1849 / 89 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—*

über die Vereinigung des Herzogthums mit Sarbinien, daß] wird des Verraths beschuldigt. Er ist verhaftet worden und soll.).— 2 öniali Z1“ 8 v 8 Febne der osterreichischen Besatzung aus dem Herzogthum dem vor ein Kriegsgericht gestellt werden. V 1 ee n. Serßer 8 Mit aufgehobenem No. 89 11““] . . Inkrafttreken senes Gesehes nichts mehr im Wege stände und alle Abonnement 8,9 m 5 nmale wiederholt: Catharina, oder: Dit 5 1““ n 5 1 d at 5⸗ A nze tꝗ EU rSrerhen Saurs gerichtlichen und außergerichtlichen öffentlichen Angelegenheiten nach Türkei. Konstantinopel, 7. März. (A. Z.) In vori⸗ T chter d Bandi S isches Ballet in 2 Aufzü wie vor im Namen Sr. Majestät des Königs von Sardinien ver⸗ ger Woche hatten weeder der englische und der franzoͤsische Gesandte Lebleaanditen 1 Keoßhe g nant soe denetgeazn 1asfages —— 8 Se;. 2224 EVZTEEEEö r.nc den chnster SSgs In Srene gesett und arrangirt von derselben. Musik von Delde⸗ 4“*“ . ᷓêq —öö— 2b 8 * b dSeunde ersane. vze. (Frl. Lueil 1 1 14““ uittung. cgki 1b . Modena, 19. A. Z.) Hier ist folgende Pro en nach Sonnemuntergang, zu ganz ungewohnlicher Stunde erschie⸗ d 12 geitb. 2 eg is e. —22 als Gastrolle.) Nokass. ö11“ ““ Im Namen der deutschen Republik bef cheinigen wir, daß dem Postamt r Sna ö16 auf dem Wege dahin ward er von 8 Be⸗ Se-. der- e eene ssen fanden, den Sitz Unserer Re nen der franzoͤsische und eiglisce Gesandte im Serail zu Tschirag⸗ Anfang halb 7 Uhr „Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. ““ 5 In h a l t C11“““ zu FFeac 1) ein Paket mit sechs Gulden dreißig Kreuzer (findet sich keine . Seeeh ehe, deesge ae, den 8 chen⸗ - 8 n die Mini ĩ b X““ karte davon vor), 2 di iche in Lhr gexg und nur dadurch, daß in diesem Au⸗ gierung nach Brescello Fs verlegen, sind die Minister angewiesen, 5 1e Peehes Anbjecg. nnsaro beiun. Im Schauspielhause. 54ste Abonnements⸗ Vorstellung. Die 8 1““ ““ Gulden, 3) an * vhan gir e 89 18 genblick Richard Doßenbach den Gewehrlauf auf die Seite drückte, dieselbe jeder in seinem Departement in Modenag zu vertreten. In e 8. sollt ng g. te, auf die Verteäge sich stützend und dem Schedff nsten⸗ Trauersptel 9 5 Aufzügen, von Heinr. von övHeoentschlay 55d5. Gulden sechs Kreuzer von Beuggen mit Beschlag belegt wunde,. †wurde die toͤdtliche Verletzung Gleichauf's abgewendet. 9 der Citadelle von Modena wird ein österreichisches Bataillon und gs ;8 8. 9 . tand s ents he d, bis jetzt d n0 wen Kleist. Für die hiesige Bühne eingerichtet. Die Einleitung und Bad Karls Schl Lörrach, den 22. September 1848. In der Nacht vom 22. auf den 23. September wurde Gränz⸗ em. Abtöecweg unserer Kendhen blecene Heise zsa. Schuß der 8 8r enr Fitg enhe Fererpsg, hsh Pue. erste Chor ist komponirt vom Königlichen Kapellmeister Tau⸗ Safe Lahtnd; 2 chluß der Anklageschift gegen Struve und Blind. Im Namen der piovisorischen Regierung: aaufseher Buhl in Oeflingen von etwa 10 Bewaffneten aufgefordert, ruhigen Einwohner. Wir hoffen, daß man den Behörden und gang verweigert. bert. Anfang halb 7 Uhr. Hessen. Kassel. Stände⸗Verhandlungen. Der Schriftfihrer Karl Blind. sein Haus zu öffnen; auf seine Weigerung erfolgte die Brohung, Truppen bei Ausübung ihrer Pflichten nichts in den Weg legen Montag, 2. April. Im Schauspielhause. 565ste Abonnements⸗ Ivkanddb. 8 3 Als Zollverwalter in Lörrach war Kaufmann Gebhard bestellt, zu schießen, mehrere Schüsse wurden zbgefeuen⸗ eine Kugel in der wird. Franz.“ 11“ defferlans 8 Fan Spanien, Trauerspiel in 5 Freskreich. parls. Watalang von g - 1 geach eens e 1 worden; zur Richtund gegen seine Brust; unter jenen Bewaffneten befand sich Kagse. Vabrkn, 3 8.es 8 is. on Journalen. hebung der Zollgefälle bei dem Haupt⸗Zollamt Leopoldshöhe wur⸗ Kammmacher Dossenba Säcki ichfalls ein Beauftragter Bourges. Vermischtee. den zwei Personen abgesendet, der frühere 32 vsfenhach von Seagn1 e 0 G,o, . Seee

