1849 / 85 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erse 29. Mär Benefi 8 · Lustspiel in 3 Akte N Be ir on Theodor 1 1 e11111““ 1 28. März. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) II Bar- 3 Donnerstag, 29. März. Zum Benesiz der Mad. Rott (neu Lustspiel in 3 en, nach Melesville und Beauvoir, von Theodor 1 8 1“ Mitttwoch, 28. März. ( 2 Akten. Musik von Rossini. einstudirt): Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt, von Kleist, Hell. (Herr Hendrichs, Königl. Hof⸗Schauspieler: Ritter von Sainta. 1 2 P LU E nm 2 1

8

5 223 2 . omische O ver in 22 . 20 8 2 . 8 IIn 8. eh. : . , 8 I Saese wn Se Fodor eine Cavatine aus der Operjneu bearbeitet von Schmidt. (Herr Döring, Königl. Hof⸗Schau Georges.) Dann: Der dritte Akt der Oper: „Die Puritaner“, von 8 Ger veiten. von Rossini, singen.) Anfang 6 ½ Uhr. spieler: Dorfrichter Adam.) Hierauf (neu einstudirt): Der Mulatte. Bellini. (Fräul. Tuczek, Königl. Kammer⸗Sängerin: Elvira.) 8 Das Abonnement betraͤgt: 1“ 8 t So . 1, 1 * 8 2 8 8 bie; * 8 8— 8 8 8 2* „Semiramis”, 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 8 8 * 8 8 8 Alle Post⸗Anstalten Ses In⸗ tin

8 1 hat 4 Rthlr. ⸗„ „† Jabhr. Auslandes nehmen Zestellung auf 11“ dieses Blatt an, für Berlin die

Berliner örse vom 26. März. s Rthlr. . I Jabr⸗ 8 Börse* in allen Theilen der m 9 Erxrpeditlen des Preuß. Staats⸗

1 „Monarchie 1 ohne Preis⸗Erhöhung. Anzeigers:

Eisenbahn-Actie t ei 2 Actien. Bet einzelnen Rummern wird der Bogen mit Sgr. berechnet

mMechsel-Course. B

1848.

250 Fl. Kurz 1 2 ½ S; FKapital 1 *2 Slamm- lien. .᷑ ilall. 250 Fl. 2 Mt. 1 mm Actien 1 0. 7 . ma. 8 u“ 8 H vens 309 Mk. Kurz 502 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm 8e 300 Mh. Mt 50 ½ 1 in der dazu bestimmten Rubrib ausgefüllt. 82 1 Lst Mt Die mit 3 ½ pCt bez. Actien sind v. Staat gar.

London 8 8 3 2 1 14141“ 8 gs. 5 Mt. 1 Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,600 Wien in 20 Xr.. ... 150 pi. Mr. e, do. Hamburg.... 8,000,000 100 Sür. 1 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 c28; do. Potsd.-Magd... 4,7000,000 Tage 5 Magd.-Halberstadt.. 1,700,000 nt. . 5do. Leipziger 2,300,000 4 2 Me. - 56 Halle-Thüringer 9,000,000 8— 100 Shbl.] 3 Wochen 105 ½ Cöln - Minden ...... 13,000,000 . 8 do. Aachen †4,500,000 Inländische Fonds, Mandbrigf- Kommumnal-Papiere und Bonn-Cöln... 1,051,200 Geld- Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 e vrs 2 88 16 1“ 8 1 Steele - Vohwinke! .. 1,300,000 v“ 2f. Brief. Gelq. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 cenareeeeee 8 19 eaes 8. 86 8 Zmeigbahm 1,500,000 Sehuld-Sch. I - u. Nm. do. . rseo . 2,25:

G L.18h 994 8 a 37 Oberschl. 2,253, ZIIbed.. 2 Schlesisehe do. ite H. 2,400,000 88 4 98 do. F.t. H. gar. d0. 3 ½ Cosel-Oderberg .... 1,200.000 Herl. Stadt-Obl. 984 Pr. Bk-Anth -Sch d Breslau-Freiburg. .. 1,700,000 do. 88 4b 2 853 Krakau-Oberschl.. .. 1,800,000 J111 Friedrichsd'or. 12] 13 3 Berg. Muürk. . 4,000,000 Grossh. Posen do. 96 1 96;4 And. Goldm. à 5tb. 12 ¾ 2 Stargard Posen 5,000,000 do. do. 80 ½¼ 80 ½ Disconto. Brieg AZZZ““ 1,100,000 1eer .h-Ae--asbaxötea Biera . Alerenah0⸗ NMagdeb.-Wittenb. ... 4,500,000

Prioritäls-Aetien. EKapilal. ““

Tages -Cburs.

