1849 / 86 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

898 . e Femneseh In 8 uüpte merk Flüchtlin e zu nehmen, welche egk in 1 ersammlung unperändert angenommen. Woaßenstülistand geründißt wonden und die zan ungfrist eemehaen Er e. F. nuh ist vereits her hannvvezsche General⸗Lieutenant vo then 1.end fegfalt, ie wasenr a hs dareneh. babe gbsen als anspruchslosen D ap Hachsfen. ofha. Gotha, 24. März. (D. A gen abgelaufen sein wird, Euer hochꝛohlgeboren in geneigte Erinnerun zu Wynecken, pelchem vom Könige von Hannover der Oberbefehl üiber Gefhen. und sorgfältig zu wachen, daß sich keine Flüchtlinge der 8 schland stolz sind, ein Merfmal ber M. Schf ben nes lnterimistischen Reichs-Wi er. . sio In 8 iase. daß, nach Maßgabe des angezogenen Ariikels, gleich nach Abfch8⸗ das 6000 Maunn starke hannoversche Kontingent anvert Ee dünze nähern. Wenn sich solche zeigten, wären ste zu arretire Beennn aeane g Nassan 4, Hamturg 2. 8 rthegen⸗ Se. Nwisgat Fdllfen jusbestn. ¼)H. po Gäger an den Bevollmächti ten dies mister⸗Praͤsidenten der Waffenstillstandsc onvention zwischen den Generalen von Krogh und von gestern unsere Stadt passirt. Diesen Nachmit nber raut worden, und dem Bezirks⸗Kommissaͤr zur Verhör 2 zut gin Mieertte-enas en nenhause agegessehefr war de ic de wets ee elt e., den en Iitem d i , his. Busg-gethg, wvLees auf die Nathwegoihtet dtte sasehühare7b. . eas hd Ae slicanse ebncgtekanran der Foniollch danschen ken die Geben Aornd öe hesg Honbatss aeeian enhr 1 Veastzung zazufthem, w) Rie wenigee aegsläg-sal baranf prcepen rgesteheit, wisd do uc. mauf, meie F bhereg sütle den Steüsg 0 ben diese hechthen else, eushans de Hers thgle Gecoe wendügheit e ünigen Ver⸗ 8 en Hersogthümem esne Vereinbarung ni glich sächsischen Truppen (Schützen) hier ei gekommenen Kö⸗ eachtet werden, daß nicht Waffen⸗Vorräth b mentlicher Abstimmung mit 289 gegen 232 Stimmen abgelehnt. gedichtet in einer düsteren und drangvollen Za, di *† nd Koburg hinweist, eine Ver⸗ 8 eabgeschlossen worden ist, der zufolge eine Linie von Abüll über Baur 4 8. Trupy chüßen) hier ein und wurden sofort 5 auf das lo⸗ 1 iffen⸗Vorräthe vom Schweizerboden gelehr K geisternd gung, die von der hiesigen Abgeordneten⸗Versamml Znach Varnaes (Warniß) als Bemarcationslinie umss mit dem Nachmittagszuge nach Rendsbur di uf can anndmndische Zebiet hinübergeschmuggelt wer 8 Abgelehnt wird ferner ein zweites Minoritäts⸗Erachten, welches will,, auf die damals in Italien kãmpfende Armee sie hoben das von der Hand gewiesen ist, bis der Verfass⸗ mlung so lange 1 aa, 8 w cationslinie für den Fall des Wieder⸗ b. Nendsburg expedirt. Es ist überhaupt All erg ggelt werden. 6) 8 , . G 7 8 . 2 2 1 3 t worden ist. asel 5 Nr P. es zu hindern, was im Verlauf der Verk ältnisst daß Hamburg zwei Stimmen im Staatenhause erhalte. Ueber sinkende Nationalgefühl der Gutgesinnten und führten die Hoff⸗ endet und beide Theile als neu kon L hen vevee . B.e. ü Fraceisaen . ½* Frrehatn. zasenhe enMünh ga,se; Nhete. ia ah 8 b 8 ““ . 1 8 1 1 . n, 25. März. (Wes. Ztg.) Die de 1 eindliche Demonstration gegen den ei . zn. 8 8 Facag. ve⸗ vesagawgs- Vngschusses wurde namentlch 1 umg für 8 Bemensao⸗ Eögen in manche österrei⸗ b. heißt S; Pbeen,aganper Fehent 1.“ Shee. 8han⸗ Ee e unegkansatenn c. Senn Sesee *8 ne ist gestern Hücmeisas 8 Brenechalche Sen sich im thnfan lefindlichen ös 8 8 8” uft zurig. Ste vehren glescmaßsg der L19110, Aln. gesunder Stas Srgenenen ee anas aeacre scüge Jren scing jassen, so wie sch diefelhe bis zum leßten Angenblige 1 ge⸗ WDohlbehalten angekommen. 1 sden könnte. 7) Der Herr Bataillon ⸗K 1“ geBevar 8. 94 des Ausschuß⸗Antrages zur Abstimmung gelangt, landefreuntd und Siaaseran Empsan schfer, Va 1 1b 1 g uerlich gesunden, daß uf das gewissenhaft 11 genblide ihrer Gultigteit 8 1 bed on ⸗Kommandant wird über jeden 6 bee-vgg. gelangt, lao 1G . gen Sie zu dieser Kaiser⸗ ein so kleines Land wie das Herzogthum Koburg⸗ Z s dg 139 enhafteste respektiren werde, syreche ich die Erxwartung e. 8“ 8 .1 enrufenden Vorfall oder auch nur Verdacht d. scheinung wird das erste Alinea eines Minoritäts⸗Erachtens von Schüler, lichen Auszeichnung meine vanichtigen Glückwünsch d die Ve 118,000 Seel ierlei V g⸗Gotha, von nur daß die saͤmmulichen in der Landschaft Sundeved befindli LMung azs, 8b 8 dem eidgenössischen Kommissä erdacht erweckende Erscheinung üe. 2 8 e und die Ver⸗ 00 elen, zweierlei erfassuns, Gesetzgebung und Verwalg.. spalehfens bis zum Wften d. M. hünter die bereaie ndlichen Truppen sich 1“ 2 1 b genössischen Kommissär, unter dessen Befehl er steht, jeder⸗ 4ꝙ☛ ehalts c rung ꝛc. ꝛc. Wien, 15. 349. S berg.