1849 / 71 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus der Geschichte. Bastiat erwiedert, daß der Klub der Klubs, aus dem später das centralisirende Comité der schickt haben, angeblich, um dadurch gegen den Beschluß zu protesti⸗ System hinsichtlich Neusüdwales, und für diese Kolonie und Van⸗ nden sich darunter die Herren Mazzini, Dell' Ongaro (ein Priester ausgesprochen, daß die Lehrerbesoldungen auf den Ministerialbetrag eine Kapazität ihr Volksvertreter⸗Mandat ja —egeb e alobaf⸗ sie unter Huber's Präsidentschaft hervorging. Houneau und 1— ren, welchen die National⸗Versammlung in der Inkompatibilitäts⸗ diemensland zur Einführung des Systems, die Verbrecher als Arbei⸗ 8 1h und 1. Priester aus 2eco). 8 es Pheste von 200 Thlr. nicht beschränkt bleiben sollten, und der Staats⸗ zum Minister ernannt worden. Kerdrel eascheine n8 Verufün 85 re desselben 1 zugleich Redacteure der B1. 2 las Frage wider die Generale erlassen hat. ter zu vermiethen, mit einigen Abänderungen. Sir G. Grey ver⸗ dürfte eine Veränderung im Vollziehungs⸗Ausschusse stattfinden; Ar⸗ regierung alsbald empfohlen, diese Besoldungen je nach den Verhält⸗ ken auf der Tribüne und verlangt nht Lesen Fükofren 1 Com nnn aris. Ceeetn 8 8 Der Minister des Innern hat die Präfekten angewiesen, allen theidigte die Regiekung und entwickelte die Ansichten derselben über mellini wird, sagt man, zum Vorsitzenden des Cassationsgerichts er⸗ nissen, nach den Verdiensten und nach dem Alter einzelner Lehrer, die Verfassung. (Oh! Ob) Er nicht bis Verfassung sochern 11“ n en .hanch. präsidirte e 1 Polen, welche Pässe zur Abreise aus Frankreich begehren, dieselben das Gefängniß⸗ und Deportationswesen, die unzertrennlich zusam⸗ nannt werden, das die Stelle der vormaligen Rota Nomana vertre⸗ soweit es ausgeworfene Etat erlaube, zu steigern. Sodann wurde Sie! Lesen Sie! Kerdrel: Es ist lesen will. (Oh! Shh) Er wird Klub an Whdmas Uerr st u“ Laviron “”] 8 unentgeltlich und unter Verabfolgung hinlänglichen Reisegeldes bis mengehoͤrten. Er nahm sich energisch der einsamen Einsperrung mit ten soll. Das Heer hat, mit Ausnahme von vier Reiter⸗ und zwei beschlossen, daß zur Schulbesoldung das Einkommen nur solcher Ne⸗ Stelle aus dem Bericht, die ich vor Ausschuß gewiesen und die und Degré war Präsident eines IIZ. eeb. n in Pesso⸗ 1 zur Gränze zu gewähren. gewissen Milderungen im österen Besuch durch die Beamten des Ge⸗ Artillerie⸗Offizieren, der Republik den Eid geleistet. Alles ist für die beruntergetrommelt, der Zusatz an targis. Kie Bilbung der Erekutio⸗Kommission, bi weicher g Am Abend des 5ten d. kam es zu Bloy aus Anlaß der Wegnahme fängnisses und die Geistlichen an, wenn sie nur von kurzer Dauer, Intervention vorbereitet, darüber kann kein Zweifel sein; die Aus⸗

Pras 1 einer rothen Mütze, welche auf dem Freihetsbaume steck e, zu Ruhe⸗ höchstens 18 Monate, sei. Die Deportation, wie sie nach dieser führung derselben aber, gleichzeitig auf verschiedenen Punkten, ist,

benbeschäftigungen mit veranschlagt werden solle, zu deren Besorgung 1 ““ 1 6 5 e 68 Sctzung um 6 Uhr geschlossen. tional⸗Versammlung die ehemaligen Mitglieder der provisorischen nssbvrungen. Es wurde Generalmarsch geschl d die bald in Strafzeit stattfinde, und wo der Sträfl t ch V b geordneten Schwerdt, daß in jedem Lr 8 rg. Naä trrier frang ais sagt: leh⸗ Regiern is ² All ute ungen. ur neralmarsch geschlagen, und die bald in Strafzeit stattfinde, und wo der Sträfling entweder unter volizeilicher wie man mit Grund b d zwei Wochen verschoben aris, 10. März. Der Courrierf 9 sagt: „Meh tegierung, Louis Blune und Albert, von der Gewalt entfernte, großer Anzahl versammelte National⸗Garde steüte bald die Ord⸗ Aufsicht in 8 veee. Smaf Kolone alg Ahbeiter T 8 it Grund annehmen darf, um z Woch sch 8 inister des Auswärtigen in Rom

