1847 / 331 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 8 8 8 I

joritäts⸗Truppen von dem entscheidenden Gefecht bei Gisikon noch Diese erklärten ihm, es schwebe eine Untersuchung über alle dem Je⸗.

8 b s in aller Frühe, schlugen dann die p 1 1 ih war. Am Dienstag (23sten), Mesrgae dber die Reuß, eiwas untenher der nichts wußte, Folgendes geschrieben: „Wir stehen in und um Ro⸗ snuitenorden Affiliirte, und Niemand könne, ohne Verdacht für seine

Pontonniers bei Sins eine Schiff üm 7 Uhr war die Brücke Hi 89,2 1400 Serlen vor dem Kriege bevöll . 8 , g— jen Sinserbrücke. Um 7 Uhr war die thenburg. Dieser von etwa Seelen vor dem Kriege bevölkerte Person zu erregen, sich der Gravirten annehmen. Die Nonnen soll⸗ 7 3 IE; 11“ 3 84 Feoleich zencfinen nun über dieselbe 5 Bataillone Zurcher⸗ * Flecken 8 jetzt verödet. Mit Ausnahme einiger Weiber, Kinder und zten am 23sten den Kanton verlassen. s L. en eitun g Bataillone Aargauer, 4 oder 5 Scharfschützen Sesaehader ind um. Greise war bei unserem Einrücken Niemand anwesend. Von Der Ober⸗Kommandant Dufour war während seines Feldzuges ain ———-— . E berner Zwölfpfünder, Banerse leshede Befgadter 8 Oberst Egloff. Stunde zu Stunde trifft indeß eine größere Anzahl hiesiger nie in Freiburg, sondern hat unmittelbar nach der Uebergabe dieser 8 b gen 2 pagnie Dragoner g- un über St. Wolfgang, Hünenberg ꝛc. nach Leute ein, welche sich in der Umgegend verborgen hatten. Die, Stadt den Weg nach Murten, Bern und Aarau eingeschlagen. ganzen Drittheil mehr an Bodenfrüchte als bisher, was über 2,000,000 zugesicherten Preßfreiheit nach Kräften hinwirken möge und hegt die Erwar⸗ Diese Kolonne setzte sis * Absicht, die am letzten Orte angebrachte äu⸗ welche sich über die Reuß oder die Emme geflüchtet haben, sind Der Narrateur theilt jetzt den vollständigen Beschluß üi 89 1 Scheffel Getraide ausmache; er müsse es laut verkünden, daß er seine im tung, daß die Censur in unseren inneren Angelegenheiten voöllig beseitigt Honau in 42 Sonderbündler, durch die den eidgenössischen Trupv- von ihren Heimatsorten gänzlich abgeschnitten, da alle und Volks⸗Versammlung in Freiburg mit, der „in Abwesenheit aller Re⸗ Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayeru. Landtags⸗-Ver⸗ Grundbarkeits⸗Verbande stehenden Ländereien so bebaue, daß er von ihnen werde. 2 Arbergang bei Gislikon verwehrt werden sollte, , jede Verbindung zwischen den beiderseitigen Ufern dieser Flüsse nicht gierung“ gefaßt wurde. Er lautet folgendermaßen: sanblungen 3e0. Jun e vehgnce -.. x-ve sSeeheniscen 2 e“ 5er ** veeoe seinem Sch Pegegen ben. 6 die Fgn. vüsserschaß der Proposition, de e q0. . . n. - 8 1 8. 8 Za 8 8 . g 2 8.4 9 g 4 f. 2 S 2 2 2 8 2, 1 3.

Fle g chirte die Brigade Müller gegen Diet⸗ 2 Die General⸗Versammlung der B 8 4 leihe. rofessur der biblischen Eregese und ortentalischen Literatur freien Grundbesitz. ewegung. er geht nun auf die Verfassungs Schul⸗Ordnung betreffend, nicht zustimmend erklären; dieselbe lautet: n Flanke zu nehmen. Gleichzeitig marschirte 9 nur aufs serengste verboten, sondern durch die Verbergung und Ver s g der Bürger des Kantons Freiburg: in peeum in Bamberg. Freie Stadt Hamburg. Verhandlungen Urkunde ein, um die Möglichkeit der Ablösung zu deduziren; was die Reh⸗ ꝗConventu 84 1. Juli d. 82 fand erbgesessene Bürgerschaft sich ver⸗

tangriff gegen den nämlichen Punkt auszuführen, eine 5 ä zali ist. Betracht, 1) daß die Regierung, indem sie die Verfasst d * am L um gl 2 s wol, um einen Frontangriff geg . nichtung aller Nachen, Fähren ꝛc. auch unmöglich gemacht worden ist ch ß g g si fassung und den Bundes des Konvents. lensche Modisication betrifft, so müsse er sich dagegen aussprechen, um der anlaßt, die Schul⸗Ordnung angetragenermaßen abzulehnen, erachte es viel⸗

te⸗Compagnie Solothurner wurde über Dietwyl hinaus vorausge⸗ Hi , 1„ 4 ,3& W Vertrag mit Füßen getreten und gegen den Kanton einen das Land ruini⸗ 4 en 1 gor 2. A 8 8 2 . 8 e e Aüfmerksamkeit der Sonderbündler von der Kolonne Egloff örAe 8 E ggie renden Feldzug veranlaßt hat, sich des Hochverraths gegen das Vaterland Oesterreichische Monarchie. Preßburg. Stände⸗Verhandlungen. Regierung freie Hand für den Gesetz⸗Entwurf zu lassen. Einstimmig er⸗ mehr für angemessen, daß diese Angelegenheit an eine gemischte Deputation 7 ö 9 b 5

Uum 9 Uhr eröffneten die Batterieen der Sonderbündler ihr 4 E“ I**. 2212 schuldig gemacht hat; 2) daß, nicht zufrieden, eine Fluth von Uebeln ü Belgien. Brüssel. Post⸗Reform. Vermischtes. warte er einen Beschluß, und gegen den allenfalls dissentirenden Herrn (Dr. verwiesen werde. E. E. Rath behielt sich deshalb das Weitere vor. Zur dieses Corps, und in Folge dessen zog sich dasselbe zum Haupt⸗ benfalls von da bis jenseits Gislikerbrück nordöstlich strömende Reuß den 2 e haben, sie 2 durch 8 r2n. den 5* Italien. Rom. Der Zollverein. Kommission für die Polizei-⸗Re⸗] Nuland) erinnert er an die Worte des Apostels Paulus in dem Neuen Erledigung dieses Vorbehalts erklärt nunmehr E. E. Rath, daß er der An⸗ Corps zurück, wonach das Feuer auf einige Zeit eingestellt ward. Das gerichtet ist), welche eine fast gerade Vertheidigungslinie von 4 ½ bis natismus se erregen und die Scenen des Blutes und der Unordnung fort⸗ form. Die Staats⸗Konsulta. Vermischtes. Florenz. Fivizzano Testament über die Pflichten eines Bischofs, welche er unter großem Bei⸗- sicht erbgesessener Bürgerschaft dahin beitrete, daß der am 1. Juli d. J.

