1849 / 33 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 es 3. 7 eine schlagende Widerlegung von Seiten eines gleichfalls auf der äußersten stellung der Begrü . etzt. Außerdem werden in der Sitzung des 3. Februars eine s Viderle Seiten eines gleichfal enstellung der Begründungen vorangehen. es sei nich SS 2 5 *9 . 8 erneuert. 8 . v. Mitgliedes, des Herrn Kolb bwon Spever), welcher be⸗- Solchen Formfehlern nügffe in Zchenst geschehen. kräfte auf den Eisenbahnen nach Paris herangezogen. Bugeaud soll deren sich der Aufstand im Juni bemüchtth hatte. Die von allen ge⸗ er (des geforderten Eides wegen) erklärt, daß er die Wahl nicht 8 viel zu weñ ehe Farose für die Interessen 5 Fübe gehe offenbar ginnt die gewöhnliche E11— ug vöö Gau⸗ für alle Fälle zwei Divistonen der Alpen⸗Armee in Bereitschaft hal⸗ faßten Beschlüssen völlig unterrichtete Behörde hat die Haupträdels⸗ annehmen könne. Eben so waren die Wahlen für die Bezirks⸗ großartiger ““ dens und ein Dutzend Anderer 1e 89 Menge Büttichriften ten. Die Verhaftungen dauern fort, und die Abbaye und Concierge⸗ führer verhaften lassen; fast 150 sind gegenwärtig in ihrer Gewalt. Die Synobe (Kollegium) und für die Stellen der Aeltesten ohne Aus⸗ Bayern. München, 30. Jan. (Münch. Z.) Heute fand wollen. Wolle man von einem soichen Prinzipe ausgehen Ha n für und gegen die Auflösung. Es kömmt dabei Se 8 beißenden rie sind mit Gefangenen angefüllt. Unter den zuletzt Verhafteten befin⸗ imposante Haltung der in der Hauptstadt entwickelten bewaffneten nahme nach der Wahlliste vollzogen worden, die von Seiten der Kö⸗ liche Sitzung der Kammer der Abgeordneten statt. folgerecht nicht blos die Vernichtung der Schuellpr. sse Fonder ch die Aeußerungen über die mehr oder weni Zabl be . den sich der ehemalige Pair, Graf d'Alton Shee, einer der sozialisti- Macht hat die unsinnigen Entwürfe der Verschworenen vereitelt.” niglich Gesinnten aufgestellt waren. Endlich hatte auch bei Gelegenheit Harn der Scchnellpressess soudert auch ßi⸗ eniger große Zahl der Unter⸗ schen Demokratenchefs, und mehrere Offiziere der Mobilgarde und Aus amtlicher Ouelle werden in den Journalen die Angaben der eines von mehreren hundert Pfarrgenossen, geführt vom Bannerträ⸗

