i eht in einem Auszuge der vom dänischen/ unterm 16ten d. M. Folgendes verfügt: Bereits unterm 11. Novem⸗ men und an das Artilleri 8 8 . . A 8 ¹ — e. Baron von Bnchinc. Holmfelb nach ber v. J. habe ich in Falge des angeordneten Belagerungszustandes werden sollen. 8 82 8 1 - ag l zum 7 14 U ß 1 ch 8 n 87 1 q q ts 1s nze 1 g k 27 — Freitag d. 19. Januar Frankfurt mitgegebenen Instructionen, welche dahin gehen, das Un⸗ der Stadt Berlin und des Umkreises von zwei Meilen mehrere Zei⸗ Berlin, den 16. Januar 1849. u““ 8 recht der gemeinsamen schleswig⸗ holsteinischen Regierung, das Recht tungen, Zeitschriften und sämmtliche Flugblätter, welche eine der 8 Königliches Polizei⸗Prͤsidium. — — ———— — ————— ʃℳ4 — 1 . 2— — 1 — .“ dänischen und die Unmöglichkeit, in welcher die letztere sich be⸗ Staats⸗Regierung feindliche Tendenz verfolgten, durch Entstellung der von Hinckeldey. 1 1 “ 1 b 1 1— finde, weiter nachzugeben, zu vertreten; es wird dem dänischen Un⸗ Wahrheit und Schmähungen auf die von der Regierung angeordnete 1 ö“ 3 b . nehmenden Liquidation näher festzustellen sind, bei Aufbringung ausgeschlossen sehen wollen. Er weist auf das Beispiel Frankreichs terhändler dabei ein möglichst versöhnlicher Ton in mündlichen Ver⸗ Maßregeln Unzufriedenheit und Mißstimmung zu erregen und zu ver⸗ E1ö“ . I des Marine- Fonds nicht als Compensation zugelassen wer⸗ hin, um zu zeigen, wie schnell persönliche Sympathieen wechseln. Herr handlungen anempfohlen, damit man in Frankfurt einsehe, wie die breiten suchten, verboten. Meteorologische Beobachtungen. Deutschland. den können. Auf die in dieser Beziehung seitens des Finanz⸗Mini⸗ Schüler wolle ein bewegliches Laubdach auf den Bau der deutschen dänischen Rüstungen keinesweges aus dem Wunsche hervorgingen, einen Diese durch den Belagerungs⸗Zustand bedingte nothwendige 1849.w ..—. n.1-kcee ; enn autes. L.ael 8 v. steriums ertheilte ausdrückliche Erklärung steht zu erwarten, daß eine — Einheit setzen. Er solle bei Sturm und Wetter auf den kölner Dom unnatürlichen Krieg erneuert zu sehen, und daß die dänische Nation Maßregel zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung 17. Jan. 6 Uhv. 2 Uh. I Beobachtung. agt 1C. Frankfurt a. M. Verhandlungen der befriedigende Regulirung, die besonders der bayerische Bevollmächtigte treten und sich dort sein Laubdach⸗Verlangen nochmals überlegen. den Kampf nicht erneuern werde, so lange noch die geringste Aus⸗ wird indeß, wie die Erfahrung gelehrt, dadurch häufig umgangen, — 88 Oesterreich “ in einer neueren Note in Aussicht gestellt hat, demnächst erfolgen Der Turnus, fährt Herr Bassermann fort, setzt uns dem Eigennutze sicht, durch Unterhandlungen einen ehrenvollen Frieden zu erreichen. daß die verbotenen Schriften unter blos verändertem Titel in der⸗ Laftdeuek „ 334,481Par. Qnellwürme 7,7⁰ n. Hamburg. bür E“ der konstituirenden Versamm⸗ wird. Schließlich ist anzuführen, daß mit der sächsischen Regierung, der wechselnden Fürsten, er setzt uns ihrem Ehrgeize aus, wovon 0,6° hn. + 6,2 n. + 5,0° R. Flass 8 . g ö ebenfalls ihre Beitragspflicht anerkannt hat, über den Modus gerade der edelste Ehrgeiz, der seinen Platz nicht verlassen will, ohne
Das vom Reichstage niedergesetzte Finanz⸗Comité hat seine An⸗ selben aufregenden Tendenz gegen die Regierung gedruckt und ver⸗ “ =1 1e nbeaee n. lung. wae eh ehs 2. H.] 47 4,9, h. +. 3,90 R. Bodeuwärue Ausland. der Zahlung noch eine Verhandlung schwebt, die unbezweifelt bal⸗ das Gedächtniß einer kühnen That zu hinterlassen, der dem Vater⸗ digst zur Erledigung auch dieses Postens führen wird. Ich füge lande gefährlichste werden kann. Welchen Gebrauch hat das belgi⸗