Feuern der Batterieen der Sonderbündler bewirkte, daß nun die Artillerie 5 Stunden Länge bilden, hat das sonderbündische Heer, etwa 25,000 zuführen sucht; 3) daß es dringend ist, den verbrecherischen Plä⸗ und Pontremoli. Neapel. Gnadenakt. Ministerwechsel. Er⸗ 2 vr Hg⸗ EEC Modification Frei⸗ der letzteren angetragene Entwurf einer Schul⸗Ordnung zur weiteren Er⸗ der Kolonne Egloff in scharfem Trabe bis Hünenberg vorrückte. An diesem Mann sark⸗ sämmtliche theils bewaldeten, theis bebauten Höhen be⸗ nen der unverbesserlichen Feinde der Demokratie und der wahren Eisenba 2* und Dampfs⸗ en Ablbsung müchtigt werde dieselbe A.een 8* Fes, es⸗ 8n Xgn 82 viegiamn rgenae. 8 8 4 8 5 ½ 8 9; . 1 v * .

Orte begann dann um zehn Uhr ein hartnäckiger Kampf mit einem deta⸗ setzt. Die meisten dieser Höhen sind ver chanzt. Ihre Zugänge sind Religion ein Ende zu machen; 4) daß die hohe Tagsatzun 8 . . daʒicaias 8 E b 1 sires 2 1. „Ehl

schirten Lorps der Sonderbündler. Die Anillerie und die Scharsschützn unwegsam 28 nit 8.. Wolfsgruben 88 vcfehen. die gschweizer Bürger, die sich ihrer Autorität unterwerfen; 2 vrenel. 5 SeE Ieit nah e vresc S t geelenn er ben ee benitt ee , esgeg⸗ blh., aus 9 ferneren Mitgliedern des Kolle⸗ aren unablässig beschäftigt und trieben die Sonderbündler Schrit um . 2 1 L hen. ähren Schutz genommen hat; 5) in Betracht, daß der Staatsrath abged andels⸗ un rsen⸗Nachr . 609 nd alle für ablösbar erklär : Antragsteller erinnert an die giums der Sechziger, welche von diesem Kollegium zu deputiren, und aus warer ablaffg Am rechten Ufer der Reuß lagern die Schwyzer, Urner und Luzerner in ih hutz g hat; 5) „daß srath abgedankt wohlthätigen Folgen der vom Staate vollzogenen Fixirungen und Ablösun⸗ fünf anderen Bürgern, von denen aus und von jedem Kirchspiele Einer zu

Schritt zurück. Unterdessen war auch das grobe Geschütz der Brigade s b und seine Gewalt einer provisorischen Kommission übermacht hat; 6) in 8 . 7 nb gen un 1 8 0 8* Müller bei Kleindietwvol aufgefahren worden, und durch dasselbe wurde nun nicht besonders dichten Reihen. Die Hauptmacht bedeckt den 500 . daß diese provisorische Kommission die Functionen, die ihr über⸗ gen; dafür wäre aber ein durchgreifendes Gesetz nothwendig, die Ablösung erwählen, bestehende gemischte Deputation verwiesen werde.“ gleichzeitig die Nedoute bei Honan lebhaft beschossen. Die Sonderbündler bis 600 Fuß hohen Hügelrücken, von jenseits Buchrein, unfern Dieri⸗ nagen wurden, nicht angenommen hat, daß somit das Land ohne Regie⸗ 8 M“M““ werde langsam vor sich gehen, daher vor Allem Fixirung; die Umwandlung Raes - antworteten mit langen 8pfündigen Kanonen und 12 fündigen Hau⸗ kon, bis über das von seinen Bewohnerinnen verlassene Cisterzienser⸗ iinng der Anarchie preisgegeben ist; 7) in der Absicht, den Kanton mit ee⸗ I rz an. 8 snirke auch moralisch wohlthäͤtig, wie könne der von seinen Parochianen sine Oesterreichische Monarchie bitzen. Gegen 1 Uhr ließ der Kommandant der Artillerie, Oberst Frauenkloster Rathhausen hinaus. Gegen den dem letzten nahen Zu⸗ ner Leitung zu versehen und ihn vor den unberechenbaren Uebeln zu be⸗ N .8, H Mente ziehende Pfarrer wohlthätig wirken, wenn er mit denselben in stten chie.

ten. Geg . 8 g 3 9 9 5 8 Deutsche Bundesstaaten. Prozeß verwickelt wäre? Auch diese Modification gelangt zur Berathung. 828 zburg, 24. N Bresl. 7 Dekan Goetz ist dafür, daß umgewandelt werden solle und abgelöst werden Preßburg, 24. Nov. (Bresl. Z.)

Dänzler, bei 898 1 Batterie 24pfünder Haubitzen auf⸗ beve 28 Emme mit der Reuß I“ wahren, die aus der Abwesenheit aller Regierung entspringen könnten, be⸗ .“ Seit mehreren Tagen ühren. Kurze Zeit nachher aber verstumute das Feuer der Son⸗ welche das linke Ufer beider Flüsse bis über ie Dörfer Emmen un schließt: 1) Der große Rath ist als aufgelöst erklärt. 2) Es wird eine öni ich 1 8 H— 8 vFes . 2 8 radr. - ;0 pi 2 Sen f ; zui Hücgänbler, e Redoute bei Honau war durch die Kolonne Egloff Gerlischwol 5* ee Uhrichtet. Am vaheer Emmen⸗Ufer schliesan E deenh., aus siebe vh eltbaer., v. Mesehr. 3 theil . K.) 2 18-ns (gestern könne, aber nicht müsse; er gehöre zur Minorität, man habe ihm deshalb 811“ mit der Verhandlung über die an den König zu genommen. Diese Kolonne rückte nun weiter vor über den Rothenberg, dehnt sich die sonderbündische Streitmacht vom Blattenberge bis zum Diese Regierung übt provisorisch die gesetzgebende, vollziehende und admini Irhei ten) 8 3&. es WMexee von Zenerti in der Kam⸗ vorgeworfen, es wären die protestantischen und katholischen Geistlichen hierin ri htende A resse beschäftigt. Die beiden Koryphäen der sich gegen⸗ wo sich um halb 2 Uhr ein neuer Kampf entspann, der eine Stunde dauerte. Zimmeregg aus Sonnenberg und Gütsch sind stark besetzt Auf strative Gewalt aus. 4) Sie kann, was die Verwaltung der Justiz mer der A geordneten am 22. November über die Entziehung des zusammengegangen; hierin kenne er leine Konfession; er zähle viele biedere überstehenden Parteien, B. von Kossuth und Graf Stephan Szechenyi, Während man bei den früheren Gefechten blos das Feuer der Artillerie Zimme egg. 8 onnenberg Läͤdeli (der unteren V dt 8 betrifft, die gegenwärtigen Beamten abberufen oder beibehalten. 5) All⸗ g für Zeitungen wurde ohne weitere Debatte die ganze katholische Geistliche in diesem Saale zu seinen Freunden. Er wünsche die sind in dieser Verhandlung zum erstenmale hart zusammengetroffen.