Turin, 23. März. (Estafette.) In dem Gefecht bei NMore: 1 E““ Le 1““ 11*“ 1 8 die Ba -- 89 durch Nlucht bs Flanke der Meteorologische Beobachtungen. b.e Ei 1 u““ v“ Zoll⸗Assistent Eidenbenz und Rathschreiber Lei 11. W 8 1b ade Regina, die ziemlich gut schlug, aber urückziehen 11““ nt; EEEEö11äp““ u““ ““ r 1 6 8; §. 11. egnahme von Staatsgeldern. mußte, bevor die Garde sie vneesben 242 5 8 8 1849. Morgens Nachmittags] Abend⸗ Rach emmmaligon * Königsstädtisches Theater. für Bget an as veee die Gränz-⸗Ausseher in Lörrach Das erste Geschäft la hon⸗ Eintreten in 8 Ort von Seiten Savohen wurde ein Pferd unte! dem Leibe getödirt; er lleß die 30. März. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. Heobachtung. „Sonntag, 1. April. Auf vieles Segehrere Zum 73stenmale: 1 8eS In das Gebaͤnde des Hatipt⸗Zollamts bei Rheinfelden d der Aufständischen war, sich der Staatsgelder aus den Post⸗, Zoll⸗, Garde auf die aufgeloste Brigade Cuneo anrücken. Sie ist jetzt in amemg .— 337sreSrre 333,127v. ae-öeUe. 7, n. Die ecs Lucifer's. Großes phantastisches Zauberspiel mit Ge- 8 in der Nacht vom 22. Sepiember 1848 Hacgtr er lin ke t0 Obereinnehmereir, Hütten⸗ und Steuerkassen nach den von Struve 2 sang in 5 Abtheilungen (12 Tableaux), von W. Friedrich. Musit 6 Begleitung von Bewaffneten, erklärte im N 0. vlinger in und Blind ertheilten allgemeinen Anordnungen gewaltsam zu bemäch⸗ b ses veemen der provisorischen tigen; in einzelnen Gemeinden wurden deshalb besonders Beauf⸗

e

Alessandria vereinigt und soll dort dezimirt werden. Ein schlimmes 2,1° R. + 9,40 nrme 2,2° Zeichen für den Geist der sardinischen Armee ist, daß man ü 3' * nTenn komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann 8 . 1 . 8 8 2 n überall + 0, ° n. + 1,3“ n. 2,1° n. Bodenwärme 9 8 g 8 . Se 1 c 1 1“ Regiern 3 8 jlli 3 Montag, 2. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) II Matri- N ich am L 9 LE 1 Dienstes entset, E ha⸗ n Jst he Feehateenn⸗ tragte von ihnen beordert. 1 her entlassenen Gränz⸗Controheur Seitz dem Zoll⸗Personal als Ober⸗ sänlic 8 u 1.an e9 Fenrfan Em⸗. 1 7

Verrath wittert. Ein Oberst der Karabiniere wurde vor einigen 89 pct. 50 pct. 85 pct. (Ausdünstum d 8 . Tagen verhaftet, in Alessandria vor ein Kriegsgericht gestellt 8 crüb. 1albbeiter. halbbeiter. 1.seeeh 1 Anfang Sute. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa⸗ 8 6 80. . . mewechse 2 . 8 8 8 8 Fhelaae vhnucrren ncgeh hegzaas, dag Kehn, mn 2, 28.. 2n.eee“ eBezas J neat. Zan zhhewmat, de Lczee beasre.. Deutschlanndd. Bre er. ”—⸗ En Fena nannman

de. 1h hsch 8 78 Ferss Kere. Seeveree ween . + 5,2° h.. 1,70 n. 75 8 so. 6 JL“ 81 1eg 4 1“ 9 f rhass ungen, vf fen 4 . 27 8 ghe⸗ ten, nament⸗ 8 exrcserngn 9 aep⸗ umfenge wurden 888. Pge⸗s

