1847 / 319 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e noch mehrere Jahre erfordern, und der Abgeordneten Lechner und Dr. Edel, Schutz⸗Maßregeln be Anrede von Fünfthchen, s bt cdch⸗ 1“ 8 1u““ 8 I h“”“]

. weite Garde⸗Ulanen⸗Regiment bestimmte, im Noth und Theurung betreffend, lautet wort 8 in lateinis Se, Srwehee, Ealhe Se. Majest eeeeäee] 2 8 üasraat äͤstel tr ; 1“]

2 Lhe faegomnene Kaserne erst im nächsten Jahre ihre Voll⸗ 8‿ Seee 2 Abeedn nen hat sich her 8 —2 . enenasae., Sec hechenet der aaserse Sehan0, te ,— 8 68 Sroßbritanien und Irland. .* 8 bogen e cnese 2en 8% bii vrareanx enes gacg nennnr 7 824 JFarefchaß

f können wir natürlich keine trag dur ihren dritten Ausschuß Vort stalten lassen; und nach B wesenden Kaiserl. Hohei f 0 sa⸗ 8- 9 Das Par 1 d Personen ; er 8 1⸗ ent und Lüttich drei 2 Clas⸗

endung erhalten. Ueber die Etceteras 8 eg. bren ortrag erstatten lassen; un nach gepflogener Kaiserl. Hoheiten, die Aufwartung, wobei Se. Kaiserl. Hoheit d London, 11. Nov. Das Parlament wurde heute, als an dem Fänf Minister erwähnt die auf Abschafft 2mirt, sondern auch die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich gezogen, di

g cht darüber unterrichtet, welche Sum⸗ Berathung in ihrer 8ten und Hten öffentlichen Sitzung am 6ten d. M. dem⸗ Erzherzog Franz Karl die Deputation mit einer langen bece 5 42 Tage, bis zu welchem es am 12. Oktober pro forma vertagt war, * Kopfsteuer 1 rhag. v immerhin so viel als möglich 22 muß. 1 Sen en durch den Lord⸗Kanzler unter den üblichen Formalitäten und nah fügt dann hinzu: Ob es möglich, das Grundprinzip der Bctrois und Flanqueurs wird ganz besonders zur Pflicht gemacht, die Gegenden,

b 3 die sie durchstreifen, und namentlich die Waͤlder, Gräben und übrigen Ter⸗

Auskunft geben, auch sind wir ni 7 b selben in nach Ir t .2r 1 4

auten überhaupt und namentlich elben in nachstehender Weise ihre Genehmigung ertheilt: Se. Königliche scher Sprache beglückte, zugleich den Dank ü j

men auf diese und andere Staatsbau at 1 Majestät wollen in hochherzi glich 1 G 2 zug n Dank ausdrückend für den freundlichen

8 ; ; 1 hherziger Vorsorge gegen Theurung und Nothstand Empfang der seinem Sohne, dem Kaiserlichen Pri 1 e. 8 1— 12

in diesem Jahre verwendet sind; dagegen wissen wir gewiß, daß geruhen: 1) D heurung 1 ef dem Sohne, dem Kaiserlichen Prinzen Franz Joseph, bei Verlesung der Königlichen Berufungs⸗Proclamation bis zum 18ten - 1“ 1 öe .

sem Taanben vorgelegten Uebersicht der Finanz⸗Verwaltung, he.ned Fheihenrödes e 8 183, nc⸗ Beibehaltung des rI Pesth zu Theil wurde, Die Deputation d. 8 gzur Exwägung deisgenben . wichtiger Geschafte“ pro⸗ durch einen anderen Steuer⸗Modufezan sgh; darüber sind ernste rain Hindernisee forgfältig und aufs pünktlichste zu untersuchen, indem scc . it des Getraidehandels, einer zeitgemäßen Re⸗ hrte ins Landhaus zurück und stattete der ersten gemischten Reichetags⸗ rogirt. Zweifel erlaubt; aber was man schon jetzt einsehen kann, ist die der Feind vorzüglich gern an solchen verdeckten Orten aufhält und verbirgt,

Möglichkeit einer Zurückführung der verschiedenen Tarife auf gewisse um dann in einem günstigen Augenblick die Truppen zu überfallen und den⸗

in der den 8. Schlusse des Jahres 1846 reicht, von letzteren si da sie nur bis zur dulle de 2 .. vision zu unterstellen; dagegen alle übrigen Verordnungen im Sitzung beider icht ü f (den Verwendungen r. 1847) nicht die Rede gewesen, und daß weder Beureffe aufzuheben; 8— 2) bi bec hend 8 Sch . be benes 8. b Tasein Bericht über den Empfang und die hulbvollen Aen⸗ Die heute hier eingetroffene Nachricht von der Selbstentleibung ichförmi d 8 s S F W1 indli b best Schloßb 3 ) die bestehenden Schrannen Ordnun gen ab. . 9 allgemein d gleichförmige Grundlagen lben Sch G der aus dem Kron⸗ idei ommiß es rittene Sch au, noch die aus gen zum Behufe der Abschaff 8 . 8 n 3 5 9 8 . des Grafen Bresson in Neapel ver laßt d St dar 1 8. allg ine und g 2 g 1 mpßene⸗ selben Schaden zuzufugen. 6) Falls die Truppen den feindlichen Boden 1 n 1 2 1 1 zu haffung eingeschlichener Beschränkungen und m 10 Uhr begaben sich sämmtliche Stände in vollem O i - pel veranlaßt den Standard zu folgen leber t kreich abgeschlossenen Post⸗Vertr ; betret b b übli 5 den Fonds der Minigersän b6 Ievfn⸗ Des ecgi und Finan⸗ ”,9. leichfals Allergnädigst revidiren zu lassen; daneben Primatial⸗Gebäude, in dessen Kapelle das Veni sancte Fv- 8 den Bemerkungen: „Graf Bresson, der französische Botschafter in Th ben verij 8 hat be 2n Rilsorr vrenne enn und ab⸗ zen zu bestreitenden Gefängniß⸗-, Ho pital⸗, Militair⸗ und Communi⸗ po 3) huldvollst anzuordnen,⸗ daß jährlich genaue Erhebungen über Neben dem Betschemmel Sr. Kaiserl. Majestät nahm einer der Bif ene. Neapel, muß mit in das traurige Verzeichniß jener ausgezeichneten Thron⸗Rede angekün , pation folgendes Nahere Farset gan⸗ entwaffnen, die den Bewohnern a genommenen 2 8 Pr 8 5 8 9 . 3 3 8 . 9 Sr. . h schöfe mit aApel, g 3 jener ausgezeich Ffahren: Zur Grundlage dient ihm der französisch che Post⸗ Waffen sind entweder zu eigenem Gebrauch in Sicherheit zu bringen oder eations⸗Bauten aus dem sogenannten Prachtbau⸗Fonds bestritten sind, Production an Cerealien und Nahrungsmitteln überhaupt hergestellt und dem apostolischen Kreuze Platz. Nach Beendi 5 Männer aufgenommen werd lche d Hand ll —— 18 1 1“ ich nicht äß b dami ind si 1 Bauten aus dracht g geste! de stolischen Kr. 1b gung des Gottesdienstes kehrte g erden, welche durch eigene Han gefallen e 8 2; danach in zwei Z ; aber, wenn dieses sich nicht thun läßt, zu zerstören, damit der Feind sich indem dieser, wie die Aeußerung des Königlichen Landtags⸗Kommissa⸗ veröffentlicht werden, und 4) auf gesetzlichem Wege angemessene Bestimmun⸗ Se. Majestät in die Appartements zurück und erschi ind d B Kg: 6 FSee.ö * 58 Vertrag. Frankreich wird danach in zwei Zonen getheilt, deren erstei ¹ 8 5t, . 2 ndem w ng . Sas 1 gesetzlichen 8 3 1 n schien um 11 Uhr, unter sind, nachdem sie durch übermäßige geistige Arbeiten ihren Gemüths⸗ 8 a,K. ich z6b2 ; ihrer nicht mehr bedienen kann. 7) In Dorfschaften oder Gegenden rius in der Sitzung des Vereinigten Landtages vom 7. Juni d. J. gen über die bürgerlichen und strafrechtlichen Folgen des Wuchers, der Vortragung des apostolischen Kreuzes, in Mitte der Reichsstä 1 Zustand verwirrt 8 T. X. 872 X 8⸗ von Belgien aus bis Amiens rei ht, während die zweite das ganze d. 2 ¹ r 8 en 12 Ln. 2 (Allg. Pr. Zig. S. 1047) ergiebt, nur dee Zosten füt die Weiter e Banquerottirens zu erlasen; dentragen, der hohen Geistlichkeit, im großen Saale vvub. rgünng⸗ 52 Stolz des zenen. Diese sölt. id, neesge cee⸗sh. üörige Frankreich von vqp Das Perto von und nach Geisen 59 BHrbenauend Uedesle dem der nrnen henns, ahs 8 - G . 8 . 4 * r 2 2 We 8 j ist i 7 Zo r eiten 7. 5 8 2 . . . 8 4 . ie Regierungen saͤmmtlicher Zollvereinsstaaten] lichen Thron. Auf der rechten Gallerie befanden sich Ihre Majestät die Wir hatten erst ganz vor kurzem den Tod eines der ausgezeichnetsten Belgien ist in der ersten Zone 40, in heeeee Pfand, daß die Armee im Ruͤcken nicht beunruhigt werde. 8) Geiseln und 8 Gefangene sind mit der größtmöglichen Humanität zu behandeln. Wir

