8 MEeEeöa“
. 3 . 1 8 8 3 3 “ FSe — 8 8 88 1
b ssenbahn, schon zweimal bei dem wiener Kriminalgerichte]/ Verfahren nicht eingeleitet und verfolgt wurde, entfällt der wird auf eine der nächsten Tagesordnungen kommen. Ferner stand gierung gewandt, um eine Erstreckung der Frist zur Aus ührung des nette), Wuras (Horn) und Besser (Fagott), denen für treffliche Mit⸗] Udine übertrug, haben allen ähnlichen, seitdem unternommenen Verzierun⸗ g1oggniger, geisen zagnn, zweltens: Carl Brambosch, pon 2₰ in Strafe. Was das Verfahren bei Preß⸗ Uebertretungen betrifft, †auf der Ragistrande ein Könfgliches verns die Bewilligung des 8 Fennhgs zu erlangen. Gewiß ist, daß die sdur nucf das Pro⸗ wirkung bei diesem Quintett Anerkennung und Dank gezollt werden muß. gen mehr oder minder zum Vorbilde gedient.
. Fanaie gebürtig, 22 Jahr all, katholisch, ledig, “ — nac so geschieht die Hauptverhandlung öffentlich und mündlich. Die Matrikular⸗ eitrags für die deutsche Flotte betreffend, und eine gramm ihres Unternehmens noch nicht veröffentlicht hat, wiewohl der Am Sonnabend (den 24sten) gab Fräulein Caspari ein Konzert Eine Gattung der Malerei, welche in der Regel mehr genreartig be⸗
Goldarbeiter⸗Gehülfe und Zimmermaler, gegenwärtig Gemeiner des Kaiser⸗ Anklage wird vom Staats⸗Anwalt oder einem Privatkläger erhoben. Adresse des altenburger März⸗Vereins welche die Wahrheit der G Feit unkt des Beginns der Fahrten nahe herangeruͤckt iss. Man in der Sing⸗Akademie, an welchem sich nächst Mitgliedern der Sing⸗ handelt wird, die Schlachtenmaltret, hat er in der konstantinischen Schtacht,
b 2 füneh „ Akademie und anderen kunsigebildeten Dilettanten, behufs der Ausführung von welcher ihm die Composirion angehört, durch die Art der Auffaffuag
lichen Infanteric- Regiments Hoch⸗ und Deutschmeister Nr. 4, zu welchem Das Gericht hat längstens binnen drei Tagen nach Ueberreichung gegen nbes sächsische Militair erhobenen Beschuldigungen bestäti⸗ — wird daher sehr bald mit Sicherheit erfahren, wie die Sache steht.
—
2 w schon die Nachforschungen der Be⸗ d 1 1 en. ; h j in di⸗ hs 8 b 8 ; 7 . 1“ ich erst am 24. Januar d. J., als sch⸗ 8 5 der Klage zu entscheiden, ob Grund zu einem gerichtlichen Verfah⸗ en soll. ; 4 . von chorischen Musikstücken, auch Künstler und Künstlerinnen vom Fach in die höchste Spbehe der Histerienmalerei versetzt und darinden großartigen Mo⸗ 8528 gegen ihn begonnen buNn ließ; brinens: Tho rers b nisc Der Angeklagte in 1 ene. ich Sen.Herfa. g her dem Vortrage der Registrand 3 8 Den neuesten Nachrichten aus Rio Janeiro zufolge, hatte durch Solo⸗Leistungen betheiligt haten. Das Ganze, am Klavier ver⸗ ment des Sieges des Christenthums üͤber das Heidenthum, trefflich vervorge⸗
8 kovich, von Peruchich im Kaiserlichen Ottochaner Zien Grenz⸗ . geklagte ist⸗ 3 1b ) 1 gistrande erstattet Abg. Bertling man die Repressalien des Zolltarifs gegen England noch bis zum . „ 1 8 . II“ vc eevxe — — “ in Kroatien gebürtig, 36 Jahre alt, katholisch, Verfahrens in der Regel auf freiem Fuß zu lassenz nur wenn die Bericht über die Wahl des Abg. Jesorka, die für güͤltig erklärt — 1. Januar ausgesetzt, weil man glaubte, in der Zwischenzeit 85 füneran efchsenns Latanr lcee hesagshen 1 a gge 1 en Pnen hebfr. ddaf — 4 10, 98 lbhan en 82 2 8. nfanteric bezirk 5 ö „ 2 - 8 5 4 3 1 — 41. 1 eept, glaubte, eren Gese „Salons nicht selten stattzufinden pftegen. Ein Piano⸗ idealen unst bewegte, dennoch nie das Studium der einzelnen Nartir ver⸗ jedig, befugter Schneider in der Fpecegs ieechs eee Franz 2 ohl, Uebertretung eine Kerkerstrafe von fünf Jahren nach sich ziehen wird, worauf der Abg. Riedel folgenden Antrag begründet: „Die Ausgleichung der Differenzen herbeizuführen. Vortrag, der den ersten Theil rinleitete, bestand in einem 9. priceioso“] schmähte, sich bis ans Ende seiner fünstlerischen Lanfbahn dem⸗ in Eisengraberamte, Herrschaft Gföhl, in Niederösterreich gebürtig, sollte, kann das Gericht auf Verhaftung oder Caution erkennen. II. Kammer wolle im Vereine mit der jenseitigen Kammer be⸗ Berichten aus Welli 1 W in eine G „ i ei i eweis ildni iede vo ssch, ledig, Tischlergeselle; fünftens: Johann Joh 8 8 d — . b 9 e Nach Berichten au ellington vom 17. November hat auf von Weber und in einem Scherzo von Ed. Franck, gespieti von Letz selben mit voller Liebe hingegeben, beweisen seine Bildnisse, welche wieder ⁊22 Jahre alt, kathollsch, vpecgecc ebüctig 8 Jahre nn Ratholisch, seri . Ueber die demnächst ins Leben zu rufenden Geschworenen⸗Gerichte schlicßen „an die Staateregierung den Antrag zu stellen, daß die⸗ Neuseeland zwischen dem 13. und 24. Oktober eine Reihe von theil⸗ terem. Dartan schloß sich die bekannte Sceme mit Chor aus Gluck's in jedem Betracht als wahre Misster in vieser Gattnng gelten können. von Fäeen .ve e dönen abgesüͤhrien gerichtlichen Untersa a und ihre Zusammensetzung werden besondere Bestimmungen erlassen. selbe schleunigst der jetzigen Volksvertretung einen Gesetz ⸗Entwurf weise sehr heftigen Erdstößen stattgehabt. In der Stadt Welling⸗ „Oipheus“, mit Piano⸗ und Harfen⸗Begleitung ausgeführt, „Die Konzert. Als Beispiete werden sein eignes Bildniß in der Samnmlung der Maler⸗ eeln. Lha zemisheu der Mitwirkung bei dem am 6. Okiober 1848 8 Fiever Kcng werden durch 8” Loos bestefcs beienn elese, g welchen §. 67 des Gesetzes vom 18. November ton sind fa alle Gebäude mehr oder weniger stark beschädigt, mehrere noch vevge. 5 Iencdm flingt, dsang 44 enen . Sresn 8 e e 5 Pet⸗ ebn⸗ a.⸗ 8 in dem Kaiserlichen Hof⸗Kriegsgebäude zu Wien auf eine beispiellos grau⸗ steht dem Kläger wie dem Angeklagten zu. 5 38 ig 11n 348 aufgehoben, der Wirkungskreis dieses Gesetzes selbst aber in ganz zerstört. Die Hospitäler und Gefängnisse haben geräumt wer⸗ par 4 8b 852n- 1 ene- em 82 achen 28 ruck h 98 —8 üis S 8 Feuße . 5 ez aen Bücccede aufep üausß⸗ r same Weise verübten Morde St. Crcellenz des Kaiseniichen Hern Kriegsminssters. Erklärung beruht auf einer Erklärung von zwei Dritteln. eber seinem sonstigen Umfa e auf die in den Artikeln 81 bis mit 94, den muüssen, und ein Theil der Bewohner der Stadt flüchtete sich ni Tage die ee mnwendung des piangende eine Vortrags⸗Ma⸗ eeeeg.eSC. Dnb n. S e Vensc Chriti zu Nom isters Theodor Grafen Baillet de Latour der erst nach hierbeierhaltenen den binnen drei Tagen zu ergreifenden Rekurs hat der oberste Ge⸗ 96 bis mit 106, 1708 bis mit 116, 118 und 159 des Strafgesetz⸗ ie Schi Nur ei 15 1 . zier zu Tage, die der Wirfung jhres Gesanges mitunter Eintrag that. Madonna di Sanu Sisto zu Dresden und die Verklärung Christi z . Feldzeugmeister b 1 4 8 4 8 V 1 2. 