“ “ IQlndische Fonds: Psandhrief-, Nommunal-Papiere bez. und noch zu haben, pr. Dez. ebenfalls zu 11 Rthlr. gekauft und noch . . „ . 8 u haben, auf spätere Termine 1 2½ r. mehr. Füͤr Leinöl 10 ½ — 2* 9 ; 2 7 “ 8. anf Palee Femige ge des 3 Rül. vehe. Fir Lenar 10s No 330. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonntag den 8sen November.
“ 11“
Italien. Geld- Course. Purin, s Die Gazz. Piemont enthält nachstehende 91.¶ Rthlr. gesordert, 1052, Rthlr. bez. Palmöl in loco auf 13 ½¼ Rthlr. ge⸗ Bekanntmachung des Gouverneurs, General⸗Kommandanten der Di⸗ visi Turin, D. Vittorio Sallier, Conte della Torre: vision vra; der König, erfreut über die Demonstrationen von Zu⸗ P⸗ den verschiedenen Bevölkerungen des Staats erhalten, nern dieser Hauptstadt und der übrigen Städte und Ortschaften dieser Di⸗
jsio 1 iß zu bringen: 1 . vision zur Kenntnes — unser Vetter! Die zahlreichen Adressen, 4* 40.
Brief. Geld. Gem. ⸗Brief. Geld. halten, 13 Rthlr. bez., auf Lief. 12 ½˖ Rthlr. dafür geboten. Kokusnußs 8 82 7 — . . 9 5 5 ol 2 4 92 ½ 91¾ Kur- n. Nm. Pfdbr. 93 ½ — auf 28 a 30 Rthlr. gehalten. Baumöl stille, Gallipoly 16 ½ a5 Rrhir, v — 28 878 Schlesische 85 96 ü2 22hnh, asef n Fnben. Thran meistentheils fest. 8 ” — t hab ch 7 ½ do. Lt. B. gar. do. — ; 1. . en, 9 ½ r. bez. Brauner Leber Berger AIn a habe; weshalb er solche Insinuationen zaeuückweisen müsse; darauf aber be⸗ schen beiden Königreiche brolongirte Suspensi der K ⸗ 1085 2 Sahtr. bezz jeht aaf 20 2 22 Möhle. gehan 1 g 8 9 0 f. get zußer b EEE.“ s beiden Königreichen, prolongirte Su pension der Korn⸗ und 81 2¹ . ² zulett gekauft. Berger blanker 22 Rthlr. 94 en, dergl. engl. zu 19 Rthlr. Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Kammer⸗Ver⸗ Ieae1ö6 an dem Ministerium vorstehe, kei⸗ vwene —3 8 b Schuldgesetze, Einfüh⸗ 100 ½ FaNssen 3 % 13 ¼ 28 8 — 25 8 G . bandlungen. — Ernennung. n -A. — 1 8 8 rung des Dezimal⸗Systems für Münze, Maße und Gewichte, Gleich⸗ af Sallier della 5„4 — 1 . Nov. .5 Sgr., v. März r. 5 Sgr., Assignationsbank. — Die Cholera. — Fürst Woronzoff in Tiflis zurück. raer e⸗ Deroy, eichsrath der Krone 81 eine Deputati ztals b 2 4 Städten und Gemeinden erhalten und die so vielseitigen De⸗ . gy s 9418 Disconto. Gerste 4 Rthlr. 15 Sgr., Hafer 3 Rthlr. 5 Sgr., Rappsaamen 10 Roi⸗ Seistisches⸗ 8 Fürf zoff in Tiflis zurück Bayerns ernannt worden. 8E“ E — 8s Deputation von zehn Mitgliedern Lord John monstrationen von Zuneigung, welche uns die Bevölkerungen in Folge der — —, e⸗ Roggen direkt 6 Rthlr., dito p. Nov. 5 Rthlr. 17 ½ Sgr, dito Frankreich. Paris. Untergang zweier französischen Kriegsschiffe an Rußland und Pol n- veeaee 289 211 b2b 9ℳ Ankündigung der von uns in der Gesetzgebung unserer Staaten eingeführ⸗ Ausländische Fonds. p. März 1848 5 Rthlr. 27 ⅞ Sgr., Rüböl compt. 30 ¾ Rthlr., dito p. Mai den chinesischen Küsten. — 1 2 olen. In einer am 1 ten in der ondon Tavern gehaltenen Versamm⸗ nn Verzeserungen gegeben, daben unser Heßz iief gerührtz wiemelenr, eee n.nd Cene 8 ca LEEEPEbööe ee. n s, 107 Ean Grosbritanien und Irland. London. Irländische Zustände. — Et. Petersburg, 20. Rob. Ee. Majestät ber Kaiser hat, lunss von Juhaban spanischer Fonde, i8 -eer ee, e eeahlle nach Allen unseren Dank in feierlicher Weise zu erkennen geben. a e 7 Rthlr. Spanische Fonds⸗Inhaber. — Zulassung der Juden ins Parlament. in Beziehung d f, daß für die Einzieh en ne. der spanischen Regierung gegen die Staatsgläubiger in lebhastester Wichtigkeit und der allgemeine Wunsch ist, daß in den Städ⸗ ]o. beillope 3.4-§. — do. Part. 500 Fl. —. 988 ; 1, g Belgien. Brüssel. Ministerielle Rundschreiben über Ansi in Beziehung darauf, daß für 1 nziehung der Depositen⸗Billette Weise Beschwerde gefü⸗ b 8 aber nun . vwohnliche Rate schlennig zrüctehne T;, Sn. 913 vSa 792 Riga, 8./20. Nov. Die sich darbietende Gelegenheit, noch einige gn 4 Ministerielle Rundschreiben über Anstedelungen und eine Frist bestimmt und gemäß dem Manifest vom 1. (13.) Juni Weise Beschwerde geführt wurde (den neulichen Versuch, durch Sa⸗ n seinen gewohnten Beschäftigungen nachgehe, so beauftragen wir do. Stiegl. 2. 4 A. 9¹x ZI 2828 86 Verschiffungen zu machen, brachte einiges Leben hervor, es wurden noch von Italien. “ Ce“ Florenz. Ein⸗ 1843 das Aufhören der Depositen⸗Kasse nothwendig befunden war Uesshes eine Uebereinkunft zu treffen, hat der Sturz dieses Mini⸗ 8 4öee sgungen nachgehee uionen und nicht *r.⸗„ eh.Ia. d— 1““ 85 Hauf ca. 1400 Berk. zu den Preisen von 90, 85 und 80 No. genom⸗ öee h. Sena g8 88 88 Fee 5 mittelst Ukases vom 9ten d. M. befohlen: 1) Mit dem 1 (13.] sters vereitelt), wurde schließlich eine Reihe von Resolutionen gefaßt, mehr so wohlgefällig sein könnten, und daß es unser Wille ist, daß allent⸗ A0. Poln. SchatzO. 