4
v“ 1 8 “ F 8 84 2 „ „ 2 4 2 4 424 4 4 8 8 8 3 4* 4 8 4 2 B 1 4 2 8 4 Se “ „ Behoöͤrde, die es mit Beschlag belegte, weil, gar nicht. Wenn Zwei einen Vertrag mit einander geschlossen, dem italienischen Texte und den Original⸗Recitativen. Die neuen ar üreruch zusostvtr a et ꝗ. e U m PH ß s. ch 2 ö befreundete Macht ausgerüstek werden· hätten, so habe ja kein Dritter das Recht, sich hineinzum-] Kostüme 18dgg Figurinbildern der ersten Aufführung der Zauber⸗-⸗ eeeer 8 g 3 1F; 1 en Staats-A nzeige T. eag⸗ E freigegeben sei. schen. Was insbesondere die von der Pforte vorgeschlagene Wahl floöte im Jahre 1791 bei der italienischen Oper zu Wien. Die . —YZZqms Ar2n vEe; — so Die Bank hatte am 17. März einen Baarvorrath von 15,283,779 des Fürsten auf sieben Jahre betreffe, so sei dies den früͤheren Sti⸗ vorkommenden neuen Decorationen sind vom Decorationsmaler Herrn 8bEeeee S ““” ünn —— fd. St. und einen Noten⸗Umlauf von 17,698,845 Pfd. St., erste⸗ pulationen entgegen, in denen bestimmt sei, daß der Fürst auf Le⸗ Schwedler. Die Maschinerieen sind vom Theatermeister Herrn Brandt. 8 S. 111 LLeI111“” unbefangen sein, denn es ist ja noch nichts vorgelegt 1 — 2 13,433, letzterer 203,475 Pfd. St. geringer, als vorige Woche. benszeit ernannt werde. In die vorgeschlagene Aufhebung der Ro⸗ An ang 6 Uhr. 1 b“ .bpoas ich fonnte, ohne die Anfrage Wols's, denr 190 7 8c. hatte gethn, jener Emlabung gehaltenen Zusammenkunft gegen die Proklamirung III11““ both könne Rußland eben so wenig einwilligen, weil sonst gerade der Sessn. 1. Apr. (Neu einstudirt): Die beiden Nachtwandler, “ Inhal 11u“ stimmen von äußeren Momenten sondern von S Feac 12 der Republik, so wie gegen die Aufforderung zur bewaffneten Erhe⸗ 1 Theil des Volkes, der hauptsächlich die Revolution gemacht habe, be⸗ hh. 8n venheernbige und das Ueberflüssige. Posse mit Gesang V 8 “ vE“ 8 8 84 hrn..Pn Lage, in der näͤchsten 28 voche den Gesetes⸗Enmwurf Lonladch 2 bung 82 e. 8* b 8 n en, von J. Nestroy. 1 — on am 12. April hatte sich Struve, ohne die ä 1 Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. Die Tagesordnung führt auf den Bericht der Kommission für Gegen⸗ 18g eg,gs aüeeee.4 gen, von da nach Stockach und Donaueschingen begeben, und in
Sonnabend d. 31. März.
veecserhe
1“ 8 8
hs
19. März. (A. Z.) Die Constituante hei⸗ p 2 1 87 maa, 1a. - ha 1falie ge ehe witt; Arzel, gencgiens Geseifcefeen gen⸗ ——— E“ Centralausschusses iber das Unteinehmen o ¹ ornee ojaren, dadurch in Nachtheil kämen, was eine offenbare Ungerech⸗ “ . — 1 usses siber das Unternehmen abzuwarten, nach Ueberlin⸗ ge Stiftungen ed Iss I“ tigkeit sei. Ueberdies wünsche das Volk hierin nicht einmal eine Aen⸗ Meteorologische Beobachtungen Württemberg. Stuttgart. Kammer⸗Verhandlungen. . stäude der inneren Verwaltung über den Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ 2 werbeunsadtn ener⸗⸗ n 65 Geschente unter Lebe An e derung, da es lieber auf diese altgewohnte Art deia⸗ Verpflichtungen gen. Zaden. Sasn 4 vchein lcgeschris gegen Struve und Blinrndt. vöhung der Sifesmare Der Berichterstatter sagt, die anze Differenz be⸗ öffentlichen Reden aufgefordert, man müsse sich mit bewaffneter Hand vusc hesag 68 bitungen zu milden Zwecken, die aber eine An⸗ leiste, als andere neue Steuern sich auflegen lasse. 1849. Morgens Rachmittage Abends Nach emmaligen 2 Ee khüngen liel, ras hazschaz ergensen nfenns EE“ 9 EEEEEE“ sic, en herpaffneter Zuß lavinenartig Aeena 1— Seiten der Regierung bedürfen. Königliche Schauspiele EETTE eeee-. —h Aunsland. gefagt werde: in emmen Zellraum eh fe Aachenzugfitsenden, Benaahe bad⸗ 8 Kecersgne, nne .eee ürkei Konstantinopel, 7. März. (A. Z.) Die Vor⸗ Sonnabend, 31 Uhnr be Schanspielhause 63ste Abonnements⸗ 1.1e2”nck ... 331,48777.7. 331,297r*. 581.2 Pe. C-⸗e,ee 7,2e n. Frankreich. Paris. Das Klubgesetz. 11““ lt 3 . Kammer nicht einverstanden und verbe nüm Necsagenehenn x2131323 Türkei. s Ae p 9 . 2 88 8 „ S0 .. Vorstellungk 9 5 enz. spiel in HAbih 2b Gsthe. (Präulein LoHwien. ...: —* 21 n. — 3, n. +† 2,6˙ R. F1 swnnme 1,22 n. Spanien. Madrid. Tie Königin. — Die Intervention in Italien. — 2 Fr⸗ b29 Regierungsentwurf fest. Die Gründe der ersten Kammer In Dona gen. 1 schläge, welche die Pfor e dem russischen Kabinet bezüglich einer den orstellung: mont, Trauerspi 5 ., von he. u Thawpunkt.. .* . 14ℳ ° n. —+ 2,3° n. — 1,80 n. Bodewwürm⸗ Der Krieg in Catalonien. 