1849 / 87 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 3. 82 8 e 8 1 9 8 9 1] 8 4 1 8 ’. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 5 8 8 . v 8 *

8 b in zur Verständigung mit Rom gung die Gefahr . welche den beiden Städten drohte, bringender gewo d i kann. Unsere Generale haben bereits d 8 5— 8 nnd Vüresizegesabdatn derens e⸗e 1009 een acus. eanm patneice 11““ Lund ahe di. Geünaen u“ G pen und 7000 HSease v noch die tosrant seren kommandirenden General sich wiederholten, begleitet von 2 Auffor⸗ gehen, sobald die Gefahr vorüber ist, in der sie schwebten No. 87. 8 88 1 8 z 1 2 Freitag schen Gränzen selbst zu decken ü fenige von Piemont, Lo⸗ derung in aller Form der Generale Puchner und Schurter, da glaubte Ge- Laut b b itung Nr. 69 vom 21 8 16

Die Abgeordneten von Rom un xeange on t neral Lüders, nicht süase Wünsche ünerhört lassen zu dürfen, die ihm auf Maã 8 er Neuen Hreuisg en Hei u 9. . b om 21. 2 8 2 1 18, renzo Valerio, haben am 18 ööu 1eg, e 8. üe 8 solche Weise ausgedrüct waren. Er ließ also demgemäß die beiden Städte denc. am 20sten des d hsee e ert 1 . ÄMÄI qqqqäqäqäʒääʒöʒöö“ rer Regierung gehabt und sin ri gung mit Truppen⸗Abtheilungen besetzen, deren Zahl und Waffengattung von den Stäben din Fenrs. 8 iche sesaenen . Felerlichen Aufzugen 18 . 11A1X“ S ur Ausführung c.. 4e werden. Einzelne Sachen können von ersteren sind entweder Gemeinde⸗Bürger oder Gemeinde⸗Angehörige.

8 11 Svnhait. em Vorfetzenden der Abtheilung einem anderen, als dem örtlichen Bezirks⸗ Gemeinde⸗Bürger sind diejenigen, die von ererbtem Grandbess, 3

Truppen dieser drei Staaten zu gemeinsamer Bekämpfung des Fein⸗ österreichischen Generalen vorher bestimmt worden war. 5 1 lig „Die Ankunft dieser Truppen wurde von den Bewohnern mit den leb. BStudirenden akademische Ge etze in Betracht kommen, fand sich die C: 839 fichter oder Gerichts⸗Kommissarius zur Bearbeitung überwiesen werden. Gewerbe oder Erwerbe direkte Steuern zahlen oder von der Ge⸗