82 ⅔ Hell. 2½ ℳ% Int. * 8e- v 4 651 9 272 ahein, wa⸗ nisterwechsel. Ln b 8 Januar 1848 geht die Depositen⸗Kasse ein; 2) die Akten dieser Kasse 828, ge — „Inhaber ermächtigt wurde, nö⸗ Rehe b echrcfd chen Polizei⸗Vorschriften dinschtlicz der Ernächkigung zu ao. 40,Cerv 1.24. 94. Kach-Pr,0.40 06. 3 Eö1“ 69 Vermischtes. so wie die in Silber und Kupfermünze vorräthigen baaren Gelder. thigenfalls einen Agenten nach Madrid zu schicken, während zugleich öffentlichen Versammlungen oder Festen wieder in Kraft treten, wie gleich-a0.g0.1.E. 200Pl. 16 ¾ Sardin. do. 36 Fr. — Ruser .. 1 9 ufer, aber auch nicht erste Ver⸗ Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Mainz. Die Ludwigs⸗ sind der Erpedition der Reichs⸗Kredit⸗Billette, und 3) die der Depo⸗ eine Deputation der Fonds⸗Inhaber Lord Palmerston um die Fort⸗ falls zur Aufrechthaltung der Ordnung auf den Straßen und Plätzen, be⸗-⸗ Pol- e. Pfdbr. a.C. 9⁴ ½ N. Bad. do. 35 Fl. 1— Flachs ie Zufuhr wird schwach, und da für einzelne Gattunge Eisenbahn. 8 siten-Kasse verpfändeten Werthsachen der H43Eö. dener n Vermittelung in Madrid ersuchen soll. sonders in den Stunden der Nacht. Wir befehlen euch, den Inhalt gegen⸗ Eisenbahn-Actien. zur Kompletirung der im Laden begriffenen Schiffe Bedürfniß ist, so machte Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. überliefern, wo künftighin die Annahme derselben stattfinde s 1- 8 Die Gazette meldet, daß der bisherige Bischof von Hertfort, wärtigen Schreibens dem Publikum mittels eigenen Erlasses bekannt zu — een . griff⸗ S ed e b W e 882 9. e . . b stattfinden soll. Dg. Shucarae. denn 196e . 80 807 51925 358 hh 8 machen. Gegeben zu Genua, den 13 November 1847. Karl Albert.“ Vollei 3 IIE sich das Geschäft weniger leicht, als bisher, und Preise schlossen fest: ma — Ein anderer Kaiserlicher Ukas von gleichem Datum besiehlt, daß 6½ 1. .Sn⸗ Domkapitel von York zur Erzbischofs⸗Wahl von . Geg zu C . 3. 2 . 2 . olleing. vH rienburger 25 Ro., Partiegut 25 Ro., engl. Kron 24 Ro., BG. 22 Ro 8 8 2 ETheE ¹ ö1ö1“ Assignationsbank, deren Existenz, in Folge des zum Einwechseln der Königin empfohlen worden ist. Deutsche Bundesstaaten. 1XX“ der Assignationen gegen Reichs⸗Kreditbillette festgestellten Schlußter⸗ The Record, ein kirchliches Blatt, meldet, daß Herr D'Israeli * 8 G hlutz und seine kleine Schaar persönlicher Anhänger sich in den religiösen
Amst. Rott. PHD. 25 Ro., HD. 21 Ro., mitunter auch auf spätere Lieferung Geltun Parma, 10. Nov. (Wien. Ztg.) Die hiesige Gazzetta Arah. Utr. gewinnend. . 1 Königreich B . N. K. J vesteren Ner- mins, nicht mehr nothwendig ist, mit dem 1. (13.) J⸗ r 1848 S ithält Folgendes: „Ihre Majestät unsere erlauchte Souverainin Berl. Anh. A. Säe⸗Leinsaamen wurde zu 4 ½ Ro. gemacht, doch waren Verkäufer. Königreich ayern. (N. K.) In den weiteren Ver⸗ 8 4 Ae . . (13.) Januar Fragen, die i jchsten Par . 5
enth Folg b s * . LE“ handl der 2 rdnet — vge See ebenfalls eingehen soll Die in derselben vorräthigen baaren S Fragen, die im nächsten Parlament auftauchen werden, und besonders
dnthalh Fünmonatliche! Abwesenheit heute um halb 1 Uhr Nachmit⸗ a. Peer Thurmsaamen behauptete sich auf 41 4 ½ No. 8 8 ETö1ö6““ Abgeordneten⸗Kammer über die Naturalbezüge der men in Assignationen und Kupfermünz ““ Sum⸗ in der Frage über die Zulassung der Juden ins Parlament, entschie⸗ tags in ihre Staaten zurückgekehrt und hat dadurch den lebhaften nerl. Hamb. Getraide blieb ohne Umsatz. Die auswärtigen Preise stehen außer Studien⸗Lehrer und Professoren (s. d. gestr. Blatt der Allg. Pr. und d „ vbes S rs. 79 eavev] so wie alle Akten, das Haus den liberal benehmen werden. Es heißt sogar, er werde i eine ga
erchoäc .— Ftg.) sprach der Antragsteller Pfarrer Ramoser den Ausschüssen ind das übrige Vermögen dieser Bank, sind bis zu dieser Zeit zur liche Tre 8 . gar, erde in eine gänz⸗
G 3 „Verfügung der Expedition der Reichs⸗Kreditbillette zu stellen “ een. hon Shas. ee..h
. denkt nämlich Herr W. J. For (Radikaler) in ihrem vollsten Um⸗
fange und mit großer Energie vors Parlament zu bringen. Daß
St. Schuld-Sch. Sech. Präm. Sch. K. u. Nm. Schuldv. Berl. Stadt-Obl. Westpr. Pfandbr. Grossb. Posen do.
vn
892
ASgcegegeln
1
+8αnnn
97 bz öüo.Sebl n. 8 Fpts. Mgdb. do. Pr. B. ““ . do. do. 103 bz. Rhein. Stm. 100 B. 99 ½ 6G. 1 do. Prior. 113 ½ bz. 8 do. v. St. gar. ssächs. Bayr.
Sag.-Glog. do. Prior. St.-Vohw. do. Prior. Thüringer. Whb. (C. 0.) do. Prior. Zarsk Selo.
