1847 / 352 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

““ vA“ ““ ;“ 84 HaiFban memhas Win ama gzen 2 28 1 e3 3988†

I 8 111“ “] 8 1“ 11“ H2E. Sin. 88

. belegenen Lehn-⸗ Vormittags von 9 bis 12 Uhr, erfolgen, was wir zur Desgleichen der am 12. Juni d. J. verz oosten und vertheidigung genügt, ob neben demselben eine Volks⸗ II“ 1““ W“ mang⸗ 188 gh, nn

—2 8.52,8 Shlaneschen n. Pem Soell- Kenntniß des betheiligten Publikums bringen. am 31. Dezember d. J. zahlbaren Pfandbriefe: bewaffnung (Landwehr) nothig ist, oder ob lettere hin⸗ Das Abonnement beträgt: b b hen 2 iaaeäae Posst⸗Anstalten des u⸗

nitz etwani eLehnsanspruche haben, Sersolden, inner⸗ Stettin, den 8. Dezember 1847. Serie II. Ser. JZablen: 25. 132. reicht und das stehende Heer macht. Bisher 2 HKthlr. für ¼ Jahr. F. 8 E——“] 9 Direktorium. 6 Serie III. Ser. Zahlen: 104. 139. 249. 495. haben sich die meisten Stimmen E’ 9 E“ ““ 884 1827 aa auf dieses Blatt an, für Berlin

che gaszens in dem peremtori- G 1 b ab, ür das Bestehen der 4 Kthir. Jahr.

nn. vuen und langst 1 Witte. Kutscher. Lenke. 1292. 1494. 1501. 1014. 1870. 2116. 3087. 3469. Linie und der Landwehr neben einander ausgesprochen. . 8 thlr. - 1 Zahr. 11“ * *. ddie Erpedition der Allg. Preuß. den 6. April 1848, V. M. 11 Uhr, Eush.⸗ 3788. 3869. 4039. 4071. 4267. 4912. 5045. 5151. Der Verfasser dagegen entscheidet sich für die Volkswehr in allen Theilen der Monarchie . Lgns 4 2 AMk Zeitung:

8 dem Oberlandesgerichts⸗Assessor 8 Serie IV. Ser. Zahlen: 48. 785. 857. 988. allein und begründet seine Ansicht durch die Geschichte ohne Prris-Erhöhung. 8eee; 8 155 HBHehren-Straße Nr. 57.

vor dem Deputirten, [1190 b] 2 3422 b t

B nrlim Oberlandesgerichts⸗Kollegienhause b 1104. 1270. 1386. und die Wissenschaft. Wie er sich von den Vorurthei⸗ 8 8 2 2 *. Sere 2 dens vesemaßage⸗ mit enn Infor⸗ Oberschlesische Eisenbahn Serie V. Ser. Zahlen: 350. 394. 985. 1125. len freigemacht, welche in den Reihen der stehenden Heere E 8 21„ * Vollmacht versehene Bevollmächtigte, wozu 8 4 1205. 1540. 1588. 1865. 2223. 2433. 2601. 2602. gegen die Volkswehr erhalten, so ist auch seine Sprache 1 aum An e x es Allg. die Justizräthe Naumann, Bauck, Hildebrand, Nach dem in der Ge⸗ 3358. 3398. 3400. 3419. 3516. lebendig, einfach und klar, und das Verständniß der 46. 8 nzeigers gr.

Teßmar und Billnow und die Justiz⸗Commissarien Lo öh vom Die Direction des galizisch-ständischen Kredit⸗Vereins Schrift verlangt keine technischen Vorkenntnisse. In un⸗ renz und Eckardt vorgeschlagen werden, zu erscheinen 12. Mai d. J. ge aßten, fordert die Inhaber obiger Pfandbriefe hiermit auf, serer Zeit, wo in deutschen und italienischen Landen die

und die ihnen an den Lehgüterm und de⸗ 1 II 2 dieselben g der 8g. in n. oder . 9,v7 2 cingefühe, E. B M 8 20 1 1 I en Pertinenzien etwa zustehenden Lehnrechte auszuüben, Be⸗ mit dem Vereine in Geschäfts⸗Verbindung stehenden er Schweiz ihre Tüchtigkeit erprobt wird, hat die 2 rli 5 n haeee“ 2* Fee Fall die zur Begründung derselben er⸗ a sdlusse sollen die bereits Handlungshäusern: der Herren von Wayna K. Co. Schrift eine tief in die Verhältnisse eingreifende Bedeu⸗ e in, onta 9 en Dezem ber .

1 8 N8ZZ“”“

forderlichen Beweismittel urschriftlich beizubringen, mit v I— A9 ausgegebenen 14,297 in Wien, Michael Kaskel in Dresden, Mendels⸗ tung und wird das Verdienst haben, die Bewaffnungs⸗

den sich etwa meldenden übrigen Agnaten zu verhandeln 1 S Stück Stamm⸗ Ac⸗ sohn & Co. in Berlin und Brentano & Majer frage in den weitesten Kreisen zur Erörterung zu bringen.

und hiernächst 9 eog bei ihrem Aus⸗ 1 Ee in 22 auslösen zu wollen, weil die 8 . 8

bleiben in dem gedachten Termine aber zu ewärtigen, 1 2 . StuckLitt. B. vons, welche über die Verfallszeit eines verloosten btsst eg e h n 8 Ni . . . 8 5 5

daß sie sammalic, und alle ihre etwanigen maͤnnlichen bei der nächsten Ausgabe neuer Zins⸗Cou⸗ Pfandbriess eingelöst worden waären, im Sinne des Im Verlage der Hahnschen Hosbuchhandlung in Amtlicher Theil. 1 ichtamtlicher Theil. ““ 2. 2— x8 we „—

lehnsfähigen Descendenten, mit sämmtlichen an den ge⸗ pons und die Dividendenscheine eingezogen und §. 11 der Statuten von dem baar erliegenden Pfandbrief⸗ T. N ist 2 eben erschienen und an alle Buchhand⸗ Inland. Berlin. Verordnung des General⸗Postamts. Provinz 1“ 3 G hen un er ee n etz 88 Frühjahr dahin versetzte Herr