15 Museums herzugeben hat

foörderung des neuen zugeben hat. sich zu gemeinsamen G ützen über s iserin Königi ja 2 G. raist

3 ic unwillkürliche Betracht, Ege g rundsätzen über Anwendung der nach dem Zollgesetze Kaiserin Königin Maria Anna, Ihre Kaiserl. Hoheiten die Erzh . 94 geor 3 r mi

dah vennch betrifft 1es.,Fen Senee⸗ kann vom 17. November 1837 zulgässigen Ausfuhrbeschränkungen und Einfuhr⸗ Karl, Bruder Sr. Majestät, nebst dem Sohne Franz Sose F hea da un Gelehrten Europa's, des Professor Mulloch, zu melden, der mit Schweiz 1““ sollen uns dadurch seren G ich

daher, was Feen . fst, vollkommen richtig sein, gewiß aber Begünstigungen für Getraide, Hülsenfrüchte, Reis, Mehl, Brod und suhr- Karl Ferdinand, Söhne Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs v M eigener Hand seinem Leben ein Ende machte, nachdem er noch vor S u“ w. N. M- ür. 8 g. seren Gegnern auszeichnen und uns namentlich

ist sie eine völlig müßige, etwa dersenigen zu vergleichen, daß der toffeln, auf die Dauer künftiger Theurungs⸗Zustände vereinigen möchten; pold, Sohn Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Rainer Vice⸗Königs d wenigen Monaten von einem ausgezeichneten Franzosen für den zwei⸗-⸗ Tagsatzung. Sitzung vom 11. November, Morgens 10 Uhr. R solchen Grausamkeiten hüten, die wir an ihnen verabscheuen. 9) Die 8577 ; b ten lebenden Mathematiker erklärt worden war, Sir W. Hamilton, (Frankf. J.) Nach Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung ih Pever hinen Becgesesgande Hangsses

pielen auf diesen Fall an, verlangte der Gesandte Neuenburgs eine kleine Wortänderung höhnen oder ohne Noth zu zerstören. 10) Und da die vorgerückte Jahres⸗

Betrag der verwendeten Gelder seine, des Referenten, Kasse über⸗ 6) durch Zurückbehaltung angemessener Material⸗Reserven auf den Getraide⸗ Lombardei, bei deren Ers s⸗ und vielleicht auch in Feindesland in