Wunsch ihrer getreuen und ergebenen Unterthanen erfüllt. Eine gute do. Prior. bis 85 Ro. für R t. Mai mit 10 Vorschuß 31g. . Strecke außer dem Thore San Barnaba dieser Residenz waren Höchst⸗ wes8- vwnes v.re “X“ NN. insbesondere aber dem Ministertische, wegen der von daher ver⸗ Laut Kaiserlichen Befehls soll in Folge des? hhes der C derselben der hochwürdige Bischof, der außerordentliche Commissair “ di Ferue be dafür ist 1 hea⸗ . 8 Lind Verkäͤufe Uüer. 2 nommenen Erklärungen, seinen tiefgefühlten D ank aus; man dürfe nur lera en. hen Go ⸗ 8—* N. 8 8 Folge des Ausbruches der Cho⸗ der Stadtgemeinde mit den Sondikats⸗Vorständen, die ersten Staats⸗ “ ie Forderung dafür ist hoch, auch Keller a den Lehrerstand äußerlich betrachten, um sich schon hiernach ein Urtheil erae! den houvernements Nowgorod und Kiew die durch das Ma⸗2 Bentinck so wei ist ni inl er Stadtgemeinde mit den Syn kka s⸗Vorständen, die ersten btaa x.ners bisher gemacht. Heringe still. AöA““ füͤle sich sa ach ein Urthei nifest vom 1. (13.) September anbefohlene Nekruten⸗Aushebung Lord G. Bentinck so weit gehen werde, ist nicht wahrscheinlich; aber Beamten, die Cioil⸗ und Militair⸗Autoritäten, so wie eine große Uit⸗, e ee 8 ee Geinn 21. Die Zuful TI1““ geg. vX“ be. 8 welche mit dem 1. (13.) November beginne gadie Pn Uhha⸗ hebung, der Juden⸗Emancipation sagt man ihn auch günstig, trotzdem Lord zahl angesehener Familien, zu Wagen entgegen gezogen, und längs Caw. NMind 99„ 8G London, 22. Nov. Getraidemarkt. Die Zufuhr englischen Wei⸗ Referent Dekan Goetz: Die ministerielle Erklärung habe zu seiner Nowagor EEEI1u“ eginnen sollte, in Gouvernement Stanley im Oberhause dieselbe entschieden bekämpf will
des Weges hatte sich eine bedeutende Volksmenge aus allen Ständen 91 B 90 ½ 3 zens aus den benachbarten Grafschaften war heute gut, obschon nicht be⸗ (des Redners) großen Frende der Diskussion die Spitze abgebrochen, denn owgorod und in den an dasselbe gränzenden Gouvernements Twer, 8 3 sch ekämpfen will.
auf⸗ estellt Die Anwesenh it de li bt 8 ild ei t gi isti 8 B he 8 1 deutend, und ungeachtet die Qualität besser war, als vergangene Woche, nun werde Unrecht, jedenfalls Unbilligkeit gut gemacht; er macht darauf Pfkoff, St. Petersburg und Olonez, gleichwie in den an das Gou⸗ Be l— g i en N
ausgen 21 eee 6 3 er gen e mildgesinn 8s Fürstin * 8 pans 102 6 1 blieb doch ein Theil, trotz einer Preis⸗Ermäßigung von 2 Sh. p. Or., un⸗ aufmerksam, daß, entzöge man den vor 1845 angestellten Lehrern die Wohl⸗ vernement Kiew gränzenden Gouvernements Podolien, Wolhynien und Brü⸗ 1 In ei 2 1 8 1 versetzte ie 8 emüther dieser guten Bevölkerung in die ungeheucheltste 88 vegs 1. 8 verkauft. Fremder Weizen kam wenig zum Verkauf und hatte nur ein De⸗ that der Naturalbezüge, man ihnen ja auch die der Dienst⸗Pragmatik hätte Minsk, bis zum 1. (13.) Januar 1818 hinausgeschoben, j dock 8 2 Brüssel, 14. Nov. In einem Cirkulare an die Gouverneure von vexer.; 8 86 5 e. Antlitze und in der ehrerbietigen Hal⸗ v 22 geschoben, jedoch, wenn Flandern macht der Minister des Innern darauf aufmerksam, daß in diesen ung eines Jeden kundgiebt. “
——VSSAegE=I=SgE=S8
— —
TI2nöögöSööSngen
68 6. rkauft. Fu wenig zun 88 — dur ie Mins tail⸗Geschäft zu vorigen Preisen. Gerste flau, 2 Sh. pr. Or. niedriger. entziehen müssen, was man doch wohl nicht vermocht. Wollte man die die Epidemie in solche 3— ;
orig % — “ 3*½ 8. 3 889 8 29 lte n. n Gouvernem sbreche 2 Re⸗ 1 8 — 4
8 1 Bohnen etwas niedriger. Die Notirungen für weiße Erbsen ebenfalls Lateinschulen als Lokal⸗Anstalten erklären und sie lediglich an die oft wech⸗ kruten Aushebun⸗ nct vens v EA4“ wo die Re beiden Provinzen, obgleich es an Arbeit und an bebautem Boden gleich sehr Quit. Bog. 2³ .“ 2 bis 3 Sh. pr. Qr., für andere Sorten 1 bis 2 Sh. niedriger. Neuer selnden und geringen Mittel der Gemeinde verweisen, so ware dieses so, diese in Folge dessen nicht 1.“ et hereite hat, fehlt, doch die Ausdehnung der Waldungen viel zu groß ist, daß 2 4 % .“ inkändischer Hafer 2 Sh. pr. Or. billiger, eben so schottischer und andere viel, als sie dem Untergange preisgeben; darüber wolle er, weil es nun Fürst 8 85 1 .be; 1 werden. 8 also die Anlegung von Dörfchen inmitten der Wälder wünschenswerth Sorten, dagegen alter fremder eiwas höher notirt werden muß. Mehl in nicht Berathungsgegenstand wäre, in der nächsten Stände⸗Versammlung Fürst Woronzoff ist am 30. Oktober nach Tiflis zurückgekehrt, sei, und daß der Staat, wenn Privatpersonen die nöthigen Maßre geb d 8 2 „ U ’ b 0 12