8 1 - 1 9 — auf die Schiffe. ur ein oder zwei Indiv iduen sind getödtet worden. Dann folgte ein Klarinett⸗Solo bestehend in Variationen von Bärmann In dem ersteren Bilde ist die Idee der Maria als der Mutter Gettes, so 31 Wunden verschieden ist, und zwar sämmtliche fünf Inquisiten sind durch richtshof zu entscheiden. Die Wirksamkeit der betreffenden Verord⸗ buche bezeichneten Verbrechen mit erstreckt werde.“ Es sei eine 824 4 mit Piansforte⸗Begleitung, vorgetragen von Herrn Gareis Abgeschen wie die des Göttlichen in dem Christuekinde in einer Schönheit und Erha⸗ ihr eigenes Geständniß geseblich überwiesen. Insbesondere gesteht wieder⸗ nung und die Unwirksamkeit der bezüglichen vom 18. Mai v. J. heilige Pflicht der Volksvertreter, dahin zu wirken, daß die in jenen Griechenland. Athen, 6. März. (D. A. Z.) Die davon daß die — den besben Instrumente um envas differirte, benheit in die Erscheinung getreten, wie dieses der ganzen christlichen Kunst pont und in ee eansg ca Saheen; 17 iglaft Wengst, am beginnen mit der Kundmachung des gegenwärtigen Patents. Die Paragraphen bezeichneten politischen Vergehen, statt durch die ge-⸗ Frage des deutschen Reichsgesandten, Fürsten von Hohenlohe: „Wie ließ diese Leistung, als eine von wahrhaft lünstlerischem Gepräge, nichts zu nur dieses ei e Mal gelungen ist. Der Gegenstand des zweiten ist aͤber age der That, Na 98, am Universitätsplatze unter den über schwere Polizei⸗Uebertretungen eingesetzten Behörden unter⸗ heime Inquisition, durch das öffentliche Gerichtsverfahren mit Ge-⸗- viel Deutsche noch in Griechenland seien?“ veranlaßte eine Statistik, wünschen übrig. Herr Gareis verbindet schönen Ton mit eleganter Tech⸗ mit der Raphael eigenthümlichen Genialitat so aufgefaßt, daß es uns vie
dahi i i f⸗ 881 ; 4 1 . , . 3 2 2 1 2 Suudenten und von diesen dahin aus ihren Werfstätten geholten und auf suchen und erkennen über die Uebertretung der gegen Mißbrauch schworenen gerichtet würden. Zu verwundern sei es allerdinge, deren Hauptergebnisse folgende sind: Die Seelenzahl der Deutschen nik und geschmackvollem Vortrage, Vorzüge, die ter geschäte Künstker in] Meenschheit in den verschiedenen Abstusungen des geistigen Zustundes, von dem vollen Anschauen der lichtvertlärten Gvttheit bis zu der gänzlichen
1ee. e 1eedeezaessas. Pebes ce der Presse gerichteten Vorschriften, die vrdentlichen Preßgerichte über daß vom März⸗WMinisterium eine solche Reform nicht sofort vorge-. in Griechentand erreicht fast ein ganzes Tausend. Verheirathet sind der bezeichneten, sehr brillant und danlbar gehaltenen Composition mit ent⸗ n der tlã . diesem Hausen in das Kriegsgebäude eingedrungen zu sein, dort im Hof⸗ die Uebertretungen, welche durch den Inhalt einer Druckschrift be⸗ nommen worden sei. Die Geschichte beweise, daß die Ansichten über 184 Männer mit 124 deutschen Frauen, 46 Griechinnen, 4 Franzö⸗ schledenem Erfolge zur Geltung brachte. Seine Leistung fand mit Recht Rath⸗ und Hülflosigkeit in ihrem irdischen Jammer in den edeistan Aunst⸗ raume sich der den eben herabgeführten Herrn Kriegsminister, unter gangen werden. ve „. sppolitische Vergehen sehr verschieden seien. Jetzt würden Metternich sinnen, 7 Italienerinnen, 2 Schweizerinnen und einer Dänin, Ka⸗ den lautesten Beifall, in den wir hiermit einstimmen. Den Schluß des formen, von wahrhaft klassischer Durchbildung, auf die ergreifendste Weise dem lauten Zuruse, ihn anfzuhängen, umdrängenden Mörderrolte Nach dem provisorischen Gesetz über die Ausübung des Vereins⸗ und Genossen als Verbrecher verurtheilt, während Männern, wi tholiken sind 170, Protestanten 118, Juden 12, griechisch getauft öe; n er Frvpo. 8 ea- Sware rr vvnvn bpe Iehen üeee. trächtliche A 8 zugeselt, und einee der Ersten dem Hern Grafen einen Stich und Versammlungsrechts bedürfen wissenschaftliche, Humanitäts⸗ und Eisenmann, Jerdan und Anderen mehr, die man früher zum Zwecke der Verheirathung mit Grirchinnen 9. Aus Baden sind kepahg df Süt9 1ieesnahh⸗ 8 Fehtt. 8 sscheg, 1 h SeAdr Hhnb- 1 228 be gen e mit seinem eisernen Spieße verseßt zu haben. Er gesteht ferner, daß er die Wohlthätigkeits⸗Vereine keiner besonderen Genehmigung, haben aber ker geworfen, im vorigen Jahre die Staatsgeschäfte anvertraut wor-. 10, Bayern 187, Braunschweig 1, Deßau 3, Frankfurt 1, Hamburg 2, inne Jedensane gen nhe EE Nummer de- Förihnn legte, wurde eine reiche vnschanang a narnhe Karf Felhen I2 auf den Plaß geschleifte Leiche auf den dortigen has⸗Kandelaber aufhän⸗ bei Geldstrafe von 10 bis 100 Fl. vierzehn Tage vor Beginn ihrer den wären. Der Antrag wird dem zweiten Ausschuß überwiesen. Hannover 12, Hessen 11, Holstein 1, Luxemburg 1, Mecklenburg 2, Grade als bei der voreie dir⸗Veene an Orpheus“ wogegen der In der Versammlung vom 82. März wurde vie elbe noch durch eine Cren e h 5 e2. 101nc eä h jenes gräßlichen Wirksamkeit die Vereinsstatuten vorzulegen und die Wahl ihrer Vor⸗ Sodann folgt die Berichterstattung über eine Anzahl Petitionen b Nassan 1, Oesterreich 8, Oldenburg 10, Posen 2, Preußen 33, Total⸗Effekt natürlicherweise, schon der fehlenden, überall charakteristisch ein⸗ Reihe von Blättern, welche Herr Däge vorlegte, vermehrt. Herr „ 8, 8 „ gezogen, in einer haarstränben⸗ stände anzuzeigen. Actienvereine unterliegen den bisherigen Vor⸗ und Beschwerden, und es wird unter Anderem die eschwerde des Sa dsen 16, Sachsen⸗Weimar 2, Schwar burg 1 und Württemberg greifenden Orchester⸗Begleitung wegen, wenig künstlerische Befrie⸗ Waagen theilte einige Ergebnisse in Belgien angestellter, urkund⸗
Wt 2 i 81 4 4 1 2 4 4⁴ 27 2 . . 1 4 2 . , 7 . 7 5. 2 1 . den Rede das Zahlreich versammelie Bolk dreimal laut mit Feühedobenen schriften, deren Revision angeordnet wird. Hinsichtlich der politi⸗ Bürgervorstandes zu Altenburg wegen der Exzesse der dort statiov- 25. Im Staatsdienst, als Aerzte, Professoren, Lehrer und Geome⸗ digung gewähren konnte. Derartige verstümmelnde Klavier⸗Auffüh⸗] licher Forschungen über die Materfamilie der van Eock mit welche in einer werthvollen Schrist des Herrn Carton niedergelegt sind.