198. hier bei der Verhandlung alle schon geltend gemacht worden. Die onaueschingen, wo er noch den 12. April Nachts ankam, Firstenthümern zu Ferhen Verfassung machte, wurden rus⸗ Lina Fuhr: K. ärchen.) Anfang halb 7 Uhr. Danstsbttigung. 91 pcc. 87 pci. 91 pot. [Ausdünstung Uricz. fingems . In 11“ ommission habe sich nicht davon überzeugen fönnen, daß der Termin von suchte er sofort und am 13. und 14. April durch Reden in dem Wetter neblig. trüb. Regen. (Fiederschlag 0,069“ Rb. 882 wfhürzahha n. Iar Fos.r;k sechs Wochen in dem Gesetz nicht ausgedrückt werden solle, und sei der Volksausschuß, in dem Gemeinderath, wie an die Bürgerwehr, für 6. eE1ö11“” Markt⸗Beriche. nscht⸗ daß es bei dem diesseitigen Beschlusse sein Verbleiben habe. Ge⸗ einen bewaffneten Zug nach Karlsruhe Mannschaft zu gewinnen. neral Rüpplin: „Ich will dem Beschlusse der Kammer durchaus Allein hier, wie dies von Welte in Engen geschehen war, wurde
2
1I11A1A1“;
scherseits gänzlich abgelehnt. Die türkische Note hatte die es ““ oihwendigket, den Fürstenthümern eine Verfassung zu gewäh⸗ Königsstädtisches Theater. Wmad. . 0. 0. V 0. vr.devvaw4. 41 8 5 ren, zum Theil damit motivirt, weil auch -e. Großmächte F Sonnabend, 31. März. Malienische Opern⸗Vorstellun 9 W9gg.... 5 892 8 — 8 5 6“ b E“ 18g 1, eg ehes.⸗en, Kammner 8 “ . 1 dies wünschten. Das, meint die russische Note, verstehe man IIl Flauto magico. Oper in 2 Akten. usik von Mozart. it Tagesmittel; 331,531Per... + 3,0° n.. † 1, 7ꝙ . „90 pct. o.— * — aig — 3 fiimmt bis zum Tage hin voraus zu bestimmen. Die srittaun ist der 8 .“ ber öene - Raus, Posthalter Bauer und Lahief ent⸗ 6⸗ n all vesich, ne. Pecen genigen Keaeh. um aber die Möglichkeit einer 88 . sei ille des Volkes einem solchen Unternehmen durch⸗ g offen zu lasse vielleicht di 8 v u, dürste vielleicht die Kammer sich enischließen, Alsbald nach seiner Ankunft in Donaueschingen hatte Struve
——— ——-——— — — — — — — =— — iea reis nlün b 8 8 [1 2 8 8 88 zu setzen: etwa sechs Wochen.“ Frhr. von Wöllwarth nimmit diesen ; *28 Berlin &er Börse vom 30. Mär Z. aell. Theil. eeVorschlag auf und macht ihn zu 1b Antrag. Er vnnfch, zwar, n2 einen Aufruf in seinem und Hecker's Namen verfaßt, und von sol⸗ 11e“ 88 8 8 sso wenig als möglich ausgegeben, zugleich aber auch, daß der Zweck er⸗ chem 200 Exemplare drucken lassen. Darin werden die Bewohner Eisenbahn- Actien. P 8 8 . 1“ 888 reicht werde; man dürfe das Zutrauen zu dem Ministerium haben, daß der Amtsbezirke Donaueschingen, Engen, Blumenfeld, Villingen,
4 1 Deutschland. er; S Tänger 86 nöthig 8 hkeeea; Der Fetreen. dens Neustadt und Hüfingen zu den Waffen geboten, da die joritäts-Actien. Kapital. e6““ 1 et diese Fassung zu unbestimmt un ägt vor, zu setzen: unde der Entscheidung gekomm i; di — Prioritats - Actien iä.-Aanis. 1 86 p ais Sachsen. Dresden, 27. März. (D. A. Z In der Regel nicht über sechs Wochen. Holzinger: Gerade diesen An⸗ wird verlangt 11 Fr2une Hann ass 82 Lages-Cours. Tages-Cours. 2 endigung der ungefähr eine Stunde andauer trag wollte ich auch stellen. Becher: Ich bin für den Kommissions⸗Antrag. den mit Waffen, Muniti d Leb 1 - 8 geessn Simmeilichs Prioritits Actien worden dureh 8 schritt die erste Ka⸗ in i 1 Es ist für unsere ganze künstige Wehrverfassung von großer Bedeutung Solche Ubvrgre non und Lebensmitteln für sechs Tage. 8. jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. zweiten Berichts des außeror 1 1 hut zu wissen, in welcher kürzesten Zeit die Leute eingeübt werden können. Auch Solche Abdrücke schickte er mit besonderen schriftlichen Aufforde⸗ Ere. gestaltung der schönburgischen Rezeßverhältnisse bett sicab ah ger wird die Anfgabe der Offiziere und Unteroffiziere viel sicherer und pünkt⸗ rungen an Bürgermeister, z. B. nach Hubertshofen; die Aufforde⸗ 74 ba. [Berl.-Anhalt. .... ... 1,411,800 87 ½⅞ 8. eeaoö Loch beagtw eh Stantsmeinistes er. 1eüssg ns 1. „vorher je⸗ licher gelöst, wenn sie einen Termin vor sich haben. Menzel⸗ Es ” hier rungen zum Zuzuge an Gemeinden erließ Struve mehrfach im Wi⸗ 8— “ 8 en er. Ser -vJg. e ee h des Abgeordneten Riedel, die Abänderung des enr , d behaster “ 4 nnire Ehei, 2 He sin heäse., wend vies e; 18 bene S Eö Snn ö 58 Vvrrngs. 6 . .Sji. 000, siter Provinzealstäse desd d. 8 sen, daß man sie in sechs Wochen entlassen muß, so werden sie um so angeblich von diesem beauftragt, z. B. nach Steißlingen, Hilzingen. 53 ½ 1z. s. 1111““ do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 83 ½⅞ bz. “ 1 zialstände und die beantragte Zulassung von 50 Vertre⸗] träger sein. Ich unterstütze deshalb Süskind's Antrag. von Zwerger: Während manche Gemeinden nur eingelad Sae. M 108 n. 1 do. do. .. 