träge dahin gestellt: 1) den Finanzminister zu ermächtigen, 7 Millio⸗ breitet werden. Einer solchen ebsichtlich böswilligen Umgehung des 1“ G „R. Hoden Z1“ billig angemessen anzuleihen; 2) den Finanz⸗ Verbots kann aber Spielraum gegeben werden, und des⸗ X“ “ “ 9½ g. bo Frankreich. Paris. Wahlen in die Nationalversammlung. — Bericht minister zu ermächtigen, weitere 4 Millionen neue Kreditscheine aus⸗ halb bestimme ich für die Dauer des angeordneten Belagerungs⸗ wean v““ sw vE wan den Ackerbau⸗Minister. — Vermischtes. 1 binzu, daß seitens des Finanz⸗Ministeriums die Aufbringung des sche Volk von seiner Souverainetät gemacht? Eine feste Monarchie zustellen und Se. Majestät den König zu ersuchen, in Betracht der Zustandes: 1b — z, Waolkonzug. D 8w. L9 + 24.. Großbritanien und Irland. London. Die politischen Prozesse in —Marinefonds als eine dringende Angelegenheit erkannt und demge⸗ begründet, die vor den Stürmen des Jahres 1848 kräftig bestand. Lage der Dinge für das nächste Jahr seine Civilliste ansehnlich zu 1) daß innerhalb des Belagerungs⸗Bezirks von jetzt ab keine regesmittel: 335,277 Per... †. 3 90 n., e89 . 86 Irland. — Die Cholera nicht in New⸗Orleans. — Vermischtes. mäß behandelt wird. Sie werfen uns vor, wir vermehrten die 34 Dynasticen um eine 35ste ermäßigen. Der Belauf des Sundzolls im verwichenen Jahre ist nur neue Zeitungen, politische Zeitschriften und Flugblätter ohne eöö“ ö11“ Eisenbahn⸗Verkehr. Darauf wird die gestern vertagte Berathung über das Reichs⸗ mit unserem Vorschlage. Im Gegentheil, das thäten Sie. Wenn wir 65,000 Rthlr. weniger als 1847. meine besondere öö“ werden S1n;- Königliche 5 chauspiele Oberhau pt wieder aufgenommen. Der Präsident theilt einen An⸗ Preußen an die Spitze stellen, bleibt es vielmehr bei der alten Zahl. ——— daß diejenigen Buchdruckereien, welche ohne meine enehmigung e“ 1 esen 8 trag von Wilheim Schulz aus Darmstadt mit: Daß die Wahl des Herr Bassermann legt dann die Zustimmungsschriften der deutschen Bekanntmachun neue oder verbotene Zeitungen, politische Zeitschriften und Flug⸗ „ Freitag, 19. Jan. Im Schauspielhause. s11te Abonnements⸗ Oberhauptes zunächst nur auf ein Jahr erfolgen und daß sie den Fürsten und Stände mit Recht als ein erhebliches Gewicht in die Wag⸗ In Stelle des Zeitblatts Kladderadatsch welches durch die blätter — gleichviel unter welcher Veränderung des Titels, der Vorstellung: Romeo und Julig. Anfang halb 7 Uhr. 8 3 Urwählern des gesammten Reichsgebiets zur Genehmigung vorgelegt schale für die Erblichkeit. Die Anklage: „wir würfen Oesterreich hinaus“, mann u. Comp. hierselbst und gedruckt bei J. Dräger ein Blatt ö“ “ agerungszustandes e Thä⸗ g. I1X“ “ Zenossen will zie „regierenden Fürsten von der Wahl ausgeschlossen vielleicht von uns sondern, allein sagen Sie nicht, unser sei die ier dem “ erschienen 9 tigkeit gesetzt werden sollen. Ballet in 2 Akten. (Frl. Carlotta Grisi: Mazourka. —Letzte Vor⸗ sehen. Sodann erhält das Wort Herr Phillips aus München: Schuld. Der Ausspruch des Kaisers Nikolaus: es giebt nur zwei un Könmeücch. Tbö“ 48 111“ Ken.c1 Pieghaech 1“ bekannt gemacht. Billets unter v “ Grisi.) Vorher, Deutschland 8 Er kommt in einem geschichtlichen Rückblicke auf seinen 9 großen“ Staatsformen, die absolute Monarchie und die demokratische Repu⸗ hat mittelst Verfügung vom gestrigen Tage diese Karnevalg⸗ Bef Scs Polizei⸗Prösidi 8 gehren: Der Degen. Anfang halb 7 Uhr. 1 0 * Freund Görres zu sprechen. (Gelächter und Widerspruch von bik, der hier angeführt worden, ist vom Czar gebraucht worden den Zeitung in Berlin und im Umkreise von 2 Meilen für die Dauer Köönig iches 1““ . .— — 1 2 I 6 Linken gegen die Gröge.) Niemals sei dieser gewal⸗ bestegten Polen gegenüber. Dann adoptirte ihn Metternich. des Belagerungs⸗Zustandes gleichfalls mit der Bestimmung verboten von Hinckeldey. 8 Königsstädtisches Theater Vundes—- ngelegenheiten. tige Mann begeistert gewesen für ein preußisches Kaiserthum, Aber ihm widerspricht die Verfassung Englands. Dort sehen daß diejenigen Verkaufsläden i lchen diese Zei ¹ 1“ b 419 1.““ 1 9 C DN —” für ein Klein⸗Deutschland, „wie es Herr Ludwig Simon un⸗ wir eine constitutionelle Monarchie, deren Dauerbarkeit sich hin⸗ aß diejenig 5 1 „Jin welchen diese Zeitung, dem Verbote Freitag, 19 Jan. Die Töchter Lucife! S. Großes phanta⸗ Frankfurt g. M., 16. Jan. (Deutsche Ztg.) 153ste übertre lich enannt hat.