des übereingekommen. . G b . . b 1 3 aftesten Freudensbezeugungen gefeiert, vorzüglich aber von der deutschen unterzeichnete Stelle veranla t, der behaupteten Thatsache nachzu⸗ 3 111616“ Außerd 5 K ichts⸗ issarien: 1 vürsh” und, Iela einn Zuchar 1 s⸗ Bevölkerung dieser Städte, denen Recht vor der rohen Grausamkeit forschen, hat aber bisher nichts in Erfahrußt bringen lünn ene ch De 2 tsch 1 a 11A1*“” 8 8 beee der im meinde foörmlich als solche anerkannt worden sind. Gemeinde⸗An⸗ e. 8— Nualanbe nachstehende Cirkular⸗Depesche erlassen: 88 1““ W11““ der vencen, nece e g. g. Pünvung diente. ö. 8 bntöncer cests⸗Negulaid, die Feeifgsricht⸗ im De⸗ 1 8 20 der Lehgang fos 2. Januar 1849 bemerkten Einschränkung; gehörige sind diejenigen, welche er g zae 8. eh. m 9 Br 1— n. 1— eut⸗ erlin, den 29. rz . 1 arteme nigli Landesger zu Natibor. 2) in auderen Civil⸗Prozessen ihres Bezirks diejenigen Angel iten, iere, aatsdiener, ürg ¹ 1— be F 3 1 n 1 eil gegen die Theilnehmer am Morde Entscheidung vor dem Kollegium ankommt, als: enthaltes sind sie Gemeinde⸗Angehörige; alle Uebrigen en die hierüber folgende Aufllärungen. Es ist allgemein bekanut, welche Greuel⸗ Leben und Ei enthum gest ert sahen. Nitzsch 1 23. 1 8 8 g 5 ie ändi den ungarischen Insurgenten in Biebenbeben begangen worden 1,En is bau 52 88 Thatbestand in seinet nackten Wahrheit! Sie üg 28 Se. r sarlar. rpecstagrsch gegen⸗ den ö der An und Aufnahme der Klagen und deren Kllasse der Fremden. Die Geburt begründet die Zuständig⸗ sind, welche unter der Anführung des flüchtigen Polen Bem von der öster⸗ werden daraus ersehen, daß der Kaiser, indem er den Einmarsch einiger Königliche Schauspiele. e2e9 n . seung .erhandiungen ersamm ungerechts. Abfassung 68 öeaes olutionen und Kontumazia „Beschei⸗ keit zu derjenigen Gemeinde, in welcher bei ehelichen Kin⸗ reichischen Amte in neuester Zeit dahin zurückgedrängt worden sind. Der Truppen nach Siebenbürgen erlaubte, einzig und allein aus Gründen der Frreitag, 30. März. Im Schauspielhause. 52ste Abonnements⸗ 18 C11ö“ E“ 1“ vorläufige Anlegung eneeung, dern die Aeltern, bei unehelichen die Ee Genebabe⸗ Schreck, welcher durch solche 85 örende Aueschweifungen in der ganzen um⸗ Menschlichkeit hierzu bewogen wurde, ja daß es sich hier um nichts an⸗ —— Ottfried, Schauspiel in 5 Aufzügen, von K. Gutz⸗ v111166“X“]; ECreecutlons⸗Verfügungen aus seiedsamülichen Vergleichen und Glieder sind. Alle Gemeindeglieder haben, die Vertretung ausge⸗ gegend G . 8 58 worden war, und der ders handeln konnie als um eine lokale Maßregel, die weit entfernt ist mit kow. An ang halb 7 Uhr. Frankreich. Paris. Die Wahllisten. Vermischtes VPerfügungen auf Mandats⸗Klagen. nommen, gleiche Rechte, gleiche Ansprüche, und alle tragen die glei⸗ 8. ags 8 n 88 8 soe 1. I“ *5. w“ * 8 Wehsiesenbeiten 1esaosevniche 8 31. 8s 8 Eenafg zenfe. 6 e Großbritauien 888 Jrland. envon EeEI1“ 88 Beanzafe in Injuriensachen eine Partei die Verhandlung chen e. 8988 Orts⸗Gemeinde Sög durch Anerg aus der * 1e9n 3 7 8 1 . 2 orstellung: mont, Trauerspiel in von Göthe. (Frau Vermischtes. vor dem Kollegium, (welches sodann uüͤber die Erheblichkeit des ihrer Gemeinde⸗ ürger und eines Theils der Ange örigen frei ge⸗ ege mnöfäe 8. ne a del evan her 88 5 Nhhennsg ach ae bues 18 9e 81. 81 Lina Fuhr: Flrchen, Anfang halb 7 Uhr. Griech nland. Athen. Zahl der in Griechenland lebenden Deutikt. esg zu bestimmen hat), oder werden gegen ein Beancn solche wählten Ausschuß gewählt. Bei Bildung des Z“ eistand z . e ihre atten in der⸗ sollte. e on Herr ngarn, ird die Rebellenherrschaft . ““ ““ 8 3 jscari 1 ite 188 1 8 selben Absicht zu erfahren gewünschi, inwieweit sie, im Fall sie es bedürften, in kuzer Zeit ihr Ende ereichm und wenn es auch Bem durch Freitag, 30. März. Zum 72stenmale: Die Töchter Lueifer's. EE1113“ t Sg. iern D. Verse 89 1 -,öb hriat 18 5 8. iir. Bürgermeister und zwei Gemeinde⸗Näthen bestehenden Gemeinde⸗ zuf eine Verstärkung von 1Js Seite rechnen könnten. Dem General die Unzulänglichkeit der bösterreichischen Streitkräfte gelungen wäre, Großes phantastisches Zauberspiel mit in 5 Abtheilungen Königliches Opernhaus. (Die Zauberflöte.) Konzen⸗Revue. 8 hende, noch 8. 43 de degernch 6 ne; 1236 1 rhen. Vorstandç Der Wirkungskreis der Orts⸗Gemeinde ist verwaltend Lüders, der darüber dem Kaiser Bericht erstattet hatte, wurde auf Befehl Hermannstadt und Kronstadt einzunehmen „so häite diese Be⸗-⸗ (12 Tableaux), von W. Friedrich. Musik komponirt und arrangirt kalisches. Verein für mittelalterliche Kunst. Sa henz erordnung vom 21. Juli zu verhan (Gemeinde⸗Vermögen, Gemeinde⸗Beamten, Polizei) und vollziehend 3 8 (durch den Bürgermeister). Der Ausschuß verwaltet die Gemeinde

2.

den Gemeinde⸗Verband gehören.

88 8

und Hermanstadt ernstlich von einem Einfall der ungarischen Insurgenten be⸗ dem gänzlichen Fall zu retten, der ihrer wartet. So kurz aber auch eine Sonnabend, 31. Mar enf

1 1b 8f ; 8 . enlen 2 1 Partet. 31. z. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) ue 1 22g bescse ufh P aecsgche ghessee hen,n s0g Pibntanage nüph hann, ae deensericend geuesen, 858 henes II Flauto magico. Oper in 2 Akten. Mös 8 Mozart. senang. 8 ee. gemeinnühige Baugesellschast. B peinlichen Vergehen; menmehrheit. Das Verfahren ist öffentlich. Die Bezirks⸗Gemein⸗ reichendes Truppencorps in diese beiden Städte zu werfen; daß er dies schreckliche Unglück eben haben wir in 11“ 1n den österreichi⸗ 6 Uhr. 1 8 . 3 5) die Erlassung aller den Civilgerichten in Strafsachen nach §. 20 der den werden durch die Ausschüsse sämmtlicher im Bezirk liegender aber nur im Fall einer unvermeidlichen Nothwendigkeit thun solle, und saen Behörden vermeiden wollen. Sonntag, 1. Apr. Neu einstudirt): Die beiden Rachtwandler, Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. in. Ariminal⸗Ordnung obliegenden vorläufigen Verfüͤgungen, desgleichen Orts⸗Gemeinden unter Vorsitz eines Beztrks⸗Hauptmanns und die nicht anderes, als auf das ausdrückliche Ersuchen der vorgesetzten österrei⸗ „Das allein war der Zweck des Einmarsches unserer Truppen und oder: Das Nothwendige und das Ueberflüssige. Posse mit Gesang Eisenbahn⸗Verkehr. 58 vo sh ö auf Antrag des Staats⸗Anwalts zu bestellenden Kreis⸗Gemeinden in der Art gebildet, daß der Ausschuß eines jeden chischen Militairbehörde. Als nun nach erhaltener eventueller Ermächti.] eben daher versteht es sich von selbst, daß die Besetzung der beiden Städte in 2 Akten, von J. Restroy. v 1“ vee jeder Art, so wie die Anmeldung von im ee;n sebendfn 8 E6s dhgegehe e für k,S. 3 1 1 b ArFr wählt. Der Wirkungskreis der Bezirks⸗ und Kreis⸗Gemeinden be⸗