“ tung habe, so hätte man erwarten sollen, daß die i ke s. hiater die bertgte Demarcationslinie zu⸗ Ausland esAit bfförderlichen Bericht erstatten, übri h müt 325 gegen 188 Stivmnen verworfen. Es lautet; „Pie Mit⸗ Das Lloyd melbet: Aus Siebenbür Schwarzenberg ö . Puen, ie im vorigen Jahr rückziehen werden. 1b * B 1 en, übrigens einen kurzen Rapport m K8 8. ren gen sind uns benrübende eingetretene Bewegung von dem einftchtizen Then⸗ 8 gch datf Eb. Reen⸗ 8 AE1ö1ö1I1““ täglich einsenden.“ Si 2 d 3 8 g in die Szekler vorgedrungen. denheiten zwischen den genannten Ländertheilen auszualeichen . 8 Zergreife diese Gel ie Lersiche. äfte ee rhelegenzeer;8 vom 10. Narz iseshe 1 8 Schluß der Sitzung 1 Uhr. Während der Zeit hatte der Insurgenten⸗Chef Bem sene Gecis dessen fäͤhrt uns Stunde noch in Hecgeerehen vcse deret. tung —— En. Hochwohlgehoten die Berssche⸗ Bennngg⸗shafte folgendermaßen: Auswärtige Angelegenheiten;/ Auftrages vom 10. Ifn, t,Sege lidr baegeebennnge 8 88 Frankfurt a. M., 26. Marz. Die O. P. A. Z. enthält in asfgr2 und war mit 12,000 Mann wider das von 30)00 Mann] lung fork, für diesen Ländertheil eine besondere Verfasung zu kiet. Büzow, und Inn eres: Cab Fmepafn und Handel: Maurogonato; Justz stattgehabte Gebietsverletung französischer Truppen in Fahy vor⸗ genranalsden heüe fögende Behmmacang des vacs⸗Krege⸗ vieefea a Ppse. eertts, Herfennehen, Ssgene Scde vsteren acher, Hahtent dech Zobuag ereus ane falge begegt, nd mwar 1b Göaeagneh n ichtommandz nenden Cavedalig; Marine ealtan, ne der chnd Lamin; Krieg: gehommen worden. euͤhergieht sich aus derselben so ziemlich das inisters Peucker: 9 . In i weit überlegenen Feinde, zogen ine durchaus freisinnig ausgebildete, welche nicht mind Be⸗ zuialich demt vnigl. dänischen Flankencorps. iegs⸗Minister hat 4 eöSe d1 -9eengereits früher gemeldet wurde; di „Nach den zu Frankfurt stattgehabten Ereignissen des 18. Sep⸗ sich nach mehrstündigem Hamne aus Herrmannstadt zurück, dürfnissen Gotha's en sprechen würde, wie g Finöer Fnaede⸗ 888 Bhelca anlgm Henace n a, Hesem Hmanrigenden eeeeennedgeunher EEETEE1“ ben tembers v. J. gingen, selbst aus den entfernten Gauen des deut⸗ LüallR- on zahllosen flüchtenden Einwohnern. Bem rückte darauf befriedigt, und welche als für das ganze vereinigte Herzogthum gel⸗ (Ew. Hochwohlgeboren e ee kneg. w, Hochwohlgeborenz. 3 itglieb des gesetzgebenden Raths ernannt worden. Der Bericht des Zöllners verdient nicht viel Glauben; sein Beneh⸗ lennanun snr de gceihe Gelisgenden be den Rels ⸗iege. gerictet purber, Zwg esetger Standen K e, ie sern rh Fhnher vhene dungeerean hchen egen sch wohi ais dat enlaBsy Räatach ezalen in behn ni Hran Nahtchants umn eegehems müEntscheedee ten rn gn29pang. Ans Jtalig it noch nicts ie G seeencrne, zeenhnnas bts Maur, welcher, stnt gegen inisterium für den Zweck ein, den bei jenen Ereignissen v . n zog er sich jedoch wieder ürde dargeboten haben. Es erscheint fast wie eine Wi 8 11 eidendes bekannt gew Es schneit; 1t der C. erkver⸗etzung zu protestiren, den Soldaten b Zi⸗ deten Kriegern und den Hinterbliebenen des Ge aleseen sen⸗ Unter- aus derselben zurück. In Komorn herrscht große Uneinigkeit. Wäh⸗ auf unsere Zeit, daß der Landtag von 11“ b das in der letzten Zeit diesseitige Truppenverstärkn nicht spielen kann. Den 8 81g H.-SAeAe. Talegraph garren verkaufte. Die Landjäger hingegen cbgohi se eil hmwneh stütung zu gewähren. Das Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium ließ durch rend des Bombardements wurde von der Partei, welche Kossuth’s beschäftigt ist, eine Reihe von Gesetzen ins Leben zu führen, die . eden von Schleswig und namenilich nach der Landschtaft Piemontesen der Uebergang über den Trgc s er S nut den Soldaten tranken, erfültten doch inso ern ihre Pflicht als Das Rei Jämmerlichkeit einsteht, die wiiße Fahne ausgesteckt, jeboch von der lediglich für einen Laändertheil von nur 42,000 Seelen bestimmt sind Ordnu isendet woren sind, nicht aber zu polizeilichen Zwecken, um den sei. Die Reforme wlederholt ein Gert Ffreitig germacht wor⸗ see über den Zweck des Besuchs Auskunft dcesängee Die Vevcl⸗ und auf welche, nach Andeutungen öffentlicher Bläͤtter, in Gothg dem allennngenn Zer gedachten Gegend auftecht zu erhanten, sondem aus s zu Gunsten der Piemontesen bei derselb Beiegenheit. Der Cee berunge verhielt sich neutral, und Eigige sprachen nur dechalb mit 1 fentli⸗ e;, 9 einigen Grunde, um nach Ablauf des däͤnischerseits ekündigten H tutionnel spricht von einem Erffrarns ves Chent 1e Veeei. nen um den Zweck ihrer Demonstration zu 2 1— 1G er Ebene von Verceil. eberall im Amtsbezirk ich di 5 über di ebiets⸗ l des Débats sagt: „Wir hoffen morgen ent⸗ verletzung kutrüstet. 22 hhe asa vulkfrnng 8 teee ittar