der übrigen Flügel dürft

. 2 . ri cheinen stürmische Eljens ertönten. Auf der steigen dürfte. h⸗veneee Eörichtnng 1 Staats⸗Magazinen und Förde⸗ Fechnan Semn auf der zweiten Stuse des Thrones stand der aai⸗ als dem ersten, sogleich nachfolgend. Wir s b ng von Gen Magazinen an den hierzu geeigneten Orten, ausreichende erliche Sberst⸗Stallmeister Graf Emerich B tihväni mit blankem weil alle Umstände desselben bekannt sind und weil er die Ursach in demselben in Betreff sei Abstimmung, i rni 8 zwi ird, in Am2 b . d her . b h Batthyani mit blankem Säbel stän ess . weil er die Ursache er emselben in Betreff seiner Abf ung, indem er nicht gegen t uns zwing 9 das Bern 66 I eeeege . gestrigen Tages 9 Hülfeleistung in dringenden Nothfällen zu sichern.“ 3 auf der dritten Stufe der Kaiserl. Oberst⸗Kämmerer Graf Moritz Dietrich⸗ klärt, welche so viele große und gute Menschen durch Selbstmord ins den bekannten inf simme sondern die Unmüglchkeit fit 22 derhaltnigmaßig. 8 g hi Büdach und Schutz in Häusern und Scheu⸗ men Ober⸗Regierungs⸗R 1 rre 9 irklichen Gehei⸗ Königreich Hannover (Hannov. Ztg.) D. stein mit dem Stabe als substituirter Oberst⸗Hofmeister, neben den Stusen Grab gebracht hat. Herr M'Culloch war ein edler, liebenswürdiger, nen Kanton ausgedrückt haben wollte, an dem Beschluß der Tag⸗ nen zu suchen, die mit leicht feuerfangenden Stoffen angefüllt sind, so wird In bens ee henan sich 4 üese Stück der Gesetz⸗Sammlung enthält das Patenk, 2 v dand Craf Anguse Berserg büegeen See ungok gcheezaagsa Eeenane⸗ 2a ee und in äußeren Umständen auch gut gestellter satzung „mitzuwirken.“ Hierauf gab der Gesandte von Baselstadt den erhhe aufs ernsteste anempfohlen, mit Feuer und Licht vorsichtig um⸗ T ha ve Ih wa et h 9 9e 8 gung Ge⸗ ave E S Graf Wratislaw, Generall Mann; in seiner Laufbahn war ihm Alles nach W sch „Kenntniß des Protokolls der Großraths⸗Sitz Fb zugehen, um Brand⸗Unglück zu verhüten. 11) Der biedere Charakter der enden aus verschieden en ver Auf 1 der mit der Krone Dänemark wegen der regelmäßigen D Abdzjutant. - ; * ar ihm? ach Wunsch gegangen; Kenntniß des Proreke er Großraths⸗Sitzung in Basel vom Truppen; Befehle 1 G 10 wde deefer Insteueti 8 böri sch enen Ständen versammelt. Außer den nächsten fahrt zwischen Harbur und Alt e. 4 maßige Dampfschiff ar Der erste Reichs⸗Kanzler, Graf Geo so lange er geistig gesund blieb, war er durchaus zufrieden und Sonnabend in Betreff der Stellung seines Kontingents. Der Erle⸗ Truppen ist dem Befehlenden die beste Garantie, daß dieser Pfructioe, dn ngehörigen und den Beamten des statistischen Büreau's, dessen Di⸗ hen g und Altona getroffenen Uebereinkunft betreffend. ¹ Reichs⸗Kanzler, Graf Georg Apponvi⸗ eröffnete hierauf den glücklich. Sein Eifer für die Wissenschaft ab führte ihn d di iniger unbedeutenden F. slate die Mitthei diesem wie jedem anderen Befehle pünktlich wird nachgelebt werden. Soll⸗ rektor Hoffmann viele Jahre mit allgemein anerkanntem Erfolge und G Allerhöchsten Willen und die Motive der Zusammenberufung der Reichs⸗ Übermäßige Anstr - 8— ssenschaft aber führte ihn durch digung einiger un edeutenden Fragen folgte die Mittheilung eines ten aber Einzelne es wider Erwarten wagen ungehorsam zu sein, so erhalten Verdienste gewesen war, hatten sich Vertreter aller Wirk askrei roßherzogthum Baden. (Karlsr. Ztg.) Durch eine stände an den Stufen des Thrones, worauf Se. K. Majestät eine Anrede an lbermaͤßige nstrengungen zum Mißbrauch seines glänzenden Sahelerbanza⸗ Serdinten, Pafin die Hehart einer Prinzessin an⸗] die Oberen des Ungthorsamen den strengien Beseh unnachsichtlch . esn eingefunden, in denen dieses lange einer st 8 Ke . Ordre Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs vom 29sten v. M. wird die Stände richteten, und zwar in ungarischer Sprache, „daß die Stände 1t sein Gemüth gab nach, obschon es einen merkwürdigen Beweis von gekündigt ist. Thurgau stellte einen Antrag zur provisori⸗ und die Ordnung und Disziplin zu handhaben. Jeder, der seine daortige Pflicht gewidmete Leben sich bewegt 8a8 en v“ Thätigkeit die bestehende Brigade⸗Eintheilung der Infanterie dahin geändert, aus diesen Propositionen den Allerhöchsten Wunsch und besten Willen er⸗ b seiner natürlichen Stärke dadurch lieferte, daß er selbst zuerst die schen Ergänzung des eidgenössischen Kriegs⸗Raths, da fast sämmt⸗-] versäumt, wird gchon zum voraus verantwortlich erklärt, und der Komman⸗ stellte Beamte der neh 72.. S Fie namee 68 mehrere hochge⸗ daß künftig die erste Infanterie-Brigade aus dem Leib⸗Infanterie⸗ sehen en re. dicseshen mit vollem Vertrauen aufnehmen mögen.“ So⸗ Krankheit entdeckte und diese furchtbare Mittheilung dem Arzte zwei liche Mitglieder desselben Kriegsdienste verrichten. Die Ausnahme dirende behält sich jede angemessene Verfügung daorts vor. I See. Ihn 6242 6 888 tung und höhere Regiment und dem Linien⸗Infanterie⸗Regiment von Freydorf Nr. 4; ves . ges I“ überreichten ver⸗ b oder drei Tage vor seinem Ende machte. So siel hier ein weiser der Umstände berücksichtigend, ging der Vorschlag durch, und wurden Rilliet⸗Constant hat bei seinem Einzug in den Kanton Frei⸗ schaften E“ Prof Mitg 5 cr er Akademie der Wissen⸗ die zweite Infanterie⸗Brigade aus dem Linien⸗Infanterie⸗Regiment secant 8 21 eseie es; Flleg gung des Prnnatae n ha⸗ und frommer Mann, dessen Geistesverfassung nicht stark genug war, sogleich, nächst dem Vice⸗ Präsidenten des voroͤrtlichen Regierungs⸗ burg folgende Proclamation erlassen: beiden Bürgermeister ge. Felohen er Unipersttct. Auch war mit Großherzog Nr. 1, dem Linien⸗Infanterie⸗Regiment Erbgroßherzog Judex curiae lim Namen säͤmmlicher Reich Fhaͤnde Pank 4* 8. athe eit huum die Last der Ueber⸗Anstrengung zu tragen. Laßt uns demnach Raths (Funk) und Oberst⸗Quartiermeister Buchwalder, die Herren „Freiburgische Miteidgenossen 2 die eidgenössischen Truppen übertreten eee stern eine Deputation der städtischen Behörden er⸗ Nr. 2 und dem Linien⸗Infanterie⸗Regiment Markgraf Wilhelm Nr. 3 aus esprochen, verließen Se. Majestät san ut Gesol e den Thro 4 n Be nicht streng über Männer wie der verstorbene Lord Londonderry und Landammann Munzinger und Stadtrath Druet mit 10 Stimmen da⸗ Eure Gränzen, sie gehorchen der Stimme der Schweiz, unseres gemeinsa⸗ schienen; und viele andere Männer, die zu Hoffmann in keinem ande⸗ bestehen soll. 2 8 gleitung r. Großwürdenträger E.Sene ags ris e Pe⸗ Graf Bresson urtheilen, welche durch dieselbe Ursache zu Grunde zu erwählt. Mit den Geschäften der Truppenzahlungen wurde der Ver Vaterlandes. *α2 vicß⸗ Stimme an, sie gebietet Euch, g 1 ing'n. Laßt uns im Gegentheil die Lehre dar 18 „A àꝗv 8 55 2 - ertrauen auf uns zu setzen und uns nicht als Feinde zu betrachten, son⸗ ging ß genth raus ziehen, daß die bereits provisorisch damit beauftragte Regierungs⸗Rath Stämpfli ein⸗ dern als Befreier. Rufet die lange unterdrückten Gefühle zuruck; Gott,