3,132,800 5v ern des Rustikalgrundbesitzes zu denselben betreffend. Es handelt sich nur davon, die Leute mit dem Gebrauch der Waffe Fer⸗ Il d ingeladen wurden, Mannschaf 1“ do. Stettiner 800,000 8 en ürmmn “ Der Staatsminister bemerkte daß das revidirte Statut der Staats⸗ traut zu machen, und dazu genügen sechs Wochen. Die Schlachten sind nr steler, 1asde assabnas bemerkt, daß das Vaterland 1 48 0. NHNagdeb-Leipziger-. 1,788,000 J I heaheag aeh, dh b bald darauf aber auch hisher doch geschlagen worbeh, ot die Goldaten sichs Asocch heen 1” vrreinst strenges Gericht halten werde über Jene, die burch 75 ½ “v. fMalle- Thüringer... 4,600,000 vnrden 88 Protest dagegen eingereicht Monate eingeübt worden sind. Unsere jungen Leute sind jetzt auch nicht uthlosigkeit oder Feigheit die Sache des Volkes verlassen 48 n. föln-Minden 3,674,500 des Rusti 1 Gru sich ch gegen die aufgestellte Zahl der Vertreter mehr so hölzern als früher und werden sich bald tauglich machen. Ich Sbaben. 8 Rhein. v. Staat gar. 1.217,000 Nustikal-Grundbesitzes ausspreche. Der Ge enstand liege der Regierung bin also für den Kommissions⸗Antrag. Auch sollten nicht alle Landwehr⸗ So wurden Zuzüge von etwa 200 Mann aus den nahen Ge⸗ General Rü Dies ist durch⸗ meinden bewirkt, welche Struve jeweils, namentlich wenn sich Nei⸗
102 6. “ M.
1.ans cnsnc, e. do. 1. Priorität.. 2,487,250 noch zur Erwägung vor, sobald der desfallsige Bericht gefertigt sei, werde pflichtigen zumal einberufen werden. pplin:
33 n. do. Stamm-Prior. 1,250,000 9 789 28 nehmen, darüber Beschluß zn fassen. 82en 88,8 erwähnte aus nicht die Absicht; nicht einmal eine Klasse kann ganz einberufen wer⸗ gung zur Rückkehr nach Hause zeigte, durch Reden für sein Unter⸗
71¾ bz. „. .c. HDüsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 2 Fi ericht über die schönburgischen Rezeß⸗ erhältmisse räth zu folgenden den, aber so viel als möglich wird man exerziren lassen und dadurch die nehmen zu begeistern suchte.
22 vFvNiederschl. Märkisch. 4,175,000 Jeschnüsen⸗. 1) zu erkläten, daß die Bestimmungen in den Paragtäphen, mößllichste Kosten⸗Ersparniß bezwecken.“ Der Kommissions⸗Antrag mit Den 15. April Abends auf die Nachricht, daß württembergi
91 bz.. „. B. 8 do. do. 3,500,000 9 88 sanae alleinige und unmittelbare Auszahlung der den Rezeß⸗Herr⸗ Festhaltung oder Bestimmung von 6 Wochen wird mit 43 egen 29 Stim⸗ sches Militair gegen Donaueschingen im Anzuge sei, ging St .
91 bz. a. B 88 do. III. Serie. 2,300,000 8 a 8 86 ührenden Staats⸗-Entschädigung an die Besitzer der Rezeß⸗Herr⸗ men ahies aneses er zweite Gegenstand der Tagesordnung 8 der Bericht der mit dem Bürgermeister Raus solchem entgegens um „ging ruve N. 8 do. Zweigbahn 252,000 schaf * etreffen, ferner mehrere Bestimmungen im Vertz eilungs⸗ und Verwen⸗ Kommission für Gegenstände der innereu Verwaͤltung über den Geseent⸗ der Freischaaren aus Donaueschinge 8e ger 6 jden Abzug
“ do. 4 248,000 dnhe⸗ ane von 1839, der Bekanntmachung vom 8. August 1839, so weit wurf, betreffend die Aufhebung der den Standesherren und deren Familien Stunde Zeit wurde da für von d gen eine Frist zu erwirken;
37 h. 8 Hbersehlesische 370,300 . bezeichnete Staats⸗Enischädigung an die Kirchenkassen überweist, bisher zugestandenen Ausnahme von der Kriegs⸗Dienstpflicht und der Stell⸗ t Mill 8 üi ür von dem württembergischen Generallieute⸗
54 ¼ 6. drakau--Oberschl.. 360,000 Nnc, 8 Bestimmungen in den Paragraphen der Bekanntmachung vom vertretung im Dienste des aktiven Heeres. Der Berichterstatter Veiel be⸗ nant Miller gestattet. — s
70 ¾ bz. a. ᷓ. sscoVosel-Oderberg. .. 250,000 „Oktober 1845, die für die Salzregie und Stempelsteuer gewährte merkt, daß zwischen beiden Kammern auch hier nur ein Differenzpunkt ob⸗ Struve, vereinigt mit dem inzwischen von Konstanz angekom⸗ vn sßsSteele-Vohwinkel.. gge walte, nämlich der Termin des Aufhörens der Stellvertretung. Pie zweite menen Friedrich Hecker, entfernte sich mit etwa 800 Mann gegen
111u“ de. do. II. Ser. 375,0
sesaangcenzscedigang betreffend, eine Verletzung des materiellen und ver⸗ - gui 5. * 8 fassungsmäßigen Rechts der steuerpflichtigen Bewohner des Rezeß⸗Gebietes Förihe . 889 Eernan⸗ auch 9 e cläbaen dünglinge, den 17. Sn auf dem Wege gegen das Rheinthal trafen sie den 16 1 8 “ 00,000 e ähren ie erste Kammer nach dem Entwurfe den il i übli 851Sg7.. . 2s Fes prerjsag Preiburg.. 8 „ fe der pril in Stühlingen ein. Auch hier forderte Struve in öffentlicher
Wechsel- Course.
