1849 / 42 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 8 v“ 238 1 1 11 8 . 8 Quellen des Pauperismus. Ist diese Erlaubniß dagegen von der Staats⸗ ve;, wohl die Fer eines Schriftstellers, eines Dichters Charles Thomas ist nach dreizehnjähriger Leitung des Natio⸗ dehördr abhängig, so kann ssch zwar der Egoismus der Gemeinde nicht o 22. eines ösgen ermessen, der sich von den Korrekturen in ei⸗ nal von diesem Blatt abgetreten, und Caylus, bisher schon Redac⸗ geltend machen, weil der Staat zugleich das Interesse der Gesammtheit un uch 880ge ernährt? Man sieht, alle jene präventiven Schutzmaßre⸗ teur desselben, wird nun die Hauptstelle einnehmen.

den einzelnen Kommunen gegenüber vertritt, aber Abs, sehen. von F. henn gegenaderg e; . Freizügigkeit, wie wir sie aus dem 1 Galignani's Messenger glaubt aus guter Quelle die Nach⸗ bE des Individuums, lähmt dadurch im Volke die That⸗ der Nation erwachsen sollen, sie hemmen die gesunde⸗ frische Saftströmung England und Spanien ausgeglichen seien. Im Gegentheile sei die 2 Rthlr. für ½ Ja 5 8 1 1 8 2 1 ““ 8 lten des J— nd Ben und den Unternehmungsgeist und hemmt die natürliche freie Be⸗ in den Adern des Volkes und müssen deshalb dem freieren Systeme, wel⸗ Spannung wischen dem londoner und madrider Kabinet größer als je. 4 Athlr. 888 1 n 1 .es 12 es 8 2 wegung des nationalen Arbeiter⸗Kapitals. Alle diese Nachtheile werden ches nur Revpressiomittel zuläßt, weichen. So wie jeder Deutsche in Zu⸗ „Dem Diner bei Marrast haben Odilon Barrot, Fallour und 8 Rthlr. ⸗1 Jahr. .““ . F““ Auslandes nehmen Beste ung natürlich nicht vermindert, wenn, wie in mehreren einzelnen Staaten kunft das Recht besitzen soll, ungehindert durch die Presse mit seiner Mit⸗ zwei andere Minister beigewohnt, so daß von einem Zerwürfnisse in allen T 1l mon va98 keneder Jre b Sraate⸗ Deutschlands, die Erlaubniß des Staates entweder an die Zustim⸗ welt geistig zu verkehren, so soll er in Zukunft auch das Recht haben, sich nicht die Rede ist. 88 8 6ö6 Rieni,1x mung der Gemeinde gebunden ist, oder umgekehrt erst dann erfolgen kann, seinen persönlichen Verkehr frei zu⸗ wählen und sich die Stelle seines vater⸗ Der Finaxnzminister hat mehreren Versicherungs⸗Gesellschaften 1 Z

wenn die Gemeinde die Aufnahme verweigert hat. Vielmehr wird in bei⸗ ländischen Bodens auszusuchen, auf der er sich am wohlsten fühlt und auf auf ihre Anfrage geantwortet, daß die jetzige Reg ierun einer Ueber⸗ Bei einzelnen Rummern wird vehren⸗Straße Kr. 85

veun a der Geschäftsgang bis zur Entscheidung nur erschmert, und es der er mit seinen hüsischen vad geisttgen Krästen zum vowten Gedeihen nahme der Gesellschaften durch den 11quq*“*“ 88

fehlt nicht an Beispielen in Deutschland, daß einzelne sowohl nach den kommen kann. Erst wenn er dadurch die Freiheit Anderer beschränkt und Der Minister des Innern hat die Präfekt ius en gegen si. 1 ““ Gesetzen, als auch nach der öffentlichen Meinung völlig unbescholtene In⸗ die freigewähite Stelle mißbraucht, hat der Staat ein Recht, durch das b VZZZ11A“” Gt einem Rundschrei⸗ dividuen bei diesem Verfahren viele Jahre hindurch auf eine endliche Re⸗ Gesetz einzuschreiten und ihn in gewisse Schranken zurückzuweisen. Aus 8 angewiesen, sich nicht in Lohnfragen, Fetern oder Coalitionen der solution zu wanen häften. Kurz, während es die Aufgabe der Heimat⸗ dem hier dargelegten allgemeinen Prinzip, von welchem die Majorität des Arbeiter einzumischen. Sie sollen Letzteren begreiflich machen, daß gesetzgebung ist, die freie Bewegung des Volkes zu fördern und die Quellen Ausschusses, im Gegensatz zu einer Minorität, bei Bearbeitung des Hei⸗ der Lohn von der Nachfrage abhänge, daß er hoch sei, wenn Han⸗ der Armuth zu verstopfen, hindert dieses System die Bewegung und ver⸗ matsgesetzes ausgegangen ist, ergiebt sich schon von selbst der nothwendige del und Verkehr blühen, und umgekeort, und daß weder die Laune mehrt die Armuth. Bindet man zweitens das Recht zur Niederlassung an Umfang und Zusammenhang der Bestimmungen, welche den Inhalt des —BEinzelner, noch der Einfluß der Behörden die Erhöhung oder Her⸗ den Nachweis eines Heimatscheines, wie es in England vor dem Jahre Gesetzes bilden. Es mußte 1) den Gemeinden die Pflicht auferlegt werden, absetzung des Arbeitslohnes hn. Fede nbeeisrun 1795 der Fall war, so muß man die Ausstellung des Scheines nothwen⸗ jedem Fremden Aufenthalt und Wohnsitz zu gestatten. Es mußten fer⸗ welche Bedrohungen der Arbeitgever oder der Arbeiter berwech soll dig dem Ermessen der Heimatsgemeinde anheimstellen, denn man kann ner 2) die Fälle bestimmt werden, in welchen die Schutzbedürftigkeit die Präsekten mit Kraft unterdrücken.