g des Fortbildungsschulen und Volksbibliotheken errichtet werden mioch. 9 1r en das Gerücht verbreitet, Rußland hätte beim gab den Klubs Veranlassung zu der längst beschlossenen Demon⸗ ea e dann dee Volksbildung zu dem gewünschten 334 1& gebeten, einer russischen Flotte den Durch⸗ Sear , bdie in zwei 1 an 28 1 isb nung her. . 8 oder sich in milderen Fällen als freier Arbeiter vermiethet, unter Unterm 26. Februar hat der M deihen könne, wenn auf dem Grunde, den die Schule lege, nnab⸗ bn durch die Dardanellen zu gestatten, widrigenfalls es sich diesen 12. Mai bei Sobrier und bei dem Restaurateur a s ver⸗ Der Bischof von Limoges hat 5000 Franken und der Bischof der einzigen Bedingung, vor Ablauf seiner Strafzeit nicht in an die neapolitanische Regierung ein Schreiben gerichtet, worin um lässig fortgebaut werde, abgelehnt, indem man vorläufig dem guten 8 12 ang erzwingen werde. Diesem Gerüchte lagen angeblich Briefe abredet und auf den 13. oder spätestens den 15. Mai festgesetzt 11“ Nancy 14,800 Franken an den Papst nach Gaeta abgeschickt. seine Heimat zurückzukehren, habe sich sehr wohlthätig in ihren Auslunft über die Truppen- Anhäufung an der Gräuze gegen Rom Willen der Gemeinden die Verwirklichung dieses allerdings zweckmã⸗ 8 vhang 06 90,7oder 25. Februar zum Grunde. Wir alauben. wurde. Auch Louss Blane Alber! und Barbes hatten in dee Erge⸗ In Paris wird noch an der Kollekte des Petersgroschens gesammelt. Wirkungen auf die Verbrecher, in ihrem Nutzen für die australische gefragt und Beschwerde darüber geführt wird, daß ctwa 100 neapolita⸗ gen Vorschlags überlassen müsse. Darauf setzte die Versammlung 8 . zu können, daß es ungegründet ist. Als das letzte Post⸗ ren Wohnung 1 Berathung. Die Delegirten der Klubs Fa-. 1 Der heutige Moniteur enthält ein auf Schiffspässe bezügliches Kolonie, die dadurch mit den mangelnden Arbeitskräften versehen nische Soldaten sich auf diesseitigem Gebiete gezeigt haben. 8 Berathung des künftigen Wahlgesetzes 89 E Dampfschiff Februar Konstantinopel verließ, herrschte aller. ten der National⸗Versammlung eine Petition zu Gunsten Polens der Douanen⸗Administration, eine Liste von EChren⸗ würde, und in ihrer Wohlfeilheit erwiesen. Die Vorlage der ge⸗ 8 1 88 das Wahlgesetz und damit die ganze Lerfassung dings eine gewisse Klte zwischen der ottomanischen Pforte und dem überreichen; man wurde indeß nicht einig, ob man bewaffnet auf⸗ -ETEö und die Ernennung einer Anzahl neuer wünschten Papiere wurde schließlich genehmigt. Herr d'Israeceli Turin, 6. März. (Franz. Bl.) Karl Albert hat die Mit⸗ werden. 8 —₰ Vertreter Rußlands; doch nichts deutete darauf hin, daß diese Stim⸗ ziehen sollte oder nicht. Die Meisten hielten sich aber bereit 2zꝛuum ö 8 fantten Goh. 8, Svets entwickelte hierauf seinen Antrag auf eine Berathung im Ausschuß 889 kombarbische Konsuta empfangen. Man e Ua. Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 10. März. 2 mung einen Grad erreicht hätte, welchen jenes Gerücht nothwendig Kampf, und die bewaffneten Sectionen der Gesellschaft der Men⸗ 8 Poitiers; oJ sind . lschan zu des ganzen Hauses über die Mittel zur Abhülfe der gerechten Be⸗ 8g- ngS hrgnas veteeütcesta⸗ A. Z.) Unser Landtag, der erst kürzlich zusammengekommen, entwik⸗ voraussetzen lassen müßte. Alle offiziellen Erkundigungen, die wir schenrechte blieben in Permanenz. Durch die Zeitungen zusammen⸗ I chtehof 8 8 leder er schwerden der Grundbesitzer über Steuerüberbürdung und über die nächsten Krieg gegen Oesterreich Bezug hatte. 1., I.) Unser Landtag, der elter Bman maß es auch dem jehigen eingezogen, berechtigen uns zu der Amaahme daß jenee erüche ber, berufen, versammelte man sc an 15 nede frih ish de Bastillen- Zege getichesof di Heurges als, geeigneten Maßzegelm zu eirer ghichatäh erdt. Verheilung der Spanien. Madrid, 4. März. Die hefrigen Auftritte, Ministerium zum Ruhme nachsagen, daß es die Zeit un 1 axea. trieben, wo nicht gar erfunden wurde, wie das Unteroffizier⸗Bankett.“ platze, wo aufregende Reden gehalten wurden, bis sich der Zug, die v Vorbereitungen für die Wahlen zu d Steuerlast. Er hoffte, sagte er, dieses Haus zu einer großen Maß⸗ welche in der Sitzung des Kongresses vom 1sten zwischen dem Mi⸗ derungen begreift und eine Reihe von Gesetzentwürfen eingebracht, Die Presse setzt ihre Mittheilungen über die italienische Frage Delegirten der Klubs mit Huber und Sobrier an der Spitze, in Be-⸗ vrna ennen . 8a et gesetzge enden Ver⸗ regel der Versöhnung, der Gerechtigkeit und der Politik zu bewegen. nister⸗Präsidenten und dem Deputirten Rios Rosas stattfanden, ha⸗ 8 kanet sind, den Neubau unsers Staatslebens 8 9 N in ber sse e ter⸗ b 1“ 8 1 seammlung gewinnen täglich an Ausdehnung. Der Wahl⸗Ausschuß Er glaube nicht, daß Jemand di Bedrängniß der Ackerbau⸗ Präsiden p sas ste b welche ganz dazu geeig find, 3 ,8 heute fort. Sie berichtet von der erwähnten Note, in der sich ester wegung setzte. Blanqui und Raspail schlossen sich ihm später an. der Rue de Poitiers wird den Namen „Central⸗Wahl glat ht, daß Jemat ie große Bedrängniß der Ackerbau ben vermöge eingetretener Vermittelung angesehener Personen keine auf festen, weil im fortgeschrittenen Volksbewußtsein wurzelnden reich seine Anrechte auf Toscana vorbehalte, und setzt hinzu, daß Gegen Mittag auf dem Madeleineplatz angekommen, fanden sie hier gemäͤßi ten Partei“ annehmen 1 Ier ausschuß der Interessen leugnen werde, wolle aber hier nicht auf ihre Ursachen weiteren Folgen gehabt. In der vorgestrigen Sitzung erklärten beide Grundlagen aufzuführen. In „dieser „Beziehung sind besonders Oesterreich dessenungeachtet vor Beendigung des ungarischen Krie⸗ den Gere al Courtais, Befehlshaber der zum Schutze der National⸗ 1 8 88e g' 98 8 fen- Exekutiv⸗Kommisston er⸗ und die nothwendigen Folgen der in den letzten Jahren eingetre⸗ Theile sich für zufriedengestellt Gestern machten einige zur moderir-a⸗ zu nennen die Gesetzvorlagen über die Verfassung der Kirchen⸗ ges nicht interveniren werde. Andererseits soll der König von Versammlung aufgestellten Truppen, der ihnen versprach, Se⸗ vaenb W. Hem 9 b6 „Molé, Berryer, von Montalem⸗ tenen Veränderung in der Handels⸗Politik Englands eingehen. ten Partei gehörende Deputirte der Antran die b solle B und Schulgemeide, über eine Schulordnung, über die Grundver⸗ Sardinien bereits halboffiziell die Anzeige gemacht de. ... putation in Se Palast 1e. See enal- Se mwelah Saß zt vnr⸗ 1 88 9 8 h86 roglie, von Noailles, von Rémusat, A. Die dem Hause jetzt vorliegende Frage sei sehr einfach. Im vo⸗ Cortes die letzten Budgets der Inseln Cuba⸗ Puerts Rich und der fassung des Herzogthums, über die Verfassung und Verwaltung der Ge⸗ sich durch die Besetzung von Ferrara jeder moralischen Verpflich⸗ schaffen, was aber von Lamartine nicht dea. Fo on Fanbasle, Duveogien de Hauranne, General Piat, rigen Jahre habe das Grundeigenthum nicht weniger als 10 Mil⸗ Philippinen vorlegen g Nohs Ied Mini sich 520.2 meinden, über eine Kreisordnung und über eine Strafprozeßordnung (mit tung zur Aufrechterhaltung des mailänder Waffenstillstandes wäh⸗ Menge drängte mittlerweile immer weiken doe vund iun am Persiguy, und E. F. er 1 besteht. Die letzten drei gehören der lionen Pfund Sterling an direkten Lokalsteuern, außer 2 Millionen wib s 188 tt vr 8 Pnise 119 dem Anklageprozeß und dem Institut der Geschworenen.) Selbst⸗ rend der französisch⸗ englischen Vermittelungs⸗Unterhandlungen für Ausgange der Eintrachtsbrücke an, die von einem schwachen b“ Partei an. Abgeordneten⸗Verein des Palais Grundsteuern bezahlen müssen, also 12 Mill. von einem Einkommen ver gr b werse Ummen 18egen en. ständigkeit der politischen Gemeinden und der kirchlichen Gesellschaf- entbunden erachte. Herr von Reizet soll diese Note nach Paris ge⸗ Detaschement Mobilgarde gesperrt war. Mis den Worten: san die Hepren, Sarrano und Vaulabelle den Vorsitz von 67 Mill. Pfd. St. Das Gesammt⸗Einkommen des Landes be⸗ 8 b 14“ 8 ten, Trennung der Schule von der Kirche in Allem, was nicht zum bracht haben. Die vermittelnden Mächte wünschten den Frieden auf⸗ „Laßt das Volk durch!