“ Ich verkenne die Verd ste P reu länglich bewährt hat E sol 2 Verf; - = 6 zuwider, zum Zweck der Verbreitung gehalten wird, sofort ge⸗ 1 Belanntma cheu g. 8 stisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tableaux), von Sitzu ng der verfassunggebenden Reichs⸗ Versamm⸗ ßens b Fllgern 6 e 1 ti G “ 1 9 g Es sst nicht wah 8 h 1 die Aleh, Se 1“ schlossen, andere Verbreiter aber verhaftet werden sollen. Das be⸗ Ungeachtet von dem Königlichen Ober⸗Kommando der Truppen W. Friedrich. Musik komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann. lung. Tagesordnung: Fortsetzung der Berathung des vom Verfas⸗ Sachen eo würden 9h Plan. aih. Preußen “ “ b Schl Ff 5b g “ 8b tbeiligte Publikum wird von dieser Verfügung des Königlichen Ober⸗ in den Marken die Ausübung der Jagd während der Dauer des (Decorationen und Kostüme neu. Mit neuen scenischen Ausschmük⸗ sungs⸗Ausschusse vorgelegten Entwurfs, „das Reichsoberhaupt, der die Epicse ““ Augenblick b armselig ist die Lage 1399 disahn G bauth . far r. nicht Kommando's hierdurch in Kenntniß gesetzt. Belagerungs⸗Zustandes innerhalb eines zweimeiligen Umkreises von kungen und Couplets.) — 86 Reichsrath,“ und zwac über Artikel 1 §. 1 und § 1 a. det, ist S ͤX Süden b1ö.“ 1gg büö Funneic. üht siase s Unabhanh.⸗ Berlin, den 16. Januar 1849. t Berlin öffentlich verboten worden, sind mehrfache Ueberschreitungen Sonnabend, 20. Jan. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum Neun und dreiviertel Uhr früh eröffnet der Präsident Herr. Mann in Deutschland berücksichtigt die Gefühle “ He 1 keit zu retten — wie harb 8 58 8 “ abt in 8 keit? Königliches Polizei⸗Präͤsidium. dieses Verbots vorgekommen. Das gedachte Königliche OberKom⸗ erstenmale in dieser Saison: II Matrimonio segreto. Komische Simson die Sitzung. Herr E. M. Arndt zeigt an, daß der Be⸗ schen Stämm so sehr, als der König von Preußen, der erklärt dat und Preußen beschlossen was die Uebe 13““ an⸗ von Hinckeldey. mando hat deshalb dem Polizei⸗Präsidium aufgetragen, bekannt zu Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. richt des völkerrechtlichen Ausschusses auf einen Antrag Nauwerck's, die Kaiserkrone nicht annehmen zu wollen wenn diese era WG Als über den Zollverein verbanbeit ward “ dieselben 1“ machen: Daß von jetzt ab jeder Kontravenient, welcher innerhalb des Sonntag, 21. Jan. Die Töchter Lucifer's. die italienische Angelegenheit betreffend, auf einfache Tagesordnung streben. Bayern, von Oesterreich ganz umgeben, 8 strategisch “ im Süden von Deutschland angeregt wie jetzt bei Bekanntmavchunͤg. Belagerungs⸗Bezirks bei Ausübung der Jagd betroffen wird, sofort 41““ “ lautet. Herr von Buttel desgleichen berichtet für den Petitions⸗ entblößt, kommerziell zu Grunde gerichtet, wenn es zu einem preu- der Einheitsfrage. Jene wurden überwunden, wie auch diese zu über⸗
x
— ’ . 8 8 1 Je 1 I“ . s — 5 C1“ 8 3 2 8 1 9 ⸗ 8 2 . 5 . . 1 8 8 Der Herr Ober⸗Befehlehaber der Truppen in den Marken hat arretirt, die vorgefundenen Gewehre und Jagdgeräthe ihm abgenom⸗ “ d. vgag, Jahn s, daß vaahgses zum schuse ßischen Kaiserthum kommt, gegen das es ein tiefes Mißtrauen winden sein werden. Weil wir Ihren (zur Linken) dringlichen — 88b büits u] 8 er Mitglieder der National⸗Ver ammlung ausdrücklich für unanwend⸗ hegt. Herr Phillips kann sich daher nur für den Ro⸗ Anträgen nicht beigestimmt, weil wir das Volk in Wien und v“ 11“ ““ — 5 8 v““ “ A1X“X“ bar erklärt werden solle, auf solche Mitglieder des Hauses, die ihren tenhanschen Vorschlag erklären, daß ein Reichs⸗Direktorium er⸗ Berins verlassen hätten, sagen Sie, habe uns das Volk verlassen. 5 0 7½ „e „ 22 6 ISe p O he 18. Posten verlassen, „um Meuterei zu stiften“ — der Uebergang zur richtet werde. Das preußische Kaiserthum wäre der Weg zur Re⸗ Ich bin vom Gegentheil überzeugt. Wir ließen uns in keine
1 Mqo ( 22 2 ⁷“. W werde. y publik. 1“ kreine 878. Ve. bestehen. Exzesse hineinreißen, und von saien v,veel. en. 3 „Herr Heinrich Simon ruft den Minister des Innern an, ob Stahl aus Erlangen: Ich komme von meinem ebenfalls baye⸗ zeigt deutlich genug, wohin die aßlosigkeit und die Ausschrei⸗ IIechsel- Courge. — Eisenba hn=-AcCt 1 O B. die Fapsess 1g die Wahl des in Münster verhafteten Herrn I rischen Standpunkte auf ein ganz anderes Resultat, als mein Vor⸗ tungen auf Rechnung dieses vorgeblichen Volkswillens füh⸗ Geld. zur National⸗Versammlung cingefordert seien, damit das Haus nac gänger. Der Partikularismus wird im Staatenhause hinreichend ren. Wenn wir keinem ähnlichen Schicksale verfielen, so verdan⸗ Amstercdc “ 250 vI. Karz Staunm-Aclien. Kapital. . Prioritäts-Actien. Kapital. deren Einsicht seine Entscheidung treffe. Herr von Gagern er⸗ vertreten sein, er wird sogar im Volfshause nicht ganz fehlen. ken Sie es wesentlich der Standhaftigkeit der Mehrheit dieser v... 250 F. 2 Mt. 142 ½ . “ 1 klärt, daß er noch keine amtliche Kenutniß von der Wahl Herrn Deshaib fürchte ich von der Herstellung eines Kaiserthums ohne Versammlung. (Beifall.) 