1849 / 2 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14 8 83

u1“ jaster, Großmächtigster König! halten ist. §. 40. Alle Verträge nicht rein privatrechtlichen In⸗ gewalt, und 4) Gesetz, betreffend die Einfü⸗ üias ventschen Krie 1“ 1 . ö ] ] Pnenden kaneh Aörig halts, welche deutsche Regierungen unter sich oder mit auswärti⸗ und Handels flagge, werden undurch e Beigaben zum Re. daß man alle Finanzentwürft auf ne Tagesordnung nüchsten sieht man übrigens unter ähnlichen Umständen überall. Das Volk kasse aus der Verlegenheit zi 2 3 & Alle Slche Majestit haben unterm 5. Dezember d. J. Ih⸗ gen Regierungen abschließen, sind dem Kaiser zur Kenntniß⸗ gierungsblatte zur örtlichen Veröffentlichung bekannt gemacht. München, Woche seße und nicht früher ablasse, bis ste erledigt sind. Während hat nun am 17. Dezember unter der Führung des Klubs eine große Salzsteuer entzieht über * Die sofortige Herabsetzung der rem elee den Volke eine Verfassung gegeben, welche für ale der⸗ nahme, und insofern das Reichs⸗Interesse dabei betheiligt is, 8 ““ e gc6es Staats⸗Ministerium des Königlichen Fhm;. bv E ein F vorsegen.’“ Demonstration gemacht, um die Berufung einer konstituirenden Ver⸗ sen Verlust decken, da sie das f v wie soll sie die⸗ ; SE.!] 1ö16“ 6 sati 8 41 ; 8 Hauses un es Aeußeren. Graf von Br. 8 inister: . r Ae 8 Jers zu fe rn ü 9 2 3 2 ur 18 2 1 it ei beißenen Freiheiten Gewähr. leistet, ohne eine Revision durch neue ö 8 .. 88n Kaise⸗ 1e, an ven heneetamr 95s on Bray. Durch den Minister: der 88 Be söfngobebann nac —— vnate 8.eee Ere“ 2* . afe hrenden Ver⸗ Defizit von 560 Millionen . beginnt ——— 8 1 9 3 8 ; 8 8 2 . 22129 . 2 3 8 A 8 . 2 2 & 47 2 8 24 8 1 . 6 4 2 Vertrener des Bolkes ancdesehchee gung, daß alle weiteren Versuche aufzulösen. §. 12. 88. Kaiser hat 8 es vor hlags. Hier ist nachstehende Königliche Verordnung, die Entschädigung Constituante wäre, der Präsident von dem ihm laut Artikel 58 stützung dieser Forderung überreicht. Nach knrsga sähr nan, wieder erwache, sieht sich durch Versagung dieser 3 e uneenmh der Verfassung mit der jetzt aufgelösten Ra⸗ Er übt die gesetzgehende Gewalt in Gemeinschaft mit dem Reichs⸗ vegern ean Sachverständigen und Zeugen in Strassachen be⸗ 1 zustebenden Veto Gebrauch machen würde. (Hier entsteht ein fürch⸗ würdigen Unterredung zwischen dem Ministerium und dem die neuem erschüttert. Das Uebel, welches Femeee. 8 der e e16 Monaten dem Lande wohl gr. oße tage unter den verfassungemäßigen Beschränkungen aus. E& bert= rafffns 5 gensan II, von Gottes Gnaden, König von Bapern zc g macht. Bon allen Volke wurde gestattet, daß die Angelegenheit am folgen⸗ sie zu bewirken sirebte. 2 e gsss⸗. fee- das Gute, das Geldkosten verursacht, aber nur sehr wenige und noch dazu ganz un- digt die Reichsgesetze 1 erläßt die zur Vollziehung derselben nöthi⸗ Wir finden Uns in Vollziehung der Artikel 100 und” 182eh Weieges 8 Bair zachf delezh. 2 68 h 28 * S veins ve 8 e gehtengen Kammern zur Berathung vorgelegt heit nicht, in welche die Regierung durch , 88 Verlegen bedeutende Gesetze zu Stande gebracht unmöglich geworden gen Veroerdnungen. §. 13. In Strafsachen, welche zur Zuständig⸗ vom 10. November dieses Jahres, die Abänderung des zweiten Theiles 8 verlesen wseben⸗ 1h6 dies Artikel 41 vo 4 etz nicht dreimal werde. uf dieses ersprechen beruhigte sich der Aufruhr. Am wird. Allein diese Gräöße der Gefahr selbst otum gestürzt sind, und daß die Kurzsichtigkeit eines Theils der D. eputirten sich keit des Reichsgerichts gehören, hat der Kaiser das Recht der Be⸗ des Strafgesetzbuches vom Jahre 1813 betreffend, bewogen, vorläufig und üt n, 8 ie . el 41 vorschrei he. Es sei dies nur folgenden Tage, am 18. Dezember, wurde, aus Furcht einer neuen heroreschen Entschluß rkiber Greist si 1 st muß sie zu einem in die Arme geworfen hat, deren unheilvolle Pläne gnadigung und Strafmilderung, so wie der Amnestirung. Das Verbot bis zur Einführung einer neuen vollständigen Taxordnung zu verordnen, zweima ge chehen. (Der Tumult erdrückt die Stimme des Redners.) Demonstration des Volkes, die Bürger⸗Garde aufgestellt. Sie be⸗ regel, so puse-tvr Ew Asb „. d sie zu kemer entscheidenden Maß⸗ nicht eine Vereinbarung, sondern die Unmöglichkeit derselben und da⸗ der Einleitung oder Fortsetzung einer einzelnen Untersuchung kann der was solgt: 1“ 8 1 Senard bekämpft diese Deduction. Artikel 41 sei keinesweges an⸗ setzte die ganze Stadt militairisch und besonders den Platz Monte ist steiler als jemals! di ee gen National⸗Bankerotts näher und durch eine grauenvolle Auflösung der jetzigen Zustände bezweckten, Kaiser nur mit Zustimmung des Reichstags erlassen. Zu Gunsten 1 Die Entschädigung für Reisekosten, welche den Geschwornen u“] G Zwischenfall ist hiermit erledigt. Beaune Cavallo, wo die beiden Kammern ihre Sitzungen halten. Nach der nissen bestehen welche sie Maßregel. muß in Erspar⸗ bleiben wir Ew. Majestät, unserem angestammten Könige von Gottes eines wegen seiner Amtshandlungen verurtheilten Reichsministers kann dnlt Wohnsit welter als zwei Ktnde dom bbe’“ Interpellatien wegen Italien und Deutsch⸗ Eröffuung der Sitzung erklärte das Ministerium, daß es seine Ent⸗ von Girardin deutet 2. 8 seihe Hans. hnn eslhmabatez Hen Gnaden, getreu in bösen wie in guten Tagen. der Kaiser das Recht der Begnadigung und Strafmilderung nur dann 10. 8 8 * fernt liegt, in Gemäßheit des Art. 100 des Gesetzes vom L1.“ land erst morgen aeeeff ge zu dürfen. Wird genehmigt. lassung gebe, indem es überzeugt sei, die Schwierigkeit der Lage nicht seine Mabh b eine Armee⸗Reduectionen hin und schließt naden, 1.“ 1““ .“ Fae.. 11““ 10. Nov. dieses Jahres (Gesetzblatt Nr. 25) zu bewilligen ist, beträgt für Die Versammlung bewilligt dann die Laplata ⸗⸗Kredit ehr beberrs Funde Angenblie en S Mahnungen zur Erhaltung ewigen Friedens mit den g Die große Mehrzahl unseres Volkes hat in der jüngsten Ver⸗ ausüben, wenn dasjenige Haus, von welchem die Anklage ausgegangen sede geometrische Stunde, sowohl der Hin⸗ als der Zurückreise, dreißig Kreuzer 11m] u“ 88 8 Laplat redite. mehr beherrschen zu können, und es von dem Augenblicke an krine Wirksam⸗ Baune gerichtrten Worten: „Keine veeüerecyr enaa er in gepeu gangenheit bewiesen, daß wir nicht mit denen gehen wollen, die zur ist, darauf anträgt. Zu Gunsten von Landesministern steht ihm ein Kann, um zum Sitzungsorte zu gelangen, von der Cilpost, der Eisenbahn oder ö vabun 8 ber eassen offizielles Journal zu keit mehr ausüben könne, wo man die Gränzen überschritte, welche von dem kämpfe!“ Heute Ras n.e Ee,ne .⸗ Prinzipien⸗ Erreichung ihres selbstsüchtigen Zweckes alle Mittel für heilig halten, solches Recht nicht zu. §. 14. Dem Kaiser liegt die Wahrung des Reichs⸗ dem Dampfschiffe Gebrauch gemacht werden, so darf die Gebühr den Betrag von EZmnm“ ments⸗Vebatten mit Seeear ä ee Statut, dem sie S. seien, gezogen wäͤ⸗ nister des Innern, Bixio Handels Nrhgr. 8. 8nh nee Ean⸗ 5 daß 8 sesess; G S it bringe ren. Die Nachrichten reichen is 9 3. P 2 15 lchiefgn.⸗ 8 r, und Pasfr inanz⸗Mi⸗ V g achrich ichen nur bis 3 Uhr Nachmittags. Die Be⸗ nister, hätten dem Präsidenten Bonaparte ihre Entlassung engzeriche