Fee. 8o. n Fässern vernachlässigt und schwer anzubringen. ausführlicher sprechen. Der Central⸗Schulbücher⸗-Verlag, schon 1641 ge⸗ 1 er fünf Monate bei den aktiven Corps in Daghestan und geln zur Urbarmachung von Wäldern treffen wollten, in Gemeinschaft EEEEEEII1 Auswärtige Börsen. w fünere babe alelainge eger ze weingehenen Aastegnang an nem dan den eaurasschen Line erweft hatte. Zugleich mit ihm raf auch mit ber Provinz und den vermögenden Gemeinden zur Erhcn 8 8 9 0 3 ½. z0 3 jer 2 arür 2 * 2 6to 2 1 1s f 8 8 Berl. Anh. B. 108 ½ B 8 Amsterdam, 24. Nov. Niedervl. wirkl. Sch. 54 ¼. 5 % Spas. I.à die übie Cinwirkung “ Tüe Felej ete ef ” “ 1 “ “ 8 Sh 1.reg-s B2 — . Bexb. Ludw. — 11“ Antwerpen, 23. Nov. Zinsl. —. Neue Aul-. 14 ½. Rektor Roth von Nürnberg als Antorität anführt 1 Nicht danfe des Ober Bef hlse 1r dte egisgee “ Herk Ein anderes Rundschreiben des Ministers des Innern lenkt die Brieg-Neiss. — rankfurt a. M., 24. Nov. 5 % net. 105 ½. Baak-Act. 1940. er die Bemer LL ö*“ es Ober-Befehlshabers. Der Chef des Generalstabes, General⸗ Aufmerksamkeit der C rneur Stati z — 8 — 1e — * er die Bemerkung unterlassen, daß die Buchhändler um denselben Preis Lieut 3 28. Ok - Aufmerksamkeit der Gouverneure auf die nach den Stationen d Thür. V. — . gt5 6 t. 2 . 1. 97 ¼. 4do. 500 Fl. 79 ½. Span. er 9 .. h g. en Preis Lieutenant Kotzebue, kam am 28. Oktober au. Auchà en übri⸗ S is f gzizi ze⸗ durch diese Hasa Witt 1I1I1““ * 81 289 8e 8 Sesn. 8,, 381t 3313 vie der Central⸗Schulbücher⸗Verlag die Bücher zu liefern bereit wären, gen Personen aus 88* Suite 8es i 143 an d ⅞ 67 88 8 Staats⸗CEisenbahnen auslaufenden Bizinalwege, welche durch biese ““ “ 1b 5 % 17 ½. 78. 9% do. 24 ⅛. 24 ½. Bexb. 90 ½. 90. Taunus Acti übrigens mißkenne er nicht die Vortheile dieser Anstalt, nur wünsche er eine in Tiflis 1 Fürsten sind die meisten bereits Bahnen für den Ackerbau behufs des Transports eine fast größere echenab. 90 — r., v. 351 †. 1 . 2 4 1 Revision, zumal man auch der Verlässigkeit ihrer Produkte nicht ganz ver⸗ “ 4‧ Bedeutung als die Chausseen erhal Mini 8 Nrdb. F. W. 75 66 8 * ½ ba. Hamburg, 25. Nor. Bauk-Actiea 1600 Be. Bnxl. Russ. 104 ½. 104¼. trauen dürfe. Der erste Präsident will nach der ministeriellen Erklärung Nach einer Zusammenstellung des Manufaktur⸗Journals daß die ge “ 20dö g; vnaen hZ tritte verleitet hatte, ist am 17. Oktober in dem Augenblicke durch 0. Schl. Lt. A 20 8S F wasc vaAs 85 8 g “ 19 8-”- Ko 8 von einem Beschluß Umgang nehmen, worauf besonders Dekan Scholler im waren im Jahre 1846 im russischen Reiche: Kaufleute erster Gilde 88 Verbesserung 1gg Seacha nanc B EW““ einen Flintenschuß getödtet worden, als er von Seoze nach Crinizze ab. pricr 1 ““ 2 Alt. 10 10. n 18 vAX“ “ Interesse der Lehrer der isolirten Lateinschulen reklamirte und auf Beschluß⸗ 860, zweiter 2283, dritter 37,051, ausländische Handelsgäste 31, mit die sser dieß ens G en Flinte 6. 6 er b 0 eini 8 1iee. 8 “ ch. 64 G. 7 * fr 7 9 9 1112 3 5 115 G; . Itroilhhoe 3 55 —142— 1 ag. — d e Regier 3 e 8 ese M 1 9 9 9 Heceehtiüch begab. daß dies auf Anstiften (Schluss der Börse 3 Uhr.) 181½ 26.Xo, 2* Dresdn. Act. 110 ⅓ Br. 116 bz. Ssehs. Bayer. 89 1;r. Flang 1111““ “ “ Handels⸗Kapitale waren angegeben könne, verordnet der Miuisten daß die ngen ng de ee e11“*“ Haetas⸗ chs han be 21 S, 26. Nov. Leipz. 1 111 . 2 a! gen! ile 88* „89 Ke ‚ohne Beschluß zu 116,030, Silber⸗Rubel; gegen 1845 weniger 426,600 Von. de . . 17 . 8 88 achas 1 8b- 81 0 vMives. 51 bz. Löb. Zitt. 48 Br. Mgd. Leipz. —. 1 “ 3 „2 ; gegen 1845 weniger 420,600. Von den rer Provinz g Fr. Vor seinem Verscheiden bereute er seinen Verrath am Vaterlande Mit den Aectien - Coursen war es in Folge Frankfurt a. M.-No- Ienne 119591, 8. 109. 108 3½ Dess. Bank-Act. 100¼ 100 fassen, zu der Pregga, . die Rückäuß K handeltreibenden Bauern wird keine Angabe bhxes Kapitals verlangt. enr nanbet. Uhhsesn ö na bechEinlen egsve ee und bat die ihn umgebenden Anverwandten, ihn nach Boglievich auf tirungen heute etwas flauer als gestern. London, 22. nc * cons. 3 %⅝ 842. 84 v½. nals. —. Ard. 17½. 177 Rä he C b vber e nesgtaserang(beretls betwnnen) Rache⸗ Im Jahre 1816 sind in Rußland Seeschiffe von, 16 bis 150) Last dopographische arten anfertigen lassen ““ mon rinischem Gebi bri 1 3 11X“ 88 E 11“ “ 1 . 8 21 8 2 3. 9, .83 ½. 832 Räthe, beantragt, 9 EEöö S. en) Redac⸗ erbaut worden: in Astr. 25, in B 7, in Riga 4, in Li⸗ 8b een atn s 1 ntenegrinischem Gebiete bringen und neben der dortigen Kirche be⸗ Getraide-Bericht. Pni —. Av g. 80b. —. 2¼0 Hcl. 54l. 64 ½. 4 % 40. 88 ⅛. 83 .. tions Veränderungen beizutreten. Der erste Secretair Kirchgeßner erkennt bau 6 1“ Rrerak 2rehe en dl 8 1 1ds p“*“ . sk 3, in Reval 2, in Jsmail 1, in Taganrog der in Amerika sich mit dem Mais⸗Anbau beschäftigt, an den Präsi⸗