2 der gepflanzt. Die Stadt brennt an vielen Orten.“ 65 nn eiwunbeten und üuber die Lage der von d ij 9 82 E11“¹nn 8 Gebliebenen zurückgelassenen. Familien Leehe c diese Einem heute neu erschienenen Blatt, der Wächter, zufolge, sie aus Koburg fommen. Möge die Regierung mit allen ihr zu N t ll 8 haben am 16ten d. M. die öst ch 8* ; Gebot st den M 1 krung mit allen ihr z achrichten vollständig eingegangen, die betreffenden Samm⸗ schon ein stegreiches Gefecht österreichischen Truppen bei Piacenza ebote stehenden Mitteln dahin wirken, nicht allein der welteren En. Hochwohlgeboren geben die Berscherung, die Waffenstillstands- ungen aber als geschlossen zu betrachten waren, trat auf 8 s. efecht mit den Piemontesen hbestanden. Ausbildung von zweierlei Gesetzgebung innerhalb der Gränzen jhre 8 8 Convention bis zum setten Augenblick ihrer Gültigkeit auf eag. aesbes von und Turin ist außerordentlich lebhaft In Toulo⸗ 5 8 eronlassung des Reichs⸗Ministeriums- des Krieges eine Kom⸗ em ehemaligen wiener Bürgermeister von Czapka ist, dem Gebiets Einhalt zu thun, sondern auch die bestehenden Verschiedena-n hastese aufrecht erhalten zu wollen, und dertrauen daß i 2.. März das Expeditiong⸗G toch Rill imguf,kag am] nern übermittelt worden, um wegen der strafbaren Beamten Anträ si besteh 3 Seri Krieges e om Lloyd zufolge, nachdem k der; a. . 1 8 823 2 tehenhen Verschieden genaue und pünktliche Erfüll n, daß ich gleichsalls die . bebitiong; eschwader noch still im Hafen doch 7 4 eamten Anträge nission, bestehend aus einem Mitgliede des Ministeriums des In⸗ gungen sich 88 hdem keine der gegen ihn erhobenen Beschuldi⸗ heiten auszugleichen, und dazu vor Allem eine einzige VerfassungB Was 82 benift rfüllung mir angesegen sein lassen wuürde. sollte eine neue Militair⸗Diviston gebilvet werden Die Af zu stellen. Eben so erhält der Bundes⸗Rath davon Kenntniß. Dem ern, einem Mitgliede des Ministeriums des Krieges, aus vier g2806 8 5 als gegründet erwiesen, die systemmäßige Pension mit für das vereinte Herzogthum zu erstrehen!“ v . zu haben, daß i 9 ger laube ich bereits den Beweis gegeben blée nationale sieht in dem Kriege im Nord Alsk. Regicrungs⸗Statthalter wird der Bericht verdankt. Mitgliedern der derfasunggebenden Reichs⸗Versammlung, wel che 25 u ben 8 M. angewiesen worden. (Neichs⸗Anz. d Deutschen.) Der Her Uin Bez slicht halte, 1 1,e. Waffenstlt ands-⸗Vertaages für meine Vorläufer eines europäischen Krieges. Das Süenreenen, Die Berner Zeitung berichtet, der Bundes⸗Rath habe, be⸗ lehehh vänaalbeng Shehen mit hochherziger Thätigkeit un⸗ letzten R. Perh 1 2 Penee hcter hahen sr üsplge. 22. in der auf den von der C. aggeatt höhun 1ngehe Pehet, e Bezus 42 beng wetcheang gegenüber ise Pemerftns e Pepe⸗ gegen eine ene Frankreichs aus, selbst wenn Nlr c, sich vinte vreczeben schen Geseratsnen Herrn de Boni, seine Krevitive n, aus einem Kaiserl. österreichischen Stabs⸗Offizier, K 3 ine, sämmtlich im allgemeinen das thüringische Kontingent der na e Agemteh erbesehte üc eim der Waffenstillstands⸗Convention gicht 0, ipen urin einrücken sollte. In diesem Fall sei es nur die 1 assen, bera agt, ob er denselben überhaupt einem gro li ische b Fean; zter, Krankenhause, vorgekommen. In weit b ebeii thüringische Kontingent der nach Schlesmig⸗Holstein bestimmtsn en besett ution nicht von dänischen Trup⸗ ik. Piemo hznai 8 nur die Pflicht der empfangen solle. ie päpstli b 8 hün ufheanas 4 vheffischan Seshe nen ee. bag. 16 Kranke. Im Ganzen * Begin Lü. 88 I ] die nachstehende Ansprache an die Bewohner von Koburg⸗ deihe 1en e dn Vesatung der Insel mnschen Beb.- W Pencne. . h 90. ühi 8 sFhaben. n vefffs Vie bäͤgseiche 113“ . Pen 8 dege a abwärts der hierbei in Betracht Seg b“ 882 welchem vie Chiers shon d dricke Wöche 8 asser 2. 1“““ 1 nhnah eum h dder jeh⸗ schen angefangne Lieutenants Willich sfweran⸗ die sa dem fiben Augenblic uffschg bereite ereüniischen. Fegen. 3 Nach einer ferneren Mittheilung enppenrheite, für den Zweck zusammen, das Maß der Ansprüche 688 üen erkrankt, 137 genesen und 133 ge⸗ Landeleut⸗ h digse eaohnct rasge mech, gellen⸗ Ueheg em Ablauf des W wo er eine neue deutsche Legion bilden wollte b es wäre der Gesandte noch nicht als solcher aner⸗ der einzelnen Betheiligten nach allen Seit 1 b nsprüche storben. . Kn ondeleute, an euch diese Ansprache zu richten. eginnen dürfen. . 8 . kannt, dagegen der Nuntius immer noch im iell rke 1 stimmte Kategorieen zu Aen dinsn Plan Fnen⸗ Heazarhe he Die Direction der Kaiser Ferdinand s⸗Norbhahn hat unterm 22sten Obenbes 19 Phobisgrisch. Eegralgenent sür Deutschland hat mir den 1 vndgrte Pese indes Gelegenheit, um Ew. Hochwohlgeboren meine Großbritanien und Irland. Parlamen t. Unter⸗ dem Bundes⸗Rath. G 1 offiziellen Verkehr mit der Gesamwmt⸗Summe zu entwerfen.. si wie Vertheitung d. folgende Kundmachung erlassen: „Heute Morgens wurde die Prebe⸗ gabe Fr vbife 827 4 thüringer Contingente nüt begreifente Bri⸗ Flensburg, den 219 narguzsigen. 5 uu S⸗Sitzung vom 23. Maͤrz. Der Präsident der Handels. Wie es heißt, wird der Ritter von Neuwall, Gesandter der „Als leitendes Prinzip bei Fesefans hees Aercheüsags⸗ fahrt über diezwiederher gestellte große Donaubrücdevon den loblichen Be⸗ Horstenn Fnrdceh. Fich ruppen in den Herzogthümern Schleswig⸗ G . 9 Herr Labouchere, beantragte heute, daß das Haus über Centralgewalt bei der Eidgenossenschaft, nicht wieder nach planes wurde angenommen daß die chwecheranem bilungs⸗ hörden vorgenommen, und es verkehrt sonach schon der heutige ase st, sich vorbereitenden Krieg. angetragen und s. shaber der deutschen Reichs⸗ e ill wegen Abänderung der Schi fahrts⸗Ge etze in den Aus⸗ ern zurückkehren. Ob er sofort einen Nachfolger auf sei biagste vis. 5. a,:. Schwerverwundeten die ergie⸗ um 7 ½ 2 eutige Postzug durch das Neichskriegsministerium an nuch de - truppen in den Herzogthü schuß überge 7 1 den Aus⸗ sten erhalten werde über . Ne W.. bigste Unterstützung, die Leichtverwundeten nur geringe Gaben, mehr bah 8 In Wien aus nach allen Richtungen der Nord⸗ bald alo thunl. 588 ver Arane 71 + Erspchen, sehehe 1m“ 8 g 1g 8 hümern. . S Sc 8 vendnsge ügd gügee 8 eich an, daß er, dem ß 9 werde, darüber verlautet noch nichts. Jr. L 8 n und nördlichen Staatsbal 8 4 869 bald a unlsch 8 Armee mich zu begeben. it wider⸗ 1 er Präsid e. 8 22 . U⸗Behoöͤrden gemäß, seinen früheren Vorschl Schi 9. 8 hn, so wie auch nach Von streitenden Emp ndungen babe ich diesen Ruf vernommen. Van der eröffnete dnagstt etensohnevigehesennson Landes⸗Ver sammlun naun Küstenhandel begulasfen⸗ wieder E 6““ 18— Sti giaataraß von Tessin hat untemm : =— 7 F. 8. 8 2 3 7 8 * 0 c 9 8 4 2 8 8 chörden ihm erklärt hätten, daß sein Vorschlag nicht ohne strengen Beobachtung der Neutralitzt 8 Henefrs se.