änden, unter Hinweisung auf die zwei noch leeren Arme d b 5 3 1 . SAPha 4 1 “ 1 4 ; ; ; b , 8 eeen; Iis veser veevnden schen Vereine sind die wesentlichsten Bestimmungen folgende: Oeffent⸗ nirten sächsischen Truppen für erledigt betrachtet, da jene Truppen ter sind angestellt 18. In der Armee dienen bei der Infanterie 6, tungen läßt man sich wohl in Privat⸗Zirkeln gefallen, vo. Fß 41 S2 zurückgezogen worden seien. 1t Oeffentlichkeit gehören sie aber unbedingt nicht. Da der zweite Theil] Zufolge derselben ist endlich das Todesjahr des Jan van Eyeck mit
beschworen habe, ihm die Wohnung von zwei Personen zu bezeichnen, deren seb 1X Namen hier zu nennen Achtung und Ehrfuürcht verbieten. 2) Inquisit lichkeit der Sitzungen; Ausschluß der Frauen auch als Zuhörerin⸗ von dort
Musik 12, Kavallerie 4, Artillerie 1 Quvriers⸗Compagnie 11 und 8 Frge rei⸗ Brambosch ist gerichtlich geständig, nachdem er früher bei Aufsuchung des nen; Verbot des Waffentragens bei den Sitzungen für Mitglieder 8 des Konzerts, der durch die Cis-moll-Sonate von Beethoven introdizirt Stcherheit 1441 anzusetzen und steht es fest, daß derselbe im Jayr 1429
Fuhrwesen 3. Von den Philhellenen leben noch theils in Aktivität, 1. 24 ; 1 1 ans ccg⸗Heinz — 1 1 8 Feether , 88. - “ 118 ; „ecs wurde, laut Programm die nämliche hosiognemie, wie der erste Theil, sich ein noch heut in Brügge vorhandenes Haus getauft und daselbst
Herrn Keos, Ehinbh e⸗ im Innern des Gehäudes in seiner Eigen⸗ und Zuhörer; vierundzwanzigstündige Vorauskündigung einer jeden ““ .“ theils in Disponibilitt, E&. Als Aerzte praktiziren 19. trug, so hielten wir, weitere Kenntniß 8 zu nehmen, für überflüssig. bis zum Jahr 1432 den berxühmten genfer Alrar vonendet hat. schaft 21. g deg z sern enene s Egeh veässn aufge⸗ Sitzung; Berechtigung der Abgeordneten der Behörde, 111“ “ eereene 8 Konnten wir übrigens schon in dem Falle, wo eine einzelne Dilet⸗ es ergiebt sich, daß es außer Huberk und Jan van Evck, Lamber eer Eid en Grafen 8 Wecratn Leben 1 schüßen 855 nahme eines Protokolls zu verlangen und bei gesetzwidrigen Vor⸗ Musland. 11“ Füressächefü ahtah tantin einr öffentliche Konzent⸗Vorführung ausschließlich am Klavier un⸗ van Evck, welcher ebenfalls Maler gewesen und von dem ein bieher dem sobt hatte, ihm gleichwohl F it d 2 e gängen die Sitzung zu schließen; Untersagung der Verbindung eines . — Wt “ G ““ “ eest ternahm, einem solchen Unternehmen nicht beipflichten, so vermögen wir es Jan van Eyck brigemessenes Altarbild mit Flügein herrührt, welches ür⸗ bchob 8 2 1.. 38 ger iee her⸗ 85 Fe. politischen Vereins mit anderen, sei es durch schriftlichen Verkehr Fran kreich. Paris, 25. März. An den Straßen⸗ dn wissenschaft und Kuust. noch weniger zu billigen, wenn sich die ersten Kunstkräfte Berlins sprünglich für den Abt van Marlbrocke zu Vonon ausgefuhrt, jetzt im erhobenem Todesges 3 „ s zanatet. seh gd durch Aussendlinge. Die verhüngten Uebertretungsstrafen gehen Mauern sind bereits die Wahllisten angeheftet. Der Seine⸗Präfekt 8 1 . zu gleichem Beginnen vereinigen. Dies geschah aber in der That am Besitz des Vuchhändlers Herrn Leogärt zu Brügge befinrlich ist. Darau
mehrere Kolbenstöße mit seinem Gewehre versetzt zu haben. 3) Inquisit . 93 10 0 . Inr ; ; ; v1“ S 25 N1— vniali F Srillfri i 3 i i 3 Reanhhs. br 8 ; . ; Arreste. H ⸗„ soll etwa 10,000 Namen aus den alten Listen gestrichen haben, weil eö“ . 8 Sonntag (den 25sten) im Konze t⸗Saale des Königlichen Opernhauses, hielt Herr Freiherr von Suillfried einen lehrreichen Vortrag über zwei in Jurkowich hat gerichtlich eingestanden, als Nationalgardist seines Bezirkes bis zu 3700 Fl. in Geld und 6 Monat schwerem Arreste. Hinsicht 4 8 RHböuigliches Opernhaus. 8 wo eine Morgen⸗Unterhaltung, zu wohlthätigen Zwecken veranstaltet, eben⸗ Facsimiles vorgelegten Depeschen aus dem 13ten Jahrhundert, deren eine von 88
1 sgrn ; . emiethete möblirte Wohnungen nicht als bestimmtes Domizil zu sich zu dem eben in den Hof getretenen Herrn Kriegsminister, mit der Ab⸗ lich der Volksversammlungen sind bewaffnete unbedingt verboten; . tr th 88e ch st zi1 3 n Die Zauberflöte. Herr von d Osten: Tami falls nur am Klaviere statzfand. Von diesem Standpunkte aus betrachtet, einem Grafen Friedrich von Zellern an den Kaiser Frierrich II. gerichtet lbst mehrere Stiche zu ver bhal d drei T h S ts⸗Behörd etrachten. 2 on der Osten: Tamino. ies jemlich nu 1 üͤber di ili 1 such sicht, ihm einen und selbsten hrere Stiche z setzen, durchgedrängt und die A haltung anderer ist rei Tage früher der zicherhei ehörde M UI B br te j 1 intreff ö 8. gewann daher auch diese Veranstaltung ein ziemlich nüchternes, dilettanten⸗ die älteste über diese Familie vorhandene Urtunde ist. Das Gesuch an den wirklich einen Bajonettstich gegen ihn gefürrt zu haben, ferner, daß er anzuzeigen. Hierher gehören auch allgemein zugängliche Versamm⸗ Karschall Bugeaud, der heute in Valence eintreffen wird, ha (Den 27. März.) artiges Gepräge, obwohl sie, davon abgeschen, durch rie Miiwirkung von, Kaiser ihm fur die hartbedrängte Veste Achalm in Schwaben, Beistand zu gleich nach der That im Jubel aus dem Kriegsgebäude zur Aula, durch lungen, auch Festessen, nicht aber die Versammlungen zur Ausubung auf die Nachricht, daß die Einwohner ihm ein Bankett zu geben Herr von der Osten, deselbe, der EE1111 TE16““ Löniglichen Schauspiels und gewühreh, uln rahrd“ une ün Hülfe rer anderrn Uekunde zemiesin wine melche die Morddestellung in das Werk gesetzt worden war, gelaufen war, eines gesetzlich gestatteten Kultus oder vorbereitende Wahlversamm⸗ vorhätten, cin Schreiben an dieselben gerichtet, worin er sie unter Sänger im Opernhause hören ließ, gab am Dienstag in Mozart;s anderen geschätzten Künstlern, den zahlreich versammelten Zuhörern reichen, vom Jaht 1234 her. ein 1Se nhne edn nhe 8b Hage Maaa n. Geee an. Nües lungen. Die Behörden haben das Recht und die Pflicht, Volks⸗ Hinweisung auf das Gefährliche öffentlicher politischer Bankette er⸗ „Zauberslöte“ den Tamino als ersten theatralischen Versuch. Was wir Genuß zu bereuen wohl geeignet war. 211 1 G. F. W. 11“ seineg Vataillons aie 82 versammlungen zu untersagen, wenn sie es im Interesse der offent⸗ sucht, von der beabsichtigten Kundgebung abzustehen. schon damals über das Material des Debütanten berichteten, können wir . 