1“ 3 11““
Der Feldmarschall Radetzky hat nachstehende Ansprache an die b Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗ Vorstellung. vr “ u““ . 111“1X“*“ 8 1 u“ 3 8 8
1 tesen erlassen: „Bewohner Piemonts! Bekanntlich brach York, 7. Maͤrz. General Smith, den die Regierung der Verei⸗ manti . 1 5 es 6* 11.“ H ; s. ch 9 2
Füemeaeesen ver angenes Jahr wider alles Völkerrecht in das Ge⸗ nigten Staaten nach Kalifornien beordert hat, um dort die Ordnung 111 s G.Sh,Laf ichtet. 8 8 Aℳ 86 eee“ 8 8 eil age zum reu t en Sta d ts-Anz 1“ Donnerstag d. 29. März. 2 98
biet des Kaisers, meines Herrn, ein. Diesen in der Völkergeschichte herzustellen, hat am 19. Januar in Panama an den dortigen Kon⸗ esetzt und a irt von derselben. Musik v . 1 beispiellosen Angriff warfen 8S u 1 sul der Vereinigten Staaten ein Schreiben erlassen, in welchem er beles 1““ vä- Gr eralen⸗ Por e. aseine Sel 8 siegreiche Armee stand an 8 22, 8 S S önig konnte erklärt, daß er die Gesetze der Vereinigten Staaten, denen zufolge und Frieden, Lustspiel in 1 Aufzug, von G. zu Putlitz. Anfang EZZ1“ -˙˙˙Naturrechte und die Verfassung ist.“ Di ; ; ;1I; ; Euch nun die Verheerung un Praue de rieges ersparen, wenn es bei Geld⸗ und Gefängnißstrafe verboten ist, Eigenthumsver etzung halb 7 Uhr. H“ 8 8— 3 n h a 1 t. baus ) 1 g 1 8 ie Protestfassungen Cre⸗ sein Vater aus jener Restaurations⸗Milliarde keinen Heller bezogen er den angebotenen Frieden annahm; statt dessen, von ehrgeizigen an den Staatsländereten vorzunehmen, gegen alle diejenigen, welche Freitag, 30. Maͤrz. Im Schauspielhause. 52ͤte Abonnements⸗ ö“ . utschla 5. “ 1“ passend 1 Fucg⸗ e Lefen vehr atasann⸗ dasn, eutigen Morgenblaͤtter bri wied i Protestationen . 1899 . 1 n enblätter bringen wieder zwei Prote zur Unterzeichnung aus. Sie zählte bis heute Mittag etwas über 150 gegen Ahauctge der Klubs, die geen dem sozialistischen Wahl⸗
Projekten gestachelt, bedroht er von neuem widerrechtlich die Staaten nicht Bürger der Vereinigten Staaten sind, in Kalifornien in aller 1 8 fri S iel i Fehls Kaisers. So zwingt er mich, das Kriegstheater in Euren Strenge 8* Anwenhung bringen Fensr Er ganf zugleich dem de hsenz dese use Ferspier 5 Aufzüigen, von K. Gutz⸗ Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlunen. 1 2 fruchtbaren Gauen aufzuschlagen. Ihm also, nicht mir, dankt Ihr das Konsul auf, dieses möglichst allgemein bekannt zu machen w ozu ihn . 111““ . Ausl d 8 G hhAUnterschriften. Die Berathung darüber fand im alten Kammer⸗ Tomité des Seine⸗Departements, die andere von den Studenten in
Unheil, welches jener ungerechte Angriff über Euch bringen wird. Ich seine Stellung ganz besonders befähige. Durch diese Verfügung iit 11“ n a u bd. IhIaagle und die Redigirung der Protestation im ersten Abtheilungssaale statt. ihrem Journal Avant garde. betrete mit meiner Armee Piemont, um den geängsteten Völkern allen Ausländern das Goldsuchen in Kalifornien abgeschnitten. Königsstädtisches Theater. 8 3 S ma. ilshene gen “ E““ Fenesferrath EE“ Nhneenen enenn e, endlich Friede und Ruhe wiederzugeben. Das Ungemach, welches — 2ge. Donnerstag, 29. März. Zum Benef d 8. “ sez. — Kandidatur⸗Ablehnung E. von Girardin's. — Vermischtes. lbis in die späte Nacht. Die itzung soll außerordentlich stürmisch Präfekt, eröffnen heute einen Federkrieg gegen einander. Rebillot sagt, im Gefolge des Krieges ist, kann ich freilich nicht abwenden, aber Meteorologische Beobachtungen. einstudirt); o8, Ser; 18 Len 8 8 1 68 o en 1 sgewesen sein. Das Journal des Débats ürchtet, daß die er verbiete den Journalverkauf an den Straßen⸗Ecken aus denselben vie Dehbielta meiner Arxmer bürgt Euch für Sicherheit der Person — 1“ — v bearbeitet von Schmibt (Hber 8 vor nönh 3 v eist, .. Wissenschaft nud Kunst. Debatte über die Klubs aus der National⸗Berffürctang in die Gründen wie Ducoux; Ducoux behauptet dagegen, daß im vorigen und des Eigenthums. Mischt Euch nicht in das Spiel der Waffen, v. 6.. I0 Uhr V 8 eg spieler: Dorfrichter Adam.) Hiernuf dhen das dirt Ffeß 88 Königliches Schauspielhaus. (Gastspiel des Fräulein Lina Fuhr.) — Kon⸗ Straße gezogen werde. „Die Linke“, sagt es, „sah aber ihr Unrecht Sommer der Journalverkauf an den Straßen⸗ ken wirklich