Sümmtliche Prioritäts-Actien werden durch sührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. 8 8

——————,—

73 ½ B. ““ Berl.-Anhalut 1,411,800 4 1 8 7 „17 8 2 . G Z do. Hamburg. . . 5.,000,000 Berlin, Mittwoch den 28. März 84 B do. do. II. Ser 1,000,000 53 h 6 do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 109 B. do. I1111 do. Stettiner 800,000 48 G 8 Magdeb. I. eipziger .. 1,788,600 74 78 Halle-Thüringer. ... 4,000,000 48 B. [Cöln-Minden 3,674,500 102 G. 1“ Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 do. 1. Priorität .. 2,487,250 8SE do. Stamm-Prior. 1,250,000 böö Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 90 1z B. do. do. 3,500,000 90 bz. a. 1 do. III. Serie. 2,300,000 do. Zweigbahn 252,000 8 do. do. 248,000 37 B. Oberschlesische 370,300 k“ Krakau-Oberschl. .. 360,000 W Cosel-OQderberg . ... 250,000 1 Steele - Vohwinkel .. 325,000 6do. do. II. Ser. 375,000 Breslau - Freiburg 400,000 800,000

Rechnung.

Börsen-Zins-

2 d2

d

b*

’n

2

4 ugsburg Breslau

Leipzig in Courant im 14 Thle. Fuss. . 100 Thle. V

2

Mit dem Preußischen Staats⸗Anzeiger werden die vollständigen stenographischen Berichte über die Sitzungen beider Kammern auch fernerhin ausgegeben werden. Wir bitten die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. A pril c. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu

teo QMr

wollen, daß dieselben in der regelmäßigen Zusendung keine Unterbrechung erleiden und wir in den Stand gesetzt werden, die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen zu können. Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis betraͤgt, mit Einschluß der genannten stenographischen Berichte und ohne Rücksicht auf die Bogenzah hderselben, 2 Rthlr.

EESmnʒAN

—Sö=S=gnSSFnmngEIN

8 8 ——öF--—

—₰

Inhalt. 1 “““ 114“ 1 1 h“ lung. (Nachmittags⸗ Sitzung.) Tagesordnung: Fortsetzung der g. 50. Die Reichsgewalt hat das Recht, insoweit die sonstigen 3 Dentschland zweiten Lesung der deutschen Reichsverfassung. Einkünfte nicht ausreichen, Matrikular⸗Beiträge aufgunheätein. ng Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der Die Sitzung wird um 4 Uhr eröffnet. Es wird sogleich zur §. 51. Die Reichsgewalt ist befugt, in anßfrordenilichen Füsnan erfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Fortsetzung der Abstimmung geschritten, und folgende Paragraphe Reichssteuern aufzulegen und zu⸗ erheben oder erheben 98 9 H esterreich. Wien. Verbot des Ankaufs der öffentlichen Kunstschätze werden angenommen: V so wie Anleihen zu machen oder sonstige Schulden zu kontrahiren. AFa ʒRom, Norenz und Venedig. Artikel VII. Schluß der Sitzung 7 Uhr. Nächste Sitzung: Montag, 26. nhalt⸗Deßan. Beßau. Landtagsbeschlußrede des Ministers Ha⸗ §. 33. Das deutsche Reich soll Ein Zoll⸗ und Handelsgebiet März. Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Lesung der Reichs⸗ . 1 bilden, umgeben von gemeinschaftlicher Zollgränze mit Wegfall aller Verfassung. Hamburg. Ham burg. E’ des Ehrbaren Kaufmanns. Binnengränzzölle g see 8- 2 1 —₰,5 8 3 . rto 8 1. . 6 8 8B2* . 24 4 Oesterreich. M G n d. 1 Tie Aussonderung einzelner Orte und Gebietstheile aus der Hesterreich. Wien, 25. März. Die Wiener Ztg. Frankreich. Natio nal „Versammlun g Annahme des Klubge⸗ Zolllinie bleibt der Reichsgewalt vorbehalten. 3 meldet: „Se. Kaiserl. apost. Majestät haben mittelst Allerhöchster setzentwurfs. Paris. Die italienischen Angelegenheiten. Guizet M Der Reichsgewalt bleibt es ns vorbehalten, auch nicht zum CEntschließung vom 17ten d. M. den außerordentlichen Gesandten in Paris. Gerichtliche Verhandlungen. Vermischtes. Reiche gehörige Länder und Landestheile mittelst besonderer Verträge und bevollmächtigten Minister am Königlich preußischen Hofe, Jo⸗ Großbritanien und Irland. Parlament. Oberhaus. Graf dem deutschen Zollgebiete anzuschließen. seph Grafen von Trautmannsdorf⸗Weinsberg, auf sein allerunter⸗

Amtlicher Theil.

—SSgSe

SnnnSnn

Quittungs- Rogen.

—-—

1848.

V V do. Part. 500 Fl. 4 73 ½ ““ 8 Ausl. Stamm-Aet.

do. do. 309 Fl.

Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 4

do. beiHope 3.4. S. 5

1 1 . 1

do. Stiegl. 2. 1.A. 5 HIanb. Peuer-Cas. 3 ½ Ausländ. Actien. 8 Leipzig- Dresden ... 4,500,000 1 2 40. Staats-Pr.An.-— V Ludw. Bexbach 24 Fl. 8,525,000

40.-. Rthsch. Let. 5 4 IUoHll. 2 ½ % Iut. 2 Pesther 268 Fl. 18,000,000 Kiel-Altona ..... Sp. 2,050,000

do. Poln. Schatz0. 4 7 9 ½1 à%— [Kurb. Pr. 0.40tb. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 32 ½ 32 31 ¼ à 32 1z. Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000

do. do. Cert. L. A. 5 81 ½ Sardin. do. 36 Fr. 8 ö Mecklenburger Thlr. 4,300,000

b 11 do. do. L. B. 200 Pl. N. Bad. do. 35 Fl. 15 ½ 15 111 G Pol. a. Pfübr. a.C. 4 ä 36 G. on Preussischen Bank-Antheilen 86 ¼ 2 86 bLz. u. G. Parlaments⸗Mitglieder. London. Erklärung Schwedens in Bezug ductions⸗ und Verbrauchssteuern. Welche Productions⸗ und Ver⸗ Schluss- Course von Cöln-Minden 74 ½¾ 0 41 2 auf die Navigations⸗Gesetze Freigebung des Dampfschiffs„Bombav“. brauchss insch fülic sein sollen, bestimmt die Reichs-G ch Dienst das Großkreuz des Kai je E 8 8 * Gen . 2 v 2 . 2. . 8 pn g vkgʒPga Hrs 4 2 jsche 81“ Mü. 2 824,8 S”] e 5 es De chn IH 88 brauchssteuern gemeinschaf ich sein ollen, die Reichs⸗ Ge⸗ 8 treuen und ausc ezei hneten D. iensten As Hro euUz 8 2* L1ö6 im Laufe des Geschäfts sehr fiau. Die meisten Effekten sind gewichen und konnten sich erst am Sechlufs wieder etwas mehr befestigen. Auch ausländische 8 86 sieilianisch⸗neapolitanische Streit. Die kanadischen Wirren. 8 8 Rerraicnschen ehe ghns arfrei Allernäͤviast 8 9 18 aute gewichen. Vermischtes. 82 g 1 7 38 b 8 . 1 1 1 1 .35. Die Erhebung und Verwaltung der Zölle, so wie der leibe eruht Rustland und Polen. St Petersburg. Amtliche Berichte über die §. 35. ; 8 ““ leiben g. . —8 11“ ärtt 5 8 3 b1 S iecen 10 ½36⁄4 3 7 7 ½⅜, 8 9%. Russen 4proz. 81 ½. Oest 1 russische Sülfg. & AC“ 1“ gemeinschaftlichen Productions- und Verbrauchssteuern geschieht nach Gleichzeitig haben Se. Majestät die dadurch in Erledigung uswär tge 2 rie⸗ hensloose 2 3 Speculation Gr. Piecen 10 6, 5.. Coup. 7⁄, 8 1%. Russen proz. 12. est. russische Hülfs⸗Erxpedition nach Sie enbürgen. 7 5 8 2 e. 7. 81 2 „Bleichzeitig 1 11““ * 1 9 t g örsen. b Für Lotterie⸗Anlehensloose im Augenblick wenig Speculation, 16, 8 Mex. 3014 sisch p 1 ) benbürgen Anordnung und unter Oberaufsicht der Reichsgewalt. getommene Stelle Allerhöchstihres außerordentlichen Gesandten und -

Börsen- Zinsen Reinertr.

4 1

-

—-—=

33 B. 1 Aberdeen und Marquis von Lansdowne über Italien und Oesterreich. §. 34. Die Reichsgewalt ausschließlich hat die Gesetzgebung thänigstes Ansuchen von diesem Posten abzurufen und demselben Unterhaus. Die Bill zur Aufhebung der Schuldhaftbefreiung der über das gesammte Zollwesen, so wie über gemeinschaftliche Pro⸗ bei dessen Uebertritte in den wohlverdienten Ruhestand, so wie zum Zeichen der besonderen Allerhöchsten Zufriedenheit mit seinen lan⸗

39: 87 ¾˖ 88 ½. Nordb. 96 96 ½ Glo 9 91. 92 Fg 6 116 Fl. und sardinisch srch 64 8 88 wes 1 acht. Beoe richtigu ng. Flüchtlinge und der militairpflichtigen Schweizer. Bericht der Regie- des ordentlichen Budgets r e Ausga 8 des Reichs vorweg⸗ herigen bevollmächtigten Minister in Athen, Feldmarschall⸗Lieutenant 8 8 8 84s 5 2 loggn. 8 32. Mail. 62 ½ 4 sar inische zwischen 2 à 9 2 cs. ge nach 1 srri Börse beri be ir ¹ 74 d 8 rung von Graubündten über Gränzstreitigkeiten mit Oesterreich. genommen, das Uebrige wird an die einzelnen Staaten vertheilt. Anton Freiherrn Prokesch⸗Osten zu verleihen befunden.“