“ befahl ihr General Eourtais, den 88 8 1ee EComtts gebildet, über dessen Zusam⸗ laufe sich auf 249 Mill.; wie lasse es sich da vertheidigen, daß 12 auf die 1ggn 8 b 8. geeg fsteli - 8 n 19eg 1egn religiösen Bekenntniß gehört, und Aburtheilung des Volkes selbst bein vecht nn. g hae eh . za ü⸗ 1“ Posten is däenes gus dir lesene buwemen⸗ Mit 1e 8s WW nichts Näheres verlautet. Sein Wabl⸗Maͤni⸗ Mill. Lokal⸗Abgaben ausschließli von einem Viertel dieses Einkom⸗ ti vs 5 sbende Uhs 19 1 e Re e Inter 2.- 2 8 allen Vergehen gegen die Gesellschaft; dies sind die leitenden Grund- daß die militairische Besetzung von Ferrarg zuerst die Sache deg fälligkeit öffnete er das Gitter der National⸗Versammlung ließ L“ 9 1 Pöoche erscheinen. Die demokratisch⸗sozialistische Par⸗ mens erhoben würden? Man nenne diese Abgaben zwar lokale, aber 8.. Fbritan ffa 8 8 echang, 6Z 5 4 12 gedanken jener Feßet⸗ während das neue Grundgesetz die vom deut⸗ apstes sei, dessen Protestation man abwarten müsse, ehe andere zur Bewachung aufgestellten Nationalgarden das Bajonett einsteckn, 8 der Kandidatenliste für das Seine⸗Departement fest⸗ sie würden für Institute erhoben, die im Interesse des Ganzen er⸗ dhen evens dse daeneecen e Mentern 6 scht sühes das Seiten des schen Parlamente proklamirten Grundrechte als Bestandtheil aufge⸗ Mächte 8 Recht hötten, sich einzumischen. Die Butemnstungen .9 EEEEb1’. bobenden Menge erfüllt⸗ geste sargeschlagenen sind die Herren Ledru Rollin, La⸗ halten werden müßtes, denn die Fürsorge für die Armen, die für die 1 4 8 vFeebe F. deennns cünsch 18 Fegchen 8 8 sie mommen und überhaupt der durch die Neugestaltung des Gesammtvater⸗ schweblan noch Lord Palmmerstom hübe Uegeits erklärt daß he., Er büne die Petition für Polen, und ö1 Felix Pyat, Czussidière, Kersansie, Albert, Bar⸗ Verbrecher, die Erhaltung der Gerichte, der Straßen ꝛc. sei doch ge⸗ f Ausfüh. 88 LEE“ 19 sähen, t 8 landes bedingten Entwickelung der einzelnen Verfassungen gerecht gewor⸗ einem Wiederausbruche der Feindseligkeiten Karl Albert seinem Schick⸗ verlangte ihre sofortige Annahme. Während draußen Louis Blanc, 3 Alto⸗ b11.“ Martin Bernard, Perdiguier, wiß nicht blos eine Angelegenhen der Grundbesitzer, dagegen ließe Pläne schteites Der Minist é 1s ee 8h eAn Snen ne. den. Die Schulordnung setzt das Minimum der Schullehrergehalte in Ge⸗ sal überlassen worde In der Reforme liest man: Für den Albert und Berbbs 3 Volk haranguirten namentlich Ersterer in W Proudhon, Pierre Leroux, Greppo, Ras⸗ sich der Ursprung mancher allgemeinen Steuer und manches kostspie⸗ Mare uis von Pidal erklärtr ee estern im 88 uti ee meinden von 300 Einwohnern auf 250 Fl. (ohne die Bezüge für den BAugenblick sn keine Red ür von der Intervention irgend einer sehr aufregender Weise, obgleich er dem Präsidenten der Versamm-⸗ Z Pierre Dupont, Nadand, Toussenel, Thomas⸗ ligen Kriegs aus Lokal⸗Ursachen nachweisen. So seien die Händel daß 6 der Nation, icher cs r⸗ hil 1P g egeen dir irchendienst) fest. In dem Landtage ist unter Anderem ei 1“ Inteuveution irgrüde einer sehr aufregender vee, e ““ er, da 8 1 Lachambaudie, Thoré und P. Vingard. Man findet auf dieser im La Plata⸗Strom auf Andringen der Kaufleute von Liverpool 28* Pfiy I.“ Kirch st) fest. I tage if Anderem ein Antrag Art in die Angelegenheiten Italiens. Die fremden Diplomaten ha⸗ lung gesagt, er wolle das Volk beschwichtigen, verlangte Huber, daß eiste keinen einzigen K P f e 1 pool und BSeemacht der Türken bei Lepanto zu vernichten, wohl anstände, „der auf Amnestirung der politischen Verbrecher des Revolutionsjahres ben in dieser Bin ich an positive Verhaltun s⸗Befehle erhalten.“ dies Volk⸗ vor der National⸗Versammlung vorbeidefilirc. Barbes er⸗ b Eir Pennee dercene an von der Partet deß Natioyal. der theare Krieg mit China durch die Fabrikanten von Mauchester moderirten Parteit in Italien den Sirg zu verschaffen Die irie⸗ 1848, sowie eine Petition mehrerer Gemeinden vorgekommen, welche Das geheime Motiv 888 8 senblickichen dengen 1xee. 888 ber e iona fofarsigen Augwarsch einer Armee nach Po⸗ atri⸗ berichtet nach Briefen aus Spanien, daß dort die entstanden, die auf die Eröffnung eines so zahlreich besölkerten Mark⸗ gerischen Ruͤstungen werden unterdessen nicht vernachlässigt, und man nebst Mehrerem die Erklärung der Domainen zu Staatseigenthum, Biatt egt in der Un zwißhei über den Ausfall 8 nächsten Wah⸗ len, die Entfernung der Garnison aus Paris, eine Steuer von einer F“. Effer Intervention zu Gunsten des Papstes mit gro⸗ tes gedrungen hätten. Um der Ungleichheit der Steuervertheilung zwi⸗ hört bereits die Bataillone und Batterieen bezeichnen, welche zur die Verminderung der Civilliste, die Revision des Strafgesetzbuches, 1 jenefsheidet 8 düehuene N he ech Pedesichvn u5 Ulliarde auf die Reichen und wollte diejenigen für Vaterlandsverräther 1e. va enehe ha een Fems. an sei schen dem beweglichen und dem unbeweglichen Eigenthum einigermaßen Ausführung der Intervention bestimmt sind. - die Zerschlagung der Domainen und die Aufhebung der Salzsteuer b interveniren, denn dann glaube sich das Ministerium der Mehr⸗ erklärt wissen, welche Appell schlagen ließen. Die Verwirrung im Gle dhaeh.r 11 8 8 Ein Brief aus London in akzuhelfen, schlug er als eine Maßregel der Versöhnung vor, mit Bei⸗ Die Posten aus Catalonien find seit mehreren Tagen ausge⸗ verlangt. Die Thronrede enthält den Passus, daß in Folge der Zeit⸗ heit sicher; entscheidet die Wahlurne zu Gunsten der Demokraten, wurde immer größer, eine provisorische Regierung, bestehend aus Louis rals Parker nächstens 8 Ch an⸗ Uhchfibihe der Flotte des Admi⸗ behaltung des jetzigen Systems der Lokal⸗Verwaltung und Lokal⸗Besteur⸗ blieben. Auch bei Burgos vermehren sich die karlistischen Banden. ereignisse trotz aller Sparsamkeit im Staatshaushalte ein Fehlbetrag 8ge inen S Fe-Shse’ s. d deres Aus⸗ Blanc, Barbes, Albert, Blanqui, Raspail Huber, Caussidière, Pierre Le⸗ w avecchia kreuzen werde, um die Ope⸗ rung, den Lokal⸗Distrikten nur die Hälfte dieser Steuern aufzuerlegen, Der vormalige Gesandte an den Höfen von Berlin und Wien dann werde man einen Schritt zurückweichen oder ein andere 1 Eabet Fg. aeger 888 s zrklärte Cicsn ver auf den Wunsch des Papstes in den Kirchenstaat ein⸗ die andere aber aus dem konsolidirten Fonds zu zahlen. Herr] General Zarco del Valle, ist gestern früh von Paris hier eingetrof⸗ 1 , , rückenden Truppen zu unterstützen. d'Israeli wollte, wenn diese Maßregel angenommen würde, nicht fen. Dos Musik⸗Chor des Ingenieur⸗Regiments brachte ihm Abends