belästigt berlaßt die Entscheibung den Soldaten da Ihe chhees ohne Joff⸗ 2 1 eobachtung. vüehea;. deif h 88 11“ üi u tet er Mu atte. zeri⸗Revue. ffein und kehrte darum wieder in den Saal zurück, um an der Ab⸗ habe während man heute nur diesen Grund als Vorwand gegen die nung auf Erfolg nur den Druck den Krieges vermehren, mir aber LRm 333,45 „Per. 332,48 Par. 331,920 Par. Crellwsrme 7,50 n. Hell. (Herr Hendrichs, Königl Hof⸗Schaus [ 8h. Fehdcs eesimmung theilzunehmen. Wie? Kaum ein Jahr verflosen, und demokratische Presse benutze die vcglicher nehmen würdet, ihn nach Kräften zu erleichtern. Lofrsiime.... + 91 n. † 28½ n.] + 2,22 R. Flasswärme 0,90 h. Georges.) Zum Schluß Irelienische 8 Vorsteteanon, 5 Eisenbahn⸗Verkehr. Zman möchte schon wieder neue Ungewitter heraufbeschwören? Wann Der Handelsminister zeigt an, daß die Regierung der nord⸗ Niemals wurde ein so ungerechter Krieg, als von Eurem König eziteecrde 12 s * + 0,20 n. 0,8° n. Bodeawürme dritte Aft der Oper; „I Puritanie, von Bellini. (Fräuß Fuczer dc S. endlich Ordnung und Wohlstand wiederkehren?“ Der amerikanischen Freistaaten von jetzt an keinem Fremden mehr die . Constitutionnel nennt die Partei des National unverbesser⸗ Ausfuhr von Gold oder sonstigen edlen Metallen aus Kalifornien
lich. In den Verschwörungen geboren, höre sie mit Verschwörungen gestatte.
als bn 1ißegen Kuch vben anth führen muß. Mich reizen nicht, wie Kar ert, Eroberungsge 8 sondern ich glühe für die Ver⸗ won⸗ 5 880 11. Freita 8 3 „ 11 theidig 1 jts aeg speg wredens S0. 5 1 — 1 g, 30. März. Zum 72stenmale: Die Töchter Lucifer's. 1 1 Zö Ha 8 ““ IFäö Tesesmitiel: 382,1" P*n.. 4. 2,3˙ R.. 4. 0,0*n.. 80 pcr. s0. Großzes phantastsches Zauberspiel fen⸗ Hesehs in 5 Abtheilungen Donnerstag, 29. März. Im Opernhause. 43ste Abonnements⸗ 1“ “ Sachs Dresden, 24 I Protest den Verfassungsbruch st
. “ „Sachsen. Dresden, 24. März. (D. A. Z.) Die De⸗ vorest gegen den Verfassungsbruch im geringsten rtwas zu ver⸗] wenn auch ihre Aeltern Ausländer waren, in Frankreich geboren
B 1 Iir 8 B 8Eeer Fewees S n. EEETT 8 sg ge. beenda⸗ 2 6 efelbsart 58 Vregügm für 1 i aan,h Fesekehret 9 Artikels 8e8 Cbckaefgtache, 9*
1B er Küwaun b . . R n ie Abgeordneten hweigert, Müller bung, he, selbst n b Standpunkt de üllt, nämlich ihrer Militairpflicht genügt haben, nationalisirt. Die⸗ erliner örse vom 28. Mäarz. Friedebach und Floß, die den Ausschußantrag befürwor⸗ nehtca Feh Enh öe fech säer eshle selben können schon an den dece senag. Wahlen KFrseesn 1
e mrerrmemeeümn . . . s sagt: „Daß der Bürgerkrieg ni on heute t 1 t 1 ins⸗
Eisenbahn -Actien. 1“ 1, ce ne 11“ 1j Abgeordneter Heubner bekämpft die von dem Staatsminister Wein⸗ losgebrochen, haben wir wahrhaftig nicht den Deputirten 5 banken, bb dee gselnt vehg e Iö “ lig 88 ne gehr⸗ sfeahasaben gesessre nüec “ nic ö ner S e ner tarr n⸗e r ö“ lung, die übrigens, wie die heutige Patrie erklärt, bis gestern Prioritäãts -Actien. Kapital. 8 ziell sächsisches Gesetz geworden, dem Erläuterungsrezesse gegenüber an Au⸗ gestrigen Tag als einen beklagenswerthen un lücklig en Ta beifse e1. Abend kaum hundert Unterschristen zaͤhlte, enthalten sämmtliche de⸗ Tages-Cours. P 85 S I“ und beleuchtet diesen Rechtssatz in formeller] Wir sahen noch nie daß 1 im Schoßt⸗ Ftr. Nare na⸗ säch 1 ge eeise esg⸗ “ 1 n i † nd materieller Hinsicht. Er weist dabei darauf hin, daß dieselben i . 6 ürme 9 . — , 3238 i ranchi, Democratie ꝛc. Hüi gs. und Verordnungsblatte als „Neichsgesetz“ haaane vesecge, n Fe r Eetsse efrheßt fiechesat sich 18 Cremm 161“ Fügt wegab, eine neue Frottsttbc. 8 ber Nu ti hn , verep eh 876. 1“ * 111 sprechen und ist dabei zufen Uüten; 38 88 ss Smnten hh aserer Cmfernung sn 95 eh Association der Verfassungsfreunde mit
6 „ iese rinzi j „ 2 0 c 2 S; , . 1 gip in Zachsen noch durch keinen Saale der National⸗Versammlung muß die Revolution durch Fan⸗ hauche nee nes, g deg. Fhese, ele sicßh Uishet S da
verfassungsmäßigen Beschluß der Faktoren der Gesetzgebung anerkannt wor⸗ den sei. Was ihn anlange, fuhr der Redner fort, so halte er an der Sou- Frankreich wieder beginnen.“ Die Ere Nouvelle erklärt, ihr Im Vaudeville⸗Theater am daeen gaß war gestern Abend bei
