1849 / 65 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dieser neuen Beleidigung durch die Kaiserlichen Heere das Recht an⸗ Eigenthum erklärt.“ Donnerstag, 8. März. Zum 65stenmale: Die Töchter Lucifer'g.

ßisch en Staats-Anz eiger. führten, welches das Volk hatte, sich als Republik zu konstituiren.“ EETEEEEE Iaasnnmmm

das . 2 ““ 3 Ancona, 21. Febr. (Lloyd). Das gestern eingetroffene sar⸗ Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abthei- 2 —yy———V beL-HcxHxexErn xidn.Heιμρλνρρeρ Sednrs —“ Von den jüngsten Dekreten der Regierung sind die wichtigsten: dinische Dampfschiff „Tripoli“ setzte 340 Kanoniere 85 lungen (12 Tableaux von W riedti Musit komvoni eaaena: üunn

Die römische 1u“ 1“ bee vereee⸗ Tajltan Masta⸗ s. 1. 898 se 88 ; eb ha arrangirt von c Stiegmann. G ö 11141“*“ L111““ liegt der Ausgang auch unserer Arbeiten. Wir gehen diesem Aus. Besuchen in Baden verbunden habe. 8- 18. 8 ,, re ““ 400,000 zur Unterstützung für den u“ bei Fossimbrone angehalten und nach Macerata gebracht b Zum erstenmale wiederholt: Moderne Heirathn, ““ u 1““ ang ct he sf ragene all dent Ausgang wird eagehg 2 1 aam gc . ““ 1 Die worden. oder: Die Ehe im Traum, Posse mit Gesang in 2 Akten, von 9 AX“ ie Wahrhaftigen . (Allgen Beisti vW 1 1 2.

Handel von Rom, Bologna und Ancona anlegen. Die Pferde der Kaiser. Musi h Süsbs ; 8 1 An der Wahl des ersten Vice⸗Präsidenten betheiligen sich 365 zu nennen. d.

sogenannten Segen h. yNb1114* „Gaeta, 22. Febr. (A. Z.) Der Großherzog von Toscana Feesns 1 Musie, eens E1““ 2 ’“ ee XX“ Mitglieder, von denen sich 226 für Herrn Wilhelm Beseler aus— Herr Bassermann: Wenn der Minister eines Sr egg Arelsgarden werden für die⸗ 5 8. HPene der * Re⸗ ist heute Vormittag halb 11 Uhr an Bord des Dampfboots „Por⸗ Musik von mehreren Komponisten. 8 k“ Schleswig erklären Herr Kärchgeßner erhält 100, Herr Edel 28, schon zwei republikanische Einfälle ausgehalten hat, mit einer, gr. Da dem Papst durch das . aee rorin h8. sichent 1 2 cupine“ in - unserem Hafen angelangt. Ob sein Aufenthalt von län⸗ 1 111“ 8 4 Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. V Herr Schüler 12, die Herren Reh und Schneer je eine Stimme. sicht zu Werke geht, die vielleicht einmal ihr Ziel verfehlt, so 3 er publik die freie Uebung seiner ge für bel ät zugesichert ist, so gerer Dauer sein wird, ist unbekannt. b v“ 1 1 verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. 8 An seinen Dank knüpft Herr Beseler den Wunsch und die Hoffnung, Ausdruck „Verleumdung“ auf ein solches Verfahren nicht aicen 1 1 Meteorologische Beobachtungen daß der Präsident „in seiner ruhmvollen Leitung der Geschäfte“ eben so wie Herr Bassermann die Bezeichnung leichsinnig und bös⸗ enden ten 4— * 2 8 .

ind für Ei ä ie römt⸗ 8 3, 1 . 8 während der nächsten vier Wochen niemals verhindert sein willig zurückweist. Baden hat 116 Stunden Gränze gegen zwei Re⸗ schen Staats sind für Eigenthum der Republik erklärt: die römische Königliche Schauspiele. 1849. Morgeus Nachmittags Abeuds Wissenschaft nud Kunst. cs 88 j publiken. Die Geographie Deutschlands, nicht das Ministerium Betk,

Republik wird die Diener des Kultus gebührend dotiren. Die römi⸗ Donnerstag, 8. März. Im Schauspielhause. 38ste Abonnements⸗ 6. März. 6 UL7. 2 Ub. 10 Ubr. e“ Königliches Schauspielhaus. (Die letzten Gastrollen der Frau Thomas. Zum zweiten Vice⸗Präsidenten wird von 351 Stimmen mit 329 hat die Ungunst dieser Lage zu verantworten.