der Landstraße von St. Jost bis zum Lädeli (der unteren VorstadtLuzerns Akte, die seit dem 9. Juni 1846 aus der gesetzgebenden oder vollziehende „Fassung der Anträge und Zusätze zur Abstimmung gebracht und an⸗ Befreiung des Grund und Bodens, aber kein Zwangsgesetz; er vor Der Erstere forderte in einer glänzenden Rede die Stände auf, daß

und der Scharfschützen hörte, unterschied man hier neben demselben auch B ee 8 . 1 s Grund; Seg 8 ; er v deutlich das Rottenfeuer der Infanteric, woraus sich schließen läßt, daß ein auf der Baselerstraße) draͤngt sich Mann an Mann; eben so wimmelt Gewalt geflossen sind, werden, sofern sie mit dem politischen System der ab⸗ genommen und somit ein Gesammtbeschluß erzielt. Allen wäre für die Fixirung des geistlichen Zehents; er habe die häufige sie in ihrer Adresse an den König nicht, wie früher, blos Dankes⸗

n; heftiger Zusammenstoß stattgefunden haben muß. Bei diesem An⸗ es von Truppen auf der Züricherstraße, zwischen Luzern und Dierikon. getretenen Regierung in Beziehung stehen, für null und nichtig erklärt. 6) Alle In der Sitzung am 23. November begannen die Verhandlungen Erfahrung gemacht, wie durch die Einsammlung desselben das Ansehen und worte niederlegen, sondern neben diesen auch den Zustand des Landes

; b S 5 for. b 1 48 jeri ; ss äj er. 1 9. ie Wirksamkeit des Geistlichen untergraben würde, übrigens wünsche er den 88. n ; ; 3

soll nun eine Abtheilung der Sonderbündler (man spricht von drei Da die Unsrigen den Rothenberg, ½ Stunde von Dierikon, und die üntersuchungen wegen politischer Vergehen sind kassirt, und die Bürger, die über die grundherrlichen Lasten. die Wirksan isstlich gr. , gens 9 und die seither beobachtete Regierungsweise schildern, die Landesbe⸗

Bataillonen) abgeschnitten und gefangen genommen worden sein. Unter Höhen von Hellbühl bis Spitzhaff bereits innehaben, können durch diese Verfolgungen Schaden erlitten, werden entschädigt. 7) Die pro⸗ Professor Dr. Scheurl weist die Insinuationen und Verdächtigun⸗ Fufhans micht Cäisg. ET] schwerden, welce seit dem esien bencfagestaf noch angewachsen seien, 1 * . 2 6 2 d 2

den Gefangenen vermuthet man auch den Sonderbunds⸗General Salis⸗ sie die Stellung und die Bewegungen ihrer Gegner ziem⸗ visorische Regierung wird dafür sorgen, daß die Gesetze des Kantons in gen in Bezug auf die von ihm an seine Wähler erlassene Zuschrift mit 8 8. „, eF e ee brn Gef n t uch d de General S G gung . hegn se 8 b p 1 gen 1 t¶Ruf; ber nit 8 franzö Phervorheben und nicht nur auf deren sofortige Abhülfe dringen, son⸗ Soglio. Vährend des Gefechts ging in Roth Feuer auf. Bei Dietwol lich gut übersehen. So eben höre ich, daß im feind⸗ Betreff des Hochverraths ihre Vollziehung erhalten. 8) Der zukünstige Entrüstung zurück. Die vorliegende Sache habe eine politische und wirth⸗ Ruf; ihn rühre aber nicht die aus Erinnerungen der französischen Revo⸗ dern Gar vnf eor ge ee zar ze 82 2- 12 8. 1 - I h, b v . b Behoͤrd e, verSz4 Weilche, lution genommenen Schreckschüsse; aber dem Landmann wünsche er den dern auch Garantieen gegen fernere verfassungswidrige

wurnde Hauptmann Buck von Hochdorf, ein luzerner Freischärler, durch eine lichen Lager uns gegenüber der Befehl zum Aufbruch ertheilt Große Rath wird zugleich konstituirende und gesetzgebende Behörde sein. schaftliche Bedeutung, er sei für die Fixirung und Ablösbarkeit; dieselbe Lohn sei 2ℳ 1 33 FF 1* Als 2e 8* Kanonenkugel, welche ihn durch die rechte Brust traf, getödtet, und einem ““ 8 isch 1 Gegeben in Freiburg, den 15. November 1847. Der Präsident der Ver⸗ biete dem Gesammt⸗Nationalwohl Vortheile, es solle die Umwandlung nicht vollen Lohn seines Fleißes; zwar wäre er dafür, daß der Grundhold ab⸗ nahmen der Regierung suchen. Als solche Verfassungswidrig⸗ züricher Kanonier, ebenfalls durch eine Kanonenkugel, der Fuß abgeschlagen. worden zu. sein scheint, da man ue eeeheel semmlung, L Villa *8, Prokurator. Der erste Secretair, F. Suchet, Lehrer. ban Beneben pie dieebec Belesen 2 ““ wider Willen des Grundherrn, wenn nur in dem desfallsigen keiten bezeichnete er namentlich das in Croatien. eingehaltene Der Verlust der Kolonne Egloff, so wie der Sonderbündler, ist bis jetzt FA“ geger 1 will. ransstche- (Basel. Z.) Radikale Blätter verbreiten das Gerücht, die in stab verlange er. Wie er aber die Umwandlung entschieden verlange, so Ss TEEEC n- Verfahren der Regierung und das neu kreirte Administratoren⸗Sy⸗ nicht bekannt. Durch die besetzten Höhen ist eine Haupt⸗Position vor Luzern lich wird also die jenseitige Stellung der ruppen morgen rüh fol⸗ Freiburg vorgefundenen Flinten trügen den Stempel von Neuenburg. beschränke er sich dagegen nur auf die Ablösbarkeit, denn eine gebo⸗ erhält als Antra geller das Wort und spricht sich vreeeg die Fo ehe stem. Die Obergespäne seien ihrer gesetzlichen Bestimmung gemãß gewonnen. Von Dietwol aus hörte man während des Gefechts andauernd gende sein: Rechter Flügel: von Udligenschwol, über Dierikon bis zur Das Departement militaire erklärt nun wiederholt aufs bestimmteste, tene Ablösung verwandle eine unaufkündbare Schuld in eine kündbare, auch der Geistlichen üer daß ihre 9b unverändert Uhben foüten; das keine Regierungs⸗Beamten, zu welchen man sie jetzt gemacht habe. einzelne Kanonenschüsse in der Richtung von Immensee, was schließen Reuß, unterhalb Buchrein, gegen den Dietschenberg, die Höhe von der Stand Neuenburg habe der Regierung von Freiburg weder Waf⸗ der Gläubiger wechsle dann; der Fremde werde nicht, wie der Grundherr, würde zu em Fn Staate führen, könnte auch nicht durch das Sehr scharf sprach sich von Kossuth gegen das oberste Staats⸗Mini⸗ läßt, daß von dieser Seite gleichzeitig die Division Gmür über Buonos ge⸗ Adligenschwyl und den Buchreinhügel sich lehnend (Entfernung von Sxa d direkt oder indirekt zukommen lassen Nachlässe bewilligen, welcher überhaupt ein wünschenswertherer Gläubiger, v , de Pefertict 8 jeses 5 sterium der Gesammt⸗Monarchie oder, wie er es nannte, die oberste gen Roth vorgerückt und mit detaschirten Corps der Sonderbündler in Luzern, östlich und nordöstlich, 1 bis 1 ½ Stunden); Centrum: von fen verkauft, gegeben, zugesandt, noch 8. 82s ne dn 88 e fen als jener sei. Wo üͤberdies Geld⸗Aufnahme zur Ablösung nothwendig Fe Ferechtfecnigt nenbeg isn Neles deg. ene das Berhegen 8. Hof⸗Regierung aus, welche die constitutionelle Entwickelung Ungarns 1 O Zürich, 23. Nov. Ueber die in Freiburg in e wäre, da vermisse er die Vortheilhaftigkeit derselben, zumal auch die Grund⸗ irche erhalten haben, ohne die Umwandlung auszuschließen; auch handle 1 f 3 erAeeeen;