nen Ritterkreuzeg des Leopolb⸗Ordens folgendes Schreiben gerichtet: Vers⸗ . zu besonderem Vergnügen, Ew. Wohlgeboren be⸗ Schupzet⸗ „Tein welcher unter energischem Proteste gegen hohe 1 Jabras Für pben 1“ 7 1 zölle, S ifffe 7 p 8 venti vo⸗ 25. A -- vori 1 2 1 - 1 4 8 22 . ee*“ * daß Se. Majestät der Kaiser Ihnen das wurf zur As wffabrtagesete und Differenzialzölle jener Tarif⸗Ent⸗ des Wasfensisandes ügan8 de Jeha ir den, en, ve, anv umg Line Abthellung Bapern. Wieder einberufene Beurlaubte 81 1 . ztal efe⸗ en wird. Diese Adxresse wurde nach benen Bestüimmungen, halte ich es sür meine igkeiten vorgefe. moverschen Infanterie treffen täglich in ziemlich großer Anzahl hier 1 ein auf italienlsche

b11 . 8 2 1““ E1“ 8 “”“

1.“ 1; Hessen⸗Homburg 1; Lauenburg 1; Lübeck 1; Frankfurt 1;

8 be 9 usammen 192 Mitglieder. „Es gereicht mir Zusatz⸗Antrag des Verfassungs⸗Ausschusses zu §. 93: So nachrichtigen zu können,

lange die deutsch österreichischen Lande an dem Bundesstaate nicht Ritterkreuz des Kaiserl. österge theilnehmen, erhalten nachfolgende Staaten eine größere Anzahl von geruht habe. Die Derorateog. Stimmen im⸗Staatenhause; naͤmlich: Bayern 29; Sachsen 12; jestät wollten dem eben so be⸗ Hanuover 12; Württemberg 12; Baden 10; Großerzogehnm Hes⸗ weschen Orstergkich und Pgeun

Ili Pu leehöchsten (agggkenzung ze

chischen Leopold⸗Ordens zu perleihen laͤngerer Debatt jolgte in der Anlage bei. 8 8 rL ber 1

in

im Charakter eines Andenkens, als einer Unterstü rhal E * NS, 9 ten und bei den Hinterbliebenen der Gefallenen a F-weein nhe⸗ morgen, den 23. d. M., an we 28 q 5 Hinter! auch die verschie 23. dv. M., angefangen, werden bis einschließeend 8 Irmsr i. b 6 ; 7 Lebens⸗Verhältnisse derselben derasgschan Ie. sollten 2edans März d. J. sämmtliche Züge in der vom 1. Fennn ch 8 5 meiner Regentenpflichten, von treuer Liebe für mein Herzog⸗ „Sie werden mir erlaͤuben, meine Herren, daß ich bri E öffnung ves⸗ k 5 ei9 „Durch die von der Kommission vorgelegten Vorschläge, mit kündigten Fahrordnung abgefertigt.“ 8. . össe. tgie t uss, 129⸗ Sehwar hr sng0. war mir der Gedanke schmerz⸗ heuiigen Sißung vor jeder geschäͤstlichen Thätigkeit ein Won uüber vir B8n 8. e Gefährdung des Zoll⸗Einkommens zur Ausfuhrung gelangen vorstehenden Kriege auffordert. Die Eidg engen Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium sich einverstanden erklärt hat, öffnet nüs Ece d. ist in Wien der landwirthschaftliche Kongreß er⸗ zu sollen Prer, anns ne n vnn uf di. eh. Süich geane 8 dennsäre ges sruttgen 1- Leg De.2s. März bewegt ung Herri ce vses dns Pan anehngen der V Gladstone und Vatailon Nusea gf berests— jer9; bes g. 889. uf 888 „86 nd die Verwundeten in vier Kla He. pe W F.. en ner E’“ 9. bewegten Gegen⸗ 8 5 1 8 en Bewoynern des ganzen Landes. Wir ug das Haus über dieselbe in de 928 ränze aufgestellt; kein Keitn. rich ssen eingetheilt worden, welche 1 nn Diensta F wurden vie Papirre von vrei bekannten Publizi⸗ Ihahnsee ns scggg⸗ S Fhatte⸗ üUnd v Mie hn 3,desamnsung nicht unberührt Feigsene 1 5 17 wurden, nach Ceree h t,nass. Ceseg hr di 1. üaca soß han zc Der Republicanv 4) in so schwer Verwundete, daß solche arbeitsunfähi en, Schwarzer, Kuranda und D7. L. A. Frankl, auf höheren A 8, im engeren Vaterlande vielleict +†. Exrinnerung, aber au immer sur ims nn uns, ein Tag der freuvigen n Amendements, genehmigt. Die Wirksamkeit ihre Si ing nstoß werde sich die Lombardei, obwohl 9ꝙ8 „* ig geworden trag untersucht und Frt. Frankl, auf höherxen zuf⸗ in ganz besonderem Grade erheischen könnte. Doch dort war 1 unerung, aber auch noch immer für uns ein Tag der Hoffnung. Mößhe⸗ Bill soll mit dem 1. Januar 183 fan amkeit der ihre Siegeshoffnung gerin ei, in Ma 2 8 Arbeitsfaͤhigkeit zurückbleiben; —sur vre ] ware. So viel man hort, war es hierbel nur, darum zu thun, A rf ebreuvoll der Veruf, zu dem miche die Reichsgewalt aus⸗ erreicht und verfehlt wiederum ausgegeben i 1n nechennit,a. x aufe shab kairposten und Garnisonen werden der äi Ar 1 hört, 3 Auf⸗ 888 Femeer. . geben ist, sondern welches vollendet und London, 24. Mär entlang aufgehob 9 5 ganzen Gränze 3) in Verwünbdete die nach erfolgte b e. schlüsse über andere in Gewahrsam gehalten 1 nne luf⸗. ersehen, greß das Vertrauen, welches sie mir geschene und zu festgestellt ward zum Heil des Lande 24saen vörbe acera kt n zmicin Wietaric, z gennfgehoben. Como und das Veltlin sind sch Tr Nfo. 8 . gter Heilung noch nachtheilige ewahrsem gehaltene Personen zu erhalten. diesen gewiß bedeutungsvollen I Sgs 1 1 andes. Was dem 2qsten vorherging, m von der Königin Victoria u fast entblößt; i 8 sind schof von Truppen 1 Folgen ihrer unden vöhne Breintrcht .nehes Der Rekurs Fischhof's gegen die Inkompetenz des Kriminal⸗G richt g bedrutungsvollen Momenten trat noch die Erwägung ihn veranlaßte, ich unternehme nicht, es hier ich verging, was L n ößt; in Chiasso und Ponte Tresa sieht man keine O 9r . g der in 8 1 8 2* hts⸗ daß mein bereitwilliges Eingeh den mi 1 88 g9 mit Entrüstung d ir zurück ag die ore ,.,nen. Mit Widerwillen,, nommen und dann der ver doni in reicher mehr. Die (. ccati Hahr Uigkeit, behalten werden; igung der Arbeitsfä hofes in dem ihm anhangig gemachten Prozesse st, dem Ver⸗ 1b williges Eingehen auf den mir gewordenen Antrag deu m rüstung denken wir zurück an die Eregnisse welche vor senem ate von K 2 hr. Die Communicationen sind zwar de jure unterbro⸗ . . .n en n; namn nach, vom Ap eUativns. gedich 4 en Prozesse ist, nehmen von mir und meinen treuen Staͤatsbürgern einhellig gehegten Wünschen über uns gekommen sind. Es wat ein großes Maß ein v⸗ jenem Taße on ent einen Besuch abgestattet. chen, de facto jedoch sind sie durchaus frei. Waͤhr . 3681Rb b p hte zurückgewiesen worden. auf ungeschmälerte Erhaltung unserer staatlichen Se lohasadegkrt 1 1 1“ Fsbiche I Ee Fars enka Hemassechee h, vanischenn hat eeeg machen lassen, daß ihm von dem 88 Tfssiner . größten SüFvietiszeben 1111““ 1 en. ber gefüllt m.e sadr rg8, ba⸗ ·6 . Ministerium eine nzeige zugegangen sei, nach wel zu erlangen, kann man die Gränze un ehind t ffe rief füllte sämmtliche Häfen von Schle cwi whit Hefsteig, vg Ausnahme 8— Demselben eceag zufola hat G“” omo aus schon vier oten dem Kommissäär ssär