1

Stimmführern

sondern daß wir das Gesetz mehr lieben, als die Gesetzlosigkeit. friedens ob. §. 15. Der Kaiser hat die Verfügung über die bewaffnete achtzehn Kreuzern für die Stunde nicht übersteigen. Art. II. Aerzte, Wund⸗- 1 im Gebä . 3 Wie wissen, was Preußens Könige fär ihr Volk gethan und welcher Macht. §. 16. Ueberhaupt hat der Kaiser die Regierungsgewalt ͤrzte, Chemiker, Dolmetscher und andere Sachverständige erhalten, wenn C 8 11“ selbst gedruckt würde. jathung dauerte in der Kammer der Deputirten noch fort; es war und veständen auf ihrem Austritt d jnisteri Wohlthaten, namentlich die ländliche Bevölkerung, durch die Aufhe⸗ in allen Angelegenheiten des Reichs nach Maßgabe der Reichsver⸗ b Strassachen vernommen werden, umern den im Artikel I. bezeichneten keit eines solchen oßß elen e 18 11“ Rützlich⸗ noch keine Entscheidung getroffen, und man wußte noch nicht, ob die aber verbreitete sich die Nach cht negsessn Wcg der Erbunterthärvigkeit und durch die Ablösung der Hoferdienste fassung. Ihm stehen als Träger dieser Gewalt diejenigen Rechte Z“ glasche dnse ge der Fhsels he. Art. III. Zeu- kämpft aber den Pln xer urnals 90 neuem. Bureaude Puzpbe⸗ Entlassung der Minister desinitiv sri. Ehe das Ministerium Ma⸗ der hervorragendsten Mit, acheicht. 8 sei den rreeseeegh 2e.. theilhaftig geworden 88 wir 11 9 aus se Desfess 11, gg in . Reicheverfassung der net slegi, enen dnf bge e wnen ain Eraschädigung Versammlung nceenangea dsnn ehaoncema e redtgen eeg. sich laracaa. bgehe⸗ es 1n. 8. Proelamation, worin Molé Changarnier üee Dupin. SerH e he ts vom 5. Dezember d. J., daß? erhöchstdenenselben, wie früher, so beigelegt und dem Reichskage neah⸗ zugewiesen sink. Der Reichs⸗ Kreuzer für je h-Sa. h gn urück 1 11614161A“*“*“ 8 Phaen An. ie Erhaltung der Ordnung und der Gesetzlichkeit empfahl. Vier rrio Pe z ögen, ihre ifñ ückzuzi Feen auch jetzt, 85 Wohl des Volkes am Herzen liegt, und daß Ew. Kö⸗ R ath. Art. I. §. 1. Der Reichsrath besteht aus Bevollmächtig⸗ Freazere für gee vmnde, sagzact e Sehe 8ve ““ “X“ Tage vorher hatte das Ministerium es für zweckmäßig 8 Herrn 8 1. ““ AI *“** nigliche Majestät mit Gesetzen, welche die gleichmäßige Besteuerung ten der deutschen Staaten. Jeder im Staatenhause vertretene Staat die Kreisregierungen die Anfertigung einer Tabelle der Entfernungen von Artikels 41 der Verfassung alle Ges⸗ wees ben Hemäßheit des Canuti, welcher kürzlich außerordentlicher Kommissarius der Regierung bei Bis zum 28sten Dezember Morgens stieg der W aller Staatebürger bezwecken, so bald als möglich uns beglücken oder Staatenverband ernennt dazu ein Mitglied mit Ausnahme der jeder Gemeinde bis zum Sitze des einschlägigen Landgerichts, Kreis⸗ und 8 Parlament dreimal Fergthr 2 ba- g . vgar des pänsilichen Wesserran ereesen mar als e kegesauvten zu an ser parise Bank zwar von 56 aü;sl1 . 18s 1ssshes g. G vier freien Stärte, welche gemeinsam ein Mitglied senden. Die Er⸗ Stadtgerichts und Appellationsgerichts angeordnet und ein Exemplar der gegen hags Gutac en d n. . Süas Chauffon r protestirt den in Paris und London bereits beglaubigten Gesandten abzuord⸗ 3 C.; in den Departements siel derselt F. aßf 28 58,853. Fr. h. des fhhoriges Hofnaieh anf aine glbliche Zukunft fühlen nennung der Mit lieder des Reichsrathes geschieht durch die Regie⸗ Tabelle bei jeder dieser Behörden nievergelegt werden. Art. V. Sachver⸗ ratter Diese 2 189 ** 9 gar nicht Bericht⸗ nen. Herr Canuti, früher ein italienischer Flüchtling, hat sich lange auf 104,833,577 Fr. 22 C epasid 9 P von 1bb r. wir Unterzeichnete uns daher gedrungen: unzen der betreffenden Staaten und Staatenverbände. § 2. Der sFändige, welche an zhrem Wohnorte gerlantich vernommen werden, erhalten wird. Der Bericht wird st einigen Skandal, der aber beigelegt in Paris aufgehanten. Dian darf glauben, daß, wenn der Zurückritt noch 11,25,525 Er. in Paris d.e'itonen in den Tepane⸗ unserem theuren Könige die innigste Freude üͤber die uns Reichsrath bildet ein begutachtendes Kollegium. Derselbe hält 8l Verlangen für Versäumniß eine Entschädigung von sechsunddreißig richterstatt zum Druck gewiesen. Du Bruel, Be⸗ des⸗ römischen Ministeriums definitiv ist, auch die Erfüllung seines ments. agss unz SsrBbscesese s e Le 8 verliehene Verfassung und über die verheißenen Gesetze, seine Versammlungen am Sitz der Reichs⸗Regierung. Den Vorsitz Kreuzern, wenn sie n e bheetss wegen eines Stnatzamtes oder öffentlichn richterstatter über den Leremboureschen Plan, besteigt die Tribüne und Auftrags ausgesetzt wird. Die repubhkanischen Blätter äußern ihren Per 2 h 1 i 1 ü ie Ei 9 Mungh . 9. G“ . N. Dienstes einen Gehalt beziehen. Geschieht die Vernehmung außerhalb ihres will einen langen Vorttag zu dessen Gunsten beginnen Allein Alles Beifall über S inisteri iani, i Ech. Ngsfen. briugt die atlichen Tahelle fber die Eine welche durch gleichmäßige Vertheilung der Steuern dic auf im Reichsratbe führt der Bevollmächtigte des größten deutschen Wohnortes, so gebührt jedem Sachverständig n täglich eine Entschädigung ruft: Ausemöegen! Auf me⸗ Ag ginnen. Allei e eifall über den Sturz des Ministeriums Mamiani, indem sie sagen, und Ausfuhrzölle. Laut den Tabellen bet di 8 2 uns lastenden verringern werden, auszudrücken und dabei’ Staates, dessen Regent nicht das Reichs⸗Obverhaupt ist. §. 3. von zwei Gulden. Art. VI. Zeugen, welche in Sirafsachen zu vernehme 1 die Sitzung Uhr sschlesten Die Debatte wird vertagt und 8s dasselbe die Freiheit J aliens verrathen habe, indem es seit einem letzten 11 ö nur 80,447,893 Fr üe der zugleich die Hoffnung auszusprechen, daß es Ew. Majestät Die Beschlüsse des Reichsraths werdrn durch Stimmenmehrheit sind, erhalten eine Entschädigung für Versäumniß ebenfalls nur dann, wenn z Ix 1 Preis habe in der Gewalt bleiben wollen, während 123,575,552 Fr. und 1846 auf 141,615 385 Fr 15 sich. d. *8 eben so festem als gutgemeinten Willen auch ferner gelin⸗- gefaßt. §. 4. Die Reichsminister sind berechtigt, den Sitzungen des sie solche eigens 5 1 und wenn se nestsseheha wegen eines Staats Paris, 29. Dez. Vorgestern empfing der Prüsident der Re 88 n. Fe 88 Männer an seine Stelle Periode beliefen Ltsgenss, Va, hhchbes⸗Ke, sahes 1“ ö“ Reichs ebnmmahhe - F“ 4 ”] ites oder 1 hen Dienstes e Heha 1 „Die Entschädigung . 29. . . äsid der Re⸗ erna en wären. on dem Volke““, sagen st ; s de nes 1 3 8. die waͤhre constitutionelle Freiheit gegen alle Reichsrathes beizuwohnen oder sich in denselben durch Kommissarien amtes oder öffentlichen Dienstes einen alt beziehen. Die Entschädigung 1s publik das diplomatische Corps und viele zorabilitäten der Armer. jetzt das öffentliche Wohl ab; das Volk sie⸗ z hüngt Zoseph smnteine, eih Ceüchs kant⸗ 8ed. Ffres d z jetzt handeln. Mosel⸗Departements, hat der National⸗Versammlung zur Abwehr

