isi z8 L auszus rechen. ung in sehr großer Zahl gebildet haben. Das Ergebniß seiner mit Roggen 30, 32, 35 Sgr. 1 1 1 85 C. 8 8 Agresti: „Herr Fessceen Jnh. Prbef arn Hanasg der . Kenntniß und Ünparteilichkeit angestellten Untersuchungen lautet keineswe⸗ Gerste 21, 23, 25 Sgr. 9 8 11AA4“*“ “ 1ö“ I 8 ““ “ . 1u“ Nicht nur ich, 1 88 Rede ** Generals Filangieri sich auf den Ge⸗-⸗ ges günstig für die Erfolge jener Vereine, ungeachtet die Regierung am Hafer 16, 17, 18 ½ Sgr. “ 1111e“ “ n. H 8 E“ L“ 1 99. 5 “ rung und der Wahrheit de en zu erkennen gab. Ich spreche den Wunsch 5. Juli 1848, nach der den Juni⸗Aufruhr veranlassenden Auflösung der Kleesaat roth 6 bis 9 Rthlr., weiß 3 bis 8 ½ Rthlr. bez. IEE ““ ¹1“ “ 8 nh n b 88 I1] 1 sichtern vieler edru 1 nud durch das ganze Reich verbreitet werde, verderblichen sogenannten National⸗ Werkstätten, drei Millionen Franken Spiritus 6 ½ bis 71 bez. Das Abonnement 8g1 v* . “ vne r e 111“
88 Ageinandersetzung zur Kenntniß aller unserer Mitbürger zur Unterstützung jener Vereine bewilligt hatte, denen mit großer Weisheit Rüböl 142 Gld 1 2 Athlr. fuͤr 4 g. 1 1 .““ “ n; „ “ 8 1 is-SaS, v2“ 18919
komme. Wenn mein unbedeutendes Wort dem Berichte des Generals noch gleichzeitig als Vorbilder dienende Statuten gegeben Fast 8 Zinf ohne Handel 4 Athlr. 1 Joabe. 18 3 11“ “ 1 1 vmamne. d öch⸗ jene Vereine si its wi si bEEbI1I1I1““ . “ ““ E““ 8 1 u“ “ . 1“ 18 daß Männer von der höch jene Vereine sind bereits wieder untergegangen oder haben sich wie Ben zjemlich guter Kauflust stellte 1 11q 1 12
i ü b ürde ich sagen, 2 . 8 Athlr . etwas hinzufügen könnte, so wüͤr bürgerli iheit eben so b ils weil si Betriebs⸗Kapi n, mit allzu geringem thlr. ⸗1 Jahr. 1 Männer, welche die wahre bürgerliche Freiheit e s gelöst, theils weil sie, ohne Betriebs⸗Kapital begonnen, m zu geringem gleinigkeit⸗ billiger. in alen Theilen der monarchie 8 — 8. Auslandes nehmen Bestellung auf
dieses Blatt an, für Berlin die
der Bogen mit 2½ S 3 . mit 2¾ Sgr. berechnet. — 1G 4 ö. Behren⸗Straße Ur. 57.
sen Rechtlichkeit, D äͤhlten, was sie so eben in dem Berichte ge⸗ Gewinne arbeiten mußten, theils weil sich die Ges icktesten und Fleißigsten lieben wie ich, mir dasselbe erzäͤhlten, e s ihrer Mitglieder, 85* nicht mit 1 8 fertigen Arbeitern zu 1 ohne Preis⸗Prhöhung. hn vee Berl I hehmnen der Magistratur bekannter Name, der Präsident Cocchi, ein theilen, von ihnen zurückzogen, weil sie⸗es vortheilhafter fanden, auf eigene Bei einzelnen Rummern wird 1 98n Preuß. Staats⸗ 2 Ein. weklärter und ehrenwerther Mann, welcher sich zur Zeit jener Er⸗ Hand zu arbeiten. 1 N VF1 nzeigers: 8 höchst anig Mefsina befand, hat mir ganz dasselbe erzählt, so daß ich nur Das Endergebniß der Villerméschen ohne vorgefaßte Meinung ange⸗ Verzeichniß dine Pecdervhohung V ecn, gharnngf ee 59 — stanehʒ 81 Fasschagen beI“ Ausbeutung der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der 111““; 1111112XAX“ 1““ “ 1“ u“ “ ls Filangieri hat Alles seinen tapferen Kriegern zugeschrieben, währen „Vereine von Arbeitern mit Fabrikanten z zfcurb beben in Pa⸗ lichen Akademie in dem Som merhalbjahre vom X“ ö“ 1I1I1““ 8 “ hnusetatstas8 —En71718. ra 8 eine historische Wahrheit ist, daß die Heere niemals anders sind, ihrer Arbeit sind nur in sehr engen Gränzen ausführbar und haben in Pa 8 1. April bis ult. September d. J 8 e. ““ “ 11“ b 1 “ 8; 8 L114“X“ “ Führer, denn dieselben Truppen, welche unter einem tapferen Füh⸗ ris schon wieder aufgehört. “ 1 Ap 8 8 “ Senn; 1 “ 1 v“ als den Sieg erkämpfen, werden, wenn das Gegentheil der Fall ist, ver⸗ Vereine der Arbeiter unter sich sind weit minder von Erfolg begleite, à. Fächer der bildenden Künste. — 1 nichtet. Der General setzte 8 . größten Gefahsest aus, um u“ 8* 18 11.“ Am leichtesten lassen sich unter diesen Vereinen 1) Zeichnen und Malen nach dem lebenden Modell, geleitet von 6 Freeß zu verhindern. Wir können uns daher nur freuen, daß der noch folgende durchführen: 1““ 3ö ö K 8₰ digen “ SAne des Heeres übertrug, welches in Messina kämpfte, 1) “ welche sich bilden, um für einen festgestellten Preis den Ee . “ Senats und unter Mitwir und wir können voraussagen, daß, wenn einmal der wenig ehrenvolle Ein⸗Arbeiten von kurzer Dauer zu übernehmen, die keiner zu langen Lehrzeit kung des Prof. Joh. Wolff. fiuß der Fremden aufgehört hat, es dann nicht nur unserem Könige, son⸗ bedürfen, bei denen die Händearbeit den größten Theil der Kosten aus⸗ ) Unterricht in der Composition und Gewandung: 5 8 1 em auch uns, die wir dasselbe Interesse haben, Sieilien nicht getrennt zu macht, und die gleich bezahlt werden. E11“] 3. 8 “ Zeichnen und Malen im Königlichen Museum: Prof. Herbig. 3 n “ v. e 2 88 freistehen wird, diejenigen Operationen auszuführen, welche allein die der ärmsten pariser Wäscherinnen, die .’ iG far abes 9 l ) Anatomie: Dr. Helmholtz. 