verainetät der frankfurter National⸗Versammlung unerschütterlich fest, und die Sitzung die tiefste Betrübniß verursache. Die Opinion pu⸗ it ei 8 v.nncen. Pfabölarshe. zu hannaafthecg; Ffanh se mict un eie Fol. bliaue rust: „Ilcs Cavaignnt, der vie Preffreiheik, mit Füßen deegürheg. eiae neuen Posse „Zweite Auflage des Ideenmarktes 8 1 n, sp arsste Waffe der Demokratie, trat, Redacte i hei ängniß w ie 2 2 5444. 1 3 8 8 19 vea als nutzlos bei Seite zu werfen im Begriffe wären, als ein⸗ kratie mit Kartätschen nea neennggtß h B ag ne Düat⸗ 111ö13“] uu““ e. 1n des as ge keeacene. Tas 18b 1, . Theil an einer Demonstration zu Gunsten der Klubs!!“ Was alsdann ihun, wenn 81 be. 39 8* vng. vvvTööö Der Courrier frangais bezeichnet das Ereigniß als einen “ 3 Reichs⸗Verfassung nicht gefiele? Was thun, wenn es vielmehr belieben. großen Skandal, der zum Nachtheile der Linken ausfalleen Wissenschaft und Aunst. sollte, eine Reichs⸗Verfassung zu octroyiren, die National⸗Bersammlung werde. Beiläufig widerruft er die Behauptung, daß die Regierung in* Königliches Schauspielhaus aufzulösen und mit 100,000 Bajonetten die Paulskirche zu befetze? Was einen Wechsel in den Generalen des Seine⸗Departements beabsich⸗ Gastspiel des Fräul. Lina Fuh bS 86 b. 85 ⅞8 G. thun, wenn als ional⸗Versammlung ent⸗ tige. Die Democratie pacifique schildert jene Vor⸗ h 88 na 5 om adt⸗Theater 11 “ Pae. b 7 in di 7 3 als eine menschliche Komödie. Die bonapartistische Liberté 3 (Din 28. Ma.) 3.
q61 1 enn diese ti i in das alt 8 klichkei * 8 . 2
2 ’ . sn ikularisten in das alte Lager sagt: „Dank der gouvernementalen Ungeschicklichkeit des Herrn Leon Unsere Bühne hat jetzt das Ansehen des Jahrmarktes nicht von Plun⸗
zurückkehren würden? ü b „ 13 8 1 1 Das Poll würde sie amnesiten, wohl aber denen, Faucher, bereitet die längst todte Klubfrage fürchterliche Gefahren.“ dersweilern, sondern von — Richmond. Eine bunte Reihe junger Damen
Der National erklärt die Darstellung der Patrie über das willer⸗Schwe im alten Deputirten⸗Saale Vorgefallene für falsch und sagt: Präsidenten vom 20sten d., für die Ein⸗ und Ausfuhr von Mehl
Deutschland. „Die Opposition brachte der öffentlichen Ruhe ihren Widerwillen und Getraide geöffnet.
gegen den Kaiser meinen Herrn begonnen; niemals ein so gerechter, vmnate V 8398 88 8s. 0,016"h b. 11“ Gens Arturo. Sgr. . . . . 80, S0. Würmewechsel 3, Rinaldini: icar d. gr. ons: torgiv. 1“ . 8 1 . 8 8 3 + 3,4 Ni cht amt lj ch er T h el 1. nicht auf und wolle ihren Nacken nicht unter das Gesetz beugen. Die Sö den eFecg schen Prange 15
zum Opfer und entschloß sich, zu stimmen, ohne hierdurch ihren Die National⸗Versammlung hat gestern diejenigen Kinder, die,
4 8 Geld. Amsterdam 50 Fl. Kurz .G 142 ⅓ Stamm-Actien. V Kapital. 88; 2 9uU. — 1142 Hamburg Kurz 150 150 ½⅔ Der ““ nach 1e. 82 6 “ . 5 n da timmten Rubrik ausgefüllt.
“ 1 ee hssh 150 ½ 9gg pie mit 35 vCr. e Actgan sind v. Fanf gar. 300 rr. . 81½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 Wien in 2200 150 Fl. 3½ 86 ⅔ do. e 8,000,000 r do. Stettin-Starg.. 4,824,000 99 ⅞ do. Potsd.-Magd... 4,000,000 Leipzig in Courant im 14 Thle. Fuss.. 100 Thlr. 2 92 Magd.-Halberstadt . 1,700,000 Frankfurt a. M. südd. W Mt. 56 20 B98: vriga g. 5,0.909 Petersburg 100 SRbl.] 3 wochen 104 5 104 ¾ C5 8* 9 8.290,999 böln-Minden 13,000,000 8 b 3 2 do. Aachen 4,500,000 Inmländische Fonds, P Jee e.; Kommunal Papiere und Bonn Cöln 1,051,200 eld - Course. 1o 4 Elberfeld 8 1,400,000 Zf. Brief. Geld. Gem. ze.Brief. Geld. G. Stee e- Vvohwinkel . 11,300,000 Preufs. Frehv. Anl 5 — 100 ½ 1 Pomm. Pfdbr. 3 ½ 92 928 “ E “ 8.B- St. Schuld-Sch. 3 ½ 79 ½ 79 ½ Kur- u. Nm. do. 3 ½ (Omhl 2,253,100 Sech. Präͤm. SCch. —] 99 ¾ 981 sScxhleaieche de. ,3 b ödo. ILitt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ⁄⅓ — — do. Et. B. gar. do. 3 ½ — — Cosel- Oderber 8 1,200.000
Berl. Stadt-Obl. 5 98 ½ — V Pr. Bk-Anth -Sch — Breslau- F 8* b 700, do. do. — 11 —— NJKrakau Omnösechf. 1 1,809.996 Westpr. Pfandbr. 3 ¼ 1 84 ½⅔ Friedrichsd'or. — 142 13 ⁄½⁄ 88 Berg.-Märk. ... .2. N. 4,000,0900 “ 8 4 88* 808 g. 1 “ Irarvearde Peegh 8000 909
1 .3 ½⅔ 6 8 iscento. rieg-Neisse.. 100, Ostpr. Pfandbr. 3 ¾ 90 ½¼ 89 ½ Magqdeb.-Wittenb. 4,500,000
8
Rein-Ertrag 1848.