sche National⸗Versammlung erklärt, daß die ganze Republik solidarisch Vorstellung. p Zum -e d; Schans. Banse aen in 5 Aufzügen gg 35 Genaisceß für denische Fechche 1 Fa 8 Bücechang ernannt. 1 Herr von Gagern schließt sich nachdrücklich den Worten an, für alle die Schäden einsteht, welche das edle Ferrara oder sonst eine von Karl Gußkow. Anfang halb 7 Uhr. 1 „CLuftdruck 34 2,07„Par. 340,74„Par. 339,580Par. quellwärme 7,80 R. ö““ vbbeHiernach besteigt die Tribüne der Präsident des Reichsministe⸗ womit sich Herr Bassermann des Ministeriums und des persönlichen römische Gegend „durch die Invasion des österreichischen Unterdrückers Freitag, 9. März. Im Opernhause. 33 ste Abonnements⸗ Lufvümmne.ẽ + 4,00 R. + 7,0, n. + 411, n. Flasswärme 2,00 n. 8 riums, Herr von Gagern: Charakters Herrn Bekt's angenommen hat. Eine stärkere Truppen⸗ des gemeinsamen Vaterlandes“ erleiden könnte. Vorstellung. Zum erstenmale: Die lustigen Weiber von Windsor, 1“ S 8 h E u. 8 4“ 8 Hie am 26. August 1848 zwischen Deutschland und Dänemark BAufstellung in Baden werde unter allen Umständen auch aus stra⸗ 1 Die Allg. Ztg. sagt: „Unsere Briefe aus Rom vom komisch⸗phantastische Oper in 3 Abth., mit Tanz, nach Shakespeare's weuen dee EW 1 zu Malmö abgeschlossene Waffenstillstands⸗Convention ist dänischer⸗ tegischen Gründen unerläßlich sein, wobei der Redner auf die zahl⸗ 24. Februar bestätigen, daß der Papst die Einschreitung von Oester⸗ gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik von Wiad... ... ä. Würmewechsel +†. 8,1 1 seits, und zwar in einer den Verhältnissen nicht entsprechenden, un⸗ reichen Besatzungen der Franzosen im Elsaß aufmerksam macht. reich, Frankreich, Spanien und Neapel nun förmlich nachgesucht hat. dem Königlichen Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Wolkenzug.... 1“ + 38 ° * förmlichen Weise gekündigt worden. Bei der Uebergabe der Kündi⸗ Herr von Gagern empfiehlt mitzin über Fehrenbach's F

Die republikanische Regierung hat die Inquisition aufgehoben und Anfang halb 7 Uhr. 1.⸗ake 17 940,187, v.5... + 5,34 n.. .. 71 rc¹. w W tli Tl il gungs⸗Urkunde erklärte zwar der dänische Bevollmächtigte, daß Se. Uebergang zur Tagesordnung. Bei der Abstimmung pflichtet das 2 EEEEE“ amtlicher Cheil.

einrückten, das päpstliche Wappen wie der aufrichteten, und „als Grund / unter den Kirchengütern auch die vatikanische Bibliothek zum Staats⸗ ““ Königsstädtisches Theater. 1 9 1 88 B ei 1 ag 3U m „†¼ reu

Donnuerstag d. 8. März.

.n. SeAgSv22.

————————

—— ·

Majestät der König von Dänemark sich der vertrauensvollen Hoff⸗ Hoehet fb Meinung des Reichs⸗Minister⸗Präsidenten mit großer

8 r nung hingebe, es werde der gefaßte Entschluß nicht zu einer Er- Mehrheit bei. 8 5

B r0 rlin e r FSe Vom 71 M äaüTrz. Deutschland neuerung der im vorigen Jahre stattgehabten Feindseligkeiten führen Eben so erledigten sich sodann und ohne Diskussion durch einfachen *

und es suchte derselbe die Kündigung aus dem Gesichtspunkte der Uebergang zur Tagesordnung die Nummern 2 bis 4.