diese unmöglich zwingen, die Rücksendungskosten für eines ihrer Mitglie⸗ der Gemeinden ein Recht für sie begründet, den bei ihr wohnenden Frem⸗ 3 2 11AA““ 11“ v . 8 . . zu zahlen, von dem sie die Unmöglichkeit, sich selbst zu ernähren, sun⸗ den, der ihr wirkliche Nachtheile bringt, sei es, weil er verarmt, sei es, Die Hälfte der noch zu b W1ö“] Su Insurgenten 8 8 2* - gestellten Grundsatze der Vereinbarung zwischen den Fürsten und dem Gewißheit voraussieht. Ein Zwang würde eine Verletzung ihres weil er durch Verbrechen ihre Sicherheit bedroht, wegzuweisen. Und sind auf einem Dampfschiff na d Belle-Jéle gebracht worden; die Amtlicher Theil. Ni tamtli erxr heil Volke, glaubte die Regierung Sr. Mäajestät, die Ergebnisse der Be⸗ Eigenthums sein. Steht es aber der Gemeinde frei, den Heimats⸗ um den Weggewiesenen nicht hülf⸗ und heimatlos zu lassen, mußte 3) für zurückgebliebenen sollen freigelassen werden. . 2 . M * rathungen der Volksvertreter zu Frankfurt abwarten zu sollen, um schein auszustellen oder zu verweigern, so treten dieselben Folgen ein, welche jeden Deutschen eine Heimat festgesetzt werden, in der er nicht nur das Die Nachricht, daß Cabrera nach Frankreich geflüchtet sei, war Deutschlan d. .“ 3 im Einklange mit den übrigen deutschen Regierungen das große Werk aus dem Recht der Gemeinden, die Aufnahme zu verweigern, entspringen; Recht hat, ungehindert zu verbleiben, sondern in der er auch im Verar⸗ a sch. Preußen. Berlin. Die Wahlen der Abgeordneten zur ersten und 1 1. Deutschland der Wiedergeburt Deutschlands auf eine nach H. 8 Seiten hin be⸗ denn die Furcht vor den Kosten der Rücksendung und der Ernährung der mungsfalle Anspruch auf Unterstützung hat. Die Bestimmungen über Er⸗ I bri 1 d Irland Lond 7. Febr zweiten Kammer. Modificationen des Entwurfs der Gemeinde⸗ 8 jedi Wei ollend Die Regi S Majestät Einheimischen erzeugt dieselbe Engherzigkeit der Gemeinden, wie die Furcht werbung und Verlust der Heimat waren nothwendige Konsequenzen des Groß vII Ir i 77 C““ Ordnung 1“ 3 1 8 friedigende eise zu. os lenden. 5 Kegierung 8. gjestät, vor der möglichen Verarmung fremder Ansiedler Uebrigens bat bereits obersten Zweckes des Gesetzes. Hieraus geht zugleich hervor, daß das Ge⸗ n Hull ist Herr Baines, der neue Präsident der Armen⸗Kom⸗ Bundes⸗Angele enheiten. Frankfurt a. M. Oesterreichische Note Preußen. Berlin, 12. Febr. Bei den heute Morgen welche immer fortfuhr, ihre Bundespflichten getreulich zu er⸗ Adam Smith die Nachtheile, welche dieses Verfahren in England gehabt setz sowohl die Gemeindeverfassung als auch die Armenpflege berühren mission, wiedergewählt worden. In den nächsten Tagen finden noch Befinden des Reschsneeesers. .“ vollzogenes Wahlen der Abgeordneten zur ersten Kammer sind füllen, nahm gleichfalls keinen Anstand, die an die Stelle des hat, so klar an den Tag gelegt, daß sie keiner weiteren Erörterung bedür⸗ mußte, aber beide nur so weit es die Angabe des Gesetzes erforderte. Es drei Parlamentswahlen statt, nämlich in Southdevon, wo Sir Ralp Oesterreich. Wien. Staatsschuldentilgung. Triest. Die sardi⸗ hier gewählt worden: 1 1“ Bundestags von der National⸗Versammlung geschaffene Centralgewalt 1 fen. Die verbreitetste Art des Präventivspstems ist die zuletzt angegebene, durfte hier auf keine Weise in die Autondmie der Gemeinden und in die Lopes ale einziger Kandidat auftritt; in Lrominster, wo Herr Frede⸗ nische Flotte vor Venedig. Erster Wahlbezirk: anzuerkennen und dadurch thatsächlich zu beurkunden, wie bereit sie nach welcher man das Recht der Niederlassung an den Nachweis bestimm⸗ Kommunal⸗Gesetzgebungen der einzelnen Staaten eingegreffen, oder eine rick Peel, der Sohn Sir R. Peel's, nach dem Rücktritt Sir 82 Bayern. München. Adreßdebatte. Staats⸗Minister Camphausen, sei, den durch die gesetzlichen Vertreter der deutschen Nation aus- ter persönlicher Eigenschaften knüpft, durch die eine Art Bürgschaft gegen Entscheidung über die Art der Armenpflege gegeben werden. Viel- Bulwei'e keine Gegenkandidaten zu erwarten hat; in Portsmouth, 8 A Oberst Griesheim. gesprochenen Wünschen zu entsprechen. Die neue Bundes⸗Behörde die sittlichen und materiellen Gefahren der Gemeinde gegeben werden soll. mehr kam es hier nur darauf an, neben dem Gemeinde⸗Bürgerthum, wo der zum ersten Lord der Admiralität ernannte Sir F. Baring B usland. 8 Zweiter Wahlbezirk: 8 wird, mit billiger Rücksicht auf die schwierigen inneren Verhältnisse, Als Garantie gegen die sittlichen Gefahren wird die Unbescholtenheit der dessen Regelung den einzelnen Stäaaten und Kommunen verbleibt, und sich wegen seiner Anstellung einer Wie erwabl unterwerfen muß aber Frankreich. National⸗ Versammlung. Die Abtheilungen für General⸗Steuer⸗Direktor Kühne 1 nicht umhin können, zu bethätigen, daß die Regierung Sr. Majestät u wird gewählt werden 1 Autorisation zur gerichtlichen Verfolgung Proudhon’s. Steuer bei Be⸗ Fabrikant Dannenber ““ selbst unter dem äußersten Drange der Ereignisse beflissen war, allen sitwechsel von Kolleltio⸗Eigenthum. . Marine-Kredit⸗Bewilligung. Dberst Griesheim. 5 Anforderungen zu genügen, wenn solche nicht das Gebiet der Gesetz⸗