die erste öffent 9 1.b 2 16186 Aeuß Gegen 9 ½ Uhr eröffnet der I. Präsident, Freiherr von Lerchenfeld, der Handpressen beantragen und sich mit der Vervielfältigung durch Hand⸗ schriften. Inmittelst zieht Marrast die atlichen Abthei 3 1 2 3 8 vaaer. b Herren Secretaire zu beiden Seiten desselben ihre Plätze einge⸗ schriften begnügen. Das Unwiderlegliche dieser Paerdnentaen Hnnte burchs Loos. Nach Ie sus vse bE 1 der Wächter von Paris. Caussidière und Louis Blane sind nicht Estafette, daß das Fort la Briche zu St. Denis ausschließlich in ger von Meuron, vorgenommenen Zuges zu der Wohnung des Pfar⸗ nommen hatten, die Sitzung. Erster Gegenstand der Tagesordnung war nicht verfehlen, auf die Kammer Eindruck zu machen. Das Resultat war das Wort. „Im 13ten Büreau“, sagt er, „erhob ich 8. unter den Verhafteten; beide sollen London nicht verlassen haben. den Händen der Mobilgarde sei, und daß zwei hiestge Kasernen mit rers Gutllebert, um diesen (vergeblich) zum Bleiben im Amte zu be die Bekanntmachung des Ekanfe. 5 . . ih saih 3 der Haupisäche, daß man dem Maschinenpapier vor dem Schöpfpapiere gegen die Kommissarienwahl für b E1“ es b In den letzten vier Tagen sind übrigens noch zehn neue Klubs in dem Fort in Verbindung getreten seien, daß ferner das Bataillon wegen, keinerlei Unordnung stattgefunden. Der Staatsrath Steck sah die⸗ der Zeitersparniß willen, der Kammer 1“ Vorzug gab, daß man die portofreie Versendung der Protokolle in⸗ weil die Förmlichkeiten nicht heobachtet worden seien. eung. b Hauptstadt eröffnet worden; die Vorsteher sind aber gehalten, der Vorstadt Poissoniere eine Fahne mit der Iuschrift: „Es lebe die ser Demonstration von der Schloßterrasse aus zu und ergoß sich in maligen Verlesung Umgang zu nehmen; das Präsidium werde dafür sorgen, nerhalb Baperns von der Post in Anspruch nehme, den Preis der gedruck⸗ lichkeitsvor 1 b-1515 die gesetzlichen Bestimmungen genau zu erfüllen. Die Rechtfertigu demokratische und soziale Republik!“ habe anfertigen I uind daß höhnende Aeunßerungen über den Pfe⸗ d seine Anhänger so laut daß auf anderem Wege durch tägliche Vertheilung in autographirten Ab⸗ ten Land tags⸗Verhandlungen auf jede Art so zu erniedern suchen müsse, um ichkeitsvorschlag muß zunächst an den betreffenden Ausschuß verwie⸗ der am 29. Januar v 18 n Ke Rerh Ie esst 68 1Hä vltsn 8 Farde in einer 8 1 1 1 88 Fe corheiziehende Pfacee 5 Sa. Cnige a de 3 zügen die Einläufe zur Kenntniß der einzelnen Abgeordneten gelangen. sie immer umfassender zur Kenntniß des Volkes gelangen zu sehen, daß sen werden. Dies ist nicht geschehen, mithin das Reglement verletzt 68 l durg Se- di 88 . 16 egtelg dseosh Sice.. i 9 ecsc 111*“ den e 88 9 Ss. ran Pfhegh en Säe kamens Cte een. sich Nachdem auch die Besorgniß des Herrn Stöcker, daß die Einläufe so man, um dies zu erlangen, Sachkundige bei Abschließung der Verträge worden. Darum wird protestirt.“ Marrast: Lie Form sei in der 8 regeln durch Odilon Barrot vor der National ⸗„ Versamm⸗ nach der Naͤtional⸗Versammlung zu marschiren, für reine Erdichtun⸗ Volke wurden dadurch so aufgereizt, daß sie im Begriff waren, sich nicht rasch zur Oeffentlichkeit S könnten, beseitigt war, und Herr zuziehen solle, daß sich endlich das frühere Format vergrößere. Gegen That nicht beobachtet worden. (Marrast präsidirte gestern nicht, son- lung lautete in ihren vollständigen Juhalt folgendermaßen: gen erklärt. Das Hotel des Herrn Thiers war vorgestern beständig auf die Terrasse zu stürzen, um an dem Spötter Rache zu nehmen; Kolb (von Speyer) den Vorschlag des Präsidenten lebhaft unterstützt hatte, diesen letzteren Punkt erhebt sich, wiewohl vergebens, Abgeordneter Domherr dern Billault.) Perrée, Stourm, D 8 . 6 1 „Ich muß der Versammlung eröffnen, daß die vollziehende durch Truppen un Nationalgarde stark bewacht. Die Democratie aber dieser Ausbruch wurde von den Besonnenen sogleich und ohne wurde derselbe zum Beschluß erhoben. leisteten die neu eingetroffe⸗ ² Schmidt von Passau: „Ich denke, es ist besser, beim Alten zu bleiben, streiten sich eine Weile darüber, ob Dringlichkeit überl 9 s 8 Gewalt unter ihrer Verantwortlichkeit gewisse Anordnungen pacifique meldet, daß 18 Mitglieder des Vereins der große Schwierigkeit verhindert. Wäre bei den Führern der Partei nen Fae orts ten, Herten Hauck von werelg. und Schüler von Zwei⸗ weil dergleichen Neuerungen die erforderliche Gleichmäßigkeit stören.“ Auf Marrast liest den Sarransschen Aürttaz vor. hu w lchem die d rüsalich. treffen mußte, um die öffentliche Ordnung, die Vollziehung der Ge⸗ „Republikanischen Solidarität“ verhaftet seien. Der Minister der mindeste Gedanke an eine Reaction gewesen, so hätte es nicht dis Zusage, E1““ 69 Aufrage des Abgeordneten Frhrn. v. Reich!in⸗M eldegg, ob es keits⸗Erklärung ausdrücklich verlangt werd. Betldnht e Uart daß setze, die vollkommene Sicherheit der National⸗Versammlung und der des Imern hat gestern an die Präfekten und Unterprä⸗ schwer sein können, die Menge zum Angriff auf Schloß und Arsenal Fübes geinet. Dis⸗ den Minfsrer ““ 8— 1“ I“ de“ 5 dies übersehen habe, und entschuldigt sich. D sc 88II Waft⸗ zu Ih muß sagen, weshalb diese Anord⸗ fekten folgende telegraphische Depeschen gerichtet: „Ein von zu führen, welche wahrscheinlich in ihre Hände gefallen wären. men des Gesammt⸗Ministeriums die nachstehende Erklärung darüber zu ver⸗ wisfen, hCae Pie gg 1m Interesse 88 hee sich auf die Tribüne und beantragt, alle Wahlen (von b üüber Aolgafe 288 Engagement der Mobslgarde gem Fen Rädelsführern der geheimen Gesellschaften, weiche einige BStatt dessen wurde das Volk zum Nachhausegehen ermahnt, welches lesen, wie die Regierung das Verhältniß der Reichs⸗Gesetzgebung zu Bapern Vaterlandes“ beruhigend erwiedert, er habe unter Ausland nicht das außer⸗ die Hälfte im Sinne des Berges ausgefallen) zu vernichten. (Tu⸗ hn MM 6 Maßregeln 78 ihre Reorganisation] Mißverguügte der Mobilgarde in ihre Reihen zu locken hofften, ge— auch in vollkommener Ruhe geschah. b auffasse: baperische Deutschland verstanden, Uebrigens sei allervings guter Grund mult,) Heckeren, Denjoy und Lasteyrie solgen sich rasch auf— neuen Engagements festgestellt schmiedekes Komplott ist am gestrigen Tage vereitelt worden. Pie Aber die Gegenpartehn wolte ihre Niederläg⸗ hei ben Faß „Kurz vor Eröffnung des Landtags wurde mir von mehreren Mit⸗ vorhanden, auf die Fabriken des engeren Vaterlandes, wenn sie dem Be⸗ der Tribüne und halten heftige Vorträge, um das Reglement zu werden. Aus Dienst. und Ersparungs⸗Rücksichten wurde das Regle⸗ Truppen haben in wenigen Standen die ihnen angewiesenen Posten nicht ruhig ertragen. Mittelst demokratischer Gesänge wurden die gliedern dieser hohen Versammlung eine vom 17ten d. datirte, von 69 Mit⸗ dürfnisse entsprechen können, vorzugsweise Rücksicht zu nehmen. wahren. Die Versammlung läßt jedoch dee Beschwerden fallen und ment festgestellt und in einem Erlasse der Mobilgarde bekannt gemacht. besetzt. Die Nationalgarde hat in großer Anzahl und mit Begeiste⸗ Bewohner der Rut des Chavannes und Andere gereizt. Es kam zu gliedern der II. Kammer unterzeichnete Erklärung nachstehenden Inhaltes Bei Gelegenheit des Wunsches, daß für die Versendung der stenogra⸗ schreitet, die vorgenommenen Kommissions⸗Wahlen anerkennend, zur Es hat in einigen Bataillonen dieser Garde oder vielmehr unter rung dem Aufrufe Folge geleistet, welcher für die Vertheidigung der einer Schlägerei, in welche Dubois und Steck sich mischten. Beide überreicht. (hier solgt die schon früher erwähnte Erklärung der 69 Ab⸗ phischen Berichte durch die Post Portofreiheit zugestanden werden möge, er⸗ Tagesordnung. Vesin, nahe am Berge sitend, verlangt 16“ 8 einigen Offizieren, welche sich dadurch verletzt fühlten, indem sie einen Orduung an sie ergangen war. Die Behörde hat mehrere Verhaf⸗ wurden geschlagen, und der Erstere würde durch einen Arbeiter aus geordneten, die Eidesleistung betreffend.) Da es hiernach scheint, als be⸗ klärte der Minister des Königl. Hauses und des Aeußern Graf von Bray, zur Tagesordnung schreitet, vom Präsid uten zu wissen, warum hr nur vorübergehenden Grad beibeHalten zu können glaubten, eine ge⸗ tungen bewerkstelligt. Dank dieser Kraftentw ckelung, die eben so ent⸗ dem Aargau verwundet worden sein, wenn nicht ein Dritter den Stoß wisse Gährung hervorgerufen, welche sich nachher mehreren Bataillonen scheidend als rasch war, ist die Ruhe aufrecht erhalten worden. Die abgewendet hätte. Sechs Leute aus der Rue des Chavannes wurden

