1848 / 43 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1

Die Zollbeamten zu Maubeuge haben in einer Fabrik zu Louvroy V treffen, haben die Chartisten erklärt, übermorgen Nachmitta E 1b 8 v z. Masen heimlch verfageng Shaben, in einer Fabrik zu Louvroy freffen, übermor hmittag um IX“ suls in? Im Na große Massen heimlich verfertigter Dolchmesser, die zur Absendung 2 ÜUhr sich zu versammeln und wo möglich bis 6 Uhr Abends zu- Unterm 5. Juni ist eine Verordnung erschienen sagenur 1 oder sonst woher eintreffen. Ein Schreiben unseres Konsuls in Nea⸗ „Im Namen 44p h; 8 Ausf 8 11

bereit lagen, nebst den Adressen der Personen weggenommen, für sammenzubleiben. Die Truppen haben Befehl, sich beim ersten Si zinstr Kredit luß 28 de der enen Ruhe der Stadt seils⸗Präsidenten: 2 zur Revision übergeben. g8 H 2 1 en Signal zinstra ender Kreditbons II ik e, 8 pel vom 28. Mai meldet von der vollkommenen uhe der Sta 2 46. C 1“ 5 teviste ben, welche sie bestimmt waren. bereit zu halten. g e raßfnder Kreditbous 1 „Auflegung einer Kriegssteuer: Trog b Dessen Kabinets⸗Chef E. Targioni.“ Bis zum 26. Mai d. J. betrugen: er zahlreichen patriotischen Beiträge nöthigen die starken Kriegs⸗

des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten und Con⸗ Einnahmen und Ausgaben ist die Rechnung dem Verwaltungsrathe

1u

1 8 81 20 und protestirt gegen die Missethaten und Grausamkeiten, die man m 26 8 2 8 Die Arbeiten zur Vollendung des Louvre und der Tuilerieen Der Spectat 12 Shü.; IF m... r 1 5 44 1 h8 ½ Brk 2 8 8 1 . N. 1 1’ E 2 360,278 R hlr 10 S 11 P bes. de 8 or schreibt über die Chartisten⸗Versammlungen: Anstren⸗ inge 1 2 bedeutenden 2 in bie nnun den Schweizer⸗Truppen zuschreiben wolle. S Madrid, 6. Juni. Die Gaceta enthält Fo a) die Einnahmen 3600,278 Rthlr. 10 Sgr. 11 Pf. 8 p 9 strengungen und die bedeutenden Ausgaben die Regierung, 8 .“ pp 3 sch Spanien. Me⸗. 4 8 Fol⸗ b) die Ausgaben 280,116 „. 66166 I

ssoolen bald beginnen und thätig betrieben werden. Die Direktoren Nichts k ubefriedi sei Zust 8 8 iet ist in Turi ss inisterres

1 . 8 g b 8 D 8— hts kann unbefriedigender sein, als der Zustand von London wäh⸗ außerordeu (F. , gre., . —₰ 5 1 D José Neviet ist in Turin als spani cher Ministerresi a e9 22 . gs vr. 8 n, 2 ta b L u we außerordenkliche Einkünfte zu denken. Da aber die den 2 F-e or F. di gendes: on José 8 8 * her 2 inis errest⸗= 8 -— 8

de National⸗Werkstätten sind aufgefordert worden, eine Liste aller (rend der vergangenen Woche. Ohne eine verständliche Veranlassung Inselstifte zur Bewilligung vorgelegte Kriegsstenen z 51 . Vorort. (C. Z.) Der Vorort hat von der Tagsatzung die dent bei der sardinischen Regierung anerkannt worden und übt seit go.) der Bestand —80,702 Rthir. Sgr. 1 Ff.

eingeschriebenen Maurer einzureichen. zur Revokution, ohne einen allgemeinen Drang nach scheeller Refor Relhwe,r Ermächtigung erhalten, nicht nur den Gesandten, der zu Anknüpfung 1

8 Der Baarvorrath der Bank von Fr krei ,8 „- 8 1 u allgen T— ach schreiler Reform Reichsbankthaler, um nicht gar zu drückend zu werd n rallmäliag vx nach IAtal; 1 ist, zurückzubehalte

3 Der Vaorverkatz 8 82 v 8 Frankreich und 1. Zweig⸗ haben wir tobende Volfs⸗Aufläufe im Ost⸗Ende und p aumäßig auf⸗ eingezogen werden kann und die drin nd B Fafsie Hes Kehang 8 fommerzieller Verbindungen nach Italien erwählt ist, zurückzubehalten, talto, dermalen s

zu Millionen und der Notenumlauf reszende Versammlungen am West⸗Ende gehabt. Beide Arten der keinen Aufschub gestatten, so sei den Inselstünden dle Näshen Freses sondern sogar den dee nan. s ege ne . . 8 Range nach Madrid versetzt worden und wird nächstens dort ein⸗ Geldkrisis anhält, die Prozentausschreibungen nur in möglichst aus

um 8 Millionen Fr. zugenommen. Bewegung machen auf uns nicht den Eindruck, als ob ihnen etwas zi “] * steuer ancnelst der gegenwärtige Zeitpunkt nicht günstig für ihr Wirken sei. treffen.“ gedehnten Zwischenräumen erfolgen können, so ist die Direction, um

Von dem Dorfe Carabamhel, eine halbe Stunde von hier, wur⸗ die Erdarbeiten und die hiermit in Verbindung stehenden Grunder⸗

Das Cassationsqgesuch Leotade's; II““ g;; 1 49 zinstragenden Kreditbons, die mit Hülfe der Kriegssteuer eingelöst Das Cassationsgesuch Leotade's ist verworfen worden. Wirkliches zum Grunde liege. Die verschiedenen Volkshaufen, welche würden und ob fein h xöö eingelöst M 8 LI ltatt . Dir 8 Zlelc- ein gezwung L 2 mitte doch wegen ihrer 8 Bern. (E. Z.) Herr Ochsenbein hat als Militair’⸗ Direktor be gestern durch Gendarmen 13 Personen hierher gebracht, in de⸗ werbungen ununterbrochen fortsetzen und hierdurch der arbeitslosen

dem 21sten v. M. seine Befugn sse aus. Der Marquis von Mon⸗ Die bedrängten Zeitverhältnisse sind für die Gesellschaft noch sardinischer Minister in Brüssel, ist mit gleichem ohne direkte Nachtheile geblieben. Da jedoch, so lange die jetz ge