mechsel-Course. I 3 1 Beförderung des Friedens darzustellen. Erst Nr. 5 der Tagesordnung hat wieder eine kurze Debatte Eisenbahn-Actlen. Frankfurt a. M., 5. März. (D. Z.) 181ste Sitzung der So 11 es schon 1 einen wesentlich einer erneuer⸗ zur Folge, indem Herr L. Simon nur den Wählern des beseg⸗ Brief. Geld. verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Tagesord⸗ ten Kriegserklärung gleichkommenden Akt als zur Beförderung den Bezirks das Recht zugesteht, über die Würdigkeit ihres Ab⸗ 250 Fl. Kurz - 143 142 Stamm- Actien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital. nung: des Friedens dienend dargestellt zu vernehmen, so wird der Ver⸗ geordneten zu urtheilen. Friedrich Hecker ist jetzt in 1.“ 250 Pl. 2 Mt. 142 ¾ 142 ½ 8I11““ 8 3 1) Wahl des Präsidenten und der beiden Vice⸗Präsidenten. wunderung dadurch noch gesteigert, daß die Kündigung die mal⸗ und die Russen stehen in Siebenbürgen“ Sie lachen 8 300 MxX. RKurz 150 * . E11“ 1 2) Berathung über den Antrag des Abgeordneten Fehrenbach, Nieder⸗ möer Waffenstillstands⸗Convention seitens Dänemarks zu dem Zeit⸗ doch liegt der Zusammenhang vor Augen, wie denn auch Man her 300 MMX. 2 Me. 150 ½ 150 Die mit 3 Ct. bez. Actien sind v. taat gar fährliche Verloosung ³ 1 PCt. amortiäsirt. legung der auf die Verlegung von Reichstrnppen in das Großher⸗ punkte geschah, als eben die Eröffnung der Friedens⸗Unte hindlungen unter uns, der früher in dem Forkbestehen der deutschen Fürsten ö 9 Eb 1 zogthum Baden bezüglichen Akten auf den Tisch des Hauses be⸗ durch die vermittelnde Macht England eingeleitet worden und von kein Hinderniß der deutschen Einheit erblickte, sich diese Frage 300 Fr. 2 FMc. V 81 ½ 81¾ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 74 ½ B. ½ c. Berl. Anhalt. . . 1,411,800 87 ½ n. v treffend. Seiten des ersten Staats⸗Secretairs Ihrer Königlichen Majestät von egenwärtig anders beantworten mag. (Beifall von der Linken.) .150 Pl. 2 Mt. 90⁰ x⅔ es 8 1 J. g 5 92 8 Berathu 8 Abgeordneten Fischer, Namens des 2 usse eiten des ersten Staats⸗Secre ; 9 ce 81 p gegenwaehig je Ver üher 29 do. Hamburg 8,000,000 50 ¼ bz. do. Hamburg 5,000,000 92 B. 91 ¾ G rathung des vom Abgeordneten Fischer, Namens des Ausschusses England der ernste Wunsch der Regierung der vermittelnden Macht- —Herr Simon will daher, daß die Versammlung ihren früheren 150 Fl. 2 Mt 101¾ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 87 p. 86 bz. do. do. 1II. Ser. 1,000,000 88 B. für Geschäfts⸗Ordnung erstatteten Berichts über den Antrag des Ab⸗ ngland ve eshele ch er diesseitige G 8 b 8 V ä S chl er die Wahl Hecke 's für ungülti erklärt, zurücknehme. 100 I;, . 11 v 1“ .b 367˙e 2 832 geordneten Wesendench, die Ergänzungswahlen in den Ausschüseen ausgedrückt worden war: Daß der diesseitige Gesandte zur Verlän⸗ Beschluß, der die Wahl Heckers füͤr ungüfig 298 88eeee 8 99 F. F 1. b 1.09 089 885 bsz. v. G. 6 1““ 8 . berreffenbd. ö““ gerung des Waffenstillstandes mitwirken wolle, indem eine solche Ver⸗ Die Abstimmung erklärt sich jedoch, nachdem noch Herr Reichens⸗ ZH“ Magd.-Halberstadt .. ;700,00 8 ½ 6. do. do. 8 19392,800 65 B. 94 S8. . G 6 1; hee 8 Sen. For ij . 2 Mt. -—- 991714 122 Leipziger ... 1 290,990 11e““ ö 4) Berathung des vom Abgeordneten von Buttel, Namens des Priori⸗ längerung einer jeden „nützlichen Unterhandlung unumgänglich noth⸗ perger als Berichterstatter 8 8 2 Mt. 56 24 56 20 Halle-Thüringer 9,000,000 49 ½ „*. 8 Magdeb.-IL. eipziger . 1,788,000 täts⸗ und Petitions⸗Ausschusses erstatteten fünften Berichts über ver⸗ wendig vorausgehen müsse. 4 des Ausschusses, wonach es 89 em 88 8 8 3 Wochen 105 ½1 Cöln -Minden 13,000,000 78 ¾ G. Halle-Thüringer.... 4,600,000 86 B. schiedene an die verfassunggebende Reichs⸗Versammlung gelangte Es kann nicht bezweifelt werden, daß der gleiche Wunsch sein Bewenden hat und die Mittheilung der 8 eg g 3 b do. Aachen 4,500,000 49 ¼ g. b Cöln-Minden 3,674,500 93 B. Eingaben. auch gegen Dänemark ausgesprochen ist. Der diesseitige Gesandte über die Wiederwahl Friedrich Heckers einfach zu den Akten genom⸗ Inländische Fonds, Pfandbrigfe-, Hommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 102 G. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Berathung des vom Abgeordneten Reichensperger, Namens des Aus⸗ hat seine Zustimmung zu jenem Vorschlage der Verlängerung des men wird. 1 d Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld. 1,400 000 8 d5. 4. Srir 2 487 250 schusses zur Begutachtung der Wahlen in dem badischen Bezirk Waffenstillstandes sofort erklärt. Auf diese und andere während Die Verhandlung über Nr. 6 der Tagesordnung en i. gh . ö11“ Steele -Vohwinkel .. 1,300,000 56 B. do. Stamm -Prior. 1,250,000 Thiengen erstattefen Berichts, betreffend die am 26. Okiober v. J.] der Dauer der Waffenstillstands⸗ Convention von Seiten Deutsch⸗ sich die Herren Mareck, Förster von Hünfeld, Huck, der er Zf. Beief. Geld. Gem. zt.] Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 stattgehabte Wiedererwählung des Dr. Friedrich Hecker als Abgeord⸗ lands gegebenen Beweise der Bereitwilligkeit zu friedlicher Verständi⸗ BJustiz, Herr Robert Mohl, und der Berichterstatter 888 itter⸗ Preuss. Freiw. Anl 5 101 Pomm. Pfdbr. 3 ½ 91 do. Zweigbahn 1,500,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 85 ½ bz. neten zur deutschen Reichs⸗Versammlung. r Un hat Dänemark mit der Kündigung der Waffenstillstands Con⸗ maier betheiligen, endet damit, daß der Antrag des Ausschusses au St. Schuld-Sch. 3 ½ 80 79 ½ Kur- u. Nm. do. 3 5 92 ½ 92 ¼ Oberschl. Lit. &. .. 2,253,100 do. do. 3,500,000 98 ½ ““ Berathung des vom Abgeordneten Mittermaier, Namens des Gesetz⸗ gn 8 8 Uetbiw h de Friedens⸗Unterhandlungen geantwortet.] Uebergang zur Tagesordnung über die verschiedenen Eingaben die v“ Schlesiecbe do. 35 do. Litt. B. 2,400,000 Joesss. A1. Sre s 8. . gebungs⸗Auaschasses ertohiehen Be⸗schts ihen die an deg engesthn Unter efützten Umständen ist es zwar noch immer möglich, auf sofortige Bearbeitung allgemeiner deutscher Gesetzbücher ge⸗ K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. At, W. gsr. 40.3 Cosel- Oderberg .... 1,200.000 do. Zweigbahn 252,000 gewiesenen Anträge und Petitionen in Beziehung auf die Bearbeitung 8 9 ere N überdftt Entschließung Dänemarks ohne Folgen bleiben richtet sind, angenommen wird. 7.1. Herl. St-dt-OblI. 5 98 ¼ 97 ¾ Pe. Bk-Anth-Seb ,88 87 Breslau- Freiburg... 1.,700,000 248,000 ällgemeiner deutscher Gesetbücher. Vereits b seithrens Friedens⸗Unterhandlungen sind aber Die nächste Sitzung findet Donnerstag den 8. März statt. do. do. 3 ½ I1 Krakau-Oberschl.... f1,800,000 Obersechlesische ..... 370,300 Vorsitzender Präsident Herr Eduard Simson. wepe. sh b trachten bis die Uebereilung Däne⸗ Tagesordnung: Zweite Lesung des rückständigen Theiles der Grund⸗ Westpr. Pfandbr. 3 ¾ Friedrichsd'or. 13 42 13 Berg.- Märk.. 14, 000,000 Krakau-Oberschl... 360,000 Ausgetreten aus der National⸗Versammlung ist Herr Schlörr natürlich als unterbrochen zu betrach , 2 Uebereilung Ds 8 8 9 Grossh. Posen do. 4 986 And. Goldm. A5tb. 8 12 1 12 ½a Stargard-Posen 5,000,600 8