Tages-Cours.
Zinsfuss.
Söͤmmiliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung.
C
73 ½ B. (Berl.-Anhalt 1,411,800 50 5 bz. ,, 0. do. Hamburg 5,000,000 84 ¼ G. eri do. do. II. Ser 1,000,000 52 ⅔¾ Sts. 7. dG. do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 109 B. — do. do. .. 3, 132,800 s1f30o. Stettiner. 800,000 Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 Halle-Thüringer. 4, 000,000. 9 8 Cöln-Minden 3.,674,500 bRHRkhein. v. Staat gar. 1.217,000 8ö6öö do. 1. Priorität .. 2,487,250 1“ do. Stamm-Prior. 1,250,000 ... Düüsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 8245 rh Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 dCwgA Hog v do. do. 3,500,000 90 8G Sunhn 70 u; do. III. Serie. 2,300,000 I1“ do. Zweigbahn 252,000 37 B. OOberschlesische 370,200 54 ¼ n. 53 ¾½ c0. S9 Krakau-Oberschl. .. 360,000 70 8% bz. . G. sGESosel-Oderberg.... 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 II¹ do. do. II. Ser. 375,000 1 m e Breslau-Freiburg... 400,000 s
113“ Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 4 3 1 j z 8 8 v“ ““ 0-b-iIepeés.,8., 5— do. Part. 500 PI. 4 v“ sd4usl. Stamm-Act. do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 17.— . 8 uiain; 18 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 IHamb. Feuer- Cas. 3 ¼ ““ Ausländ. Kctien. 8— xeeekFsLeipzig Dresden .. 4,500,000 do. do. 5. A. 4 do. Staats-Pr. Anl — “ J““ 1He 24 Fl. 8,525,000 FPesther 28 Fl. 18, 000,000 — 8 ÜbREKiel-Altona I. 2,050,000
Augsburg
bücs
ᷓ-—6Sq*
—
— 1. —+ £ &Q☛ dvwveneA’AN
de . . * SEEEECSnEESn
—
⸗
68,n 6 8 welche der Amnestie nicht bedürften. Indem der Redner dan ie Re⸗ redi 1 i i 80 ““ zeß-Verhältrii sühe 7 898 ö1 8* “ Das Credit zweifelt an einem mehr als knabenhaften Ende der von nah und fern tritt auf, eine Liebhaberin nach der anderen — es ist .. g- aufstell, daß die Centralgewwalt ihre Mech nicht von dem Bundestag er⸗] ganzen Scene. Die Gazette meint, die Opposition könne und eine wahre Augenweide — und zählt vor, was sie Alles kann. Ich kann E halten, mithin auch die von dem letzteren geleisteten Garantieen nicht von dürfe nicht zurückweichen, wenn sie sich nicht um die Achtung des] agiren, reziren, persilten, sagt die Erste; ich kann buchstabiren, standiren
b der Centralgewalt berücksichtigt zu werden brauchten, behauptet er, daß vor Volkes bringen wolle. Die Assemblée sagt: „Unter der satani⸗] ontriren, die Zweite; ich kann brilliren, charmiren, memoriren, sagt die
üische Negie⸗ sber Maske Cremieux's ist der Dämon der politischen Stürme wieder Dritte; ich kann frappiren, wird die Vierte sagen; ich aber intriguiren, die
11111““
den Guundrechten die Rezesse fallen müßten, und daß die sä
rung in ihrem vollen Rechte wäre, wenn sie dieselben dinl dh c ⸗ auf, heraufbeschworen worden. Wähler, wir beschwören Euch, sondert Eur Lünfte u. s. w., für welche wird sich nun Mstr. Plumkett entscheiben? base⸗ W11“ Puünzi will er nur insoweit geltend gemacht Weizen vom Unkraute.“ Die vreaehsher fobch; vchuren 5 82 Lng und anmuthig soll sie juerst sein, veröns das pabläans sie 1 dem vollen Bewußtsein des Rechts geschehe. Geduld auf, bis zur dritten Lesung des Gesetzentwur vil die egie, ein ahane nd, Lufisziel ljeben, leben und sierben g
Abgeordneter Kaiser greift die Aeußerung des Staatsministers Wein⸗ 1 ; 9 1 tentwurfs. Das will die Regie; ein glockenhelles, biegsames kräftiges O ll b lig an, daß der Ausschußbericht zu rücksichtslos sei. Wir sind nicht hierher⸗ Peuple will Steuerverweigerung und passiven Widerstand. Die und beherrschen, ferner Einbildungskraft Pla 8 8,8.Cnga salh ste ha 8 8 chich, sagt er, um den Lieblingsidren einig Denf zn scnteschels. Presse bemerkt, zum Glück sei Cremieux nicht so hinreißend ge⸗ Geschmack, Bilvung, Originalität verlangt vie Inn Nicht mehr als bill 8 er Rezeß von 1835, vom Standpunkte des Constitutionalismus aus be- wesen, wie Mirabeau im Ballspielsaale von Versailles. Nur Geduld, diese Sonne wird schon ausgehen. 1. rrachtet, ist ein todtgeborenes Kind, ein Mißton in dem constitutionellen Emil von Girardin veröffentlicht in der Presse ein Schreiben Den heutigen Gast sahen wir in dem bekannten Lustspiel des belannten