nannten Lehngütern und deren Pertinenzien ihnen etwa egen neue⸗ Actien welche nach dem Kapitale in Abzug gebracht werden. 1 9 - Schlesien. Die Großherzogl. badensche Prämien⸗Anleihe. Pro⸗ Inland 1“ bemn asser zum Nachfolger des Fürsten von Wallerstein in Paris

zustehenden Lehnrechten, namenilich mit dem beneficio g 2g 2 2 Lemberg, den 11. Dezember 1847. lungen versandt, vorräthig bei E. S. Mittler vinz Posen. Erste öffentliche Sitzung der Stadtverordneten. estimmt sei, so wird jetzt jenes Gerücht von Personen, die sonst

taxae, jure protimiseos, jure reluendi vel revocandi, bei den zufolge §. 1. des Nachtrags⸗Statuts in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg: Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Hofnachrichten. Berlin, 19. Dez. Das Amtsblatt des Königlichen Post⸗ ebenfalls wohl unterrichtet zu sein pflegen, in Zweifel gezogen. Da oder wie sie sonst Namen haben mögen, werden präklu⸗ vom 12. Februar 1847 neu kreirten 8234 In 42 b 2 ö“ —* EEEE“ beit Schreiben aus Muͤnchen. (Diplomatisches. Das neue Ministe⸗ Departements enthält die Verordnung, betreffend das Verfahren bei nun die erledigte Gesandtschastsstelle am Hofe der Tuilerieen eine ln⸗

dirt, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird Stück Stamm⸗Actien Liti. A. angewendeten Literarische Anzeigen. Das zehnte Armee⸗Corps rum.) Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Land⸗ Beantragung der den Postillonen verheißenen Dienst⸗Auszeichnungen, gere Vakatur jedenfalls nicht ertragen wird, so dürfen wir entschie⸗

auferlegt und die gedachten Güter nebst Pertinenzien Schema ausgesertigt umgetauf cht —- UHiaiil des beutschen Bundesheeres tags⸗Verhandlungen. Programm für die Eröffnung des Landtags. Geld⸗Geschenke, Zulagen und Pensionen, nebst der Zusammenstellung dene Gewißheit über die Wiederbesetzung dieses Postens und über den für allodia werden erklärt werden. - 8 riegs⸗Verfassung und Verwaltung seiner Kenagenb. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Landtags⸗Verhand⸗ der bestehenden Vorschriften und Grundsätze über die Annahme und anderweitigen damit in Verbindung stehenden Wechfe⸗ in unserer Di⸗

8 Gleichzeitig werden auch alle diejenigen welche an werden. N b mhei lungen ;. . 8 2 I. ½ S. erb 6 ejenigen, b n1 S 8 Nach amtlichen Mittheilungen herausgegeben E“ 8 Vereidigung der Postillone, über die Berechnung ihrer Dienstzeit und plomatie in kurzem mit Sicherheit erwarten. die genannten Güter unbekannte Eigenthums⸗, Pfand⸗ Demgemäß werden die Inhaber der Stamm. von geg Oesterreichische Monarchie. Wien. Der Oesterr. Beob. über über die vecctrng der denselben verheißenen Ves. aas eln nangen, Von der Wirksamkeit des neuen Minister⸗Rathes, mit welchem

oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert Actien Litt. B., nachdem der letzte neunte Zinsschein Die unterzeichnete Buchhandlung hat auch in diese it ; 8 die Antwort der Tagsatzung auf die Note der drei Höfe. Mailand öni jestä Schlusi EIEIIu“ 1 haben dert, wb I bere. 1““ . b hhandlung hat auch in iesem Carl Jacobi, 11 rem g g i Höfe. ailand. Belohnungen und Pensionen. des Königs Majestät am Schlusse des „au erordentlichen“ Landtages ihre Ansprüche in dem sestgesetzten Termine anzuzeigen, für das zweite Semester 1847, den 2. Januar 1848 Jahre Oberst⸗Lieutenant im Königk. Hannoverschen Generalstabe. Berichtigung. hnung Pensioner das Land beschenkt hat, zur rnhan nichts Näheres, wach