ren Verhältnisse als dem der Verehrung und Dankbarkeit gestanden Am 8 3 86. . 8 1 ) 8. November Abends wurde in Mannhei erschi Hierauf begaben sich die Reichsstände in das Landhaus ischten wollten nicht 3 b . den, Am 8 2 s wurde in Mannheim an verschiedenen Hieranf. go h die Reichsstan as aus zur gemischten 1 58. 8 beauft g18⸗9 EE diese letzte Ehre zu epe fen. Prediger Orten die nachstehende, auf einen kleinen Zettel gedruckte Einladung Sitzung zurück, woselbst die Königlichen Propositionen verlesen wurden. besten Gaben des Allmächtigen, selbst solche, welche nur zu unschul⸗ stimmig betraut. Eine dritte Frage: Wahlvorschläge des Kriegsraths welcher unsere Schweiz geschaffen hat; Gott, den Katholike d Protest eibel wies am Sarge in einfachen treffenden Worten auf die vielseitige abgegeben: 1 Nach Verlesung der Propositionen wurde auf Aufforderung des präsidi⸗ digen und lobenswerthen Zwecken verwandt werden, zur eigenen Zer⸗ betreffend, wurde dahin erledigt, daß man die vorgeschlagenen Kan⸗ ten gemeinsam anbeten . ebietet üng als B üd. labe 5 85 12 I großen Verdienste und die zahlreichen als Andenken fort⸗ „Zur Berathung über eine Adresse an die eidgenössische Tagsatzung, um renden Landrichters zur Wahl eines Palatins geschritten, jedoch ohne Er⸗ störung dessen, dem sie verliehen sind, gemißbraucht werden können. didaten, Herrn Hauptmann Kern in den Artilleriestab und Herrn zu n und uns bi. Hand L I elnrs bessren Seeeh Peeh e * Werke des Verstorbenen hin und hob namentlich die Liebe die Gesinnung der Bürger und ihre Theilnahme an den Eeesgnissen —. brechung der versiegelt. vorliegenden Candidation, unter dröhnendem Zuruf . Ueber⸗Anstrengung der Kräfte, welche Tausende durch Krankheit töd⸗ Allemandi⸗Ehinger in den Generalstab als Oberst einstimmig er⸗Ihr seine Stimme anhöret, werdet Ihr die eidgenössischen Truppen als und Milde hervor, womit er Allen begegnete, und die nur diejenigen BSchweiz kund zu geben, wird Dienstag den 9. November, Abends halb acht des in allen Theilen Saales, wo sich der Glanz und die Zierde tet, tödtet Viele in allen Ständen, Hohe und Niedrige durch Selbst⸗ wählte. Freunde annehmen, und Ihr werdet Freunde und Vertheidiger an ihnen zu würdigen wissen, welche die Opfer und die Zartheit kennen, deren Uhr, eine Versammlung im Saale des badischen Hofes stattfinden, wozu des 8e Uggaen 868 befans⸗ Se. Aalsg Höben der durchlauch⸗ mord.“ 8 finden, die bereit sind, ihr Blut zu vergießen, um Eure Rechte, Eure sie fähig war. Ein Vers des Liedes: „Jesus meine Zuversicht“, eröff⸗ wir unsere Mitbürger einladen. Viele Bürger.“ este enheed. erhoe sr e isnchdns stu Meiths; Palatin 69 Der vorgestrige Lordmayors⸗Tag wurde, wie gewöhnlich, durch Fürstenthum Neuenburg. Der Constitutionnel Freiheiten, Eure Unabhängigkeit zu vertheidigen, diese Güter, welche wir nete und beschloß die Feier im Trauerhause. Hierauf bewegte sich Nachdem das Stadt⸗Amt von Mannheim Kenntniß hiervon er⸗ men der Rührung über die Anhänglichkeit 8 ar Fürstenhaus 1. die große Prozessionsfahrt nach Westminster und durch das große Neu chatelois vom 9. November meldet, daß der neulich angekün⸗ gemeinschaftlich theilen, und die wir nie dachten Euch zu rauben, die Auf⸗ nach 4 Uhr der ansehnliche Trauerzug durch das Hallische Thor nach langt hatte, leitete es sofort eine Untersuchung ein, und es wurde durch das Andenken an den unvergeßlichen Vater des Kaiserlichen Prinzen Bankett gefeiert, welches der neue Lordmayor in Guildhall gab, und digte Gottesdienst, der aus Anlaß des Bürgerkrieges veranstaltet war, hührnng diese ee g Fech bees. g⸗ . Meen dem Dreifaltigkeits⸗Kirchhofe, wo die sterbliche Hülle des Verewiaten gestern Nachmittag nachstehende Warnung erlassen und gedruckt an üb ie Wange 88a welchem die angesehensten Personen der Eitr die ini 8 8 um Gebete zum Höchsten emporzu enden, daß Er das Land in seinen sind. Ihr, bewaffnete Männer, strecket Eure Waffen nicht vor uns, son⸗ 1 he H gter g ss g rollten über die Wangen der patriotischen Versammlung. Der Neichsrichter ch gesehensten 9, Kinister und die 8 s ; 1. velche auch die E c neben seinem schon vor mehreren Jahren dahingeschiedenen geliebten die Straßenecken angeheftet: lud nunmehr die sämmtlichen Stände ein, den Neuerwählten abzuholen,um meisten fremden Diplomaten beiwohnten. Der Lordmayor, dem der Schutz nehmen und vor. dem ihm drohenden Unheil bewahren wolle, unserer sahne ghrgefühls: die ngece . 1nes ae s 68 Sohne Fritz Hoffmann, der als Professor an der hiesigen Uni⸗ „Westein Abend wurde eine gedruckte Einladung an die Mitbürger zu die Bestätigung Sr. Majestät zu erbitten und in die Hände Sr. Majestät französische Botschafter, Herzog von Broglie, zur Rechten saß, mit ernster und inbrünstiger Andacht in Neuenburg abgehalten worden serer Nacn 2 n micht es zu schmähen Wenn Ihr so handeln hs versität sich im Gebiete der Naturwissenschaft einen ehrenvollen Namen baen Versammlung und Berathung über eine Adresse an die eidgenössische den Eid zu legen. Beim Erscheinen des geliebten Prinzen im Gallawagen führte den Vorsitz und brachte einen Toast aus, worin er die Hoff⸗ und sehr zahlreich besucht gewesen sei. Dasselbe schreibt man aus sind unsere Streitigkeiten beendigt, und alle die, welche diesen Theil ergrei⸗ erworben hat, unweit dem Grabe Schleiermacher's nach einem kurzen Pagsaang S. heut: Abend mit der Unterschrift „Viele Bürger“ verbreitet. brach die harrende Menge in Jubel aus, die den Königlichen Statthalter nung kundgab, daß der Friede noch viele Jahre andauern und ins⸗ Locle. . fen, sind unter dem Schutze der Eidgenossenschaft. Wenn es aber anders Segensspruche des Geistlichen der Erde übergeben wurde. 88 8898 ist Pboße 8 Fis als Tendenz ganz gesetz⸗] vom Ständehaus bis zum Primatial⸗Gebäude begleitete. Dort betraten 1 besondere das gute Einvernehmen mit Frankreich noch lange unge⸗ Die Bürgerschaft von Valendis hat ihren Angehörigen in ihren ist, wenn Ihr den Schweizertruppen widersteht, so werden sie Euch als Wir widmen in unserem heutigen Blatte weiter unten Hoff⸗ eingeleitet (.eene 8. 22¾ nserenlg des falls bintfa nh 6 * däg⸗ 16 trübt bleiben moͤge. Der Herzog von Broglie erwiederte in fran⸗ Lokal⸗Versammlungen die Adresse mittheilen lassen, welche sie dem Verräther und Nebellen betrachten und Euch als solche behandeln, und die mann s Andenken einen Abriß seines thatenreichen Lebens, auf wel⸗ besonnenere Theil der Bürgerschaff Fi e e tn, eh e wehe en seanach 1e b Nencs.Patasin erschten der. zösischer Sprache mit Wünschen für Englands Wohlfahrt und für Herrn Gouverneur übergeben. In Locle war diese Versaumlung sehr bedauernswerthen Folgen dieser Handlungsweise werden auf ihre Urheber chen wir alle seine Freunde und Verehrer hiermit zu verweisen uns Würdigung zurückweisen werde, so sehen wir uns dennoch im öffentlichen migung der stattgehabten Wahl bat. Se. K. Majestät genehmigte in ungari⸗ die Fortdauer des Friedens. Lord J. Russell äußerte in seiner Ant⸗ zahlreich und treunte sich mit dem Ruf: „Es lebe die Bürgerschaft] zurücksanenge Nacht vom 41 den 12. November four' erlauben. Interesse aufgefordert, solche Versammlungen, als das allgemeine Wohl ge⸗ scher Sprache die Wahl als erwünscht und willkommen, worauf der Reichs⸗ wort auf den Toast für die Minister, daß dieselben, wenn die öffent⸗ 6 iehs. h. b Hau In deß Nacht, vot aspoe 1 209 Peus9 Provinz Westfalen. (W. M.) Am 28. H fährdend, unter Bezug auf die, landesherrliche Verordnung vom 15. Novem⸗ Palatin mit herzergreifender aus tiefster Brust entquollener Stimme als liche Wohlfahrt es erheische, nicht nur das Gesetz handhaben, son⸗ Am 9. November ist, wie der Constitution nel Neuchate⸗- srraße r Bern nach Murten elegenen D *, der S 88 Henbe. voissh S; . 