stehe ein Zweifel darüber, wie die Regierung das Verhältniß der Reichs⸗ die Sache solle in Erwägung gezogen werden. Zugleich benutzte er diesen 8 ff z 1 1 wie d 1 1 Berh 9 S „Erwagung gesbgen, vZugleich trag Ledru Rollin's und Konsorten a If Kriminalisir segen das Mi⸗ 8 ese gebung zu Bayern auffasse so benutze ich die erste Gele enheit welche Anlaß zu der Ankündigun daß für die Korrespo on⸗2 Abgeor An 88* uU Roum. id Konsorten auf. riming isirung gegen 8 Mi⸗ . I Dioese ,⸗ 1“ 8 8 1“ . , 4 b 81 2„,4* 8₰ . 2 11 7 2 : . 5 dieser hohen Versammlung een c. 8 gee be gbetna diesalben porlofreiheit bewiütigt sei 8 1113““ nisterium noch nicht auf der Tagesordnung stehe. Sei etwa der Antrag 1 v mußte die Regirrung beuuruhigen. Sie von der Regierung angenommene Haltung hat, die Gemüther beru- verhaftet. In ihrem Gefängniß im Stadthause hörten sie nicht auf, Namen des gesammten Staatsministeriums die Grundsätze darzulegen, ten der Kammer mit Befriedigung vernommen e“ zurückgezogen? Warum keine Dringlichkeit? Ledru Rollin: Die ie p CC g um jede Unordnung zu higend, ein Steigen der öffentlichen Fonds bewirkt. Die National⸗ die Sagnarde zu singen und Vix e le roi zu rufen, bis in der Nacht welche dasselbe in dieser großen Angelegenheit geleitet haben. Von den —%ꝑD Der erste Prsident hatte berbits die Sitzung für geschlossen erklärt, als Anklage ist keinesweges zurückgezogen; die Antragsteller werden vielmehrl G“ Felia C 4“ die ewigen Feinde der Ruhe Versammlung hat mit einer Majorität von 11 Stimmen die An⸗ man sie mittelst Anwendung einer Feuerspritze C) zur Ruhe brachte; Vorschriften unseres Staatsgrundgesetzes ausgehend, darf das Staatsmini Herr Schlund den Finanzminister interpellirte, als ob die Behörden sich morgen neue Klagepunkte gegen das Ministerium richten. (Oh! Oh! und 89 Heser fhe. Unterbrechung.) Herr Bourzat: „Das sind die träge des Berichts Grevy verworfen. Die Hauptstadt ge⸗ ganz durchnäßt blieben ste in der Haft in einem an sich feuchten Orte. ) 8 8e“ geg 9 ster ( NH. h); 8 Sor 27 [NMrrabrm⸗ IISHv ““ 113 ; 1 8 1 8 ) 2 G HF 2 3 Minister.“ (Ausbruch von Murren. Zur Linken: „Ja, Ja! Sie sind es!“) nießt der vollkommensten Ruhe.“ General Changarnier er⸗ Am Morgen des 22sten sammelten sich Hunderte aus der unteren

sterium keine Abänderung in den Bestimmungen der Verfassungs⸗Urkunde, nicht an die gesetzlichen Vorschriften bei Verpachtung der Jagd 2 Rechten Wir bestehe kau brücken er Erst . d 9 8 38 I1“ B G Jagden gehalten zur Rechten.) Wir bestehen darauf und drücken unser Erstannen aus v 1b E 1818 8 2 8 8 1 2 * 1 1 - Der Präsident: „Herr Bourzat, ich lade Sie ein, nicht zu unter⸗ ließ vorgestern nachstehenden Tagesbefehl an die Mobilgarde: „Of⸗ Volkosklisse vor dem Stadthause und verlangten ihre Freilassung

1*

kein allgemeines neues Gesetz, welches die Freiheit der Personen oder das hätten. Diese Interpellation drohte durch die Herren Greiner, Stöcker, daß der Präsident den Antrag noch nicht den Büreaus vorlegte 1 68“ g I 8gs brechen, sonst werde ich Sie zur Ordnung rufen; Jeder muß die stziere, Unteroffiziere und Freiwillige der Mobilgarde! Wenn ich Euren welche man für den Augenblick gewährte. Später sind jedoch jene

Eigenthum der Staatsangehörigen betrifft, ohne den Beirath und die Zu Seyffert, Reinhardt, Forndran, Schweighofer in eine unendliche Debatte Marrast: Ich kann dies, ohne die Versammlung zu befragen, nicht Fereibeit der Trebun „11 5 88 . 2 WEö1“ 8 3 - 8 1 Freiheit der Tribüne achten.“ Herr Gent: „Dann gebieten Sie Verleumdern glaubte, so ließet Ihr Euch ven gefährlichen und eigen⸗ sechs und mehrere Andere verhaftet worden.

stimmung der Landes⸗Vertretung als gesetzlich bindend anerkennen und zum überzugehen, die der zweite Präsident, Graf Hegnenberg⸗Dux, dadurch vor thun. Stimmen: So thun Sie dies jetzt! M ast unter ti 8 IHHnl. 2nimm : S hun Sie dies jezt! Marroc⸗ unter tie⸗ - 111ö1ö11““ ¹ 5* —⁸₰97 7111 EI 11“”“ 8— 2 1 4 auch denen Schweigen, welche da unten reden.“ Odilon Barrot: nitzigen Rathschlägen hinreißen, Ihr wäret bereit, die Ordnung zu Im Laufe des Tages zogen bewaffnete Schaaren aus den demo⸗