[1216] Compositionen von

. 8— e 2 Süeeee,nwece des veedr dedegvges-wecsdeee

EEee.“

,,

mwidrigenfalls ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen zur Einlösung kömmt, hiermit aufgefordert, die neu aus⸗ . . 8 7 vchzrei Rußland und Polen. St. Petersburg. Ernenn . 92. 2 522 Irn . 2½, auferlegt werden wird. 8 test⸗ gefertigten Stamm⸗Actien I.itt. B., denen ein Dividen⸗ I1192] Eine reiche Auswahl 1I 30 Bogen. 8. geh. 1847. Preis 2 Thlr. 10 Sgr. mischtes. P 9 ennung. Ver E; Provinz Schlesien. Das Amtsblatt der Königlichen darf, trotz der aufreizenden Insinnation der Deutschen Zeitung Bemerkt wird, daß der jetzige Besitzer diese Güter denschein für das Jahr 1847 und vom Jahre 1848 ab 3 8 8 1 8 Frankreich. Paris. Das Reform⸗Bankett zu St. Denis. Graf egierung 1 Liegnitz enthält folgende Bekanntmachung: und anderer Blätter von gleicher Richtung, behauptet werden, daß laut Kontrakts vom 12. Mai 1836 für 44,075 Thlr. je zwei Coupons und ein Dividendenschein für jedes literarischer Festgeschenke 1“” Molé. Die diplomatischen Beziehungen zu Rußland. Bemerkungen „„ Zur Beseitigung der Zweifel, welche entschiedentlich in Bezug auf die dem neuen Ministerium das öffentliche Vertrauen zur Seite steht. und eine an den Vorbesitzer zu zahlende jährliche Rente Jahr, bis zum Jahre 1857 einschließlich, beigegeben aus allen Zweigen der Literatur zur Ansicht ausgestellt über die Antwort der Tagsatzung auf die französische Note. Psehüche Sßatchaftigfet der Betheiligung diesseitiger Unterthanen an der Auch verriethe es einen unverkennbar bösen Willen, irgend welchen von 800 Thlr. und, nach dessen Tode, eine an dessen sind, gegen Uebergabe der alten Actien und eines Num⸗ CEs ist derselben besondere Aufgabe, nur das Bessere Mendelssohn-Barthold r Großbritanien und Irland. Unterhaus. Interpellationen über Gr. herzogli h badenschen Prämien⸗Anleihe in Anregung gebracht worden Zweifel namentlich in die Persönlichkeit des Fürsten Ludwig von 1 Erben zu entrichtende Abfindung von 2250 Thlr. ge⸗ mern⸗Verzeichnisses derselben, in der Zeit vom 2. bis S wahrhaft Gute den 8e Besuchern zu em ““ b ie Angelegenheiten am La Plata und in der Schweiz. Dritte Lesung heih, eean eheiner n bur ge v Diese Be-⸗ O ettingen Wallerstein, der Seele des neuen Kabinets zu setzen, 9 gr 1 den 2. Juli 1847 8 EEE“ pfehlen. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist im Verlag der Schlesinger-aen . I““ 1 See e e wn 2. fraglichen Anleihe en ver ne EEEE von dessen ausgezeichneter staatsmännischen Befähigung und umfassen⸗ Feee Königliches Dren. Lanbeogteicht. Snn. da Bahnhofe, von Morgens 8 bis Mittags 2g 89 .I in und Musikhandlung, 34 Linden. Frankreich über die Angelegenheiten 188288. Plata. de- venheiwtegng v messen zu einzelnen Obligationen. Der Verkehr mit den ersteren kann als dan, durch 898 4 Geist geläuterten Erfahrungen, Erster Senat. b 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. b 1 8 ste 9 1s übarsen Werk. 886 1 vr 8* 8 Premier et second Quatuor pour 2 Viol., 8 Hafens von Portsmouth. Nachrichten aus den Vereinigten Staaten eih Shiet, i, rer ausländischen Lotterie nicht bezeichnet werden und ist we Shg⸗ 8. . e sür seine 1 8 Breslau, den 25. November 1847. F8 23, den geschmaab⸗ es In⸗ und Aus⸗ Alto et Vcelle. à Thlr., dito pour Piano 4 und Indien. 1 daber nicht strafbar. Dagegen sind Actien und Promessen zu einzelnen nächste und nähene Zukunft des Besten verschen darf. ¹ üuae Ddirekiorinm. 8 in den geschmackvollsten Einbänden wains Dar Mockwitz à Thlr. Die⸗ ind Ale bei⸗- Belgien. Brüssel. Feier des Geburtstags des Königs. —. Vermischtes. Ziehungen der Jzurschga Obligationen nichts Anderes als Lotterie⸗ Nächstens wird die Ausschreibung zur Uebernahme der Beleuch⸗ 11192 bb Aus z u g 8 11“*“ Sen ahn Fürsten Radziwill und Prof. Zelter ge- Schweiz. Tagsatzung. Berathungen über die aus Deutschland einge⸗ der 1s 112 Actie vs gün Antheil an den Anleihen, son⸗ tung unserer Hauptstadt durch Gas von der magistratischen Behörde Mit Hinweisung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ zu sehr heah. ten Preisen zurückgestellt.) 8 e Is widmeten Quatuors, Slere gis konie F. F. e . Geldbeiträge. Kanton Zürich. Erklärung des Dr. Kapital und Prämie b der e anf Zahlung 79 Betrages an erfolgen. Die Freude, das nun endlich diese Beleuchtungsart auch gen is benes Liserirten Proklamen vom heutigen Tage 1 . 8 —₰ 8g 8 Orchestre 5 Thlr., Partit. 656 Thlr., p. Piano 1 ¾ Thlr., Diethelm. Kanton Luzern. Vertheilung der den Sonderbunds⸗ tion verauf die 2- Vr. en Fa erwirk f, 8 die Nummer der Obliga⸗ bei uns eingeführt werden soll, ist in allen Kreisen der Bevölke⸗ werden alle diejenigen, welche an das von dem Carl ch 7 Eisenbahn A lexan der Dun ck 814 mains arr. p. Mockwitz Thlr. Capriccio asferlegien eren e ehga⸗ Die Parteien des Kantons fommt, für den Fall E ist, Bbnreaben ffcht n Ziehung rung groß. 4 5 . b 8 Pi⸗ Op. 5. 