1.) m 28. Oktober wurde ber ausdrücklich zu verbieten und vor jeder Theilnahme daran zu war⸗ Pfand seiner unerschütterlichen Treue und Ergebenheit und seines Gehor⸗- dern sogar über dasselbe hinausgehen würden. lois berichtet, eine Compagnie des 7ten berner Reserve⸗ Bataillons b 5 K son Ber d st 9 S hr 82 8egz, Fn b atholische Kirche zu Altena feierlich eingeweiht. nen. Mannheim, den 9. November 1847. Großherzogl. Stadt⸗Amt.“ sams sein Leben und Blut zu opfern sich bereit erklärte. Der Reichs⸗ Der Globe sagt in seinem gestrigen Börsenbericht: „Ohne Zwei⸗ durch Landeron (im Fürstenthum) nach Anet (auf berner Gebiet) gehört zum Kan onf ern und ist 5¹, Stunden nördlich von Freiburg, Deutsche Bundesstaaten Die neulich auf dem Rheine in Mannheim angekommenen eisernen Kanzler las hierauf die durch den Reichstag angenommene Eidesformel von fel werden die schon angelangten, so wie die unterweges befindlichen maͤrschirt. 34 Stunden von Bern und 2 Stunden von Muͤrten gelegen. Un⸗ 15 . Geschütze für die Bundes⸗Festung Rastatt (s. Allg. Pr. Ztg. Nr. 313) 1790 vor, welche der Reichs⸗Palatin feierlichst beschwor. Se. Majestät Geldzufuhren eine günstige Einwirkung auf den Geldmarkt und die ; Ber A. 3)9 Di 1 fern von Freiburg liegt die Anhöhe, wo der meiste Widerstand zu Königreich Bayern. (N. K.) Im weiteren Verlauf der sind am 7. November dort angelangt. Sie sind ungeheuer groß und der König Ferdinand ermahnten nun in ungarischer Sprache den eben be⸗ Geschäfte im Allgemeinen üben; wenn man jedoch das öffentliche Ein⸗ Kanton Bern. (d. P. A. Z.) Die Genfer und Waadt⸗ erwarten sein dürfte; er wird wohl nicht so gefährlich werden, als Verhandlungen der zweiten Kammer über das Finanz⸗Gesetz nahm besitzen eine bedeutende Eisenstärke und ein enormes Eisengewicht eideten Reichs⸗Palatin, sein Amt nach dem Muster seines verewigten Va⸗ 1 kommen und die wahrscheinlichen Bedürfnisse unserer Reg zerung ins länder stehen bereits (11. Nov.) ohne Schwertstreich über Bull hin- die Zeitungen verkünden. Ochsenbein wird von einem Journal in auch der Minister⸗Verweser von Zu⸗Rhein das Wort: Dem Vernehmen nach sind es Zwölf⸗ und Achtzehn⸗Pfünder. I.f Auge faßt, so wird man sich keinen zu sanguinischen Phechün Farvagnier, 2 ½ Stunden südlich von Freiburg. Am 411. Ro⸗ das Neuenburgische versetzt, wahrscheinlich dadurch verwechselt, daß Die Debatie, sagte er, welche dem Ministerium das Vergnügen ge⸗ SIHöö 8 1 Mailand, 8. Nov. (A.. Nach d I ines schnellen Besserwerdens hingeben Es ist bebar 1 d 8 3 vember ist auch Murten von Waadtländern und einigen berner Trup⸗- im Neuenburgischen etliche berner Reserven stehen, deren Gesammt⸗ währe, die Kammer um sich versammelt zu sehen, ziehe sich schon in die Kurfürstenthum Hessen. Zu den Fällen, in welchen nach Mazlaug, 8. ov. (A. 3.) Nach den unseligen Auftritten 29 8 dr. . b da pen besetzt worden; Oberst Kurz fommandirt dort. In Bern war Chef der Bundes⸗Präsident ist. Ochsenbein ist erst 12t rül dritte Sitzung; er achte das freie Wort, doch müsse er zur Abgränzun dem hiesigen Expropriations⸗Gesetze vom 30 Oktober 1834 zu öffent am 8. und 9. September hielt man es für räthlich, Nachts die ein⸗ letzte Finanzquartal keinen Ueberschuß ergab, und daß die Commissaire am 11ten von Morgens 8 Uhr an ununterbrochenes Trommelgerassel nach Laupen gegangen und wird sich vor der 8 . früh Königlicher und ständischer Rechte sich erheben; durch die Gesetze 8 1848 lichen Zwecken eine Abtretung von Grundeigenthum Ce. zeln in den Straßen aufgestellten Polizeiposten in gehende Patrouillen der Nationalschuld für jetzt ihre Thätigkeit eingestellt haben. Das und Trompetenstöße. Das Bataillon Nr. 8, Sberst⸗Lieutenant Läng Fe- 898 doer ges (Wiflisburg) bwid sich 81. eh 8 NS 88 und 1846 sei die Regierung zur Vollendung des Eisenbahn⸗Netzes mit Be⸗ langt werden kann, soll fortan kraft eines unterm 25 Ottkober mit zu je drei Mann umzuwandeln, was etwa vierzehn Nächte geschehen chste Quartal wird wahrscheinlich ein Desizit herausstellen, und dann marschirte zuerst ab, dann das Bataillon Nr. 11, Kommandant Hau⸗ mahrscheinlich neenent Von⸗ dieser Eaeie Sesann. Ft. gehs Gegensatz „Fesse n 1 ngelegt; seit dieser Zeit hät-⸗ Erweiterung von Kasernen so wie von Plä Ebeee; osten den Dienst hatten. In den letzten Nächten aber wurden ein 8 9. en, aber 8 schützen⸗Compagnie Nr. 1 nach, an welche ihr Hau btmann, Öber⸗ 9 Freib dar Zurkhard's ar 2 b ten sich die Cours⸗Verhältnisse geändert; gegenwärtig, was die Kammer ge 1b 9 asernen, so wie von Plätzen für die militairischen wolcher einzelner Polizeidi ꝛuchli f v im Allgemei Stei Die Regi oll beabsichtigen, e W 8 he ihr Hauptmann, Ober⸗ Hauptstadt Freibung dar. Burkhard's Avantgarde (12 Compagnieen 1 Lurs-2 m g, 8 paar solcher einzelner Polizeidiener meuchlings angefallen und miß⸗ 1 gemeinen zum Steigen. Die Regierung soll beabsichtigen, et⸗Richter Imobersteg, eine kurze Anrede hielt Vorwärts“ sei die Jäger Fschü 8 wiß theile, wäre 3 3prozentige Kapital⸗Aunahme unmöglich; er s 9 Schieß⸗Uebungen, gehören. 4Ab. EIö I bechees. iv. Richter I g, ein 3 J. hielt. „Vorwärts“ sei die Jäger und Scharfschützen, darunter etwa zweihundert ems⸗ ich; peche es handelt; seither sind wieder die Patrouillen zu drei Mann eingeführt. was für die Zucker⸗Kolonieen zu thun.) Losung. Dann marschirte eine wölfpfündige Haubitz⸗Batterie de p-ee e 11252 8 vr .. he“ dei Fgag, N n Oesterreichische Monarchie Es finden gegenwärtig folgende Truppenbewegungen sats : Re⸗ S V 247 Könstun w⸗ 88” 89 dritte vJ aülten büihen ung; dere) älrte Pesanden aen Ne en ac, bemaFug. Sbe.r ; 8 8 8 . Rge Wrep eches⸗ 6 Piret“ ge Groj Laibach, Regime 8 1 pel über Hannover, Berlin un⸗ bien, de er an den dortigen öfen 5 f oten Abends 1IC . 298,g. . - w 5 zweiselhaften Fällen sei im Sinne der Regierung zu interpretiren, Preßburg, 12. Nov. Die hiesige Zeitung enthält in ihrem güne⸗ bean ere egas sich dasbache Negihnent gn Sraah⸗ biplomatische Aufträge auszuführen hat zen Höf berner Auszüger. Am 10ten Abends halb 11 Uhr kam nach acht⸗ zialwaffen ist also zusammengesetzt: Ulrich Ochsenbein, Kommandant - G h h von Laibach nach Udine, Regiment „Gyu ay“ von ÜUdine nach Brescia, Bont Cap werden in Kurzem 100,000 Pfd. St. und aus Val⸗ stündigem Marsch von Bleyenbach noch ein solothurner Bataillon in] der Division. Adjutanten: Hauptmann König; Lieutenant Forster; II“ Bhbe reSn -Bern an. Unter den zu Murten befindlichen Truppen ist das berner Ernst Schüler. Chef des Stabes: Kavallerie⸗Kommandant Miescher,