8 eerea fi dse, 8.2 “ 2 in der Vorstadt Wieden auf öffentlicher Straße im Beisein einer lichen Ordnung und Sicherheit nöthig finden. „Aus Lyon schreibt man, daß dort die Kunde von der esezme 8 lrnen,ee eeee. Er ki. im Besitz einer angenehmen Tenor⸗Stimme, E“ 1 8 1 1 “ ees een gceten cdz ac den 8rhn habe. 1) Inanistt Kohl 23. März ist ein Köni liches Dekret, den zur Verpflegung der eine Hauptur che des Daniederli 8 der Geschäfte sei Maße ermangelt, daß sie für die vieiseitigen Anforderungen und Anstren⸗ Berlin. Von Fr. Wilh. Sering, der sich bereits mehrfach mit Obwehl die Aufforderung zur Bildung dieser Gesellschaft im Februar gestand gerichtlich, zugleich mit den übrigen Aufrührern in der Absicht, um 23. März n g Ires, den z gung eine Haup ursa he des Danieder iegens der 2 6 . gungen des Bühnengesanges nicht ausreichend Wi j Arie: Glück in Orgel⸗ und geistlichen Gesangs⸗Compositionen versucht hat, ecr⸗ † 1847 nicht nur von der vaterländischen Tagespresse freudig und er ernd den Herrn Kriegsminister, dessen Tod schon laut verlangt wurde, suchen zu. Reichstruppen, so wie den anderweit für die deutsche Marine aus⸗ Die Zeitungen enthalten als Mittheilung folgenden Brief des Lies Vüdnis ist Hcle 88 J“ schemn aeueine, als Op 12 (bei Esstinger alhhier), eine Hymne für ge⸗? begrüßt wurde, sondern auch weit hinars über die mearscs 4 elfen, in die Zimmer des ersten Stockwerkes des Kriegsgebäudes einge⸗ eschriebenen Matrikular⸗Beitrag betre end, an die zweite Kammer räsidenten Bonaparte: „Der Präsident der Republik em ängt 7 1b zaubernd schön“, 65 21 . gle. Sp. Gb N 1 6 1 8 9 n — 5.1 ween Mänzen 2 ge g eitrag an 3 p „ sang Herr von der Osten zwar, trot sichtlicher Befangenheit, mit reiner mischten Chor mit Pianosorte Begleitung. Das Werk, eigentlich wool] Sianmen der Anerkennung in Frankreich, Beloien Schweden und Italien drungen zu sein, von wo er auf —. sich 8 99 erhobene Geschrei: gelangt. In Bezug auf die von der provisorischen Centralgewalt täglich aus verschieden Theilen Frankreichs, und namentlich aus den Intonation, indem er dabei natürlichen Ausdruck und —. was ihm als an⸗ à capella gedacht, da das Pianoforte nicht selbstständig auftritt, brhandelt fand und obwohl der Gesellschafts⸗Vertrag schon am 15. November 1847 „Man habe ihn schon⸗ ö“ Feeh müsse auf⸗ unter dem 27. November 1848 für den Zweck der baaren Vergütung Departements der Meurthe und der Vogesen, Bricfe mit der Bitte, gehenden Sänger hoch besonders angerechnet werden darf — auch deutliche Aus⸗ Worte des 95sten Psalms im fugirten Styl und ist von angemessener kräf⸗ festgestellt wurde, so ist es doch erst im Anfange dieses Jahres möglich giwor⸗ gehängt 1 Leecge. befestigten Gabel . veeg “ für die Verpflegung der im Reichsdienste befindlichen Truppen aus⸗ Kandidaten zur gesetzgebenden Versammlung oder Comité's, mit de⸗ sprache entfaltete; ebenso wirkte er in dem Quintett mit Papageno und den tiger Haltung und guter kirchlicher Wirkung. Von früͤber erschienenen Ar⸗ drn, die Wirksamkeit der Gesellschaft nach Außen beginnen zu lassen, nachdem am zweiza S. gar 8 e. nach s ärztlichen Gutachten sowohl, als geschrirebene Umlage von 1 Million Rthlr. heißt es in dem Dekrete: nen die Wähler sich in Korrespondenz setzen können, vorzuschlagen. 8 drei Damen: beiten des Komponisten heben wir zunächst den 72ͤsten Psfalm, Op. 5, eben- 28. Ok'ober v. J. die Bestätigung der Statuten nllerhüchsten Orts erfolgt en 8 üne nals 203 ana. 8 zeate „Wenn nun die meisten deutschen Staaten jener Aufforderung be⸗ Indem er den verschiedenen Personen, die sich an ihn gewendet ha⸗ . „Hm! hm! hm! hm! hm! 8 1 falls für gemischten Chor komponirt, hervor, ein Weik, das sich der vorer⸗ war. Der nächste Zweck des Vereins ist (nach den Statuten §. 1) der: UrSe s Fenstergitker See b92 Ausführung 16 fruber Lns reits nachgekommen sind, glauben auch Se. Königliche Majzestät der den, für iht Vertrauen dankt, erklärt der Präsident, daß er mit kei⸗ 1 s wevhihe Arme 1““ sagen“, — 88888 “ gF. 131. r. Sr 9 oehn hinsichtlich in gemeinnütziger Weise dorch Bau⸗ Ausfuhrungen in den verschiedenen angekündigten Todesart der Strangulirung mitwirkte. 5) Inquistt Johl Abführung des auf Ihre Lande dies falls ausfallenden Matrikular⸗ nem Wahl⸗Comité in Verbindung steht und keine Kandidaten zur llingendes Drgen nch e eenee e.en Wener übe Snn 1er überal die Gewandheit Ee 85 18 dencige, Sebwasshrgns, Starttheilen Berlins 8 dessen Thoren ffefeng⸗ und geräumige Woh- hat gerichilich einbekannt, kurz vor dem eben erwäͤhnten Auzieben des Kör⸗ Beitrags von 37,752 Rthlr. (wovon jedoch zunächst W 5915 Rthlr., Wahl vorschlagen kann.