Brief. Geld.
Amasterdam 50 Fl. RKur⸗ — 143 Stamm-Actien. Kapital.
do. 2 Mt. — 142 e.
1 er Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. ee; 8 e 180% - in der 2e, Leanns-he⸗ Kubrea ausgefüllt-
8 2 Mec. 8 d. Die mit 3 PCt. bez. Actien sind v. Kaat gar.
8 do.
London . 8 3 Mt. 6 25 ⅓ 6 25 ½ . . [2 Me. 813 81 ½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 Wien in 20 ᷓᷓᷓL. 150 FI. 2 Mt. — 86 do. Hambur 8,000,000 Augsburg 2 RMt. 101 ½ —. do. Stettin- .. 4,824,000 BFeclas . 8 gg. 58 do. Potsd.-Magd... 4,000,000 “ 8 - Tage * Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 100 Thlr. 2 me⸗ 99 7%¾ ds. Leipziger 2,300,000 Frankfurt a. M. südd. WW..ü 100 FI. 2 Mt. 56 24 56 20 Halle-Thüringer 9,000,000
Peteraburg EI“ 88. 100 SRbI.] 3 wochen — 104 ¼ Cöln-Minden 13,000,000 do. Aachen 44,500,000
Inländische Fonds, Pfandbriegf-, Kommunal Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200
geld-Course. 8 Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 . 8 — Steele-Vohwinkel . 1,300,000 Ztf. Brief. Geld. Gem. . Brief. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preufs. Freixw. Anl 5 — 100 ¾ Pomm. Pfdübr. do. Zweigbahn 1,500,000 . 3 Oberschl. Lit. 5 2,253,100
Se. Schuld. Sch. 3⁸ 79 ¼ 79 ⅞ Kur- u. Nm. do. Soch. Präm. seb. — 99 ½ g 1 Schlesische do. do. Litt. B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 1 — — Cosel-Oderberg 1,200.000 ees “ 8 — “ — 1 do. o. — Cra -Oberschl.... 1,800, Wontpr. Pfandbr. 3¾ 84 Friodriehed'or. 2 Berg. 4 Märlk.. .. Grossh. Posen do. 4 96 ⅔ And. Goldm.à 5th. Stargard Posen Disconto. 1 Brieg-Neisse.
3 do. do. 3 ⁄ — 9 Cstpr. Pfandbr. 3 ⅓ 99 ⅔ Magdeb.-Wittenb....
Rein-Ertrag. 18a8.“
Börsen-Zins- Hechnung
we
†8nSö
+
——V—ö2 e
e
11I1SSIIIIIIIISIIIl2
enthalten; 2) die Staats⸗Regierung zu ersuchen, mit allen ihr zu Gebote 18 Mitteln dahin zu wirken 2 die erwähnte Rechts⸗Verletzuns üt⸗ 1. April beibehalten will, weil dieses der Rechtsgleichheit entspreche. iftli s i 8 6 ch bung (g hiermit ist die Kommission nicht einverstanden, 89 99 inbusshr ; nen vaass 88 schriftliche Erlasse an Gemeinden 5 Anschlie- 1
lich) beseitigt werde; 3) dahin Veranstaltung zu treffen, daß ein neuer 1 w
Vertrag in Betreff der anerkannten Entschädigungs⸗Ansprüche mit dem daß dieser Punkt als ein sehr untergeordneter⸗ erscheine, die ganze Bestim⸗ zb. 1
Hause Scönburg und mit den Steuerbflichtigen des Riei⸗ Gehiites.* mung üiberhaupt nur transitorisch ist so trägt sie auf Zustimmung zu der Von Stühlingen nun zogen Struve und Weißhaar mit einer
unter Feststellung der Vertheilungs⸗Modalität abgeschlossen und der Volks⸗ zsicht der beiden anderen Faktoren an. Seeger: Ich wünsche, daß die Schaar von eiwa 1000 Mann⸗ über Thiengen Säckingen, Lörrach
Vertretung vorgelegt werde; 4) im Uebrigen aber die in dem Erläuterungs⸗ Kammer auf ihrer früheren asicht beharren möchte, da die Grundrechte nach Steinen im Wiesenthal. b die Stellvertretung abgeschafft aben und die Kammer deren Bestim⸗ Wie früher wurde an Gemeinden der Zuzug von Struve ver⸗
8 1 Rezeste aceaehn, vereensc 8 v Sehern als richtig an⸗ 8 jau “ zuerken sc Erllärungen betreffender Rezet⸗Gemeinden, welche dehhin mungen ehren sollte. epscher: verzicht i 1 1 8 8 “ ggehen, daß sie sich mit den den Rezeß⸗Herrschaften gebugnenven EEnzahin den Termin des 17. Januar, 1 8” 309 1. seehnaas emal nngshäshean de— Hemeinde Kabelburg wieder Lim Namen des Central⸗ 11““ “ digun s⸗Summen begnügen wollen, anzunehmen. Freilich paßt die Furcht der jungen Leute vor der Vertheidigung des Vate „ 7 Imindischen Angelegenheiten⸗ durch einen Erlaß “ 11““ S.“ eeze ke.a.7. 