17 ½ Sgr., à 4 ms. X Thlr. Trois Luzern. Kanton Aargau. Peter Suter †. Kanton Frei⸗ 8 8 4188 aber, be igation nicht gezogen wird, den 8 von Westrell an den Gutsbesitzer Ludwig Holtz ver⸗ eih weewnr n 8 eeh 8 1“ Io111“* 8 ersiel .“ a 1“ Kaufpreis der Actie, mit anderen Worten den Einsatz ohne alle Gegen⸗ 82 8 42 kaufte, im Grimmer Kreise belegene Gut Neu⸗Elmenhorst ö dler Französische Stra e Nr. 2 ““ 1 ö“ Irlilg. e geis .“ 1 leistung verliert. Demnach gehört der Verlehr mit süsat, Actien oder Pro. Großherzogthum Hessen und beͤ Rhein. (Hess. 8 nebst Saaten, Ackerarbeiten, lebendem und todtem In⸗ 1 =Z 84 geloosten 120 Stück 1 ”8 1 E es i der 18⸗2 Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. 8 1 messen zu den in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 27. Juni 1837 Zͤtg.) In der Sitzung der zweiten Kammek am 16. Dezember 1ee 8 Hafhhen . ieeeeg büch an üatc Ei 8 8 Czerny, 5 Hefte: I. Drei 8b 1837 pasg. 129) verbotenen und unterliegt den gegen öb Großherzogliche Einweihungs-⸗Koe vmnhn. an, daß Se. d. 1 Ur grv. Plötz von em C menhorster BͤIIL 285 Oberschlesische L ise n⸗ Volkslieder 15 Sgr. II. Minnelied, Heimweh, Ita- Göthe und Kaulbach. as verbotene Lotteriespiel in dem Gesetz vom 5. Juli 1847 (Gesetz⸗ Königl. Hoheit der Großherzog aus den von der Kammer vorge-⸗ 8.Se. Parzelle b . A ti 8 8 Nen. Aben dlied, Pilgersprush- Frühlingslied 20 Ser. 8 . 3 Sammlung 1847 pag. 261) angedrohten fiskalischen Strafen.“ schlagenen sechs Mitgliedern den Abgeordneten Ober⸗Appellations⸗ den und Ansprsche irgend einer de rrmachen Fonennmg REfs eegeschaaeüen. vahn ⸗Aclien 112151 G III. Mailied, Hexenlied, Abendlied, Romance 20 Sgr. Beilage. v“ Provinz Posen. Die Pos. Ztg. meldet aus Posen und Cassations⸗Gerichts⸗Rath Hesse zum ersten und den Abgeondve⸗ vermeinen 8 deren Füna ougn d'B 6 n he eöe-.,; itt B So eben erschien vom Komponisten des Polka- IV. Im Grünen, Duett, Frage, Frühling, Herbst 20 It t 1 vom 16. Dezember: 8 .Ztg. ten General⸗Staats⸗Prokurator Kilian zum zweiten Präsidenten der einem der solgenden Termine: g und Beglaubigung in AIIS— Litt. PB. werden er⸗ siändchen: 4 Ser. V. Scheiden, Sehnsucht, Frühlingslauf, Ferne, bediichdtst auch bei uns die Städte⸗Ordnung, diese henliche Schö zweiten Kammer ernannt habe, daß hiermit diese Kammer für vor⸗ 8 2 1 8 7 Far . 2 9 7. g S 2 32 8 8 88 aekeg A. aeis msssht. 76 8 5 7 S 7 8 aufi sti ir rklär sei orTr rste * äsit Präsi am 11. und 31. Januar oder 21. Februar k. J., 2 sucht, vor Empfangnahme Der alte r vE Sanssoucl, Verlust, de n, esh 2 869 Se 2 v üeens pfung einer großen Zeit, durch Einführung der überall hin Segen verbrei⸗ läufig konstituirt erklärt sei und der erste Präsident den Präsidenten Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hosgericht bei Ver⸗ der Actienbeträge bei der hiesigen Königlichen Regie⸗ 8 7 Piano comp. p. l'Album 10 Sgr. ; 888 9 tenden Oeffentlichkeit zu einem zeitgemäßen Abschluß gekommen. Nach Be⸗ Stuhl einnehmen möge. Die Einweihungs⸗Kommission. verließ hier meidung der am 20. März k. J. zu erkennenden Prä⸗ E1ö1“ 88 Hauptkasse der Ober⸗ komponirt von Au * Schäöäffer. p. Piano ““ 1“ d . seitigung aller entgegenstehenden Hindernisse fand nämlich gestern die erste auf den Saal, und der erste Präsident hielt von dem eingenommenen klusion, hiermit aufgefordert. ͤsseunsen auf dem öö 12. 20 Spr., 1. Nerhg2 Ae Mgaeckeles⸗ 9 8E Lsef. 3 8 x8 dfeälliche Sitzung unserer Stadtverordneten im großen Rathhaussaale statt. Sitze aus folgende Rede: atum Greifswald, den 4. Dezember 1847. den ihnen verbleibenden Divi⸗ CCCC““ re 8 er Ge*εα G6½ f. 1 Singst. u. Piano. C * 1e g. Amtlid er T eil Das Lokal war zweckmäßig eingerichtet und machte einen freundlichen Ein⸗ „Indem ich dieser hochachtbaren Versammlung für die auf mich ge⸗ Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. ê 2 1 1 1 1 1 ge 8 b „s20 Ser. Der. nglinsg un d Iidchsn, 2 9 * dsdruck. Außer den sämmtlichen Stadtverordneten waren fast alle Mitglieder fallene einstimmige Wahl herzlich danke, verspreche ich meinerseits Ruhe und (L. S.) v. Klot. dendenschein für das Jahr 18 12 sae 1 jed hat bereits den Lieder f. n. 0 16 68 Se. Mafestät der König haben Allergnädigst geruß Magistrats und von der höheren Behörde die Herren Ober⸗Praͤsident strenge Unparteilichkeit in Uebung meines Amtes, so wie Achtung der ver⸗ b u1.“ .. H gröfsten Anklang gefunden! Sgr. Alle 24 No. einzeln à 5 gr. olks- e. Majestät der König haben Allergnädigs eruht: spou Beurmann, Präsident von Kries und Ober⸗Regierungs⸗Rath von schiedenen Ansichten und möglichste Beschleunigung der Geschäfte, insoweit