wie sich solches aus der Genesis d . äre; 3 die ibe⸗ ha. .s n. nn f wfeschmaht, xeerené Paeg gete eecͤßegenens d be. Regiment „Rukawina“ von Brescia nach Piacenza, Regiment „Erz⸗ paraiso 1 ½ Mill⸗ Dollars in b Gelde hier eintreff und habe im Gefühle für das Volkswohl die Ständ ; si 2 halb Jahre sind es, seitdem unsere Stadt zum letztenmale herzog Albrecht“ von Piacenza nach Cremona Regiment „Erzherzo paraiso 1 ½ Millionen Dollars in baarem Gelde hier eintreffen. Bataillon Nr. 2 est-Lieute Bigler re freiburgis gdor esselben: ie⸗Li -, r,v. Akt 75 Staatsklugheit 28ss auch dedesne dee ange Lnn. 9 Ee11131“ beglüegt mmen. 3af. Ferdigand Efte⸗ nagh Mantua und St. d.bcnh⸗ m Ges 1n anas. 1s Albion meldet, daß sich dort die ve eesse P ten Sele⸗ 1 Fastesose 1e e; kn 8 gläubiger zu achten. Wohin hätten aber die allenthalben aufgetauchten 7 ecf Fausene igen Herzens zum fürstlichen Donau- Po, Regiment Prohaska“ von Vicenza nach Verona. Das Gränz⸗ Geschäftslage und die Stimmun in der Handelswelt bedeutend ge⸗ Nacht 11 12. November si ä iche Reserv Brugger, Instructi deeg 8 NPNoadifkeationen geführt? Wir haätten den ursprünglichen Gesehestbr strome, auf bessen geschmeidigen Wellen der gnaͤdigste und mildeste König 1“ e. 8 bessert haben; namentlich seien in lle und anderen Artikel acht vom 11ten zum 12. Rovember sind sämmliche Reseror nach Bruggeg⸗ Instructions⸗Adjutant, von Bern. Adjutant: Ober⸗Lieute⸗ 8 ä S 86 1 per ver⸗ zu seiner getreuen Krönungsstadt herabschiffte. der schöne Quai g Bataillon soll von Pavig an die Gränze der Schweiz rücken, dafür rt haben; namentlich seien in Baumwolle und an eren Artikeln zu] dem Kampfplatz abmarschirt, und zwar in den Zwischenräumen von Gi Beneral⸗Adj —: rie⸗Maj 8 säher ent chaüentendeg nG anane Pen Wie kom⸗ drückt voln Menschen, die 88 Ffaahteeal Hnhfece eerhe⸗ oesches aber von hier ein Bataillon „Paumgarten“ nach Pavia. allmälich sich bessernden Presen. ansehnliche G eschäfte gemacht worden, 1, 3 und pngr Morgens. Um 4 Uhr begab ss ü8n berner O her⸗ 1 1 reernebsgzandi Sengernen nn echadeh, P.vn Bayern in der europzischen Smatenwelt neihence E nng a. Meserat Puprs Uhr eintraf, mit weit durch die Lüfte schallendem Rufe begrüßten. 6 1“ 1 lotcteana 1 be 9 sei, da, Kommandant Ochsenbein, begleitet von seinem Generalstab, in wel⸗ dorf. Dem Stabe sind beigeordnet: Eidgenössischer Smbshauptman Behenn nefaes boten Wnet eine Stimme habe steandlich sünf Suelen be⸗ er Dampfer legte an der unteren Landungsbrücke, an und beim Heraus⸗ Frankreich. 8 n, die seither zurückhielten, jetzt damit herauszu⸗ chem sich mehrere nationalisirte Deutsche befinden, nach Laupen, F. Courvoisier. Park⸗Kommnandant: Trainhauptmann Vollmar, aus zeichnet, sie in das Becken des Staats zu leiten; aber dem S 1 neten Ihrer Kaiserlichen Majestäten erscholl ein tausendstimmiges Eljen, wel⸗ Prätzen begongen⸗ Städtchen von 500 Einwohnern, auf einer Anhöhe, im Kanton Bern, Ber Oberst⸗Lieutenant Müll Bern, K 1 der Mösibstab. In der Kammer erblicke er zwe⸗ feindli 8 ..n⸗Gn2. üe⸗ ea 8G bis vein gräflich Viezayschen Palais beglei⸗ Paris, 12. Nov. Der König kehrte gestern Abend 5 Uhr von 8 Belxgien. hart an der freiburger Grünze. Es ist 4 u von Bern . veibe e ie ehem. eees en h 1 8 gel, . 1 e .—0 is . 8 Img r18 93 , 1 8 22 . Adg. 6** n- 2 1 esn. ant: 8 . 2 8 PöSgSes aen. mit der Bank; Prognose der Entscheidung heiten 81 öö FVrang vbenr Ral EETö Fontainebleau zurück; von Corbeil aus benute er die Eisenbahn. Als Brüssel, 13. Nov. Der Senat hat fast einstimmig Herrn eben so weit von Freiburg entfernt. Eine bedeckte Holzbrücke führt Artillerie: Major der Artillerie Rieder, in Bern. Adjutant: Artille⸗ Aufgabe nöthige Ruhe⸗ : sahe eise dr wif 18 dhlens der großen Staats⸗ Ferdinand; der aiserl. Oberstkämmerer und Stellvertreter des ersten Hberst⸗ Bahnhofe von do dis Phcvren Ser Gesellschaft von Schiervel wieder zum Präsidenten erwählt. Vice⸗Praͤsidenten dort über die Sense und eine Schiffbrücke über die Saane. Um rie-Lieutenant Schwab. 1aof cevurst die Handelswelt eines Kevrdsentanten d sür Lieblings, IZaen. hofmessersh, Graf Moritz Dietrichstein; der erste General⸗Adjutant versammelt waren, denselben zu empfangen, awe⸗ dem Eisenbahn⸗Wag⸗ wurden Graf Vilain XIIII. und Herr Dumon⸗Dumortier. Letzterer, 7 Uhr zog die Studenten⸗Compagnie, welche noch etwa 100 Mann Das Anlehen von 3 Mill. Schweizerfranken ist aun wirklich zwi⸗ die Regierung wolle nicht Kassenscheine, sondern deeeeh eshes Geldes; Sr. Majestät des Kaisers, Feldmarschall⸗Lieutenant Graf Wratislam; die gon stieg, um sich nach seinem Wagen zu verfügen, der ion nach ein Lberaler, tritt an die Stelle des Herrn von Baillet. Marquis zählt, zur luzerner Gränze im Emmenthal.Ä Die Bürgergarde hat schen der Eidgenossenschaft und dem new⸗yorker Hause Grren und nöthig seien, um das Bayerns würdige Unternehmen Fhnnen⸗ g5 beiden Dienst⸗Kämmerer und Obersten, Graf Pergen und Graf Stadion, St. Cloud bringen sollte, hörte man in der Nähe Sr. Majestät von Nodes und Graf Renesse wurden zu Secretairen erwählt, Herr den Wachtdienst in Bern übernommen; die Dragoner versehen zwi⸗ Comp. (angeblich zu 3pCt. und ohne Provision) abgeschlossen worden Resierung könne nun und nimmer sich einlassen 29 die Freirum bon gas⸗ welche vom Schiffe aus zu Fuß die Straßen der Stadt durchwandelten. einen Pistolenschuß. Bei genauer Untersuchung ergab cc jedoch kein von Rouillé und Vicomte von Jonghe d'Ardoye zu Quästoren. schen Bern und Neuenegg den Stafettendienst. Bis zum 12ten Zuerst hatte man eine europäische Geldmacht angegangen. Diese sen 8 8 Begrüßt wurden die Allerhöchsten Herrschaften durch Se. K. Hoheit verbrecherisches Bersuch, Fnberns nr lase Bufal- Ein Diener aus 1 Schließlich ernannte der Senat eine Adreß⸗Kommission von vier Mittags werden von mehreren Seiten her 36,000 Eidgenossen im entschuldigte sich, sie sei eben mit einem anderen Aclehen beschäftigt; des Königs Gefolge trug das Gepäck aus dem Wagen und ließ da⸗ 8 Mitgliedern, deren Entwurf gestern bereits verlesen wurde. In der Kanton Freiburg stehen. Der dichte Nebel verhinderte mehrere man möge sich an die reichen schweizer Häuser in Neuenburg und die Gränze auf das Guggishorn zu begeben, Basel wenden. Nachträglich soll zwar ein europäisches Haus eine