gen werde, b 1 ““ ““ S; Angriffe aufrecht zu erhalten, wobei mitzuwirken wir mit vertreten zu lassen. §. 5. Dem Reichsrathe sind die Gesetzentwürfe, beträgt für den ganzen Tag sechsunddreißig, für den halben Tag oder eine Auch di - 5 1s w. Köaiglichen Majestä⸗ egutachtung vorzulegen. Der Reichsratb ha sein Gutachten binnen Orte 11“ Se n zine * 21 Bösa⸗ 61665 Sere Tah h immer in Rom beliebt jenige, der einen; a 1 s. 8 (Folgen 307 Unterschriften.) erstatten. Wird diese Frist nicht eingehalten, so ist die Reichsregie⸗ um 1se. ggefü. e netwectgs neee ec s Ste Haüe sse Bestnh .”-g. Lv. Hecibent der Republik vor⸗ hc daß M8 Entsetzung des Papstes die Ent⸗ von 100 Franken zu zahlen. Art. 2. Derjenige, der 844 Seenftenberg und Umgegend, im kalauer Kreise, frankfurter Re⸗ rung hierdurch an dem Einbringen des Gesetzentwurfs bei dem jenigen, welche wegen eines Staatsamtes oder öffentlichen Dienstes einen gestern dem Prästdenten der National⸗Versammlun 18. erschten Be d.Sn 8 88 sich es 1 a sie nun genöthigt sind, in dieser trägt, zahlt an dasselbe Amt und binnen derselben Frist die Summe gierungs⸗Bezirk, den 10. Dezember 1848. Reichstag nicht behindert. §. 6. Die Reichsregierung ist befugt, in Gehalt beziehen, Anspruch auf die den anderen Zeugen gebührende iche derselbe in Begleitung seines Adjutanten des 58 Ney b 16 üoe nen ed.dee Fepebit veshsen e und da sie von 20 Franken. Art. 3. Derjenige, der einen Rock trägt, zahlt 1 allen Fällen, in welchen es ihr angemessen erschrint, das Gutachten digung. Art. VIII. Sind Sachverständige oder Zeugen wegen Krankheit Moekwa; 1n A 9; haeaöen. 1t b e agen können, so haben sie ein 5 Franken, wie im Art. 1. Art. 4. Militair⸗ und Civil⸗Uni 8 Allerdurchlauchtigster, Rei z einzuzieh oder Szebrechlichkeit zu größeren Auslagen, als den in den vorstehenden Ar⸗ 1“ K. Herrn Armand Marrast in einem mit zw i System ausgedacht, welches voller Widersprüche ist und auf einer 3 Finar S 18 Uniformen, Großmächtigster König! G des Reichsraths einzuziehen. titeln bezeichneten, veranlaßt wo den, so köͤnnen diese von dem einschlägigen 8 ferden bespannten⸗4 abriolet und trug einen einfachen zugeknöpften abgeschmackten Verbindung der Republik und 8 Papftrhunhe br⸗ Obiger Allergnädigster König und Herr! .“ Frankfurt a. M., 30. Dez. (D. 8.) Eine Minorität von Gerichte nach vorgängiger Liquidation und Bescheinigung genehmigt werden. chwarzen Frack, mit dem Stern der Ehrenlegion auf der Brust. ruht; ein merkwürdiges System, welches der Contemporaneo in lung vertheilt worl. 8 d Hüae I. . ational⸗Versamm⸗ EGw. Königl. Majestät haben uns huldreichst eine Verfassung 10 Stimmen hat sich im Verfassunge⸗Aueschuß für die erbliche Nach⸗ Art. IX. Ver Veirag der in den Artikeln 1. bis VIII. genannten Ent⸗ Seeine Bedienten trugen die Livres des Kaisers Napoleon, grä⸗ seinem Blatte entwickelt.“ 1G zu werden Der er tir Snsg 1uf ie Sis er wesh eeh . Alle Ihre Unterthanuen beeilen sich., den schuldigen Dank folgt in der Kaiserwürde ausgesprochen 3 schädigungen ist, wenn sich die Veranlassung dazu während der Vorunte- CI Frack mit goldenen Knöpfen, schwarze Plüschbeinkleider und sei⸗ Unter Havin's Vorsitz versammelten se ie di ini ber 1.Ae⸗g eputirte Rodat hat seinerseits aus Rücksicht au egeben. lle Ihre hanen be sich, g g ais gesp 8 1 3 25 sitz ten sich, wie die Union berich⸗ den Ausfall des Budgets d 2 den gerührtesten Worten vor Allerhöchstihren Thron a pringenh.. 9 cs dn Semn e hnb naa g,a 88 vdem hüer bbee 1 nse Strümpfe. Da der beabsichtigte Besuch angezeigt worden war, tet, am Dienstag Abend etwa zweihundert Repräsentanten h. 2 der Nat 11 v 9 üeee v 1een haess- bei S K. 1 8 8 8 gen Gerichtsmitgliede, welches die öffentliche Verhan ung geleitet hat, nach njhatte man längs der ganzen Linie vom Elysée bis Palaste d Klub S ; ö g den Antrag gestellt, den . eitungs⸗Stem⸗ Auch wir folgen darin gern. Wir bekennen aber mit Freuden, da 8 1 1n 1 81. G 7 . 4 Jäang n vi yse. zum Palaste der neuen Klub zu bilden, dessen Zweck dahin gehen 1 seder einzuft wir unter 888 Mejestät mildem und gerechtem Eapg hsbns 8— Oesterreich. Kien. 29. Dez. Die Wiener Zeitung E“ dPeee cfagthacg⸗ h Nasgnee 2 ve-cgenr c. gan. so ng Wagen über zu wachen, daß das Ministerium 8 Ggezan sa s Vht sas 88 pariser Schriftsetzer und Drucker haben ei I1“ r a don⸗ ia 1 18 alt in ibr 8 Bülletin: n, butc 9. hlaägige Rent,⸗ G 9 8 2 rästdenten weder bei der Hin⸗ no ückfahrt auf ein Hinder⸗ komme d die Regiermn ;99 9 1 ich 1 brucker haben ein uns glücktich fühlten; Ew. Majestät bringen uns aber in der darge⸗ enthält in hrem heutigen Blatze folgendes Armee Bülletin 8 indet sich an dem Gerichtssitze kein Rentamt, so ist die Zahlung vorschuß⸗ 8 8 8 p . 99 b ne, und die Regierung mit Nachdruck anzugreifen, falls sie Ver si sset sent Feesen Verfassung das Opfer hoher Selbstverleugnung, um unsere „Se. Durchlaucht der Fürst zu Windischgrätz hat gestern den 27sten, vüh 8 ehs 1en da heiüs Nieäle senr.e hascain G 86 nig 127 vehne. Oberst Cauvin, Militair⸗Gouverneur der Natio⸗ abweiche. Senard, Dufaure und fast alle ebe He. Biwaen der se Fescrageh. dershatben ihrer Kame L d d nal⸗Versammlung, hatte die ganze aus Veteranen, Linientruppen und der Februar⸗Revolution Minister gewesen, waren anwesend Senard V gelder und vesci zrea Uen ee e G anm .Sene g zusetz 8 deh 8 r rfüllung dieses oft

. z 1ö1“ im 15 Uhr Nachmittags, von der Stadt Raab Besitz genommen, nachdem ü⸗ II ; J1Iö1“ EE Wohlfahrt durch Gewährung der höchstmöglichen Freiheit noch zu um den⸗Ngn 88 . 1“ über die Verrechnung mit dem einschlägigen Rentamte ins Benehinen zu Mat 3 1 2 1 u pas iste Armee⸗Corps oberhalb, das 2te unterhalb derselben, dort, wo die treten. Art. X. Verlangt ein Zeuge wegen Dürftigteit einen Vorschuß der National⸗Garde bestehende Wache unter die Waffen treten lassen; und Billault setzten die Zwecke des neuen Klubs aus einander. Die drei Wochen dauernden Amts brodlos werden sollt 1 interi 8 Woch 8 ollten, einen interimi

erhöhen. Wir sagen daher Ew. Majestät unseren herzlichen Dank Raab in die Donau mündet, diesen Fl 6 3 28 Verla⸗ Zeuge n 1 v . , ds sn 3 8 se 9 het, Fluß passirt, um so dem Feinde den Reise⸗ und Versäumnißkoösten (Strafgesetzbuch Theil II. Art. 202), so h die Musik spielte National⸗Melodieen, bis der 2 1 3 s. SH rfäumnißts u 9 Theil 11. Art. 202), hat ieen, bis der Präsident wieder ab⸗ große Mehrzahl der anwefenden Mitglieder ö sti T - G 9 gehörten dem Klub des stischen Taglohn von 2 Franken zu garantiren. Diesem Beispi glohr zu ge. b ispiel