eingetreten ist, welcher durch eine Einkommensteuer mit progressiven kunftsmittel suchen Sätzen gedeckt werden soll. Herr von Markart, Mitglied des ungarischen Reichstages, ist in National⸗Versammlung für aufgelöst. Draußen ertönte der Appel, Von der Insel Reunion sind sehr traurige Nachrichten einge⸗ gegen die Fortdauer der Malzsteuer sein und schloß mit einer Schil⸗ eine glänzende Serenade, bei welcher auch verschiedene Märsche der

11“ 1 u EC11““

darauf bezügliche Anträge zur Erledigung kamen. Zuvördest wurde Menge von Beispielen

8 Paris als Abgesandter Kossuth’s und der magyarischen Partei ange⸗ und die Factionsmänner eilen nach dem Stadthaus, wo Barbeès und troffen. In Folge des Dekrets der provisorischen Regierung über derung der gerechten und lange verna lässigten Ansprüche der länd⸗ 1b vn Ar 84 8 8 kommen, um Frankreichs und Englands Vermittelung zur Erlangung Albert sich im Verein mit Louis Blanc, Ledru Rollin, Raspail, die Aufhebung der Sklaverei hatte der Regierungs⸗Kommissar, Herr lichen Grunbesißer it rühmte 1Sh Eeieeh6. nids dieser preußischen und russischen Armeen, deren Musik der General hierher

Ausland. eines Waffenstillstandes zu erbitten. 1 Pierre Leroux und Thoré als provisorische Regierung ausriefen. Sor da Garriga, den Sklaven vorgeschrieben, sich vor ihrer voll⸗ Vernachlässigung. Herr Hume meinte, die vorgefchlagene Veränderung eschiae Hast, a gehasen Seeb Faeb Oesterreich. Venedig, 21. Febr. Gestern hat der außer⸗ Der Moniteur zeigte vor kurzem an, daß begab sich 85 dem Lcg. das fau V ständigen Befreiung noch auf zwei Jabre zu verpflichten und nach werde allerdings den Grundbesitzern eine Erleichterung gewähren, aber englischen Sir gleaanten gina Ses des ordentliche Gesandte der Wrentiter Regierung Herr Fenzi, den hie⸗ 6 88 12 sj r. 6 EE 1 Fhenar e I gB o ben neneh 18 Ph haesin CC gpelche⸗ ihre F -nc vach den Pächtern eine neue Einkommensteuer von 6 Millionen auflegen, full“ nachzMalta ünd. Vangunrd⸗ 8 England venken hefh , ptboe 1 S, Scobben bberreic s ebruar gerufen: Es lebe die soziale Republik! Es 2s! istallirte Innern. hatte veist, sich geben zu lassen. ie meisten Neger weigerten sich, dieser und vertheidigte die erwähnte Steuer als vollkommen gerecht, da ste Die übrigen Schiffe, mit de Segel gegangen. ge e Hes eenegantgneech, walet an. 9 8 b lebe Raspail! Nieder mit der Schärpe! An die Laterne! und selbst die Mitglieder der Exekutiv⸗Kommission, Lamartine und Ledru⸗Rollin, I Bestmmung nachzukommen. Viele stellten sich, als ob sie arbeiten bei dem Kau⸗ und Pachipteise S. Güter mit 8 iac Pbrigen Fühecfe. n dem 8 selbst, blieben in Gibtesthe. 9 G 7. Februar in die Kavallerie⸗Kaserne eingedrungen sei, worauf das Einschreiten National⸗Garde und Linie um sich gesammelt und führten sie gegen wollten, verlangten aber das Lohn in baarem Gelde, was zu gewäh⸗ Er empfahl seinen Plan einer Abschaffung der Malz⸗ und anberer 3proz. 23 P. 5 proz. 10 ½ P. Borme und Thomas verhaftet I ren den Kolonisten gänzlich unmöglich war und sie zwang, alle Ar⸗ Steuern im Belaufe von 10 Millionen Pfd. St. und wollte den

