Nähere sagt. Die 2 harakter⸗Zeichnung
i ersten Bä James' AX“X*“X“ 2 „Dichter eine lder ursprünglichen Anlage des Gedichtes nicht ent⸗ dorzugsweise im letzten Akt, höchst Anerkennungswürdiges, indem es ihr die dänische National⸗Hymne und über das dänische Lied: „Flieg, Vogel, Brand⸗Kataster⸗Nr. Flurbuchs⸗Nr. 1.“ Io EC16““ vrngnch veration. Sieseraßt den Helden und die Heldin des Drama s, vier 88 die E in daerchans ee Färbung 8 flieg“ errang sich der Konzertgeber dehe sen. en1n Sist unen alte. neue. Abth. I. [Abth. II. Straße. Besitzer. 88 8 D V il Jen Tospgah die metallenen Wilhelm und Log seüß en, vach 8 vö treffender Wahrheit und Wirkung zur Anschauung zu bringen. Das Publi⸗ Cn.a Fe. . aneaaaen dab. hm de letgehe Büsehe sain. 55 - (Ser . „ rmeder Gaslicht-Einrichtung gestoh- tandenen Wahnsinns⸗Anfall der Letzteren, in den Hafen der Liebe einlau⸗ Liebling durch verdienten Beifall und Hervorruf ge⸗ endant zu Doö er's Triller⸗E 1 „ tre) Ge it, b 629. S. 8 MNeumarkt Nr. 35 zsfer’'s E 1“ e erurthei te len worden. Die Gas-Association erlaubt sich 1 den Henanihschen, ernst⸗biederen Charakter des alten Wachtmeisters ha⸗ aachacs. senes Rleas each een g —“ als ler⸗Virtuosität im vollsten Glanze zu entfalten. Die schwierigsten Läufe und end⸗ 187. 88 6 mar K. r. 85. 5 Höffer's Erben. 8. von deshalb die Herren Gaslicht-Konsumen- ben Dichter und Komponist dagegen zu einer ‚gewöhnlichen italienischen Wilhelm, Sgr. Pignoli als Baron, Sgr. Pardini als Müller, Sgr. losen Trillerketten perlten und glitten hier mit einer so erstaunlichen Leichtigkeit 695. 135. 122. 8 Ritterstr fenz. 8 8. Universität. .“ G P R J 0 m l 8 8 ten, in deren eigenem Interesse, hicrauf aufmerk- Buffo⸗Figur umgewandelt und so dem Ganzen eine mehr südliche, für uns Catalano als Strelitz und Sgr. Luisia als Bürger, thaten ihren Auf⸗ unter seinen Fingern hervor, daß diese die Tasten kaum zu berühren schie⸗ 545. 256. 239. Re SSs Nr 7 8 Stölzner's Erben. 8 “ 9 ZZEö sam zu machen und zu bitten, ein wachsames Deutsche freilich etwas befremdliche Färbung ertheilt. Doch ist das Text⸗ aben so volles Genüge, daß wir die Aufführung dieser Oper zu den besten nen, wie denn überhaupt die Zartheit und Hichss bas Anschlages, die 346. 339. RNieichsstraße Nr. 13. Zenker's 8 Verfasser des „Schmuggler“, „Darnley“, Richelieu . Auge auf diese Arme zu haben, um sich vor buch im Uebrigen mit Geschick angelegt. Es bietet der musikalischen Be- 2 orstellungen der gegenwärtigen Saison zählen dürfen. Wir rathen daher er selbst bei Ausführung der größten Schwierigkeiten ewahrt, die Delika⸗ 347. 859. 4 8 — Auf r.e 848, ers aus dem Schaden zu sichern und wo möglich zur Ent- handlung günstige Lagen, Hhanch “ ““ sünd seiner bekannten jedem gebildeten Musikfreund, der mit den neueren italienischen Opern⸗ tesse, mit nenchn sin⸗ Fannnneh si uangübenaene sechsen Rgssenf 348. et ““ 8 1. 8 Englischen übe . deckung der Thäter beizutragen. Weise im Ganzen recht ersolgreich ausgebeutet worden sindd]. 8 in will, die Gelegenheit, Mercadante's Leo⸗ werkes, wahrhaft hinge au t, : 0 1s 455. . P.. 1 au N . . 3 Theile. 8. 1 ⅔ Thlr. — welcher die Thäter Hin mts bedeutender Schöpfungskraft ausgerüstet zu sein, ist doch S. öga hh hrang er. zu lernen, nicht unbenutzt den Hörer üben. Eine Sonate, die Willmers zunächst spielte, bekundete 304. 88 24. . rühl Nr. 69. 