¹o.. Rthsch. Lst. 5 105% non. 23 % 1nt. 2 — 5. Leben Sachsens, den die fruͤheren Kammern zu beseitigen vergeblich bemüht an die Wähler der Departements Creuse, Charente, Unter⸗Loire Komödien⸗Italicners Alberto Nota „Ich bleibe ledig“, eine welke Südfrucht 0-roh.8ebe r. 4 708 69 NKuRi. Pr 0.409. — V Friedr. Wilh.-Nordb. S,000,000 Amsterd.-Rottord. Fl. 6.500,000 hao2t, zchen gewesen snd. Hier von einer Verständigung zu reden, ist eine Satzre auf Orne, Mayenne und Tarn und Garonne, die ihm die Kandidatur]die überdies beim Transport eiwas geisten, desto sischer, jugendlicher da⸗ do. do. Cert. L.A. 5 81 ¾ 81 ½ Sardin. do. 36 Fr. — “ ekkAhMecklenburger Thlir. 4,300,000 “ die frankfurter Rational⸗Versammlung. Was würde man in Frankfurt sa- zur gesetzgebenden Versammlung angetragen. Er weist das Aner⸗] gegen war die Karoline (Frl. Lina Fuhr). Sis besißt eine anmuthige .““ . ““ 16“ ben⸗ Eena man ega s sächsische Regierung unterhandle mit den Grafen bieten zurück, da er auch von dieser Versammlung kein Heil erwarte, See 6 sihr “ eeehae⸗ önburg wegen Einführung der Grundrechte? Auch handelt es sich denn sie werde nichts thun für das, was Frankreich am nothwen⸗ rülig wäre. Alle eben au Zezaͤglten Eirensahche ebhess v vrl
, . auch Frl.
. CO = 92 90 . CSebn
AEnCCREE ore H.
2„ „ . 77 . Auslãändische Fonds Quittungs- Bogen.
Börsen- Zinsen
1IIIIgn.
—
do. do. L. B. 200PI. — N. Bad. do. 35 Fl. — 8 Poi. 2. Pfdbr. a. C. 4 1“ 8 b Schluss Course von Cöln-Minden 74 ⅔ G. “ von Preussische 8C ö 3 32 C 8 8 ¼ G. von Pre h n Bank-Antheilen 86 ½ 2à 87 bz. u. B. hi . 3 ier nicht um Privatrechte, sondern um politische Rechte. Das Haus di j 8 G 9 7 igsten sei, eine gute Verwaltung, die dem Ackerbau, den ewerben, Fuhr nicht geerbt oder erworben u j K 3 haben. Namentlich ver⸗
Die Börse nahm Jeufe in Folge der starken Majoritãt j ie weg ünsti 1 f b ünsti . lj 1 ö Schönburg i jemals ei des ; eredi i aa pesshars Se ere. g ajorität in der Kammer, so wie wegen günstiger Nachrichten aus Italien, einen günstigen Aufschwung, und die meisten Effekten wurden höher Lal jansen. nchr, Cö15 SI eao; Schon⸗ vs 1115— hah, ve hecg sfcs Uüßtn. wir Auf 84 T der Darstellung und Freiheit der urg. Schließlich ergreift noch Abgeordneter Todt das Wort, um 16 Ee. 1b ere und nationale Politi nasung. Nuf dem „Weg durchs Fenster“ sch8ug der 2 88 8 auf 91 8 AS; . 8 seine Abstimmung bei dieser hochwichtigen Angelegenheit zu moti⸗ verfolge, die Arbeit häufiger und die Handelskrisen seltener mache erste Ascensions⸗Versuch fehl, sodann erklomm sie ab 1 i Auswärtige Börsen. “ 14““ fin Uühse 11“*“ nufse Ansc .anie Fnche 11.haaa⸗ 88 8 8 aeg⸗ sen ver 18 nt esehftesen 18 8 8b E111“ 1N F. 8 828 88 8G 86 ber 8 lde *† 18 nseene 27. März. Hollaj 1 1 1 IgErLee. 