üer Ehhrhhns 8 I Correnti's nach zehntägigem der Truppen die Ordnung hergestellt habe. Heute schreibt hierauf das Stadthaus, wo Barbes, Albert, b aas verhafte zufenthalte nach Turin zurückgekehrt. der dortige Maire an den Moniteur, er sei es sich in seiner wurden. Abends bemächtigte sich die National⸗Garde in S 1u1“.“] beiten einzustellen. Die Schwarzen, 90,000 an der Zahl, verbreite⸗ Ausfall durch eine größere Sparsamkeit im Staatshaushalte gedeckt Vor Venedig, 2. März. (Const. Bl. aus Böhmen.) Das Eigenschaft als solcher, so wie der Wahrheit, schuldig, gegen die in Hause der Angeklagten Seigneuret, Horneau 8 1 ten sich jetzt als Landstreicher über die ganze Insel, zündeten wissen. Er beantragte ein Amendement in diesem Sinne. Die wei⸗ önigli ; Armee⸗Corps, welches zur Cernirung Venedigs verwendet wird, mag diesem Artikel enthaltenen Irrthümer zu protestiren, welche den Cha⸗ neter. Sobrier war ihr schon früher in die Hände ge acge gschaft die Plantagen au, plünderten und raubten. In Saint⸗ tere Debatte wurde auf den Antrag des Kanzlers der Schatzkammer G Königliche Schauspiele. 5 . rakter und Geist der Bevölkerung von Auch in ein falsches Licht während der Nacht von den versammelten Sectionen der Gesellschaf Pierre nahmen sie am 27. November den Regierungs⸗Kommissar is zum 14. März vertagt Mittwoch, 14. März. Im Schauspielhause. 42ste Abonnements⸗ 8 8 1 Vorstellung: Clavigo, Trauerspiel in 5 Abth., von Göthe. An⸗

sich auf 30,000 Mann belaufen. Es kam bisher zu keinem ernsthaften lsche * 22 . 1 im - I. 88, setzen könnten, wenn sie nicht berichtigt würden. Die National⸗Garde der Menschenrechte gefürchtete Angriff zur Befreiung der Gefange⸗ gefangen, nachdem sie ihn eine ganze Nacht in seinem Hause bela⸗ 1 e““ f 7 Stadt auf diese gert hatten. Man weiß noch nicht, was aus ihm geworden ist. London, 10. März. Die Times sagt, Preußen habe au fang balb 7 Uhr. 1 1 5 Anfrage bei den verschiedenen Kabinetten in Be⸗ Donnerstag, 15. März. Im Opernhause. 36ste Abonnements⸗

Angriffe, außer einem Versuche gegen Brondolo (an der Süd eite 1 6 b 1 der -fe welcher Pen. ist. 1 sei in sehr guter Ordnung und mit dem Ruf: Es lebe die Republik! nen fand nicht statt. Während t v T 1 ha⸗ 1G - 1 des Forts hatte wahrscheinlich früher Nachricht davon erhalten und Es lebe das 9te Chasseurs⸗Regiment! in die Kaserne eingezogen, habe auf Weise der Aufruhr tobte, batte Caussidiere, WX“ Die Redaction der Revolution erklärt heute auf ihr Ehren- Lord Palmerston's Anfrag 9 11“ Vorstellung; Marie, oder: Die Tochter des Regi 8 ließ seine Leute, sogar die Schildwachen, von den Wällen zurückzie⸗ dem Hofe unter dem Rufder Chasseurs: Es lebe die National⸗Garde! de⸗ Präfekt, seit 10 Uhr früh alle Verbindung mit 6 1 1 wort, daß sich Delegirte von allen Truppengattungen der pariser Gar⸗ treff einer Gen⸗gthe ihrer GBW au 1“ ““ 2 3 a. Piusit ven Doh⸗ v. er aanf v“ komische ben. In der Meinung, nicht gesehen zu werden, wagte sich ein filirt und habe sich dann auf dem kürzesten Wege wieder auf den Waffenplatz sammlung und mit der Exekutiv⸗Kommission, 88 1g chlz. bei ihr eingefunden, um ihre Gegenwart bei dem Unteroffizier⸗ gungen 9 L““ nr p 2 Abth., vonizetti. Anfang halb 7 Uhr. Trupp Kroaten in der Nacht bis zur unmittelbaren Nähe des Forts. zurückbegeben, wo ihre Reihen sofort gebrochen worden seien, und man ternacht erschien, abgebrochen. Bewacht von den ihm 2 &sgebe . Bankett zu konstatiren, dessen Existenz der Moniteur wiederholent⸗ bung der britischen hifffahrtsgesetze geantwor sei Fesgreprfr⸗ Da kamen plötzlich die Venetianer von zwei Seiten heraus, nahmen lönne daher nicht begreifen, warum die Truppen Befehl zum Ein⸗ nen Montagnards und der republikanischen Garde, war er auf der lich bestritten, sie kenne diese Bürger und werde eventuell amtliche zuerst auf dem Wege vorangegangen, JJ rn 82 die Unfrigen in die Mitte, und trog Anes tapferen Widerstandes schreiten erhalten hätten, da die Ordnung keinen Augenblick gestört Polizei⸗ Präfektur geblieben, wo die Aufrührer 88 w vähe daß keine Mystification obwalte, wie der Mo⸗ 1“ X“ Königsstädtisches Theater. b konnten sich diese nur mit beträchtlichem Verlust an Todten und Ver⸗ worden sei. Der Moniteur antwortet, jene Berichte seien der Re⸗ von der I Cetnseanen Erst ni Die dürkingeakte gegen die Mai⸗Gefangenen versfentlicht nnter breißig Jahren die Grunvblaze Bet wentßischen Eö“ Mittwoch, 14. März. (Italienische Spern⸗Vorstellung.) wundeten zurückziehen. Der Feind machte auch emige Gefangene, gierung aus so guter Quelle zugegangen, daß sie an ihre Wahrheit Nationalgarbisten 7 üörde Hülfe einer bedeutenden Anderem zum erstenmale die Beschlüsse des sogenannten Wohlfahrts⸗ handels⸗Angelegenheiten gewesen. In der gestrigen Sitzung des Diavolo. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Anfang worunter mehrere Offiziere. In Malghera stellten die Venetianer glauben und bei dem Beschluß der Auflösung beharren müsse. Eine am 16. Mai Foneg scn. 8 Poltzel⸗Präfentur wieder bemäͤchtigen, b Ausschusses, die Sobrier ausarbeitete, und welche am 15. und 16. Unterhauses begann die Debatte über die zweite Lesung der Bill zur 6 ½ Uhr.) 8 h auf mit welchen sie, gleichsam zum ihelghe. e gnag F8gco Fühshsses des 82 8 8 8 . Ertvicelnng c.⸗ seie Entlasung ahm. Erst am 25. August Mai v. J. in die Hände Jeandel's und Bruzelin's fielen, als die Aufhebung der bestehenden britischen Schifffahrtsgesetze. Herr Har⸗ Donnerstag, 15. März. Einmalhunderttausend Thaler. Posse gegen ansere Vorposten schossen, die nicht ver⸗ doer Hrsekt des füneeTeepaeh ch 4e sehebn⸗ National⸗Versammsung seine und Louis Blaue's Nationalgarde das Sobriersche Hotel der ehemaligen Cioilliste stürmte. ies trug auf sechemonatlichen Aufschub der Bill, bekanntlich so viel mit Gesang in 3 Abtheilungen, von D. Kalisch. Musik vom Königl. Drome, aus welchem sie heute die demokratischen Journale ab⸗ genehmigte die National⸗ 8181 England.“ Die I dr Fen. Der Desutirte Aug. Arond überreichte diese Papiere Sobrier's als als Verwerfung, an und wurde darin von dem Marquis von Muͤsik⸗Direktor Gährich. 9 Ferner beschwert sich der Maire von Narbonne in einem Verhaftung, Beide flüchteten aber na⸗ Flotte, der sich im Saale der Beweisstücke der vorhandenen kommunistischen Pläne. Sie handeln Granby und Herrn Henley unterstützt. Für die vom Ministerium ein⸗ Freitag, 16. März. Zum 68stenmale: Die Töchter Lucifer's. - gebrachte Bill sprachen die Herren J. Wilson und Cardwil, Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abthei⸗