9, Herlcstersofter Oberländer, bean⸗ “ — 6 g jetzige kriegerische Zeit. Dieselben werden aber erfahren, 8. “ terländischen Angelegenh “ 11 28n g. Antheilen 87x l... 1„1„ ;¹, Die Kammer wolle im Vereine mit der zweiten Kam aß sie dennoch landwehrpflichtig sind. Die Kammer tritt hi 8 b dx. aenländischen Angelegenheiten an die G- schluss-Course von Cöln-Minden 75 ½ B. von Preussischen Bank-Antheilen 87 ¾ b⸗ Neh ganahrschen . sie . Renten⸗ 88 Lapitalsumme, 1”n 8 vSrer h chng, bei. Hiernach vene t egfatg seh he⸗ dnisce S see He ene ae s. egsl der⸗ e 85 TI 1 — — . . — 1 rund des Erläuterungsrezesses den Steuerpflichti ung auch fuͤr Jünglinge unter 20 Jahren bis . Apri 1G zut um so gewisser folgen zu cher und die Ceurse gedrückt. Ausnahme hiervon machten Bank-Antheile, die zur Abrechnung gebraucht wurden. In preufs. und ausländischen Stlaatskassen gewaͤhrt worden sei, für . seheigen a88 Schweikhard: Be Fabische zgete 7n 9 hat s - Uber 1. 8.28 5 . angs 5 ö das Urtheil über sie auszusprechen Pnss — . Prachönd, nich Sö daß nbie HFeem daher die Vesbiltai. der — 2 Regierung 1ghe gee 982 über ihre Anordnungen wegen gct der Enfese⸗san⸗ “ gilt für Befreiung des Vaterla 9„ 4 8 1I11“ Juni 43 ½* 1 11“*“ .“ e 85 ebiebtes vom 10. Februar 1849 der Regierung zur räsentmachung der Truppenmacht ansgesprochen, als ob unsere K 1 jeni 8 Auswärtige Börsen Fwas fester. Das Geschäft wanz im Allgemeinen nicht sehr belebt. 8 1— Röbsl Saac Sen 928 eccce. B. d 8 888 Begutachtung em 8 e und sie ersuche, alle Sach⸗ und Rechigverhactnäste den Ge enstand nicht reiflich überlegt Habe. Ich glaube . lhier⸗ Glelehen Lenahenzich aate ernn⸗ i ; 8 . g . Nach der Börse ohne Veränderung. 35 1t 1 389 1 8B 16 2412 8. . durch eine viellei t besondere Kommission einer nochmaligen Erörterung zu wüber nichts Weiteres zu sagen haben. Einen anderen Punkt muß ich noch Thiengen, am 17. A rit Fi weee es gilt einer deutschen Republik. Breslau, 29. März. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ½ Gld. Oesterr. 5proz. Met. 72 ½ Br., 71 ½ G. Bank⸗Aectien 1147 SS Juli / Aug. 1 4. thlr. Br., 13 ½ G. 11“ hüunterwerfen und eine Vermittelung der Parteien, wobei auch die Stimmen berühren, nämlich den, daß das Institut unserer Bürgerwehr beinahe zu ¶ Weishaar Gustav Ser⸗ . Im Namen des Central⸗Ausschusses. 1144 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 47 Br., a 35 Fl. Aug./Sept. 13 ½ Rthlr. Br., 13 G. der Gemeindevertreter zu hören sind, zu versuchen. Das Resultat der Un⸗ Grunde geht. Ich erlaube mir daher an die Minister die Frage, ob se Aehnlich w dei n 8 8 1 tersuchung aber ist der Volksvertretung vorzulegen und die Angelegenheit glauben, daß von der National⸗Versammlung ein Wehrgesetz zu erwarten d Wehr i eaan fanchesEnrasean vse Bügermeister von Säckingen — sei? St. R. Duvernoy⸗ Mut Bestimmtheit kann ich diese Frag nicht und Wehr im Namen jenes Ausschusses von Struve ein strenges Volksge⸗ richt angedroht, wenn die Gemeinden sich nicht anschließen, und wegen un⸗
Friedrichsd'or 113 ½ Gld. u. Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Br. w 1 “
Papiergeld 93 ¾ Br. Oesterr. Banknoten 88 ⁄12 bez. Sfaasscfet. Ii Br., 27 G. Hessen 25 ½ Br., 26 ½ G. Darmstadt 50 Flxlxk. Sept./Okt. 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ G. 9 tö such
thlr. 69 Br., 68 ½ G., 25 Fl. 22 Br., 21 ¼ G. Spanien 3 proz. 21 ”²³⁸⁵ Bktbr./ Novbr. 13 ½ Rthlr. Br. 13 G. — möglichst zu beschleunigen. zan 8 D; imn
1 1; eEeeLeinöl loco 11 ¾ Rthlr. Br., 11 ¾¼ G. 3 8 Abgeordneter Gautsch sucht in einem längeren historischen Erpose beantworten, . wird die gegenwärtige Kammer noch Gelegenheit er⸗ 8
Pteztat Ketin 1b den Beweis zu führen, daß die Herren und Grafen von Schönburg blos]/ halten, über das ürgerwehrgesetz sich auszusprechen. terbliebenen Zuzugs von Säckingen für diesen Ort ein Adjutant Baschnagel als Kommandant ernannt. Außerdem hatte Smuv⸗ a