8 ng Uber den Tessin be⸗ 1A1XXXX““ 8 he11XX“ en. Karlsruhe, 26. März. Schluß der 2 1 Si 8 R gst zom 21; auf den 22. September zunächst nach Kan und, als die Oesterreicher angrissen, nicht auf seinem Posten waal, 1“ b een E tzi. 18 L“ gegen Struve und Blind beegn 9. vbu 1 vhn egeschesf g Pr,Fünne 7. gh e e. G 1 als Civilkommissär mit etwa 150 Bewaffneten abgeschickten Friedrich ——-——— —-—aö—- 2 chen Staats⸗Anzeiger S. 531. Sp. 2.) Privatpersonen 11u“ dnt Bas Se9 9 98 09 1 3 8 ; 8 4 ‧. 1 8 Berliner Börse vom 31. März. 8. 7. Herausgabe vr.gbetantsche Regierungs⸗ .““ 1“ 8 Sehn efahen schildert er selbst in seinen Berichten an die

attes. 1 I 8 8 rovisorische Regierung. 2 8

4 Noch am Abend des 21. Septemb 3 1 ordnete Blankenhorn in Müllheim verhaftet worden, wurden die 8 . b

Wechsel- Course. Eisenbahn-Actien. 3 oordnung Struve's dessen Schwager Peier vnfichtigte sih 8 2 Beamten des Hauptzoll⸗Amts Levpoldshöhe, Renzler und Sexauer, 88 he. FS. 8 ba 9 . waffneter der Druckerei von Karl Rudolf Gutsch in Lörrach Blind gefänglich nach 8 1u . cht, wurden Schreiberei⸗Inzipient Lang, Die 2n 4 Shnesssrisce 8 11.. Sreesng; Di Prioritäts-Actien. Kapital. b 81. g. an bie Drucker, nur jenem Dusar zu gehorchen 1n ee Bn h.d E. aes g e Feh. Arisckeaensbn. babe

ö“ 8 8 Am 22. September wurde nu j ; 1 8 chindler in dem Amthaus bewacht, sch - 2 Sen 8 kanisches Regierungs⸗Blatt Nr. 1 gedruckt und überall hin Füphgen⸗ berg verhaftet, und gegen Amtmann Kuen in Müll heim der Ver⸗ Summe versteckt haben. Der hiesige Bergwerks⸗Verwalter gab mir erst noch tet, sein Inhalt auch von Blind, namentlich in Hügelheim Heit haeft verfügt. 1000 Fl. heraus, als ich ihm mit Standrecht und im Ueberweisungs falle heim und Staufen, verkündet. Ein Exemplar d g Ornaee Heiters⸗ „In dem Verfahren gegen den Postmeister Martin in Lörrach mit Todtschießen drohte. Dasselbe müßt ihr nach meiner Ansicht in Lörrach als Bestandtheil der Anklageschrift an. p er Druckschrift liegt überbot aber Struve selbst seine in dem Plan zur Revolutionirung thun. Ju Schopfheim und auf dem Bergwerk Hausen liegt in jedem Fall Blind hatte über das Unternehmen und d 8 aufgestellten Vorschriften. Am 21. September 1848 war Postmei⸗ auch noch Geld; man sollte dorthin schicken so bald als möglich. Ich fahre essen Ausführung un⸗ ster Martin unter höhnischer Behandlung durch Struve in Verhaft 1er.h na , ehtgageng, wo möglic die Eisenbahnkasse . e ruß.

Brief. Geld.

Kurz 143

2 n. 1242½ Kurz 150 ¾⅞ 150 ½ Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm.

in der dazu bestimmten Rubri dh h.

2 Mt. 150 ½ 150 ½⅔ Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Siaat gar.

3 Me. 6 25 ½ 6 25 ½ 2 Mt. 81½ 81 ½ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 . 74 B. Berl.-Anhalt. 1,411,800 8 do. Hamburg 5,000,000

Wiemn . 20 X 150 F. 2 Mt. 89 89 ½ do. Hamburg 8,000,000 öE“ Araburg . 2 Me. 101½ do. Stettin -Starg.. 4,824,000 I1I1““ do. II. 1,000,000 Breslau . 2 Me. 99 ½ do. Potsd.-Magd.. 4,000,000 53 ½ wr. sfoPo. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 B. 3 2 Mt. 99 ⁄1G do. Leipziger 2,390,000 8 do. Stettiner 800,000

taerane. *. M. südd. ’W. 100 FL. 2 me. 56 2456 20 Halle-Thüringer 9,000,000 Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000

.eene 100 sM.l 3 wesben¹ —- 104 ¾ Cöln-Minden 13,000,000 Halle -Thüringer.... 4,000,000

5 . do. Aacheln ⸗4,500,000 Cöln-Minden.... 3,674,500

8 Inlãndische Fonds, Pfandbr 55 ,„ Kommunal-Papiere und Bonn-CölnV . 1,051,200 Rhein. v. Staat gar. 1.217,000 8 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 do. 1. Priorität .. 2,487,250 8 8 Steele-Vohwinkel 1,300,000

2f. Brief. Geld. Gem. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000

Prousa. Fralw. Anl 5 101 ½ 100 Pomm. Pfdbr. 92 ³ do. Zweigbahn] 1,500,000

St. Schuld-Sehk. 3 ¾ 79 ¾ 79 ½ Kur- u. Nm. do. 3 ¼ 93 ½ 92 ½ Oberschl. Lit. &. .. 2,253,100