Vollzug bringen. Hieraus folgt, daß erst dann, wenn die von der Na⸗ läufig abschneidet, daß er, die Meinung des Herrn Stöcker ‚die Debatte fer Still Ich bringe hiermit die F Absti Ob k ellen genhs vvasele esrunte Besernl derecndaal senn wi⸗ ö paren; üaen EE daß det rgengane Amntrag Ledns Rolln,g und Fonscstes ggf Pers sng der Minsser in Wir haben einen ganz zuverlässigen Bericht empfangen, wescher uns stören, die Jür bisber so furchilos vertheidigt habi, bereit, die Re⸗ kratisch gesinnten Gemeinden, von der Negierung zur Hülfe gernfen, b Gewo Bay I - bird, da an alle vo äter zum Gegenstand einer eigenen Debatte gemacht werden soll. Diesse1“ Bersetzung der Winister ¹ neldete, daß Besprechunge Uigekunden barten mnd verirrte 1I v C111““ i der Stad 9 s 1II“ der Reichsgewalt innerhalb ihrer Kompetenz emanirenden Gesetze, ohne den Ansicht erfreute sich der Zustimmung der großen Mehrheit der Kammer Anklagestand in die Büreaus gewiesen werden soll oder nicht?. Mö⸗ Leute ö1“““ ie estnzen hiitaat 11““ nnzngg feg⸗ 18 esel satsnnn hesehnncn eüee N L1 bb Beirath und die Zustimmung sonderstaatlicher Volks⸗Vertretung, auch bei womit diese Debatte abgeschnitten war. Der erste Präsident erklärt noch- gen alle diejenigen, die dafür sind, aufstehen! (Es erhebt sich fast W lütist 188 O flichten bereit, mit den stitutionen und die Hesellschaft, welche auf Eure Erfolge stolz war. Gesinnten in großer Zahl einquartiert. uns gesetzlich bindende Kraft erlangen und vollzogen werden foͤnnen und mals die Sitzung für geschlossen. dsiie ganze Linke.) Und die dagegen sind. (Es erhebt sich die Rechte elteese eidenschaften in Verbindung treten würden. Im⸗ Namen des Vaterlandes, das wir gegen alle seine Feinde zu Am 28sten wurden mehrere Haussuchungen vorgenommen. Ein müssen; daß aber, so lange dieses nicht geschehen ist, das Staats⸗Mi⸗ und ein Theil des Centrums.) Marr ast (mit 88 b Diese C efahr, L““ ich nicht übertreiben will, hatte den⸗ vertheidigen wissen werden, hört meine Stimme und stoßt alle diese Haufe Volkes demolirte die Belfratsche Buchhandlung, in welcher die 1 1 28 4 B FEe 2 8 5 85 2 8 . 1 8 88 39 vöen biel 2 8 ge 38G en gIräakrer doah öP 9 Pir . I6 9 9 4 64 ½ nold indon sig (F 5 3 . or 4 1 4 ½ 4* 35 e. 1 nisterium zum Vollzuge der bereits erschienenen und noch erscheinenden ein⸗ Hannover. Hannover, 1. Febr. (Hannov. Ztg.) Die rathend): Das Votum ist zweifelhaf⸗ (Ah! Ah! Sensation.) einen ernsten Charakter, und deshalb glaubten wir unter unserer Förderer der Anarchie zurück, welche, indem sie Euch in Euer Ver⸗ von der Regierung inkriminirte Schrift des Staatsraths von Rouge⸗ zelnen Reichsgesetze der Beistimmung der baperischen, Laudes⸗Vertretung be⸗ allgemeine Stände⸗Versammlung des Königreichs ist am heutigen Stimmen rechts: Abstimmun deh Sti 8 11 Dies sihieht Verantwortlichkeit Maßregeln ergreisen zu müssen. Sollte die Unord⸗ derben reißen, sich an Eurer glorreichen Vergangenheit rächen möch⸗ mont und andere Sachen gleicher Farbe gedruckt warenz; der Be dürfe. Von diesen Grundsäßen ausgehend, hat die bayerische Regierung Tage von dem Grafen von Bennigsen, Vorsitzenden des Königlichen Es stin . 708. 88 1g 5 E“* 188 chiehf. zung in direkte Angriffe übergehen, sollten Militairs, welche bei früheren ten.“ In den Journalen macht Changarnier bekannt, daß eige große sitzer war abwesend, und entging wohl nur dadurch thätlichen Miß bereits unterm 5. d. hinsichtlich der Grundrechte des deutschen Volkes die Gesammt⸗Ministeriums und Vorstand des Königlichen Ministerial⸗ W 6 EL für dis Ueberweisung Vorgängen sich ewige Ehre erwarben, Soldaten der Anarchie werden kön⸗ Menge beurlaübter oder außer Aktivität besindlicher Offiziere ihm handlungen. nachfolgende W“ 8 das deutsche Reichs⸗Ministerium abgeben lassen: Departements der auswürtigen Angelegenheiten Fiit folgender Rede 1 Also überweist die den Antrag nen, so wäre dies gewiß ein großes Unglück. In der Absicht nun, fceiwillig ihre Dienste angeboten hätten. Er spricht ihnen für diese Herr von Rougemont, dem von Seiten der Regierung sowoh vigschtlich b nterimistische Königl. bayerische Bevollmächtigte eröffnet worden: 1 u 6 - lufregung! Lebhafter 2 fa rechts.) einer anarchischen Berührung vorzubeugen, sind gegen vorübergehend Hingebung an die Sache der Ordnung seinen Dank aus. Der als der eingerückten republikanischen Freiwilligen ernste Gefahrt droh hat hinsichtlich der bei dem Zusammentritte mit dem Gesammt⸗Reichsmi⸗ EE“ 8 Martin Bernard (vom Berge) eilt auf die Tribüne schlägt mit rregeleitete jun 2 Maß u6“ 119“ CTI1I16 . FS ss 6 FS.;; 8 nisterium am 23sten v. M. an die Bevollmächtigten der deutschen Staaten „Von Sr. Majestät dem Könige, welcher sich mit Bedauern verhindert der Faust wüthend auf di Brustw 1 wi 4 sich G b6n Er rregeleitete junge Leute Maßregeln ergriffen worden. Einzig zu verhaftete Bataillons⸗ Chef Aladenize, von der Mobilgarde, hat die Stadt verlassen; ich höre, daß er sich in Bern befinde. Sgsb- NlId ) 2 sj 8 - E11n ie 2. twehr un erzwin 8* bie gockoe 9†* sio C [A 93 II. 2 5911 ; 8 3 I1 8 6 Ir zwilliagen si li oijse 1 der 9 55 ergangenen Aufforderung, sich rücksichtlich der Verkündigung und des Voll⸗ sieht, persönlich in Ihrer Mitte zu erscheinen, ist mir der ehrenvolle Auftrag erzählt die Verh 1 8 ““ 1 Re⸗ Düeen Z vecke wurden sie getroffen. Wir haben gemeint, daß es ist aus dem Gefängniß der Abiei nach Vincennes abgeführt worden. Diese Fr iwilligen sind glücklicherweise meist wieder abgegangen b erzählt die Verhaftung des Beamtenpersongle des Vereins der „Re⸗ besser sei, vorzubeugen, als uns in der Nothwendigkrit blutiger Un-⸗ Die Regierung bringt das Dekret für Reorganisation der Mobilg erde und durch Miliz⸗Abtheilungen des neuenburgischen Kontingents er⸗ b deren Einquartierung natürlich den Königlich Gesinnten

zugs der Grundrechte des deutschen Volkes zu äußern seiner allerhöch⸗ 8 B 3 6 hoch sungs⸗Gesetzes auf völlig neuen Grundlagen berufen ist, an dieser Stelle 1 zur Last fällt.