8 Ihrer besonnenen Haltung wird, wenn Hamburecg 300 MaX. Kurs 150 ½8 Per Reiueriras wird nach erfolgior Rekanotm. summtljche Priorithts-Actica warden durek 8 Temme's habe, und daß er die Simonsche Anfrage in der Donner⸗ Oesterreich noch keine Niederlage des Südens durch den Nor⸗ unser Werk zu einer glücklichen Vollendung gedeiht, dies Werk d 300 2 150³ in der dazu bestimmten Rubrik zusgefüllt. Fxi 8 8 9 II 198 - 3 8 0 8 G 4 1 g 9 8 11“ 8 Mk. 50 ½ Die mit 3 ⅞ pCt. bez. Actien sind v. Staat g27 jährliche Verloosung a 100 pCt. amortis. stagssitzung beantworten werde. den. In dieser Hinsicht halte ich mich an Zahlen. Bayern, Würt⸗ zu verdanken sein. Herr Bassermann sucht dann u. A. aus dem d“ 2 18 88 — Handelsminister Herr Duckwitz beantwortet sodann eine Reihe temberg und Baden haben zusammen mehr Stimmen im Staaten⸗ Absatze verschiedener Parteiblätter auf die Theilnahme des Volkes Wien 26 11““ 150 PI. 2 . 89 Berl. Anhalt Lit. A. B. 6,090,000 80 b. EEEETI“ 1,411,800 von Anfragen in folgender Weise: 8 b hause, als Preußen, obschon es diese drei an Umfang übertrifft. zu schließen, deren sich die linke Seite des Hauses vorzugsweise zu 11ö161P1ö“ 2 nMt. 1 101½ do. Hamburg 8,000,000 60 ½ B. do. Hamburg 6,000,000 „ ‚Auf die Interpellation des Herrn Wernher von Nierstein, Aber wer hätte denn das speziell preußische Uebergewicht mehr zu besitzen schmeichle. So sei ihm denn zufällig bekannt, daß die Reichs⸗ N161A16A1AX“X“ 2 Aht b 995 do. Stettin-Starg..] 4,824,000 89 b do. I. Serie 1,000,000 dänische Holzeinkäufe in den Ostseehäfen betreffend, erwiedere ich, fürchten? Doch die nördlichen Staaten zu allererst. Wir würden tags⸗-Zeitung von 800 Exemplaren im neuen Jahre auf 400 ge⸗ I“ “ 100 l 8 Tage 99 ⅔ do. Botsd.-Magd... 4,000,009 60 ⅜ n. 60 0 FPotsd.-Magd. 2,367,200 daß dergleichen Ankäufe seitens der dänischen Regierung jährlich bei Sachsen, bei Hannover, bei den Hessen immerfort Bundes⸗Ge⸗ sunken sei. Woher kam und kommt der Widerstand gegen die Ein⸗ Leipziß in Gourant im 14 Thlv. Fazs.. 100 Thlr. 2 Mt. 2 Magd.-Halberstadt.. 1,700,090 113 ½ B. 16“ .. 3,132,800 zu geschehen pflegen und nicht in einem Umfan e stattgefunden ssen finde ei ückendes Verhältniß in it? Von Ihrer Seite, meine Herren, und die denfr 99 ⁄2 L 86 2,300.000 Stett 800,000 zu g pfleg nicht 1 mfange stattgefun nossen finden gegen ein bedrücken hältniß Preußens. Ich bin heit? eite, ; chadenfreude dazu, Praukfart a. H. .l4d. W... .2é...- 199 vr. 2 ne 56 22 “ 88. 890 8g. G 1. 1788,009 haben, der Anlaß zu Besorgnissen geben könnte. Die Ausfuhr aber durchaus gegen ein vielköpfiges Direktorinm, nur eine Ein herr⸗ daß auch diesmal aus dem deutschen Einheitswerke nichts werden 1 Iieee, b193 IEETTE 13,090,600 ö Ha] e- Thüringer... 4,000,000 dieses Holzes ist unlängst durch den eingetretenen Frost inhibirt. schaft kann uns die Einheit sichern. Eben in diesem neuen Deutsch⸗ könnte. Ihr Frohlocken stimmt wunderbar zusammen mit dem Froh⸗ Inländische Fomels, Ejcsadbriss-, Kommucnal -Papiere iwid do. Aachen 4, 500,000 52 ¾ bz a Cöln-Minden 38,674,500 Es wird von den Umständen abhängen „ob gegen Früh ahr der land erst wird Bayern den würdigen Platz einnehmen, der ihm gebührt. locken der Feinde Deutschlands, mit dem Jubel in Dänemark und 8 Geld Courꝛs 8 Bonn-Cölln 11,051,200 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Holzausfuhr Hindernisse in den Weg zu legen sein werden; jeden⸗ Wo war bis jetzt sein politischer Einfluß? Künftig aber giebt es mit Rußland bei der Hoffnung auf ein Fehlschlagen der deutschen Sache. “ I Düsseld. Elberfeld.. 1,400,000 — do. 1. Priorität. 2,487, 250 falls wird das Ministerium die Sache nicht aus den Augen ver⸗ Preußen den Ausschlag in den deutschen Angelegenheiten, so wie es Uns aber (nach der Rechten deutend und in die Mitte des Hauses) 10¹1 ⅔ 100 IB . . 1109,209 8 S9nh 1990,909, b1 bei einem Vordrängen Preußens die Rechte der kleineren Staaten soll es nicht stören, den eingeschlagenen Weg entschlossen weiter zu St. Schuld-Seh. 3 ½ 79 , 79 “ — Niedersch „Märkisch. 