8 graben zu lassen, was aber nicht geschah, indem der Pascha von Am heutigen Markt woren die Preise wie folgt: Port, 21 ½. 21. Engl. Russ. —. Bras. —. chili —. Mex. 16. 15 ½. ; hisea 717 Vollziel Verf. 3⸗Besti n, 1 geschah, ind X . ige 3 6 8 vlgt: 213. Aasl., 8 8 8 ür in der Wortfassung „bei“ genauer Vollziehung der Verfassungs⸗Bestimmung g. 1.— ₰ agan beständig bewacht, weil man besorgt, daß ihn seine Landsleute aus⸗ Roggen loco neuer 48 — 50 Rthlr. 8 Aetien 1619. Aul. TEE Iehl 8 37 Ner.) “““ Vollziehung eine wesentliche Aenderung, glaubt aber doch schließlich, der Häfen wurden 7 russische Schiffe an Ausländer verkauft und 55 aus⸗ obachtungen sei bei Belg iens Klima leichter B 1. 8 “ graben und dann das Haupt abhauen, um es als Trophäe in ihrer HU v 28 “ bez. 116“ 10 “ S ieti aaraata reichsräthlichen Redaction beistimmen zu sollen. Abg. Frhr. von Closen ländische Schiffe für Rechnung russischer Unterthanen gekauft. hufs Anbas ven Mais Fene 3 oden zem schweren be⸗ Heimat aufzustecken. Am 22. Oktober hat der Kommandant von . 8 “ 294 Rihl b 1 1 S 63. 9. L kommt auf die Aeußerung des Ministers des Innern im vorigen Ministe⸗ Auf verschiedenen Reisen erlitten 44 russische Fahrzeuge, mit den Bn nicht 8 11“ “ sauge durchaus Antivari als Repressalie einen Einfall auf feindliches Gebiet unter⸗ Gerste 4 5-ag'Kthlr. 11“ 1 24. Nov. 5 % Rente 116 45. 4do. 3 % 77. 3 % Anl. 76 60 rium zurück, wonach derselbe keinen Unterschied 1I . ALaüFal und äuße⸗ und ohne Ladung, Schiffbruch. In den 4 odessaer Assekuranz⸗Com⸗] Mais einen Monat nach e P a. 1g es man den nommen und Tages darauf zwei Montenegrinern, Vater und Sohn H e. 5 n 575. 4 8 8 ren Verhältnissen gemacht haben wolle; wie verhalte sich aber hierzu die pagnieen wurden russische Schiffe und Ladungen zum Werth von “ Lonsz Hack. en Pflanzung um die Wurzeln herum 6. S 8 8 hn, Rüböl loco 11 ⁄12 Rthlr. verkauft 8 Nordb. 575. -23 3 hr Verfügungen? Gebe man etwa die 3 354 83 g 8 9 stark mit Erde umschütte, so könne d ch die Köpfe abgeschlagen, welche unter Freudenschüssen nach Antivari beE . 8 — — Verbial tüfe fra 8 gnzeren; so mußte na die 3,354,852 Silber⸗RNubel verassekurirt und 75,034 Silber⸗Rubel für schen den einzelnen Pff anzen recht nuen a gese” Reheiaben gs
oör würde 8 1 1 8 8” 28“ 12 8 1 8 11“” 3 8 1 8 inneren Verhältnisse frei un — en auß 3 192 Mß Mi⸗ erge Fahraen zce* 1 484 anz Cl n Mohrrüben
gebracht “ 1 1“ 8 Spiritus loco 24 ½ — ½B Rthlr. bez. b * Königliche Schauspiele. nister des Innern eine mißliebige Aeußerung über die Königin Pomareh vaen .gag e eh hsgge ausgezahlt. Von russischen Häfen des weiße Rüben anbauen. Was den Gebrauch betrifft so em fiehit Fnc “ i Epirus vom 31. Oktober war das Land 8 Frühjahr 26 ¼ Rthlr. Bf. u. G. h““ Sonntag, 28. Nov. Im Opernhause. Mit aufgehobenem wegen freundschaftlicher Beziehungen zu ihr streichen, dagegen dürfte 88 Fb Schwarzen, Asoffschen und Kaspischen Meeres Herr Peelers besonders, den Mais statt des Hafers zu 8,. 89 8 e 8 2, . ₰ „ 8 ; 8 8 1 3 3 — ac 28. 2 „ 8 5 4 2 t ge ote e IE 19 . 6“ 47 8 8.-. 7 7 „ 21.9 g8 n 9 9 91 ◻ 514 9 8 S . 1 c S ꝓ. J. 89 „ 8 8 + 2 Eonsan 1 geersetcen befanden sich in Delvire, und 8 Militair⸗ Königsberg, 24. Nov. Marktbericht. Zufuhr gering. Weizen Fihtteet ene. Robert der Teufel Oper in 5 Abth mit Ballet eine Beschimpfung eines Privaten passiren (laute Heiterkeit); schließ⸗ git82e 88 8- 33 Sb. ins Ausland unter Segel: 1012 Schiffe auch könne man ihn mit Vortheil anstatt Gerste beim Bierbrauen Conscription, ging in Thessalien, Epirus, Beratti und Vallona ohne 60 — 73 Sgr. pr. Scheffel; Roggen 45 — 52 Sgr. pr. Sch.; große Gerste Musik von G Me erbeer M d. Lo ise Köster: Alice Anfa 8 lich stimmt er für den Antrag. Minister⸗Verweser von Zenetti: mit Waaren un 33 in Ballast und kamen in denselben an von frem⸗ brauchen. Schwierigkeit vor sich. Rappo Callo, einer der Häuptlinge der Al-] 45—48 Sgr. pr. Schfl.; kleine Gerste 40—45 Sgr. pr. Schfl.; Hafer 24 5 Uhr di G. Meykrheen. (Phed Pelztse rheter; 85 nleng Es lönne ihn nicht stören, daß, die Censurstriche mißliebig wä⸗ den Häfen 683 mit Waaren und 304 in Ballast. Zur Führung der Die Independance versichert, daß die neulich “ banesischen Revolte, der sich zuerst zu einem türkischen Geistlichen — 27 Sgr. pr. Schfl.; graue Erbsen 60—70 Sgr. pr. Schfl.; weiße Erbsen SI 1 8 ren, so lange das dritte Edikt in der Verfassungs⸗ Urkunde be⸗ russischen Handelsflagge wurden 203 Patente ertheilt. Verb 1 i t . 9 bti 85 E eulich angezeigten S Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren stände; die Deputirten häͤtten eine deplorable, eine erbärmliche Censur im 8 gen in nigge schon zu wichtigen Entdeckungen in Betreff Frankreich. 1 es Evenepoelschen Mordes geführt haben.
“ 8 8 do. Prior. 8 8Eö K Gloggnitz. 8 2 8 P g n i 8 n. “ 8 Hmb. Bergd. 1 Madrid, 16. Nov. Die Deputirten⸗Kammer wählte gestern Kiel-Alt.
Herrn Mon mit 135 von 179 Stimmen zu ihrem Präsidenten. Der —Lpz. Dresd. General San Miguel erhielt 39 Stimmen, Olozaga 1, Bar 1 und Löb. Zittau.
Tejada 2 Stimmen. Magd. Halb. Magd. Leipz.
S N. Schl. Mk. Seutari, 1. Nov. (Wien. Itg.) Der montenegrinische do. Prior. Häuptling Marchissia, welcher in die Dienste des Pascha von Scu⸗ E
tari übergetreten war und viele Andere seiner Landsleute zum Ueber⸗ “ “ rdb. K. Fd.