fr . — .-Seeee a 50 d. Z dat. Sia 11A“ r. 23 99 ¼ Br. os. Pfandbriefe 4proz. d., do. 3 Qsproz. 80 ⅛ bez., r., 2. 1 olen 300 Fl. Loose 96 ½ Br., . Loose 7 L ) 3 - Schles. do. 3 ½proz. 89 ⅞ bez., do. Litt. B. 4 proz. 91 % Br., do. Br., 73 ½ G. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 32 ⅞ Br., 32½ G. 11“] „ Vefenung p. April/ Mai 10 % Rthlr. Br., 1— die persönliche Reichsritterschaft besessen hätten und nicht zu den Dynasten⸗ 3 ⅞proz. 82 Br. Bexbach 71 ¾ Br., 70 ½ G. Köln⸗Minden 75 ⅞½ Br., 74 ½ G. ’SßPptiritus loco ohne Faß 14 ½ Rthlr. verr. Geschlechtern Deutschlands gerechnet werden könnten Er se Fanes 5 kei⸗ Baden. Karlsruhe, 26. März. Die Karl Weis d 1 ; Poln. Pfandbr. alte 4proz. 91 Br., do. neue 4proz. 90 % bez. Paris, 27. Maͤrz. Zproz. 53. 75 baar, 53. 75 Zeit. ns728 — 3 8 Mai 48 Se —9 15 G 1.““ 8 “ g. anderen Ueberzeugung gekommen, als vaß durch den Erläuterunge⸗Rezeß tung enthält in den Beilagen zu den 88 legken Pan netg gschei⸗ drucke ardeang anhsnerihe zhjengen den 18. 88 S 12 Br. ias.⸗Poln, Schaz.Oblig. 4 p0 r. Zeit Jul, Nug. 162 Nhlr. Br, 48 G. MFfnnme ei Vve sege man die Güligect des Reeses vorausz; baher bemn. Vind den vmwocten ehqhafg auteht n 111“ wemehcenedeengessahe in kagnerniche angekgenzeien an samnglgz 8 trage er: ü — 1 1 . . in reises u inkrei S g e Kammer wolle sich vor der Beschlußfassung über den vierten Birsfelden bei Basel, gefertigt auf den Grund des Erkenntnisses der macht, welche uns übertragen vnde dnchfsJe gestndefenger Bol
Actien: Oberschles. Litt. A. und Litt. B. 90 ½ Gld. Bres⸗ Bank 2295. Bel ische 5proz. 89. Rom 67 ½ 1XA““ lau⸗Schweidn.⸗Freiburg. 80 Br. Niederschles.⸗Märk. 71 ½ Br., do. Nordbahn blieb auf 450. Orleans 842 ¼. Rouen 532 ½. Straßß Marktpreise vom Getraide. b. k d 1 e; 65 h 1 ß “ Berlin, den 29. März. 2 Plunkt des Ausschußantrages, so wie über das Minoritäts⸗Gutachten aus⸗ Anklagekammer des Großherzogl. Hofgeri chts des O berrheinkreises fenburg, Fteiburg. Achern, Ennonrde n saumungen zn, Gemeinden des Seekreises und Oberrheinkreises auf, ihre gesammte wassehe
Ser. 94 Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 75 ¼ Br. Sächs.⸗ burg 367 ⅛. druücklich dahi Sehreß (Dresd.⸗Görliz) 75 Br. Neisse⸗Brieg 34 Br. Krakau⸗ 8,eec 27. März. Z proz. Cons. p. C. 91 4, a. Z. 91 . Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. tung 68 Fhin. 5e en gakenngh bese Eeslahsfasgen I vom 3. Januar 1849. Her 1— erschles. 34 ⅞ Br. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Nordbahn 32 ½ u. 5 bez. Ard. 16 ¾. 3 proz. 29 ¼, 20. Holl. 4 proz. 78. Port. 4 proz. 27 ½. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 21 Sgr 11 Pf., Weise vorgegriffen werden solle. Abgeordneter Tzschucke will, daß die — I. Aprilaufstand. sähige Mannschaft zwischen 18 und bis (mit) 40 Jahren zur Verfügun Wien, 28. März. Met. 5proz. 85 ½, , 3. 4proz. 68 — 67 ½. Mex. 31 ¼, 30 ½. auch 17 18 6 Pf. ißer) 2 Rthlr. 16 Sar. 3 1“ sowohl rücksichtlich der Herren und Grafen von Schönbrvg Die Creignisse des Monats Februar und März 1848 hatten 58 Fieeglansschgen nn stellen, and für die Waffen, di f g 2proz. 44 ½, ¼, 45. Anl. 34: 142 — 143. 39: 89 — 89 ½. Engl. Fonds blieben gänzlich stationair. Cons. a. Z. eröffne⸗ Zu 82 er: Weizen (weißer) th r. gr. 3 Pf., auch die Staatet ewohner des Rezeß⸗Gebiets, ganz in Wegfall komme, dammt in Deutschland, ‚und zunächst in Baden, eine schnelle Gewährung des Bü .““ df er Mannschaft Sorge zu tragen. Nordb. 96 ⁄, 97, 4, ½. Gloggn 805 —91, Mall. 64, 65 635. eenn zu Jiz, 4, fanden zu 94 Verkäufer und gingen sycter auf 2 Rihkr. 12 Sgr. 6, Pf. und 2 Athlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Roggen die rgeerdalsen hch,von dieser Laß befr werde. Nochdem sich noh volksthümlich steier Stäatscheichtumden gesichert. Vereig sng Tanfentt eef gngfdes Batettandes die — Livorno 61 ¼, †½ a 62, 62 ⅛½. esth 63, 35, 64. B. A. 1118. 1120. 91 ½, ½. Von fremden waren Mex. bei geringem Geschäͤft fe . 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Ger 8 hatten, beantragtt 2 Leirarrage. sins Andere an der Debatte betheiligt „Auch die erste Forderung jedes deutschen Mannes nach staatlicher Volk, und sind überzeugt daß eegc. selc. 5 ir vertrauen auf das . — 1 28 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.; nächsten Sitzung auszusetzen. Nach 66 8 Kabsteamaas 8* bas Einigung des Vaterlandes hatte durch die Berufung der National⸗ weigern werde, seine Pflicht zu thun. Ueber zilsenegen hene 5 kann, sich g Versammlung Form für friedliche Gestaltung gewonnen. bleiben, wird das Volksgericht nach Strenge strafens Im Se-e-A lg⸗