19890˙0 90 71½⅜ bz. . G Niude 7 14,175,000 Auf die Interpellation des Herrn Mammen vom Aten d. M., gegen etwanige Beeinträchtigungen zu vertreten im Stande ist. Ge⸗ gehen. (Lebhafter Beifall.) Seeh. Prüm. Seh. 5 8 snn Fe . 0 1299,109 94½ b 94 6 5 G 1 3,850,000, den Zeitpunkt der Vorlage eines Gesetzentwurfs, die Aufhebung der gen die Erblichkeit des Kaiserthums sind von republikanischer Seitee Herr R eichensperger aus Trier ruft der Versammlung di 40. Lt. B. gar. do. 3† — 888 1 rit. B. ... 2,400,000 847 n. 94 0. do. III. Sorie. 2,300,000 Flußzölle ich, daß dies Gesetz, wenn nicht die die materiellen Interessen ins vIö worden, während doch Warnung zu: Rütteln Sie nicht am Baum der Geschichte. Tie Beri. Stadt-Obl. ½ Pr. UE-Auth,-geb.— 92 11ö“ 1.200,000 “ 3 do. Zweigbahn 252,000 nachtheiligsten Folgen für die Flußschifffahrt herbeigeführt werden gerade im Gegentheil die Erblichkeit der Krone eine Gewähr bie⸗ Idee des erblichen Kaiserthums ist noch nicht reif, und für Preußen do, S 58 11 1 1“ 1,700,000 do. 88 248,000 sollen, nur in Verbindung mit verschiedenen anderen die Flüsse und tet für die Stetigkeit unserer Politik und namentlich auch der möchte das Experiment leicht sehr kostbar werden. Ein preußischer B 83 ½ 835 Fnedrich⸗d'os. — 13 17 3 1 Krakau-Oberschl... 1,500,000 Oberschlesische [1.276,600 deren Beschiffung betreffenden Gesetzen erlassen werden kann, deren Handelepolitik. Gestehen doch selbst die amerikanischen Staats⸗ Erb⸗Kaiser schließt Oesterreich für immer aus, und das muß die ka⸗ be And. Geldw. à 54b. — Berg. Märk . 4,000,000 Krakau-Oberschl.... 339,900 Bearbeitung in raschem Vorschreiten begriffen ist. Wenn ich auch männer, daß ihnen der vierjährige Wechsel, des Präsidenten das tholischen Befürchtungen Süddeutschlands allerdings wesentlich stei⸗ 086 1“ 116.““ Stargard-Posen 5,000,900 Cosel-Oderberg 250,000 nicht im Stande bin, den Tag anzugeben, wann diese Gesetze vor⸗ Verfolgen einer entschiedenen Handels⸗Politik zur Unmöglichkeit gern. Dazu sei der Unterschied des Nordens Gund Südens von Ler. Eeabr. 1 11 - — Brieg-Neisse 1,100,000 Steele-Vohwinkel... 325,000 gelegt werden können, so bezweifle ich doch nicht, daß dieses im Laufe mache. Man hat auf die Schutzzölle hbingewiesen — und doch Deutschland keinesweges blos ein konfessioneller. Er wurzele tiefer vuslünckische Fomnds. 5. 8 8 do. do II Serie.. 375,000 des Monats Februar wird der Fall sein können. würden gerade diese einen dauernden Anhalt viel eher als an einem und greife weiter. Herr Reichensperger ist daher für das Direkto⸗ “ “ etitt ungs -Bogen. 8 Breslau-Freiburg. . 90,000 Die Herren Fceudentheil und Genossen haben unterm 5. Ja⸗ wechselnden Oberhaupte finden. Bayern ist aus verschiedenartigen rium. „Der Verfassungs⸗Ausschuß behandle Deutschland wie ein or⸗ l.e 1I ö Magdeb.-Wittenb.... 8 nuar die Fragen an das Ministerium des Handels, Abtheilung für Bestandtheilen zusammengesetzt, einige seiner Landschaften stehen thopädischer Arzt. Er suche ihm eine schöne und idealische Gestalt “ Aachen-Mastricht ... ’ . Ausl. Stamm-Acl. die Marine, gestellt: “ 1 seit Jahrhunderten unter demselben Fürstenhause, andere sind erst zu verleihen. Gott bewahr' das Haus! schließt Herr Reichensperger, 52 22 1 Leipzig-Dresden .... 4,50 1) Wird die deutsche Marine bis zum Ende des Waffenstillstandes kürzlich hinzugekommen. Mein Geburtsort ist München. Ich darf aus dem Bilde des Krankenhauses in die Metapher von einem 3'5. in dem Zustande, daß sie den deutschen Handel und die deut⸗ mich daher mit vollem Rechte einen echten Bayern nennen, und ich Glockengusse verfallend. Ihm folgt Herr Ostendorf aus Soest, schen Interessen schützen könne, sich befinden? versichere, daß selbst in Alt⸗Bayern das Widerstreben gegen eine der für das erbliche Kaiserthum und dessen Ertheilung an Preußen 2) In welchem Zustande befindet sich dermalen die deutsche Ma⸗ deutsche Gestaltung mit Hülfe Preußens mehr künstlich erregt, als spricht, sodann Herr Strache aus Rumburg. Ehe von einer Wahl rine, und was gedenkt das Reichs⸗Ministerium zu⸗ thun, um es natürlich ist. Man spiegelt aber diesem Volksstamme erlogene Nach⸗ des Oberhauptes für Deutschland auch nur die Rede sein könne,
Tuages-Cours.