Kampf gekommen sei. Auch nach Sempach hin wurden Kanonenschüsse ge⸗ Buchrein ü merkloster Wo b 8 11 49 8 3 9 1— 1 ; IAre b 8. 1g visi E uchrein über Rothhausen, Ebikon, Kapuzinerkloster Wesemlin, Aarburg, : 1t ¶f rt erzäl 3 44 1 es sich hier nicht um einen geistlichen, sondern um einen weltlichen Gegen⸗ ihren Interessen entgegen glaube, während nach der Ueberzeugung —-——— Emmenbrück, Grund, Bad im Rothen bis Littau (nordöstlich, nördlich und Siegestaumel verübten Unordnungen und Frevel aller Art erzählt steuerlast sich alsdann vergrößere; nur wo der ablösende Grundhold eigene gland 84 den benim sene dlcen, snd a unrnunde, auch erinnene g an des Redners die 8e Interessen ves Herrscherhanses mit denen der

erhalten wir von einem Augenzeugen folgende Mittheilungen: Am 22sten see e Ft HE 1“ 8 man immer Schaudererregenderes. Plündern, Stehlen und unnöthi⸗ Mittel hierzu verwenden könne, wäre die Ablösung noch allenfalls zu be⸗ and den e. ings ¹ . die wo teresse⸗ che 8 fand ein Gefecht zwischen Escholzmatt und Schüpfheim stat, wo die Ko⸗ nordwestlich bis 1 ½ Stunden 198 Sn von ’e ges, blos muthwilliges Vegschießen einzelner Landstürmer und Geist⸗ fürworten. Er balt 1ner. 9 29. eeü . Ber⸗ 8- ens ae de 525 aeaenn irizenr eeexa Nation aufs innigste verknüpft seien. Es müsse vor Allem Pen- lonne ein Lager beziehen wollte; die Sonderbündler wurden zurückgetrieben (Blatten) über Renggpaß, Kriens bis Hor (west ich und ich 2 sichen haben sich mehrere Truppen⸗ Abtheilungen, zur Schande ge⸗ hältnisse Konsense und dergleichen in ein reines Schuld⸗Verhältniß hö“ zu herige Regierungs⸗System abgeändert werden, ehe an einen For schrit und die Kolonne lagerte sich am linken Emmen⸗Ufer in der Nähe von bis 1 ¼ Stunden von Luzern). Hier ist Alles munter und in der ge⸗ sammter Eidgenossenschaft, einen ganzen Tag lang ungescheut erlaubt. für zweckmäßig. So viel über die wirthschaftliche Seite; was die verwahren denn das wäre blos ei Sch 28b B. ea 8 . gedacht werden könne. Zur volleren Ermoöglichung des biereneng Schüpfheim. Am 23sten Morgens um 7 Uhr versuchten die Sonderbünd⸗ spanntesten Erwartung. Man sagt, wir würden eine Stunde oder Int araßen Dyme sei von Soldaten in den heiligen Gewändern eine politische betrifft, so erblicke er in Umwandlung und Ablösung ein dings ein, Süeen aan 4 van 8 8 das. b der saf man h. . langt der Redner auch, daß die Verlegung des Landtages nach Pesth ler einen neuen Angriff auf das Lager unserer Truppen: das Gefecht wurde zwei vor Tagesanbruch uns in Marsch setzen. Wie und wo ange⸗. SBen 80 . d kostbare Kirchengefäße und mehr und mehr erwachendes Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit und ings ein Zwangsgesetz gewollt, und dieses allein vasse zu unseren Ie und die jährliche Abhaltung desselben ebenfalls in der Adresse erwähnt vo F ische Artillerie eröff ichzeiti iff en wird, wiss 1 ürlich ni 3 Messe travestirt, Hostien umhergestreut und kostbare Kirchengefäße un ite die elb ichti „g⸗n e AM⸗ hältnissen, dabei muͤsse natürlich den Pflichtigen überlassen bleiben, den Zeit⸗ von der Fronte durch die sonderbündlerische Artillerie eröffnet, gleichzeitg griffen werden wird, wissen wir natürlich nicht; aber wo und wie es 3 Fr. Anderen gar erbeuter wor⸗ begrüße dieselbe als einen mächtigen Hebel unserer künftigen politischen punkt der Ablös wähl Schtieglich betämpst Redner die allzu, werde. Die Adreß⸗T ebatten füllten auch die heutige Sitzung aus. ———1 Gemälde nene der gnnen heitt bis if den Stab) hiauf, haben nichi aten, waiche Redner de uns acht ehr bestagter, Rsebner if düse agsrr: dngt en 2 diesancein denl Gesglichen nemand sole an feinem wohl⸗ Nach der Mehrzahl der bisher aufgetretenen Rednen zu schließen, wied 17176565 chten unsere Gegner; es sind ja unsere alten Waffenbrüder. E1 b 1ö1q“ hen. werchs hee bei uns nicht sehr befürchtet. Redner ist also dafür: vorb Eigenihum verkürzt werd Bezüglich der Modificati be⸗] die Adresse im Geiste der Kossuthschen Partei gehalten sein. Corps bestand wahrscheinlich aus Unterwaldnern, welche den Luzernern über 9 8 8 E 1 Rnfe⸗ gr. abmahnen wollen, konservative nicht abmahnen können. Wenn 1) müsse auf Verlangen des Pflichtigen, und zwar 2) nach angemessenem erworbenen igehgehten verkürzt werden. Bezuglich der Mo isica sonen be r Sitz beschlossen die Stände, den von der das Gebirge zu Hülfe gezogen waren. Während nun die eidgenössische Ar⸗ Aber das Vaterland ruft, wir folgen dem Rufe. hier und da einer, empört, selbst den Säbel gezogen, habe man ihn und gerechtem Maßstab abgelöst werden; dieser wäre der Kapitalwerth der merkt er, daß in Württemberg kein Ablösungsgesetz bestände. Ministerver⸗ In einer geheimen ns esch 89* 5 Stän 22 88 tillerie, von einem Detaschement Scharfschützen unterstützt, das Feuer in der Kanton Zug. (Frkf. Bl.) Den 22. November Mittags verlacht. Die von General Dufour selbst sowohl als auch von bisherigen Last. Nur unter dieser Voraussetzung sei dieses Streben ein weser von Zenetti: Die Staatsregierung erkenne die hohe Wichtigieit dee Zuhörerschaft ausgehenden Ordnungswidrigkeiten ernstlich egegnen zu⸗ Fronte lebhaft erwiederte, griff eine Abtheilung, vorzüglich Scharfschützen, hielten die eidge nossischen⸗Truppen den Einzug in Zug. Der Kanton ben ee ““ Ziegler und Rilliet erlassenen, ungemein stren⸗ gerechtes, nur unter dieser Voraussetzung köune er ihm das Wort reden; ve atng gegesfondes an und werde der 181 Fe. W 8 Fe⸗ wollen. Es, ist nämlich schon der Fall vorgekommen, daß ein Depu⸗ die durch das Flühlithal herangerückten Zuzüger an und schlug ist einstweilen durch die vier zürcherischen Reserve⸗Bataillone besetzt Füegerhan E11“ Strafen vrohlnden Tagesbefehle be⸗ es müsse stets beachtet werden, daß die abzulösenden Lasten (nunmehr) Fn abn zurc,- Sleee. ee e; des Ansschuses zur