é Durchdrungen von dem Gefuͤhl seiner im Finale des ersten Altes, das bekangilch Taminv's Hare Fache Aen in ersreulicher Wrise zu bekunden gecignet ist. Daß sich e Sersng “ 69 vir E ers an das Fenstergitter im Hofraume, als einer aus der Mörderotte zu welche sächsischerseits für Naturalverpflegung der Reichstruppen in Pflichten, darf er als Prästdent der Republik einen direkten oder in⸗ “ hält, vermochte der Sänger den Ton nicht mehr zu halten und delonirte nuch in weniger strengen Kunstformen, als in der fugirten, nicht ohne Ge⸗ 2 Behufe einzelne Genossenschaften bilren, 8 ec gac nesche zu diesem angekündigten Behufe eine vielfach vorschlungene neue steife Reb⸗ den Menaten Oktober und November zu bestreiten gewesen, in Ab⸗ derekten Einfluß auf die Wahlen nicht ausüben.“ 8 fortmwährend, was bei den sonstigen Proben eines guten musikalschen Ohres schick zu bewegen weiß, beihätigt sein Op. 6, in welchem ein entsprechendes, mentritt einer jeder betreffenden Genossenschaft 5 tes Ei heson. schnur hervorgezogen und, um diese schneller brauchbar zu machen, nach rechnung zu bringen sein werden) nicht lnger Anstand geben zu Der ehemalige Advokat Laboulaye, Instituts⸗Mitglied und Ver⸗ den sichersten Beweis liefert, daß die Stimme 1 angegriffen war und Gedicht von Könemann, „Alümlein Vergißmeinnicht“ betitelt, in musika⸗ Feegeben. schaf reies Eigenthuüm zu einem Messer gerufen hatte, 8 See -. hierzu hergegeben zu dürfen.“ Da ferner laut Verordnung der provisorischen Centralge⸗ fasser mehrerer Bücher über Rechtspflege, tritt an Lexminier's Stelle überhaupt eine physische Unzulänglichkeit des Organes vorwaltete, in Folge lisch angemessener Weise behandelt erscheint. 111A“ Nach Erreichung dieser ersten Aufgabe beabsichtigt die Gesellschaft die haben, womit dann ein Stück jener Schnur abgeschnitten und das Ver⸗ lt vom 12. Februar d. J. für den Zweck der Begründung einer Collège de fr ür vergleichende G bungskunde d 8 deren Hur von der Osten fur die dramatische Sän⸗ er⸗Laufbahn nicht 8 11““ innützige Ausfül 1 itiger baulicher Anl⸗ ich di brechen fortgesetzt worden ist. Die beiden Ingutsiten Brambosch und Johl wa . Beg g am Collège de france für vergleichende esetzgebungskunde der ver befähigt erschei Wi an r 8 ahn nich g et “ 1““ “ gemeinnützige Ausführung an derweitiger baulicher Anlagen, namentlich die sind serner auch der thaäͤnigen Theilrahme an keen Anfruhre im Ohsber pfatscfen Ihs e envemabc die FFunent den 3 Hünthien hehls ver⸗ schiedenen . 8 - 8 befäzigt Feg- 8 8 1292 e Seenfle pii h 8b wöoht6 111“ Fearictn von eche h nnee. ,Nge. n 62 Eearhag. von 88 1 1 1 6 c; 2₰ r Fi „ S . „ 8 2 3 „entweder von F. 1 b 8 88 “ aschhäusern, die Beschaffyung von Trocknen⸗ ätzen, Spiel⸗ und Tun⸗ 1848, selbst nach dem Erscheinen der Kaiserl. Proclamation, aus ihrem ei⸗ fügbar gemacht werden soll, und das Reichs finisterium der Finan So eben ist die 13te Lieferung der unter Pelet's Leitung d uzlich g 1e. ü Elnri in⸗Kinder⸗ Anf genen beiderseitigen Geständnisse gesetzlich überwiesen. Durch kriegsrechtlich zen die Erwartung ausgesprochen hat, daß die hierauf bezüglichen herauskommenden vortrefflichen Landkarte Frankreichs, eine Gene⸗ sür daen gen sce1oz ehnanzue enen, hemch vbaasehen, s eg. S Verein für mittelalter liche K E“ plätzen, esrs üer Ferphvern 8 . ah caghaneen, . w. Alles mir Einheit der Stimmen gefäͤlltes Urtheil vom saten d. M. sind sämmtliche Matrikular⸗Beiträge mit der einen Hälfte zu Anfang des Maärz, ralstabs⸗Arbeit, erschienen. dls unfer Opernzaus hieiet. Veßzteres zu füllen, dirsten ihm, vorausgese! In des erseneezung de nereine iir netelabteriche Kunft am 22.g⸗ senschaf. ee Tas vmrohige Jahr 1948 seen, dher Geegenschnft ag nof⸗ fünf Inquissten wegen Mitschuld an dem Morde nach Vorschrift des 3!sten mit der anderen aber zu Anfang Mai eingezahlt werden sollen, so Die Deputirten Gent, Degeorge und Andere überreichten sestern selbst, daß die fernere Ausbildung noch günstigen Einfluß auf den lang bruar beendigte Hr. Waagen 1 e ter. b künstleriche Ent. [ün sehr werthvolle Zeit, sondein entriß ihr auch viele Müghest, 8 Kriegsartikels des 83sten und 8östen und 11ten Art. der Th. p. G. Ord. wird der durch Dekret vom 2. Februar an die Kammern gelangte einen neuen Stoß von Petitionen für Rückzahlung der Milliarde und die Ausgiebigkeit frines Organs ausübt, nimmermehr gelingen. Die m mdnn. Swerzsreenge Verbrnbude, dürn Knaee e hecserang in Folge angegriffener oder doch hart bedroheter Vermögens⸗Umstaänre 8 elbst mit e der 88. 69 und 119 des Civil ⸗Strafgesetzbuches, Bewilligungs⸗Antrag zugleich auch auf den anderweit mit 113,256 Duplan knüpfte eine Petition von einigen Hundert Pächtern des Aufnahme des Debüranten, seitens des Publikums anlangend, so war sie “ theilweite Se e. sohtreichen Schulern 9 füͤhrt Sanr F dere, die dies vorschützten, um sich einer Verbindlichkeit zu entzieben, die sie n Thl., und zwar Wangler, Brambosch und Jurkovich, seder zur Todes⸗ Rthlr. zu dem angegebenen Zweck ausgeschriebenen Matrikular⸗Bei⸗ Cher⸗Departements daran, welche die freiwillige Aenderung der eine wohlwollende. Aufmunternde Anerkennung ward idm besonders nach gons n hen ö ch Snnhen und die man wird zu dieser Annahme gezwungen — nicht um der Gemeinnützigkei strafe des Stranges, dagegen Kohl und Johl jeder zu zwanzigjähriger rac. del nd Se. Königl. Majestät hierub i bei ã 1 1 “ dem gelungenen Vortrage der oben erwähnten Arie zu Theil, wogegen der FSs C.sencc ehsan henitan J ma 11“ des Unternehmens willen, sondern aus irgend welchen a Aneeteit Schanzarbeit in van.am Eisen verurtheilt, und ihnen dieses Urtheil nach trag ausgedehnt un gsehen d. Königl. Majestäit Fernber viner bei⸗ Pacht⸗Verträge verlangen. Beifall im Verlaufe der Lristung unter den obwaltenden Umständen natü och, an Laufe d9n.1547 dheeastgieh Auila ver 1“ 3 mge Neignetr cficten erfolgter Bestätigung durch das bohe Kaiserl. Gouvernement, am 19 1en stimmenden, mit thunlichster Beschleunigung abzugebenden Erklärung Auf dem Place du Chaͤtelet, Bastillenplatz und an den Portes aeneiir e vhtieß 8 8 Balfen natür⸗ henn aus dem Gefängniß her. Die feinste Ausbilrung der stolgemäßen whe aog,ha e n Zecneen d.n hern .298 he 2 — 1 . M. nach Vorschrift kundgemacht worden. Wien, 19. März 1849.