7

Neuaufzunehmenden betrachtet. Aber was ist Unbescholtenheit? Der welches überall lokal und staatlich verschieden sein, auch eine Ge⸗ wie man glaubt, ohne Opposition wi Sinn dieses Wortes ist so vag und unbestimmt, so sehr Sache des meinde⸗Angehörigkeit zu schaffen, welche in ganz Deutschland dieselbe E1617 9 116A1ö6“ 1“ 1 w 8 Sir Charles Napier's Geschwadee ist am 28. Januar vo Die Gerichtsreform⸗Frage. Paris. Wahl⸗Comité Molé⸗Thiers⸗ 1 g breö K 98 gebung berührten. Aufmerksam verfolgte das Kaiserliche Kabinet die

Gefühls und so wenig Sache des klaren Urtheils, daß sie unmöglich ist, und deren Erwerb und Verlust lediglich vom Reiche aus normirt wird. 1111A1“ 3 m 1 18. Gibraltar angekommen, wo nun drei⸗ Linienschiffe, fün; Kriegsdampf Berryer. Lerminier entlassen. Vermischtes. b Zu Abgeordneten für die zweite Kammer sind ferner ge⸗ ü Wi Briggs vereinigt waren. Der von der Flotte nach EGroßbritanien und Irland. Parlament. Unterhaus: Antrag wählt worden: r ge⸗ . 1“ 8'- gegennne wb 9 1 Heutschland ausgesprochenen Verlangen, sich über seine Anstch 8

als ein gesetzliches Erforderniß des aufzunehmenden Fremden aufge⸗ Diese allgemeine deutsche Gemeindeangehörigkeit im Gegensatz zu dem par⸗ bi

stellt Uechen ohne diesen der größten Willkür preiszugeben. Was im 89”S- Gemeindebürgerthum ist das Heimatsrecht. Eben so wenig 1- schiffe h Büchi LECE1“ 29 9 vnsene Bewilligung zuͤr Abhülfe der Noth in Irland; Antrag in Be

bürgerlichen Leben für bescholten gilt, ist oft gesetzlich unbescholten, und dieses Heimatsrecht die ganze Kommunalverfassung re ulirt, ordnet die Be⸗ Tanger detaschirte „Stromoe in kehrte am 29. Januar mit dem eug⸗ 8. 8 8. b 1Söö 1 3 8 3 3 3

Handlungen, die vor dem Gesetze als Verbrechen gelten, erscheinen nicht stimmung, wonach das Heimathsrecht den Anspruch 8” Uinterstützung ge⸗ lischen Geschäftsträger in Marokko, Herrn Drummond Hay, zurück . aigas AAX“ R 1“ 8 11 8, K erklären, mag es nicht den Schein auf sich laden, als wolle es unter

selten vor der öffentlichen Meinung als gerechtfertigt. Wenn die Kriminal⸗ währt, schon die deutsche Armenpflege, denn mag die Armenpflege in den der nach iner Konferenz mit Sir Ch. Napier auf dem Dampfschiff ag. 1“ setz. Cö1X1XAX“ 89 8 gsberg. der Hülle einer zweideutigen und zurückhaltenden Poltik sich verbergen.

3 b b 2b S 2 z nach e Grafen Kielmannsegge. Parlameniswahlen. Napier's Expedi⸗ Seilermeister und Rathmann Rheinländer ; 8 8

Gesetzgebung auch noch so sehr sich dem Kultur⸗Zustande eines Volkes anschließt, einzelnen Stgaten Kommunalsache oder Sache des Staats, oder größerer Sidon“ wieder nach Tanger fuhr. tion nach Marokko. Das Destzit des letzten Quartale. Vermuschtes Die Kaiserliche Regierung theilt in vollem Maße mit den deutschen

immer wird eine große Klust zwischen Sitte und Gesetz bleiben, immer wer⸗ Kommunal⸗Verbände werden, immer wird die Heimatsbehörde das Institut 68 Die biesige deutsche Gesellschaft des Wohlwollens und der Ei⸗ Dänemark Kopenhagen Verhandlungen der Reichs⸗Versammlun LCberfö 1 Volksstämmen dies⸗ und jenseits der österreichischen Gränzen

den ganze Gattungen von Handlungen, welche die Sitte verurtheilt, von bleiben müssen, durch welches die Armenpflege vollzogen wird. Hier kam es er et Jah es⸗Diner. Aus dem Bericht geht hervor, da Stalien. Rom Acht⸗Erklärung gegen General Zucchi. Truppen⸗ 1 erförster Wichmann zu Sappen. das tiefgefühlte Bedürfniß der Wiedergeburt Deutschlands; sie erkennt

dem Gesetze nicht erreicht, und solche, welche der Staat verurtheilen muß, nur darauf an, den Bezirk zu bestimmen, in welchem Jeder berechtigt ist, tracht hie 8 . 8 iet Geldmitteln zunterstützte un I. ungen Verurtheilungen. Vermischtes. Florenz. De⸗ Nr oo i nz Posen. hierzu mit ihnen in einem engeren Verbande der einzelnen Staaten

von der Sitte gebilligt werden. Abgesehen aber von der vagen Natur des soband ihn ungerschuldeie Armulh trifft, noihdürstige Unterstützunft in An⸗ se set bticen, e n Pegscert der U terkommen verschaffte manfansaen in Siena. Turin. Angeblich bevorstehende Rücktehr Regierungs⸗-Bezirk Posen die erste Bedingung. Diesen engeren Verband zu begründen, diese