—03. Livorno 58¾, 4 a 57 ⁄, 58. Pesth 62 63. Budw. 75 ½. Von Eisenbahn⸗Actien war nur Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn. In unserem gestrigen krscht haben wir die Läͤnge 88 Italien. Nom. Die Anferligung neuer Register über Grundeigenthum-³8. Ein besonderes Reichsgesetz wird hierüber das Nähere feststellen. Der Minister⸗Rath hat über das Verbot des Ankaufs der öffent

B. A. 1115— 1118. 8 - 8 gedrückt, auf ungünstige Berichte von Kassel. Für Bexbach, Köln⸗ Friedr. Wilh. Nrdhahn a6t 19 Meilen angegeben; Janbefohlen. Die Kardinaäͤle Mezzofanti und Ostini ½. Genua. §. 36. Auf welche Gegenstände die einzelnen Staaten Pro⸗ liche 1Kunstschlte d Rom Flor Venedis naigstet 28 mP⸗ 8

Wechsel. 8 Minden und Taunus⸗Actien fanden sich immer bereitwillige Nehmer indeß nach der Vollendung der ganzen Linie 21 ½ Meilen. „Bekanntmachung des Ministers Buffa. Davsteg⸗ die ductions⸗ oder Verbrauchssteuern für Rechnung des Staates oder 5 8* Se Majestät gehalten: 88

159 ¾ und blieben fest im Preis. In spanische 3 % sehr lebhaftes Geschüft Markt⸗Berichte 8 Spanien. Madrid. Die Intervention zu Gunsten des Papstes; die einzelner Gemeinden legen dürfen, und welche Bedingungen und „UAllergnädigster Herr! Die provisorische revolurtionaire Regierung in

114 ½ 1 8 und folgten nur den Bewegungen der madrider Börse. 3 Karlisten; Vermischtes. Beschränkungen dabei eintreten sollen, wird durch die Reichsgesetz⸗ Rem, welche mit der weltlichen Herrschaft des Papstes auch den Glanz

gg . 82 2 8 8 „7 6 5S488 ö 3 2 *1 1 2 Frankf. 1142 Von den fremden Wechseln blieben Amsterdam, Berlin, Ham⸗ Berlin 5 EE“ 1 5 2S, Mäͤrs. Wereisigns Le ee ö gebung bestimmt. seiner Hauptstadt zu zerstören vorhat, und Alles, was seit Jahrhunderten Hamb. 168 ½. burg, Leipzig und Augsburg, so wie London in l. S. am gesuchtesten. .“ 615 2418 1 ütissttis a err .eee 1 8öö“ einzelnen deutschen Staaten sind nicht befugt, auf Millionen Bewohnern des Erdkreises als verehrungs⸗ und bewunderungs

Lond. 11.38 Wien und Majland unter der Notiz offerirt. oggen loco 24 ½ Ss Beilage. ((sßG(Güter, welche über die Reichsgränze ein⸗ oder ausgehen, Zölle zu werth erschien, der Vernichtung Preis giebt, ist, wie die Depesche des Gr⸗

Paris 136 ““ Baar noch immerfort sehr abondant, Diskonto ist fast keiner zu schwimmend 23 8 1243 Rthlr. ““ 1 8 8 Ses 8 8 sandten Ew. Majestät am heiligen Stuhle darstellt, im Begriffe, die Kunst⸗