und erneuern das Gelübde, Ew. Majestät in angestammter Liebe und Rückzug abzuschneiden. Der Feldmarschall selbst rückte mit dem Reserve-⸗ schlägi 8 f Sb - . 221 2 8 4 38 P . 8 2 2 1 U 9 G aa 9 eE A ren war. 2 r 8 8 „, 4 8 Fg8., . 1 Treue, fest wie unsere Väter, ergeben zu bleiben. 8 Corps an die Nabnitz, wo er sogleich eine Bockbrücke schlagen ließ; dort ihn das einschlägige Nentamt gegen Vorzeigung 9es 8 dungszettels 8 seß leit ar. Oberst Cauvin empfing denselben beim Aussteigen Palais National, manche dem Klub des Instituts und nur ganz we⸗ wollen andere Gewerbe fol geee. di 1 1 In tiefster Ehrfurcht 8 empfing er die Meldung, daß der Feind die Stadt und die von ihm ange⸗ . 88 die s n Se 8 8nn dheset 88 den der Staatszimmer, wo Marrast nige dem Klub der Rue de Poitiers an Die auf die Bildung des von den Assisen iste e Sn 58* 8Sesn; nicht selb 8 8 antali 1.“ r anzunge 6 f zt eir nisterien der Justiz, des Innern und der 8 en sind mit dem Vollzuge ihm entgegentrat und ihn nach dem Ehrensalon geleitete. D fri iste ö.“ 6 I1 Listen auszuschließen genöthigt sähen. Ew. Königlichen Majestät legten großen Verschanzungen geräumt und sich mit dem Gros der Armee der gegenwärtigen Verordnung beauftragt Nymphenburg den. 23 Dezem 3 1. v gelettete. er Be⸗ Klubs am eifrigsten hinarbeitenden Mitglieder ählten zu der Partei, - R; 8 . 8 . 8 3 b 1 r. igen C 1 ei Thei 1 ) lickge; 8 11.1sg e384 g 9 23. 8 . uch dauerte drei Vierte b 4 3 t glieder 3e zu der Partei Proudhon's Peuple eute einen Hülferuf an die ie Ei ner des Kirchspiels Konikow bei Köslin. ein. ee vs. :98 11“ b 1 8 1b 88 . abinet Louis wirrten Erörterun ie auf eine Art 3 im Wefänant 1 2 1 Sezemzbns 1848. 8 und Eljéen-Ruf für Se. Majestät den Kaiser begrüßte die einrückenden Schleswig⸗Holstein. S chleswig, 29. Dez. (Börs. Bonaparte's ist eine schwarze Marmortafel aufgestellt, auf welcher in des Kabinets vineacshsussn schien schlug 111— Eefüngf e. b I 1 . j (Folgen 81 Unterschriften.) I 9.) In der heutigen Sitzung der Landes⸗Versammlung wurde über Se vcschessgereee, en. der Verfossung eingegraben steht. Stimmzettel mit Namenangabe das Büreau des Klubs eeh Nossies Sielle die hisb eer ger g üen duscht, en b G Sitee Fenn eine ie Vorlage des Departements Finanzen wegen des v er Gesandte de schen Cer 8- 1 hrein h 6 8 1 en; rden. 8 Hohes Königliches Sta ats⸗Ministerium! 1.““ Schütt kam cs bit einig Abtheilung von Kreß Che⸗ 1 a gedes cehcg dekelschet, geselien Narahe * sst von Paris ab n eutschen Centralgewalt, Herr von Raumer, nn übrn zugfeic hanebbsc zbaß e a gf8⸗ welche ihre Stimmen Cyarles Marchal hat gegen Cansstdièere eine Verleumbungsklage 8 8 Re Haunlegere durch ihre besondere Entschlossen eit sich auszeichnete. Ein Ossi⸗ 8 - gestente irags 8 EF b abgäben, mit der Bildung und dem Zwecke des Klubs einverstanden bei den Gerichten eingereicht, weil dieser ihn mit auf die Mouchard- DPurchdfungen gon der innigsten Bewunderung des unerschütter⸗ zier von den Rebellen und 9 Husaren wurden gefangen. Auch die Jäger, dem⸗ betreffenden Ausschuß berichtet und sofort zur Berathung ge⸗ b Man 8S. bier wissen, daß Lord Palmerston sich geweigert habe, seien. Dieser Antrag veranlaßte eine immer mehr sich verwirrende liste stellt. 688 1 lichen Muthes und der Hingebung, mit welcher Ein Königliches b⸗ welche das Eis des Donau⸗Kanals überschreiten konnten, haben Gefangene schritten. Bei der Abstimmung wurde sodann zwar der Antrag eines deste b esandten in Londen bestimmten Grafen Montalembert, Erörterung, und bald schaarte sich eine dichte Gruppe, worunter man In Amiens sind ernstliche Unruben ausgebrochen. Erbittert, hes Staats⸗Ministerium in der. Zeit der dringendsten Gefahr das eingebracht. Sieht man die große Reihe von Verschanzungen, die der Feind Ausschuß⸗Mitgliedes auf Versagung jeglicher Unterstützung, nicht min⸗ rnennung g von Fallonx angeblich zur Bedingung der Goudchaux und Charras bemeikte, zusammen, welche ihre Namen ab⸗ daß das neue Ministerium den von der provisorischen Regierung ein⸗ Steuer des vom Sturme der Leidenschaften bewegten Staatsschiffes ohne Schwertstreich verlassen, so wird die Muthlosigkeit, mit welcher die Re⸗ der aber der Antrag auf Bewilligung einer Anleihe von 60,000 nnahme seines ortefeuille’s gemacht hatte, als Vertreter Frank⸗ zugeben verweigerte und somit die Betheiligung an der Bildung des gesetzten Präfekten und Staatsanwalt noch nicht zurückberufen, hat ergriffen, und erregt von der freudigsten