Rechtsmitteln, welche Eingesessene des Bezirks in ihren Reae⸗nge⸗ steht in Anordnung 8 Ueberwoeen; der untergeordneten Orts-⸗

derung derselben an die kompetente Gerichtsbehörde;

Berliner Börse vom 29. März. 1 Iesrseretmenea. eemnnn 8 7) die Erledigung von Aufträgen jeder Art, welche das Kreisgericht oder ten die Rekrutirungs⸗Angelegenheiten in das besondere Ressort. Der 8 rt Anträge, aufgefordert Gut⸗

Weohsel- 1 2 9 2 2 . 2 das Appellationsgericht des Departemenis ertheilt. Kreisvertretun ehen unaufgeforde echsel- Course 1.“ 1 Eisenbahn -Actien. Nichtamtli ch 85 Theil „Die reisgerichts⸗Kommissuien zeichnen ihre Eriüthe vungen und Ver⸗ achten zu. 88 8 8 8 2 1 fügungen 1“ Eine Deputation, bestehend aus Mitgliedern des hiesigen öster⸗

Brief. Geld, 1“ Amsterdam Kura 143 Prioritäts-Actien. Kapital. 8 X1X“ IE „Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.“ H“ reichischen Patriotenverei d ied n, hat b z 8 6 8 . 4 8 . 1“ n Peñ envereines un verschie enen wiener Bürgern,

H 8 1 150½ Iss Der Reinertratz wird nach erfolgter Bekanntm v Deutschland. E11“ 16 11 8 b“ dem Minister⸗Präsidenten eine mit 30,000 Unterschristen bedeckte ambur, 8 e ner 4 n erlIo. r nn . 8 . 1 jtäts- . . 4 3 8 8 2 5 27 2„ 8 8 1 180 ½ 150 Dün der dare behrimmten Rubr⸗ au⸗efüll. genasue ehe 1 18 Wo es das Bedürfniß erfordert, wird das Appellationsgericht die Ab⸗ Adresse an das Ministerium überreicht, welche, wie das Lloyd be

ie mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Sisat gar. 1 Preußen. erlin, 28. März. „Das Justiz⸗Ministe⸗ haltung von Gerichtstagen an bestimmten Orten für bestimmte Zeiten und richtet, auf das wohlwollendste entgegengenommen wurde. Der er⸗

rialblatt enthält das Geschäfts⸗Regulativ für die Kreisgerichte im Bezirke anordnen, und nach dem lokalen Bedürsnisse festsezen, was an die⸗ wähnte Verein hat biser eine Summe von 60,000 Fl. C. M. ge⸗

sammelt und diese zur Deckung der Erwerbesteuer⸗Rückstände hiesiger

London 3 Mt. 6 25 6 25 ½ 2 Mt. 81½ 81 Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 .S. h. Departement des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Ratibor. sen Gerichtstagen zu verhandeln ist. . 8 1 Es können dem Gerichtstags⸗Kommissarius alle Geschäfte überwiesen ärmerer Gewerbsleute verwendet. Die Adresse lautet folgender⸗

Wien m 20 N. 150 FIl. 2 mMc. 86 do. Hamburg. Belan. 180 1n. an 9 99 ½ 88 zdearg. 83¼ b7 6 1“ Igedes Kreisgericht zerfällt in zwei Abtheilungen. werden, wozu ein Gerichts⸗Kommissarius nach §. 5 fompetent ist. maßen:

im 14 8 Tage böes 99 Magd.-Halber ngit 8 94 be. 8 1 . 2. 4 8 §. 8. s „Mit dem Programm vom 27. November 1848 hat der hohe Mini⸗ Lelpeig in Courant im 14 Thlr. Fuas .. 100 Thlr. 58 X 99 5. 288 8 alberstadt.. Die erste Abtheilung bearbeitet die streitige Gerichtsbarkeit in allen Ci⸗ Die Gerichts⸗Kommissionen haben kein eigenes Depositorium, vielmehr sterrath in der Reichstags⸗Sitzung die Grundsätze veröffentlicht, nach wel⸗ Fraubfurt a. M. süqd. W - 2 e 56 2456 8 H 9. väpsisen Ses vil⸗ und Strafsachen und die Generalien, welche nicht ausschließlich die wird die Depositalkasse des Kreisgerichts unter unmittelbarer Aufsicht des chen das Gesammt⸗Ministerium die constitutionelle Regierung anzunehmen 11A1A““ . alle-Thüringer... zweite Abtheilung beneffen. Direktors und der von ihm zu ernennenden Kuratoren durch den Deposital⸗ entschlossen sei, um die freie Entwickelung der untheilbaren Gesammt⸗Mo⸗ 8 Cöln-Minden Sie zeichnet ihre Verfügungen, so weit sie nicht von einzelnen Depu⸗ Rendanten am jedesmaligen Sitze des Kreisgerichts verwaltet. Die aus⸗ narchie Oesterreich zu begründen und das Wohl aller Einwohner nach dem Immländische Fonds, Pfandbrief- Kommunal-Papiere und 1n ehen tationen und Kommissarien ergehen: zuzahlenden Geldbeträge sind, wenn die Uebersendung an die Interessenten Grundsatze der Gleichberechtigung in voller Wahrheit durchzuführen und Seia.- Te. öln.. . „Königliches Kreisgericht nicht durch die Post erfolgen kann, dem Gerichts⸗Kommissarius behufs der dauerhaft zu befestigen und in diesem loyalen Sinne festen Schrittes vor⸗