1“ 1 8 unter Production der Actie sich verabfol 8 ¹ Iieder, 2stimmig zu singen mit Piano: Wie kann Dem L ä Schilli 8 . 1 1 ; Fsen S ,9, 37 ; b 8 n 2 gen zu 2 8 gerrsche . lieder, nmig zu sing em Lampenwärter Schilling zu Arkona, so wie seinem Sohne, l’'Estocgq auf Einladung anwesend. Das Publikum hatte sich zahlrei diese sich mit dem Materiellen der Sache vereinigen läßt. die vorig 11217 Nothwendiger Verkausf. . lassen. Breslau, den 14. Dezember 1847. Schlesin Stezabe Nuches g. ich froh 7 ¾ Sgr., Wenn ich auf dem Lager 40 Ser, dem Schiffer Johann Karl Schilling, und seinem Schwieger⸗ 1gggch⸗ so daß alle für enfsche 2. 1,Nn. tnne hfent 8 28 Falgahrh hat mir unter theilweise bewegten Vegigen laßt g oiezahr Stadtgericht zu Berlin, den 8. Dezember 1847. 8 II 8 Musikhandlung. Wasserfahrt 40⁰ Sgr. Snleika Dund Hatem, Duett sohne Karl Heinrich Luckow, die Rettungs⸗Medaille am Bande Sitzung wurde bald nach drei Uhr Nachmittags von dem Stadtverordne⸗ sches Entgegenkommen die Uebung meines Amtes möglich gemacht. Mit Sbehegerechszin der Burgstraße N. 9 belegene, im b 8 88 f. Sopr. u. Tenor mit Piano 10 Sgr. zu verleihen. ten⸗Vorsteher, Herrn Kanzleirath Knorr, durch eine Einleitungsrede eröffnet, vollem Vertrauen auf gleiche Gesinnungen und auf gleiches Verhalten mei⸗ stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von Berlin Vol. 3. 1118 9 G q AIlle Musikalien mit grösstem Rabatt. G1““ nsoorin er auf den hohen Werth des Königlichen Geschenkes hinwies und die ner Herren Kollegen nehme ich heute diesen Sitz ein. Denn mögen auch 15 und den Erben des Kaufmanns Ob Ei b Auch im Jahre 1848 erscheint in der Branschen 14“*“ Behhege ehmasb. dnchc en istehe Zun &Edinse sencch Ansichten 88 Bdchiezen sein, 88 redliche, im constitutio Michael Bernsdorff (sonst Michael Bendix) gehörige s ) Buchhandlung in Jena: C11“ ifgabe innezu hätten. Zum Schlusse sprach er den tiefge⸗ nellen Sinne begründete Wille ist es nicht, dafür bürgt der i Grundstück, venanssg faggeschäs⸗ zu 18nn9 Fehi 85 Obe he n8- 8. a . 1 .. 18 En Journal für Geschichte, Politik und [1145 b] Aufforderung. Von der unterzeichneten Immediat⸗Kommission sind am 11ten d. fühlten Dank des Kollegiums für die von nnserem Allergnädigsten Monar⸗ unseren hessischen Gauen, deren Vertreter gier Hdersant sind, Sgr. 6 Pf., soll S.)“ 8g Fäüligen Gegenwart von Dr. Fr. Bran. Inhalt des No⸗ Der im Jahre 1792 zu Lochau im Saalkreis gebo⸗ Mts. nachstehend bezeichnete Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835, chen gewährte Oeffentlichkeit aus und brachte sodann ein dreifaches Lebehoch überall vorherrschende echt vaterländische Sinn, dafür bürgt eine mehr am 5. Zuli 1848, Vormittags 14 Uhr, †RIF 2. Jannar a. f. fälligen vember⸗Heftes 1847. Die Girondisten von A. de rene Karl Wilhelm Julius Schoenberger, nämlich auf Se. Majestät den König aus, in welches die ganze Versammlung laut als 25jährige Angewöhnung und Uebung verfassungsmäßiger Rechte und an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ 1 Zins en auf unsere Lamartine. Eine übersichtliche Skizze von A. Herr⸗ welcher im Jahre 1811 als Tischlergesell auf Wande⸗ 392 Stück à 500 Rthlr. über 196,000 Rthlr. und freudig einstimmte. Hierauf erhob sich Herr Ober⸗Bürgermeister, Ge⸗ Pflichten. Ihrem mir so schäßbaren Vertrauen entspricht das meinige, ich pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. sj 29 5 Hürtie I mann (Schluß). Die deutschen Kolonicen im rung gegangen und seitdem verschollen, fordern die Ge⸗ 1140 »„ 100 114,000 » heimer Regierungs⸗Rath Naumann, und begrüßte in einer längeren Rede gebe Ihnen alsbald davon einen Beweis, indem ich eine Bitte an Sie Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗Präten⸗ h EEu66 südlichen Rußland und die Fürstenthümer Moldau schwister Schoenberger hierdurch auf, sich (oder seine vb 1616“* 440,000 » zunächst die Oeffentlichleit als einen großen Vorschritt auf der Bahn der richte. Ich bitte um zweierlei: darum, daß Jeder unter uns dem Anderen denten werden hierdurch unter der Warnung der Prä⸗ 1 ,und B. und Prioritäts⸗ sünde allacher mit Rücksicht auf die Auswande⸗ Erben) bei seinem ältesten Bruder wegen eines kleinen 8 250/000 » Entwickelung des Kommunallebens. In scharfen Zügen gab er sodann einen dieselbe Anhänglichkeit an Verfassung und gemeines Wesen zutraue, davon klusion öffentlich vorgeladen. Aülaara, Actien erfolgt mit Aus⸗ rungs Fragen. Zur Geschichte der Freiheits⸗ mütterlichen Nachlasses zu Halle a. d. S. Nr. 1574 J“ 8 Abriß von dem bisherigen Wirken des Magistrats und der Stadtverordne- er ganz abgesehen von den verschiedenen Richtungen, in welchen wir Alle üREÜIEmne,slrnehmne der Sonntage kriege. An der Ostsee. Politische Phantasieen bis zum 1. April 1848 zu melden zusammen 350,532 Stück über 1,000,000 Rthlr. ten, und wies nach, daß gerade die abgesonderte Thätigkeit beider Kommu⸗- das Gute zu erstreben bemüht sind sich selbst bewußt ist und darun Sn Iee e lich vom r9 Englische Zustände. Tagesfragen. Halle, den 1. Dezember 1847. 1 welche die preußische Bank auf die nach §. 29 der Bank⸗Ordnung nal⸗Behörden die Schuld trage, wenn das Königl. Geschenk der Städte⸗ daß in den Verhandlungen in Form und Materie diejenige Mäßi⸗ [1220]0/ Nothwendige Subhastation. 8 22 9- Miscellen aus der neuesten ausländischen Literatur. ; vom 5. Oktober v. J. von ihr zurückzuliefernden sechs Mill. Thaler Ordnung die gehofften Früchte bleher nicht in ihrer ganzen Ausdehnung gung eingehalten werden möge, ohne welche unsere Beschlüsse bei Das im Dorfe Werder bei Neu⸗Ruppin belegene bis 15 8 Fanuar 2 Bestellungen hierauf nimmt die Buchhandlung von . 1 Kassen⸗Anweisungen gegen Rückempfang eines gleichen Betrages der habe zur Reife gelangen lassen. Er entwickelte darauf die gegenseitige Stel⸗ den übrigen Organen des 8 constitutionellen Seins keinen oder nur im Hypothekenbuche des unterzeichneten Gerichts Vol 1. b EC1“ g 1.“ F Mj . . . dafür bei der Königl. Staatsschulden Tilgungs Kasse niedergelegten lung der beiden städtischen Behörden zu einander, und sprach die Hoffnung einen geringeren Anklang finden können. Nur dann, wenn die⸗ ö11“ g Staatsschuld⸗Scheine, wiederum a schläglich an die Königliche Haup Wirkens, das Heil der ihrer Obhut anvertrauten Kommune, erstreben wür⸗ gung in einer constitutionellen Versammlung recht heimisch geworden sind,