8 6 K 7 . 4 1 (S 8 8 . —2 . 25 508 8 8 e a 5 sj 87 6 1 sen's

se nsch finecg gneizs⸗ 1n aungefase S 1“A“ worden. Die Schwyzer⸗Truppen haben den Kanton Zug am 22sten weisen am besten, wie arg es zugegangen sein muß, wenn schon die EE11“ Man hätte sie ewige ees gesech. das Abstimmung kommt und angenommen wird, eben so Closen's Zusatz wegen Das pesther Komitat hat bei der Regierung die Verlüngerun in der Fronte zum Schweigen gebracht und geworfen worden, worauf die 1“ ba h. übgeössischen Truppen bei ihrem Ein⸗ radikalen Blaätter und dermalen haben nur diese Rebefreiheit soshr werden fünne- eeech oeecha⸗ vefen n dnohr⸗ ird-e Fnnngitcitent des ““ in diesem Komitate für esen Winter sns 1 9 21 188 1 8 1 W. w 1 8. K . 7 2 6 7 5 52 K8 3 . 8 4 21 1 5 . 2 4 8 2 . 1 2 48 . eidgenössischen Truppen Schüpfheim besetzten. Die Truppen⸗Abtheilung, zug Kanton auf vx“ stießen. b über alle diese Skandale still sind. 1 Grundbarkeitsrechts wäre aber dessen Kapitalwerth, seine Form nur die Die Allg. Ztg. enthält nachstehenden, von Augsburg, 24. Dasselbe Komitat hat in sein Protokoll die rühmliche Anerkennung welche sich gegen das Flühlithal gezogen hatte, setzte dann die Verfolgung Kanton Freiburg. 821 Ober⸗General hat folgenden Ar⸗ Gestern, heißt es, habe sich in Bern ie Tagsatzung versammelt, Dinglichkeit. Sobald aber der Gesetzgeber die Ueberzeugung hätte, daß eine November, datirten Artikel: gegen den verstorbenen Fürsten⸗ Primas von Ungarn aufnehmen las⸗ des Feindes rasch fort; bis um 11 Uhr hörte man ein fortwährendes meebefehl erlassen: „Der Ober⸗General, in Kenntniß gesetzt, daß zu um über die Zulassung von freiburgischen Gesandten zu debattiren. solche Form nichts mehr tauge, so dürfte er dieselbe zerbrechen und nur den „Die Augsb. Postztg. und die hiesige Neue Sion (von Dr. Haas sen, daß er unter dem ungarischen Klerus der Erste gewesen, welcher

Feuern der Scharfschützen. Während des Kampfes gingen vier Häuser bei] Freiburg ernstliche Unordnungen vorgefallen sind, hat verordnet, was Es versteht sich von selbst daß sie unisono (d. h. immer mit den Inhalt erhalten. Zur Zeit könne von der Feststellung des Maßstabes in aus Wuürttemberg redigirt) brachten jüngst die Nachricht, daß augsburger die Gerechtigkeit der allgemeinen Besteuerung ausgesprochen.

Schüpfheim in Feuer auf. Die eidgenössischen Truppen zählen blos ein folgt: 1) Der Kom er i ib stationi 22½¼ Sti it größter frichtigkei r illkom⸗ einen Einzelheiten Umgang genommen werden. Reiflich dagegen wären Bankhäuser der den Sonderbund bekriegenden Tagsatzung ein Anlehen ge⸗ paar, wie es heißt zwei, Verwundete, dagegen wurden zwei Nachzuügler, ein Uegppen 8 die Heceh dh Bgar lertennigten beren n es 811 iit. tte. ffsch glan ezsch gcafis . Mittel 8 Abrösung 88 Kefprechen; ungerecht finde 2 nichtsdie Ablö⸗ 899 ”S bereits große Hlund, Genduͤngen vahin abgeschick hätten. ““ 8 Sapeur und ein Artillerie⸗Wachtmeister, bei Escholzmatt von Landstür⸗ Individuen verhaften l x meisten betheiligten men geheißen werden. Murt d öͤßter, bleibender sung durch Hopothek⸗Aufnahme für das Ablösungs⸗Kapital, aber er be⸗- von einem der genannten Blätter jenes Gerücht zu einer mehr als gehässi⸗

mern überfallen und ermordet. Der Verlust des Feindes muß dagegen sehr Indipl 8 verhaf en lassen. 2) Zwei Auditoren haben sich unge⸗ „Endlich noch etwas aus Murten, das von größter, bleibender g fürchtet die Aufkündbarkeit, was für die anderen Hppothek⸗Gläubiger Nach⸗ gen Verdächtigung der hiesigen Banquiers, welche mit Ausnahme zweier 8 6 2 ““ bedeutend sein. Nachschrift. Eine so eben (Mittags 12 Uhr) angelangte säumt nach Freiburg zu verfügen, behufs der Voruntersuchung und BWichtigkeit wäre, das ich aber noch nicht als gegründet verbürgen theil haben könnte; deshalh wolle er nur zwei Drittel Hypothek⸗ Aufnahme jüdischen Häuser zufällig alle Protestanten sind, benutzt worden war, so Brüssel, 25. Nov. Die Repräsentanten⸗Kammer hat gestern Depesche des Ober⸗Generals, Herrn Dufour, bestätigt im Wesentlichen um die Schuldigen vor Kriegsgericht zu stellen. 3) Die Bataillone, möchte. In Murten, so wird nämlich berichtet, habe letzten Mitt⸗ 2 für Ablösungs⸗Kapital und ein Drittel Deckung auf anderem Wege, was haben die Letzteren vor der magistratischen Behörde den völligen Ungrund die Artikel 2, 3, 4 und 5 des Gesetz⸗Entwurfs über die Post⸗Refor⸗ unsere obigen Nachrichten über den Kampf und die Einnahme der Positio⸗ denen solche angehören, werden vorläufig in ihre Heimat entlassen woch, den 17. d., in der deutschen Kirche eine ungefähr tausend Köpfe auch gegen die Ablösung mit blos fremdem Kapital sichere. Wäre auch der Sage nachweisen zu müssen geglaubt. Wer den Geldverkehr zwischen men angenommen. Artikel 1 wurde von der Regierung zurückgenom⸗