Sünaea. Mberfeld. Erste Abtheilung.“ e an die Interessenten zuzusenden. zugehen und sich durch keine Parteisachen in Herstellung der Ordnung und 2t.] Brief. Geld. Gem. ze,] Brief. ssGem. Nie der⸗ See 10 Der Direktor ist, sofern das Appellationsgericht nicht ein Anderes be⸗ e„ Die Gerichts⸗Kommissionen schicken die Mandate in der vollzogenen Ruhe beirren zu lassen. Daß diese Grundzüge die wirklichen Gesinnungen Preuss. Frerw. Anl 5 1003 Pomm. Pfabr. 3 93 9. n Iergeihn 7,. 890 stimmt, immer Vorsitzender dieser Abtheilung. Bei der ersten Abtheilung Reinschrift an das Kreisgericht, bei welchem sie durch den Mandaten⸗Buch⸗ der Mehrzahl der Einwohner Oesterreichs sind bezeugte die große Zahl vee. T“ 80* Feer Ihe 8 37 ꝙ* 05b Sehl ün. Ahn S-Ssnn; müssen vorhanden sein: führer in das Mandatenbuch eingetragen werden. Letzterer sendet die De⸗ der hierorts eingegangenen Lopalitäts⸗ Adressen aus allen Provin⸗ 8065, Präm. seb 99 ½ 1b Schlesi,cbe 40. .es Litt. B. 2,400,000 1 1) Sein 11““ i Verhandl d Entscheid Z“ nach bewirkter Eintragung an die Gerichts⸗Kommis-] zen des constitutionellen Staates Oesterreichs, gegenwärtig in die

a 88 2 ““ mmissarien zur Verhandlung und Entscheidun n. 4 8 rste ihe der frei d i w

8 98 ½ Ee. 3* 88 ½ 3 g88 dees . dder Bagatell⸗ und Injuriensachen; 6 .“ leber die Deposital⸗Verwaltung rücksichtlich aller nicht au porteur lau⸗ 5S N 1n e Foonnenh . de Dnneng⸗ CTTTTTTAA16“ . 4 SEöCö 8 S.enn; 2) eine oder mehrere Deputationen zur Verhandlung und Entscheidung tenden Dokumente bei den Gerichts⸗Kommissionen bleibt die Ertheilung ei⸗ welche uns die freien Institutionen im März 1848 aus eigenem Willeu Westpr. Pfandbr. 37 Friedrichzd'or. 13 ⁄%¼ Berg. Märk 3 1 dder übrigen Civil⸗Prozeßsachen. ner besonderen Instruction vorbehalten. Zunächst wird bei einer jeden Ge⸗ gegeben und garantirt hat, gleich geachtet sein sollen. Diesen Grundsätzen 96½ And. Goldm. à 5ch 12213 St g. „B. Für die Untersüchungssachen: richts⸗Kommission ein Asservatorium nach der Asservaten⸗Instruction vom getreu, hat das hohe Gesammt⸗Ministerium den 4. Januar 1849 gegen rossh. Posen do. 5 nd. Goldm. à 5th. 12 argard-Posen Staeie. Vehnwinfcl. 328.000 13) ein oder mehrere Kommissarien zur Verhandlung und Entscheidung 31. März 1837 für die Untergerichte, welche kein Kollegium bilden (Jahrb. den Entwurf der Grundrechte §. 1, welcher bezeichnete, „daß alle S 8948⸗ b 8 15 888 9 1 1ensen vom 3. Januar 1849 bezeichneten, so She 265 ff., Justiz⸗Ministerial⸗Blatt v. 1841 S. 272 ꝛc.), heanäns . 1e86gs allein ausgeben soll,“ mit Rechte ; 8 . eierliche Verwahrung, im Interesse der Staatsbürgerschaft (des Volkes) 2) E zur Verhandlung und Entscheidung der im §. 38 K. 9. 9. und der Dynastie 3 Reichstage eingelegt. Denn die Masorität der Be⸗ er Verordnung vom 3. Januar 1849 aufgeführten Verbrechen; Alle Sporteln und sonstigen Einnahmen fließen zur Haupt⸗Salarien⸗] völkerung Oesterreichs will im Sinne des März 1848 eine freisinnige, con⸗ 3) eine Abtheilung zur Beschlußnahme über den Antrag auf Versetzung Kasse des Kreisgerichts, aus der auch alle Ausgaben bestritten werden. stitutionelle Verfassung und Staats⸗Regierung, aber die exekutive Gewalt in den Anklagestand bei schweren Verbrechen (§. 76 der Verordnung Die Neben⸗Kassen der Gerichts⸗Kommissionen werden nach §§. 79 bis soll allein der Krone, die legislative Gewalt getheilt zwischen der Krone vom 3. Januar 1849); 93 der Anweisung zur Verwaltung der gerichtlichen Salarien⸗Kassen im einerseits und den vom Volke gewählte: Vertretern andererseits sein; man 4) eine Abtheilung für die schweren Verbrechen bei denjenigen Gerichten, Großherzogthum Posen vom 1. Januar 1835 eingerichtet. hat jedoch nie gewollt, nie beabsichtigt, den Thron des Kaisers in Frage welche der Sitz von Schwurgerichten sind (8. 60 der Verordnung vom . 8 S. 10. . zu stellen oder einer neuen Bestätigung zu unterziehen und dem Volke ganz 3. Januar 1849). Die Subaltern⸗Geschäfte sind nach dem bisher eingeführten Reglement] allein die exekutive und legislative Gewalt in die Hand zu geben, um Ir⸗ Die Mitglieder dieser ersten Abtheilung des Kreisgerichts können zu zu verwalten. 1 rungen und Mißverständnisse und permanente Ruhestörungen herbeizuführen mehreren der sub A und B bezeichneten Kommissionen, Abtheilungen und Ein jeder Richter der zweiten Abtheilung erhält, so weit es erforderlich oder zu unterstützen, indem die Erfahrung gelehrt hat, wie leicht die Masse 88 - 15 nernmm nnedenn encgerichis -Dire or ’8 H das Personal es gestattet, für seinen Geschäftskreis ein besonderes 8 229. 1. e. mit Gewalt verwechselt Handel und Gewerbe und

