4 1
vete. nse hass .Ansrsa Je 9a 9 Ee, 568 ℳ kct ek h
4 “ X“ 8
FRerliner ERörse vom I. Auli. Z 8 Das Abo “ 1““ 8;. 8 D““ Eisenbahn-=- Actien. 1 e r 8 JII11“ 8 5 11“ negrrE. z8h ma, 8 . “ r. für ½ Jahr. ““ . “ eeEET eLVctll—“—“ 1 3. 8 8 8 — bn. zas7 maxthE 8 “ 1“ „“ 8
Brief. Geld. 1 e „ 8 E 1— 3 11“; ¼ Jahr. 8 “ 1 Kurz 1 Stamm -Actien. RKapital. Prioritats -Aoflen. Teruaf. — I1 Athlr. ⸗1 Jahr. u“ „ 2aae post⸗Anstalten des In⸗ und 5 8 euuslandes nehmen Bestelung auf dSdieses Blatt an, für Berlin die
11“u“ . 1 — 8 b 8. 1 1 bö Fehes 300 Mk. Kurz 150 ½ V 150 ½ pe⸗ 12—— — ““ Sammtliche Prioritsts-Actien werden durch 8 ohne 4. 2 1 . Hamburg 2 2 . 149 9 in d Iv. bestimmten Rubrik ausgefüllt. 5 nbeliche Varlobsna 2 100 pCi. morta⸗ V 9 Preis⸗Erhöhung. 8 . * va. 8 . . 3 — 8 24 b 80. ie mit 3 ⅛ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar Bei ei nzelnen nummern ii “ 1 Expedition des Preuß. Staats⸗ 8 — — Eiwmmrnn n *“ — 8 der Bogen mit 2 ⅞ Sgr. berechnet. Anzeigers. 8 , 1 1 Behren⸗Straße Ur. 57.
öü8— 815 3,500,000 150 Fl. 2 Mt. — do. Hamburg 8,000,000 150 Pl. 2 Mt. do. Stettin-Starg.. 1,824,000
do. Potsd.-Magd... 4,000,000
100 Tblr. 2 RM. 5 — 8 . üeI Magd.-Halberstadt .. 1,700.000 Leipzig in Courant im 14 Thir. Fuss.. 100 Thlr. 2 mt. — 8 do. Leipziger 2,300,000
Zinsfuss
Rechnung. Rein-Ertrag 18427.
Börsen-Zins
—
8558128—
do. Hambur 5,000,000 do. Potsd.-X⁴ agd. 2,367,200 do. do. . 3,132,800 Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 Halle-Thüringer 4,000,000 Cöln-Minden 3,674,500 Rhein. v. Staat gar. 1,492,800 do. 1. Priorität. (2,487,250 do. Stamm-Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. 3,500,000
—
E3EEEE161“*
11“*“
Wien m 25 ... — Augsburgs ẽ I
SBeslin Z“ 1848
— 1§& ◻☛ 90 2
2 — —28
— —
2
w 100 FE. [2 HIe. — 56 26 Halle-Thüringer 9,000,000 vrene; 100 sShbi 3 Wochen] 102 ½ 101 ¾ Cöln -Minden 13,000,000 — 8—4 1 ———— do. Aacheln 4,500,000 Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal - Papiere undl Bonn-Cöln äXü
Geld Course. Düsseld. Elberfeld .. 1,527,000 4 ZI.] Brief. Geld. Gew. 2zt Briet. Geld. Gem. Steele- inkel. 1,100,000 4 1“ 41792 8 3 89 88 ¼ Niederschl.] lärkisch. 10,000,000 3 ½ St. Sebuld Sab. 3 ½ 70 ¼ Kur- u. Nm. Pfdbr. 32 4 do. Zweigbahn 1,500,000 4 e eee en 2 Sehlessche do. 3 ¼ E. Oberschl. Lit. X. ... 1,429,700 3 ½ K. v. Nm. Schuldv. * 2 — do. Lt. B. gar. 40.32 g2 do. Uit B 2,400,000 3 ½ Berl. Stadt-Obl. 3; Pr. Bk-Antk. Sch. —72 ĩ73 Cosel-Oderberg.. . 1200,000 4 e Pfandbr. 3 ½ 75 4 ½ Breslau-Freiburg ... 1,700,000 4 92öüS 1 3 Krakau-Oberschl... 1,500,000 4
do. do. 3 ½ 5 ½ 2 Friedrichsd'or. . 8 à5th. gs-ERogen. Ostpr. Pfandbr. — And. Goldm. à 5th. Quitlung g
34 . Pomm. do. 3 ⁸ 88 Disconto. Berl. Anhalt. Lit. B. 2,500,000 IE; Stargard-Posen 5,000,000
Ausländische Fonds. Berg.-Märk. 4,000,000 b 8 Brieg-Neisse 1,100,000 Russ Hamb. Cert Poln neue Pfdbr.4 Magdeb.-Wittenb. . .. 4,500,000 60 40 ½ B. 70 9% 39 ½ B. Chemnitz-Risa
Fraukfurt a. M. südd.