1 Amtlicher Theil. “ erlin, 7. März. Das Ministerial⸗Blatt für die ge⸗ Unter Eisenbahnen: Cirkular⸗Verfü 8 si Ordnung in Sicilien wieder herstellen können, wie wir sie größtentheils bei waschen; Vereine von Erdarbeitern und ähn iche, die, ie fri⸗ 8 Zeichnen nach Gyps Abgüssen: Prof. Dähling. Seutscht sammte innere Verwaltung enthält außer anderen von uns be⸗ Könial ieei nen: rkular⸗Verfügung an sämmt iche 1 ben. ut! beits⸗Unternehmer, irgend ein Werk ausführen. Noch haben solche Ver⸗ . echafraei Prof. Schirmer. ö 5 utschland. reits mitgetheilten Verordne ] nigl. Regierungen, Eisenbahn⸗Kommissariate und an sämmtliche s hergestellt sehen.“ (Sehr gut!) 8 hmer, irgend Z1 Ab Landschaftzeichnen: Prof. Schirmer. 8 5 Preunßen. Berlin. Beileids⸗Adresse b 1“ getheilten Verordnungen der Königlichen Behörden noch: 3 1-n91 2 nd o h 1 “ eine den Vortheil, daß sie sich nach eigenem Gutdünken mehr oder weniger 3 richnen der Thiere, besonders der Pferde: Prof. Bürde. Königl. Hoheit den Prinzen Wilhe resse der Stadtverordneten an Se. Cirkular⸗Verfügung vom 13 Jar. c. an säm tliche Köniali 8 noch fungirende besondere Königl. Eisenbahn⸗Kommissarien, die Prü⸗ F öö 88 1 8. vir G 8 v. zacire e seletäen ennchdn. längerer Dauer, deren Mitgliederzahl aber Die Pprüfungs⸗Klasse: Prof. Dähling. Blatte für dir eee“ aus dem Ministerial gierungen, betreffend die Berechnung der keecc⸗ Begrche 8— fon 8 “ und die Genehmigung zu deren Benutung be⸗ gresses vom 22sten legte der Finanz-⸗Minister Mon den die Budgets 2) Vereine für Arbeite von längerer Dauer, deren Mitgeieverzahl a. zmischen Vorbildern und Proportionen des Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfu 9 Prkl Staats⸗Beamten bei der Feststellung des di EeHa reffend, vom 8. Januar 1849. 31. f Jahr betreffend Hesetz⸗ v r. JIl 2 klein sein darf, und die sämmtlich thätig, arbeitsam, ruhig, von guter Zeichnen nach anatomischen 1 6 Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Erklärungen v ö E er Feststellung des die Urwählerschaft für die I1 1t fe1. e 11— Sn Be⸗ Uacf grangen m Jesi rRess. Ersparnise sein, sich einander genau kennen menschlichen Körpers: Prof. Berger. b14“ und Sachsen⸗Altenburg. — Desersric sehghonen erste Kammer begründenden Einkommens. 8 . el n8887, olge zeffant ” 5 88 e G“ 8 G“ . 2138136 3,494 ꝑund vertrauen müssen, und denen vor Allem daran gelegen ist, die über⸗ Kupferstechen: Prof. Buch ho WB Sechsen. Verstärkung der Garnison. Bei der Aufstellung der Urwählerlisten für die erste Kammer sind Be⸗ . B 11“ aufe von 1,088,535,083, S außerord ö“*“ nommene Arbeit tüchtig und ehrenwerth zu Ende zu bringen. . 11) Holz- und Formstechen: Prof. Gubitz. 828 Wüͤeltemb resden. Kammer⸗Verhandlungen. 8 vFcgrlhet gecußert worden, ob die von Staats⸗Beamten zu entrich⸗ undes -Angele genheiten. Feashcb Arbeiter⸗Vereine der beiden gedachten Arten haben übrigens seit 1789 Schrift⸗- und Kartenstechen: der akademische Lehrer Reyher⸗ Zürttemberg. Stuttgart. Kammer⸗Verhandlungen. — Erfran⸗ tenden Pensions⸗Beiträge bei der Berechnung des die Wahlberechtigung be⸗ Frankfurt a. M., 5. März. Die Deuts kommen noch 145,259,097 Realen für reproduktive Ausgaben. Diese in Frankreich und auch in anderen Ländern, insbesondere beim Bau der Metall eiren und Steinschneiden: der akademische Lehrer C. Baang es FProßprinzen. 1 gründenden reinen Einkommens von 500 Rihlr. in Betracht zu ziehen, resp. hspen Ak hlche. b März. Die Deutsche Ztg. theilt nach⸗ Summen werden folgendermaßen vertheilt: Königl. Haus 45,900,000 Eisenbahnen, schon seit längerer Zeit bestanden, so daß es nicht erst der Füfsch gß — ““ en. Karlsruhe. Geld⸗ und Anleihe⸗Bewilligung. N. Abzug zu bringen sind. In Folge dessen eröffne ich der Königlichen — Seare. mit: “ Realen, beide Kammern 1,218,330; Ministerium der auswärtigen Staatsunruhen bedurfte, um sie entstehen zu machen. 8 “ „der akabemische Lehrer H. Fischer. “ A usland. esegnnge 11 18 dem Begriffe des reinen Einkommens jene nur zur Der Prästdent des Reichs⸗Ministerraths an den Herrn Prä⸗ ngelegenbheiten 11,343,840, der Justiz 18,613,955, Kriegs⸗Mini⸗ Bei Ueberschauung seiner vieljährigen Untersuchungen hat endlich Herr rvngzegie Kunst: G uhl Angekündi 8 9 g8. Abschiedsaudienz des brasilianischen Gesandten. — gabe dais Wes Sn E1“ im voraus in Abzug gebrachte Ab⸗ 8 sidenten der verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. 1 Villermé folgende abnehmende Wahrscheinlichkeiten auf Erfolge und Dauer⸗ Geschichte der neueren Kunst: Dr. Guhl.. ö“ Interpellation hinsichtlich Italiens und Nachrichten aus Ben⸗ 14“ desselben zu betrachten ist, und daß daher alle die⸗ Inm weiteren Verfolge seiner Mittheilung vom Gestrigen beehrt üom. — Die Maßregeln in Betreff der Bankette. — Vermischtes. jenigen Beamten, welche ein Gehalt von 500 Rthlr. beziehen, sofern sie die sich der Unterzeichnete, dem Herrn Präsidenten der verfassunggeben⸗