1 8 Das Comité für die Veranstal eines Volks⸗Banketts 81 S 1 si F b 8 588 eines Volk das sich am Sonntag sammelten unter dem Vorwande des Chartismus sicheren Fundirung, kurzen Zeit, für welche sie ausgegeben, u d bei stellt, es möchte bei dem G 8 ope 2 2. 9 Sroer 8 Su 9 4 Ir 8 gns 8 0 79 c8½ 28. c 8 8 81 8 . 8 n⸗ 7 8 87 1 84 l 1 190 pg 9 ) 2 7 „afor 8e athe 8 1 , ellt 9 8 49„ 9⸗ 1092 5. 7 p 1 2— „77 9 . . 1J77 C gL g,⁷ 7 7 8 6 zerste Einzahlung an oie Bank egpiter Räigefühts sin Irland, zeizen keine Spuren einer wtlichen den patriotischen Eifer Dänemurks gern genommen erben wiedee Nigthe del a egesaeheg te Neapel und au dee ren Häusern man einige Waffen vorgesunden hatte.“ Hier, in der Bevölkerung Beschäftigung und Verdienst gewähren zu können, be⸗ ine Einzah. „996* —₰n 8 230 hlt, au velche es pvater j osich nie ht einmal auf eine ech te Revolution —7 V erlau 5 2 848u 82 84 8 mnimnen 1 n U ßen Rathe auf 2 Uf hebung er Api. 0 müle 7 ape. und auf 8 aus tische Gründe 12 Pers en baft üh⸗ ewese eine Staats eihü erla 1 ärti ½ 21 1b . 2 6—2 8811 1— 1 1 Rev ion. 8. r S 3 1616“ 1“ Rath f Au⸗ H 4 886 6 S vin qus itischen Gründen 12 rsonen verhafte müht gewesen, eine Staatsbeihülte 3 igen, die gegenwärtig in alle Lieferanten und Arbeitsbesorger für das Bankett anweisen will. Das britische Schif hatte einen brastlianischen Skla⸗ 1“ Staat 8 Juni⸗Termin unumgänglich dieses Uebernahme der Sold⸗ und Pensions⸗ Verpflichtungen des Königs Efp⸗ aus politisch 888 Persone verhaftet. Aussich⸗ gestell ü v“ ,n gese 8.Sees diaeMen rfe. Ha. Behauptung, daß die Reaction⸗ venhändler mit 500 Sklaven genommen und einen Lieutenant, d'rlgui⸗ schen Stände abwarten und habe nj d üti⸗ 8 C1 den Kanton 1 8-e ewhern. La jedoch 8 orort In Cadix wurden auf Befehl des General⸗Capitains der Cor⸗ Beihülfe annehmen und in der geeignetsten Weise zum Vortheile des große =,000 Fr., bei ihm unkerschrieben hätte, für lar, mit 10 M. an Bord gegeben, die dasselbe nach Bahia bringen der in Folge des jütischen Bedenkena unten Poafhshalt bereits zur des Gegenstandes die 1““ Famk Deputirte Muchada, der Regidor Diaz und der Ober⸗Aufseher Unternehmens verwenden zu dürfen. b Raspan⸗ h sich 8 Märahegg Sg Gefänauit f shületn, wotin auch der „Grecian“ folgte. Die Prise langte dort Veränderung erlassen müssen Es n 4 Millionen Reichsbnee u“ iieuer'e b 9 disr Annha es geinen Auffihinth g. des Stadtgefängnisses verhaftet und in das Kastell Santa Catalina Dieser Antrag ward von der General⸗Versammlung genehmigt. vSpr at sic Schreibe aus seinem C efängniß in früher an und ging glücklickh vor Anker Dem Lieutenant kam jedoch thaler in EA ienl. 2S8 m 43 RMillionen Reichsbank⸗ über die sinanzielle Seite seine itrages ke Aufschiuß gab, EEöö“ 8 Die Genera NZ sIhgE irrneer den 2 g der 8 ’. 82 8 vg Hbe⸗ 8, e4. 81“ 1 vo An 2 De 2 enga i jedoch Ha! IIS ütbe 13 gn! 100 51* or. 14.7 . 92* 9 gö12⸗ . bgeführt. (P opular.) Die G eneral Vern ammlung beschloß ferner auf den Antrag er Vincennes bei den W üla x E“ SR e e 8 89 ch 11“ . lan. 1 8 8 EEDITTDTI. 5 Rbtölr. ausgegebe die faͤßte vr Regierunas Ra e lnen8 8 Enkscheid: abgef 1 1 v““ 8 1“ 3 ö. 4 . 1 2 Vincenn 8s 1 ah ern des Seine⸗ Departements für die ihm eine. Warnung zu Ohren, daß ein Anschlag in Verbindung mit den vom 11. Juni an täglich 1 Rbschjllin E“ b eben, 372 faßte der 1 Rath vorkäufig folgenden Entscheid Der bisherige Königl. belgische Geschäftsträger Graf von Ha⸗ Direction, daß für die statutmäßigen Bekanntmachungen der Preuß. bei den Ergänzungswahlen gegebenen Stimmen bedankt; er findet in Sklavenhändlern am Lan⸗ im Werke sei, das Schiff wieder zu neh⸗ pCt. jährliche Zinse „Laich 1 Rbschilling von 100 Pebthh, abef 392 1), Den vom Vororte, ernannten Kommissarien den Unter⸗ I, erklärt im Heraldo die von dem Popular gemachte A abe, Staats⸗Anzeiger an die Stelle der eingegangenen Allgemeinen seiner Erwählung das beste Zeugniß seiner Unschuld, um so mehr, men, und er nahm deshalb Vorsichlsmaßregein In der Nacht nä⸗ Ständen euotiite e nc ehunn, n ans 598 Provjnzial⸗ suchungs ⸗Auftrag spezielk auch für den Kanton Bern zu daß sein Hof ihm befohlen habe, ungesäumt von einem Urlaube Ge⸗ Preuß Zeitu 8 treten solle p“ da er sich gar nicht darum beworben habe. herten sich auch mehrere Böte mit gegen 150 Brasilianern dem Schiff, hörenden Pfand⸗Obligationen und anderen guten 2 918 den e ea eh an * 8eeenc 3 An brauch zu machen, für irrig. „Frcilich“, sagt der Graf, „hat meine Hicrauf kam ein Antrag mehrerer Aktiongire zur Verhandlung, ohne auf das Anrufen zu achten, und als man ein Gewehrfeuer ge⸗ übergeben werden. Sie werden jedesmal mit %, am 11 Juni und 8 Her 2 nn Mitttnairdreen 4 5 Regierung mir einen Urlaub bewilligt, den ich selbst erbeten hatte, welcher dahin ging: gen sie begann, erwiederten sie dasselbe und suchten das S chiff zu 11. Dezember 1819 und 11. Juni 1850, eingelöst und bei Bezah⸗ düürzte . eine Fes gere R 8S8 aber keinesweges hat sie mich angewiesen, unmittelbar Gebrauch da⸗ „Die General⸗Versammlung möge beschließen, daß zur Unter⸗ ersteigen. 8 oͤgleich 10 gegen 1009 waren, gelang ihnen das doch lung z811” 88 8 ei Vez fte as Staatsbudg auf e ange Reihe von Jahre 1 77 suchung der in der Elb ld 3 91 8 3. M i c durch 1 8 Dor arcg gelang ihne as doch lung der Kriegssteuer in Zahlung angenommen - EEEE111- . 8 0925 8 e .] g x 8 8 &.. Swor von zu machen. suchung der in der S 8 Zeitung vom 3. kaic. ) nicht, und sie mußten mit Verlust von 10 Todten und vielen Ver⸗ heträgt von jeder Tonne Acker⸗ und Wiesen⸗Hartkorn 6 Rothl⸗ 48 ““ 7 8 1“ Ein ist Die Gaceta veröffentlicht ein Dekret des Kriegs-Ministeriums, den Mitactionair Herrn Georg Klapper angeregten Uebelstände, wundeten abziehen. Von der Besatzung des Sklavenschiffes blieb fast Schillinge, von jeder Tonne Mahl-Har kor 3 9 btbll⸗ 1 ZbE agch⸗ n ete gegen 5 kraft dessen die den Truppen der Besatzung von Madrid letzthin be⸗ resp. zur Revision des ganzen Unternehmens, eine Kommission Niemand ohne Wunde. Den anderen TLag langt⸗ dann der „Gre⸗ 24 Schillinge. schiffung . felben 51 2 50 für alle ““ willigten Belohnungen auch dem Armee⸗Corps von Catalonien zuge⸗ ernannt und bis dieselbe einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ N1 vve ¼, 1 1 issung derjelb erhind e. IrcC? 1,1 1 4 Sch 5 . 5 8b am 3 ri 1u F terte Ei Dir Dampfschiffe „Skirner“ und „Hertha“ sind, wie die Berling Regimenter bestimmte Rekruten waren deshalb genöthigt sen Heim⸗ sprochen werden sollen. sammlung Bericht abgestattet, die ausgeschriebene vierte Ein⸗ W nn ö“ 8 U8 In Sertha 1 2 g. Regimenter b ekruten g g igt n H ZZ 867 8 bö““ sist verde 1“ Nachrichten von dem Aufstande in Lahore wird folgendes Ztg. meldet, heute mit schwedischen Truppen von Gothenburg in marsch wieder anzutreten. Circa 12 aufs neue angeworbene aber Ihre Mazestecf 3. Königin hat verfügt, daß das Ofsizier⸗Corps zahlung sistirt werde.“ 8 . Schreiben hinzugefügt, welches die französische Regierung nach Ga⸗ Nyborg angekommen. 3 g ch 1X“ Re I“ veitnden der Besatzung von Madrid „zum Gedächtniß der am 26. März und Nachdem die Direction und der Ober⸗Ingenieur die Behaup⸗ L 1 en 861 r 8 n * 8 7 8 * „10 9 F. 8 8 Füihrit 1 1 schi 8 gim 7. Mai geleisteten Dienste“ sechs Tage lang an reich besetzten Ta⸗ tungen des ꝛc. Georg Klapper ausführlich widerlegt hatten, entschied '