1848.

Rein-Ertr.

Tages- Cours. 8

Zinssuss

Süummtliche Prioztäts-Actien werden durch

Börsen-Zins Rechnung.

—Vq

Frankfurt a. M. südd. WW, . 100 PFl. BPetorsburg . . . . ..6 100 SRbl.

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss . 100 Thlr.

2

bwʒHe

—V—V

802 —0

Cosel-Oderberg 250,000 88 z ; ; marks wieder gutgemacht ist, bis es feststeht, daß bis zu einem wei⸗-

8 3 . ; 8 3 558 aus der Oberpfalz. Der Präsident zeigt heute den Eingang ferne⸗ 8 8 ine die Feindsellgkeiten nicht den erneuert

do. do. 32 81 Disconto. C.. Brieg-Neisse 1,100,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 1 Verfassu bezüglicher Regierungs⸗Erklärungen an: ter zu bestimmenden Termine die Fein seligkeiten nicht wer . Oapr. Ptanalr. 3 90⅔ Magdeb.-Wittenb. 4,500,000 rer auf das Verfassungswerk bezügliche gierung g

gSS

vgvnSnnSgSnnnnböSSEen

do. do. II. Ser. 375,000 3 „der status quo werde aufrecht erhalten werden. Auf diesen vorläu⸗ ““ Sachsen⸗Altenburg, Bremen und Braun sigen Zweck sind gegenwärtig die Unterhandlungen aexichtet. be . 7 9 4 L 1 2 . . 2 . 2 2 1ehh e“ gerüstet sei. Es ist desfalls das Erforderliche eingeleitet, und die— 5 Königliches Schauspielhaus.

9 . 2G fr. . e S. 8 888 Pege Vogt eingereichten Statuten der Bürgerwehr 78ö Die Ehre Deutschlands Frieden wahren zu können, war unsere Die beiden letzten Gastrollen der Frau Thomas führten se uns Wetzlar und der Umgegend, in Betracht, daß dieselben mit den an⸗ Hoffnung und unser aufrichtiges Bestreben. Wenn die Schritte vor: als Betty (im „Weiberfeind’“ von Benedir) und 12975 1, desgesetzen im Widerspruche stehen, die motivirte Tagesordnung an⸗ Dänemarks die Erneuerung des Krieges im Norden Europa's zur (in Töpfers „besten Ton⸗J. Mit Vergnügen 72 Nev, gerathen wird. 8 Fol e haben sollten, so faäͤllt die Schuld und Verantwortlichkeit auf im Gebiete des munteren Humors anschnlichen Iv.

1 Herr von Langerfeldt berichtet, daß der Gesetzgebungs⸗ LL“ und Europa wird der bisher diesseits eingehaltenen Mä⸗ Waizenboden, dessen Creszenz wohl bestellt und be -

16 2 3 8 2 . b 8 sn leicht und anmuthig, ihre Mimik lebendig und Ausschuß Aatrag Herrn Füuchehh ßigung Anerkennung zollen. Sollte aber Dänemark geglaubt haben, krau 19, Ire, ltang denanahen d abalatiogen die feinsten Tonsarben, letzungen des Briefgeheimnisses und die Verwirklichung des §. 12 gnL S vess

1 5 2 3 AAg9- 1 - 1 leich eine Art mu⸗ 1 örs rar kei 2 G . b 1 er nd gestörten Eintracht unter den deutschen Staaten daß oft ihre Rede nicht nur eine dramatische und zugleich eine art. Die Börse bot heute gar keine Veränderung dar. Das Geschäft war überaus träge; die Course aber behaupteten sich auf ihrem gestrigen Stand. der Grundrechte betreffend: in Betracht, daß dieser Gegenstand in ZE v so wird das angegriffene Deutschland sennnczer ihecnng thut. Der Ton z. B., in dem sie bittet und schmeichelt,