Begriffs der Unbescholtenheit, stehen einer solchen Beschränkung sowohl spruch zu nehmen, ohne daß dadurch schon die ursprüngliche Quelle festge⸗ einer noch größeren Zahl Arbeit 0 85 1” 8 b 19 bef Küh g b ne papstes nach Rom 8 9 Landrath von Röder⸗Ostrowo, 8 11“ de ea vecheszazühren, e⸗ ihrer Ansicht

die Humanität, als auch das wahrhafte Interesse aller Gemeinden ent⸗ setzt werden sollte, aus welcher diese Unterstützung fließt. Die Blätter berichten wieder eine Reihe von Schiffbrüchen, di b Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Graf Woydzicki auf Zakrzewo. 8 nach, die gemeinsame Aufgabe der Fürsten und Völker Deutschlands.

gegen, denn gerade die Ausschließung der sogenannten Bescholtenen Ueber das Befinden Sr. Kaiserlichen Hoheit des Reichsverwe⸗ an den britischen Küsten während der letzten acht Tage vorgekom Verlin 42. 8 Weit entfernt, sich auszuschließen, ist sie vielmehr be⸗

von vdem Genuß des Rechts der Freizügigkeit erzeugt die größten ge⸗ sers ist heute folgendes Bülletin ausgegeben worden: men sind. 16“ Beilage. 1 b“ Minister des Innern hat in Bezug reit zur ernstlichen und aufrichtigen Mitwirkung, vor⸗ . 35.; Ober⸗Kommissär der jonischen Inseln, Lord Seaton auf den Entwurf der Gemeinde⸗Ordnung folgende Cirkular ⸗Verfü⸗ zgesetzt, daß es sich hier um Einigung nicht um

8 gung an sämmtliche Königliche Regierungen und Ober⸗Präsidien er⸗ 8 Umsch melzung der bestehenden Verhältnisse

sellschaftlichen Gefahren und befördert die Demoralisation. Sie ver⸗ „Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog⸗Reichsverweser hat vor Der Lord⸗ lassen: „Zu den §§. 5 und 8 des unlängst von mir mitgetheilten äfti 16 8 1— Ia handle; um Wahrung der verschiedenenlebenskräftigen Entwurfes der Gemeinde⸗Ordnung sind unter Anderem diejenigen organischen Glieder Deutschands, und nicht um deren

bannt den Verbrecher an seine ursprüngliche Heimat, wo das An⸗ e 8. . 3 8 3 .

denken an sein Vergehen lebendig bleibt, wo ihn die öffentliche Mei⸗ 119 189 . d. 1“ 1s 9 kündigt an, daß im Westende von London ein .

nung verurtheilt, wo Mißtrauen alle seine Handlungen verfolgt. Während Morgen stellte sich heftiger Husten ein. Fieber ist nur im ge katholisches Alöster mit einer kleinen Kirche und Schulgebäuden auf⸗ 1

alle Erfahrug lehrt, daß gerade der Verbrecher einer neuen bürgerlichen ringen Grade gegen Abend vorhanden. Der Kräftezustand ist be⸗ kat)oli lle, und daß die erforderlichen Gr 11 lick Sen o Abänderungs⸗Vorschläge gemacht worden, welche ich der Königlichen 6 sj itari

Umgebung bedarf, um wieder ein nützliches Mitglied der menschlichen Ge⸗ ruhigend. 1 geführt werden solle, und de i erlichen Grundstücke bereits 1 8 Regierung n det An Berücksichti bbei dem zu erstatten⸗ Aufhebung und Vernichtung. Die Gestaltung eines unitari⸗

sellschaft zu werden, während gerade der Staat die sittliche Verpflichtung Frankfurt a. M., 9. Februar 1849. angekauft seien. ““ 8 1“ b 2 8 64C. 8 den Gutachten mittheile. 3 gung W“ schen Staates erscheint dem Kaiserl. Kabinette nicht ausführbar für Oe⸗ alle möglichen Mittel ihre Besserung zu erleichtern, Dr. Taubes, Ka serlicher Rath.“ Die Getraidepreise sind gegen vorigen Montag um 1 Sböilling 6 Amtli Her heil 1 p 1 Feb dar 1849 sterreich, nicht wünschenswerth für Deutschland. Nicht ausführbar für uns,

9 116““ öö denn die österreichische Regierung darf über der Stellung Oesterreichs im

hat, Verbrechern durch . 1 --um dill fesselt gerade dieses System der Ausschließung den Verbrecher an das Stück⸗ Herr von Würth ist von seiner Sendung nach Olmütz wieder für englischen und um 1 bis 2 Shilling für ausländischen Weizen Her Mini des er Minister des Innern. Bunde, die ihr gegenüber den nichtdeutschen Bestandtheilen der Mo⸗

chen Erde, auf dem für ihn keine Zukunft mehr erblühen kann, schneidet hier eingetroffen. Man versichert, daß derselbe eine Note des öster⸗ gestiegen. Der Umsatz war sehr beträchtlich, da ansehnliche Ankäufe Se,. Hoheit der Herzog Georg von enburg⸗Streli ihm die Möglichkeit einer sittlichen und bürgerlichen Wiedergeburt ab, und reichischen Kabinets mitgebracht, welche demnä bst zur Oeffentlichkeit für Holland, Belg eu und Frankreich stattfanden, wo die Preise jetzt ist nach 1 8 von Manteuffel. narchie zustehenden Rechte und Pflichten nicht vergessen: So wie sie 18— 1 Modificationen des Entwurfes der Gemeinde⸗ das Band, welches die deutschen und nichtdeutschen Lande Oester⸗

zwingt ihn, dem Verbrechen von neuem in die Arme zu fallen. Das höher stehen, als hier. Die Zufuhren sind verhältnißmäß g gering. reichs seit Jahrhunderten zusammenhält, nicht lösen kann, eben so