—,52——ö=—=
FBZZ“ 1 111““ Nachdem am 29. Juni die Ermwählung des Erzherzogs 9 1b vustin K. III. Serie. 2,300,000 LI“ Aumttlicher Theil. 8 zum Reichsverweser stattgefunden hatte, wurde die So⸗ Sahae de Verhältisse der jüdischen Bevölkerung des Großherzogthums Zweigbahn 152,000 “ “ 1 Deutschlan sen und um 5 ⅞ durch den Präsidenten von Gagern wi 19,s Posen. Unter kirchliche Angelegenheiten: Cirkular⸗Versägang vo 5 3 Bundes⸗ s d. ; . xrüs gern wieder eröffnet. 27. April -0. . gelegenh irkular⸗Verfügung vom bp 148,000 e bes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen Die von dem Büreau bezeichneten Mitglieder der an den Erz⸗ 27. April d. J. an sämmtliche Ober⸗Präsidenten, betr. die Errich⸗ “ 86— b 8— vrene * 1“ der National⸗Versammlung. berzog, Johann von Oesterreich zu sendenden Deputation zae⸗ — v “ Lokal⸗Vereinen der Gustav⸗Adolph⸗Stiftung; osel -Oderberg 250, E 3 89 . Auszug aus dem Ministerial⸗Blatte für die von Andrian aus Wien Jucho aus Frankfurt. 8 8 sgl. vom 13. Mai d. J., betr. die Vollzi h jstli Steele-Vohwinkel... 325,000 gelammte innere Verwaltung. — Köln. Bek 5 I ve. Srankfurt, Raveaur aus handlungen seit Geisilichen ellziehung geistlicher Amts⸗ 6„ W 322, 8 Oesterrei - en Koln. Bekanntmachung. Köln, Franke aus Schleswig „ von Saucken⸗Tarvuts gen sei ens der Geistlichen der soger „229. . Breslau-Freiburg. . 400,000 b Ferreich. Wien. Betict der Hof Rommisan über die Ereignisse in — Angersberg, Rotenhan be- Peünchen 8⅛ 8.gn, Saus vom 11. und 27. April d. J., betr. 8 Müabrnabasn wenzeltfchr 8 . Bayern. München. Aönzgliches Aasschreiben Sg 8 burg. Nach dem Vorschlage des Präsidenten wird die Ersfhaung der evangelischen und katholischen Dissiventeg. Ver⸗ Rwegen der Blokabe von amen heshslnsscgeben, ie Truppen. — Die an den Erzherzog Johann durch Mirtheilung des 4½α ing 292 Unterrichts⸗ Angelegenheiten: Cirkular⸗Verfügung vom Shsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen. — Veröffentlichung der schlosseuen Böseggs und des Protokolls der hectigen Situng erfol⸗ Kollegien, ben Jo. ee negicgungen und prooinzal⸗Schul⸗ 2 G 8 gen. Der Präsident verkündigte als Tages⸗Ordnung der Bäct, 8 7 votr. die Errichtung einer Central⸗Bildungs⸗Anstalt fü 1 nover. Versammlung von Mitgliedern des Handels⸗ auf morgen früh 9 Uhr anberaumten Sitzung die Wahl des Fhgie Turnlehrer; Bescheid an die Mitglieder der israclitischen Anhalt⸗Deßau. Deß denten und der Vice⸗Präsidenten. Zur Bestimmung der Tages Beb. ferenz zu Krefeld, betr. die amtliche Stellung der jüdischen Lehrer Schleswig vse . Hie Berathung der Verfassung vertagt. nung für übermorgen wurden die bereit liegenden, bereits bekannten an öffentlichen und Privatschulen. Er lautet wie folgt: 8 E1 NeA’n Nn 1 8 2 8 5 FS Vermischtes. Berichte verlesen. Neuwall von Wien schlug vor, mit der Bera⸗ „„Den Herren Mitgliedern der israelitischen Lehrer⸗Konferenz er⸗ do. v. Rthsch. Lst. 23⁄2 9: Holl. 2 ½ % Int. Ludw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000 4 90 Frankreich. National⸗Verf an d. 8 S thung über die Grundrechte zu beginnen. Jetzt haben wir ein Obe 1 wiedere ich auf die Eingabe vom 5ten d. M., daß es wegen der amt⸗ “ — - Pesther... 26 Fl. S,000,000 80 — nennung Fer neuen provsso es emmkung. Dankvoten. — Die Er⸗ haupt, welches die Volksrechte vertreten soll, aber noch keine Re er⸗ lichen Stellung der jüdischen Lehrer an öffentlichen und Privat Sch do. do. Cert. L. A. 892 Sardin. do. 36 Fr. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 85 33 32 ¾ ⸗ § bz. Fragen über die Münister⸗ Ernennadebeerunge p. isiden Die Anfrage eines Mitglieds, ob es Einzelnen gestatte sen sa che. A. g ausgesprochenen Grundsatze der gleichen Theil⸗ do. do. L. B. 200 Fl. — N. Bad. do. 35 Fl. . 1 8 ris. Vermi JSIZZZö“ die Präsidentenwahl. — Pa⸗ illi S ; 8 ⸗e „n.S,„. „sich frei⸗ nahme aller er Ste 3 d 8 Schluss-Course von Cöln-Minden 65 ½ ü. vyon Preussischen Bank-Antheilen 73 ½ G. W Nachrichten über den Aufstand. — Die Revue ibes die veilig den 58 .“ nach Wien. anzuschließen, wurde mit vielstim⸗ gerlichen v. e dem Genusse der staatsbür⸗ algarde. — Berichtigung von Gerüchten. — Einzelheiten aus dem migem Nein beantwortet. Schluß der Sitzung 5 ½ Uhr. Zerlichen Rechte ohne Rücksicht auf das religiöse Bekenntniß derselben “ lnsofern einer westeren Bestimmung nicht bedarf, als der amtliche
Pol. a. Pfdbr. a. C. 4 — 1 . — er., s ; 1 89 Kampf. — Verordnungen Cavaignac' auch ziemlich behauptet, und ausländische Effekten sind sogar mei Großbri 2 gen Cavaignac's. n en und Irland. London. Hof⸗Nachricht. — Par⸗ 28ste Sitzung der deutschen National⸗Versammlung dne aer er,ceee hen, gh b- üe richtet, an welcher sie fungiren, und sie
Die Börse war heute ungünstig gestimmt, doch wufste man keine besondere Veranlassung. Preufs. in. . sieh daher
stens gestiegen. Von Actien waren die Course etwas niedriger als gestern; der Umsatz darin war indefs nicht unbelebt. jaments⸗Ver . and. Leo m b — .