““ 1 168 auf ein Kalenderjahr ernannt und dem ellationsge . n Ei 1 1 1. 19. tg Schluss-Course von Cöln-Minden 75 6. von Preussischen Bank-Antheilen 86 ½ 971 88 . 87 ¾ 1⸗. 11g. H.r08 in Fällen der Wen 18. 8 ncg . f zur . 81 4e 3 88 stan 5 er inwohner bis an den Rand des Abgrundes führt und g gezeigt; F h g öthigen Aushülfe steht 1 rnichtet. Wenn sich die Abgeordneten des Reichstages durch vorgenannt . Köln- Minden die Bubstiutson dem Direktor zu. Dem Direktor des Kreisgerichts stehen die Direktorial „Befugnisse über Minister⸗Erklärung vom Aten d. M. ohne wirklichen Rechtstitel nahe eegr viele Käufer. Das Geschäft war ziemlich belebt, und die Stimmung blieb nach einigen kleinen Schwankungen doch gut und fest. 2 g eienoneelgünen des Schwurgerichts ernennt der erste Präsident des ö ee ailen den hücgen und Herichtsü⸗Kommissonen Sh, Ffr 1.en. -n verletzt fiden wollen und diesen

5. . . debeh. . . tf 2 5 1 and als den Willen und die Meinung des i Ilnswehrißße Börsen. pestrigen Notirung angeboten. Alle übrigen preishaltend. Nach der Markt⸗Berichte. 8 1 §. 3. Dagegen ist für den prompten und ordnungsmäßigen Geschästsbetrieb der Sitzung vom 8ten d. M. zu einem mistunnseohe, 1ns n Breslau, 28. März. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld. Börse zum Theil etwas matter. Berliner Getraidebericht vom 29. März. Die zweite Abtheilung bearbeitet die unstreitige Gerichtsbarkeit, also bei der zweiten Abtheilung zunächst der Vorsihende derselben veraniwortlich. sterium durch Beschtuß erhoben haben, so glauben die Einwohner von Wien 1 8 Nachlaß⸗ und Hypothekensachen. atibor, den 15. Februar 1849. als freie Menschen auch das Recht zu haben, ihre Ansicht öffentlich darüber