1— “ 4 11“ müsse er der Ansicht des Ministeriums beistimmen, daß, wenn auf zwei Versamm ung“, schließt er, „kann viel Böses verhindern, aber in Lelungener, als die ihrer Vorgängerin, Fr. i drle ihe ge 1n8. Fe. neg. “ v eh 4 8 8 1““ viel fester. Cons. 91 ¾, ½. Mex. 31 ⅞, 9 Markt 8 icht 8 8 “ aas Fr das . öö E. Sre 1 1g Vaa dp. einen Lande wie Frankreich, wo die Thahases “ und Im Ganzen scheint sse keine Ea neenban 8 Friedrich 9138 “ 3 IEö . Span. 30 ¾, 29 ½. 3 WMarkt⸗ “ e. uschlagen, allemal rathsam sei. Er habe hierbei den Rezeß als Ganzes im administrative Centralisation besteht, nichts Gt . Ei 1 8 Papiergeld 93 ¾ Br. Oesterr. Banknoten 88 ½ Br. Staatsschuld⸗ Frankfurt a. M., 26. März. In mehreren Fonds ; 88 erich 8 ir.. Auge, denn soweit die einzelnen Punkte durch die Grunbrechte alteritt wür⸗ Versamml ng kann 88 hlthätt, K 6 Tates The. weg lc Herr Krüger, Gustav Dromer, im ersten Stück, war ei “ Prämien⸗Scheine a 50 Rthlr. sterrschte an heutiger Börse eine flaue Stimmung, insbesondere A E1“ erh; anr Fa S vr. e. 1 eeeee üheeignnt. Hie hier in Rede ie⸗ weis neeform ausfüihren, vber nict diesgrändiche c 1 dni pes fanenchn Ferg Len 9 ohne Fap, en Schattn os ebr⸗ Bld. Pos. Pfandbriefe 4 proz. 96 bez. u. Gld., do. 3 ½ proz. hielten sich die österr. Gatt im C rückt. m heutigen Markt waren die Preise wie folgtttt: ende Nachsicht könne sich also nur auf die Form, nicht auf die Sache be⸗ 1 he nur die Regi tst und ohne welcht, dae mle 2e“ 'osf ne,Jtede gieht ein Bd wie bedrucie: 8 f 30; u. 2 ben Schlef. do 329rog 89 “ sich sterr. Gattungen im Cours gedrückt. Auch waren Weizen nach Qualität 54—57 Rthlr. 1 - 8 1 iehen, obschon er die formelle Gültigkeit des Re esses nicht in Zweifel Details erlangen, welche nur die Regierung besitzt und ohne welche der linken Seite. Bei ihm geht offenbar die Discretion 5 5 proz. 91 ½ Br., do. Je proz. 82 ½ Br. 4 belg. Reee Ha henrgese ea zotn an so 9 F W. Nord⸗ Kcggen locv 24—25 Rthlr. “ elle. In Betreff der Souverainetät der National⸗Berfammlung pflichte er 189 Neuerung 8 Nachtheil statt einer Verbesserung ist.“ Wenige zu weit, und Herr Krüger thut um eben so viel zu verie,Lacf necg Poln. Pfandbr. alte 4proz. 91 12 Br., do. neue 4proz. 91 ¼ Br. haltend. Der Umsatz 8 8 gt. 8” kan Nach der Börs⸗ 6 b schwimmend 23 — 24 ½ Rthlr. 1nng den pn enneien Heubne⸗ bri. “ Eser Mainung seae, deh. ea hc 1“ c Sa. „ares enn delt Wemn e dercs. san scheint faß All do. Part.⸗Loose a 500 Fl. 74 Br., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. t * m Emegem Belang; Nasa⸗Unn hrse 11“ pr. Frühjahr 82 pfd. 22 ⅛ Rthlr. Br., 22 ¼ G. bei der ganzen Verhandlung am Ministertische nicht verireten war, gegen Majorität in seinem Sinne fände und die Versammlung nichts thun bei Seite“, „für sich gesagt zu sein, und weder die angeredeten Mitspie⸗ 13 ½ Br. Russ.⸗Poln. S chatz⸗Oblig. 4 pCt. 70½ Br. . etwas flauer. 2 8 8 “ Mai/Juni 23 ⅜ Rthlr. Br., 23 G. 8 eine Aeußerung des Abgeordneten Floß in Schutz nehmen und bemerken würde, um die Epoche der Revolutionen abzuschließen, so müsse er ler, noch das Publikum fönnen einigen Theil nehmen. Mancher Satz Actiene Deerschle 88 S 88h 1 Oesterr. 8 1 Met. 73 F 1 85 &. Bent Netgn 1 860 v Jun’ /Juli 24 Rthlr Br., 23 ½ G. 1 sch maasae daß sie die Beschlüsse der Volksvertretung keinesweges unberück⸗ das “ ein Mitglied derselben zu werden, ausschlagen. veastn. undeutlich, daß der FG 4ℳ usammenhang lau⸗Schweidn.⸗Frei 80 Br. N. les. Märk. 7124 Br. bde. r, Baden Partialloose a 50 Fl. 47 ½ Br., a 35 Fl. 27 ⅛ Br,., „ t/Aug. 25 Rthlr. Br. 2 Fer dtts, zerthh igt lasse. en beiden Journalen, Peuple und Revoluti ät; 1620E vorher vom Souffl 1“ Freibueh Rheir Raeresoggis hr. 8 ü8 schi⸗ G. “ Fl. 69 Br., 69 G. 25 Fl. 22 ½ Br., 2 G. Gerste S⸗ 1“ 28 Er. “ eas a a en Pärrn ekhte ha tce; 88 Reshmns ber Laufe dieser Tage gerichtliche Nöechns ind Segeeer nh, sind im 1“ vice 1.“ ß. da Z ky und Clugn⸗ Söclch. (Drecd.⸗Görliz, 75 Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Kratnt. Helsen 214. Sr. 468 „8. Sardinien 27 Br. 27 G. Spanen E11*“ sssche laut äucz den von dem Minisre⸗ Die Miglieder des Berges in der National⸗Versammlung die C 8 ver 8 2 11135“ — 8 8 ’1 “ gewordenen Aeußerungen Rechnung getragen hatte, wird zur Ab⸗ . 