8 8
und dann in die Gehölze von Argyrocastro geflüchtet hatte, ist smmt 50 — 60 Sgr. pr. Schfl.; Kartoffeln 29 Sgr. pr. Schfl.; Heu 12— 14 Sgr. ) ¹ 3 — in Gt Verfass 1 Bruder, Sohn und Dienerschaft in die Hände des Seraskiers gelie⸗ pr. Ctr.; Spiritus 27 Rthlr. 20 Sgr. pr. Ohm. Sperss anee ge g des Prosceniuns 1 Rihlr. 10 8 Auge; er hele 88 Fheliche tcnn enee vin fert worden. Man — 8ꝗDer 1 1I1“ Ein Billet i Prosceniums 1 Rthlr. Löe siche er trete dem Antrage nic gen; der hrbar xe ; 58 Gebirge a üit, heh Ih. Bhanches alogeihsahebn Danzig, 21. Nov. An der Börse wurden gestern noch verkauft: in⸗ Im Scgusgtelbaußs⸗ gervai ö“ G 1u scc Daf ntlichkeit und Mundlichkeit des Verfahrens; nun aber habe man E“ 22. 6 8. Berichten aus China vom 28. September 3 Italien. “ L mitte gelt, hnlich erfahren dagp. Meles 82. süh 1 zu. unbekanntem Preise; 9. Last 126pfd. zu und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Be⸗ getheilt; eine Aufhebung der Censur in inneren Angelegenheiten wäre mit 6 88 zase c u 1nes 8 ats, daß 88 beiden Kriegsschiffe, welche 8 Rom, 16. Nov. (A. Z.), Heute ist die neu geschaffene Con Fl.; ast inländ. weiße Erbsen a 360 Fl. preuß. Cour. pr. Last. nutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin“, von dem Edikt Tö Ve- 16 1““ b Len.n bildsten, di Fregatte sulta di stato von Sr. Heiligkeit eröffnet worden, und gestern fand Stettin, 26. Nov. (B. N.) Wochenbericht. Mit Weizen stehtes noch Charlotte Birch⸗Pfeiffer. W Hnh che⸗; es bestehe also Censur in inneren Angelegenheiten eben Korvette Victorieuse“ von⸗ v - 88 bö 1“ ““ “ der Deputirten auf dem Quirinal in prachtvoll⸗ 8 fast ganz, wie letztgemeldet. Für 129,/131 pfd. gelben uckerm, märk. und Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre à 15 und 2 8 pollizei üͤberhaupt; in Ansehung gewisser Verhältnisse hätte Fahrt nalh s “ 9 anonen, am 10. August auf einer ster Weise statt. Die vorher ausgetheilte Festordnung hatte auch den Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. pomm. ist 69 a 70 Rthlr. bezahlt, was man aber nicht mehr geben will. Sgr. und zum Amphitheater à 7 „ Sar. zu haben. so wie 98 Verfassungs ⸗Verletzung seine guͤten Wege so babe Freiherr Fahr nach em nörn ichen China bei der Halbinsel Korea inmitten Fahnen der auswärtigen Nationen, die bei dem Festzuge paradiren “ 8 Leichtere Waare von 125/126psd. (87 Pfd. p. Schfl.) mußte zu 67 Rthlr. 8Montag, 29. Nov. Im Schäuspielhause. 20iste Abonnements⸗ es 1gb Bersasannnse düeucge eah n 1* EE“ einer Inselgruppe an einer Sandbank gescheitert und gänzlich zu wollten, ihren Platz angewiesen. Die Deutschen erschienen schon in Göppingen, 21. Nov. (Schwäb. Merk.) Gestern Vor⸗ begeben werden. Roggen hat in den letzen Tagen wieder angefangen, Peestaltang G G“ 1 B Fssch stticl geerdt. lt e Grunde gegangen sind. Von den 600 Menschen, welche sich auf den⸗ aller Frühe, vor allen anderen mit ihrer Fahne — schwarz, roth, mittag ereignete sich auf der Eisenbahn in Süßen ein sonderbarer nachzugeben. In loco ist schwere neue Waare zu 45 a 40 Rthlr., heute Montag, 290. Nov. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abon⸗ Minister die im dritten Edikte angeordnete Censur unterdrückte, so selben befanden, haben jedoch nur zwei den Tod in den Wellen ge⸗ gold — vor dem Palast Rospigliosi, wo ihnen aber der General der 8, 9 funden; die Uebrigen retteten sich auf eine kleine Insel. Auch Lebens⸗ Bürger⸗Garde erklärte, daß Se. Heiligkeit wünsche, das Fest auf di
AZ Sn 8 3 1 . v öfd. p. S 5 ½ . b aäh⸗ 1 29. 2 Oper e. 1 2 2 on⸗ 8 E 831 . 8 car eeecna ei vnb ffhee sn n . 5 ET“ selbst schwerste von 88 Pfd. v. Schfi. zu 45] Rihlr; begeben worden, wäh⸗- nement. Zum Benefiz der Königlichen Solotänzerin Mad. Taglioni güe secens fraggeit 1 “ 1 8 1 hü mittel für zwei Monat, so wie die Waffen und die Muniti s 8 setz Bewegung gegen Göppingen ist zu 40 Rthlr. käuflich. Auf Frühjahrs⸗Lieferung ist zu 47 Rthlr. zuletzt ensurfreihei üre ihm Preßfreiheit, un iese wolle 5 affen und die Munition, wur Unterthanen des Kirchenstaats beschränkt zu sehen. Man senkte die
— re Inhaber j f Rthlr Ged. russ
EII11““ 1 8 egu b- rend andere Inhaber jedoch noch auf 16 ½ 16 ½ Rthlr. Iee. bei deren Ausscheiden als Mitglied des Königlichen Ballets: 1) Ou⸗ (Heiterkeit.) Cs EE 8 de vbch 1-4dgs „ Cze chi 1 1 ütion, rch 6
zu. Diese Strecke hat eine etwas geneigte Fläche, und so kam der gemacht und wenig Kauflust für den Au enblick bemerkbar. Gerste im vertüre zur Oper: Tell, von Rossini. 2) Das schweizer Milchmäd⸗ Thätigkeitslosigkeit der Polizei in Preßsachen, bis zur Verletzung der Ge⸗ en geborgen. Das schwere Geschütz aber ging mit den Schiffen ver⸗ Fahne und zog stillschweigend ab. Auch die Entfaltung der Fahnen Wagen durch seine eigene Schwere in so starke Bewegung, daß er Allgemeinen ebenfalls matter, doch Oderbruch, wovon wenig hier, noch immer chen Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglioni. (Mad. Taglioni: Liesli. setze; wäre aber der. Polizeimann hierzu verpflichtet, so. hätte J Be⸗ loren, deren Rettung ganz unmöglich war. An der Stelle, wo die anderer Nationen unterblieb dann. Als Se. Heiligkeit in den Saal mit immer zunehmender Schnelligkeit und unaufgehalten durch die verhältnißmäßig hoch, auf 43 ½ Rthlr. gehalten, während 105./106 pfd. große Dlle. Marie Taglioni wird hierin in einem neuen Pas auftreten.) 