frchtilt, Sie, die eiste Stände⸗Bersammlung, weiche in Folge des Lersas, publikanischen Solidarität“, und die Schließung desselben, wobei auch ugen, als uns in der No liger Un⸗- d.b Dekret für d dnsg sten Regierung Bericht erstattet, und ist nunmehr ermächtigt, Nachfolgen⸗ willkommen zu heißen und Ihne 1S; ist 9s Den tent. be trse. CC1“ 8 terdrückung zu besinden. Dies ist, ich wiederhole es, die einzige mit Nachdruchk, aber zugleich mit Brobachtung aller Billigkeitsrücksich⸗ setzt worden, des zu eröffnen: „In wenigen deutschen Ländern sind auf dem Wege der 1 d G das q zu eröffnen. 1““ G 8 ““ 9- 18 1 ““ Ursache der ungewöhnlichen kriegerischen Vorkehrung, welche Sie ten zur Ausführung. Die Leute haben zu wählen, ob sie sofort ent⸗ Geseßgebung dem Volke so frühzeitig ausgedehnte Rechte verliehen worden, Europa's seit Erschutterun d.s Leg den fngcke Staaten Böl Ro. 1 88 28 9 Od Ba und wahrgenommen haben. Die Maßregeln sind von der Regierung im lassen sein und einmonatlichen Sold empfangen oder in die neuen Gestern und heute ist die Stadt vollkommen ruhig gewesen. als in Bayern, und hier bestehen bereits im Wesentlichen jene Einrichtun C“ Waffen E1““ 88 aroche 8 G die 8 aßrege rein gerichtlicher Natur fei ELinverständniß mit dem Präsidenten der Versammlung getroffen wor⸗ Bataillone eintreten wollen. Sollten sich mehr melden, als die zu⸗ Im Laufe des gestrigen Tages erwarteten wir zwar jeden Augen⸗ gen in Kraft, welche die Grundrechte zu begründen und zu gewährleisten jestät zu großer 1 86 8 und man die Untersuchung abwarten müsse. Die Versammlung geht en; ein Chef wurde von ihm bezeichnet und sofort genehmigt. Es lässige Zahl, so werden die Ueberzähligen entweder unter Verabrei⸗ blick die Erklärung der Stadt in Belagerungszustand; diese ist aber 112131“ h 11 der wenigen E““ en Volk Seze Gesetlichteit iund S 11““ Budget⸗ 1““ kaun Niemanden einfallen, das Recht zu bestreiten, welches Sie chung einmonatlichen Soldes entlassen oder sie können als Freiwillige bis heute Abend nicht erfolgt. Auch die von öffentlichen Blättern auf fremdem Grund und 1 unterdrückt, der Lee erbd das nach allen Seiten hin sich Achtung erworben und dadurch den eigenen ser beförderhe B nücht lih 8 1“ National 7 Versammlung urch ein Dekret Ihrem Präsidenten vorbehalten haben. Diese in die Linie eintreten. Die Abtheilungen der Nationalversammlung, angekündigte Sendung von Milizen der Nachbar⸗Kantone hat bis lösbar erklärt, das Versammlungs⸗ und Vereinsrecht gestattet, die Preß⸗ Wohlstand neu und fester gegründet hat. werfende 8 WE1“ ü- 1“ zu ent Zzusammenwirkung zwischen dem Präsidenten der Versammlung denen die Forderung der Regierung, den Repräsentanten Proudhon jetzt nicht stattgefunden; es möchte schwerlich noch Grund dafür vor⸗ freiheit im größten Umfange gewährt, und ist der Weg angebahnt, die ““ Ihres 3 vertrauend, blicken Se. Majestät mit viegrs em Su alt 88 GG EE1 demnächst und der Regierung ist die beste Gewährleistung für die gerichtlich verfolgen zu dürfen, zur Begutachtung übergeben war, sind handen sein. übrigen Grundrechte nach Maßgabe der Landes⸗Verfassung zur Geltung zu LEE11“ JTG J 4“ Veröffentlichund deeses 8 Mo at ne ch Mobhüttg gtet und Freiheit der Versammlung. (Murren größtentheils der Ansicht, daß man der Regierung diese Autorisation An den Tumulten, des 21sten und 22sten, die von der Partei bringen. Demnach wird eine materielle Differenz mit den von der bset gteg le ss als der dem Köni reich 1n. EE114“ b der Fiffer de 1“ Verhäl 11“ von der Linken.) Das Bedenkliche an der Sache ist vielleicht, daß bewilligen müsse, der jetzigen republikanischen Machthaber so muthwillig hervorgerufen National⸗Versammlung ausgesprochenen Grundrechten kaum als bestehend fendla g, acessspat Perrachten 8 chi⸗ 8 WT1“ 2 8 8 1s i ein Vertz miß stehent en Entwurf des Bud⸗ . die Leidenschaften nur auf eine Gelegenheit lauern, daß sie dieselbe Herr Dubois de Saligny ist zum Gesandten im Haag, Herr waren, hatten sich von Seiten der Königlich Gesinnten nur Leute der anzusehen sein: daß aber formelle Aenderungen nur auf verfassungsmäßigem und Wohlfahrt Deutschlands keine ö“ bek er T Passy, Finanzminister, bald zu finden hoffen; diese Hoffnung wird jedoch vernichtet werden. Walewski zum Gesandten in Florenz, Herr Benoit Champy zum untersten Volksklasse betheiligt, von denen am 22sten gegen Abend 2 9 r0 s vr 9 (TI ¼ A cNr.. 1 2 4 c--) 1 die yft 9 2 8 ont ch 84 g2 1 8 98 9 . ,8,., II.1. 88 4 84 8 29 88 82 1 Hl 1“] 8 2 18— geb Wege und in Uebereinstimmung zwischen Krone und Ständen herbeigeführt fassung so geordnet wird, daß das Land seine Lasten' ö8— berampft en Antrag. „Gondchaux’s Budget’“, sagt er, „stellt ein Wenn auch zwischen der vollziehenden Gewalt und gewissen Theilen Gesandten in Karlsruhe und Herr Amedée Lefevre zum Gesandten mehrere in trunkenem Zustande waren; einige von den Führern der⸗ 1“ 1 9 v der EE freien inneren Entwickelung keine verderblichen Fesseln 1““ 1 5565 Millionen heraus. Das meinige wird dasselbe um dieser Versammlung über manche Fragen eine Meinungsverschieden⸗ in München ernannt worden. b selben hatten sich nur zum Zweck der Abmahnung auf dem Platz ein⸗ egterund rm un edin ur 2 u ie Ve 1 Königreichs 1 8 W1“ rd ich ng G v 1. 8 200 Mill. vermi 8 I1v FxvvbFbHF, S 1 8 ““ 1 2 8 1 hiese München ernannt worden. . be hö- zum Zweck Abm m Plat Zelgstetens Cid 1„ 1“ JOZ“ 8e .“ Se. Se. Mazestät auf den Beistand der gegenwärtigen D S 8 und Villault 5 111“ d heit hat bestrhen können, so giebt es doch zwei Punkte, worüber Der Präsident der Republik giebt am Freitag einen großen gefunden, und sind lediglich insofern thätig gewesen, als sie nach dem „Das Staats⸗Ministerium erkennt die Grundrechte als die Grundlage 1g. zählen zu kön 1“ 1 sparnisse das Desizit um 339 Millirt und sons ge meine Kollegen, ich und die Versammlung nie uneins sein werden. Ball und wird alle vierzehn Tage dammt fortfahren. Da nur 600. Zuge zu der Wohnung des Pfarrers Guillebert sowohl jede Beleidi an, auf welche die allen Deutschen gemeinschaftlichen Rechte einheitlich eben“ EEET11“ zur Befriedigung, daß ne 18 I“ 6” h J1“*“ hsese rn Der erste ist die Vertheidigung der Verfassung (Murren der Linken) Personen Raum haben, so wird mit den Einladungen gewechselt gung des Staatsraths Steck auf der Schloß⸗Terrasse, als jedes Un⸗ aufgebaut und zu diesem Zwecke in der vaterländischen Verfassung und in sind dhe ö1ö114“ S chtitte geschehen * Billa L 1 111“ er den An der zweite die Niederhaltung der anarchischen und antisozialen Leiden⸗ werden. ternehmen gegen die Regierung selbst verhindert haben. Daher sind den betreffenden Gesetzen die nöthigen Abänderungen vorgenommen werden Einigung von Fürsten und Volk E.“ 9 ö 88 8. ““ 1“ Gründe sind folgende: 19) schaften.“ (Sehr gut! Sehr gut!) Das Journal 8 ébats Der Erzbischof von Paris hat abermals ein Schreiben von auch bis jetzt nüur Personen aus der untersten Volksklasse gefünglich sollen, um die Gesetgebung Baperns mit der des deutschen Reiches in racht und Sicherheit in Heueschlend an le gh istas LET11“ verwickelt; 2) 1.“ theilt folgendes über die Gerüchte mit, welche vorgestern in Paris Pius INX. empfangen, worin derselbe wiederholt für alle ihm in eingezogen, und man hat sich keine Verhaftung eines angesehenen Einklang zu setzen. In diesem Sinne werden Ihnen bezüglich der diesen Schrilten mit Freuden ihre Beistimmung ge eben 8 die ee er Poli 1 reichs außen. e zu drückend für das umliefen, als in allen Stadttheilen der Generalmarsch geschlagen wurde: Frankreich bewiesene Theilnahme dankt und seinen Wunsch ausspricht, Mannes erlaubt. Dagegen behaupten die Demokraten selbstrühmend, Grundrechte die entsprechenden Vorlagen gemacht werden, und Sie werden Erreichung des Ziels wahrer Einigung mit . gr s.d. N en die Land, und 3) das System der Regierung in Bezug auf Staatsbau⸗ „Die Einen fagten, mehrere Bataillone der Mobilgarde hätten sich em⸗ sobald es ihm die Umstände gestatten würden, Frankreich zu besuchen, daß sowohl der Staatsrath Dubois, als der General⸗Advokat Favre der Gemeinden und der Staatsgenossen mit Sicherheit gewahrt werden „In der Hoffnung daß es gelingen werde, auf diesem Wege die Ver⸗ werse man seine Vorschläge, so breche der Bankerott herein. Die chung ihm anvertraut sei, verbarrikadirt; vier andere Bataillone, zu Frömmigkeit, Hingebung und Zuneigung für den Undank zu trösten, Anwendung der Feuerspritze gegen die Verhafteten selbst thätig ge⸗ können. MM b dieser Darlegung die Ueber⸗ fassung Deutschlands neu zu befestigen, wird es die Aufgabe der Stände. Versaumlung schreitet zur Abstimmung und ve rwirft B.llault's Coutbevoie liegend, seien im vollen Aufstande und im Kampfe mit welcher seine Seels so bilter betrübt habe. wesen seien; Letzterer reklamirt indeß dagegen. 9 r elege 8 2 8 Minist 1 SB d 7 82e-- = 1 Eb]5 e e- 8 vh 8 2 - 9. FMI;. 1. 2,7., 0, 8 s „98, g ,1., 112 2 8 zomel . rr MNoerrigr 9 8 Ae zeugung schöpfen, ieser Angelegenheit das Verfahren des Ministe⸗ sein, die Zusicherungen des Verfassungs⸗Gesetzes vom 5. September v. J Antrag mit 397 gegen 390 Stimmen. (Aufregung.) Rouher fragt den, um sie zur Pflicht zurückzubringen, abgeschickten Linien⸗Regimen⸗ Zwischen der französischen Republik und den Vereinigten Staa⸗ Im Gemeindebezirk der Verrière sollen royalistische Demonstra⸗ Feunac 135“ sondern durch. Pflicht und Gesetz vollständig ins Leben zu rufen. Eine Reihe von Anträgen über die Ver⸗. Billault, ob er den Minis Nichts von allem dem war aber wahr; zwei der Bataillone ten sind Unterhandlungen in Bezug auf den Brieftraneport in dem tionen und Verhöhnungen des Präfekten stattgefunden haben, von Nacydem der Minister geschlossen, trägt Herr Kolb (von Speyer) in fassung der Gerichte und der Verwaltungs⸗Behörden, der Städte und Land⸗ interpelliren wolle. Billault ist aber schon abwesend, und die Ver in den Elysäischen Felrern und be⸗ Gebiete der nordamerikanischen Union eröffnet. denen ich Ihnen nichts Näheres melden kann; es sind auch dahin 2 2 V * 8 2 + 5 U 1 (8) einde er 18 8 85 ZZ1““ S 81 .