88 8. 4 28 9 mvfe rarä eiß; 1 EEE1 ine Capric ze d plausibel zu machen Nebce 12 3 w 8 , den Bereich der Landesgesetzgebung gehören würde, zur motivirten igen, de e Entwickelungskämpfe zu begränzen weiß; es wird] oder mit dem sie irgend eine Caprice durchzesethen ““ v. Auswärtige Börsen. 100 G. Augsburg 100 Fl. C. k. S. 119 ¾ G. Berlin 60 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 14 ½ Rthlr. verk. 1 Tag-eeeas fesec- 18 .“” k 10e. Jaa, e frtn, dg6 das Verfassungswerk beendigt werde, die vecnbrses 122 o S 8 2 Hecgf. und Kgee Dukaten 96 ½ Br. Sns F. wnen. 88 Feg. 8 G t 1“ van, 1ga gae Ase Rthlr. bez 3 1 geig dfert. ö S sich sgl,en, Fützsaltegeee engsce Interpellation beant⸗ Wenhng. Das Ensemble war der Art, daß am Schlusse Alle mit Recht Friedrichsd'or 1135 Gld. Louisd'or 112 ½⅔ Br. Poln. Papiergeld 111“ ’Bö“ 8 44 1 -8S G aus I“ 8 8 kon⸗ Damit i IIE F Vischer von gerufen wurden. 91 Gld. Oesterr. Banknoten 90 3 a bez. e h gae Rthlr. C. k. S. 105 ¾ G. Lond. 10 Pfd. St. k. S. 121 Br., Mai / Juni 15 ½ Rthlr. bez. u. Br. ¹ Erlaubniß zur Verhaftung 8 LT1. Herrn Peter von Kon- wortet. In Bezug auf ET sich vbfennc he Uenn ven Ie r ine 79 ½ bez. Se Prämienscheine a 50 2Q 9 120 ¾ Gld. do. 2 M. 120 ½ G. Lyon 200 Fr. k. S. 95 G. Pa⸗ 8 Juni/ Juli 16 Rthlr. Br. stanz gegenwärtig zu ertheilen beantragt. . Tübingen erklärt Herr von Bager, Seh, bie österreichi⸗ E“ scheine 79 ¼ bez. Seehandlungs⸗Prämienscheine 2 50 Rthlr. 99 ¾ Br. 853 2 2 8 ö. b zsj der National⸗Versammlung ha⸗ e. russischen Truppen in Siebenbürgen an den österreichi⸗ sen. Pfandbriefe 4 96 ½ G 32* h „De. ris 200 Fr. k. S. 95 ½ G. Mailand 250 Lir. k. S. 98 ¾ Br. An der Wahl zum Präsidenten der Nation marsches der russischen Truppen in 8 t⸗Re 1161“*¹ Posen. Pfandbriefe 4proz. 96 ½ Gld., do. 3 ⁄proz. 81 v⅛ Br. Schles. Wien in 20 100 fl. k. S. 1061 Die E1“ Stettin, 6. März. Wir haben einen sehr schönen war- 368 Mitglieder betheiligt. Da auf Herrn Ed. Sim son schen Bevollmächtigten gewendet und um Auskunft gebeten habe. Konzert⸗Revue. Pfanberene bbeiee 4 pro, 92 Br⸗, d. ien in 20r 100 Fl. k. S. 106 ¾ Br. Diskonto 1 ¼ G. men Tag. 18 ben schiescisn vefccres sind, so verkündigt der Vice⸗Vräsident, Herr sch 81 Riesser bemerkt den dänischen Angelegenheiten gegenüber, Soiree ber. „Entsthe* Fe. zproz. I. EEE“ NHRamburg, 5. März. 3 proz. p. C. 79 8 Br., 79 ½ Gld. Nach einem an der Börse ausliegenden Schreiben des Handelss Beseler, unter dem lebhaften Beifalle des Hauses, die daß das gesammte Deutschland einig zu seiner Regierung 12 Iorria de Torres Und s6 Polnische Pfandbriefe alte aIoz. 82 Br., do. neue 4proz. St. P. Oblig. 87 Br., 86 ½ Gld. E. R. 102 ¾ Br. und Gld. Ministers werden die Dampfschiffe „Adler“ und „Elisabeth“ zum lung Herrn Simson's für die Zeit der nächsten vier Wochen. 65 werde, um ihr zur kräftigen Führung des Krieges alle erforderlichen 8 1 8 91 ½ Gld., do. Partialloose a 500 F. 74 ½ Br., do. Bank⸗ Certif. Dän. 91 ½ Br., 91 ¾ G. Ard. 10 ½ Br., 10 ½ G. 3 proz. 22 ½ Br., Bugsiren preußischer Schiffe durch den Sund verwendet werden, falls Stimmen sind auf Herrn Schüler von Jena, 16 auf Herrn Mittel zu gewähren (stürmisches Bravo!), und wenn hinter der näch⸗ 6 Sechste Quartett⸗Soiree. à 200 Fl. 13 ¾ Br. Russisch⸗polnische Schatz⸗Obligationen a 4 21 ½ G. Hamburg⸗Berlin 50 ½ Br., 50 ½ G. Bergedorf 67 Br. nicht etwa militairische Rücksichten im Wege stehen sollten. Kirchgeßner, 9 auf Herrn Edel gekommen. Die übrigen ver⸗ sten, gering erscheinenden dänischen Gefahr eine größere stehe, wenn Oichester⸗Verein „Euterpe“, dessen rühmlichen Bestrebungen un⸗ Ct. 72 Br. 88 11“ Altona⸗Kiel 86 ½ Br., 86 G. Mecklenburg 34 ¼ Br., 33 ¾ G. Am heutigen Markt ging wenig um. Roggen in loco 86 pfd. lt. Mit folgenden Worten übernimmt Herr Simson das ihm die junge Freiheit des Vaterlandes der Feuerprobe eines Kampfes b . fn ah bereite mehrfache Gelegenheit ebbe be. Breslau⸗ Von Fonds ging Mehreres, besonders in Ard. und 3 % um, und bei Partieen 25 Rthlr. bezahlt und wohl noch zu bedingen, bei Klei⸗ übertragene Amt: Sie werden nicht müde, meine mit einem anderen mächtigen Feinde unterworfen werde, so werde sere Feder ver g