3) schlagnahme zu verfügen; so “ 14“ über 232 Beschlag⸗ Schiffe gescheitert, gab die auf der Fahrt des Lord Amherst von den eintrat, in welchem die Deputirten seiner Gegenwart harrten, sollen Schranken, welche bei mehreren Bahn⸗Uebergängen unterweges an-⸗ pomm. zu 40 Rthlr. verkauft und sehr gute kleine zu 39—382 Rthlr. er⸗ Zweiter Akt der Oper: Die Dame auf Schloß Avenel. (Mad nahmen erfolgt, venen Fegepütg die Redaktoren die Censun vorgezogen, Engländern aufgenommene Seekarte 72 bis 84 Fuß Tiefe an, man seine Augen zufällig auf eine Person gefallen sein, die sich im Ge⸗ gosracht sind, über die Haltstation Eislingen, über den hiesigen Bahn⸗ lassen wurde, 38 Rthlr. für letztere geboten. Für pomm. Hafer, jedoch in Köster: Anna.) Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee. (Mad. Feser Alere Seeee vöö 1314“ fand aber nur eine Tiefe von 4 bis 5 Fuß, und die Sandbank war folge der Deputirten befand. Seine Anrede wurde dadurch sehr be⸗ schwingen, zu bremsen und ihn so zum Stehen der sen Fb 628 wiinde ctwas billiger zut haben sein, ist saber ohne Frage für den Augenblick. 0 I - b b und öffentliche vCL vheeraer WETT11A““ Frhr. lische Korvette Dädalus“ von 20 Ka 8 geschtte fthe 1 gh Nöchst den mehrsach vorgebrachten Protesten sprach er sich G.ge ge⸗ bar ehe er anf der; hn. 3 hen zu bringen, unmitte Erbsen treffen noch immer nur bei kleinen Partieen ein und sind nicht Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren von Closen: Es habe sie . m Wahl zwischen Repressiv⸗ und Prä⸗ Heitte der Secgs b5 s anonen herbeieilte und die eine wisse Unbedachtsame Sconsigliati) und Freche (sfrontati) aus, die er Bahn mit dem von Stuttgart und Plochingen billiger. Für gute kleine Koch⸗Erbsen würde noch 53 Rthlr., große 54 a Opernhaus⸗Preisen verkauft: ventis⸗Maßregeln gehandelt. er von der Kammer der Reichsräthe be⸗ Hã fte der C escheiterten am 26. September nach Hong⸗Kong brachte. nichts zu verlieren hätten. Er vertraue der Mehrzahl der Gutge⸗ * G bT Redaction wird von der Kammer der Abgeordneten durchgängig Die andere Hälfte wurde von der englischen Korvette „Childers“ und sinnten, sage so bewegte Worte auch nicht zu den Deputirten, sondern
heraufkommenden Morgenzuge zus entr Wäre dies⸗ — he f 8 a . L ge zusammentraf. Wäre dieses geschehen, 56 Rth in. Eine kürzli e 1b Ein Billet den Logen des Prosceniums 1 Rthl 10 Sar. schlossenen 85* 8 84 4 8 8 2 ksche⸗ 2 hlr. zu machen sein, Eine kürzlich angekommene kleine Partie Wicken 1 1 in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. gr. ꝛc. . ; ; 8. 9 11 E“ S 9 3 88 4 b ken, sage 1 5 - e Durchbrechung mehrer . icher⸗ Saa Oelsac ähr venig billi ⸗ jeser rstell — h Bi Parterre ; achen 1 7agges 2—.5.. 82 1 gS8- Macao geführt zu werden. ör 1 rin überei ß sie improvisi heitsschranken, von denen 88. 5 86 CCEI Sicher JEE1“ vnn. öI““ zu dieser Vorstellung nur noch Billets zum Parterre zu haben dang binnen 8 Monaten weit über 128 Confiscationen erlitten hatte, acao geführt zu werden Pee 1bu . sie 1 sei, und daß der sehr cuter Winter⸗Rübsen bereits zu 77 Rihlr. verkauft wurde. Schlag⸗ Königsstädtisches Theater. Müiüger. Bageses n A11464“*“” Großbritanien und Irland. Hapst sie mit zitternher Beissbet Seg on 1c ec. e 88 A“ hsathn 8Sb- Sonntag, 28. Nov. Der, Lumpensammler von Paris. Drama schnitten. Dekan Bauer läßt sich über die Entziehung des Peg- London, 20. Nov. Die Mor ning Post versichert, daß die Florenz, 15. Nov. (A. Z.) Vorgestern Morgen waren alle noch immer ohne Umsatz und Preise unve , 3 1 in 5 Akten, nebst einem Vorspiele (12 Tableaux). Nach dem Fran⸗ debits näher aus, in welchem Punkte die Kammer der Abgeordneten von Regierung nicht beabsichtige, während der jetzigen Session irgend bis jetzt eingeschriebenen Bürgergardisten zu einer — vor die Porta S. Gallo zusammenberufen worden. Es wurde daselbst
Gandels- und B5 2 ich Schlesien sind Preise übri ältnißmäßig höher, als hier. Für guten 1b i scher ißvers ; 8 Börsen Nachrichten. 8 öö EE3“ 81 09 8 benn zösischen des Felix Pyat, von Heinrich Smidt. Die Musik zur Ver⸗ jener der Reichsräthe mißverstanden worden; denn die Fassung letzterer eine Zwangsmaßregel in Bezug auf Irland vorzuschlagen, sondern — 1 - Tableaux und zu den Aktschlüssen von W. Cläpius. Der cheine die Thatsache der Entziehung des Postdebits zu leugnen. Der erste daß sie sich begnügen werde, die bereits in diesem Lande befindli⸗] die Eintheilung in Bataillone und Compagnieen vorgenommen. Der
Berlin, den 27. Nove „„ KFhimotheesaamen 6 a 6 Rthlr. Mit Säe⸗Leinsaamen bleibt es ebenfalls änderung der — 1 1b schen 223 8 d.er - E11765 81 ’ 1 4 Wechaei November 1847. noooch immer stille. Rigaer 8 ½ Rthlr., pernauer 9 Rthlr., memeler 7 ¾ Rthlr. Schlußgesang („Bacchanal“) des dritten Tablceau's, gedichtet von Ka⸗ Präsident. Fehrs. ß Fctigg “ jene chen Streitkräfte ansehnlich zu vermehren. Man hoffe, daß die An Minister Marchese Ridolfi hielt eine kurze Anrede und verkündete dem gdI42 zu haben. 3 — lisch, komponirt vom Kapellmeister C. de Barbieri. “ Fassugh. n⸗, daß dis ente s aseesaan man sensn wesenheit von Truppen in den unruhigen Bezirken zum wirksamen Kommandanten und dem Offizier⸗Corps, wie der Großherzog, um der 1 8 Spiritus hat bei vermehrten Zufuhren, namentlich aus zweiter Hand, Montag, 29. Nov. (Italienische Opern Vorstellung.) Lucia di ö1111AAXA“X“; . f iner Schutze von Personen und Eigenthum hinreichen werde, ohne daß Bürgergarde einen Beweis seines Vertrauens zu geben angeordnet