9) in Leichtverwundete, zu deren Heilug 8 1“ ien, 26. März. So eben ist hier folgendes (30.) Armee den wesentlichsten Stütz 1 ü b

& mMn. 30. ge⸗ Stützpunkt leihen würde. Die a

1r T 3 898 Feg 6 an den Rand, und als die fanatische Vevölke⸗ bg.

g der stolzen Metropole den übelberathenen Landesherrn zu ei⸗ “] Arroc, vom 27. Naͤrz an der Blokade unterliegen BSidl. asse

Sidler zukommen lassen. In den zwei letzten werd daß der Kanton von Waffen u 8 jerbe h... 7 nd Munitionen stroße

2) 11 bis 12 Wochen, 1b 1 1II1ö1“ 1“ Bülletin erschienen: ür mi i 1 : ren für mich entscheidend. Mit dem Bewußts⸗ Vaterland und in der Ueberzeugung, daß nem übereilten Schritte trieb, als er es unternahm, die uralte Ver Die Reg erung hat eine Belohnung von 20,000 Pfd. St. für G li llei d. St. und in Bellinzona allein ein Depot von 3000 Gewehren ü 8 ür Flücht⸗

1 „Der Feldmarschall Graf Radetzkythatte d 1 b““ 2 e. 1 U Gre shatt 19ten seine Haupt⸗ lung gegen das deutsch erforderlich waren. stärke bei Pavia versammelt; er nd de Fein -eae Rechs 4 Vn per eingegengenen Gesa b elt; er wollte dem Feinde glauben machen, ich, dem Rufe der Reichsgewalt Folge leissend, zugleich das Wohl binhdung der ů 8e8.r. „B gang mmt es auf einen Ueb 8 4 send, zugleih. ohl g. der Herzogthümer zu trennen, als das ka vnhin 15 Kreuzekness seben Fsaaatsnanne von 8326 rheinischen 5 Aiesfufdenn dsgeseßegeng, über den Po und eine Vorrückung ge⸗ h.na eg7 h. 8 8g ich mich 8 8 sameste der Becher 1e evhehe Eg nigs. das Schiff auageseßt, welches die vermißten Schiffe der Nordpol er ie sub. 1 eine E 8 1 ·., 29 88 8 2 üg enen Kommandos bereit er- r, denn es war Gist hinei üttet. 1 ferti rpediti 1n, sa isfe der rdpol⸗linge b 1 Elegbei⸗. 88 eing Summe von 82 e11“ ch eex 188 eih vuf mehreren Puniten üiber. klärt. Gheiczesig siad, aher auch b 15 ns 1hs Figen 1n. 68 1es des 24sten? ve en teereagehnert. Sea 5 1e bS- Ee Rr 17223.—B unter Franklin's Befehlen enideckt und ihnen Beistand 1 eee..Z . vgea⸗ 6 Kanton von lombardischen Flüchtlingen See 1 2 vn 3 3 Ko uf der Straße na troffen w 4 e die ungestörte Fortfül r Reaierur nicht vor D ; t ni 9 si frt s ann bewa it sts 1 2 „» 8 2. B 6 1 8 kecte erreicte Zerbo 2 ie mirüeer o 1-,g aöcfn in s. 1ce. as 1e9eche⸗ Peeführung eee 8 Reg r the ebeine Benstacr Khms näganz-naann —” E senden naͤchstens ein Schiff vnn 11— sollten fnet 1 Fühasee büar resp. 25 u. 14 Fl. 1 an diesem Tage. verbü⸗ ignet erscheinen. Ich felhct p. e=s. einer Familie angegriffen, stößt den Angrei ieder. S eie uSwanderern direkt nach Hobart⸗T in 4 ese Angaben, die jeder Wahrhei b au e, Ffün de gh rürzüsstnen der vrbiedann ist die 8Jh cien fer Fea. b Sa ühge schwache Vortruppen am Ticino hatte der ege9.,8 8eg. 89 nn, Jh, ee veh Fenging 16 1 V vane neng nn helehen nafeen Feceae Fatach bzeben Pfs⸗ 87 SIne 1 81 19 hc 5 dehs Füntans sein E“ seien Für 8g6 „, für die darunter auf Minorenne fallend hien seinen rechten Flügel unter dem Her n G 20 bis Allem erhalte ns mein Herzogthum und seine nibe henn. G wir nicht im Falle der Nothwehr uns befunden haben, al 2 betregt, zu Kolonisirungszwecken z2 1 eng zu erfüllen. Nach eben diese hten Summen aber die pupillarische Sich nden 5. hten Flügel zog von Genua, 20 bis lem erhalten, was mein Herzogthum und seine Bew 4 soux aben, als unser 9. gszwecken zu verwenden und da⸗ eben diesem Blatt sind am 18t Sicherstellung angeordnet worden. 25,000 Mann, in die Linie von Vigevano und bt, und Fr-en * d. 9,,6 Ues Bewohner an⸗. uveraines Herzogthum einem henachbarien kleinen Staate einverlelbt werden durch der Petition zu willfahren, welche di E Rekruten, welche nach Neapel „18ten d. 30 „Die den Verwundet 8.egan, n. en. 1 igevano und Mortara zurückzu⸗ geht, und den Pflichten, die mir als Regenten obliegen, ch 1 sollte? Kein Unparteii eschi 1 b „e. che die Einwohner von Van⸗ 3 1 apel marschiren wollten und sich di 1 en zugebilligten Summen sind denselb ziehen. . 1 * enten obliegen, auch aus 3. nparteüscher wird uns verdammen und die Weltgeschichte, wenn / Diemensland an sie gerichtet habe Reise durch keine Vorstell h von dieser durch das Ober⸗Kommando der 2 igen Truß „sind denselben Den gist 1 der Ferne Genüge leisten. Laudsleute! Wenn auch bewegt, doch mit auch dann erst, wird ung rechtfertigen. Sehen wir nur auf den einen Wi 1 5 6 orstellungen abhalten ließen, mit d z 98 ade ruppe in⸗ 2lsten ma in 1 Lan 5b 8 .ss mich vemegen doch 8 1 8 . 