“ 8 entgegen.“ St. Denis und St. Martin bilden sich wieder Gruppen. Die “ S Ausffüllung 88. architektonischen Naumes ““ 99⸗ 1197 Seean. e 23 e war, viel b8 ver S1,5. sin Ahsen keinee⸗ 8 Das provisorische Repressiv⸗Gesetz gegen den Mißbrauch der In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer befand sich auf Estaff ette sagt: „Zu unserem Erstaunen bemerken wir darunter 1“ 7 ““ en 1eea eb Pn en eegeh n bas 18 Bbö mens gesprochen hatten und die jetzt, nachdem in ““ Presse betrifft insbesondere die periodischen Journale und Flug⸗ der Registrande unter Anderem ein Antrag des Vice⸗Präsidenten mehr Röcke als Blousen. Man diskutirt dort das Vereins⸗ oder 19 “ 4 E1 fuß des Michet Angels F.Sca. dö, . 8 . henen deränderten Zinsfußverhäͤlimist, die mes n1 sg. Senn orhergese⸗ chriften und die durch sie herbeigefuhrten Rechtsverle ungen. Alle Ge⸗ Tzschirner nebst 16 Genossen, dem jetzigen Ministerium zu erklären, Klubre t unter freiem Himmel.“ Der Constitution nel glaubt, b Konzert⸗Revue. (rement ganz in der wunderbaren Grazie und Schönheik des rapbaclischen gemeinnützigen zu einer gewissen Gelrung gekemmen ist, außerhalb der etz⸗Uebextretungen, welche bis zum Tage der undmachung des daß es das Vertrauen des Volkes nicht besitze. Der Antrag lautet: es sei ür morgen der Ausbruch einer Emeute Hsee . Von an⸗ Fünfte Soiree des Tonkünstler⸗Vereins. Konzert von Geistes aufgelöst. Derselbe Ghigi gab Raphael durch die Bestellung der Gesellschaft und unbelümmert um ihre schwarz auf weiß gegebene Unter⸗ gexgenwärtigen Patents stattgefunden, werden nach den provisorischen „In Erwägung, daß jede Regiernng in einem demokratischen derer Seite wird rdoch versichert, die angesehensten Mitglieder des Karoline Caspari. M usikalisch⸗deklamatorische Mor⸗ Galatea und der Mythe von Amor und Psoche Veranlassung für eine an⸗ schrift lant veneieges die Behauptung wagen, daß für die arbeiten⸗ Verordnungen vom 18. Mai und 20. Dezember 1848 beurtheilt. Staate eine parlamentarische sein muß, und daß sie daher, wenn sie] Berges hätten sich zu den Klub⸗Chefe begeben und von dem der 3 gen⸗Unterhalttung. 8 dere Seite der damaligen Weltbildung, die Begeisterung für die antikt den epoli lier 4 sehetragretsendes geschche. Dessenungeachtet hielten Der Redacteur der periodischen Zeitschrift muß an dem Ort des Er⸗ nicht unmittelbar aus der Mehrheit der Volksvertretung hervorge⸗ Polizei längst bekannten Demonstrationsplane der pariser Klubs ab⸗ b Welt, den schönsten künstterischen Ausdruck zu finden. Es athmen diese so viel Miglieder fest an den unter srüheren, allerdings ganz an⸗
“
übernommen hatten. Namentlich zogen sich ge ade so.che Actionaire zmůck 4 7
. 8 Der Tonkünstler⸗Verein, in seinen vielseiti en rühmlichen Be. Werke, besonders die von Raphael's eigne and ausgesü deren Umständen, gefaßten Plan, als nöthig waren, um die Wirff⸗ 1 nurgh s e 5”- 4 ster 5 EELEö6 der Ge ellschaft auf Grund der Allerhöchsten Besaätigunge⸗nkuntenleit
1 WF 822 — zserreichiss 1 — it dieser in E. G trouillen, oft von ganzen Bataillonen 8 cheinens wohnhaft, wenigstens 24 Jahre alt und österreichischer Saehn ist, um sich mit dieser in Einklang zu setzen, gleich von vorn gerathen Starke Patrouillen, of ganz Doch hört strebungen mit Eifer und Erfolg fortfahrend, gah am Montag (den 26sten) jene für Werke griechischer Kunst so charakteristische Vereinigung be — 1 No. und einem Actien⸗Kapital von mindestens 20,00 0 Rthlr. zu beginnen, und am
Staatsbürger sein. Personen, welche wegen eines Verbrechens oder erein über die Grundsätze, welche von letzterer befolgt werden, ziehen übrigens wieder Nachts die Straßen von Paris. seine fuͤnf und fü in ei b 1 b innꝛichkei it geisti ite kei ; ; —8— 1 1 5 F, ha F „ ; ; 8 8 ufte Konzert⸗Soiree und führte darin einer zahlreichen Zuhbrer⸗ einer gesunden und schönen Sinntichkeit mit geistiger Heite keit d 8 einer aus Gewinnsucht hervorgegangenen oder die öffentliche Sitt⸗ ihre Ansichten zu manifestiren gehalten ist; in Erwägung, daß das man nichts von Verhaftungen, außer daß einige Diebe festgenommen schaft wieder mehrere neue eeeacrn von Mitgliedern des 88 vor, Befrienigung. Wem”- Raphael 1g Pabse gibhn, vöi. 6 2 16. Januar d. J. die erste Generat⸗Versammlung der Gesellschaftsmitglieder abzuhalten. Seit der Zeit ist theils durch die erneuerte Theilnahme einiger
ichkeit verletzenden schweren Polizei⸗Uebertretung für schuldig erklärt Programm der dermaligen Minister, welches sie bei ihrem Antritte worden. die in hohem Grade Anerkennun beanspruchen dürsen. Wir hörten zuerst sogenannten Disputa dem höch J ist i 9 9 8 8 B hsten Inhalt des Christenthums in dem gae b 8 er 8 8 Das Journal Le Peuple meldet, daß in Folge der jüngsten eine Sonate für Pianoforte Lese. A-moll) von Seidel, ein nerdnhen Geiste und der Anordnung der alrchristlichen Mosaiken 82 . Ruhe Unschlüssigen, theils durch das Hinzutreten neuer Mitglieder, sowie durch die