2 [Brief.] Geld. ⸗ g b schende Tendenz behalt A 8/ 1 F, —. ES Zeitung der Postdebit versagt werden könne; so hätten 10 Zeitungen den⸗ .58 IS 1’ 6 87*8 1l L 2 3 Amsterdam 250 PFl. Kurz 144 143 ⅞ fast waͤhrend der ganzen Woche eine welthen s vanealtem, nse Lainmermeedr. Oper in 3 Akten. Musik von Donkzetti. felben noch nicht erhalten; da nun der Minister des Innern früher gesagt, strengere Maßregeln nöthig seien. habe, daß dieselbe am nächstfolgenden Tage, Namenstag Sr. Kaiserlk. “ 250 vr. 2 . 143 112 5 erster 2”⸗ e 14 ½ — ³ %, d. T“ 8.8. Fettt veehls Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des baß sich das Gesuch wegen Postdebits der Deutschen Zeitung unter die Am 16ten d. fand zu Dublin eine Versammlung der irländischen Hoheit, die Wache im Palast Pitti beziehen solle. Dies wurde mit gearas. 300 N1k. Kurz 152 ¼ V a. eg. is S 1 78 ü99 P anzit f Frühjahrs⸗Lie⸗ ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in den Parquet⸗Logen Atten verschoben habe, so frage er, ob es sich mit diesen 10 Zeitungen etwa Parlamentsglieder statt, in welcher 36 Resolutionen über den Noth- stürmischen Freudenbezeigungen und tausendstimmigen Evvivas aufge⸗ 8 g och 13 ½ ℳ zuletzt bezahlt. 20 Sgr., im Amphitheater und in den Logen des zweiten Ranges eben so verhalte? (Heiterkeit und Beifall.) Er wünsche ihre Befreiung. stand Irlands und die Mittel der Abhülfe gefaßt wurden. Als we⸗ nommen. Heute früh war zur Feier dieses Tages feierliche Messe
sentliche Momente führen wir an, daß dem Parlamente die augen⸗ im Dom, Nachmittags wurde daselbst ein Tedeum abgesungen, worau
do. 1 300 Mk. 2 Mt. 151* ¹ . . ; London 1 Lst. 3 nt. 6 27 Batter behauptet sich fest und die davon eintreffenden kleinen Zufuh⸗ 15 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges 10 Sgr., Ministerverweser von Maurer: Den eben beregten Zeitungen wäre unter Ministerium der Postdebit nicht entzogen worden; die Posten wären blickliche Berathung des gefahrvollen Zustandes von Irland anem⸗ eine Deputation der Munizipalität und Bürgergarde, gefolgt wnn b hnen nach
1114“ 300 Fr fen ren finden willige Abnehmer. Zu notiren ist: feinste holsteiner 9 ½ Sgr. 8 4 4 . ee⸗ ... 300 Fr. 2 ur. 8¹½ 1b 8 vö b 8 8 „(Gallerie 7 ½ Sgr. Ein Platz in der Orchester⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. dem sebigen vnbemen gevi — — an Verwaltungsnormen g. n, wenn daher aus seinen früheren Worten ge⸗ pfohlen, daß ein umfassendes Armengesetz verlangt und das Prinzip einer großen Abtheilung Bürgergardisten, mit ihren Fa
8
——— —
Wien 1n 20 Xr. 150 PFl. 2 Mt. nit . Sgr.; feine vorpommersche 8 ¼ a 8 ⅛ Sgr., feine pommersche Augsburg 150 Pl. 2 Mt. 02 ⅔ 5 a 72 Sgr. 9 8 3 111“ e“] erde daß unter dem jetzi inistert mer Gei 8 8 z 8. 1 V 25 f gsburg t V 102v½ — Käse. Holländ. Süßmilchkäse auf 21 Rthlr. verst. gehalten. Inländ. Verrantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. sasegen vee aduhe 6 1“” aufgestellt wird, daß der Ausfall der Kartoffe! Aerndte in Irländ als Palast Pitti zog, um dem Größherzog ihre Glückwüns cvarzubeinger debit en sei großer Irrthum; übrigens könne eine National⸗Kalamität angesehen und die nothwendige Unterstützung Von Modena scheint noch keine entschedende Antwert ahnn ah 8 o —
100 Thlr. 2 Mt. 99 1 Sorten sehr verschieden im Preise. 28 2 8 . 8 8 16168 888 .
m Selbstverlage der Expedition. ö Mißbrauch keine Rede sein. — Ministerverweser von Zenetti: Der 8 1 3 1
2 . 3 von r 8 aus dem Staatsschatze verabfolgt werde. Die anderen Resolutionen fen zu sein, obschon in der letzten Zeit mehrere von vielen seiner
8 Tage
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. . 100 Thlr.
2 Mt. V — Metalle. Zink ohne Frage, zu 5 Rthlr. erlassen. Roheisen, schott. 1 e Famherr von Closen habe seine frühere Aeußerung (bezüglich der Deut⸗ — 57 1 Rthlr. 29 Sgr. bez., auf 60 a 61 Sgr. gehalten. in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 schen Zeitung) ins Scherzhafte gezogen, sie waͤre Geneeeg ernst gewe⸗ beziehen sich auf Vorschüsse, öffentliche Arbeiten, Anlegung von Hä⸗ gingen und hierher zurückkehrten. Fivizzano sor . sind, verlas⸗ C“ he bcg fen, Beförderung der Fischereien, Regulirung der Grundverhältnisse, Einwohner, welche nicht durch ihre verhäagso ce Militair und
en; Wahrhaftigkeit und Offenheit seien seine leitenden Sterne, er hätte
Arankfurt a. M. südd. W. . . . . .. 100 Fl. 2 Mt. 8 1b 7 1 Fettwaaren. Rüböl zeigte vor kurzem einige Neigung zur Erhö⸗ “ auch verschweigen können, was er über die Deutsche Zeitung gesagt] Besteuerung der Absentees, Untersuchung der Finanzverhältnisse zwi⸗ sen werden. In den letzten Tagen ging au
Petersbuwg .. . 100 SRhl. 8. g 8 . btIS e. 108 ¾ hung, behauptet sich jedoch fortwährend nur schwach, in loco zuletzt 11 Rthlr.