Theilnahme über die glück⸗ bellen die festesten Stellungen verließen, tlar; um so mehr fahren sie fort, Mark verworfen und schließlich der Antrag der Majorität des Aus⸗ B zu empfangen, ohne übrigens für diese Weigerung irgend einen Klubs ablehnte. Nur etwa 70 Mitglieder genehmigten Havin's An⸗ das Bolk diese Beamten aus der Stadt gejagt. lichen Erfolge Höchstdessen kräftiger Leitung, fühlen wir uns hierfür durch Großsprechereien erg. nsens Siegen das In⸗ und zu schusses mit geringer Stimmenmehrheit angenommen, dabhin gehend, egxgx anzugeben. trag, worauf der Klub sich vertagte, um sich zu konstituiren. Die Marschall Bugeand hat dem General Magnan einen Hausarrest verpflichtet, die vollkommenste Anerkennung und den tiesgefühltesten bethören, äaͤuf ihrer Flu ht Alles in Brand zu stecken, große Frucht⸗V hp daß der Actien „Gesellschaft der Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn S1 us Rom sind Depeschen in Paris einget offen, welche, wie Weigerung des größeren Theils der Anwesenden, dem Klub beizu-] von mehreren Tagen auferlegt, weil derselbe in einem Tageebefehle Dank zu zollen. Hochdasselbe hat sich dadurch ein ruhmwürdiges dem Lande zu entziehen und so die Zerstörung des genen vom Staat die Summe von 25,000 Mark mit der Zweckbestimmung man glaubt, den Zusammentritt des brüsseler Kongresses beschleuni⸗ treten, bilrete vorgestern in den Sprachzimmern der National⸗Ver⸗ an die Alpenarmee von einem bevorstehenden Kriege sprach. Preußens Geschichte gestiftet standes, fortzusezen. giele Ossiziere ungarischer Regimenter und Mi⸗ zur Anleihe gegeben werde, daß damit die noch rückständigen Eieische⸗ gen dürften. Die demokratische Partei tritt in Rom und Turin sammlung den allgemrinen Unterhaltungsstoff. Die Repräsentanten, Marrast läßt sich von Couture in Lebensgröße für den Konfe⸗ 1 Mögen Sr. Königlichen Majestät zu dem Wohle unseres theu⸗ litair⸗ Beamte haben den ““ 2 um 19. v. Fahne rigungsgelder für Erpropriationen) an Betrag circa 21,000 Mark immer entschiedener auf. Auch soll die französische Regierung eine welche den Beitritt verweigerten, haben dem Klub bereits all rhand renzsaal der National⸗Versammlung malen. 9 Vaterland es stets so treue und ergebene Räthe zr Sejte stehen! zurückzukehren, die sie nur nothgedrungen ver agenehgtten. ach eben ein⸗ bst Zinsen bezahlt würden. Nach dem Scluß der vennlichen Depesche erhalten haben, laut welcher in Reapel am Listen eine Spitznamen gegeben, indem sie manchen Mitgliedern desselben vorwer⸗ B 68 ge- vyeg xer gegangenen Berichten hat der ⸗Henr eerthnneft Graf Nugent am 25sten me 3 b über M“ Fhg Revolution zu Gunsten der Römer ausgebrochen wäre. Der Ga⸗ fen, daß sie, die früher Cavaignat's Kandidatur eifrigst gefördert, jetzt zur Großbritanien und Irland. London, 29 Dez In der tiefsten Hog achtung und hrerbietung d. M. mit seinem Armee⸗Corps, 12,000 Mann stark, Körmend besetzt und Sitzung wurde sodann noch eine geheime gehalten. Morgen wird, du Midi zufolge erwartete man den⸗ apst 8 A Unterstü d; vv 44 . 8 Fr b „8 5. 12 . Dez. Eines hohen Königlichen Staats⸗Ministeriums die fliehenden Rebellen unter Perczel bis Janoshaza verfolgt, die ihre Rich⸗ für dies mal, die letzte Sitzung sein t zusolge er ete man den Papst von einem Augen nt rstützung es neuen Kabinets bereit seien. Der Klub der Rue Mit der neuen nordamerikanischen Post, die aus New⸗York bis zum . üv;. ganz gehorsame tung gegen Papa anzunehmen schienen. Durch diese Vorrückung ist die b 8 8 blick zum anderen in Marseille; man trug sich mit der Nach⸗ de Poitiers und der des Palgis National wollen sich übrigens auf⸗ 12ten d. reicht, hat man heute Nachrichten aus Meriko vom dnete elzig, Verbindung senes Corps mit dem Streif⸗Corps unter Oberst⸗Lieutenant Hohenzollern⸗Sigmaringen. Sigmaringen, 21. Dez. richt, Pius IX. werde mit S „Friedland anlan⸗ Sösen, ums sich neu zu konstituiren. 8 24. November erhalten, welche melden, daß der mexikanische Minister 1 Graf Althann und durch dieses mit der großen Armee Sr. Durchlaucht des (Schwäb. Merk.) So eben ist folgendes Schreiben an das hic⸗ gen, und es wurden schon Anstalten zu seinem Empfange ge⸗ Als die Resultate der Abstimmung für die Präsidentenwahl be⸗ der auswärtigen Angelegenheiten, Herr Otero, seine Entlassung ein⸗ troffen. In Paris war sogar heute wieder das Gerücht im kannt gemacht wurden, siel die geringe Anzahl Stimmen auf, welche gereicht und Herrn Luis Gueves zum Nachfolger erhalten hatte.