1“ ; 6 ½ 7 1— 8 8 5118 8 rmals 8 b 2 1 b 66 „hat nunmehr einen Cyklus von Abonnements⸗Soireen eröffnet und Schweid.⸗Freiburg. 82 Br. Niederschles. Märk. 71 ½ Br., do. Ser. Mecklb. und Hamb.⸗Berlin wurden höher bezahlt. nigkeiten 24 Rthlr. bezahlt. pr. Frühjahr 82psd. 24 ½, 24 ½¼, auch 222 G mir durch wiederholte Wahlen immer neue Be über dem Werke der Verfassung beschleunigend und ö der 2* ber eneh derselben am verslossenen Donnerstag seiner Tendenz, III. 94 Br. Ost⸗Khein. (Köln⸗Mind.) 78 Br. Sächs.⸗Schles. Rthlr. bezahlt, letzterer Preis ferner geboten. Hafer 53 pfd. 16 6zb weeise Ihres wohlwollenden Vertrauens zu geben. Ich an mei⸗ Gedanke der Gefahr des Vaterlandes schweben. Geifall.) Neues ebenfalls zu berücksichtigen, treu bleibend eine Ouverture hé-

(Dresd.⸗Görlitz) 75 Br. Neisse⸗Brieg 35 Br. Krakau⸗Ober⸗ Amsterdam, 4. März. (Sonntag). Effekten⸗Sozietät. 8 Tbei de nicht ermüden in der ernsten, unbefangenen Hand⸗ n Namen der linken Seite des Hauses bestätigt Herr—„voque von Flod. Gevyer vor, ein treffliches Werk von durchaus charak⸗ schles. 37 ¾ Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 36 12 a ½ bez. 4 ½ Uhr. 1 8 Reit .. cc zömartt⸗ 8 ö Ffec gäe Amtes. Uns Alle beanat und erfüllt in dg. Worte Riesser's, indem er das Bewußtsein ausspricht, teristischer 8 eigenthümlicher Farbung, das die gediegene Kunstrichtung Wien, 5. März. Met. 5proz. 83 ½ ¼₰. 4proz. 66 66 ½. Int. 48 ¾ Ard. gr. Piecen 11 79. Coupons 9 , 9. Oest. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. 8 L Sdeh Anstrengungen das klare Bewußtsein von der Reinheit, deß Deutschland sei stark genug und entschlossen, um zugleich den Feind seines Verfassers EE13“ dkeef nns, Fien-caea Uhac. 2 ½proz. 44 43 ½. Anl. 34: 141 142. 39: 88 ½ 89. Nordb. Met. 5proz. 70¼, 70, 69 ⅞, , 2. 2 ⅜ꝑproz. 37, 36 ¾, 37 %, 37. 54 a 56 24 2 26 22 à 24 15 à 17 28 a 32 Rthlr. Erhabenheit des Zieles, dem wir zustreben. Die Ueberzeugung, f ß abzuwehren und den Tempel seiner Einheit zu bauen. E ie Styl I 1 hestig Ihn de Krastifchen Reistern in 98 ¼ 98 ⅞. Gloggn. 94 95. Mail. 62 ½ 63. Liv. 58 ½ ¼. Die Stimmung war heute in Folge niedriger Notirungen von Rüböl heute mit wenig Umgang und ohne Preisveränderung. wir von der Erreichung desselben in keinem Falle mehr weit 89 Der dringliche Antrag, den Herr Fehrenbach 8 1 echea8 e vur E9 gubin. offenbart, ein Tondichter, mit dem uns Pesth 66 ½ -67. B. A. 1108 1110. den meisten fremden Börsen im Allgemeinen flauer. In loco 13 Rthlr. gefordert, pr. März 13 Rthlr. Gd., Septea sein können, wird uns auch die letzten Wochen, jeeeetaae 8g. bierauf in einer weitlaͤufigen Rede zu begründen sucht, n. h. 8 musikalische Natur überhaupt innig verwandt scheint. Wie jener, 3 Wechsel⸗Course. 88 ber / Okiober 12 ½ Rthlr. .“ und wenn sie die schwersten sein sollten. Denn diesen hbohen Zwecken die angeblichen Gründe zur sortdauernden Verlegung von Reichs⸗6.

Breslau-Freil 400,000

g 8 Fondę. 8 Quittungs- Bogen. 8 Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 4 91 ¾ 9¹1 Y d0. beillope 3.4.8. 5 do. Part. 500 11. 4 74 do. do. 1. Anl. 4 40. 40. 309 11. S. g 4 8 ... 14.,500,000 do. Stiegl. 2. 4.A. 4 863⁄8 Hamb. Feues-Cas. 3 ½ 110 Ausländ. Aetien. udw.-Bexbach 24 Fl. 8,525,000 EEöööö1“ do. Staats-Pr. Anl . 2 Kiel-Altona Sp. 2,050,000 do. v. Rthsch. Lst. 5 107 ¼ 106 ¾ Holl. 2 9% Iut. 2 ½ Pesther. . . .... 26 Fl. 18,000,000 Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 do. Poln. Schatz0. 4 71 ½ 71 Kurh. Pr. O. 40th. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 W““ Mecklenburger Thlr. 4,300,000 do. do. Cert. L. A. 5 84 83 ½ Sardiv. do. 36 Fr. V Se 8 1 4o. do.L. B. 200 Pl. 13 ½ N. Bad. do. 35 Pl.