— 8 8 8 ngxen 8n Seeedane Eeb gsgen; Der Streit über die westindischen Depeschen im sam 30. Juni. Die Sitzung wurde um 9 ½ Uhr von dem Präsi⸗d er Anst h (10 Livr. St.) k. S. 120 Br., 3 M. 119 Br. Lyon (200 Fr.) Pass. 44 G. Ferdinands⸗Bank 78 G. 80 Br. Cours auf Paris S fähr aus Amerika. es über den Aufstand in Patis. — Geldaus⸗ denten voͤn Gagern eröffnet. An die Verlesung des Proiokolls danach entweder öffentiche Lehrer an Staats⸗, oder an Rommuna⸗. Auswärtige Börsen. k. S. 95 Br., 94 ¾ G. Mail. (250 Lir. Austr.) k. S. 101 G. 4. 27 Br. Diskonto von 14 % auf 9 und 8 % gefallen. Italien. Rom. Kammer⸗Sitzung 8 knüpfte Rößler von Oels, unter Bezug auf die gestrige Abstim⸗ 5 Lehrer an Privat⸗Anstalten sein werden. Dieses Verhältniß be⸗ Breslau, 30. Juni. Louisd'or vollw. 112 ½ Gld. Poln. Pa⸗ Paris (200 Fr.) k. S. 94 ¾ Br. Wien (in 20r 100 Fl. C. M.) — — — 111“ EIr : Bemerkung, daß nach §. 43 der Geschäfts⸗Ordnung der eeen ugleich, aus welchen Kassen sie ihre Besoldung zu beziehen piergeld 88 Gld. Oesterreich. Banknoten 87 bez. Staats⸗Schuld⸗ k. S. 101 Br. Diskonto 2 G. b— Königliche Schauspiele. “ preußischen Staate. “ e 89 diese das Protokoll selbst Wünsche eeer Aheh⸗ 828 88 Veneselem vorgetragenen cheine 3 proz. 69 ¼ Gld. Schles. 2 dbr. 90 %˖ bez.; do. ;8 22 SAnn: 11613“ ac B ¹ 1 1 . 1 8 8 “ 1 8 sfende Erinnerung äußerte der Präsident, daß er bei einer n Errichtung von besonderen Konfessions⸗Schulen und „ ve eeeee⸗ b 89. whß Paris, 28. Juni. Die Börse ist zwar geöffnet, aber ohne Sonntag, 2. Juli. Im Opernhause. [ste Abonnements⸗ Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. neulichen Abstimmung diese Ansicht ausgesprochen, die er sannäine wegen Prüfung der jüdischen Lehrer betrifft, so — die — Poln. Pfdbr. neue 4proz. 84 ¼ bez. und Gld., do. Partial⸗Loose Geschäft. Vorstellung, als letzte Opern Lezrsteen 91 1“ Beilage. vsge 815 gesehle habe. Es wurde als Einlauf ein Schrei⸗ a ; g- 2 181cggebung ec st iren. . 300 Fl. 83 Gld. 2 27. Juni. Zproz. Cons. 84 ½. a. Z. 83 ½. 3 ½ proz. Jessonda, Oper in 3 Abth., von C. Gehe, mit Tanz. * en des Herrn Abgeordneten Kapp von Neuenheim (Baden) ver. „S 2d. Mat 8 a 300 Fl. 83 Gld London, 27. Juni. Zproz. Cons. 84 ¼. a. Z. 83 ⅔ 34proz Nebelmeisger L. Spohr. (Frau Louise Köster: Jessonda, als letzte eres eäümg, e⸗Lchres74898, lesen, in welchem derselbe seinen durch die letzten benhnver⸗ Der Minister der geistlichen, 8g 8 *
Actien. Oberschl. Litt. A. 3 ½ proz. 73 ½ Gld., do. Litt. B. 84 ½. Ard. a. Z. 11 ½, 3proz. 22 ½¼. Int. 43 ¼, 4proz. 64 ¾. Portug. 8 „. 1s 6 1. — 8 . — v111“ 5 3 8 Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr. motivirten Austritt aus der Versammlung anzeigt. Werner 8 8 A“ von Koblenz war der Ansicht, die Entlassung nicht zu erthei⸗ v11A14AA““
3 ůproz. 73 ½ Gld. Breslau⸗Schweidn.⸗Freiburg 4proz. 71 ½ Gld. 15 ⅜, 15. Mex. 16 ¼. B 16“ b 8 11“ u6 2 Se. b 4 . Mexr. B 1 1 1“ r örstellun er zu folgenden Preisen —₰ .* “ Shede hc 63 ½ do. „ 5 proz. i 8 Die besseren Nachrichten aus Paris wirkten günstig auf 8ng. 8 S dieser Vorstellung werden Billets zu folg Preis Amtlich er el 6 len und zur Tages Ordnung überzugel Die V do. 5 proz. Ser. III. 78 Gld. Krakau⸗Oberschl. 4 proz. 30 ½ Br. d stiegen diese etwas im Preise; de unter deren erkauft: 1 1““ 1“] s zweite 8 8 1 9 9 1 erö“ ge. gehen. Die Versammlun 14 3 4 Fis ge 1G eqb“ Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen des zweiten “ raf nscage des v. den Austritt Bü -2 e. 2 Uhr Nachmittags. (Köln. Ztg.) Ober⸗ vobische Regierung zur Vornahme einer Wahl in dem be⸗ urgermeister, Beigeordnete und Gemeinde⸗Verordnete erlassen sü 8 = 82 0
Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 4proz. 33 ½ bez. Enfluß fester. Ranges 1 Rthlr., ein Billet in den Logen des ersten Ranges, im Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königl. H b Wien, 29. Juni. Festtag keine Course. Amsterdam, 28. Juni. Durch günstigere Nachrichten aus ersten Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr., ein Billet Prinzessin Sophie von Großbritanien die Fösne zah den chn treffenden Bezirke aufzufordern. Kolb von Speier begründete die eben folgende Bekanntmachung: ““ 1 “ 1“ 8 Paris erhielt die Börse ein festeres Ansehen; für alle Gattungen im Parterre, in den Logen des dritten Renges und im Balkon LZage an. 8 erzehn Dringlichkeit eines bereits früher übergebenen Antrags Aufhebun „Die Ruhestörungen, welche an den beiden letzten Abenden i Leipzig, 30. Juni. L. Dr. Part. Oblig. 90 G. Leipz. holländischer Fonds zeigten sich vielfache Käufer zu allgemein besseren daselbst 20 Sgr., ein Billet im Amphitheater 10 Sgr., ein Billet Berlin, den 2. Juli 1848. 1 des von der österreichischen Regierung erlassenen G 88 sfut * vng bedauerlicher Weise stattgefunden, legen den Vertret veas A. 150 Br. Leipz. Dr. E. A. 86 Br., 86 G. Sächs. Bayer⸗. Preisen; in Int. war viel Geschäsft. — Span. auf die besseren Noti⸗ zur Fremden⸗Lon⸗ 2 Rthlr. vbXX“X“ in Bezug auf das übrige Deutschland. e K-. Fevefe evnn die unabweisbare Pflicht auf 6e; L-g g * e sne Br., 70 G. Sächs. Schles. 01 ½ Br. Chemn. Riesa 25 ¾ Br., rungen von Madrid vom Alsten etwas angenehmer; 3 proz. 22, Montag, 3. Juli. Im Schauspielhause. 104ste Abonnements⸗ Der Justiz⸗Kommissarius Borchert in Kammin üs schuß hat durch die Bundesversammlung ein der fallst 1gE.. I8 und ernster Mahnuͤng und Bitte an die Iö„. oh Ir ender EEEEEETETTVWIIRagbeb. fpz. 184 Br. Verlt. .*— “ gütener 92 Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten Praris für — 8b tin Kammin ist auch zur vermittelt; alsdann b E Se.. sfallsiges Ersuchen 9 Iö““ Bürgerschaft da⸗ 1 9 tet d drigen wiener 2 d Stadt, Schausp . ris für de d iu beruht hin zu richt d ll — 277 G. bo. 5. 754 G. Heß. B. A 80 G. Preuß 5 proz. 13. Oesterr. waren, ungeachtet der niedrige ene Vorstellung: Dorf un adt, Schaus i VWI Pra n usedom⸗ wolliner Kreis verstattet und zugleich wider⸗ baldige Auf uhte die Sache auf sich, da man ohnehin eine win zu richten, daß alle unsere Mitbürger, jeder in seinem Kreise AAXAX“ eß. B. A. B. Preuß. Notirungen, zu höheren Preisen sehr gefragt; besonders Met. mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Pro⸗ ruflich zum Notar im Bezirke des Ober⸗ Landesgerichts; und Aufhebung erwartete. Diese fand aber nicht statt. Der Red⸗ bereitwillig und kräftig dazu mitwirken mögen, solchen Unordnungen 72 G. 2 proz. 1 9 fessorin“, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. weiDer Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Schurig zu 'Strasburg in E““ Antrag, dem volkswirthschaftlichen Ausschuß beschlennigte vorzubeugen. Wir ersuchen deshalb alle Mitbürger auf das dehm⸗ Frankfurt a M., 29. Juni. Darmstadt 50 Fl. L. 53 ½, 532 Hll. Int 1eöö Z proz. 48 ⅔, z. Aproz. ostind. 64 ½¼, D 8 8 PPa Westpreußen vom * Juli d. J. ab zum Justiz-Kommissarius begd 8 Rterstattung zu empfehlen, auf die von ihm hervorgehobenen Nach⸗ gendste, bei etwaigen Ruhestörungen ihre Untergebenen und Angehö⸗ g PEE 1.“ 372. 972 —35 Fl“ 23,] 1. Span. Ard. gr. Piecen 8 ½, ½. Russ. engl. 93, ¼. 4Aproꝛn. Hope Gerichten der Kreise Usedom, Wollin und Kammi den theile für Handeltreibende, Fabrikanten ꝛc., von d nanche ihre; rigen, insbesondere Lehrlinge und Kinder, von den St ern, di E111““ CCCC“ “ E11A6“ 8 69, 29 1 Sesh 69 ⅞„ 70. Cesterr. Mel⸗ 5proz .55 ½, 2 pyroz Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ seines Wohnsitzes in Wollin, und zugleich widerruflich 16 I deshalb einstellen mußten. Kurauda wee-ö. Thüren und Feußter ihrer Wohnüngen’ aber EE8 „Kurhess. L. 21, 8. ardin. 