Paris, 12. Juni. An die Stelle des zum Handels⸗Minister ernannten Herrn Bethmont hat die National⸗Versammlung Herin Georges Lafayette zu einem ihrer Vice⸗Präsidenten gewählt. 1 Herr G. T. Poussin ist zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der franz üsischen Republik bei den Vereinig⸗ u Staaten von Nord⸗Amerika, Herr Humann in gleicher Eigen⸗ aft am kurhessischen Hofe, Herr von Breteuil zum Legations⸗Se⸗ imn Haag und Herr Edmund von Bourqueney zum Gesandt⸗ V Attaché in Konstantinopel ernannt. I Dem Oberst Dames:mes vom 11ten leichten Infanterie⸗Regiment ist von der interimistischen Regierung das Kommando der beweglichen .—

lignani's Messenger 8 Mal vom 3. Juni darüber erhalte 8 8

B Me ger aus Malta vom 3. Juni darüber erhalten ieder e ssen, s ß die We ig für einstweil twie ei

ut 8 jeder entlassen, so daß die Werbung für einstweilen so gut wie ein⸗ 89 öö stimtten G 5 ie C s 8 5 1

hat: „Nachdem die letzte Post von Ostindien am 29. Mai bereits Schweiz. Tagsatz Sitzu vom g. Juni. 0 gestellt ist 88 G feln bewirthet werden solle. Im dem dazu bestimmten Saale befin⸗ die General⸗Versammlung nach längeren Erörterungen gegen den An⸗ Byrd H. wneen, ch 8 8 8 :2 9** B1 Biing. Sißn von 3. Jun 4 gesn ist. 2. c 8 ö ꝗTFFIH eAe; N. 3. % ½ 8 inde sig . nebeimes Strutint! un

an Bord des Dampfschiffes „Kairo“ gebracht worden war, ist von 3 L Juni. (Eidg. det sich folgende Inschrift: „Auf die Einigkeit und Verbrüderung der trag, indem sie durch geheimes Skrutinium die Untersuchung ablehnte.

Suez ein außerordentlicher Courier mit folgenden Nachrichten einge⸗ troffen: „Die Scheiks in Lahore haben sich empört; sie haben die

2

3tg.) Zum erstenmal seit Berathung des Butes pjektes Bern. Z.) Der französische Gesandte hatte am 4. Juni mit 14 1 39 8 stenmal seit Berathung des Bundesprojektes rückte 3 5 r sc zoöstsche Gesandte hatte am 4. Juni rdienstvollen Besatzung 5 11 P 8 Dor n L1“ II111“ „SP ll dir Vers. 3 74 b 2 S 3⸗ Prs s⸗ S 1b 2 enstvol atzung von Madrid. opular. Der nunmehr von einem Mitgliede d ersammlung gestellte die Versammlung etwas rascher vor, und es ist auch wirklich hohhe deem Herrn Bundes⸗Präsidenten Funk eine Unterredung in Betreff der verdienstvollen Besatzung von Ma (Popular.) esen gliede der Vers g ges 9. 4192 89 8s 8 2 3 86 1“ 1 88 8 V 4 5 Zeit dazu, wenn sie vor Ei. treffen der ordentlichen Tagsatzung für neapolitanischen Capitulationen. Wie wir vernebmen, hat sich zwar

National⸗Garde von Paris mit dem Rang eines Brigade⸗Generals verliehen worden. Ein Morgen⸗Journal sagt: „Der Finanzplan Declerc's ist kein

Gestern hielt der General⸗Capitain von Neu⸗Castilien Heerschau Antrag, daß in Berücksichtigung der gegenwärtigen Zeitverhältnisse Geheimniß mehr. Der Staat ist um 1000 Mill. Frs. im Rückstande über die 4000 Gendarmen, welche einen T heil der Besatzung von die bereits ausgeschriebene vierte Einzahlung von 10 % sistirt, resp. . 5198SS; 8 IUE,

bei en britischen Kommissari 4 ermorde 8 alle 51 jscho⸗ eunsps 8 8 2 4 8 g F Eioe. 9 8 missfarien erms rdet und Klle nglischer 8 ruppen, 1848 ihr Werk * 7 uu“ 24 EE115— —; Herr Thiarb 21 srocho dag % Aufß⸗. ; fr scher 4 9 E 8 8 ) 1 6 8 Werk. (End ari m Klriirge! 82 vdo ano 8 Herr Thiard dahin ausge brochen, daß d. Aufheb licher Ca⸗ beeae 8 94 g 2, hl. , 1„ 2 1 5 g. 6, 8 8 zu c bringen will. artite; 82 wurde e hne Dis⸗ 8 8 g eg sp 8 G lufheb 8 6 Madrid ausmachen. Die Mannschaft b efilirte vor dem Balkone des in kleinen Raten eing ford ert werden möge, veranlaßte mehrere 1

pitulationen als wünschenswerth erscheine, von einer Forderung oder 284 8. 8 98 e. 5 b E 5 5 6. Norf f sein 2 1 1 3 Schlosses, auf welchem sich die Königin nebst dem Kriegs⸗Minister örterungen über die Kompetenz der Versammlung und fand seine Er⸗

. 2 8 3 28 a2 U welche in der Nähe standen, niedergehauen. Es heißt, daß der Auf kussi 8 eeeürn. Es heiß „Mas der Auͤf⸗ kussion und unverändert angenommen, nicht aber der folgende Artikel stand von so ernstem Charakter sei, daß Lord Dalhousie, der neue 83 wo nach ziemlich langer Debatte wegen der nun vert hrten Zahl der Abgabe einer Note war hingegen keine Rede Herr Bundes⸗

nor 5 28 ö—“ 8 . 2 18* züemlie Ingi Deoe 11 ege: do in ver .r 8 Abgn 8 * ¹ NRe⸗ . +. Sech⸗ PMA3. „8 Inn †; 8 Herag! rdigu ri die Gener Ver mlun einsti eine ere General⸗Gouverneur, einige Schwierigkeiten haben werde, ihn zu un— 8 drs B. 98 dcb 8 g88 üf 2* di Güket krit 8 Präsident Funk, obwohl in der Sache einverstanden soll sich übrigens und dem Minister des Innern befanden. (Heraldo.) ledigung darin, daß die General⸗Versammlung einstimmig einen anderen,

. 0 S 8 IbK161618181 NReinn Dt 1v Dindesr Uvr L 9 / 819 9† Fo 5 9 Sumnt 8 4 8 * n U 9 . 2 8 * 8 . 1 Trans 8 20 1 Laufe der Diskussi estellten 2 ig h 8 1 . terdrücken.“ An der heutigen Börse wurde diese Nachricht sehr in 8b 1112185 b 8 5 In voriger Nacht wurde ein Transport von 200 in Folge der im Laufe der Diskussion gestellten Antrag geuehmigt, dahin lautend: 2 7 8 7 7 29 8 8 1 1

Zweifel gezogen.