4 1. 8 t auf 607 hlr., soll h I en h l⸗ in S Berli b * de 1 H erre ö bosen un rom er 7 n. 1 b] . 52 8 I erwaltung der Sto atsschul n abgelie ert he t, zurch F u r vernich⸗ den. Hier f begannen ie Verhan lunge 88 S- 8 fan je 8 86 18 8 4f sesn Pesfis a Lüre⸗ Hahr⸗ 1 1 86 ' 5 tet wor en, wel he ierdurch bekannt G emacht wird. Ansichten erwarten, wel he erste Voraussetzung der Erkenntniß aller Wahr⸗

den 27. Juni 1848, Vormittags 10 Uhr, [1189 ] stehen eirca 95 ½ im Berlin, den 15. Dezember 1847. Deutsche Bundesstaaten. heit ist. Dem gewöhnlichen Gange der Geschäfte nach werden wir

in der Gerichtsstube zu Werder anberaumten Termine M. O P P en h erim 8 Söhne, In unserem Verlage ist erschienen und in allen Buch⸗ w2 —— Course. Immediat⸗Kommission zur Vernichtung der dazu bestimmte Königreich Bayern. (N. K.) Ihre Majestät die Köni⸗ uns auf diesem Landtag vorzugsweise mit Finanz⸗Angelegenheiten zu be-

meistbietend verkauft werden. rrä E 1E S; f 1 I. G 1 8 4 be⸗ T 625 vv I I handlungen vorräthig, in Berlin in der „Sie laufen vom sten Staats⸗Papiere. 8 1 in ist am 14. Dezember Abends von Ban 5 schäftigen haben. Möͤchten wir uns dabei von den Grundsätzen einer —.nenna nenrser 1e.eee 1b Bur gstraße Nr. 27 Vormittags Vossischen Sort.- Buchh andl 1 II4 künftigen Monats zu 3 ½ 0 Natan. Bendemann 9 Endell. Humbert. 1 8 Bamberg wieder in München weisen, Sparsamkeit leiten lassen, d. h. einer Sparsamkeit, die gleich⸗ 9 veerr. - 89 8 C g. SI 7 Zinsen. Das St. Georgi⸗Ritterfest hat am 15. D ber in zeitig im Einklange steht mit den gerechten Ansprüchen der Staats⸗Ange⸗

1 8 8 9c 5. Dezember in München hörigen auf möglichste Erleichterung in Entrichtung öffentlicher Abgaben

Neu⸗Ruppin, den 24. November 1847 von 9 bis 12 Uhr, 87 1 * 6 A . w Hs ye bags. 88““ Einlief er mit ei Verzeichnisse 1 (J. Strikker), Charlottenstr. 42, Ecke der Dorotheenstr.: Aealr n Die 4 ½ % Prior.⸗Aetien ; z13 . 2. „. Bauersches Gericht Werder. 1 der mit einem Verzeichnisse 88 ü85 G .““ N Ff h Felereb. KC- L;- gelten 98 ½ 29%. Angekommen: Der Ober⸗Jägermeister, General⸗Lieutenant in der üblichen Weise stattgefunden. Prinz Adalbert, Graf Quadt⸗ und mit den durch unsere öffentlichen und sozialen Verhältnisse beding⸗ Gericke. 8 Breslau, den 15. Dezember 1847. 8 enfer Kovellen. Von R. Töpffer. sa,.N..=7S”Ie.n. Die Bahn von ca. 37 Chef des Hof⸗Jagd⸗Amts, Fürst zu Carolath⸗Beuthen, psnyj und Freiherr von Frankenstein erhielten den Ritterschlag, und ten Bedürfnissen. Gerade in der Wahrung beider Rücksichten wird X“ Gas Dlreilor i u m. Deutsche Ausgabe, mit dem Bildniß des Verfassers IS GASE Meilen (nach Anderenvon Carolath. zwar Se. Königl. Hoheit als Großprior. die Schwierigkeit unserer Aufgabe, aber eben darum auch, wenn wir die⸗ 11 e . 2 2 ) 1. 2 . , 8 8 ca. 35 Meilen) kostet ca. selbe, mie ich mit Gewißheit annehme, zu lösen wissen, das Verdienst un⸗

und Illustrationen nach dessen Zeichnungen. Pracht⸗ vs 1 5 1 1 . 11218] Belanntmachuüung. Ausgabe in Royal⸗Oktav. Zlegant geb. 2 Thlr. 17 Millionen, mithin ca. 460,000 Thlr. die Meile. ** München, 13. Dez. Nachdem in verflossener Woche serer Thätigkeit liegen. Und so lassen Sie uns denn in der Hoffnung eines

Dem Dienstinecht Gottfried Hinze zu Plan ist die [1191 b] 1. Nummern⸗Verzeichniß 20 Sgr. C 3 Thlr. Kleine Ausgabe mit Die Einnahme vom 1. bis 15. Oktober betrug ca. die Behauptung in gutunterrichteten Kreisen umgegange H ihlichen Erfolges e Geschäfte beginnen und versagen Sie mir, i

auf seinem ö Himn⸗ zu * 1 Se A[1a, . böffentichen Sibung der Sveeon bee gali⸗ 20 Sge Chehunden 3rhg. ale Hllassgtionen). 41505 Thl. g 8 hauptung in g - gegangen, daß Herr gedeihlichen Erfolges unsere C schäf ginnen ersagen Sie mir, ich