mntheten, daß in dem Fort Kanonen von solchem Kaliber sich be⸗ 1 Uren; sie übrigens keinen besonderen Schaden an. Im vnaa⸗ den Mh ben vaß dieses Blatt gesagt, die klage⸗Akt Begriff sind: Blanqui isenale wird an der großen Fregatte, welche aber erst in zwei Mo⸗ reiben an den Moniteur darüber, daß dieses Blait gesagt, die age⸗Akte Begriffenen sind: Blanqui, geeen. G b ““ Aatcce 3 ü b 8 28*— 1 b eftigkeit ausgezeichnet, Martin von der Bildung einer provisorischen Regierun Ausschreibung von 9 1 hen Her 1 b 3

dortige Behörde habe bei vorgefallenen Unordnungen zwei Skunden National⸗Versammlung durch seine Hrls eh. Ra8g gag Degré, ge⸗ Steuern, Organisation der Arlens und G 11“ Die worauf die weitere Diskussion bis Montag ausgesetzt wurde. Die lungen (12 Tableaux), von W. Friedrich. Musik komponirt 8 itrag in Betreff der Grund⸗ und arrangirt von Ed. Stiegmann. 3

naten fertig sein dürfte, tuͤchtig géarbeitet. Dann will sich die vene⸗ 89 6 b 8 bès, Sobrier kianische Marine allein auf die offene See wagen. Uebrigens besteht ohne Einschreiten vorübergehen lassen; er betheuert seine guten Ge⸗ genannt Albert, Barbès, Sobrier, Thomas, Courtais, Villain, und gestrige Sitzung in Bourges bot wenig Interesse. Die Hauptange⸗ Fortsetzung der Debatte über D'Jsraeli's A) in T b d 5 besteuerung soll, nach einem Abkommen dieses Mitgliedes mit dem Mi⸗