Friedrichsd'or 113 Gld. u. Br. Louisd'or 112 Br. oln. Oesterr. 5 proz. Met. 72 ½ Br., 71 G. Bank⸗Actien 1152. ln tigen Markt waren die Preise wie folgt: auch die Vormundschafts⸗, Kuratel-, 15. ¼ Papiergeld 93 Br. Oesterr. Banknoten 88 7⁄6 1 bez. 1148. Baden Partialloose a 50 Fl. 47½ Br., 2 35 Fl. 27 Br., Am beun ge⸗ nach Qualität 1- samie folg Den Vorsitzenden der Ftseclenng nis. den Stellvertreter des Direktors des G Königliches Ober⸗Landesgericht. 8 1 aussprechen zu sollen, welche dahin lautet: Daß Gefertigte mit der Mi⸗ Staatsschuldscheine 79 ½¼ Br. Seehandlungs⸗Prämien⸗ Scheine 27 G. v 26 ½ Br., 26 ½ G. Sardinien 27 Br. Darmstadt Reoggen loco 24 25 Rthlr. enea hahsahanegerich fuf rfchlag des üatzn. feseaN. Heceeiden Begal Fsgalaih wfnd,nac erfolgter Revision hierdurch Ivö gün 9. und 8 Januar 1849 vollkommen übereinstimmen, 2 50 Rthlr. 99 ¾ Br. Pos. Pfandbriefe 4proz. 96 Gld., do. 3zproͤz. 50 Fl. 69 Br., 68 ¾ G., 25 Fl. 22 Br., 21 G. Spanien 3 proz. schwimmend 23 24 ½ Rthltl. b] Realle 2 6 vlang Ve 3 1 18- tbeint resgeni ibt j doch Was die Kompetenz der kollegialischen Deputationen von Kreisgerichten be Frecheit. un der vnseenachn nen vriehhe derselber eine Beschränkung 80 ¾ Br. Schles. do. 3 ½proz. 89 5 Br., do. Litt. B 4 proz. 91 ½ 21 ¾ Br., 21¾ G. Polen 300 Fl. Loose 96 ¾ Br., 500 Fl. Loose pr. Frühjahr 82 pfd. 22 ½ Rihlr. B ege 82 g9 be Sez 8 ver 8 25 ke beirifft, so steht ihnen zu: 9 g der ens mg der hnünetoneche Rechte der Staatsbürger zu finden 8 836 . . . 8 8. - 6 2 3 8 . b 3 * 22 * 8 . . 12 2 7.772 8 7 t t 8 . ü L ez. u. Br., do. 3 ½proz. 82 Br. 73 Br., 73 ½ G. Friedrich Wilhelms ⸗Nordbahn 33 ½ Br., 32 ½ 8 18 Mai / Juni 23 Ge EETee1öe6“] tungssachen, die s. geshaßenezsihne. feaünan 19 ¹) die kollegialische Baarbeitung der Nachlaß⸗, Vormundschafts⸗ und Hy⸗ Nislannnech aben 8 10. Janua, belge fur 8”n ö 5 8 Poln. Pfandbr. alte 4proz. 91 ½ Br., do. neue 4proz. 91 Br., G. Bexbach 71 ¾ Br., 71 G. Köln⸗Minden 75 Br., 74 ¾ G. 8 24 uni / Juli 24 Rthlr. Br., 23 ½ üG. einem Kommissarius für den ganzen Bezirk des Kreisgerichts zeitweise zu ihres Bezirks, nach Maßgabe der 8§. 3 und 5 des Grundrechte gestimmt haben, nicht beipflichten können, indem diese gedach⸗ do. Part.-⸗Loose a 500 Fl. 74 Br“, do, Bank Certif. 8. 200 gi⸗ amburg, 27. Mirz. 34 proh. p. C. 78½ B., u. Gw. 1b uli/Aug. 25 Rthlr. Br., 24½ G. übertragen. 1 FEee- 4 igen 8. müt Ausnahme derjenigen einzelnen Sachen, welche ten Minister⸗Erklärungen die aufrichtigste freisinnigste Aenßerung ist, die 13 ¾ Br. Russ.⸗Poln. Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 70 ¼ Br. St. Pr. Oblig. 84 Br. E. R. 102 Br. Stiegl. 82 Br. u. G Gerste, große loco 21 22 Rthlr. 1u.“ Die Reinschriften werden unterzeichnet: 3 A bas Keszeich speziell vor sich zu ziehen beschließt, nebst der jemals ein Ministerium abgegeben hat. Es ist somit ein Glück, daß den Actien: Oberschles. Litt. K. und Litt. B 90 Br. Bres⸗ Dän. 67 Br 66 ½ Gld A d 0 B 88 Gld g 3 21 B 8 1“ leine 17 19 Rtylr. 1111“ 8 . „Königliches Kreisgericht g. Ausgübung der freiwilligen Gerichtsbarkeit, 10zen d. M. durch Majoritaͤt am Reichstage der in Rede stehende §. 1 d u-Schweidn.Freiburg. 79; Br. Niederschles⸗Märk. -14 Br. do. n Ch Hamb.⸗Berl. 50¼ Br. Bergeb. 673 B. Alterkhhk, Hafer loco nach Qualität 13 —14 Rthlr. Zweite Abtheilung.“ EEEE11“ Fashe che din gongeenz der Engel. Grumvrcchte geßrichen und als nichdaßze gehörng bezeichnet warden is. 8 Seie Br. Is⸗Rhein. Köln⸗Mind.) 74½ Br. Sächs.⸗ 86% Br., 86 ¾ Gld. Gl.⸗Elmsh. 25 Br.” R.⸗Neum. 90 G. Meck⸗ CIIG Feisjog 48pfd. 13 Rthlr. Br., 12 ½ G. .,. cEs ist zulässig, daß ein Mit laeh der einen Abiheilung des Kreisge⸗ der im §. 13 der dh ans era heen. Lühfegans eg Entschecdung den,sch 8 1 E“ 88 Männern, Srrsänes 8. Be. 8 6 c. Wbüsse Beieg A Se1 lenb. 5 Br.⸗ 32 ¾ Gld. 8 ““ 8 Rüböl loco 86 ii⸗ 18 G. ncg 1 5 5 ter in dem Falle thätig ist, wenn dies S und 295) bezeichneten schleunigen Civil⸗Rechtssachen, theidigen, hiermit b egüglich der drn naehge 8 es 84 Br. ms⸗Nordbahn u. sechsel. Paris 187. Petersb. 33 ¼. London 13.8 ½. Am’- pr. März r. bez. .“ oder Aushülfe nothwendig wird. 165 dac Betreff des projektirten §. 1 d ihre vo 8 t 12 ch P P 4 2 pril 14 ⁄2 Rthlr. Br., 14 bez. u. g das Kreisgericht die Befugniß, in speziellen Fällen aus vorhandenen d;s 1 de- gr ecenneene Zasimmung sa e 27 2

bez. u. Gld. Wien, 27. März. M sterdam 35. 60. Frankf. 88 ½. Wien 171. Breslau 152 ¾. Louis März/ Apri . Unbedenkli 8 5. 8 besonderen Gründen d B 3 8 1 b 1 Mi 2 et. 5proz. 85 ⅞, ½, †. 4proz. 67 ½, ½, d'or 11. 3 ½. I 98 G. nbedenkliche 92eae en erlassen die Dezernenten ohne Vortrag im nerh Scbvil⸗ 8 Smaf. S putation eine vor das Kreisgericht gehö⸗ kommen einverstanden, sondern die von Sr. Majestät dem Kaiser Ferdinand

8 Froz. 44 ½, ½, 45, 45 Kollegium. Folgende ache zur Verhandlung und Enischeidung zu unterm 15. März, 16. Mai und 6. Juni 1848 gegebenen Versprechen und

Sr. Majestät geantwortet, daß er in dem Fall, wenn die Städte Kronstadt setzung doch nur momentan sein können, ohne dadurch die Insurrection vor von Ed. Stiegmann. 2 ““ 3) die Forstruͤgefachen; 888 8 ““ ¹ 5 2 , 2 7 7 ——l29) die nach den Geseten von Einzelrichtern zu entscheidenden Polizei⸗und und beschließt in allen ihren hr heach. durch absolute Stim⸗

b

Stamm-Actien. V 77 apital.