“ 1 8 18 88 Naltzf Q¶ꝓ.,I; „8 rden. Anbetracht der hohen Wichtigkeit der so eben vernommenen Erklärung auf sande sammlung geht um ( „Uhn ziemlich aufgeregt aus einander. reit, in Nothfa 1 8 1 G Milizen gesandt worden sofortige Ernennung eines besonderen Ausschusses an, welchem dieselbe zur 8 odee Watlgrest in mtfprifeh nat Juni geihan hatten. Man sagte ferner, daß eine furchtbare 8 u“ Prüfung und Berichterstattung darüber an die Kammer überwiesen werden 1 r Paris, 31. Jan. Der Moniteur widerlegt nach der Verschwörung entdeckt worden sei, deren Urheber, 8 10,000 an der 6g W ör 88 Stimmung eines großen Theiles der Bevölkerung unseres in so un⸗- solle. Der I. Präsident: vor Allem scheine es ihm wünschenswerth, ordnen, daß derselbe die Opfch zu Patrie die Behauptung, daß man dem Präsidenten Bonaparte Zahl, vorhätten, während der Nacht an mehreren Punkten von Pa⸗ h 1 Füestie 8 4 ““ seligen Zwiespalt Kantons schließen. Sie werden aber daß die einzelnen Mitglieder der Kammer von dem genauen Inhalte der sich geführt haben, und 18s un seich droß EA1““ vorgestern zugerufen habe: Nieder mit den Ministern! und daß er ris Feuer anzulegen, die Bank und die öffentlichen Kassen zu plün⸗ 1“ en 16 ingham⸗Pa af gabge stiegen⸗ yW 3 ach⸗ auch zugleich daraus sehen, wie wenig die Angesehenen unter der Kö⸗ Erklärung des Gesammt⸗Ministeriums noch einmal genaue Einsicht nehmen Deutschlands fordern wird, zu se 1, ateng ad “nt geantwortet: Ihr solit andere haben! „Sie können auf uns zählen“ dern und eine gewisse Anzahl der ausgezeichneisten Bürger unseres mittag eine Geheimerachs⸗Sitzuüng stattfindet, zu welcher bereits vor⸗ niglich gesinnten Partei daran denken, diese Stimmung auszubeuten sich zu bilden. Er schlage daher vor, Sachen noch nicht so weit forigeschritzen daß es möglich seßt rief man vielmehr, dieser Widerlegung zufolge, von allen Seiten; Landes zu ermorden. Ohbgleich dieses Gerücht sich bis in die Pro⸗ bb1“ Minister die .“ oder gar anzuregen! Wie ich mein armes kleines Vaterland über lhelten zu laßen 1 vheiseegbrbate eine dauernde Ordnung festzustellen. Um so dringender wird es aber sein, „Muth! wir wollen Sie nnterstützen!“ Von dieser Art seien die vinz verbreitete, so halten wir doch die Befürchtung solcher Gräuel 8 defnibeo festgestelle ser Vers bedaure, werden Sie 88 mit fiihlen; was * 8 . 1 9 vr. 1 ge bei 7 Anluuf 7 1 11“ A“ g 8 dö1 8 E. I“ AS schoulichkeite C Thyronrede d zitiv festgestenlt werbden. - ere 6 ter der 2 wärtige 91 8 Frage ohnedies zur Sprache komme sei dann E11114““ dahin zu arbeiten, daß der Zukunft die Last nicht noch mehr erschwert Gefühle jener Volksmenge gewesen, welche sich herbeigedrängt, dem für völlig unbegründet. Daß solche Abscheulichkeiten in d 9n krank Der Globe sagt in seinem Börsenberichte daß die Nachrichten ich säbr unter den gegenwärtigen Umständen wünschen ten, sich auszusprechen. Herr Kolb (von Speyer) zieht hierauf seinen An⸗ werde. Se. Maiestät b Präsidenten die Hände gedrückt und ihm die lebhafteste und wahrste haften Traume Einzelner vielleicht Eingang fanden, ist möglich; aber Verwickelund Pfecn ösischen r 1 ““ trag zurück, und der Vorschlag des 1. Präsidenten wird om⸗ „Se. Majestät beklagen es aufrichtig, daß Ereignisse, deren Vermei⸗ Hingebung zu erkennen gegeben habe. Ueberall in den Reihen de zu glauben, daß man mehrere Tausend ven Menschen zur Ausfün 1A1AX4“*“ sischen üg8“ 1 1 8 11 9 Präsidenten wird angenom⸗ dung’ außer Ihrer Macht gelegen ist, so schwere Lasten mit sich ful Nolk geg 88 d, S I ven sich len ks schen zur, Xo, o, als zu Lverpool und in den Provinzen einige Stockung in den Ge⸗ Italien. Rom, 21. Jan. (Franz. Bl.) Auf Veranlass men. Der hierauf beginnende Vortrag des Secretals Dr. Gries-u so erfre licher is 8 d 8 L. d g. ölbst 6 .“ sich süͤyren. Volks, der Nationalgarde und der Armee sei dem Staatsoberhaupt rung so großer Verbrechen sich zugesellen könne, scheint uns eben so schaͤfte der Geld⸗ und Waarenmi kte cht hätt 3 1 v 1“ Franz. Bl.) Auf eran assung maier in Bezug auf den beschleunigten Druck der Protskolle wurde! C“ 1 66 G 6 LL aus freien Stücken unr der Ausdruck der Zuneigung und Ergeben⸗ bgeschmackt, als das Gerücht, welches gewise Journale der sogenanuten W 6 TE119““ IZö“ vtzisteri glaub 1 einer Einladung des livorneser Volks⸗Klubs wird auch hier, gleich durch die Bemerkung des Präsidenten unterbrochen, daß der Finanz⸗ standes W111“ 8 rggung ast ohne Zerrüttung des Wohl heit entgegengekommen. Der National, der sich bente gegen das ademokratisch⸗sozialen Republik seit einigen Tagen zu beglaubigen suchen 8 igens hei der festen Haltung des französischen Ministeriums fast den übrigen Städten Italiens, eine Erklärung unterschrieben, in wel⸗ Minister eine Mittheilun hhen hab Der Fir 1-A.“*“ 1 ebiat l ö.“ . vͥ111“*“ inbe LEEE1“ 1111213131 allgemein, daß die Sache der Ordnung obsiegen werde. pee geeen jede Schlußnahme der brüsseler Konferenzen bezüglig g. zu machen habe. Der Finanz⸗Minister Fr it. Shatlaket 2 Barrot's ganz besonder greizt Außert, be 1 dem sie behaupten, daß drei Legionen von Paris ein oße und b sieg . cher gegen jede Schlußnahme der brüsseler Konferenzen bezüglich besteigt die Tribüne und theilt mit 1) di ETö1 Freiheit und Ordnung, ungehemmte geistige Thätigkeit und Selbst⸗ Kabinet Odilon Barrot's ganz besonders gereizt äußert, behauptet indem sie behaupten, daß drei Legionen von Paris eine große E111““ Balparaiso kalifornisches Gold in Barre B1.e 38. glich über die Ebb“ mit 1) die rechnungsmäßigen Nachweisungen verwaltung des Volls werden zu diesem Ziele am sichersten führen b dagegen, man habe dem Präsidenten der Republik nicht nur: Nieder unmögliche Verschwörung angezettelt hätten, um an der Nativnal⸗ fi SWheehse 2 s Valvaraiso kahfornisches Göold in Barten Feoliens Heisrich proiescee nee lg er /2 2 8 QꝘ 8 ⸗,;=0 1 1 11* 3 2 ) * 14 ) 1 * 8 l, 9* * 4 8 1* 1 1 b 8 5 78 8 8 8 1 4 1 8 1 1 —r 13 fd. Sterl 3 82 8 8 2 3 8 L 9 3 46/[47, 2) die 8sn 8 8 8* unverbrüchlichen Halten am Gesetze, welches den wahren, edeln Grund des mit dem Ministerium! sondern auch: Nieder mit Thiers! Es lebe Versammlung, wesche eben diese Legionen am 15. Mai entschlossener, fün 15, 2 1 angelangt. 1 vöcige Entferqung der Pecsterte aag aus Italien zur Grundlage hätte. Staatsschuldentilgungs⸗Kasse, 3) das Budget är die 1““ Volkscharafters bezeichnet, verdanten wir alle die, Ruhe und Sicherheit, die Republik! zugerufen. Einer der Redacteure des National als irgend LWW gegen die kühnsten Verfechter der demokratisch⸗ 8 Schweiz. Neuenb urg, 25. Jan. (D. Re f.) Da ich Ihr Diese Protestakion Uegt an allen öffentlichen Orten aus und findet Ba es nicht raihsam erscheine, diese Periode auf länger e.. Land G sich im verwichenen Jahre erfreut hat. Durch könne dies bezeugen. Cavaignac's Organ, Le Cred E11“ sozialistischen Lehren vertheidigten, einen neuen 18. Brumaire zu —Interesse an unseren Angelegenheiten kenne, möchte ich Ihnen gern zahlreiche Unterschristen. ehnen, da nn wie ganz Dentschland in einer Reformentwickelung sich dnc b alten am ist das Land kürzerer Zeit weiter der „Die Scenen der jetzten Tage haben dem von allem libe⸗ vollziehen. Die einzigen gewissen Thatsachen sind, daß mehrere g0 einen möglichst getreuen Bericht über die schmerzlichen Vorgänge der Neapel, 18. Jan. e Gazz. meldet nach einem befinde, deren Einflu d b Bahn des Fortschritts gefördert, als es denen möglich pesen ist, d ffuss zLa-; 76 8 Ge⸗ aften in de Ff lche 1 v 8 8 pel, . 3 einem nicht z een üe vh nn Gestaltung der Finanzverhältnisse noch G setz u e rfa sung 1 sf Dem Haß 4 vmn Ges 1 g. sich ralen Einflusse gänzlich abgesperrten Präsidenten Bonaparte heime Fegig Finh 3 der Hoffnung auf Unglücke, welche sich, Gott letzten Tage geben. Es wäre kein Wunder, wenn dieselben auch in anderen Blatke Coedinal Gizzi sei von Pius mit einer 1 . Aus diesem Grunde auch wurde das But 1 1 1114144“* ie Auger ffnet. Wie wir hören, ist folgender P sei Dank! nicht verwirklicht haben, sich in der Nacht vom Issten zum Berlin mißverstanden und wenn auch mit anderer Beurth iluug G . 8 ein ordentliches und außerordentliches ei auch wurde das Budget in eben die Verfass kraft deren Sie 11114“ 88815 die Augen geöffnet. Wie wir ören, ist folgender Plan Dant: 9 rtlicht haben, i der Micht Lom „Zlfent ei erlin mißverstanden und wenn auch mit anderer Beurtheilung deren Missto h. ris beaustragt und ein Dampfboot der Regi 1 6 iches e he 9 3 1 eben die Verfassung raft eren ie, meine Herren, hier versammelt ind ¹ . 2 2 1 6“ 1 8 8 594 8 11] * 1A““ g 11“ 8 9 deren Mission nach aris beauf ag nd e ampf oo er Regie esetess für dieselbe Periode 1849 761 igsecgeng. 4) Entwurf des Finanz⸗ ihre Entstehung; der Geist gesctzlicher Freiheit ünb dir Liebe zum e- im Werke: Die National⸗Versammlung wird bei der zweiten 29sten permanent erklärt hatten, und daß ferner die Regierung ein doch, wie es die schweizerische Presse thut, dahin ausgelegt wür⸗ rung zu seiner Verfügung gestellt worden. 8 1 . esetzentwurf über das Staats⸗ lande werden auch Ihre Berathungen leiten, und durch diese wird es Ihnen Berathung den Ratrauschen Antrag verwerfen, dagegen aber im e V 15 11“ f Laufe der Amendements⸗Debatten die Zahl der organischen Gesetze Laufe d. 8 ¹ ah 9