Sech, Prüm. 8.5.— 98 Schlesisehe do. P11.“X“ do. Litt. B. s2,400,000 sSGSosel-Oderberg 1,200,000

K. v. Nn. Sebuldv. 3 ½ bes do. Lt. B. gar. do. 11“ . Berl. Stadt-Obl. 5 97 Pr. Bk-Anth.-Sch 88 ½ 87 Breslau Freiburg... 1,/700,000 do. do. 3 ½ sIsEKrakau-Oberschl. 1,800,000 Waeoatpr. Pfandbr. 3 84 Friedrichsd'or. 13 % 13 ½⁄½ Berg.-Märk.- 4,000,000 Grossh. Posen do. 4 And. Goldm. à 5th. 12 ½ 12 stargard-Posen 5,000,000 do. do. 8 Disconto. 129* Brieg-Neisse. 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ¼ 89 ½ Magdeb-Wictenb. 14,500,000

g.

Stamm-Actien. Kapital.

Zinsfuss.

Tages-Cours. I Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertra 1848.

““ 8 ter dem Namen republikani itthei 2 ei ri 16 büt2s Begeg „republikanische Mittheilungen“ einen Bericht ver⸗ geschickt worden, nachdem zuvor die Postkasse durch einige Bewaff⸗ Kandern, den 22. September 39 Uhr F. Neff. 8

faßt, und solchen als Beilage des Regi 8 ⸗Blattes abdrucken lassen, auch den 1 egierung 1 nete geleert war. Den anderen Morgen wurde ihm, wie dem Ober⸗ 6 b Blattes fuch ei,eee e t. Fehe. des Regierungs⸗ Einnehmer Dauer, in Gegenwart Struve's 88 Blind eröffnet, e den 22. September 1848, Abends 9 Uhr. S. 2 abgedruckten Ferfügungen S⸗g. e b ene⸗ ges sei zu vermuthen, daß sie Gelder beseitigt hätten, und wenn Lieber Struve, lieber Löwenfels! 8 H in schaf icher befertigung dies der Fall, würden sie erschossen;“ es wurde eine Haussmichung Zuerst nahm ich die Eisenbahnkasse in Schliengen mit 1300 und eini⸗

an die Gemeind 1 b wurfe. en erlassen nach einem von Blind gefertigten Ent⸗ angeordnet; es fanden sich in der Wohnung Martin's 2879 F gin Gulden. Der größte Theil desselben lag im Brunnen. Von dort ging 31 Kr. Dienstgelder, welche dieser daselbst verborgen hatte. Struve 1 W he g a lehmn 9 Le.

ir mußten un

lautet: 8 solche Verfügung z. B. an die Gemeinde Fischingen wurde dahin berufen. Auf Bemerken Martin's, er habe nach seinem C 1 Deutsche Republik Diensteid 17 1 müssen, eeveite Struve: 112 2n9 viesem nahm ich noch die Kasse des Eisenwerks in Oberwei⸗ s 8 Einem Tyrannen haben Sie einen Eid geschworen, mit D 2rs. S em Hüttenverwalter Kümmich in Oberweiler, welcher zuerst

11““ Wohlstand, Bildung, Freiheit für Alle! b 3 Im Namen des deutschen Volls wird verfügt: Wir fordern die Fischin⸗ 8 Ihnen wird besonders strenge verfahren werden; machen nur einen geringeren Betrag ausgefolgt und den größeren Kassen⸗