9 Der Morning Chroniele zufolge wird Graf Mirasol, der außerordentliche spanische Gesandte, bald wieder nach Madrid zurück⸗ 9 2 8 88 2 / 8 1 y M. b zurüuck⸗ kehren.

und die Regierung bedarf außerdem 500 Millionen. Um diese 1500 Millionen herbeizuschaffen, was durch Besteuerung nicht angeht, will die Regierung 400 Millionen von der Bank begehren, indem sie ihr die Eisenbahnen zur Hypothek giebt, und außerdem die A isgebung

NVerband g E11 1 J,; E11““ 8 E I jede ü19 c E 8 8 tt von fe d skussic n2 biͦ - b 88 EE d⸗Abtheitmmsen dan Hene 189“ se 1 gegen vbö ““ 8 jüngsten Ereignisse verurtheilten politischen Sträf inge nach verschie⸗ Di General⸗Versammlung spricht der Direction den Wunsch s. Obliegen eiten des Bundesrat es auszählt, erlitt ebenfalls 8 e 8 uzern. (E. Z.) Das Dekret über Aufhebung der Klöster denen Zuchthäusern der Halbinsel und den Kolonieen abgeführt. In daß dieselbe alle möglichen Schritte zur Erlangung rt, Sqfatsbes- Nre ech tasgen Mb an i 1b hat letzten Sonntag die Feuerprobe des Veto bestanden. Von 109 den Straßen waren J. ruppen aufgestellt. (Pop ular.) hülfe ergreifen und, insoweit 8 es das Imteresse und 18 8 1 Anträge gestellt welche aber bis an drei nreh. “” Se lic b Gemeinden wurden in 87 Vetogemeinden abgehalten, und in diesen „Der Heraldo berichtet aus Saragossa vom 30sten, daß eine Gesellschaft gestatte, alle Erleichterung in Bezug auf 86 Einzahlun⸗

u] 8876. „nicht gernde wesentliche, sprachen sich nach dem Eid genossen 9 10,000, nach dem Erzäh⸗ karlistische Bande unter einem ehemaligen Gefährten Cabrera's in gen, so wie die möglichste Oekonomie, namentlich eine Verminderung

aller nicht dringend nöthigen Bauten und sonstigen Anlagen eintreten

lassen möge, um den Actionairen zu den Einzahlungen die wünschens⸗ werthen längeren Termine einräumen zu können. Die Direction er⸗ klärte diesen Wunsch gern und nach Möglichkeit berücksichtigen zu wol⸗ len. Die General-Versammtung schritt demnächst zur Wahl von vier wirilichen und vier stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltun an die Stelle der nach §. 37 der Statuten Ausgeschiedenen.

Ausgeschieden waren durch das Loos:

a. die wirklichen Mitglieder: Herr Johann Hermes, Karl Haniel und Geheimer Regierungs⸗Rath von Sybel. 3

(Ferner war die Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Preyer

wieder zu besetzen.)

von Bank⸗Billets für 1100 Mill. vorschlagen. Es fragt sich nur, ob die Bank und die National⸗Versammlung der letzteren Maßregel zustimmen werden.“ Ein anderes Blatt behauptet, daß die Regie⸗ rung sich schon mit der Bank über die Mittel zur Ausführung des 93 Declereschen Finanzplanes verständigt habe 88 u. A. von Zürich Dol, 4e. pnn b . 838 . 81. 3 88 . Al. von Zllrich, daß es heißen soll: Die Befugnisse un b N8 , 9) . 7 SöS. * 7 1j inschof 7 . Der Polizei. Präfekt hat mit Hinsicht darauf, daß seit mehreren Lahor ch im Aufstand befinde. Die Nachricht vom Ausbruch un genthe en 5 sind cn kli 2 1 in ler 11,190 Bürger gegen die Kloster⸗Aufhebung aus, so daß die⸗ Nieder⸗Aragonien aufgetreten ist und Mannschaft und Pferde aus⸗ . . r 7 d. 7 1 8 1 e! der erhei iteben. 8 1 r 8 8 8 9 17 F. Ees Eee 8 4 G NRen sr . r 3980 EEET 1 S 88ZZ1113““ seibe, da der Kanton Luzern 26,949 stimmfähige Bürger zählt, von hebt. Vier Compagnieen der Besatzung von Saragossa brachen am

8 G ¹ 8 I“ Stg1 E. 8 EETWTI6DI1I1“ 8 2 8. V Tagen auf öße er Straße falsche gber Naanhsbre eeeen Siege der Februar⸗Revolution in Paris soll dort einer unbeschreib⸗ CSu“ 8 1b - - Tagen auf öffentlicher Straße falsche oder sigenhafte Nachrichten, b Gatis ort einen unbeschreib Die Sitzung wird sodann aufgehoben, und um die Arbeiten der in einer Mehrheit von circa 4600 Bürgern angenommen wurde. In 24sten zu ihrer Verfolgung auf V

¹ 84 7 vD! 8. b k B 8 * s 9 7 8 8 8 8 V

2

lirfe aus Malta vom 3. Juni melden aus Indien, daß ganz c si

die überall Aufregung nordnung verbreiten zgerufen werden, lichen Enthustasmus hervorgerufen haben, und das gane Land hat Be⸗ alif die mateieitet X“ ume

Art. 3 des Gesetzes vom 10. Dezember 1830 die Journale, Tages⸗ krifft Rästungen, um die Revolution zu erdrücken. zu halten. 1 öu“ G“ 1011 angenommen. b der Gränze von Catalonien angekommen wäre und sein vormaliger blatter oder periodischen Bscger die ge cht hra Uehagss⸗ 8. Ein einzelner Piann, Herr Bowlby, hat zwei Schiffe ausge⸗ 5*9 1 Die Bezirisrichter⸗Wahlen in Suͤrsee, die, zum viertenmal vor⸗ General, Forcadell, dieselbe mit einer Bande überschritten hätte. sprüche und anderen Atte einer bestehenden Behörde nicht an⸗ tnet dih. e 99 der es⸗Siraße geschickt, um zu versüuchen, ob Sitzung vom 6. Juni Der schweizerische Konsul in Livorno genommen, mit einer Mehrheit von 200 Stimmen zum viertenmal

ders als mit ihrem Titel auf den Straßen, Plätzen und dort, hoch im Norden, nicht er Fang des Cabliau's zu betreiben sei. berichtet, daß am 27. Mai in Folge 1 Nachricht G Ankunft konservativ aussielen, sind abermals kassirt 8 1“

1 2*2 2„ 2 9 2 1 an anderen öffentlichen Orten ausgerufen werden dürfen, und daß e Sche sse sind zum Theile mit Einwohnern der Orkney's bemannt von verabschiedete chweizer⸗S it ei fsizter Sc Jun 3 Der Regierungs⸗R b 3* irfen, und daß 7von 14 verabschiedeten Schweizer⸗Soldaten mit einem Unteroffizier 8 Schwyz, 4. Juni. (Eidg. Ztg.) Der Regierungs⸗Rath b Eisen Verke V b offizi , . 8. 48 v Eisenbahn⸗Verkehr G 2 bnM⸗ 0 V

S

d

welche in diesem Fischfange besonders erfahren sind N 1 s f 1 die Auf B iits Stei schloss Die ET“ hhess re shhäes Irlan ; aus Neapel Zusammenrottungen stattgefunden haben, mit der von der hat die Aufhebung des Frauen⸗Konvikts am Steinerberg beschlossen. 82 Derhb Ung z Alt⸗Irle Jung⸗IJrland soll e b