Tages-Cours.

Börsen-Zins- Rechnung.

Rein-Ert rag 1848. Zinsfuss

74 GC. Berl.-Anhalt 1,411,800 49 ½1 h. 3 do. Hamburg 5,000,000 841⁄ 8 do. do. Ii. 1,000,000 I““ do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 ““ do. do. .. 3.,132,800 ““ do. Stettiner..... . 800,000 48 ¾ G. MegehebShehe . 1,788,000 75 ½ bz. 8 Halle-Thüringer. 4,000,000 48 8. 8 Cöln-Minden. 3,674,500 1116“; Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 1116“ do. 1. Priorität .. 2,487,250

33 .„. .“ do. Stamm-Prior. 1,250,000 71 ¼ b⸗z. 8* Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 8 8 Niederschl. Märkisch. 4,175,000

90 ¾ &. 91 bz. . B. do. do. 3,500,000 90 ¾ 6 91 bz. u. B do. III. Serie. 2,300,000 ea. un do. Zweigbahn 252,000 do. do. 248,000

Oberschlesische 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-OQderberg.... 250,000

‿*

ern*nns

1I1 SS2E11lILEIE.

—-

—2nennne’eegenneeen

do. do. 3 ½ 80 ¾ Disconto. Brieg-Neisse 8 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ½ . 8 Mag eb.-Wittenb.... 8 do. do. II. Ser. 375,000 n Breslau-Freiburg... 400,000

Auslüändische Fonds. Quittungs· Bogen. 8 . 8 8 8 Berg.-Märk . 3

ASECnH R D . r. 8eb

Börsen- Zinsen. Reinertr.

1848

P 8. 1b

8 1 oln. neue Pfdbr./ 4 Aachen-Mastricht 00

do. beillope 3.4.S.)5 sdo. Part. 500 Pl. 4 G Ausl. Stamm-Act. do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 Fl. .

do. Stiegl. 2. 4. A. 4 Hamb. Feuer-Cas. 3 ½

4

do. do. 5. A. do. Staats-Pr. Anl— 0. v. Rthsch. Lst. 5 Holl. 2 ½6 % Int. 2 ½ Pesther 26 Fl. 18,000,000 Kiel-Altona... . 2,050,000

4 [— s

0. Poln. Schatz0. 4 Kurh. Pr. 0. 40th. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 4 33 34 33 ¼ b⸗. u. 9. Amsterd.-Rottord. 6,500,000

do. do. Cort. L. A. 5 Sardin. do. 36 Fr. 8 b Mecklenburger Thlr. 4,300,000 Co. do. L. B. 200 Fl. N. Bad. do. 35 Pl. 1““ 8—

ol. a. Pfdbr. a. C. 4

Die Börse war heute durch die Sieges-Nachrichten der Sesterreicher in Itasich aufsergewöhnlich günstig erregt, umnd es zeigten sich vornehmsich für Eank-Antheile, Nordbahn,

b1I

H Eel

Ausländ. Actien.s ] 1 ITreipzig-Dresden ... 4.500,000 3 büudw. Bexbach 24 Fl. 8,525,000