1 umlung die Gesammtwohlfahrt aufs Beste. Eben so im zweiten Stück di Oberschles. 34 ½ Br. Friedrich⸗Wi 8 FNe Kraktau⸗- Z proz. 21 ½ Br., 21 ¾ G. Polen 300 Fl. Loose 96 ¾ Br. 500 Fl. FSFHäafer loco nach Qualität 13 — 14 Rthlr. 889 stimmung geschritten und die unster I. b, 8 39 äge haben eine Adresse an die Toskaner unterzeichnet, worin dieselben Döring, von Lavallade und ECäCa bezahlt. 1 Friedrich-Wilhelms Nordbahn 31¾ u. berstr aoemne⸗ vhg Sd 8e.. 1... 2 18 82 “ f pr. Frü hjahr 48fh. 13 gase 68. “ das rinzeine Punke und Pi aenant tec dngin, auccassenrg⸗ zu ihrem e Triumphe beglückwünscht und zum Lübchaer Sirche seclfgh. Von der begne, maneche vUnernaangsen nn 8 ien, zr 1 8 riedrich 2 * ahn 33 ⅜ Br., 33 ¾½ G. Köln⸗Minden übo b e;; “ züglichen Unteranträgen außer d instimmi ommen. ren ermuthigt werden. anzuerkennen. Nach beid 1 e 11 roz. 85 ⁄ 1“ 8an brg 75 Br., 74 ½ G. 8;; p — Riiüböl 8 Nas hene cge 8 8 bas “ n hatf der kueschu bennen eregavee rediman g cns mommen. 8en .*. Scaagenk dha zu Limoges ist auf Befehl der hoͤheren “ ge. Nordb. 96 , 96 ½. Gloggn. 90 — 91. whesl 147291 88 ½ — 89. „ Ichel. drea e lärz /April 14 ½ Rthlr. Br., 14 G. 8 vr ge rcas von Gottes, Gewohnheits und Rechts wegen im In⸗ Behörde geschlossen worden. 1n 8888 1 Zech — 2 ugsburg; C. k. S. 119 ⅞ G. vli hlr. C. k. S. “ Jofun 4⸗ *“ le g — ie Beamten des Rezeßgebietes de 3 1 b Amst 15Wechsel. 88 “ 10 G.” Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S. 98 G. Nägnance, 168 “ Mai / Juni 48½ I 88 188 9I. 8 1 818 988 Frerh See für entbunden zu erklären. 3 Für denssegten Pasus 8 Nach dem on tene deee hasten abgeiser. ie⸗Capitai Dritte Sinfonie⸗Goires be⸗ zweit Auger. 17 eeN eee ee doZö Sr Legzig 60 Rthlr. C. “ 1e LLeI11.““ vesas auf den atsdtegeerde en isschos; Fahbee e. ma⸗ der Nationalgarde und Mai⸗Angeklagte Laviron, welcher sich bieher 21. März 184. Frankf. 114 ½ u“ 8 6 8 105 ½ G. London 10 Pfd. St. 7. G. 120 ⅔ r., do. 2 M. 8 u Aug. ¶Se t. 13 Rthlr. Br., 13 ½ G. he sa⸗ ten „ gegen 12 Stimmen angenommen. Die Unnage 1Iv, V. süs 81 mit den Nachforschungen der Polizei zu entziehen wußte, jetzt freiwillig “ II 8 8 . Hamb. 169 * 20 ¾ G. Lyon 200 Fr. k. S. 95 ½ G. Paris 200. Fr. k. S. 17 3 ½⅞ Rthlr. Br., 13 ½ b 1 ihren zahlreichen Unterabtheilunge instimmi „ sich als Gefangener gestellt haben. Wi ci Lond. 11.35 8 (.e.95 9. Malland 230 Lire k. S. 988. G. Wien 100 PCt. BJ„.... men. Unker V. wics beamragt, daß a) dse ia Berelese webegenen General Pelet, den die Journale mit Aufträgen der Regierung Ban eezerzenzesg chinfonig Sone, welche iie Rehe der diegjahrt⸗ Paris 136 ½ 8 . M. 20 Fl. Fuß 105 ½ Br. Diskonto 1 G. “ Leinöl EEEEööe Br. ö “ fga lassenden interimistischen Anorenüngen 88 be wcch m Kause des nach Turin abreisen ließen, hat, wie der Monet 88 Hegerng H0ne1nnch 2, elnoss neahsen elgend; weeee 88 Met. anfangs höher K. 79 1254911. * Hamburg, 26. März. 3 ½ proz. p. C. 78 ½ Br., 78 ½ Gld. 8ce⸗ „ Lieferung p. April Mai 10 ⁄¾˖ Rthlr. Br., sns Geefinigen Landtags getroffen, und b) die desfallsige Bekanntmachung versichert, Paris gar nicht verlassen. türe zur Entführung mit der sich daranschließendenirie Her,Hene⸗ und Golv oe 4 8 Fülen etwas matter; fremde Devisen get Pr. Oblig. 5 Br. E. R. 102 Br. Stiegl. 81 ¾ G. Ard. ESptiritus loco ohne Faß 14½ Rthlr. verk. u. Br. .“ aber, des nd Benhashunge Müür haciae gecsgen e mege; — Kriegsminister hat entschieden, daß ein Theil der zur endlich Beethoven'’s neunte Sinfonie. 888 Notiz gesucht und fehlend. „waren am Ende der Börse zur Büen. 8 2esg. 8r 8 20 ¾ Gld. Hamb.⸗Berl. 88 » pr. März 14 ⅞ Rthlr. Br. “ Schönburg betreffenden, auf den Rezessen d19 ne. land ea ehen g 1“ g gehörigen Truppen vom 10. April an außerhalb Reseninene iger Tah bestbami⸗ demnn Taubert dazu, dem Beethovenschen . . 