9

keine andere Schrift, sei sie gedruckt, lithographirt, gravirt oder ge⸗ schrieben, auf öffentlicher Straße auszurufen gestattet ist, wenn nicht der Ansrufer oder Vertheiler vorher den Titel, unter welchem er dieselbe ankündigen. will, augezeigt und ein Exemplar dieser Schrift im Polizei⸗Kommissariat eingereicht hat. Der Verkauf oder die Ver⸗ theilung falscher Zeitungs⸗Auszüge, Erkenntnisse und Akte der öffent⸗ qhe JaHHrNe, 1 11 UNII r

lichen Behörden wird, laut Art. 4 desselben Gesetzes, verboten. N

3 uf gereizten Menge unverhole sgesprochenen Absicht, diese Schweizer Dieser Beschluß stützt sich auf eine genaue Untersuchung desselben, die 4 1

die Weise zu Sande ene 6ZI1ö1““*“ gereiz b Me ige unverholen Kllsgesprochenen ibsicht, diese Schweizer 8 EETEEbEö1“ 1 11ö1“ gena mre⸗ 88 9 se ben, die 8 hrort⸗Krefeld⸗ eis G' (Cisoen Hn⸗Gesell⸗

Widers⸗ 1 ön Fopintn, daß die Itage über die Weise des in Stücke hauen zu wollen. Seinen Bemühungen und den r üngsthin durch eine Regierungs⸗Abordnung stattfand. Durch das Ruhrort Krefeld⸗Kreis ladbacher Eisenbahn

Widerstandes gegen die Regierung, ob er ein gesetzlicher bleiben oder so; 1 , EEILLA’- i6 dies su b 8 on. f schaft

o111“” in gesetzlicher bleiben oder Behörden sei es gelungen, daß nichts Weiteres vorgefallen, sondern Ergebniß dieser Untersuchung werden zwar die in Umlauf gesetzten

ein gewaltsamer vorbereitet werden solle, offen gelassen wird. diese Schweizer⸗ Mannschaft in Still mbiten rathen ru C abenteuerlichen Gerüchte größt utheils als egründet her estellt Am 8 ; z9rs. Die St b hCatzinganeenaft im Stillen weiter reisen konnte. In abenteuerlie Verüchte größtentheils als ungegrün et herausgestellt, Am 31. Mai d. J. hat die regelmäßige General⸗Versammlung b. Die Stellvert

FüIas. TSIS. joSbhoeseh sso r N .51 a 8 „„ dasselbe 1ss0 bor s niger e Hff. Norff ) 8 3 8 5 8 F 1eu“ 1 iff Folge Tagsatzungsbeschlusses für Anhebung einer Untersuchung über dasselbe lasse aber nichtsdestoweniger die getroffene Verfügung nicht der Actionaire der Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gla bacher Eisenbahn⸗Ge⸗ e Moritz de Greiff,

Aus dem Parlament vorgelegten Nachweisen erhellt, daß im

das Benehmen der Schweizer⸗Regimenter in Neapel hat der Vorort D. gerechtfertigt, sondern sowohl durch die Interessen des sellschaft zu Krefeld stattgefunden. In derselben erstattete die Di⸗ S Kaspar von Eicken, die Herren Großrath und Kantons⸗ Buchhalter Collin und Staats⸗ Landes, als auch selbst der Mitglieder jenes Konvikts geboten er⸗ rection über die Lage und den Fortgang des Unternehmens Bericht, 1 Wilhelm Prinzen und CC“ Neapel abgeordnet, den Ersteren G scheinen. aus welchem auf den Grund des §. 22 der Statuten Nachstehendes F. W. Greef. 992 2 Fes Santsr ns gefanden; die Zahl der Persouen, welche dis vorlihen deroe eancen siatjetliber dirvos Tendcha en tics cten. Die Siebuer⸗Kommission ea⸗ b 1“” é 4*

8 d. Bs. Egerbe 134 8 n2 88 8 zte 2 acht, nachdem 5 11“ Thurgauin letzten Sitzung gestellte Frage über die Noth⸗ 89 ““ .8 1282 AUm V anßen 2 athe der Antrag⸗ge⸗ Mit der T rection der Köln⸗ Mindener Eisenbahn = Gesellschaft Geheimer Regierungs Rathe von Sybel; für 9 ö 1

sie auf den Bon vards von der bewaffneten Macht waren umringt wendigkeit einer Fortvauer der Gränzbesetzung in den Kantonen Graubünd stellt, jeden Tessiner, der sich in Zukunft für Neapel anwerben lasse, hat wegen Verbindung unserer Eisenbahn mit der von der Lipper germeister Herrn Preyer wurde Herr Paul Jakob Preyer erwaͤhst, worden, auf der Polizei Präfektur zubringen mußten, wird von ten und Tessin Bericht und trägt auf Entlassung sammtt r. I; des Bürgerrechts verlustig zu erklären. haide nach Ruhrort zu führenden Zweigbahn unter Zustimmung des 8 alle vier als wirkliche Mitglieder;

Natio nal auf tausend angegeben; am gestrigen Morgen wurde vor 2 sen Kantonen aufgestellten eidgenössischen 6- ber 66 Königlichen Finanz⸗Ministeriums eine Einigung in der Art stattge⸗ ferner wurden als Stellvertreter wieder erwählt die Herren: diesem Gebäude von den Verwandten und Freunden der Verhafteten, Belgien. Br üssel, 12. Juni. (Köln. 2 9. Ea war bit. derten Verhältnissen unn hee ferüenh tliche Gra 88 - Italien. Florenz, 2 Junt. (D. A. Z.) Die Regierung funden, daß seitens der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft die Moritz de Greiff, K. von Eicken und Wilhelm Prinzen; für den zum welche von ihnen reklamirt wurden, völlig Queue gebildet. ser Tage von der Ausweisung des belgischen G eschäftstro flüssig sei. Dagegen wird den N 88 Tränshut 1 hat foͤlgende Gesetz⸗-Vorschläge, die den Kammern vorgelegt werden Anlagen auf dem rechten Rhein⸗Ufer, seitens unserer Gesellschaft aber wirklichen Mitgliede gewählten Herrn P. J. Preyer wurde der Her

Dem Moniteur zufolge, ist durch die im Marine⸗Ministerium fen Hamal aus Madrid die Rede gewesen un üeüte Si gehorige Wachsamkeit empfohlen. ö“ sollen bekannt gemacht: 1) Ueber die Pensionen. 2) Ueber die die Anlagen auf dem linken Rhein⸗Ufer, nebst der Einrichtung der Leopold Schmoelder als Stellvertreter gewählt. vorgenommenen Reduectionen schon eine jährliche Ersparniß von 120,000 Ausweisung von einer Theilnah re des D 8 -b zu belassen da es bie Gefahr neß 6 hg die Fuppen c Munizipal Räthe und die Munizipal⸗ Verwaltung. 3) Ueber die Dampf⸗Fähre ausgeführt werden. Eben so ist mit der Direction der Fr. bewerkstelligt. 6 Ränken Bulwet;s herleiten. Die Sache ist unrichtig. Her wanen Merkwurdigerweise wollen diesant Geif fünd versch wunden erachten P. ovinzial⸗Räthe und die Provinzial⸗Verwaltung, wobei Fürsorge Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Einigung in Bezug

öFEErich ig. Herr Hamg 11““ 8 ö für eine bessere Eintheilung des Landes getroffen werden soll. 1 auf die Strecke von Glabddach nach Rheydt zu Stande gekommen, Ueber die Eianrichtung eines Rechnungs⸗Hofes. 5) Ueber die In⸗ wonach jene Gesellschaft die Ausführung dieser Strecke in der Breite 111“