Pol. a. Pfdbr. a. 0. 4 Schluss-Course von Cöln-Minden 78 ½¼ 0. von Preussischen Bank-Antheilen 87 ½ bzs

Börsen- Zinsen. Reinertr. 1848.

Aacheü-Mastrichtq†% 2,750,000 4 2 Ausl. Stamm-Act.

——ö—N—

einzelt.

8 n. T 19 1 G h ist er kurz und energisch, oft scheinbar abgerissen in der Erfindung und in Spiritus aus erster Hand zur Stelle 24 % bez., aus zweiter Hand wird schließlich doch jede Gewalt förderlich und dienstbar weeden truppen in das Großherzogthum Baden prüfen und weitere Anträge der Gedanken⸗Entwickelung, scharf und bestimmt in der Wahl der Mittel,

Amst. 156 ½ Augsb. 112 ½

1 &8 94 65 ; 3 8 imme deutschem Bo⸗ . beantrage ich: müfss 2 t und namentlich reichwürzend in der . 1 1I ohne Faß 23 . % gefordert, mit Fässern 24 % bezahlt, pr. Frühjahr 5 müssen, die neben der unsrigen, wo auch immer, auf 9 ellen zu können, beantrag 1 sorgfältig in der Ausarbeitung un d 9 Frankf. 112 1 8 ““ e“ 23 28 24 % vüagn und Gd., pr. Mai / Juni 22 % Brief. p 2 (Allgemeines Brabo). Auch jeder Anstoß von außen s „die hohe Nationalversammlung wolle das Reichs⸗Kriegsministe⸗ Baesecie Wie Cherubini, hat er steis das Ganze dermaßen im Auge, 166 Celbkbk. 8 6 Breslau, 6. März. Weizen, weißer 55, 60, 64 Sgr., gellee wird sich ihnen hülfreich erweisen (im Centrum C 8 bestim⸗ lium auffordern, die desfallsigen Akten auf den Tisch des Hauses geht er in 1 Vrnschmelgene zuse 1ih egesng. 8 döhhne⸗ 5 ““ E Fn EI11“ 8 So 1 erre die Gränze zu bestim⸗ 72 Melodie nicht selten vernachlässigt oder 4 8 Pnnan 8. 8 ““ 1 b „u* J zwefche hh. N. g ane Rath 88 Mation nicht stellt die Geduld der Versammlung durch die Hnni . der Kenner und der unbefangene Kunstfreund, der da⸗ 8 *9 8 5b Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Roggen 30, 32, 35 Sgr. . öö“ Werk ihrer Eini führen, steht in 5 1 erlei Schriftstücken auf eine harte Probe, indem Ganze zu überblicken im Stande ist, davon ergriffen werden, wogegen der Fonds und Bahnen höher bezahlt und beliebt; fremde Devisen * 45½ 5 21, 23, 25 S . zust nde, das Werk ihrer Einigung zu fren Vorlesung von allerlei Schri 9 b d bwaltenden Umständen freilich leicht in den Fall gesuchter. 3 liebt; Weizen nach Qualität 54—58 Rthlr. Sahle 29 7 188 2* 1 heiner irdischen Gewalt. Es steht lediglich jener hohen er das üble Betragen der Soldaten zu beweisen und dadurch die Theil für's Ganze zu nehmen und die Absicht des Leipzig, 6. März. L. D 1u“ b Roggen loco 25—26 ½ Rthlr. 8 8 ....11165, ürveh⸗ gr. 6 b Hand zu, welche die Geschichte der Völker und das mensch⸗ von ihm behauptete Aufregung der badischen Bevölkerung gegen Koneponisten nicht zu errathen. So namemtlich bei dieser Ouvertüre, zu B. A. 142 Gld. Leipz. Dr. E . er Hahs. Se 1 p. Frühjahr 82 pfd. I Fecsan⸗ 69 bez. 6 liche Geschlecht nach einem Plane leitet, den selbst die Einsichtsvoll⸗ die Reichstruppen zu rechtfertigen sucht. Besser als alle Solda⸗ den Verständniß jedenfalls ein öfteres, als ein einmaliges Hören nöthig Br., 78 Gld. Sächs. Schlesf. 73 ½ B.1 7. f. , Sehe.Nhasr 8 Mai/ Juni 35, NF ee Br. g . .i Rnb61 14 Fts. 8 sten in seinen Umrissen kaum zu erkennen vermögen. In dieser Hand ten werde eine Amnestie der in die letzten Aufstände Verwickelten ist. Möge von Seiten des Herrn Musitdirektors Wieprecht 8 5 22. Br. Löbau⸗ Zittau 15 Br. Magd.⸗Leiprig 1662 Br. Berit... Jan/n; 16 1“ k111111A“4“**““ 8 fruchten. (Ahal von der Rechten). Nur⸗ of serüsfa ere. deagen d a 1ca 8t. 1,J. nn A. u. B. 75 Br. Altona⸗Kiel 8. S* 9 Juli/ Aug. 20 “*“ 8 3 „ʒund Preise unverändert. . b b Ministeriums, dem das Vertrauen des Volkes fehle, sehe gefahrdro⸗ gegeben werden! Der Quvertüre solgte eine Gesangen - 4 dnS; 2. Br., 102 ½ Gld. Preuß B 5 2 8b es 1 B. Gerste, roße, jols Rthlr. 1n Der auch 15 scs Kr Fl. 3 Kr. *) Von diesen Regiefungseflänaggen fbeüces wir zur Bezeichnung ihres wan Gestalten durch das Land gehen, wogegen es den Schutz der dem . 829 EE ha es. 11.“*“ 8 161*”“n . ine 19 21 d 8 1““ i 2. März. Weizen 9 Fl. 3 Kr., Mog 8 „. ie br. veigische mit. Sie lautet: 8 Hatt. ngen. An den Vortrag be Frenksene, c. vr 8 es Der Umsatz in mehreren Hafer Iges wgs A2aicnei⸗ 19 chr. Ger20s,339 Kr. 1g 618i., Weißmehl 8 Fl., Roggenmehl Irhalg d adide a ggnen Herr Praͤsident, nefan 28 Naegae, e will über Fehrenbach's Antrag die sneck. wnponitt h gespiel ben f 185 h Seit b. Eimnchäen onds⸗ und Eisenbahn⸗Actien war an beutiger Börse v ini 1n —. 8 Frübj 1 Hesn 5 5 Er * ff hat der unterzeichnete Bevollmächtigte für das Her⸗ 11“ .e in Ver b jetztgenannten vermochte jedoch eben so wenig von Seiten der Er 8 Velang. 3 % Spanier, Oester. 5⸗ u. 2 ½ Met., 8 b. Kurhese n. Rüböl 11141“* h1 i. rviggenin ensgaschweg die Ansichten der von ihm vertretenen Regierung einfache Tagesordnung beschlossen sehen. Sein Verlangen sei auch 8 8 Ausführung den gewohnten Kunstansprüchen zu genügen, indem der Sard. Loose, so wie Nordbahn⸗ und Bexbach. Actien, waren zu steit-x. —„