Fonds und Bahnen, in Folge niedriger Notirungen, haben. Golesorten meist beliebt, namentlich Dukaten, französische v. W“ 1 1u“ . . 8 . 38. Die Reichsgewalt hat das Recht der Gesetzgebung über schätze des Vatikans Seee e flau. Fremde Valuten und Gold fehlend und neuerdings hoͤher und englische Goldsorten. 3 1n /Juli 24 Rthlr. Br., 21 .“ Amtlich l Y Theil den Handel und die Schifffahrt und überwacht die Ausführung der 66 E“ ein Volt b 2⸗ Welhstadt gemacht. Hamburg, 24. März. 3 ½ proz. p. C. 78 ¼ Br., 78 ½ Gld. Fuli Prg 2. Rthlr Br 051 G. 9 1 8 8r 8 darüber erlassenen Reichsgesetze. dahin führen, alle historischen Erinnerungen mit Füßen zu treten und im Frankfurt a. M., 24. März. Die Börse war heute im St. Pr. Oblig. 85 Br. E. R. 101 ½ Br. Stiegl. 80 ½ G. Ard. 8 v“ Rthir. 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: §. 39. Der Reichsgewalt steht es zu, über das Gewerbewesen Taumel der Leidenschaft das zu opfern, was große Vorfahrer gesammelt Ganzen sehr unbedeutend. Nur einige geringen Unmsätze fanden in 8 ½ Br. 8 Gld. Zproz. 20 Br., 20 ½ Gld. Daän. 66 ½ 35219 65 ½ b b⸗ hense 182-i9 Rehlr. Nr. b 1 Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Fa sbender in Düsseldorf ven Reichsgesetze zu erlassen und die Aus ührung derselben zu über⸗ und geschaffen haben, ö“ ö“ vae ghensb ent⸗ den Fonds statt. 5= und 2 ½ proz. österr. Met. hielten sich indessen Gld. Hamb.⸗Berl. 52 Br. Berged. 67 ½ Br. Alt.⸗Kiel 86 ½ Br., Hafer loco nach Qualität Rthlr 1 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Baurath wachen. 1“ 8 y—“ Keschetesen 4 zu billigeren Preisen als gestern offerirt. Alle übrigen Fonds, so 86 Gld. R.⸗-Neum. 93 Gld. Mecklenb. 34 ¼ Br., 34 Gld. 1 Früh Ir 48b 122 Rthl 1 Heinrich Bürde zu Berlin, dem Pfarrer Franz Giersdorf §. 40. Erfindungspatente werden ausschließlich von Reichs⸗ 2. 8. TheeaFw. ve. db 51 wie Eisenbahn⸗Actien, erlitten gar keine Veränderung. Bei großer Geschäftsstille blieben fast alle Course unverändert. Rüböl lagttbnr. Br 142 6. u Reinschdorf, Kreis Neisse, und dem Rendanten des Rent⸗Amts wegen auf Grundlage eines Reichsgesetes ertheilt; auch II der Nur kleinlicher Krämergeist, wohl verschieden von dem Stolze bes Oesterr. 5proz. Met. 73 Br., 72 G. Bank Actien 1167 Paris, 23. März. Die Angebote häuften sich am Anfang, ir. 14 1., Rthlr Br. 13 ½1 a 14 G Pforta, Kommissionsrath Teichmann, den Rothen Adler⸗Orden Reichsgewalt ausschließlich br eh gegen. C Siegers, der einst die Schätze des Vatikans in seiner Hauptstadt prunken Br., 1164 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 47 ¾ Br., a 35 Fl. ließen jedoch gegen 3 Uhr etwas nach. he Abril 13 1 Rthlr. Br 135 G. vierter Klasse; dem Frischmeister Karl Lindner zu Eisenspalterei, von Büchern, jedes unbefugte Nachal 885b der. ließ, kann aus der Verblendung Vortheil ziehen, und Werke der Kunst aus 2Fr., Hessen 26 ¾ Br., 26 ½ G. Sardinien 27 ½ Br., 3proz. 52. 30 baar, 52. 50 Zeit. 3 I 133 R dhr 8 8 G 8 em Steiger Karl Mempel zu Stedten und dem Kohlenmesser zeichen, Mustern und Formen und gegen andere Beeinträchtigung großen durch h 179 s RNäumen, welche gerade dort die Be⸗ 25½8 G. Darmstadt 30 Fl. 69 ½ Br., 69; G., 25 Fl. 22 ¾ Br., öproz. 82.55 baar, 82. 70 Zeit. Vh 58 13 Rühe ““ 13 ¼ G Gottlieb Seifert zu Dölau das Allgemeine so des geistigen Eigenthums zu. Bäiderhänglers oder a die Gahenken iwetn eeshe de . des 22 G. Sbanien Zproz. 218 Br., 21 ¾ G. Polen 300 Fl. Loose Bank fiel auf C6 ‚Juli 13 2 Nrhlr Br. 13 2 G wie dem Unteroffizier R ath Weit Artikel VIII. 9 Tief betrübend ist es, daß in unserer Zeit, wo die Werg ge Hu⸗ 97 Br., 96 ½ G., 500 Fl. 74 ½ Br., 74 G. Friedrich Wilhelms⸗ Nordbahn 440. 8 Juli Aug 13 ½ Rthlr Br., 13° G. em Gefreiten Hanusa. des 23sten Infan erie⸗, . Küh 18 der §. 