„.8. Die Börse wie gestern, Fonds und Bahnen fest und in ä ä 3 guter 2 Uhr. Cons. fanden zu 91 Verkäufer und Käufer. Fremde ; . nh
Stimmung fremde Valuten 8 voß 1n dahen und zu lassenn Fonds sehr flau. Ard. 46 , z. Zproz. 20 a 29 . Lag 2½ . r. 8 f Rrhic 8* zgr. pf ff 8 18 1 Rthlr. ESrg rn. Abgeordneter Böricke, wird der Hitzscholdsche Antrag gegen Doch eine S echsel. 1 Amsterdam, 27. Maͤrz. Die Stimmung in holl. Fonds 7 Sgr. f, . 3 Sgr. . (schl. 8 eI eschlossen evaangenommen und die heutige Sitzung mit der Anlündigung . Pla 19 Partei in Südwestdentschland scheute sich nicht, für Thiengen, den 48. April 1848, Morgens 7 Uhr. Im Namen des Central⸗ geschlasem doß genamn Nachm dis hantge Sihar ö’ üns ihre Pläne den blutigen Weg des Bürgerkrieges zu bitreten⸗ Vör⸗ bacschusses für vaterländische Angelegenheiten. Gustav Struve. Weis⸗
Almsterd. 158 G. “ 8. Mittwoch, den 28. Maͤrz. Augeb. 113 ⅜ G. 1 war anfangs etwas flauer, doch blieb der Markt wieder wie gestern. Das Schock Stroh 5 Rthlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 5 finden werde. bereitungen hierfür waren getroffen. Da wurde Joseph Fickler von Konstanz den 8. April 1848 in Karlsruhe verhaftet. s8 „Denselben ist ein Aufruf beigedruckt „an das Volk,“ unter⸗
1en8 veic. 1 81 inuns b Span. blieben ebenfalls, nach ei 1 Rückgang, au z 5 8 168 g. 168 G. 1 in ivb Ia. Uhegn lepten Etuancpnzt 1cce ee eenchch bn ntggech⸗ 1 Sogr. Der Ceiner † ü18 8 sper Fürgef 1u“ S Württemberg. Stuttgart, 22. März. (Schwäb. Merk) Als Struve hiervon Kenntniß erhielt, entzernt ichnet: „K 8† 8 8 ““ — 3 3 1 21 4. ⸗ 8 . 1 . . 1 „ 22. . — . 8 - r ißs erhielt, en i eichnet: „ 5 j 022 — Ff Peen,48 30 5r. “ nichts Seosdess⸗ vS & in 9 8 Gr. G Ke —öhagen dr vear e Sgr⸗ auch 12 Sgr. 6 Pf.; metzen -⸗ — e. R. vehn ve ehan zassefst. gach Sh eeche 88. 6r Healcheh s ense zusschuß “, hac die⸗ Cen,12a hale 1 vegise “ 1g 1 1131“ 2 weis gr. , auch rath . b „von 1 8 — illich. Daselbst eröffnete er den 9. April in d irsch. Schwerte, i 1sb K. K. Gold 123. h Goppelt. Es wird ein Reskript des Königl. Geheimenraths wirthshause dem Rechtspraktikanten Grüninger 1 Anderen Ac Fehne be⸗ Sen,neg eaninfenn ae deg cheheß rndede unben der
In 8 eis. Piecen 10 ¾, 4. Russen, alte 101 ½. 4 proz. 81 ¼. Stiegl. 81 ¾. Branntwein⸗Preise 2 eipzig, 28. März. Leip D 3 11 “ —— hn 9 n⸗ . 111“ 3 verlesen, worin der Kamme . 7 i der C . A. 18 3 SDr. P. Oblig. 97 G. Leipzaz ¼. “ Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus ware um b er auf ihre Bitte, es möchte bei der Cen⸗ gegen Freunde des Volkes, und so gegen i — 1 ür di Ir , B 2 8 er. Markt⸗Berichte. 23. März 1849 148 KRthlr. 11I“ 11 hingewirkt werden, daß die im Großherzogthum befehle erlassen worden seien; lec aüfe 6 8 weschlegen, e E 80 deu sör eükte ücki frei ins Haus geliefert en württembergischen Truppen zurückberufen werden, In jener Nacht reiste er mit seinen Begleitern wetter nach Kon⸗ wurden von Struve gewallsam Kabelburg und Säckingen e.Regierung ihren Bevolmmächtigten, stanz. Von hier erljeß er, Arzt Vanotti, und Advofat Würth, den Obereinnehmerei Thiengen 2582 8e 17 Kr. wy Hauptasstent ge⸗