kreisstündische Abgeordnete der Kreise Zauch-B * Hoe d. d in, Ober⸗Barnim, Ost⸗Ha⸗ 1 1. G 8 Umes hlaut⸗ b 2 - 9 S gesnen beeen.. Herrn Feldmarschalls hergestellt. Nach einem Berichte aus Klausenburg sige Stadtbürgermeisteramt eingelaufen: 88 2. . 1 el . 1 a zgrich hei Soldin, Sternderg, West⸗ und vom 13. Dezember hat der Oberstlieutenant Urban den Feind bis an die „Frankfurt a. M., den 16. Dez. Das Reichsministerium des Kriegs 1 Umlauf, der Papst sei bereits in Marseille gelandet. Man auf der vor Neapel stationirten Escadre des Admirals Baudin ab⸗ Nach Tampico hatte die merikanische Regierung einen Verhaftsbefehl walde, Friedeberg⸗ 8 in, Sternverg, West⸗ und ungarische Gränze gegen Nagy Banya verfolgt, unterweges fand er alle an vas Stadtbürgermeisteramt zu Sigmaringen. Das Reichsministerinm sprach auch von einer zwischen England und Frankreich abgeschlossenen gegeben worden waren. Man erfährt jetzt, daß dies daher rührte, gegen Paredes abgefertigt Ost⸗ Priegnitz. romanischen Ortschaften bis auf den Grund verbrannt und 32 Ro⸗ des Kriegs eröffnet dem Stadtbürgermeisteramt zu Sigmaringen und den Convention, in Folge deren beide Staaten starke Geschwader vor weil mehr als 2000 Stimmzettel, im Widerspruche mit den Bestim⸗ In Lissabon sollen nach Bericht 22sten d., di 666 Unterschriften.) . manen an Galgen ausgehängt. Dieser Anblick erregte natürlicher Vorstehern der übrigen mit Einquartierung bisher belegten Gemeinden dees Civitaveechia und Ancona schicken würden. Im Journal des Dé⸗ mungen der Constitution, mit dem Namen des Prinzen von Joi 2. Januar köffnet werden; ehhn en 8n B. 5eeeghn 1 8 weise eine fürchterliche Erbitherung. Der. Verlust der Ungann be⸗ Fürstenthums Hohenzollern⸗Sigmaringen, auf ihr am 10ten d. M. einge-e bats liest man über die römischen Ereignisse: „Die Nachrichten aus ville bezeichnet waren 9b 2.2 Fa har verden zense mertse dann die Ffitschei⸗ läuft sich an Todten auf 150 Mann, an Gefangenen wurden 60 einge⸗ gangenes Gesuch, daß die militairische Besetzung des Fürstenthums bereits 189 TPeem 1 Sxhsch⸗ Beri ree he ühtsdhei Na 4 ung über das Kabinet Saldanhab'e; die Regierung war in großer 8 bracht. Die Chevauxlegers von Maximilian Ferdinand 1ster Majors⸗Di⸗ 8 auf 2 Compagnieen mithin so weit dre,g a; worden ist, als es die für Rom vom 18. Dezember, welche 8— durch unseren Berichterstatter Die gestrige Entscheidung der National⸗Versammlung, daß die Geldverlegenheit, und die Armee hatte schon seit einiger Zeit ihren E vision, unter Major Baron Bussek, ver, von mehreren Kugeln in seine Klei⸗ die Wiederherstellung und Befestigung, eines gesetzlichen Zustandes nöthig und durch die italienischen Blätter in Paris zugekommen ase nans Salzsteuer vom 1. Januar 1849 an um zwei Drittheile herabgesetzt Sold nicht erhalten, weshalb große Unzufriedenheit unter den portu⸗ 11““ der getroffen, wunderbar unversehrt davon kam, haben mit seltener Bravour erscheinenden Rucksichten irgend zuließen. Eine weitere Ermäßigung der G den Zurücktritt des römischen Ministeriums unter dem orsitze des merseh solle, rief um 9 Uhr an der sogenannten Tortonibörse in der giesischen Truppen verbreitet ist. Costa Cabral wurde am 23sten in ; in engen Gassen die feindlichen Infanterieklumpen attaquirt und niederge⸗ Einquartierungslast würde einer völligen Aufgabe der Besetzung gleich zu 85 Grafen Mamiani, indem dasselbe endlich der unmöglichen Bemühung, Passage de Opera eine gewaltige Bewegung hervor. Die Börsen⸗ Lissabon erwartet; man schloß daraus auf einen nahen Minister⸗ Bundes-—An 9 e le gen h It bauen; mehrere Chevaurlegers wurden mit Bajonettstichen verwundet. Die erachten sein, vund muß daher von dem ferneren Verhalten des Landes ab⸗ 3 die constitutionelle Ordnung mit der Revolution und das Papstthum männer waren sehr aufgebracht über die National⸗Versammlung und wechsel. Frankfurt a. M., 29. Dez. (D. P. A. Z.) Der Verfas⸗ Gegner waren größtentheils wiener Freiwillige in Honvéd⸗Montur. Als hängig gemacht-werden, wie denn überhaupt die von der Centralgewalt 1 Republik auszusöhnen, weichen mußte. Das Ministerium gruppirten sich so dicht zusammen, daß die Wächter von Paris alle Die Times bespricht die Siege Oesterreichs über den ungari⸗ sungs⸗Ausschuß hat die Abschnitte vom Reichs⸗Oberhaupt und vom der Feind Siebenbuü; gen verlassen hatte, rückte der Oberst⸗Lieutenant Urban verfugten militairischen Maßregeln ihren Grund nur in dem gesetlosen Zu⸗ heatte zuerst noch veisucht, sich mit dem Kardinal Castracane in Be⸗ Mühr hatten, den Verkehr frii zu erhalten. Das Wort „Minister⸗ schen Aufstand und äußert ihren Beifall über den Plan des öͤster- Reichsrath in folgender Fassung angenommen: Das Reichs⸗Ober⸗ 8 hs vnecam Merchen nace Füaegeaen gcr er ein a. 8 8g stand des Fürstenthums hauen. Der EEE des Kriegs: treff der Regierungs⸗Kommission zu vereinbaren, welche von dem Papste krißs“ war in Aller Munde. Passp's Niederlage bei der Saltzsteuer, reichischen Ministeriums, den ungarischen Aufstand zu benutzen, wie haupt. Art. I. §. 