m 5542.890,233, Marine 69,565,714, Ministerium des Innern b I sterium 542,890,233, Marine 69,565,714, Ministe 8 llerme ” sce e 8 11u“ 789 367 S sbau 17,032 ) rbeiter⸗Vereine gefu e vor der Staatsumwälzung Mythologie: Prof. Geppert. 8 EEI 1 senig a 50,789,367, des Handels, Unterrichts und der Staatsbauten 60,117,032, haftigkeit solcher Arbeiter Vereine gefunden. Die L. atsun Mytholog 2 Großbrit n i somn gen lche ein Gehalt b hen, G ‚Unterzei - “ 118,569,628 passive Klassen 144 696,674, Zinsen der des Jahres 1848 gegründeten Arbeiter⸗Vereine waren mit weit mehr Klug⸗ B. Baufächer. 1“ Irland. Parlament. Oberhaus: In⸗ vns0t.,eeehen sa s mamese Fhscn unbedenklich als stimmberechtigte den Reichs⸗Versammlung, behufs gefälliger Veranlassung der Ueber⸗ Staazzsculd und Besoldungen drs göbes beschäftigten Beamten —zen “ vöñ E ““ 31.““— 7) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der E1“ gegen die jetzige Beteueung bez Grꝛ. Fagsnhgccs; Die Königliche Negieung velte hirenhg. die Landräthe und die M lhezent⸗ Aof Fen Verfassungs⸗Ausschuß der Reichs⸗Versammlung, an⸗ 8 B EEEEö“ vr l.ris. g gen, als jene zahllosen und ausgedehnten derartigen Ge⸗ ho , 8 hre 1“ 9 3 Lntwerfen derselben: 11141“” Grundeig hums; die irländische Ar⸗ gistrat⸗ nigliche R ernach 1 id die Ma⸗ segent Abschrif 4 5 puß. der Reichs⸗Versamml an⸗ 100,242,957, Geistlichkeit 153,636,372 Realen. Das Ueb ige ist für dem Februar noas aufgeschossen sind. Im Gegensatze zur Behauptung bunden mit praktischen Uebung “ b. 88 “ das Geschwader gegen den Sklavenhandel; die russische d der einem Kreisverbande nicht angehörenden Städte mit Anweisung Malenburg- 1 88 Z111“ Bevollmächtigten für verschiedene Zweige bestimmt. — Das Budget der Einnahmc be⸗ eines berühmten Neuerers, daß nur in der allgemeinen Gesellung (ssocia⸗ Prof. Rabe. Privatim wird D. b zie die Gebäude und dische Armen 1n Siebenbürgen; Ausschußverhandlungen über das irlän⸗ Veri den 13 1 Dmaserturmn veich te II1“ Zsen -Altenburg an das Reichs⸗ trägt, nach Abzug der reproduktiven Kosten, 1,226,974,921 Realev. tion) der Rettungsanker des Volkes zu finden sei, die Mitbewerbung (con- Lehre von den Constructionen, v E1“ der Festigkeit 9 vaäengeh ec. London. Näheres über die letzten Begebenhei’- erlin, den 13. Januar 1849. b 8 .“ ” 1 ge angten weiteren Erklärungen dieser Regierungen in Davon fallen aufdirekte Steuern 300,371,000, auf indirekte 191,000,000, currence) aber ein System der Ausrottung gebe und die ununterbrochene jeder einzelne Theil derselben, den Geschichte der 1u“ Insel Wiaht EEge in Indien. — Abreise des Hofes nach der j Der Minister des Innern. Betreff der von der Reichs⸗Versammlung in erster Lesung über die Extrag des tarifmäßigen Eingangszolles 161,000,000, Regie (Taback, Ursache der Verarmung und des Unterganges sei, fand Herr Villermé, daß gemäß, zweckmäßig zu errichten sind; 2 dsetes Be⸗ Belgien. 3rufsel. es 88 Armec. — Vermischtes. “” 1 Sal Stempelpapier, Schießpulver, Lotterie u. s. w.) 256,614,640, Frankreich die Fortschrette der Erzeugnisse der Industrie, welche es seit 1789. Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, . “ E“; Prüisa Vors riften in Bezug auf Paß⸗Ertl eilungen nach Desgleichen vom 9. Januar c., betreffend die Wählbarkeit für e „7 . we varschuß aus Kolonicen 100,000,000 Realen. — In der den gemacht hat, einer vorsichtig Feleteeg C11“ schreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und der Ge⸗ Italien ö — Leichenbegängniß zu Gent. beide Kammern. — 8 1 Se Minister⸗Präsident! scickten Einleitung kündigt der Miuister a G uch im Ganzen genommen eine Berbesserung der Arbeeerhi beiter enwart. Se srniegerische Maßregeln. — Protest gegen die Wieder⸗ Mit Rücksich Artikel 77 Als ich die Ehre hatte, Ihnen am 15. Januar eine V E“ schickten Einleitun t der Minister an daß der der dann auch im Sanze g w 189 ¹ - enwart. 1“ 1 1 8 aufrichtung des p h Wash S - ü sicht auf den rtikel 77 der Verfassun 3⸗ 88 h e g, am 15. Januar eine Vollmacht 11““; auf hervorgegangen ist. aber 111 EEE11e“ 1 die Projectionen, die Lehre von den GG 1“ gaac Bantbiliets 89 ghh. hachen in vesgansth 1 Niemand Mitglied beider Kammern sein kann, is Feog ers., nasec meiner Regierung für mein Verhalten in der Reichs⸗Oberhanpts⸗ Ta A“ b “ leingeführt, so müßten diese einem blinden Sosteme 8 §.ꝙꝗ1 7 .% „yerspektive und Optik: Prof. Hummel und Prof. schi WWII11“ Intervention. — Ancona. Aus⸗ den, ob Jemand, welcher die Wahl Mitali 1 Frage persoͤnlich zu übekreichen, wünschte ich vorläufi 114,350,222 Re 5,717,5 8 — 3 elc für sie 8 eine Verarmung Vitruv, Perspektive “ schiffung sardinischer Ka “ 1 He. her die Wahl zum Mitgliede der zweiten Kammer 8. 9 3 hen, wünschte ich vorläufig nur den meck⸗ nur 114,350,222 Realen (5,717,511 Piaster) ausgefallen wäre. „Um iegen, welches für sie Alle eine ununterbrochene Ursache der Verarmung 88 vpon Toscana. 1““ Gaeta. Antunst des Großherzogs angenommen, bei den später erfolgenden Abgeordneten⸗ Wahlen für die erste lenburgischen Zeitungen zuvorzukommen, welche dieser e damals scho 3 Kammer für wählbar zu erachten sei? aufgenommen hatten. . uu
diesen Zweig der Einkünfte zu verbessern“, fügt der Minister hinzu, und des Unterganges wäre. : 1“ 1““ “ 9 aus i üß F iel g er jemals i . — architektonischer Decorationen: Prof. Börsen⸗ und H 1
nen größe 8 zu ziehen, als er jemals in Zeichnung und Composition e esen⸗ und Handels⸗Nachrichten. b sei? — “ ü 9 8 4“ H Bötticher. Beilaghr. EEE“ chten n Ich nehme keinen Anstand, diese Frage zu bejahen, indem einem jeden Wenn ich nun seitdem durch die geehrte Cirkular⸗Note vom 28.