b EE“ 8e ahn Päiaecnn. 65 an 3 Die amtliche Verordnung wegen der bei dem inländischen Heere Ordnung der Civilisation. Es überliefert nicht nur die zahlreiche asse gefallener 8 AA Ro qeverschiener 8 ekanntma ung. 1 8 ““ 8 Menschen einem moralischen Selbstvernichtungskampfe, sondern macht sie 1 l uslazed. beabsichtigten G 1” 1A1“ 1p Se. Majestät König haben auf * in Gemeinschaft §. 5. Jeder Preuße, welcher seit einem Jahre in einer Ge⸗ wenig vermag sie eine einseitige Aufhebung des deutschen Bundes⸗ auch zu den gefährlichsten Feinden der öffentlichen Moral und ver⸗ ö“ v“ 1 8 Sao 6g 8 6 * ö 3 H - Minist des Innern und dem Königlichen Finanz⸗ meinde gewohnt, das 24ste Lebensjahr vollendet hat und nicht in verhältnisses zuzugeben, welches einen wesentlichen Bestandtheil der mehrt dadurch die Entsittlichung der ganzen bürgerlichen Gesellschaft. Frankreich. Paris, 7. Febr. Mittelst Verordnung des Königin ist diesmal mit einer noch nie vorge ommenen Schnelligkeit 8 Shr dem Herrn. inis 5 1“ Hrchfdi 8 Folge rechtskräftigen richterlichen Urtheils die staatsbürgerlichen Rechte europäischen Verträge bildet. Aber ein solcher einheitlicher Staat Als eine weitere Forderung an den neuen Ansiedler hat man den Nachweis Präsidenten vom Zien d. ist, met Hinsicht auf doppelten Vorschlag, durch die elektrischen Telegraphen verbreitet worden. Sie war weni⸗ Ministerium auf Grun er IG üge des Ober⸗ Präsi iums der Mütis uhet theilweise entbehrt, ist Mitglied der Gemeinde, zu allen erscheint uns auch nicht wünschenswerth für Deutschland, denn er von Vermögen aufgestellt. Aber abgesehen davon, daß ein reicher Ver⸗ von Seiten des Collége de France und der Akademie der Inschriften ger als eine Stunde, nachdem sie gehalten worden, an den Börsen Provinz Schlesien erstatteten Bericht zu genehmigen geruht, daß zur Gemeindeämtern wählbar und hat das Recht, bei wichtigen Gemeinde⸗ würde nicht nur die mannigfach gestalteten Bedürfnisse, die nächsten schwender der Gemeinde weit weniger Garantie gegen zukünftige. Verarmung und schönen Wisenschaften, so wie auf Bericht des Unterrichts⸗ Gund zu Liverpool, Manchester, Derby und in anderen Städten angeschla⸗ Abhülfe des Mangels an einem dem Bedürfnisse entsprechenden ärzt⸗ Angelegenheiten auf die in §§. 43. 44 dieses Gesetzes näher be⸗ moralischen und materiellen Interessen, die Ueberlieferungen der Ver⸗ bietet, als ein unbemittelter, aber tüchtiger Arbeiter, abgesehen davon, daß Kultusministers, Herr Lenormant an die Stelle des verstorbenengen. Sie besteht aus 834 Worten, und die Telegraphen versandten lichen Personal in Oberschlesien, ganz besonders aber zur Verhütung stimmte Weise, so wie zu den Wahlen, nach Vorschrift des §. 8 mit⸗ gangenheit und die Ansprüche auf die Zukunft auf das vielfäl⸗ senan CCE113“ 1. .— 7”. in mit Herrn Letronne zum Professor der Archäologie am Collége de France ohne Unterbrechung in jeder Minute 18 und ein halbes Wort. 18616 818 Entwickelung und b J zuwirken G tigste und tiefste neeg x b 11 mit Seeh sittlichen Eigenschaften, mit Fleiß, Ausdauer und Unterne zmungsgeist ge⸗ ernannt worden 8 8 Im n Irland dauert die uswanderung fort Irlän⸗ Krankheiten, auf Kosten des Staates zur Behan ung der armen 5 „4„ 1: Pemei d A ewünschten und mit ifersuch ewachten ntwickelung er eef. Anforder Freisügtakei 8 Im Suren von Irland sauert die uswan erung fort. Irlan 8 2 . b 8 11111“ §. 8. Jedes Mitglied der Gemeinde, dessen reines Einkommen gewünsch q8 B paart ist, und daß diese Anforderung das Recht der Freizügigkeit 9 einem Die Opinion publique zeigt an: „Herr Larochejaequelin der aller Stände eilen nach Amercka. In Waterford verlassen eine Kranken und zur Unterstützung der Kreisphysiker in sanitätspolizei⸗ nicht unter einem ewissen von der Provinzial⸗Versammlung für die staatlichen und persönlichen Freiheit der Deutschen hemmend Privilegium des Besitzes macht, so verfehlt die Anwendung dieses Maßstabs ö— N. i D. 1b Ph b licher Beziehung für die Kreise Rybnick, Pleß Beuthen, Gleiwitz 11e NVerhältni In den Weg treten. Man wende dagegen nicht ein, daß der