nen von Luzern.“ und haben daselbst den weiteren Entscheid der Sache zu erwarten. rke Volks⸗Versammlung stattgehabt, und von dieser sei einm üthig jetzt noch nichts zu erwarten, die Macht der Verhältnisse würde zu dem Deutschland und der Schweiz kennt, weiß, daß viele Handelshäuser von St. je Artt 7 si 5 r Central⸗Secti Die eben erwähnte Depesche Dufour's aus dem Hauptquartier Der Ober⸗General giebt sich der Hoffnung hin, 8 werden in Zu⸗ TIbbhhs S beiläufig 12 15,000 Seelen starken, ganz Biele a sshs en drängen. (Diese mit steter Aufmerksamkeit gehörte Gallen, Zürich, Basel, Luzern zc. einen großen Theil des Jahres hindurch ö“ 7 sind noch einmal der Cenktas zu Sins, 23. Nov., ist folgenden Inhalts: „Der Ober⸗Komman⸗ kunft solche Unordnungen die eidgenössische Fahne nicht mehr besudeln. protestantischen Bezirkes Murten vom Kanton Freiburg Rede machte tiefen Eindruck.) Frhr. von Closen: Hebung der Land- Gelder hier anlegen, über die sie dann im Fall des Bedarfs, meist im Herbst,5 An vagflossenen Mittwoch hat Herr Victor Hennequin hier ben. dant an den Präsidenten des hohen Vororts. Herr Präsident, den 18. November 1847. Hauptquartier Aarau.“ und Anschluß an Bern beschlossen worden. Bereits sei eina⸗ wirthschaft sei sein stetes Ziel seit mehr als 20 Jahren, Alles erwarte er 5 Zeit der großen Produkten⸗Käufe verfügen. Ein hiesiges Lokalblatt Vorträge über die so jalen Theorieen der Fourrierschen Schule er⸗ eidgenössischen Truppen ist es, nach einem hartnäckigen Kampfe, ge⸗ EIEIII1“ Das durch Volksbe om 15. November 6 ssi ste aus den Herren Joh. Liechty, Dr. Herry, von der dem Landwirth eingeräumten Möglichkeit, seine Kultur und hat bereits die Tendenz des Angriffs gegen einen ehrenwerihen Theil der Vortrage u. aa gs. 8 9

genössisch pen ist es, ) ger pfe, ge (O. P Z.) 9 Volksbeschluß vom 15. November Kommission, bestehend aus den He⸗ Joh. Liechty, 5 8 - b F der Soh Advokaten H .

9 11166 8 I11“ Kommission, hab . 59G Wirthschaft verbessern zu können. Redner geht in die Geschichte des Ge⸗ Bürgerschaft zurückgewiesen; wir begnügen uns, die Thatsache aufzuklären, öffnet. Er ist der Sohn des Advokaten Hennequm. 8

lungen, gee LLWI des Feinves, nämlich die Fortificationen und ernannte Gouvernement, welches provisorisch die legislative, erekkutive, Ad. Huber und Ab. Fasnacht, schon am Donnerstag nach Bern genstandes während seiner ständischen Thätigkeit in Bapern ein und giebt da die Sage auch von auswartigen Blättern aufgenommen wuͤrde. Die Da schon einigemale durch den Sturm die englischen Postschiffe boO“ selift 5 zu nehmen. 8 875 Hviston Nr. ünn die und administrative Gewalt in sich vereinigt, hat sich (wie schon ge⸗ verreist, um sich vor der Hand blos privatim mit den Tagsatzungs⸗ 4 ausführliche Nachweise, indem er zugleich darzuthun bemüht ist, daß nach jüngste Berner Zeitung widerspricht ihr und versichert, daß überhaupt nicht bis nach Ostende gelangen konnten, so hat man dieselbe mit Reserve⸗Artillerie zeichneten sich bei diesem Angriffe aus. Eine solo⸗ meldet) in 7 Departements getheilt. Der Finanzminister dürfte wohl Gesandten über Realisirung dieses Wunsches zu besprechen. Es sol⸗ 8 der Verfassungs·Urkunde die Ablösbarkeit begründet wäre, was auch die kein Anlehen vom Vorort gemacht worden sei. Wir dächten, die schweizer einer Fischer⸗Schaluppe schon über Dovre gesandt. 8 thurner Batterie hielt sich gut, trotz der ungünstigen Stellung, welche die schwerste Aufgabe haben; die Staatskasse des letzten Staatsraths len ihnen indeß für einstweilen „bis zur Bundes⸗Revision“ keine Hoff⸗ Kammer der Abgeordneten 1831 mit der überwiegenden Mehrheit gegen 5] Kämpfe wären traurig genug, daß Niemand, der ein Gewissen in der Brust Das Journal du Commerce von Antwerpen schreibt: „Wäh⸗ sie nehmen mußte, um die Fortificationen von Gislikon zu beschießen. enthielt 5000 Schw. Fr. baar und 160,000 Fr. Nachweisungen für nungen gemacht worden sein, und ich bezweifle das in der That leicht, Stimmen ausgesprochen habe, abweichend von der Kammer der Reichsräthe. hat, versucht sein sollte, von dem brennenden Gebälk einen Span abzu⸗ rend die Städte Havre, Amsterdam, Rotterdam und Hamburg die Zwei Geschütze wurden durch unsere Artillerie demontirt. Die Brücke Kriegsschulden. Die provisorische Regierung hat auch den von denn die Radikalen, wenn sie auch noch so sanguinische Hoffnungen Ueber die Fürirung wäre kein Zweifel mehr, Jedermann sei damit einver⸗ brechen, um auch in Deutschland konfessionellen Unfrieden oder gar das Rückwirkungen der Fallissements in England empfunden haben recht⸗ wurde gegen 4 Uhr genommen, und in der Nacht hatten unsere Trup⸗ der vorigen Regierung zusammengesetzten Stadtrath neu konstituirt. haben mögen, müssen doch wohl einsehen, daß, wenn sie den zu standen, daß der Lanzenon die Früchte seines Fleißes genieße. Als Maß⸗ Mißtrauen der Armen gegen die Vermögenden zu schüren. Ist doch der fertigt Antwerpen . Betreff des Kredits seinen alten Ruf als Han⸗ pen ihre Bivouakfeuer vor Roth auf der Seite nach Luzern hin und An die Stelle des Syndikus Odel, welcher die Capitula⸗ Theilen katholischen und zwar dick katholischen Kanton Freia⸗ 8 Geee beit hagte ttt .. . - vere. I Boden nur zu sehr schon in diesem Sinne bearbeitet; und wie üppig die heisglat ersten Ranges. Ist das Geld auch im Anfange der Krisis hoch oben auf dem Rothenberg angezündet. Ich habe keine Berichte, tion mit Dufour unterzeichnete, tritt der Notar Hartmann. burg irgendwie bleibend radikalisiren zu können hoffen, sie nothwen⸗ vbntnne Sfsnncsen vüns zum Vortheil “; Fin haec,ge.. 8b111 B Augenblic selten gewesen, so ist das Zutrauen doch bald wieder lich e“ ö Es münd⸗ 828 Berchthold wurde Staatskanzler 88 der noch LSs 1222 dig den protestantisf chen Bezirk e als Ä KlURr abt der Landbewohner, in wenige Hände komme, wie dies in Eugland geschehen. noch, daß man in dieses düster fortglimmende Feuer das Oel religiöser hergestellt worden, und man kann sagen, daß die Werthe von gutem