1. Dir Würde des Reichs⸗Oberhaupts wird be geih Tbal Szams Feis van, dnst e P 5 unter dem Vorsitze dieses Prälaten ernannt ist, und der Kardinal die er fast zu einer Kabinetsfrage gemacht hatte, schien wirklich dem 8 den irländischen im Jahre 1788 benutzte, nämlich zu einer voll⸗ inem der regierenden deutschen Fürsten übertragen. §. 2. Das rechts detachirten Truppe des Oberst⸗Lieutenants Losenau, der in Bansg M““ 8 war gütig genug, wirklich einen Versuch shabeesess Sinne bei dem Kabinet einen tödtlichen Streich versetzt zu haben. Es hieß heute früh, tändigen Verschmelzung der beiden Länder. So lange Oesterreich Reichs⸗Oberhaupt führt den Titel: „Kaiser der Deutschen.“ §. 3. Hunvad stand und noch steht, zu setzen, welche Verbindung auch in M. 18 Papste zu machen; abet der Papst verlangte sörmlich den Zurücktritt Passy wolle sein Portefeuille durchaus niederlegen und habe despotisch regiert worden, sei eine solche Verschmelzung unmöglich Die Residenz des Kaisers ist am Sitz der Reichsregierung. Wenig⸗ Sombor säatt7and. Der Kommandant der Rebellen in Fekeletho ist General 8 8 Ausland. eines Ministeriums, welches durch Gewaltthat, in einem Augenblick, bis diesen Morgen hartnäckig auf seiner Entlassung be⸗ gewesen, in dem constitutionellen Oesterreich aber sei es unbillig, ge⸗ stens während der Dauer des Reichstages wird der Kaiser dort blei⸗ Bem, der noch nicht ganz von einer Wunde geheilt sein soll. 8 b wo das Flintenfeuer gegen den Palast des Quirinals ertönte, gebil⸗ standen. Auch der Constitutionnel, der sich heute sehr entrüstet gen die übrigen Bestandtheile des Staats, und unpolitisch, Ungarn bend residiren. So oft sich der Kaiser nicht am Sitz der Reichs⸗ v“ und Civil⸗Gouverneur. Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vom 5 det worden war. Das Ministerium hoffte dann noch mit der Exe⸗ über die Rücksichtslosigkeit der National⸗Versammlung ausspricht, solche Privilegien, wie Befreiung von der Besteuerung, durch die regierung befindet, muß einer der Reichsminister in seiner unmit⸗ 1“ 8 Welden, 8 29. Dezember. Präsident Marrast eröffnet die Sitzung um 2 Uhr. kutio⸗ Kommission von drei Mitgliedern, die von den gesetzgebenden giebt in einer Nachschrift als Drohung zu verstehen, daß die Bitten Centralbehörde zu lassen. 1 telbaren Umgebung sein. Die Bestimmungen über den Sitz der Feldmarschall⸗Lieutenant. Das Protokoll wird vorgelesen, aber eine unbeschreibliche Aufregung Ib“ Kammern, jedoch nicht aus ihrer Mitte, erwählt worden war, regie⸗ aller Ordnungsfreunde gegen den Entschluß des Herrn Passy nichts In Folge eines Beschlusses der Kommission der Lords des Schatzes Reichsregierung werden einem Reichsgesetz vorbeh lten. §. 4. Prag, 29. Dez. (Prag. Ztg.) Gestern kam Se. Kaiserl., herrscht auf allen Bänken. Eine Ministerial⸗Krisis ist in Aller E können. Der Fürst von Corsini, Senator von Rom, und der vermocht bätten, und daß derselbe bei seinem Austrittsentschluß be⸗ wird sortan von allen Briefen, welche zwischen Großbritanien und Der Kaiser bezieht eine Cioilliste, welche der Reichstag festsetzt. Hoheit der Großfürst Konstantin hierher und wurde durch eine in Mande. Die Einen sagen, sie sei vorüber; die Anderen behaupten, Marquis von Camerata, der Wonsaloniere von Ancona, hatten den harre. Die Gazette de France fügt hinzu, daß der Rücktritt Irland einerseits und den Vereinigten Staaten andererseits durch Art. II. §. 5. Die Person des Kaisers ist unverletzlic. Der Parade aufgestellte Abtheilung des Regiments Großfürst Michael das Ungrwitter hänge noch drohend am Himmel. Viktor Gran⸗ 8 1 Auftrag angenommen, und das Parlament hatte die Weigerung des Passy's den Sturz des ganzen Kabinets nach sich ziehen müsse. Das Pakeiböte befördert werden, kein Porto mehr für den Transport 8 „Ich glaube“, be⸗ ““ Herrn Zucchini, des Podesta von Bologna, durch die Wahl Journal des Débats bedauert, daß dem Präsidenten Bonaparte im Inlande erhoben.