2 Da mehrere Mitglieder 98 Poch. noghof, BII1 3,789 W“ 9 2₰ 2 1 8 ö Iee 8. 8 8 4 veis E senbahn⸗Dhelhores 8s 11“ di⸗ ““ verlah seinen Posten zufolge eines Urlaubs, um welchen er selber bei von einer Gefahr sehen, es könnte ja geschwind dann anch allenfalls e venhn“ Hirektoren angenommen hatten, der Finanz⸗? tinister der Regierung eingekommen. Sein Stellvertreter reist 5 ein Truppen⸗Corps aufgestellt werde Der Antr er Kommissi vv. h o3188434939 8 Mim 94 8 wammen. Sein Stellvertreter reist morgen nach in TLruppen⸗Corps aufgestellt werden. Der Antrag der Kommission 1 5 S je Polizei. 7 er ür i Geleise auf ihre alleinigen Kosten übernimm ährend unser 171676 isch t aber erklärte, daß sie entweder diese Posten oder ihre Regierungs⸗ Madrid ab. ewszgcgtelach swir mit 21 Shne e2sesetef elß bone ““ struction der Kriminal⸗ Peozesse. 0) Ueber die Poligei. 2) Ueber für zwei Geleise auf ihre alleinigen Kosten übernimmt, während unsere AMeteorologische Beobachtungen. . 1 * I. den öffentlichen Unterricht. 8) Ueber die Staats⸗Beamten. 9) Bahn in dem gemeinschaftlichen Bahnhofe bei Glaphach an die

Verantwortlichkeit der Minister. 10) Ueber die Expro⸗ Aachen G11 sich Ensehtzeßt, unsere S 8 deen2, Morgens Nachmittags Abends Nach emmaliger

das Recht behält, gegen Entrichtung eines estzustellenden Hahngel⸗ 14 Juni. 6 UI 2 Uh 10 1 Reobachtung

No 31 9 58 28 g 2 5 6 8 9 7 . 8 8₰ 5 7 W 1 9 8 8 8 . Aemter aufgeben müßten, so haben sie sich zu der ersteren Alternative Noch zwei Tage, und die Wahlen für die beiden Kammern wer⸗ Jortsetzung der Berathung ds Bundes⸗Projektes, geschritten. Ein Der Kriegs⸗Minister Cavaignac hat freiwillig sein Jaß felhaft. Di . Versich 8⸗Anstalt sach jati öffentlichen Nutzer 66 000 &ss vlnmster Envaignac hat freiwillig sein Jahresgehalt felhaft. Die gemäßigte liberale Partei wird einen Zuwachs bekom⸗ Versicherungs⸗Anstalt verursacht eine sehr lange Diskussion, we t ot Bit Fffen eti en. Mutzeil. üj is 9 f iese Eini e 9 gemiig 6 erd einen Zuwachs bekom j T11114* p des mit ihren eigenen Zügen bis Rheydt durchzufahren. Diese Eini⸗

““ 1 *s Jahre 1817 in Allemi 9,025,697 Quarters Getraide, und von b der Ausrufer, den diesen Bestimmungen zuwiderhandelt, soll verhaftet 4,585,325 in 16 Aipenen außerdem V und vor die kompetenten Tribunale gestellt werden 77b80 Cei⸗ eeeeeeE11“4“ G britischen 1I1“ Gestern Abend haben keine neue Ruͤhestörungen in Paris statt⸗ E““ 9s 8 88 1n waren 4 12 britische

und 5277 fremde, zusammen 10,019 Schiffe beschäftigt. Von den letzteren waren 233 österreichische, 986 deutsche überhaupt, 410 preu-

ischc, 1121 nordamerikanische Schisfe.

schlossen. , 2s 1 8 Frirr von St. (Hat Finfs⸗ g B -die entschlossen den im ganzen Lande vollzogen sein. Der Ausgang ist kaum zwei⸗ Antrag von St. Gallen zur Einführung einer schweizerischen Brand⸗ Ueber die 338,620POar. 339,16 POar. (Quellwürme 1 R.

auf 36,000 Frs. herabgesetzt men, Se fej 18 . aber endlich nach fast drei S eu damit endi 1 e 8 nen. Die Regierung hat feierlich erklärt, bei den Wahlen eine aal aer endlich nach sast drei Stunden damit endigt, daß der Antr 8 25. Mai. Die Devpesche elche Minister der is öniglichen Fi inisteri f its 337,91%

1 Zu Charleville vertheilte man am 9ten in vielen Exemplaren neutrale Sn bhügtae 1 6 b ., 868 veen Mivisher des 8b St. Gallens mit 99 Stimmen in der 9) nberpe biesbt er Ne apel, 295 G 8 Die Hepesch h thesche 2* kättiste d; gung ist von den Königlichen Finanz⸗ Ministerium ebenfalls bereits Latfeuche ö. ; 12àαν1 8 182 G eine Proclamation, Velt amfedede ee keig d Haliung beobachten zu wollen, d der Ministe ö1111“ 3 höööööPö8868— auswürtigen Angelegenheiten zugleich mit der Proclamatiosn des Kö⸗ hmiat Luftwärme + 12,90 R. - Tart. H. PIHeSW.n 16,†9 1. ne Proclan 18 VW ffordert, Louis Napole 2 Herr Rogier, h Siefein S“ d unveränder h zwar 2 Disku bA1 u 89uS E8“ 99 ,4: 7,30 n. + 6,30 R. 8 88 Svitze Frankreiche 8 stellen ss . ollis Napoleon an nern, Herr Rogier, h at in diesem Sinne ein Rundschreiben an die n - ert genehmigt, und zwar ol -1 iskuüsston. . nigs und einer anderweitigen Depesche (P r. Staats⸗ A H 31 Nr. ar g Wig Vorarbeiten für die Bahnstrecke von Homberg bis inel Thaupunkt g8 8,4 R. + 7,3 R. 1 6,3 R. Bodenwärme

Auf der Statjon ber Norv⸗ Gonverneure erlassen, woria es unter Anderem heißt: „Lir haben und 41) an die im Auslande akkreritirten neapolitanischen Gesandten z boc e, g zerssen si d von der höl ere Belh bröe enehmi . Danstsättigung. 69 bct. 45 pct. 52 pot Ausdünstung

8 g. atlon der Nordbahn langten vorgestern unter Eskorte unter den obwaltenden Umständen nicht gezögert, die öffentliche Mei⸗ öb“ I 8 Baͤhnhof zu Vierssen sind von der höheren Behörde genehmigt. Wetter bezogen. bezogen. bezogen. Niederschlag