1 der⸗ Nach demp Wochen⸗Berichte der Bank Bevölkerung in Chiav 1 mit der erbitterten terbliebenen der Gefallenen Uengiesiges ruppen, die für die Hin⸗ sten marschirte die Armee immer in 3 Kolonnen, die männlichem Muthe und vollem Vertrauen auf die Gerechtigkeit der spruch, er vehan zugleich für uns die klarste Rechtferti e . Pr. er Bank hat ihr Metall⸗Vorrath g hiavenna in Kampf gerathen, bei wel fehe timmten aber den Bevollmächtigten linke von Dorno gegen Mortara, die mittlere v Fropello; Sache, der i dienen berufen bin. 8 Mocaeder.. der Republikaner jensei 89 unste Rechtfertiguugç. Der Demokrat, um eine Kleinigkeit und der aktive Noten U 203,473 todt auf dem Platze geblieben, vier tödtli w Hgem ger ben provisorischen Centralgewalt, zur Ueper⸗ 1 Penhalg; dis rechte von Zerbolo gegen bböö Söche⸗ und Alheg9 Iefh 0 Beee,vaha⸗ h. gchrücen 1 sogar 6G diesseits I’“ Pfd. St. abgenommen. .“ gen nach der Schbens zurüchustiehen aenchink macede. eindsershei⸗ „Indem das Reichs Frie zministeri veh gehn bug dfc 2ten Corps, die Avantgarde⸗Division Wohlgemuth, unter den Reihen eurer Söhne, eurer Brüder ass deutscher Klie⸗ 1 e und benutzt? Ich gebe zu, es können darüber verschiedene Meinungen Schweiz. Bern, 20. Marz. Der Bundes-⸗Rat - 1 b Lüsc. ie angenehme Pflicht übrig, den edl ebleibt ihm nur noch E unne die Division Sr. Kaiserlichen Hoheit des lands Größe. arum vertraue ich zu eupem, patrsotischen ihümer mit Daäͤnemank verbinten? u hede ⸗2 ane“ welche die Herzog⸗ Sidler, welcher zur Deckung der teffinischen Gränze ein Batai avohen hat an die lombardisch⸗venetianischen Provi 8 theiligten den wörmsten Dank u edlen Gebern im Namen der Be⸗ Erzherzogs Albrecht, die linke Kolonne das erste Armee⸗Corps. Sinne, daß ihr billigen, werdet meinen Schritt. Bewahrt mir zu entscheiden, abes verbinden! Ich weiß es nicht, ich wage nicht, es Tessiner unter dem Befehl des Staatsrath Loui anze ein Bataillon nachstehenden Aufruf zum Aufstande in Masse erlassen: e. 1“ ank für ihre so hochherzig gespendete Hulf⸗ unker dem General der Kavallerie Grafen Wrutislowgw uch ir der Ferne tueie Leerte Kere belln dchr 6 1 88 noch micht ge aber damit, daß diests ausgesprochen worden, waͤre der Ersolg hatte enehmigt und in Berücksschti h Louis Rusca aufgeboten „Wir Eugen von Savopen ꝛc. kraft d 8 8 b - 1— 3 Kavall 1 auch it 1 Treue, 4 ““ 1 gesichert gewesen; daß aber ein solch Schn 1 te, gen igt und in Berücksichtigung daß ein Bataillon ni 5 aft der Machtvollkommenheit welch 1 Fesaagen sag.. rade auf Mortara los, das sogleich von allen Seiten mit der g4⸗ Lie zisher, manalich sest an fset echer denr auen. Haltet, V gemäß gewesen wärs sst en er ein solcher Schritt dem Rechte nicht gensigen könne, die ausgedehnt 89 . s ein Bataillon nicht uns auf Vorschlag des Staats⸗Secretairs für das Innere üͤb p 3 b 8I a. M., den 18. März 1849. Tapferkeit angegriffen und endlich erstürmt Sesfien⸗ Ber vecnen⸗ fest an gesetzlicher Ordnung und Recht, den lichkeit und Jubel ko st meine feste Ueberzen ung. Nicht wohl in Fest⸗ b ch⸗ 8 gedehnte Gränze des Kantons Tessin gehörig den, nach geeigneter Rücksichtsnahme auf di sfen vertragen wor⸗ it Hilt brt ... Der Reichs⸗Minister 88 den der 8 lich erstürzt wurde. Nach drei Stun⸗ Bürgschaften der Freiheit. Wohthuend wird für, mich sein der 1 Jubel können wir den heutigen 2 seiern, zu einer Zeit zu bewachen, weiter beschlossen: „1) Es wird noch ein ite ihre Einwilligung, hab e die lombardische Konsulta und bemmn ichs⸗ s Krieges war der Feind auf allen Seiten geworfen. 2500 Gefan Glaube, daß euere guten Wünsche den Scheidenden ü o unsere Mitbrüder abermals sür den 22. Min in ganpf und Lor mu. taillon in den eidgenössischen Diens⸗ ET“ a8 Tinsgebot in Masse ale veerdnen; Art. 1. Wird hierme 1.““ d Peucker.“ 8 6 Stabs⸗ 50 Ober⸗Offiziere, 5 Kanvpnen, 10 51920 gene, wohen 47,2 3%2 Fe. 8 ten Wünsche den Scheidenden übg all begleiten, hen. Reihen wir daher den Ernst dieser Mearz Kampf und Tod ge⸗ Tessm entsendet. gen chen Dienst berufen und nach dem Kanton ausgerufen das Aufgebot in Masse aller waffenfähigen Mannschaft d 9 füte (Telegraphische D eine Masse weggeworfener Gewehre, sind di unitions⸗Karren, wohin ein vehrer Ruf ihn sührt. Landsleute! euch allen feiche ich kFirchlichen Weihe desselben an vüs nisses Tages in würdiger Weise der ndet. 2) Dieses zweite Bataillon hat der hohe Stand bardisch-venetianischen Provinzen vom 18ten bis 40sten Jah Arn ur halb 7 ng Awesch⸗ epesche.) Frankfurt a. M., 27 März Sieges. Der Herr Feld qke. sind die Trophäen dieses ersten die Hand zum herzlichen Abschiede; lebt wohl, auf baldiges und. uns vereinigen, forf .. Wir fönnen es nscht besser, als wenn wir Thurgau zu stellen. 