2 6 3 . Roisße 8 Me bil vSo „1dorkt hat! SIoso A rei⸗ 8 3 I. 5 7 8 EEEEE 8“ ¹ L” b chuldenwesen. Hiermit schließ . 2 1 Komplott in den Reihen der Mobilgarden entdeckt hat; diese Anzel den, als habe wirklich ein Versuch zum Umsturz der jetzigen Regie⸗ Eb11“ I1“ I“ ministers. Der Termi schleßes bc die Mittheilungen des Herrn Finanz⸗ gelingen, Werke zu schaffe ie sväte Jahre hinaus dem L chen genügten, um die außerordentlichen Vorsichts⸗Maßregeln zu ver⸗ rung von Seiten der Königlich Gesinnten stattgefunden. Natürlich Graf Penafiel, der außerordentliche portugiesische Gesandte, 15 April E . Vorlage des Budgets nach dem Gesetze ines gelingen, Werke zu schaffen, die auf späte Jahre hinaus dem Lande zum 8 hen grei, Vorsichts⸗Maßreg. 3 ig von 8 b 1 8 18 iten stat ge nde G ) von Gaeta hier angekommen

mal unmöglich einge Segen gereichen mögen. 8 vermindern. Dufaure tritt demnächst an Leon Faucher’s und Vivien jetzigen Machthaber die Vorgänge in diesem Sinne aus Bei der Rückfahrt des Königs von Gaeta nach seiner Hauptistadt in der