22, 21. 3 proz. Span. 16 ½, 3932 ½ 59* “ “ “ 9 E 58 50 Merk Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin er rden.“* im über die der österreichischen Regierung durch die? endigkrit ge ] und so unsere Mitbürger, die Biͦ 28 8 5 ⁄. Poln. 300 Fl. L. 84 Br., do. 500 Fl. 57, 56. Köln⸗Min⸗ 28 , 29 49. zeigers werden Bogen 58 und 59 der vIö b sgerichts zu Stettin ernaunt worden. botene Weaßregel geben; der Nrasibent schattt A 8e rechtbalzung der gesetzlichen Derbeng. 824⸗heh be.. b⸗ en 66, 65. Bextach 52 ⅛. Fefedrich⸗Wilh. Nordbahn 33 G., 1 Antwerpen, 27. Juni. Durch beruhigendere Nachrichten zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie Ee P te hs . W Kolb's wurde entsprochen. lichen 3 die Erhaltung des Niedens und der Ercrach. F 2 2* 8 * L G 9 8 J. 6 e 98 FEr 9 9 7 8 7 4 8 5 558 27 8 Iö 2 1 „ 8 8 . 99 „ 8 F . 3 W be schrif 1 1 3 2 b 10 3 7 . „
19 5-. ge hancg gag E11““ 1““ Berlin aus Paris “] Fonds zu merklich höheren Preisen sehr ge. Die vorangehenden Bogen 55—57, Petitionen ent E““ der Festungen und Chef der Ingenieure und Pio⸗ erhielt bei 487 Stimmenden H efag,g,brö 16 und heiligen Böegafcgtentf . 82 P sialang dieser wichtigen 0½¶ ,³G. Augsburg 20 Fl. E288Vr. Be⸗ fragt. 5 proz. 67, 4 ½⁄ proz. 61 G. 2 ⅞ proz. 34. Span. Fonds 1 Feg orgen mit ausgegeben. niere, von Aster, vom Rhein. Simon von Breslau 68. Robert Bl g 399, Heinrich 1288 c unterstützen, ihren Mahnung (60 Rthlr.) k. S. 104 ½ G. Bremen (50 Rthlr. in Ld'or.) k. verlassen. Ard. 9 Br. WG“ haltend, werden morgen ausgeger Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister Freiherr 9 u Breslau 68, Robert Blum 12 Stimmen; Dahlmann und Anordnungen willige Folge zu leisten und sie “ 288 . b 2N5 ’. . ’. 8 1 5 .E) 22 eiherr von Gritzner, Heckscher Fürst L ws 8 z ; wahre Bürgerk 1S 811“ und sie vor der jedes 99 Br. Hamburg (100 Mk. Bceo.) k. S. 87 ⅞˖ G., 2 M. 8 — 8 . Arnim, nach Köln 8 ““ Lichnowsky, von Radowitz, von Vincke je aͤhre Zürgerherz mit Schauder und Trauer erfüll 9 5
1 Madrid, 23. Juni. 3proz. 22 ½ a ½ baar, 5proz. 13 ¼ G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Arnim, nach Köln. “ b zwei Stimmen. von Soiron, der 5 zu bewahren, ihre endliche und letzte Sastahe
“ “ Vor bähren 3 p 8 154₰J,7 Waf 2 Jn CE c e
8 “ 1 18 8 Ch v 1e; verkündigte H. von Gagern vne zu müssen. Die Anhäufeng von N eugierigen
— . (Stürmischer Beifall.) von Gagern: Es wird Pläͤtzen, wo Unordnungen zu besorgen sind, der Unverstand
He.ä 1 d Prioritäts-⸗ Ratibor bei unserer Hauptkasse, . . Bestr ej b ; , . Leich'n 88 5 Den einzulösenden Coupons und den Prioritäts 8S Berlin bei den Herren Gebrüder Arons und 8 1 am 1 er elr 1 hag IGG sein, das Vertrauen, das sie mir wiederholt bewiesen und Leichtsinn der Massen von Unerwachsenen, die weder das Unrecht 1 Elb. Haben, stets zu rechtfertigen; ich danke Ihnen dafür. (Bravo!) Bei noch die Gefahr und die Folgen solcher Ruhestörungen einsehen 8 8 “ 8 8 7 ¹ U „ er⸗=
1vg
—
S
Reinert. 1847.
S- 88 8 Ausl. Stamm-Aclt. 54 2 a 543 bz. u 42 bz. 3 Dresden-Görlitz .. .. 6,000,000
— ELeipzig-Dresden 4,500,000 % 3,000,000
t
Börsen- Zinsen
EIIIIDTIIöö
111
o. beiflopes 4.8. do. Part 500 Fl. Aachen-Mastricht ... 2,750,000 30 — Sächsisch-Bayerische 6,000,000
do. do. 1. Aul.4 3o. do. 300 Fl.. Thür. Verbind.-Bahn 5,600,000 20 8116e“ Kiel -Altona . . Sp. 2,050,000 Amsterd. Rotterd. Fl. 6,500,000
Ausl. Quitlungsbog. .
do. Stiegl. 2. 4. A. 4 Hamb. Feuer-Cas.
2
ts⸗ und Medizinal⸗ Angelegen⸗
1 8
straße Nr. 93 belegene, im stadtgerichtlichen Hypotheken⸗ 1 ösend 2J. “
buche von der Lonisenstadt Vol. 4. Nr. 224. verzeich⸗ Obligationen ist eine mit 88 E F 8 eeee Herten Cbd. . G.