3) Das esammte Kontingent Alle, welche in den vom Feinde nicht besetzte ir Jahre. Art. 2. . 77 arI g. M., 27. Mäl fges. d chall nennt ala üglich d 8 Gott freudi irder Ke Mrc2 BeF gen, fortzufahren auf der beschrittenen Bal Graubündte d Tessin wi Pi gent der Kantone ben sich ügli Mili aeen Prorinzen sich befinden, ha⸗ penstoe Veto auch für biom der heutigen Sitzung is d , d ger e zmars⸗ z vorzüglich durch Muth, wolle ott freudiges Wiedersehen! 8 Pohne Uebe esch ahn, den Kampf gegen ten und LTessin wird auf das Piket gestellt. 4) Die ich unverzüglich dem Militair⸗Kommando zu st Abände g ist das sus⸗ und Tapferkeit sich auszeichnend nebst der Disison W Folha den 24. we 3 . 1 rgriffe fortzuführen. Uns fann Ftenrand Ueh⸗ A Lij⸗ lichen im Kant Tes 1b gestellt. 4) Die sämmt⸗ gelung eines solchen dem O nando zu stellen, oder in Erman⸗ nommen worden. Man süe rungen in der Verfassung ange. die Division des Feld 75 der Division Wohlgemuth, otha, den 24. März 1849. 18 11““ ebergriffe in unserem bisheri ns herer Kanton Lessin befindlichen eidgenössischen Tr an dem Ortznotar, um in die Listen eingereiht zu werd ab; ich werde das Refulad mt so eben über das Reichs⸗Dlerhadet Briaaben dbche Feldmarschall⸗Lieutenants Haller bestehend aus den Ernst, Herzog zu Sachsen⸗Kohburg⸗Gotha.“ ddeas auch ferner so sei aherigen Verxhalien vorwerfen, möge unter das Kommando des H daenöf uppen werden Die betreffenden Behörden werden einem Jeden den O mnewerden, at no t eichs⸗Oberhaupt Brigaden Görger und Strassoldo, die Divisson Sr b0.) „Herzog zu Sachsen⸗Kohurg Gotha.“ ner so sein. Aller Meinung aber glaube ich zu treffen, wenn 5 Herrn eidgenöfsischen Obersten Eduard er abzugehen habe, um gemäß d 1 velche dengeben, von wo See 1es dnde ehedes ee Ps. nen aaban.. mit 279 1 dean Erzherzoge Aibrcgis goseheg ’ö B.e send P he⸗ Schleswig⸗Holstein, Schleowig, 24. März. Dder.. -enadaste a5 . feh deg aslechas bhen nie bang vie vor Es eeerre sesen, Deeh Eng. 3 2 sagt in Bezug hier⸗ vhn nözasencageneseneng ercerie änigae e it 279 und Kollor 5,— 8 erk. entb beübde s b,vev c rch. die Männer, w 8 t 34 1 al eidgenö ünf Tagen na öffentli Fi 2 ö82 5 ie Würde erbli Lmit 267 geg rstü b 6 ra; da erdienst der era! ⸗Major Bülow un n Befehlshaher der Reichstruperg. sber. ie damals und wir wollen fortfahren, wie Se. bdat bereits zwei neue Noten an den des⸗ ¹einstellt, wird als Deserteur bet b rte nicht daß das Reichs⸗Oberhaupt den i0 ch ne Stimmen seegen Erstürmung von Mortara. pen in Schleswig, General⸗Major von Bonin: 6 deber s semer, in dem Bestrehen gegen jedes Untecht, wi missaͤr gerichtet, wori en Bundes ⸗Kom⸗ fen belegt it die i fär ün und als solcher mit denselben Str ren dürfe. Eeranpt Hen Titer , giser der Deutsardaung, Der Feldmarschall setzte den 22sten i i K 1 1 Sonderburg, be wie bisher fuͤr das Recht, für die ; böle keruer Muniti ür Hie Lrin er sich beklagt, daß Tessin von Waffen und die diests Sraiut Riep ndnraft bestehenden Gesetze in den Provin nf Halb 10 uhr Abende. Die 88 Deutschem⸗ füh⸗ 86 Mortara über Vespolate, die sin büeehnasdensas Fime An den Königlich Preußischen Generalmalor nhn 160e. ..“ eätbama. 9 allen gesetlichen vränelnndnns, 8 7 Fechesaseler 1.8g Zinfan für His vonseft velgefegfe und daß ein kombinirter ““ 1. Deserteur bedrohen. 2r7.4. Kanf üe en se v bis 85 sind an⸗ e 1. Füaee-. geßen I fort. Pforvgesge Uös 8 Fge F den veeee und Holstein, 19n 8 vech n, whenf. San- vesneanna Ihrnen Wihjen einen vorbereitet werde. Der Repu bvrica 98½ mnr. 1— Waffendienst hinderndes Gebrechen Alles die ficn hacg dernhen. ven edoch der Paxagraph 81 in der Fassun asfungs⸗Ausschuss har 26. Mäxz 1849. 1“ min, Hochwohlgeboren. . Sitzen dieses zu bethe e auf, durch Ehhebung von Ihren als plumpe Lügen ober de dess e diese Angaben glauben, müssen den Befreiungsgrund innerhalb bbe Der Abschnitt: der Reichsrat), ie wehecaese esung. * „Feld⸗Zeugmeister Wel 1 „In der letzteren Zeit habe ich in Erfabrung gebracht, daß von Tdag so seane Jentzuebechaltgen. (ule gehen sic und blezen sehen.) Und daran’ee Die von Bucrs. Shisse der Furcht. Ist wohl gar nichts Fast dei den dafis geeignet dctenden enn üfro ge chenn fünffägigen Der it . b 1 8 5 „gebracht, da .“ . 1 Snd . 2 8 B zu errichtenden Kommission bri Mehrhest von 24 Stimmen vnc 89 verworfen becsen mit einen Militair⸗ gmeister We de n, zu Tage bedeutendere Truppenmassen nach dem nördlichen Theile des Her⸗ gne Golt den 4sten und seine Folgen weiter.“ n „Die vom Bundes⸗ Rath genehmigte Instruction Ichs] fern sie nicht im Uebertret en vorbringen, wo⸗ 2 8 Wahl it einer itgir⸗ und Civil⸗Gouperneur.