von Manteuffel... Verfassung gefaßten Beschlüsse zu übersenden. H. von Gagern
2
Spanien abwarf, sollen den Cortes die Reformen vorgelegt werden, ö“ 3 9 1. ““ Abgeordneten die Verzichtleistung auf das bereits über 1 “ zenn in scitdem durch die geehrte Cirku ie vom? in ecen Artikeln der Tarife und des Zollgesetzes, in Ge⸗ Auswärtige Börsen. ““ a) Entwerfen der Gebände: Prof. Strack. FeSerhie Bürhssäsceh1, 888 “ zweifelhaft freisteht, und daher Kuf biesem Wege das E“ Sha. E14“ hhe. über die Verfassungsbeschlüsse der mäßheit der Vorschriften des letzteren, für angemessen und nothwen⸗ Amsterdam, 3. März. Die Nachrichten, welche hier iese 5) Bau⸗Constructionen: Dersel be. 8 .“ — vereinbate Mandat realistrt werden kann. L veesgugh—n üng die Ansicht meiner Regierung auszusprechen, dig gehalten wurden.“ Auch sagt der Minister: „Zu dem Bud⸗ Woche vom Auslande und besonders über die Ereignisse in Italien Perspektive für, Architekten: Prof. Beckman 8 ““ b —222 . — Die Königliche Regierung wolle die, in dieser Beziehung obwaltenden übri e Abscghi 888218 Fellektiv⸗Erklärungen hinsichtlich der et der Ausgaben wird noch dasjenige kommen, was durch ein be⸗ eingingen, waren keinesweges geeignet, das Vertrauen zu Unterneh⸗ Mobdelliren architektonischer Verzierungen Glieder: 8 Amtli er Tl eil * 8 Iweise⸗ in geeigneter Weise beseitigen. 9 87. schnitte bereits ges hehen ist, so darf ich nicht säumen, 3 veres Gesetz zur angemessenen Abtragung der Schuld, deren Zin⸗ mungen in Staatspapieren zu heben; der 1 8. nggs A. Fischer. b b 8 8 ꝙ . . 3 “ Berlin, den 9. ö . 3 1c U- 1 “ u — Oberhaupt betreffend, die nachfol⸗ nde b 5 „2 8 E. 7 8 1 8 1 zehre Course em An⸗ 8 4 u si 8 8 3 v 1 8 der Minister des nnern vo M b 120 . gende erge vens e⸗ Er ärung folgen zu lass za eingeste beantr den dürfte.“ blieb daher auch sehr matt, und mehrere Course konnsen den . Musif. 8 Ber 7 Fpär “ von Manteuffel. zergevenste Ertih g assen. enzahlung eingestellt ist, beantragt werden - ieb daher auch s a b Id folaten de W““ erlin, den 7. März. No 1 . . 8 1 In demselben Gesetz⸗Entwurfe beantragt der Finanz⸗Minister, drange einiger kleinen⸗ Verkaufe nicht widerstehen und fe der Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor 2 Se. Majestät der König s gestern 2 Schlosse Charl 8 Unter Verwaltung der Kommunen, Corporationen, Institute: sinv F Ksnigece Hoheit der Großherzog und dessen Regierung daß sernerhin nur diejenigen auf Wartegeld gestellten und penstonir⸗ weichenden Nichtung der vorigen Woche noch weiter. Von den hol⸗ Choral⸗ und Figural⸗Styl: T W“ tenburg dem bei Allerhöchstdenenselben be eee K v-8 harlot⸗ Verfügung vom 2. Dezember 1848, betreffend die Ausschließung von sind der fortschreitenden Entwickelung der durch die National⸗Ver⸗ ten Beamten welche wirklich ein von Königlicher Ernennung oder ländischen Staatspapieren fielen Integrale nach einigen unerheblichen 25) Freie Vokal⸗Compositionen: die Musik⸗Direkt n Bach und schen außerordentlichen Gesandten 25 118 7. . Sne. spani⸗ dem Eintritt in die Bürgerwehr. sammlung gegründeten bundesstaatlichen Verfassung Eö1“] von den Cortes abhängiges, mit Besoldung verknüpftes Amt bekleioet Schwankungen von 49 ¼ bis 48 ¾ %; Zproz. wirkliche Schuld von Prof. Rungenhagen. Marquis de Vald egamas, eine CCCu““ Minister, b hng den dem Erlasse des Bürgerwehrgesetzes vorhergegangenen Ver⸗ mmer regem Interesse gefolgt; sie sind auch der Ausbildung einer haben, Gehalt beziehen sollen. Von dieser Verordnung werden we⸗] 58 auf 58 ½ %; 4proz. dito von 78 % auf 7745 . Das Weichen 9) Freie Instrumental⸗Composition: Dieselben. aus dessen Händen das Beglaubi „Sch ben 8 ud eFeseren und ve Fterhegt es, wie der Königlichen Regierung auf den Bericht Centralgewalt an deren Spitze durch willige Anerkennung ihrer nigstens 15,000 Personen, meistens Familienväter, denen ihre Rechte der französischen Renten in Paris machte hier nicht einen gleich star⸗ 7) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Musik⸗Direktor Bach. Königin von Spanien “ Gheadeee Fhe en Ihrer Majestät der Dienst 8 wird, gg Bedenken, daß durch §. 12 vom Akte gern und jederzeit förderlich gewesen. Schon dieses bürgte für durch ein Gesetz im Jahre 1835 zugesichert wurden, betroffen. ken Eindruck auf diese Fonds, welches wiederum öfter zu Kapital⸗ D . 