2 2 on 11 127 8 2 8G 4 eer. b2 - 1 Sihn g vom Juni. Nachdem die Anträge von Solo⸗ b 8 11“ b heren thurn und Bern für eine Centralisation der Kriminal⸗ und Han⸗ gerichtet hat, lautet folgendermaßen: wen Eite Nhhan lche leid Wegen der durchweg übertriebenen Forderungen der Grundei⸗ Wind sw. Wäͤrmewechsel + 17,4 dels Gesetzgebung, so wie der Rechtspflege für politische Vergehen, He eegs Het.g die eehr ch Lerahsgenn E hae-. genthümer hat fast in allen Gemeinden das Erpropriations⸗V rfah⸗ Wolkenzug... W. + 12,39 in dei geblieben, dagegen aber St. Gallens Antrag 1 verherzöstellen fand die verleumderschen S im Auslande zu wihtre⸗ ren eintreten müssen. für die Hürxen. Tagesmittel: 338,56⁄Par... + 14,90 KR.. +† f . 182 h 4 Ne . 8 . 885 Absck fumne er Todesstraß, EIIe W S. 2 3 b herzu 1 . 1 8 8 S. . E eie erdinge Bock. Frofo Hüls Voͤr V - An ein par Handelsleute von Chen⸗ it us, daß man lande sein, eine desto festere Stütze die Regierung in dieser Ver⸗ ’ö g 18 polttische Bergehen eine Mehr⸗ legen, die, trotz der Konzessionen und Opfer, welche der König und die Na⸗ he ster ze Werdengen. Bockum, Krefeld, h108 Jötst. Willich, Ff. 1 Porn len müie 9 üir Stkp 1 2 2 7 . 27 9 erhalten g 8 ac zön 1 . 1 19 NMo 8 18 8 8: 2 6 5 18 ö.; 8 ü8 5 HZC“ 9 9 1 9 orso ¹ bpypibches „pfo 2 5 -ch haken hate 8 Compiegne für Söhne Lubdwig Philipp's sammlung finden wird.“ W der Antrag von Glarus zut einem Verbot der Ver⸗ 8 tion gebracht, nicht aufgehört haben, Beide anzuschwärzen, hat die Regie⸗ rath „Reersen ünd henr. bereits Frihigt, wnd geht demnächst gehj Der Minister ““ Die Urbarma hung der Haide der gelingt vollkommen mögens⸗Confiscationen oder der sie ersetzenden Geldstrafen Und Ver⸗ 1 rung des Königs es für nothwendig erkannt, die beifolgende Proclamation die Einweisung in den Besitz zu erwarten. Für⸗ die Strecke von 18 ag es Innern hat alle Präfekten aufgefordert, Fe Am 5. Juni wurde dees 88 G bot aller exceptionellen Gerichte scheiterte, so wird nun endlich Art Au erlassen, so wie die drei Noten, welche ich mich beeile, Ihnen hiermit Homberg bis Uerdingen ist Hoffnung vorhanden, die Erwerbung JL111“ 8 Königliche Sch ah spi X“ ner aer erden . dn 82. v9*SHg 8 8 8 . 1 lüsgeden! UOreise 3 3 , 55 1I . 166““ 3 7,2 ““ 2 41 5 2 F. 3 4 IA. 8 E1ö136 14 6 i“ 8 4 2 2 d Bilb⸗ dagcn ünsittlichen und schmutzigen Schriften erst angebauten Strecke Wiesen an don Meistbietend 8 verkauft 90 behandelt und derselbe nach einem veon Glarus gemachten, von . zu übersenden. 1 gütlichen Wege zu erlangen. Befinitiv angekauft sind bis jetzt im Konigliche Schauspiele un 1 u aller S renge der Gesetze einzuschreiten. Belgien wird an den Haiden der Campine eine neus Provinz erober W Ngadt aber lebhaft bekampften Versuch zur Strrichung der 2 68 3 was ich 38 nen üͤber die GC dehh. Ganzen 153 Parzellen mit einem Flächen 98 Inhalte von ungefähr Freitag, 16. Juni. Im Schauspielhause. gdste Abonnements⸗ 8 Straßbur Iunn⸗: 5 haben 12 1e““ Schwurgerichte einstimmig angenommen. Statt Art. 9 pir 15. Mai mitgetheilt habe, hat die Regierung des Königs, um, so vie sie 44 Morgen. orstellung: Emilia Galolti. Trauersviel in 2 r. Apss aßb 8 9 wied . 1 Emili alokti, Trauerspiel in kten, von Lessin 6 -Nutt (Köln. Ztg.) Das zuletzt ausge⸗ Di auf Waadts Oronungs Moͤtion Ar 99 11.“ es vermag, jenen traurigen Ereignissen und ihren Folgen zu steuern, diese Doas Plan ist auf 3800 laufende Ruthen, und zwar an den I“ . Dalotti, Trauerspi E““ hobene Kontingent ist nun ebenfalls unter die Fahnen gerufen In Die gezwungene Anleihe geht ohne Mühe ein; in sechs Tagen auf 8b Hericht 6“ 6 8 99 (DOrganisation Bekanntmachung für eine gebieterische Nothwendigkeit erachtet, indem dar⸗ Das Planum is 18 ane EEETTETeTTTEöbbö6 Wegen eingetretener Hindernisse kann das Schauspiel Waldemar nerhalb acht Tagen wird also das Heer um nilht weniger als 80,000 ntbeh bon den 6 Millionen, welche die Grundsteuer aufbringen sollte b FZ ., eace behandelt und 5b mit Mehrheit haus auf die überzeugendste Weise die Lovalität der Absichten des Königs schwierigen der eeee 500 1Rutben Ras heute nicht gegeben werden. 1 2 .- . 2 h 5 2 82 d 9 H91 1 8 2₰ 5, 1 8 2 5 iso f 5„ 2. mnijakie or Ve. Fydo * G b 8 2 0 8 8* A e 5 4 8 . 24 2 22,S 11 5 z F n „†+r B6s inge ¹ 2. IS Jo⸗ 2 4 2 1 c.. 2211 29 * 1 3 Mann vermehrt sein. Die im Elsaß liegenden Regimenter werden 3* Millionen bezahlt. Von der Personensteuer, weiche erst vom 1 beschlossen, dt CI h1 der Behörden zur Beurtheilung von hervorgeht, so wie sein fester Entschluß, die beschworene Versassung zur Aus⸗ 8; Zur Befestigung der Böschungen sind 50 90 uthen Rasenbe Sonnabend, 17. Juni. Im Schauspielhause. 95ste Abonnements⸗ jedenfalls eine beträchtliche Verstärkung erhalten, allein von der Bil⸗ Punn geferdert werden konnte, waren bereits am Tage zuvor Straffäͤllen nha vandesHesetzgebung zu überlassen. Art. 91 wird 1 führung zu bringen und aufrecht zu erhalten und die gesetzgebenden Kam⸗ kleidungen, und zwur an den Stellen, wo die Bahn möglicherweise ellung: Der Sohn der Wildniß, romantisches Drama in 5 Ab⸗ 8 2 g 7 4 1 U 2 1 28 19g 8 3S br soino I190 opr. 82468 4 81 9 E 2 8 X½.F. 7 p. 4 1 1 1 7 Sjmp jIphersftras 1 8 4 jsr† f vr Jio jofe Nüuss. 1 2 . 8 8 S. 7 dung einer 40 50,000 Mann starken Rhein Armee wird erst 871 436,000 Fr. bezahlt. S. sodann mit der kleinen Aenderung, daß die Zahl der Ersatzmänner mern, deren Oeffnung auf den 1. Juli bestimmt ist, unverzünlich einzube⸗ einer Ueberströmung ausgesetzt ist, ausgeführt. Die tiefen Ausschach⸗ theil., von Friedrich Halm. (Herr Herrmann Wauer: Ingomar als die Rede sein, wenn die jenseitige deutsche Gränze außerorde klich der nicht bestimmt wird, angenommen. Hiermit wird die Berathung ab⸗ rufen. 2n 11. u““ „stungen sind, und zwar in einer Fläche von 1141 Ruthen, mit Korb⸗ Hasirolle). I 88 aamperorbentlich be⸗ gebrochen, und der Präsident zeigt noch eine Adresse von 66 ¹ „Ich bitte Sie daher, diesem Gegenwärtigen die größtmögliche Publi weiden bepflanzt, ferner sind ungefähr 24 Morgen Dossirungen mit 8

setzt werden sollte. In Metz ist vor einigen Tagen der Bef b „; Schwede 8 1 SIöu 1 159 8 88 -, b 3 s en Mittel anzuwend 8 3 S 8 G getroffen, abermals 5 Batterieen Artillese 9 16 I ein⸗ (B b8 weden und Norwegen. Goth enburg, 7. Juni. Bergamo medergelassenen Schweizern für Auflösung der Militai cation zu geben und alle Ihnen zu Gebote stehenden Mittel anzuwenden, geeigneten Grassorten und weißem Klee besäet. In der Strecke 88 b 16 68 8 b auf den Kriegsfuß zu Boörs. H.) Diesen Morgen um 1 Uhr fing die Linschiffung der Capitulationen mit Neapel an. Ferner sei eine Depesche von Oberst 8 Seb d Beschuld e. 2 ürdi Königsstädtisches Theater. 4 R mrigen Folgerungen und Beschuldigungen, wodurch man auf so unwürdige 1s -, 8 1 FFüi Sdis I SI G L 8 1 B Ianss n eun dergleichen noch anzulegen. Für die Brücke über die 1b ; ö . 4 endet, neun dergleichen noch anzulen 8 8 be 8 8 Freitag, 16. Juni. Einmal Hunderttausend Thaler.