er Bürgerschaft anuf, sogleich stürmen zu lassen und die waffenfähige Ser Sie sich gefaßt, in zwei Tagen leben Sie ni t mehr. i schaft von 18 8 88 96 vr. Zao ar. heesiaeaael . . 8. Struve entfernte sich; zwei Bewaffnete blieben 75 Verchung vurrath verhorgen hatte, bescheinigt er die Wegnahme des Geldes ordern. Ueher die, welche sch weigern, mitzuziehen, wird Volksgericht ga⸗-⸗ Martin's zurück. Nachmittags darauf wurde ihm eine von Struve durch zwei Urkunden: halten. Die Waffen derselben sind mitzubringen. Etwaige Regzerungs⸗ und Blind unterzeichnete Urkunde überbracht, des Inhalts: Von der Bergwerks⸗Verwaltung in Oberweiler habe ich im Namen der Kassen sind hierher zu liefern. Volksverräther zu verhaften. Die ehörden Deutsche Republik. provisorischen Negierung zweiundachizig Gulden 36 Kr. abgefaßt welches und Bürger sind für den Vollzug dieses Befehls verantwortlich, bei Gefahr Wohlstand, Bildung, Freiheit für Alle! quittirt 1 von und Androhung des Standrechts. „Im Namen des deutschen Volks wird verfügt: Das gesammte Ver⸗ Oberweiler, den 22. September 1848. F. Neff. A. Narcaa 88 Seosshenteene EEFö“ 11.“ des Martin wird zum Besten der Republik konfiszirt. Fnufe de . vgn ö habe ich ferner noch zwei⸗ : G. e. eilen fällt se ier echzig . ü itti 3 Der Kommandant des Haupiquartiers: M. W. Löwenfels. Hauptquartier Lörrache Lhrs ne agen ens haupiauartser Eürmas zn. DOberweiler, den 22. Feniember .*“ uöu“ 8 Schriftführer: Karl Blind. Im Namen der provisorischen Regierung Deutschlands: G. Struver. F. Neff. Christoph Huber. ““ §. 8. Einsetzung von Beamten. Der Kommandant des Hauptquartiers: M. W. Löwenfels. Als Neff und seine Gehülfen mit dem erbeuteten Gelde von „Alsbald den 21. September 1848 war ein Kaufmann, Christian vyfr WWW 5* der ꝛc. Martin 14 Mann Einquartierung. Seine Oberweiler zurück durch Müllheim fuhren, stellte sich Bürgermeister Müller von Lörrach, als allgemeiner Civilkommissär bestellt worden. CCC 6“ Der Scgernsch khr. Hflrturcich huen entgegen, um das Geld zu retten; er spannte die Die Urkunde lautet: Der Uebresbeiege deg⸗ 1 Ecate ben p Pferde von dem Wagen, da führte einer der Bewaffneten einen Wohsggacde Beäüche nig ene 3 vne⸗ die Schlüssel für seine Privatbehaͤltnisse ab durch vae 11“ vof Paen,enn⸗ vqasti ein 5 nese 82 s gegen 8 3 1 nd, „Fre ür Alle! b b uch 1 . on Müllheim jene Angriffe abwehrten, hielt n Mi ; b Im Namen des deutschen Volkes wird verfügt: . eignete sich eine Tabackspfeife zu. Ueber sein Schicksal blieb der . 2 ständischen am 25. September in Ungewißheit. der Gewalt. Das so erbeutete Geld überbrachte Bikel am 22. 8, 8

Die Ceurse stellten sich heute etwas niedriger, als gestern, und das Geschaft war, der heutigen Abrechnung wegen, ohne alle Bedeutung. missär für den Bezirk Lörrach und Umgegend mit den ausgedehntesten Voll⸗ machten. §. 10. Fortsetzung. tember in 2 Säcken nach Lörrach an Struve und Blind.

Auswärtige Börsen. Oesterr. 5 proz. Met. 72 ½ Br., 72 G. Bank⸗Actien 115 KReoggen loco 23 ½ 25 Rthlr. ““ Hauptquartier Lörrach, den 22. September 1848. In anderen Bezirken, wohin der Aufstand sich erstreckte, wurde eeagr Breslau, 30. März 1 xeg Dukaten 96 ½ Gld Br., 1148 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 46 ¾ Br., 46 ½ G., 2 8 schwimmend 23 24 Rthll. Im 1 der hüssaet Regierung Deutschlands: G. Struve. auf ähnliche Weise mit Beamten, mit den untergeordneten öffent⸗ als Betenthtenn biee enr sesehbstnderuggen und gee Beweise Ist Friedrichsd'or 113v½ Gld. u. Br. Louisd'or 112 Br. Poln. . 35. Fl. 274 Br., 27 G. Hessen 26 ½ Br., 26 G. Sardinien » pr. Frühjahr 82 fd. 22 i Rthlr. Br., 22 G. I. eh ebehtanbant dr 9 Haushcnartgre.⸗ 29 heees tesife 8. sahrn Fnn aber da Geringschätzung ihres Lebens ver⸗ angefügt. Fas eejeichnnch als Heilsge Papiergeld 93 Br. Oesterr. Banknoten 88 R und 89 bez. u. Gld. Partiallose 3, 36 Fl. b. Gebr. Bethm. 27 ½ Br. Darmstadt 50 Fl. Mai/ Juni 23 ½ à 23 Rthlr. verk. enarTnss dafauf wurde don Strude und Bind diese Vollmacht fe nge. 69 nßh g pensionirten Zuchthaus⸗Ver⸗ Bei diesen Plünderungen wurde nicht nur von E“ 8 Staatsschuldscheine 79 ½ Br. Seehandlungs⸗Prämien⸗Scheine 69 Br. 68 1s 26 ft F. Br., 21 ¾ G. Spanien 3 proz. 88 esste be S 18 eesc 8 e mit der ausgedehntesten Gewalt für den Bezirk Lörrach wiederholt. ““ nach To Shsaeh r Schönau wurden daselbst dern auch von Blind die Erzählung, wie es dem Postmeister Martin a 50 Rthlr. 99 ¾ Br. Pos. Pfandbriefe 4proz. 96 ½ Br., do. 3 ½ roz. Br., G. Po en 300 Fl. Loose 96 ½ Br., 500 Fl. Loose 3 ½ 8 Juli /Aug. thlr. Br., 24 ½ G. Bei ihrem Abange von Lörrach setzten sie in der Person jenes In Engen wurd ls ei 8 blir. in Lörrach ergehe oder ergangen sei, indem dieser erschossen werde, 128 ”8., Chlef des 8 g; 4 do. Liii. B. Be za d19 P S Segherans Fnasecbche. 83 88 828 b2 Gerste ge en s 2e üe Be., 26 G. n Müller, eines Handlungs⸗Commis Fiala, Goldarbeiters Stampfer und und eine besondere briefliche 11112 188 6t chossen sei, weil er Geld verheimlicht habe, als Droh⸗