3 dE r h t der A kademie ver bundenen b gege zunehmen geruht. “ sollen, welche 1 sen werden Wier Zustmezung zu den nunmehr herausgegebenen Verfassungs⸗Be⸗ Es bestätigt sich, daß Cabrera C ö Belegung benutzt 8 siic ansan849 . Zeichnen⸗Schu le. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ fragliche Bestimmung nur auf diejenigen zur Anwendung 11 gie. luf heie Neußer wäf e chhcgancg neiecgt n geö nnt Fraf Mannschaft steht. Am 18ten zog er mit 300 Mann von Puigbo ing dann um 1 % herunter und blieb zuletzt auf 48 ¼ % stehen. b 1“ “ 8 8 er Lei de Hoaoaoao111166AA“ können, denen vom Richter ausdrücklich die bürgerli ¹ . Aeußerung der gewährten Rechte des deutschen Volkes Mannscha 8 zog b 182 S. “ “ 2 L Den vorm 6 8 XX“ hter ausdrücklich die F 80 8 chte de che siach G de Frontanig. A9 16ten drangen 300 Kmlisten in Besgische 2 proz. Certifikate bei Rothschild wichen von 43 ⅔½ bis 42 ¼.] 28) Freies Handzeichnen, 6* EEG meister zu E “ und eferen Ober⸗Bürger⸗ doch das allgemeinste Recht dieser Art, anh den be Se ic, ,onen abzwecken. Nachdem bierauf auch in der Königlich preußischen Cir⸗ Gracia eine Vorstadt von Barcelona, ein und führten mehrere Ge⸗ Nuss. Fonds erlitten öfteren kleinen Preiswechsel; 5proz. alte Oblig. bei Professoren Herbig, 1u— Lenge 5 Landgerichts⸗Rath 21n Düsselvorf zu, ernecen Rath E undts, zu tragen, aberkannt worden. . 2 Kot kulat⸗Note vom 23. Jannar an, der bundesstaatlichen Verfassung fest⸗ fangene mit sich fort. Am 18ten übersiel eine größere Anzahl vor Hope gingen von 101 ⅞ auf 4101 ½ Ct. und holten gestern bei einiger schen Lehrers Albert Köhler. d 9 seldorf zu ernennen. 8 9 Eine weitere Ausdehnung läßt sich, wenn auch die von der Königlichen gehglten war, konnten 85 Königliche Hoheit nur mit um 1 viel an 1 1u 8 1 v185 ₰. ginge! 28 8 ö“ * “ [ „ . 6 8 d 9 1 d r 2 ö1 8 8 gg 3 . 8 9 „. 8 7 8 b 5. zggerer 2 W“ 9 Ss. 8 „ vn 3 825 Lit den Thoren von Granollers 234 Rekruten, welche dort exerzirten, Frage 101 ½ „Ct.; proz. Certisikate bei denselben stiegen erst von 1111“ Akademie verbundenen ““ . “ kgsegahf hervorgehobenen Momente dafür sprechen, nicht rechtfertigen. SSere. Zuversicht Ihr Verharren in derselben erklären, aber Sie führ sj † z6ren Waffen nebst ei befindli Offi⸗ 21 3 82 u uri 8 t 81 pC bgelasse Einige 6 st⸗ Gewerk⸗Schu Ie 8 98 1“ st an der staats⸗ und landwirthschaft⸗ Berlin, den 2. Dezember 1848. können nun auch den in jener Vollmacht vom 15.21 He. und führten sie mit ihren Waffen nebst den dabei befindlichen Offi⸗ 81 ¾ auf 82 ¼ und wurden zuletzt zu 11“ ss assen. nig Kunst⸗ und e 18 Ge. g. 8 lichen Akademie in Eldena, Bau⸗Inspektor Dr Wenge. sst vh Ministerium des Innern. Im Auftrage: von Puttkammer,“ des Oberhauptes ausgesprochenen vereinten Wünsa anuar in Betreff zieren und einem O 8 fangen mit sich fort. Sämmtliche Re⸗ preußische Prämienscheine wurden zu 175 ½ Fl. abgenommen. Die 29) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbrg, v erger, Prädikat eines Professors bei “ ö11 g; “ Sgss 8. vnS- “ inten Wünschen der Abgeord⸗ zieren und einem Obersten gefangen mit sich t. Saͤmmtliche preußische Prämienscheit 2 Fl. abg 8 29) Freies Handzeichnen: die 8 Prädikat eines Professors beigelegt; Tirkular⸗Verfü G- 8 1 98J8.Heh. S n 8 1 sen der Abg kruten wurden unter die Karlisten eingereibt. Dieses Ereigniß hat Course der österreichischen Fonds gingen in Folge der E Lengerich, der akademische Lehrer Albert Köhler und der Der bisherige sqrivat⸗Döteng Dr. Karl Weinhold in Halte V wie 8 das Fanafagn oltge Prstetam an Pen ehierungen 65 freiesten Lauf 1eSe fung satt 8 eg e . einen unangenehmen Eindruck hervorgebracht. aus Wien merklich flauer und schwankten oft; 5 proz. wiener Met. zuyferstecher Linger. 1“ 3 rJl Wei EEE“”“ Se. 8 8 1 „mit de 1 2 “ 88 Die 88 20. von hier nach Bayonne abgegangene Mallepost wurde zwischen 72 ½ und 70 ⅔ pCt. und 2 ½proz. do. zwischen 38 und 37 ½ 30) E nach Gops⸗Abgüssen: die Professoren Wichmann Universtit öofessor in der philosophischen Fakultät der Keh 8en sie achihesne⸗ Meiche 18 deutsche Aus⸗ Einhei⸗ Irg tenchache eüss und Kraft Deutschlands nicht ohne Abends 7 Uhr, einen Flintenschuß von Burgos, durch sieben Karlisten, pCt. Der Cours der spanischen E 1““ v 1. prof. Zielk Der Ober Landesgerichts⸗ Affessor Roßmy n Saren zum Einschiffung Fewb ce278. Oktober 1848 ashce hate s gemefhsanen Angetegenhecen zu bewih e seiner dem . seler Neugierigen, ungtstört verbrannt. Der 11¾ pCt. ab; der Coupons besserte sich von 8¼¾ a 9 pCt. bi zeometrisches rchitektonisches Reißen: Prof. Zielke un Zustiz⸗ ssarius für den sorauer Kreis, mit Anwersuna des Kiigeegense Ferfu EETA 16““ “ 1n. rchisch eirklichen. Eben so wenig wird ihigr 5 e“ t cd 89 der Jagd 182 S 88 8 1; b- Obligationen stiegen von 22 ½ 31) Geometrisches 11““ udt. etst St.sg ns für den sorauer Kreis, mit Anweisung des Angelegenheiten: Verfügung an den Prorektor und Senat der Uni⸗ anders, als in dem monarchischen Prinzipe, die Ausübung 16nE 88 dottige G vneer Be 9 “ 8 vX“ “ . der akademische Lehrer Stbe Nr. 1 bis Nr. 28 hat Wohnsitzes in Forste, und zugleich zum Notar in dem Departement versität zu N., betreffend die Aufhebung aller konfessionellen Be⸗ chen oberhauptlichen Bundes⸗Regiments mit parlamentarischen Snsi. Zproz. G. 5proz. 11½ P. Unverzinsl. 4. 3 des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. d. O.; und schränkungen bei Verleihung akademischer Benefizien, vom 3. Ja⸗ tutionen ihre sichere Begründung finden können, was uch
—
23 ⅔ auf 22 ½⅞ pCt. Portugiesische do. von 25 ⅛ bis 26 a 26 % pCt. Für die Unterrichts⸗Gegenstände von N9 4 Von Eisenbahn⸗Aetien g. 114“ L man sich zuvor zu melden im ““ Der bisherige Patrimonial⸗Landrichter Geisler in Demmin nuar 1849. drücke „Reich“ und „Reichsgewalt“ in den Verfass⸗ Fb. gefallen, und Haarlem⸗Rotterdamer, weil in einer, 8 s 12 bis 2 Uhr im Konferenz⸗Zimmer, und für Nr. 2 vom 1. April d. J. ab zum Justiz⸗Kommissarius bei den Gerich⸗ „Da in Betreff der Vergebung der bei der dortigen Universität beste⸗ anzudeuten scheinen. Daß aber die Personistitan irfer ülühen lung der Actionaire angezeigt wurde, daß das Produ 66 8 tags von 8 bis 10 Uhr ebendaselbst. ten des demminer Kreises, mit Anweisung des Wohnsitzes in Dem⸗ Heöden Königlichen Stipendien und Freitische ausschließlich an geistliche, in seiner deutschen Vollkommenheit durch die dcs ng Prinzips Rechnungsjahrcs, statt zu Dioidenden zen Sthe tcttis ae 957 C. Berlin, den 8. Februar v“ min, und zugleich zum Notar in dem Departement des Ober⸗Landes⸗ EET evangelische Studirende keine eigentlichen Fundationsurkun⸗ findliche, größte, staatliche, wahrhafte und volseisch Seeace. saic.. werden müßte, erst zu 56 pCt. vergeben, nachher aber zu 52 pCt 8 Königliche Akademie der Künste. 8 gerichts zu Stettin ernannt worden ern nur reglementarische Vorschriften vorhanden sind, letztere aber müsse, erscheint eben so sehr als Selbstfol politi he Macht geschehen Hr. Villermé, unstreitig in Frankreich der genaueste Kenner des abgenommen. Am Geldmarkte keine Veränderung. Dr. G. Schadow w “ . urch die spätere in der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 21. März v. J. treten dringendes Bedürfnis 1 stfolge, wie ihr baldiges Vor⸗ E öOö1A1A1AX“ Füsehs n und in der Verordnung vom 6. April v. J. gesetzlich ausgesprochene Ailer⸗ eten sonüngendes Bedürfniß des jungen bundesstaatlichen Deutsch⸗ höchste Willensmeinung als abgeändert zu betrachten, auch mit der Verfas⸗ lands sein wird. Frankfurt, am 2. März 1849. gez. Kar Süö-
7
Die pariser gemeinsamen Arbeiter⸗Vereine.
ustandes der dortigen Manufakturen und Fabriken, sd wie d in ihnen 85 “ 4 1“ Direltor schäftigten, der seit zwanzig Jahren die dortigen, so wie auch einige bel⸗ M 8 2 Fetnns 1 - . Grogbzradah 1 2 reist und untersucht hat, hielt am 8ten Januar 1849 ¼, Seyrz 4 . ’ sungs⸗Urkunde vom 5ten v. M. und J. unvereinbar sind, so nehme ich ni Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Bevollmächtigter.“ gische und deutsche, bereist und untersucht hat, hie Markt⸗Berichte. — . Uichtamtli er 7 h er Anstand, auf den Bericht vom 20sten v. M. der 111““ „An das Prüfidium des Reics eRinisenumächtigter., —2 . einen ausführlichen Vortrag über die Arbeiter⸗Vereine, welche sich dort zu aus diesem Grunde die Kollatoren der gedachten Venestzien befugt sind, von Gagern, hier. W4““ gemeinsamer Beschä Deun sch .“ Dem Herrn Proret 2. 8 . — — 8 De Prorektor und dem Senat gebe ich die weitere Veranlas⸗ Unter 2 11“ 8 uflusti de; zmittel nach⸗ Schäfer, Juliane geb. Rohrbeck, aus Lan 8n 3 . . Uzc. 6 re 1 6 8 en ha 1 A 11“ 8 . ge gpger anderweite Kollektiv⸗Erklärung Kauflustige, welche ausreichende Zahlungsmittel nach 8 bae. gebürtig, mit Hinterlassung eines Ver⸗ Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Wilhelm folgende Beileids⸗ Der Minister der geistlichen, ö und Medizinal⸗Angelegenheiten. faube ich mir, Hiatictrnies dee d felbst 16 g 3 1“ 1 2 von Ladenberg.“ 9 3 — es daselbst zu §§. 18 und 19 des Abfs 3 2 8 z zu bestellen vermögen, werden hierdurch zu den 9 1 el 88 es Abschnitts 145 Bekanntmachnusn g. “ dehn vecften 4) am 27. November 1846 die Witttwe des heit unserer Bekanntmachung G Durchlauchtigster Prinz! Erktärung abzustellen, daß die Herzoglich sachs “ stattgefundenen öffentlichen Das frühzeitige Dahinscheiden des Prinzen Waldemar Königl. liche Arbeiten: Verfügung vom 25. Dezember 1818, be 8 büis 1b,5. Daß die Herzoglich sachsen⸗ altenburgische Re⸗ 1 gung 3 1818, betreffend gierung nicht in dem Falle ist, sich jenem auf Einführung des abso⸗