Zinsfuss.
Börsen-Zina- Reckauag.
qæ
̊ 8. u“ Imßgwme NRUEESEEE
AnöSnn
₰2
—
8
E
2 8 —
e
wJenUU,Eege
1 Russ. Hamb. Cert. —
do. beiIope3. ·s. do. do. 1. Anl. 40. Stiegl. 2. 4.A. do. do. 5. A. — do. v. Rthsch. Lst. 5] 104 ¼ 103
Zörsen- Reinert IPAss 1
8 1
4 86 ½
9 Hamb. Peuer-Cas. ¾ 8 5
1 do. Staats-Pr. Anl. — Ausl. ucittungsbog. (Ludw.-Bexbach 24 Fl. Holl. 2 ½ ℳ Int. 12 Sesther. .. .. . 26 I 8,00 96 Kiel -Altona ..... Sb 2,0 40. Polu. Schatz0. 4 70 ½8 1 70 Kurh. Pr. 0.40 1ü. — 2 ö. 3. 3 Amsterd. Rotterd. Fl. 6,500,000 do. do. ceri. I. 4. 5 83 ¾ — Sardin. do. 30 Pr. 1 G u“ u“ Mecklenburger Thlr. 4,300,020 35 ¼ 6. “ 18 N. Bad. do. 38 Pl. 8 8 wahr zu machen, daß, wie bei Vertheidigung der sieben⸗ theile vor. Man verschweigt ihm die einen Thatsachen, die ande⸗ müsse sich Oesterreich über seinen Beitritt erklärt haben. Der Spre ol a. Pfdbrz. a.C. 4 — 91 ¾ Schluss-Course von Cöln--Minden 79 n. von Preussischen Bank-Antheilen 93 monatlichen Dauer des Waffenstillstandes behauptet worden, ren verfälscht man, um eine feindselige Stimmung gegen die Ein⸗ cher behandelt daher die österreichische Frage. Der gegenwärtige “ 8 die Zwischenzeit zur Gründung einer deutschen Kriegsflotte be⸗ heit hervorzubringen. Herr Stahl zählt darauf die Mittel auf, Kaiser von Oesterreich sei ein sehr junger Mann, „der noch keine
„ und die Stimmung gröfseren Unterneh- nutzt werden solle? die angewendet werden, um den Blick des bayerischen Volks zu ver⸗ Vergangenheit habe.“ Herr Strache selbst will ihm die deutsche . Hiermit bedaure ich, in der 8ö öG 1 8 — dhn 88 81 denn geschichtlich zu Oester⸗ Krone nicht geben. Preußen, mit dem Kaiserthum ausgestattet, würde
Au ärtige Srsfolns 11111*“* 8 v E können, da es nicht räthlich sein dürfte, über Ver eidigungs⸗Maß⸗ reich? im Gegentheil, Oesterreich hat von jeher ans allen Kräf⸗ freilich die sicherste Bürgschaft für ein mächtiges Deutschland sein. e eeeeehi khe ee, whee ihe 111314“*“ ——11“ Breslau, 17. Jan. Holl. und Kaiserl. Dukaten 96 ¾ Br. Dld. gr. Piecen 10 ¼, . Zproz. do. 29 ½. 9 z. T. 5, sicherung ertheilt werden, daß bereits geschehen ist, was nach Lage litik hat Bayern in die unpatriotischen Allianzen mit Frankreich als — die Trias. Sie wird gebildet aus dem Kaiser von Oesterreich
Friedri 8 vor 3⅔ 2 jsgd'or— 2 9' 4 7 Efur 11 d. 16 J 5 Fo 8⸗Geschäf 1 4 03 ½. Oe . le .* 5 A; 768 4 4 2 ½ oroz. 89 „ 2* G 8 6 6½ In⸗ 1. 932 888 hr as Gld. Feaiss 88 11258 Gld. Poln. Papiergeld bere Ihankshnt . 1 E 886 Vonds wat 4, 4proz. 80 ½ Oest “ Ppro; 34, 4, . geo⸗ 1 der Umstände geschehen konnte. gedrängt. Ich weiß es, daß man in einigen Theilen Bayerns sich an erster, dem König von Preußen an zweiter und aus dem deut⸗ 53112 1b. Oetgerreichische Banknoten 91 Gld. Staats⸗Schuldscheine heu ziemlicher ebeutung. Für die meisten Ga tungen Madrid, 8. Jan. 3proz. 20. 5proz. 10. Reichs⸗Minister der Finanzen, Herr von Beckerath, ertheilt lieber von Deutschland wegwenden,
2 G — 1 enknoten 91 Gl baats knres Hon sernlichir Bezeutung. die meiste 8 — — als sich einer preußischen Hege⸗ schen Volkswillen an dritter Stelle. Nachdem der Schluß der letzten Pefenepie e, echancln,,prin.-Sc. a 97 Br. 1111“ r Cenaes J über den Eingang der Matrikular⸗ Beiträge zur Begründung einer monie anschließen möchte. Dennoch ist das kein Hinderniß, wenn Rede in einem allgemeinen Lachen untergegangen, 8. I Pfandbriese 3proz. 90 ⁄ Br., do Li. 1 “ wiederum etwas matter. Eisenbahn-Aetien sehr fi Um⸗ . Markt⸗Berichte. deutschen Marine nachstehende Auskunft: 8 man das erbliche Oberhaupt für gut häͤlt, ouͤnbedingt dafür zu stim⸗ der Berathung beliebt. Eine zu Protokoll gegebene Erklärung von 8148. mit. B. 4 proz. 92 ½ Br., do. E14“ senga⸗ CTT1A Berliner Getraidebericht vom 18. Jannat Die Matrikular⸗Beiträge zu der unterm 10. Oktober v. J. aus⸗ men. Ich bin aber der Ueberzeugung, daß nur mit einem erblichen elf sächsischen Abgeordneten von der Linken wird von Herrn Bieder⸗
Polnische Pfandhriefe alte 4proz. 91 Gld 5proz. Mei . 757 Bank⸗Actien 1188. 1180. Baben Am heutigen Markt waren die Preise wie fosgt. . geschriebenen Umlage von 3 Millionen Rthlrn. sind von nachfol⸗ Oberhaupte Deutschland als Deutschland bestehen kann, und bin so⸗ mann, gegen den sie gerichtet ist, sofort und unter dem Beifalle des 91¼¾ Gld., do. Partialloose a 300 9. 99 Br 88 do. neue 4proz. 50 Fl. L 475 8 47 ““ Fl. 2 263 263 Hessen 261 26 Wei n - Qualität ETT114““ ggenden Staaten berichtigt worden: Hannovec, Holstein, Lauenburg, Pr der Ueberzeugung, daß, wenn wir es jetzt nicht beschließen, Hauses zurückgewiesen. Dann finden noch einige Interpellationen an Lr. Frasich-penifse ehag.⸗ ddgl. 299 Br., do. 500 Fl. 73 124 ö 11““ WT“ hlr. Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bre⸗ beutschland sich nie einigen läßt. Nähmen Sie das Direktorium, so Ausschüsse statt. Die heutige Sitzung schließt 3 Uhr Nachmittags.