41. Die Reichsgewalt hat das Recht der Gesetzgebung und manität, der gleichen Wohlfahrt Aller, der Brüderlichkeit aus den hohlen Nordbahn 34 Br., 33 ¾f G. Bexbach 512 Vr. 71 G. Köln London, 22. März. Das Geschäft in Fonds war still. 1 Sept 138 hir Br 13²½ ,G es 2teu Ulanen⸗ Regiments und dem Kanonier b 9 8 die Oberaufsicht über das Postwesen, namentlich über Organisation, Masken der Schauspieler der Umsturzvartei dröhnend und verführerisch er⸗ Minden 75 ¼ Br., 75 ½ G. Cons. anfangs 91 a „, schlossen um 2 Uhr 90 ½ a 8. Cag/vhr 1338 Rthlr. Br., 13 bez. 1 zten Artillerie⸗Brigade, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver Tarife, Transit, Portotheilung und die Verhältnisse zwischen den klingen, diese mit frechen Griffen wagen durfen, ihre eigenen Worte Lügen Frankfurt a. M., 24. März. Der Fonds⸗ und Actien⸗ London, 23. März. Zproz. I11“ Oktbr. /Noobr. 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ bez. eihen; 1 1 ““ einzelnen Postverwaltungen. des Glückes von Tausenden sich selbst ee Koc⸗ wenig Bemerkenswerthes dar, und 34 pro;. 92 ⅝. Ard. 17. 3 proz. 30 ½, ¼. Int. 48. Bras. 83. loco 11 a 114 Rther. TE111“ 1.““ it Beilehaleana seines Ran⸗ Dieselbe sorgt für gleichmäßige Anwendung der GG Fe. Wenn irgend etwas, so sind die großen Werke der Kunst ein Gemein⸗ die Variationen waren im Allgemeinen unbedeutend; im Ganzen ist Merx. 31 ½. Peru 61. Lieferung p. April/ Mai 10 ¾¶ Rthlr. Br. 6 Ninisterium für Handel 1g, JTö““ ter bei Vollzugsverordnungen und überwacht deren Durchführung in den 6A6 Siede . tb. phpsischen Besit erhaben —. veuh die Stimmung jedoch noch immer eine flaue zu nennen, indem aus Engl. Fonds eröffneten steigend in Folge günstigerer politischer Sßpiritus loco ohne Faß 14 ½ a Rthlr. verk. u. Br. EI’ 1“ 88 v einzelnen Staaten durch fortdauernde Kontrolle. lb mehrerer Post- Feistig besitt sie Jeder, der sie zu verstehen vermag unt wo solche, wie Mangel an Speculationslust, schwache Kauf⸗Aufträge von auswärts Nachrichten. —2 pr März 14 ¾ Rthlr. Br. G er Regierung in ““ 8 Hellwig zum 825 er Reichsgewalt steht *S zu 2 die Dost⸗ in Italien, namentlich in Rom, Florenz und Venedig in natürlicher Ent⸗ und endlich die fortwährend unsicheren politischen Zustände immerfort 2 Uhr. Cons. schwankten und waren matt. p. C. 91 a ¹ April/ Mai 14 ½ Rthlr. verk. u. Br. 1 1 „Den Legationsrath Ge⸗ 9 Ih. ernennen. gebiete sich bewegenden Course im Interesse des allgemeinen Ver wickelung gegebener Zustände und eines begabten Volkes sich anhaͤuften, da mehr Abgeber als Nehmer zum Vorschein kommen. Von Oesterreich. blieben sie 91½ a ¼. Fremde Fonds unverändert. Cons. a. Z. 91 ¾ 1 Mai / Juni 15 ½ Rthlr. bez. Geheimen Finanzrath im Finanz⸗Ministerium z 8 kehrs zu ordnen. 1 ö111“ sind sie in ihrer T JZE“ ear ageh Nationalschaß und Effekten sind in Metalliques nur kleine Posten pr. Cassa umgesetzt wor⸗ angeboten. .“ IJunl/ Juli 16 Rthlr. verk. u. Br. . v . S. 12. Postserträge mit ausländischen be dür⸗ 1“ und ihrer Bildung unter dem Schutze den. Wiener Actien blieben steigend, indem mehrere fremde Auf⸗ Amsterdam, 23. März. Die Stimmung des holl. Fonds⸗ Juli /Aug. 16 ½ Rthlr. verk. u. Br. 8 W111““ 8 1 b 8 zum Nachtheile 1“ Der heilige Vater hat bereits gegen die Verschleuderung und Ver⸗ iite amn Platze waren. Wiener Loosen bei sehr schwachem Geschäft markts war heute wiederum sehr günstig; es wurde von allen Gat MN Fehigen Nummer des Sta a18 A nze 1“ Uebrlenbe sherbeigeführt 8 schlesh h h E114““ dsenichen Kunsischabe Roms protestirt, alein h ig leiver 8 1 tungen viel gekauft. Der Handel in Int. war sehr belebt. In Kg 11 EFrwe öC 1 zu gehörigen Begleit E11166A624*“ gee Reichs; vorauszuschen, daß das Bedürsniß und der Cigennutz desha b dem wahn⸗