Kaiser übt die ihm übertragene Gewalt durch verantwortliche di if Tagesor Vo K. r empfangen. in ergreift vor der Tagesordnung das Wort. 1 Ma. 8 a 8 8 vfang ß bei der gestrigen Salzdebatte Irrthümer obgewaltet des Herrn Galetti, Mitgliedes des Ministeriums, ersetzt. kein Veto gegen jenes Votum zustehe, welches der Staatskasse 46 Mil⸗ Vom Vorgebirge der guten Hoffnung hat man Berichte

ginnt er, „da m 1 8 8 se b 1 t thümer beziehen sich vor⸗ b Aber die Chefs der revolutionairen Partei, die Herren Canino lionen Franken entziehe. Der National und das Siècle sehen in bis zum 30. Oktober, welche durchaus befriedigend, lauten. Die

von ihm ernannte Minister aus. §. 6. Alle Regierungshand⸗ lungen des Kaisers bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung Bayern. München, 29. Dez. (Münch. Ztg.) Das Königl. haben. (Ja, Ja! Nein, Nein !) Diese Ierr s 1 b von wenigstens einem der Reichs⸗Minister, welcher dadurch die Ver⸗ Regierungsblatt vom 28. Dezember d. J. bringt folgende Kund⸗ züglich auf die Desjobertschen Anträge rücksichtlich der Zollgefälle und Sterbini, und der Klub des Circolo Popolare wollten Passy's Niederlage ein neues Element zu ihrem gegen das Kabinet des Boers hatten die ihnen zur Deckung der Expeditionskosten auferlegte antwortung übernimmt. Art. III. §. 7. Der Kaiser übt die völ⸗ machung, die Verkündigung der Reichs⸗Gesetze betreffend: für ausländische Salze.“ Der Redner zergliedert die Skala und schon längst etwas Entschiedeneres als die einfache Ernennung einer 10. Dez. eröffneten Feldzuge. Das Peuple, Proudhon's Organ, meint, Geldbuße bezahlt und waren wieder an ihre Feldarbeit gegangen; b kerrechtliche Vertretung des deutschen Reichs und der einzelnen deut⸗ „Die von der deutschen National⸗Versammlung beschlossenen und am meint, die National⸗Versammlung werde sich wohl somit genöthigt Reegierungs⸗Kommission. Es befinden sich jetzt in der Stadt Rom die Zeit sei nicht mehr fern, wo Herr Bonaparte gezwungen sein Pretorius hatte sich ins Innere begeben. Auch bei Natal war Alles

1 remde, Italiener aus den übrigen Staaten, welche werde, seine Minister im sozialistischen Lager zu rekrutiren. „Dieses ruhig und von den Führern der Rachbarstämme für die nächste Zrit

8 v F b b 27. und 30. September, dann 10. Oktober und 12. November l. J. vom 7 scei desfallsigen D Staaten aus. Er stellt die Reichs⸗Gesandten und die Konsuln vempese Fangxene⸗ Sg9 sehen, auf ihre gestrige Entscheidung wegen der desfallsigen Douanen⸗ . Deetwa tausend F 1 1 Reichsverweser verkündeten Gesetze, betreffend: 1) die Verkündigung der Instruction zurückzukommen und dieselbe zu modisiziren. (Ah, ahlh gusdrücklich dorthin berufen sind, um dort einen Kern der Exaltirten Blatt, so wie die Organe Ledru Rollin's, die Reforme und die keine Ruhestörung zu warten. 2 c Rom zurückgekehrte se na om

un und führt den diplomatischen Verkehr. §. 8. Der Kaiser erklärt. Reichs 4 ns s 1 in nd, um Krieg und schließt Frieden. §. 9. Der Kaiser schließt die Bündnisse heicegesihe aa drn wesagences ennie. eedenede de, wassseng⸗ vom Berge.) Goudchaux (sehr ernst): „Das Gesetz ist votirt zu bilden und nöthigenfalls die Arbeiter zu Gewaltthaten zu treiben. Revolution, sind über die neue Verlegenheit der Staatekasse nichts Der vor einiger Zeit von seiner Reise n. 1 und Verträge mit den auswärtigen Mächten ab, und zwar unter gebenden Reichsversammlung; dann 3) Geset zum Schutze der verfassung⸗ und reißt eine große Bresche in unsere Finanzen. Diese Diese unruhige Menge nennt sich das römische Volk, und die Füh⸗ weniger als betrübt. Die Presse aber sagt: „Jedermann fragt Erzbischof von Tuam, Dr. Mac Hale, hielt dieser Tage einen trium⸗ v G werden. Ich beantrage also, rer, welche ste leiten, segen ihr die ganze Souverainetät bri. Dies sich, was wird das Ministerium thun? Wie wird sich die Staats⸗ phirenden Einzug in Tuam, wo eine Dep tation ihm aufwartete und

eäbö insoweit diese verfassungsmäßig vorbe⸗ gebenden Reichsversammlung und der Beamten der provisorischen Central. Lücke muß schleunigst ausgefüllt Ie FEhnen

.