Niederlassungsbefähigung auch völlig ihren Zweck. Denn soll das Ver⸗ hat die Chre gehabt, dem Präsidenten der Republik eine Deputation Menge Pächter ihre Güter, ohne den rückständigen Pacht zu bezah⸗ Kosel, Groß⸗Strehlitz, Op 8 Rosenberg ünd Kreutzbur 26 einzelnen Gemeinden, nach Verschiedenheit der örtlichen Verhältnisse, in Deg h ttlicher Staat nicht beabsichti a 3 8 mögen nur im Moönient des Einzuge nachgewiesen werden, so ist nichts leichter, der zahlreichen Familien (man schätzt ihre Zahl auf 17,000) vorzu len. In derselben Grasschaft sind 89 Familien, zusammen über 400 G Dic vri Ne. te vorlaun 1 G faggesseil 8 gL auf 150, 200, 250, 300, 350 oder 400 Rthlr. näher zu bestimmen⸗ ein so cher ö VFchtsg 1 5. e als die Umgehung der gesetzlichen Vorschrift. Soll aber wirklich Caution stellen, welche nach Algerien ausgewandert sind und sich über die Personen, von den Besitzungen des Giafen von Donoughmore ver⸗ 8 1 öb“ öö G den Jahresbetrage steht, ist ohne Weiteres Gemeindewähler. sich ja um ein 8s andle. 2 jene Zehaup ung gestellt werden, so wird der Ankömmling gerade dessen beraubt, was er zur Nichterfüllung der gemachten Versprechen bektagen. Der Herr Prä⸗ trieben worden. Obgleich die Brandstiftungen die in der letzten Zeit Es ergeht daher 78 Ci Die übrigen Mitglieder der Gemeinde wählen von 3 zu 3 Jah⸗ und diese Benennung hierfür gleich wenig gelten lassen. Die Majo⸗ Begründung seines Wohlstandes am nöthigsten braucht. Dazu kommt, daß ent. sident empfing sie mit großem Wohlwollen und versprach, ibre Recla⸗ die Grafschaft Down verheerten, aufgehö’t haben, wird doch nachh welche eine solche Stelle zu iQn W wünsch m. e1 eg st 88 ren eine Anzahl von Gemeindewählern aus ihrer Mitte. Diese Zahl rität der National⸗Versammlung hat sich entschieden für das Pro weder, wie in Bapern und Kurhessen, bei jeder Aufnahme dasselbe gesetzliche mation bei der National⸗Versammlung zu unterstützen Das Elend stens in Downpatrik eine Versammlung der vornehmsten Grund⸗ sich Hseser gt g . bi Eireichug NI.e wird von dem Provinzial⸗Ausschusse festgesetzt; sie darf die Zahl der 1“ v 1 Pashg Minimum an Vetmögen gefordert, oder es der Gemeindebehörde überlassen in welchem eine große Zahl der Kolonisten schmachtet, rübrte ihn so, b sitzer abgehalten werden, um über die besten Mittel, Brandstiftun⸗ bis zum 15. März d. J., unter 3 anderen Gemeindewähler nicht übersteigen. Der Provinzial⸗Ausschuß gramm, sollte es verwirklicht werden köunen, würde den sogenannten werden muß, in jedem einzelnen Falle die Höhe desselben zu bestim⸗ EC“ 1“ : bC11646* athen 1 Atteste, zu melden. erläßt für diese Wahlen ein Reglement, welches der Genehmigung engeren Bundesstaat, d. h. jenen von uns eben angedeuteten men. Ist Ersteres der Fall, so bietet der Nachweis des Vermögens eben 4 1 83 sst B.f hl ergangen, daß 43 inländische Re⸗ 8 Berechtigt zur Bewerbung sind nur solche Medizinal⸗Personen, des Ministers des Innern bedarf. einheitlichen Staat begründen, gleichviel, ob der Schwerpunkt in Frank⸗ keine Garantie, weil der Bedarf individuell verschieden ist und von der Ge⸗ erse CB“ tet S; ““ . Nach Fer 1 Reai 1 8 E“ 6 39 sbß welche als Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer approbirt sind, und Für solche Landgemeinden, deren Mitglieder sich nach ihren Be⸗ furt bliebe oder nach einem anderen Theile Deutschlands verlegt vöhnung, vom Stande und von der Stärke der Familie abhangt. Ish aber g y 1A“ Ministerkrists. Faucher, gimenter und 11) Regimentee L“ 1“ 3 di Zeugnisse über izre moralische Führung, wo mögiich auch über die sitzverhältnissen in mehrere bestimmte Klassen scheiden, kann auf den würde. Von welchem Standpunkte auch ein solches Unternehmen be⸗ ve⸗ d 24 Ffe 1 1 8 8 je 3 lan h9 or. 8 ollen. 21 1 ö’ 6 me m F 1b uf! 8 6 2 1 B Falloux und Lacrosse, hieß es, sollten von neuenn ertschlessen gewe⸗ jetztere um se 30 Mann, vermen 11 11“*“ von ihnen bewiesene Bereitwilligkeit bei Behandlung armer Kranken, Antrag des Provinzial⸗Ausschusses durch Beschluß der Provinzial⸗ trachtet wird, es zeigt nach allen Seiten große, unüberwindliche