htet wor deu, die Division Nr. 5, welche über Meyers, des unglücklichen Fröhlicher Kanzlei Adjunkt. Das Tribuna volutionairen Gährungsstoff bei demselben belassen müssen. eschieh Er mache darauf aufmerksam, ohne die Ablösung ausschließen zu wollen, Zwietracht gieße und wie auch die mannheimer Adresse thut die Be⸗ Gehalte im Verhältnisse zu denjenigen, welche andere Handelsplätze Kappel auf dem Abhange des Rothenbergs anzugreifen beauftragt besteht vorläufig aus 9 Räthen, nämlich den Liberalen: Horner, Folly, das nicht, so entschlüpft ihnen das Errungene, ehe sie sich's versehen, wozu eine Ablösung nothwendig wäre; denn nur, wenn der Grundhold völkerung in Deutschland darauf hinweise: wie in der Schweiz, so werden boten, noch immer zu vortheilhaften Preisen abzusetzen waren. Der war, ebenfalls reüssirt und bereits sehr vorgerückte Stellungen nach Frossard, Michel, Rädle, Kolly, Comte⸗Vaudaur, Page und Tschachtly. eben so schnell wieder, als sie es nun bekommen haben. durch Annuitäten sich befreien könne, wäre Großartiges zu erwarten, indem auch bei uns die Loose fallen. Für beide Parteien eine tröstliche Aussicht Diskonto⸗Satz für Papiere ersten Ranges hat sich beständig auf 4 der Seite von Luzern hin eingenommen hat. Wenn es sich so ver⸗ Zwischen der Civil⸗ und der eidgenössischen Militair⸗Behörde besteht —gnd Is- und ör en-Nachrichten der Grundhold seine Ersparnisse zur allmäligen Befreiung verwende. Uebrigens Ambos oder Hammer zu werden in der Hand der Extremen, die hier einen bis 5 pCt. erhalten. Diese Lage ist von einer anderen Seite um so hält, so sind die Angriffspläne so entwickelt worden, wie sie vorge⸗ gutes Einvernehmen. Rilliet Constant, der im Hotel des Merciers Handels 8 L beständen selbst in Frankreich noch Emphyteuten, und kontraktmäßig konnte man schwarzen, dort einen rothen Mantel umhängen.“ 1 1 1 iinsti 8 1 ais des Consignationen von Waaren und vorzüglich von sehen wafen, Es daf viele Verwundele gegeben, verhälmißmäßig wohnt, erhält jeden Abend vor seien Fenstern die Marseilaise gex-, asterdand, 23. Nn. ag,ngn, wann. 28. 54 ⁄. 3 % ne⸗. 292 - Das Lehrfach der biblischcn Eregese und der orientalischen Lite⸗ Ferrasde bedeutender gewesen sind, ats in gewöhnlichen geiten. Da wenig Todte. Die Zahl weiß ich noch nicht genau. Leider sind ei⸗ spielt; das Publikum, besonders der jüngere Theil desselben, gewöhnt Amsterdam, 25. Nor. Fi Fderl. wirgl. g. b sSpas. 29 ¼. nme v; 1e— ratur an dem Königl. Lyceum zu Bamberg ist von dem Lehrfache Platze von Antwerpen am meisten Baarschaft vorhanden nige Häuser eingeäschert worden theils durch die Haubitzen, theils sich an die waadtländer und genfer Soldaten. Fournier’s Haus ist Anierhs 8n- 6 1n 104 r. 101⁄½. aller Grundlasten erleichtert werde. Antragsteller will T Ueac der Dogmatik und Patristik, mit dem es seither vereinigt gewesen, ver so wurden die Schiffe vorzugsweise auf diesen schönen Hafen aus Rache. Es heißt, daß Luzerner sich dieser Gewaltthaten schul-arg zerstört, er selbst soll nach Neuenburg entkommen sein. Viele 88 6“ 80 n. ä 101½ 101. 4 einen Theil der Ablösungssumme mittrage, ohne welche Beihülfe wenig zu getrennt und solches wieder als eine ordentliche selbstständige Lyceal⸗ angewiesen und dieser günstige Zustand wird nicht blos jetzt, sondern dig gemacht haben. Genehmigen Sie u. s. w. Gez.: Der Ober⸗ lauben indeß, daß er mit Vorwissen Rilliet's in Freiburg verborgen Alt 1107*˙110 Glückst. Elmsh 53 Br. Rendsb. Neum. 96 Br. Kopenb-. erwarten wäͤäre. Im Referate vermisse er die Bestimmung über den Begriff Professur an dem Königl. Lyceum in Bamberg her estellt und diese . künftigl in seine Wirkung auf den Handels ⸗Verkehr nicht ver⸗ Kommandant G. H. Dufour.“ Fer Das Gerücht seiner Verhaftung im Keller war in der ganzen Aiheen, 86 Bg. Mv cbll. 57 ½ 8G drückender Lasten. Die Modification gelangt zur Berathung. Graf Heg⸗ Professur dem an das Lyceum in Aschaffenburg versetzten Dr. Adam hei 1 8

Vor diesem hatte General Dufour folgendes Armee⸗Bülletin BStadt verbreitet und allgemein geglaubt, ist jedoch nur eine Erfindung. Leipzig, 27. Nov. Leiprz. Dresdv. Act. 116 ½¾.115 ¾. Szschs. Bayer. 89 6. 1 nenberg⸗Dur: Alle Verhältnisse, Institutionen und Formen des Staats⸗ Martinet unter dessen Entbindung von dem Antritte letztgedachter fehlen. 5 1

publizirt: „Hauptquartier Muri, 22. November 1847. Wiederum Die Landstürmer im Militair⸗Gefängniß sind noch nicht füsilirt worden; Sscka. Schles. 100, 99 ¾. Chem. Ries. 51. 50 ⁵½. Löb. Zitt. 48 Br. Med. Lgipz. 227 6. und Völkerlebens unterliegen dem Gesetze allmäligen Umschwunges und —Stelle verliehen worden.