proz. 91 13 bez., do. 3 proz. 82 Br. ve-gS.S. 1 M 1, F 20 F 8 e Kaufmanns Braun eine republikanische Regierungs⸗Kommission in war, Amt innei ndi mittel benutzt. 2 4 3 78 % leine 18 20 Rthlr. . FSur. 1 war, Amtsverwalter Finneisen von einer Anzahl Aufständischer am X. 2 b 3 Hamburg, 29. März. 3ꝛ ½ proz. p. C. 78 ¾ Br. 78 Gld. 9 9 Qualität 13 14 ½ Rthllr. Lörrach ein. Sonntag den 24. September Nachts aus einem Wirthszimmer, wo Eeheencer van e⸗Hen Heihenae becnceafe e lofttnan 8 8 Füsbbse b

HrSvrsnmne;en

do. Stamm-Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000

Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. do. 3,500,000

do. III. Serie. 2,300,000

do. Zweigbahn 252,000 do. do. 248,000 Oberschlesische 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg... 250,000 Steele-Vohwinkel.. 325,000 do. do. II. Ser. 375,000 Breslau-Freiburg.. 400,000 Berg.-Märk 800,000

ꝓEe

1I1 SSI11III III1.

geieegeneeeönnenenneeneeeneene

AECnCnKEEIIHA

Aachen-Mastricht .. 2,750,000 9 1 8 5 E. WEE“

Poln. neue Ptabr. do. Part. 500 Fl. do. do. 309 FI. Hamb. Feuer-Cas. do. Staats-Pr. Anl Holl. 2 ½ % Int.

Kurh. Pr. 0.40 th. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 35 Fl.

Russ. Hamb. Cort. do. bei Hope 9. 4. 5. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Sehatz. do. do. Cort. L. A. do. do. L. B. 200 Pl. Pol. a. Pfdbr. a. C.

Börsen- Zinsen Reinertr. 1848.

111 92

2‿ 2 à—

Auslünd. Actien. g- [Leipzig-Dresden. 4,500, 000 8 Tuchr. Pexbach 24 Fl. 8,525,000 Pesther 18,000,000 kbkiel-Altona 88 2,050,000

Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 33 32 bz. qAmsterd.-Rotterd. 6,500,000 1 Mecklenburger Thlr. 4,300,000

1112SI

2 eAee 11I1I!

UIilin

„nn

Poln. Pfandbr. alte Aproz. 91 ¼ Br., do. neue 4proz. 90 ¾ Br. do. Part.⸗Loose a 500 Fl. 74 Br., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. St. Pr. Oblig. 85 Br. E. R. 102 Br. Stiegl. 81 Br. Dän. Hafer loco nac Auch für Schopfhei d Müllhei d er ie Treppe hi 13, Pr.. Jass. Zats Shas Lür⸗ 1peen 71 Brnf. * 200 81. 67 Br., 66 cGld. Ard. 8: Pr. 81 Gld.. Zyeos. 2hb Br.. ..g pe. Frühjahr 48pfs. 19 Nigl. Br., 12 G eeeeeeehehen ng den ha Falsgenfeanf e Eseaße vesätesh,e hünantergeworfen, aus dem 97 fl. 17 r, zur erbegaglng nac Rheinfelden in die Schweiz

Actien: (Sberschles. Litt. A. und Litt. B. 90 bez. Bres⸗ 20 ½ Gld. Hamb.⸗Berl. 49 ¾ Br. Berged. 67½ Br. Altona⸗Kiel Rapps 92 Rthlr. gefordert. anannt. Dort ein Wirth Trautmann von Birsfelden, Kanton Vasel⸗ nißhandelt vor das gaßs I 9 aü⸗ dceFrgihtte ven Schlige erhalsen; auf der Rheinbrüce wurde er von drei Burschen üher⸗ lau⸗S 50 Gld. Niederschles⸗Mirk. 22 Br. do. 86: Br. 85 Gld. Mecklenb. 31z Br., 31. Elb. 1“ 23 eser 6 land, hier Rathschreiber Breitenstein. Die Ernennungs⸗Urkunde für auf die Wa chtstube g. 5s ß, und da dieses nicht geöffnet wurde, fallen, die Flucht nach Rheinfelden wurde ihm durch die von der Seie, veer Nhen. (Köln⸗Mind.) 75 ½ Br. Sächs.⸗ 2 . gkoßer Geschäftsstille war es mit geringen Ausnahmen Rünhta söngena, g5 1 8„ ö . Breitenstein lautet: 1““ In der Nacht en auf den 22 September waren, wie er schweitzer Sette geschehene Schließung des Brückenthors gesperrt, Oberschlef. 348 Gld. Hriedea dinnkee rieg,34 Br. Krafau⸗ unvenändert. 8 . 54 50 Zeet.. » Miärz/April 14 Rthir. Br. u. bez. Woh tand, vhsehsg shnbna, anc-cn wwhnmt, die Flüchtlinge Flum und Böhler als Beauftragte Steuve es dene Tere⸗ nchnch han gewaltsam das Geld, machten sich dannt auf