in der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften in Paris Breslau, 5. März. Weizen, weißer 55, 60, 64 Sgr., gelber istigung unter den Arbeitern seit ver Februar⸗Umwäl 53, 58, 62 Sgr. solche ohne Rücksicht auf das Bekenntniß fernerhin zu vergeben. Herr Minister⸗Präsident! ““ I “ “ Preuß Berl b Verlin, den 3. J — Preußen. Berlin, 7. März. Die Stadtverordneten haben Verlin, den 3. Januar 1849. der Köniali gf b elche aus⸗ n 1 7 März. Die Steo der Königlich preußischen und der ihr beigetretenen Regierungen er L ann mMa ungen. zuweisen und eine Caution bis zu einem Zehntel des 1 1„ 84 1 Adresse überkei b G g en er- 1 mögens von ungefähr 40 T hlr., . Bei der am 12ten d. M. in Gemäß⸗ Adresse überreicht: er Rei 1 bst z Lis Feuch Pq Unter Gewerbe, Bauwesen, Handel und öffent der Reichstag“ gebildeten Antrags die mir vorbehaltene besondere 8 . 1 8 4 1 r 06 F.S S 19s 9 eise 1 7 9 8 ) „ 2 Von der vollständig separirten, im Regierungsbezirk Die allgemeinen und die speziellen Veräußerungs⸗ biers Wilhelm, Sara Margarethe geb. Eisenmarck, Fanunar, c. 1 „ 1 öffen
Magdevurg, 5 ½ Meilen von M eburg, 1 ½ Meilen 1 8 1. 1] I1““ b Vermögens von ungefähr Auli d. J. zu e5 1 Sarn 8 W 1 1 bvom von Halberftadr und n häen dg 8 isst d G. Bedingungen, mit welchen letzteren spezielle Verzeichnisse 8 mit Hinterlassung eines Vermöge 1 [Ausloosung der am 1. 1 “ Hoheit hat uns und die Bürgerschaft, welche wir vertreten, mit tief⸗ die Geschäftsbezirke der außergerichtlichen Auctionatoren; Bescheid a luten Veto's, anst 83in vEie. . b Oschersleben entfernt an de⸗ Bude u 8 aumnittel 2 an der zu jedem Etablissement gehörigen Gehänben une 2 9aodn der Nachlaß⸗Kuratoren werden hier⸗ 1 Kamortisirenden Füsicaig e ster Trauer erfüllt. In voller Erkenntniß der Tugenden des ver⸗ den Magistrat zu N. vom 27. Dezember 1848, betr ffend die E 2 üan 2' c Fehh erster Lesung angenommenen suspensiven inem’ b C11“ Länderei un ind, können vom 15. Februar Auf den Antrag der Nachlaß⸗sn Per, 1 serer Bahn sind nachfolgen 1— ewiaten Prf 8 genschaf hes -die Vor⸗ ri ““ 48, e nt⸗ gerichteten Antrage anzuschließen oder hierunter ei c 2 einem Anhaltepunkt der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ Ländereien verbunden 1 3 mit alle diejenigen belche an die gedachten Verlassen⸗ gV Sun 1 ewigten Prinzen und der Eigenschaften des Geistes welche die Vor⸗ richtung der Gewerbesteuer von städtischen andleitz⸗ 1 8. ge anzuschließen oder hierunter einen besonderen An bahn Feleg wen Domaine Ceenerfsschen:; 8 6 F. g C“ 111““ V hh 1114“ ö insbesondere mern 1g g g, geae 902. 1295. 1642. 1708. sehung ihm zur Erfüllung Geburtsstellung, so wie zu „Pfandleih⸗Anstalten ngnn; T1“ c, h 1 Schns 8 die Modalität des suspensiven Veto, wie 9 3 SSggs; —₰ 8 9 on Re 2 ) c ) 0 9 7 8 4 Fahvwfer⸗ ] 249. . . 902. 84 f 3 8ZLTTE“ 11SSe 789 8 3 S 9 83³* 8 8 8 8 9 er 9 Ver 2. 7. 64 21 1) der Amtshof mit dem Dienstfamilienhause und “ Dettmer eingesehen werden. auch ad 3 der dem Aufenthalte nach unbekannte Töpfer⸗ . 2449. 2497. 2727. 2793. 3060. 3073. lebendiger Wirksamkeit in den nach innerem Berufe gewählten Sphä⸗ lung vom 24. Oktober eröffnet wird, nach dem §. 3. des Gewerbesteuer⸗ benklich erchesen.e ö worden, an sich be⸗ K Z“ 920 ren verliehen hatte, empfinden wir den gerechtesten Schmerz über ein. ꝗGesetzts vom 30. Mai 1820 und nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre einer und bersätsen Wagigetiodenh dicsreee h798 5 innerhalb 9s 2 ben Wahlperiode, sonach von den nämlichen Kammern und es ist durch einen Allerhöchsten Erlaß vom 9. April 1836 anerkannt, und von den nämlichen Mitgliedern, welche den Beschluß zum ersten⸗
einem Areale von 1222 Morg. 2. 2 s bladen, spätestens in dem
1 2 Morg. 22 R., welches Doer oentere jes le ielle Be⸗ eselle Carl Rohrbeck, vorgeladen, spätestens in der 3382. 3789. 3883. 3926. .