hat der Sonderbund einen Stand verloren, indem der reibt di F. jlliet D er 9 ½ 108 ½ G. Deas. Bank-Act. 100 ¾ Br. Aenderung; insbesondere seien hierher zu zählen die Grundbatrkeits⸗Verhält⸗ hat erbuns er Kanton Zu man schreibt dies dem Einflusse Rilliet's zu. Dagegen hat außer dem auf Berl. Anb. Lt. A. 119 Br. Et. B. 108 ½ G. 8 190 8 vseag S 8 1 * 8 8— in Folge abgeschlossener und vom hohen Landrath heute aergsge han Felde 1eeenen tshann noch ein Priester das Leben verlo⸗ London, 23. Xov. Cons. 3 % 95 5. 8. Bels. 2.89 Eb nnf achn⸗ 8 einstens ge⸗ Freie Stadt Hamburg. (H. C.) Die Bürgerschaft hat Nom, 16. Nov. (A. Z.) Obwohl die am 3. November in vene eseaate . ihm und dem Herrn Ober⸗Kommandanten der ren, nämlich ein Herr Duc, Kaplan zu Villard⸗les⸗Joncs, welcher Passive Nh. nrz⸗ oan. 1i0s, E1“ 8415 ne. ia. 15 Stelle des Schupverhäͤltnises nrele das Streben nach Umaebheneeckein am 24. November auf die Anträge des Senats die nachstehenden Turin von den Abgeordneten des Kirchenstaats, von Toscana und eidgenössischen Truppen, aus dem Bündniß ausgetreten ist und sein neben seiner schwer verwundeten Magd zusammengehauen gefunden vor 26. 1e14A4*“ 4 strengen Rechte trete jenes Streben immer gebieterischer entgegen; laufe Beschlüsse gefaßt: Sardinien unterzeichneten Zollvereins⸗Präliminarien ganz allgemeinen Gebiet den eidgenössischen Truppen geöffnet hat, welche dasselbe auch wurde. Er galt sonst für einen gemäßigten Mann. Die Thäter eru ö 26 No„. 5 % n20. 105 . 4% 40. 93. 3 % 40. 65. Bank auch mancherlei Täuschung mit unter, so viel wäre sicher, daß seee La⸗ Genehmigt wurde: 1) daß das Defizit der Armen⸗Anstalt in der Inhalts sind und eigentlich nur die Prinzipien in Aussicht beSS; heute noch besetzten. „Das Hauptquartier der Ften Division befindet sind bis jetzt noch nicht ermittelt. Von den Waadtländern sind bei etles 1620. AXvl. 4.1824 157. 4 1939 120 ⅞. Glogsn. 113 Fordb. 157 ½. sten auf Grund und Boden drücken, die Kultur hemmend, das National⸗ Vorstadt St. Pauli von den Jahren 1845 und 1846, im Betrage von über welche man sich seiner Zeit zu einigen hofft, so hat doch eeser ich demgemäß heute in Cham. Andererseits sind die eidgenössischen dem bekannten Sturm 15 Mann gefallen; von den 50 Blessirten Te wohl störend; Abhülfe thue Noth. Auf die politische Seite wirft Red-⸗ 114,712 Mark Courant, aus öffentlichen Mitteln gedeckt und der bisherige Schritt unendliche Freude erregt, und von ganz besonderer Wichtig⸗ Truppen heute in mehreren Kolonnen in den Kanton Luzern einmar⸗ starben nachträglich noch sechs. Sie gehörten zur Brigade Veillon. Königliche Schauspiele. ner einen Rückblick; sobald das Ve hältniß zwischen Grundherrn und Zuschuß ex zerario publico von 11,000 Mark Courant um 5500 Mark, keit erscheint auch die von der Bilancia mitgetheilte Nachricht, daß schirt und haben die Linie von Schüpfen über Willisau Sursee Es besteht jetzt wieber ie elmäßi 1 Postverbindung zwischen Freiburg Montag, 29. Nov. Im Schauspielhause. 20 1ste Abonnements⸗ Grundhold sich löse, dieses so oft über Maß gelobte, so oft über Gebühr also auf 16,500 Mark Courani sür zicei Jahre, erhöht werde; 8 Mons. Corboli bereits in Modena angelangt sei, um mit Herzog Münster, Hitzkirch besetzt. Dagegen wurden im Kanton Tessin die und Bein Seit ellichens Ta 8 weilen in Freiburg zwei bekannte Vorstellung : Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten. getadelte Verhältniß, an die Stelle des Grundherrn der Gläubiger -2) die Beihülfe für die Schulen der Marschlande bis zum Belauf Francesco V., der daselbst von Wien aus eingetroffen, die Verhand⸗ eidgenössischen Truxppen während dichtem Nebel und bei ungenügendem Literaten des historischen Fachs⸗ der eine ein Schweizer, der andere Im Opernhause. Mit aufgehobenem Fhööäsmeht- Benefiz 1n. bE“ der ealoneeg. . wig s1 ah. hh 8. . Naea ene hec Penbrts hfifhen Arbeiten, außer den— lungen in Betreff des Anschlusses dieses Stacte .ehngls nittelst so EEe1131““ veeee. um 8 1S. . Z“ der Königlichen ö“ vest gäbten. d- Se. wicht d 14“ bsnhsn 88 Neo vnn Uten Zeir Sean 1sia be Fe lham E1““ polizei⸗Reform zum 782. C S gg. mter die Moesa ichtigen und zu veröffentlichen. er r ⸗K. nanda c an⸗ 8 1 3 Fu 111 39. ,bringe ein Opfer, das ihm nicht durch Geld aufgewogen werde, von zusammen 2 Mrk. Cour. angestellten Zollgehülfen, fiüe 8 8 Heek. See ver 8 zurückziehen mußten, wo sie sich verschanzten und sich verstärken 188 schns Peee h gersena hanne bei der provisorischen Re serung; Königsstädtisches Theater. ie; für ihn nicht mehr erreichbar, dem Vaterlande 2. den Ma⸗ 1 sei, 1. Shhpber d. J. an bis zum Ende des Fahres 1850 noch zwei Zollge⸗ Zweck hat. Dieselbe besteht aus dem derzeitizen Progenernersco vorbereiten, die Urner wieder zurückzuwerfen.“ als auch bei den eidg. Repräsentanten die Ausweisung der Nonnen Montag, 29. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lucia di schmerzlich könne die Trennung sein, wohlthätig ihre Folge. Redner hülfen, jeder mit 1400 Mrk. Cour., ein Zollgehülfe mit 1200 Mrk. Cour. Mons. Morandi, aus Mons. Savelli und dem Advokaten d Auch bei Willisau hat sein hitziges Gefecht stattgefunden, und rückgängig zu machen gesucht. Dieser Punkt soll zu solchen Differen⸗ Lammermoor. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. bringe jenes Opfer mit Freude, Einen allgemeinen Maßstab jetzt schen] und ein Zollgehülfe mit 1000 Mik. Cour. sährlichen Gehaltes und unter Perfetti. dc der Consulta di s sind Häuser niedergebrannt worden, aus denen auf die Majoritäts nefüͤb t hab d 8 6 Stockmar dem Herrn Rilliet erklärte ““ in der Debatte statuiren zu wollen, halte er für unfruchtbar, die Gerechtsa⸗ Vorbehalt einmonatlicher Loskündigung angestellt werden; Mons. Amici, obwohl zum Vice⸗ Präsidenten hi- geqhönister⸗

Truppen geschossen wurde. 88 zen geführ 2 elb⸗ 8 Herr I in Nich imil tairfsch 8 28 tfa 89 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. men wären zu verschieden, die Regierung allein könnte genügendes Mate⸗ 4) die freie Konkurenz der hiesigen Mechaniker in Bezug auf die Gas⸗ Stato ernannt bleibt in seiner Stelle als Secretair des 2 Aus der Gegend von Rothenburg einige Stunden seitwärts vo wofern sich erselbe noch einmal in Nich airische einmische, werde 8 Selbseverlage d Ervebilibe rial haben; sie solle aber dasselbe aus dem Leben hernehmen (tiefer Ein⸗ röhrenleitung in den Häusern;; 1]Conseils 8 aaren Bewegun⸗ jslik Wi Nanton Luzer -n4. 9 2 von man bei der Tagsatzung dessen Abberufung vom Kommando beantra- Im Selbstverlage der Expedition. druck). Abg. Rabl glaubt dem politischen und wirthschaftlichen Gesichts⸗ 5) die revidirte Verordnung in Betreff des Nachdrucks spricht aber bei 5 reactionairen B g Gislikon, im Kanton 8,2 wird der O. P. A. Ztg. vom 23. gen. Seitdem soll Herr Rilliet weniger entschieden auftreten. Am Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗/ Hofbuchdruckeri. punkse noch den national⸗bkonomischen als dritten beifügen zu müssen, er⸗ dieser Gelegenheit den Wunsch aus, daß der hamburgische Gesandte bei der n Erhöhung verlangt. 1“

November Abends, zu welcher Zeit man im dortigen Lager der Ma⸗] 22sten begah sich der Bischof zu demselben Zwecke zu den Behörden. dcr 8 wartet von der Umwandlung der Grundlasten die Gewinnung von einem] Bundes⸗Versammlung auf Herbeiführung der im Art. 18 der Bundes⸗Akte gen Lohn⸗Erhöh! g t

8 8

8

Ancona haben die Schneider unter