einen, wofü vei ä s' Wi 8g sln ven sbeig, peasgenn. 1een,ehehene 8. wichts den durchlauchtigsten Erzherzog Stephan, durch die hohe Generalität, so wie 1 2 2 durch den Stadt⸗Magistrat. Se. Majestät, so wie die durchlauchtigsten bei das geladene Pistol eines Offiziers fallen, welches, mit einem Per⸗ Wahl der Herren Verhaegen und Delfosse zu Viee⸗Präsidenten der Schaulustige, sich an s man Freiburg und seine ganze Umgebung überschauen Offerte gemacht haben, allein man scheint in der Schweiz von dem

könne die Regierung in Zeiten der Geldklemme nicht mache 1

4 . ü n. Die Beden⸗ E 8 5 „Unifo 8 . 4 . ; †e Erschü zas

e vee en sch gewiß noch im Laufe der Diskus⸗ dehhe gg aalchenas hacsns nasgr ad r vaan anmaah e. gs an kusstons schlaß S. burch * 885 F. Hütgemus. „8076. dis Repräsentanten⸗Kammer feiert die liberale Partei innerhalb der von wo au - L

nächst ihre Beachtun widn ’* lonn e vrk welchem die Regierung zu- Einwohner der Stadt auf den Hauptstraßen, es war ein Wogen und Drän⸗ e“ später in dem Bahnhof in einer vem tandpun te des Kammer ihren ersten entschiedenen Sie , denn diese beiden Herren kann. Der Regierungs⸗Rath wollte sich am 12ten Nachmittags amerikanischen Freunde, den man so unverhofft gefunden, befriedigt

u entziehen, Landegiethschaft 88ng g,ee nn S9n ihrer 1. gabe 8* ein wahrer Festabend. Um 8 ¾ Uhr verließen Ihre Kaiserliche Maje⸗ See gec engegengesssenn Richtung aufgefunden. Se. Majestät waren von je her zwei Hauptführer dieser Partei. Herr versammeln und die Nacht hindurch permanent bleiben; die Regie⸗ zu sein.

in den Stand gesetzt, dieser Aufgabe noch 8 genaͤgen vhh⸗ bvnnc⸗ ees gräftich Viczassche Palass und besichtigten die Stadt. Eine teiste go 5 nsth- * fpricht von einem Vermittelungs⸗V Vilain XIIII. hatte bei dieser Wahl nur 42, Baron Osy 37 Stimmen, rungspresse harrta uf das Manuskript zu den Bülletins. Um 10 Uhr Ueber die Entdeckung der Korrespondenz von Luzern mit Frei⸗

mit innigster Wärme die Thatsache, daß Bayern ein grikultur⸗Staat sei. Er sei freudige Menge umgab in unaufhörlichem Jubeln das allgeliebte Herrscher⸗ 3 hehf⸗ Lon 19* . vxre9 8 eir 3 . 8* es ‚⸗ 2 die beiden Gewählten aber 52. Das Ministerium rechnet vorläufig vernahm man von der berner Schanze aus den ziemlich starken Sig⸗ burg durch Vermittelung des Klosters von St. Urban verlautet Fol⸗

vühigtendeuefes ang der Debatte. Die Regierung könne nicht abgehen vonihrem 24 68 önnst vn g Mh⸗ des geliebtesten Monarchen g en ae; füns r. r gegche 71 besan b. 1 Snn Zugestünb⸗ auf eine Majorität von 13 bis 14 Stimmen in der Repräsentanten⸗ nalschuß; seitdem will die dort versammelte Menge noch weiteren gendes: Der Kellermeister des genannten Klosters kam nach Langen⸗