“ zogshüms Schleswig vorrücken und Läͤndse Die Ostsee geht hoch, der Schnee fällt 1 der eidgenössische Kommissär, H , welche 8 etungsfall als Deserteure gelten und die i 1 schlüssen der ersten Lesung, also tinschließlich geset nach den Ber Hannover 1 8 xneur. z g ,9. n und namentlich die Landschaft Sundeved 1 hHoch, hnee fällt massenhaft, der Winter r, Herr Sidler, dem tessinischen Truppen⸗ Artikel angedrohten Strafen auf sie Anwend at orbäes 1 . 8 Ze Se. Rannover. Hannover, 26. März. (Ha 8 besetzn. Es bedarf keiner weiteren Ausfübrung, daß eine solche Trupren⸗ ommt von neuem, die deutschen Reichstruppen rücken ein, ei 8 Kommandanten gegeben hat, lautet: „l ppen⸗ ebe Anwendung leiden wollen. Art. 5. Die men, angenommen. geheimen Stim⸗ M glestät der König hat an zaens nnov. Ztg.) anhäufung, durch vermeintlich E 2*½ 1 heits sääule i jeaen. Wa. ppen rücken ein, eine Frei⸗ in den eid 9 e gervfene Krien me es dan e nhen Kuena cgeernstenen 1ahseesen güe sch nstanz über de Es ist der Vorschlag gemacht worden, da .. ssoratessuhs empfangen und aus deß estrigen Tage deu Grafen von Siiherhein erfordeniche polizeilleae *. Haleang de. bFfnelcen. Mubf. n. immn ule ist auf dem hiestgen Merkte errichtet, Kanonenschläge ver⸗ in den eivgenöfsischen Dienst gerufene Bataillon Nr. 25 hat die Be⸗ brachten Ausslüchte. Art. 6. Ueber die militairische Degansetan bielen ürge⸗ 5 8, 1 1 ngen u mtungen nicht veranlaßt sein 8 nimmt man durch die bedecͤte Luft stimmung, die Integritä t die Be⸗ pen werd Ministeri militairische Organisation dieser Trup⸗ Oberhaupt gewählt werden soll 8 ag mofgen das Reichse niste, ar s außerordenklicher sen Händen sein Beglaubigungs⸗ kann, und hat dieseibe daher: Isamtei 9 uft. 8 „„Integrität und Unantastbarkeit des schweizeri en vom Ministerium des Krieges und der Marine b 8 SePg. 1. AE““ esandter und bevollmächti . un, und hat dieselbe daher um so mehr meine Aufmerksamfeit erregen Altona, 26. Mar atb e-as. Gebiets zu schützen und die A ichweizerischen schristen und Anleitungen erlase d 1 ine hesondere Vor⸗ 8 1 . en Republik am hiesigen Hofe entg chtiger Mi⸗ muüssen, als ganz neulich auch eine zu den unter Ew. Hochwohlgehoren Be. Har ta, 26. z. (H. C.) Gestern Abend trafen von tralitat z2u ind die Aufrechthaltung der schweizerischen Neu⸗ von Sav 8b gen erlassen werden. Turin, 17. März 1849. Eugen 85 ; 1I1Z1ö1A1“A“ 1— G gegengenommen. fehle stehenden Reichstruppen gehörige Abtheilung hansealischer K CI66 rsurg 220 Mann kurhessischer Infanterie nebst dem 1 3 tiee. 38 wahren. 2) Es wird hauptsächlich deswegen Ihe; avoyen. Ratazzi. 8 „Oesterreich. Wien, 25. März. Der Minister -Präsident 2. Der Au Schwerin, Schwerin, 23. Maͤrz. (Börs. in Sundeved ee elgm hhezt hat, während Ew. deee esahlan⸗ ein, wesche erst morgen ösgser⸗ efeacner S. vfn ae. dee⸗ der Schweizergränzt gegen die Lombardei besetzen, eear 88 ; 8 Fürst Frlir ven Schwarzenberg hat an den Dichter Greüparzer bet smastan 1 sschuß zm derhfug sie wass Freitandeis⸗Verein Seen g.ne 1 ; bep eeheh 8 6n Ien General von N Unen 9g Harburg eine saͤchsische Batterie und das Fannsn fehesns, Setanmetses augg etzt sein dürften, namentlich den Dr Iischt .nhn 89⸗ Märh. d 235 Mit dem heutigen Tage er⸗ 8 eulige. 8 ür vas vereinte Deutschland erichteten Schreiben lediglich schleswigsche Truppen als zur— 8 er⸗Bataillon aus Goslar Uon risio. asselbe wird jeden Versuch . oitigige Frist des Waffenstillstandes, und in di utschlan h sv8s gbehufe jener polizesltichen. Zwede bestimmt, bezeichnet 8 Ffbser Reinage. Besde Trupp enthe ten Ueberschreitens der Gränze von Slede der 1e gvewafne. gen ligh vurgzich der groͤßte Theil der vier 1.nese garze G 8 alen und morgen nach Re b sttag zurückweisen und auch nicht dulden, daß von räftig stark, die Stadt und setzt unter Hurrahrufen für den Kaiser und g ch Rendsburg mit der El⸗ enbahn abgehen. her Unbefugte, bewaffnet oder unber 6. on Seiten der S weiz adetzyy über den Ticino. So viel man 88e den Vorposten feiapen 8 2 nbewaffn di 58 F 8 3 sich der lombardischen zeigten sich in vergangener Nacht nur einzelne wenige Posten auß

Uecbefendung des vrmselben von Sr. Majestät vem Kaiser verliehe⸗ ieeüatach hatn aiset verliehe. er. Fe itzung de perein⸗ g. der Abgeordneten⸗Versammil beantragte ei ersammͤlung aben. Lpresee an die deutsche Reichs⸗ .—Mu Ructsicht auf die in dem Artikel 2 der Malmör Waffenstllistands⸗ Den hannover b . 3 s ist daher dem anderen Ufer, die sich aber schleuni gst zurückzog

G 1

4

1.

8