Actien. Oberschles. Litt. A 83nen 8 8 8 . Zproz bö ““ o 1 500 p. Frühjahr z2 pfd, 28 ½ Rthlr. Br., 28 G men, Hamburg, dagng esas E1313“ würden “ damit gewinnen, kaum einen Uebergang. Von Nächste Sitzung: Donnerstag den 18. Januar. 6 Br. Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 698. 34r;, 1“ 111616“ EEE f 8” d111112“ 1 Braunschweig, Nassau, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Koburg, Sachsen⸗ der republikanischen Spitze will ich nicht sprechen. ² laube Gld., do. Prior. 98 Fir. 5 8 89½ 1 lederschl. Märk. 71¾ N8. b ““ Nordbahn 37 ½. 37 ½. Bexbach 67 . Gerste, ö z Rthlr. Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Anhalt⸗Deßau, Anhalt⸗Bernburg, nicht, daß sie die Majorität bekommen könne, 1“ sie Frankfurt a. M., 15. Jan. (D. Z.) Der Großherzoglich (Köln⸗Mind.) 79 Gld. Sächs.⸗ Schles. (Dresd 6st“ Abein. “ 18 88 “ 1 C. 78 ⅞ Br., 78½ G. E. R Haf ““ “ Nthlr Anhalt⸗Cöthen, Schwarzburg⸗Sondershausen, Schwarzburg⸗Ru⸗ praktisch für unmöglich und als der Versammlung für un⸗ mecklenburgische Bevollmächtigte bei der Centralgewalt hat dem Neisse⸗Brieg 37 Br. Krakau⸗Oberschle 8 8. ör t8) 76 Br. 99 G* Baurg,; g2proz. p. 8 1 Br., 8 8 afer Frühfahr 48 pfd 152 Rtblr Br 15 G dolstadt, Hohenzollern⸗Hechingen, Hohenzollern⸗Sigmaringen, Waldeck, würdig, mit einem solchen Trugbilde täuschen und kaptiviren Reichsministerium folgende (bereits erwähnte) Erklärung übergeben: Wilhelms⸗Nordbahn 37 ½ bis ³ bez. bez. Friedrich⸗ 19 Br 18 G 9 . 5 2 “ ve 65 Ie 8 dgo⸗ Rüböl ee 13 9 1 198 Rthir. 1ö1“ 8 Lippe, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Hessen⸗Homburg, Frank⸗ zu wollen. Was Sie wollen, das thun Sie, sage ich. Lassen Sie „Am 6ten d. M. wurde in der 36sten Sitzung der hiesigen Ab⸗
Wien, 15. Jan. Met. SrS .6168 B. Altona Kiel d9 Be. 88 88 Gl 8 Eln eb. 8 18“ diesen Monat 185 2 13 ¼ Rthlr furt, und zwar geschah die Berichtigung theils durch baare Einsendung uns nicht Deutschland in Gefahren hineinwerfen, die etwa in der geordneten⸗Versammlung der nachstehende motivirte Antrag eingebracht: 3 proz. 50, 51, 2 ½proz. 44 ½¼, 44 ⅛. Anl 34: 148. 8 183 693¼, W 909 Br. 9 cklenb “ Br. 35 G. “ Jan /et 13 213 Rthir “ an die Reichskasse, theils durch Anweisung auf die preußische Regie- Zwischenzeit eintreten. Wenn man das Gute erkannt hat, so mag] In Erwägung 1) daß das deutsche Volk schon seit einer Reihe von 88 ½. Nordb. 102 ½, 36. Gloggn. 98, 99. Mail 66, 67. 89 85, Wechfel 5 8 1858 8 8 x888 Bbees 13.8 ½. A Febr⸗März 13“* 238 Rthlr. rung, welche in Folge einer desfallsigen Verhandlung sich bereit er⸗ man es sogleich ins Werk setzen und dabei bleiben. Jahren die Nothwendigkeit der inneren Einheit Deutschlands, nicht 66 ⅞, ½. Pesth 66, 67. B. A. 1097, 98 a 1100 21101 ftgg sterdam 35. 60 7ggna 88; vt e s. reet 1522 “ 1 Nürz⸗Apriß 188, 8 128 Rthlr klärte, außer ihrereigenen Beitragsquote auch diejenigen Kontingente, wel⸗ Auf die inhaltsvolle Rede Herrn Stahl's verschafft das Austre⸗ blos einer allgemeinen geistigen, sondern auch einer politischen, er⸗
Wechsel. Amst. 157 ½. Augsburg und Frankfurt 112 . Hamb. d'or 11.3. “ E11“4“* “ April /Mai 1 6 19½ Rthlr. 1 che Zollvereins⸗Regierungen aufdie demnächst eingehenden Zollüberschüfe ten Herrn Venedey's dem Hause eine Pause der Ruhe. Er ist kannt hat; 2) daß das deutsche Volk in der großen Bewegung des 166. London 11.21. Paris 133 ½. 8 2 In Wechseln war wenig Umsatz. London blieb nach der Noti 11“ Mai /Juni 12½ Rthlr. 8 anweisen möchten, sofort zur Verfügung zu stellen. Daß die öster⸗ der Meinung, es möge ein deutscher regierender Fürst an die Spitze verflossenen Jahres sowohl den Willen, als auch die Befähigung und