und darmstädtische Benganoach uffe de- EE“ 1uu im 1“ gesucht; besonders Mex., zweiten Kammen Fbö worden. von angegebenem Werthe in den Begleitbrief zu verpacken. T c. Entschadigung der Berechtigten. üe 1Ew. Mafestät! Nom Florenz, Venedig stehen feindlich und letteres rische fortwährend gesucht und selten. .“ 1s de 18n L 575u5 8 Ard. 104 Druck und Verlag d Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. mit in dem Gesammt⸗Interesse des Publikums die erforderliche §. 44. Die Reichsgewalt ist befugt, Telegraphenlinien anzu aufrührerisch dem österreichischen Kaiserstaate gegenüber. Alle Leidenschaf⸗

1 en Holl. Int. 48 ½, ½¼. 3 proz. Neue 57 , ½. Span. Ard. 10 7%. Druck und Verlag der . Klarheit im Postbetriebe aufrecht erhalten werde, sieht sich das Ge⸗ legen und die vorhandenen gegen Entschädigung zu benutzen oder ten des Hasses sind und v Fähtern zum 1 üern. n 8 5 3 ral⸗Post⸗? 8 er Bestimmun enöthi if dem Wege der Entei zu erwerbe wilden Ausbruche gestachelt. Oesterreich hat diese Feindschaft nie hervor⸗ B 29.2 1 1b 1 eent. si gegen Hagelschaden für 10,218,750 Thlr. und 88 88 bzt. 8. 11“ auch zu Paketen 8 F 1“ über Benutzung von Venedig warg es gegönne, wie allen Ländern des weiten Kaiser⸗ X ekanntmachun en am 29. August 184 9., Vormittags um 11 U hr, tores ad Acta zu bestellen, widrigenfalls sie zu den fer⸗ gegen 8 ag e 18 11“ 877 050 Thlr. zu a b J 98 7 nh. Paketen zu 8 Weitere 3 mmg 7 rkel 11“ a e R ichs esetz 1 be reiches, in freier Verfassung sich zu entwickeln und Nom und Florenz koönn⸗ 1120]¹ 8. . ũU . IS G. immer Nr. I. auf dem Königlichen neren Verhandlungen in dieser Sache nicht 11. 9 8 h 1849 1 8 8 vb Werthe, zu re g 8 6 Telegraphen für den Privatverkehr, sind einem Reich sgesetz vorbe 8 unange ochien die Segnungen des Friedens und der Freiheit als Mit⸗

Die durch 18 2 m a ch unng. Fel 1 5 2 verkauft werden. ezogen, vielmehr an die ronnhg8hgh. he 8 18““ 1 Fässern, Beiteln und Kisten mit 12 u. Frchte halten. 8 telpunkte geordneter Staaten genießen. angekündigte Versteigerung in wihn 289Setember 1848 Neg jel z 8 ““ 1 JE der 5. 11 ur solche Begleitbriefe gehören dürfen, welche ö W3“ 8 „Oesterreich, welches nie deren Untergang gewünscht, wohl aber deren des Ritterguts Hansdorff Nr. 5. im Wlcher Subbestatins Konligl. Preuß. Lan ashe s Dn 1ge 1.g. b 1849 [71 p] 1 brief ausmachen oder in einem gewöhnlichen I „Werthe S. 45. Die Reichsgewalt ausschließlich hat die Gesetzgebung tiese Zerrüttung beklagt hat, will ungeachtei des offenen Kriegszustandes 8g eee in dem Gerichte 6) Ge nn X“ Fissessores drs Ctadtgerichts. 1 Oberschlesische Eisenbahn. kein 1 und keine anderen Gegenstände von angegebenem 2 und die Oberaufsicht über das Münzwesen. Es liegt ihr ob, für nicht die TZTö“ CCCX becJhig.

erichts zu in 8 A2; 286 8 1 8 F 8 enthält. 1 1 Deuts⸗ asselbe Münssyste i . emaligen Blüthe dieser schönen Städte sind, und deren Entreißun G deenien Geriche Behorde 52 49 ab kom— Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius. (L. S.) Dr. Teß mann. Fmaenen. Die Herren Actionaire der Oberschle⸗ Begleitbrief muß mit demselben Siegel versehen sein, mit ganz es. dhecaseste an esetafhchese bir emahs einen unersetzlichen Verlust, ja fast die Unmöglichkeit mit sich 28. April 1849, Vormittags 40 Uhr I1I1I11“] [69 b] 1 sischen Eisenbahn werden hiermit gusge⸗ belchem das Paket verschlossen ist. ““ 9 I it Uient es tschland brächte, daß sie sich je, wenn einst Ruhe und Besonnenheit zurückkehrt, zu Mearienwerder, den 18. März 1849. 170 p] Tb“ Hagelschaden- und Mobiliar-Brand-Ver- 1““ fordert, die von dem Verwaltungs⸗Rath we Die Königlichen und öffentlichen Behörden und das korrespon⸗ 8 §. 46. „Der keichsgewa t LE“ acn ihrem alten Glanze erheben. 8 Königl. Ober⸗Landesgericht. Civil⸗Genat Dehuss Regulirung der Schuldverhältnisse des Nach⸗ sicherungs-Gesellschaft zu Schwe dt. für das Jahr 1848 festgesetzte Dividende ublikum wollen,diese Vorschrift genau beachten. dasselbe System für Maß und Gewicht, so wie für den Feingehalt Von diesen Ansichten geleitet, glaubt der Ministerrath Ew. Majestät