4—* T die Gesetze von 1843 und 1846 festhalten. Die Bahn⸗ fall 8n, ung ena⸗ shenehhehar gewahren. Kein Un⸗ versuchen wollten, und wonach der Sonderbund beden ende Zugeständ⸗ Kammer. Zu Secretairen wurden gewählt: die Herren Troy, von Kanonendonner gehört haben. In Laupen langte am 12. November, thal, wo er angehalten und dem Regierungs⸗Statthalter als verdäch⸗

h. 1— nfestge dhr mnd darauf seien die Regierungs⸗Unterneyhmungengerichtet; 9 . . gniß, eine Fer Fglichkeit, in Mitte der treuesten nisse machen sollte. 1 8 b Villegas, TKint de Nayer und A. Dubus. Nachdem Herr Liedts 8 Uhr Morgens, Ochsenbein mit seinem Generalstab an und erließ tig vorgeführt wurde. Er wies sich durch einen noch nicht eröffneten

se ver 5 2 proz. Verzinsung; das Bedenken gegen die Möglichkeit ei⸗ Stadth 1' Sie Hasräpge der 8 is igpon Peceten die Vorderfronte de 685 Am Hochaltare der Notredamekirche wurde dieser Tage eine Messe den Präsidentenstuhl eingenommen dankte er mit innig empfundenen folgenden Tagsbefehl an die Reservetruppen: Brief an einen dortigen Geschäftsmann aus, daß ein beträchtliches

ven Aenasr 8 .XSne. in der europäischen Geld⸗- dann 223. 8 Beitkanefener behe nan u für den glücklichen Erfolg des Senden ande eahse gelesene ücaü Wworten für die ihm zum fünftenmale erwiesene Auszeichnung, und auf 1) Sämmtliche Truppen werdm auf das ernsteste ermahnt, ihren Obe⸗ Weingeschäft in Mitte lag. Da man aber der Angabe nicht traute,

daß die Aufnahme zu 4 vCi. gelinge. 8en vniche eehe 81 koͤnnen, gleich nebenan der mit den Landes⸗ und Stadtwappen gezierte Triumphbo⸗ be war sehr voll, und die meisten nw gingen zur heiligen seiinen Perscglag wurde dann den Mitgliedern des provisorischen Bu⸗ ren pünktlichen Fet an zu 8 1 Fün⸗ Fal, verae he sch über durchsuchte man seine Kleider und fand in einem Strumpfe einen Brief

amit schweren Wolken umhangen; wer wisse, wann die issont Europa,s gen, welche veide Objefte durch die ganze Promenade wie bis an die Do⸗ eneearaeern früch braunte es, in den Kellern der beüriG eherio reaus ein Dank votirt. Die Herren Vaillet und von Bonne wurden Pe.aenofenan üc aech za besaghe sece Pesegschen Feen hen on einen langenthaler Advokaten, der eben abwesend war. Der Brief g . schließlich zu Quästoren erwählt. Gestern legte der Finanz⸗Minister werden, die unter sich in zinem eigen Zusammenhange stehen, vhne daß wurde geöffnet; er enthielt den Auftrag, die innere Einlage an Herrn

ervorzucken oder die Bläue sich auftläre, deshalb müsse di te aus ihnen nau ihr blendendes Licht verbreiteten. is um Müternacht standen hier reris ; seedie Megierung freie Pausende von Menschen, die sich an dem Flammenssiel, ergötten. vm welche diesen Palast mit den Feteren veibet, Fess, döie vmnte der Kammer verschiedene Dokumente vor, worauf die Adreß⸗Kommis⸗ jeder Einzele diesen Zusammenhang kennt. 2) Die Truppen werden dar⸗ Stettler⸗Bonstetten nach Bern zu befördern. Men⸗ hiesig sion zusammengestellt wurde. Am Schluß der Sitzung gab der Mi⸗ auf aufmerksam gemacht, daß daz Gelingen jeder militairischen Unterneh⸗ das Couvert an Herrn Stettler, und hier befand sich die weitere Weisung, auf welche Art das innerste Innere an das Militair⸗Ober⸗

chlissigkeit einzelner Individuen oder Trup⸗- Kommando von Freiburg zu senden sei. Was nun da für Geheim⸗

Hand haben, unter pari zu lontrahi 2 1 m 1 peri zu kontrahirez. Warum die Beschtänkung auf Schloßberg hatie die Zsratliten⸗Gemeinde einen schöntn⸗ strahlenden Triumph⸗ aber bald wieder gelöscht. 7 sich 86 1 sung 8 ei, so hätte man Lielleicht einen nister der auswärtigen Angelegenheiten, Herr von Hoffschmidt, der mung von der treuen Pflicht⸗Erfülung jedes Einzelnen und jeder Truppen⸗

wei Jahre? habe vie Krone so weni 1en. I- nicht Intelligenz zu nendnhn, nf, dans 4958 hoßen erschsgtz das Sparkassen⸗Gebäude, das Hotel zum Ssfühaen Baum und große Gemälde⸗Samm n vie P2 S.b-e” Süceeerh des lse eee hämten Treue dem neen 7,2 Seeeeen barz zes h eseena, 88 herte ung e;. 8 Jve. gehabt, wenn nicht die Hülfe noch FKaͤmmer die in der Thronrede angekündigten Aufschlüsse über die Zu⸗ Abtheilung abhängt. Die Na zelner König ee, . der Schöpfer des Persacrn ea nng. als all' diese Flämmchen und Licgker breunt in jedem Ungarherzen die Liebe 4 8,9, es. aller Papiere ingen heute anfangs zurück, was man v“ Lechreechch 71e zu Rom, ven-Ae beilange. 5 I Süf foßrs ngecge hde asch eren och nisse eingeschlossen waren, dürfte vor der Hand nicht lase⸗ zu 798 haltes; über Bayern werde stets das Vaterauße des Regenten Sez ebns Treue fün den geheiligten König, dessen Anwesenhest über Stadt und] hauptsächlich den Gewinnst⸗Realisationen und den Nachrichten aus es ward der Druck seines Berichtes beschlossen. gebrac. vrzüglich ig aran ahr denh. dnn ss e N sm hemit ren sein. St. Urban, wo 300 Mann Schwyzertruppen liegen, Namen der Krone verlange er einen unbedingien Kredit zur Errri 8 8e. dasd Fseßs Segen aus dem Fuͤllhorn seiner Gnade, seiner Gerechtigkeit] London, welche neue Fallissements befürchten ließen, zu chrieb. Von 8 In dem Bericht des Ministers des Innern, der dem Königlichen möͤglichsier Ruhe und Stille ausgne⸗ nicht die Aufmerisam, vielleicht von Zwölfertruppen hesetzt werden. 32 8 Kr. 15 ½„ . 1 8 8. 1 42 d 5 gregen und auf sich zu ziehen. D 8 4 . 8 ckt, desto ihr gesteckten hohen Zweckes. Er gebe der Loeiehen 8 4 518 De⸗ un) Henhe haihs. 8 u Se. Majestät di aen T 2 Uhr an ve e Lüssen 1nden. fester. 8 Cheschrhn Actien 8 in Betreff einer Kommission zur Prüfung der städtischen 158 rog des vonhr 8., eade beg. d.. hns bechen., 845 8s (Basl. Z.) Je näher die tunde der Entscheidug ees. aue anheim, und der Himmel gebe ein Feaee. Ende! beb Fr 1 ur empfing 9* ajestät die am gestrigen gae burden einige ansehnliche Ve mufe ausgeführt, doch bheben sie am Pnge en vorangeht, bemerkt derselbe, daß diese Steuern in siebzig jauchzt werden. Die Spielleute jaben sch jedes Spiels ohne Befehl der schweigsamer werden die Blätter. Der von dem Herr ir Schweigsam⸗ h ögeorbneten über den Antrag ] mesdung dafels 8eeheg, Fecneas Dehnns n, 8 Teznichsteg. Die Schluß begehrt. 114““ erhoben werden und über 9 Millionen jährlich einbringen, d. h. kompetenten Oberen zu enthalten 4) Ferner ist darauf zu achten, haber ausgesprochene Wunsch, es möchten dieselber ung zu gehen. Fingtser Grasen SLa Piß b 2 Ee eben so viel, als die Hauptsumme der Personensteuer im ganzen] daß die Mannschaft mit den scharsgeladenen Gewehre sorgfältig] keit angehalten werden, scheint von selbst in Er n 8 8 A11111“ .““

1 II1I1 8

8