18 Se rechtmäßige Ausgabe für Preußen. nachweist, so dass sie zur Bestrafung ge- Merradante nicht ohne Talent und Geschick. Hilft er sich nicht vorübergehen zu lassen. 2. ernste Kunststudien und das löbliche Streben des Künstlers, in höheren und 8. 815. 464. 8 F. Fleischerg⸗ Nr. 21 . S. Preuß.⸗Engl. Vertrag vom 13. Mai/16. Juni 1846 zogen werden können, sichert die Gas- selten mit Reminiscenzen, wird er uweilen sogar trivial, so hat 1 ausgeführteren Kunstformen, als die sind, welche der Salonwelt genügen, auch 8* 264. 88. he 8 Fhreena gr. 1. b und preuß. Gesetz über liter. Eigenthum vom 11. Juni Association hiermit eine Belohnung er doch auch manche herrliche originelle Gedanken. Außerdem zeich⸗ Rudol icl den Kenner zufriedenzustellen. So hoch wir übrigens das ehrenwerthe 286. 538. 515. “ Nr. 27. rling 1 8 1837. von Zehn Thalern zu und warnt zu- net sich seine Musik, bei oft durchleuchtendem Streben nach tieferer 8 Erstes Konzert von . udolph Willmer Kunststreben des Konzertgebers nach dieser een hin anschlagen, müssen wir 248. 49. 545. 522 ⸗ Kr. Fleischerg. 29. Apitzsch’s 8 Ueber diesen Roman, der so eben in England er⸗ gleich vor dem Ankauf solcher gestohlenen dramatischer Auffassung, stets durch eine außerordentliche Sangbarkeit und 38 im Saale der Sing⸗Akademie. doch offen bekennen, daß uns der Vortrag einer onate von B eethoven an dieser 1n“ 629. 9⸗ 8 Kl. Fleischerg. 15. 11 8 Adv. Römer's Erben. schien, sprechen sich bereits zwei engl. Blätter folgender⸗ Gegenstände. eine effektreiche geschmackvolle Instrumentirung aus, so daß viele seiner (Den 14 November.) 8 Stelle, aus oben angeführten Gründen, lieber gewesen wäre. Zum Schluß gab 8* 707. 665. Thomaskirchhof 16t. pvo. Alvensleben's Erben maßen aus: — Da es vorgekommen scin soll, dass die Ent- Opern offenbar ein besseres Schicksal verdient hätten, als der Mehrzahl in 3 e11I1“ aät. Willmers noch zwei Salonstücke unter dem Tähet⸗ „Sehnsucht am Meere“ und 81u 723. 68 Peterstraße vr.g. d . „Einer der wirkungsreichsten, vaterländischen Romane wender sich unter dem Vorwande, sic haätten an der That zu Theil geworden ist. Wir erinnern uns noch mit Vergnügen 81 udolph Willmers zählt unstreitig zu den ausgezeichnetsten Fn „la Pompa di festas zum Besten. Das letzte Neee besteht aus einem 33. 724. 88 e Sporergäßchen Nr. 4. Müller's Erben der letzten Zeit voll jugengüiche. Kraft, Frische und den Gaslicht-Einrichtungen cine Reparatur zu der „Vestalin“ dieses Komponisten, die vor drei Jahren auf der Königs⸗ nisten der Neuzeit. Eine aufs höchste Ses. ve 8 8 Ent⸗ überaus einfachen Thema von volksthümlicher Haltung, das benen. fc 115. 731. 689. “ Pet * 8 S 1 Originalität, die Sprache ist kräftig, die Handlung machen, in die Häuser eingeschlichen und durch 8 städtischen Bühne erschien, in Folge einer verfehlten Besetzung der Haupt⸗ ungemeinen Elastizität, Weichheit und 38R des nschlagene, ze her⸗ effektvollen Complicationen (nur fast zu oft) 8e659 ürt, das 288,3 47. 756. 7. ⸗ e erstraße Nr. 17. M. Lath's — spannend. Ein Buch, das unser Herz erschüttert, un⸗ dieses Vorgeben die Wirthe und Dienstboten 8 rolle indeß nicht so reüssirte, als es unter günstigeren Umständen sicherlich faltung brin t, charakterisirt sein Spiel im 1 8 88 5. nächst der einen sehr melodischen Grundgedanken, e we Se. eg 627 8 819. 823. 765 3—e 8 . Nr. 6. Finanzproc. Hager's Erben. sere Augen mit Thränen füllt.