Nr. 34,610 ausgefertigte Seehandlungs⸗Obligation über zisch⸗ständischen Kredit⸗Vereins in Lemberg am 11. De⸗ Kl. 8. Geheftet 1 Thlr. 15 Sgr. Gebunden Seitdem ist, so viel bekannt, darüber nichts publizirt .“ 8 f üb zpröß rend

00 Thlr. gestohlen worden. Vor dem Ankauf dieser zember 1847 verloosten Pfandbriefe, welche am 30. Juni 1 Thlr. 222 Sgr. 8 1 worden; im Interesse der Betheiligten wäre zu wünschen, Göthe und Kaulbach um die sich Reineke, wie um die ganze Angelegenheit, nicht sonderlich scheert. den Sprößlinge erblicken, während der jüngste, noch in der Wiege zu den

Obligation wird gewarnt und zugleich derjenige, welcher 1848 nach ihrem Nominalwerthe in Conventions⸗Münze Di N; 8g 1“ ö daß dies regelmäßig und auch in den Berliner Zeitun⸗ 8 8 . 1846 Nr. 314 8 Vielmehr beschäftigt er den Rest der Familie zugleich mit der gefälligen Füßen der Mutter liegend, sich an dem vom Wiegenbogen herabhängenden

über den Verbleib des Dokuments Auskunst geben kann, baar eingelöͤst werden: Die Bibliothek meines Oheims. gen geschähe. (gl. Allg. Preuß. Ztg. 96 8 313 und 352; und 1847 Nr. 43, Fischotter durch die Herbeischafzung der ihm wichtiger scheinenden innerlichen Spielzeuge ergött, das in Gestalt einer Taube in weiser, pädagogischer Ab⸗ gen 9 96 und 313). Leibesstärkung; denn „er ließ das Essen sich schmecken und das Trinken sicht auf die künftig einzuschlagende Richtung hinleiten soll. Ein üppiges

ersucht, dem unterzeichneten Rent⸗Amte Mittheilung zu Serie II. Serial⸗Zahlen: 4. 19 1 1 h . 84 *v -

1“ ““ Fine Genfer Novelle. Von Rudolf Töpffer. 5 Düur RMe 8 1 8

machen. Ie den 16. Dezember 1847. Serie III. Serial⸗Zahlen:. 525. 585. 714. TIeke beNiIs Nus gabn, mit . e Niederschl.⸗Märk. Eisenb.⸗Act. Reineke Fuchs von Göthe, mit Zeichnungen von W. Kaul⸗ dazu“, wie der Dichter erzählt. 2g Komfort ruht über der ganzen Anordnung des Klosets, und auch hier fehlt önigliches Rent⸗ und Polizei⸗Amt. 783. 1044. 1139. 1453. 1644. 1736. 1764. 1809. in Holzschnitt, von der Hand des Verfassers. Schiller⸗ stehen ca. 87 ½ %, 6 bach, gestochen von R. Rahn und A. Schleich. Elfte Das folgende Bild führt uns in die Höhle des Gegners und zeigt der Schmuck der bildenden Kunst nicht, indem Reineke, der Achill von der