Letzteres der Fall, so hängt jeder Ankömmling von der zufälligen Geneigt⸗ i 1 b 8. eit der Gemeinde ab, undses tritt an die Stelle des Gesetzes die Willkür sen sein, sich zurückzuziehen, um DPufaure un d seinen Freunden Platz und Australien gegenwärtig stationirten egimenter halten die 1 beizubringen im Stande sind. Versammlung festgesetzt werden, daß alle Gemeindeglieder unmittelbar Schwierigkeiten. Für Deutschland, weil, wenn wir nicht sehr irren,

mit allen den Nachtheilen, welche bereits bei den früher besprochenen Me⸗ zu machen; Präsident Bonaparte habe jedoch nicht nachg ben wollen jetzige Zahl der Mannschaft. Die Rekrutenwerbung soll fortan aufhören. . 8 9 3 E übj ür di 2 . ; ; 6, Nachtheilen, he bereit fruͤh 8 präsider 8 t nachg ge Z a9 3 t. 3 8111 8% 8 An Besoldung und zugleich als Entschädigung für die zu ma Se zmen 9 8 den einzelnen Gliedmaßen, der Geschichte und den Bedürfnissen der eeebb111““ age bchof ünnd 1 14““ widersetzt. i Ve e häch en ichret. ““ G E ““ esan welden den Bezirts⸗ Aerzten aus der Staats⸗Kasse 89 1““ Rübfne 1.“ ss Gegenwart nae Fesstaases Leben Bes gc ü nach 11““ LEE“ gensch Hangarner halt die hiesigen E senbahnhöfe noch immer mit stitutionellen? egierungspartei berichtet. Ihrem Führer, General Moa äͤhrlich 500 Rthölr. bewilligt. 1 6 . Verordneten, die ire schnen und einem künstlich geschaffenen Brennpunkte übertragen würde; für er Erwerbsfäh B 1 —₰; b 9 3886 C1 e 8 ähr 1 nzahl der Gemeinde⸗Verordneten, die eine jede Klasse zu wäh⸗ g 2 g ffordert. zesg. Phrcer s.h e. starken ö beseht. Die Mobilgarde ist bG nagas, ergab sich 88 11““ 1 Diejenigen Distriktsärzte, welche durch treue und umsichtige 8 . 1g 9 bestimmen. Derselbe Beschluß sann .““ Oesterreich, weil es uns entweder aus dem neuen Deutschland weil sie den Arbeiter, der gesunde Glieder hat, nicht ausschließt. E1“ heil derselben geht nach Bordeaux und Toulouse. Dameth, Marakaibo, dã,S hs 8ti 188 desse Flotille, ö fffillung ihrer Dienstpflichten sich ausgezeichnet haben, werden bei Be⸗ den eines Kreises umfassen. Dem Antrage des Provinzial⸗Ausschusses gänzlich ausschließen oder den Verband zwischen den deutschen Erb⸗ auch sie erreicht ihren Zweck nicht, denn auch die beste Arbeitskraf bleibt ohne der Direktor des Vereins der „Volks⸗Solidarität“, ist wirder sreige⸗ hatter: Sechs Fahrzeuge, die Hälfte EE“ 88 werbungen um vakante Physikaesstellen, vorausgesetzt, daß sie sich im muß ein Gutachten der Kreis⸗Versammlung beigefügt sein. kanden und den nichtdeutschen Bestandtheilen lösen, d. h. faktisch die Gelegenheit zer Verwendung todtes Kapital, und selbst wenn die Gelegenheit jetzt die See beherrschte, sind vernichtet worres. r⸗ BeVsitze des Fäͤbigkeits⸗Zeugnisses besinden, gleich den E“ Die in diesem Paragraphen vorgesehenen Festsetzungen der Pro⸗ §8. 2 und 3 des Verfassungs⸗Abschnittes über das Reich ins Leben vorhanden ist, schützen die Arbeitsfähigkeiten erst dann vor zukünstiger Verarmung, Offiziellen statistischen Berichten zusolge, wurden an den beiden den von den Schiffen des General Monagas I stellten und eine Versetzung nachsuchenden Kreisphysikern vorzü⸗ lich vin ial⸗Versammlung und des Provinzial⸗Aussc usses köͤnnen von 6 rufen würde. Man erinnert sich, daß letztere in ganz Oesterreich sittlichen Eigenschaften des Arbeiters, Fleiß, Zuverlässigkeit, Redlich⸗ Tagen des 3. und 5. Februar in dem pariser Leihamte 7965 Pfän⸗ Aus Westindien hat man neuere Nachrichtrn, welche für 1849 berücksichtigt werden. 1 88 6 Jahren abgeändert werden. 8 einschließlich der deutschen Lande mit einem Schrei des Unwillens 1e. Z“ Außerdem sind es nicht blos die phosischen Kräfte, der für 104,516 Franken versetzt, dagegen nur 6887 Pfänder mit eine reiche Aerndte in Aussicht stellen. Das Dampfschiff hat bedeu⸗ Berlin, den 8. Februar 1849. aufgenommen und in der Paulskirche selbst von vielen österreichischen ührungsfähigkeit darthun, sondern auch die geistigen, und wer s 92,300 Franken eingelöst. tende Baarschaft mitgebracht. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 18 Rednern, und besonders von dem jetzigen Minister⸗Präsidenten, in 8 der 103ken Sitzung die gegen jene Paragraphen sprechenden Gründe

üu Angelegenheiten. 1“ 8 von Ladenberg. 114“ ö“ h eiten. nund Bedenken hervorgehoben wurden. Also Ausschließung der deut⸗

3 10 Uhr, in der Gerichtsstube zu Werder anberaumte 136] [10 b] 9 ld⸗ Fisenb 9. 1 eka b E161“ L1“ ““ I Leopo d⸗C eisen ahn Frankfurt a. M., 9. Febr. (O. P. A. Z.) Die Frank⸗ schen Lande Oesterreichs, mit anderen Worten: Verstümmelung untmachungen. Licitations⸗Termin hiermit wieder aufgehoben. 8 Im Auftrage des hiesigen Königlichen Land⸗ und p österreichischen Note Deutsohlands oder Lösung der so innig ö“