ihre Seemacht aus 12 Schiffen, Korpetten, Briggs und Penichen; sinnungen und erklärt, er habe anderthalb Stunden nichts von den nannt der Pompier, Larger, Borme, —) 2S 1 6 1b , 2 . e 8 . b 1 . er, ; aussidiere, Seigneurct, Hounean, klaagten enthielten sich aller Antwort. Courtais wollte indessen einen 1 dazu sind in den Lagunen bewaffnete Flöße, welche sehr solid gebaut Unordnungen gewußt, dann aber sogleich alles Mögliche gethan, sie die Abwesenden: Louis S Sißung des Staatsgerichts⸗ 81 16 Staatsanwaltschaft als Zeugen gestellt, für nister Lord J. Russell, erst am Donnerstag wieder aufgenommen wer⸗ find. In der Stadt herrschte nach den letzten Nachrichten vollkom⸗ zu unterdrücken. Der Moniten r bleibt bei seiner früheren Angabe, Huber und Chaneel. In 18 Verhör der Gefangenen geschdttten; 1 solchen nicht gelten lassen. den. Die Times wünscht Herrn d'Israeli Glück dazu, einen seiner 2 mene 11 das Papiergeld, welches man früher nut mit 20 25 daß nicht rasch und entschieden genug gegen skandalöse Maskeraden hofes zu Bourges e Farbee und Flotte weigerten sich wieder⸗ Ungeachtet der Erklärungen des Ministeriums will man wissen, die Re⸗ Gaben so würdigen Gegenstand gefunden zu haben, wie sein Antrag Konzert zu wohlthätigem Zweck. Fisth Beängs anbringen konnte, hatte sich wieder gehoben und stand zu Narbonne eingeschritten worden. Blanqui, gAlbert, oee wurden demnach Raspall, Quentin, Degré, gierung lasse doch in aller Stille rüsten, um gefaßt zu sein, in Italien zu in⸗ in Betreff der Grundbesteuerung, und prophezeit ihm, wenn ihm die durch 1 Inserat in öffentlichen Blättern vom 25. Februar c. 45 Proz. Dies ist die Folge der Geldsendungen, welche Der Repräsentantenverein des Staatsraths⸗ Palastes hat zur holt, Rede zu 1 Heneral Courtais verhört. terveniren, sobald der Augenblick gekommen sein würde, wie Jemand Durchführung einer Reform der sogenannten Lofal⸗Abgaben gelingt, in Kusstche ge ⸗gt, 1 5 i. ö ag. d. O. zum Besten der ver⸗ . ee eene. S te in der Rue du Cherche Midi fahren in der im Konferenzsaale äußerte. Laut Briefen aus Bologna vom 27. fehe 6 1 dhin v 82 Fägtschen Slasterenber. 1 Sie en General von Aueretald üinei 1“ nögserensr . 4 . 58 8 4 3 1 8 Februar haben sich übrigens die österreichischen Truppen von der tos⸗ seien er Entwickelung des ational⸗Wohlstandes besonders nachthei⸗ des Alexandrinen⸗Bades st 1t. Cmtor 10. So Föö 19 ns 1a Geißeln von Ferrara zurückzugeben, sonst würde er lemy St. Hilaire, Bixio, Larabit und Rolland. Die aus dem EE ebe mehrere Verurtheilungen zu längerem oder canischen Gränze wieder zurückgezogen. lig durch ihre Höhe und ihr nicht zu berechnendes Schwanken und keitssinn Seaanben 5 Ter Aafeng ”859e usen; e Offiziere, welche in Venedig in der Gefangen⸗ eine der Rue de Poitiers ausgeschiedenen Legitimisten, die Herren von Journale enthalten wie b Herr Bezin ist aus dem Wahl⸗Comité der Rue de Poitiers aus⸗ seien schon dadurch eine Anomalie in England, doß der Besteuerte p r o gr amm. 8 88. erschieben lassen. Larochejacquelin, Vezin und Lespinasse werden ehenfalls ein beson⸗ kürzerem Gefsnfffarzen des Studenten⸗Banketts an der Barriere du geschieden, weil er Paris für 1 venete a perlasfen wäͤuscht Neu keine Stimme bei ihrer Vertheilung habe. I. Theil. Ouvertüre fürs Orchester vom Kapellmeister F. Schneider rankteich. Nnkisnal⸗V deres Comité bilden. Der Courrier frangais veröffentlicht Die * gestern vor Gericht. Sie trugen auf Vertagung der eingetreten sind die Mitglieder der gemäßigten Linken, die Herren Heute Nachmittag um 3 Uhr versammelten sich alle in London Chor „auf dem See;“ Gedicht von Göthe, Musik von Mendelssohn⸗Bar⸗ 19. Märgd. Anfsns 41 ½ Uhe als Versammlung. 2 vom ein Manifest, das von einem Comité des Wahlvereins für das Seine⸗ Maine standen c, da ihre Vertheidiger in Bourges wären. Das dngeee n cheb . e den, 9 eguame. anwesende Kabines⸗Minister zu einer Berathung, die, als die Abend⸗ tholdy, Lieder für eine Altstimme. Trio für Pianoforte, Cello und Vio⸗ ssale geht vas Gerucht, daß Präsident Marrast. Im Konferenz⸗ Departement ausgeht, und in welchem es heißt: „Das Comité hat Verhandlung 8 sedoch auf keine Vertagung einlassen und verur⸗ Has Manisest dec cane 8 n 9 8 or 8 o: 8 1 d. blätter zum Druck eingehoben wurden, noch nicht beendigt war. line. „Das theure Vaterhaus,“ von Gumbert, Lied für den Tenor. Kon 1 bes Sh Ahren uns bd bee he Sg se üten zwischen durchaus keine Mission, irgend einen Einfluß auf die zu Veich wegss sen Kommislarien u 100 Franken Geldbuße. Die es heißt, will vie Rue 9 Poitiers 1 dfeen., ge ,; a stpall⸗ Die Nachrichten aus Lissabon reichen bis zum 1sten d. M. dg für Pianofsaer, ea für zwei Soprane und Alt, aus il ma- chen seien, die aber durch Herbeiei evers ernste Unruhen ausgebro⸗ üben, noch ihnen diesen oder jenen Kandidaten aufzudringen. Sein theilte die . sende Bericht des Herrn Goudchaur über Poitiers als B önli⸗ In der Deputirten⸗Kammer war das indirekte Wahlsystem mit 59 rimonio segreio,“ von Cimarosg. 2 8 Uung ass Beurgte bef erbeieilen einer starken Kavallerie⸗Abthei⸗ Zweck besteht ausschlirßlich darin: 1) so pünktlich und gewissenhaft Der auf Annahme lauten 2 des kebesft. chen Geistes auch die Herren Lamartine, F. Arago, Marie, Garnier⸗ 32 Stim en . II. Theil. Ouvertüre fuͤrs Orchester, aus „Fausta,“ von Donizetti. 9. gee beigelegt worden sei 4244 Ben. zsch arin: 1) so p IA einnahme⸗Budget ist in der National⸗Versammlung vertheilt. hagds, Dufaure, Vivien, Cavaignac und vielleicht auch A. Marrast gegen 32 Stimmen urchgegangen. , Aria sinale für Sopran mit Chor, aus „Emma D'Antiochia,“ v 8. I.h Whe Debatte des wagigefihie Henn B.7 als möglich die Aussichten sedes Kandidaten zu konstatiren; 2) die 1 hehn 16 1411 Millionen, die Ausgaben aber zu 1657 I Kandidatenliste bringen. 