8. Dr. C. A. 94 B 1 Schle. 72 Br. Chemni; ⸗Riesa . G. Sächs. Bayr. 77 Br. .. cps; “ 8 8 17 Gld. Löbau ⸗ Zi „ Berliner Getraidebericht vom 30. März. v tN 14 ½ — „ 1 73% 3 2 ePen 8 .9e 7e-Tcg. 8 8. dch ten Am veiaen e t vern 29 g. vie folgt: . 26. 14 ¼ u. 8 . b. ee 4 54 4 zu 8. ankan gggeben 8 baß ee⸗ 5 üena 8 3 . . eß. B. A. 101 „ Weizen na⸗ ualitã — 5 1“X“ 27. 14 ¾¼ u. 1 8 obe „ nach 1 eauftragt habe, diese Angelegenheit der Centralgewa 10. April ie Mital: „ be d 101 8 Berser sie en G. Br., AKRNoggen sch 24 — 25 Rthlr. . bep 9 .. 888 85 2 14 ⅔ Tralles. b zu lsehlen. g die geß gelegenh 3 schen Vereian b Chelöglecr: des Centralausschusfes des vaterländi⸗ Vean vein . 60 Fl. 40 Kr. ch 7 „ schwimmend 23 — 24 ½ Rthrlttl. se 8 „ 8 E1131“ e e gestern angekündigt t 1 das den hi 5. . b — in Säckingen b 1 . amburg, 28. März. 3 ¾ proz. p. C. 78 ⅞ Br 78 ⅞ Gl — r. Frühjahr 82 p n Mühr. Br., 22 G. 41 8. Spiritus o 8 wescha 1.“ 9v 1 Wahlgesetz so lange nich! eingehrach Hern 1 — 88 fäger e hee den. Angesichts dieses sich hierher zu ver⸗ Eine andere Abtheifung F. Hecker war von . 2„ San. 6 en; 802 Br. oSiegt 82 B; n. 2 ai en 23 ½ Rthlr. Br., 23 bez. Verlin 82 29. Hrn Gaft 88 büsee E 1 1Xp.“ rFenaschen, Flättern, . I ’ welchem man weiß, na6 schen Vereins e ezal⸗ Utglied des Centralausschusses des vaterländi⸗ e. über Lenzkirch, Bernau in das Wiesenthal gezogen, 5 20 ob. “ Leese 8 deeea. Fün 15“ Jon/Vali 238:8 ür 88 238 8 G 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 8 1henan, MWah'gese6, veganreat lha welches bem gelgrndhtsein ge stanz g5 Pr sn g hate Fencgudfr vfabaeaneh der Stadt Kon⸗ dem deenae here Henear von Gagern re na b 8 ½ Br., . ecklenb. 8 8 iise 14 † 5 8 2 . . e ägt. aube, es wäre die hö it . b Fordert. 6 . 8 f8 Bei geringem Umsatz fast . N ars etwas slauer “ 71. 82 Für thlr. 1289 . Mit der 1estats.Anzes⸗ . Aiozung emnes becgange Cecl hegee. d1 neea h e e k 8 —9 hier üe. Zofnd “ Fheatt ge⸗ wv in Konstanz ein. Es fand ves ssehess berch aber zersorengt worden. General vom Pager 8 3 a ität 13— ka eeve 82 2 Boq er Verhandlungen d e b würde wohl die so eben vernommenen Worte nicht ausge⸗ usammenkunft und Unterredung zwischen i b — & eeeel., . 88 28.S. 8. 19 Fonds, na⸗ e⸗ ser 8 8* ealba 1 14 iha, 1.“ 118 sind 8 18 v 50 b g ’G er baüchg haben, wenn er die Vorbereitungen und die Geschäfte, gagr h⸗ Anderen statt, deren Gegenstend der Plag — Bei Steinen traf auch die Mannschaft Struve's und Weishaar'’s .n dansharian wurden an heuti er Börse 2 n, F. Rüböl loco 1 1 Rns Br., 144 G. ““ ammer und Bogen 48. 890 ber der zwei au erfültristerium obliegen, und welche dasselbe, seiner Zusage ireu, bis jett der nonarchischen Verfassung in Deutschland war⸗ 1. am 20. April mit dem von Kandern heranrückenden Militair zusam⸗ e.en Seea Alle übrigen Fends und vEh fenbahn 1n dien “ 8 März 14 ½ Rthlr. Br., 14 ⁄¾ G (SKammer ausgegeben worden. 8 8 1 nicht unferde sleh ar, im sg⸗ Fha. hätte. v. 8 8. 4Pesss “ süns in Konstanz keinen Anklang Auch s 18e; r. 1 F. hllse gafagen 8 8 e“ 1 r. 13 . 8. — 122 1 süb’ b rte: die Regierung wolle mit ihrem Wahl⸗ spra ie Mehrheit der Mitglieder des Cent enut, der Nacht vom 20. Apru in Süanngen, behaupteten sich vollkommen auf ihrer Hoͤhe von gestern, zum Theil h icg Aon ril 14 Rthlr. Br., 13 ¾ G. 8 . 9 3 1 “ gesetz dem Zeitbewußtsein ins Gesicht schlagen. Man kann hier unmöglich· vaterländi⸗ ins imn 2. 9 e ralausschusses des verhaftet, den Tag darauf aber auf D ungen gegen die Stabt 8. SSsre ig 1 prit./ Mai 13 Rthlr. Br., 13 ½ G. und Verlag der Deckerschen Gegeimen atitt ae e e-e Niüircheins Ras ong S r e in einer den 13. April in Konstanz in Folge]1 Säckingen wieder dbhmuf f Drohungen geg
räqEOoOnR 62 0e . EHnEIm.
Ausländische Fonds. Quittung«- Bogen. Aachen-Mastricht. 2
Börsen- Zinsen Reinertr.
1848
Poln. neue Pfdbr. Ausl. Stamm-Act
do. Part. 500 Pl. do. do. 300 PI.
Ausländ. lieon9W.9 ˙˙eipzig-Dresden. 4,500,00 eg. K W L“ 8— I1 f exbach . 588,999 Pesther 282 Fl. .“ 8 sEiel-Altona p. 2,050,000 Friedr. Will. Nordb. “ dAmsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 FMecklenburger Thir. 4,300,000
8 do. bei Hopo 3.4. S. do. do. 1. Anl.
do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. do. do. Cort. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C.] 4
Die Haltung der Börse war heute etwas schwä Fonds wenig Veränderung, doch ebenfalls etwas matter.
A 1IIIII
105
1SIIIIA
Sardin. do. 36 Pr. N. Bad. do. 35 Fl.
— 91
wVwüäm.
2
2