ch⸗Wilhelms⸗Nordbahn 33 ½ u. * bez. Paris, 28. März. Zproz. 54.40 baar, 54.50 Zeit. p„ April/Mai 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ verk. 132. G. . g, Freiheit für Alle! mit Anderen von Großlaufenburg aus nach Kleinl b en Weg nach Lörrach, um das Geld an Struve zu überbringen a ins 20 Mer. Met, proh. 86 86. 4;roh. 68 z„. Fbros. 88. 45 ha, 92 Zenun. Fin nh ts, weens ehat a8 Rühir r., 18 ⁄¼ ,8. . 9. B9n8 n.n ah . sarr nhazatafsain, wer degustragen den fallen; während Flum sich ber Zol⸗Kasse benchügnefenantgneege⸗ kheilten dasfele aber nachher mit Michael Bannwarth von Karsau⸗

68. 448 45. Anl. 34: 142 ½ 143 , 392 89 90 proz. Anleihe 85.45 Zetit. ““ Juli 13 Rthlr. Br. 13 ½k 6G. ür Mulih⸗, ommnans zu per- Gehülfen Wache bei d Gendarmen Fri 478

Nordb. 97 ¼ ½. Gloggn. 92 ½ .39: 89 90. 114“ Juni/ Juli 13 88 Br., 13 ½ G. nehmen für Muͤllheim und Umgegend. Hülfen Wache bei der Wohnung der Gendarmen Frit und Reute⸗ insichtn Brrtssen von Mannschaft. R. 8 G 1 88 1“ 8 F““ - 8 5) 8 4 4 89 191 5 . 3 , ien, hürger seie 9 . 5 un afer gt, 5 .

22 1116“6“] London, 28. März. 3 proz. Cons. 8. C. u. a. Z. 12 h K3. Segr „Ot. 13 Rthlr. Br. 192 CG. Hauptauartier Müllbeim, den 22. September 1848. tüten zu deren Fülses auf die Stratze; nun aber Harbenesena⸗ Gehorsam zu leisten, zunächst sich inen nür Nüafenr a Refütang Umsterd. 468 G. Aeebbee ndvins 163*., Integ. 49. Apros. 78 ¼. Bras. 97. Mer. 31‧1útl. Sjbr./Nopbr. 18: Rhl H44898 5. de Aanen ee he anasnnsehfags Tanscnht b. Sttwee en 2uggühram überfalle. und Gandann Entz, zurch ehen Schut⸗ zu sellen . Lageg. 14 Br., 113 ½ G. u1.“ Peru 65. 163 Leinöl loco 11 ½ Rthlr. I“ n J fels. in die Brust getroffen, siel leblos zu Boden; auf die Leiche feuerte Diese Vorschrift des „Plans zur Revolutionirung“ zc. ꝛc. wurde

8 f. 114 Br., 113 1““ 8 Engl. Fonds waren statitionair, aber fest. Cons. a. Z. 91 ¾, ¼. In Lieferung p. April/ Mai 10 ½ Rthlr. e 19 : 8 nd. 6 Böhler einen weiten Schuß. von ihnen einestheiles mit rücksichtloser Härte systematisch zur Aus⸗ . 9. 1“ 88 38.- 919, vdoch ba e Umsatz darin. Von fremden Mohnöl 18 ½ 4 18 ½ Rthlr. 8 8 auf die Verwaltung des po eK;. 8 Zzund, nl tinte Beß B Pe diese Tödtung erstatteten öjum und Böhler an Struve führung gebracht; anderentheils als Mittel zur Gelderpressung benutz 8 onds beliebt und höher. est 31 ½, ¼. Ard. 10 ½, ½. Int. 49, 48ã.. SIad 1141u“ er ernannt. Briefe und Geldpakete wurden jedoch auf das zi iner A Eö11116“. 82 geringem Umsatz. donddn meh Regeneesathn wrverknber n 8 Uierdehn 88. Lünn. Kchsn Phede bei mattem Ge n1n8 Süssers de o1198511 hie. 1 6 8 nachtan⸗ gebracht; ohne Unterschied vurden die er aen gecsmc⸗ enngeneeh ge, cber knac. 29-hamnung 1. . dcha . deacge kenafn Müülchem Nang 7. nue h 8 Leipzig, 30. März. Leipz. Dr. P Oblig. schäft etwas an enehmer In de eist 1 April / Mai 14 ½ 8 1““ tejenigen an öffentliche Behörden zurückbehalten; eben so nahm men ebracht. Mit diesen sind wir nach Laufenbur marschirt fobe v: w den wird, in W e,.“ B. A. 18 Pr. 8. Dr E. A d40 . Db 8 8 Aüllgehnefnen hn. 88 meisten fremden Fonds war die pril/ Mai 14 ½ Rthlr. bez. g Blind fünf Geldpakete weg und stellte darüber folgende Urkun⸗ die Follkaffe die aber nur ca. 200 Fl. enthielt abge faßt konnt base 8 6 üo⸗ ähi ie Ei 76 ½ Gld. Schles. 73 Br. Chemniß⸗Riesa ss G Br., lebhaft. Mex. mehr angeboten; 2 84 war der Handel darin nicht Mai / Juni 15 Rthlr. bez. den aus: der auch jene 20 Mann nicht zum Beisammenbleiben vermö 8 9 55 eld⸗ und Todesstrafe wurde allen Waffenfähigen wie Ein⸗-