[4771] öo Uh abgeschätzt zu 19,132 Thlr. 11““ 1.“ 1“ gegen Abgabe der mit einem Verzeichnisse zu versehenden b 8 ber hierauf vorgenommenen Wahl des ersten Vicr⸗Präsidenten erhielt schweren am meisten die Bemühungen unserer braven Wehrmä
( 8s lanten. eüse Ee. 8 839 8 b 1848, Vormittags 11 Uhr 1Segnehn derselben beizufügen. Dividenden⸗Coupons Nr. 2 (oro 1847) erhoben werden. Deutschland 9 ö von Soiron 359 Stimmen, Robert 1 wie n seither in allen Faͤllen zu unserer öö
eigentlich Marcus) ohnheim, aus Fraustadt, I“ 1 8 . 1 II 188 8 Ratibor, den 27. Juni 1848. “ . Blum 104 Stimmen, Heinrich Simon 8 Sti — Mo. ruhigung wahrgenommen haben, über ; . 2 Ses
EECEETEqT11““ s jer an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Potsdam, den 30. Juni 1848. No 2 H1 . 11 3 8 S HE“ IHn Stimmen, von Neu⸗ 388— ge nen haben, überall dahin gerichtet si 8 8
CE16 pothekenschein sind Nn dee Registratur einzusehen. 3 1ö11“ ö111 1 Gundes-Angelegenheiten. öc 4 St., von Andrian 4 St., von Radowitz, Simon von Trier, und Ordnung im Wege friedlicher Einwirkung 8. ern 18n Ruhe 9 Neg zuseh 1 IrIIWööS (O. P. I.9.) Sitzung je 1 St. * n Soiron wurde als erster Vice⸗ Prä⸗ 8. Anwendung von Gewalt sicher zu stellen Die eoj 888
nt von dem Präsidenten verkündigt. (Beifall.) von Soi⸗ weellche die Nichtbeachtung unserer Bitte und Warnung nach gic,
entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu er⸗ mitteln gewesen ist. ö M g 8 NM ‚hzürae 7 „Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des [279] Nothwendiger Verkauf. Berlin⸗Potsdam⸗Magdel urger 18 der deutschen Bundes⸗Versammlung aEh 9 Ich danke für das ehrenvolle Ver⸗ ; ziehen könnten, sind 1b In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 14. März 1848. “ Eis b ül n 1 Folgende abwesende und ver⸗ Folge der heute von der National⸗Versammlung vorgenommenen Wahl I bT e Vertrauen, ich werde es durch sen für noö n, fn zu traurig, als daß wir darauf näher hinzuwei⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuneh⸗ Das dem Thierarzt Friedrich Wilhelm Falkenhan isenbahn. 1 sch vh 8) 1 geleischhavergesell Johann eines Reichsverwesers faßte die Bundes⸗Versammlung einstimmig den der Wahl T flichterfüllung rechtfertigen. (Bravo!) Zu sen für nöthig halten dürften; aber auch schon die bloße Besorgniß men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ gehörige, in der Cöthenerstraße Nr. 28 belegene, im Von den nach unserer Bekanntma⸗ Christian Persont mann aus Allstedt, geb. 28. Sep⸗ Beschluß, folgendes Schreiben an Seine Kaiserliche Hoheit den Erz⸗ 8 II Vice⸗Präsidenten waren 478 Stimmzettel ab⸗ 1 Mitbürger, die Furcht vor der Wiederkehr solcher Unruhen, ständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen ’ chung vom 28. Februar 1847 zum 1. “ at Christiane Rosine, verehel. Just, geb. herzog Johan n von Oesterreich zu richten: gege ben, von denen drei verloren gingen (zwei waren für von Soiron lähmen den gesammten Verkehr in allen seinen Zweigen unter 8 Gesängnise Erzedition abzuliefern. Vol. 32. Nr. 2069. verzeichnete Grundstück, gerichtlich 8 Juli 1847 zur Einlösung verloosten Prio⸗ emnäer ö. hittabguseu, geb. 0. September 1793, „Durchlauchtigster Erzherzog! einer ohne Namensbezeichnung. von Andrian erhielt 277 vollends das erschütterte Vertrauen und den Kredit nt b graben s wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ abgeschätzt zu 10,503 Thlr. 19 Sgr., soll Iritäts⸗Obligationen Litt. B. und C. sind Schlicke, aus Heüterhag ene : a) Karl August “ eierlichem Alte wurden so eben E “ men, Heinrich Simon 182 Stimmen Rotenhan 2 St., Roher allen denjenigen, welche den öffe tlich 5 n enehmen standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden beeeeheit 11 Uhr 5 38 nachstehende Nummern bisher zur Ein⸗ 3) die beiden C H Shh 89 8 6, 8 „In würdigem, feier 189 8 8 wur 19 so eben Ew. Kaiserliche A“ Möring 2 St., H 9. 8 8 Robert Blum Stande sind Mhutl ichen Verkehr wieder zu beleben im 1 d velehrlichen⸗ 1 . 9 548, TW . „ 8 K iach 3 EW186 1 Bever 3. Oktober 182 *) Henrie 8 Ff 8b s National⸗V. m Rei 8 2 St., Heckscher 2 St., Herae 4 S Ste u un ie Z1 j 7 4 11 89 Neiche 1.““ versichert. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. voh und Hy⸗ ; lösung noch nicht präsentirt worden, 1““ 6 zu Eisleben 31.Angust 1827, Iühet dgeget gscacabes vmvvägle ersammlung zum Reichsverweser von Neuwall 1 St., Kircheeßier 0St. “ 96 gen, und so vfü ren 1gg Zanbersch ze lüben Unternehmun⸗ b 30. Juni 1848. vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. und zwar: 6 8T“ 3 ver⸗ HAe SM2 ⸗ . 