“ — Atlas. getäuscht haben, um ihr Vorhaben auszuführen, 8 der Fall gewesen wäre. Die genannte Oper enthält viel Schönes, selbst in vorstechende eiten seiner in allen Theilen vo tl r „Pen eee 5 die Figur umspielt. Beides sind höchst dankbare 8 e, 8 fnes ear 1359. 79. 817.* a Ki. 8 asserkunst Nr. 6—8. Geschwister Leonhardt. 8 „Das vorzüglichste Werk, das seit einer Reihe von so wird hiermit wiederholt in Erinnerung ge- dramatischer Beziehung Gelungenes, und gehört, obwohl sie sich nicht zur Ausbildung der linken Hand, seine 18s llücort t ri 2 aführten Läͤufe ent⸗ mers seine Meisterschaft aufs glänzendste und 94 8 Süs chst amwesenden 825. 885. 822. 4 Mi Zurgga e Nr. Conrad's Erben. Jahren aus der Presse hervorge angen. Wir kennen bracht, dass die Arbeiter, welche von der Gas-I Höhe des unsterblichen gleichnamigen Meisterwerkes Spontini 8 empor⸗ In rapidester Schnelligkeit mit rees-. ezg. iceg 8 88 eisti er Bele⸗ His Fösaühme d68 Konzertgebere 8 ee 4 339 stun en und war . 888. 88 1 ünzgasse Nr. 3. 8 Zwarg's Erben. feinen Schriftsteller von so viel Kraft, keinen, der so Ansitalt abgeschickt werden, um Reparaturen und 8 schwingt, jedenfalls zu den besseren der neuesten dramatischen 12 egen. Dabei ist sein Vortrag von Ausdru zr Leme 8 gs Fewohl 5 Publikums entsprach überhaupt seinen ausgezeichne 284 vge gen. 8 832. 922. 9,96·1 G e 7. Mäünch's Erben. ruhig, sinnig und so sesselnd schreibt, ohne jemals Gaslicht-Einrichtungen zu machen, für jeden ein-† Italiens. Ein Versuch mit der Wiederaufnahme dieses früheren Werkes ung, Vorzüge, die ihm überall einen ehrenvollen fo i Ieneeh. dhh eine höchst ehrenvolle. Es steht daher zu eeen, s stattfinden 898-900 Windmühlenstraße Nr. 1. Merker's „ nach grausigen Effekten zu greifen.“ — Weekly Chro⸗ nelnen Fall, mit gestempelten Legitimations-Kar-IE von Mercadante möchte daher zur Belebung des Repertoirs um so eher unserer virtuositätsmüden Zeit selbst der ausgezei 8 . hi 8 Mianisten Konzert des trefflichen Virtuosen, das am 1. n 954 b. c. 8 1 ““ nicle. 1 ten verschen sind, die sie als Beweis ihrer Be- 8 zn wagen sein, als die jetzige Gesellschaft in Sgra. Fodor eine treffliche schwierigen Standpunkt hat und bei dem Zunehchern 8 8 jar 8 soll, die Theilnahme der Musikfreunde erwecken werde. aus und Fräulein g958 b. , Holzgasse. “ v Auch in unserem Vaterlande dürfte dies Buch nicht fagnils, die Arbeiten an den Einrichtungen epräsentamin der Titelrolle besitzt. das bisherige Interesse des Publikums an ihren Leistungen offenbar im Ab⸗ Unterstützt wurde das heutige Konzert durch 8a8 use se eine Arte “ 6 1182. Glockenplatz. F. minder Interesse erregen. Die Scene des Romans ist auszuführen, vorzeigen müssen. Die Musik zu dem neuen Werke, zu „Leonore“, angehend, so ent⸗ nehmen begriffen ist. b üa 8 von Seydewitz. Jener sang ein angenehme 2 2. 1263 — 66. 1183 a-— f. 4 Hospitalplatz. England. Die Zeit die Chartisten⸗Unruhen. Eine der Berlin, den 13. November 1847. “ faltet sie ebenfalls keinen ausgeprägten, eigenthümlichen Siyl und ist von Willmers trug in diesem seinem ersten .2u2 nur eigene Com⸗ aus „Paulus“ recht beifällig. 8 1186 c. d. 8 I- 1“ 1 8 deis vngee selbst 1b 57. 22 geeSs Die Gas-Association. Reminiscenzen und Trivialitäten nicht frei, doch enthält sie, aus italieni⸗] positionen vor, Insofern zur Darlegung der individuellen Fertigkeiten eines 6 ÜDresdn raße. 8 lischer Priester. o gewährt der Roman, neben v X“ v“ G
“