8 lasses des hierselbst verstorbenen Kaufmanns und Stroh⸗ Zur Deckung der in der Zeit vom 2. September p. 2 von 2 ½ 0 auf jede Stamm⸗Actie von dirende Pu 88 17. März 1849 b der Gold⸗ und Silberwaaren, zu begründen. ehrfurchtsvoll die Genehmigung der im Entwurfe angeschlossenen öffentlichen [33] Gerichtlicher Verkauf. hdut⸗Fabrikanten ito H. Hoefer werden alle diejenigen, bis 2. März c. vorgefallenen Brandschädden ist für die 100 Thlr. mit Zwei Thaler fünf⸗ ““ Fr BV §. 47. Die Reichsgewalt hat das Recht, das Bankwesen und Kundmachung a. u. in Antrag bringen zu sollen, wodurch jeder Verkehr lc ůche 1 undzwanzig Silbergroschen vom 16. April d. J. General⸗Post⸗Amt. das Ausgeben von Papiergeld durch die Reichsgesetzgebung zu re⸗ mit aus den erwähnten Museen herrührenden Kunstgegenständen unbedingt

Die dem Bauergutsbesitzer Gottlieb Müller gehöre welche an diesen N chl 9 5 ; „Sn 88 S ern . Dan leb) gehörige ün lachlaß Forderungen und Ansprüche Associürten in den Provinzen Brandenburg, ommer G 1 1 zu re in dem Dorfe Droskau, Sorauer Kreises, belegene, im 1 wachen haben, hiermit geladen, solche in einem der auf und Hachsen ein Beitrag von 2 Sgr. 8 Pf. pCt. und ab, von Morgens 8 bis 1 Uhr, mit Ausnahme geln. Sie überwacht die Ausführung der darüber erkassenen Reichs-⸗ verboten wird. 1 8 Sonntage, bei unserer Hauptkasse hierselbst, und vom 3 3 4

¼.

.83

0

darauf erbauten Bierbrauerei Nr. 18, w angesetzten Liquidations⸗Teumi G S 8 . I11ö14““ 1. 8 Herren M. Oppenheim's Söhnen in Ber⸗ 2 8 8 , welche nach der hierselbst speziell und vor dem Stadtgericht den, wovon wir dieselben hierdurch mit dem Be bei den Herren SIe Abgabe 8- besfeewder d 8. 48. Die Ausgaben für alle Maßregeln und Einrichtungen, 1 1 1 2 1 8 . 1 velche von Reichs wegen ausgeführt werden, sind von der Reichs⸗ 8 f ist nachstehende Kaiserl. Entschließung erfolgt: 3 4 439 zi c., gleichfalls sisde spezielle Berechnung über den zu leisten- 1 ig 8 8 D schl 8b welche von 8 S wer isgefüh 2” Hierauf ist nachstehende Kaiserl. Entsch g erf soll in nothwendiger Subhastation wärtigen Kreditoren 8 verkennenden Präͤtlusion. h u mi sris bee werden wird. Breslan, den 23. März 1849. 8 8 6 eut a gewalt aus den Mitteln des Reichs zu bestreiten. „Ich ertheile diesem Antrage Meine Genehmigung fw. n 88 3 11“ ind zugleich au 5 Das D ] X1“ Sgundes g e le gen h eiten.. §. 49. Zur Bestreitung seiner Ausgaben ist das Reich zunächst Ministerrath mit der Erlassung der beantragten Kundma bung. 8

Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. I. pag. 85. ver .27. April und den 11. Mai d. J sfür die in den Provinzen Posen und Preufsen ein E 1 B ken * 9 F Pas 9. 8 2 . J⸗ 60 . 0 2 98 e 8 . . 8₰ a 8 1. 4 2. b Mär 0. zeichnete Bauernahrung von 2 Hufen Land nebst der jedesmal Morgens 10 Uhr, Begera⸗ 82 5 Sgr. 5 Pf. pCt. ausgeschrieben wor- 1. bis 10. Mai d. J., von Morgens 9 bis 12 Uhr, Ni 8 tamtli ”- er Th eil. gesetze . 2,an. dea hens. * 8 88 hinnfeld. Kulmer. 1

nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden meidun ibhaft an s. I . lals einem jeden Mit⸗ lin, Burgstraße Nr. 27,

227 2 Fern zusehende 8gs419 zumelden, bei Ver⸗ merken in Kenntniss setzen, dass einem jeden Mi 1, gstraße 428,1650 Thle. 13 Sgr. 3 Pf. abgeschäbt ist, Morgene 19 d 1, en 26. Dividendenscheins pro 1848 zu erheben. fsegeben, procura- Versicherun 8 gstrigen Tage ers gen waren am gestrigen Jage 1““ h“ 2 1 ner 8 2- v“ ͤ“ 8— 8 1 Frankfurt a. M., 24. März. (O. P. A. Z.) 194ste auf seinen Antheil an den Einkünften aus den Zöllen und den ge⸗ Olmütz, den 21. März 1849. 16“ h 1e“ .¹.¹“]; ““ ESitzung der verfassunggebenden Reichs⸗Versamm⸗ meinsamen Productions- und Verbrauchssteuern angewiesen. 1 8

mrexnh