00—27,— Se IIIII

—= eEe

11SeIl

8 4. Anl. 34: 142 ½, 143. 39: 8 , 5 ... 1 29 alle unterliegen einer kollegialischen Beschluß⸗ 4 ½ 90. Nordb. 96 ½, 9 ⁄¼XP . —: 89 Das Wechselgeschäft war still; das Geld reichlich. onds und 1 1 8 8 8 1 9 B 64. Livorno 60 ⅜, 689— 97. Gloggn. 90, 7, 91. Maill. 63, ½, Actien bei 1 beffan fest. II.“ g Juni / Juli 13 ¾ Rthlr. Br., 13 ½ G. e 8 6bhb Fieesen frgc 5, vom Volke verlan iheiten im Eink 24. 1125 61 ⁄. Pesth 62 ½ 63. B. A. 1 8 DIEEE1“ li 13 Rthlr. Br. u. bez., 13 ½ G. e. Sachen, welche ein Mitglied der Abtheilung aus seinem Geschäfts putationen für ihren Bezirk eine vollständige Deposi⸗ hend betrachten d, diese lopalen C 1 . 1125. 11“ 120. 23. d bgs., 88 81 proz. Cons. p. C. 91 ½, a. Z. 91 ½. daeg. 155 Rthir Br 134 G b 1 kreise dazu für geeignet hält, taseerwaltung, Feesegen auf ihre Sportel⸗Kassen der §. 9 des Re⸗ mit Hab und Gut zu vertheidigen sind, Cee gfin webrvsahe önsze 85 rd. 38 165. G . 8 8 1 8 5 5 5 . . . 7 . , 7 ’3 8 . . 8 3 22 8 . 1 p öffent⸗ Augsb. 114 Br., 3 G. h1“ Engl. Fonds waren bei sehr geringem Geschäft stationair. Ckonss. Oktbr./ Novbr. 13 ½ Rthlr. Br., 13 G. 811X“ 29) Majorennitäts-Erklärungen und Adoptions⸗Verträge, Die Führung des Hypothekenbuchs über Güter, welche zu einem land⸗ 1 Frankf. 114 ½ Br., 113 ½ G. 3 a 3 1 ½, ¹ 4 8 F11u“.““ Leinöl loco 11 ½ Rthlr. G. 166“ 9) jede Veräußerung oder ü ür Mündel schaftlichen Kredit⸗Verbande ehören, verbleibt in de ¹ 4 f 1S-⸗ ½ G. .Z. eröffneten zu 91 ½, X und fand Käufer und Verkäufer zu l9l. b 8 b Erwerbung von Grundstücken f . g . der Regel den Haupt d 8 8 188 8 1 Von fremden Fonds sind Peru bedeutend gestiegen. g8. ts sfrung, p. 161 vr. 82 10 G. 5) eeee. Heilung, V nusfen Ea eg an deefces nic⸗ g, Abgabe an die vorhandenen regeln auszudrucken, und überlassen sich daher Eb- 8 A“ 8 2 Uhr. J. 4 . ã„. GSßpiritus loco ohne Fa 4 r. verk. u. Br. 1ö1’“ e destnitive Genehmigung von Erbtheilungen und die Ausfertigung er Einzelrichter des betreffenden Bezirks beantragen. ohe G tministerium sich in sei 1 ä gere de Hasethr aeansicdatn ep. ae. nepeeng. aaereserörn 2,er . högpel,nnden, Fenz x den Su as Kt. Sr., 1810bl. . Halz erzache Gancden ce aie gegsereedanr„ c ang meg sfeßene, ge. Mersenen gche, ac auc, hee Raienalint iht ge⸗ en wo ; Vonds und Actien beli 5 nicht bedeutend; di llgeme twas flauer. 8 uni / Juli 15 ¼ Rthlr. Br., 15 ½ G. 1 2 2 2 1 b .X“X“ 1“.“] 8 8 itutionen, ihre historischen Erinnerungen zu bewa und für i Valuten, anfangs fest, wichen gegen Ende und dii⸗ bennnd gaf ben .eönn geee ea aheass 8— b ff fl 5 . uie/Nag. 16: Nehle Vr. 16 2 I Sit ung dieser Sachen werden wöchentlich mindestens zwei Oesterr März. Das 8 sichenn Bile.e⸗ coafttucagel⸗ —— Oestenreichs a 2 1 ast unveränder üd⸗ 2 8 * 32 . 5 8 - . neue provisorische edeihen, ein Muster der wirkli ihei d Or 1 Frankfurt a. M., 27. März. Die Börse war heut 1 4gfrt. 53 8 Ard. 10 ⅛, gr. Piecen Mit der heutigen des Staats⸗An zei⸗ 18 ide vnr EEö solche von dem Dezernenten in Gemeinde esetz gess aus 177 Paragraphen. Die Cravisart ist Pesüsde aazen Nationen 1.n,2 8en 88.s exesge Pege⸗ Hch mehreren Fonds flau gestimmt. Vorzüglich hielten sich die gstean 8 Russen —8 züne Stie l' gi⸗ ;. Dest g et 5proz. gers sind Bogen 35 38 der Verhandlungen der erst en er Verfugung bez 6* nach aufstei eender Stufenfolge in Orts⸗, Bezirks⸗ und Kreisge⸗ an Deutschland innigst anschließen, ohne jedoch die Souverginität Oester⸗ Gattungen gedrückt. Es wurden darin verschiebene Verkzuffner. 2 8 36 k. Ra 308 ne6- geru Al Ses Kammer und Bo gen 46 und 47 der der zweiten . Die an einem anderen Onte als dem Site des Kreisgerichts wohnen⸗ meinden gegliedert, deren Wirkungskreis scharf gesondert und deren vinehene 8n8.97n oder zu beeinträchtigen, und ihr Felendh ihre wirkt. Auch waren die belg. Oblig., Zproz. span. und ꝛum Theil echsel⸗ ourse. Paris 66 8 89 Wie 31 Br Frankf 6 b her bIö den Richter (Gerichts⸗Kommissarien) senden in den Faͤllen, welche nach §. 5 Konstituirung und Repräsentation genau angegeben sind. Die fak⸗ Wies S 92 Macht, 8 SFesse nach Innen und Außen erstarken kann. die Partial⸗Loose, so wie F. W. Nordbahn u. berbached, . vndon 2 M. 11.92 ⅞˖ G., k. S fn. 97¾ G. Ham. Kammer ausgegeben worden. . 11““ s. 3 bis 5 und 7 einer kollegialischen Beschlußnahme unterliegen, die Ak⸗ tische Orts emeinde bildet die unterste Einheit. In der Regel wird See; von en WMin aat, Cent al-Untersuchungs⸗Kommisston bekannt 1 98 1 8 Petersburg 182 G. 1“ Druck und Verlag der Beckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. cemn efeh neftgeng einet nofinen dnn ach, n gocserhegdn 8 8 2088 .n eg acressens 5* 5357 gemachte Urtheil gegen die Theilnehmer am Mörbe Latour's lautet: b 1“ 8 11“ 1“ ilage ache rgetra⸗ ; und Vorstädte bilden nur eine Orts emeinde. : . ise in Böhn en 1 ““ Beilag gen und die Akten nebst dem abgesetzten Bechtasm dem Gerichts⸗Kommissa⸗] In derselben unterscheidet man Gemeindeglieder und Frende. Die gebuckeene Fana⸗ ait ug hecncen Dqsarn eaneb,gesele der wien⸗

I 1111““

8—