8h as WW Journal behauptet, der Generalmajor Sir Ch. Napier habe Cabanzte. Konzert für Violoncell. Terzettino fuͤr b Ee e vad. bsaß 8 vorgerückt, wescher lautet: Ebe⸗ ag e veeinzetuß Fer⸗ Bewerbungen zu hindern und die vr n mög⸗ Millionen veranschlagt, sind, so bleibt ein Defizit von 245 Millionen 888 1 . die Ober⸗Befehlshaber⸗Stelle in Indien nur unter der Bedingung aus „Das Fräulein vom See,“ von Rossini. „Der Wanderer,“ von Schu ve Lesenigen, welche wegen Ehebruches ecahaa ns hach 8 Men ee r c K 11“ zu decken, wenn nicht im Verlaufe der Diskussion einzelne Ausgaben⸗ angenommen, daß die von ihm geleiteten militgirischen Unternehmun⸗ bert. Lied für Bariton. Solo und Chor aus „Oberon,“ von C. M. von ] nur rfnsaur stellt den Antrag, diese Aus⸗ welche andere Aussschüsse (Arrondissemenis und Sertsons⸗Comsté'sz⸗ Ansahe ganz oder theilweise gesrichen g egen der Ermordun Großbritanien und Irland. Parlament. Unter⸗ besh 1 dnch vische deht cen Ngaglen begufgchngr ete wie es Wehes⸗ Das Comité 1 ten Bekitt im wchele aahn „Ehebrechtr auszudehnen de⸗ organisiren er Cassationshof hat den Rekurs der wegen b gen st g haus⸗Sitzung vom 8. März. Herr Urquhart beantragt die ö ndise en en rauch war. 1 Graf von Häseler, Landrath Grieben Justizrath. Polle, Kantor. sinmn Lum Ariheile ausdrücklich vermerkt sei.“ zcs in 6, 9 I 9 AWrea Verurtheilten verworfen. Biese haben sich nun 8 Vorlegung der Korrespondenz über die angebli 1 8 Der neue britische Gesandte in Washington, Sir H. L. Bulwer, 7 2 „Justizrath. „Kantor. en⸗ 2 en 8* 1 Antrag müi 375 gegen 991 8h. eini⸗ Die Anklage⸗Akte gegen die jetzt vor dem Staatsgerichtshof zu des Genere Breng gungsgesuch an den Präftdenten Bonaparte ge⸗ . 1r 8 Bngchich enerogng. 18 geht Anfangs April auf seinen Posten ab von 11I1X““ General. Dr. Hankel Fmorfen. ie Pebante rüct dnn vh 291 Stimmen Bourzes stehenden Theilnehmer an dem Attentate vom 15. Mai be⸗ mit einem Beg. J sat, der es übergeben will erhandlungen mit Spanten u i Graf Mirasol nach London *Bei einem Theile der irländische z ; b ürgermeister. B. von Göllnitz. Fischer, Oberst⸗Lieutenant. be zum Antikel ge, auch noch ohne erhebliches Int b b 1 g de det, welches dem Instiz⸗Minister vorliegt, der e geben will. gebrachten Briefe über Sir H. Bulwer's Ausweisun Lord Pal⸗ ei einem Theile der irländischen Presse findet Sir R. Peel's 8 von Unzulässig eresse] ginnt mit der Berufung auf die am 4. Mai zusammengetretene, aus wendet, we im T der Debatte vor dem Cassations⸗ 8 v 1 veg r .as Plan, d rj Theil lands d Ei ver 8 rektrit Baßtiar schlägt ssigen handelnd vn Nati in der Aeltere sagte im Laufe der Debatte vo merston erwiederte, daß er über den ersteren Punkt keine Milthei⸗ an, die ärmeren Theile Irlan urch Einwanderung englischer 1 * 10 gt zu Artitel 81 d ind, weiter. allgemeinen Wahlen hervorgezangene National ⸗Versammlung und Dupin der 5. 128, 22 cht ꝛeife so 1 ren 2 eine Mitthei Hruthesiter 9n 18 stglier der Narfonat- Versammlung d en Zusatz vor: „Kei s 8 ene ¹ staa ¹n venn Sie die Kompetenz der Kriegsgerichte angreisen, lungen zu machen habe und Briefe vom Grafen Mirasol über die Grundbesitzer und Pächter zu kolonisiren, großen Beifall. Ueberall .1 8 2 alung darf zu einem b „Kein die von derselben ausgesprochene Anerkennung der republikanischen hofe: „2 henblichsten Verbrechen Thür und Riegel und wer⸗ E“ Fa n 8 t A ksamkei mt bemsfen werden, namentlich nicht kahlten Staats⸗ Regierungsform. Beide, aus dem Will g hervor⸗ öffnen Sie den scheußlichsten Verbrechen Thür ur 9 angeregte Angelegenheit nicht besitze. Eine längere Debatte veran⸗ erregt er große Aufmerksamkeit. 183“ eh ch, um 85 erenn Ministers.“ getangen⸗ . als unverletzlich . S 11 die ncen ias öen. Feishcs V 1 .di ea.Jls eu“ laßte Lord Mahon's Antrag auf Vorlegung von Korrespondenzen WW6“ 8 sanche der 8 8 der 18 tät würde 9 vann mehr 2— KReine hohe sa 2 die Ankla er Akte vbeeeree 5 1 v futionai⸗ rection in der an ann m n n alle 8 . 8 des Grafen Grey mit Kolonial⸗Gouverneuren an den der Antrag⸗ 0 or erich estanden ha und einen neuen roze erwar et, Zaen weil see kinet Tages den Penhn ꝛu Pemen wählen 2 Klubs hin um „. g8s. 92 Es wird jetzt für ungegründet erklärt, daß Dr. Bonnard, fünchu⸗ 8 steller einen Vortrag über den früheren und gegenwärtigen Zustand hat aus Rücksichten des Zartgefühls das Anerbieten seiner politischen Vaterlars in renen. (Oh! Oh!) Dang vn.. hofhee, und srreich herbeizuführen, und in diesen nluts spielten Anfangs Mai Actionair des Fraternitäts⸗Saales, seinerseits eine Volksbank in Op⸗ 8 des Deportationswesens knüpfte. Er tadelte die allzu haͤufigen Um⸗ Freunde, die Gerichtskosten zu seinem Prozeß durch Subscription zu Art erea.“ den Ministern liegen, weil sie nicht dem E choöße sämmtliche Angeklagte eine Hauptrolle. Blanqui war Vorsitzender position gegen die Proushonsche anseben 5 Militair⸗Division zu wandlungen, welche die Ansichten des Ministers über diese Angele⸗ sammeln, zurückgewiesen. ber 5 8 General Grouchy, Befehlshaber der elften 5 genheit erführen, und rieth zur Wiederherstellung der Straf⸗ Italien. Rom, 1. März. (A. Z.) Die Vertreter des rö⸗

Berf. zagrhörten. Der Redner berust sich auf des republifani b 8 ner beruft sich auf ei es republikanischen Central⸗Klubs, Flotte dessen Archivar und Quen⸗ „„ 3⸗Mini ;. . ijnge⸗ ͤ f 4 9 8 8 Bordeaug, soll dem Kriegs⸗Minier seine Amtsniederlegung einge olonie in Rordaustralien, zu einem verbesserten Deportations⸗ mischen Staats fuͤr die itasienische Costtuente sind gewählt. Es be⸗

daselbst aus NFenda und anderen Gegenden Iealiens anlangten. Konstituirung eines Wahl⸗Comite's eine Kommission von fi

Pepe soll den eneral Haynau aufgefordert haben, die 200,000 Scudi gliedern ernaunt. Sie besteht aus den Herren Pagnerre, Barthé⸗ Die Kriegs gerichte Kategorieen der Juni⸗Gefangenen fort. Die

E1“

tin eines seiner eifrigsten Mitglieder. Bei Sobrier versammeelte sich

3 2