Die Börse in Fonds bei geringem Umsatz etwas niedriger. rung begehrt. Amsterdam Gülb nqhegris 16 ehrt und fehlend Frank⸗ “ Leinöl 1at 9 Rthlr. 6 1 reichische Regierung die baare Entrichtung der auf sie fallenden gestellt werden, welcher es immer sei, er werde keinen Gehorsam bei die Macht gezeigt hat, die politische Einheit unter Vernichtung aller Actien beliebt. Eisenbahn unverändert. In Devisen sind Augsburg furt Brief u. Geld. Wien ohne Umsaß Breslan efra Geld 8 „ Lieferung p April / Mai 9 ½ Rthlr. Duote abgelehnt hat, ist der hohen Versammlung aus dem in der den übrigen Regenten finden. Dagegen ist er überzeugt, die Macht sich absondernden Bestrebungen, in geschlossener Gliederung zu ge⸗ und Frankfurt lange Sicht und London gesucht, in kurze Sicht, so bleibt reichlich. Die Preise der Fonds ünd Actien 809 sich Spiritus loco gb Faß 14 ½ Rthlr. verk. Sitzung vom 1 lten d. M. zur Verhandlung gekommenen Ausschuß⸗ werde einem Reichs⸗Oberhaupte nicht fehlen, dem keine dynastische] stalten; 3) daß diese gegliederte Einheit für die Sicherung ibrer 65 wie auch Hamburg, zu haben, bei gelingem Umsatz. 8 n behaupteten sic Sp nean 1 ½ 2 165 Rthlr. b bericht, welcher die betreffende Erklärung Oesterreichs enthielt, be⸗ Eifersucht entgegenstünde, sobald es aus dem Volke hervorgehe und neren Lebendigkeit durch eine einfache, dauernde und 11.
9 1 . . . 8 S ra⸗ 0 81 . 24 7 2. . rS „ F 8 vwo lur 1
Leipzig, 17. Jan. L. Dr. Part. Oblig. 97 ⅞˖ Gld. Leipz. haftem vsterdam⸗ 15. Jan. Int. waren heute bei ziemlich le... Fehr. 168 a 148 Nrlr. Faunt; 8 “ “ Fuffantung nag din ang das ganze ungeiheitte Balt zur Stütze habe. 111“ C'neauvaug machegen, B. A. 141 ¾˖ Br. Leipz. Dr. C. A. 983 Br. Sech. Sgs. b chäft etwas angenehmer; alle übrigen holl. Fonds etwas “ März 16 a 15 ½ Rthlr. nd noch im Rückstand. Bayern und Kurhessen haben gegen ihre Staats⸗Seeretair Herr Bassermann wendet sich gegen die berhaupte eines nicht blos intelligenten, sondern ngesetien und . 7v. Gld. Säcf. Schles. 75 G. Chemnit⸗Miesa 8½ ninber fenhr Span. wiederum bei lebhaftem Umsa, sehr gesucht. p. Frühjahr 16 ½ Rthlr. Br., 16 v½ G. Matrikular⸗Beiträge die Forderungen aufrechnen wollen, die Herren Phillips, 8 und Schüler, indem er die Gründe durch⸗ aus überwiegend deutschen Bestandigeilen usamwe gass ges
4 . und österr. 8ee wa Sal szch “ sie wegen Truppenaufgeboten an das Reich zu stellen haben, mustert, aus denen der rstere ein Direktorium verlangt, die Letzteren die Interessen von Nord⸗ und weeee jetzt die Krore
in29 Berl 1hSen 1 b gut preishalte C 1 8
Br. * d. Leipzig 168 Br. Berl. Anh. A. u. B. 81 Br. 4 ¹ gut preisha end. In den ührigen fremden Fonds 3 1 3 8 — 1 „ 1 8 1
Br. Mag 8 3 9 Ah zeigie der Handei kein besonderes Leben. —* übrigen f 8 Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckercei. die aber, abgesehen davon, daß sie erst in einer noch vorzu⸗!] aber die regierenden Fürsten von der Wählbarkeit zum Oberhaupte] genden Staats gefunden werden kann; ö“
gggq 8
u In — EE1“ hat heute zu etwas pesseren Coursen Umsatz stattgefunden, doch war das Geschäft im Ganzen wieder sehr unbedeutend Cen nicht günstig. Preufsische Staats-Schuldscheine 79 ¾ bez., 5proz. Anleihe 100 ⅞ bez., Stadt-Obligationen 98 bez. u. Gld.
“
8 “ II1 ens nann