8 St., eda Sa. I, .. I, gIh H ‚beklagten Unordnun⸗ Der Staats⸗Anwalt beim Königlichen Kriminalgericht. e een B 1) e den Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. werden auf Antrag der nächsten Verwandt n und 1 „Die Bundes⸗Versammlung theilt mit der ganzen Nation die “ 1 St., von Rönne 1 St., Mittermaier 1 St. von gen Arbeitlosigkeit und vermehrte Armuth und Noth in ihrem Ge⸗ Signalement des Marx Cohnheim. 9 Nr. 7518. 7697. 7706. 8003. 8155. 8424. 8616. rhu hllchen EEET111““ 8 Verehrung für Ew. Kaiserliche Hoheit, und die erhebenden patrioti⸗ — 1“ n wurde als zweiter Vice⸗ Pr. äsident vom folge. em Ge⸗ Derselbe ist 21 Jahr eeeeten mn grau⸗ aa 1 2 . . t? 92. 2719, 734 Se 8875. 9921. 3 16. Oktober 1848 persönlich oder durch kinen L. 8 TEZII1 ieses große Ereigniß knüvpfe - 3 Borsitzenden verkündigt. eber Festste er Taar stadt S; und Nen st dische e n. Fran Berlin⸗Potsdam⸗ Magdebun ger 8693. 8719. 8735. 8826. 8875. 8 8968- richtlich legitimirten Bevollmäch igten oder auf unzwei⸗ schen Gefühle, die sich an bie es gryße Creigniß knüpfen, so wie das für die näͤchste 29 Ueber Feststellung der Tages⸗Ordnung ann nicht näher bezeichnet werden. 8 . b 9117. 9147. 9148. 9924. 9925. 9926. 9930. felhafte Weise schriftlich bei unterzeichnerer Behörde sich seste Vertrauen, daß diese Wahl heilverkündend und die beste Bürg⸗ v11161A1’1A““ entspaun sich eine Diskussion, an 1 8 E— [427 b] Eisenbahn. 21 Stück à 200 Thlr. = 4200 Thlr. zu melden, um über ihr geringes Vermögen selbst ver⸗ schaft für die Einheit und Kraft, für die Ehre und Freiheit unseres meseh Zordan von Berlin, Jaup und Neubauer ꝛc. Theil nah⸗ ferner nicht kaäͤuschen. 102— Ao hwenhen Verkauf. Die in unseren Bekanntmachungen 22— EEET1“ 3216 fügen zu können, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie Gesammt⸗Vaterlandes sei. Whin Es wurde von mehreren Seiten die sofortige Berathung der Köln, 30. Juni 1848. D 5 ise b 84 mRNen 22 25 G G 279, 2183. 2251. 2262. 2820. 3216. 39* 7 - „ v ⸗ 8 8 . Cene; ., 8 . 1 85 Dor Prssb. 8 8 3 1 989 1““ 1Sg belegene Erbpachts⸗Vor⸗ vom 27. Februar und 8. März d. J. ö “ 5084 6094. 6096 außerdem in dem den 6. Novem ber 1J „Sie beeilt sich, Ew. Kaiserlichen Hoheit diese Ueberzeugungen öhocdeeche, verlangk. Der Präsident schlug wegen Beurlaubung b Bürgermeister, Beigeordnete und G inbe Fcsulzeret Neugush, nach der a degeegen, Fre⸗ 1 gynach den Nummern ausgeführten, sir 481. 7880. 8999. 9686. 11304. 12089. henden Bescheids⸗Termine für 1“ und Gesinnungen Glück wünschend auszudrücken. “ 5 Mitglieder für den nächsten Tag vor, die Berathung auf der. Verordnete.“ EEe F Negistratie einzusehenden T 11““ in 8 das Jahr 1848 behufs der Amortisation . 12745 13512 13521. 13693. 14280. 15668. ihr Nachlaß, nach eingetretener 1““ 1 „Ganz besonders aber gereicht es den in der Bundesversamm⸗ ünftige „Woche zu verschieben. Mit Zustimmung der Versammlung “ u“ 1 landschaftlich abgeschätzt auf 23,772 ; Bens 85 . Jausgeloosten resp. bereits in früheren 8 15751. 1 scheids, ohne vechsttg 8 a ec. eventuell auch lung vereinigten Bevollmächtigten der deutschen Regierungen zur wurde für die auf morgen, den 1. Juli, früh 9 ÜUhr festgesetzte Siz⸗ Oesterreich. Wi IXA“ G Pf., soll im Termin g. 868² —Jahren verloosten, aber bisher noch nicht 27 Stück à 100 Thlr. = 2700 Thlr. welche ein Erbrecht auf das höchsten Genugthuung, Ew. Kaiserl. Hoheit die Versicherung aus⸗ zung auf 18 Tagesordnung gesetzt: ¹) Interpellation Vogt's we⸗ nachstehende rre Vhrig Wien, 30. Juni. Die Wien. Ztg. enthält den 13. Dezember c., Vorm. 10 Uhr, präsentirten Prioritäts⸗Effekten unserer Bahn, zum Ge⸗ Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Obligationen werden gue⸗ togen der genannten Abwefenden zu haben ver⸗ drücken zu dürfen, daß sie schon vor dem Schlusse der Berathungen Fen et⸗ Verhältnisses zu Frankreich, 2) ein Antrag von Arndt Klezansky üb 7 zericht der Hof⸗Commissaire Graf Mensdorff und an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn sammtbetrage von 6be Thlr., werden nebst Fer basn an deren Einlösung hierdurch mit dem Bemerken erin⸗ 1 spätestens den 16. Oktober 1848 hier sich zu über die Bildung einer provisorischen Centralgewalt von ihren Re⸗ 3) die Wahl (Hecker's) in Thiengen (Baden), 4) und 5) zwei Be⸗ Miüfste 1 er die Frager Ereignisse im Monat Juni 1848 an den gehörigen fälligen Zins⸗Coupons bei unseren Kassen zu nert, daß die Verzinsung derselben bereits seit dem melden und gehörig zu legitimiren, auch ihre Erb⸗An⸗ gierungen ermächtigt waren, für eine Wahl Ew. Kaiserl. Hoheit richte des Ausschusses für die österreichisch⸗slavische Frage, und even⸗ den Nachlaß der “ vüsgehthe⸗ zu so hohem Berufe sich zu erklären. 