wurden, sind ausgeschlossen. Zur Cautionsleistun verpflichtet die verkündet haben, die Hauptfragen der Gegenwart in politischer und ¹ 1 1 ⸗ Herausgabe einer periodischen Zeitschrift, welche, hees Fnag nur materieller Bezithung gar nicht berührt, und daß das Ministerium, Kammersecenen Bavoux und Buvignier sich nicht s hießen würden, fleißig gearbeitetes Werk, aus welchem namentlich ein bedeutendes kontra- und Feier den edelsten und vollendetsten künstlerischen Ausdruck geliehen] Ausgabe von Actien bei Ankauf von Baustellen, das Stamm⸗Kapital der nebenher die politische Tagesgeschichte behandelt, wenigstens zweimal als es deshalb behufs der weiteren Aufklärung seiner Stellung zur sondern daß Alles zwischen den beiden Deputirten ausgeglichen wor⸗ Geschick entgegentritt. Melodischen Reiz, überhaupt F hatte, so geschah dasselbe auf dem Gebiete des Dramatischen unter Leo X. Gesellschaft auf circa 48,000 Rthlr. und der Reserve⸗Fonds auf circa vn⸗ Monat erscheint. Fehacht. Caution beträgt an Orten mit mehr Kammermehrheit interpellirt worden ist, unter unbegründeten for⸗ den sei. sess g’”En nif „ Inhalt sedoch oftmals veumn er bunch die sch e. ghe Kartons 2us. der Apostelgeschichte. Da “ 14 die Vorberei⸗ als 60,000 Ei jöfterem ( Ua Ieeee v ; 1 1 zsi zmi Ceci . 3 2 rmonischen Reichthums und gediegener Ausarbei⸗ isher von Künstlern ersten Ranges nur io di 8 3 aftshanfer begonnen hatten, i 88” Einwohnern bei h terem Erscheinen als dreimal in der Woche mellen Einwänden eine, wenn auch nur allgemeine, doch die Prin⸗ Der französische Gesandte in London, Admiral Cecille, soll vom tung, im Total⸗Eindruck etwas kalt 1e h hnnne, dn ee beße die Arbeit stände behandelt hatte, b erscheinf hier — Nachmittag um 5 Uhr in snller Feierlichkeit der Grundstein zu 8 9
bei dreimaligem Erscheinen Sdun Fl., sonst 3000 Fl.; fur an⸗ zipien andeutende Auslassung verweigert und mithin die Kammern hiesigen Kabinet beauftragt sein, an den Konferenzen über die b von Talent, und steht daher bei der Jugend des Komponisten von seinem als Schöpfer. Nirgend hat er die Formen so großartig aufgefaßt, Gesellschaftshause gelegt, ve erns sesgeaße Denkzeilen übergeben sind: 8 8 In Gottes Namen
Hälfte. Beim Erlag der Caution in Staatspapieren wird darüb b die politische G des Ministeriums der Majo⸗ Streitfragen zwischen Deulschland und Dänemark theilzunehmen. ren Schaff veg- ; — v Gr⸗ 1e 8 L 1 ird grüber, ob die poli sche esinnun es Ministeriums der daj lsch 8 8 ferneren en noch in jeder Hinsicht erfreulicheres zu hofften. Im Vor⸗ die Gliederung der Compositionen so vereinfacht, als hier, w das Ge⸗ 1 eS enen des Erlagstages angenommen. Die Caution wird gesetz⸗ rität entspricht, nach wie vor in Unk arheit gelassen hat; in weiterer 1 An der Cholera sind in Paris von 142 Kranken in den veht . trage dieser Sonate bewährte sich der Komponist auß 18” Fs Iheftiche fühl, daß die danach zu 1. Teppiche für die Bugische erats be⸗ wurde heute von der berliner gemeinnützigen Baugesellschaft der Grundstein 8 schüsben 888. 8 insichtlich der schon bestehenden periedischen Druck⸗ Erwägung, daß von dem Ministerium sogar entgegenstehende An⸗ tälern bis zum 23. März 75 gestorben. Seit diesem Tage za Spieler. Als eine sehr geiungene Arbeit, fowohl in Erfindung wie Aus⸗ stimmt, den unmittelbaren Vergleich mit den Deckengemäͤlden des Michel]/ dieses Hauses gelegt, mit dessen Bau wir die Ausführung des in unseren b 8 Taern 19. die Heransgeber in Betreff der Qualification bin⸗ sichten über Fragen von der größten Bedeutsamkeit an den Tag man über 80 neue Fälle. 1 führung, darf das Streichquantett (in E-moll) von Ad. Stahlknecht Angelo zu bestehen haben würden, ohne Zweifel viel beigetragen hat. Diese Statuten ausgesprochenen gemeinnützigen Werkes beginnen. Wir thun dies Die Fäll gen, betreffs der Caution binnen 30 Tagen auszuweisen gelegt worden sind, indem es dem evollmächtigten bei der Central⸗ In Rive de Gier sollen sich die Minenarbeiter in Masse er⸗ 8 gelten, das zunächst zu Grhör kam. Obwohl mitunter etwas an Spohr erhabenen Schöpfungen, die geistreichste, künstserische Exegese der Avostel⸗ mit der Hoffnung, daß unter göttlichem Segen und mit Hülfe und Nach⸗ 8b 2 in welchen durch Preßvergehen die Caution ganz oder gewalt die Hinwirkung auf einen Census für die Wählbarkeit zum deut⸗ hoben haben. — “ Pkliugend, bekundet der Inhalt dennoch üͤbermiegende Selbstständigkeit des geschichte, sind jetzt durch die Ausstellung der danach gewirkten Teppiche in elferung wahrhaft freier Männer in diesem unscheinbaren Anfang der erste zum Theil verwirkt oder aber Kerker⸗ und Arreststr 57 . W“ L“ 1 3 Schaffens und führt sogar einzelne sehr eigenthümliche Partiren ans Licht. der Rotonva des Königlichen Museums täglich für Jedermann zugänglich. Schritt gethan werde auf einer Bahn, deren Ziel die Lösung einer der werden, sind namentlich aufgeft lrreststrafen herbeigefuhrt schen Staatenhause, so wie die Herbeifuhrung eines absoluten Veto 1din 8187 9 2 Vorzugsweise ltet si 1 3 Pe ,. 1g I— zugänglich. 8 en Aufgaben d bänani 18 „ - aufgeführt. Es d 8 b 1 1 1 8 g. taui d Irland London, 24. März orzugsweise gestaltet sich das Scherzo (weniger das Trio desselben) von Wenn an der Ausführung vesonders der Fattora, nächsdem aber Ginulio ringendsten Aufgaben der verhängnißvollen stürmischen Gegenwart, die Be⸗ vergehen festgestellt, inwiefern hierin auch . in Bezug auf Preß⸗ für das deutsche Oberhaupt gestattet, sich ferner aus seiner Mitte Großbritauten n 885 en vdie Minister zurückzutre origineller Färbung, eben so das Finale, in welchem besonders die Brat- Nomano und Giovanni da Udine, thätig gewesen, so verrathen kleinere Bilder gründung einer der sichersten Burgschaften einer gluͤcklichen Zukunft des lien, sffentliche Behörden, rinzelne Regierungednisse began Fecl⸗ zoch jett fuͤr dne ere Fortseßuug des von der deutschen Rach dem e. über die Navigations⸗Ge etz schenstimme sehr charakteristisch behandelt ist. Als die abgerundetsten und aus dieser Zeit, wie die Vision des Hesekiel und die Madonna della Sodig, deutschen Vaterlandes ist: “ hung auf ihre amtliche Wirksamkei 1 ge⸗Organe mit Bezie⸗ Nation zertrümmerten Bundestags, ingleichen Angesichts des von ten, wenn sie in der Verhan Glabvstone der bedeutendste Ver⸗ überhaupt innerlich vollendersten Sätze müssen indeß, unseres Erachtens, das die bewunderungswürdige Meisterschaft von Raphael's eigener Hand. Auch an „bie Verwandlung eigenthumsloser Arbeiter in arbeitende Eigenthümer.