ittau 13 ½ G. Magdeb.⸗Leipz. 166 Br. lb. lebt und war get ; eru war der Umsatz sehr be⸗ 22½ Amne 19„ 888 Juli 15 Riblr. W Quittung. berüchtigter Gendarm verlor, d 8 fff, sei gen. Ein übel⸗ zelnen angedroht. 4 8 2 32 82 . 8 8 8 .e Ben .n. Bantvgren Pe geas. 18 8 uli /Aug. 16 Rthlr. Br. Die deutsche Republik bescheint Hjennit das EEE S uns angriff, sein Leben, nachdem er ei⸗ Daneben erklärte Struve der Volksmenge, von dem Militair Br., 101 ¾ G. Pr. B. A. 88 Br., 87 G. .S. A. 102 Gr. Piecen 10 %. Coup. 7 8 8. Russen alie 1618. Fer. gi b A i⸗ 88 88 1 mif 37 Fl. 14 Kr. (Kane von Riedern vom 22. September) Die Umgegend ist zwar gutgesinnt, doch will sie sich ohne anderen Zu⸗ sei Nichts zu besorgen, dasselbe sei ihergegangenz es werde kein 1 ankfurt a. M., 29. März. In einigen F Oest. Met. 5proz. 69 ½, †, 1., 2 ⅞proz. 37, 36 ½ . iegl. 81 ½. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗ nzei⸗ lrhelnbreibig sieben Gulden zehn vier Kreuzer durch Herrn Fridolin Grießer zug nicht erheben; deswegen sind uns ca. 100 200 Mann nothwendig, Schuß fallen; der Zweck des Zuges sei nur, um der Sache

. gen Fonds und 5 gers sind Bogen 40 und 41 der Verhandlungen der Nr. 2 ei i ü ü veeen sofortige Zusendung wir dich hiermit angelegentlichst ersuchen. mehr Nachdruck zu geben; in ganz Deutschland sei der Auf⸗ .,2 ein Paket mit zweihundert fünfzig fünf Gulden fünfzig fünf orgen werden wir die Mannschaft möglichst zu sammeln und noch stand bnessevacn⸗ Struve und Blind verbreiteten die Nachricht,

Eisen ahn⸗Actien wurde an heutiger Böͤrse Me reres umgesetzt geeeees, eeaaee⸗ 18 99 . Markt⸗Berichte ersten Kam mer den Staatshaushalts⸗ Etat für reuzer (ebenfalls an Kuenzer) in Beschla wof ü i n. die ande 1 i üc erzo er Groß⸗ 4 . 1 gele t ür wir bescheini en. i ren Kassen abzufassen suchen. Mit republikan em G u5 das Gro d G

Oesterr. Met., 3proz. Spanier, einige Gattungen der Partialloose 1 so wie Bexbacher und Köln⸗Mindener Actien waren etwas mehr Berliner Getraidebericht vom 31. März. jeernthaltend, ausge 8 1nnh In durchlaufender Karte von Waldshut vom 21. bis 22. St tember na begehrt. Alle übrigen ohne Bewegung. 8 hr Am seutigen Markt waren die Phss wie folgt: Sas h geben worden Fes Hedan⸗ 1 —. 9 N. S. Vorübergehend befindet sich der ezirks⸗Ausschuß hier. 1egs. ähnlt Wei den d äl Böhler, Gaa, ein GSst Quali üt 50 54 Rthlr. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Oben ⸗Hosbuchdruckerei Seac n eeee-;88. Republik; Kar! Bli N Gendarm Gleichauf, in Säckingen stationirt, war von Uehgabie Schweizer Bec 1 venc eghn e Eähee Hlan, cgarc, sei’ ge

1 . Being. ie ncets at Katces Renagt aum vunt. ²Buß zun Eracheh Chrs jeünenerz an han gussand machsenu des Nans gshacen Zeae gi nd gsanhar’ oe

2