id die Fabel einer royalistische Verschwörung ist wieder in 1 8 . vS die Fabel einer royalißischen Verschwörung ist wieder in Nacht vom 18—49. Jan. stieß das Dampfboot „Vesuvio⸗—e, worauf

5

1

ster der auswärtigen Angelegenheiten nicht tern. 1— V zu Courbevoie waren zu Paris

lle die Gesellschaft zu verthedigen, wie sie es im Mo 1 1 8 1 1 ’1 . 8 erth Zen, wie 5 14 8. I 9 . 2 1

an 1 Großbritanien und Irland. London, 31. Jan⸗ Aus dieser wahrheitsgetreuen Darstellung mögen Sie auf die

8*

9

anlassen, welche einen so lebhaften Eindruck auf die pariser Bevölie⸗ werden d gemacht haben. Am Abend wurden die National⸗ beuten, u

halten werden, weil vor dem W G s öff EEEE1““ konnten. Man sammlung füreröffnet.“ 8 Ueres im Kriegs⸗Ministerium ersetzen.“ Pierre Napoleon Bonaparte Berebl. i ibre DMariler 25, , pebr Pari Iper 2 si ; F 6 jürersetn 1 18 38 ben Resseiem bae Monite ur foigetes Schreiben visessr epoh Beee h reRabsehen 2 sat öee 1 Inder vbt deantgen b0 e Gana. ne g. V 1 was 8 6,ah eagee ae PEI“ Sitzun⸗ gegangen, nan ie 2 2 ges che Auosehg gewonne 2 ch spat zoge Nieman on der Kböniglichen Partei den Gedanken einern solchen e S vL1IA““ CCE schaftssecretair und, Koi vFö E Protokolle an⸗ 1“ hunslated. zum über den Nütexie Autrag . 88 glaubte, das einige Patrouillen an den Punkten umher, welche gewöhnlich der Reaction gehab! hat was hätte es auch geholfen, die jetzige Re 1ee esgergesg e derselben, der russische Gesandtschaftssee etair lacerie enn dn asanenae d9, 889,. Maes en Noß. 2.5 41 Votum würde erst am nächsten Tage stattfinden. Es bedarf wohl Schauplatz der ersten Ruhestörungen sind; aber wir haben nicht ver⸗ gierung für einen Abend zu stürzen (was bei der herrschenden Auf⸗ öee6“ Seneses Frankreich. National⸗Versammlung. Sitzung vom keiner Erklärung, daß ich für die Konklusionen gestimmt haben würde, nommen, daß der öffentliche Friede irgendwo gestört worden wäre.“ regung sehr leicht hätte gelingen können), um sie am folgenden Florenz, 23. Jan. (Franz. Bl.) In der heutigen Sitzung Besaeene, da de anpesug nn 4 8 31. Januar. Anfang 1 ½ Uhr; Präsident Marrast. Viele Deputirte die Grevy im Namen der Kommission stellte, deren Mitglied und Die Assemblee sagt: „Das von uns schon bezeichnete Komplott Tage durch berner und waadtländer Bajonette wieder hergestellt zu ging der Antrag: 27 Vertreter Toscana's in die italienische Natio⸗ Bezsihen Besas sh Rnscincegenin EE verlassen eben erst die Abtheilungssäle, in denen die Kommissions⸗ Secretair zu sein ich die Ehre hatte. Paris, 30. Januar 1849.“ heatte zahlreiche Verzweigungen in den Reihen der Mobilgarde. Die von sehen? tional⸗Versammlung nach Rom zu schicken, mit Einstimmigkeit durch. 2 K Uhuasa c . an; nach ge⸗ wahl für die parlamentarische Untersuchung der Montags⸗Ereignisse Gourgaud, der neue Oberst der Asten Legion, hat an seine National⸗ Changarnier getroffenen Maßregeln hatten die Führer außer Fassung ge⸗ Den Anlaß gaben die Pfarrwahlen in unserer Stadt am lsten 5 8 de nn Ee 5 eis e 18 tthene 1 werj as dehechen b banen Beegitcen ahe be ceregn beschwert sich, garden eine Proclamation erlassen, in welcher die Nothwendigkeit 6 bracht, sie aber doch ö änzlich 11 d. M. Der Wahlakt war, ungeachtet er sich bis gegen Abend hinzog, Spanien. M adrid, 25. Jan. SBrsn r 828 vie mg Fäseen nat, dög,a , d Zenafe enr gagint.⸗ vegeabhei, 5795 1 6 15 auf Verordnung einer parlamenta⸗ einer starken Regierung mit weiser Freiheit hervorgehoben wird. nhh a gegebenes Zeichen sollte der ufstand os rechen. Die Mobil⸗ ganz ruhig vorübergegangen. Eine sehr überwiegende Mehrheit nisterkrists, von der man in den letzten Fas. 24 ie zweite Kam⸗ des Kapitals gebührendermaßen vorziehe. Diese Ansicht fand sogleich ten beobachtet qI 1124: vorgeschriehenen Reglementsförmlichkri⸗ Die Truppen kampiren im Invalidenviertel unter Holzschuppen. Aus II1 hätten sich bewaffnet in der Stadt zerstreut, dann auf verschiede⸗ hatte sämmtliche, bekanntlich royalistisch gesinnte, vier Pfarrer in ausgeglichen. Das Ministerium bleibt, 5 i. C wumfs, welche et hätte. Jedem Dringlichkeits⸗Antrage müsse eine Har⸗ Orleans, Blois und anderen Orten werden immer noch neue Streit⸗ G (nen Punkten gesammelt und die strategischen Stellungen eingenommen, ihren Aemtern bestätigt; auch den Pfarrer

711 Arhe; 8 G . 2 . 8e8es 1. 1 G. Schlusse der Arbeiten der Gesetzgebungs⸗Ausschüsse beider Kammern die „Im Namen Sr. Majestät des Königs erkläre Stat . au Lacrosse's Stelle. Lamoricière würde den alten Geueral Rul⸗ 6 Wasbs h Haus ss 8 U 9 8 Hardisten nacc Hause entl!assen und um 8 Uhr erhielten Aller Munde und ird zu de iftigsten S 8 2 egen Preu⸗ 8 1 2 . GHardist ) ö v 8 9) hielten lller Munde und wird zu den giftigsten Schmähungen gegen Preu V Se. Majestät sich befand, mit dem entgegenkommenden Dampfboot

„Antelope“ zusammen, und vier Passagiere des letzteren wurden über