“ ligions⸗Genossenschaften und einzelne Klassen beVelksstämme, Re⸗ einer großen Mehrheit der zweiten Kammer kurz vorher abgelehnten eine Niederlage erleiden. 88 Schifffahrtsgesete aus den Reiben 1 erste Allegro und das Adagio bezeichnet werden, die auch die Hörer am diesen beiden großen Altarbildern der heiligen Coneilla, und das Spasimo ist Berlin, den 27. März 18419. die Veranwortlichkeit jeder Druchschrift sind veereee sind. In Gehorsams der Soldaten außer dem Dienst in schroffer Weise für theidiger einer I mit der Grundbesißer⸗Parten ben meisten zu fesseln schienen. Bei der Ausführung der eben besprochenen Com⸗ diese lbe sast durchweg unverkennbar. Spricht sich in dem ersten, dessen ticfe Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bangesellschaft. eingeschlosen: Der Verfasser, der Heraus⸗ ienfolge nach dessen Beibehaltung ausgesprochen hat; endlich in Erwägung, daß der Konservativen, unterhant ; 1223 Hernionen waken, außer dem Komvonisten an der ersten Violine, die Farbengluth wieder den Einstuß des Sebastian del Piombo verräth, ein C. W. Hoffmann, Köntgl. Landbaumei D 1 Drugter, d. i. Geschäftsleiter der drucktei, und dc erieger 518 das Ministerium keine Anstalt trifft, dem gerechten Verlangen des aber seine Bnerh zurückgewiesen hat nur und ihren eigenen . 5 Aer 8 Vers⸗ Iin Ie.vet 8* bei sheseneesebe⸗ sc. aus, so ehez wir in dem anderen das egtei⸗ gerichts⸗Assessor Geeren 9 ffa urreegern nae Er gs, des 5 erhreiter. Dj 5 - 8 i will. soline, Bratsche und Cello thätig, die zusammen schon seit ge⸗ endste Pathos in den verschied Ab 8 1 Fönj f — — 9 8e b E“ 5* dee N.ee 8,n Inh⸗ Bücschen, Balts fuf Genugthuung “ 88 Aafe ann süe sbn⸗ Post hat of. Fensscaf 85 York⸗, New⸗ S- h ein 19.5 “ bilden. ülieblch hörten wir ein vag⸗ 8 den Geist des alten 11— Kbncg *5 8 8rh 1 8 en Peofsech — 2 F 1g. rfephach e. 88 68 . ungen der schuldi — dage u“ 8 1 rwick⸗Eisenbahn den enbahnkönig Hudson von der ett für Pianoforte und Blaseinstrumente von Geyer, eines der neve en fast ganz von seinen Schüle usgefuhr Ferhs ea⸗ dear H bö 8 3 72 2 8 82 chuldigen Wien abzub 8 8 le⸗ und Berwi 1 . — „ 1 leue ganz n hülern ausgeführten Compositionen in Die D ehee. egezan, n S“ dreijährigem mit der E1 per.⸗ 5,8 189 Fäe es enein Anklage, die Gesellschaft beim Acten⸗Verkauf um 14,000 Pfv. St. feete, ce henannten Kononsen, das sch aict nar dur Seereen dem 1 18b. Korridor, welche unter dem Namen der raphaclischen S. A. Benda, Sgesne. dchaga n ga. D. M. eligkeit wider Volksstämme, Stände und Religtonsaeur⸗ende⸗ rium das Vertrauen der Volfsvertretung nicht besitzt.“ Wir be⸗ betrogen zu haben, völlig freigesprechen. 8 hinsichtlich hrinms und a8 den Kosorits den des üst Anforverum Ffedem Getier nd d,ie derfeaben Röumüichleit leistete Rtenhgel, auch Franje, Reniet. HQuber, ord. Piofessor. von Maubderode, Rech⸗ bbei Fa Schmähungen der Reichs und Langege senschasten; süücnc⸗ diesen Antrag als dringlich 889 vitten ihn ohne Verwei⸗ Man will in London mogfe. die Osigrasschften -Eisenbahns⸗ 8 des “ S vin⸗ neerr e Anbelzen des Verfassehs, 1 Ree e zenecpenten hhslerrt. 88 . vdnn“ nungsrath a. P. F, Müller, Kausmann. von Hlfers, Gen.⸗Direlt. 8-9 Fer CBerfassungen. sung an eine D tation i - 9di „ Gesellschaft, welche mit der Regierung den Kontrakt wegen Ueber⸗ entspfi ir wäas⸗ ück zu⸗ 6 8 „„eo die ganze neuere Zeit hervorgebracht. Obwohl der Königl. Mufeen. C. D. Oppenfeld, Banquier. Druckschriften, um Sammlungen zur Deckung von Cautionsverfall berathun in eputation in Berathung zu nehmen, auch die Haupt⸗ esellschaft, befo derung zwischen Harwich und Hamb 1 th spricht. Wir wünschen Herrn Geper Glück zu der betretenen Bahn und ra⸗- als das denselben zum Grunde liegende Prinzip den antiken Malereien in Die Werkmeister und Gescusch afts⸗Milglierer peranstalten, sind mit Arrest⸗ und Geldstrafen verpönt⸗ 1 8 §in der nämlichen Sitzung, wo über die Dringlichkeit ent⸗ nahme der Postheför 4 mburg, so wie en ihm, darauf fortzuwandeln. An dem Vor.rage dieses Quintetts hatten sich den Bädern des Titus entlehnte, zeigt die Anwendung doch wi det 8 9 8 b 8 1 Rigllerer. zu nst „ si f. p Die schieden wird, eintreten zu lassen. . Dresden, am 23. 8” rz 1849. zwischen Harwich und Holland, übernommen hat, sei bis jetzt noch außer Herrn Pfeif fer, der die Pianofortestimme fertig und fauber aus⸗ aus die egee ege Grazie usd die unerschöpfliche 8. eesce. fenaa⸗ Heheft. Heegehe 7 1ehdeeeA lt⸗ 8 be- - iese leider jetzt sehr verdorbenen Malereien, deren Aus führung ger, Hof⸗Glasermeister. Sievers, Maler. 7äöö61— 8
“ 42 b F j 2 8 7 4 2 4 Af verhängten Geldstrafen verfallen der Gemeinde Kasse des (Folgen die Unterschriften.) nicht im Stande gewesen, die Geldsumme zum Ankauf der erforder⸗ Mitglieder der Kapelle durch vr w. der Blafeinstrumente be⸗ Geistes.
Ucbertretung, worüber nach 6 1 . 5 1 gyis 49 Hrts Eine Preß⸗ I 88, Porlh 8 Monalen das 8 Dieser gegen 14 Stimmen als dringlich bezeichnete Antraglichen Dampfschiffe aufzubringen, und habe sich deshalb an n Re⸗ thei igt. die EEEEEI“ 1 gs (Oboe) G öreis (Klari⸗] Raphael mit seinem feinen Takt dem realistischen Talent dis Giovanni da 8 88 Th. Otto, Rendant der Gesellschaft.
86 u.“
. 8* S a
.