2 2 Wäiscih . 1 6 JEo Sei Hauses, die er nur schone, wenn 1 iner Indispositi leiden schien, wodurch die Sicherheit und 32 Rth . 88 d II her di ester Lesung vollendeten Theile des Verfassungs Entwurfes ge⸗- im Interesse der linken Seite des X . 1u“ Spieler an einer Indisposition zu leiden schien, keverr e, . 1b 2 z ““ .März 13 ½ a 13 7⁄% Rthlr. v über die in erste 1.s jchtigten in zwei Eingaben vorgelegt. icht weiter über seinen Antrag auslasse. Obschon die Linke iheit seines? thwendigerweise beeinträchtigt werden mußaf. uchter. Belg. und einige Gattungen d 1 I E1 r 5 f 8; llich mit anderen Bevollmächtigten in zwei Einge ge er sich nicht weiter über seinen An b Freiheit seines Vortrages nothwendig Soiree; ; W1 88 t.ehghs hücgeangen 12 ve e Nas/pia 11375 nürse. B3, bez., à G Mitt der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ 1 b Eee findet sich, da diese Chngche den Feisastngg sschant anen e stürmisch auf diese Schonung verzichtet, so 11““ Desto 8 S. Z Fräulein 1r 4 1at 1— 1.“ na 9 EEE116 „sfind Bogen 9 bis 11 der Verhandlungen der zwei⸗ oberhaupte nicht berühren, veranlaßt, auf die bereits unterm urn ardck.nur seinen Antrag auf Tagesordnung, denn er „will die Wi eine Arie aus „Figaro s Hochker, das Es-dur-Konzert übrigen Fonds preisbaltend. 1 Mai / Juni 13 ⁄2 Rthlr. Br., 13 ½ b gers sind Bogen! . 9 ich braunschweigischen Regierung zurück⸗ egen.“ benswerth zur Ausführuug gelangte, dann dn üährich mi 1 1 18 1/Juni 13 ⁄¶ Rthlr. Br., 13 bez. g b sgesprochene Ansicht der Herzoglich braunschweigischen Negierung s Vaterlandes nicht bloßlegen. sche recht lobenswerth z n Gaäͤhrich mit Oest. 5 proz. Met. 73 ½. 72 ½. Bank⸗Actien 1175. 1171. Ba⸗ 1“ Jund/ Juli 13 3 ½ G 5 mer aus egeben worden 3 ausgesproch Ansicht si Zweck des angestrebken Bundesstaa⸗ seine g 1 F ründ Vor⸗ t en für Piano und Orchester, das von Herrn 8 ¹ *% 2 7 951 2971 8 JE““ Juni / Juli 13 ½ Rthlr. Br., 13 G. ten Kammer geg w14“*“ uweisen, nach welcher Ansicht sich der Zwech g c Herr Fröbel giebt eine Schilderung der unbegründeten Vor von Beethover j baleich wir seinem Vorfrage 85 898 d.ee he. 86, 7. 2225 293 Dhnan vnrncann 8 N-g. 1882Rr. 172 1 8 2 bes. ks G v seschee her Fenen Obfihgt 1“ wealche. die Großherzogliche Behörde 8 seinen kurzen vieler Sicherheit und Klarheit gespielt EMids. 0 gleich 70. 25 Fl. 22 ⅞. 22 ½. . . 27 ⅓. 2 . 8 g. 15 3 ½, Rthlr. Br., 13 G. I1I1I1I1 die Spitze der künftigen Meichsregsernn

2 901 74¹1½ 7903 Fuen 1“] b 1 Span. 3 proz. 23. 22 ½. Poln. 500 Fl. L. 74 ½. 74 ½. Bexbach 72 ⅞. 1 899. Sept./O . 42 Rthlr. Br., 12 ½ G LT H81 Druch und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. —— 1

72 ½., Friedr. Wilhelms⸗Nordbahn 36 ½. 36 ¾. Köln⸗Minden 78 ⅛. 78. Leinöl l⸗co 11 Rthlr. Br. eiam. vG .“ b 1 Wechsel. Amsterd. 100 Fl. C. k. S. 100 ½ G., do. 2 M. Lieferung pr. April /Mai 10 ½ a 10¼ Rthlr. ö“