2 1g Petitions ⸗Ausschusses über Niedersetzung eines Zihes ö 1stin d. M. langte bei dem Ministerjum des bne auf die Ausgeblie⸗ Die deutsche Bundesversamml . besonderen Ausschusses für Kirchen⸗ und Schul⸗? h elegraphische Nachricht ein, daß den Tag vorher in Pr „ sch so ung ist in dieser eben so großen S f 9 ch Angelegenheiten. — deutende Unruhen ausgebrochen sind, ge 92 velche die Mitasimaeehe⸗
Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Gerlach im Wege der nosh⸗ Berli Potsd n den ee. d
wendigen Resubhastation anderweit meistbietend verkauft erlin und Potsdam in den Tagen am 1., 3. un 1. Juli pr. hört hat. vs Ee chlaf
Der Kaufmann Lietzmann, sonst zu Frankfurt a. d. O., „ eingelöst. 1b treltori nigen an, delenmen, in Gemäßhent des die Rechts⸗ samn 3 2 1. 1 89 1 Die Zahlung der übrigen fälligen Zins⸗Coupons er⸗ G benen Nüch hi nednenn nnses denen welche ein Erb⸗ 86 ernsten Zeit von dem würmsten Wunsche belebt, Ew. Kaiserl. Schluß der Sitzung Mittags 1 Uhr. schreiten mußte, und daß bei diesem Anlasse der G bernial⸗Präsi
—ͦO 8 8 . 3 3 3 8 1 „ 2 8 „ 8 ⁴⁴ v. 8 9 8 8 . r Gub 8 . A. , F
1a. degg Kübe n Fe. 8 ünse cth Vertrauen und der Berufung zu der 3 “X“ “ Leo Thun von den Insurgenten auf der Straße efaaze
habenen Würde baldmöglichst entsprechen und dadurch unsere Hoff⸗ 1 S. „Dieser letztere Umstand und die Erwägung, daß die Landes behörden,
ö“ u. welche durch Maßregeln der Strenge mit den Parteien in Konslikt geriethen,
jetzt E1 nech. hnh b 8 folgt an den Wochentagen b wat Anspruch namentlich in Kenntniß gesetzt, um seine Rechte wahr⸗ 8) von d agen: ““ 8 inen sonstigen rechtlich begründeten Anspruch 8 e . . In⸗; ab u ¹ ber⸗ 1.s aceerg saltghast nder bifanbahn Wilhelms⸗Bahn. angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet wer nungen bestärken, die Vorsehung werde di ße deutsche N Heneass G . 1 g werde die große deutsche Nation zu Preußen E11A1A61AX“” 1 . Berlin, 2. Juli. Das Ministerial Blatt für in den Mo 8 FbI 478. E“ 8 8 t für menten aufgeregter Leidenschaften kaum im Stande sein dürsten,
Das Vertrauen in den guten Sinn unserer Mitbürger dehe uns nie getäuscht hat, wird uns, so hoffen wir mit Zuverssicht A. 7 7 ¹
geantwortet werden. alle diejenigen geladen,
recht oder ei
zunchmen. b 1 Prioritäts⸗Acti in⸗Pote Eisenbah Marienwerder, den 18. Mai 1848. C der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn 47 Verthei ngemendet Alsted; am 96. Junt 4848. 1G “ 8-Ss ,l Sber. s schts „ 3. und 4. Juli d. J. avev Die für das Jahr 1847 zur Verthei den wird. 575.2 ius neuen Zeiten des Hei r öße binkühr Civil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. p) von unseren Prioritäts⸗Obliyationen Liitt. A. und eemeen fung kommende Dividende auf die Großherzogl. Sächs. Justiz⸗Amt. R. Vulpius. rankfurt, d 2. und der Größe hinführen. die gesammte innere Verwalt thelt aas G 3 1t 1 —p B. vom 5. bis 10. Juli d 88 — 1 Stamm⸗Actien der Wilhelms⸗Bahn mit v 6Z111uX“ “ “ mitgetheilten Verord 5 88 enthalt außer anderen von uns bereits versöhnende Maßregeln mit Erfolg anzuwenden, bestimmten den Minister⸗ 1 Berlin, den 21. Januar 1848. 0. bis 20. Juli d. J., 1Z1a. bis 30. Juli c. täglich, mit Auss ece und in 3 1“ e g erh er Juden: Ci ⸗ 4 9, 1 Fr, e. 3 1 Fraͤn Friedrich Wil⸗ überall in den Bdes da Junden von 9 bis 12 U AE 8. 82 S und Festtage, von 8 der Präsidirende: sier zeren Namen: Verfügung vom 8. Mai d. J. an sämmtliche Ser Praähdena ug nun, dem erhaltenen Auftrage gemäß, über die prager Exeignisse und über 2* töhler gehörige, hierselbst in der Alten Jakobs⸗] bei eben denselben Kassen. E1““ . , 1s er von Schmerling.“ Regierungen, so wie an das Polizei⸗Präsidium in B 1 end]unsere Amfshandlungen solgenden Bericht i ischgrä helm Köhler gehörige, 8 ““ giin9 1 2 . v .8 “ “ IMesierungfst, se seeon erlin, betreffend „Der kommandirende General von Böhmen, Fürst Windischgrätz, war