1921. 2100. 2224. 2425. 2536. 2669. 3248. 3312. 9 3 f 5 S S ie B von ca. 52 Mei ra. 20 Millionen .“ N. eiefer 1846. Literarisch⸗artisti⸗ den für diesen so jammervollen Ausgang des Zweik es. D chsund⸗ Titel⸗Vignette, für eine Statuette seines ichnenden H 's ges 1 EETTET1TTTI111ö13“ 2 IFesr mat. Eleg. geheftet 1 Thlr. 15 Sgr. Pöracht- die Bahn von ca. 52 Meilen kostet ca. 20 Millionen, . und zwölfte Lieferung. ünchen . Literarisch⸗artisti⸗ en für di U Ausgang des Zwei ampfes. er sechsun Tite gnette, fu S—t e seines zeichnenden Homer's gesorgt hat, 1169 b] 3411. 3663. 3743. 3840. 3917. 4150. 4395. 4400. hae mit eirschmͤtt 2 Thlr. ““ mithin ca. 380,000 Thlr. die Meile; scche Anstalt. zwanzigfach Verwundete lieg stöhnend auf dem Krankenlager. Zu seinem die auf einer Konsole zu Häupten des Ehebettes prangt, die aber von der St tti 4 Ei 4676. 4686. 5097. 5385. 5392. 5408. Leipzig, im November 1847. die Einnahme ist ca. 30,000 Thlr., 1 durchschnittlich v u.“ 1 ie schon Zeu 111A4“*“ Haupte gruppirt sich die wehklagende Familie und zu den Füßen ein, Kreis erziehenden Mutter, „die die Mädchen lehret und den Knaben wehrt“, als n⸗ l iner isenbahn. Serie IV. Serial⸗Zahlen: 202. 205. 316. b Brockhaus & Avenarius. in der Messe ca. 40,000 Thlr., die Woche. Nachdem wir im zehnten Hefte schon Zeugen des erhängnißvo en Trost und ärztliche Hülfe spendender Freunde. Das Schwein, mitleidig Knopf benutzt wird, um das wichtigste Instrument des pädagogischen Haus⸗ 325. 913. 1318. 1399. 1571. 1593. 4652. 1691. d⸗ Fose Ei —— üt A et Zweikampfes gewesen sind, der dem Helden unserer Geschichte einen so ent⸗ und nachdenklich auf einen Aeskulapstab gestützt, hat sich die Brille auf die halts zu tragen. Es scheint dieses zugleich darauf hinzudeuten, wie sich das 952 2 die Auszahlung 1168 1 1“ . Star gar P osen. .2 Anl.⸗Ack. schiedenen Triumph über seine Gegner zu Wege bringt, veranschaulicht die Stirn geschoben und scheint sich einer gewissenhaften Untersuchung der Ver⸗ sanfte Haar des Pinsels Kaulbach's in diesen Blättern so oft in den der⸗ 6u Serie V. Serial⸗Zahlen: 124. 243. 930. Bei Fr. Bassermann in Mannheim ist erschie⸗ 8 stehen ca. 81 ½ %, erste Tafel des elften Hestes noch die Vorbereitungen zu diesem schweren wundung des empfindlichsten Theiles hinzugeben. Halb ironisch mahnen beren Büschel der satprischen Zuchtruthe verwandelt hat. So läßt uns der am 1. Sa⸗z 1006. 1045. 1182. 1345. 1379. 1658. 1880. 2175. nen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen, in sie haben wie jene eine Zins⸗Garantie von 3 ½ % p. a. Gange, worüber der Text gegen das Ende des elften Gesanges berichtet. sowohl die auf einer Konsole angebrachte plastische Gruppe der Wölfin vom also dieses ganze Heft in den Haushalt dreier verschiedener Thiere unserer nuar 2 fäl v. 813 2905. 55 892 S. 1.. 8697. Berlin durch die Trautweinsche Buch⸗ für 8 %, 3 deng b heg. 1i rhehr les edcte sndhe so wie die an de he hccahfs Uebungen von ;rIe Fehen fces 8 wir müssen dem Zeichner das Zeugniß geben, daß er ar a. I. fẽ 2 3386. 3416. 3555. 3674. 3733., 3765. 3788. 3804. . 8 bei 80 % also von 4 ½ % Zinsen für das Jahr, eigegebene att uns der ferneren Mühe übe 8 Stel⸗ rebsamer Kinderhand, wie diese auch bei unseren Knaben gern Tisch und es sehr wohl ver anden hat, durch die umgebende Lokalität, der auch bei . 83 3838. .“ und Musikalienhanblung (. Guttentag), Breite und laufen bis zum Schlusse des Jahres 1848 zu 4 % len aufmerksam zu machen, wo die Zeichnungen dem Texte einzuheften sind, Wände zum Schauplatz bildnerischen Triebes wählt, an eine heitere der uns der genius loci leicht seinen Stempel aufzudrücken pflegt, aufs tref⸗ bligen Zinsen II. 1e niß 6e Straße Nr. 8: für 100 %, bei 80 % mithin zu 5 %ℳ Zinsen. nnens bie Fen 88 b in necgen en übersichtlich Kunst und dem Familienleben gewidmete Häuslichkeit da, „wo jetzt ein fenze charakterisiren. 8 2, 1 . en früheren Verloosungen gezogenen isher g2 h 1— 6 88 6 8 b mit Angabe der entsprechenden Seitenzahl zu ammenstellt. finst'rer Geist durch das Haus zieht.“ ie zwölfte und letzte Lieferung bringt uns zuerst wieder zurück zum En,eenmne 11 ., 4 . nicht Feegeirfen galthscher Pfandbriefe: 4 Ste endes Heer U. Volkswehr, X““ Wir sind in der Behausung der Uifen amilie, welche sich stets zugleich „Weelch ein ganz verschiedenes Bild bietet die nächste Tafel, welche uns Eingange des siebenten Gesanges, wo es heißt: 8 it 2 Thlr. für di lb-2 8 54 Ei 8 Serie MI. Ser. 3Z1. 25. 517. 1425. 1446. ein Beitrag zu der Bewaffnungsfrage 11185 b E1“ v11“ höchst loypal in der Gesinnung gegen den Fürsten und höchst theilnehmend die innersten Gemächer von Malepartus erschließt. Auf weichem, schönge⸗ Da ergötzte sich festlich die beste Gesellschaft, die jemals Actie und mit 2 Thlr. für die Halb⸗Actie gegen Ein-⸗ 1485. 1893. 2080. 2126. 2158. 2458. 2459. 2664. 114190] der Gegenwart, 2 an dem Schicksal des theuren Verwandten zeigte. Ersteres beweisen hier stickten Pfühle ruht behaglich die Gattin des übermüthigen, glückberauschten Nur beisammen gewesen.

———yq—

ösung des Zins⸗ und Dividendenscheins Nr. 9. hier bei 2728. 3390. 3793. 3957. von einem deutschen Offizier. Ein Nußbaum ⸗Rokoko⸗ Schreibsecretair steh die aufgehangenen Portraits des Herrscherpaares, Letzteres dagegen die li⸗⸗ Siegers. Die Schlafmütze auf dem Haupte desselben deutet zwar au seine Denn Nobel, als Reineke sich zum erstenmale treulos gegen ihn erwie⸗ nserer Haupt⸗Kasse vom 2. Januar f. ab und Serie IV. Ser. ZZl. 17. 29. 413. 762. 934. Geh. 9 nc 4 Thlr. kaufen Leipziger⸗Straße Nr. 24 beim Tapezieerr. bevolle Sorgfalt, mit der sich sämmtliche Familien⸗Mitglieder um die nächste Besheftinhg 68 nüa der Peaen⸗ 11 ihn ziert, feticht 8 stau sen hatne., ließ um d nere, sch ar. elene aashs „die er ernstlich mit

9. 1352. ü Wer über die äußeren Gefahren, die dem Vaterlande Plflege und Vorbereitung des Vetters zum Kampfe bekümmern. Frau von den eben stattgehabten Begebenheiten und den ge eierten Siegen, die er sich versöhnen wollte, den Hof um zwölf Tage verlängern. Da ruht er Bahnhof Serie V. Ser. ZZl. 570. 768. 815. 942. 976. drohen, und über die Mittel zur Abwehr nachdenkt, der v“ b Rückenau besorgt unter dem Beistande einer Magd sowohl die Oelung sei⸗ in aufgeregter eesehacne und in pathetischer Stellung der treuen Ge⸗- nun mit seinem Gespons im Vordergrunde und überläßt ich, von den Freu⸗ schübdert. Ein zurüͤckgeschlagener Vorhang säßt zwei der schgummern⸗ den des Mahles gesättigt, der ungemessensten Zärtlichkeit. Treiht auch

1“

in Berlin auf unserem vom 1 1 bis inc 13 Januar 8 1100. 1254. 1433. 1451. 1764. 1897. 1913. 2153, sucht sich auch die Frage se beantworten: ob in unse⸗ Seaga etnn8 18s X.““ nes Körpers, „der sich fett und rund zeigte“ als auch die Schur desselben, nossin

8

„„ 2191, 2262, 2312, 2399. 2570, 2579. 2703, 2789, rer Zeit und künstig das stehende Heer zur Landes⸗

8