8 D. Br. .2* †.9 ¼ R.⸗ . G. * ] ri i 14 ½ r 3 8 g 1 I1111I . . 1 * 8 5 isti 8 f 8 Eeipzige 27. r Leipz. Dr. P. Oblig. 97 0 b Mecklenb. 34 Br., 33 ½ Fir. 8 “ 2 “ Naihne 18 Rthht vhr “ 1 beruhenden Vorrechte außer Kraft getreten seien. 8 Pan Wahl⸗gomren soll. iösen Freiheit hat sein von Mon⸗ nimmt, zwei Compostionen dorherzuschten, weice oß efee ian 1“ Schlef 72* Br Thennfs . 95 Br. Sächs. Hayr. 7Teagn. Zu festen Preisen war einiges Geschäfftt. “ » Zuni/Juli 15 ½ Rthlr. Br. 158 G. “ 8 1.“ 1 talembert, Vatismenil und von Kiancen unterzeichnetes Wahl⸗Ma⸗ he28ggs enil. 1 Ä zu berühren, flüchtig an uns vorüberschwe⸗ 14 Br. Magdeb.⸗Leipz 166 Br. (B.18.,„Br. Löbau ⸗ Ziterna aa Loris, 25. März. (Sonntags⸗Börse.) 5proz. 83 Fr. 10 C⸗ Juli/Aug. 16 1 Rthlr. Br., 16 G. 1uu“ 8 eeehefuifest verffentlicht. Dasselbe spiicht seins Zustimmung zu der aus len, die wie leschtbestüalte ehmämuthigen Scherzen und munteren Spie⸗ . gpeb.⸗Leipz 8 Beg.2 G au. 88 Sari8, S V 9 . 1 Ausland 18, der Wahl 1 8 „die wie leichtbeflügelte Schmetterlinge dahineilen, unsere Seele umgau-⸗ 73 ½˖ G. Altona⸗Kiel 86 ¾ Br., 86 ½ G. Deß 74 ⅞ Br., Amsterd: .Ssee. 1 eea See 9 95 s8-n “ entsprungenen Regierung weit bestimm⸗ kelten, so daß uns die ganze Frische und Empfänglichkeit für das Folgende 101¼ G. Pr. B. A. 87 Br., 66 8. .B. A. 102 Br., 42 uhr erdam, 25. März. (Sonntag.) Effekten⸗Sozietät. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Frankreich. Paris, 2. Marz. Lamennais hat fol⸗ als das Manifest der Rue de Poitiers. erhalten bleibt. Mendelssohn's Quvertüre zum Sommernachts⸗ 5 . heutig 3 gende Protestation verfaßt: Der erste Artikel des Klub Vorige Nacht starb Blin de Bourdon, Legitimist aus der alten traum übertrifft unserem Gefühl nach alle seine späteren Werke durch die 8 „ ub⸗ Kammer, den das Somme⸗Departement in die National⸗Versamm⸗ Originalität der ö Reichthum und die anmuthige Natürlich ie
8 Int. 49 ¾⅞, 1½. Ard 1 1 London, 24. März. Zproz. Cons. p. C. 91, „. a Port. 29. Aproz. 29 ½ † 30 59 r Piecen 10 ½. Coup. 7 ⁄. es si 3 bis 45 der V dl
2 „ p. C. 91, a. Z. 91 ½ Port. 29. . 29 ½, †, 30, 29 ⅛, z. Oe . . gers sind Bogen 43 bis er Verhan ungen der Ard. 16 ½. Z proz. 29 ½. Int. 48 ½. Port 4pro s. Z. 91 ¼. 70, 697¾ 2*¾ 3. 29 ½,%, 30, 29 ½⅛, 1 est. Met. 5proz. 69 4%, gesetzes ist eine Verletzung der Constitution. Wir b j 1— thig s 4proz. 27 ¾. Mex. 44 ⅛, ½˙ 2 proz. 37. Mex. 30 ½, †, F, b. 4 ½, wausgegeben worden. d ichhaben lung gewählt hatte, an der Choler. Beaumont aus d „ keit der Ausführung. er Komponist schildert am glücklichsten jenen ex 2, %, 5, %. Peru 44 ⁄2, 45, zweiten Kammen ausg g G Aurch unser Votum protestirt; wir haben durch unsere Nichttheil⸗ partement 82. lebenagbfäheihg darnieder. demselben De Seelenzustand, der, halb kindliche dasgeinse schen⸗ halb 18nenant⸗ trãu⸗ merische Sehnsucht, den Lebensabschnitt bezeichnet, in welchem sich Kindheit 8
31 ⅛. Peru 62 ½. 8
V
44 ½ 3
Engl. Fonds eröffneten heute matt. Cons. zu 91 ½, 1, ai 8 geringem G “ Zühme an der Abstimmung protestirt, und wir beharren darauf, uns — ittschri 8 9 *, d, gingen Oesterr. gesuchthen. eschäft waren Int. etwas mehr angeboten. vöö1“ der Abstimmu nae. un „Aus den Departements sind 17 neue Bittschriften für Resti⸗ 8n 8 . ter suchter. Portug. blieben etwas höher, als gestern. Von Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗osbuchdruckerei. Gesehefünn beshellgen 8e 1 de Anest nefinen Blänne ver — 8 e. degegsensg⸗ 29 en 19 ücze Eepeczern dehar Ic rebee Srcr, anege nar gch. “ „ im erspruch gegen die demokratischen Journale, daß sich eine bunte, phantastische Zauberwelt aufzubauen, über welche sie alle
e“*“*“ BVellan
8