aus eirca 1100 Morgen Ackerland 8 Der Letztere ist zugleich angewiesen, die spezielle Be ge 1849 V s 11 Uhr 3192. 3382. 3789. 3888. fe Nummern füh⸗ s erwarte vESö Mghr Ir vom 11. Juni 1826 zu 2. (C S S. 6⸗
100 Morgen Wiesen und zu ecen maglüchen “ n EE“ vo am 2. Fühn acgenc e⸗Nllestor Seils 88 Ver⸗ Wir fordern die Iütans LE der bhe 1111“* Pühang⸗ übe Fenß 1 Lnie scen Sina ah 8. dhad⸗ zcnnerfnt
Aengern und circa. 8 ½ Morge „ und 71 Magdeburg, den 27. Januar 1849. vor Hem Hersee e‚Stadiaer Jüden⸗ renden Obligationen auf, den epei⸗ geitr ü bveeeeeöeeeewende und hingebende sff Pfandleih⸗ — iese gefaß 2 Sancti ichs
nüehgeanten “ gen Obst⸗ und Ge⸗ gönigüiche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung hörszimmer Nr. 21 1 Feesisg. Siadege h hb0 Thlh. für jede Obligation in t8 Zestraun und uns einen Prinzen, dessen Person uns theuer gewesen ist, ent⸗ v Nneseten guch weps dieselben von Kommunen betrieben male gefaßt haben, ohne Sanction des Reichs⸗Oberhauptes zum Ge⸗
das Schäferei⸗Gehöft mit einem Areale von 150 der direkten Steuern, Domainen und Forsten. straße Nr. 59, eine C.bc., wansäsc legitimir⸗ vom 1. bis 31. Juli c. eeeee u⸗ 1g Coupons rissen sehen, fühlen wir tief den Schmerz, welcher Ew. Königl. Ho⸗ Armenpflege zbr EEEC“ Ueberschusses, sei es zur setze erhoben werden kann, während es doch schon in dem Begriffe
Morgen 155 ◻᷑R., welches aus 77 Morgen 35 Triest. entweder in Ferson Oder vnre 8 en es hier an egen Einlieferung der Oblig heit Vaterherz am schwersten trifft. Wir wissen aber auch, daß der vo b ogee, Fwecen der Kostmhh Gewerbesteuer des (monarchischen) suspensiven Veto, als einer Appellation des
1 ten Bevollmaͤchtigten, wozu denen, welchen es h geg om Handel zu unterwerfen sind. Staats⸗Oberhauptes an das Volk liegt, daß ein suspendirter B
D G qs gt, Aß Spendirter Be⸗
8. r en 159 i SB ben, indem wir auf §. 4. des EEE111ö31“ eS 1 Bekanntschaft fehlt, die Justiz⸗Kommissarien Justizrath Nr. 3 bis 12 incl. abzuheben, f
35 Juni s Allgütige allein wahren Trost in so harter Prüf 2 In 2 . 1 b Staa
22 Morgen 68 —R. zur Umschaffung in Ackerland 1597] Oeffentliche Vorladung. Jordan, Justiz⸗Kommissarius Licht und Furbach vorge⸗ Privilegiums T-. säfun Büchsa⸗ nnSsig ihn daher innig, sdis 8 seinen Prüseengz gebene nre hg⸗ mach bendenn “ Ausnahme ge⸗ schluß nur nach Eintritt einer neuen Wahlperiode oder nach vorgän⸗
8— tauglichen Aengern 8. d zwar: Es sind hierselbst verstorben; ¹ “ G zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu- nach , Zun 9. ufhört. 1 dig ergießen wolle. Indem wir uns gestatten, unseren Empfindungen Berlin, den 27. Dezember 1848. giger Auflösung der Kammern wiederholt und so erst ohne Sanrtion im Wege der 7. ung. 1nn.hg. ng 1) am 11. Dezember 1845 die Wittwe des Schneider⸗ weisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrecht werden prä⸗ Henemhin den 17. Februar 1849. Ausdruck zu geben, folgen wir damit einem aus dem Herzen kommen⸗ Ministerium des Innern. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffenilich des Staats⸗Oberhauptes mit Gesetzeskraft versehen werden soll: ein
2 ’ Sc Uslerei⸗Etablissement in dem acf vcena toncente We Ferühe shn Fhnesgnt. kuudirt, und der Nachlaß als herrenloses Gun der be⸗ bogi . . den Bedürfnisse, welches auf unserer Liebe und treuen Anhänglichkeit Im Auftrage. Arbeiten. iche Grundsatz, von welchem bei herrschendem Einkammer⸗System jedenfalls en 8. Mätz d. 3. in dem Sitzungs⸗Lokale der un- 2) am 29. vacints eene eninsrageste earahe⸗ rechtigten Behörde wird ausgeantwortet werden. Witte. Kutscher. Lenke. zu Ew. Königl. Hoheit erhabenem Hause fest berul1l1lkf. von Puttkammer. In Vertethun.. 162 nicht abgegangen werden könnte. Allein die Betrachtung, daß terzeichneten Regierungs⸗Abtheilung am neuen Markt Waisenhause hierselbst an edk ergesene Seeh Berlin, den 18, e sos diesiben Abtheilung für “ gen verharren wir ehrfurchtsvoll Si 2. von Pommer⸗Esche. 1“ einesthei 8 das angenommene Zweikammer System eine Bürgschaft IIIEIEImI I er Föeithabe Aufsezer Can Doss mit Hmterlastung eines Ver. Aönicl. Sad enich haschns⸗usd Rachlaßsachn... “ 1XX“ “ anah 2 s chg ichenpasgin is. veesfrr eine gründliche und allseitige Erwägung der zu fassenden Be⸗ Kredit⸗, Subhastation G 8 18 unterthänigste Im Allerhöchsten Auftrage. u“ schlüsse bieten werde, andererseits auch das Recht des Staatsober⸗ Kühne.“ hauptes, das suspensive Veto zweimal in Anwendung zu bringen,
beginnenden Termine „ mögens von ungefähr 30 Thlr. .““ S f aphin. 1 9 w 13) am 28. Oktober 1846 die ebergesellen⸗Wittwe ö“ 3 8 8 B Jftn ⸗ Stadtverordnete zu Berlin i Cirkular⸗Verfü 1 1 nt “ . 111“ ular⸗-Verfügung an sämmtliche Königl. Regierungen, be⸗ die übereilte Ausführung von Reichs⸗Beschlüssen auszuschließen ge⸗
meistbietend verkauft werden. Berlin ben gs Februar 1849. 1u“ she goehne in der Nähe von dergleichen eignet sei, und daß endlich für die wichtigsten Beschlüsse, für die⸗ 8 1 ndenen, vom 6. Januar 1849. . jenigen nämlich, welche eine Be affangs⸗Henberuts besses 8