8

Neu⸗Ruppin, den 7. Februar 1849. Stadtgerichts werde ich de Konkursmasse der Hand- ge 2j 8 Das 6te Stück der diesjährigen Gesetzsam mlung, welches furter Zeitung theilt den Wortlaut der ö 1 1600] Nothwendiger Verkauf. Vanersches Gericht über Werder. 8 Feitchbe G ““ shisgeb eageat⸗ von Florenz nach Livorno. heute ausgegeben wird, enthält vom 4. Februar 1849 mit, wie folgt: unter einander verwachsenen Bestandtheile Oesterreichs, welche Erster Senat des Ober⸗Landesgerichts zu Cösli aus den besten Sorten bestehende Weinlager, und zwar 1“ Der Administrations⸗Rath hat eine Nr. 3102. Die Verordnung vom gten d. M., betreffend die Er⸗ „Als im Frühlinge des verflossenen Jahres das nach engerer fortan nur mehr der dünne Faden der Personal⸗Union zusammen⸗ den 16. August 1848. 1 8 8 v““ in größeren Qwantitäten von einem Anker ab am 19., Einzahlung von 5 Prozent auf jede Pro⸗ richtung von Gewerbe⸗Räthen und verschiedene Abän⸗ politischer Einigung ringende Nationalgefühl der Deutschen in dem halten soll. Dies sind die beiden Endpunkte, zu welchen die Be⸗ 8 dem Gutsbesitzer Edmund Haber gehörige, in 153] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 20., 21. März, 23., 24., 25. April, 21., 22., 23. Mai 4 asmesse zum 1. Februar dieses Jahres . derungen der allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung; und Verlangen nach einer zeitgemäßen Umgestaltung der staatlichen Ver⸗ gründung des sogenannten Bundesstaats der eben alles C“ üffanlichen G“ 8 1 . öö“ 188, T 8 dausgescheiehene dennszaber, anh die. 8 3103. desgleichen von demselben Tage, über die Errichtung von hältnisse des Vaterlandes seinen Ausdruck fand, kamen die Fürsten Andere eher als ein Bundesstaat Deutschland und Oesterreich schätzt auf 33,004 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. zufoi öi- Klaftern kiefernen Knüppelholzes, 40 Tausend Dach⸗ 25 888 Mai 6 a. lich Vormitia 6% r ah öffeni⸗ Innmmment egen unehmen 1 Gewerbegerichten. Deutschlands den Wünschen und Bestrebungen ihrer Völker mit Be⸗ mit folgerichtiger Nothwendigkeit, führen müßte. Die Pflicht der nebst neuestem Hypothekenschein und Frdwigengen 9 und Mauerziegelsteinen und 750 Scheffeln Kartoffeln lic baare Zahlung Der dafür bei G einzuzahlende Betrag ist Berlin, den 13. Februar 1849. reitwilligkeit entgegen. Am 30. März beschloß der Bundestag, die Selbsterhaltung, als Deutsche nicht minder denn als Oesterreicher, unserem dritten Büreau einzusehenden Taxe, soll auf der Feldmark von Lipten im Calauer Kreise habe negeeh fan Der Verkauf ersolg züerst in dem der Masse 11 Thlr. 20 Sgr. Preuß. Cour. für jede Promesse. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Wahlen der Nationalvertreter einzuleiten, deren Aufgabe es sein sollte, bestimmt uns in gleicher Weise, solche Bestimmungen abzulehnen. am 26. April 1849, Vormittags 10 Uhr, 5 Termin auf gehörigen Speicher, Schloßstraße Nr. 171, und dann Die Einzahlung darf auch bis zum 1. März a. c. ˖¶O— wischen den Regierungen und dem Volke das deutsche Verfassungs⸗ Wir wiederholen es, Oesterreich und Deutschland würden hierdurch an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. en 16. März 1849 und den folgenden Tag, in dem Keller des Kaufmann Proweschen Hauses Frie⸗ unterbleiben; in diesem Fall müssen aber der Gesell⸗ A en: Se. Excellenz der Wirkliche Geh ime Re th, werk zu Stande zu bringen. Die Wahlen fanden statt, unbeirrt und in ihrer Entwickelung nicht gefördert, sondern geschwächt und blos⸗ Der zc. Haber, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird in der Pecbee dise e 9 Uhr ab, drichsstraße Nr. 14. 3 schaft 6 Prozent Zinsen auf 50 Lire bre Promesse on n Keliche Gesandt 48 d 2b zäͤchti Mi tist n r dali „ungehemmt, in vollster Freiheit. Bald trat die National⸗Versamm⸗ gestellt, in ihrem inneren staatlichen Leben tief, rielleicht unheilbar hierzu öffenilich vorgeladen. 1 fähige Kauftußte ule zu Lipten angesetzt, wozu zahlungs⸗ Bromberg, den 15. Januar 1849. 1. Februar bis zum Zahlungstage von v 8 G 4 9 P. Bu 5 69 ff i. M öneglich lung in Frankfurt zusammen und begann das große Unternehmen. Auf verwundet; denn, wie wir an einem anderen Orte zu äußern veran⸗ daß großbritanischen Hofe, Dr. Bunsen, von Peancart . dh⸗ ihre Berathungen und Beschlüsse hat Oesterreich nie einen Einfluß laßt waren: „nicht in dem Zerreißen der österreichischen Mo⸗

ge eingeladen werden, mit dem Bemerke 5 Justiz⸗Ak ius 8 ütet werd

8 8 itass 1 am 16. März 18 merken, Hartung, Justiz⸗Aktuarius. Inhabern vergütet wer g. ee blung bt 8 8- jst: . .“ b inen war in 1 errei 1 1 2.

[52] Nothwendiger Verkauf. mit dem Verkaufe des Holzes undsepen Ganeb Alle Promessen, auf welche 1’“ sind Fee SE zu üben versucht. Der Standpunkt, welchen die Kaiserliche Re⸗ narchie liegt die Größe, nicht in ihrer Schwächung die Kräfti⸗

Der Antrag auf Taxe und Subhastation des im Dorse mit dem Verka Im 4147. 68 1849 [37 b] 1. Märs, Mittags d n des id ginisrations⸗Raths nach Sagan. Uüeung an dem Tage einnahm, an welchem ihr Bevollmächtigter am gung Deutschlands; Oesterreichs Fortbestand 19 Umaunarr 28

¹ 4 U 8 2 1. 7 . . , . 2 xi .

Werder belegenen, im Hopothekenbuche des unterzeich⸗ Calau, am Fe Fes nar as sortgefahren werden soll. Köln⸗Mindener Eisenbahn bräkinditt 1b -ebebbüönndessite den obenerwähnten Beschluß unterzeichnete, ist seither un⸗ deit ist ein deutsches, wee en⸗ 18, vielfach verschlun⸗

neten Gerichts Vol. I. Eol. 1. Nr. 1. verzeichneten Königi. Kreis⸗Justizrath Sch KDln=Nö. d Nger isenbahn. Berlin, den 6. Januar 184409. 8 gpoanbelber derselbe geblieben. Treu der damals durch ganz Deutsch⸗ der Ansicht durchdrungen, 57s. Lfch hegar divergirenden Interessen

Wittkopfschen Schulzengutes ist zurückgenommen, und 1ö1““ 8 Schmerbauch. Berichtigung. In den Nr. 76., 83. und 90. des Mendelssohn & Co., Jägerstraße Nr. 31 land zur Geltung gelangten Ansicht, daß dem Wunsche Deutschlands genen, wenn auch manchma v. le der Monarchie einerseits . 8 nach engerer Einigung volle Rechnung zu tragen sei, zugleich aber der deutschen und nichtdeutschen 2 Deutschlands ein innerer

wird deshalb der am 24. Februar d. J., Vormittags Anzeigers de 41848 muß es bei den verloosten 325 8 1 8 AA““ Stück Actien statt 24,136. heißen: Nr. 24,163. . 8 festhaltend an dem am 30. März in der Bundes⸗Versammlung auf⸗] und andererseits dieser und des ü

““