B b . igenhaften Berichte in de Ans . so 0 10 5 888* 1 ö“ 22 8 vw.erenr setzen. Dieselben schlagen ihren Weg großentheils nach dem südlr⸗ een7 Var eF sde. Ben hr h 2. gr nn 9 1 w 1 on m die falschen und lügenhasten Berichte in den Journalen, so wie die gon Uerdingen bis jenseits des Neerebruchs sind 22 Durchlässe voll⸗ ; ,3 Bealoelts nach dem südlichen NRegimenter Infanterie in dänischen Schiffen an und dauerte bis Gerwer aus Graubündten eingelangt, wonach derselbe aus seinen Be⸗ v. 2 bE 4. , t V 85 8 5 8* Weise den Ruf des Königs und seiner Regierung angegriffen hat, zu wider⸗ 4 I w . 1* 89 8 do 1 2 b 8 Neers sind die Fundirungsarbeiten beendigt und sämmtliche Pfeiler vre 6* zne1 . 8 4 mit Gesaug in 3 Akten, von D. Kalisch. Musik vom Kömgl.

Fomifa 8 Pris 8 Versonen un, in denen der Stations⸗ nung ihren eigenen Eingebungen zu überlassen, in der Ueberzeugung, No läar d Prinzen von HinLille 8 2 Eg 11I 899 76 G 8889 dengulng. erkannt haben wollte. 1 Es scelte sich rch f Herzog von Aumale daß, je mehr die Kundgebungen derselben werden frei gewesen sein,

. e Pis ire N. 4 Mlreiche Aussag on esto stärker das künftige arlament vor der 9 ation und dem Aus⸗ Leuten, welche die zwei Verhafteten kannten, sofort 1. as 18e öö geigge wnh. Fesgte I⸗

7,380° R. 55 pot. Wsw.

Frankreich ein, nur zwei davon bleiben vor der H i 8 . 9 Uhr Vormittaas 7 m,e

—X. Eee p 84 r Hand im Vogesen⸗ . hr Vormittags worauf sie von dämt chen Dampfsch ffen bugsirt ni obachtungen das Proanosüunon e h . bevorstehenden Hauptschl 81 9 8849 4 5 f

Departement. Für die Armirung der pariser Festungswerke, so wie starkem contrairen Winde in die ce 68 898 89 88 g 1 hen ber E“ Nemee st t. zuptschlacht 8 legen.é Sie werden gewiß alles Mögliche aufbieten, um das Publikum zu 82₰ vT ie den n Musik⸗

2e-N1g ehn geht fortwährend viel Geschütz aus unserem Zeug⸗ Nyborg, wo sie morgen ankommen solle i Der Schiffs E. ““ des e ehehnht. S Mililand bestätigt . überzeugen, daß es nur ein Hausen Revolutionaire gewesen, welcher versucht bis über aser aufgefühtt. Für den Fzans tgirth 1100 Schacht⸗ Direktor Gährich. T“

hause ab. Bei all den Rüstungen giebt man sich indessen immer noch beschränkt daß, obschon ma nSse haft - Regn 8 98 88 sehchetzerichets 8 ensZünsche he dh9 een hat, die gegenwärtige Regierung umzustürzen und an deren Stelle eine ruthen Kies gewonnen und größtentheils . Bettungsgraͤben 1] 8 1 8

der Hoffnung hin, daß es zu feinem Kriege kommen und Itali 8 dennoch 300 Wian 8 an die Mannschaft sehr zusammenstaute, terer drückt zugleich auch seine 1 WMe kür die Auflösung der republikanische und kommunistische Regierungsform zu setzen, die allein an gebracht und vertheilt. Schwellen sind bereits 44,000 Stück und

bewaffneten Dazwischenkunft Frankreichs nicht bedürfen werhe ven ver die r 8 8— 8 8 zurüüch eiben mußten. Man fängt nachgerade an, Militair. Capitulationen mit Präsident hebt die allen Uebein schuld ist, welche das Königreich und die ttalienische Sache Schienen ungefähr 8000 Centner angeliefert. Die Lieferung des Broßbri 8 4 vea hältmissen zu 1 bedeutend im Handel und in den Kredit⸗ Ver⸗ Sitzung auf, ersucht aber de wö. Mieder der Siebener⸗Kommission, 1 b fabe Asn vernünftiger Mensch wird die Nothwendigkeit bestrei⸗ kleinen Eisenzeugs für den Oberbau hat bereits begonnen. Großbritanien und Irland. London, 10. Juni. völlia Rüön⸗ püren, und erfolgt nicht bald eine Beilegung und eine noch da zu bleiben, W näheren Inhalt der drohenden 1 tinstuh derselbeer gehaltung unserer Institutionen zu vertheidigen, indem Die Lieferung der vorerst erforderlichen sieben Lokomotiven ist

Trotz der Erklärung des Ministers des Innern in der gestrigen Un⸗ ausbieibe 8 ee Frieden, so dürften bedeutende Bankerotte nicht Kriegs⸗ Dopesche des Herrn K. berst Gerwer Berathung zu pflegen würde Herbeigefah 5— Untergang der Constitution der ganzen Halbinsel der Maschinenfabrik von Emil Keßler in Karlsruhe übertragen; für

terhaus Sitzung, daß die Regierung entschlossen sei, solche Versamm⸗ unserer T 5 A hschrift. Wie die Vorkehrungen zur Abholung Nächste Sitzung: den 9. Juni, um der Neuner⸗ Kommis⸗ b Ich fann nicht unterl se 8 - 2* N die Lieferung der Güter und Kohlentransportwagen, so wie der dazu

1 t unterdrücken, welche die Bür be Truppen von Seiten der D 8 EZEEEö f Zeit zu vekgönnen. Auffallend ist es, daß jedesm. W 9 erlassen, Ihnen noch einmal zu empfehlen, den 8 s d N sind Submissi ingef

ungen 31 u7 -. welche die Bürger beunruhigten, und des⸗ daraus daß die Schiff 1 8 er Dänen getroffen wo den, ergiebt sich sion Zeit zu vFr; ee el h. es, daß jedesmal, wenn von größten Eifer anzuwenden, um diesen Akten der Regierung des Königs die erforderlichen Achsen und Räder, sind Submissionen eingefordert und

8 er H ad S vsotz 4 S 7 e in r S 8 41 . 4 83 2 r ränz⸗Truppen 38, 2 X. .. 8 9 g un 2 Reg g gL d 24 22* 8 . halb die Polizei der Hauptstadt in Stand gesetzt habe, zum Schutze wiederum, al sf er See umwenden, wieder einlausen und Entlassung der 5 üUppen in den Kantonen Tessin und Grau⸗ größtmögliche Oeffentlichkeit zu geben, und ich erwarte mit lebhafter Unge⸗ angemessene Preisforderungen gestellt, der Zuschlag aber noch nicht

g. N 8 . 78 8 8 s überstau 8 M 28 je Re ssin sich immer 27 17 8 2 der Personen und des Eigenthums die erforderlichen Maßregeln zu hat zußerordenihg ae 500 Mann ans Land setzen mußten. Dies bündten die Rede ist, Tessin sich immer gewaltig sperrt und plötzlich duld von Ihnen so schnell als möglich Nachricht zu erhalten über den Ein⸗ ertheilt.

7

ses Blut verursacht. 17. B Zer. u gefahrdrohende Berichte von Luvini, oder dem Konsul in Mailand, druch, welchen diese Publizirung hervorgebracht hat. r die bis zum Schlusse des Jahres 1842 vorgekommenen

9